DE10201751B4 - Kombiniertes Heiz-Kühlsystem - Google Patents

Kombiniertes Heiz-Kühlsystem Download PDF

Info

Publication number
DE10201751B4
DE10201751B4 DE10201751A DE10201751A DE10201751B4 DE 10201751 B4 DE10201751 B4 DE 10201751B4 DE 10201751 A DE10201751 A DE 10201751A DE 10201751 A DE10201751 A DE 10201751A DE 10201751 B4 DE10201751 B4 DE 10201751B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
cooling
hot water
heating system
switching position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10201751A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10201751A1 (de
Inventor
Berni Reisser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE10201751A priority Critical patent/DE10201751B4/de
Publication of DE10201751A1 publication Critical patent/DE10201751A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10201751B4 publication Critical patent/DE10201751B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/18Hot-water central heating systems using heat pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/08Hot-water central heating systems in combination with systems for domestic hot-water supply
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/12Hot water central heating systems using heat pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)
  • Air Conditioning Control Device (AREA)

Abstract

Kombiniertes Heiz-Kühlsystem mit einem Wärmeerzeuger mit Wärmetauscher, der in einem Heizsystem wahlweise einen Heizwasser-Kreislauf mit Verbrauchern oder einen Brauchwasser-Kreislauf mit einem Brauchwasserspeicher mit Warmwasser speist, wobei dem Heizsystem (HS) ein Kälteaggregat (20) mit Kaltwasseranschluss (21) und Warmwasseranschluss (22) zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass im Kühlbetrieb die Verbraucher (30) des Heizsystems (HS) auf den Kaltwasseranschluss (21) des Kälteaggregates (20) umschaltbar sind und dass dabei der Brauchwasser-Kreislauf unterbrechbar und über den Heißwasseranschluss (22) des Kälteaggregates (20) wieder schließbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein kombiniertes Heiz-Kühlsystem mit einem Wärmeerzeuger mit Wärmetauscher, der in einem Heizsystem wahlweise einen Heizwasser-Kreislauf mit Verbrauchern oder einen Brauchwasser-Kreislauf mit einem Brauchwasserspeicher mit Warmwasser speist, wobei dem Heizsystem ein Kälteaggregat mit Kaltwasseranschluss und Warmwasseranschluss zugeordnet ist.
  • Zum Heizen und Kühlen von Gebäuderäumen werden vielfach noch getrennte Heizsysteme und Lüftungssysteme eingesetzt, was nicht nur den Geräteaufwand sondern auch den Installationsaufwand erheblich verteuert.
  • Es sind dann Versuche angestellt worden, um durch kombinierte Heiz-Kühlsysteme nicht nur den Geräteaufwand sondern auch insbesondere den Installationsaufwand zu reduzieren.
  • So sind kombinierte Heiz-Kühlsysteme bekannt, bei denen die Luftkreisläufe des Heizsystems mit den Luftkreisläufen einer Lüftungsanlage gekoppelt sind, um Abwärme des Heizsystems im Lüftungssystem und/oder Frischluft des Lüftungssystems im Heizsystem zu nutzen.
  • Es ist auch bekannt, in einem Gehäuse ein kombiniertes Heiz-Kühlsystem mit einem Gas-Heizgerät und einem elektrisch betriebenen Kälteaggregat unterzubringen. Dabei wird der Heizwasser-Kreislauf sowohl zum Heizen als auch zum Kühlen verwendet. Die Abwärme, die im Kühlbetrieb anfällt, wird über einen weiteren Wärmetauscherkreis an die Außenluft abgegeben.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, ein kombiniertes Heiz-Kühlsystem der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei dem die im Kühlsystem anfallende Abwärme zur Brauchwassererwärmung genutzt wird und ein zusätzlicher Abluft-Wärmetauscher für das Kälteaggregat überflüssig ist.
  • Vorteile der Erfindung
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass im Kühlbetrieb die Verbraucher des Heizsystems auf den Kaltwasseranschluss des Kälteaggregates umschaltbar sind und dass dabei der Brauchwasser-Kreislauf unterbrechbar und über den Heißwasseranschluss wieder schließbar ist.
  • Durch diese Art Kopplung des Heizsystems mit einem Kühlsystem werden im Kühlbetrieb die Wasserkreisläufe so verändert, dass die im Kälteaggregat anfallende Abwärme zur zusätzlichen Erwärmung des Brauchwassers ausgenutzt und die Verbraucher des Heizkreises ihre Funktion von Heizen auf Kühlen wechseln, ohne dafür dem Kälteaggregat einen zusäztlichen Wärmetauscherkreis im Kühlsystem vorzusehen zu müssen.
  • Das Heizsystem kann in bekannter Art so ausgebildet sein, dass das Heizsystem ein erstes Umschalteventil aufweist, das im Heizbetrieb in seiner ersten Schaltstellung die Vorlaufleitung vom Wärmetauscher mit dem einen Anschluss der Verbraucher des Heizsystems verbindet und dass im Brauchwasserbetrieb das erste Umschaltventil in seiner zweiten Schaltstellung die Vorlaufleitung vom Wärmetauscher mit der Vorlaufleitung des Brauchwasserspeichers verbindet. Dabei kann üblicherweise vorgesehen sein, dass im Heizsystem die von den Verbrauchern des Heizsystems kommende Rücklaufleitung und die Rücklaufleitung des Brauchwasserspeichers über eine Zirkulationspumpe zum Wärmetauscher zurückgeführt sind.
  • Die Anbindung des Kühlsystems an das Heizsystem wird dadurch vereinfacht, dass in die Vorlaufleitung nach dem ersten Umschaltventil ein zweites Umschaltventil eingeschaltet ist, das im Heizbetrieb in seiner ersten Schaltstellung die Vorlaufleitung mit dem ersten Anschluss der Verbraucher des Heizsystems und im Kühlbetrieb mit seiner zweiten Schaltstellung mit dem Eingang des Heißwasseranschlusses des Kälteaggregates verbindet, wobei der Ausgang des Heißwasseranschlusses fest mit der Vorlaufleitung des Brauchwasserspeichers verbunden ist, dass in die Rücklaufleitung des Heizsystems ein drittes Umschalteventil eingeschaltet ist, das im Heizbetrieb mit seiner ersten Schaltstellung den zweiten Anschluss der Verbraucher des Heizsystems mit der Rücklaufleitung des Heizsystems durchschaltet und im Kühlbetrieb mit seiner zweiten Schaltstellung mit dem Eingang des Kaltwasseranschluss des Kälteaggregates verbindet, wobei der Ausgang des Kaltwasseranschluss vorzugsweise über eine Umwälzpumpe mit dem Eingang der Verbraucher des Heizsystems verbunden ist. Alle Komponenten des kombinierten Heiz-Kühlsystems lassen sich in einem Gehäuse zusammenfassen und mit geringem Installationsaufwand aufbauen. Zudem lässt sich auf diese Weise auch ein Kühlsystem bei einem installierten Heizsystem nachrüsten, da die Anbindung des neuen Kühlsystems auf einfache Weise vorgenommen werden kann, ohne in die Verteilung des Heizwassers, d.h. die in den Räumen des Gebäudes vorgesehene Leitungsführung mit den Verbrauchern eingreifen zu müssen.
  • Für die drei Betriebsarten des kombinierten Heiz-Kühlsystems ist dann nur zu beachten, dass im Heizbetrieb alle Umschalteventile in die erste Schaltstellung eingestellt sind, dass im Brauchwasserbetrieb das erste Umschalteventil in die zweite Schaltstellung umgesteuert ist, während das zweite und dritte Umschalteventil in der ersten Schaltstellung verbleiben und dass im Kühlbetrieb das erste Umschalteventil die erste Schaltstellung und das zweite und dritte Umschalteventil in die zweite Schaltstellung umgesteuert sind.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass zur Kühlung dem Wärmetauscher des Heizsystems ein Abgasgebläse zugeordnet ist, das im Kühlbetrieb einschaltbar ist.
  • Mit dem Abgasgebläse kann das im Wärmetauscher zirkulierende Warmwasser zusätzlich gekühlt werden, wenn im Kühlbetrieb die aufzunehmende Abwärme des Kühlsystems dies erfordert.
  • Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels eines kombinierten Heiz-Kühlsystems näher erläutert.
  • Ausführungsbeispiel
  • Wie die Zeichnung zeigt, besteht das kombinierte Heiz-Kühlsystem aus einem Heizsystem HS und einem Kühlsystem KS, wobei das Kühlsystem KS einfach zwischen dem Heizsystem HS und dessen Verbraucher 30 eingeschleift ist.
  • Im Heizsystem HS ist ein erstes Umschalteventil 15 vorgesehen, das im Heizbetrieb das vom Wärmetauscher 11 abgegebene Heizwasser über eine Vorlaufleitung VLth zu den Verbrauchern 30 weiterleitet. Dabei ist das Umschalteventil 15 in der ersten Schaltstellung e-a1 und das zweite Um- schalteventil 25 des Kühlsystems KS muss ebenso die erste Schaltstellung e-a1 einnehmen, wie das dritte Umschalteventil 24 in der Rücklaufleitung RLhk des Heizsystems HS. Diese Rücklaufleitung RLhk kann über eine Zirkulationspumpe 13 zum Wärmetauscher 11 zurückführen.
  • Wird nur das erste Umschalteventil 15 in die zweite Schaltstellung e-a2 umgesteuert, dann wird die Vorlaufleitung VLth des Wärmetauschers 11 auf die Vorlaufleitung VLbw eines Brauchwasserspeichers 12 geschaltet. Die Rücklaufleitung RLbw des Brauchwasserspeichers 12 führt über die Zirkulationspumpe 13 zum Wärmetauscher 11 zurück.
  • In diesem Brauchwasserbetrieb fließt das vom Wärmetauscher 11 abgegebene Warmwasser nur im Brauchwasserkreis, da das erste Umschalteventil 15 die Vorlaufleitung VLth zu den Verbrauchern 30 unterbricht.
  • Im Kühlbetrieb schaltet das erste Umschalteventil 15 des Heizsystems HS wieder in die erste Schaltstellung e-a1 zurück, während die beiden Umschalteventile 25 und 24 des Kühlsystems KS in die zweiten Schaltstellungen e-a2 gesteuert werden. Der Kaltwasseranschluss 21 wird dabei auf die Verbraucher 30 geschaltet. Der Ausgang des Kaltwasseranschlusses 21 des Kühlaggregates 20 führt über eine Umwälzpumpe 23 zum Eingang E aller Verbraucher 30. Der Ausgang A der Verbraucher führt über das dritte Umschalteventil 24, das in die Rücklaufleitung RLtk des Heizsystems HS eingeschaltet ist zum Kaltwasseranschluss 21 zurück. Das dritte Umschalteventil 24 nimmt dabei die zweite Schaltstellung e-a2 ein. Gleichzeitig ist die Rücklaufleitung RLhk zum Heizsystem HS hin unterbrochen.
  • Wenn das erste Umschalteventil 15 des Heizsystems HS wieder die erste Schaltstellungen e-a1 einnimmt, ist der Brauchwasserkreis unterbrochen. Das zweite Umschalteventil 25 im Kühlsystem KS schließt über den Heißwasseranschluss 22 des Kälteaggregates 20 jedoch wieder den Brauchwasserkreis. Bei offener Schaltstellung e-a2 und geschlossener Schaltstellung e-a1 des ersten Umschalteventils 15 wird über die zweite Schaltstellung e-a2 des zweiten Umschalteventils 25 der Heißwasseranschluss 22 mit der Vorlaufleitung VLbw des Brauchwasserspeichers 12 fest verbunden.
  • Die im Heißwasseranschluss 22 auftretende, vom Kälteaggregat abgegebene Wärme wird daher im Kühlbetrieb in den Brauchwasserkreis des Heizsystems HS abgeführt und von dem darin zirkulierenden Wasser aufgenommen. Dabei kann die Zirkulationspumpe 13 in Betrieb genommen sein. Reicht die Wärmeaufnahme des Brauchwasserkreises nicht aus, dann kann ein Abgasgebläse 14 in Betrieb gesetzt werden, welches den Wärmetauscher 11 und damit das zirkulierende Wasser kühlt.
  • Das Kühlsystem KS ist, wie die Zeichnung deutlich erkennen lässt, leicht zwischen dem Heizsystem HS und den Verbrauchern 30 einzubeziehen. Das Kühlsystem ist an die Vorlaufleitung VLth und die Rücklaufleitung RLhk des Heizwasserkreislaufes sowie an die Vorlaufleitung VLbw des Brauchwasser-Kreislaufes anzukoppeln. Die Verbraucher 30 sind am Eingang E und am Ausgang A des Kühlsystems KS angeschaltet.
  • Die Vorlaufleitung VLth des Heizwasserkreislaufes führt in der Schaltstellung e-a1 des ersten Umschalteventils 15 und der Schaltstellung e-a1 des zweiten Umschalt ventils 25 zum Eingang E der Verbraucher 30, an dem auch der Ausgang der Umwälzpumpe 23 angeschlossen ist. Die Rücklaufleitung RLhk führt über die Schaltstellung e-a1 des dritten Umschaltventils 24 direkt zum Ausgang A der , Verbraucher 30. Schließlich führt der Heißwasseranschluss 22 des Kühlaggregates 20 zu der Vorlaufleitung VLbw des Brauchwasser-Kreislaufes.
  • Es ist auch leicht erkennbar, dass das Heizsystem HS und das Kühlsystem KS in dieser Kombination zu einer Geräteeinheit zusammengefasst werden kann, die nur noch mit dem Installationsnetz der Verbraucher 30 zu verbinden ist.

Claims (6)

  1. Kombiniertes Heiz-Kühlsystem mit einem Wärmeerzeuger mit Wärmetauscher, der in einem Heizsystem wahlweise einen Heizwasser-Kreislauf mit Verbrauchern oder einen Brauchwasser-Kreislauf mit einem Brauchwasserspeicher mit Warmwasser speist, wobei dem Heizsystem (HS) ein Kälteaggregat (20) mit Kaltwasseranschluss (21) und Warmwasseranschluss (22) zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass im Kühlbetrieb die Verbraucher (30) des Heizsystems (HS) auf den Kaltwasseranschluss (21) des Kälteaggregates (20) umschaltbar sind und dass dabei der Brauchwasser-Kreislauf unterbrechbar und über den Heißwasseranschluss (22) des Kälteaggregates (20) wieder schließbar ist.
  2. Kombiniertes Heiz-Kühlsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizsystem (HS) ein erstes Umschalteventil (15) aufweist, das im Heizbetrieb in seiner ersten Schaltstellung (e-a1) die Vorlaufleitung (VLth) vom Wärmetauscher (11) mit dem Eingang (E) der Verbraucher (30) des Heizsystems (HS) verbindet und dass im Brauchwasserbetrieb das erste Umschaltventil (15) in seiner zweiten Schaltstellung (e-a2) die Vorlaufleitung (VLth) vorn Wärmetauscher (11) mit der Vorlaufleitung (VLbw) des Brauchwasserspeichers (12) verbindet.
  3. Kombiniertes Heiz-Kühlsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Heizsystem (HS) die von den Verbrauchern (30) des Heizsystems (HS) kommende Rücklaufleitung (RLhk) und die Rücklaufleitung (RLbw) des Brauchwasserspeichers (12) über eine Zirkulationspumpe (13) zum Wärmetauscher (11) zurückgeführt sind.
  4. Kombiniertes Heiz-Kühlsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in die Vorlaufleitung (VLth) nach dem ersten Umschaltventil (15) ein zweites Umschaltventil (25) eingeschaltet ist, das im Heizbetrieb in seiner ersten Schaltstellung (e-a1) die Vorlaufleitung (VLth) mit dem Eingang (E) der Verbraucher (30) des Heizsystems (HS) und im Kühlbetrieb mit seiner zweiten Schaltstellung (e-a2) mit dem Eingang des Heißwasseranschlusses (22) des Kälteaggregates (20) verbindet, wobei der Ausgang des Heißwasseranschlusses (22) fest mit der Vorlaufleitung (VLbw) des Brauchwasserspeichers (12) verbunden ist, dass in die Rücklaufleitung (RLhk) des Heizsystems (HS) ein drittes Umschalteventil (24) eingeschaltet ist, das im Heizbetrieb mit seiner ersten Schaltstellung (e-a1) den Ausgang (A) der Verbraucher (30) des Heizsystems (HS) mit der Rücklaufleitung (RLhk) des Heizsystems (HS) durchschaltet und im Kühlbetrieb mit seiner zweiten Schaltstellung (e-a2) mit dem Eingang des Kaltwasseranschlusses (21) des Kälteaggregates (20) verbindet, wobei der Ausgang des Kaltwasseranschlusses (21) des Kälteaggregates (20) vorzugsweise über eine Umwälzpumpe (23) mit dem Eingang (E) der Verbraucher (30) des Heizsystems (HS) verbunden ist.
  5. Kombiniertes Heiz-Kühlsystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass im Heizbetrieb alle Umschalteventile (15, 25, 24) in die erste Schaltstellug (e-a1) eingestellt sind, dass im Brauchwasserbetrieb das erste Umschalteventil (15) in die zweite Schaltstellung (e-a2) umgesteuert ist, während das zweite und dritte Umschalteventil (25 und 24) in der ersten Schaltstellung (e-a1) verbleiben und dass im Kühlbetrieb das erste Umschalteventil (15) die erste Schaltstellung (e-a1) und das zweite und dritte Umschalteventil (25, 24) in die zweite Schaltstellung (e-a2) umgesteuert sind.
  6. Kombiniertes Heiz-Kühlsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zur Kühlung dem Wärmetauscher (11) des Heizsystems (HS) ein Abgasgebläse (14) zugeordnet ist, das im Kühlbetrieb einschaltbar ist.
DE10201751A 2002-01-18 2002-01-18 Kombiniertes Heiz-Kühlsystem Expired - Fee Related DE10201751B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10201751A DE10201751B4 (de) 2002-01-18 2002-01-18 Kombiniertes Heiz-Kühlsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10201751A DE10201751B4 (de) 2002-01-18 2002-01-18 Kombiniertes Heiz-Kühlsystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10201751A1 DE10201751A1 (de) 2003-08-07
DE10201751B4 true DE10201751B4 (de) 2004-03-04

Family

ID=7712447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10201751A Expired - Fee Related DE10201751B4 (de) 2002-01-18 2002-01-18 Kombiniertes Heiz-Kühlsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10201751B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012002344A1 (de) * 2012-02-08 2013-08-08 Constantin Kinias Verfahren zum Management der Last eines elektrischen Netzes
CN110440327A (zh) * 2019-08-09 2019-11-12 北京热科能源技术研究有限公司 一种升温型吸收式换热机组及供热系统

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69419268T2 (de) * 1994-08-08 1999-12-09 Holsteijn & Kemna Special Prod Zimmerklimaanlage für ein heizungs-, kühlungs- und lüftungssystem

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69419268T2 (de) * 1994-08-08 1999-12-09 Holsteijn & Kemna Special Prod Zimmerklimaanlage für ein heizungs-, kühlungs- und lüftungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE10201751A1 (de) 2003-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4209188A1 (de) Klimaanordnung für Kraftfahrzeuge
EP3540327A1 (de) Wärmepumpenanlage
DE19821256C5 (de) Verfahren zum Betreiben einer Umlaufflüssigkeitsheizung oder -kühlung und Umlaufflüssigkeitsheizung oder -kühlung
DE202017105111U1 (de) Wärmegewinnungsanlage und Wärmetauschereinheit
DE3301303A1 (de) Klimaanlage
EP1266779A2 (de) Fahrzeug-Kühlkreislauf für die Kühlung einer temperaturerhöhenden Einrichtung mittels eines Kuhlmittels
DE10201751B4 (de) Kombiniertes Heiz-Kühlsystem
DE2605994C2 (de) Warmwasserbereitungsanlage
DE102009035285A1 (de) Fahrzeug mit einer Kühlanlage zur Kühlung einer zu entwärmenden Komponente und einer Klimaanlage
EP3136005A1 (de) Heizungsanlage und verfahren zum betreiben einer heizungsanlage
DE19625925C2 (de) Omnibus mit mehreren Klimatisierungseinheiten
EP2339245A2 (de) Heiz- und Kühleinrichtungen mit einer Wärmepumpe
DE19734955A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Raumbeheizung unter Zufuhr von Außenluft
EP2204619A2 (de) Vorrichtung und Verfahren für einen optimierten Betrieb eines Klimatisierungssystem und Klimatisierungssystem
DE4421204C2 (de) Klimaanlage für Wohnräume
DE102020117660A1 (de) Mobiler Systemsatz zur Warmwassererzeugung, Heizung und/oder Kühlung
DE212020000567U1 (de) Gesteuertes mechanisches Ventilationssystem mit Luftmischeinheit
WO2005075908A1 (de) Kühlmöbelverschaltung
DE20318592U1 (de) Hauskühlung
DE102009044674A1 (de) Steuer- und Versorgungseinrichtung
EP1455149A1 (de) Steckerfertiges Kühlmöbel und Anordnung von derartigen Kühlmöbeln
DE1270770B (de) Anlage zum Heizen bzw. Kuehlen der Raumluft von Gebaeuderaeumen
DE2712110A1 (de) Anlage zum heizen und/oder kuehlen
DE10314017B3 (de) Heizungs- oder Klimaanlage für Fahrzeuge
EP1020687A2 (de) Vorrichtung zum Verteilen und Mischen eines im geschlossenen Kreislauf umgewälzten Wärmeträgermediums

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee