DE102018004515A1 - Verfahren zur Stressreduktion eines Fahrzeuginsassen während einer Fahrt des Fahrzeuges, vorzugsweise eines autonom fahrenden Fahrzeuges - Google Patents

Verfahren zur Stressreduktion eines Fahrzeuginsassen während einer Fahrt des Fahrzeuges, vorzugsweise eines autonom fahrenden Fahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
DE102018004515A1
DE102018004515A1 DE102018004515.4A DE102018004515A DE102018004515A1 DE 102018004515 A1 DE102018004515 A1 DE 102018004515A1 DE 102018004515 A DE102018004515 A DE 102018004515A DE 102018004515 A1 DE102018004515 A1 DE 102018004515A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
music
vehicle occupant
piece
stress level
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018004515.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Carmen Geiger
Gudrun Schönherr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102018004515.4A priority Critical patent/DE102018004515A1/de
Publication of DE102018004515A1 publication Critical patent/DE102018004515A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/16Devices for psychotechnics; Testing reaction times ; Devices for evaluating the psychological state
    • A61B5/18Devices for psychotechnics; Testing reaction times ; Devices for evaluating the psychological state for vehicle drivers or machine operators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/16Devices for psychotechnics; Testing reaction times ; Devices for evaluating the psychological state
    • A61B5/165Evaluating the state of mind, e.g. depression, anxiety
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/02Detecting, measuring or recording pulse, heart rate, blood pressure or blood flow; Combined pulse/heart-rate/blood pressure determination; Evaluating a cardiovascular condition not otherwise provided for, e.g. using combinations of techniques provided for in this group with electrocardiography or electroauscultation; Heart catheters for measuring blood pressure
    • A61B5/024Detecting, measuring or recording pulse rate or heart rate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/16Devices for psychotechnics; Testing reaction times ; Devices for evaluating the psychological state
    • A61B5/163Devices for psychotechnics; Testing reaction times ; Devices for evaluating the psychological state by tracking eye movement, gaze, or pupil change

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Psychiatry (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Psychology (AREA)
  • Social Psychology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Developmental Disabilities (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • Hospice & Palliative Care (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Stressreduktion eines Fahrzeuginsassen während einer Fahrt des Fahrzeuges, vorzugsweise eines autonom fahrenden Fahrzeuges, bei welchem ein Karaoke-Programm abgespielt wird. Bei einem Verfahren, bei welchem das Wohlbefinden der Fahrzeuginsassen verbessert werden kann, wird das im Fahrzeug installierte Karaoke-Programm mit einer im Fahrzeug positionierten Musikdatenbank zum Abspielen eines ausgewählten Musikstücks verbunden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Stressreduktion eines Fahrzeuginsassen während einer Fahrt des Fahrzeuges, vorzugsweise eines autonom fahrenden Fahrzeuges, bei welchem ein Karaoke-Programm abgespielt wird.
  • Es ist bekannt, dass sich viele Fahrzeuginsassen, insbesondere die Fahrer, während einer Fahrt mit einem Fahrzeug häufig gestresst fühlen. Ein solcher Stress kann dabei zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr führen, wodurch ein Gefahrenpotential erhöht wird.
  • Aus Spaß werden häufig Karaoke-Programme verwendet, die über Spielkonsolen abgespielt werden. Es sind aber auch spezielle Karaoke-Maschinen, wie Singstar (Playstation), Ultrastar (Windows), KaraWin Player (Windows) und ähnliche bekannt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Stressreduktion eines Fahrzeuginsassen anzugeben, bei welchem das Wohlbefinden des Fahrzeuginsassen während der Fahrt erhöht wird.
  • Die Erfindung ergibt sich aus den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche. Weitere Merkmale, Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, sowie der Erläuterung von Ausführungsbeispielen der Erfindung, die in den Figuren dargestellt sind.
  • Die Aufgabe ist mit einem Verfahren dadurch gelöst, dass das im Fahrzeug installierte Karaoke-Programm mit einer im Fahrzeug positionierten Musikdatenbank zum Abspielen eines ausgewählten Musikstücks verbunden wird. Dies hat den Vorteil, dass das Karaoke-Programm während der Fahrt des Fahrzeuges zur Stressreduktion genutzt wird, wobei sich die Konzentrationsfähigkeit des Fahrzeuginsassen erhöht. Somit wird eine Bewusstseinsänderung des Fahrzeuginsassen erreicht. Gleichzeitig wird ein Spaßfaktor zur Nutzung des Fahrzeuges gesteigert.
  • Vorteilhafterweise wird ein Stressniveau des Fahrzeuginsassen mittels einer tragbaren Verbindung zum Fahrzeug erfasst, wobei ein zur Beeinflussung des ermittelten Stresslevels geeignetes Musikstück im Fahrzeug abgespielt wird. Bei einem hohen Stressniveau werden langsame Musikstücke mit einer geringen „beats per minute“-Anzahl zur Beruhigung des Fahrzeuginsassen abgespielt, während bei einem geringen Stressniveau schnelle Musikstücke mit einer höheren „beats per minute“-Anzahl ausgewählt werden.
  • In einer Ausgestaltung wird das Stressniveau anhand von Vitalwerten des Fahrzeuginsassen ermittelt. Durch die Ermittlung des Stresslevels des Fahrzeuginsassen ist eine gezielte Auswahl des durch das Karaoke-Programm abzurufenden Musikstückes möglich.
  • In einer Variante wird beim Abspielen des Musikstücks ein Gesang des Fahrzeuginsassen bewertet. Durch den Gesang wird eine Sauerstoffaufnahme des Fahrzeuginsassen erhöht. Gleichzeitig stellt der Gesang ein Training mehrerer Muskelgruppen, insbesondere des Oberkörpers, dar.
  • In einer besonders einfachen Ausführungsform wird der Gesang des Fahrzeuginsassen innerhalb des Karaoke-Programms mit einer optimalen Tonlage verglichen, wobei auf Basis des Vergleichs eine Punktzahl vergeben wird. Durch diese Bewertung wird einem Spassfaktor Rechnung getragen und somit das Selbstbewusstsein des Fahrzeuginsassen gesteigert.
  • In einer Weiterbildung wird eine Mimik und/oder Gestik des Fahrzeuginsassen während der Ausführung des Karaoke-Programms aufgenommen und bewertet. Dadurch wird der Spassfaktor weiter erhöht.
  • In einer Ausgestaltung werden am Ende des Musikstückes die Punktzahl und/oder eine Veränderung des Stressniveaus angezeigt. Dadurch lässt sich der Einfluss des Karaoke-Programms auf die Stimmungslage des Fahrzeuginsassen einfach dokumentieren.
  • Vorteilhafterweise wird ein Text des Musikstückes auf einem Fahrzeugbildschirm und/oder einer Windschutzscheibe und/oder einem Panoramadach angezeigt. Die Anzeige des Textes animiert den Fahrzeuginsassen zum Mitsingen und somit zum Abbau von Stress.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der - gegebenenfalls unter Bezug auf die Zeichnung - zumindest ein Ausführungsbeispiel im Einzelnen beschrieben ist. Beschriebene und/oder bildlich dargestellte Merkmale können für sich oder in beliebiger, sinnvoller Kombination den Gegenstand der Erfindung bilden, gegebenenfalls auch unabhängig von den Ansprüchen, und können insbesondere zusätzlich auch Gegenstand einer oder mehrerer separater Anmeldung/en sein. Gleiche, ähnliche und/oder funktionsgleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Es zeigt:
    • 1 ein Ausführungsbeispiel eines Fahrzeuges zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • In 1 ist ein Ausführungsbeispiel eines autonom fahrenden Fahrzeuges 1 mit einem Fahrzeuginsassen 3 dargestellt. Das Fahrzeug 1 weist eine Steuereinheit 5 auf in welcher ein Karaoke-Programm abgelegt ist. Die Steuereinheit 5 ist mit einer Musikdatenbank 7 verbunden, in welcher eine Vielzahl von Musikstücken, vorzugsweise Liedern, abgespeichert ist. Mindestens ein mit der Steuereinheit 5 verbundenes Mikrofon 9 ist im Fahrgastraum 11 des Fahrzeuges 1 angeordnet. Mindestens ein optischer Sensor 13, beispielsweise eine Kamera des Fahrgastraumes, ist ebenfalls mit der Steuereinheit 5 gekoppelt. Die Steuereinheit 5 ist mit einer Anzeigeeinheit 15 verbunden. Der Fahrzeuginsasse 3 trägt einen Herzfrequenzmesser 17, der an die Steuereinheit 5 führt.
  • Während der Fahrt des autonom fahrenden Fahrzeuges kann der Fahrzeuginsasse 3 das Karaoke Programm aufrufen. Bei Aufruf des Karaoke-Programms ermittelt die Steuereinheit 5 aus den Signalen des Herzfrequenzmessers 17 ein Stressniveau des Fahrzeuginsassen 3. In Abhängigkeit von dem ermittelten Stressniveau wird ein Musikstück ausgewählt, welches dem Karaoke-Programm unterlegt wird. Während dem Abspielen des Musikstückes wird mit dem Mikrofon 7 der Gesang des Fahrzeuginsassen 9 aufgenommen. Mit der Kamera 13 wird die Mimik bzw. Gestik des Fahrzeuginsassen 3 aufgenommen.
  • Der Text des Musikstückes wird vorteilhafterweise auf der Windschutzscheibe des Fahrzeuges oder dessen Panoramadach angezeigt. Die Steuereinheit 5 wertet den Gesang und die Mimik bzw. Gestik des Fahrzeuginsassen aus. Beispielsweise wird der Gesang mit einer optimalen Tonlage verglichen. Auf Basis dieses Vergleichs wird eine Punktzahl vergeben. Eine ähnliche Auswertung erfolgt hinsichtlich der Mimik bzw. Gestik, wobei die Emotionen vor, während und nach dem Gesang betrachtet werden. Während des Musikstückes überwacht die Steuereinheit 5 die Herzfrequenz des Fahrzeuginsassen 3, so dass am Ende des Musikstückes nicht nur die Punktzahl sondern auch eine Veränderung des Stressniveaus des Fahrzeuginsassen 3 angezeigt werden kann. Diese Darstellung erfolgt in der Anzeigeeinheit 15.
  • Mittels des beschriebenen Verfahrens kann durch Gesang und Spieleintegration eine Stressreduktion des Fahrzeuginsassen 3 erfolgen, wodurch sich das Wohlbefinden des Fahrzeuginsassen 3 verbessert.
  • Obwohl die Erfindung im Detail durch bevorzugte Ausführungsbeispiele näher illustriert und erläutert wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen. Es ist daher klar, dass eine Vielzahl von Variationsmöglichkeiten existiert. Es ist ebenfalls klar, dass beispielhaft genannte Ausführungsformen wirklich nur Beispiele darstellen, die nicht in irgendeiner Weise als Begrenzung etwa des Schutzbereichs, der Anwendungsmöglichkeiten oder der Konfiguration der Erfindung aufzufassen sind. Vielmehr versetzen die vorhergehende Beschreibung und die Figurenbeschreibung den Fachmann in die Lage, die beispielhaften Ausführungsformen konkret umzusetzen, wobei der Fachmann in Kenntnis des offenbarten Erfindungsgedankens vielfältige Änderungen beispielsweise hinsichtlich der Funktion oder der Anordnung einzelner, in einer beispielhaften Ausführungsform genannter Elemente vornehmen kann, ohne den Schutzbereich zu verlassen, der durch die Ansprüche und deren rechtliche Entsprechungen, wie etwa weitergehenden Erläuterung in der Beschreibung, definiert wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeug
    3
    Fahrzeuginsasse
    5
    Steuereinheit
    7
    Musikdatenbank
    9
    Mikrofon
    11
    Fahrgastraum
    13
    optischer Sensor
    15
    Anzeigeeinheit
    17
    Herzfrequenzmesser

Claims (8)

  1. Verfahren zur Stressreduktion eines Fahrzeuginsassen während einer Fahrt des Fahrzeuges, vorzugsweise eines autonom fahrenden Fahrzeuges, bei welchem ein Karaoke-Programm abgespielt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das im Fahrzeug installierte Karaoke-Programm mit einer im Fahrzeug positionierten Musikdatenbank zum Abspielen eines ausgewählten Musikstücks verbunden wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass ein Stressniveau des Fahrzeuginsassen mittels einer tragbaren Verbindung zum Fahrzeug erfasst wird, wobei ein zur Beeinflussung des ermittelte Stressniveaus geeignetes Musikstück im Fahrzeug abgespielt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Stressniveau anhand von Vitalwerten des Fahrzeuginsassen ermittelt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass beim Abspielen des Musikstücks ein Gesang des Fahrzeuginsassen bewertet wird.
  5. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gesang des Fahrzeuginsassen innerhalb des Karaoke-Programms mit einer optimalen Tonlage verglichen wird, wobei auf Basis des Vergleichs eine Punktzahl vergeben wird.
  6. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mimik und/oder Gestik des Fahrzeuginsassen während der Ausführung des Karaoke-Programms aufgenommen und bewertet wird.
  7. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Ende des Musikstückes die Punktzahl und/oder eine Veränderung des Stressniveaus angezeigt wird.
  8. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Text des Musikstückes auf einem Fahrzeugbildschirm und/oder einer Windschutzscheibe und/oder einem Panoramadach angezeigt wird.
DE102018004515.4A 2018-06-07 2018-06-07 Verfahren zur Stressreduktion eines Fahrzeuginsassen während einer Fahrt des Fahrzeuges, vorzugsweise eines autonom fahrenden Fahrzeuges Withdrawn DE102018004515A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018004515.4A DE102018004515A1 (de) 2018-06-07 2018-06-07 Verfahren zur Stressreduktion eines Fahrzeuginsassen während einer Fahrt des Fahrzeuges, vorzugsweise eines autonom fahrenden Fahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018004515.4A DE102018004515A1 (de) 2018-06-07 2018-06-07 Verfahren zur Stressreduktion eines Fahrzeuginsassen während einer Fahrt des Fahrzeuges, vorzugsweise eines autonom fahrenden Fahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018004515A1 true DE102018004515A1 (de) 2018-11-15

Family

ID=63962673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018004515.4A Withdrawn DE102018004515A1 (de) 2018-06-07 2018-06-07 Verfahren zur Stressreduktion eines Fahrzeuginsassen während einer Fahrt des Fahrzeuges, vorzugsweise eines autonom fahrenden Fahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018004515A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019114753A1 (de) * 2019-06-03 2020-12-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben einer Innenraumkamera eines Fahrzeugs
DE102022107293A1 (de) 2022-03-28 2023-09-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Assistenzsystem und Assistenzverfahren für ein Fahrzeug
DE102022208736B3 (de) 2022-08-24 2024-01-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Durchführen einer Lachtherapie in einem Kraftfahrzeug

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019114753A1 (de) * 2019-06-03 2020-12-03 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben einer Innenraumkamera eines Fahrzeugs
DE102022107293A1 (de) 2022-03-28 2023-09-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Assistenzsystem und Assistenzverfahren für ein Fahrzeug
DE102022208736B3 (de) 2022-08-24 2024-01-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Durchführen einer Lachtherapie in einem Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018004515A1 (de) Verfahren zur Stressreduktion eines Fahrzeuginsassen während einer Fahrt des Fahrzeuges, vorzugsweise eines autonom fahrenden Fahrzeuges
DE102015011708A1 (de) Verfahren zur Verringerung von kinetosebedingten Störungen
DE102005026456A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Müdigkeitserkennung
WO2005082232A1 (de) Betriebsverfahren für fahrzeuge
DE102019003429A1 (de) Verfahren zur Prädiktion und Verringerung kinetosebedingter Störungen
DE102015203727A1 (de) Verfahren zum Optimieren eines Befahrens einer Fahrstrecke
DE102009035139A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Anzeige von Fahrzuständen eines Hybridfahrzeuges
DE102015014652B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs, bei welchem ein Text eines Musikstücks ausgegeben wird, und Kraftfahrzeug
DE102015015306A1 (de) Verfahren zur Verringerung kinetosebedingter Störungen
DE102017215595A1 (de) Verfahren zur Berechnung einer Referenztrajektorie mit einer Angabe zu einem Verlauf einer Referenzgeschwindigkeit entlang einer vorbestimmten Referenzlinie
DE102017201698A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beeinflussung eines Geschwindigkeitsregelungssystems eines einspurigen Kraftfahrzeugs
DE102018002239A1 (de) Verfahren zur Ausgabe eines Warnhinweises
DE102017002587A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems
DE102013108615A1 (de) Verfahren und System zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE102012013546A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Assistenzvorrichtung eines Fahrzeuges
DE102009015417B4 (de) Verfahren in einem Kraftfahrzeug zur Wiedergabe von Musikstücken
DE102019205245A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Geschwindigkeits- oder Abstandsregelungssystems eines einspurigen Kraftfahrzeugs
WO2022089696A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein fahrzeug
DE102019006012A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines autonom oder teilautonom fahrenden Kraftfahrzeugs, Computerprogrammprodukt sowie Kraftfahrzeug
DE10216690B4 (de) Verfahren zur Darstellung einer auf einen Fahrer wirkenden Längsbeschleunigung in einer Fahrsimulation
DE102020007643A1 (de) Verfahren zur Erfassung und Anzeige eines benachbarten zweiten Fahrzeugs durch ein erstes Fahrzeug
DE102018004063A1 (de) Verfahren zur Ermittlung eines Aufmerksamkeitszustandes
DE102017002582A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems
DE102019003558A1 (de) Verfahren zur Längsbewegungssteuerung eines Fahrzeuges
DE102022003544A1 (de) Assistenzsystem und Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers bei einem Driftmanöver mit einem Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee