DE102017221847A1 - Schmierfettpumpe und Verfahren zur Verwertung von Leckagefett einer Schmierfettpumpe - Google Patents

Schmierfettpumpe und Verfahren zur Verwertung von Leckagefett einer Schmierfettpumpe Download PDF

Info

Publication number
DE102017221847A1
DE102017221847A1 DE102017221847.9A DE102017221847A DE102017221847A1 DE 102017221847 A1 DE102017221847 A1 DE 102017221847A1 DE 102017221847 A DE102017221847 A DE 102017221847A DE 102017221847 A1 DE102017221847 A1 DE 102017221847A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grease
grease pump
leakage
pump
storage area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017221847.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Hess
Juergen Kreutzkaemper
Andreas Schoenfeld
Stefan Schuermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF Lubrication Systems Germany GmbH
Original Assignee
SKF Lubrication Systems Germany AG
SKF Lubrication Systems Germany GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF Lubrication Systems Germany AG, SKF Lubrication Systems Germany GmbH filed Critical SKF Lubrication Systems Germany AG
Priority to DE102017221847.9A priority Critical patent/DE102017221847A1/de
Priority to ZA2018/07118A priority patent/ZA201807118B/en
Priority to AU2018256615A priority patent/AU2018256615A1/en
Priority to US16/185,551 priority patent/US11085581B2/en
Priority to CN201811381516.XA priority patent/CN109869619B/zh
Publication of DE102017221847A1 publication Critical patent/DE102017221847A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N13/00Lubricating-pumps
    • F16N13/22Lubricating-pumps with distributing equipment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B15/00Pumps adapted to handle specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts
    • F04B15/02Pumps adapted to handle specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts the fluids being viscous or non-homogeneous
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/10Other safety measures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/04Draining
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/16Casings; Cylinders; Cylinder liners or heads; Fluid connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N11/00Arrangements for supplying grease from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated; Grease cups
    • F16N11/10Arrangements for supplying grease from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated; Grease cups by pressure of another fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N13/00Lubricating-pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N29/00Special means in lubricating arrangements or systems providing for the indication or detection of undesired conditions; Use of devices responsive to conditions in lubricating arrangements or systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N31/00Means for collecting, retaining, or draining-off lubricant in or on machines or apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B2201/00Pump parameters
    • F04B2201/02Piston parameters
    • F04B2201/0208Leakage across the piston
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B9/00Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members
    • F04B9/08Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid
    • F04B9/10Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being fluid the fluid being liquid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
  • Component Parts Of Construction Machinery (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht aus von Schmierfettpumpe mit zumindest einem Auslass (14).
Es wird vorgeschlagen, dass die Schmierfettpumpe wenigstens eine Leckageverwertungseinrichtung (10), welche dazu vorgesehen ist, Leckagefett in einen Raumbereich (12) der Schmierfettpumpe zu führen, aus welchem das Leckagefett durch den Auslass pumpbar ist.

Description

  • Die Erfindung geht aus von einer Schmierfettpumpe.
  • Es ist eine Schmierfettpumpe bekannt, welche zur Zentralschmierung bei Baggern eingesetzt werden kann.
  • Pumpen zur Förderung von Öl sind beispielsweise aus den Druckschriften DE202007004161U1 , DE19900564 A1 , EP955466A1 und DE10316316A1 bekannt, wobei hier ein Austritt von Öl erfolgen kann.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht insbesondere darin, eine Schmierfettpumpe in Bezug auf ihre Effizienz zu verbessern. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst, während vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung den Unteransprüchen entnommen werden können.
  • Die Erfindung geht aus von einer Schmierfettpumpe.
  • Es wird vorgeschlagen, dass die Schmierfettpumpe wenigstens eine Leckageverwertungseinrichtung aufweist, welche dazu vorgesehen ist, Leckagefett in einen Raumbereich der Pumpe zu führen, aus welchem das Leckagefett durch einen Auslass der Schmierfettpumpe pumpbar ist. Unter „vorgesehen“ soll insbesondere speziell ausgelegt und/oder speziell ausgestattet und/oder speziell programmiert verstanden werden. Erfindungsgemäß kann eine effizientere Schmierfettpumpe bereitgestellt werden. Insbesondere können Leckagen dauerhaft vermieden werden, wodurch die Zuverlässigkeit der Schmierfettpumpe steigt, weil Leckagen zu einem Versagen der Schmierfettpumpe führen können. Außerdem kann insbesondere verhindert werden, dass Leckagefett in die Umgebung austritt, wodurch Brandgefahr und Rutschgefahr auf Maschinenprotesten oder Hallenböden vermindert wird.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Zeichnungen, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
    • 1 zeigt einen Axialschnitt durch eine erfindungsgemäße Schmierfettpumpe.
  • 1 zeigt einen Axialschnitt durch eine erfindungsgemäße Schmierfettpumpe, welche einen Auslass 14 aufweist. Die Schmierfettpumpe umfasst eine Kolbenstange 28 welche sich bei einem Betrieb der Schmierfettpumpe entlang ihrer axialen Richtung hin und her bewegt. In einem vollständig montierten Zustand ist an einem Ende 30 der Kolbenstange ein Zylinder (nicht gezeigt) befestigt, sodass das Hin- und Her-Bewegen der Kolbenstange hydraulisch herbeigeführt werden kann. Alternativ sind natürlich andere Methoden zur Bewegung der Kolbenstange denkbar. Ferner umfasst die Schmierfettpumpe einen Raumbereich 12, welcher als Förderraum ausgebildet ist. An einem Bereich 34 der Kolbenstange 28 ist ein weiterer Zylinder (nicht gezeigt), in welchen Rückschlagventile eingebracht sind, befestigt.
  • Bei einem Betrieb der Schmierfettpumpe bewegt sich der Bereich 34 und der weitere Zylinder in einem Hohlzylinder 36 der Schmierfettpumpe hin und her. Ein erstes Ende des Hohlzylinders ist dem Förderraum zugewandt. Ein zweites Ende des Hohlzylinders, das dem ersten Ende gegenüberliegt, ist mit einem Schmierfettvorrat verbunden. Bewegt sich die Kolbenstange 28 weg von dem Schmierfettvorrat, so saugt der weitere Zylinder Schmierfett aus dem Schmierfettvorrat über ein Einlassventil in den Hohlzylinder. Bewegt sich danach die Kolbenstange 28 wieder auf den Schmierfettvorrat zu, so ist das Einlassventil geschlossen und die Rückschlagventile an dem weiteren Zylinder sind offen, sodass das zuvor angesaugte Schmierfett in den Förderraum gelangt. Bewegt sich danach die Kolbenstange wieder weg von dem Schmierfettvorrat, so sind die Rückschlagventile in dem weiteren Zylinder geschlossen und das im Förderraum befindliche Schmierfett wird durch den Auslass 14 und durch ein sich dort befindendes Ventil gedrückt.
  • An einem Bereich des Förderraums, der von dem Schmierfettvorrat abgewandt ist, ist die Kolbenstange 28 durch eine Dichtung 26 und eine darauf folgende Hochdruckdichtung 32 abgedichtet. Die Dichtung 26 ist ebenfalls als Hochdruckdichtung ausgebildet. In einen Raumbereich 24 der Schmierfettpumpe, welcher zwischen der Dichtung 26 und der Hochdruckdichtung 32 angeordnet ist, kann durch ein Lecken der Dichtung 26 Leckagefett gelangen. Die Schmierfettpumpe weist eine Leckageverwertungseinrichtung 10 auf, welche das Leckagefett in den Raumbereich 12, welches der Förderraum ist, zurückführt. Die Leckageverwertungseinrichtung umfasst einen Speicherbereich 16, der dazu vorgesehen ist, Leckagefett zu speichern. Der Speicherbereich ist durch einen Kanal 22, der durch zwei Bohrungen gebildet ist, mit dem Raumbereich 24 verbunden. Sammelt sich genug Leckagefett in dem Raumbereich 24 an, so wird dieses automatisch durch den Kanal 22 in den Speicherbereich 16 gedrückt, wodurch der Speicherbereich 16 vergrößert wird. Der Speicherbereich ist in Bezug auf sein Volumen veränderbar. Dies ist dadurch umgesetzt, dass die Leckageverwertungseinrichtung einen Kolben 38 und eine Spiralfeder 40 aufweist und der Kolben 38 bewegbar in einer Bohrung eines Gehäuses 42 der Schmierfettpumpe gelagert ist. Eine Bewegung des Kolbens entlang der Bohrung vergrößert den Speicherbereich 16, drückt gleichzeitig auf die Spiralfeder 40 und bewegt außerdem noch eine als Stift ausgebildete Anzeigeeinheit 18 der Leckageverwertungseinrichtung. Je größer das Volumen des Speicherbereichs 16 ist, desto weiter ragt der Stift aus dem Gehäuse 42 heraus, wodurch von außen ein Füllstand des Speicherbereichs 16 abgelesen werden kann. Der Stift weist eine Memory-Funktion auf. Er ist nicht fest mit dem Kolben 38 verbunden sondern derart durch eine Weichdichtung gelagert, dass der Stift nach einer Verschiebung durch den Kolben 38 nur durch ein von außerhalb des Gehäuses 42 Erfolgendes Zurückdrücken in seine ursprüngliche Lage gebracht werden kann. Dies bedeutet, dass bei einem Betrieb der Schmierfettpumpe der Stift nicht einen momentanen Füllstand des Speicherbereichs 16 anzeigt sondern einen letztmaligen maximalen Füllstand desselben.
  • Der Förderraum ist durch ein Druckentlastungsventil 20 mit dem Speicherbereich 16 gekoppelt. Alternativ oder zusätzlich kann die Leckageverwertungseinrichtung ein Rückschlagventil aufweisen, welches den Förderraum und den Speicherbereich 16 koppelt.
  • Bei einem Druckhub der Schmierfettpumpe steht das Druckentlastungsventil unter Druck, sodass das in dem Speicherbereich 16 angeordnete Leckagefett nicht durch das Druckentlastungsventil entweichen kann. Sobald die Schmierfettpumpe mit dem Saughub beginnt wird der Förderraum druckentlastet. Dadurch wird der Kolben 38 von der Spiralfeder derart bewegt, dass das Leckagefett, welches in dem Speicherbereich 16 angeordnet ist, durch das Druckentlastungsventil in den Förderraum verschoben wird. Dies kann erfolgen, weil der Speicherbereich 16 durch eine Bohrung mit einem Ende des Druckentlastungsventils verbunden ist. Nachfolgend wird das derart in den Förderraum zurückbeförderte Leckagefett durch den Auslass 14 gepumpt.
  • Die Schmierfettpumpe kann die Pumpe einer Zentralschmieranlage eines Baggers sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Leckageverwertungseinrichtung
    12
    Raumbereich
    14
    Auslass
    16
    Speicherbereich
    18
    Anzeigeeinheit
    20
    Druckentlasungsventil
    22
    Kanal
    24
    Raumbereich
    26
    Dichtung
    28
    Kolbenstange
    30
    Ende
    32
    Hochdruckdichtung
    34
    Bereich
    36
    Hohlzylinder
    38
    Kolben
    40
    Spiralfeder
    42
    Gehäuse
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202007004161 U1 [0003]
    • DE 19900564 A1 [0003]
    • EP 955466 A1 [0003]
    • DE 10316316 A1 [0003]

Claims (10)

  1. Schmierfettpumpe mit zumindest einem Auslass (14), gekennzeichnet durch wenigstens eine Leckageverwertungseinrichtung (10), welche dazu vorgesehen ist, Leckagefett in einen Raumbereich (12) der Schmierfettpumpe zu führen, aus welchem das Leckagefett durch den Auslass pumpbar ist.
  2. Schmierfettpumpe nach Anspruch 1, wobei der Raumbereich ein Förderraum der Schmierfettpumpe ist.
  3. Schmierfettpumpe nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die Leckageverwertungseinrichtung wenigstens einen Speicherbereich (16) aufweist, welcher dazu vorgesehen ist, Leckagefett zu speichern.
  4. Schmierfettpumpe nach Anspruch 3, wobei der Speicherbereich in Bezug auf sein Volumen veränderbar ist.
  5. Schmierfettpumpe nach einem der Ansprüche 3 oder 4, wobei die Leckageverwertungseinrichtung eine Anzeigeeinheit (18) aufweist, welche einen Füllstand des Speicherbereichs anzeigt.
  6. Schmierfettpumpe nach Anspruch 5, wobei die Anzeigeeinheit als ein Stift mit Memory-Funktion ausgebildet ist.
  7. Schmierfettpumpe nach einem der Ansprüche 3 bis 5, wobei die Schmierfettpumpe wenigstens ein Rückschlagventil und/oder zumindest ein Druckentlastungsventil (20) aufweist, durch welches der Speicherbereich wenigstens teilweise entleertbar ist.
  8. Schmierfettpumpe nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Leckageverwertungseinrichtung wenigstens einen Kanal (22) aufweist, welcher mit einem Raumbereich (24) der Schmierfettpumpe verbunden ist, der durch eine Dichtung (26) von dem Förderraum der Schmierfettpumpe getrennt ist, und/oder mit einem Speicherbereich (16) zur Speicherung von Leckagefett verbunden ist.
  9. Schmierfettpumpe nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Schmierfettpumpe für eine Zentralschmieranlage eines Baggers ausgelegt ist.
  10. Verfahren zur Verwertung von Leckagefett einer Schmierfettpumpe, bei welchem das Leckagefett in einen Raumbereich (12) der Schmierfettpumpe geführt wird, aus welchem das Leckagefett durch einen Auslass (14) der Schmierfettpumpe pumpbar ist.
DE102017221847.9A 2017-12-04 2017-12-04 Schmierfettpumpe und Verfahren zur Verwertung von Leckagefett einer Schmierfettpumpe Pending DE102017221847A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017221847.9A DE102017221847A1 (de) 2017-12-04 2017-12-04 Schmierfettpumpe und Verfahren zur Verwertung von Leckagefett einer Schmierfettpumpe
ZA2018/07118A ZA201807118B (en) 2017-12-04 2018-10-25 Lubricating-grease pump and method for recovery of leakage grease of a lubricating-grease pump
AU2018256615A AU2018256615A1 (en) 2017-12-04 2018-11-01 Lubricating-grease pump and method for recovery of leakage grease of a lubricating-grease pump
US16/185,551 US11085581B2 (en) 2017-12-04 2018-11-09 Lubricating-grease pump and method for recovery of leakage grease of a lubricating-grease pump
CN201811381516.XA CN109869619B (zh) 2017-12-04 2018-11-20 润滑脂泵和润滑脂泵的泄漏脂的回收方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017221847.9A DE102017221847A1 (de) 2017-12-04 2017-12-04 Schmierfettpumpe und Verfahren zur Verwertung von Leckagefett einer Schmierfettpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017221847A1 true DE102017221847A1 (de) 2019-06-06

Family

ID=66547766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017221847.9A Pending DE102017221847A1 (de) 2017-12-04 2017-12-04 Schmierfettpumpe und Verfahren zur Verwertung von Leckagefett einer Schmierfettpumpe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11085581B2 (de)
CN (1) CN109869619B (de)
AU (1) AU2018256615A1 (de)
DE (1) DE102017221847A1 (de)
ZA (1) ZA201807118B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11852293B2 (en) 2021-04-26 2023-12-26 Skf Lubrication Systems Germany Gmbh Lubricant pumping system

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0955466A1 (de) 1998-04-11 1999-11-10 Joh. Heinr. Bornemann GmbH Spaltringdichtung
DE19900564A1 (de) 1999-01-09 2000-07-20 Bosch Gmbh Robert Common-Rail-System
DE10316316A1 (de) 2003-04-10 2004-10-21 Sms Demag Ag Vorrichtung zur Rückführung von Öl in Walzenlagern
DE202007004161U1 (de) 2007-03-17 2007-08-23 Okt-Optimierungs- Und Kontrolltechnik Gmbh Automatische Leckagerückführung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4062425A (en) * 1976-12-13 1977-12-13 Wheelabrator-Frye, Inc. Pressure relief valve for a grease gun
TWM273665U (en) * 2005-03-17 2005-08-21 Tien-Chen Tung Pressure relief valve structure of a grease gun
DE102006000747B4 (de) * 2006-01-04 2020-12-10 Robert Bosch Gmbh Antriebseinheit für Hydraulik-Kolbenpumpen eines Fahrzeugbremssystems mit Flüssigkeit aufsaugendem Mittel innerhalb des Exzenterraums
MX341982B (es) * 2009-04-28 2016-09-08 Gurtech (Pty) Ltd Valvula de retorno de grasa operada manualmente.
CN205078442U (zh) * 2015-10-22 2016-03-09 北京昌佳泵业有限公司 一种机封泄漏液体回收装置
ES1155585Y (es) * 2016-04-16 2016-08-03 Teylor Intelligent Processes Sl Bomba vibratoria

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0955466A1 (de) 1998-04-11 1999-11-10 Joh. Heinr. Bornemann GmbH Spaltringdichtung
DE19900564A1 (de) 1999-01-09 2000-07-20 Bosch Gmbh Robert Common-Rail-System
DE10316316A1 (de) 2003-04-10 2004-10-21 Sms Demag Ag Vorrichtung zur Rückführung von Öl in Walzenlagern
DE202007004161U1 (de) 2007-03-17 2007-08-23 Okt-Optimierungs- Und Kontrolltechnik Gmbh Automatische Leckagerückführung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11852293B2 (en) 2021-04-26 2023-12-26 Skf Lubrication Systems Germany Gmbh Lubricant pumping system

Also Published As

Publication number Publication date
CN109869619B (zh) 2022-03-15
AU2018256615A1 (en) 2019-06-20
CN109869619A (zh) 2019-06-11
US11085581B2 (en) 2021-08-10
US20190170295A1 (en) 2019-06-06
ZA201807118B (en) 2019-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112017000240T5 (de) Überdruckentlastungssystem für fluidaustrittsseite
DE102013111655A1 (de) Schmiervorrichtung einer Hochdruckpumpe für ein Common-Rail-System
DE102012202720A1 (de) Hochdruckpumpe
EP2825773B1 (de) Steckpumpe
DE102017221847A1 (de) Schmierfettpumpe und Verfahren zur Verwertung von Leckagefett einer Schmierfettpumpe
DE102013010232A1 (de) Rückschlagventil für ein Kraftstoffsystem
DE102010038994A1 (de) Hochdruckpumpe
DE202017107379U1 (de) Schmierfettpumpe
DE2111645A1 (de) Druckluftbetriebene Kolbenpumpe,insbesondere Druckfluessigkeitspumpe fuer hydraulische Winden
WO2015022094A1 (de) Hochdruckpumpe
DE102011082704A1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe für ein Einspritzsystem
DE60104096T2 (de) Rückführeinrichtung für lecköl eines hydraulikmotors
DE102012210087A1 (de) Pumpe, insbesondere Kraftstoffhochdruckpumpe für eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung, und Kraftstoffeinspritzeinrichtung
DE102014211472A1 (de) Fluidförderpumpe
DE605549C (de) Steuerung fuer luftverdichtende Brennkraftmaschinen
DE102014220705A1 (de) Hochdruckpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem einer Brennkraftmaschine
DE112014003409B4 (de) Kolbenpumpe
DE102018213227A1 (de) Kolbenpumpe für Bremssystem
DE102013105072A1 (de) Membranpumpe mit Lagensteuerung
WO2012083914A2 (de) Radialkolbenpumpe
DE102012018451A1 (de) Wegeventil mit einer Mehrzahl kugelförmiger Dichtelemente
DE2334138B2 (de) Radialkolbenmaschine
DE102016220840A1 (de) Förderpumpe, insbesondere für kryogene Kraftstoffe
DE10206667C1 (de) Pumpvorrichtung
DE102016100481A1 (de) Kraftstoffzuführvorrichtung