DE102017212531A1 - Bearbeitungszustand-anzeigevorrichtung, und nc-programm- erzeugungsvorrichtung und nc-programm-editiervorrichtung mit derselben - Google Patents

Bearbeitungszustand-anzeigevorrichtung, und nc-programm- erzeugungsvorrichtung und nc-programm-editiervorrichtung mit derselben Download PDF

Info

Publication number
DE102017212531A1
DE102017212531A1 DE102017212531.4A DE102017212531A DE102017212531A1 DE 102017212531 A1 DE102017212531 A1 DE 102017212531A1 DE 102017212531 A DE102017212531 A DE 102017212531A DE 102017212531 A1 DE102017212531 A1 DE 102017212531A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
achievement
program
machining
processing
conditions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017212531.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Norihiro Kumagai
Shizuo Nishikawa
Koji Iiyama
Hiroki Nakao
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DMG Mori Co Ltd
Original Assignee
DMG Mori Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DMG Mori Co Ltd filed Critical DMG Mori Co Ltd
Publication of DE102017212531A1 publication Critical patent/DE102017212531A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/409Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by using manual data input [MDI] or by using control panel, e.g. controlling functions with the panel; characterised by control panel details or by setting parameters
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/19Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by positioning or contouring control systems, e.g. to control position from one programmed point to another or to control movement along a programmed continuous path
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/404Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by control arrangements for compensation, e.g. for backlash, overshoot, tool offset, tool wear, temperature, machine construction errors, load, inertia
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/4093Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by part programming, e.g. entry of geometrical information as taken from a technical drawing, combining this with machining and material information to obtain control information, named part programme, for the NC machine
    • G05B19/40937Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by part programming, e.g. entry of geometrical information as taken from a technical drawing, combining this with machining and material information to obtain control information, named part programme, for the NC machine concerning programming of machining or material parameters, pocket machining
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/06Resources, workflows, human or project management; Enterprise or organisation planning; Enterprise or organisation modelling
    • G06Q10/063Operations research, analysis or management
    • G06Q10/0639Performance analysis of employees; Performance analysis of enterprise or organisation operations
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/4155Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by programme execution, i.e. part programme or machine function execution, e.g. selection of a programme
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/31From computer integrated manufacturing till monitoring
    • G05B2219/31399Station corrects nc program, sends back modified program to program generator
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/36Nc in input of data, input key till input tape
    • G05B2219/36289Cutting, machining conditions by optimisation of time, cost, accuracy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Game Theory and Decision Science (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Numerical Control (AREA)

Abstract

Eine Bearbeitungszustand-Anzeigevorrichtung 3 umfasst eine Erreichungsgrad-Datenspeicherung 11, die Erreichungsgraddaten in Bezug auf Grade der Erreichung einer Mehrzahl von vorgegebenen bearbeitungsbezogenen Beurteilungskriterien innerhalb eines durch erreichbare maximale und minimale Werte des Beurteilungskriteriums bestimmten Bereichs speichert, und die Grade der Erreichung der Beurteilungskriterien speichert, die unter jedem der vorgegebenen Sätze von Bearbeitungsbedingungen in Verbindung mit dem Satz von Bearbeitungsbedingungen erhalten werden, ein Anzeigeteil 7, das die Grade der Erreichung der Beurteilungskriterien, die einem ausgewählten Satz von Bearbeitungsbedingungen entsprechen, unter Bezugnahme auf die Bearbeitungsbedingungsdaten und die Erreichungsgraddaten, die in der Erreichungsgrad-Datenspeicherung 11 gespeichert sind, anzeigt, und ein Eingabeteil 4, das ein Auswahlsignal zum Auswählen eines Satzes von Bearbeitungsbedingungen aus der Mehrzahl von Sätzen von Bearbeitungsbedingungen eingibt. Das Anzeigeteil 7 zeigt den Grad der Erreichung jedes der Beurteilungskriterien, die unter dem Satz von Bearbeitungsbedingungen erhalten werden, der dem von dem Eingabeteil 4 eingegebenen Auswahlsignal entspricht, unter Bezugnahme auf die in der Erreichungsgrad-Datenspeicherung 11 gespeicherten Daten auf der Grundlage des Auswahlsignal an.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anzeigevorrichtung zum Anzeigen eines Bearbeitungszustandes, der in einer Werkzeugmaschine durchführbar ist, und eine NC-Programm-Erzeugungsvorrichtung und eine NC-Programm-Editiervorrichtung, die jeweils mit der Anzeigevorrichtung versehen sind.
  • Stand der Technik
  • Auf dem Gebiet der Bearbeitung unter Verwendung einer NC-Werkzeugmaschine ist eine NC-Programm-Erzeugungsvorrichtung bekannt, die automatisch ein NC-Programm erzeugt. Eine solche NC-Programm-Erzeugungsvorrichtung legt für jeden Bearbeitungsschritt gemäß einem Bearbeitungsschritt, einem Werkstückmaterial, einem Werkzeugmaterial, einer Bearbeitungsgenauigkeit und anderen Faktoren geeignete Schnittbedingungen wie eine Spindeldrehzahl und eine Werkzeugvorschubrate fest.
  • Ein bekanntes Beispiel einer solchen Vorrichtung, die in der Lage ist, Schnittbedingungen automatisch einzustellen, ist eine automatische Schnittbedingungs-Einstellvorrichtung, die in der ungeprüften japanischen Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnummer H06-079581 offenbart ist (Patentliteratur 1, die unten aufgeführt ist). Diese automatische Schnittbedingungs-Einstellvorrichtung ist eingerichtet, so dass ein Eingeben von Daten in Bezug auf vorgegebene Bedingungen für eine Bearbeitung Schnittbedingungen einschließlich einer Spindeldrehzahl und einer Vorschubrate bewirken/erzeugen, um automatisch auf der Grundlage von Daten, die in einer zuvor gespeicherten Schnittbedingungstabelle enthalten sind, bestimmt zu werden. Diese automatische Schnittbedingungs-Einstellvorrichtung umfasst Korrekturkoeffizienten-Eingabemittel zum Eingeben von Korrekturkoeffizienten für die Spindeldrehzahl und die Vorschubrate und Schnittbedingungs-Korrekturmittel zum Korrigieren der automatisch bestimmten Spindeldrehzahl und Vorschubrate mit den durch die Korrekturkoeffizienten-Eingabemittel eingegebenen Korrekturkoeffizienten.
  • In dieser automatischen Schnittbedingungs-Einstellvorrichtung bewirkt ein Eingeben von Daten im Zusammenhang mit vorgegebenen Bedingungen für eine Bearbeitung (z. B. ein Stufen-Typ, ein Bearbeitungsdurchmesser, Werkzeugabmessungen, eine Bearbeitungsrichtung, eine Oberflächenrauhigkeit, ein Werkstückmaterial, ein Werkzeugmaterial usw.), dass Schnittbedingungen einschließlich einer Spindeldrehzahl und einer Vorschubrate auf der Grundlage der Eingabedaten sowie der in der zuvor gespeicherten Schnittbedingungstabelle automatisch bestimmt werden. Wenn es erwünscht ist, die bestimmten Schnittbedingungen zu korrigieren, bewirkt ein Eingeben von Korrekturkoeffizienten für die Spindeldrehzahl und die Vorschubrate durch die Korrekturkoeffizienten-Eingabemittel, dass die automatisch bestimmte Spindeldrehzahl und Vorschubrate durch die Schnittbedingungs-Korrekturmittel korrigiert werden, die die Spindeldrehzahl und die Vorschubrate mit ihren jeweiligen Korrekturkoeffizienten multipliziert, und die korrigierte Spindeldrehzahl und Vorschubrate werden als Schnittbedingungen eingestellt.
  • Somit können mit dieser herkömmlichen automatischen Schnittbedingungs-Einstellvorrichtung die automatisch bestimmte Spindeldrehzahl und Vorschubrate bei einer Einstellung der Schnittbedingungen frei korrigiert werden; demzufolge ist es möglich, flexibel auf spezielle Bearbeitungsbedingungen oder eine Absicht des Bedieners mit einer einfachen Operation zu reagieren.
  • Zitatliste
  • Patentliteratur
    • [Patentliteratur 1] Ungeprüfte japanische Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnummer H06-079581
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Technisches Problem
  • Übrigens sind auf dem Gebiet der Bearbeitung unter Verwendung einer NC-Werkzeugmaschine eine Bearbeitung eines Werkstücks auf wirksame Weise und eine Verringerung der Bearbeitungskosten angestrebt worden, was permanente Angelegenheiten bzw. Themen sind. Gleichzeitig wird die bei der Bearbeitung erforderliche Bearbeitungsgenauigkeit Tag für Tag höher, wenn die Technologie fortgeschritten ist. Demzufolge ist es bei der Bearbeitung eines Werkstücks mit einer NC-Werkzeugmaschine notwendig, die Bearbeitungsleistung, Bearbeitungskosten und Bearbeitungsgenauigkeit umfassend zu berücksichtigen, um Bearbeitungsbedingungen (Schnittbedingungen) einzustellen, die eine bevorzugte Bearbeitungsleistung, Bearbeitungskosten und Bearbeitungsgenauigkeit bieten.
  • Allerdings stehen die Bearbeitungsleistung, Bearbeitungskosten und Bearbeitungsgenauigkeit in der sogenannten ”antinomischen” Beziehung und genau genommen verfügen Bediener/Operator über keine ausreichenden Kenntnisse über sie. Beispielsweise kann im Falle einer Verwendung eines Fräsers eine Verbesserung der Bearbeitungsleistung, das heißt eine Verkürzung der Bearbeitungszeit erreicht werden, indem eine Schnittbreite und eine Schnitttiefe des Fräsers erhöht werden und eine Werkzeugdrehzahl und eine Werkzeugvorschubrate erhöht werden. Allerdings erhöht ein solcher Ansatz den Energieverbrauch und verkürzt eine Werkzeuglebensdauer, was Faktoren für eine Erhöhung der Bearbeitungskosten darstellen. Ferner werden eine Erhöhung der Schnittbreite und der Schnitttiefe und eine Erhöhung der Vorschubrate Faktoren der Verschlechterung der Bearbeitungsgenauigkeit werden.
  • Somit stehen bearbeitungsbezogene Beurteilungskriterien, die mit der Bearbeitungsleistung, den Bearbeitungskosten und der Bearbeitungsgenauigkeit in Zusammenhang stehen (beispielsweise eine Bearbeitungszeit, eine Bearbeitungsgenauigkeit und eine Werkzeuglebensdauer) in der ”antinomischen” Beziehung und ihre gegenseitige Beziehung ist sehr kompliziert. Demzufolge haben normale Bediener, die kein Fachwissen haben, eigentlich keine genauen Kenntnisse über ihre wechselseitige Beziehung.
  • Demzufolge kann ein normaler Bediener beim Korrigieren von automatisch bestimmten Standardschnittbedingungen in der oben beschriebenen herkömmlichen automatischen Schnittbedingungs-Einstellvorrichtung nicht bestimmen, welche Korrekturkoeffizienten für die Korrektur verwendet werden sollten, um bevorzugte Schnittbedingungen zu erhalten, die auf einer umfassenden Berücksichtigung der Bearbeitungsleistung, der Bearbeitungskosten und der Bearbeitungsgenauigkeit basieren. Tatsächlich kann eine solche automatische Schnittbedingungs-Einstellvorrichtung keine bevorzugten Schnittbedingungen auf der Grundlage der oben beschriebenen umfassenden Betrachtung einstellen.
  • Wenn andererseits der Bediener die wechselseitige Beziehung zwischen den bearbeitungsbezogenen Beurteilungskriterien im Zusammenhang mit der Bearbeitungsleistung, den Bearbeitungskosten und der Bearbeitungsgenauigkeit, die den Bearbeitungsbedingungen entsprechen, erkennen kann, kann er die Bearbeitungsbedingungen unter Berücksichtigung der erkannten Beziehung auf einfache Weise einstellen oder anpassen. Ferner kann der Bediener auch ein NC-Programm erzeugen, bei dem bevorzugte Bearbeitungsbedingungen auf der Grundlage einer umfassenden Betrachtung der Beurteilungskriterien reflektiert sind, oder ein bestehendes NC-Programm editieren (korrigieren), so dass bevorzugte Bearbeitungsbedingungen in dem NC-Programm reflektiert werden.
  • Die vorliegende Erfindung wurde in Hinblick auf die oben beschriebenen Umstände erreicht, und eine Aufgabe hiervon besteht darin, eine Bearbeitungszustand-Anzeigevorrichtung bereitzustellen, die eingerichtet ist, so dass Erreichungsgrade von vorgegebenen bearbeitungsbezogenen Beurteilungskriterien, die unter vorgegebenen Bearbeitungsbedingungen erhalten werden, in Verbindung miteinander angezeigt werden, wobei der Erreichungsgrad jedes Beurteilungskriteriums innerhalb eines Bereichs zwischen einem erreichbaren Maximalwert und einem erreichbaren Minimalwert des Beurteilungskriteriums angegeben wird, sowie eine NC-Programm-Erzeugungsvorrichtung und eine NC-Programm-Editiervorrichtung bereitzustellen, die jeweils mit der Bearbeitungszustand-Anzeigevorrichtung versehen sind.
  • Lösung des Problems
  • Eine Bearbeitungszustand-Anzeigevorrichtung gemäß einer ersten Form der vorliegenden Erfindung zum Lösen des oben beschriebenen Problems umfasst:
    Eine Erreichungsgrad-Datenspeicherung, die Bearbeitungsbedingungsdaten in Bezug auf jeden einer Mehrzahl von vorgegebenen Sätzen von Bearbeitungsbedingungen und Erreichungsgraddaten in Bezug auf Grade der Erreichung einer Mehrzahl von vorgegebenen bearbeitungsbezogenen Beurteilungskriterien, die in einer Bearbeitung unter jedem der Sätze von Bearbeitungsbedingungen erhalten werden, speichert, wobei die Erreichungsgraddaten den Grad der Erreichung von jedem der Beurteilungskriterien innerhalb eines durch erreichbare maximale und minimale Werte des Beurteilungskriteriums bestimmten Bereichs angibt, wobei die Bearbeitungsbedingungsdaten und die Erreichungsgraddaten miteinander verbunden sind;
    ein Anzeigeteil mit einer Anzeige (Display) und zum Anzeigen, auf der Anzeige, der Grade der Erreichung der Beurteilungskriterien, die einem ausgewählten Satz von Bearbeitungsbedingungen entsprechen, unter Bezugnahme auf die Bearbeitungsbedingungsdaten und die Erreichungsgraddaten, die in der Erreichungsgrad-Datenspeicherung gespeichert sind; und
    ein Eingabeteil, das ein Auswahlsignal zum Auswählen eines Satzes von Bearbeitungsbedingungen aus der Mehrzahl von Sätzen von Bearbeitungsbedingungen eingibt,
    wobei das Anzeigeteil ferner eingerichtet ist, um, wenn das Auswahlsignal von dem Eingabeteil eingegeben wird, den Grad der Erreichung von jedem der Beurteilungskriterien, die unter dem Satz von Bearbeitungsbedingungen erhalten werden, der dem Auswahlsignal entspricht, unter Bezugnahme auf die in der Erreichungsgrad-Datenspeicherung gespeicherten Daten auf der Grundlage des eingegebenen Auswahlsignal zu erkennen und den erkannten Grad der Erreichung von jedem der Beurteilungskriterien anzuzeigen.
  • In dieser Bearbeitungszustand-Anzeigevorrichtung, wenn ein Bediener (Operator) ein Auswahlsignal zum Auswählen eines bestimmten Satzes von Bearbeitungsbedingungen aus der Mehrzahl von Sätzen von Bearbeitungsbedingungen durch das Eingabeteil eingibt, erkennt das Anzeigeteil den Grad der Erreichung von jedem der Mehrzahl von Beurteilungskriterien, die erhalten werden unter dem Satz von Bearbeitungsbedingungen, die dem eingegebenen Auswahlsignal entsprechen, unter Bezugnahme auf die in der Erreichungsgrad-Datenspeicherung gespeicherten Daten auf der Grundlage des eingegebenen Auswahlsignals und zeigt den erkannten Grad der Erreichung von jedem der Beurteilungskriterien auf der Anzeige an.
  • Es ist zu beachten, dass für die Beurteilungskriterien beispielsweise drei oder mehr Elemente/Objekte aus ”Bearbeitungszeit”, ”Bearbeitungsgenauigkeit”, ”Werkzeuglebensdauer”, ”Schneideeffizienz/Schnitteffizienz (= Schneidvolumen pro Leistungseinheit)”, ”Spindelmotorlast”, ”Vorschubmotorlast”, usw. ausgewählt werden können; allerdings ist die vorliegende Erfindung darauf nicht beschränkt. Was die oben erwähnten Elemente/Objekte betrifft, stellen die ”Bearbeitungszeit” und die ”Schneideeffizienz/Schnitteffizienz” Faktoren dar, die die Bearbeitungseffizienz beeinflussen, während ”Werkzeuglebensdauer”, ”Spindelmotorlast” und ”Vorschubmotorlast” Faktoren darstellen, die die Bearbeitungskosten beeinflussen. Ferner werden die Bearbeitungskosten auch durch die Bearbeitungsleistung beeinflusst. Weiterhin umfasst das Konzept der ”Bearbeitungsgenauigkeit” die Oberflächenrauhigkeit einer bearbeiteten Oberfläche.
  • Der Grad der Erreichung jedes Beurteilungskriteriums, wie oben beschrieben, gibt ein Erreichungsniveau des Beurteilungskriteriums innerhalb eines durch erreichbare maximale und minimale Werte des Beurteilungskriteriums bestimmten Bereichs an. Zum Beispiel beträgt in dem Fall, in dem der Grad der Erreichung für den maximalen Wert und der Grad der Erreichung für den minimalen Wert auf ”100” beziehungsweise ”0” eingestellt werden, der Grad der Erreichung für das mittlere Erreichungsniveau zwischen dem maximalen und minimalen Wert ”50”.
  • Ferner hängt der Satz von Bearbeitungsbedingungen von der Bearbeitungsart ab. Beispielsweise enthält der Satz von Bearbeitungsbedingungen im Falle eines Fräsens eine ”Schnitttiefe [mm]”, eine ”Schnittbreite [mm]”, eine ”Vorschubrate [m/min]” und eine ”Schnittgeschwindigkeit [m/min]”; im Falle eines Drehens enthält der Satz von Bearbeitungsbedingungen eine ”Schnitttiefe [mm]”, eine ”Vorschubrate [mm/Umdrehung] und eine ”Schnittgeschwindigkeit [m/min]”; und im Falle eines Bohrens enthält der Satz von Bearbeitungsbedingungen eine ”Vorschubrate [m/min]” und eine ”Schnittgeschwindigkeit [m/min]”.
  • Somit wird mit dieser Bearbeitungszustand-Anzeigevorrichtung, wenn ein Bediener beispielsweise einen Satz von Bearbeitungsbedingungen eingibt, an dem er interessiert ist, der Grad der Erreichung jedes der unter dem Satz von Bearbeitungsbedingungen erhaltenen Beurteilungskriterien erkannt und der erkannte Grad der Erreichung jedes der Beurteilungskriterien wird auf der Anzeige angezeigt; demzufolge kann der Bediener den Grad der Erreichung der unter dem Satz der Bearbeitungsbedingungen erhaltenen Beurteilungskriterien leicht erkennen.
  • Ein visuelles Erkennen der Grade der Erreichung der Beurteilungskriterien, die einem Satz von Bearbeitungsbedingungen entsprechen, die in der oben beschriebenen Weise angezeigt werden, ermöglicht, dass der Bediener einen Satz von Bearbeitungsbedingungen, unter denen die Grade der Erreichung der Beurteilungskriterien vollständig ausgewogen sind, oder einen Satz von Bearbeitungsbedingungen, unter denen sich die Grade der Erreichung der Beurteilungskriterien in seinem gewünschten Zustand befinden, leicht erkennen und extrahieren kann; demzufolge kann der Bediener einen bevorzugten Satz von Bearbeitungsbedingungen erhalten, der auf einer umfassenden Betrachtung der Bearbeitungsleistung, der Bearbeitungskosten und der Bearbeitungsgenauigkeit eine Grundlage findet.
  • In einer Bearbeitungszustand-Anzeigevorrichtung gemäß einer zweiten Form der vorliegenden Erfindung ist das Anzeigeteil gemäß der ersten Form eingerichtet, um, wenn das Auswahlsignal von dem Eingabeteil eingegeben wird, den Grad der Erreichung jedes der Beurteilungskriterien, die erhalten werden unter dem Satz von Bearbeitungsbedingungen, die dem Auswahlsignal entsprechen, unter Bezugnahme auf die in der Erreichungsgrad-Datenspeicherung gespeicherten Daten auf der Grundlage des eingegebenen Auswahlsignal zu erkennen und den Grad der Erreichung jedes der Beurteilungskriterien mit einer Figur/Abbildung anzuzeigen, wobei die Figur aus einer axialen Figur/Abbildung, die eine Länge aufweist, die dem Bereich entspricht, der durch die maximalen und minimalen Werte des Beurteilungskriteriums bestimmt wird, und einer Indexzahl, die an einer linken Position angeordnet ist, die einem Verhältnis entspricht, das den Grad der Erreichung des Beurteilungskriteriums auf der axialen Figur entspricht, besteht.
  • Bei dieser Bearbeitungszustand-Anzeigevorrichtung wird der Grad der Erreichung jedes der Beurteilungskriterien mit einer Figur/Abbildung angezeigt, die aus einer axialen Figur und einer Indexzahl besteht; demzufolge kann der Bediener den Grad der Erreichung jedes der Beurteilungskriterien sofort und intuitiv erkennen.
  • Ferner ist in einer Bearbeitungszustand-Anzeigevorrichtung gemäß einer dritten Form der vorliegenden Erfindung das Anzeigeteil gemäß der zweiten Form eingerichtet, um die axialen Figuren für die Beurteilungskriterien anzuzeigen, so dass die axialen Figuren parallel zueinander angeordnet sind, wobei beide Enden derselben gleichmäßig in einer axialen Richtung angeordnet sind.
  • Ferner ist in einer Bearbeitungszustand-Anzeigevorrichtung gemäß einer vierten Form der vorliegenden Erfindung das Anzeigeteil gemäß der zweiten Form eingerichtet, um die axialen Figuren für die Beurteilungskriterien anzuzeigen, so dass die axialen Figuren radial in gleichen Winkelintervallen in Bezug auf einen bestimmten Referenzpunkt angeordnet sind, wobei minimalwertseitige Enden derselben an dem Referenzpunkt liegen.
  • Ferner ist in einer Bearbeitungszustand-Anzeigevorrichtung gemäß einer fünften Form der vorliegenden Erfindung das Anzeigeteil gemäß der dritten Form oder der vierten Form eingerichtet, um Liniensegmente anzuzeigen, die die nebeneinander liegenden Indexzahlen verbinden. Mit dieser Konfiguration kann der Bediener den Ausgleich/Gleichgewichtszustand der Erreichungsgrade der Beurteilungskriterien sofort und intuitiv erkennen.
  • Ferner ist in einer Bearbeitungszustand-Anzeigevorrichtung gemäß einer sechsten Form der vorliegenden Erfindung das Anzeigeteil gemäß einer der ersten bis fünften Formen eingerichtet, um eine Liste der Sätze von Bearbeitungsbedingungen oder einer Liste von Codes, die den Sätzen von Bearbeitungsbedingungen entsprechen, anzuzeigen. Mit dieser Konfiguration kann der Bediener einen Satz von auszuwählenden Bearbeitungsbedingungen leicht festlegen. Weiterhin ist in einer Bearbeitungszustand-Anzeigevorrichtung gemäß einer siebenten Form der vorliegenden Erfindung das Eingabeteil gemäß der sechsten Form eingerichtet, so dass es in der Lage ist, ein Auswahlsignal zum Auswählen eines Satzes von Bearbeitungsbedingungen aus der an/auf dem Anzeigeteil angezeigten Liste einzugeben. Mit dieser Konfiguration kann der Bediener ein Auswahlsignal zum Auswählen eines Satzes von Bearbeitungsbedingungen leicht eingeben.
  • Ferner umfasst eine NC-Programm-Erzeugungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung:
    die Bearbeitungszustand-Anzeigevorrichtung gemäß einer der ersten bis siebenten Formen;
    eine Grunddatenspeicherung/Basisdatenspeicherung, die Grunddaten zum automatischen Erzeugen eines NC-Programms speichert, wobei die Grunddaten die Bearbeitungsbedingungsdaten umfassen;
    einen NC-Programm-Generator, der ein NC-Programm auf der Grundlage der in der Grunddatenspeicherung gespeicherten Grunddaten erzeugt/generiert; und
    eine Grunddaten-Aktualisierungsvorrichtung, die die in der Grunddatenspeicherung gespeicherten Bearbeitungsbedingungsdaten aktualisiert,
    wobei das Eingabeteil ferner eingerichtet ist, so dass es in der Lage ist, ein Aktualisierungsanforderungssignal einzugeben, um zu bewirken, dass die in der Grunddatenspeicherung gespeicherten Bearbeitungsbedingungsdaten mit dem Satz von Bearbeitungsbedingungen entsprechend dem Auswahlsignal aktualisiert werden, und
    wobei die Grunddaten-Aktualisierungsvorrichtung eingerichtet ist, um, wenn das Aktualisierungsanforderungssignal von dem Eingabeteil eingegeben wird, die in der Grunddatenspeicherung gespeicherten Bearbeitungsbedingungsdaten mit den dem Auswahlsignal entsprechenden Bearbeitungsbedingungsdaten zu aktualisieren.
  • Bei dieser NC-Programm-Erzeugungsvorrichtung wird ein NC-Programm automatisch auf der Grundlage der in der Grunddatenspeicherung gespeicherten Grunddaten durch den NC-Programm-Generator erzeugt. Wenn ferner das Aktualisierungsanforderungssignal von dem Eingabeteil der Bearbeitungszustand-Anzeigevorrichtung eingegeben wird, werden entsprechende Bearbeitungsbedingungsdaten, die in der Grunddatenspeicherung gespeichert werden, mit den dem Auswahlsignal entsprechenden Bearbeitungsbedingungsdaten durch die Grunddaten-Aktualisierungsvorrichtung aktualisiert.
  • Somit bestätigt bei dieser NC-Programm-Erzeugungsvorrichtung beispielsweise ein Bediener einen Satz von Bearbeitungsbedingungen, unter denen die Grade der Erreichung der Beurteilungskriterien umfassend ausgewogen sind, oder einen Satz von Bearbeitungsbedingungen, unter denen sich die Grade der Erreichung der Beurteilungskriterien in seinem gewünschten Zustand befinden, während er die Grade der Erreichung der Beurteilungskriterien, die unter einem Satz von Bearbeitungsbedingungen, die als geeignet ausgewählt werden, mit der Bearbeitungszustand-Anzeigevorrichtung in der oben beschriebenen Weise überprüft, und aktualisiert dann entsprechende Bearbeitungsbedingungsdaten, die in der Grunddatenspeicherung gespeichert werden, mit dem erkannten Satz von Bearbeitungsbedingungen, wobei die Grunddaten (Bearbeitungsbedingungsdaten) zum Erzeugen eines NC-Programms auf bevorzugte Bearbeitungsbedingungen eingestellt/angepasst werden können, die auf einer umfassenden Betrachtung/Berücksichtigung der Beurteilungskriterien, die mit der Bearbeitungsleistung, den Bearbeitungskosten und der Bearbeitungsgenauigkeit in Zusammenhang stehen, basieren. Ein Aktualisieren der Bearbeitungsbedingungsdaten in dieser Weise ermöglicht eine automatische Erzeugung eines NC-Programms, das umfassend bevorzugte Grade der Erreichung der Beurteilungskriterien bereitstellt.
  • Weiterhin umfasst eine NC-Programm-Editiervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung:
    Die Bearbeitungszustand-Anzeigevorrichtung gemäß einer der ersten bis siebten Form;
    eine NC-Programmspeicherung, die ein NC-Programm speichert; und
    einen NC-Programmeditor, der das in der NC-Programmspeicherung gespeicherte NC-Programm editiert/bearbeitet,
    wobei das Eingabeteil ferner eingerichtet ist, dass es in der Lage ist, ein Editieranforderungssignal einzugeben, das einen zu editierenden Teil/Abschnitt des in der NC-Programmspeicherung gespeicherten NC Programms angibt, und anfordert, den angegebenen Teil/Abschnitt mit dem Satz von dem Auswahlsignal entsprechenden Bearbeitungsbedingungen zu editieren, und
    der NC-Programmeditor eingerichtet ist, um, wenn das Editieranforderungssignal von dem Eingabeteil eingegeben wird, den angegebenen Abschnitt des in der NC-Programmspeicherung gespeicherten NC-Programms mit den dem Auswahlsignal entsprechenden Bearbeitungsbedingungsdaten zu editieren.
  • Bei dieser NC-Programm-Editiervorrichtung wird, wenn das Editieranforderungssignal von dem Eingabeteil eingegeben wird, der angegebene Teil des in der NC-Programmspeicherung gespeicherten NC-Programms mit den dem Auswahlsignal entsprechenden Bearbeitungsbedingungsdaten durch den NC-Programmeditor editiert.
  • Beispielsweise bestätigt ein Bediener einen Satz von Bearbeitungsbedingungen, unter welchen die Grade der Erreichung umfassend ausgewogen sind, oder einen Satz von Bearbeitungsbedingungen, unter welchen sich die Grade der Erreichung der Beurteilungskriterien in seinem gewünschten Zustand befinden, während er die Grade der Erreichung der Beurteilungskriterien, die unter einem Satz von als geeignet ausgewählten Bearbeitungsbedingungen erhalten werden, mit der Bearbeitungszustand-Anzeigevorrichtung in der oben beschriebenen Weise überprüft. Danach wird, wenn der Bediener durch das Eingabeteil ein Editieranforderungssignal mit einem zu editierenden Teil des in der angegebenen NC Programmspeicherung gespeicherten NC Programms eingibt, der angegebene Teil des in der NC-Programmspeicherung gespeicherten NC-Programms mit den dem Auswahlsignal entsprechenden Bearbeitungsbedingungsdaten editiert. Ein Editieren des angegebenen Teils des NC-Programms mit solchen Bearbeitungsbedingungsdaten ermöglicht eine dem angegebenen Teil entsprechende Bearbeitung, um an eine Bearbeitung angepasst werden, die umfassend bevorzugte Grade der Erreichung der Beurteilungskriterien bereitstellt.
  • Vorteilhafte Wirkungen der Erfindung
  • Wie oben ausführlich beschrieben ist, werden bei der Bearbeitungszustand-Anzeigevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung, wenn ein Bediener einen Satz von Bearbeitungsbedingungen eingibt, die Grade der Erreichung der Beurteilungskriterien, die unter dem Satz von Bearbeitungsbedingungen erhalten werden, an/auf der Anzeige angezeigt; demzufolge kann der Bediener die Grade der Erreichung der unter dem Satz von Bearbeitungsbedingungen erhaltenen Beurteilungskriterien leicht erkennen. Ferner ermöglicht ein visuelles Erkennen der Grade der Erreichung der Beurteilungskriterien, die einem Satz von Bearbeitungsbedingungen entsprechen, die in der oben beschriebenen Weise angezeigt werden, dass der Bediener einen Satz von Bearbeitungsbedingungen, unter denen die Grade der Erreichung der Beurteilungskriterien umfassend ausgewogen sind, oder einen Satz von Bearbeitungsbedingungen, unter denen sich die Grade der Erreichung der Beurteilungskriterien in seinem gewünschten Zustand befinden, leicht erkennen und extrahieren kann; daher kann der Bediener eine bevorzugten Satz von Bearbeitungsbedingungen erhalten, der auf einer umfassenden Betrachtung der Bearbeitungsleistung, der Bearbeitungskosten und der Bearbeitungsgenauigkeit beruht.
  • Ferner können mit der NC-Programm-Erzeugungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung die Grunddaten (Bearbeitungsbedingungsdaten) zum Erzeugen eines NC-Programms auf bevorzugte Bearbeitungsbedingungen eingestellt/angepasst werden, die auf einer umfassenden Betrachtung der Beurteilungskriterien, die mit der Bearbeitungsleistung, den Bearbeitungskosten und der Bearbeitungsgenauigkeit in Zusammenhang stehen, beruhen, und eine Anpassung an solche Bearbeitungsbedingungen ermöglicht eine automatische Erzeugung eines NC-Programms, das umfassend bevorzugte Grade der Erreichung der Beurteilungskriterien bereitstellt.
  • Ferner können mit der NC-Programm-Editiervorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung bevorzugte Bearbeitungsbedingungen, die auf einer umfassenden Betrachtung der Beurteilungskriterien basieren, die mit der Bearbeitungsleistung, den Bearbeitungskosten und der Bearbeitungsgenauigkeit in Zusammenhang stehen, für eine einem bestimmten Teil eines bestehenden NC-Programms entsprechenden Bearbeitung eingestellt/festgelegt werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt ein Blockdiagramm, das eine schematische Konfiguration einer NC-Programm-Erzeugung- und Editiervorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 2 zeigt eine Darstellung zur Erläuterung von Daten, die in einer Erreichungsgrad-Datenspeicherung in der Ausführungsform gespeichert werden;
  • 3 zeigt eine Darstellung, die ein Beispiel von Anzeigebildern zeigt, die auf einer Anzeigevorrichtung in der Ausführungsform angezeigt werden;
  • 4 zeigt eine Darstellung, die ein Beispiel der Anzeigebilder zeigt, die auf einer Anzeigevorrichtung in der Ausführungsform angezeigt werden;
  • 5 zeigt eine Darstellung, die ein Beispiel der Anzeigebilder zeigt, die auf einer Anzeigevorrichtung in der Ausführungsform angezeigt werden;
  • 6 zeigt eine Darstellung, die ein Beispiel der Anzeigebilder zeigt, die auf einer Anzeigevorrichtung in der Ausführungsform angezeigt werden;
  • 7 zeigt eine Darstellung, die einen anderen Typ eines Anzeigebildes zeigt, dass auf der Anzeigevorrichtung in der Ausführungsform angezeigt wird.
  • Beschreibung der Ausführungsformen
  • Nachfolgend wird eine bestimmte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. 1 zeigt ein Blockdiagramm, das eine schematische Konfiguration einer NC-Programm-Erzeugung- und Editiervorrichtung gemäß einer Ausführung vom der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • Wie in 1 gezeigt, umfasst die NC-Programm-Erzeugungsvorrichtung und -Editiervorrichtung 2 gemäß dieser Ausführungsform eine Bearbeitungszustand-Anzeigevorrichtung 3, eine Grunddatenspeicherung 12, einen NC-Programm-Generator 13, eine NC-Programmspeicherung 14, einen NC-Programmeditor 16 und eine Grunddaten-Aktualisierungsvorrichtung 15. Ferner umfasst die Bearbeitungszustand-Anzeigevorrichtung 3 eine Erreichungsgrad-Datenspeicherung 11, einen Anzeigebildgenerator 10, eine Eingabesteuerungsvorrichtung 6, eine Anzeigesteuerungsvorrichtung 9, eine Eingabevorrichtung 5 und eine Anzeigevorrichtung 8. Jede der oben erwähnten Komponenten wird nachfolgend detailliert beschrieben.
  • Es ist zu beachten, dass die Eingabesteuervorrichtung 6, die Anzeigesteuerungsvorrichtung 9, der Anzeigebildgenerator 10, die Erreichungsgrad-Datenspeicherung 11, die Grunddatenspeicherung 12, der NC-Programmgenerator 13, die NC-Programmspeicherung 14, der NC-Programmeditor 16 und die Grunddatenspeicherung 15 in einer numerischen Steuervorrichtung 1 einer geeigneten NC-Werkzeugmaschine aufgenommen/eingebaut sind. Neben diesen Komponenten ist eine numerische Steuerung 17, die eine Betätigungsmechanismus-Einheit 20 der NC-Werkzeugmaschine steuert/regelt, in der numerischen Steuervorrichtung 1 vorgesehen. Die numerische Steuervorrichtung 1 besteht aus einem Computer/Rechenvorrichtung mit einer CPU, einem ROM und einem RAM. Ferner werden die Funktionen der Eingabesteuerungsvorrichtung 6, der Anzeigesteuerungsvorrichtung 9, des Anzeigebildgenerators 10, des NC-Programmgenerators 13, des NC-Programmeditors 16, der Grunddaten-Aktualisierungsvorrichtung 15 und der numerischen Steuerung 17 durch Computerprogramme erreicht, und die Erreichungsgrad-Datenspeicherung 11, die Grunddatenspeicherung 12 und die NC-Programmsteuerung 14 bestehen jeweils aus einem geeigneten Speichermedium wie einem RAM.
  • [Konfiguration der Bearbeitungszustand-Anzeigevorrichtung]
  • Zuerst wird eine Konfiguration der Bearbeitungszustand-Anzeigevorrichtung 3 beschrieben. Wie oben beschrieben, umfasst die Bearbeitungszustand-Anzeigevorrichtung 3 in dieser Ausführungsform die Eingabesteuerungsvorrichtung 6, die Anzeigesteuerungsvorrichtung 9, den Anzeigebildgenerator 10, die Erreichungsgrad-Datenspeicherung 11, die Eingabevorrichtung 5 und die Anzeigevorrichtung 8.
  • Es ist zu beachten, dass der Anzeigebildgenerator 10, die Anzeigesteuerungsvorrichtung 9 und die Anzeigevorrichtung 8 ein Anzeigeteil 7 bilden und die Eingabesteuerungsvorrichtung 6 und die Eingabevorrichtung 5 ein Eingabeteil 4 bilden. Ferner kann die Anzeigevorrichtung 8 aus einer Anzeige (Display) bestehen, die an/auf einem Bedienfeld (Bedien-Paneel) der Werkzeugmaschine vorgesehen ist, und die Eingabevorrichtung 5 kann aus einer Eingabe- und Ausgabeschnittstelle (Eingabe- und Ausgabe-Interface) und einer Tastatur (Keyboard) bestehen, die ebenfalls an/auf dem Bedienfeld der Werkzeugmaschine vorgesehen sind.
  • Die Anzeigesteuerungsvorrichtung 9 und die Eingabesteuerungsvorrichtung 6 bilden eine sogenannte Benutzerschnittstelle (User-Interface); die Anzeigesteuerungsvorrichtung 9 steuert eine Anzeige von Bildern auf der Anzeigevorrichtung 8 und die Eingabesteuerungsvorrichtung 6 steuert eine Übertragung von Daten und Signalen, die von der Eingabevorrichtung 5 eingegeben werden.
  • Die Anzeigesteuerungsvorrichtung 9 zeigt beispielsweise durch den Anzeigebildgenerator 10 generierte/erzeugte Anzeigebilder auf der Anzeigevorrichtung 8 an. Bei Empfang eines von der Eingabevorrichtung 5 über die Eingabesteuerungsvorrichtung 6 eingegebenen Betriebssignals/Operationssignals blättert/scrollt die Anzeigesteuerungsvorrichtung 9 ferner ein angezeigtes Bild, bewegt einen Zeiger (Pointer) auf einem angezeigten Bild oder bewegt ein Bild bzw. eine Abbildung auf einem angezeigten Bild.
  • Ferner überträgt die Eingabesteuerungsvorrichtung 6, wie oben beschrieben, ein von der Eingabevorrichtung 5 eingegebenes Betriebssignal/Operationssignal an die Anzeigesteuerungsvorrichtung 9. Bei Empfang eines von der Eingabevorrichtung 5 eingegeben Bestimmungssignals erkennt die Eingabesteuerungsvorrichtung 6 beispielsweise die Position des Zeigers oder die Position eines bestimmten Bildes bzw. einer bestimmten Abbildung, das/die auf der Anzeigevorrichtung 8 über die Anzeigesteuerungsvorrichtung 9 angezeigt wird, und überträgt ein der erkannten Position entsprechendes Eingangssignal an den Anzeigebildgenerator 10 und den NC-Programmgenerator 13, den NC-Programmeditor 16 oder der Grunddaten-Aktualisierungsvorrichtung 15, die später detailliert beschrieben werden. Es ist zu beachten, dass diese Funktionen der Anzeigevorrichtung 8 und der Eingabevorrichtung 5 durch ein Touch Panel oder dergleichen, die ebenfalls an/auf dem Bedienfeld der Werkzeugmaschine vorgesehen ist, erreicht werden.
  • Ferner speichert die Eingabesteuerungsvorrichtung 6 von der Eingabevorrichtung 5 eingegebene Erreichungsgraddaten in der Erreichungsgrad-Datenspeicherung 11, speichert von der Eingabevorrichtung 5 eingegebene Grunddaten in der Grunddatenspeicherung 12 und speichert ein von der Eingabevorrichtung 5 eingegebenes NC-Programm in der NC-Programmsteuerung 14.
  • Die Erreichungsgrad-Speicherung 11 stellt eine Funktionseinheit dar, die in Bezug auf ein vorgegebenes Werkzeug und Werkstück Daten im Zusammenhang mit jedem einer Mehrzahl von vorgegebenen Setzen von Bearbeitungsbedingungen und Erreichungsgraddaten im Zusammenhang mit Erreichungsgraden von Beurteilungskriterien, die bei einer Bearbeitung unter jedem der Sätze von Bearbeitungsbedingungen erhalten werden, speichert, wobei die Bearbeitungsbedingungsdaten und die Erreichungsgraddaten miteinander in Verbindung stehen. Insbesondere werden diese Daten in der Form einer Datentabelle gespeichert, wie zum Beispiel in 2 gezeigt.
  • Der Satz von Bearbeitungsbedingungen hängt von einem Werkzeugtyp (der Bearbeitungsart) ab. Beispielsweise enthält der Satz von Bearbeitungsbedingungen im Falle eines Fräsens eine ”Schnitttiefe [mm]”, eine ”Schnittbreite [mm]”, eine ”Vorschubrate [m/min]” und eine ”Schnittgeschwindigkeit [m/min]”; im Falle eines Drehens enthält der Satz von Bearbeitungsbedingungen eine ”Schnitttiefe [mm]”, eine ”Vorschubrate [mm/Umdrehung] und eine ”Schnittgeschwindigkeit [m/min]”; und im Falle eines Bohrens enthält der Satz von Bearbeitungsbedingungen eine ”Vorschubrate [m/min]” und eine ”Schnittgeschwindigkeit [m/min]”.
  • Das in 2 gezeigte Beispiel zeigt Sätze von Bearbeitungsbedingungen für ein Fräsen. Ein Maximalwert (max) und einen Minimalwert (min), die von dem Hersteller des Werkzeugs empfohlen werden, und ein Mittelwert (mittel) zwischen den Maximal- und Minimalwerten werden für jede Bearbeitungsbedingung verwendet und 81 Sätze von Bearbeitungsbedingungen werden durch Kombinieren der drei Werte der Reihe nach festgelegt/gesetzt und den 81 Sätzen von Bearbeitungsbedingungen sind jeweils die Codes C1 bis C81 zugeordnet. Es ist zu beachten, dass in dieser Ausführungsform die Begriffe ”Maximalwert (max)”, ”Minimalwert (min)” und ”Mittelwert (mittel)” zum Zweck der begrifflichen Erläuterung verwendet werden; allerdings werden die Bearbeitungsbedingungen tatsächlich mit bestimmten Ziffern/Zahlen eingestellt (das gleiche gilt für die folgenden Beschreibungen).
  • Ferner erfolgt eine Versuchsbearbeitung mit dem entsprechenden Werkzeug und Werkstück unter jedem der Sätze von Bearbeitungsbedingungen und die folgenden Beurteilungskriterien: ”Bearbeitungszeit”, ”Bearbeitungsgenauigkeit”, ”Werkzeuglebensdauer”, ”Schneideeffizienz/Schnitteffizienz, ”Spindelmotorlast” und ”Vorschubmotorlast” werden tatsächlich gemessen. Es ist zu beachten dass das Beurteilungskriterium ”Bearbeitungszeit” eine Zeit ist, die für eine Bearbeitung eines vorgegebenen Volumens des Werkstücks erforderlich ist, und das Beurteilungskriterium ”Bearbeitungsgenauigkeit” die Oberflächenrauhigkeit des Werkstücks ist, dass mit dem vorgegebenen Volumen bearbeitet worden ist. Ferner ist das Beurteilungskriterium ”Spindelmotorlast” eine mittlere Last/Belastung, die auf einen Spindelmotor während der Bearbeitung des vorgegebenen Volumens wirkt, und das Beurteilungskriterium ”Vorschubmotorlast” ist eine mittlere Last/Belastung, die auf einen Vorschubmotor während der Bearbeitung des vorgegebenen Volumens wirkt. Weiterhin ist das Beurteilungskriterium ”Schnitteffizienz” ein Schnittvolumen pro Leistungseinheit, die durch Messen der integralen Leistungsaufnahme des Spindelmotors und des Vorschubmotors während der Bearbeitung des vorgegebenen Volumens und Dividieren des vorgegebenen Volumens durch die gemessene integrale Leistungsaufnahme berechnet werden kann. Weiterhin ist das Beurteilungskriterium ”Werkzeuglebensdauer” eine Bearbeitungszeit, die erforderlich ist, bis ein Werkzeugverschleiß eine vorgegebene Höhe bzw. einen vorgegebenen Umfang erreicht.
  • Der Grad der Erreichung jedes Beurteilungskriteriums unter jedem Satz von Bearbeitungsbedingungen gibt an, bei welchem Niveau/Level (Erreichungsniveau) der unter dem Satz von Bearbeitungsbedingungen erhaltene Wert innerhalb eines Bereichs liegt, der durch die größten und kleinsten Werte aller tatsächlich gemessenen Daten für das Beurteilungskriterium bestimmt wird. Beispielsweise beträgt in dem Fall, in dem der Grad der Erreichung für den größten Wert auf ”100” eingestellt wird und der Grad der Erreichung für den kleinsten Wert auf ”0” eingestellt wird, wenn der exakte Mittelwert zwischen den größten und kleinsten Werten unter einem bestimmten Satz von Bearbeitungsbedingungen erhalten wird, der Grad der Erreichung (Erreichungsniveau) unter dem Satz von Bearbeitungsbedingungen ”50”.
  • Somit wird für jedes der Beurteilungskriterien der Grad der Erreichung unter jedem der Sätze von Bearbeitungsbedingungen auf der Grundlage der tatsächlich gemessenen Werte für das Beurteilungskriterium berechnet, die durch die oben beschriebene Versuchsbearbeitung erhalten werden, und der berechnete Grad der Erreichung wird in Verbindung mit dem entsprechenden Satz von Bearbeitungsbedingungen in der Erreichungsgraddaten-Datenspeicherung 11 gespeichert. Es ist zu beachten, dass sich die Bearbeitungsbedingungsdaten und die Erreichungsgraddaten gemäß einem Werkzeugtyp, einem Material des Werkzeugs und einem Material des Werkstücks unterscheiden. Demzufolge werden die Daten für jeden Werkzeugtyp, jedes Werkzeugmaterial und jedes Werkstückmaterial durch eine Versuchsbearbeitung wie oben beschrieben erhalten und die erhaltenen Daten werden in der Erreichungsgrad-Datenspeicherung 11 in der Form einer Datentabelle für jeden Werkzeugtyp, jedes Werkzeugmaterial und jedes Werkstückmaterial gespeichert.
  • Der Anzeigebildgenerator 10 stellt eine Funktionseinheit dar, die auf der Anzeigevorrichtung 8 anzuzeigende Anzeigebilder erzeugt/generiert; die von dem Anzeigebildgenerator 10 erzeugten Anzeigebilder werden auf der Anzeigevorrichtung 8 nach Maßgabe der Anzeigesteuerungsvorrichtung 9 angezeigt.
  • Der Anzeigebildgenerator 10 erzeugt verschiedene Anzeigebilder. Der Anzeigebildgenerator 10 erzeugt beispielsweise ein Anfangsbild, das zuerst angezeigt wird, nachdem die numerische Steuervorrichtung 1 aktiviert ist, und auf dem andere Anzeigebilder ausgewählt werden können, ein Bild zum Anzeigen der in 2 gezeigten Erreichungsgraddaten, die in der Erreichungsgrad-Datenspeicherung 11 gespeichert werden, ein Bild zum Anzeigen der in der Grunddatenspeicherung 12 gespeicherten Daten und ein Bild zum Anzeigen von in der NC-Programmspeicherung 14 gespeicherten NC-Programmen sowie Anzeigebilder, die in den 3 bis 6 gezeigt sind; die erzeugten Anzeigebilder werden auf der Anzeigevorrichtung 8 angezeigt. Es ist zu beachten, dass andere Anzeigebilder als das Anfangsbild jeweils durch den Anzeigebildgenerator 10 erzeugt werden können, wenn der Anzeigebildgenerator 10 von der Eingabesteuerungsvorrichtung ein Signal empfängt, das auf einem auf der Anzeigevorrichtung 8 angezeigten Anzeigebild ausgewählt wird.
  • Das in 3 gezeigte Anzeigebild ist ein Anzeigebild zum Editieren oder Erneuern eines in der NC-Programmspeicherung 14 gespeicherten NC-Programms. Das Anzeigebild weist einen Bereich R1 zum Anzeigen eines NC-Programms und einen Bereich R2 zum Anzeigen einer NC-Programmliste auf. Ferner werden eine Taste K1 für eine Erreichungsgradüberprüfung, eine Taste K2 für eine NC-Programmbearbeitung und eine Taste K3 für eine NC-Programm-Wiederherstellung in diesem Anzeigebild angezeigt.
  • Der Anzeigebildgenerator 10 erzeugt eine Liste von Programmnummern der in der NC-Programmspeicherung 14 gespeicherten NC-Programme unter Bezugnahme auf die NC-Programmspeicherung und zeigt die erzeugte Programmnummernliste in dem Bereich R2 an. Wenn eine Programmnummer aus der angezeigten Liste mit einem Zeiger P oder dergleichen ausgewählt wird, liest der Anzeigebildgenerator 10 das ausgewählte NC-Programm aus der NC-Programmspeicherung 14 aus und zeigt das NC-Programm in dem Bereich R1 an.
  • Wenn ein Bearbeitungsschritt (Schrittnummer) in dem NC-Programm, das in dem Bereich R1 angezeigt wird, mit dem Zeiger P oder dergleichen ausgewählt wird und dann die Erreichungsgrad-Prüfungstaste K1 ausgewählt wird, erzeugt der Anzeigebildgenerator 10 das in 4 gezeigte Anzeigebild und zeigt das Anzeigebild auf der Anzeigevorrichtung 8 über die Anzeigesteuerungsvorrichtung 9 an. Es ist zu beachten, dass in dem in 3 gezeigten Beispiel ein Schritt N20, der ein Bearbeitungsschritt für ein Flächenfräsen ist, mit dem Zeiger P ausgewählt wird.
  • Das in 4 gezeigte Anzeigebild weist einen Bereich R3 zum grafischen Anzeigen der Grade der Erreichung der Beurteilungskriterien an, die unter einem ausgewählten Satz von Bearbeitungsbedingungen erhalten werden, und einen Bereich R4 zum Anzeigen der Codes, die den Sätzen von Bearbeitungsbedingungen entsprechen, die in der Erreichungsgrad-Datenspeicherung 11 gespeichert werden, das heißt, eine Liste der Sätze von Bearbeitungsbedingungen. Ferner werden eine Taste K4 für eine Bearbeitungsbedingungsaktualisierung und eine Taste K5 zum Zurückkehren zu dem vorherigen Bild, das heißt, das in 3 gezeigte Anzeigebild, in diesem Anzeigebild angezeigt.
  • In dem Bereich R4 werden die Buchstaben ”aktuell” zum Angeben eines Satzes von Bearbeitungsbedingungen für den Bearbeitungsschritt angezeigt, der auf dem in 3 gezeigten Anzeigebild ausgewählt wird. Unter den Buchstaben ”aktuell” werden die den in 2 gezeigten Sätzen von Bearbeitungsbedingungen entsprechenden Codes angezeigt. Die Anzeige der Codes wird durch ein von der Eingabevorrichtung 5 eingegebenes Betriebssignal geblättert/gescrollt. Ferner werden neben den Buchstaben ”aktuell” und jedem Code die Arten/Typen einer Indexzahl und einer Zeile, die in dem Bereich R3 angezeigt werden soll(en), angezeigt.
  • In dem Bereich R3 wird ein Bild angezeigt, das die Grade der Erreichung der Beurteilungskriterien unter dem ”aktuellen” Satz von Bearbeitungsbedingungen und die Grade der Erreichung der Beurteilungskriterien unter einem Satz von Bearbeitungsbedingungen zeigt, der mit dem Zeiger P ausgewählt wird. Dieses Bild wird von dem Anzeigebildgenerator 10 erzeugt. Der Anzeigebildgenerator 10 erzeugt zuerst eine Figur/Abbildung, in der eine axiale Figur als Maßstab für jedes der Beurteilungskriterien festgelegt wird, wobei der Maßstab eine Länge aufweist, die den Bereich des Grades der Erreichung des Beurteilungskriteriums entspricht, beispielsweise dessen Maximalwert und Minimalwert ”100” beziehungsweise ”0” betragen, wie dies oben beschrieben wird, und wobei die axialen Figuren in gleichen Winkelintervallen in Bezug auf einen vorgegebenen Referenzpunkt angeordnet sind, deren minimalwertseitige Enden an dem Referenzpunkt angeordnet sind. Es ist zu beachten, dass in der Nähe des maximalerwertseitigen Endes jeder der axialen Figuren die Buchstaben zum Angeben des entsprechenden Beurteilungskriteriums angezeigt werden. Ferner sind die benachbarten axialen Figuren mit Liniensegmenten (strichpunktierte Linien in dem in 4 gezeigten Beispiel) miteinander an deren maximalwertseitigen Enden verbunden. Die so angezeigte Figur weist eine regelmäßige 6-eckige Form auf und die axialen Figuren bilden die Diagonalen des regelmäßigen Sechsecks.
  • Anschließend erkennt der Anzeigebildgenerator 10 unter Bezugnahme auf die Daten, die in der Grunddatenspeicherung 12 gespeichert werden, die später im Detail beschrieben wird, auf der Grundlage von Werkstückinformationen, die in dem NC-Programm umfasst sind, das auf dem in 3 gezeigten Anzeigebild ausgewählt wird, das Material des entsprechenden Werkstücks. Ferner erkennt der Anzeigebildgenerator 10 unter Bezugnahme auf die in der Grunddatenspeicherung 12 gespeicherten Daten auf der Grundlage einer Werkzeugnummer, die in den Bearbeitungsschritt des NC-Programms verwendet wird, das auf dem in 3 gezeigten Anzeigebild ausgewählt wird, ebenfalls den Typ und das Material des Werkzeugs, das der Werkzeugnummer entspricht. Weiterhin interpretiert der Anzeigebildgenerator 10 das NC-Programm und der gleichen für den ausgewählten Bearbeitungsschritt, um die aktuellen Bearbeitungsbedingungen zu erkennen, d. h. die gegenwärtige Schnittgeschwindigkeit/Schneidgeschwindigkeit, Vorschubrate, Schnittbreite und Schnitttiefe. Danach erkennt der Anzeigebildgenerator 10 unter Bezugnahme auf die Erreichungsgrad-Datenspeicherung 11 auf der Grundlage des erkannten Werkzeugtyps, Werkzeugmaterials, Werkstückmaterials und der Bearbeitungsbedingungen eine Datentabelle, die dem Werkzeugtyp, Werkzeugmaterial und Werkstückmaterial entspricht (im Folgenden wird eine solche Datentabelle als ”entsprechende Datentabelle” bezeichnet), und erkennt die Grade der Erreichung der Beurteilungskriterien unter den aktuellen Bearbeitungsbedingungen aus der entsprechende Datentabelle. Es ist zu beachten, dass in dem Fall, in dem der Wert der interpretierten Schneidgeschwindigkeit, Vorschubrate, Schnittbreite oder Schnitttiefe nicht den in der Erreichungsgrad-Datenspeicherung 11 gespeicherten Daten entspricht, die Grade der Erreichungen, die dem nächsten Wert entsprechen, ausgewählt werden.
  • Anschließend erzeugt der Anzeigebildgenerator 10 eine Figur, in der eine Indexzahl (weiße diamantförmige Figur in dem in 4 gezeigten Beispiel) zum Angeben des Grades der Erreichung jedes Beurteilungskriteriums unter den erhaltenen aktuellen Bearbeitungsbedingungen an eine Längenposition angeordnet wird, die einem Verhältnis entspricht, dass den Grad der Erreichung der entsprechenden axialen Figur entspricht, und wobei die benachbarten Indexzahlen mit Liniensegmenten (gestrichelte Linien in dem in 4 gezeigten Beispiel) miteinander verbunden sind.
  • Wenn ferner ein bestimmter Satz von Bearbeitungsbedingungen aus der in dem Bereich R4 angezeigten Bearbeitungsbedingungsliste mit dem Zeiger P wie oben beschrieben ausgewählt wird, erkennt der Anzeigebildgenerator 10 die Grade der Erreichung der Beurteilungskriterien, die unter dem ausgewählten Satz von Bearbeitungsbedingungen ausgewählt werden, unter Bezugnahme auf die in der Erreichungsgraddaten-Datenspeicherung 11 gespeicherten entsprechenden Datentabelle auf der Grundlage des ausgewählten Satzes von Bearbeitungsbedingungen und erzeugt eine Figur, in der eine Indexzahl (schwarze kreisförmige Figur in den in 5 und 6 gezeigten Beispielen) zum Angeben des erkannten Grades der Erreichung jedes Beurteilungskriteriums an einer Längenposition angeordnet ist, die einem Verhältnis entspricht, das dem erkannten Grad der Erreichung der entsprechenden axialen Figur entspricht, und wobei die benachbarten Indexzahlen mit Liniensegmenten (durchgezogen Linien in den in 5 und 6 gezeigten Beispielen) miteinander verbunden sind. Es ist zu beachten, dass in diesem Prozess die Typen/Arten des Liniensegments und der Indexzahl für den ausgewählten Satz von Bearbeitungsbedingungen (durchgezogene Linie und schwarzer Kreis in den in 5 und 6 gezeigten Beispielen) neben dem ausgewählten Code in den Bereich R3 angezeigt werden.
  • Es ist zu beachten, dass, wenn ein Satz von Bearbeitungsbedingungen aus der in dem Bereich R4 angezeigten Bearbeitungsbedingungsliste mit dem Zeiger P ausgewählt wird, der Anzeigebildgenerator 10 eine solche Index- und Liniensegmentfigur entsprechend dem ausgewählten Satz von Bearbeitungsbedingungen erzeugt. 5 zeigt eine Figur, die erzeugt wird, wenn der Satz Bearbeitungsbedingungen C2 ausgewählt wird, während 6 eine Figur zeigt, die erzeugt wird, wenn der Satz Bearbeitungsbedingungen C27 ausgewählt wird.
  • [Weitere Komponenten]
  • Als nächstes werden die anderen Komponenten als die Bearbeitungszustand-Anzeigevorrichtung 3 beschrieben.
  • Die Grunddatenspeicherung 12 ist eine Funktionseinheit, die zum Erzeugen eines NC-Programms erforderliche Grunddaten speichert, wobei die Grunddaten von der Eingabevorrichtung 5 gemäß einer Steuerung durch die Eingabesteuerungsvorrichtung 6 eingegeben werden.
  • Es ist zu beachten, dass die in der Grunddatenspeicherung 12 gespeicherten Grunddaten gemeinsame Informationen umfassen, wie beispielsweise maschinenwerkzeugspezifische Informationen, Informationen in Bezug auf Bearbeitungsschritte wie beispielsweise eine Bearbeitung des Außendurchmessers, eine Bearbeitung des Innendurchmesser, ein Fräsen und eine Oberflächenbearbeitung, Informationen in Bezug auf ein Bearbeitungsverfahren (zum BeispielKonturieren/Profilieren oder Scannen) in jedem Bearbeitungsschritt, Informationen in Bezug auf Werkzeugspezifikationen, wie beispielsweise eine Werkzeugnummer, ein Werkzeugtyp, ein Werkzeugmaterial und Werkzeugmaße, und Informationen in Bezug auf Bearbeitungsbedingungen (Schneidgeschwindigkeit, Vorschubrate, Schnittbreite und Schnitttiefe), die jedem Werkstückmaterial und jedem Werkzeugmaterial entsprechen; wobei die gemeinsamen Informationen eine allgemeine Datenbank darstellen.
  • Die Grunddaten umfassen ferner individuelle Informationen für jedes spezifisch bearbeitete Produkt zum Erzeugen eines NC-Programms, wie beispielsweise Informationen in Bezug auf ein Material, eine Form und Abmessungen eines zu bearbeitenden Werkstücks und Informationen in Bezug auf eine fertige bearbeitete Form und Abmessungen und festgesetzte Bearbeitungsschritte (beispielsweise bearbeitete Bereiche und Bearbeitungsverfahren), sowie Informationen in Bezug auf ein in jedem Bearbeitungsschritt verwendetes Werkzeug. Diese individuellen Informationen werden in Verbindung mit einer Programmnummer in der Grunddatenspeicherung 12 gespeichert.
  • Der NC-Programmgenerator 13 erzeugt automatisch ein NC-Programm auf der Grundlage der in der Grunddatenspeicherung 12 gespeicherten Grunddaten und speichert das erzeugte NC-Programm in der NC-Programmspeicherung 14.
  • Insbesondere wenn eine Programmnummer benannt wird und ein NC-Programm-Erzeugungsbefehl von der Eingabevorrichtung 5 eingegeben wird, erkennt der NC-Programmgenerator 13 die individuellen Informationen entsprechend der bezeichneten Programmnummer, die in der Grunddatenspeicherung 12 gespeichert wird, und erzeugt einen Werkzeugweg für jeden der festgelegten Bearbeitungsschritte und setzt eine geeignete Schnittgeschwindigkeit und Vorschubrate für den erzeugten Werkzeugweg unter Bezugnahme auf die gemeinsamen Informationen wie angemessen fest und wandelt dann die erhaltenen Werkzeugwege, Schnittgeschwindigkeiten und Vorschubraten in NC-Codes durch eine entsprechende Verarbeitung um, wodurch ein NC-Programm erzeugt wird.
  • Wenn ferner die NC-Programm-Wiederherstellungstaste K3 mit dem Zeiger P auf dem in 3 gezeigten Anzeigebild ausgewählt wird, stellt der NC-Programmgenerator 13 ein NC-Programm für das bearbeitete Produkt entsprechend der derzeit ausgewählten Programmnummer in ähnlicher Weise wie bei der oben beschriebenen NC-Programmerzeugung wieder her.
  • Die NC-Programmspeicherung 14 ist eine Funktionseinheit, die NC-Programme speichert; jedes durch den NC-Programmgenerator 13 erzeugte NC-Programm wird in Verbindung mit der Programmnummer in der NC-Programmspeicherung gespeichert.
  • Wenn die Bearbeitungsbedingungs-Aktualisierungstaste K4 mit dem Zeiger P auf dem in 5 angezeigten Anzeigebild oder auf dem in 6 gezeigten Anzeigebild ausgewählt wird, aktualisiert die Grunddaten-Aktualisierungsvorrichtung 15 die Bearbeitungsbedingungsdaten, die als die gemeinsamen Informationen in der Grunddatenspeicherung 12 gespeichert werden, mit den Bearbeitungsbedingungsdaten, die ebenfalls mit dem Zeiger P ausgewählt worden sind, das heißt, die Bearbeitungsbedingungsdaten für den Werkzeugtyp, das Werkzeugmaterial und das Werkstückmaterial entsprechend dem ausgewählten Satz von Bearbeitungsbedingungen werden aktualisiert.
  • Wenn die NC-Programm-Editiertaste K2 mit dem Zeiger P auf dem in 3 gezeigten Anzeigebild ausgewählt wird, nachdem die Bearbeitungsbedingungs-Aktualisierungstaste K4 auf dem in 5 gezeigten Anzeigebild oder auf dem in 6 gezeigten Anzeigebild ausgewählt worden ist und dadurch die in der Grunddatenspeicherung 12 gespeicherten Bearbeitungsbedingungsdaten durch die Grunddaten-Aktualisierungsvorrichtung 15 aktualisiert worden sind, editiert/bearbeitet der NC-Programmeditor 16 das NC-Programm für den gegenwärtigen ausgewählten Bearbeitungsschritt, der in dem Bereich R1 angezeigt wird, gemäß den aktualisierten Bearbeitungsbedingungen. Beispielsweise wird die Spindeldrehzahl in den NC-Programm geändert, um die aktualisierte Schnittgeschwindigkeit zu aktivieren/ermöglichen, und die Vorschubrate in dem NC-Programm wird geändert, um die aktualisierte Vorschubrate zu aktivieren. Ferner wird, wenn möglich, der Werkzeugweg geändert, um die aktualisierte Schnittbreite und/oder Schnitttiefe zu aktivieren.
  • In dieser NC-Programm-Erzeugungs- und Editiervorrichtung 2 mit der oben beschriebenen Konfiguration zeigt die Bearbeitungszustand-Anzeigevorrichtung die Grade der Erreichung der Beurteilungskriterien, die unter einem ausgewählten Satz von Bearbeitungsbedingungen erhalten werden, auf der Anzeigevorrichtung 8 an.
  • Das heißt, zuerst wird das in 3 gezeigte Anzeigebild, das durch den Anzeigebildgenerator 10 erzeugt wird, auf der Anzeigevorrichtung angezeigt. Dieses Anzeigebild dient einem Editieren/Bearbeiten oder Wiederherstellen eines in der NC-Programmspeicherung 14 gespeicherten NC-Programms. Wenn ein NC-Programm aus der in dem Bereich R2 angezeigten NC-Programmliste mit dem Zeiger P ausgewählt wird, wird das ausgewählte NC-Programm in dem Bereich R1 angezeigt.
  • Wenn ein Bearbeitungsschritt (Schrittnummer/Schrittzahl) in dem NC-Programm, das in dem Bereich R1 angezeigt wird, mit dem Zeiger P ausgewählt wird und dann die Erreichungsgrad-Überprüfungstaste K1 ebenfalls mit dem Zeiger P ausgewählt wird, wird eine Figur, wie sie in 4 gezeigt ist, zum Darstellen der Grade der Erreichung der in dem ausgewählten Bearbeitungsschritt erhaltenen Beurteilungskriterien durch den Anzeigebildgenerator 10 in der oben beschriebenen Weise erzeugt und die erzeugte Figur auf der Anzeigevorrichtung 8 angezeigt.
  • Jede der in dem Bereich R3 des in 4 gezeigten Anzeigebildes angezeigten axialen Figuren stellt eine Skala dar und ein äußeres Ende derselben gibt den Maximalwert ”100” an. Jede der diamantförmigen Indexzahlen gibt den Grad der Erreichung jedes Beurteilungskriteriums an, das unter den Bearbeitungsbedingungen erhalten wird, die für den in der oben beschriebenen Weise ausgewählten Bearbeitungsschritt eingestellt werden (die gegenwärtigen Bearbeitungsbedingungen). Somit kann mit dieser Bearbeitungszustand-Anzeigevorrichtung 3 durch Auswählen eines Bearbeitungsschritts eines bestehenden NC-Programms der Bediener/Operator die Grade der Erreichung der in dem ausgewählten Bearbeitungsschritt erhaltenen Beurteilungskriterien umfassend und visuell erkennen, das heißt die Grade der Erreichung der Bearbeitungsleistung, der Bearbeitungskosten und der Bearbeitungsgenauigkeit. Es ist zu beachten, dass in dem in 4 gezeigten Beispiel die Bearbeitungszeit und die Schneideeffizienz bevorzugt sind, während nicht davon gesprochen werden kann, dass die Werkzeuglebensdauer, die Bearbeitungsgenauigkeit, die Spindelmotorlast und die Vorschubmotorlast bevorzugt sind; demzufolge kann es erkannt werden, dass der ausgewählte Bearbeitungsschritt eine weitgehend ausgeglichene Bearbeitung zur Verfügung stellt.
  • Wenn zum Beispiel der Satz von Bearbeitungsbedingungen C2 mit dem Zeiger P auf dem in 4 gezeigten Anzeigebild wie in 5 gezeigt ausgewählt wird, erkennt der Anzeigebildgenerator 10 den Grad der Erreichung von jedem der Beurteilungskriterien, die unter dem Satz von Bearbeitungsbedingungen C2 erhalten werden, unter Bezugnahme auf die in der Erreichungsgrad-Datenspeicherung 11 gespeicherten Daten und erzeugt eine Figur, in der eine Indexzahl mit einem schwarzen Kreis zum Angeben des erkannten Grades der Erreichung jedes Beurteilungskriteriums an einer längeren Position angeordnet wird, die einem Teil/Verhältnis entspricht, das den Grad der Erreichung auf der entsprechenden axialen Figur entspricht, und die benachbarten Indexzahlen mit durchgezogenen Linien miteinander verbunden sind; die erzeugte Figur wird auf der Anzeigevorrichtung 8 angezeigt. Es ist zu beachten, dass die schwarzen kreisförmigen Indexzahlen in 5 die Grade der Erreichung für den Fall angeben, in dem der Satz von Bearbeitungsbedingungen C2 ausgewählt wird, während die schwarzen kreisförmigen Indexzahlen die Grade der Erreichung für den Fall angeben, in dem der Satz von Bearbeitungsbedingungen C27 ausgewählt wird.
  • Somit werden die Grade der Erreichung, die unter jedem der Sätze von Bearbeitungsbedingungen erhalten werden, die in der Erreichungsgrad-Datenspeicherung 11 gespeichert werden, falls angemessen, in einem Zustand ausgewählt und angezeigt, in dem die Grade der Erreichung, die unter den derzeitigen Bearbeitungsbedingungen erhalten werden, angezeigt werden, was dem Bediener ermöglicht, die Grade der Erreichung, die unter den derzeitigen Bearbeitungsbedingungen erhalten werden, mit den Graden der Erreichung, die unter verschiedenen/unterschiedlichen Bearbeitungsbedingungen erhalten werden, zu vergleichen und diese zu erkennen. Demzufolge kann der Bediener die Zweckmäßigkeit von jedem der Sätze von Bearbeitungsbedingungen leicht, umfassend beurteilen und kann leicht einen Satz von Bearbeitungsbedingungen erkennen, unter dem die Beurteilungskriterien weitgehend ausgewogen sind.
  • In diesem Zusammenhang sind in dem in 5 gezeigten Beispiel die Grade der Erreichung der unter den derzeitigen Bearbeitungsbedingungen erhalten Beurteilungskriterien weit besser ausgewogen als diejenigen, die unter dem Satz von Bearbeitungsbedingungen C2 erhalten werden; demzufolge kann erkannt werden, dass die derzeitigen Bearbeitungsbedingungen besser als der Satz von Bearbeitungsbedingungen C2 sind. Andererseits sind in dem in 6 gezeigten Beispiel die Grade der Erreichung der unter dem Satz von Bearbeitungsbedingungen C27 erhaltenen Beurteilungskriterien weit besser ausgewogen als diejenigen, die unter den derzeitigen Bearbeitungsbedingungen erhalten werden; demzufolge kann erkannt werden, dass der Satz von Bearbeitungsbedingungen C27 besser als die gegenwärtigen Bearbeitungsbedingungen ist.
  • Wenn die Bearbeitungsbedingungs-Aktualisierungstaste K4, die in 4 bis gezeigt ist, mit dem Zeiger P ausgewählt wird, nachdem ein Satz von Bearbeitungsbedingungen, unter denen die Beurteilungskriterien umfassend ausgeglichen sind, in der oben beschriebenen Weise bestätigt ist, werden die Bearbeitungsbedingungsdaten, die als gemeinsame Informationen in der Grunddatenspeicherung 12 gespeichert sind, mit dem ausgewählten Satz von Bearbeitungsbedingungen durch die Grunddaten-Aktualisierungsvorrichtung 15 aktualisiert.
  • Es ist zu beachten, dass in dieser Ausführungsform eine Liste von Sätzen von Bearbeitungsbedingungen, die ausgewählt werden sollen, angezeigt wird und ein geeigneter Satz von Bearbeitungsbedingungen aus dieser Liste ausgewählt wird; demzufolge kann der Bediener einen auszuwählenden Satz von Bearbeitungsbedingungen ohne Umstände festlegen.
  • Anschließend, wenn die Taste K5 zum Zurückkehren zu dem in 3 gezeigten Anzeigebild mit dem Zeiger P ausgewählt wird, zeigt die Anzeigesteuerungsvorrichtung 9 das in 3 gezeigte Anzeigebild auf der Anzeigevorrichtung wieder an.
  • Danach wird, wenn die NC-Programm-Wiederherstellungstaste K3 mit dem Zeiger P auf dem in 3 gezeigten Anzeigebild ausgewählt wird, in Bezug auf das bearbeitete Produkt, das der derzeit ausgewählten Programmnummer entspricht, ein der Programmnummer entsprechendes NC-Programm durch den NC-Programmgenerator 13 auf der Grundlage der in der Grunddatenspeicherung 12 gespeicherten Daten (einschließlich der aktualisierten Bearbeitungsbedingungsdaten) regeneriert/wiederhergestellt, und das entsprechende NC-Programm, das in der NC-Programmspeicherung gespeichert ist, wird mit dem regenerierten NC-Programm aktualisiert.
  • Wenn andererseits die NC-Programm-Editiertaste K2 mit dem Zeiger P auf dem in 3 gezeigten Anzeigebild ausgewählt wird, wird das NC-Programm für den gegenwärtig ausgewählten Bearbeitungsschritt, der in dem Bereich R1 angezeigt wird, gemäß den aktualisierten Bearbeitungsbedingungen editiert, das heißt, die Spindeldrehzahl in dem NC-Programm wird geändert, um die aktualisierte Schnittgeschwindigkeit zu aktivieren, die Vorschubrate in dem NC-Programm wird geändert, um die aktualisierte Vorschubrate zu aktivieren, und/oder, wenn möglich, der Werkzeugweg wird geändert, um die aktualisierte Schnittbreite und/oder Schnitttiefe zu aktivieren; das editierte NC-Programm wird in der NC-Programmspeicherung 14 gespeichert.
  • Somit ist es bei dieser NC-Programm-Erzeugung- und Editiervorrichtung 2 möglich, mit der Bearbeitungszustand-Anzeigevorrichtung 3 bevorzugte Bearbeitungsbedingungen auszuwählen, die auf einer umfassenden Betrachtung von Beurteilungskriterien basieren, die im Zusammenhang mit der Bearbeitungsleistung, den Bearbeitungskosten und der Bearbeitungsgenauigkeit stehen, und um entsprechende Bearbeitungsbedingungen, die in der Grunddatenspeicherung 12 gespeichert sind, mit den ausgewählten Bearbeitungsbedingungen zu aktualisieren und ein NC-Programm mit den aktualisierten Bearbeitungsbedingungen neu zu generieren. Demzufolge ist es möglich, automatisch ein bevorzugtes NC-Programm zu erzeugen, bei dem die Beurteilungskriterien im Zusammenhang mit der Bearbeitungsleistung, den Bearbeitungskosten und der Bearbeitungsgenauigkeit umfassend ausgewogen sind.
  • Ferner ist es bei dieser NC-Programm-Erzeugung- und Editiervorrichtung 2 möglich, automatisch einen Teil, der einem frei ausgewählten Bearbeitungsschritt entspricht, in einem bestehenden NC-Programm partiell zu korrigieren, so dass der Bearbeitungsschritt eine bevorzugte Bearbeitung liefert, bei der die Beurteilungskriterien in Zusammenhang mit der Bearbeitungsleistung, den Bearbeitungskosten und der Bearbeitungsgenauigkeit umfassend ausgewogen sind.
  • Vorstehende ist eine bestimmte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben worden. Allerdings ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt und kann in anderen Modi implementiert/realisiert werden.
  • Zum Beispiel sind in der Figur in Bezug auf die Grade der Erreichung, die in dem Bereich R3 in der oben beschriebenen Ausführungsform angezeigt werden, die axialen Figuren für die Beurteilungskriterien radial in gleichen Winkelintervallen in Bezug auf einen vorgegebenen Referenzpunkt angeordnet, wobei die minimalwertseitigen Enden derselben an dem Referenzpunkt angeordnet sind; allerdings ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Die axialen Figuren können in beliebiger Weise angeordnet werden, solange die Grade der Erreichung der Beurteilungskriterien umfassend ausgewertet werden können.
  • Zum Beispiel zeigt 7 ein weiteres Beispiel für die Anordnung der axialen Figuren. In dem in 7 gezeigten Beispiel sind die axialen Figuren parallel zueinander angeordnet, wobei beide Enden derselben gleichmäßig in einer axialen Richtung angeordnet sind. Mit dieser Anordnung kann der Bediener visuell erkennen, ob die Grade der Erreichung der Beurteilungskriterien umfassend ausgewogen sind.
  • Es ist zu beachten, dass in 7 die weißen diamantförmigen Indexzahlen zum Angeben der Grade der Erreichung unter den gegenwärtigen Bearbeitungsbedingungen mit der/den benachbarten mit gestrichelten Linien verbunden sind und die schwarzen kreisförmigen Indexzahlen zum Angeben der Grade der Erreichung unter dem ausgewählten Satz von Bearbeitungsbedingungen C27 mit der/den benachbarten mit durchgezogenen Linien verbunden sind.
  • Ferner, was die Art zum Anzeigen der Grade der Erreichung in dem Bereich R3 betrifft, können die Grade der Erreichung Buchstaben anstelle der Figuren zum Angeben der Grade der Erreichung angegeben werden, wobei der Anzeigebildgenerator 10 eingerichtet ist, um ein solches Anzeigebild zu erzeugen.
  • Ferner sind die Beurteilungskriterien nicht auf die oben erwähnten beschränkt und es können mehr oder weniger Beurteilungskriterien verwendet werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Numerische Steuervorrichtung
    2
    NC-Programm-Erzeugungs- und Editiervorrichtung
    3
    Bearbeitungszustand-Anzeigevorrichtung
    4
    Eingabeteil
    5
    Eingabevorrichtung
    6
    Eingabesteuerungsvorrichtung
    7
    Anzeigeteil
    8
    Anzeigevorrichtung
    9
    Anzeigesteuerungsvorrichtung
    10
    Anzeigebildgenerator
    11
    Erreichungsgrad-Datenspeicherung
    12
    Grunddatenspeicherung
    13
    NC-Programmgenerator
    14
    NC-Programmspeicherung
    15
    Grunddaten-Aktualisierungsvorrichtung
    16
    NC-Programmeditor
    17
    Numerische Steuerung
    20
    Betätigungsmechanismus-Einheit
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 06-079581 [0003]

Claims (9)

  1. Bearbeitungszustand-Anzeigevorrichtung (3), gekennzeichnet durch: eine Erreichungsgrad-Datenspeicherung (11), die Bearbeitungsbedingungsdaten in Bezug auf jeden einer Mehrzahl von vorgegebenen Sätzen von Bearbeitungsbedingungen und Erreichungsgraddaten in Bezug auf Grade der Erreichung einer Mehrzahl von vorgegebenen bearbeitungsbezogenen Beurteilungskriterien speichert, die bei einer Bearbeitung unter jedem der Sätze von Bearbeitungsbedingungen erhalten werden, wobei die Erreichungsgraddaten den Grad der Erreichung von jedem der Beurteilungskriterien innerhalb eines durch erreichbare maximale und minimale Werte des Beurteilungskriteriums bestimmten Bereichs angibt, wobei die Bearbeitungsbedingungsdaten und die Erreichungsgraddaten miteinander verbunden sind; ein Anzeigeteil (7) mit einer Anzeige (8) und zum Anzeigen, auf der Anzeige (8), der Grade der Erreichung der Beurteilungskriterien, die einem ausgewählten Satz von Bearbeitungsbedingungen entsprechen, unter Bezugnahme auf die Bearbeitungsbedingungsdaten und die Erreichungsgraddaten, die in der Erreichungsgrad-Datenspeicherung (11) gespeichert sind; und ein Eingabeteil (4), der ein Auswahlsignal zum Auswählen eines Satzes von Bearbeitungsbedingungen aus der Mehrzahl von Setzen von Bearbeitungsbedingungen eingibt; und wobei das Anzeigeteil (7) ferner eingerichtet ist, um, wenn das Auswahlsignal von dem Eingabeteil (4) eingegeben wird, den Grad der Erreichung jedes der Beurteilungskriterien, die unter dem Satz von Bearbeitungsbedingungen erhalten werden, der dem Auswahlsignal entspricht, unter Bezugnahme auf die in der Erreichungsgrad-Datenspeicherung gespeicherten Daten auf der Grundlage des eingegebenen Auswahlsignal zu erkennen und den erkannten Grad der Erreichung jedes der Beurteilungskriterien anzuzeigen.
  2. Bearbeitungszustand-Anzeigevorrichtung (3) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Anzeigeteil (7) eingerichtet ist, um, wenn das Auswahlsignal von dem Eingabeteil (4) eingegeben wird, den Grad der Erreichung jedes der Beurteilungskriterien, die erhalten werden unter dem Satz von Bearbeitungsbedingungen, der dem Auswahlsignal entspricht, unter Bezugnahme auf die in der Erreichungsgrad-Datenspeicherung (11) gespeicherten Daten auf der Grundlage des eingegebenen Auswahlsignal zu erkennen und den Grad der Erreichung jedes der Beurteilungskriterien mit einer Abbildung anzuzeigen, wobei die Figur aus einer axialen Abbildung, die eine Länge aufweist, die dem Bereich entspricht, der durch die maximalen und minimalen Werte des Beurteilungskriteriums bestimmt wird, und einer Indexzahl, die an einer Längenposition angeordnet ist, die einem Verhältnis entspricht, das den Grad der Erreichung des Beurteilungskriteriums auf der axialen Figur entspricht, besteht.
  3. Bearbeitungszustand-Anzeigevorrichtung (3) gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Anzeigeteil (7) eingerichtet ist, um die axialen Figuren für die Beurteilungskriterien anzuzeigen, so dass die axialen Figuren parallel zueinander angeordnet sind, wobei beide Enden derselben gleichmäßig in einer axialen Richtung angeordnet sind.
  4. Bearbeitungszustand-Anzeigevorrichtung (3) gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Anzeigeteil (7) eingerichtet ist, um die axialen Figuren für die Beurteilungskriterien anzuzeigen, so dass die axialen Figuren radial in gleichen Winkelintervallen in Bezug auf einen bestimmten Referenzpunkt angeordnet sind, wobei minimalwertseitige Enden derselben an dem Referenzpunkt liegen.
  5. Bearbeitungszustand-Anzeigevorrichtung (3) gemäß Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Anzeigeteil (7) eingerichtet ist, um Liniensegmente anzuzeigen, die die nebeneinander liegenden Indexzahlen verbinden.
  6. Bearbeitungszustand-Anzeigevorrichtung (3) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Anzeigeteil (7) eingerichtet ist, um eine Liste der Sätze von Bearbeitungsbedingungen oder einer Liste von Codes, die den Sätzen von Bearbeitungsbedingungen entsprechen, anzuzeigen.
  7. Bearbeitungszustand-Anzeigevorrichtung (3) gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingabeteil (4) eingerichtet ist, dass es in der Lage ist, ein Auswahlsignal zum Auswählen eines Satzes von Bearbeitungsbedingungen aus der auf dem Anzeigeteil angezeigten Liste einzugeben.
  8. NC-Programm-Erzeugungsvorrichtung (2), gekennzeichnet durch: die Bearbeitungszustand-Anzeigevorrichtung (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 7; eine Grunddatenspeicherung (12), die Grunddaten zum automatischen Erzeugen eines NC-Programms speichert, wobei die Grunddaten die Bearbeitungsbedingungsdaten umfassen; einen NC-Programm-Generator (13), der ein NC-Programm auf der Grundlage der in der Grunddatenspeicherung (12) gespeicherten Grunddaten generiert; eine Grunddaten-Aktualisierungsvorrichtung (15), die die in der Grunddatenspeicherung (12) gespeicherten Bearbeitungsbedingungsdaten aktualisiert; wobei das Eingabeteil (4) ferner eingerichtet ist, so dass es in der Lage ist, ein Aktualisierungsanforderungssignal einzugeben, um zu bewirken, dass die in der Grunddatenspeicherung (12) gespeicherten Bearbeitungsbedingungsdaten mit dem Satz von Bearbeitungsbedingungen entsprechend dem Auswahlsignal aktualisiert werden; und wobei die Grunddaten-Aktualisierungsvorrichtung (15) eingerichtet ist, um, wenn das Aktualisierungsanforderungssignal von dem Eingabeteil (4) eingegeben wird, die in der Grunddatenspeicherung (12) gespeicherten Bearbeitungsbedingungsdaten mit den dem Auswahlsignal entsprechenden Bearbeitungsbedingungsdaten zu aktualisieren.
  9. NC-Programm-Editiervorrichtung (2), gekennzeichnet durch: die Bearbeitungszustand-Anzeigevorrichtung (3) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7; eine NC-Programmspeicherung (14), die ein NC-Programm speichern; einen NC-Programmeditor (16), der das in der NC-Programmspeicherung (14) gespeicherte NC-Programm editiert; wobei das Eingabeteil (4) ferner eingerichtet ist, dass es in der Lage ist, ein Editieranforderungssignal einzugeben, das einen zu editierenden Teil des in der NC-Programmspeicherung (14) gespeicherten NC Programms angibt und anfordert, den angegebenen Teil mit dem Satz von Bearbeitungsbedingungen, der dem Auswahlsignal entspricht, zu editieren; und wobei der NC-Programmeditor (16) eingerichtet ist, um, wenn das Editieranforderungssignal von dem Eingabeteil (4) eingegeben wird, den angegebenen Teil des in der NC-Programmspeicherung (14) gespeicherten NC-Programms mit den dem Auswahlsignal entsprechenden Bearbeitungsbedingungsdaten zu editieren.
DE102017212531.4A 2016-08-01 2017-07-21 Bearbeitungszustand-anzeigevorrichtung, und nc-programm- erzeugungsvorrichtung und nc-programm-editiervorrichtung mit derselben Withdrawn DE102017212531A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2016-151018 2016-08-01
JP2016151018A JP2018022204A (ja) 2016-08-01 2016-08-01 加工状態表示装置、並びにこれを備えたncプログラム生成装置及びncプログラム編集装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017212531A1 true DE102017212531A1 (de) 2018-02-01

Family

ID=60951043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017212531.4A Withdrawn DE102017212531A1 (de) 2016-08-01 2017-07-21 Bearbeitungszustand-anzeigevorrichtung, und nc-programm- erzeugungsvorrichtung und nc-programm-editiervorrichtung mit derselben

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10386814B2 (de)
JP (1) JP2018022204A (de)
CN (1) CN107678396A (de)
DE (1) DE102017212531A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7261786B2 (ja) * 2018-02-16 2023-04-20 東京エレクトロン株式会社 加工装置
DE102018125418A1 (de) * 2018-10-15 2020-04-16 Homag Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum spanenden Bearbeiten von Werkstücken
JP2020095316A (ja) * 2018-12-10 2020-06-18 ファナック株式会社 数値制御装置
JP2020095317A (ja) * 2018-12-10 2020-06-18 ファナック株式会社 数値制御装置
JP6826230B1 (ja) * 2020-10-21 2021-02-03 Dmg森精機株式会社 評価装置およびプログラム
CN113050541B (zh) * 2021-03-24 2023-04-28 武汉科技大学 一种数控机床能耗与加工状态在线监测系统

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0679581A (ja) 1992-02-07 1994-03-22 Citizen Watch Co Ltd Nc工作機械の切削条件自動設定装置

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1398851A (en) * 1971-11-09 1975-06-25 Giddings & Lewis Adaptive control of a machine tool
JP3014562B2 (ja) * 1993-05-07 2000-02-28 ファナック株式会社 放電加工装置及び放電加工装置の加工条件設定方法
JPH07227739A (ja) * 1994-02-21 1995-08-29 Mori Seiki Co Ltd 数値制御装置
JPH08263119A (ja) * 1995-03-22 1996-10-11 Okuma Mach Works Ltd 加工トラブル対策支援手段を備えた数値制御装置
JP3068032B2 (ja) * 1997-04-28 2000-07-24 三菱電機株式会社 スライドバー表示制御装置
JP2000084794A (ja) * 1998-09-14 2000-03-28 Makino Milling Mach Co Ltd 加工処理装置
US6990238B1 (en) * 1999-09-30 2006-01-24 Battelle Memorial Institute Data processing, analysis, and visualization system for use with disparate data types
JP2004139472A (ja) * 2002-10-18 2004-05-13 Hitachi East Japan Solutions Ltd 作業計画立案システム、作業計画立案方法及びプログラム並びに媒体
JP3681733B2 (ja) * 2003-02-21 2005-08-10 ファナック株式会社 数値制御装置
EP2189860B1 (de) * 2007-08-29 2013-12-11 Mitsubishi Electric Corporation Nc-programmerzeugungseinrichtung und nc-programmerzeugungsverfahren
US20110059861A1 (en) * 2009-09-08 2011-03-10 Nodality, Inc. Analysis of cell networks
JP5778430B2 (ja) * 2011-01-12 2015-09-16 Dmg森精機株式会社 工作機械の制御装置
JP5670501B2 (ja) * 2013-03-21 2015-02-18 ファナック株式会社 切削条件表示装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0679581A (ja) 1992-02-07 1994-03-22 Citizen Watch Co Ltd Nc工作機械の切削条件自動設定装置

Also Published As

Publication number Publication date
CN107678396A (zh) 2018-02-09
US20180032054A1 (en) 2018-02-01
US10386814B2 (en) 2019-08-20
JP2018022204A (ja) 2018-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017212531A1 (de) Bearbeitungszustand-anzeigevorrichtung, und nc-programm- erzeugungsvorrichtung und nc-programm-editiervorrichtung mit derselben
EP0311703B1 (de) Verfahren zum Steuern einer Werkzeugmaschine
EP0153556B1 (de) Verfahren zum grafischen Darstellen eines Gebildes
DE102012021374B4 (de) Roboterprogrammiervorrichtung
DE102016101077B4 (de) Werkzeugmaschine mit einer Funktion zur automatischen Abänderung von Schneidebedingungen
DE102018211682A1 (de) Maschinelle lernvorrichtung, numerische steuervorrichtung, numerisches steuersystem und maschinelles lernverfahren
DE112006003623T5 (de) Verfahren zum Transformieren von G-Code in ein Step-NC-Teileprogramm
DE4014594A1 (de) Cad/cam-einrichtung
EP3050659B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verzahnbearbeitung eines werkstückes durch ein diagonalwälzverfahren
EP3050658A1 (de) Verfahren zur herstellung eines werkstückes mit korrigierter verzahnungsgeometrie und / oder modifizierter oberflächenstruktur
DE10114811A1 (de) System und Verfahren zur Erstellung von mehrachsigen Bearbeitungs-Vorgängen an Werkstücken
DE3307800A1 (de) Numerisch gesteuertes bearbeitungssystem
DE102010030691A1 (de) Dialogsystem und Verfahren zur Untersuchung eines Bearbeitungsprozesses
DE112013005198T5 (de) Verfahren, Systeme und Vorrichtungen zur Gestaltung und Herstellung von flankenfräsbaren Bauteilen
EP1592527B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fräsen von freiformflächen
DE112010005510T5 (de) Numerisches Steuerverfahren und Vorrichtung dafür
WO2018149565A1 (de) Verfahren zum auslegen und bearbeiten eines zahnrads, sowie entsprechende bearbeitungsmaschine und software
DE112018007741B4 (de) Maschinenlernvorrichtung und vorrichtung zur erzeugung vonprogrammen für eine numerisch gesteuerte bearbeitung
DE112019007889T5 (de) Bearbeitungsprogramm-umwandlungseinrichtung, numerische-steuereinrichtung und bearbeitungsprogramm-umwandlungsverfahren
DE102019200482A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatisierten Bearbeiten eines Werkstücks mit einer Werkzeugmaschine
DE19614202C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Werkzeugmaschine, insbesondere einer Funkenerosionsmaschine
EP4121825A1 (de) Computerimplementiertes verfahren zum erstellen von steuerungsdatensätzen, cad-cam-system und fertigungsanlage
DE102018007208B4 (de) Verstärkerauswahlvorrichtung, Verstärkerauswahlverfahren und computerlesbares Speichermedium mit Stromquellenkapazitätsanzeigefunktion
DE102018002683A1 (de) Simulationsvorrichtung, programmerzeugungsvorrichtung, steuerung und anzeigeverfahren für computer
DE102017102524B4 (de) Programmerzeugungsvorrichtung, die ein Programm zur Nutenbearbeitung durch Bohren erzeugt

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee