DE102017211236A1 - Verfahren zum Umgießen von zumindest einem Einlegebauteil - Google Patents

Verfahren zum Umgießen von zumindest einem Einlegebauteil Download PDF

Info

Publication number
DE102017211236A1
DE102017211236A1 DE102017211236.0A DE102017211236A DE102017211236A1 DE 102017211236 A1 DE102017211236 A1 DE 102017211236A1 DE 102017211236 A DE102017211236 A DE 102017211236A DE 102017211236 A1 DE102017211236 A1 DE 102017211236A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
housing
plastic
insert
insert component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102017211236.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Leif Speckert
Ingo Tetzlaff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102017211236.0A priority Critical patent/DE102017211236A1/de
Publication of DE102017211236A1 publication Critical patent/DE102017211236A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D19/00Casting in, on, or around objects which form part of the product
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/031Gearboxes; Mounting gearing therein characterised by covers or lids for gearboxes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zum Umgießen von zumindest einem Einlegebauteil in ein zumindest abschnittsweise aus Leichtmetalldruckguss herzustellenden Gehäuse (1) vorgeschlagen, wobei als Einlegebauteil ein Kunststoffeinlegebauteil (2, 2A, 2B) in eine Gussform des Gehäuses (1) eingelegt wird und anschließend mit Leichtmetalldruckguss umgossen wird. Ferner wird ein Gehäuse aus Leichtmetalldruckguss vorgeschlagen, bei dem als Einlegebauteil ein Kunststoffeinlegebauteil (2, 2A, 2B) vorgesehen ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Umgießen von zumindest einem Einlegebauteil und ein Gehäuse mit einem Einlegebauteil gemäß der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 bzw. 5 näher definierten Art.
  • Es ist allgemein bekannt, dass beim Herstellen von Bauteilen, wie zum Beispiel Gehäusen oder dergleichen aus Leichtmetallguss Einlegebauteile umgossen werden. Auf diese Weise werden diese Einlegebauteile in die Gehäusewand integriert. Als Einlegebauteile werden zum Beispiel Stahlrohre oder andere metallische Bauteile eingesetzt. bei der Verwendung von metallischen Bauteilen ergeben sich jedoch eine Vielzahl von Nachteilen. Beispielsweise wird das Gewicht des herzustellenden Gehäuses aufgrund der metallischen Bauteile unerwünscht erhöht. Ferner ergeben sich Probleme bezüglich unterschiedlicher Wärmeausdehnungen in den verschiedenen Betriebszuständen. Darüber hinaus ergeben sich Probleme hinsichtlich auftretender Korrosion der eingelegten Stahlrohre. Zudem ergibt sich bei den metallischen Werkstoffen keine stoffschlüssige Verbindung im Gussteil, wodurch die Gussqualität vermindert wird.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Umgießen eines Einlegebauteils in ein aus Leichtmetalldruckguss herzustellenden Gehäuse und ein Gehäuse mit einem Einlegebauteil selbst vorzuschlagen, bei denen eine kostengünstige und einfache sowie qualitativ hochwertige Herstellung realisiert wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruches 1 bzw. 5 gelöst, wobei sich vorteilhafte Ausgestaltungen aus den jeweiligen Unteransprüchen und der Beschreibung sowie der Zeichnungen ergeben.
  • Somit wird ein Verfahren zum Umgießen von zumindest einem Einlegebauteil in ein zumindest abschnittsweise aus Leichtmetalldruckguss herzustellenden Gehäuse vorgeschlagen. Um ein besonders leichtes und kostengünstiges sowie qualitativ hochwertiges Bauteil bzw. Gehäuse herzustellen bzw. zu realisieren, ist vorgesehen, dass als Einlegebauteil ein Kunststoffeinlegebauteil in eine Gussform des Gehäuses eingelegt wird und anschließend mit Leichtmetallguss umgossen wird.
  • Durch die erfindungsgemäß vorgesehene Substitution von metallischen Einlegebauteile durch Kunststoffeinlegebauteile kann nicht nur ein besonders schneller und kostengünstiger Herstellungsprozess realisiert werden, sondern es ergeben sich auch größere konstruktive Freiheiten bei der Gestaltung des ebenfalls beanspruchten Gehäusebauteils. Zudem werden neue Konstruktionsansätze ermöglicht.
  • Als Gussmaterial kann vorzugsweise Aluminiumdruckguss verwendet werden. Es ist auch möglich, andere Materialien zu verwenden, die ein Umgießen von Kunststoffeinlegebauteile ermöglichen.
  • Bevorzugt können als Kunststoffeinlegebauteile Thermoplast- oder Duroplast-Kunststoffe eingesetzt werden.
  • Die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe wird auch durch ein Gehäuse aus Leichtmetalldruckguss mit zumindest einem Einlegebauteil gelöst, bei dem als Einlegebauteil ein Kunststoffeinlegebauteil vorgesehen ist.
  • Eine besondere vorteilhafte Anwendung liegt in der Herstellung eines als Getriebegehäuse eines Fahrzeuges vorgesehenen Gehäuses.
  • Wenn als Kunststoffeinlegebauteil eine medien- oder kabelführende und/oder steckerförmige Bauteilkomponente vorgesehen ist, ergibt sich eine besonders leichte Führung des Mediums oder der Kabel oder dergleichen durch den verwendeten Kunststoffkanal.
  • Ebenso ist es denkbar, dass als Kunststoffeinlegebauteil eine mechatronische Bauteilkomponente vorgesehen ist. Hierdurch ergibt sich zudem eine vorteilhafte Funktionsintegration. Beispielsweise kann die mechatronische Bauteilkomponente in bzw. an die Gehäusebauwand angegossen werden, wobei vorzugsweise das Gehäuse der Bauteilkomponente aus Kunststoff gefertigt ist.
  • Darüber hinaus ist es ebenfalls möglich, als Kunststoffeinlegebauteil eine schwingungsdämpfende Bauteilkomponente vorzusehen. Auf diese Weise kann durch die schwingungsdämpfende Bauteilkomponente nicht nur die Bauteilsteifigkeit, sondern auch die Schwingungsdämpfung vorteilhaft beeinflusst werden. Ergänzend oder auch alternativ kann als Kunststoffeinlegebauteil zum Beispiel eine lagernde Bauteilkomponente z.B. als Gleitlagerung oder dergleichen vorgesehen sein.
  • Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand der Zeichnungen weiter erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine schematische, dreidimensionale Ansicht eines nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Gehäuses einem rohrförmigen Kunststoffeinlegebauteil;
    • 2 eine teilgeschnittene, dreidimensionale Ansicht des erfindungsgemäßen Gehäuses gemäß 1;
    • 3 eine Draufsicht auf das erfindungsgemäß hergestellte Gehäuse gemäß 1;
    • 4 eine schematische, dreidimensionale Teilansicht des erfindungsgemäßen Gehäuses mit einem kabelführenden und steckerförmigen Kunststoffeinlegebauteil;
    • 5 eine teilgeschnittene, dreidimensionale Ansicht des erfindungsgemäßen Gehäuses gemäß 4;
    • 6 eine Unteransicht des erfindungsgemäßen Gehäuses gemäß 4;
    • 7 eine teilgeschnittene, dreidimensionale Teilansicht des Gehäuses gemäß 6;
    • 8 eine schematische, dreidimensionale Ansicht des erfindungsgemäßen Gehäuses mit einem zur Schwingungsdämpfung und Lagerung ausgeführten Kunststoffeinlegebauteil;
    • 9 eine teilgeschnittene, dreidimensionale Ansicht des erfindungsgemäßen Gehäuses gemäß 8;
    • 10 eine teilgeschnittene Unteransicht des erfindungsgemäßen Gehäuses gemäß 8; und
    • 11 eine Unteransicht des erfindungsgemäßen Gehäuses gemäß 8.
  • In den 1 bis 11 sind verschiedene Ansichten alternativer Ausführungen eines nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Gehäuses 1 beispielhaft gezeigt.
  • Das Gehäuse 1 ist aus Leichtmetalldruckguss, insbesondere Aluminiumdruckguss, zumindest abschnittsweise hergestellt und umfasst beispielhaft ein Einlegebauteil aus Kunststoff.
  • Das Kunststoffeinlegebauteil 2 ist in den 1 bis 3 beispielhaft als medienführende Bauteilkomponente, insbesondere als Kunststoffrohr dargestellt. In den 4 bis 7 ist das Kunststoffeinlegebauteil 2A beispielhaft als kabelführende und steckerförmige Bauteilkomponente dargestellt. Ferner ist das Kunststoffeinlegebauteil 2B in den 8 bis 11 als schwingungsdämpfende und lagernde Bauteilkomponente ausgeführt. Diese Darstellungen sind lediglich beispielhaft, da auch andere aus Kunststoff gefertigte Einlegebauteile, wie zum Beispiel mechatronische Bauteilkomponenten oder dergleichen auf die gleiche Art und Weise in das Gehäuse 1 integriert werden können.
  • Aus den 1 bis 11 ist ersichtlich, wie die jeweils als Kunststoffeinlegebauteile 2, 2A, 2B ausgeführten Bauteilkomponenten in die Gehäusewand des Gehäuses 1 integriert sind. Beispielsweise bei dem als Kunststoffrohr ausgeführten Kunststoffeinlegebauteil 2 gemäß 1 bis 3 sind ein Zulauf und ein Ablauf an der Gehäusewand des Gehäuses 1 jeweils vorgesehen.
  • Bei dem steckerförmigen und kabelführenden Kunststoffeinlegebauteil 2A ist ein Kunststoffstecker an der äußeren Gehäusewand und der Kabelkanal an der inneren Gehäusewand des Gehäuses 1 beispielhaft dargestellt.
  • Schließlich ist das zur Schwingungsdämpfung und Lagerung vorgesehene Kunststoffeinlegebauteil 2B in den 8 bis 11 beispielhaft an der Unterseite des Gehäuses 1 angeordnet.
  • Im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens wird vorgesehen, dass zum Umgießen eines Kunststoffeinlegebauteiles 2, 2A, 2B in ein zumindest abschnittsweise aus Aluminiumdruckguss herzustellenden Gehäuse 2 umgossen wird, wobei das Kunststoffeinlegebauteil 2, 2A, 2B in eine Druckgussform des Gehäuses 2 eingelegt wird und anschließend mit Aluminiumdruckguss umgossen wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gehäuse aus Aluminiumdruckguss
    2,2A,2B
    Kunststoffeinlegebauteil

Claims (9)

  1. Verfahren zum Umgießen von zumindest einem Einlegebauteil in ein zumindest abschnittsweise aus Leichtmetalldruckguss herzustellenden Gehäuse (1), dadurch gekennzeichnet, dass als Einlegebauteil ein Kunststoffeinlegebauteil (2, 2 A, 2B) in eine Gussform des Gehäuses (1) eingelegt wird und anschließend mit Leichtmetalldruckguss umgossen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Gussmaterial Aluminiumdruckguss verwendet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Kunststoffeinlegebauteil (2, 2 A, 2B) aus einem Thermoplast- oder Duroplast-Kunststoff hergestellt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) als Getriebegehäuse eines Fahrzeuges verwendet wird.
  5. Gehäuse (1) aus Leichtmetalldruckguss mit zumindest einem umfassenden Einlegebauteil, dadurch gekennzeichnet, dass als Einlegebauteil ein Kunststoffeinlegebauteil (2, 2 A, 2B) vorgesehen ist.
  6. Gehäuse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Kunststoffeinlegebauteil (2) eine medienführende Bauteilkomponente vorgesehen ist.
  7. Gehäuse nach Anspruchs 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Kunststoffeinlegebauteil (2) eine mechatronische Bauteilkomponente vorgesehen ist.
  8. Gehäuse nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass als Kunststoffeinlegebauteil (2B) eine schwingungsdämpfende und/oder lagernde Bauteilkomponente vorgesehen ist.
  9. Gehäuse nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass als Kunststoffeinlegebauteil (2A) eine steckerförmige und kabelführende Bauteilkomponente vorgesehen ist.
DE102017211236.0A 2017-07-03 2017-07-03 Verfahren zum Umgießen von zumindest einem Einlegebauteil Ceased DE102017211236A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017211236.0A DE102017211236A1 (de) 2017-07-03 2017-07-03 Verfahren zum Umgießen von zumindest einem Einlegebauteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017211236.0A DE102017211236A1 (de) 2017-07-03 2017-07-03 Verfahren zum Umgießen von zumindest einem Einlegebauteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017211236A1 true DE102017211236A1 (de) 2019-01-03

Family

ID=64662027

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017211236.0A Ceased DE102017211236A1 (de) 2017-07-03 2017-07-03 Verfahren zum Umgießen von zumindest einem Einlegebauteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017211236A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60015707T2 (de) * 1999-07-12 2005-10-06 American Axle & Mfg., Inc., Detroit Umgiessen eines einlegeteils aus anderem material
DE102007010743B3 (de) * 2007-02-27 2008-09-04 Daimler Ag Batterie mit einer Wärmeleitplatte
DE102007030342A1 (de) * 2007-06-29 2009-01-02 Trimet Aluminium Ag Verfahren und Vorrichtung zum Druckgießen von gegliederten Metallgussstücken
DE102009036549A1 (de) * 2008-08-07 2010-02-11 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Bauteils mit einem integrierten Einlegeteil
DE102011076312A1 (de) * 2011-05-23 2012-11-29 Robert Bosch Gmbh Kühlvorrichtung für ein Gehäuse

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60015707T2 (de) * 1999-07-12 2005-10-06 American Axle & Mfg., Inc., Detroit Umgiessen eines einlegeteils aus anderem material
DE102007010743B3 (de) * 2007-02-27 2008-09-04 Daimler Ag Batterie mit einer Wärmeleitplatte
DE102007030342A1 (de) * 2007-06-29 2009-01-02 Trimet Aluminium Ag Verfahren und Vorrichtung zum Druckgießen von gegliederten Metallgussstücken
DE102009036549A1 (de) * 2008-08-07 2010-02-11 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Bauteils mit einem integrierten Einlegeteil
DE102011076312A1 (de) * 2011-05-23 2012-11-29 Robert Bosch Gmbh Kühlvorrichtung für ein Gehäuse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69728124T2 (de) Kurbelarm für Fahrrad und Verfahren zur Herstellung
DE10314209B3 (de) Gehäuse für einen Radialverdichter und Verfahren zum Herstellen des Gehäuses
DE102007023060A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zylinderkurbelgehäuses
EP2625430B1 (de) Verfahren zur herstellung eines turboladergehäuses
DE102014108068A1 (de) Verschlussstopfen
DE102018213487A1 (de) Hybridbauteil sowie Verfahren zum Herstellen eines Hybridbauteils
DE102011076312A1 (de) Kühlvorrichtung für ein Gehäuse
DE102007050124B4 (de) Gehäuse für ein Laufrad
DE102008051131A1 (de) Verfahren zur Verbindung eines geschlossenen Hohlprofilbauteils mit einem Gussteil
WO2015039730A1 (de) Gussbauteil mit wenigstens einem durch einen giesskern gebildeten porösen metallkörper
DE102017211236A1 (de) Verfahren zum Umgießen von zumindest einem Einlegebauteil
DE102008050197A1 (de) Dichtverbund
DE102007041982A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines beschichteten Kunststoffhohlkörpers und Kunststoffformteil
EP2008740A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Druckgießen von gegliederten Metallgussstücken
DE102013212165A1 (de) Gussgehäuse
DE102007048852B4 (de) Verdichtergehäuse für den Verdichter eines Turboladers und Verfahren zur Herstellung eines solchen Verdichtergehäuses
DE102005008154B4 (de) Handbremshebel und Verfahren zum Verkleiden des Griffteils desselben
DE102017217387A1 (de) Gussbauteil mit eingegossenem Rohr und Verfahren zur Herstellung
DE102012016739A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bauelements
DE102017126178A1 (de) Gießkern für eine Sanitärarmatur und Sanitärarmatur
EP3094432B1 (de) Gussform für sandguss zur herstellung eines bremssattels
DE102011052484A1 (de) Tragrahmen für die Lagerung eines Scheinwerfers eines Fahrzeugs
DE102014015400A1 (de) Leitungsanordnung für einen Kraftwagen, insbesondere einen Personenkraftwagen
DE102011013775A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bauteils aus einem Faserverbundmaterial sowie Einlegeteil für ein solches Bauteil
DE102012024514A1 (de) Längsträger für eine Personenkraftwagenkarosserie

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final