DE102017218594A1 - Wasserarme Pflege-Conditioner im Pouch - Google Patents

Wasserarme Pflege-Conditioner im Pouch Download PDF

Info

Publication number
DE102017218594A1
DE102017218594A1 DE102017218594.5A DE102017218594A DE102017218594A1 DE 102017218594 A1 DE102017218594 A1 DE 102017218594A1 DE 102017218594 A DE102017218594 A DE 102017218594A DE 102017218594 A1 DE102017218594 A1 DE 102017218594A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
pouch
product
conditioner composition
alcohol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017218594.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Udo Erkens
Torsten Lechner
Thomas Schröder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE102017218594.5A priority Critical patent/DE102017218594A1/de
Priority to FR1859408A priority patent/FR3072282B1/fr
Priority to GB1816904.5A priority patent/GB2569023B/en
Priority to US16/163,353 priority patent/US11077034B2/en
Publication of DE102017218594A1 publication Critical patent/DE102017218594A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/0204Specific forms not provided for by any of groups A61K8/0208 - A61K8/14
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • A61K8/342Alcohols having more than seven atoms in an unbroken chain
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D34/00Containers or accessories specially adapted for handling liquid toiletry or cosmetic substances, e.g. perfumes
    • A45D34/04Appliances specially adapted for applying liquid, e.g. using roller or ball
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/37Esters of carboxylic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/37Esters of carboxylic acids
    • A61K8/375Esters of carboxylic acids the alcohol moiety containing more than one hydroxy group
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/8135Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an acyloxy radical of a saturated carboxylic acid, of carbonic acid or of a haloformic acid; Compositions of derivatives of such polymers, e.g. vinyl esters (polyvinylacetate)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/02Preparations for cleaning the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/12Preparations containing hair conditioners
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L91/00Compositions of oils, fats or waxes; Compositions of derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/04Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties combined with or containing other objects
    • C11D17/041Compositions releasably affixed on a substrate or incorporated into a dispensing means
    • C11D17/042Water soluble or water disintegrable containers or substrates containing cleaning compositions or additives for cleaning compositions
    • C11D17/043Liquid or thixotropic (gel) compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/001Softening compositions
    • C11D3/0015Softening compositions liquid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/2003Alcohols; Phenols
    • C11D3/2006Monohydric alcohols
    • C11D3/201Monohydric alcohols linear
    • C11D3/2013Monohydric alcohols linear fatty or with at least 8 carbon atoms in the alkyl chain
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/2093Esters; Carbonates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/59Mixtures
    • A61K2800/596Mixtures of surface active compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/80Process related aspects concerning the preparation of the cosmetic composition or the storage or application thereof
    • A61K2800/87Application Devices; Containers; Packaging
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L29/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an alcohol, ether, aldehydo, ketonic, acetal or ketal radical; Compositions of hydrolysed polymers of esters of unsaturated alcohols with saturated carboxylic acids; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L29/02Homopolymers or copolymers of unsaturated alcohols
    • C08L29/04Polyvinyl alcohol; Partially hydrolysed homopolymers or copolymers of esters of unsaturated alcohols with saturated carboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L3/00Compositions of starch, amylose or amylopectin or of their derivatives or degradation products
    • C08L3/04Starch derivatives, e.g. crosslinked derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L3/00Compositions of starch, amylose or amylopectin or of their derivatives or degradation products
    • C08L3/04Starch derivatives, e.g. crosslinked derivatives
    • C08L3/08Ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L31/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an acyloxy radical of a saturated carboxylic acid, of carbonic acid or of a haloformic acid; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L31/02Homopolymers or copolymers of esters of monocarboxylic acids
    • C08L31/04Homopolymers or copolymers of vinyl acetate

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Wrappers (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Produkt zur Pflege keratinischer Fasern, insbesondere menschlicher Haare, umfassend(i) einen Beutel (Pouch) umfassend mindestens eine versiegelte Kammer, wobei die versiegelte Kammer mindestens eine Wand aus einer wasserlöslichen Folie umfasst, und(ii) eine Conditioner-Zusammensetzung, welche sich in der versiegelten Kammer des Beutels (Pouches) befindet, wobei die Conditioner-Zusammensetzung - bezogen auf ihr Gesamtgewicht -(iia) 0 - 20 Gew.-% Wasser und(iib) mindestens einen Fettbestandteil aus der Gruppe der C-C-Fettalkohole und C-C-Fettsäuretriglyceride enthält

