DE102017217446A1 - Scheibenbremsscheibe - Google Patents

Scheibenbremsscheibe Download PDF

Info

Publication number
DE102017217446A1
DE102017217446A1 DE102017217446.3A DE102017217446A DE102017217446A1 DE 102017217446 A1 DE102017217446 A1 DE 102017217446A1 DE 102017217446 A DE102017217446 A DE 102017217446A DE 102017217446 A1 DE102017217446 A1 DE 102017217446A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elastic element
radial
pot
plate
brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017217446.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Alessandro Esposito
Roberto Lavezzi
Mauro Reolon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brembo SpA
Original Assignee
Freni Brembo SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Freni Brembo SpA filed Critical Freni Brembo SpA
Publication of DE102017217446A1 publication Critical patent/DE102017217446A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • F16D65/123Discs; Drums for disc brakes comprising an annular disc secured to a hub member; Discs characterised by means for mounting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/1304Structure
    • F16D2065/1316Structure radially segmented
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/134Connection
    • F16D2065/1356Connection interlocking
    • F16D2065/1368Connection interlocking with relative movement both radially and axially
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/134Connection
    • F16D2065/1376Connection inner circumference
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/134Connection
    • F16D2065/1392Connection elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/134Connection
    • F16D2065/1392Connection elements
    • F16D2065/1396Ancillary resilient elements, e.g. anti-rattle or retraction springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Bremsscheibe (1) für Scheibenbremsen, die einen Bremsring (2) mit entgegengesetzten Bremsflächen (3, 4), die geeignet sind, mit mindestens einem der Bremsscheibe (1) zuordenbaren Bremssattel zusammenzuwirken, um eine Bremswirkung auszuüben, und mindestens einen Topf (5), der geeignet ist, operativ wirksam mit dem Rad eines der Bremsscheibe (1) zuordenbaren Fahrzeugs verbunden zu werden, umfasst; wobei der Bremsring (2) und der Topf (5) als separate Teile ausgebildet sind; und wobei die Bremsscheibe (1) Verbindungsvorrichtungen zwischen dem Bremsring (2) und dem Topf (5) umfasst, die geeignet sind, die Bremswirkung vom Bremsring (2) auf den Topf (5) zu übertragen; und wobei jede der Verbindungsvorrichtungen mindestens eine radiale Ausstülpung (7) umfasst, die im Wesentlichen in der Radialrichtung (R-R) freitragend vorspringt und mindestens eine radiale Aussparung (8), die geeignet ist, mindestens einen Abschnitt der radialen Ausstülpung (7) aufzunehmen; und wobei die radiale Ausstülpung (7) mindestens eine Mitnahmefläche (9) umfasst und die radiale Aussparung (8) eine Gegenmitnahmefläche (10) umfasst, und wobei die Mitnahmefläche (9) und die Gegenmitnahmefläche (10) geeignet sind, Druckkräfte in der Umfangsrichtung (C-C) auszutauschen, so dass die Bremswirkung vom Bremsring (2) an den Topf (5) übertragen wird; und wobei jede der Verbindungsvorrichtungen mindestens ein elastisches Element (11) umfasst, das zwischen dem Bremsring (2) und dem Topf (5) angeordnet ist; und wobei das elastische Element (11) die Mitnahmefläche (9) der radialen Ausstülpung (7) in Anlage an die Gegenmitnahmefläche (10) der radialen Aussparung (8) beaufschlagt.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Bremsscheibe für eine Scheibenbremse.
  • Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf eine Bremsscheibe, die besonders geeignet, aber nicht notwendigerweise bestimmt ist für Motorräder.
  • Stand der Technik
  • In einer Scheibenbremse ist der Bremssattel im Allgemeinen rittlings auf dem umlaufenden Außenrand einer Bremsscheibe, die geeignet ist, sich um eine die Axialrichtung (X-X) definierende Drehachse (A-A) zu drehen, angeordnet. In einer Scheibenbremse sind ferner eine zur Axialrichtung (X-X) im Wesentlichen orthogonale Radialrichtung (R-R) und eine sowohl zur Axialrichtung (X-X) als auch zur Radialrichtung (R-R) orthogonale Tangentialrichtung (C-C) oder Umfangsrichtung (C-C) festgelegt. Wie bekannt ist, drücken entsprechend betätigte Bremssättel ein Paar von gegenüberliegenden Bremsbelägen, mit denen sie ausgestattet sind, gegen die entgegengesetzten Flächen des Bremsrings der Bremsscheibe und erzeugen dabei die Bremswirkung. Bekannte Bremsscheiben können einstückig oder aus separaten Teilen ausgebildet sein, wie zum Beispiel Verbundbremsscheiben, bei denen der Bremsring und der Bremsscheibentopf als separate Teile ausgebildet sind, eventuell aus unterschiedlichen Werkstoffen, die miteinander durch entsprechende Verbindungselemente sowie mit geeigneten Verfahren zum Zusammenfügen verbunden werden. Das Verbindungssystem zwischen Ring und Topf ist von grundlegender Bedeutung, um die Bremswirkung effizient vom Bremsring auf den Bremsscheibentopf zu übertragen. Im Allgemeinen sind Ausstülpungen vorgesehen, die radial vom Bremsring in Richtung der Drehachse der Scheibe vorspringen und die sich formschlüssig in kopplungssymmetrischen im Topf vorgesehenen Aussparungen verbinden.
  • Zum Beispiel zeigt das auf denselben Anmelder lautende Dokument EP-1966506 großflächige Kontaktflächen zwischen radialen Ausstülpungen und Aussparungen, wodurch es möglich ist, die Bremswirkung vom Bremsring auf den Bremsscheibentopf effizient zu übertragen. Allerdings hat diese Lösung den Nachteil, mindestens tangentiale Spiele in der Verbindung zwischen Bremsring und Bremsscheibentopf zu haben, die Stöße der Ausstülpungen gegen die Wände der Aussparungen mit sich bringen, die die Bremsscheibe schwächen und außerdem unangenehme Klopfgeräusche hervorrufen. Diese Stöße können außerdem eine eventuelle Beschichtung des Bremsscheibentopfs sowie des Bremsrings ungleichmäßig beschädigen und dabei zu verringerten Gleiteigenschaften zwischen Topf und Bremsring führen.
  • Es besteht daher deutlich die Notwendigkeit, die tangentialen Spiele in der Verbindung zwischen Bremsring und Bremsscheibentopf zu beseitigen.
  • Ebenso ist bekannt, zum Beispiel aus dem auf denselben Anmelder lautenden Dokument WO-2011-138714 , eine Lösung auszuführen, bei der der Bremsring eine Aussparungsöffnung umfasst, in der eine Blattfeder gelagert ist, um spielfrei eine mit einem Fahrzeugteil verbundene zylindrische Buchse aufzunehmen. Diese Lösung ist zwar teilweise zufriedenstellend, aber dennoch nicht gänzlich ohne Nachteile, da nämlich die Kontaktfläche zwischen den Wänden der Aussparungsbohrung und der zylindrischen Buchse sehr begrenzt und mit einem Kontaktstreifen deckungsgleich ist. Dies verursacht eine Konzentration der aus der Bremswirkung resultierenden Beanspruchungen auf diesen Kontaktstreifen und erfordert daher eine Verstärkung der Buchse und der Wände der Aussparungsbohrung, wodurch das Gewicht sowie der Platzbedarf der Bremsscheibe zunehmen. Ferner erfordert das Vorhandensein der schmalen Kontaktstreifen in einer derartigen Lösung eine höhere Anzahl von Bohrung-Buchsen-Systemen, die umfangsmäßig voneinander beabstandet sind, um die Bremswirkung verteilt zu übertragen, wobei dies zu einer weiteren Zunahme von Gewicht und Umfang der Scheibe führt.
  • Es besteht daher deutlich die Notwendigkeit, eine Bremsscheibe bereitzustellen, die einen Bremsring und einen Bremsscheibentopf, die als separate Teile ausgebildet sind, umfasst, die geeignet ist, die Bremswirkung ohne tangentiale Spiele zu übertragen und daher nicht schwer oder platzraubend ist.
  • Lösung
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung einer Lösung für die in Bezug auf den Stand der Technik bislang beklagten Anforderungen.
  • Dieses und andere Ziele werden mit einer Bremsscheibe nach Anspruch 1 sowie mit einem Verfahren nach Anspruch 9 erreicht.
  • Einige vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Figuren
  • Weitere Merkmale und die Vorteile der Bremsscheibe und des Verfahrens gemäß der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung ihrer bevorzugten Ausführungsbeispiele, die lediglich als nicht einschränkend genannte Beispiele unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen dienen; es zeigen:
  • 1 eine vertikale Aufrissansicht eines vorderen Abschnitts einer Bremsscheibe gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 2 eine vertikale Aufrissansicht eines hinteren Abschnitts der in 1 gezeigten Bremsscheibe;
  • 3 eine axonometrische Ansicht, die ein Detail der Verbindung zwischen Bremsring und Bremsscheibentopf gemäß einer Ausführungsform der Erfindung darstellt;
  • 4 eine vertikale Aufrissansicht, die das in 3 gezeigte Detail der Verbindung zwischen Bremsring und Bremsscheibentopf darstellt;
  • 5 einen Querschnitt, der gemäß der von den Pfeilen V-V in 4 angegebenen Schnittebene erstellt ist;
  • 5bis eine Vergrößerung eines Details von 5;
  • 6 eine vertikale Aufrissansicht mit zum Zwecke der Klarheit teilweise transparenten Teilen, die ein Detail der Verbindung zwischen Bremsring und Bremsscheibentopf gemäß einer Ausführungsform der Erfindung darstellt;
  • 7 eine vertikale Aufrissansicht mit zum Zwecke der Klarheit teilweise transparenten Teilen, die ein Detail der Verbindung zwischen Bremsring und Bremsscheibentopf gemäß einer Ausführungsform der Erfindung darstellt;
  • 8 eine axonometrische Ansicht mit zum Zwecke der Klarheit teilweise transparenten Teilen, die einen vorderen Abschnitt der Verbindung zwischen Bremsring und Bremsscheibentopf gemäß einigen Ausführungsformen der Erfindung darstellt;
  • 9 eine axonometrische Ansicht mit zum Zwecke der Klarheit teilweise transparenten Teilen, die einen hinteren Abschnitt der in 8 gezeigten Verbindung zwischen Bremsring und Bremsscheibentopf darstellt;
  • 10 eine axonometrische Ansicht mit zum Zwecke der Klarheit teilweise transparenten Teilen, die einen vorderen Abschnitt der Verbindung zwischen Bremsring und Bremsscheibentopf gemäß einigen Ausführungsformen der Erfindung darstellt;
  • 11 eine axonometrische Ansicht mit zum Zwecke der Klarheit teilweise transparenten Teilen, die einen hinteren Abschnitt der in 10 gezeigten Verbindung zwischen Bremsring und Bremsscheibentopf darstellt;
  • 12 eine axonometrische Ansicht mit separaten Teilen eines Abschnitts einer Bremsscheibe gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 13 eine vertikale Aufrissansicht eines vorderen Abschnitts der Verbindung zwischen Bremsring und Bremsscheibentopf gemäß der in 12 gezeigten Ausführungsform der Erfindung;
  • 14 einen in einer zur Axialrichtung orthogonalen Ebene erstellten Schnitt, der die in 13 gezeigte Verbindung zwischen Bremsring und Bremsscheibentopf darstellt;
  • 15 eine vertikale Aufrissansicht eines hinteren Abschnitts der in 13 gezeigten Verbindung zwischen Bremsring und Bremsscheibentopf;
  • 16 eine vertikale Aufrissansicht, die die Verbindung zwischen Bremsring und Bremsscheibentopf gemäß einer Ausführungsvariante der Erfindung darstellt;
  • 17 eine vertikale Aufrissansicht eines vorderen Abschnitts der Verbindung zwischen Bremsring und Bremsscheibentopf gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 18 einen in einer zur Axialrichtung orthogonalen Ebene erstellten Schnitt, der die in 17 gezeigte Verbindung zwischen Bremsring und Bremsscheibentopf darstellt;
  • 19 einen Querschnitt, der gemäß der von den Pfeilen XIX-XIX in 17 angegebenen Schnittebene erstellt ist;
  • 20 eine vertikale Aufrissansicht eines hinteren Abschnitts der in 17 gezeigten Verbindung zwischen Bremsring und Bremsscheibentopf;
  • 21 eine axonometrische Ansicht, die eine Einzelheit der Verbindung zwischen Bremsring und Bremsscheibentopf gemäß einer Ausführungsform der Erfindung darstellt;
  • 22 einen in einer zur Axialrichtung orthogonalen Ebene erstellten Schnitt, der die in 21 gezeigte Verbindung zwischen Bremsring und Bremsscheibentopf darstellt;
  • 23 eine axonometrische Ansicht, die eine Einzelheit der Verbindung zwischen Bremsring und Bremsscheibentopf gemäß einer Ausführungsform der Erfindung darstellt;
  • 24 eine axonometrische Ansicht mit separaten Teilen eines Abschnitts einer Bremsscheibe gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 25 eine vertikale Aufrissansicht eines vorderen Abschnitts der Verbindung zwischen Bremsring und Bremsscheibentopf gemäß der in 24 gezeigten Ausführungsform der Erfindung;
  • 26 einen in einer zur Axialrichtung orthogonalen Ebene erstellten Schnitt, der die in 25 gezeigte Verbindung zwischen Bremsring und Bremsscheibentopf darstellt;
  • 27 einen Querschnitt, der gemäß der von den Pfeilen XVII-XVII in 25 angegebenen Schnittebene erstellt ist;
  • 28 eine vertikale Aufrissansicht eines hinteren Abschnitts der in 24 gezeigten Verbindung zwischen Bremsring und Bremsscheibentopf;
  • 29 eine axonometrische Ansicht eines vorderen Abschnitts der Verbindung zwischen Bremsring und Bremsscheibentopf gemäß der in 24 gezeigten Ausführungsform der Erfindung;
  • 30 eine axonometrische Ansicht eines hinteren Abschnitts der in 29 gezeigten Verbindung zwischen Bremsring und Bremsscheibentopf;
  • 31 eine axonometrische Ansicht mit zum Zwecke der Klarheit teilweise transparenten Teilen der in 29 gezeigten Verbindung zwischen Bremsring und Bremsscheibentopf;
  • 32 eine axonometrische Ansicht mit separaten Teilen eines Abschnitts einer Bremsscheibe gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 33 eine vertikale Aufrissansicht eines vorderen Abschnitts der Verbindung zwischen Bremsring und Bremsscheibentopf gemäß der in 32 gezeigten Ausführungsform der Erfindung;
  • 34 einen in einer zur Axialrichtung orthogonalen Ebene erstellten Schnitt, der die in 33 gezeigte Verbindung zwischen Bremsring und Bremsscheibentopf darstellt;
  • 35 eine vertikale Aufrissansicht, die die Verbindung zwischen Bremsring und Bremsscheibentopf gemäß einer Ausführungsvariante der Erfindung darstellt;
  • 36 eine axonometrische Ansicht mit separaten Teilen eines Abschnitts einer Bremsscheibe gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
  • 37 eine vertikale Aufrissansicht eines vorderen Abschnitts der Verbindung zwischen Bremsring und Bremsscheibentopf gemäß der in 36 gezeigten Ausführungsform der Erfindung;
  • 38 einen in einer zur Axialrichtung orthogonalen Ebene erstellten Schnitt, der die in 37 gezeigte Verbindung zwischen Bremsring und Bremsscheibentopf darstellt;
  • 39 einen Querschnitt, der gemäß der von den Pfeilen XXXIX-XXXIX in 37 angegebenen Schnittebene erstellt ist;
  • 40 eine vertikale Aufrissansicht eines hinteren Abschnitts der in 37 gezeigten Verbindung zwischen Bremsring und Bremsscheibentopf;
  • 41 eine vertikale Aufrissansicht eines vorderen Abschnitts der Verbindung zwischen Bremsring und Bremsscheibentopf gemäß einer Variante zu der in 32 gezeigten Ausführungsform der Erfindung;
  • 42 einen Querschnitt, der gemäß der von den Pfeilen XXXXIII-XXXXIII in 41 angegebenen Schnittebene erstellt ist;
  • 43 und 44 in einer vertikalen Aufrissansicht und in einem Querschnitt gemäß einer Schnittebene quer zur Drehachse der Scheibe und mittig zum Bremsring eine Lösung gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung;
  • 45 und 46 in einer vertikalen Aufrissansicht und in einem Querschnitt gemäß einer Schnittebene quer zur Drehachse der Scheibe und mittig zum Bremsring eine Lösung gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung;
  • 47 und 48 in einer vertikalen Aufrissansicht und in einem Querschnitt gemäß einer Schnittebene quer zur Drehachse der Scheibe und mittig zum Bremsring eine Lösung gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung;
  • 49, 50, 51, 52, 53 und 54 in einer vertikalen Aufrissansicht, in einer vertikalen Aufrissansicht von der Gegenseite der Scheibe, in einem Querschnitt mit einer Ebene durch die Rotationsachse der Scheibe und eine Radialrichtung, in einem lokalen Querschnitt in einer Tangential- oder Umfangsrichtung, in einer zum Teil zerlegten axonometrischen Ansicht mit separaten Teilen, in einer zum Teil zerlegten axonometrischen Ansicht in fortgeschrittener Phase des Zusammenfügens der Verbindungsvorrichtung zwischen dem Bremsring und dem Topf oder Ringträger eine Lösung gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.
  • Beschreibung einiger bevorzugter Ausführungsbeispiele
  • Gemäß einer allgemeinen Ausführungsform ist eine Bremsscheibe 1 für Scheibenbremsen vorgesehen, die geeignet ist, sich um eine Rotationsachse A-A zu drehen, in der eine Axialrichtung X-X, die mit der Rotationsachse A-A der Bremsscheibe 1 zusammenfällt oder zu ihr parallel ist, eine Radialrichtung R-R, die zu der Axialrichtung X-X orthogonal ist, und eine Umfangsrichtung C-C oder Tangentialrichtung C-C, die sowohl zu der Axialrichtung X-X als auch zu der Radialrichtung R-R orthogonal ist, festgelegt sind.
  • Die Bremsscheibe 1 umfasst einen Bremsring 2 mit entgegengesetzten Bremsflächen 3, 4, die geeignet sind, mit mindestens einem der Bremsscheibe 1 zuordenbaren Bremssattel zusammenzuwirken, um eine Bremswirkung auszuüben.
  • Die Bremsscheibe 1 umfasst ferner mindestens einen Topf 5, der geeignet ist, operativ wirksam mit dem Rad eines der Bremsscheibe 1 zuordenbaren Fahrzeugs verbunden zu werden. Zum Beispiel kann der Topf 5 mit der Radnabe, der Gabel oder dem Federbein eines der Bremsscheibe zuordenbaren Fahrzeugs fest verbunden werden.
  • Der Bremsring 2 und der Topf 5 sind als separate Teile ausgebildet.
  • Die Bremsscheibe 1 umfasst Verbindungsvorrichtungen zwischen dem Bremsring 2 und dem Topf 5.
  • Jede der Verbindungsvorrichtungen umfasst mindestens eine radiale Ausstülpung 7, die im Wesentlichen in der Radialrichtung R-R freitragend vorspringt, und mindestens eine radiale Aussparung 8, die geeignet ist, mindestens einen Abschnitt der radialen Ausstülpung 7 aufzunehmen.
  • Die radiale Ausstülpung 7 umfasst mindestens eine Mitnahmefläche 9 und die radiale Aussparung 8 umfasst eine Gegenmitnahmefläche 10. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die Mitnahmefläche 9 der radialen Ausstülpung 7 in Umfangsrichtung C-C weisend. Die Verbindungsvorrichtung umfasst die Radialaussparungswände 10, 35, 43, 44, die mindestens teilweise die radiale Aussparung 8 begrenzen. Gemäß einer Ausführungsform umfasst die radiale Aussparung 8 die Radialaussparungswände 10, 35, 43, 44.
  • Die Mitnahmefläche 9 und die Gegenmitnahmefläche 10 sind geeignet, in der Umfangsrichtung C-C gerichtete Schubkräfte auszutauschen, so dass die Bremswirkung vom Bremsring 2 auf den Topf 5 übertragen wird. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind die Mitnahmefläche 9 und die Gegenmitnahmefläche 10 zueinander parallel.
  • Jede der Verbindungsvorrichtungen 6 umfasst ferner mindestens ein elastisches Element 11. Gemäß einer Ausführungsform ist das elastische Element 11 direkt oder indirekt zwischen dem Bremsring 2 und dem Topf 5 angeordnet. Das elastische Element 11 umfasst mindestens einen elastisch verformbaren Abschnitt 37, der geeignet ist, sich elastisch zu verformen. Gemäß einer Ausführungsform umfasst das elastische Element 11 mindestens einen starren Abschnitt, der im Wesentlichen nicht geeignet ist, sich elastisch zu verformen.
  • Das elastische Element 11 beaufschlagt die Mitnahmefläche 9 der radialen Ausstülpung 7 in Anlage an die Gegenmitnahmefläche 10 der radialen Aussparung 8. Durch das Vorhandensein des elastischen Elements 11 lässt sich das Umfangsspiel zwischen Bremsring 2 und Topf 5 der Bremsscheibe 1 vermeiden.
  • Wenn beim Vorwärtsfahren des der Bremsscheibe 1 zuordenbaren Fahrzeugs die Bremsscheibe 1 in der Drehrichtung V um die Rotationsachse A-A dreht und das elastische Element 11 die Mitnahmefläche 9 der radialen Ausstülpung 7 in Anlage an die Gegenmitnahmefläche 10 der radialen Aussparung 8 beaufschlagt, so soll, beim Einsetzen der Bremswirkung, diese unverzüglich vom Bremsring 2 an den Topf 5 übertragen werden.
  • Die Ausstülpung kann auf dem Bremsring 2 oder auf dem Topf 5 ausgebildet sein. Gemäß einer Ausführungsform umfasst der Bremsring 2 mindestens eine radiale Ausstülpung 7 und der Topf 5 umfasst mindestens eine radiale Aussparung 8. Mit anderen Worten umfasst der Bremsring 2 mindestens eine radiale Ausstülpung 7 und der Topf 5 umfasst die Radialaussparungswände 10, 35, die mindestens teilweise die radiale Aussparung 8 begrenzen.
  • Alternativ umfasst der Bremsring 2 die mindestens eine radiale Aussparung 8 und der Topf 5 umfasst die mindestens eine radiale Ausstülpung 7. Mit anderen Worten umfasst der Bremsring 2 die Radialaussparungswände 10, 35, die mindestens teilweise die radiale Aussparung 8 begrenzen, und der Topf 5 umfasst die mindestens eine radiale Ausstülpung 7.
  • Zum Beispiel ist die in 16 gezeigte Ausführungsform im Wesentlichen eine kinematische Umkehr der, zum Beispiel, in 4 gezeigten Ausführungsform. Entsprechend ist die in 35 gezeigte Ausführungsform im Wesentlichen eine kinematische Umkehr der in 34 gezeigten Ausführungsform.
  • Gemäß einer Ausführungsform übt das elastische Element 11 eine vorwiegend elastische Schubwirkung auf die radiale Ausstülpung 7 in Anlage an die Gegenmitnahmefläche 10 der radialen Aussparung 8 aus. Gemäß einer Ausführungsform übt das elastische Element 11 eine ausschließlich elastische Schubwirkung auf die radiale Ausstülpung 7 in Anlage an die Gegenmitnahmefläche 10 der radialen Aussparung 8 aus. Gemäß einer Ausführungsform übt das elastische Element 11 eine Vorspannkraft aus, die die radiale Ausstülpung 7 in Anlage an die Gegenmitnahmefläche 10 der radialen Aussparung 8 hält.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst die mindestens eine radiale Ausstülpung 7 mindestens eine Anschlagfläche 12, und wobei das mindestens eine elastische Element 11 mindestens einen Arbeitsabschnitt 13 in Kontakt mit der mindestens einen Anschlagfläche 12 umfasst. Gemäß einer Ausführungsform ist die mindestens eine Anschlagfläche 12 gegenüberliegend der Mitnahmefläche 9 relativ zu der radialen Ausstülpung 7. Auf diese Weise wird durch Drücken auf die Anschlagfläche 12 die Mitnahmefläche 9 in Anlage an die Gegenmitnahmefläche 10 der radialen Aussparung 8 beaufschlagt. Gemäß einer Ausführungsform drückt der Arbeitsabschnitt 13 des elastischen Elements 11 gegen die Anschlagfläche 12 der radialen Ausstülpung 7, um die Mitnahmefläche 9 in Anlage an die Gegenmitnahmefläche 10 der radialen Aussparung 8 zu beaufschlagen.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist der Arbeitsabschnitt 13 des elastischen Elements 11 ein elastisch verformbarer Abschnitt 37 und drückt gegen die Anschlagfläche 12 der radialen Ausstülpung 7 durch die Wirkung der elastischen Rückstellkraft, die durch die elastische Verformung des elastisch verformbaren Abschnitts 37 bedingt ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist der Arbeitsabschnitt 13 des elastischen Elements 11 starrer als der elastisch verformbare Abschnitt 37 und drückt gegen die Anschlagfläche 12 der radialen Ausstülpung 7 durch die Wirkung der elastischen Verformung eines elastisch verformbaren Abschnitts 37 des dem Arbeitsabschnitt 13 zugehörigen elastischen Elements 11. Gemäß einer Ausführungsform ist der Arbeitsabschnitt 13 des elastischen Elements 11 starr, im Wesentlichen nicht geeignet, sich elastisch zu verformen, und drückt gegen die Anschlagfläche 12 der radialen Ausstülpung 7 durch die Wirkung der elastischen Verformung eines elastisch verformbaren Abschnitts 37 des dem starren Arbeitsabschnitt 13 zugehörigen elastischen Elements 11. Gemäß einer Ausführungsform ist der Arbeitsabschnitt 13 des elastischen Elements 11 starrer als der elastisch verformbare Abschnitt 37, und der Arbeitsabschnitt 13 wirkt mit dem elastisch verformbaren Abschnitt 37 zusammen, um gegen die Anschlagfläche 12 der radialen Ausstülpung 7 zu drücken.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist der Kontaktbereich zwischen dem Arbeitsabschnitt 13 des elastischen Elements 11 und der Anschlagfläche 12 der radialen Ausstülpung 7 kleiner als der Kontaktbereich zwischen der Mitnahmefläche 9 der radialen Ausstülpung 7 und der Gegenmitnahmefläche 10 der radialen Aussparung 8. Mit anderen Worten ist der Kontaktbereich zwischen der Mitnahmefläche 9 der radialen Ausstülpung 7 und der Gegenmitnahmefläche 10 der radialen Aussparung 8 größer als der Kontaktbereich zwischen dem Arbeitsabschnitt 13 des elastischen Elements 11 und der Anschlagfläche 12 der radialen Ausstülpung 7. Auf diese Weise ist es möglich, einen großflächigen Kontaktbereich zwischen Mitnahmefläche 9 und Gegenmitnahmefläche 10 zu erhalten, um die Bremswirkung effizient vom Bremsring 2 auf den Topf 5 zu übertragen.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst die Verbindungsvorrichtung mindestens eine Platte 14. Gemäß einer Ausführungsform ist die Platte 14 einstückig aus einem gebogenen und geformten Metallteil gebildet.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die Platte 14 aus einem sowohl in Bezug auf den Bremsring 2 als auch in Bezug auf den Topf 5 separaten Teil gebildet.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst die Platte 14 mindestens einen Befestigungsabschnitt 30, der geeignet ist, sich mindestens entweder mit dem Topf 5 oder dem Bremsring 2 zu verbinden.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst die Platte 14 zwei axial entgegengesetzte Befestigungsabschnitte 30.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Platte 14 an der Bremsscheibe 1 durch eine Befestigungsvorrichtung 15 befestigt. Die Befestigungsvorrichtung 15 umfasst, zum Beispiel, einen Dorn, einen Niet oder ein Gewindeglied. Zum Beispiel wird die Platte 14 am Topf 5 durch Einfügen eines Niets in entsprechende Befestigungsbohrungen 16, die koaxial in der Platte 14 und der Bremsscheibe 1, zum Beispiel im Topf 5, oder alternativ im Bremsring 2 ausgebildet sind, befestigt. Das Vorhandensein der koaxialen Befestigungsbohrungen 16 bewirkt, dass die Platte 14 an nur einem Verbindungspunkt befestigt ist, wodurch die Platte 14 potentiell geeignet ist, sich um den Verbindungspunkt zu drehen. Gemäß einer Ausführungsform ist die Platte 14 an der Bremsscheibe 1 durch eine Befestigungsvorrichtung 15 so befestigt, dass sie sich frei um die Bewegungsachse drehen kann. Vorzugsweise fällt die Bewegungsachse im Wesentlichen mit der Längsachse der Befestigungsvorrichtung 15 zusammen.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Befestigungsvorrichtung 15 radial versetzt in Bezug auf den Schwerpunkt des Kontaktbereichs zwischen dem Arbeitsabschnitt 13 des elastischen Elements 11 und der Anschlagfläche 12 der radialen Ausstülpung 7, so dass ein radialer Drehmomentausleger gebildet wird, der ein Drehmoment bewirkt, das dazu tendiert, die Platte 14 um eine axial ausgerichtete und durch die Befestigungsvorrichtung 15 verlaufende Bewegungsachse zu drehen. Gemäß einer Ausführungsform ist die Befestigungsvorrichtung 15 radial innerhalb, oder näher zur Rotationsachse A-A der Bremsscheibe 1, in Bezug auf den Schwerpunkt des Kontaktbereichs zwischen dem Arbeitsabschnitt 13 des elastischen Elements 11 und der Anschlagfläche 12 der radialen Ausstülpung 7 angeordnet. Auf diese Weise wird der Arbeitsabschnitt 13 in Anlage an die Anschlagfläche 12 der radialen Ausstülpung 7 gehalten. Gleichzeitig wird eine Drehung bewirkt, die geeignet ist, die radiale Ausstülpung 7 in das Innere der radialen Aussparung 8 zu drücken.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Platte 14 geeignet, sich um die Befestigungsvorrichtung 15 infolge der Wirkung des elastischen Elements 11 zu drehen. Auf diese Weise spricht, unter Betriebsbedingungen, die Drehung der Platte 14 auf die Verformung des elastischen Elements 11 an. Gemäß einer Ausführungsform ist die Drehung der Platte 14 unter Betriebsbedingungen kleiner als 60°, und vorzugsweise kleiner als 30°, und besonders vorzugsweise kleiner als 15°.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst die Befestigungsvorrichtung 15 ein Gewindeglied, das mit Spiel in den Befestigungssitz 16 eingesetzt wird. Auf diese Weise wird die Drehung der Platte 14 um das Gewindeglied ermöglicht, wenn das elastische Element 11 die Platte beaufschlagt.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Platte 14 rittlings auf dem Abschnitt des Bremsrings 2 oder des Topfs 5 angeordnet, so dass sie bei axial entgegengesetzten Flächen der Bremsscheibe 1 einem Paar von axial einander gegenüberliegenden Axialanschlagwänden 23 zugewandt ist, und so dass sie zumindest einen Plattensteg 36 aufweist, der die Axialanschlagwände 23 untereinander verbindet.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst die Platte 14 zumindest einen Umfangsanschlagabschnitt 31, der geeignet ist, mit dem elastischen Element 11 zusammenzuwirken, um die Mitnahmefläche 9 der radialen Ausstülpung 7 in Anlage an die Gegenmitnahmefläche 10 der radialen Aussparung 8 zu beaufschlagen.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst der Plattensteg 36 den Umfangsanschlagabschnitt 31. Auf diese Weise wird der Umfangsanschlagabschnitt 31 der Platte 14 umfangsmäßig zur Anschlagfläche 12 der radialen Ausstülpung 7 weisend positioniert.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist der Umfangsanschlagabschnitt 31 der Platte 14 starr.
  • Gemäß einer Ausführungsform sind die Platte 14 und das elastische Element 11 als separate Teile ausgebildet. Diese Ausführungsform ist beispielsweise in 32 gezeigt. Das Vorsehen der in Bezug auf das elastische Element 11 als separates Teil ausgebildeten Platte 14 gestattet es, die Platte 14 aus einem anderen, zum Beispiel starreren, Material, im Vergleich zu dem elastischen Element 11 auszubilden. Auf diese Weise umfasst jede Verbindungsvorrichtung zwischen dem Bremsring 2 und dem Topf 5 mindestens: ein elastisches Element 11, eine Platte 14 und eine Befestigungsvorrichtung 15.
  • Gemäß einer Ausführungsform sind die Platte 14 und das elastische Element 11 als separate Teile ausgebildet und der Umfangsanschlagabschnitt 31 der Platte 14 umfasst mindestens eine Plattenauflagefläche 29, die der Anschlagfläche 12 zugewandt ist, und das elastische Element 11 umfasst einen Auflageabschnitt 32, der eine Schubwirkung gegen die Auflagefläche 29 der Platte 14 ausübt. Gemäß einer Ausführungsform hat das elastische Element 11 eine im Wesentlichen der Länge nach zylindrische Form und ist geeignet, bei Verformung längs einer zu seiner Längsausdehnungsachse parallelen oder damit zusammenfallenden Richtung eine elastische Wirkung auszuüben. Gemäß einer Ausführungsform umfasst das elastische Element den mindestens einen Arbeitsabschnitt 13 an einem seiner Enden und den mindestens einen Auflageabschnitt 32 am der Länge nach gegenüberliegenden Ende. Auf diese Weise übt das elastische Element 11 eine Schubwirkung zwischen der Anschlagfläche 13 der radialen Ausstülpung 7 und der Auflagefläche 29 der Platte 14 aus. In diesem Fall geht der Kraftschluss durch die Befestigungsvorrichtung 15 der Platte 14, wodurch es der Auflagefläche 29 ermöglicht ist, einen Anschlag für die Schubwirkung des elastischen Elements 11 gegen die Anschlagfläche 13 der radialen Ausstülpung 7 zu bilden. Auf diese Weise beaufschlagt das elastische Element 11 die Mitnahmefläche 9 der radialen Ausstülpung 7 in Anlage an die Gegenmitnahmefläche 10 der radialen Aussparung 8.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind die Platte 14 und das elastische Element 11 als separate Teile ausgebildet und das elastische Element 11 umfasst eine Schraubenfeder, wobei die Schraubenfeder unter Druck arbeitet, so dass sie bei Ausdehnung auf die Auflagefläche 29 der Platte 14 und auf die Anschlagfläche 13 der radialen Ausstülpung 7 drückt. Auf diese Weise beaufschlagt das elastische Element 11 die Mitnahmefläche 9 der radialen Ausstülpung 7 in Anlage an die Gegenmitnahmefläche 10 der radialen Aussparung 8.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die Platte 14 dergestalt dimensioniert, dass der Abstand in der Umfangsrichtung C-C zwischen der Auflagefläche 29 und der Anschlagfläche 13 der radialen Ausstülpung 7 dergestalt ist, dass das elastische Element vorgespannt bleibt. Zum Beispiel ist der Abstand in der Umfangsrichtung C-C zwischen der Auflagefläche 29 der Platte 14 und der Anschlagfläche 13 der radialen Ausstülpung 7 kleiner als das Längsmaß der Schraubenfeder, so dass die Schraubenfeder unter Druck vorgespannt wird. Durch das Vorhandensein einer solchen Vorspannung werden die Umfangsspiele zwischen der radialen Ausstülpung 7 und der radialen Aussparung 8 auf null gestellt, wobei sie ermöglicht, die Bremswirkung vom Bremsring 2 auf den Topf 5 unverzüglich zu übertragen.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Platte 14 einstückig mit dem elastischen Element 11 ausgebildet. Auf diese Weise wird die Anzahl der Teile der Bremsscheibe 1 verringert. Gemäß einer Ausführungsform umfasst die Platte 14 das elastische Element 11.
  • Gemäß einer Ausführungsform sind das elastische Element 11 und die Platte 14 einstückig ausgebildet, und das elastische Element 11 arbeitet unter Druck, so dass es bei Ausdehnung auf die Anschlagfläche 12 der radialen Ausstülpung 7 drückt. Auf diese Weise beaufschlagt das elastische Element 11 die Mitnahmefläche 9 der radialen Ausstülpung 7 in Anlage an die Gegenmitnahmefläche 10 der radialen Aussparung 8.
  • Gemäß einer Ausführungsform sind das elastische Element 11 und die Platte 14 einstückig ausgebildet, und das elastische Element 11 arbeitet unter Zug, so dass es bei Verkürzung auf die Anschlagfläche 12 der radialen Ausstülpung 7 drückt. Auf diese Weise beaufschlagt das elastische Element 11 die Mitnahmefläche 9 der radialen Ausstülpung 7 in Anlage an die Gegenmitnahmefläche 10 der radialen Aussparung 8.
  • Gemäß einer Ausführungsform sind das elastische Element 11 und die Platte 14 einstückig ausgebildet, und das elastische Element 11 umfasst eine Schraubenfeder. Gemäß einer Ausführungsform umfasst das elastische Element 11 mindestens eine Blattfeder. Gemäß einer Ausführungsform umfasst das elastische Element 11 mindestens eine Flachfeder.
  • Gemäß einer Ausführungsform sind das elastische Element 11 und die Platte 14 einstückig ausgebildet, und das elastische Element 11 umfasst einen Ausleger 17 des elastischen Elements, der freitragend von einem Abschnitt der Platte 14 vorspringt und dabei mindestens einen Befestigungsansatz 18 an einem Abschnitt der Platte 14 und mindestens ein freies Auslegerende 19 bildet.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst der Ausleger 17 des elastischen Elements einen verformbaren Abschnitt 37 des elastischen Elements.
  • Gemäß einer Ausführungsform sind das elastische Element 11 und die Platte 14 einstückig ausgebildet, und das elastische Element umfasst den Ausleger 17 des elastischen Elements und mindestens einen Gegenausleger 38 des elastischen Elements, wobei sich der Gegenausleger freitragend von der Platte 14 erstreckt und dabei ein freies Gegenauslegerende und einen Befestigungsfuß des Gegenauslegers zur Platte bildet. Vorzugsweise umfasst der Gegenausleger 38 den Arbeitsabschnitt 13, der gegen die Anschlagfläche 12 der radialen Ausstülpung 7 drückt. Gemäß einer Ausführungsform ist der Gegenausleger 38 des elastischen Elements starrer als der Ausleger 17 des elastischen Elements. Gemäß einer Ausführungsform ist der Gegenausleger 38 des elastischen Elements starr, im Wesentlichen nicht geeignet, sich elastisch zu verformen. Vorzugsweise ist der Gegenausleger 38 kürzer und starrer als der Ausleger 17. Das Vorhandensein eines derartigen Gegenauslegers 38 gestattet es dem elastischen Element 11 unter Zug zu arbeiten, so dass es bei Verkürzung gegen die Anschlagfläche 12 der radialen Ausstülpung 7 drückt, um die Mitnahmefläche 9 der radialen Ausstülpung 7 in Anlage an die Gegenmitnahmefläche 10 der radialen Aussparung 8 zu beaufschlagen.
  • Gemäß einer Ausführungsform umschließt das freie Auslegerende 19 des Auslegers 17 des elastischen Elements einen Abschnitt des Topfs 5 und weist eine Einhakseite 40 auf, die sich gegen eine Einhakwand 39 des Topfs 5 einhakt und unter Zug arbeitet, um bei Verkürzung mit dem Arbeitsabschnitt 13 gegen die Anschlagfläche 12 der radialen Ausstülpung 7 zu drücken. Auf diese Weise beaufschlagt das elastische Element 11 die Mitnahmefläche 9 der radialen Ausstülpung 7 in Anlage an die Gegenmitnahmefläche 10 der radialen Aussparung 8.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind das elastische Element 11 und die Platte 14 einstückig ausgebildet, und das elastische Element 11 umfasst den Ausleger 17 und den Gegenausleger 38, und wobei der Ausleger 17 die Einhakseite 40 umfasst und der Gegenausleger 38 den Arbeitsabschnitt 13 umfasst. Auf diese Weise kann das elastische Element 11 unter Zug arbeiten, so dass es bei Verkürzung gegen die Anschlagfläche 12 der radialen Ausstülpung 7 und gegen den Einhakabschnitt 39 des Topfs 5 drückt, um die Mitnahmefläche 9 der radialen Ausstülpung 7 in Anlage an die Gegenmitnahmefläche 10 der radialen Aussparung 8 zu beaufschlagen.
  • Gemäß einer Ausführungsvariante ist der Einhakabschnitt 39 in dem Bremsring 2 enthalten. Mit anderen Worten umfasst der Bremsring 2 den Einhakabschnitt 39.
  • Gemäß einer Ausführungsform hat der Ausleger 17 des elastischen Elements einen in der Ebene von der Umfangsrichtung C-C und von der Radialrichtung R-R definierten Verlauf, der mindestens eine Windung 28 aufweist. Auf diese Weise kann das elastische Element 11 vorgespannt gehalten werden. Ferner gestattet es, die Steifigkeit des elastischen Elements 11 zu regeln, ohne hierfür die Abmessung der Platte 14 zu erhöhen. Gemäß einer Ausführungsform umfasst der Ausleger 17 des elastischen Elements mindestens eine Windung 28, so dass sich das elastische Element 11 innerhalb der Abmessung der Platte 14 verformt.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst die Platte 14 eine Zunge 20, die Zunge 20 erstreckt sich freitragend von einem Abschnitt der Platte 14 und bildet dabei einen Befestigungsfuß 21 an der Platte 14 und ein freies Zungenende 22. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Zunge 20 mindestens eine Antirotationsfläche 24, die sich auf eine Antirotationsgegenfläche 25 des Topfs 5 oder des Bremsrings 2 stützt, um sich der Drehung der Platte 14 um die Befestigungsvorrichtung 15 entgegenzustellen. Gemäß einer Ausführungsform umfasst das freie Zungenende 22 einen Zungenfuß 33, der die Antirotationsfläche 24 umfasst, und der Zungenfuß 33 ist im Wesentlichen flach, so dass der Kontaktbereich zwischen der Antirotationsfläche 24 und der Antirotationsgegenfläche 25 vergrößert wird. Dies gestattet es, die Auflage zu verteilen und die Haftung der Antirotationsfläche 24 auf der Antirotationsgegenfläche 25 zu verbessern.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Zunge 20 aus elastisch verformbarem Werkstoff ausgebildet.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst die radiale Ausstülpung 7 mindestens eine Rückfahr-Mitnahmefläche 34, oder Druckfläche 34, und die radiale Aussparung 8 umfasst eine Rückfahr-Gegenmitnahmefläche 35, oder Gegendruckfläche 35. Gemäß einer Ausführungsform sind die Rückfahr-Mitnahmefläche 34, oder Druckfläche 34, und die Rückfahr-Gegenmitnahmefläche 35, oder Gegendruckfläche 35, geeignet, Druckkräfte in der Umfangsrichtung C-C auszutauschen, so dass, beim Rückwärtsfahren des der Bremsscheibe 1 zuordenbaren Fahrzeugs, die Bremswirkung vom Bremsring 2 an den Topf 5 übertragen wird. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind die Rückfahr-Mitnahmefläche 34, oder Druckfläche 34, und die Rückfahr-Gegenmitnahmefläche 35, oder Gegendruckfläche 35, zueinander parallel.
  • Wenn beim Rückwärtsfahren des der Bremsscheibe 1 zuordenbaren Fahrzeugs sich die Bremsscheibe 1 in der Drehrichtung der Rückwärtsfahrt, die der Drehrichtung V entgegengesetzt ist, um die Rotationsachse A-A dreht und die Druckfläche 34 der radialen Ausstülpung 7, während des Bremsvorgangs in Rückwärtsfahrt, das elastische Element 11 verformt und in Anlage kommt an die Gegendruckfläche 35 der radialen Aussparung 8, so soll, beim Einsetzen der Bremswirkung beim Rückwärtsfahren, diese unverzüglich vom Bremsring 2 an den Topf 5 übertragen werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die Druckfläche 34 im Umfang gegenüberliegend zu der Mitnahmefläche 9 in Bezug auf die radiale Ausstülpung 7. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die Gegendruckfläche 35 der radialen Aussparung 8 im Umfang entgegengesetzt zu der Gegenmitnahmefläche 10 der radialen Aussparung 8.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist der Kontaktbereich zwischen der Mitnahmefläche 9 der radialen Ausstülpung 7 und die Gegenmitnahmefläche 10 der radialen Aussparung 8 größer als der Kontaktbereich zwischen der Druckfläche 34, Rückfahr-Mitnahmefläche 34, der radialen Ausstülpung 7 und der Gegendruckmitnahmefläche 35, Rückfahr-Gegenmitnahmefläche 35, der radialen Aussparung 8. Mit anderen Worten ist der Kontaktbereich zwischen der Druckfläche 34 der radialen Ausstülpung 7 und der Gegendruckfläche 35 der radialen Aussparung 8 kleiner als der Kontaktbereich zwischen der Mitnahmefläche 9 der radialen Ausstülpung 7 und der Gegenmitnahmefläche 10 der radialen Aussparung 8. Auf diese Weise wird eine effiziente Übertragung der Bremswirkung vom Bremsring 2 an den Topf 5 sowohl beim Vorwärtsfahren als auch beim Rückwärtsfahren gewährleistet und hierbei die Dimensionierung der radialen Ausstülpung 7 und der radialen Aussparung 8 optimiert. Beim Vorwärtsfahren sind nämlich die relevanten Geschwindigkeiten und die Kräfte potentiell höher im Vergleich zu den relevanten Geschwindigkeiten und Kräften beim Rückwärtsfahren, und es ist daher ein größerer Kontaktbereich zwischen der radialen Ausstülpung 7 und der radialen Aussparung 8 notwendig, um die Bremswirkung beim Vorwärtsfahren zu übertragen. Ferner ist die Anzahl der Bremsvorgänge beim Vorwärtsfahren viel höher als die Anzahl der Bremsvorgänge beim Rückwärtsfahren.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist der Kontaktbereich zwischen der Mitnahmefläche 9 der radialen Ausstülpung 7 und der Gegenmitnahmefläche 10 der radialen Aussparung 8 größer als die Summe der Kontaktbereiche zwischen der Druckfläche 34, der Rückfahr-Mitnahmefläche 34, der radialen Ausstülpung 7 und der Gegendruckfläche 35, der Rückfahr-Gegenmitnahmefläche 35, der radialen Aussparung 8 und zwischen dem Arbeitsabschnitt 13 des elastischen Elements 11 und der Anschlagfläche 12 der radialen Ausstülpung 7. Auf diese Weise wird die kompakte radiale Abmessung der Verbindungsvorrichtung zwischen Bremsring 2 und Topf 5 erhalten.
  • Gemäß einer Ausführungsform, die zum Beispiel in 35 gezeigt ist, umfassen die Radialaussparungswände 10, 35 der radialen Aussparung 8 die einander im Umfang entgegengesetzte Gegenmitnahmefläche 10 und Rückfahr-Gegenmitnahmefläche 35, die einen Eingangsabschnitt der radialen Aussparung 8 begrenzen, und wobei die Gegenmitnahmefläche 10 und die Rückfahr-Gegenmitnahmefläche 35 durch Aussparungsanschlussteile 45 an mindestens eine Bodenwand 44 der radialen Aussparung 8, die einen größeren Aussparungsbodenabschnitt 46 des Eingangsabschnitts der radialen Aussparung 8 begrenzt, angeschlossen sind. Auf diese Weise ist eine präzise Bearbeitung mit Werkzeugmaschinen der Gegenmitnahmefläche 10 und der Rückfahr-Gegenmitnahmefläche 35 möglich, um so die geschliffenen Flächen 10, 35 auszubilden. Gleichzeitig gestattet das Vorhandensein der Aussparungsanschlussteile 45 eine optimale Verteilung der Beanspruchungen, wobei Einschneideeffekte vermieden und der Materialauftrag auf ein Minimum reduziert werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst die Verbindungsvorrichtung eine Buchse 42 mit einem im Wesentlichen asymmetrischen Schaft 41 in Bezug auf eine Längsachse von ihr, der axial mindestens teilweise in die radiale Aussparung 8 eingefügt wird. Vorzugsweise ist die Buchse 42 einstückig mit der Befestigungsvorrichtung 15 ausgebildet. Gemäß einer Ausführungsform umfasst das elastische Element 11 eine Flachfeder, die mindestens einen Abschnitt des Schaftes 41 umschließt und unter Biegung arbeitet, indem sie in Öffnung mit dem Arbeitsabschnitt 13 eine Schubwirkung gegen die Anschlagfläche 12 der radialen Ausstülpung 7 ausübt. Gemäß einer Ausführungsform umfasst die Befestigungsvorrichtung 15 einen Befestigungsring, der geeignet ist, mit einem Abschnitt des Schaftes 41 der Buchse zusammenzuwirken, um das Austreten in Axialrichtung X-X des Schaftes 41 aus der radialen Aussparung 8 zu verhindern.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfassen die Radialaussparungswände 10, 35, 43, 44 mindestens eine Stützwand 43 der radialen Aussparung, die geeignet ist, einen Anschlag für mindestens einen Auflageabschnitt 32 des elastischen Elements zu bilden. Auf diese Weise übt das elastische Element 11 eine Schubwirkung zwischen der mindestens einen Stützwand 43 der radialen Aussparung 8 und der Anschlagfläche 12 der radialen Ausstülpung 7 aus, um die Mitnahmefläche 9 der radialen Ausstülpung 7 in Anlage an die Gegenmitnahmefläche 10 der radialen Aussparung 8 zu beaufschlagen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist zwischen der radialen Ausstülpung 7 und der Bodenwand 44 der radialen Aussparung 8 ein radiales Spiel vorgesehen. Auf diese Weise kann die thermische Ausdehnung der radialen Ausstülpung 7 unter Betriebsbedingungen gesteuert werden.
  • Nachstehend wird ein Verfahren zum Zusammenfügen einer derartigen Bremsscheibe 1 beschrieben.
  • Ein Verfahren zum Zusammenfügen einer Bremsscheibe 1 umfasst die folgenden Schritte:
    • – Bereitstellen eines Bremsrings 2 und Bereitstellen eines Topfs 5, wobei entweder der Bremsring 2 oder der Topf 5 mindestens eine radiale Ausstülpung 7 umfasst, und wobei entweder der Bremsring 2 oder der Topf 5 mindestens eine radiale Aussparung 8 umfasst;
    • – Bereitstellen mindestens eines elastischen Elements 11;
    • – Verbinden des Topfs 5 mit dem Bremsring 2;
    • – anschließend Verbinden des elastischen Elements 11 mit der Bremsscheibe 1, so dass die Mitnahmefläche 9 der radialen Ausstülpung 7 in Anlage an die Gegenmitnahmefläche 10 der radialen Aussparung 8 beaufschlagt wird.
  • Gemäß einer möglichen Vorgehensweise umfasst der Schritt des Verbindens des Topfs 5 mit dem Bremsring 2 mindestens einen der folgenden Schritte:
    • – Anordnen des Bremsrings 2 und des Topfs 5 im Wesentlichen koaxial;
    • – einander Annähern des Topfs 5 und des Bremsrings 2, indem sie in Axialrichtung X-X bewegt werden;
    • – Aneinanderfügen der mindestens einen radialen Ausstülpung 7 mit den Aussparungswänden 10, 35 der mindestens einen radialen Aussparung 8;
    • – Einfügen der mindestens einen radialen Ausstülpung 7 in die mindestens eine radiale Aussparung 8.
  • Gemäß einer möglichen Vorgehensweise umfasst das Verfahren die folgenden weiteren Schritte:
    • – Bereitstellen mindestens einer Platte 14;
    • – nach dem Verbinden des Topfs 5 mit dem Bremsring 2, Verbinden der Platte 14 mit der Bremsscheibe 1, mittels Einsatz der mindestens einen Befestigungsvorrichtung 15.
  • Gemäß einer möglichen Vorgehensweise umfasst das Verfahren die folgenden weiteren Schritte:
    • – Bereitstellen einer Buchse 42;
    • – nach dem Verbinden des Topfs 5 mit dem Bremsring 2, Verbinden der Buchse 42 mit der Bremsscheibe 1.
  • Dank der oben beschriebenen Merkmale, die gegebenenfalls einzeln oder gemeinsam in besonderen Ausführungsformen vorgesehen sind, werden die oben erwähnten Anforderungen erfüllt und die oben genannten Vorteile erhalten, und zwar insbesondere:
    • – ist es möglich, eine Bremsscheibe 1 herzustellen, die geeignet ist, effizient und umgehend die Bremswirkung vom Bremsring 2 auf den Topf 5 zu übertragen;
    • – ist es möglich, eine Bremsscheibe 1 herzustellen, die einen Bremsring 2 und einen Topf 5 umfasst, die als separate Teile ausgebildet sind und auf präzise und dennoch einfache Weise zusammengefügt werden.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Bremsscheibe, die besonders geeignet, aber nicht notwendigerweise bestimmt ist für Motorräder. Die vorliegende Erfindung bezieht sich darüber hinaus auf eine für Kraftfahrzeuge geeignete Bremsscheibe.
  • Um mögliche und spezifische Anforderungen zu erfüllen, kann ein Fachmann an den oben beschriebenen Ausführungsformen zahlreiche Änderungen, Anpassungen und Ersetzungen von Elementen durch andere funktional gleichwertige vornehmen, ohne jedoch den Schutzumfang der folgenden Ansprüche zu überschreiten.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird die Platte 14 am Topf 5 alternativ zu einem Niet mittels eines Gewindeelements befestigt.
  • Gemäß einer Ausführungsform, wie zum Beispiel in den 43 und 44 dargestellt, ist die Zunge 20 des Arbeitsabschnittes 13 des elastischen Elements 11 der Platte 14 außerhalb des Plattenkörpers angeordnet.
  • Gemäß einer Ausführungsform, wie zum Beispiel in den 45 und 46 dargestellt, ist die Platte mit dem Topf seitlich in Bezug auf die radiale Dehnungsrichtung R-R der radialen Ausstülpung 7 verbunden, wodurch sie auf diese Weise schwingend in Bezug auf die radiale Ausstülpung 7 wird und somit die Festigkeit gegenüber den seitlichen Kräften, die auf den Bremsring 2 einwirken, verbessert.
  • Gemäß einer Ausführungsform, wie zum Beispiel in den 47 und 48 dargestellt, ist die Zunge 20 des Arbeitsabschnittes 13 des elastischen Elements 11 der Platte 14 eingebogen innerhalb des Plattenkörpers mit verbesserten Auslegern für die mit dem Topf 5 und dem Bremsring 2 ausgetauschten Kräfte.
  • Gemäß einer Ausführungsform, wie zum Beispiel in den Figuren von 49 bis 54 dargestellt, ist die Platte mit dem Topf mittels einer Befestigungsvorrichtung 15 befestigt, zum Beispiel einem Niet, aber auch einer Stiftschraube oder einem Schraubenbolzen, die einen doppelten Ansatz aufweist, einem ersten Ansatz um am Topf aufzuliegen und der Platte 14 ein angemessenes vordefiniertes Spiel zu lassen, und einem zweiten Ansatz, um den Spielhub der Platte zu begrenzen.
    Bremsscheibe (1) für Scheibenbremsen, die einen Bremsring (2) mit entgegengesetzten Bremsflächen (3, 4), die geeignet sind, mit mindestens einem der Bremsscheibe (1) zuordenbaren Bremssattel zusammenzuwirken, um eine Bremswirkung auszuüben, und mindestens einen Topf (5), der geeignet ist, operativ wirksam mit dem Rad eines der Bremsscheibe (1) zuordenbaren Fahrzeugs verbunden zu werden, umfasst; wobei der Bremsring (2) und der Topf (5) als separate Teile ausgebildet sind; und wobei die Bremsscheibe (1) Verbindungsvorrichtungen zwischen dem Bremsring (2) und dem Topf (5) umfasst, die geeignet sind, die Bremswirkung vom Bremsring (2) auf den Topf (5) zu übertragen; und wobei jede der Verbindungsvorrichtungen mindestens eine radiale Ausstülpung (7) umfasst, die im Wesentlichen in der Radialrichtung (R-R) freitragend vorspringt und mindestens eine radiale Aussparung (8), die geeignet ist, mindestens einen Abschnitt der radialen Ausstülpung (7) aufzunehmen; und wobei die radiale Ausstülpung (7) mindestens eine Mitnahmefläche (9) umfasst und die radiale Aussparung (8) eine Gegenmitnahmefläche (10) umfasst, und wobei die Mitnahmefläche (9) und die Gegenmitnahmefläche (10) geeignet sind, Druckkräfte in der Umfangsrichtung (C-C) auszutauschen, so dass die Bremswirkung vom Bremsring (2) an den Topf (5) übertragen wird; und wobei jede der Verbindungsvorrichtungen mindestens ein elastisches Element (11) umfasst, das zwischen dem Bremsring (2) und dem Topf (5) angeordnet ist; und wobei das elastische Element (11) die Mitnahmefläche (9) der radialen Ausstülpung (7) in Anlage an die Gegenmitnahmefläche (10) der radialen Aussparung (8) beaufschlagt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Bremsscheibe
    2
    Bremsring
    3
    Erste Bremsfläche
    4
    Zweite Bremsfläche
    5
    Topf
    7
    Radiale Ausstülpung
    8
    Radiale Aussparung
    9
    Mitnahmefläche
    10
    Gegenmitnahmefläche
    11
    Elastisches Element
    12
    Anschlagfläche der radialen Ausstülpung
    13
    Arbeitsabschnitt
    14
    Platte
    15
    Befestigungsvorrichtung
    16
    Befestigungsbohrung
    17
    Ausleger des elastischen Elements, oder Ausleger
    18
    Befestigungsansatz
    19
    Freies Auslegerende
    20
    Zunge
    21
    Befestigungsfuß der Zunge
    22
    Freies Zungenende
    23
    Axialanschlagwände der Platte
    24
    Antirotationsfläche der Zunge
    25
    Antirotationsgegenfläche
    28
    Auslegerwindung
    29
    Auflagefläche der Platte
    30
    Befestigungsabschnitt der Platte
    31
    Umfangsanschlagabschnitt der Platte
    32
    Auflageabschnitt des elastischen Elements
    33
    Zungenfuß
    34
    Rückfahr-Mitnahmefläche, oder Druckfläche der radialen Ausstülpung
    35
    Rückfahr-Gegenmitnahmefläche, oder Gegendruckfläche der radialen Aussparung
    36
    Plattensteg
    37
    Elastisch verformbarer Abschnitt des elastischen Elements
    38
    Gegenausleger des elastischen Elements, oder Gegenausleger
    39
    Einhakabschnitt
    40
    Einhakseite
    41
    Schaft
    42
    Buchse
    43
    Stützwand der radialen Aussparung
    44
    Bodenwand der radialen Aussparung
    45
    Aussparungsanschlussteile
    46
    Aussparungsbodenabschnitt
    A-A
    Rotationsachse der Bremsscheibe
    X-X
    Axialrichtung
    R-R
    Radialrichtung
    C-C
    Umfangsrichtung, oder Tangentialrichtung
    V
    Drehrichtung der Bremsscheibe beim Vorwärtsfahren
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1966506 [0004]
    • WO 2011-138714 [0006]

Claims (10)

  1. Bremsscheibe (1) für Scheibenbremsen, die geeignet ist, sich um eine Rotationsachse (A-A) zu drehen, in der eine Axialrichtung (X-X), die mit der Rotationsachse (A-A) der Bremsscheibe (1) zusammenfällt oder zu ihr parallel ist, eine Radialrichtung (R-R), die zu der Axialrichtung (X-X) orthogonal ist, und eine Umfangsrichtung (C-C) oder Tangentialrichtung (C-C), die sowohl zu der Axialrichtung (X-X) als auch zu der Radialrichtung (R-R) orthogonal ist, festgelegt sind, wobei die Bremsscheibe (1) umfasst: – einen Bremsring (2) mit entgegengesetzten Bremsflächen (3, 4), die geeignet sind, mit mindestens einem der Bremsscheibe (1) zuordenbaren Bremssattel zusammenzuwirken, um eine Bremswirkung auszuüben; – mindestens einen Topf (5), der geeignet ist, operativ wirksam mit dem Rad eines der Bremsscheibe (1) zuordenbaren Fahrzeugs verbunden zu werden; wobei der Bremsring (2) und der Topf (5) als separate Teile ausgebildet sind; und wobei die Bremsscheibe (1) Verbindungsvorrichtungen zwischen dem Bremsring (2) und dem Topf (5) umfasst, die geeignet sind, die Bremswirkung vom Bremsring (2) auf den Topf (5) zu übertragen; und wobei jede der Verbindungsvorrichtungen umfasst: – mindestens eine radiale Ausstülpung (7), die im Wesentlichen in der Radialrichtung (R-R) freitragend vorspringt; – Radialaussparungswände (10, 35, 43, 44), die mindestens teilweise eine radiale Aussparung (8) begrenzen, die geeignet ist, mindestens einen Abschnitt der radialen Ausstülpung (7) aufzunehmen; und wobei die radiale Ausstülpung (7) mindestens eine Mitnahmefläche (9) umfasst und die radiale Aussparung (8) eine Gegenmitnahmefläche (10) umfasst, und wobei die Mitnahmefläche (9) und die Gegenmitnahmefläche (10) geeignet sind, Druckkräfte in der Umfangsrichtung (C-C) auszutauschen, so dass die Bremswirkung vom Bremsring (2) an den Topf (5) übertragen wird; und wobei jede der Verbindungsvorrichtungen mindestens ein elastisches Element (11) umfasst; dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Element (11) die Mitnahmefläche (9) der radialen Ausstülpung (7) in Anlage an die Gegenmitnahmefläche (10) der radialen Aussparung (8) beaufschlagt.
  2. Bremsscheibe (1) nach Anspruch 1, wobei der Bremsring (2) mindestens eine radiale Ausstülpung (7) umfasst und der Topf (5) mindestens eine radiale Aussparung (8) umfasst, oder der Bremsring (2) die mindestens eine radiale Ausstülpung (8) umfasst und der Topf (5) die mindestens eine radiale Aussparung (7) umfasst; und/oder wobei die Mitnahmefläche (9) und die Gegenmitnahmefläche (10) zueinander parallel sind; und/oder wobei das elastische Element (11) mindestens einen elastisch verformbaren Abschnitt (37) umfasst, der geeignet ist, sich elastisch zu verformen; und/oder wobei das elastische Element (11) mindestens umfasst: entweder eine Schraubenfeder, eine Blattfeder oder eine Flachfeder.
  3. Bremsscheibe (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das elastische Element (11) unter Druck arbeitet, so dass es bei Ausdehnung auf die Anschlagfläche (12) der radialen Ausstülpung (7) drückt, oder das elastische Element (11) unter Zug arbeitet, so dass es bei Verkürzung auf die Anschlagfläche (12) der radialen Ausstülpung (7) drückt; und/oder wobei das elastische Element (11) eine vorwiegend elastische Schubwirkung auf die radiale Aussparung (7) in Anlage an die Gegenmitnahmefläche (10) der radialen Aussparung (8) ausübt; und/oder wobei das elastische Element (11) eine ausschließlich elastische Schubwirkung auf die radiale Aussparung (7) in Anlage an die Gegenmitnahmefläche (10) der radialen Aussparung (8) ausübt; und/oder wobei das elastische Element (11) eine Vorspannkraft ausübt, die die radiale Aussparung (7) in Anlage an die Gegenmitnahmefläche (10) der radialen Aussparung (8) hält.
  4. Bremsscheibe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die mindestens eine radiale Ausstülpung (7) mindestens eine Anschlagfläche (12) umfasst, und wobei das mindestens eine elastische Element (11) mindestens einen Arbeitsabschnitt (13) in Kontakt mit der mindestens einen Anschlagfläche (12) aufweist; und/oder wobei die mindestens eine Anschlagfläche (12) gegenüberliegend der Mitnahmefläche (9) relativ zu der radialen Ausstülpung (7) ist; und/oder wobei der Arbeitsabschnitt (13) des elastischen Elements (11) gegen die Anschlagfläche (12) der radialen Ausstülpung (7) drückt, um die Mitnahmefläche (9) in Anlage an die Gegenmitnahmefläche (10) der radialen Aussparung (8) zu beaufschlagen; und/oder wobei der Arbeitsabschnitt (13) des elastischen Elements (11) einen elastisch verformbaren Abschnitt (37) umfasst und gegen die Anschlagfläche (12) der radialen Ausstülpung (7) drückt durch die Wirkung der elastischen Rückstellkraft, die durch die elastische Verformung des elastisch verformbaren Abschnitts (37) bedingt ist; und/oder wobei der Arbeitsabschnitt (13) des elastischen Elements (11) starrer als der elastisch verformbare Abschnitt (37) ist, der Arbeitsabschnitt (13) mit dem elastisch verformbaren Abschnitt (37) zusammenwirkt, um gegen die Anschlagfläche (12) der radialen Ausstülpung (7) zu drücken; und/oder wobei der Kontaktbereich zwischen dem Arbeitsabschnitt (13) des elastischen Elements (11) und der Anschlagfläche (12) der radialen Ausstülpung (7) kleiner als der Kontaktbereich zwischen der Mitnahmefläche (9) der radialen Ausstülpung (7) und der Gegenmitnahmefläche (10) der radialen Aussparung (8) ist.
  5. Bremsscheibe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Verbindungsvorrichtung mindestens eine Platte (14) umfasst, die aus einem separaten Teil sowohl in Bezug auf den Bremsring (2) als auch in Bezug auf den Topf (5) ausgebildet ist; und/oder wobei die Platte (14) mindestens einen Befestigungsabschnitt (30) umfasst, der geeignet ist, sich mindestens entweder mit dem Topf (5) oder dem Bremsring (2) zu verbinden; und/oder wobei die Platte (14) an der Bremsscheibe (1) durch eine Befestigungsvorrichtung (15) befestigt ist; und/oder wobei die Befestigungsvorrichtung (15) radial versetzt ist in Bezug auf den Schwerpunkt des Kontaktbereichs zwischen dem Arbeitsabschnitt (13) des elastischen Elements (11) und der Anschlagfläche (12) der radialen Ausstülpung (7), so dass ein radialer Drehmomentausleger gebildet wird, der ein Drehmoment bewirkt, das dazu tendiert, die Platte (14) um eine axial ausgerichtete und durch die Befestigungsvorrichtung (15) verlaufende Bewegungsachse zu drehen; und/oder wobei die Platte (14) geeignet ist, sich um die Befestigungsvorrichtung (15) infolge der Wirkung des elastischen Elements (11) zu drehen; und/oder wobei die Platte (14) einstückig aus einem gebogenen und geformten Metallteil ausgebildet ist; und/oder wobei die Platte (14) zwei axial entgegengesetzte Befestigungsabschnitte (30) umfasst; und/oder wobei die Platte (14) rittlings auf dem Abschnitt des Bremsrings (2) oder des Topfs (5) angeordnet ist, so dass sie bei axial entgegengesetzten Flächen der Bremsscheibe (1) einem Paar von axial einander gegenüberliegenden Axialanschlagwänden (23) zugewandt ist, und so dass sie zumindest einen Plattensteg (36) aufweist, der die Axialanschlagwände (23) untereinander verbindet; und/oder wobei die Platte (14) zumindest einen Umfangsanschlagabschnitt (31) umfasst, der geeignet ist, mit dem elastischen Element (11) zusammenzuwirken, um die Mitnahmefläche (9) der radialen Ausstülpung (7) in Anlage an die Gegenmitnahmefläche (10) der radialen Aussparung (8) zu beaufschlagen; und/oder wobei der Umfangsanschlagabschnitt (31) der Platte (14) starr ist; und/oder wobei die Platte (14) eine Zunge (20) umfasst, die Zunge (20) sich freitragend von einem Abschnitt der Platte (14) erstreckt und dabei einen Befestigungsfuß (21) an der Platte (14) und ein freies Zungenende (22) bildet; und/oder wobei die Zunge (20) mindestens eine Antirotationsfläche (24) umfasst, die sich auf eine Antirotationsgegenfläche (25) des Topfs (5) oder des Bremsrings (2) stützt, um sich der Drehung der Platte (14) um die Befestigungsvorrichtung (15) entgegenzustellen.
  6. Bremsscheibe (1) nach Anspruch 5, wobei die Platte (14) und das elastische Element (11) als separate Teile ausgebildet sind; und/oder wobei der Umfangsanschlagabschnitt (31) der Platte (14) mindestens eine Plattenauflagefläche (29) umfasst, die der Anschlagfläche (12) zugewandt ist, und das elastische Element (11) einen Auflageabschnitt (32) umfasst, der eine Schubwirkung gegen die Auflagefläche (29) der Platte (14) ausübt; und/oder wobei das elastische Element den mindestens einen Arbeitsabschnitt (13) an einem seiner Enden und den mindestens einen Auflageabschnitt (32) am der Länge nach gegenüberliegenden Ende umfasst; und/oder wobei das elastische Element (11) eine Schraubenfeder umfasst, wobei die Schraubenfeder unter Druck arbeitet, so dass sie bei Ausdehnung auf die Auflagefläche (29) der Platte (14) und auf die Anschlagfläche (13) der radialen Ausstülpung (7) drückt; und/oder wobei die Platte (14) dergestalt dimensioniert ist, dass der Abstand in der Umfangsrichtung (C-C) zwischen der Auflagefläche (29) und der Anschlagfläche (13) der radialen Ausstülpung (7) dergestalt ist, dass das elastische Element (11) vorgespannt bleibt.
  7. Bremsscheibe (1) nach Anspruch 5, wobei die Platte (14) einstückig mit dem elastischen Element (11) ausgebildet ist; und/oder wobei das elastische Element (11) einen Ausleger (17) des elastischen Elements umfasst, der freitragend von einem Abschnitt der Platte (14) vorspringt und dabei mindestens einen Befestigungsansatz (18) an einem Abschnitt der Platte (14) und mindestens ein freies Auslegerende (19) bildet; und/oder wobei der Ausleger (17) des elastischen Elements einen verformbaren Abschnitt (37) des elastischen Elements umfasst; und/oder wobei das elastische Element (11) den Ausleger (17) des elastischen Elements und mindestens einen Gegenausleger (38) des elastischen Elements umfasst, wobei sich der Gegenausleger (38) freitragend von der Platte (14) erstreckt und dabei ein freies Gegenauslegerende und einen Befestigungsfuß des Gegenauslegers zur Platte bildet; und/oder wobei der Gegenausleger (38) den Arbeitsabschnitt (13) umfasst, der gegen die Anschlagfläche (12) der radialen Ausstülpung (7) drückt; und/oder wobei der Gegenausleger (38) des elastischen Elements starrer ist als der Ausleger (17) des elastischen Elements; und/oder wobei das freie Auslegerende (19) des Auslegers (17) des elastischen Elements einen Abschnitt des Topfs (5) umschließt und eine Einhakseite (40) aufweist, die sich gegen eine Einhakwand (39) des Topfs (5) einhakt und unter Zug arbeitet, um bei Verkürzung mit dem Arbeitsabschnitt (13) gegen die Anschlagfläche (12) der radialen Ausstülpung (7) zu drücken.
  8. Bremsscheibe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Verbindungsvorrichtung eine Buchse (42) umfasst mit einem im Wesentlichen asymmetrischen Schaft (41) in Bezug auf eine Längsachse von ihr, der axial mindestens teilweise in die radiale Aussparung (8) eingefügt wird; und/oder wobei die Buchse (42) einstückig mit der Befestigungsvorrichtung (15) ausgebildet ist; und/oder wobei das elastische Element (11) eine Flachfeder umfasst, die mindestens einen Abschnitt des Schaftes (41) umschließt und unter Biegung arbeitet, indem sie in Öffnung mit dem Arbeitsabschnitt (13) eine Schubwirkung gegen die Anschlagfläche (12) der radialen Ausstülpung (7) ausübt; und/oder wobei die Radialaussparungswände (10, 35, 43, 44) mindestens eine Stützwand (43) der radialen Aussparung umfassen, die geeignet ist, einen Anschlag für mindestens einen Auflageabschnitt (32) des elastischen Elements (11) zu bilden.
  9. Verfahren zum Zusammenfügen einer Bremsscheibe (1) umfassend die folgenden Schritte: – Bereitstellen eines Bremsrings (2) und Bereitstellen eines Topfs (5), wobei entweder der Bremsring (2) oder der Topf (5) mindestens eine radiale Ausstülpung (7) umfasst, und wobei entweder der Bremsring (2) oder der Topf (5) mindestens eine radiale Aussparung (8), die radiale Ausstülpung (7) mindestens eine Mitnahmefläche (9) umfasst und die radiale Aussparung (8) eine Gegenmitnahmefläche (10) umfasst, und wobei die Mitnahmefläche (9) und die Gegenmitnahmefläche (10) geeignet sind, Druckkräfte in der Umfangsrichtung (C-C) auszutauschen, so dass die Bremswirkung vom (2) an den Topf (5) übertragen wird; – Bereitstellen mindestens eines elastischen Elements (11); – Verbinden des Topfs (5) mit dem Bremsring (2); – anschließend Verbinden des elastischen Elements (11) mit der Bremsscheibe (1), so dass die Mitnahmefläche (9) der radialen Ausstülpung (7) in Anlage an die Gegenmitnahmefläche (10) der radialen Aussparung (8) beaufschlagt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei der Schritt des Verbindens des Topfs (5) mit dem Bremsring (2) folgende Schritte umfasst: – Anordnen des Bremsrings (2) und des Topfs (5) im Wesentlichen koaxial; und/oder – einander Annähern des Topfs (5) und des Bremsrings (2), indem sie in Axialrichtung (X-X) bewegt werden; und/oder – Einfügen der mindestens einen radialen Ausstülpung (7) in die mindestens eine radiale Aussparung (8); und/oder wobei das Verfahren die folgenden weiteren Schritte umfasst: – Bereitstellen mindestens einer Platte (14); – nach dem Verbinden des Topfs (5) mit dem Bremsring (2), Verbinden der Platte (14) mit der Bremsscheibe (1), mittels Einsatz mindestens einer Befestigungsvorrichtung (15); und/oder wobei das Verfahren die folgenden weiteren Schritte umfasst: – Bereitstellen einer Buchse (42); – nach dem Verbinden des Topfs (5) mit dem Bremsring (2), Verbinden der Buchse (42) mit der Bremsscheibe (1).
DE102017217446.3A 2016-09-29 2017-09-29 Scheibenbremsscheibe Pending DE102017217446A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT102016000097576A IT201600097576A1 (it) 2016-09-29 2016-09-29 disco per freno a disco
IT102016000097576 2016-09-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017217446A1 true DE102017217446A1 (de) 2018-03-29

Family

ID=58010159

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017217446.3A Pending DE102017217446A1 (de) 2016-09-29 2017-09-29 Scheibenbremsscheibe

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102017217446A1 (de)
IT (1) IT201600097576A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020102099A1 (de) 2020-01-29 2021-07-29 Gustav Magenwirth Gmbh & Co. Kg Bremssystem mit Bremsscheibe

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1966506A1 (de) 2005-12-29 2008-09-10 Freni Brembo S.p.A. Glocken-band-antriebsverbindung für scheibenbremse
WO2011138714A1 (en) 2010-05-06 2011-11-10 Freni Brembo S.P.A. Disk braking device for vehicles

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6023328U (ja) * 1983-07-25 1985-02-18 小倉クラツチ株式会社 負作動形電磁ブレ−キ
GB2184801B (en) * 1985-12-30 1989-12-28 Automotive Products Plc Disc brakes
DE69939530D1 (de) * 1999-08-02 2008-10-23 Brembo Spa Scheibenbremsvorrichtung, insbesondere geeignet für Kraftfahrzeuge
EP1798438B1 (de) * 2005-12-15 2012-11-14 BWI Company Limited S.A. Bremsscheibenträger mit tangentialen Federn

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1966506A1 (de) 2005-12-29 2008-09-10 Freni Brembo S.p.A. Glocken-band-antriebsverbindung für scheibenbremse
WO2011138714A1 (en) 2010-05-06 2011-11-10 Freni Brembo S.P.A. Disk braking device for vehicles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020102099A1 (de) 2020-01-29 2021-07-29 Gustav Magenwirth Gmbh & Co. Kg Bremssystem mit Bremsscheibe

Also Published As

Publication number Publication date
IT201600097576A1 (it) 2018-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69931717T2 (de) Scheibenbremse für Fahrzeuge
DE102007001213B4 (de) Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
EP1759126B1 (de) Scheibenbremse mit federanordnung
DE1450130C3 (de) Hydraulisch betätigbare Teilbelagscheibenbremse
EP2350488B1 (de) Scheibenbremse und bremsbelaganordnung hierfür
WO2014029840A1 (de) Scheibenbremse für ein kraftfahrzeug mit plastisch deformierbarer rückstellfeder und rückstellfeder
DE1625756B2 (de) Teilbelagscheibenbremse fuer kraftfahrzeuge
DE4115635A1 (de) Schwimmsattel-scheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3340442C2 (de) Fahrwerks-Baugruppe für die Anbringung von Radachsen und Bremsen bei Kraftfahrzeugen
EP1913277A1 (de) Bremsträger
DE102017001089A1 (de) Festsattelscheibenbremse mit Bremsbelagsrückstellelement
DE2707058A1 (de) Schwimmsattel-scheibenbremse
DE102017217446A1 (de) Scheibenbremsscheibe
AT391171B (de) Reibungskupplung
DE102016226054A1 (de) Blattfeder für Bremssattel und Sattelkörper mit einer derartigen Feder
EP0469310B1 (de) Bremsbacke für Teilbelag-Scheibenbremse
EP1227260B1 (de) Schwimmsattelscheibenbremse mit einer Federanordnung
DE19725109B4 (de) Kupplungsdeckelanordnung
DE112005000162T5 (de) Reibungskupplung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, die differenzierte Reibungsmittel umfaßt
DE102021214642A1 (de) Bremsklotz für ein Scheibenbremssystem und Scheibenbremssystem
DE3440827A1 (de) Reibungskupplung
DE112015004913B4 (de) S-nocken-trommelbremsen mit versetzten kurvenrollen
DE102015117471B4 (de) Bremssatteleinheit für ein Fahrzeug
DE102018211643A1 (de) Lüftspielfederanordnung für eine Festsattelscheibenbremse
DE202005005798U1 (de) Scheibenbremse

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BREMBO S.P.A., CURNO, IT

Free format text: FORMER OWNER: FRENI BREMBO S.P.A., CURNO, BERGAMO, IT