DE102017221489A1 - Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen - Google Patents
Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen Download PDFInfo
- Publication number
- DE102017221489A1 DE102017221489A1 DE102017221489.9A DE102017221489A DE102017221489A1 DE 102017221489 A1 DE102017221489 A1 DE 102017221489A1 DE 102017221489 A DE102017221489 A DE 102017221489A DE 102017221489 A1 DE102017221489 A1 DE 102017221489A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- armature
- electromagnetic
- valve seat
- elastic element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 230000005284 excitation Effects 0.000 claims abstract description 15
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims description 11
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 11
- 230000005281 excited state Effects 0.000 claims description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F7/00—Magnets
- H01F7/06—Electromagnets; Actuators including electromagnets
- H01F7/08—Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
- H01F7/081—Magnetic constructions
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/32—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
- B60T8/34—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
- B60T8/36—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
- B60T8/3615—Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems
- B60T8/363—Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems in hydraulic systems
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K31/00—Actuating devices; Operating means; Releasing devices
- F16K31/02—Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
- F16K31/06—Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
- F16K31/0644—One-way valve
- F16K31/0655—Lift valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K31/00—Actuating devices; Operating means; Releasing devices
- F16K31/02—Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
- F16K31/06—Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
- F16K31/0686—Braking, pressure equilibration, shock absorbing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/32—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
- B60T8/34—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
- B60T8/36—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
- B60T8/3615—Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems
- B60T8/3655—Continuously controlled electromagnetic valves
- B60T8/366—Valve details
- B60T8/367—Seat valves, e.g. poppet valves
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F7/00—Magnets
- H01F7/06—Electromagnets; Actuators including electromagnets
- H01F7/08—Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
- H01F7/081—Magnetic constructions
- H01F2007/086—Structural details of the armature
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Transportation (AREA)
- Magnetically Actuated Valves (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Elektromagnetventil mit einem in einem Ventilgehäuse (3) angeordneten Ventilstößel (4), der einen Ventildurchlass in einem Ventilsitz (5) zu öffnen oder zu verschließen vermag, mit einem zur Betätigung des Ventilstößels (4) vorgesehenen Magnetanker, sowie mit einer Rückstellfeder zur Positionierung des Ventilstößels (4) in einer den Ventildurchlass öffnenden Grundstellung, wobei der Magnetanker mehrteilig aufgebaut ist, bestehend aus einem ersten und einem zweiten Anker (1, 2), die koaxial sowie relativ beweglich zueinander im Ventilgehäuse (3) angeordnet sind, wobei abhängig von der Größe der elektromagnetischen Erregung des Magnetankers entweder auf den ersten Anker (1) eine den Ventilstößel (4) vom Ventilsitz (5) abhebende Magnetkraftkomponente wirksam ist, oder in entgegengesetzter Richtung auf den zweiten Anker (2) eine den Ventilstößel (4) auf den Ventilsitz (5) einwirkende Magnetkraftkomponente erzeugbar ist.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen, nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
- Aus der
DE 10 2014 225 251 A1 ist bereits ein Elektromagnetventil der angegebenen Art bekannt geworden, mit einem in einem Ventilgehäuse beweglich angeordneten Ventilstößel, der einen Ventildurchlass in einem Ventilsitz des Ventilgehäuses zu öffnen oder zu verschließen vermag, mit einem zur Betätigung des Ventilstößels vorgesehenen Magnetanker, sowie mit einer Rückstellfeder zur Positionierung des Ventilstößels in einer den Ventildurchlass öffnenden Grundstellung, wozu sich die Rückstellfeder an einem Anschlag im Ventilgehäuse abstützt. - Nunmehr ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, das Elektromagnetventil der angegebenen Art mit möglichst einfachen, funktionsgerechten Mitteln kostengünstig weiterzubilden und derart zu verbessern, dass mit minimaler elektromagnetischer Erregung sowohl eine feinfühlige Druckregelung im Sinne einer Minimierung des Ventildurchsatzes möglich ist als auch bei Bedarf durch Erhöhung des Erregerstroms ein über die offene Grundstellung hinausgehendes Ventilöffnen zu erreichen.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß für das Elektromagnetventil der angegebenen Art durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst, wonach nunmehr eine neue konstruktive als auch funktionelle Auslegung des Magnetankers vorgestellt wird, die eine das Ventil schließende magnetische Kraftkomponente beinhaltet, aber gleichzeitig ein vollständiges Öffnen des Ventils mit geringem Haltestrom ermöglicht, weshalb nunmehr zwei beweglich zueinander ausgerichtete Anker vorgesehen sind, die durch ein elastisches Element so verbunden sind, dass die Magnetkraft des den Ventildurchlass verschließenden Ankers nur kraftbegrenzt der Magnetkraft des den Ventildurchlass vollständig öffnenden weiteren Ankers entgegenwirkt.
- Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand mehrerer Zeichnungen hervor.
- Es zeigen:
-
1 einen Längsschnitt durch eine erste Ausführungsform zum erfindungsgemäßen Elektromagnetventil, -
2 einen Längsschnitt durch eine zweite Ausführungsform zum erfindungsgemäßen Elektromagnetventil in der elektromagnetisch nicht erregten Grundstellung, in welcher der Ventilsitz um einen definierten ersten Hub vom Ventilstößel freigegeben ist -
3 das Elektromagnetventil nach2 in einer elektromagnetisch mit einem geringen Strom erregten Zwischenstellung des Ventilstößels, in welcher der Ventilsitz ohne Ausübung einer Schließkraft vom Ventilstößel kontaktiert ist, -
4 das Elektromagnetventil nach3 in einer durch den geringen Strom initiierten Endstellung des Ventilstößels, in welcher durch das Spannen eines elastischen Elements eine Schließkraft vom Ventilstößel auf den Ventilsitz ausgeübt wird, -
5 das Elektromagnetventil nach2 in einer elektromagnetisch mit einem hohen Strom erregten Zwischenstellung des Ventilstößels, in welcher der dem Magnetkern zugewandte Anker einen am Ventilstößel angeordneten Mitnehmer kontaktiert, -
6 das Elektromagnetventil nach5 in einer unter der Wirkung des hohen Stroms erreichten Endstellung des Ventilstößels, in welcher der Anker am Magnetkern in einer Endstellung verharrt, in welcher der Ventilsitz vom Ventilstößel um einen Hub freigegeben ist, der größer ist als der in2 abgebildete Öffnungshub. - Die
1 zeigt eine erste Ausführungsform der Erfindung anhand eines Längsschnitts durch ein Elektromagnetventil, das über zwei unabhängig voneinander betätigbare Anker1 ,2 verfügt. Das Elektromagnetventil weist einen in einem Ventilsitz5 des Ventilgehäuses3 einlassseitig angeordneten Ventildurchlass auf, der mittels eines am zweiten Anker2 angeordneten Ventilstößels4 um einen definierte Hub geöffnet ist, solange eine auf dem Ventilgehäuse3 aufgesetzte Ventilspule17 unwirksam ist. Mittels der Ventilspule17 kann in Abhängigkeit der Größe des elektrischen Stroms ein quer zum Ventilsitz5 im Ventilgehäuse3 angeordneter Ventilauslass16 mit dem variabel einstellbaren Ventildurchlass im Ventilsitz5 hydraulisch verbunden werden. - Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist ein am Ende in das Ventilgehäuse
3 eingesetzter Magnetkern12 als Verschlussstopfen in einem austenitischen Verbindungsrohr eingepresst, das als Bestandteil des Ventilgehäuses3 mit einem dickwandigen, den Magnetfluss leitenden Rohrkörper des Ventilgehäuses3 verschweißt ist, der die sichere Befestigung in einer Ventilaufnahmebohrung eines Ventilaufnahmekörpers gewährleistet. - Erfindungsgemäß ist der Magnetanker mehrteilig aufgebaut, bestehend aus einem ersten und einem zweiten Anker
1 ,2 , die beide mittels eines elastischen Elements7 entkoppelt voneinander koaxial sowie relativ beweglich zueinander im Ventilgehäuse3 angeordnet sind, wobei abhängig von der Größe der elektromagnetischen Erregung des Magnetankers entweder auf den ersten Anker1 eine den Ventilstößel4 vom Ventilsitz5 abhebende Magnetkraftkomponente wirksam ist, oder in entgegengesetzter Richtung auf den zweiten Anker2 eine den Ventilstößel4 auf den Ventilsitz5 bewegende Magnetkraftkomponente erzeugbar ist. - Der Ventilstößel
4 ist über das elastische Element7 mit dem zweiten Anker2 in Hubrichtung nachgiebig verbunden, das im Beispiel nach1 durch eine Zugfeder gebildet ist, die an ihrem Innendurchmesser mit dem Ventilstößel4 und an ihrem Außendurchmesser mit einer Hülse9 verbunden ist, die vorzugsweise reibschlüssig im zweiten Anker2 fixiert ist. - Der zweite Anker
2 ist in Richtung des Ventilsitzes5 einer als Magnetpolfläche wirksamen Innenstirnfläche8 des Ventilgehäuses3 zugewandt. Gemäß der Ausführung des Elektromagnetventils nach1 befindet sich in einer Stufenbohrung der Magnetpolfläche die auf die Hülse9 gerichtete Rückstellfeder10 , durch die in koaxialer Ausrichtung zum elastischen Element7 im abgebildeten, elektromagnetisch nicht erregten Zustand des zweiten Ankers2 der Ventilstößel4 um ein definiertes Maß vom Ventilsitz5 abgehoben ist. - Ausgehend von
1 ist im elektromagnetisch erregten Zustand mit Hilfe eines geringen elektrischen Stroms das innerhalb der Hülse9 angeordnete elastische Element7 , infolge einer auf die Innenstirnfläche8 des Ventilgehäuses3 gerichtete Hubbewegung des zweiten Ankers2 , elastisch auf Zugbeanspruchung vorgespannt, sodass bei gleichzeitiger Kompression der Rückstellfeder10 der Ventilstößel4 den Ventilsitz5 kontaktiert. - In Abhängigkeit vom Hub des zweiten Ankers
2 und einer während des Ankerhubs erzeugten Zugkraft im elastischen Element7 ist der Ventilsitz5 vom Ventilstößel4 folglich mit einer definierten Schließkraft beaufschlagt. - Gemäß der
1 ist innerhalb der Hülse9 der mit dem Ventilstößel4 unmittelbar verbundene erste Anker1 abschnittsweise geführt, der mit seiner von der Hülse9 abgewandten Stirnseite dem in das Ende des Ventilgehäuses3 eingesetzten Magnetkern12 zugewandt ist, an dem eine auf den ersten Anker1 gerichtete Druckfeder11 angeordnet ist, die mittels eines in den Magnetkern12 eingepressten Bolzens13 auf eine Federkraft eingestellt ist, die derart bemessen ist, dass unter einer geringen, in der Ventilöffnungsrichtung wirksamen elektromagnetischen Erregung der erste Anker1 entgegen einer in Ventilschließrichtung auf den zweiten Anker2 einwirkenden Magnetkraft unverändert in einer Position verharrt, in welcher der erste Anker1 einen definierten Axialabstand zum Magnetkern12 aufweist. - Wird der Magnetkern
12 infolge einer elektromagnetischen Erregung des ersten Ankers1 mit einem nunmehr erhöhten elektrischen Strom, der die Federkraft der Druckfeder11 überschreitet, unter Zugbeanspruchung des elastischen Elements7 vom ersten Anker1 kontaktiert, so wird der Ventilstößel4 um den Hub des ersten Ankers1 vom Ventilsitz5 abgehoben, während der zweite Anker2 infolge der elektromagnetischen Erregung an der als Magnetpolfläche wirksamen Innenstirnfläche8 des Ventilgehäuses3 verharrt. - Die
2 bis6 zeigen jeweils eine konstruktive Abwandlung des in1 abgebildeten Elektromagnetventils, wonach das elastische Element7 anstelle der aus1 bekannten Zugfeder nunmehr in den2 bis6 als Druckfeder ausgeführt ist, die zwischen dem zweiten Anker2 und einem Anschlag14 des Ventilstößels4 angeordnet ist. Die grundlegenden Anordnung der beiden Anker1 ,2 im Ventilgehäuse3 unterscheidet sich hierbei nicht von der Darstellung in1 . Ebenso entspricht die Darstellung des Ventilgehäuses3 in den2 bis6 unverändert dem aus1 bekannten Ausführungsbeispiel, sodass im Nachfolgenden bezüglich der2 bis6 ergänzend zu den bekannten Merkmalen nur die wesentlichen Unterschiede explizit herausgestellt werden. - Die
2 zeigt das Elektromagnetventil analog zu1 in elektromagnetisch nicht erregten Ventilgrundstellung, wonach identisch zu1 der zweite Anker2 von einer als Magnetpolfläche wirksamen Innenstirnfläche8 des Ventilgehäuses3 axial beabstandet ist, wobei der zweite Anker2 unter der Wirkung einer in der Stufenbohrung des Ventilgehäuses3 eingesetzten Rückstellfeder10 auf seiner vom elastischen Element7 abgewandten Ankerstirnseite einen zweiten Anschlag15 kontaktiert, der somit zwischen dem ersten Anker1 und dem zweiten Anker2 am Ventilstößel4 vorgesehen ist, der infolge der Wirkung der Rückstellfeder10 vom Ventilsitz5 um eine definierte Grundeinstellung des Ventilhubs abgehoben ist. - Die
3 zeigt im Anschluss an2 das Elektromagnetventil zunächst unter dem Einfluss einer elektromagnetischen Erregung des zweiten Ankers2 mit einem geringen Strom, wodurch der Ventilsitz5 zunächst kraftfrei in eine Zwischenhubstellung und anschließend gemäß der Darstellung in4 durch das Spannen des elastischen Elements7 mit einer definierten Schließkraft vom Ventilstößel4 beaufschlagt wird, sodass die Rückstellfeder10 und das elastische Element7 bis zum Anliegen des zweiten Ankers2 an der als Magnetpol ausgebildeten Innenstirnfläche8 unter Kompression versetzt werden. - Die
5 zeigt im Anschluss an4 das Elektromagnetventil unter dem Einfluss einer elektromagnetischen Erregung des zweiten Ankers2 mit einem erhöhten elektrischen Strom, wodurch entgegengesetzt zur Hubrichtung des zweiten Ankers2 der erste Anker1 vor der Kontaktierung des Magnetkerns12 eine Zwischenstellung im Ventilgehäuse3 erreicht, in welcher der erste Anker1 mit seiner dem Magnetkern12 zugewandten Stirnfläche einen Mitnehmer6 kontaktiert, der an dem vom Ventilsitz5 abgewandten Ende des Ventilstößels4 vorgesehen ist. In der Zwischenstellung des ersten Ankers1 bleibt der Ventilsitz5 vom Ventilstößel4 zunächst infolge der Magnetkraftwirkung auf den zweiten Anker2 unverändert verschlossen. - Erst mit dem Erreichen der in
6 abgebildeten Endstellung des ersten Ankers1 , in welcher der erste Anker1 infolge des hohen elektrische Erregerstroms am Magnetkern12 anliegt, ist der Ventilstößel4 vom Ventilsitz5 um ein Maß abgehoben, das größer ist als das in der2 dargestellte ursprüngliche Öffnungsmaß zwischen dem Ventilsitz5 und dem Ventilstößel4 in der elektromagnetisch nicht erregten Ventilstellung. - Somit lassen sich anhand der in den
1 bis6 aufgezeigten Elektromagnetventile verschiedene Ventilhübe für elektrisch stromlose und hoch bestromte Betriebszustände realisieren, ohne dass eine höhere elektromagnetische Erregung zu einer Krafterhöhung in beiden Hubrichtungen der durch die elastischen Elemente7 vorteilhaft entkoppelten Anker1 ,2 führt. - Bezugszeichenliste
-
- 1
- Anker
- 2
- Anker
- 3
- Ventilgehäuse
- 4
- Ventilstößel
- 5
- Ventilsitz
- 6
- Mitnehmer
- 7
- Element
- 8
- Innenstirnfläche
- 9
- Hülse
- 10
- Rückstellfeder
- 11
- Druckfeder
- 12
- Magnetkern
- 13
- Bolzen
- 14
- Anschlag
- 15
- Anschlag
- 16
- Ventilauslass
- 17
- Ventilspule
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 102014225251 A1 [0002]
Claims (14)
- Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeug-Bremsanlagen, mit einem in einem Ventilgehäuse angeordneten Ventilstößel, der einen Ventildurchlass in einem Ventilsitz des Ventilgehäuses zu öffnen oder zu verschließen vermag, mit einem zur Betätigung des Ventilstößels vorgesehenen Magnetanker, sowie mit einer Rückstellfeder zur Positionierung des Ventilstößels in einer den Ventildurchlass öffnenden Grundstellung, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnetanker mehrteilig aufgebaut ist, bestehend aus einem ersten und einem zweiten Anker (1, 2), die beide mittels eines elastischen Elements (7) entkoppelt voneinander koaxial sowie relativ beweglich zueinander im Ventilgehäuse (3) angeordnet sind, wobei abhängig von der Größe der elektromagnetischen Erregung des Magnetankers entweder auf den ersten Anker (1) eine den Ventilstößel (4) vom Ventilsitz (5) abhebende Magnetkraftkomponente wirksam ist, oder in entgegengesetzter Richtung auf den zweiten Anker (2) eine den Ventilstößel (4) auf den Ventilsitz (5) bewegende Magnetkraftkomponente erzeugbar ist.
- Elektromagnetventil nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilstößel (4) über das elastische Element (7) mit dem zweiten Anker (2) in Hubrichtung nachgiebig verbunden ist. - Elektromagnetventil nach
Anspruch 1 oder2 , dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Element (7) durch eine Zugfeder gebildet ist, die an ihrem Innendurchmesser mit dem Ventilstößel (4) und an ihrem Außendurchmesser mit einer Hülse (9) verbunden ist, die vorzugsweise reibschlüssig im zweiten Anker (2) fixiert ist. - Elektromagnetventil nach
Anspruch 3 , dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Anker (2) in Richtung des Ventilsitzes (5) einer als Magnetpolfläche wirksamen Innenstirnfläche (8) des Ventilgehäuses (3) zugewandt ist, in dessen Stufenbohrung sich die auf die Hülse (9) gerichtete Rückstellfeder (10) abstützt, durch die in koaxialer Ausrichtung zum elastischen Element (7) der Ventilstößel (4) vom Ventilsitz (5) im elektromagnetisch nicht erregten Zustand des zweiten Ankers (2) um eine definierten Hub abgehoben ist. - Elektromagnetventil nach
Anspruch 3 , dadurch gekennzeichnet, dass im elektromagnetisch erregten Zustand mit Hilfe eines geringen elektrischen Stroms das innerhalb der Hülse (9) angeordnete elastische Element (7), infolge einer Hubbewegung des zweiten Ankers (2), die auf eine als Magnetpolfläche wirksamen Innenstirnfläche (8) des Ventilgehäuses (3) gerichtet ist, elastisch auf Zugbeanspruchung vorgespannt ist, sodass bei gleichzeitiger Kompression der Rückstellfeder (10) der Ventilsitz (5) vom Ventilstößel (4) kontaktiert ist. - Elektromagnetventil nach
Anspruch 5 , dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit vom Hub des zweiten Ankers (2) und einer während des Ankerhubs erzeugten Zugkraft im elastischen Element (7) der Ventilsitz (5) vom Ventilstößel (4) mit einer definierten Schließkraft beaufschlagt ist. - Elektromagnetventil nach
Anspruch 3 , dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der Hülse (9) der mit dem Ventilstößel (4) unmittelbar verbundene erste Anker (1) abschnittsweise geführt ist, der mit seiner von der Hülse (9) abgewandten Stirnseite einem in das Ventilgehäuse (3) eingesetzten Magnetkern (12) zugewandt ist, an dem eine auf den ersten Anker (1) gerichtete Druckfeder (11) angeordnet ist, die mittels eines in den Magnetkern (12) eingepressten Bolzens (13) auf eine Federkraft eingestellt ist, die derart bemessen ist, dass unter einer geringen, in der Ventilöffnungsrichtung wirksamen elektromagnetischen Erregung der erste Anker (1), entgegen einer in Ventilschließrichtung auf den zweiten Anker (2) einwirkenden Magnetkraft, unverändert in einer Position verharrt, in welcher der erste Anker (1) einen definierten Axialabstand zum Magnetkern (12) aufweist. - Elektromagnetventil nach
Anspruch 7 , dadurch gekennzeichnet, dass der Magnetkern (12) infolge einer elektromagnetischen Erregung des ersten Ankers (1) mit einem hohen elektrischen Strom, der die Federkraft der Druckfeder (11) überschreitet, unter Zugbeanspruchung des elastischen Elements (7) vom ersten Anker (1) kontaktiert ist, wodurch der Ventilstößel (4) um den Hub des ersten Ankers (1) vom Ventilsitz (5) abgehoben ist, während der zweite Anker (2) infolge der elektromagnetischen Erregung an der als Magnetpolfläche wirksamen Innenstirnfläche (8) des Ventilgehäuses (3) verharrt. - Elektromagnetventil nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Element (7) durch eine Druckfeder gebildet ist, die zwischen dem zweiten Anker (2) und einem Anschlag (14) des Ventilstößels (4) angeordnet ist. - Elektromagnetventil nach
Anspruch 9 , dadurch gekennzeichnet, dass in der elektromagnetisch nicht erregten Ventilgrundstellung der zweite Anker (2) von einer als Magnetpolfläche wirksamen Innenstirnfläche (8) des Ventilgehäuses (3) axial beabstandet ist und unter der Wirkung einer Rückstellfeder (10) auf seiner vom elastischen Element (7) abgewandten Ankerstirnseite einen zweiten Anschlag (15) kontaktiert, der zwischen dem ersten Anker (1) und dem zweiten Anker (2) am Ventilstößel (4) vorgesehen ist, der infolge der Wirkung der Rückstellfeder (10) vom Ventilsitz (5) um ein definiertes Maß abgehoben ist. - Elektromagnetventil nach
Anspruch 9 , dadurch gekennzeichnet, dass durch eine elektromagnetische Erregung des zweiten Ankers (2) mit einer geringen Strom der Ventilsitz (5) zunächst in einem ersten Schritt kraftfrei und danach in einem zweiten Schritt durch das Spannen des elastischen Elements (7) mit einer definierten Schließkraft vom Ventilstößel (4) beaufschlagt ist, wozu im ersten Schritt eine Rückstellfeder (10) und im zweiten Schritt das elastische Element (7) unter Kompression versetzt ist, bevor der zweite Anker (2) an einer als Magnetpol ausgebildeten Innenstirnfläche (8) des Ventilgehäuses (3) verharrt. - Elektromagnetventil nach
Anspruch 9 , dadurch gekennzeichnet, dass durch eine elektromagnetische Erregung des zweiten Ankers (2) mit einem hohen elektrischen Strom, entgegengesetzt zur Hubrichtung des zweiten Ankers (2), der erste Anker (1) vor der Kontaktierung des Magnetkerns (12) eine Zwischenstellung im Ventilgehäuse (3) erreicht, in welcher der erste Anker (1) mit seiner dem Magnetkern (12) zugewandten Stirnfläche einen Mitnehmer (6) kontaktiert, der an dem vom Ventilsitz (5) abgewandten Ende des Ventilstößels (4) vorgesehen ist. - Elektromagnetventil nach
Anspruch 12 , dadurch gekennzeichnet, dass in der Zwischenstellung des ersten Ankers (1) der Ventilsitz (5) vom Ventilstößel (4) verschlossen ist. - Elektromagnetventil nach
Anspruch 12 , dadurch gekennzeichnet, dass beim Anlegen des ersten Ankers (1) am Magnetkern (12) der Ventilstößel (4) vom Ventilsitz (5) um ein Maß abgehoben ist, das größer ist als das Öffnungsmaß zwischen dem Ventilsitz (5) und dem Ventilstößel (4) in der elektromagnetisch nicht erregten Ventilstellung.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102017221489.9A DE102017221489A1 (de) | 2017-11-30 | 2017-11-30 | Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102017221489.9A DE102017221489A1 (de) | 2017-11-30 | 2017-11-30 | Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102017221489A1 true DE102017221489A1 (de) | 2019-06-06 |
Family
ID=66547732
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102017221489.9A Pending DE102017221489A1 (de) | 2017-11-30 | 2017-11-30 | Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102017221489A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN116378862A (zh) * | 2023-03-21 | 2023-07-04 | 一汽解放汽车有限公司 | 气体喷射装置 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19646835A1 (de) * | 1996-11-13 | 1998-05-14 | Teves Gmbh Alfred | Elektromagnetventil |
US20100213758A1 (en) * | 2007-09-04 | 2010-08-26 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Normally closed electromagnetic valve, a brake control system, a control method for a normally closed electromagnetic valve, and an electromagnetic valve |
DE102014225251A1 (de) | 2014-12-09 | 2016-06-09 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen |
DE102017201470A1 (de) * | 2017-01-31 | 2018-08-02 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen |
-
2017
- 2017-11-30 DE DE102017221489.9A patent/DE102017221489A1/de active Pending
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19646835A1 (de) * | 1996-11-13 | 1998-05-14 | Teves Gmbh Alfred | Elektromagnetventil |
US20100213758A1 (en) * | 2007-09-04 | 2010-08-26 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Normally closed electromagnetic valve, a brake control system, a control method for a normally closed electromagnetic valve, and an electromagnetic valve |
DE102014225251A1 (de) | 2014-12-09 | 2016-06-09 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen |
DE102017201470A1 (de) * | 2017-01-31 | 2018-08-02 | Continental Teves Ag & Co. Ohg | Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN116378862A (zh) * | 2023-03-21 | 2023-07-04 | 一汽解放汽车有限公司 | 气体喷射装置 |
CN116378862B (zh) * | 2023-03-21 | 2024-05-03 | 一汽解放汽车有限公司 | 气体喷射装置 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1144812B1 (de) | Elektromagnetischer aktuator | |
DE102015218263A1 (de) | Magnetventil | |
DE102015111561B4 (de) | Elektromagnetisch betätigtes schaltventil | |
DE102017201470B4 (de) | Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen | |
WO2008151867A1 (de) | Magnetventil | |
DE2647072A1 (de) | Elektromagnetventil | |
DE19531007A1 (de) | Magnetventil, insbesondere für eine schlupfgeregelte, hydraulische Bremsanlage für Kraftfahrzeuge | |
DE102017221489A1 (de) | Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen | |
DE102015218293A1 (de) | Magnetventil mit einem Anker mit beweglicher Stufe | |
DE102016220912A1 (de) | Kraftstoffeinspritzventil | |
DE102006047920A1 (de) | Magnetventil für ein Fluidaggregat | |
DE102005038215A1 (de) | Mehrwegventil | |
DE102005037193A1 (de) | Elektromagnetventil | |
DE102017201469A1 (de) | Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen | |
EP2516906B1 (de) | Elektromagnetventil | |
DE102017220738A1 (de) | Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen | |
WO2006084788A1 (de) | Elektromagnetventil | |
DE102017214703B4 (de) | Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen | |
DE19815778A1 (de) | Absperrventil mit Druckbegrenzungsfunktion, insbesondere für schlupfgeregelte hydraulische Bremsanlagen von Kraftfahrzeugen | |
DE102013209112A1 (de) | Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen | |
WO2017186449A1 (de) | Elektromagnetventil sowie betriebsverfahren | |
DE10316643B4 (de) | Magnetventil | |
DE102021208241A1 (de) | Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen | |
DE102016222673A1 (de) | Elektromagnetventil, insbesondere für schlupfgeregelte Kraftfahrzeugbremsanlagen | |
DE102022200173A1 (de) | Elektromechanisch betätigbares Druckmittelsteuerventil |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL TEVES AG & CO. OHG, 60488 FRANKFURT, DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, 30165 HANNOVER, DE |