DE102005008154B4 - Handbremshebel und Verfahren zum Verkleiden des Griffteils desselben - Google Patents

Handbremshebel und Verfahren zum Verkleiden des Griffteils desselben Download PDF

Info

Publication number
DE102005008154B4
DE102005008154B4 DE102005008154.1A DE102005008154A DE102005008154B4 DE 102005008154 B4 DE102005008154 B4 DE 102005008154B4 DE 102005008154 A DE102005008154 A DE 102005008154A DE 102005008154 B4 DE102005008154 B4 DE 102005008154B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow profile
pockets
component
brake lever
hand brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102005008154.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005008154A1 (de
Inventor
Steffen Burmester
Andreas Krauss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102005008154.1A priority Critical patent/DE102005008154B4/de
Publication of DE102005008154A1 publication Critical patent/DE102005008154A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005008154B4 publication Critical patent/DE102005008154B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/08Brake-action initiating means for personal initiation hand actuated
    • B60T7/10Disposition of hand control
    • B60T7/102Disposition of hand control by means of a tilting lever

Abstract

Handbremshebel (1) für ein Fahrzeug in Druckgussausführung mit einem Griffteil (1a), welches durch ein wenigstens bereichsweise im Querschnitt geschlossenes Hohlprofil (2) mit gegenüberliegend angeordneten Taschen (3) und Stegen (4) gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Hohlprofil (2) eine mehrteilige Verkleidung aufweist, die sich zumindest aus einer, die Taschen (3) des Hohlprofils (2) verschließenden ersten Verkleidungskomponente (5) in Form eines oder mehrerer Anbauteile sowie einer das Hohlprofil (2) samt der ersten Verkleidungskomponente (5) durch Spritzgießen umhüllenden und einen Formschluss mit dem Hohlprofil (2) eingehenden zweiten Verkleidungskomponente (6) zusammensetzt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Handbremshebel in Druckgussausführung mit einem Griffteil, welches durch ein wenigstens bereichsweise im Querschnitt geschlossenes Hohlprofil mit gegenüberliegend angeordneten Taschen und Stegen gebildet ist. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Verkleiden des Griffteils eines solchen Handbremshebels.
  • Aus der Praxis ist es bekannt, eine vorgefertigte Handbremshebelverkleidung auf einen metallenen, beispielsweise aus Blech hergestellten Handbremshebel zu schieben und mit diesem zu verrasten. Die Montage erfolgt überwiegend im fahrzeugherstellenden Werk. Um eine sichere Montage zu gewährleisten, werden bei einer Verrastung prinzipbedingt Toleranzen berücksichtigt. Diese Toleranzen können dazu führen, dass die Verkleidung auf dem Handbremshebel verschoben oder verdreht werden kann oder bei Untermaßtoleranzen die Verkleidung schwer zu montieren ist, welches im Ergebnis wiederum zu Beanstandungen führen kann. Auch die Wertanmutung leidet unter einem etwaigen Spiel zwischen Verkleidung und Handbremshebel.
  • Um diesem Umstand zu begegnen sowie aus Gründen einer Gewichts- und Kostenersparnis sind aus der EP 0 499 494 B1 und der DE 103 15 233 A1 Handbremshebel bekannt, die überwiegend aus einem Kunststoffmaterial, vorzugsweise als Spritzgussteile ausgebildet sind.
  • Aus der DE 101 32 188 A1 ist zudem ein Handbremshebel gemäß des Oberbegriffs bekannt, der aus Druckguss geformt ist und mit Taschen und Stegen ausgeformt ist. Daneben zeigt die DE 200 17 904 U1 einen Handbremshebel mit einer mehrteiligen Verkleidung, die das Hohlprofil des Hebels umfasst.
  • Im Rahmen umfangreicher Versuche mit derartigen Handbremshebeln wurde jedoch gefunden, dass Gewichts- und Kostenvorteile nur eingeschränkt oder gar nicht zu verzeichnen sind, da unter Berücksichtigung erforderlicher Festigkeits- und insbesondere Steifigkeitsanforderungen an besagte Handbremshebel dieselben mit erhöhten Wandungsdicken und/oder mit zusätzlichen Versteifungsmitteln, wie Metalleinlagen, versehen sein müssen, welches demgemäß mit Mehrkosten und Mehraufwand einhergeht. Des Weiteren sind auch erhöhte Aufwendungen bzw. Probleme zu verzeichnen, die Festigkeits- und Steifigkeitsanforderungen in Einklang mit optischen und haptischen Merkmalen des Handbremshebels zu bringen.
  • Insofern ist es angezeigt, metallene Handbremshebel nicht vollständig durch Handbremshebel aus Kunststoff zu ersetzen, sondern die hohen Festigkeits- und Steifigkeitsmerkmale von Metallen mit den unbestritten vorteilhaften Merkmalen geeigneter Kunststoffe zu ergänzen. Hier setzt die nachfolgend beschriebene Erfindung an.
  • Aufgabe der Erfindung ist es somit, einen Handbremshebel für ein Fahrzeug zu schaffen, der bei Gewährleistung der an denselben gestellten hohen Festigkeits- und Steifigkeitsanforderungen dennoch einfach und kostengünstig herzustellen ist, sowie davon weitestgehend unabhängig umfangreiche Möglichkeiten eröffnet, optische und haptische Merkmale in weiten Grenzen beliebig berücksichtigen zu können. Des Weiteren ist es Aufgabe der Erfindung, ein geeignetes Verfahren zur Herstellung, insbesondere zum Verkleiden des Griffteils eines derartigen Handbremshebels anzugeben.
  • Ausgehend von einem Handbremshebel in Druckgussausführung mit einem Griffteil, welches durch ein wenigstens bereichsweise im Querschnitt geschlossenes Hohlprofil mit gegenüberliegend angeordneten Taschen und Stegen gebildet ist, wird die Aufgabe nunmehr dadurch gelöst, dass das Hohlprofil eine mehrteilige Verkleidung aufweist, die sich zumindest aus einer, die Taschen des Hohlprofils verschließenden ersten Verkleidungskomponente in Form eines oder mehrerer Anbauteile sowie einer das Hohlprofil samt der ersten Verkleidungskomponente durch Spritzgießen umhüllenden und einen Formschluss mit dem Hohlprofil eingehenden zweiten Verkleidungskomponente zusammensetzt.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform besteht das Hohlprofil aus Metallguss, vorzugsweise aus Leichtmetallguss, wie Magnesiumguss, Aluminiumguss oder daraus gebildeten Legierungen. Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass zur Bewerkstelligung besagten Formschlusses in die Außenkontur des Hohlprofils eine oder mehrere Verriegelungstaschen eingeformt sind, in welche während des Gießprozesses Gießmaterial der zweiten Verkleidungskomponente eindringt und erstarrt respektive abbindet. Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die erste Verkleidungskomponente durch ein auf das Hohlprofil aufziehbares, sich eng an die Außenkontur desselben anschmiegendes und in Grenzen flexibles Schlauch- oder Hülsenelement mit Aussparungen, die zu den Verriegelungstaschen in der Außenkontur des Hohlprofils korrespondieren, gebildet. Denkbar ist es jedoch auch, die erste Verkleidungskomponente durch einzelne, die Taschen verschließende Stopfenelemente auszubilden. Das Schlauch- oder Hülsenelement oder die Stopfenelemente bestehen dabei vorzugsweise aus einem Kunststoff. Was die zweite Verkleidungskomponente anbelangt, ist diese im Sinne der Erfindung aus einem spritzgießfähigen Kunststoff gebildet. Dieser spritzgießfähige Kunststoff kann im endverarbeiteten Zustand sowohl starr als auch flexibel nach Art eines Elastomers ausgebildet sein. Schließlich wird vorgeschlagen, dass auf die zweite Verkleidungskomponente zumindest eine weitere Verkleidungskomponente aufgebracht ist, wobei diese Verkleidungskomponente durch eine weitere durch Spritzgießen, Aufziehen und/oder Klebung aufbringbare Kunststoffbeschichtung, einen aufklebbaren Lederüberzug, eine aufklebbare Kunststoff- oder Metallfolie, einen Lack oder jede andere geeignete denkbare Verkleidungskomponente gebildet sein kann.
  • Das Verfahren zur Herstellung einer Verkleidung des Griffteils eines Handbremshebels in Druckgussausführung, welches durch ein wenigstens bereichsweise im Querschnitt geschlossenen Hohlprofil mit gegenüberliegend angeordneten Taschen und Stegen gebildet ist, zeichnet sich durch folgende nacheinander durchzuführende Verfahrensschritte aus:
    • a) Verschließen der Taschen des Hohlprofils vermittels einer ersten Verkleidungskomponente,
    • b) Einlegen des Hohlprofils mit verschlossenen Taschen in eine Spritzgussform, wobei besagtes Hohlprofil als Werkzeugkern fungiert,
    • c) Erstellen einer zweiten Verkleidungskomponente, die das Hohlprofil samt der ersten Verkleidungskomponente durch Umspritzen mit einem spritzfähigen Kunststoff derart umhüllt, dass Kunststoffmaterial in eine oder mehrere in die Außenkontur des Hohlprofils eingeformte Verriegelungstaschen eindringt und erstarrt respektive abbindet,
    • d) Entnehmen des umspritzen Hohlprofils aus der Spritzgussform.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, dass als erste Verkleidungskomponente ein sich eng an die Außenkontur desselben anschmiegendes und in Grenzen elastisches Schlauch- oder Hülsenelement mit Aussparungen, die zu den Verriegelungstaschen in der Außenkontur des Hohlprofils korrespondieren, verwendet wird. Ebenso können auch einzelne, die Taschen verschließende Stopfenelemente Verwendung finden. Als spritzgießfähiger Kunststoff zur Erstellung der zweiten Verkleidungskomponente wird vorzugsweise ein Kunststoff verwendet, der im endverarbeiteten Zustand starr oder flexibel nach Art eines Elastomers ausgebildet ist. Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung wird ferner vorgeschlagen, dass auf die zweite Verkleidungskomponente zumindest eine weitere Verkleidungskomponente aufgebracht wird. Als weitere Verkleidungskomponente kann eine weitere durch Spritzgießen, Aufziehen und/oder Klebung aufbringbare Kunststoffbeschichtung, ein aufklebbarer Lederüberzug, eine aufklebbare Kunststoff- oder Metallfolie, ein Lack und/oder jede andere geeignete denkbare Verkleidungskomponente Verwendung finden.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der einzigen Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
  • Danach ist zunächst ein Handbremshebel 1 in Form eines zweiteiligen Hebels mit einem Griffteil 1a und einem Betätigungsteil 1b gezeigt.
  • Um den hohen Festigkeits- und Steifigkeitsanforderungen an einen Handbremshebel 1 gerecht zu werden, ist derselbe aus Metallguss nach einem an sich bekannten Druckgussverfahren hergestellt, wobei sich aufgrund seines im Verhältnis zu Stahlguss geringen Gewichtes Leichtmetallguss, wie ein Magnesiumguss oder ein Aluminiumguss bzw. eine daraus gebildete Legierung, besonders bewährt hat.
  • Das Griffteil 1a ist vorliegend durch ein bereichsweise im Querschnitt geschlossenes Hohlprofil 2 mit gegenüberliegend angeordneten Taschen 3 und Stegen 4 gebildet, wodurch eine weitere Gewichtsreduzierung zu verzeichnen ist.
  • Bekanntermaßen ist besagtes Griffteil 1a mit einer die Optik desselben verbessernden Verkleidung zu versehen. Insoweit werden herkömmlich separat hergestellte Verkleidungen favorisiert, die aus beispielsweise Kunststoff bestehen und an das Griffteil 1a montiert werden. Hinsichtlich der Nachteile eines solchen Verbundes wurde bereits oben dargetan.
  • Demgegenüber ist nunmehr eine Verkleidung vorgesehen, die ihrerseits mehrteilig ausgebildet ist. Im Wesentlichen setzt sich diese zumindest aus einer, die Taschen 3 des Hohlprofils 2 verschließenden ersten Verkleidungskomponente 5 in Form eines oder mehrerer Anbauteile sowie einer das Hohlprofil 2 samt der ersten Verkleidungskomponente 5 durch Spritzgießen umhüllenden und einen Formschluss mit dem Hohlprofil 2 eingehenden zweiten Verkleidungskomponente 6 zusammen. Besagte Verkleidungskomponenten 5, 6 sind im Hinblick auf eine bessere Verständlichkeit der Erfindung vorliegend separat gezeichnet dargestellt, ergeben jedoch letztendlich mit dem Hohlprofil 2 einen in sich geschlossenen Verbund.
  • Zur Erstellung des Formschlusses zwischen insbesondere dem Hohlprofil 2 und der zweiten Verkleidungskomponente, sind in die Außenkontur sogenannte Verriegelungstaschen 7 eingeformt.
  • Um jedoch das an sich bekannte und demgemäß nicht näher zu erläuternde Spritzgießverfahren zur Erstellung der zweiten Verkleidungskomponente 6 durchführen zu können, sind sicherlich leicht nachvollziehbar zunächst die Taschen 3 im Hohlprofil 2 vermittels der ersten Verkleidungskomponente 5 zu verschließen.
  • Die erste Verkleidungskomponente 5 kann dabei, wie in der einzigen Figur gezeigt, gemäß einer bevorzugten Ausführungsform durch ein auf das Hohlprofil 2 aufziehbares, sich eng an die Außenkontur desselben anschmiegendes und in Grenzen elastisches Schlauch- oder Hülsenelement gebildet sein.
  • Für den Fachmann versteht es sich von selbst, dass in diesem Fall das Schlauch- oder Hülsenelement Aussparungen 8 aufweisen muss, die ihrerseits zu den Verriegelungstaschen 7 in der Außenkontur des Hohlprofils 2 korrespondieren.
  • Statt vorstehendem Schlauch- oder Hülsenelement können auch einzelne, die Taschen 3 verschließende Stopfenelemente vorgesehen werden (nicht näher dargestellt).
  • Vorzugsweise bestehen das Schlauch- oder Hülsenelement oder die Stopfenelemente aus einem kostengünstigen und leicht verarbeitbaren Kunststoff, jedoch beschränken sich die Ausführungsvarianten nicht auf diesen Werkstoff, sondern umfassen jeglichen anderen geeigneten Werkstoff, wie beispielsweise Metall.
  • Nachfolgend wird das Hohlprofil 2 mit verschlossenen Taschen 3 in eine geeignete und von ihren Grundbestandteilen her an sich bekannte und nicht näher gezeigte Spritzgussform eingelegt, wobei das Hohlprofil 2 sozusagen als Werkzeugkern fungiert.
  • Während des Gießprozesses zur Erstellung der zweiten Verkleidungskomponente 6, die ihrerseits durch einen spritzgießfähigen Kunststoff gebildet ist, wird plastifiziertes Kunststoffmaterial bei beispielsweise Thermoplasten in eine gekühlte und bei Duroplasten in eine beheizte Spritzgussform mit hohem Druck eingespritzt. Das Gießmaterial respektive der plastifizierte Kunststoff füllt sämtliche vorhandenen Hohlräume aus, dringt demgemäß auch in die Verriegelungstaschen 7 des Hohlprofils 1 ein und bildet sozusagen Stege 9 aus. Nach dem Erstarren bzw. Abbinden des Gießmaterials ist ein formschlüssiger, d. h., verschiebe- und verdrehfester Verbund insbesondere zwischen dem Hohlprofil und der zweiten Verkleidungskomponente 6 geschaffen, der obendrein unanfällig gegen Toleranzen ist. Weiterhin ist als vorteilhaft herauszustellen, dass der herkömmliche Montageaufwand zur Erstellung der Verkleidung des Griffteils 1a beim unmittelbaren Fahrzeughersteller entfällt.
  • Die zweite Verkleidungskomponente 6 bzw. der verwendete Kunststoff kann nach Belieben im endverarbeiteten Zustand starr oder flexibel nach Art eines Elastomers ausgebildet sein.
  • Gibt die Außenkontur der zweiten Verkleidungskomponente 6 bereits die Endkontur der Verkleidung wieder, beispielsweise mit eingearbeiteten Griffmulden, so kann der Handbremshebel 1 mit seinem verkleideten Griffteil 1a nach Entnahme aus der Spritzgussform mit weiteren, die Ver- und Entriegelung der Handbremse bewerkstelligenden Anbauteilen, wie Druckstange, Druckknopf, Sperrklinke und zugehörigen Lagerelementen komplettiert und schließlich im Kraftfahrzeug verbaut werden (nicht näher gezeigt).
  • Demgegenüber kann es jedoch auch angezeigt sein, eine oder mehrere weitere Verkleidungskomponenten 10 auf die zweite Verkleidungskomponente 6 aufzubringen. So kann eine solche weitere Verkleidungskomponente 10 durch eine ggf. dünne, hochwertige Außenschicht gebildet sein, die besondere optische und haptische Merkmale erfüllt. Im Hinblick darauf ist eine weitere durch Spritzgießen, Aufziehen und/oder Klebung aufbringbare Kunststoffbeschichtung, ein aufklebbarer Lederüberzug, eine aufklebbare Kunststoff- oder Metallfolie, ein Lack und/oder dgl. als weitere Verkleidungskomponente 10 vorstellbar.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Handbremshebel
    1a
    Griffteil
    1b
    Betätigungsteil
    2
    Hohlprofil
    3
    Taschen
    4
    Stege
    5
    erste Verkleidungskomponente
    6
    zweite Verkleidungskomponente
    7
    Verriegelungstasche
    8
    Aussparung
    9
    Stege
    10
    weitere Verkleidungskomponente

Claims (16)

  1. Handbremshebel (1) für ein Fahrzeug in Druckgussausführung mit einem Griffteil (1a), welches durch ein wenigstens bereichsweise im Querschnitt geschlossenes Hohlprofil (2) mit gegenüberliegend angeordneten Taschen (3) und Stegen (4) gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Hohlprofil (2) eine mehrteilige Verkleidung aufweist, die sich zumindest aus einer, die Taschen (3) des Hohlprofils (2) verschließenden ersten Verkleidungskomponente (5) in Form eines oder mehrerer Anbauteile sowie einer das Hohlprofil (2) samt der ersten Verkleidungskomponente (5) durch Spritzgießen umhüllenden und einen Formschluss mit dem Hohlprofil (2) eingehenden zweiten Verkleidungskomponente (6) zusammensetzt.
  2. Handbremshebel (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Hohlprofil (2) aus Metallguss, wie Magnesiumguss, Aluminiumguss oder daraus gebildeten Legierungen besteht.
  3. Handbremshebel (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bewerkstelligung besagten Formschlusses in die Außenkontur des Hohlprofils (2) eine oder mehrere Verriegelungstaschen (7) eingeformt sind, in welche während des Gießprozesses Gießmaterial der zweiten Verkleidungskomponente (6) eindringt und erstarrt respektive abbindet.
  4. Handbremshebel (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Verkleidungskomponente (5) durch ein auf das Hohlprofil (2) aufziehbares, sich eng an die Außenkontur desselben anschmiegendes und in Grenzen flexibles Schlauch- oder Hülsenelement mit Aussparungen (8), die zu den Verriegelungstaschen (7) in der Außenkontur des Hohlprofils (2) korrespondieren, gebildet ist.
  5. Handbremshebel (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Verkleidungskomponente (5) durch einzelne, die Taschen (3) verschließende Stopfenelemente ausgebildet ist.
  6. Handbremshebel (1) nach einem der Ansprüche 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Schlauch- oder Hülsenelement oder die Stopfenelemente aus einem Kunststoff bestehen.
  7. Handbremshebel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Verkleidungskomponente (6) aus einem spritzgießfähigen Kunststoff gebildet ist.
  8. Handbremshebel (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der spritzgießfähige Kunststoff im endverarbeiteten Zustand flexibel als Elastomer ausgebildet ist.
  9. Handbremshebel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass auf die zweite Verkleidungskomponente (6) zumindest eine weitere Verkleidungskomponente (10) aufgebracht ist.
  10. Handbremshebel (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine weitere Verkleidungskomponente (10) durch Spritzgießen, Aufziehen und/oder Klebung aufgebracht ist.
  11. Verfahren zur Herstellung einer Verkleidung des Griffteils (1a) eines Handbremshebels (1) in Druckgussausführung, welches durch ein wenigstens bereichsweise im Querschnitt geschlossenen Hohlprofil (1) mit gegenüberliegend angeordneten Taschen (3) und Stegen (4) gebildet ist, gekennzeichnet durch folgende nacheinander durchzuführende Verfahrensschritte: a) Verschließen der Taschen (3) des Hohlprofils (2) vermittels einer ersten Verkleidungskomponente (5), b) Einlegen des Hohlprofils (2) mit verschlossenen Taschen (3) in eine Spritzgussform, wobei besagtes Hohlprofil (2) als Werkzeugkern fungiert, c) Erstellen einer zweiten Verkleidungskomponente (6), die das Hohlprofil (2) samt der ersten Verkleidungskomponente (5) durch Umspritzen mit einem spritzfähigen Kunststoff derart umhüllt, dass Kunststoffmaterial in eine oder mehrere in die Außenkontur des Hohlprofils (2) eingeformte Verriegelungstaschen (7) eindringt und erstarrt und abbindet, d) Entnehmen des umspritzten Hohlprofils (2) aus der Spritzgussform.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass als erste Verkleidungskomponente (5) ein sich eng an die Außenkontur desselben anschmiegendes, elastisches Schlauch- oder Hülsenelement mit Aussparungen (8), die zu den Verriegelungstaschen (7) in der Außenkontur des Hohlprofils (2) korrespondieren, verwendet wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass als erste Verkleidungskomponente (5) einzelne, die Taschen (3) verschließende Stopfenelemente verwendet werden.
  14. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass als spritzgießfähiger Kunststoff ein Kunststoff verwendet wird, der im endverarbeiteten Zustand flexibel als Elastomer ausgebildet ist.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass auf die zweite Verkleidungskomponente (6) zumindest eine weitere Verkleidungskomponente (10) aufgebracht wird.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Verkleidungskomponente (10) durch Spritzgießen, Aufziehen und/oder Klebung aufgebracht ist.
DE102005008154.1A 2005-02-23 2005-02-23 Handbremshebel und Verfahren zum Verkleiden des Griffteils desselben Expired - Fee Related DE102005008154B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005008154.1A DE102005008154B4 (de) 2005-02-23 2005-02-23 Handbremshebel und Verfahren zum Verkleiden des Griffteils desselben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005008154.1A DE102005008154B4 (de) 2005-02-23 2005-02-23 Handbremshebel und Verfahren zum Verkleiden des Griffteils desselben

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005008154A1 DE102005008154A1 (de) 2006-09-07
DE102005008154B4 true DE102005008154B4 (de) 2017-11-23

Family

ID=36847920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005008154.1A Expired - Fee Related DE102005008154B4 (de) 2005-02-23 2005-02-23 Handbremshebel und Verfahren zum Verkleiden des Griffteils desselben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005008154B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007053462A1 (de) 2007-11-09 2009-05-14 Volkswagen Ag Handbremshebel
DE102007053463A1 (de) 2007-11-09 2009-05-14 Volkswagen Ag Betätigungsvorrichtung für eine Feststellbremse
DE102011109710A1 (de) 2011-08-06 2013-02-07 Volkswagen Aktiengesellschaft Handbremshebel

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0499494B1 (de) * 1991-02-11 1995-05-03 ROCKWELL BODY AND CHASSIS SYSTEMS - FRANCE, en abrégé: ROCKWELL BCS - FRANCE Handbediente Feststellbremse für Kraftfahrzeuge
DE20017904U1 (de) * 2000-10-19 2001-03-01 Dietz Metall Handbremshebel
DE10132188A1 (de) * 2001-07-03 2003-01-16 Volkswagen Ag Handbremshebel für Kraftfahrzeuge und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10315233A1 (de) * 2003-04-03 2004-11-04 Fico Cables, S.A. Handbremshebeleinheit

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0499494B1 (de) * 1991-02-11 1995-05-03 ROCKWELL BODY AND CHASSIS SYSTEMS - FRANCE, en abrégé: ROCKWELL BCS - FRANCE Handbediente Feststellbremse für Kraftfahrzeuge
DE20017904U1 (de) * 2000-10-19 2001-03-01 Dietz Metall Handbremshebel
DE10132188A1 (de) * 2001-07-03 2003-01-16 Volkswagen Ag Handbremshebel für Kraftfahrzeuge und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10315233A1 (de) * 2003-04-03 2004-11-04 Fico Cables, S.A. Handbremshebeleinheit

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005008154A1 (de) 2006-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19929971B4 (de) Kraftfahrzeugtür-Innenverkleidung
DE102009051459B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines ein Hohlprofil aufweisenden Faserverbundteiles
EP3165429B1 (de) Rahmenstruktur mit wenigstens einer konsole zur anbindung weiterer bauteile, verfahren zur herstellung und kraftfahrzeugkarosserie
EP1612024A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbund-Bauteils sowie Verbund-Bauteil
DE102008049393A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Spritzgießteils mit einem darin eingebetteten Befestigungseinsatz
DE102004045498B4 (de) Schaumkernherstellungsverfahren für Griffe mit großem Querschnitt
EP1199242A2 (de) Lenkrad mit Dekorelement
DE19505155A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Auskleidungsteiles aus Kunststoff und ein insbesonders nach diesem Verfahren hergestelltes Auskleidungsteil
DE102008033621A1 (de) Kunststoffbauteil für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102005008154B4 (de) Handbremshebel und Verfahren zum Verkleiden des Griffteils desselben
DE102010054097A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Metall-Faserverbund-Bauteiles
EP0497209B1 (de) Gegossenes Fahrzeug-Aufbauteil
DE102016011304A1 (de) Sitzstrukturelement für einen Kraftfahrzeugsitz, Verfahren zu dessen Herstellung und Kraftfahrzeugsitz mit solchem Sitzstrukturelement
DE102013009931A1 (de) Verfahren und Werkzeug zum Herstellen eines Faserverbundbauteils
WO2000076785A1 (de) Rad für ein kraftfahrzeug
DE19752786A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ablagefächern
DE102016212435A1 (de) Fahrzeuginnenraumdekorteil mit Umrissbeleuchtung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102007041982A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines beschichteten Kunststoffhohlkörpers und Kunststoffformteil
DE102010020793A1 (de) Verbindungsanordnung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102017201876A1 (de) Verfahren zur Herstellung eine Exterieuranbauteils eines Fahrzeugs und Exterieuranbauteil
DE102010003656B4 (de) KFZ-Verkleidungsbauteil mit daran bereichsweise vorgesehenem Wärmeschutzbauteil aus Kunststoffmaterial und Verfahren zur Herstellung desselben
DE10024814A1 (de) Herstellverfahren für ein Kunststoff-Sandwichbauteil
DE102007014321A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines Formteils aus einem Kunststoff
DE102011121727A1 (de) Türgerippe für eine Fahrzeugtür sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE19944352C2 (de) Formteil aus Kunststoff sowie Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8105 Search report available
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110730

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee