DE102017211399A1 - Elektrische servolenkvorrichtung vom zahnstangen-unterstützungstyp - Google Patents

Elektrische servolenkvorrichtung vom zahnstangen-unterstützungstyp Download PDF

Info

Publication number
DE102017211399A1
DE102017211399A1 DE102017211399.5A DE102017211399A DE102017211399A1 DE 102017211399 A1 DE102017211399 A1 DE 102017211399A1 DE 102017211399 A DE102017211399 A DE 102017211399A DE 102017211399 A1 DE102017211399 A1 DE 102017211399A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power steering
support
main body
rack
projections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017211399.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Dong Wan Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HL Mando Corp
Original Assignee
Mando Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mando Corp filed Critical Mando Corp
Publication of DE102017211399A1 publication Critical patent/DE102017211399A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
    • B62D5/0442Conversion of rotational into longitudinal movement
    • B62D5/0445Screw drives
    • B62D5/0448Ball nuts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
    • B62D5/0421Electric motor acting on or near steering gear
    • B62D5/0424Electric motor acting on or near steering gear the axes of motor and final driven element of steering gear, e.g. rack, being parallel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C25/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for wear or play
    • F16C25/06Ball or roller bearings
    • F16C25/08Ball or roller bearings self-adjusting
    • F16C25/083Ball or roller bearings self-adjusting with resilient means acting axially on a race ring to preload the bearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/067Fixing them in a housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/22Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members
    • F16H25/2204Screw mechanisms with balls, rollers, or similar members between the co-operating parts; Elements essential to the use of such members with balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H35/00Gearings or mechanisms with other special functional features
    • F16H35/18Turning devices for rotatable members, e.g. shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/04Ball or roller bearings
    • F16C29/06Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load
    • F16C29/068Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with the bearing body fully encircling the guide rail or track
    • F16C29/0692Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with the bearing body fully encircling the guide rail or track the bearing body encircles a guide rail or track of non-circular cross-section, e.g. with grooves or protrusions, i.e. the linear bearing is suited to transmit torque
    • F16C29/0695Ball or roller bearings in which the rolling bodies circulate partly without carrying load with the bearing body fully encircling the guide rail or track the bearing body encircles a guide rail or track of non-circular cross-section, e.g. with grooves or protrusions, i.e. the linear bearing is suited to transmit torque with balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/07Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element
    • F16C35/077Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element between housing and outer race ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H2025/204Axial sliding means, i.e. for rotary support and axial guiding of nut or screw shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H2025/2062Arrangements for driving the actuator
    • F16H2025/2081Parallel arrangement of drive motor to screw axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H2025/2062Arrangements for driving the actuator
    • F16H2025/2096Arrangements for driving the actuator using endless flexible members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung sieht eine elektrische Servolenkvorrichtung vom Zahnstangen-Unterstützungstyp vor. Die Servolenkvorrichtung enthält: eine Kugelmutter, die mit einem Zahnstangenhalter über zu drehende Kugeln gekoppelt ist und die konfiguriert ist zum Bewirken, dass der Zahnstangenhalter gleitet; ein Lager, das auf einer äußeren Umfangsfläche der Kugelmutter so befestigt ist, dass es eine Drehung der Kugelmutter stützt; und ein Stützteil, das mit zumindest einem von einem Raum zwischen einer Seite eines äußeren Laufrings des Lagers und einem Gehäuse und einem Raum zwischen der anderen Seite des äußeren Laufrings des Lagers und dem Gehäuse so gekoppelt ist, dass es das Lager stützt.

Description

  • QUERVERWEIS AUF BEZOGENE ANMELDUNG
  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2016-0084637 , die am 5. Juli 2016 eingereicht wurde und die hierdurch für alle Zwecke so einbezogen wird, als ob sie hier vollständig beschrieben wäre.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine elektrische Servolenkvorrichtung vom Zahnstangen-Unterstützungstyp, und insbesondere auf eine elektrische Servolenkvorrichtung vom Zahnstangen-Unterstützungstyp, bei der, wenn eine Zahnstange gleitet, während eine Kugelmutter gedreht wird, verhindert werden kann, dass ein Lager durch axiale und radiale Vibrationen, die durch die Zahnstange, die Kugelmutter, ein Zahnstangengehäuse und dergleichen erzeugt werden, gedreht oder gelockert wird, und Vibrationen und Geräusche, die durch die Kugelmutter und die Zahnstange übertragen werden, verringert werden können, so dass dem Fahrer ein bequemes Lenkgefühl vermittelt werden kann.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Eine hydraulische Servolenkvorrichtung, die einen Hydraulikdruck einer hydraulischen Pumpe verwendet, wird allgemein als eine Fahrzeug-Servolenkvorrichtung für ein Automobil verwendet. In jüngerer Zeit wurde eine elektrische Servolenkvorrichtung unter Verwendung eines Motors allmählich bekannt.
  • Eine allgemeine elektrische Lenkvorrichtung enthält ein Lenksystem, das sich von einem Lenkrad zu gegenüberliegenden Seitenrädern erstreckt, und einen Hilfskraftmechanismus, der eine Hilfslenkkraft zu dem Lenksystem liefert.
  • Der Hilfskraftmechanismus enthält: einen Drehmomentsensor, der konfiguriert ist zum Erfassen eines Lenkdrehmoments, das von dem Fahrer auf das Lenkrad ausgeübt wird, und zum Ausgeben eines elektrischen Signals, das proportional zu dem erfassten Lenkdrehmoment ist; eine elektronische Steuereinheit (ECU), die konfiguriert ist zum Erzeugen eines Steuersignals auf der Grundlage des von dem Drehmomentsensor gesendeten elektrischen Signals; einen Motor, der konfiguriert ist zum Erzeugen einer Hilfslenkkraft auf der Grundlage des von der elektronischen Steuereinheit gesendeten Steuersignals; und ein Getriebe vom Riementyp, das konfiguriert ist zum Übertragen der von dem Motor erzeugten Hilfslenkkraft über einen Riemen zu der Zahnstange.
  • 1 ist eine Teilschnittansicht, die schematisch eine herkömmliche elektrische Servolenkvorrichtung vom Zahnstangen-Unterstützungstyp illustriert, und 2 ist eine Querschnittsansicht, die schematisch einen Teil der herkömmlichen elektrischen Servolenkvorrichtung vom Zahnstangen-Unterstützungstyp illustriert.
  • Wie in den 1 und 2 illustriert ist, enthält eine herkömmliche elektrische Servolenkvorrichtung vom Zahnstangen-Unterstützungstyp: einen Zahnstangenträger 140, der sich in der seitlichen Richtung eines Fahrzeugs erstreckt und eine Zahnstange auf einer Seite einer äußeren Umfangsfläche enthält; eine Ritzelwelle 110 mit einem Ritzel, das in Eingriff mit der Zahnstange ist; eine Kugelmutter 210, die über Kugeln 220 in Eingriff mit der äußeren Umfangsnut 145 ist; eine Kraftübertragungsvorrichtung 160 vom Riementyp, die konfiguriert ist, die Kugelmutter 210 und eine Motorwelle 155 miteinander zu verbinden; und einen Motor 150.
  • Die Ritzelwelle 110 ist durch die Lenkwelle mit dem Lenkrad verbunden, und der Zahnstangenträger 140, der die äußere Spindelumfangsnut 145 von vorbestimmter Länge auf einer Seite der äußeren Umfangsfläche gebildet hat, ist in das Zahnstangengehäuse 120 eingebettet.
  • Die Kraftübertragungsvorrichtung 160 vom Riementyp enthält einen Riemen, der konfiguriert ist, die Motorwelle 155 und die Kugelmutter 210 miteinander zu verbinden, und ist konfiguriert zum Übertragen einer von dem Motor 150 erzeugten Hilfslenkkraft in einer Stärke, die zu dem Lenkdrehmoment, das von dem Lenkrad über die Kugelmutter 210 auf den Zahnstangenträger 140 ausgeübt wird, proportional ist.
  • Wie in 2 illustriert ist, enthält die herkömmliche elektrische Servolenkvorrichtung vom Zahnstangen-Unterstützungstyp: einen Zahnstangenträger 140 mit einer äußeren Spindelumfangsnut 145 auf einer äußeren Umfangsfläche; eine Kugelmutter 210 enthaltend einen Zwischenpfad, durch den Kugeln 220 zirkulieren; wobei die Kugeln 220 konfiguriert sind, sich in einer rollenden Weise zu bewegen, während sie in Kontakt mit der äußeren Spindelumfangsnut 145 und dem Zwischenpfad 215 in dem Zahnstangenträger sind; und eine Endkappe 230, die an einem Ende der Kugelmutter 210 angebracht ist.
  • Die elektrische Servolenkvorrichtung vom Zahnstangen-Unterstützungstyp ist derart konfiguriert, dass die Kugeln 220 sich in einer rollenden Weise bewegen, während sie in Kontakt mit der äußeren Spindelumfangsnut 145 des Zahnstangenträgers 140 und der inneren Spindelumfangsnut in der Kugelmutter 210 sind, wodurch sie bewirken, dass der Zahnstangenträger 140 gleitet.
  • Jedoch bestehen bei dieser herkömmlichen Technik Probleme derart, dass, wenn die Kugelmutter während des Drehens bewirkt, dass der Zahnstangenträger gleitet, Geräusche und Vibrationen durch den Zahnstangenträger, die Kugelmutter, das Lager, das Zahnstangengehäuse und dergleichen erzeugt werden, und dahingehend, dass die Geräusche und Vibrationen zu den anderen Komponenten übertragen werden, wodurch bewirkt wird, dass die anderen Komponenten gelockert werden.
  • Zusätzlich besteht ein Problem dahingehend, dass die auf diese Weise übertragenen Geräusche und Vibrationen zusammen mit den Vibrationen und Geräuschen der anderen Komponenten zu einem Fahrer übertragen werden, wodurch das Lenkgefühl des Fahrers verschlechtert wird.
  • KURZFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wurde angesichts des vorbeschriebenen Hintergrunds gemacht, und es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine elektrische Servolenkvorrichtung vom Zahnstangen-Unterstützungstyp anzugeben, bei der, wenn ein Zahnstangenträger gleitet, während eine Kugelmutter sich dreht, verhindert wird, dass sich ein Lager dreht oder durch axiale und radiale Vibrationen, die durch den Zahnstangenträger, die Kugelmutter, ein Zahnstangengehäuse und dergleichen erzeugt werden, gelockert wird, und Vibrationen und Geräusche, die durch die Kugelmutter und den Zahnstangenträger übertragen werden, verringert werden können, so dass dem Fahrer ein bequemes Lenkgefühl vermittelt werden kann.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist nicht auf die vorgenannte beschränkt, und andere Aufgaben, die vorstehend nicht beschrieben sind, können von einem Fachmann anhand der folgenden Beschreibung klar verstanden werden.
  • Um die Aufgaben zu lösen, sieht die vorliegende Erfindung eine elektrische Servolenkvorrichtung vom Zahnstangen-Unterstützungstyp vor, welche enthält: eine Kugelmutter, die über zu drehende Kugeln mit einem Zahnstangenträger gekoppelt ist und konfiguriert ist, zu bewirken, dass der Zahnstangenträger gleitet; ein Lager, das auf einer äußeren Umfangsfläche der Kugelmutter so befestigt ist, dass es die Drehung der Kugelmutter stützt; und ein Stützteil, das mit zumindest einem von einem Raum zwischen einer Seite eines äußeren Laufrings des Lagers und einem Gehäuse und einem Raum zwischen der anderen Seite des Laufrings und dem Gehäuse so gekoppelt ist, dass es das Lager stützt.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann, wenn ein Zahnstangenträger gleitet, während eine Kugelmutter gedreht wird, verhindert werden, dass ein Lager gedreht wird oder durch axiale und radiale Vibrationen, die durch den Zahnstangenträger, die Kugelmutter, ein Zahnstangengehäuse und dergleichen erzeugt werden, gelockert wird, und Vibrationen und Geräusche, die durch die Kugelmutter und den Zahnstangenträger übertragen werden, können verringert, so dass dem Fahrer ein bequemes Lenkgefühl vermittelt werden kann.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorgenannten und andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden besser ersichtlich anhand der folgenden detaillierten Beschreibung, die in Verbindung mit den belgleitenden Zeichnungen gegeben wird, in denen:
  • 1 eine Teilquerschnittsansicht ist, die schematisch eine elektrische Servolenkvorrichtung vom Zahnstangen-Unterstützungstyp illustriert;
  • 2 eine Querschnittsansicht ist, die schematisch einen Teil der herkömmlichen elektrischen Servolenkvorrichtung vom Zahnstangen-Unterstützungstyp zeigt;
  • 3 eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht ist, die einen Teil einer elektrischen Servolenkvorrichtung vom Zahnstangen-Unterstützungstyp nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung illustriert;
  • 4 eine perspektivische Ansicht ist, die ein Stützteil der elektrischen Servolenkvorrichtung vom Zahnstangen-Unterstützungstyp nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung illustriert;
  • 5 und 6 Querschnittsansichten sind, die jeweils einen Teil von 4 illustrieren;
  • 7 eine Seitenansicht ist, die das Stützteil nach 4 illustriert;
  • 8 eine perspektivische Ansicht ist, die ein Stützteil einer elektrischen Servolenkvorrichtung vom Zahnstangen-Unterstützungstyp nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist; und
  • 9 eine Querschnittsansicht ist, die einen Teil einer elektrischen Servolenkvorrichtung vom Zahnstangen-Unterstützungstyp nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung illustriert.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung im Einzelnen mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben. Bei der Hinzufügung von Bezugszahlen zu Elementen in jeder Zeichnung werden die gleichen Elemente durch die gleichen Bezugszahlen bezeichnet, wenn dies möglich ist, obgleich sie in verschiedenen Zeichnungen gezeigt sind. Weiterhin wird in der folgenden Beschreibung der vorliegenden Erfindung eine detaillierte Beschreibung von hierin enthaltenen bekannten Funktionen und Konfigurationen weggelassen, wenn bestimmt wird, dass die Beschreibung die Klarheit des Gegenstands der vorliegenden Erfindung beeinträchtigen kann.
  • Zusätzlich können hier Begriffe wie erste, zweite, A, B, (a), (b) oder dergleichen verwendet werden, wenn sie Komponenten der vorliegenden Erfindung beschreiben. Diese Begriffe werden lediglich zum Unterscheiden eines strukturellen Elements von anderen strukturellen Elementen verwendet, und eine Eigenschaft, eine Reihenfolge, eine Sequenz und dergleichen eines entsprechenden strukturellen Elements sind nicht durch den Begriff beschränkt. Es ist festzustellen, dass, wenn in der Beschreibung angegeben ist, dass eine Komponente mit einer anderen Komponente ”verbunden”, ”gekoppelt” oder ”vereinigt” ist, eine dritte Komponente zwischen der ersten und der zweiten Komponente ”verbunden”, ”gekoppelt” und ”vereinigt” sein kann, obgleich die erste Komponente direkt mit der zweiten Komponente verbunden, gekoppelt oder vereinigt sein kann.
  • 3 ist eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht, die einen Teil einer elektrischen Servolenkvorrichtung vom Zahnstangen-Unterstützungstyp gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung illustriert. 4 ist eine perspektivische Ansicht, die ein Stützteil der elektrischen Servolenkvorrichtung vom Zahnstangen-Unterstützungstyp nach dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung illustriert. 5 und 6 sind Querschnittsansichten, die jeweils einen Teil von 4 illustrieren. 7 ist eine Seitenansicht, die das Stützteil von 4 illustriert. 8 ist eine perspektivische Ansicht, die ein Stützteil einer elektrischen Servolenkvorrichtung vom Zahnstangen-Unterstützungstyp nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung illustriert. 9 ist eine Querschnittsansicht, die einen Teil einer elektrischen Servolenkvorrichtung vom Zahnstangen-Unterstützungstyp nach einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung illustriert. Wie in den Zeichnungen illustriert ist, enthält eine elektrische Servolenkvorrichtung vom Zahnstangen-Unterstützungstyp nach der vorliegenden Erfindung: eine Kugelmutter 310, die mit einem Zahnstangenträger 140 über zu drehende Kugeln gekoppelt und konfiguriert ist, zu bewirken, dass der Zahnstangenträger 140 gleitet; ein Lager 307, das auf einer äußeren Umfangsfläche der Kugelmutter 310 so befestigt ist, dass es die Drehung der Kugelmutter 310 stützt; und ein Stützteil 320, das mit zumindest einem von einem Raum zwischen einer Seite eines äußeren Laufrings 307b des Lagers 307 und einem Gehäuse 305 und einem Raum zwischen der anderen Seite des äußeren Laufrings 307b und einem Gehäuse 303 so gekoppelt ist, dass das Lager 320 gestützt wird.
  • Die Zahnstangen-unterstützte Servolenkvorrichtung enthält eine Antriebseinheit und eine angetriebene Einheit. Die Antriebseinheit enthält einen elektrischen Motor 150, der von einer elektronischen Steuereinheit ECU gesteuert wird, eine Motorriemenscheibe 308, die an einer Welle 155 des elektrischen Motors 150 befestigt ist, und einen Antriebsriemen 306.
  • Zusätzlich enthält die angetriebene Einheit eine Kugelmutter 310, die konfiguriert ist, die Zahnradstange 140 innerhalb des Zahnstangengehäuses 303 oder 305, das die Zahnradstange 140 umschließt, zu stützen, und eine Mutterriemenscheibe 309, die auf die äußere Umfangsfläche der Kugelmutter 310 getrennt geformt oder gekoppelt ist.
  • Die mit dem elektrischen Motor 150 verbundene Motorriemenscheibe 308 und die mit dem Zahnstangenträger 140 verbundene Mutterriemenscheibe 309 sind parallel zueinander angeordnet, und der Antriebsriemen 306 ist der Motorriemenscheibe 308 und der Mutterriemenscheibe 309 so angepasst, dass er das Drehmoment des elektrischen Motors 150 über die Kugelmutter 310 zu dem Zahnstangenträger 140 überträgt und den Zahnstangenträger 140 durch die Operation der Kugelmutter 310 von Seite zu Seite bewegt, wodurch eine Hilfslenkkraft erzeugt wird.
  • Die Kugelmutter 310 ist über die Kugeln mit dem Zahnstangenträger 140 gekoppelt und bewirkt, dass der Zahnstangenträger 140 innerhalb der Gehäuse 303 und 305 gleitet, und die Kugelmutter 310 ist auf der äußeren Umfangsfläche der Kugelmutter 310 so befestigt, dass die Drehung des Lagers 307 gestützt wird.
  • Eine Kraftübertragungsstruktur ist auf der inneren Umfangsfläche der Kugelmutter 310 und der äußeren Umfangsfläche des Zahnstangenträgers 140 angeordnet, um durch Gleiten des Zahnstangenträgers 140 in der axialen Richtung eine Hilfslenkkraft zu erzeugen. Die Kraftübertragungsstruktur enthält eine äußere Spindelumfangsnut 145, die in einer Wendelform mit einem halbkugelförmigen Querschnitt in der äußeren Umfangsfläche des Zahnstangenträgers 140 gebildet ist, Kugeln (nicht illustriert), die in die äußere Spindelumfangsnut 145 eingesetzt sind, und eine innere Spindelumfangsnut 310a, die in einer Wendelform mit einem halbkugelförmigen Querschnitt in der inneren Umfangsfläche der Kugelmutter 310 gebildet ist, um der äußeren Spindelumfangsnut 145 zu entsprechen.
  • Die Kugelmutter 310 ist ein hohles Rohr mit einer inneren Spindelumfangsnut 310a, die in einer inneren Umfangsfläche hiervon gebildet ist, und eine Mutterriemenscheibe 309 ist in engem Kontakt mit einer Seite der äußeren Umfangsfläche der Kugelmutter 310 angeordnet. Ein Lager 307 ist auf der äußeren Umfangsseite eines Endes der Kugelmutter 310 installiert, und an dem Ende des inneren Laufrings 307a des Lagers 307 ist eine Gegenmutter 330 mit der äußeren Umfangsfläche der Kugelmutter 310 schraubgekoppelt und fixiert, wodurch der innere Laufring 307a des Lagers 307 gestützt wird.
  • Zusätzlich ist ein Stützteil 307, das konfiguriert ist, das Lager 307 zu stützen, in zumindest einem von dem Raum zwischen einer Seite des äußeren Laufrings 307b des Lagers 307 und dem Gehäuse 305 und dem Raum zwischen der anderen Seite des äußeren Laufrings 307b des Lagers 307 und dem Gehäuse 303 so angeordnet, dass es Vibrationen und Geräusche, die durch das Lager 307 übertragen werden, dämpft, während die Drehung des äußeren Laufrings 307b des Lagers 307 verhindert wird.
  • Jedoch ist in dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung illustriert, dass Stützteile 320 sowohl mit dem Raum zwischen der einen Seite des äußeren Laufrings 307b des Lagers 307 und dem Gehäuse 305 als auch mit dem Raum zwischen der anderen Seite des äußeren Laufrings 307b des Lagers 307 und dem Gehäuse 303 gekoppelt sind.
  • Das Stützteil 320 enthält einen Hauptkörper 323, der eine Ringform hat, und Stützvorsprünge 325a und 325b, die von dem Hauptkörper 323 in einer radialen Richtung und einer geneigten Richtung vorstehen und durch Biegen gebildet sind.
  • Die Stützvorsprünge 325a und 325b können entlang einer Umfangsrichtung des Hauptkörpers 323 einen gegenseitigen Abstand aufweisen, wobei zumindest einer der mehreren Stützvorsprünge 325a und 325b so gebildet sein kann, dass er in den Hauptkörper 323 in einer Richtung entgegengesetzt der Biegerichtung der anderen Stützvorsprünge 325b, die in einer unterschiedlichen Richtung gebogen sind, gebogen ist.
  • Da der zumindest eine Stützvorsprung 325a in einer Richtung entgegengesetzt zu der der anderen Stützvorsprünge 325b gebogen ist, kann das Lager 307 in den entgegengesetzten Richtungen hiervon elastisch gestützt werden, so dass die Lager 307 stabil gestützt werden.
  • Zusätzlich können die Stützvorsprünge 325a so geformt sein, dass sie abwechselnd mit den Stützvorsprüngen 325b, die in einer Richtung entgegengesetzt zu der Biegerichtung der Stützvorsprünge 325a gebogen sind, in der Umfangsrichtung angeordnet sind. Da die Stützvorsprünge 325a und 325b, die in den entgegengesetzten Richtungen gebogen sind, abwechselnd angeordnet sind, kann das Lager 307 gleichförmig in den entgegengesetzten Richtungen hiervon gestützt werden.
  • Die Stützvorsprünge 325a und 325b sind in einer solchen Weise gebildet, dass eine Länge L2 von einem gebogenen Bereich 323a des Hauptkörpers 323 zu dem Endbereich jedes Stützvorsprungs 1,3- bis 1,7-mal länger als eine Länge L1 von dem inneren Ende des Hauptkörpers 323 zu dem gebogenen Bereich 323a ist. Um zu verhindern, dass die elastische Stützkraft der Stützvorsprünge 325a und 325b zu groß oder zu klein wird, können die Stützvorsprünge 325a und 325b so gebildet sein, dass sie 1,3- bis 1,7-mal länger als die radiale Länge L1 von dem inneren Ende des Hauptkörpers 323 zu dem gebogenen Bereich 323a sind.
  • Mit anderen Worten, wenn die Stützvorsprünge 325a und 325b so gebildet sind, dass sie eine Länge haben, die kürzer als das 1,3-Fache der radialen Länge von dem inneren Ende des Hauptkörpers 323 zu dem gebogenen Bereich 323a ist, ist die Stützkraft stark, aber die Steifheit der Stützvorsprünge 325a und 325b ist zu groß, wodurch die elastische Verformung der Stützvorsprünge 325a und 325b verringert ist, und als eine Folge wird das Absorptionsvermögen für Vibrationen und Stöße verschlechtert. Wenn die Stützvorsprünge 325a und 325b eine Länge haben, die größer als das 1,7-Fache der radialen Länge von dem inneren Ende des Hauptkörpers 323 zu dem gebogenen Bereich 323a ist, ist die Stützkraft geschwächt, aber die elastische Verformung der Stützvorsprünge 325a und 325b ist zu groß, wodurch Klappergeräusche erhöht werden.
  • Daher ist die Erstreckungslänge der Stützvorsprünge 325a und 325b so gesetzt, dass sie das 1,3- bis 1,7-Fache der radialen Breite des Hauptkörpers 323 derart beträgt, dass die Stützkraft und die elastische Verformung optimiert werden können.
  • Zusätzlich ist der Winkel der Stützvorsprünge 325a und 325b mit Bezug auf die radiale Richtung des Hauptkörpers 323 so gesetzt, dass er in einem Bereich von 30 Grad bis 50 Grad liegt. Der Biegewinkel A der Stützvorsprünge 325a und 325b (d. h., der Winkel zwischen den Stützvorsprüngen 325a und 325b und der radialen Richtung des Hauptkörpers 323 an dem äußeren Ende des Hauptkörpers 323) ist so gesetzt, dass er in einem Bereich von 30 Grad bis 50 Grad liegt, um zu verhindern, dass die elastische Stützkraft der Stützvorsprünge 325a und 325b zu groß oder zu klein wird gemäß dem Biegewinkel der Stützvorsprünge 325a und 325b, wie vorstehend beschrieben ist.
  • Das heißt, wenn der Winkel der Stützvorsprünge 325a und 325b mit Bezug auf die radiale Richtung des Hauptkörpers 323 so gebildet ist, dass er kleiner als 30 Grad ist, ist die Stützkraft groß, aber die Steifheit der Stützvorsprünge 325a und 325b ist zu groß, wodurch die elastische Verformung der Stützvorsprünge 325a und 325b verringert ist, und als eine Folge verschlechtert sich das Absorptionsvermögen für Vibrationen und Stöße, und wenn der Winkel der Stützvorsprünge 325a und 325b mit Bezug auf die radiale Richtung des Hauptkörpers 323 so gebildet ist, dass er größer als 50 Grad ist, ist die Stützkraft gering, aber die elastische Verformung der Stützvorsprünge 325a und 325b ist zu groß, wodurch Klappergeräusche stark werden. Somit wird der Winkel der Stützvorsprünge 325a und 325b mit Bezug auf die radiale Richtung des Hauptkörpers 323 so gesetzt, dass er in dem Bereich von 30 Grad bis 50 Grad liegt.
  • Zusätzlich sind, wie in 5 illustriert ist, die Stützvorsprünge 325a und 325b so gebildet, dass sie scharfe Endkanten 325c haben, so dass zu der Zeit des Koppelns des Stützteils 320 die Endkanten 325c der Stützvorsprünge 325a und 325b elastisch verformt sind, während sie durch den äußeren Laufring 307b des Lagers 307 und das Zahnstangengehäuse 303 oder das Getriebegehäuse 305 gestützt werden.
  • Da die Endkanten 325c der Stützvorsprünge 325a und 325b so gebildet sind, dass sie scharf sind, werden, wenn die Stützvorsprünge 325a und 325b elastisch verformt werden, die Endkanten 325c der Stützvorsprünge 325a und 325b gegen die Oberflächen des äußeren Laufrings 307b des Lagers 307 und die Gehäuse 303 und 305 gedrückt und üben konzentrierte Lasten auf diese aus, wodurch die Verhinderung einer Drehbewegung erleichtert wird.
  • Wie in 6 illustriert ist, können die Stützvorsprünge 325a und 325b so gebildet sein, dass sie eine gerundete Endkante 325c haben. In dem Fall, in welchem die Endkanten 325c abgerundet sind, kann, wenn ein von außen eingegebener Stoß in einer bestimmten Art eines Fahrzeugs groß ist und die Stützvorsprünge 325a und 325b elastisch verformt werden, das Geräusch, das erzeugt wird, während die Endkanten 325c sich entlang der Oberflächen des äußeren Laufrings 307b des Lagers 307 und der Gehäuse 303 und 305 bewegen, leicht verhindert werden.
  • Zusätzlich ist, wie in 7 illustriert ist, das Stützteil 320 mit Anschlagvorsprüngen 325a' und 325b' zwischen den Stützvorsprüngen 353a und 352b versehen, die in der gleichen Richtung gebogen sind. Die Anschlagvorsprünge 325a und 325b' sind durch Biegen so geformt, dass sie eine Länge haben, die um T kürzer als die Erstreckungslänge der Stützvorsprünge 325a und 325b ist.
  • In dem Fall, in welchem ein von außen eingegebener Stoß in einer bestimmten Art eines Fahrzeugs wie vorstehend beschrieben groß ist, werden, wenn die Anschlagvorsprünge 325a' und 325b' sich in der axialen Richtung über die elastische Verformung der Stützvorsprünge 325a und 325b hinaus bewegen, die Anschlagvorsprünge 325a' und 325b' durch den äußeren Laufring 307b des Lagers 307 gestützt, so dass Stoßgeräusche und die Verformung oder das Brechen einer Komponente, die durch die übermäßige axiale Bewegung bewirkt sein können, verhindert werden.
  • Wie vorstehend beschrieben ist, ist das Stützteil 320 so gebildet, dass es den Hauptkörper 323 und die Stützvorsprünge 325a und 325b enthält. Die Formen der Stützvorsprünge 325a und 325b können teilweise unterschiedlich sein in Abhängigkeit von dem Verfahren des Bildens der Stützvorsprünge 325a und 325b.
  • Das heißt, in einem Fall ist es möglich, beide Seiten der Stützvorsprünge 325a und 325b in dem ringförmigen Plattenteil 323 zu schneiden und die Stützvorsprünge 325a und 325b derart zu biegen, dass ein Rest 322 des Hauptkörpers zwischen jeweils zwei benachbarten Stützvorsprüngen 325a und 325b verbleibt, wie in 8 illustriert ist. In einem anderen Fall ist es auch möglich, den Rest 322 des Hauptkörpers zu schneiden, wie in 4 illustriert ist. Beide Fälle sind in gleicher Weise auf die vorliegende Erfindung anwendbar.
  • Das Stützteil 320 ist aus einem elastischen Material wie einem Metall gebildet. In einigen Fällen kann das Stützteil 320 aus einem technischen Kunststoff-Reihenmaterial gebildet sein, wie Polyoxymethylen (POM), Polyamid (PA), Polykarbonat (PC), Polyimid (PI) oder Polybutylenterephthalat (PBT).
  • Wie vorstehend beschrieben ist, kann, wenn ein Zahnstangenträger gleitet, während eine Kugelmutter gedreht wird, verhindert werden, dass ein Lager gedreht oder gelockert wird durch axiale und radiale Vibrationen, die durch den Zahnstangenträger, die Kugelmutter, ein Zahnstangengehäuse und dergleichen erzeugt werden, und Vibrationen und Geräusche, die durch die Kugelmutter und den Zahnstangenträger übertragen werden, können verringert werden, so dass dem Fahrer ein angenehmes Lenkgefühl vermittelt werden kann.
  • Selbst wenn vorstehend beschrieben wurde, dass sämtliche der Komponenten eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung als eine einzelne Einheit gekoppelt sind oder gekoppelt sind, als eine einzelne Einheit betrieben zu werden, ist die vorliegende Erfindung nicht notwendigerweise auf ein derartiges Ausführungsbeispiel beschränkt. Das heißt, zumindest zwei Elemente von allen strukturellen Elementen können selektiv vereinigt und betrieben werden, ohne den Bereich der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Zusätzlich ist, da Begriffe wie ”enthaltend”, ”aufweisend” und ”habend” bedeuten, dass eine oder mehrere entsprechende Komponenten existieren können, sofern nicht spezifisch das Gegenteil beschrieben ist, dies so auszulegen, dass eine oder mehrere andere Komponenten enthalten sein können. Alle Begriffe, die technisch, wissenschaftlich oder andere sind, stimmen mit den Bedeutungen überein, so wie sie durch einen Fachmann verstanden werden, sofern nicht das Gegenteil definiert ist. Allgemeine Begriffe, die in Wörterbüchern gefunden werden, sollten in dem Kontext der einschlägigen technischen Schriften nicht zu ideal oder unpraktisch interpretiert werden, sofern nicht die vorliegende Erfindung sie ausdrücklich so definiert.
  • Obgleich ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zu veranschaulichenden Zwecken beschrieben wurde, ist für den Fachmann offensichtlich, dass verschiedene Modifikationen, Hinzufügungen und Substitutionen möglich sind, ohne den Bereich und den Geist der Erfindung, so wie sie n den begleitenden Ansprüchen offenbart ist, zu verlassen. Daher ist beabsichtigt, dass die in der vorliegenden Erfindung offenbarten Ausführungsbeispiele den Bereich der technischen Idee der vorliegenden Erfindung illustrieren, und der Bereich der vorliegenden Erfindung ist nicht auf das Ausführungsbeispiel beschränkt. Der Bereich der vorliegenden Erfindung soll auf der Grundlage der begleitenden Ansprüche in einer solchen Weise ausgelegt werden, dass sämtliche technischen Ideen, die innerhalb des den Ansprüchen äquivalenten Bereichs enthalten sind, zu der vorliegenden Erfindung gehören.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 10-2016-0084637 [0001]

Claims (10)

  1. Elektrische Servolenkvorrichtung vom Zahnstangen-Unterstützungstyp, welche aufweist: eine Kugelmutter (310), die mit einem Zahnstangenträger (140) über zu drehende Kugeln gekoppelt ist, und die konfiguriert ist, zu bewirken, dass der Zahnstangenträger (140) gleitet; ein Lager (307), das auf einer äußeren Umfangsfläche der Kugelmutter (310) so befestigt ist, dass es eine Drehung der Kugelmutter (310) stützt; und ein Stützteil (320), das mit zumindest einem von einem Raum zwischen einer Seite eines äußeren Laufrings (307b) des Lagers (307) und einem Gehäuse (303, 305) und einem Raum zwischen der anderen Seite des äußeren Laufrings (307b) des Lagers (307) und dem Gehäuse (303, 305) so gekoppelt ist, dass es das Lager (307) stützt.
  2. Servolenkvorrichtung nach Anspruch 1, bei der das Stützteil (320) einen Hauptkörper (323), der eine Ringform hat, und einen Stützvorsprung (325a, 325b), der in den Hauptkörper (323) gebogen und so gebildet ist, dass er von dem Hauptkörper (323) vorsteht, enthält.
  3. Servolenkvorrichtung nach Anspruch 2, bei der mehrere Stützvorsprünge (325a, 325b) in einer Umfangsrichtung des Hauptkörpers (323) im gegenseitigen Abstand gebildet sind.
  4. Servolenkvorrichtung nach Anspruch 3, bei der zumindest einer der Stützvorsprünge (325a) so gebildet ist, dass er eine Biegerichtung in den Hauptkörper (323) hat, die entgegengesetzt zu einer Biegerichtung von anderen verbleibenden Stützvorsprüngen (325b) ist.
  5. Servolenkvorrichtung nach Anspruch 4, bei der die Stützvorsprünge (325a, 325b), die entgegengesetzte Biegerichtungen in den Hauptkörper (323) haben, abwechselnd in der Umfangsrichtung angeordnet sind.
  6. Servolenkvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, bei der die Stützvorsprünge (325a, 325b) derart gebildet sind, dass eine Länge von einem gebogenen Bereich (323a) in dem Hauptkörper (323) zu einem Ende jedes der Stützvorsprünge (325a, 325b) 1,3- bis 1,7-mal größer als eine Länge von einem inneren Ende des Hauptkörpers (323) zu dem gebogenen Bereich ist.
  7. Servolenkvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, bei der die Stützvorsprünge (325a, 325b) derart gebogen sind, dass ein Winkel zwischen den Stützvorsprüngen (325a, 325b) und einer radialen Richtung des Hauptkörpers (323) in einen Bereich von 30 Grad bis 50 Grad fällt.
  8. Servolenkvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, bei der jeder der Stützvorsprünge (325a, 325b) so geformt ist, dass er eine scharfe Endkante (325c) derart hat, dass die Endkante (325c) elastisch verformt ist, während sie durch das Gehäuse (303, 305) gestützt wird.
  9. Servolenkvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, bei der jeder der Stützvorsprünge (325a, 325b) so gebildet ist, dass er eine runde Endkante (325c) derart hat, dass die Endkante (325c) elastisch verformt ist, während sie durch das Gehäuse (303, 305) gestützt wird.
  10. Servolenkvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 9, bei der die Stützvorsprünge (325a, 325b) einen Anschlagvorsprung (325b', 325a') zwischen Stützvorsprüngen (325a, 325b), die in einer gleichen Richtung gebogen sind, enthält, wobei der Anschlagvorsprung durch Biegen derart gebildet ist, dass er eine Länge hat, die kleiner als eine Länge der Stützvorsprünge ist.
DE102017211399.5A 2016-07-05 2017-07-04 Elektrische servolenkvorrichtung vom zahnstangen-unterstützungstyp Pending DE102017211399A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020160084637A KR101854984B1 (ko) 2016-07-05 2016-07-05 랙구동형 동력 보조 조향장치
KR10-2016-0084637 2016-07-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017211399A1 true DE102017211399A1 (de) 2018-01-11

Family

ID=60676608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017211399.5A Pending DE102017211399A1 (de) 2016-07-05 2017-07-04 Elektrische servolenkvorrichtung vom zahnstangen-unterstützungstyp

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10196084B2 (de)
KR (1) KR101854984B1 (de)
CN (1) CN107571910B (de)
DE (1) DE102017211399A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101854984B1 (ko) * 2016-07-05 2018-05-04 주식회사 만도 랙구동형 동력 보조 조향장치
DE102016114677A1 (de) * 2016-08-08 2018-02-08 Thyssenkrupp Ag Haltering für die axiale Fixierung eines Drehlagers einer Lenkvorrichtung für Kraftfahrzeuge
JP2018070008A (ja) * 2016-10-31 2018-05-10 株式会社ジェイテクト ステアリング装置
KR102548787B1 (ko) 2018-10-18 2023-06-29 에이치엘만도 주식회사 스티어 바이 와이어식 조향장치
KR102658115B1 (ko) * 2019-05-22 2024-04-18 에이치엘만도 주식회사 랙구동형 동력 보조 조향장치
CN115175844A (zh) * 2020-02-28 2022-10-11 庞巴迪动力产品公司 用于转向组件的齿条和小齿轮组件
US20220307549A1 (en) * 2021-03-25 2022-09-29 Zf Active Safety And Electronics Us Llc Multi-spring rate washer

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20160084637A (ko) 2015-01-06 2016-07-14 박솔 결합 해제가 용이한 버클

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2556681B1 (fr) * 1983-12-16 1988-04-08 Citroen Sa Direction de vehicule automobile a commande assistee par un moteur electrique
JPH09229036A (ja) 1996-02-27 1997-09-02 Asahi Chem Ind Co Ltd トルク管理金具
US7219761B2 (en) * 2000-07-21 2007-05-22 Nsk Ltd. Motor-operated power steering apparatus
JP3623922B2 (ja) * 2001-02-14 2005-02-23 本田技研工業株式会社 電動パワーステアリング装置
AU2003229478A1 (en) * 2002-02-28 2003-09-09 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Decoupling device for mounting a shaft on a base and radial undular washer
WO2006013976A1 (ja) * 2004-08-06 2006-02-09 Nsk Ltd. 電動式パワーステアリング装置
KR101261093B1 (ko) * 2009-06-22 2013-05-06 주식회사 만도 랙 구동식 전동 파워 스티어링 장치
US8397859B2 (en) * 2009-08-31 2013-03-19 Jtekt Corporation Electric power steering system
CN102079329B (zh) * 2009-11-30 2013-05-29 万都株式会社 齿型辅助之电动转向装置
DE102010038715B4 (de) * 2010-07-30 2023-10-12 Robert Bosch Gmbh Kugelgewindetrieb für ein Lenkgetriebe
DE102010054828A1 (de) * 2010-12-16 2012-06-21 Thyssenkrupp Presta Ag Servolenkung mit Spindeltrieb
KR101381047B1 (ko) * 2011-05-25 2014-04-14 주식회사 만도 랙구동형 동력 보조 조향장치
DE102011117723B4 (de) * 2011-11-07 2015-01-08 Thyssenkrupp Presta Aktiengesellschaft Kugelgewindetrieb mit Lagerausgleich
KR101450325B1 (ko) * 2012-02-24 2014-10-22 주식회사 만도 랙구동형 동력 보조 조향장치
JP5962295B2 (ja) * 2012-07-24 2016-08-03 株式会社ジェイテクト 電動パワーステアリング装置
KR20140082303A (ko) 2012-12-24 2014-07-02 주식회사 만도 랙구동형 동력 보조 조향장치
US9440672B2 (en) * 2013-03-14 2016-09-13 Trw Automotive U.S. Llc Electric power steering assembly
DE102013006432A1 (de) * 2013-04-15 2014-10-16 Thyssenkrupp Presta Aktiengesellschaft Doppelwellfeder mit dämpfender Zwischenschicht
US9168948B2 (en) * 2013-06-04 2015-10-27 Jtekt Corporation Steering system
JP2015054609A (ja) * 2013-09-11 2015-03-23 株式会社ジェイテクト 電動パワーステアリング装置
JP2015161315A (ja) * 2014-02-26 2015-09-07 株式会社ショーワ ボールねじおよび操舵装置
JP6471411B2 (ja) * 2014-03-26 2019-02-20 株式会社ジェイテクト ステアリング装置
KR101783100B1 (ko) * 2015-10-05 2017-09-28 주식회사 만도 랙구동형 동력 보조 조향장치
JP6534907B2 (ja) * 2015-10-22 2019-06-26 株式会社ジェイテクト ダンパ装置及びステアリング装置
KR101854984B1 (ko) * 2016-07-05 2018-05-04 주식회사 만도 랙구동형 동력 보조 조향장치

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20160084637A (ko) 2015-01-06 2016-07-14 박솔 결합 해제가 용이한 버클

Also Published As

Publication number Publication date
CN107571910A (zh) 2018-01-12
KR20180004920A (ko) 2018-01-15
US20180009464A1 (en) 2018-01-11
KR101854984B1 (ko) 2018-05-04
CN107571910B (zh) 2020-04-24
US10196084B2 (en) 2019-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017211399A1 (de) Elektrische servolenkvorrichtung vom zahnstangen-unterstützungstyp
DE102016224638B4 (de) Untersetzungsgetriebe für elektrische Servolenkvorrichtung
DE102016000014B4 (de) Kraftfahrzeug-Reduziereinrichtung
DE102012022501A1 (de) Zahnstangenangetriebene Hilfskraftlenkvorrichtung
DE102018101976A1 (de) Untersetzungsgetriebe der elektrischen Servolenkungsvorrichtung
DE102012021722A1 (de) Zahnstangenangetriebene Lenkvorrichtung und diese aufweisende zahnstangenangetriebene Hilfskraftlenkvorrichtung
DE102016000023A1 (de) Kraftfahrzeug-Reduziereinrichtung
EP2424764B1 (de) Servolenkung für ein kraftfahrzeug
DE102014007939A1 (de) Untersetzer für elektrische Servolenkvorrichtung
DE102014107116A1 (de) Elektrisches servolenksystem
DE102012010225A1 (de) Servolenkungsvorrichtung vom Zahnstangenantriebstyp
DE102014002286A1 (de) Elektrische Servolenkungsvorrichtung vom Kugelumlaufspindeltyp
DE102016007540A1 (de) Kugelgewindetrieb einer elektromechanischen Servolenkung mit integriertem Schrägkugellager und Kompensation unterschiedlicher Wärmeausdehnungen
DE102016225498A1 (de) Untersetzer für elektrische servolenkvorrichtung
DE102014009102B4 (de) Planetenradanordnung
DE102011003485A1 (de) Kugelgewindetrieb und damit ausgestattete Lenkeinrichtung
DE102018201372A1 (de) Untersetzer von elektrischer servolenkvorrichtung
EP1967761A2 (de) Planetengetriebe
DE102014111652A1 (de) Zahnrad
DE102018113329A1 (de) Straßenradaktoranordnung
DE102013003330A1 (de) Zahnstangenangetriebene Servolenkungsvorrichtung
DE102016124393A1 (de) Lenksystem
DE102018124905A1 (de) Gleitlager für eine Koppelstange eines Steer-by-Wire-Lenkgetriebes
EP3475147A1 (de) Kugelgewindetrieb einer elektromechanischen servolenkung mit integriertem schrägkugellager
DE112015001038T5 (de) Hilfskraft-Lenkvorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Kugel-Umlauf-Spindel für eine Hilfskraft-Lenkvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HL MANDO CORPORATION, PYEONGTAEK-SI, KR

Free format text: FORMER OWNER: MANDO CORPORATION, PYEONGTAEK-SI, GYEONGGI-DO, KR

R016 Response to examination communication