DE102017214198B4 - Anordnung und Verfahren zur begrenzten Verschiebung einer Endrohrblende - Google Patents

Anordnung und Verfahren zur begrenzten Verschiebung einer Endrohrblende Download PDF

Info

Publication number
DE102017214198B4
DE102017214198B4 DE102017214198.0A DE102017214198A DE102017214198B4 DE 102017214198 B4 DE102017214198 B4 DE 102017214198B4 DE 102017214198 A DE102017214198 A DE 102017214198A DE 102017214198 B4 DE102017214198 B4 DE 102017214198B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tailpipe
cover
stop
end pipe
projection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017214198.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017214198A1 (de
Inventor
Sebastian Reissig
Raul Jurj
Sebastian Radtke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cisma Solutions ApS
Original Assignee
Cisma Solutions ApS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cisma Solutions ApS filed Critical Cisma Solutions ApS
Priority to DE102017214198.0A priority Critical patent/DE102017214198B4/de
Priority to PCT/EP2018/070814 priority patent/WO2019034418A1/de
Publication of DE102017214198A1 publication Critical patent/DE102017214198A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017214198B4 publication Critical patent/DE102017214198B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • F01N13/082Other arrangements or adaptations of exhaust conduits of tailpipe, e.g. with means for mixing air with exhaust for exhaust cooling, dilution or evacuation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K13/00Arrangement in connection with combustion air intake or gas exhaust of propulsion units
    • B60K13/04Arrangement in connection with combustion air intake or gas exhaust of propulsion units concerning exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/14Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having thermal insulation
    • F01N13/141Double-walled exhaust pipes or housings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1805Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
    • F01N13/1811Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body with means permitting relative movement, e.g. compensation of thermal expansion or vibration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1805Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
    • F01N13/1811Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body with means permitting relative movement, e.g. compensation of thermal expansion or vibration
    • F01N13/1816Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body with means permitting relative movement, e.g. compensation of thermal expansion or vibration the pipe sections being joined together by flexible tubular elements only, e.g. using bellows or strip-wound pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1838Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly characterised by the type of connection between parts of exhaust or silencing apparatus, e.g. between housing and tubes, between tubes and baffles
    • F01N13/1844Mechanical joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/20Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having flared outlets, e.g. of fish-tail shape
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2450/00Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements
    • F01N2450/18Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements by using quick-active type locking mechanisms, e.g. clips
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2450/00Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements
    • F01N2450/20Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements by mechanical joints, e.g. by deforming housing, tube, baffle plate or parts thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2450/00Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements
    • F01N2450/26Methods or apparatus for fitting, inserting or repairing different elements by bayonet fittings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2470/00Structure or shape of gas passages, pipes or tubes
    • F01N2470/06Tubes being formed by assembly of stamped or otherwise deformed sheet-metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2470/00Structure or shape of gas passages, pipes or tubes
    • F01N2470/24Concentric tubes or tubes being concentric to housing, e.g. telescopically assembled

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Anordnung (10) zur begrenzten Verschiebung einer Endrohrblende (12) mit:
a. Einer Endrohrblende (12);
b. einem Anschlag (32);
c. einem Verschiebeweg (22); wobei der Anschlag (32) als Teil eines Rastmechanismus (38) angeordnet oder ausgebildet ist, durch welchen die Endrohrblende (12) an einem Endrohrvorsprung (34) verrastet werden kann, wobei der Verschiebeweg (22) derart an dem Anschlag (32) angeordnet oder ausgebildet ist, dass bei einer Verschiebung der Endrohrblende (12) im montierten Zustand der Endrohrblende (12) der Verschiebeweg (22) an dem Endrohrvorsprung (34) entlang geführt werden kann und mit einem weiteren Anschlag (32a, 32b), welcher von dem Anschlag (32) als Teil eines weiteren Rastmechanismus (38a, 38b) beabstandet angeordnet oder ausgebildet ist, wobei durch den weiteren Rastmechanismus (38a, 38b) die Endrohrblende (12) an dem Endrohrvorsprung (34) verrastet werden kann.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur kontrollierten und begrenzten Verschiebung einer Endrohrblende. Die Erfindung betrifft ferner eine Verschiebeanordnung, bei welcher die Endrohrblende an dem Endrohr auf kontrollierte Weise begrenzt verschiebbar ist. Die Erfindung betrifft weiterhin die Bereitstellung eines Verfahrens zur begrenzten und kontrollierten Verschiebung einer Endrohrblende.
  • Stand der Technik
  • Aus dem Stand der Technik bekannte Endrohrblenden weisen in der Regel ein zylinderförmiges Profil auf. Typischerweise werden sie über Befestigungskrallen an einem Endrohr montiert. Dabei können sie eine Aussparung aufweisen, durch welche sie an einem Endrohrvorsprung positioniert werden können.
  • Die JP 2008 190 370 A offenbart eine Endrohrblende mit einer nutförmigen Kulissenführung, in der ein Anschlag mit zwei Seitenabschnitten ausgebildet ist. In der nutförmigen Kulissenführung ist ein Vorsprung des Endrohrs als Kulissenstein an dem Anschlag angeordnet. Durch eine Verschiebekraft kann die nutförmige Kulisssenführung an dem Vorsprung entlang geführt werden, wobei die Seitenabschnitte des Anschlags auseinander gedrückt werden. Die Kulissenführung kann so weit an dem Vorsprung entlang geführt werden, bis das Ende der Kulissenführung erreicht ist.
  • Bei einem Auffahrunfall wird die Endrohrblende typischerweise durch die Kollision aus ihrer Montageposition weiter über das Endrohr verschoben. Nachteilig kann diese Bewegung der Endrohrblende nicht kontrolliert werden. Hierdurch können Schäden an der Auspuffanlage, an dem Endrohr und an der Endrohrblende wie auch an dem Endrohrvorsprung verursacht werden.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Anordnung zur begrenzten und kontrollierten Verschiebung einer Endrohrblende bei einem Unfall bereitzustellen. Es ist ferner Aufgabe der Erfindung, eine Verschiebeanordnung bereitzustellen, bei welcher die Endrohrblende an dem Endrohr bei einem Unfall auf kontrollierte Weise begrenzt verschoben werden kann. Es ist weiter Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur begrenzten und kontrollierten Verschiebung einer Endrohrblende bei einem Unfall anzugeben.
  • Die Aufgabe wird durch eine Anordnung gemäß Anspruch 1 gelöst. Die erfindungsgemäße Verschiebeanordnung weist die in Anspruch 12 angegebenen Merkmale auf. Die Merkmale des erfindungsgemäßen Verfahrens sind in Anspruch 13 angegeben. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den jeweils rückbezogenen Unteransprüchen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die erfindungsgemäße Anordnung zur begrenzten Verschiebung einer Endrohrblende weist die folgenden Bestandteile auf:
    1. 1. Eine Endrohrblende;
    2. 2. einen Anschlag;
    3. 3. einen Verschiebeweg.
    Hierbei ist der Anschlag als Teil eines Rastmechanismus angeordnet oder ausgebildet. Durch den Rastmechanismus kann die Endrohrblende an einem Endrohrvorsprung verrastet werden. Dabei ist der Verschiebeweg derart an dem Anschlag angeordnet oder ausgebildet, dass bei einer Verschiebung der Endrohrblende im montierten Zustand der Endrohrblende der Verschiebeweg an dem Endrohrvorsprung entlang geführt werden kann.
  • Der Anschlag weist insbesondere zumindest ein Bauteil auf, welches zumindest mit einem Abschnitt an den Endrohrvorsprung verschoben wird, wenn die Endrohrblende in eine Richtung, insbesondere zu dem Endrohrvorsprung hin, über das Endrohr verschoben wird. Der Endrohrvorsprung ist in die Bewegungsrichtung dieses Bauteils bzw. auf der Bewegungsbahn dieses Bauteils bei einer Verschiebung der Endrohrblende über das Endrohr angeordnet. Durch Formschluss mit dem Endrohrvorsprung verhindert das Bauteil die Weiterbewegung der Endrohrblende in diese Bewegungsrichtung. Die Bewegungsrichtung bzw. Bewegungsbahn des Bauteils stimmt mit der Verschiebungsrichtung bzw. Verschiebungsbahn der Endrohrblende überein bzw. verläuft parallel zu dieser.
  • Der Anschlag ist als Teil eines Rastmechanismus ausgebildet, welcher insbesondere zumindest ein Bauteil aufweist. Dieses Bauteil kann mit dem Bauteil des Anschlags übereinstimmen. Das Bauteil weist dabei zumindest einen Abschnitt auf, durch welchen der Endrohrvorsprung durch mechanischen Kontakt, insbesondere Berührung, in einer Position relativ zu der Endrohrblende fixiert werden kann. Das Bauteil kann alleine oder zusammen mit anderen Bauteilen den Endrohrvorsprung zumindest abschnittsweise formschlüssig umgeben.
  • Hierbei kann es sich insbesondere um ein elastisches bzw. federndes Bauteil handeln. Dann kann der Endrohrvorsprung das federnde Bauteil bei seiner Bewegung zur Seite schieben und anschließend durch das Bauteil alleine oder durch das Bauteil zusammen mit den anderen Bauteilen in seiner Position fixiert werden. Dadurch kann die Endrohrblende an dem Endrohr befestigt werden.
  • Die Verschiebungsrichtung bzw. Verschiebungsbahn der Endrohrblende bei einer Verschiebung aus ihrer Montageposition über das Endrohr in Richtung des Endrohrvorsprungs wird insbesondere durch den Verschiebeweg bestimmt. Der Verschiebeweg ist insbesondere in axialer Richtung parallel zur Längsachse der Endrohrblende auf einer Seite des Anschlags angeordnet. Diese Seite des Anschlags liegt der Seite des Anschlags gegenüber, mit welcher der Anschlag bei einer Verschiebung der Endrohrblende mit dem Endrohrvorsprung in mechanischen Kontakt tritt. Der Verschiebeweg weist zumindest an dem Anschlag eine Breite senkrecht zur Längsachse der Endrohrblende auf, welche mindestens so groß ist wie die Breite des Endrohrvorsprungs. Der Verschiebeweg kann an dem Endrohrvorsprung entlang geführt werden, wenn der Anschlag an dem Endrohrvorsprung vorbei bewegt wird. Vorteilhaft kann die Bewegung der Endrohrblende durch den Verschiebeweg kontrolliert ausgeführt werden, wenn sie aus ihrer Montageposition über das Endrohr in Richtung des Endrohrvorsprungs verschoben wird, insbesondere bei einem Auffahrunfall. Hierdurch können die Auspuffanlage, das Endrohr, die Endrohrblende wie auch der Endrohrvorsprung bei einem solchen Unfall geschützt werden.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Anordnung ist der Anschlag an zumindest einer Lasche angeordnet oder ausgebildet. Die Lasche kann ein elastisches bzw. federndes Material aufweisen und/oder um einen festen Punkt drehbar und/oder verformbar sein. Sie kann an der Endrohrblende angeordnet oder ausgebildet sein. Dabei kann ein Abschnitt der Lasche, insbesondere ein Ende der Lasche, mit dem Endrohrvorsprung mechanisch in Kontakt treten und an einer Seite des Endrohrvorsprungs entlang geführt werden, wenn die Endrohrblende bei ihrer Montage über das Endrohr geschoben wird. Hierdurch wird die Lasche zunächst, insbesondere in Umfangsrichtung der Endrohrblende, zur Seite geschoben und anschließend wieder in die Richtung ihrer Ausgangsposition zurückbewegt, während sie an dem Endrohrvorsprung entlang bewegt wird. Der an der Lasche anliegende Abschnitt kann hierbei formschlüssig an dem Endrohrvorsprung anliegen und eine weitere Bewegung der Endrohrblende in die Verschiebungsrichtung verhindern, insbesondere wenn die Lasche wieder ihre Ausgangsposition einnimmt.
  • Die Lasche kann alleine und/oder zusammen mit anderen Bauteilen als Rastmechanismus ausgebildet sein. Der Abschnitt der Lasche, welcher an dem Endrohrvorsprung anliegt, kann alleine oder mit anderen Bauteilen oder deren Abschnitten, wie zum Beispiel einer Ausnehmung der Endrohrblende, eine weitere Bewegung der Lasche und damit der Endrohrblende relativ zu dem Endrohrvorsprung verhindern.
  • Der Abschnitt der Lasche, der an dem Endrohrvorsprung anliegt, kann insbesondere als gebogener Abschnitt ausgebildet sein, der den Endrohrvorsprung ganz oder abschnittsweise umgreifen kann. Der gebogene Abschnitt der Lasche kann dabei in der Form eines Kreisbogens ausgebildet sein. Wenn ein solcher gebogener Abschnitt der Lasche den Endrohrvorsprung umgreift, kann dieser in seiner Position relativ zu der Lasche und damit der Endrohrblende fixiert werden. Der Rand des bogenförmigen Abschnitts der Lasche bildet einen Anschlag für den Endrohrvorsprung. Gleichzeitig bildet die Lasche den Rastmechanismus, mit dem der Endrohrvorsprung ohne weitere Hilfsmittel an dem Endrohr befestigt bzw. verrastet werden kann.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Anordnung ist der Anschlag als Teil der Randbegrenzung einer Ausnehmung des Rastmechanismus ausgebildet. Wenn die Endrohrblende eine Ausnehmung aufweist, so kann die Endrohrblende über das Endrohr verschoben werden, bis der Endrohrvorsprung den Rand der Ausnehmung berührt. Durch den Formschluss von Endrohrvorsprung und Endrohrblende wird eine weitere Verschiebung der Endrohrblende in die Verschiebungsrichtung verhindert. Durch eine Ausnehmung kann auf materialsparende Weise ein Anschlag hergestellt werden, welcher neben Verschiebungen auch Drehbewegungen der Endrohrblende, insbesondere um die Längsachse der Endrohrblende, verhindert. Die Ausnehmung kann Teil eines Rastmechanismus bilden. Hierzu kann die Ausnehmung derart ausgebildet sein, dass sie den Endrohrvorsprung abschnittsweise oder ganz umgreifen kann.
  • Die Verschiebung der Endrohrblende bei der Montage erfolgt insbesondere in axialer Richtung parallel zur Längsachse der Endrohrblende in Richtung zum Endrohrvorsprung. Die Ausnehmung der Endrohrblende kann dann in diese axiale Richtung angeordnet sein und insbesondere symmetrisch in Bezug auf eine Achse durch den Endrohrvorsprung parallel zu der Längsachse der Endrohrblende ausgebildet sein. Dann kann die Endrohrblende in diese Verschiebungsrichtung bewegt werden, bis der Endrohrvorsprung den Rand der Ausnehmung berührt, insbesondere auf zwei gegenüberliegenden Seiten der Ausnehmung. Die Ausnehmung verhindert dann eine Weiterbewegung der Endrohrblende in diese axiale Richtung.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Anordnung ist der Anschlag derart reversibel verformbar angeordnet oder ausgebildet, dass die Endrohrblende nach dem Verschieben so zurückverschoben werden kann, dass der Endrohrvorsprung entlang des Verschiebeweges zu dem Anschlag zurückgeführt werden kann, ohne den Rastmechanismus dauerhaft zu deformieren. Die Endrohrblende kann elastisches Material aufweisen, insbesondere am Rand des Verschiebeweges und/oder des Anschlags. Wenn die Endrohrblende aus ihrer Montageposition heraus weiter über das Endrohr verschoben wird, so wird der Anschlag von dem Endrohrvorsprung wegbewegt und der Verschiebeweg an dem Endrohrvorsprung entlang bewegt. Wenn der Rand des Verschiebewegs und/oder der Anschlag elastisches Material aufweisen, kann die Endrohrblende nach Beendigung der Verschiebung zurückbewegt werden, bis der Endrohrvorsprung seine Ausgangsposition an dem Anschlag einnimmt. Dabei entsteht keine dauerhafte Deformation an der Endrohrblende und/oder dem Anschlag.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Anordnung ist der Anschlag an der Endrohrblende derart angeordnet oder ausgebildet, dass die Endrohrblende an einem Endrohrvorsprung durch seitliches Auslenken der Lasche in Umfangsrichtung der Endrohrblende verrastbar ist. Die Umfangsrichtung kann dabei derart relativ zur Längsachse der Endrohrblende definiert sein, dass die Umfangsrichtung einer Richtung senkrecht zur radialen Erstreckung der Endrohrblende entspricht, wobei die radiale Erstreckung an der Längsachse beginnt.
  • Ein Abschnitt der Lasche kann vom Rand der Endrohrblende derart beabstandet sein, dass der Rand der Endrohrblende den Endrohrvorsprung berührt, wenn der Endrohrvorsprung die Lasche berührt und insbesondere diesen Abschnitt der Lasche berührt. Insbesondere kann ein freies, nicht befestigtes Ende der Lasche von einer Ausnehmung der Endrohrblende derart beabstandet sein, dass die Ausnehmung an zwei sich gegenüberliegenden Seiten den Endrohrvorsprung berührt, wenn der Endrohrvorsprung das freie Ende der Lasche berührt. Dann kann die Lasche bei der Montage der Endrohrblende durch den Endrohrvorsprung in Umfangsrichtung der Endrohrblende zur Seite geschoben werden. Die Endrohrblende kann anschließend an dem Endrohrvorsprung verrastet werden, wenn die Lasche an dem Endrohrvorsprung im Bereich seiner größten Breite in der Richtung senkrecht zur Längsachse der Endrohrblende weiter vorbeibewegt wird und in ihre Ausgangsposition zurückbewegt wird.
  • Die Anordnung weist einen weiteren Anschlag auf. Dieser Anschlag ist von dem Anschlag als Teil eines weiteren Rastmechanismus beabstandet angeordnet oder ausgebildet. Dabei kann durch den weiteren Rastmechanismus die Endrohrblende an dem Endrohrvorsprung verrastet werden. Durch den weiteren Anschlag kann die Endrohrblende während der Verschiebung aus ihrer Montageposition stark abgebremst werden. Wenn die Bewegung der Endrohrblende beendet wurde, kann die Endrohrblende durch den weiteren Rastmechanismus wieder an dem Endrohr befestigt werden.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Anordnung ist der weitere Anschlag an derselben Lasche wie der Anschlag oder an zumindest einer an der Endrohrblende angeordneten oder ausgebildeten weiteren Lasche angeordnet oder ausgebildet. Vorteilhaft kann der weitere Anschlag durch eine Lasche ohne weitere Bauteile hergestellt werden, insbesondere durch die gleiche Lasche, durch welche der Anschlag hergestellt wird.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Anordnung ist der Verschiebeweg derart angeordnet oder ausgebildet, dass bei einer Verschiebung der Endrohrblende der Verschiebeweg an dem Endrohrvorsprung so entlang geführt werden kann, dass der Endrohrvorsprung von einer Position an dem Anschlag zu einer Position an dem weiteren Anschlag überführt werden kann. Hinter dem Anschlag kann entlang des Verschiebeweges ein weiterer Anschlag für den Endrohrvorsprung angeordnet oder ausgebildet werden. Hierdurch kann der Endrohrvorsprung während der Verschiebung der Endrohrblende aus ihrer Montageposition kontrolliert von einem Anschlag zu dem nächsten Anschlag geführt werden. Dabei kann die Endrohrblende kontrolliert einmal oder mehrfach abgebremst werden.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Anordnung ist der weitere Anschlag als Teil der Randbegrenzung einer weiteren Ausnehmung des weiteren Rastmechanismus ausgebildet. Hierdurch kann ein Anschlag in der Endrohrblende ohne weitere Bauteile gebildet werden. Die weitere Ausnehmung kann mit der Ausnehmung verbunden sein, wobei die Verbindung ebenfalls die Form einer Ausnehmung aufweisen kann.
  • Bei einer weiteren Ausgestaltung der Anordnung sind der Anschlag und der weitere Anschlag an der jeweiligen Lasche in gleicher Weise angeordnet oder ausgebildet.
  • Bei einer weiteren Ausgestaltung der Anordnung ist der weitere Anschlag an zumindest einer Lasche ausgebildet oder angeordnet, welche an der Endrohrblende derart angeordnet oder ausgebildet ist, dass die Endrohrblende an einem Endrohrvorsprung durch seitliches Auslenken der Lasche in Umfangsrichtung der Endrohrblende verrastbar ist. Der weitere Anschlag kann durch nur eine Lasche ohne weitere Bauteile hergestellt werden, wobei die Verrastung der Endrohrblende durch seitliches Auslenken der Lasche eine wenig störanfällige Befestigung der Endrohrblende an dem Endrohr ermöglicht.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Anordnung weist der Verschiebeweg einen Bremsmechanismus auf. Dieser kann an dem Endrohrvorsprung angreifen. Durch den Bremsmechanismus kann die Verschiebung der Endrohrblende abgebremst werden. Der Bremsmechanismus kann zum Beispiel in Form einer rauen Oberfläche und/oder in Form von Verengungen des Verschiebeweges ausgebildet sein, an welcher der Endrohrvorsprung entlanggleitet. Hierdurch kann eine Abbremsung, insbesondere eine kontinuierliche Abbremsung, der Bewegung der Endrohrblende bewirkt werden.
  • Eine Verschiebeanordnung für eine Endrohrblende weist die folgenden Komponenten auf:
    1. 1. Eine Endrohrblende;
    2. 2. einen Anschlag;
    3. 3. einen Verschiebeweg;
    4. 4. ein Endrohr mit einem Endrohrvorsprung.
  • Dabei ist der Anschlag als Teil eines Rastmechanismus angeordnet oder ausgebildet. Durch den Rastmechanismus kann die Endrohrblende an dem Endrohrvorsprung des Endrohrs verrastet werden. Hierbei ist
    der Verschiebeweg derart an dem Anschlag angeordnet oder ausgebildet, dass bei einer Verschiebung der Endrohrblende der Verschiebeweg an dem Endrohrvorsprung entlang geführt werden kann. Vorteilhaft ermöglicht der Verschiebeweg bei einer Verschiebung der Endrohrblende aus ihrer Montageposition bei einem Auffahrunfall eine Kontrolle der Bewegung der Endrohrblende.
  • Bei einem Verfahren zum Schutz eines Endrohrs unter Verwendung einer Anordnung zur begrenzten Verschiebung einer Endrohrblende wird eine Endrohrblende an einem Endrohrvorsprung durch einen Rastmechanismus verrastet. Dabei ist der Anschlag als Teil eines Rastmechanismus angeordnet oder ausgebildet. Durch den Rastmechanismus kann die Endrohrblende an dem Endrohrvorsprung des Endrohrs verrastet werden. Hierbei ist der Verschiebeweg derart an dem Anschlag angeordnet oder ausgebildet, dass bei einer Verschiebung der Endrohrblende der Verschiebeweg an dem Endrohrvorsprung entlang geführt werden kann. Vorteilhaft wird die Bewegung der Endrohrblende durch den Verschiebeweg kontrolliert ausgeführt, wenn die Endrohrblende bei einem Auffahrunfall aus ihrer Montageposition über das Endrohr verschoben wird.
  • Figurenliste
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung mehrerer Ausführungsbeispiele der Erfindung, aus den Patentansprüchen sowie anhand der Figuren der Zeichnung, die erfindungswesentliche Einzelheiten zeigt. Die verschiedenen Merkmale können je einzeln für sich oder zu mehreren in beliebigen Kombinationen bei Varianten der Erfindung verwirklicht sein. Die in der Zeichnung gezeigten Merkmale sind derart dargestellt, dass die erfindungsgemäßen Besonderheiten deutlich sichtbar gemacht werden können.
  • In der Zeichnung zeigen:
    • 1 eine schematisierte Aufsicht auf eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Anordnung zur begrenzten Verschiebung einer Endrohrblende an einem Endrohr;
    • 2 einen schematisierten Längsschnitt durch eine Verschiebeanordnung mit der Anordnung zur begrenzten Verschiebung einer Endrohrblende an einem Endrohr in der ersten Ausführungsform;
    • 3 eine schematisierte Aufsicht auf eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Anordnung zur begrenzten Verschiebung einer Endrohrblende an einem Endrohr;
    • 4 eine schematisierte Aufsicht auf eine dritte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Anordnung zur begrenzten Verschiebung einer Endrohrblende an einem Endrohr;
    • 5 eine schematisierte Aufsicht auf eine vierte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Anordnung zur begrenzten Verschiebung einer Endrohrblende an einem Endrohr;
    • 6 eine schematisierte Aufsicht auf eine fünfte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Anordnung zur begrenzten Verschiebung einer Endrohrblende an einem Endrohr;
    • 7 einen schematisierter Längsschnitt der Verschiebeanordnung mit einer Anordnung zur begrenzten Verschiebung einer Endrohrblende an einem Endrohr in einer sechsten Ausführungsform; und
    • 8 eine schematisierte Darstellung eines Verfahrens zur begrenzten Verschiebung einer Endrohrblende an einem Endrohr.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • In 1 ist eine schematisierte Aufsicht auf eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Anordnung 10 zur begrenzten Verschiebung einer Endrohrblende 12 an einem Endrohr 14 (siehe auch 2) entlang gezeigt. Die Endrohrblende 12 weist eine Ausnehmung 16 auf. Die Ausnehmung 16 weist einen Verrastungsabschnitt 18, einen an dem Verrastungsabschnitt 18 angeordneten Verengungsabschnitt 20 und einen an dem Verengungsabschnitt 20 angeordneten Verschiebeweg 22 auf.
  • Der Verengungsabschnitt 20 weist gegenüber dem Verrastungsabschnitt 18 eine Verengung 24 senkrecht zur Längsachse 26 der Endrohrblende 12 auf. Der Rand 28 des Verengungsabschnitts 20 weist eine Biegung 30 auf. Dieser Rand 28 des Verengungsabschnitts 20 bildet damit einen Anschlag 32 für einen Endrohrvorsprung 34 des Endrohrs 14 (siehe auch 2). Der Anschlag 32 weist gegenüberliegende Laschen 35a, 35b auf. Der Endrohrvorsprung 34 ist in dem Verrastungsabschnitt 18 der Ausnehmung 16 angeordnet. Der Endrohrvorsprung 34 steht dabei in den Richtungen senkrecht und parallel zur Längsachse 26 der Endrohrblende 12 zumindest abschnittsweise in mechanischem Kontakt mit dem Rand 36 des Verrastungsabschnitts 18, insbesondere durch Berührung. Der Rand 36 des Verrastungsabschnitts 18 bildet zusammen mit dem Rand 28 des Verengungsabschnitts 20 einen Rastmechanismus 38. Der Rastmechanismus 38 fixiert den Endrohrvorsprung 34 in seiner Position relativ zu der Endrohrblende 12, insbesondere in einer Ebene senkrecht zur axialen Erstreckung des Endrohrvorsprungs 34. Die Endrohrblende 12 ist über den Endrohrvorsprung 34 an dem Endrohr 14 (siehe auch 2) befestigt. Die Endrohrblende 12 befindet sich in ihrer Montageposition.
  • Die Breite 40 des Verschiebewegs 22 in der Richtung senkrecht zur Längsachse 26 der Endrohrblende 12 stimmt insbesondere mit der Breite 42 des Verrastungsabschnitts 18 überein. Sie ist mindestens so groß wie die Breite 44 des Endrohrvorsprungs 34. Wenn die Endrohrblende 12 aus ihrer Montageposition über das Endrohr 14 (siehe auch 2) bewegt wird und der Verengungsabschnitt 20 sowie der Verrastungsabschnitt 18 an dem Endrohrvorsprung 34 entlang geführt werden, kann die Bewegung der Endrohrblende 12 durch den Kontakt des Verschiebewegs 22 mit dem Endrohrvorsprung 34 kontrolliert werden. Nach dem Verschieben kann die Endrohrblende 12 in ihre Montageposition zurückverschoben werden. Der Endrohrvorsprung 34 ist dann wieder in dem Verrastungsabschnitt 18 angeordnet. Insbesondere wenn der Verengungsabschnitt 20 und der Verschiebeweg 22 elastisches Material aufweisen, kann diese Rückverschiebung der Endrohrblende 12 in ihre Montageposition durchgeführt werden, ohne dass die Endrohrblende 12, und insbesondere der Rastmechanismus 38, dauerhaft verformt werden.
  • In 2 ist ein schematisierter Längsschnitt durch eine Verschiebeanordnung 45 mit der Anordnung 10 zur begrenzten Verschiebung einer Endrohrblende 12 an einem Endrohr 14 in der ersten Ausführungsform gezeigt. In radialer Richtung zwischen der Endrohrblende 12 und dem Endrohr 14 ist an der Endrohrblende 12 eine Pufferschicht 46 angeordnet, welche wie die Endrohrblende 12 die Ausnehmung 16 aufweist. Der Endrohrvorsprung 34 ist mit einem Ende 48 an der Endrohrblende 12 und mit dem anderen, insbesondere freien, Ende 50 in der Ausnehmung 16 angeordnet. Die Pufferschicht 46 weist einen Abschnitt 52 auf, welcher in radialer Richtung von der Längsachse 26 der Endrohrblende 12 einen kleineren Abstand hat als das Ende 50 des Endrohrvorsprungs 34, welches nicht an dem Endrohr 14 angeordnet ist. Das radial äußere Ende des Abschnitts 52 in dieser radialen Richtung ist durch eine gestrichelte Linie dargestellt.
  • Ein elastisches Spannelement 54, insbesondere ein federndes Element, ist zur elastischen Lagerung der Endrohrblende 12 mit Abschnitten 56, 58 an der Endrohrblende 12 angeordnet und/oder befestigt. Diesen Abschnitten 56, 58 sind jeweils Abschnitte 60, 62 des Spannelements 54 nachgeordnet, die an dem Endrohr 14 angeordnet und/oder befestigt sind. Die Endrohrblende 12 weist an einem Endabschnitt 64 ein bogenförmiges Profil 66 auf.
  • In 3 ist eine schematisierte Aufsicht auf eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Anordnung 10 zur begrenzten Verschiebung einer Endrohrblende 12 an einem Endrohr 14 (siehe auch 2) entlang gezeigt. Im Unterschied zu der ersten Ausführungsform der Anordnung ist die Verengung 24 in dem Verengungsabschnitt 20 zwischen zwei an der Endrohrblende einteilig ausgebildeten Laschen 69a, 69b mit Profilen in Form von Kreisbögen 70a, 70b, hier insbesondere in Form von Halbkreisen, ausgebildet. Die zwei Kreisbögen 70a, 70b sind einander gegenüberliegend angeordnet. An ihren Scheitelpunkten 72a, 72b weist das Paar von Kreisbögen 70a, 70b den kleinsten Abstand voneinander auf. Diese gegenüberliegenden Kreisbögen 70a, 70b bilden einen Anschlag 32 für den Endrohrvorsprung 34, der in der Montageposition der Endrohrblende 12 in dem Verrastungsabschnitt 18 angeordnet ist. Der Verschiebeweg 22 weist weitere Verengungen auf, die hier mit 68a, 68b bezeichnet sind. Diese Verengungen 68a, 68b liegen ebenfalls senkrecht zur Richtung der Längsachse der Endrohrblende 12. Sie sind zwischen an der Endrohrblende einteilig ausgebildeten weiteren Laschen 69c, 69d, 69e, 69f in Form entsprechender Kreisbögen 70c, 70d, 70e, 70f ausgebildet. Auch diese Paare von Kreisbögen 70c, 70d bzw. 70e, 70f weisen an ihren Scheitelpunkten, zum Beispiel 72c, 72d, jeweils den kleinsten Abstand voneinander auf. Die gegenüberliegenden Kreisbögen 70c, 70d bzw. 70e, 70f bilden jeweils paarweise einen Anschlag, wobei hier die zwei benachbarten Anschläge mit 32a, 32b bezeichnet sind. Bei einer Verschiebung der Endrohrblende 12 wird der Endrohrvorsprung 34 von einem dieser Anschläge 32a zu dem entlang des Verschiebewegs nachgeordneten Anschlag 32b geführt. Hierdurch kann die Endrohrblende 12 in ihrer Bewegung aus ihrer Montageposition unter anderem durch Reibungskräfte gebremst werden, wenn der Endrohrvorsprung 34 mit jeweils einem Paar von Kreisbögen 70a, 70b bzw. 70c, 70d oder 70e, 70f in mechanischen Kontakt tritt.
  • In 4 ist eine schematisierte Aufsicht auf eine dritte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Anordnung 10 zur begrenzten Verschiebung einer Endrohrblende 12 an einem Endrohr 14 entlang gezeigt. Die Anordnung weist eine Gesamtausnehmung 17 auf, welche eine Ausnehmung 16 und weitere Ausnehmungen 16a, 16b aufweist. Die Gesamtausnehmung 17 der Endrohrblende 12 ist an einem Ende 74 der Endrohrblende 12 an deren, insbesondere axialem, Rand 76 angeordnet. Der Rand 78 der Gesamtausnehmung 17 an diesem Ende 74 der Endrohrblende 12 wird durch einen ersten Schenkel 80 und einen zweiten Schenkel 82 gebildet. Die Schenkel 80, 82 sind in Bezug auf die Längsachse 26 der Endrohrblende 12 symmetrisch in einem spitzen Winkel zueinander in der Form des Buchstabens V angeordnet. Allerdings schneiden sie sich nicht. Die Schenkel 80, 82 dienen der Führung der Endrohrblende 12 an dem Endrohrvorsprung 34 bei der Montage der Endrohrblende 12.
  • An die Schenkel 80, 82 ist der Verrastungsabschnitt 18 der Gesamtausnehmung 17 angeordnet. In diesem Verrastungsabschnitt 18 weist der Rand 78 der Gesamtausnehmung 17 die Form einer ersten gerade Strecke 86 und einer zweiten gerade Strecke 88 auf. Hierbei ist die erste gerade Strecke 86 an dem ersten Schenkel 80 ausgebildet. Die zweite gerade Strecke 88 ist an dem zweiten Schenkel 82 ausgebildet. Die erste gerade Strecke 86 und die zweite gerade Strecke 88 verlaufen parallel zueinander und sind in Bezug auf die Längsachse 26 der Endrohrblende 12 symmetrisch angeordnet. Die erste gerade Strecke 86 und die zweite gerade Strecke 88 weisen einen Abstand 90 auf, welcher kleiner ist als die Breite 44 des Endrohrvorsprungs 34 senkrecht zur Längsachse 26 der Endrohrblende 12. Hierdurch kann die Bewegung der Endrohrblende 12 aus ihrer Montageposition gebremst und/oder gestoppt werden, wenn der Endrohrvorsprung 34 mit den geraden Strecken 86, 88 in mechanischen Kontakt tritt.
  • In dem Verrastungsabschnitt 18 der Ausnehmung 16 sind an dem Rand 78 der Gesamtausnehmung 17 ferner zwei Laschen 69a, 69b in Form eines ersten Kreisbogens 70a und eines zweiten Kreisbogens 70b ausgebildet. Durch die erste Lasche 69a und die zweite Lasche 69b wird die Ausnehmung 16 ausgebildet. Der erste Kreisbogen 70a schließt sich an die erste gerade Strecke 86 an. Der zweite Kreisbogen 70b schließt sich an die zweite gerade Strecke 88 an. Jeder der beiden Kreisbögen 70a, 70b ist in der Form eines Kreisbogens 70a, 70b eines Halbkreises ausgebildet. Die Kreisbögen 70a, 70b sind voneinander abgewandt ausgebildet. An ihren Scheitelpunkten 72a, 72b weist das Paar von Kreisbögen 70a, 70b den größten Abstand voneinander auf. Die Kreisbögen 70a, 70b bilden einen Anschlag 32 für den Endrohrvorsprung 34. Sie bilden gleichzeitig einen Rastmechanismus 38 für den Endrohrvorsprung 34. Der Endrohrvorsprung 34 ist durch die beiden Kreisbögen 70a, 70b in seiner Position relativ zu der Endrohrblende 12 fixiert.
  • Die erste gerade Strecke 86a und die zweite gerade Strecke 88a in einem Unterabschnitt 84a, welcher dem Verrastungsabschnitt 18 in axialer Richtung parallel zur Längsachse 26 der Endrohrblende 12 nachgeordnet ist, bilden zusammen den Verengungsabschnitt 20. Hierbei sind der Unterabschnitt 84a und der nachfolgend angeordnete Unterabschnitt 84b insbesondere gleich ausgebildet wie der Verrastungsabschnitt 18. Die beiden weiteren an der Endrohrblende einteilig ausgebildeten Laschen 69c, 69d in Form von Kreisbögen 70c, 70d, die an diesen beiden geraden Strecken 86a, 88a angeordnet sind, bilden zusammen mit den gegebenenfalls in axialer Richtung parallel zur Längsachse 26 der Endrohrblende 12 nachfolgenden Unterabschnitten, hier
    Unterabschnitt 84b, den Verschiebeweg 22. Die Paare gegenüberliegender Laschen 69c, 69d bzw. 69e, 69f bzw. Kreisbögen 70c, 70d bzw. 70e, 70f bilden in Form von weiteren Ausnehmungen 16a, 16b jeweils einen weiteren Anschlag 32a, 32b und einen weiteren Rastmechanismus 38a, 38b, durch welchen der Endrohrvorsprung 34 in seiner Position relativ zu der Endrohrblende 12 fixiert bzw. die Endrohrblende 12 an dem Endrohr 14 befestigt werden kann. Die Anschläge 32, 32a, 32b sind jeweils als Teil der Randbegrenzung 78 der Gesamtausnehmung 17 ausgebildet.
  • Die Bewegung der Endrohrblende 12 aus ihrer Montageposition zwischen den Kreisbögen 70a, 70b des Verrastungsabschnitts 18 wird durch die jeweilige Verrastung an den gegenüberliegenden Kreisbögen 70c, 70d bzw. 70e, 70f entlang des Verschiebewegs 22 gebremst und/oder beendet.
  • In 5 ist eine schematisierte Aufsicht auf eine vierte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anordnung 10 zur begrenzten Verschiebung einer Endrohrblende 12 an einem Endrohr 14 entlang gezeigt. Im Unterschied zu der ersten Ausführungsform weist der Verschiebeweg 22 mit zunehmendem Abstand zu dem Verrastungsabschnitt 18 eine kontinuierliche Abnahme der Breite 40 in Richtung senkrecht zur Längsachse 26 der Endrohrblende 12 im Vergleich zu dem Verrastungsabschnitt 18 auf. Unmittelbar am Verengungsabschnitt 20 ist die Breite 40 des Verschiebewegs 22 senkrecht zur Längsachse 26 der Endrohrblende 12 insbesondere gleich groß wie die Breite 42 im Verrastungsabschnitt 18. Diese Breite 40 wird mit zunehmendem Abstand vom Verengungsabschnitt 20 in Richtung der Längsachse 26 der Endrohrblende 12 kleiner. Hierdurch wird eine kontinuierliche Abbremsung der Endrohrblende 12 bewirkt, wenn die Endrohrblende 12 in dem Verschiebeweg 22 an dem Endrohrvorsprung 34 entlang bewegt wird.
  • In 6 ist eine schematisierte Aufsicht auf eine fünfte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Anordnung 10 zur begrenzten Verschiebung einer Endrohrblende 12 an einem Endrohr 14 entlang gezeigt. Im Unterschied zu der ersten Ausführungsform ist das vom Verrastungsabschnitt 18 und Verengungsabschnitt 20 abgewandte Ende 92 des Verschiebewegs 22 offen ausgebildet. Die Endrohrblende 12 kann über die Position des Endrohrvorsprungs 34 am Endrohr 14 (siehe 2) hinaus verschoben werden. In der Aufsicht in 6 ist an dem offenen Ende 92 die Unterkante 96 der Endrohrblende 12 zu sehen.
  • In 7 ist ein schematisierter Längsschnitt einer Verschiebeanordnung 45 mit der Anordnung 10 zur begrenzten Verschiebung einer Endrohrblende 12 an einem Endrohr 14 in einer sechsten Ausführungsform gezeigt. In radialer Richtung zwischen der Endrohrblende 12 und dem Endrohr 14 und in axialer Richtung parallel zur Längsachse 26 der Endrohrblende 12 auf einer Seite der Ausnehmung 16 ist an der Endrohrblende 12 eine Pufferschicht 46 angeordnet. Auf der gegenüberliegenden Seite der Ausnehmung 16 ist an der Endrohrblende 12 ein elastisches Spannelement 54 angeordnet. Das elastische Spannelement 54 weist ein hakenförmiges Profil 98 auf. Der Endrohrvorsprung 34 ist in axialer Richtung parallel zur Längsachse 26 der Endrohrblende 12 in der Ausnehmung 16 zwischen der Pufferschicht 46 und dem Spannelement 54 angeordnet.
  • Die Pufferschicht 46 weist einen Abschnitt 52 auf, welcher in radialer Richtung von der Längsachse 26 der Endrohrblende 12 einen kleineren Abstand hat als das Ende 50 des Endrohrvorsprungs 34, welches nicht an dem Endrohr 14 angeordnet ist. Das obere Ende des Abschnitts 52 in diese radiale Richtung ist durch eine gestrichelte Linie dargestellt. Alternativ oder zusätzlich dazu weist das Spannelement 54 einen Abschnitt 100 auf, welcher in radialer Richtung von der Längsachse 26 der Endrohrblende 12 den gleichen oder kleineren Abstand hat wie dieses Ende 50 des Endrohrvorsprungs 34. Bei einer Bewegung der Endrohrblende 12 in axiale Richtung parallel zur Längsachse 26 der Endrohrblende 12 wird entweder die Pufferschicht 46 oder das Spannelement 54 gegen den Endrohrvorsprung 34 bewegt. Wenn das Spannelement 54 gegen den Endrohrvorsprung 34 bewegt wird, kann das Spannelement 54 die Endrohrblende 12 kontinuierlich abbremsen.
  • In 8 ist schematisch ein Verfahren 200 zur begrenzten Verschiebung einer Endrohrblende 12 dargestellt, das nachfolgend in einer Zusammenschau mit der Anordnung gemäß 1 erläutert wird. Dabei wird in einem ersten Schritt 202 eine Endrohrblende 12 an einem Endrohrvorsprung 34 durch einen Rastmechanismus 38 verrastet. Der Rastmechanismus 38 weist einen Anschlag 32 auf. Bei einem Auffahrunfall wird die Endrohrblende 12 in einem zweiten Schritt 204 verschoben. Dabei wird ein Verschiebeweg 22 an einem Endrohrvorsprung 34 an der Endrohrblende 12 entlang geführt. Der Verschiebeweg 22 ist an dem Anschlag 32 angeordnet oder ausgebildet.
  • Unter Vornahme einer Zusammenschau aller Figuren der Zeichnung betrifft die Erfindung zusammenfassend eine Anordnung 10 zur begrenzten Verschiebung einer Endrohrblende 12 bei einem Unfall. Die Endrohrblende 12 der Anordnung 10 kann durch einen Rastmechanismus 38 an einem Endrohrvorsprung 34 verrastet werden. Der Rastmechanismus 38 weist einen Anschlag 32 der Anordnung 10 auf. Ein Verschiebeweg 22 der Anordnung 10 kann an dem Endrohrvorsprung 34 entlang geführt werden, wenn die Endrohrblende 12 aus ihrer Montageposition verschoben wird. Die Erfindung betrifft ferner eine Verschiebeanordnung 45 zur begrenzten und kontrollierten Verschiebung einer Endrohrblende 12 bei einem Unfall. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren 200 zu einer begrenzten und kontrollierten Verschiebung der Endrohrblende 12 bei einem Unfall.

Claims (13)

  1. Anordnung (10) zur begrenzten Verschiebung einer Endrohrblende (12) mit: a. Einer Endrohrblende (12); b. einem Anschlag (32); c. einem Verschiebeweg (22); wobei der Anschlag (32) als Teil eines Rastmechanismus (38) angeordnet oder ausgebildet ist, durch welchen die Endrohrblende (12) an einem Endrohrvorsprung (34) verrastet werden kann, wobei der Verschiebeweg (22) derart an dem Anschlag (32) angeordnet oder ausgebildet ist, dass bei einer Verschiebung der Endrohrblende (12) im montierten Zustand der Endrohrblende (12) der Verschiebeweg (22) an dem Endrohrvorsprung (34) entlang geführt werden kann und mit einem weiteren Anschlag (32a, 32b), welcher von dem Anschlag (32) als Teil eines weiteren Rastmechanismus (38a, 38b) beabstandet angeordnet oder ausgebildet ist, wobei durch den weiteren Rastmechanismus (38a, 38b) die Endrohrblende (12) an dem Endrohrvorsprung (34) verrastet werden kann.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, wobei der Anschlag (32) an zumindest einer Lasche (35a, 35b, 69a, 69b) angeordnet oder ausgebildet ist.
  3. Anordnung nach einem der vorigen Ansprüche, wobei der Anschlag (32) als Teil der Randbegrenzung (78) einer Ausnehmung (16, 17) des Rastmechanismus (38) ausgebildet ist.
  4. Anordnung nach einem der vorigen Ansprüche, wobei der Anschlag (32) derart reversibel verformbar angeordnet oder ausgebildet ist, dass die Endrohrblende (12) nach der Verschiebung so zurückverschoben werden kann, dass der Endrohrvorsprung (34) entlang des Verschiebeweges (22) zu dem Anschlag (32) zurückgeführt werden kann, ohne den Rastmechanismus (38) dauerhaft zu deformieren.
  5. Anordnung nach einem der vorigen Ansprüche in Verbindung mit Anspruch 2, wobei der Anschlag (32) an der Endrohrblende (12) derart angeordnet oder ausgebildet ist, dass die Endrohrblende (12) an einem Endrohrvorsprung (34) durch seitliches Auslenken der Lasche (35a, 35b, 69a, 69b) in Umfangsrichtung der Endrohrblende (12) verrastbar ist.
  6. Anordnung nach Anspruch 2, wobei der weitere Anschlag (32a, 32b) an derselben Lasche (35a, 35b, 69a, 69b) wie der Anschlag (32) oder an zumindest einer weiteren an der Endrohrblende (12) angeordneten oder ausgebildeten Lasche (69c, 69d, 69e, 69f) angeordnet oder ausgebildet ist.
  7. Anordnung nach einem der vorigen Ansprüche, wobei der Verschiebeweg (22) derart angeordnet oder ausgebildet ist, dass bei einer Verschiebung der Endrohrblende (12) der Verschiebeweg (22) an dem Endrohrvorsprung (34) so entlang geführt werden kann, dass der Endrohrvorsprung (34) von einer Position an dem Anschlag (32) zu einer Position an dem weiteren Anschlag (32a, 32b) überführt werden kann.
  8. Anordnung nach einem der vorigen Ansprüche, wobei der weitere Anschlag (32a, 32b) als Teil der Randbegrenzung einer weiteren Ausnehmung (16a, 16b) des weiteren Rastmechanismus (38a, 38b) ausgebildet ist.
  9. Anordnung nach einem der vorigen Ansprüche, wobei der Anschlag (32) und der weitere Anschlag (32a, 32b) an der jeweiligen Lasche (35a, 35b, 69a, 69b, 69c, 69d, 69e, 69f) in gleicher Weise angeordnet oder ausgebildet sind.
  10. Anordnung nach einem der vorigen Ansprüche, wobei der weitere Anschlag (32a, 32b) an zumindest einer Lasche (35a, 35b, 69a, 69b, 69c, 69d, 69e, 69f) ausgebildet oder angeordnet ist, welche an der Endrohrblende (12) derart angeordnet oder ausgebildet ist, dass die Endrohrblende (12) an einem Endrohrvorsprung (34) durch seitliches Auslenken der Lasche (35a, 35b, 69a, 69b, 69c, 69d, 69e, 69f) in Umfangsrichtung der Endrohrblende (12) verrastbar ist.
  11. Anordnung nach einem der vorigen Ansprüche, wobei der Verschiebeweg (22) einen Bremsmechanismus aufweist, welcher an dem Endrohrvorsprung (34) angreifen kann und durch welchen die Verschiebung der Endrohrblende (12) abgebremst werden kann.
  12. Verschiebeanordnung (45) für eine Endrohrblende (12) mit einer Anordnung nach einem der vorigen Ansprüche und einem Endrohr (14) mit einem Endrohrvorsprung (34),
  13. Verfahren zum Schutz eines Endrohrs (14) unter Verwendung einer Anordnung (10) zur begrenzten Verschiebung einer Endrohrblende (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 11 wobei die Endrohrblende (12) an einem Endrohrvorsprung (34) durch einen Rastmechanismus (38) verrastet wird, welcher einen Anschlag (32) aufweist, und anschließend die Endrohrblende (12) verschoben wird, wobei ein Verschiebeweg (22) an dem Endrohrvorsprung (34) entlang geführt wird, wobei der Verschiebeweg (22) an dem Anschlag (32) angeordnet oder ausgebildet ist.
DE102017214198.0A 2017-08-15 2017-08-15 Anordnung und Verfahren zur begrenzten Verschiebung einer Endrohrblende Active DE102017214198B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017214198.0A DE102017214198B4 (de) 2017-08-15 2017-08-15 Anordnung und Verfahren zur begrenzten Verschiebung einer Endrohrblende
PCT/EP2018/070814 WO2019034418A1 (de) 2017-08-15 2018-08-01 Anordnung und verfahren zur begrenzten verschiebung einer endrohrblende

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017214198.0A DE102017214198B4 (de) 2017-08-15 2017-08-15 Anordnung und Verfahren zur begrenzten Verschiebung einer Endrohrblende

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017214198A1 DE102017214198A1 (de) 2019-02-21
DE102017214198B4 true DE102017214198B4 (de) 2020-12-10

Family

ID=63174199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017214198.0A Active DE102017214198B4 (de) 2017-08-15 2017-08-15 Anordnung und Verfahren zur begrenzten Verschiebung einer Endrohrblende

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102017214198B4 (de)
WO (1) WO2019034418A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017214197B4 (de) * 2017-08-15 2021-04-22 Cisma Solutions Aps Anordnung und Verfahren zur Abbremsung der Verschiebung einer Endrohrblende

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008190370A (ja) * 2007-02-02 2008-08-21 Calsonic Kansei Corp 排気系のフィニッシャー構造

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10233498B4 (de) * 2002-07-24 2012-07-26 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Rohrblende für ein im Heckbereich eines Kraftfahrzeuges endendes Abgasendrohr
DE102007041153A1 (de) * 2007-08-30 2009-03-05 Emcon Technologies Germany (Augsburg) Gmbh Abgasrohr mit Endrohrblende

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008190370A (ja) * 2007-02-02 2008-08-21 Calsonic Kansei Corp 排気系のフィニッシャー構造

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019034418A1 (de) 2019-02-21
DE102017214198A1 (de) 2019-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2810829B1 (de) Befestigungsclip
EP2372172B1 (de) Vorrichtung mit mindestens zwei relativ zueinander bewegbaren Teilen
DE102014112258B4 (de) Clipsystem
WO2017174650A1 (de) Schlosszunge mit umlenkelement
DE102015206751B4 (de) Lösbare Befestigungsanordnung eines Stoßfängers mit einer Seitenwand bzw. einem Kotflügel eines Kraftfahrzeuges
DE102011089189B4 (de) Abschirmvorrichtung von rotierenden Bauteilen zur gezielten Beeinflussung der Förderrichtung des Ölstromes
DE102017214198B4 (de) Anordnung und Verfahren zur begrenzten Verschiebung einer Endrohrblende
DE3717980A1 (de) Verschlusssystem fuer eine laengsgeteilte kabelmuffe aus kunststoff
DE102017214199B4 (de) Anordnung und Verfahren zur Befestigung einer Endrohrblende
DE112014002099T5 (de) Anzeigeeinrichtung für ein Fahrzeug
DE102016202917A1 (de) Lenkeinrichtung
DE102014202857A1 (de) Aufbau eines Lenkstützglieds
DE19521916A1 (de) Vorrichtung zur Abdichtung zwischen beweglichen Anlagenteilen
EP2852303B1 (de) Schubkasten
DE102012022310B4 (de) Anordnung eines Anbau- oder Montageteils an einer Haltestruktur sowie Verfahren zu dessen Montage
DE29714471U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Scheinwerfers oder einer Leuchte
DE102010025385B4 (de) Geschirmter Steckverbinder
WO2019238444A1 (de) Blende mit geringem aufschubwiderstand
WO2019034419A1 (de) Anordnung und verfahren zur abbremsung der verschiebung einer endrohrblende
EP0562157A1 (de) Steckverbindung
DE102014210809B4 (de) Fahrzeug mit einer Vorrichtung zum Verbinden eines Längsträgers mit einem Querträger
DE102004006319B4 (de) Gassack-Einheit
DE102014217557A1 (de) Adapter für einen Scheibenwischer, Wischerelement und Wischersystem
DE102021101913A1 (de) System zum überbrücken eines abstands zwischen zwei benachbarten bauteilen
DE102013210723A1 (de) Sicherungsmutter

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final