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein kosmetisches Produkt zur Pflege und Konditionierung keratinischer Fasern, insbesondere menschlicher Haare, welches einen Beutel (Pouch) mit mindestens einer Kammer umfasst, wobei der Pouch (d.h. die Kammer des Pouches) aus einer wasserlöslichen Folie angefertigt ist. In dieser mindestens einen Kammer verpackt liegt eine Conditioner-Zusammensetzung vor, die wasserfrei bzw. wasserarm konfektioniert ist und mindestens einen Fettbestandteil aus der Gruppe der Fettalkohole und Fettsäuretriglyceride enthält.
  • Wasserlösliche polymere Folien sind als Verpackungsmaterial aus dem Stand der Technik bereits bekannt. So können beispielsweise Portionen von Flüssigwaschmitteln oder flüssige Geschirrspülmittel in diesen Folien konfektioniert und dem Anwender in dieser Form als Einmalanwendung zur Verfügung gestellt werden. Der Anwender kann diese Beutel, Pouches oder Kissen dann direkt in die Waschmaschine oder den Geschirrspüler geben. Während der Anwendung löst sich die Folie auf, so das ihr Inhalt freigesetzt wird.
  • Für den Anwender bietet diese Form der Dosierung verschiedene Vorteile. Die Gefahr einer Überdosierung wird umgangen, und bei einer vollständigen Auflösung der Folie muss der Anwender die Verpackung nicht separat entsorgen. Damit ist diese Form des Dosierens und Applizierens für den Anwender besonders komfortabel.
  • In der WO 2016/061069 A2 werden Pouches mit Flüssigwaschmitteln beschrieben. Prinzipiell offenbart diese Schrift auch die Konfektionierung in Form eines Pflegeproduktes, jedoch sind die bislang bekannten Anwendungsformen immer noch mit verschiedenen Nachteilen verbunden.
  • Die Einmalanwendung in Form eines Pouches im Bereich der Kosmetik stellt an die in dem Pouch befindlichen Formulierungen, insbesondere wenn es sich um Conditioner-Formulierungen handelt, ganz besondere Anforderungen.
  • Ein Conditioner wird zur Konditionierung und Pflege der Haare eingesetzt, hierzu enthält er ein oder mehrere pflegende Bestandteile. Zur Erhöhung des Haarglanzes und des Griffgefühls können beispielsweise Fettalkohole und/oder Fettsäuretriglyceride eingesetzt werden.
  • Die Wandung des Pouches wird aus einer wasserlöslichen Folie hergestellt. Zur Vermeidung einer vorzeitigen Auflösung muss der Wassergehalt der im Pouch befindlichen Formulierung daher möglichst gering sein.
  • Wendet der Anwender das erfindungsgemäße Produkt nun an, so wird zunächst die wasserarme bzw. wasserfreie Conditioner-Zusammensetzung unter Auflösung der Folie freigesetzt. Während dieses Prozesses kommt die Conditioner-Zusammensetzung mit Wasser in Kontakt und wird durch dieses verdünnt. Auf das Haar schließlich appliziert wird dann die „verdünnte“ Conditioner-Zusammensetzung, deren Wassergehalt viel höher ist als der Gehalt der ursprünglichen, im Pouch gelagerten Zusammensetzung. Um eine gute Anwendbarkeit und eine hohe Pflegeleistung zu gewährleisten, muss sich die Conditioner-Zusammensetzung bei der Vermischung mit Wasser schnell und gleichmäßig verdünnen lassen, und die Viskositäten sowohl der unverdünnten als auch der verdünnten Zusammensetzung sollten in dem für die Anwendung optimalen Bereich liegen. Weiterhin sollte der Conditioner auch nach dem Verdünnen als homogene, optisch ansprechende Emulsion vorliegen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung bestand daher darin, ein kosmetisches Produkt bereit zu stellen, welches in Form eines (Beutels) Pouches angewendet werden kann und welches eine gute Conditionierwirkung und eine hohe Pflegeleistung besitzt. Das Produkt sollte während des gesamten Applikatiosnzeitraums ästhetisch ansprechend sein und als homogene, gleichmäßige, Emulsion vorliegen. Weiterhin sollte die Verdünnung mit Wasser schnell erfolgen, und eine Trennung der Emulsion sowie Inhomogenitäten sollten vermieden werden.
  • Es wurde nun überraschend gefunden, dass Conditioner in Form eines Pouches zur Verfügung gestellt werden können, wenn zur Herstellung des Pouches eine wasserlösliche Folie eingesetzt wird und wenn die Conditioner einen bestimmten Gehalt an Wasser sowie mindestens einen Fettbestandteil aus der Gruppe der Fettalkohole und Fettsäuretriglyceride enthalten.
  • Ein erster Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein kosmetisches Produkt zur Pflege keratinischer Fasern, insbesondere menschlicher Haare, umfassend
    1. (i) einen Beutel (Pouch) umfassend mindestens eine versiegelte Kammer, wobei die versiegelte Kammer mindestens eine Wand aus einer wasserlöslichen Folie umfasst, und
    2. (ii) eine Conditioner-Zusammensetzung, welche sich in der versiegelten Kammer des Beutels (Pouches) befindet, wobei die Conditioner-Zusammensetzung - bezogen auf ihr Gesamtgewicht -
      • (iia) 0 - 20 Gew.-% Wasser und
      • (iib) mindestens einen Fettbestandteil aus der Gruppe der C8-C30-Fettalkohole und C8-C30- Fettsäuretriglyceride
      enthält
  • Keratinische Fasern
  • Bei dem erfindungsgemäßen Produkt handelt es sich um ein Produkt zur Reinigung und Pflege von keratinischen Fasern, insbesondere menschlichen Haaren. Unter keratinischen Fasern sind Wolle, Pelze, Federn und insbesondere menschliche Haare zu verstehen.
  • Beutel (Pouch)
  • Das erfindungsgemäße kosmetische Produkt umfasst mindestens einen Beutel (Pouch), welcher wiederum mindestens eine versiegelte Kammer umfasst. Die Kammer(n) umfassen mindestens eine Wand, wie eine wasserlösliche Folie umfasst.
  • Mit anderen Worten wird der Pouch bevorzugt aus einer wasserlöslichen Folie hergestellt und bildet mindestens eine Kammer aus, wobei die Kammer versiegelt bzw. verschlossen oder abgeschlossen ist. Das erfindungsgemäße Conditioner-Zusammensetzung ist in der wasserlöslichen Folie verpackt und befindet sich so in der versiegelten Kammer des Pouches.
  • Der erste Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist damit anders ausgedrückt ein kosmetisches Produkt zur Pflege keratinischer Fasern, insbesondere menschlicher Haare, umfassend
    1. (i) einen Beutel (Pouch), umfassend mindestens eine versiegelte Kammer aus einer wasserlöslichen Folie, und
    2. (ii) eine Conditioner-Zusammensetzung, welche sich in der versiegelten Kammer des Beutels (Pouches) befindet, wobei die Conditioner-Zusammensetzung - bezogen auf ihr Gesamtgewicht -
      • (iia) 0 - 20 Gew.-% Wasser
      • (iib) mindestens einen Fettbestandteil aus der Gruppe der C8-C30-Fettalkohole und C8-C30- Fettsäuretriglyceride
      enthält
  • Der erste Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist damit anders ausgedrückt ein kosmetisches Produkt zur Pflege keratinischer Fasern, insbesondere menschlicher Haare, umfassend
    1. (i) einen Beutel (Pouch), umfassend mindestens eine versiegelte Kammer, wobei die versiegelte Kammer aus einer wasserlöslichen Folie besteht, und
    2. (ii) eine Conditioner-Zusammensetzung, welche sich in der versiegelten Kammer des Beutels (Pouches) befindet, wobei die Conditioner-Zusammensetzung - bezogen auf ihr Gesamtgewicht -
      • (iia) 0 - 20 Gew.-% Wasser
      • (iib) mindestens einen Fettbestandteil aus der Gruppe der C8-C30-Fettalkohole und C8-C30- Fettsäuretriglyceride
      enthält.
  • Hierbei kann der Pouch lediglich eine Kammer umfassen. Ebenso erfindungsgemäß ist es, wenn der Pouch auch mehrere Kammern umfasst. Umfasst der Pouch mehrere Kammern, beinhalten diese bevorzugt Formulierungen unterschiedlicher Zusammensetzung.
  • Die Zubereitungen unterschiedlicher Zusammensetzung liegen dann getrennt verpackt in der wasserlöslichen Folie vor, d.h. in einem Zweikammerbeutel (Pouch), in dem beide Zubereitungen getrennt voneinander verpackt sind, die Kammern aber durch Folie miteinander verbunden sind oder die Kammern eine zwischen diesen befindliche Folie als Trennwand aufweisen.
  • Besonders bevorzugt umfasst der Pouch genau eine versiegelte Kammer.
  • Wasserlösliche Folie
  • Für die Herstellung von wasserlöslichen Folien wird oft Polyvinylalkohol (PVOH) verwendet. Polyinylalkohol ist ein thermoplastischer Kunststoff, der meistens durch Verseifung (Hydrolyse) von Polyvinylacetat (PVAC) hergestellt wird. Der direkte Syntheseweg (d.h. durch Polykondenation von Vinylalkohol) ist nicht möglich. Polyvinylalkohol ist beständig gegenüber fast alle wasserfreien organischen Lösungsmitteln.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das erfindungsgemäße Produkt daher einen Beutel (Pouch), wobei der Pouch (bzw. die versiegelte Kammer des Pouches) aus einer wasserlöslichen Folie hergestellt wird, die ein Polyvinylalkohol-Polymer, ein Polyvinylalkohol-Copolymer, oder auch ein Gemisch aus mehreren Polyinvylalkohol-Polymeren und/oder Polyinvylalkohol-Copolymeren umfasst.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist ein erfindungsgemäßes Produkt dadurch gekennzeichnet, dass
    (ia) die wasserlösliche Folie ein oder mehrere Polyvinylalkohol-Polymere (PVOH-Polymere) und/oder Polyvinylalkohol-Copolymere (PVOH-Copolymere) umfasst.
  • Bei der Herstellung des Polyvinylalkohols aus Polyvinylacetat kann die Abspaltung der Acetylgruppen entweder durch saure oder durch alkalische Hydrolyse erfolgen.
  • Vollständig hydrolysiertes Polyvinylalkohol - in welchem alle Acetylgruppen in Hydroxygruppen überführt wurden - ist ein hoch kristallines Polymer, in dem sich starke Wasserstoffbrückenbindungen ausbilden. Vollständig hydrolysiertes Polyvinylalkohol besitzt eine hohe mechanische Stabilität, löst sich aber nur in heißem Wasser.
  • Verbleibt im Polymer des Polyvinylacetats ein bestimmter Anteil an Acetylgruppen unverändert, resultiert ein Copolymer des Polyvinylalkohols, das auch als teilverseift oder teilhydrolysiert bezeichnet wird. Aufgrund der nur teilweise vorliegenden Hydrolyse nimmt die Anzahl der Wasserstoffbrücken und auch die Kristallinität ab, und das Polymer löst sich auch in kaltem Wasser. Teilverseifte Sorten von Polyvinylalkohol (PVOH) mit ca. 10 bis 20 Gew.-% Polyvinylacetat (PVAC) sind besonders gut wasserlöslich.
  • Der Hydrolysegrad des Polyvinylalkohols kann beispielsweise bei Werten von 75 % bis 99 % liegen. Hierbei bedeuten die Prozentangaben, dass 75 % der eingesetzten Vinylacetat-Einheiten hydrolysiert und in die entsprechenden Hydroxygruppen überführt wurden. Bevorzugt liegt der Hydrolysegrad bei 79 bis 92 %, ganz besonders liegt der Hydrolysegrad bei 90 bis 99 %.
  • Der Hydrolysegrad (oder auch Deacetylierungsgrad) kann beispielsweise durch Vermessung des Polymers mittels quantitativer 1H-NMR und/oder 13C-NMR Spektroskopie und Vergleich mit einem vollständig acetylierten bzw. deacetylierten Referenzpolymer oder einem anderen geeigneten Standart ermittelt werden.
  • Bei der Herstellung der wasserlöslichen Folie werden bevorzugt Polyvinylalkohol-Polymere (PVOH-Polymere) und/oder Polyvinylalkohol-Copolymere (PVOH-Copolymere) eingesetzt. Auch wenn die vorgenannten Polymere in Abmischung mit noch weiteren Polymeren zur Folie verarbeitet werden können, so werden doch besonders bevorzugt das PVOH-Polymer und/oder das PVOH-Copolymer als Hauptbestandteile der Folie eingesetzt. Damit ist es besonders bevorzugt, wenn die wasserlösliche Folie, bezogen auf ihr Gesamtgewicht, zu mindestens 50 Gew.-%, bevorzugt zu mindestens 60 Gew.-%, weiter bevorzugt zu mindestens 70 Gew.-% und ganz besonders bevorzugt zu mindestens 85 Gew.-% aus einem oder mehreren Polyvinylalkohol-Polymeren (PVOH-Polymer) und/oder Polyvinylalkohol-Copolymeren (PVOH-Copolymer) besteht.
  • Mit anderen Worten liegt die Mindestmenge aller PVOH-Polymere und PVOH-Copolymere, die bei der Herstellung der Folie eingesetzt werden, bevorzugt bei mindestens 50 Gew.-%. Die Mengenangabe in Gew.-% ist hierbei auf das Gesamtgewicht der Folie bezogen.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist ein erfindungsgemäßes Produkt dadurch gekennzeichnet, dass
    • (ia) die wasserlösliche Folie, bezogen auf ihr Gesamtgewicht, zu mindestens 50 Gew.-%, bevorzugt zu mindestens 60 Gew.-%, weiter bevorzugt zu mindestens 70 Gew.-% und ganz besonders bevorzugt zu mindestens 85 Gew.-% aus einem oder mehreren Polyvinylalkohol-Polymeren (PVOH-Polymeren) und/oder Polyvinylalkohol-Copolymeren (PVOH-Copolymeren) besteht.
  • Unter dem Polyvinylalkohol-Polymeren (PVOH-Polymer) wird erfindungsgemäß das Homopolymer von Polyvinylalkohol verstanden, d.h. formal wird das Polymer ausschließlich aus Wiederholungseinheiten des Vinylalkohols aufgebaut.
  • Bei einem Copolymer handelt es sich um ein Polymer, welches strukturell unterschiedliche Monomereinheiten (oder auch Wiederholungseinheiten) umfasst. Ein Copolymer setzt sich aus mindestens zwei strukturell unterschiedlichen Wiederholungseinheiten zusammen.
  • Ein erfindungsgemäßes Polyvinylalkohol-Copolymer (PVOH-Copolymer) mit zwei unterschiedlichen Monomer-Einheiten ist beispielsweise ein Polymer, das Wiederholungseinheiten ausgehend von Vinylalkohol und Vinylacetat umfasst. Bei dem zuvor beschriebenen teilhydrolysierten Polyvinylalkohol-Polymer handelt es sich damit um ein erfindungsgemäßes Polyvinylalkohol-Copolymer (PVOH-Copolymer), dieses wird im Folgenden als Polyvinylalkohol/Polyvinylacetat-Copolymer bezeichnet.
  • Ein besonders bevorzugtes Produkt ist daher dadurch gekennzeichnet, dass
    • (ia) die wasserlösliche Folie ein oder mehrere Polyvinylalkohol/Polyvinylacetat-Copolymere umfasst.
  • Ein Copolymer aus Polyvinylalkohol kann neben Vinylacetat auch noch eine dritte, strukturell verschiedene Monomereinheit (bzw. Wiederholungseinheit) umfassen. Als geeignete Polyvinylalkohol-Copolymere dieser Kategorie können beispielsweise genannt werden
    • - Copolymere aus Vinylalkohol, Vinylacatet und Maleinsäure
    • - Copolymere aus Vinylalkohol, Vinylacatet und Maleinsäureester
    • - Copolymere aus Vinylalkohol, Vinylacatet und Fumarsäure
    • - Copolymere aus Vinylalkohol, Vinylacatet und Itaconsäure
    • - Copolymere aus Vinylalkohol, Vinylacatet und Vinylsulfonsäure
    • - Copolymere aus Vinylalkohol, Vinylacatet und 2-Acrylamido-1-methylpropansulfonsäure
    • - Copolymere aus Vinylalkohol, Vinylacatet und 2-Acrylamido-2-methylpropansulfonsäure
    • - Copolymere aus Vinylalkohol, Vinylacatet und Acrylamid
    • - Copolymere aus Vinylalkohol, Vinylacatet und (Meth)acrylsäure
    • - Copolymere aus Vinylalkohol, Vinylacatet und (Meth)acrylsäureester.
  • Zur Herstellung der wasserlöslichen Folie kann ein Polyvinylalkohol-Polymer oder Polyvinylalkohol-Copolymer verwendet werden. Ebenfalls möglich ist jedoch auch der Einsatz von verschiedenen Polymeren bei der Herstellung der Folie. Das Gemisch der verschiedenen Polymere wird in diesem Zusammenhang auch als „blend“ bezeichnet.
  • Folien aus Polymer-Blends, d.h. Folien, die mehrere verschiedene Polymere umfassen, können im Hinblick auf die Wasserlöslichkeit und die Anwendungseigenschaften wesentliche Vorteile aufweisen.
  • Beispielsweise kann zur Herstellung der wasserlöslichen Folie ein Blend (d.h. ein Polymergemisch) aus verschiedenen Polyvinylalkohol/Polyvinylacetat-Copolymeren mit unterschiedlicher Viskosität eingesetzt werden. Unter Viskosität des Polymers wird hierbei die Viskosität einer standardisierten Lösung des Polymers verstanden.
  • Zur Bestimmung der Viskosität ist die folgende Methode international anerkannt: Das Polyvinylalkohol/Polyvinylacetat-Copolymeren wird bei 20 °C in Wasser gelöst, so dass eine 4 %ige Lösung entsteht. Alle Viskositäten sind in cP angegeben und beziehen sich auf die Viskosität der 4%igen Lösung (Angabe in Gew.-%) in Wasser bei einer Temperatur von 20 °C. Die Messung erfolgt in einem Brookfield LV Viskosimeter mit UL adapter. Betreffend die genaue Durchführung der Viskositätsmessung wird vollumfänglich auf WO 2016/061069 A2 verwiesen.
  • Die Viskosität des jeweiligen Polyvinylalkohol/Polyvinylacetat-Copolymeren korreliert mit dessen Molekulargewicht („weight-average molecular weight“), so dass über die Viskosität auch das Molekulargewicht des Polymers abgeschätzt werden kann.
  • Beispielsweise kann ein Polyvinylalkohol/Polyvinylacetat-Copolymer zur Herstellung der wasserlöslischen Folie eingesetzt werden, dass eine Viskosität von 3,0 bis 27,0 cP, bevorzugt 4,0 bis 24,0 cP, weiter bevorzugt von 4,0 bis 23,0 cP und ganz besonders bevorzugt von 4.0 bis 15,0 cP (jeweils bei 20 °C. gemessen unter den zuvor beschriebenen Bedingungen) besitzt.
  • Wird ein Blend von verschiedenen Vinylalkohol/Vinylacetat-Copolymer eingesetzt, so können zwei verschiedene Vinylalkohol/Vinylacetat-Copolymere miteinander vermischt werden. Dann wird aus diesem Gemisch die wasserlösliche Folie hergestellt.
  • Die beiden Polyvinylalkohol/Polyvinylacetat-Copolymer können sich beispielsweise im Hinblick auf ihren Hydrolysegrad oder auch im Hinblick auf Ihre Viskosität (und demzufolge hinsichtlich ihres Molekulargewichtes) unterscheiden.
  • Das Molekulargewicht eines Polyvinylalkohol/Polyvinylacetat-Copolymers kann beispielsweise in einem Bereich von 30,000 bis 170,000 g/mol, bevorzugt 30,000 bis 120,000 g/mol und besonders bevorzugt von 35,000 bis 100,000 g/mol liegen (angegeben sind die Mittelwerte der Molmassen). Die Bestimmung der Molmasse des Polymers kann beispielsweise auch durch Gelpermeationschromatographie erfolgen.
  • Ein besonders bevorzugtes Produkt ist daher dadurch gekennzeichnet, dass
    • (ia) die wasserlösliche Folie ein oder mehrere Vinylalkohol/Vinylacetat-Copolymere mit einem Molgewicht von 30,000 bis 170,000 g/mol, bevorzugt 30,000 bis 120,000 g/mol und besonders bevorzugt von 35,000 bis 100,000 g/mol umfasst (angegeben als Mittelwert der Molmasse).
  • Ganz besonders bevorzugt wird die wasserlösliche Folie aus einem Polymergemisch hergestellt, welches ein erstes Vinylalkohol/Vinylacetat-Copolymer umfasst und weiterhin noch ein zweites Vinylalkohol/Vinylacetat-Copolymer umfasst, welches sich von dem ersten Polymer unterscheidet.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist ein erfindungsgemäßes Produkt dadurch gekennzeichnet, dass
    • (ia) die wasserlösliche Folie, ein Polymergemisch aus (iaa) einem ersten Vinylalkohol/Vinylacetat-Copolymer und (iab) einem zweiten Vinylalkohol/Vinylacetat-Copolymer, das von dem ersten Vinylalkohol/Vinylacetat-Copolymer (iaa) verschieden ist, umfasst.
  • Unter der Verschiedenheit der Polymere wird erfindungsgemäß verstanden, dass die Polymere strukturell verschieden sind, was sich beispielsweise in einem
    • - einem unterschiedlich hohen Hydrolysegrad, und/oder
    • - einer unterschiedlichen Viskosität (gemessen unter den vorgeschriebenen Bedingungen) und/oder
    • - einer verschiedenen Zusammensetzung der Wiederholungseinheiten äußern kann.
  • Wie zuvor beschrieben, besteht wasserlösliche Folie bevorzugt zu mindestens 50 Gew.-% aus PVOH-Polymeren und/oder PVOH-Copolymeren. Neben den PVOH-(Co)Polymeren kann die Folie auch noch weitere Bestandteile umfassen. So kann die Folie beispielsweise auch noch Weichmacher, Füllstoffe, Vernetzer, Farbstoffe und/oder Bitterstoffe enthalten.
  • Der Zusatz von Weichmachern kann die Flexibilität der Folie erhöhen. Als übliche Weichmacher können beispielsweise Glycerin, Diglycerin, Sorbitol, Ethylenglycol, Diethylenglycol, Propylenglycol, Dipropylenglyco, Polyethylenglycole (mit einem Molekulargewicht bis 400 g/mol) enthalten.
  • Die Folie kann auch noch weitere Polymere enthalten, diese können beispielsweise als Füllstoffe eingesetzt werden. Der Einsatz weiterer Polymere kann auch bewirken, dass die Folie eine höhere Resistenz gegenüber Chemakalien bzw. den Inhaltsstoffen, die in der Kammer des Pouches verpackt werden sollen, erlangt.
  • Zusätzlich einsetzbare Polymere sind beispielsweise Polysaccharide, wie beispielsweise Methylcellulose, Carboxymethylcellulose, Ethylcellulose, Hydroxyethylcellulose, Hydroxypropylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose, Dextrin und Hydroxypropylstärke, besonders bevorzugt mindestens ein wasserlösliches Polysaccharid aus der Gruppe der Hydroxypropylstärken. Auch Polyvinylpyrrolidone (die vernetzt oder unvernetzt sein können) können als zusätzliche Polymere eingesetzt werden.
  • Ganz besonders bevorzugt ist es, wenn die Folien zusätzlich auch noch mindestens ein Polysaccharid enthalten.
  • In einer ganz besonders bevorzugten Ausführungsform ist ein erfindungsgemäßes Produkt dadurch gekennzeichnet, dass die wasserlösliche Folie
    • (ia) ein oder mehrere Vinylalkohol/Vinylacetat-Copolymere und
    • (ib) mindestens ein gegebenenfalls modifiziertes Polysaccharid, vorzugsweise mindestens ein Polysaccharid aus der Gruppe Methylcellulose, Carboxymethylcellulose, Ethylcellulose, Hydroxyethylcellulose, Hydroxypropylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose, Dextrin und Hydroxypropylstärke, besonders bevorzugt mindestens ein wasserlösliches Polysaccharid aus der Gruppe der Hydroxypropylstärken umfasst.
  • Weitere geeigneter Füllstoffe, die in der wasserlöslichen Folie enthalten sein können, sind Silica, Metalloxide, Calciumcarbonat, Talc und Mica.
  • Die Dicke der zur Herstellung des Pouches bzw. zur Verpackung der Shampoo-Zubereitung eingesetzten wasserlöslichen Folie(n) beträgt bevorzugt 0,01 bis 0,1 mm, vorzugsweise von 0,01 bis 0,08 mm und insbesondere von 0,02 bis 0,06 mm.
  • Bestimmung der Wasserlöslichkeit der Folie
  • Das erfindungsgemäße Produkt umfasst einen Beutel (Pouch), der mindestens eine versiegelte Kammer ausbildet. Die Wandung des Pouches (und damit der Kammer) wird aus einer aus einer wasserlöslichen Folie hergestellt.
  • Wesentlich hierbei ist, dass die Folie wasserlöslich ist, so dass der Pouch sich während der Anwendung des Produktes (beispielsweise zum Waschen der Haare oder unter der Dusche) auflöst.
  • Die Wasserlöslichkeit wird hierbei nach dem folgenden Verfahren bestimmt:
    • Material
    • Becherglas (600 ml)
    • Magnetrührer (zum Beispiels Labline Model No. 1250 or equiv.) und Rührfisch, 5 cm
    • Thermometer (0 - 100 °C)
    • Stoppuhr (0 - 300 s)
    • Polaroid 35 mm Dia-Halter
    • Klemmen und Stativ
    • Destilliertes Wasser (20 °C)
  • Verfahren
  • Aus der Folie, deren Wasserlöslichkeit bestimmt werden soll, werden Stücke der Größe 3,8 x 3,2 cm geschnitten. Diese Stücke werden in den Dia-Halter eingefügt. Das Becherglas wird mit 500 ml destilliertem Wasser befüllt. Die Füllhöhe des Glases wird auf dem Becherglas markiert. Dann wird das Becherglas auf den Magnetrührer festgestellt, der Rührfisch wird hinzugefügt, und der Magnetrührer wird auf eine Stufe gestellt, die im Becherglas einen Wasserwirbel erzeugt, so dass der Wasserwirbel ein Fünftel der ursprünglichen Füllhöhe ausmacht. Der mit der Folie bestückte Diahalter wird mit Klemmen so in das Becherglas eingebracht, dass das lange Ende des Diahalters parallel zur Wasseroberfläche ausgerichtet ist. Hierbei soll der Dia-Halter so tief in das Wasser eintauchen, dass die Oberkante des Diahalters sich 0,6 cm unterhalb der Oberfläche des bewegten Wassers befindet. Die kurze Seite des Dia-Halter sollte sich neben der Wandung des Becherglases befinden, und die andere Seite sollte direkt oberhalb des Rührfisches ausgerichtet werden.
  • Mit Eintauchen des Dia-Halters in das Wasser wird die Stoppuhr gestartet. Die Desintegration der Folie erfolgt mit Bruch der Folie. Sobald alle sichtbaren Teile vom Diahalter entfernt sind, wird der Dia-Halter aus dem Becherglas entnommen. Die Auflösung ist erfolgt, sobald keine Folien-Fragmente mehr sichtbar sind und sobald die Lösung klar geworden ist.
  • Eine Folie im Sinne der Erfindung ist wasserlöslich, wenn die Auflösung nach dem oben genannten Verfahren innerhalb von 300 Sekunden erfolgt ist (Durchführung der Messung bei 20 °C).
  • Bevorzugt erfolgt die Auflösung der Folie, bei Durchführung der Messung nach dem oben beschriebenen Verfahren, innerhalb von 250 Sekunden, weiter bevorzugt innerhalb von 200 Sekunden und besonders bevorzugt innerhalb von 150 Sekunden.
  • Herstellung der Folie und des Pouches.
  • Zur Herstellung der mindestens einen versiegelten Kammer des Pouches wird die zuvor beschriebene wasserlösliche Folie eingesetzt, wobei die Folie die zuvor beschriebenen Polymere umfasst.
  • Hierbei können beispielsweise zunächst die Polymere - gegebenenfalls unter thermischer Einwirkung - mit einander abgemischt werden, auf diese Weise wird der Polymer-Blend hergestellt. Dann kann aus den Polymeren bzw. dem Polymer-Blend die Folie geformt werden, wobei die Ausformung zum Beispiel durch Gießen, Extrusion, Auswalzen o.ä. erfolgen kann.
  • Aus dieser Folie wird nun ein Pouch geformt, indem aus der Folie mindestens eine versiegelte Kammer geformt wird. Die Ausformung der Kammer kann durch die dem Fachmann bekannten Methoden erfolgen. Aus der wasserlöslichen Folie können zum Beispiel zunächst Vorformlinge gebildet werden. Diese werden einer Blasdruckeinwirkung unterworfen, wobei der Vorformling, innerhalb einer Blasmaschine unterschiedlichen Bearbeitungsstationen zugeführt wird. Typischerweise weist eine derartige Blasmaschine eine Heizeinrichtung sowie eine Blaseinrichtung auf, in deren Bereich der zuvor temperierte Vorformling durch biaxiale Orientierung zu einem Behälter expandiert wird. Die Expansion erfolgt mit Hilfe von Druckluft, die in den zu expandierenden Vorformling eingeleitet wird. Während der Ausbildung der Kammer wird diese in einer Ausführungsform mit dem Shampoo befüllt und versiegelt.
  • Die Versiegelung kann Beispiel durch Aufschmelzen und Verpressen an den Nahtstellen des Pouches erfolgen.
  • Conditioner-Zusammensetzung
  • In mindestens einer versiegelten Kammer des Pouches (Beutels) befindet sich eine pflegende und konditionierende Conditioner-Zusammensetzung. Kennzeichnendes Merkmal der Conditioner-Zusammensetzung ist ihr geringer Wassergehalt sowie ihr Gehalt an mindestens einem Fettbestandteil aus der Gruppe der C8-C30-Fettalkohole und C8-C30-Fettsäuretriglyceride.
  • Wassergehalt
  • Um die vorzeitige Auflösung der wasserlöslichen Folie zu vermeiden, ist die erfindungsgemäße Conditioner-Formulierung wasserfrei oder wasserarm formuliert. Dies bedeutet, dass der Wassergehalt (iia) des Conditioners bei maximal 20 Gew.-% liegt. Hierbei bezieht sich der in Gew-% angegebene Wassergehalt auf die Gesamtmenge des Conditioners.
  • Je niedriger der Wassergehalt der Conditioner-Zusammensetzung ist, desto besser lässt sich die unerwünschte vorzeitige Auflösung der wasserlöslichen Folie vermeiden. Auf der anderen Seite kann ein bestimmter, niedrig dosierter Wasseranteil jedoch auch den bei der Anwendung stattfindenden Verdünnungsprozess vereinfachen. Aus diesem Grund ist es ganz besonders bevorzugt, den Wassergehalt auf einen ganz bestimmten, niedrigen Bereich einzustellen.
  • Bevorzugt enthält der Conditioner - bezogen auf sein Gesamtgewicht - 0 bis 19 Gew.-%, bevorzugt 3 - 19 Gew.-%, weiter bevorzugt 4 bis 19 Gew.-%, noch weiter bevorzugt 4 bis 12 Gew.-% und ganz besonders bevorzugt 5 bis 10 Gew.-% Wasser.
  • In einer weiteren ganz besonders bevorzugten Ausführungsform ist ein erfindungsgemäßes Produkt dadurch gekennzeichnet, dass die
    • (ii) Conditioner-Zusammensetzung, welche sich in der versiegelten Kammer des Beutels (Pouches) befindet - bezogen auf ihr Gesamtgewicht -
      • (iia) 0 bis 19 Gew.-%, bevorzugt 3 - 19 Gew.-%, weiter bevorzugt 4 bis 19 Gew.-%, noch weiter bevorzugt 4 bis 12 Gew.-% und ganz besonders bevorzugt 5 bis 10 Gew.-% Wasser enthält.
  • Fettbestandteile
  • Zur Erzielung der Konditionierwirkung, hohem Glanz und einem angenehmen Griffgefühl enthält die erfindungsgemäßen Conditioner-Zusammensetzung (ii) mindestens einen Fettbestandteil aus der Gruppe der C8-C30-Fettalkohole und C8-C30-Fettsäuretriglyceride (iib).
  • Unter „Fettbestandteilen“ werden im Sinne der Erfindung organische Verbindungen mit einer Löslichkeit in Wasser bei Raumtemperatur (22 °C) und atmosphärischem Druck (760 mmHg) von weniger als 1 Gew.-%, bevorzugt von weniger als 0,1 Gew.-% verstanden. Unter die Definition der Fettbestandteile fallen explizit nur ungeladene (d.h. nichtionische) Verbindungen. Fettbestandteile besitzen mindestens eine gesättigte oder ungesättigte Alkylgruppe mit mindestens 8 C-Atomen. Das Molgewicht der Fettbestandteile liegt bei maximal 5000 g/mol, bevorzugt bei maximal 2500 g/mol und besonders bevorzugt bei maximal 1000 g/mol. Bei den Fettbestandteilen handelt es sich weder um polyoxyalkylierte noch um polyglycerylierte Verbindungen.
  • Als erfindungsgemäße Fettbestandteile werden in diesem Zusammenhang die Bestandteile aus der Gruppe der C8-C30-Fettalkohole und der C8-C30-Fettsäuretriglyceride verstanden. Im Sinne der vorliegenden Erfindung werden explizit nur nichtionische Substanzen als Fettbestandteile betrachtet. Geladene Verbindungen wie beispielsweise Fettsäuren und ihre Salze werden nicht als Fettbestandteil verstanden.
  • Bei den C8-C30-Fettalkoholen kann es sich um gesättigte, ein- oder mehrfach ungesättigte, lineare oder verzweigte Fettalkohole mit 8 bis 30 C-Atomen handeln.
  • Beispiele für geeignete lineare, gesättigte C8-C30-Fettalkohole sind Octan-1-ol, Decan-1-ol, Dodecan-1-ol (Dodecylalkohol, Laurylalkohol), Tetradecan-1-ol (Tetradecylalkohol, Myristylalkohol), Hexadecan-1-ol (Hexadecylalkohol, Cetylalkohol, Palmitylalkohol), Octadecan-1-ol (Octadecylalkohol, Stearylalkohol), Arachylalkohol (Eicosan-1-ol), Heneicosylalkohol (Heneicosan-1-ol) und/oder Behenylalkohol (Docosan-1-ol).
  • Geeignete lineare, ungesättigte Fettalkohole sind (9Z)-Octadec-9-en-1-ol (Oleylalkohol), (9E)-Octadec-9-en-1-ol (Elaidylalkohol), (9Z,12Z)-Octadeca-9,12-dien-1-ol (Linoleylalkohol), (9Z,12Z,15Z)-Octadeca-9,12,15-trien-1-ol (Linolenoylalkohol), Gadoleylalkohol ((9Z)-Eicos-9-en-1-ol), Arachidonalkohol ((5Z,8Z,11Z,14Z)-Eicosa-5,8,11,14-tetraen-1-ol), Erucylalkohol ((13Z)-Docos-13-en-1-ol) und/oder Brassidylalkohol ((13E)-Docosen-1-ot).
  • Unter einem C8-C30-Fettsäuretriglycerid wird im Sinne der vorliegenden Erfindung der Triester des dreiwertigen Alkohols Glycerin mit drei Äquivalenten Fettsäure verstanden. Dabei können sowohl strukturgleiche als auch unterschiedliche Fettsäuren innerhalb eines Triglyceridmoleküls an den Esterbildungen beteiligt sein.
  • Unter Fettsäuren sind erfindungsgemäß gesättigte oder ungesättigte, unverzweigte oder verzweigte C8-C30-Carbonsäuren zu verstehen. Ungesättigte Fettsäuren können einfach oder mehrfach ungesättigt sein. Bei einer ungesättigten Fettsäure kann bzw. können deren C-C-Doppelbindung(en) die Cis- oder Trans-Konfiguration aufweisen.
  • Es zeichnen sich die Fettsäuretriglyceride durch gute Eignung aus, bei welchen die drei Estergruppen ausgehend von Glycerin mit Fettsäuren ausgebildet wird, die ausgewählt werden aus Octansäure (Carpylsäure), Decansäure (Caprinsäure), Dodecansäure (Laurinsäure), Tetradecansäure (Myristinsäure), Hexadecansäure (Palmitinsäure), Tetracosansäure (Lignocerinsäure), Octadecansäure (Stearinsäure), Eicosansäure (Arachinsäure), Docosansäure (Behensäure), Petroselinsäure [(Z)-6-Octadecensäure], Palmitoleinsäure [(9Z)-Hexadec-9-ensäure], Ölsäure [(9Z)-Octadec-9-ensäure], Elaidinäsure [(9E)-Octadec-9-ensäure], Erucasäure [(13Z)-Docos-13-ensäure], Linolsäure [(9Z, 12Z)-Octadeca-9,12-diensäure, Linolensäure [(9Z,12Z,15Z)-Octadeca-9,12,15-triensäure, Elaeostearinäure [(9Z,11E,13E)-Octadeca-9,11,3-triensäure], Arachidonsäure [(5Z,8Z,11Z,14Z)-Icosa-5,8,11,14-tetraensäure] und/oder Nervonsäure [(15Z)-Tetracos-15-ensäure].
  • Die Fettsäuretriglyceride können auch natürlichen Ursprungs sein. Die in Sojaöl, Erdnußöl, Olivenöl, Sonnenblumenöl, Macadamianussöl, Moringaöl, Aprikosenkernöl, Marulaöl und/oder gegebenenfalls gehärtetem Rizinusöl vorkommenden Fettsäure-Triglyceride bzw. deren Gemische sind zum Einsatz im erfindungsgemäßen Produkt besonders geeignet.
  • Im Rahmen der zu dieser Erfindung führenden Arbeiten hat sich herausgestellt, dass insbesondere die kurzkettigen Fettalkohole, d.h. die C8-C14-Fettalkohole sich sehr gut in wasserarme bzw. wasserfreie Emulsionen einarbeiten lassen, welche die sich bei der späteren Anwendung gut, schnell und homogen mit Wasser verdünnen lassen.
  • Auch die kurzkettigen Fettsäuretriglyceride, d.h. die Triester aus Glycerin mit drei Äquivalenten einer C8-C14-Fettsäure führten bei ihrer Einarbeitung in den wasserarmen bzw. - freien Conditioner zu einer stabilen und gut verdünnbaren Formulierung.
  • In einer weiteren ganz besonders bevorzugten Ausführungsform ist ein erfindungsgemäßes Produkt dadurch gekennzeichnet, dass die Conditioner-Zusammensetzung, welche sich in der versiegelten Kammer des Beutels (Pouches) befindet,
    (iib) mindestens einen Fettbestandteil aus der Gruppe der C8-C14-Fettalkohole und C8-C14-Fettsäuretriglyceride enthält.
  • Kurzkettige Fettalkohole, die sich zur Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabenstellung ganz besonders gut eignen, können ausgewählt werden aus der Gruppe aus Octan-1-ol, Decan-1-ol, Dodecan-1-ol (Dodecylalkohol, Laurylalkohol) und Tetradecan-1-ol (Tetradecylalkohol, Myristylalkohol).
  • In einer weiteren ganz besonders bevorzugten Ausführungsform ist ein erfindungsgemäßes Produkt dadurch gekennzeichnet, dass die Conditioner-Zusammensetzung, welche sich in der versiegelten Kammer des Beutels (Pouches) befindet,
    (iib) mindestens einen Fettbestandteil aus der Gruppe aus Octan-1-ol, Decan-1-ol, Dodecan-1-ol (Dodecylalkohol, Laurylalkohol) und Tetradecan-1-ol (Tetradecylalkohol, Myristylalkohol) enthält.
  • Geeignete Vertreter von C8-C30-Fettsäuretriglyceriden fallen in die allgemeine Formel (F1),
    Figure DE102017218594A1_0001
    worin
  • Ra, Rb, Rc
    unabhängig voneinander für eine gesättigte oder ungesättigte, unverzweigte oder verzweigte C7-C29-Alkylgruppe stehen.
  • Geeignete gesättigte Fettsäuren können in diesem Zusammenhangausgewählt werden aus
    Fettsäure Ra, Rb und/oder Rc =
    Octansäure (Caprylsäure) -C7H15
    Decansäure (Caprinsäure) - C9H19
    Docdecansäure (Laurinsäure) -C11H23
    Tetradecansäure (Myristinsäure) - C13H27
    Hexadecansäure (Palmitinsäure) -C15H31
    Octadecansäure (Stearinsäure) -C17H35
    Eicosansäure (Arachinsäure) - C19H39
    Docosansäure (Behensäure) -C21H43
    Tetracosansäure (Lignocerinsäure) -C23H47
  • Geeignete ungesättigte Fettsäuren können in diesem Zusammenhangausgewählt werden aus
    Fettsäure Ra, Rb und/oder Rc =
    Petroselinsäure [(Z)-6-Octadecensäure].
    Figure DE102017218594A1_0002
    Palmitoleinsäure [(9Z)-Hexadec-9-ensäure]
    Figure DE102017218594A1_0003
    Ölsäure [(9Z)-Octadec-9-ensäure]
    Figure DE102017218594A1_0004
    Elaidinäsure [(9E)-Octadec-9-ensäure]
    Figure DE102017218594A1_0005
    Erucasäure [(13Z)-Docos-13-ensäure]
    Figure DE102017218594A1_0006
    Linolsäure [(9Z, 12Z)-Octadeca-9,12-diensäure
    Figure DE102017218594A1_0007
    Linolensäure [(9Z,12Z,15Z)-Octadeca-9,12,15-triensäure
    Figure DE102017218594A1_0008
    Elaeostearinäure [(9Z, 11E, 13E)-Octadeca-9,11,3-triensäure]
    Figure DE102017218594A1_0009
    Arachidonsäure [(5Z, 8Z, 11Z, 14Z)-Icosa-5,8,11,14-tetraensäure]
    Figure DE102017218594A1_0010
    Nervonsäure [(15Z)-Tetracos-15-ensäure]
    Figure DE102017218594A1_0011
  • In einer weiteren ganz besonders bevorzugten Ausführungsform ist ein erfindungsgemäßes Produkt dadurch gekennzeichnet, dass die Conditioner-Zusammensetzung, welche sich in der versiegelten Kammer des Beutels (Pouches) befindet,
    (iib) mindestens einen Fettbestandteil aus der Gruppe der C8-C30-Fettsäuretriglyceride der allgemeinen Formel (F1) enthält.
    Figure DE102017218594A1_0012
    worin
  • Ra, Rb, Rc
    unabhängig voneinander für eine gesättigte oder ungesättigte, unverzweigte oder verzweigte C7-C29-Alkylgruppe stehen.
  • Kurzkettige Fettsäuretriglyceride, die sich zur Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabenstellung ganz besonders gut eignen, können ausgewählt werden aus der Gruppe aus den Triestern aus Glycerin mit gesättigten, unverzweigten C8-C14-Fettsäuren.
  • In einer weiteren ganz besonders bevorzugten Ausführungsform ist ein erfindungsgemäßes Produkt dadurch gekennzeichnet, dass die Conditioner-Zusammensetzung, welche sich in der versiegelten Kammer des Beutels (Pouches) befindet,
    (iib) mindestens einen Fettbestandteil aus der Gruppe der C8-C14-Fettsäuretriglyceride der allgemeinen Formel (F1) enthält.
    Figure DE102017218594A1_0013
    worin
  • Ra, Rb, Rc
    unabhängig voneinander für eine gesättigte, unverzweigte C7-C13-Alkylgruppe stehen.
  • Ganz besonders bevorzugt werden Caprylsäure-Triglyceride, Caprinsäure-Triglyceride und Caprylsäure-Caprinsäure-Triglyceride als erfindungsgemäße Fettbestandteile eingesetzt.
  • Das oder die erfindungsgemäßen Fettbestandteile sind bevorzugt in bestimmten Mengenbereichen in der erfindungsgemäßen Conditioner-Zusammensetzung enthalten.
  • Die Conditioner-Zusammensetzung kann das oder die erifndungsgemäßen Fettbestandteile in einer Gesamtmenge von 1,0 bis 80 Gew.-% enthalten.
  • Es ist jedoch bevorzugt, wenn die Conditioner-Zusammensetzung- bezogen auf ihr Gesamtgewicht - ein oder mehrere der erfindungsgemäßen Fettbestandteile in einer Gesamtmenge von 10 bis 80 Gew.-%, bevorzugt von 15 bis 70 Gew.-%, weiter bevorzugt von 20 bis 70 Gew.-% und ganz besonders bevorzugt von 25 bis 70 Gew.-% enthält.
  • In einer besonder bevorzugten Ausführungsform ist ein erfindungsgemäßes Produkt dadurch gekennzeichnet, dass die Conditioner-Zusammensetzung, die sich in der versiegelten Kammer des Beutels (Pouches) befindet - bezogen auf das Gesamtgewicht der Conditioner-Zusammensetzung - ein oder mehrere Fettbestandteile aus der Gruppe der C8-C30-Fettalkohole und C8-C30-Fettsäuretriglyceride (iib) in einer Gesamtmenge von 10 bis 80 Gew.-%, bevorzugt von 15 bis 70 Gew.-%, weiter bevorzugt von 20 bis 70 Gew.-% und ganz besonders bevorzugt von 25 bis 70 Gew.-% enthält.
  • In einer explizit ganz besonder bevorzugten Ausführungsform ist ein erfindungsgemäßes Produkt dadurch gekennzeichnet, dass die Conditioner-Zusammensetzung, die sich in der versiegelten Kammer des Beutels (Pouches) befindet - bezogen auf das Gesamtgewicht der Conditioner-Zusammensetzung - ein oder mehrere Fettbestandteile aus der Gruppe der C8-C14-Fettalkohole und C8-C14-Fettsäuretriglyceride (iib) in einer Gesamtmenge von 10 bis 80 Gew.-%, bevorzugt von 15 bis 70 Gew.-%, weiter bevorzugt von 20 bis 70 Gew.-% und ganz besonders bevorzugt von 25 bis 70 Gew.-% enthält.
  • In einer weiteren ganz besonder bevorzugten Ausführungsform ist ein erfindungsgemäßes Produkt dadurch gekennzeichnet, dass die Conditioner-Zusammensetzung, die sich in der versiegelten Kammer des Beutels (Pouches) befindet - bezogen auf das Gesamtgewicht der Conditioner-Zusammensetzung - ein oder mehrere Fettbestandteile aus der Gruppe der C8-C14-Fettsäuretriglyceride (iib) in einer Gesamtmenge von 10 bis 80 Gew.-%, bevorzugt von 15 bis 70 Gew.-%, weiter bevorzugt von 20 bis 70 Gew.-% und ganz besonders bevorzugt von 25 bis 70 Gew.-% enthält.
  • Kationische Tenside
  • Zur Verstärkung der pflegenden Wirkung und zur weiteren Stabilisierung der Emulsion können die erfindungsgemäße Conditioner-Formulierungen zusätzlich ein oder mehrere kationische Tenside enthalten.
  • Unter kationischen Tensiden werden Tenside, also grenzflächenaktive Verbindungen, mit jeweils einer oder mehreren positiven Ladungen verstanden. Kationische Tenside enthalten ausschließlich positive Ladungen (die natürlich zur Gewährleistung der Elektroneutralität durch ein anionisches Gegenion neutralisiert werden). Üblicherweise sind diese Tenside aus einem hydrophoben Teil und einer hydrophilen Kopfgruppe aufgebaut, wobei der hydrophobe Teil in der Regel aus einem Kohlenwasserstoff-Gerüst (z.B. bestehend aus einer oder zwei linearen oder verzweigten Alkylketten) besteht, und die positive(n) Ladung(en) in der hydrophilen Kopfgruppe lokalisiert sind.
  • Beispiele für Kationtenside sind
    • -quartäre Ammniumverbindungen, die als hydrophobe Reste ein oder zwei Alkylketten mit einer Kettenlänge von 8 bis 28 C-Atomen tragen können
    • -quartäre Phosphoniumsalze, substituiert mit einer oder mehreren Alkylketten mit einer Kettenlänge von 8 bis 28 C-Atomen oder
    • - tertiäre Sulfonium-Salze.
  • Weiterhin kann die kationische Ladung auch in Form einer Onium-Struktur Bestandteil eines heterozyklischen Ringes (z.B. eines Imidazoliumringe oder einer Pyridiniumringes) sein.
  • Neben der funktionellen Einheit, welche die kationische Ladung trägt, kann das Kationtensid auch weitere ungeladene funktionelle Gruppen beinhalten, dies ist beispielsweise bei Esterquats der Fall.
  • Bevorzugte kationische Tenside der Formel (I) sind beispielsweise physiologisch verträgliche Salze des N,N,N-Trimethyl-1-hexadecanaminiums, insbesondere N,N,N-Trimethyl-1-hexadecanaminiumchlorid, welches auch unter dem Handelsnamen Dehyquart A-CA vertrieben wird. Ebenfalls bevorzugt sind Salze des Trimethylstearylammoniums, insbesondere Trimethylstearylammoniumchlorid, welches auch unter dem Handelsnamen Genamin STAC kommerziell erhältlich ist. Weitere besonders bevorzugte kationische Tenside der Formel (I) sind Salze des Trimethyl-1-eicosanaminiums, insbesondere Trimethyl-1-eicosanaminiumchlorid, und Salze des Trimethyl-1-docosanaminiums, insbesondere Trimethyl-1-docosanaminiumchlorids. Ein Gemisch beider Verbindungen ist unter dem Handelsnamen Genamin KDMP von der Firma Clariant erhältlich.
  • Auch das bzw. die kationischen Tenside werden ganz besonders bevorzugt in bestimmten Mengenberichen in der erfindungsgemäßen Conditioner-Zusammensetzung eingesetzt.
  • Das Shampoo kann ein oder mehrer kationische Tenside - inbesondere die vorgenannten bevorzugten und besonders bevorzugten Vertreter - in einer Gesamtmenge von 0,1 bis 10 Gew.-% eingesetzt werden. Alle Mengenangaben in Gew.-% sind hierbei auf die Gesamtmenge der Shampoo-Formulierung bezogen.
  • Bevorzugt ist es jedoch, die kationischen Tenside in esamtmengen von 1,0 bis 14,0 Gew.-%, weiter bevorzugt von 3,0 bis 12,0 Gew.-% und ganz besonders bevorzugt von 5,0 bis 10,0 Gew.-% einzusetzen.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist ein erfindungsgemäßes Produkt dadurch gekennzeichnet, dass die Conditioner-Zusammensetzung, die sich in der versiegelten Kammer des Beutels (Pouches) befindet - bezogen auf das Gesamtgewicht der Conditioner-Zusammensetzung
    (iic) ein oder mehrere kationische Tenside in einer Gesamtmenge von 0,5 bis 15,0 Gew.-%, bevorzugt von 1,0 bis 14,0 Gew.-%, weiter bevorzugt von 3,0 bis 12,0 Gew.-% und ganz besonders bevorzugt von 5,0 bis 10,0 Gew.-% enthält.
  • Lösungsmittel
  • Die erfindungsgemäße Conditioner-Zusammensetzung wird wasserfrei oder wasserarm konfektioniert. Als kosmetischer Träger können daher bevorzugt Lösungsmittel und/oder kurzkettige Alkohole eingesetzt werden.
  • Als kurzkettige Alkohole können beispielsweise Alkohole mit 2 bis 9 C-Atomen und 1 bis 6 Hydroxy-Gruppen eingesetzt werden.
  • Der Alkohol mit 2 bis 9 Kohlenstoffatomen und 1 bis 6 Hydroxylgruppen wird bevorzugt ausgewählt aus mindestens einer Verbindung aus der Gruppe Glycerin, 1,2-Propandiol, 1,3-Propandiol, Ethanol, Ethylenglykol, Isopropanol, n-Butanol, 1,3-Butylenglykol. Besonders bevorzugte Alkohole sind 1,2-Propandiol, 1,3-Propandiol und Glycerin.
  • Auch die Ether ausgehend von den oben genannten Alkoholen können als Lösungsmittel eingesetzt werden. Besonders bevorzugt ist in diesem Zusammenhang Dipropylenglycol.
  • In einer ganz besonder bevorzugten Ausführungsform ist ein erfindungsgemäßes Produkt dadurch gekennzeichnet, dass die Conditioner-Zusammensetzung, die sich in der versiegelten Kammer des Beutels (Pouches) befindet, ein oder mehrere Lösungsmittel aus der Gruppe aus Dipropylenglycol, Glycerin, 1,2-Propandiol, 1,3-Propandiol, Ethanol, Ethylenglycol, Isopropanol n-Butanol, und/oder 1,3-Butylenglycol enthält.
  • Der oder die Alkohole können - neben den vorbeschriebenen Fettbestandteilen - die Träger-Basis der Conditioner-Formulierung darstellen und sind daher bevorzugt in höheren Mengenbereichen in der Conditioner-Formulierung enthalten.
  • Bevorzugt enthält die Conditioner-Formulierung - bezogen auf ihr Gesamtgewicht - ein oder mehrere Lösungsmittel in einer Gesamtmenge von 10 bis 80 Gew.-%, bevorzugt von 15 bis 70 Gew.-%, weiter bevorzugt von 20 bis 60 Gew.-5 und ganz besonders bevorzugt von 25 bis 50 Gew.-%.
  • In einer ganz besonder bevorzugten Ausführungsform ist ein erfindungsgemäßes Produkt dadurch gekennzeichnet, dass die Conditioner-Zusammensetzung, die sich in der versiegelten Kammer des Beutels (Pouches) befindet - bezogen auf das Gesamtgewicht der Conditioner-Zusammensetzung - ein oder mehrere Lösungsmittel in einer Gesamtmenge von 10 bis 80 Gew.-%, bevorzugt von 15 bis 70 Gew.-%, weiter bevorzugt von 20 bis 60 Gew.-5 und ganz besonders bevorzugt von 25 bis 50 Gew.-%.
  • In einer ganz besonder bevorzugten Ausführungsform ist ein erfindungsgemäßes Produkt dadurch gekennzeichnet, dass die Conditioner-Zusammensetzung, die sich in der versiegelten Kammer des Beutels (Pouches) befindet - bezogen auf das Gesamtgewicht der Conditioner-Zusammensetzung - ein oder mehrere Lösungsmittel aus der Gruppe aus Dipropylenglycol, Glycerin, 1,2-Propandiol, 1,3-Propandiol, Ethanol, Ethylenglycol, Isopropanol n-Butanol, und 1,3-Butylenglycol in einer Gesamtmenge von 10 bis 80 Gew.-%, bevorzugt von 15 bis 70 Gew.-%, weiter bevorzugt von 20 bis 60 Gew.-5 und ganz besonders bevorzugt von 25 bis 50 Gew.-%.
  • Weitere Formulierungsbestandteile
  • Weiterhin hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn die Conditioner nichtionogene grenzflächenaktive Stoffe enthalten. Bevorzugte nichtionische Tenside sind Alkylpolyglykoside sowie Alkylenoxid-Anlagerungsprodukte an Fettalkohole und Fettsäuren mit jeweils 2 bis 30 Mol Ethylenoxid pro Mol Fettalkohol bzw. Fettsäure erwiesen. Zubereitungen mit hervorragenden Eigenschaften werden ebenfalls erhalten, wenn sie als nichtionische Tenside Fettsäureester von ethoxyliertem Glycerin enthalten.
  • Die nichtionischen, zwitterionischen oder amphoteren Tenside werden in Anteilen von 0,1 bis 45 Gew-%, bevorzugt 1 bis 30 Gew.% und ganz besonders bevorzugt von 1 bis 15 Gew.%, bezogen auf die Gesamtmenge der anwendungsbereiten Mittel, eingesetzt.
  • Ferner können die erfindungsgemäßen Conditioner weitere Wirk-, Hilfs- und Zusatzstoffe enthalten, wie anionische Tenside, amphotere und/oder zwitterionische Tenside, nichtionische Polymere wie beispielsweise Vinylpyrrolidinon/Vinylacrylat-Copolymere, Polyvinylpyrrolidinon, Vinylpyrrolidinon/Vinylacetat-Copolymere, Polyethylenglykole und Polysiloxane; zusätzliche Silikone wie flüchtige oder nicht flüchtige, geradkettige, verzweigte oder cyclische, vernetzte oder nicht vernetzte Polyalkylsiloxane (wie Dimethicone oder Cyclomethicone), Polyarylsiloxane und/oder Polyalkylarylsiloxane, insbesondere Polysiloxane mit organofunktionelle Gruppen, wie substituierten oder unsubstituierten Aminen (Amodimethicone), Carboxyl-, Alkoxy- und/oder Hydroxylgruppen (Dimethiconcopolyole), lineare Polysiloxan(A)-Polyoxyalkylen(B)-Blockcopolymere, gepfropften Silikonpolymere; kationische Polymere wie quaternisierte Celluloseether, Polysiloxane mit quaternären Gruppen, Dimethyldiallylammoniumchlorid-Polymere, Acrylamid-Dimethyldiallyl-ammoniumchlorid-Copolymere, mit Diethylsulfat quaternierte Dimethylaminoethylmethacrylat-Vinylpyrrolidinon-Copolymere, Vinylpyrrolidinon-Imidazolinium-methochlorid-Copolymere und quaternierter Polyvinylalkohol; zwitterionische und amphotere Polymere; anionische Polymere wie beispielsweise Polyacrylsäuren oder vernetzte Polyacrylsäuren; Strukturanten wie Glucose, Maleinsäure und Milchsäure, haarkonditionierende Verbindungen wie Phospholipide, beispielsweise Lecitin und Kephaline; Parfümöle, Dimethylisosorbid und Cyclodextrine; faserstrukturverbessernde Wirkstoffe, insbesondere Mono-, Di- und Oligosaccharide wie beispielsweise Glucose, Galactose, Fructose, Fruchtzucker und Lactose; Farbstoffe zum Anfärben des Mittels; Antischuppenwirkstoffe wie Piroctone Olamine, Zink Omadine und Climbazol; Aminosäuren und Oligopeptide; Proteinhydrolysate auf tierischer und/oder pflanzlicher Basis, sowie in Form ihrer Fettsäure-Kondensationsprodukte oder gegebenenfalls anionisch oder kationisch modifizierten Derivate; pflanzliche Öle; Lichtschutzmittel und UV-Blocker; Wirkstoffe wie Panthenol, Pantothensäure, Pantolacton, Allantoin, Pyrrolidinoncarbonsäuren und deren Salze sowie Bisabolol; Polyphenole, insbesondere Hydroxyzimtsäuren, 6,7-Dihydroxycumarine, Hydroxybenzoesäuren, Catechine, Tannine, Leukoanthocyanidine, Anthocyanidine, Flavanone, Flavone und Flavonole; Ceramide oder Pseudoceramide; Vitamine, Provitamine und Vitaminvorstufen; Pflanzenextrakte; Fette und Wachse wie Fettalkohole, Bienenwachs, Montanwachs und Paraffine; Quell- und Penetrationsstoffe wie Glycerin, Propylenglykolmonoethylether, Carbonate, Hydrogencarbonate, Guanidine, Harnstoffe sowie primäre, sekundäre und tertiäre Phosphate; Trübungsmittel wie Latex, Styrol/PVP- und Styrol/Acrylamid-Copolymere; Perlglanzmittel wie Ethylenglykolmono- und -distearat sowie PEG-3-distearat; Pigmente sowie Treibmittel wie Propan-Butan-Gemische, N2O, Dimethylether, CO2 und Luft.
  • Die Auswahl dieser weiteren Stoffe wird der Fachmann gemäß der gewünschten Eigenschaften der Mittel treffen. Bezüglich weiterer fakultativer Komponenten sowie der eingesetzten Mengen dieser Komponenten wird ausdrücklich auf die dem Fachmann bekannten einschlägigen Handbücher verwiesen. Die zusätzlichen Wirk- und Hilfsstoffe werden in den erfindungsgemäßen Mitteln bevorzugt in Mengen von jeweils 0,0001 bis 25 Gew.-%, insbesondere von 0,0005 bis 15 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Färbezubereitung (K1) und/oder der Oxidationsmittelzubereitung (K2), eingesetzt.
  • Anwendung
  • Das erfindungsgemäße Produkt wird vom Anwender bevorzugt zur Konditionierung und Pflege seiner Haare anwendet. Hierfür wird das Produkt mit Wasser benetzt, wobei sich die wasserlösliche Folie auflöst und die Conditioner-Zusammensetzung freisetzt. Üblicherweise erfolgt die Auflösung der Folie innerhalb von 15 Sekunden bis einigen Minuten. Der Anwender kann die Auflösung mechanisch, beispielsweise durch Verreiben zwischen den Händen, unterstützen. Anschließend wird der Conditioner auf die Haare aufgetragen, kurz einwirken gelassen oder kurz einmassiert und anschließend wieder mit Wasser ausgespült.
  • Ein zweiter Gegenstand ist ein Verfahren zum Reinigen und Konditionieren der Haare, wobei ein kosmetisches Produkt, wie es im Detail bei der Beschreibung des ersten Erfindungsgegenstands offenbart wurde, mit Wasser vermischt, auf die Haare aufgetragen, und nach einer Einwirkdauer von 10 Sekunden bis 10 Minuten wieder ausgespült wird.
  • Betreffend bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens gilt mutatis mutandis das zum erfindungsgemäßen Produkt gesagte.
  • Beispiele
  • Es wurden die in den folgenden Tabellen Conditioner-Zubereitungen hergestellt (alle Angaben in Gew.-%):
    Bsp. 1 Bsp. 2 Bsp. 3 Bsp. 4
    Caprylsäure/Caprinsäure-Triglycerid (Neobee M-5) (CAS-Nr. 73398-61-5) 68,0 - 70,0 30,0
    Cetyl PEG/PPG-10/1 Dimethicone (Abil EM 90, Evonik) 4,0 4,0 4,0 4,0
    PEG-10 Olive Glycerid 4,0 4,0 2,0 4,0
    Laurylalkohol (C12-Fettalkohol, 1-Dodecanol) 2,5 1,5 - 2,5
    Myristylalkohol (C14-Fettalkohol, Tetradecan-1-ol) - - 3,0 1,5
    Quaternium-87, Propylenglycol (Varisoft W 575, Evonik) 11,0 11,0 - 11,0
    Quaternium-26, Propylenglycol (Ceraphyl 65, Ashland) - - 4,0 -
    Bis-Ethyl(isostearylimidazoline) Isostearamid (Keradyn HH-LQ, Croda) - - 4,0 -
    Wasser 10,0 10,0 10,0 10,0
    Zitronensäure 0,05 0,05 0,05 0,05
    Trideceth-12 0,5 0,5 0,5 0,5
    Dipropylenglycol ad 100 ad 100 ad 100 ad 100
  • Die Zubereitungen der Beispiele 1 bis 4 wurden in einen Einkammerbehälter (Pouch) aus einer wasserlöslichen Folie der Firma Monosol, Typ LX 9643 verpackt (Monosol, Typ LX 9643: wasserlösliche Folie, umfassend Polyvinylalkohol/Polyvinylacetat-Copolymer, Hydrolysegrad ca. 84 %, mittlere Molmasse = 39.000 g/mol)
    Bsp. 5 Bsp. 6 Bsp. 7 Bsp. 8
    Caprylsäure/Caprinsäure-Triglycerid (Neobee M-5) (CAS-Nr. 73398-61-5) 60,0 - 55,0 46,0
    Cetyl PEG/PPG-10/1 Dimethicone (Abil EM 90, Evonik) 4,0 4,0 4,0 4,0
    PEG-10 Olive Glycerid 4,0 4,0 2,0 4,0
    Laurylalkohol (C12-Fettalkohol, 1-Dodecanol) 5,5 10,5 - 2,5
    Myristylalkohol (C14-Fettalkohol, Tetradecan-1-ol) - - 3,0 8,5
    Quaternium-87, Propylenglycol (Varisoft W 575, Evonik) 11,0 11,0 - 11,0
    Quaternium-26, Propylenglycol (Ceraphyl 65, Ashland) - - 4,0 -
    Bis-Ethyl(isostearylimidazoline) Isostearamid (Keradyn HH-LQ, Croda) - - 4,0 -
    Wasser 10,0 10,0 10,0 10,0
    Zitronensäure 0,05 0,05 0,05 0,05
    Trideceth-12 0,5 0,5 0,5 0,5
    Dipropylenglycol ad 100 ad 100 ad 100 ad 100
  • Die Zubereitungen der Beispiele 5 bis 8 wurden in einen Einkammerbehälter (Pouch) aus einer wasserlöslichen Folie der Firma Monosol, Typ SCP 20633 verpackt (Monosol, Typ SCP 20633: wasserlösliche Folie, umfassend Polyvinylalkohol/Polyvinylacetat-Copolymer, Hydrolysegrad ca. 89 %, mittlere Molmasse = 95.000 g/mol)
  • Der Einkammerbeutel (Pouch) wurde jeweils mit handwarmem Wasser vermengt und unter Zuhilfenahme der Hände durchgewalkt. Hierbei löste die Folie sich auf, und die Conditioner Formulierung wurde freigesetzt. Nach dem Vermischen mit Wasser wurde eine homogene und einheitliche Emulsion erhalten. Diese Conditioner-Formierung wurde auf nasse Haarsträhnen aufgetragen, für 1 Minute einwirken gelassen und im Anschluss daran mit Leitungswasser ausgespült. Danach wurden die Haare getrocknet. Die Haare ließen sich gut kämmen und hatten einen weichen Griff.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2016/061069 A2 [0004, 0039]

Claims (13)

  1. Kosmetisches Produkt zur Pflege keratinischer Fasern, insbesondere menschlicher Haare, umfassend (i) einen Beutel (Pouch) umfassend mindestens eine versiegelte Kammer, wobei die versiegelte Kammer mindestens eine Wand aus einer wasserlöslichen Folie umfasst, und (ii) eine Conditioner-Zusammensetzung, welche sich in der versiegelten Kammer des Beutels (Pouches) befindet, wobei die Conditioner-Zusammensetzung - bezogen auf ihr Gesamtgewicht - (iia) 0 - 20 Gew.-% Wasser und (iib) mindestens einen Fettbestandteil aus der Gruppe der C8-C30-Fettalkohole und C8-C30-Fettsäuretriglyceride enthält
  2. Produkt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass (ia) die wasserlösliche Folie ein oder mehrere Polyvinylalkohol-Polymere (PVOH-Polymere) und/oder Polyvinylalkohol-Copolymere (PVOH-Copolymere) umfasst.
  3. Produkt nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass (ia) die wasserlösliche Folie, bezogen auf ihr Gesamtgewicht, zu mindestens 50 Gew.-%, bevorzugt zu mindestens 60 Gew.-%, weiter bevorzugt zu mindestens 70 Gew.-% und ganz besonders bevorzugt zu mindestens 85 Gew.-% aus einem oder mehreren Polyvinylalkohol-Polymeren (PVOH-Polymer) und/oder Polyvinylalkohol-Copolymeren (PVOH-Copolymer) besteht.
  4. Produkt nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass (ia) die wasserlösliche Folie ein Polymergemisch aus (iaa) einem ersten Polyvinylalkohol/Polyvinylacetat-Copolymer und (iab) einem zweiten Polyvinylalkohol/Polyvinylacetat-Copolymer, das von dem ersten Vinylalkohol/Vinylacetat-Copolymer (iaa) verschieden ist, umfasst.
  5. Produkt nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die wasserlösliche Folie (ia) ein oder mehrere Polyvinylalkohol/Polyvinylacetat-Copolymere und (ib) mindestens ein gegebenenfalls modifiziertes Polysaccharid, vorzugsweise mindestens ein Polysaccharid aus der Gruppe Methylcellulose, Carboxymethylcellulose, Ethylcellulose, Hydroxyethylcellulose, Hydroxypropylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose, Dextrin und Hydroxypropylstärke, besonders bevorzugt mindestens ein wasserlösliches Polysaccharid aus der Gruppe der Hydroxypropylstärken umfasst.
  6. Produkt nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Conditioner-Zusammensetzung (ii), welche sich in der versiegelten Kammer des Beutels (Pouches) befindet - bezogen auf ihr Gesamtgewicht - (iia) 0 bis 19 Gew.-%, bevorzugt 3 - 19 Gew.-%, weiter bevorzugt 4 bis 19 Gew.-%, noch weiter bevorzugt 4 bis 12 Gew.-% und ganz besonders bevorzugt 5 bis 10 Gew.-% Wasser enthält.
  7. Produkt nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Conditioner-Zusammensetzung, welche sich in der versiegelten Kammer des Beutels (Pouches) befindet, (iib) mindestens einen Fettbestandteil aus der Gruppe der C8-C14-Fettalkohole und C8-C14-Fettsäuretriglyceride enthält.
  8. Produkt nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Conditioner-Zusammensetzung, die sich in der versiegelten Kammer des Beutels (Pouches) befindet, (iib) mindestens einen Fettbestandteil aus der Gruppe aus Octan-1-ol, Decan-1-ol, Dodecan-1-ol (Dodecylalkohol, Laurylalkohol) und Tetradecan-1-ol (Tetradecylalkohol, Myristylalkohol) enthält.
  9. Produkt nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Conditioner-Zusammensetzung, die sich in der versiegelten Kammer des Beutels (Pouches) befindet (iib) mindestens einen Fettbestandteil aus der Gruppe der C8-C30-Fettsäuretriglyceride der allgemeinen Formel (F1) enthält,
    Figure DE102017218594A1_0014
    worin Ra, Rb, Rc unabhängig voneinander für eine gesättigte oder ungesättigte, unverzweigte oder verzweigte C7-C29-Alkylgruppe stehen.
  10. Produkt nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Conditioner-Zusammensetzung, die sich in der versiegelten Kammer des Beutels (Pouches) befindet, (iib) mindestens einen Fettbestandteil aus der Gruppe der C8-C14-Fettsäuretriglyceride der allgemeinen Formel (F1) enthält,
    Figure DE102017218594A1_0015
    worin Ra, Rb, Rc unabhängig voneinander für eine gesättigte, unverzweigte C7-C13-Alkylgruppe stehen.
  11. Produkt nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Conditioner- Zusammensetzung, die sich in der versiegelten Kammer des Beutels (Pouches) befindet - bezogen auf das Gesamtgewicht der Conditioner-Zusammensetzung - ein oder mehrere Fettbestandteile aus der Gruppe der C8-C30-Fettalkohole und C8-C30-Fettsäuretriglyceride (iib) in einer Gesamtmenge von 10 bis 80 Gew.-%, bevorzugt von 15 bis 70 Gew.-%, weiter bevorzugt von 20 bis 70 Gew.-% und ganz besonders bevorzugt von 25 bis 70 Gew.-% enthält.
  12. Produkt nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Conditioner-Zusammensetzung, die sich in der versiegelten Kammer des Beutels (Pouches) befindet - bezogen auf das Gesamtgewicht der Conditioner-Zusammensetzung (iic) ein oder mehrere kationische Tenside in einer Gesamtmenge von 0,5 bis 15,0 Gew.-%, bevorzugt von 1,0 bis 14,0 Gew.-%, weiter bevorzugt von 3,0 bis 12,0 Gew.-% und ganz besonders bevorzugt von 5,0 bis 10,0 Gew.-% enthält.
  13. Verfahren zum Pflegen und Konditionieren der Haare, wobei ein kosmetisches Produkt der Ansprüche 1 bis 12 mit Wasser vermischt, auf die Haare aufgetragen, und nach einer Einwirkdauer von 10 Sekunden bis 10 Minuten wieder ausgespült wird.
DE102017218594.5A 2017-10-18 2017-10-18 Wasserarme Pflege-Conditioner im Pouch Pending DE102017218594A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017218594.5A DE102017218594A1 (de) 2017-10-18 2017-10-18 Wasserarme Pflege-Conditioner im Pouch
FR1859408A FR3072282B1 (fr) 2017-10-18 2018-10-11 Revitalisation et soin de fibres de kératine au moyen d'un sachet
GB1816904.5A GB2569023B (en) 2017-10-18 2018-10-17 Water-soluble pouch with a low water content keratinic care conditioner
US16/163,353 US11077034B2 (en) 2017-10-18 2018-10-17 Care conditioner with a low water content in a pouch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017218594.5A DE102017218594A1 (de) 2017-10-18 2017-10-18 Wasserarme Pflege-Conditioner im Pouch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017218594A1 true DE102017218594A1 (de) 2019-04-18

Family

ID=64397546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017218594.5A Pending DE102017218594A1 (de) 2017-10-18 2017-10-18 Wasserarme Pflege-Conditioner im Pouch

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11077034B2 (de)
DE (1) DE102017218594A1 (de)
FR (1) FR3072282B1 (de)
GB (1) GB2569023B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20190194442A1 (en) * 2017-12-21 2019-06-27 Sekisui Chemical Co., Ltd. Chemical product packaging film and package
IT202000021706A1 (it) * 2020-09-15 2022-03-15 Francesco Beneduce Formulato innovativo in capsula idrosolubile per la detersione personale, con elevata compatibilità e a basso impatto ambientale

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016061069A2 (en) 2014-10-13 2016-04-21 Monosol, Llc Water-soluble polyvinyl alcohol blend film, related methods, and related articles

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0122665D0 (en) * 2001-09-20 2001-11-14 Cussons Int Ltd Dispenser for personal care composition
US20130149271A1 (en) * 2010-09-02 2013-06-13 Kelly Van Gogh Compositions for repairing and restoring keratin-containing fibers
WO2016000128A1 (en) * 2014-06-30 2016-01-07 The Procter & Gamble Company Water-soluble pouch
US20160317397A1 (en) * 2015-05-01 2016-11-03 Wisys Technology Foundation, Inc. Cleaning Composition with Dissolvable Packaging
PL3443059T3 (pl) * 2016-04-13 2020-11-02 The Procter And Gamble Company Saszetki zawierające rozpuszczalne w wodzie powłoki wykonane z mieszanek polimerów polialkoholu winylowego
US20180118906A1 (en) * 2016-10-27 2018-05-03 Monosol, Llc Water-Soluble Film with Low Coefficient of Friction

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016061069A2 (en) 2014-10-13 2016-04-21 Monosol, Llc Water-soluble polyvinyl alcohol blend film, related methods, and related articles

Also Published As

Publication number Publication date
US20190110966A1 (en) 2019-04-18
GB2569023B (en) 2020-02-19
US11077034B2 (en) 2021-08-03
GB201816904D0 (en) 2018-11-28
FR3072282A1 (fr) 2019-04-19
FR3072282B1 (fr) 2021-10-15
GB2569023A (en) 2019-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1588692B1 (de) Dauerhaft geschäumte Zusammensetzung
DE10058384B4 (de) Kosmetisches oder dermatologisches Mittel in Form eines cremigen Permanentschaums oder einer stabil aufgeschäumten Creme, deren Verwendung und Verfahren zur Herstellung des Mittels
JP6174118B2 (ja) シャンプー組成物
KR20190053886A (ko) 컨디셔닝 특성을 갖는 클렌징 조성물
JPS63185912A (ja) 保湿用皮膚化粧料
WO2021104706A1 (de) Mittel zum färben von keratinischem material mit aminosilikon, pigment und polysaccharid
DE102013225753A1 (de) Kosmetisches Mittel
DE102017218594A1 (de) Wasserarme Pflege-Conditioner im Pouch
DE102017216244B4 (de) Mildes Gesichtsreinigungsprodukt basierend auf einer Mizellentechnologie
EP3764979A1 (de) Kit zum färben von haaren
DE102017218599A1 (de) "Wasserarme Pflege-Shampoos im Pouch"
DE69926133T2 (de) Haarpflegezusammensetzung
DD295309A5 (de) Faserkonditionierende zusammensetzung und verwendung derselben
EP4065079A1 (de) Verfahren zur verbesserung des farberhalts von gefärbtem keratinischem material, insbesondere menschlichen haaren
DE102019220139A1 (de) Wasserfreies mittel zur behandlung von keratinfasern
WO2016071187A1 (de) Duschlotionen i
JP2002003343A (ja) 毛髪処理剤組成物
DE102018222042A1 (de) Zusammensetzung und Verfahren zur temporären Verformung keratinhaltiger Fasern
EP0804138B1 (de) 2-phasen-haarbehandlungsmittel
DE102015219021A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer kosmetischen Reinigungsemulsion
DE102019218235A1 (de) Mittel zum Färben von keratinischem Material mit Aminosilikon, Pigment, Polysaccharid und Fettbestandteil
EP3229911A2 (de) Kombiniertes pflege- und stylingmittel mit wärmender wirkung
DE102014222569A1 (de) Duschlotionen II
JP2024031840A (ja) サルフェートを含まないシャンプー
DE102018222051A1 (de) Zusammensetzung und Verfahren zur temporären Verformung keratinhaltiger Fasern

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication