DE102018004197A1 - Vorrichtung zur Vornahme von Steuerfunktionen einer Computermaus auf einen Bildschirm - Google Patents

Vorrichtung zur Vornahme von Steuerfunktionen einer Computermaus auf einen Bildschirm Download PDF

Info

Publication number
DE102018004197A1
DE102018004197A1 DE102018004197.3A DE102018004197A DE102018004197A1 DE 102018004197 A1 DE102018004197 A1 DE 102018004197A1 DE 102018004197 A DE102018004197 A DE 102018004197A DE 102018004197 A1 DE102018004197 A1 DE 102018004197A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iphone
mobile phone
computer
mouse
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018004197.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102018004197.3A priority Critical patent/DE102018004197A1/de
Publication of DE102018004197A1 publication Critical patent/DE102018004197A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0354Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of 2D relative movements between the device, or an operating part thereof, and a plane or surface, e.g. 2D mice, trackballs, pens or pucks
    • G06F3/03543Mice or pucks
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/038Control and interface arrangements therefor, e.g. drivers or device-embedded control circuitry
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/038Control and interface arrangements therefor, e.g. drivers or device-embedded control circuitry
    • G06F3/0383Signal control means within the pointing device
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/039Accessories therefor, e.g. mouse pads
    • G06F3/0393Accessories for touch pads or touch screens, e.g. mechanical guides added to touch screens for drawing straight lines, hard keys overlaying touch screens or touch pads
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/0416Control or interface arrangements specially adapted for digitisers
    • G06F3/04162Control or interface arrangements specially adapted for digitisers for exchanging data with external devices, e.g. smart pens, via the digitiser sensing hardware
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72403User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality
    • H04M1/72409User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality by interfacing with external accessories
    • H04M1/72412User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality by interfacing with external accessories using two-way short-range wireless interfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Telephone Function (AREA)
  • Position Input By Displaying (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Vornahme von Steuerfunktionen mit einer Computermaus auf einem Bildschirm unter Verwendung eines Handys oder iPhones mit Display, eines Sensor zur Erfassung der Bewegung der Computermaus, einer Soft- und Hardware zur Übertragung der erfassten Bewegung und deren Umsetzung in die Bewegung eines Mausanzeigers sowie von Tasten zur Aktivierung von Aktionen eines Betriebssystems oder von Anwenderprogrammen, wobei die Computermaus (1) aus dem Handy (4) oder iPhone und einer für das Handy (4) oder iPhone vorgesehenen lösbaren Handy- oder iPhone-Hülle (7) besteht, der Sensor (8) integrierter Bestandteil der Handy- oder iPhone-Hülle (7) und mit dme Handy (4) oder iPhone zur Datenübertragung koppelbar ist, die Tasten (6) auf dem Handy- oder iPhone-Display (5) anzeigbar und als Touchscreen betätigbar sind und der Mausanzeiger auf dem Bildschirm (2) eines Computers (3) oder dem Display (5) des oder eines Handys (4) oder iPhones abbildbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Handy oder iPhone, mit dem Steuerfunktionen einer Computermaus auf einem Bildschirm realisierbar sind.
  • Die Computermaus als Eingabegerät mit einer Hand zu betätigen für Steuerbefehle bei Computern ist allgemein bekannt.
  • Die Bewegung der Computermaus auf einer ebenen Oberfläche wird über einen Sensor erfasst, digitalisiert und über eine verkabelte oder kabellose Schnittstelle an einen Computer übertragen. Die Bewegung der Computermaus wird dann auf dem Bildschirm in eine Bewegung des Mausanzeigers umgesetzt. Durch das Anklicken von gekennzeichneten Flächen oder Punkten, sogenannten Buttons, sind verschiedene Aktionen im Betriebssystem oder in Anwenderprogrammen auslösbar, wobei das Anklicken durch Tastenbetätigungen an der Computermaus vorgenommen wird.
  • Die Bewegungserkennung der Computermaus erfolgt mechanischelektrisch, optomechanisch, optisch mittels Leuchtdioden oder Laserdioden oder mittels der Blue Track- oder der Darkfield-Technologie.
  • Mit der massenhaften Verbreitung von Handys einhergehend sind Bemühungen, das Handy mit einer Mausfunktion auszustatten und die entsprechenden Bewegungsdaten über Bluetooth an einen Personal Computer zu übertragen.
  • Eine solche Lösung wird in der DE 20 2005 005 465 U1 vorgeschlagen. Dazu sind auf der Oberseite des Handys zusätzliche „Mausfunktionstasten“ vorgesehen, während sich das optische System zur Bewegungserfassung des Handys auf einer ebenen Unterlage auf der Unterseite des Handys befindet.
  • Die DE 10 2004 023 845 B4 beschreibt den umgekehrte Fall, nämlich eine Computermaus mit integrierter Telefonfunktion.
  • Der Nachteil dieser Lösungen besteht u. a. darin, dass das Handy durch die Zusatzfunktionen schlicht überfrachtet wird. Obwohl weit und breit kein Computer vorhanden ist, trägt der Handynutzer ein Bewegungserfassungssystem mit sich herum.
  • Andererseits bleiben geeignete technische Mittel des Handys zur Herstellung einer Verbindung zwischen einem Computer und dem Handy für Steuerfunktionen des Computers unbenutzt und der Computermaus vorbehalten.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, Steuerfunktionen auf einem Bildschirm durch ein Handy zeitlich und/oder örtlich befristet vorzunehmen.
  • Gelöst wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruches 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Für eine Vorrichtung zur Vornahme von Steuerfunktionen mit einer Computermaus auf einem Bildschirm unter Verwendung eines Handys oder iPhones mit Display, eines Sensor zur Erfassung der Bewegung der Computermaus, einer Soft- und Hardware
    zur Übertragung der erfassten Bewegung und deren Umsetzung in die Bewegung eines Mausanzeigers sowie von Tasten zur Aktivierung von Aktionen eines Betriebssystems oder von Anwenderprogrammen, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass
    die Computermaus aus dem Handy oder iPhone und einer für das Handy oder iPhone vorgesehenen lösbaren Handy- oder iPhonehülle besteht, der Sensor zur Bewegungserfassung integrierter Bestandteil der Handy- oder iPhonehülle und mit dem Handy oder iPhone zur Datenübertragung koppelbar ist,
    die Tasten zur Aktivierung von Aktionen eines Betriebssystems oder von Anwenderprogrammen auf dem Handy- oder iPhone-Display anzeigbar und als Touchscreen betätigbar sind und der Mausanzeiger auf dem Bildschirm eines Computers oder dem Display des oder eines Handys oder iPhones abbildbar ist.
  • Mit der vorgeschlagenen Anordnung bleiben das Handy bzw. das iPhone selbständige Geräte und sind über die Hülle in eine Computermaus umwandelbar. Das Handy bzw. das iPhone verfügt jeweils über Anschlüsse zum Aufladen der Batterie und zur Datenübertragung, die durch entsprechende Anschlüsse der Hülle anzapfbar und dann für den Betrieb des Sensors und die Datenübertragung nutzbar sind.
  • Es bedarf somit keiner größeren hardwareseitigen Änderung beim Handy bzw. iPhone, um die Mausfunktion zu realisieren.
  • Die Handy- bzw. iPhonefunktionen bleiben auch während der Nutzung als Computermaus erhalten.
  • Die Hülle mit dem Sensor zur Erfassung der Mausbewegung wird nur bei Bedarf auf das Handy bzw. das iPhone aufgesetzt, vorzugsweise aufgeclickt.
  • Natürlich ist auch eine drahtlose Übertragung von Daten des Sensors zum Handy bzw. iPhone möglich.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, dass das Handy oder iPhone über einen Ein- und Ausschalter für die Anzeige der Tasten verfügt. Das kann ein gesonderter Schalter sein oder eine ohnehin vorhandene Taste des Handys bzw. iPhones wird mit dieser Funktion zusätzlich belegt.
  • Die auf dem Display des Handys bzw. iPhones aufrufbaren Tasten können die üblichen Maustasten sein oder auch noch zusätzliche z.B. Tastaturtasten umfassen. Insoweit sieht eine Ausgestaltung vor, dass das Handy bzw. iPhone auswählbare Anzeigen für das Design der Tasten aufweist. Das schließt auch andere Sprachen ein.
  • Die Handy- bzw. iPhonehülle, die das Handy bzw. iPhone bodenseitig und seitlich umfasst, sollte ergometrisch optimiert sein z.B. indem sie seitlich erhöht ausgebildet ist und/oder aufgeraut oder Aufnahmen für die Finger einer Hand aufweist.
  • Die Erfindung soll anhand der Zeichnungen erläutert werden. Es zeigen:
    • 1 Die Computermaus im Verbund mit einem Computer und
    • 2 eine Seitenansicht der Hülle mit Handy.
  • 1 zeigt die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Vornahme von Steuerfunktionen mit einer Computermaus 1 auf einem Computerbildschirm 2 unter Verwendung eines Handys 4 mit Display 5, eines Sensor 8 zur Erfassung der Bewegung der Computermaus 1, einer Soft- und Hardware zur Übertragung der erfassten Bewegung und deren Umsetzung in die Bewegung eines Mausanzeigers 10 sowie von Tasten 6 zur Aktivierung von Aktionen eines Betriebssystems oder von Anwenderprogrammen.
  • Die Computermaus 1 besteht aus dem Handy 4 und einer für das Handy 4 vorgesehenen lösbaren Handyhülle 7, wobei der Sensor 8 integrierter Bestandteil der Handyhülle 7 ist und mit dem Handy 4 zur Daten-und Energieübertragung koppelbar ist.
  • Die Tasten 6 zur Aktivierung von Aktionen eines Betriebssystems oder von Anwenderprogrammen werden auf dem Handydisplay 5 angezeigt und sind als Touchscreen betätigbar. Die Tasten 6 entsprechen mindestens den Funktionen einer entsprechenden normalen Computermaus. Zur Aktivierung der Tasten 6 auf dem Handydisplay 5 dient ein Ein- und Ausschalter 11. Dabei handelt es sich um einen zusätzlichen Schalter des Handys 4 oder eine zweite Belegung eines vorhandenen Schalters 11.
  • Der Mausanzeiger 10 wird auf dem Bildschirm 2 des Computers 3 abgebildet und ist über die Bewegung des Sensors 8 zusammen mit der Handyhülle 7 und dem darin angeordneten Handy 4 verstellbar.
  • Die Kopplung des Sensors 8 der Handyhülle 7 mit dem Handy 4 zur Daten-und Energieübertragung erfolgt hier über die Steckverbindung 9, die beim Einlegen des Handys 4 in die Handyhülle 7 hergestellt wird.
  • Die vom Nutzer gesondert mitgeführte Handyhülle 7 wird zum Gebrauch mit dem Handy 4 verbunden. Dann werden die den Maustasten entsprechenden Tasten 6 mittels des Einschalters 11 aktiviert. Gleichzeitig wird eine drahtlose Verbindung mit einem Computerbildschirm 2 oder einem Computer 3 hergestellt, der die Sensorstellung als Mausanzeiger 10 auf dem Computerbildschirm 2 abbildet. Durch die Bewegung der Handyhülle 7 mit dem Sensor 8 lässt sich die Position des Mausanzeigers 10 auf dem Computerbildschirm 2 verändern. Ist der gewünschte Button erreicht wird er aktiviert durch die Berührung der entsprechenden Taste 6 auf dem Handydisplay 5 mit einem Finger.
  • 2 zeigt die Computermaus in einer Seitenansicht. Das Handy ist in die Handyhülle 7 eingelegt und mit dem Sensor 8 verbunden. Die Handyhülle 7 wird dabei auf das Handy 4 aufgeclickt. Bevorzugt ist die Handyhülle 7 seitlich erhöht ausgebildet und/oder aufgeraut oder besitzt eine Aufnahme für die Finger einer Hand. Alles was zu einer ergometrisch vorteilhaften allgemeinen Mausgestaltung nutzbar ist, lässt sich hier auf die Handyhülle 7 übertragen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Computermaus
    2
    Computerbildschirm
    3
    Computer
    4
    Handy
    5
    Handydisplay
    6
    Tasten der Computermaus auf dem Handydisplay
    7
    Handyhülle
    8
    Sensor
    9
    Steckverbindung
    10
    Mausanzeiger
    11
    Ein- und Ausschalter
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202005005465 U1 [0006]
    • DE 102004023845 B4 [0007]

Claims (7)

  1. Vorrichtung zur Vornahme von Steuerfunktionen mit einer Computermaus auf einem Bildschirm unter Verwendung eines Handys oder iPhones mit Display, eines Sensor zur Erfassung der Bewegung der Computermaus, einer Soft- und Hardware zur Übertragung der erfassten Bewegung und deren Umsetzung in die Bewegung eines Mausanzeigers sowie von Tasten zur Aktivierung von Aktionen eines Betriebssystems oder von Anwenderprogrammen, dadurch gekennzeichnet, dass die Computermaus (1) aus dem Handy (4) oder iPhone und einer für das Handy (4) oder iPhone vorgesehenen lösbaren Handy- oder iPhone-Hülle (7) besteht, der Sensor (8) integrierter Bestandteil der Handy- oder iPhone-Hülle (7) und mit dme Handy (4) oder iPhone zur Datenübertragung koppelbar ist, die Tasten (6) auf dem Handy- oder iPhone-Display (5) anzeigbar und als Touchscreen betätigbar sind und der Mausanzeiger auf dem Bildschirm (2) eines Computers (3) oder dem Display (5) des oder eines Handys (4) oder iPhones abbildbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Handy (4) oder iPhone über einen Ein- und Ausschalter (11) für die Anzeige der Tasten (6) auf dem Display (5) verfügt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Handy (4) oder iPhone und dem Sensor (8) eine Steckverbindung (9) besteht zur Datenübertragung und zur Versorgung des Sensors (8) mit Energie.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen dem Handy (4) bzw. dem iPhone und dem Computer (3) drahtlos ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (8) ein optischer Sensor ist.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Handy- bzw. iPhonehülle (7) seitlich erhöht ausgebildet ist und/oder aufgeraut oder Aufnahmen für die Finger einer Hand aufweist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Handy (4) bzw. iPhone auswählbare Anzeigen für das Design der Tasten (6) aufweist.
DE102018004197.3A 2018-05-18 2018-05-18 Vorrichtung zur Vornahme von Steuerfunktionen einer Computermaus auf einen Bildschirm Withdrawn DE102018004197A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018004197.3A DE102018004197A1 (de) 2018-05-18 2018-05-18 Vorrichtung zur Vornahme von Steuerfunktionen einer Computermaus auf einen Bildschirm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018004197.3A DE102018004197A1 (de) 2018-05-18 2018-05-18 Vorrichtung zur Vornahme von Steuerfunktionen einer Computermaus auf einen Bildschirm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018004197A1 true DE102018004197A1 (de) 2019-11-21

Family

ID=68419125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018004197.3A Withdrawn DE102018004197A1 (de) 2018-05-18 2018-05-18 Vorrichtung zur Vornahme von Steuerfunktionen einer Computermaus auf einen Bildschirm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018004197A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013162510A1 (en) * 2012-04-23 2013-10-31 Hathaway Randall Jeffrey Ergonomics for hand held devices
KR101695382B1 (ko) * 2015-06-12 2017-01-11 고영균 마우스 기능을 구비하는 케이스

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013162510A1 (en) * 2012-04-23 2013-10-31 Hathaway Randall Jeffrey Ergonomics for hand held devices
KR101695382B1 (ko) * 2015-06-12 2017-01-11 고영균 마우스 기능을 구비하는 케이스

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016121076B4 (de) Bedienvorrichtung für eine Fahrzeugkomponente
DE19525644C2 (de) Vorrichtung zur Eingabe von Daten in einen Computer
DE112019003530T5 (de) Eingabestift für elektronische vorrichtungen
DE10209797A1 (de) Optische Pseudo-Rollkugel zur Steuerung des Betriebs einer Vorrichtung oder Maschine
EP3424065B1 (de) Schutz-/bedienungsaufnahme
DE102013009701A1 (de) Hilfseingabevorrichtung und elektronische Vorrichtung sowie elektronisches System, das die Hilfseingabevorrichtung umfasst
DE202008016872U1 (de) Elektronisches Gerät und dessen Eingabeinterface
DE102006002364A1 (de) Computermaus mit transkutanen elektrischen Nervenstimulationsfähigkeiten
DE102015120174A1 (de) Als kapazitiver Sensor ausgebildete Stabilisierungsfolie
DE10109026A1 (de) Ergonomische Tastaturvorrichtung
EP1456808B1 (de) Vorrichtung zum erfassen und darstellen von bewegungen
DE3511353C2 (de)
DE102012014098A1 (de) Verfahren zur Imitation der Touchscreen-Steuerung durch eine Maus
EP1573502A2 (de) Schnell-eingabevorrichtung
DE10034284A1 (de) Eingabevorrichtung zur Handschriftenerkennung für ein elektronisches Informations- und Kommunikationssystem und Verfahren zur Erfassung von Eingabedaten
DE102007010826B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines tragbaren elektronischen Gerätes
DE102018004197A1 (de) Vorrichtung zur Vornahme von Steuerfunktionen einer Computermaus auf einen Bildschirm
DE202018002534U1 (de) Vorrichtung zur Vornahme von Steuerfunktionen einer Computermaus auf einen Bildschirm
DE10317542A1 (de) Mobiltelefon und Vorrichtung zur Datenverarbeitung
DE102010051639A1 (de) Steuerungsvorrichtung mit Multi-Touch Funktionalität
DE202017005673U1 (de) Mobiltelefonhülle
DE19847553C2 (de) Fernbedienungsgeber
WO2003024065A2 (de) Eingabeeinrichtung eines elektronischen gerätes
EP1850305A2 (de) Anzeigevorrichtung zur taktil erfassbaren Darstellung von Anzeigeelementen sowie Anzeigesystem mit einer solchen Anzeigevorrichtung
DE102017106207A1 (de) Rasterplatte

Legal Events

Date Code Title Description
R123 Application deemed withdrawn due to non-payment of filing fee