DE102017210230A1 - Verfahren zum Betreiben eines Glühofens - Google Patents

Verfahren zum Betreiben eines Glühofens Download PDF

Info

Publication number
DE102017210230A1
DE102017210230A1 DE102017210230.6A DE102017210230A DE102017210230A1 DE 102017210230 A1 DE102017210230 A1 DE 102017210230A1 DE 102017210230 A DE102017210230 A DE 102017210230A DE 102017210230 A1 DE102017210230 A1 DE 102017210230A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal strip
annealing furnace
actual
temperature distribution
target
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017210230.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Sommers
Thomas Daube
Markus Jaenecke
Lutz Kümmel
Alexandre Lhoest
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Group GmbH
Original Assignee
SMS Group GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SMS Group GmbH filed Critical SMS Group GmbH
Priority to DE102017210230.6A priority Critical patent/DE102017210230A1/de
Priority to CN201880041210.1A priority patent/CN110770357B/zh
Priority to KR1020207000818A priority patent/KR102448426B1/ko
Priority to EP18729646.2A priority patent/EP3642372B1/de
Priority to PCT/EP2018/064722 priority patent/WO2018234028A1/de
Priority to US16/624,582 priority patent/US11230749B2/en
Priority to RU2019142326A priority patent/RU2752518C1/ru
Publication of DE102017210230A1 publication Critical patent/DE102017210230A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D11/00Process control or regulation for heat treatments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • B21B37/74Temperature control, e.g. by cooling or heating the rolls or the product
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/52Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for wires; for strips ; for rods of unlimited length
    • C21D9/54Furnaces for treating strips or wire
    • C21D9/56Continuous furnaces for strip or wire
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/52Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for wires; for strips ; for rods of unlimited length
    • C21D9/54Furnaces for treating strips or wire
    • C21D9/56Continuous furnaces for strip or wire
    • C21D9/561Continuous furnaces for strip or wire with a controlled atmosphere or vacuum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/52Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for wires; for strips ; for rods of unlimited length
    • C21D9/54Furnaces for treating strips or wire
    • C21D9/56Continuous furnaces for strip or wire
    • C21D9/562Details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D21/00Arrangements of monitoring devices; Arrangements of safety devices
    • F27D21/0014Devices for monitoring temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • B21B2037/002Mass flow control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B2261/00Product parameters
    • B21B2261/20Temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D19/00Arrangements of controlling devices
    • F27D2019/0003Monitoring the temperature or a characteristic of the charge and using it as a controlling value
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D19/00Arrangements of controlling devices
    • F27D2019/0028Regulation
    • F27D2019/0059Regulation involving the control of the conveyor movement, e.g. speed or sequences

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Heat Treatment Processes (AREA)
  • Heat Treatment Of Strip Materials And Filament Materials (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Glühofens 200 zum Glühen eines Metallbandes 100. Das Verfahren sieht vor, dass zunächst mindestens eine gewünschte Soll-Materialeigenschaft MESoll für einen Punkt oder einen Abschnitt des Metallbandes 100 nach Durchlaufen des Glühofens 200 vorgegeben wird. Außerdem wird Information E über das Metallband vor oder in dem Glühofen bereitgestellt. Es erfolgt dann eine Berechnung einer Soll-Temperaturverteilung TSoll und / oder einer Soll-Geschwindigkeit VSoll des Metallbandes in dem Glühofen mit Hilfe eines computergestützten Modells in Abhängigkeit der Soll-Materialeigenschaft und der besagten Information. Die so berechnete Soll-Temperaturverteilung und / oder Soll-Geschwindigkeit wird / werden nachfolgend im Glühofen 200 eingestellt, um die Materialeigenschaft des Metallbandes hinter dem Glühofen in die gewünschte Soll-Materialeigenschaft MESoll zu überführen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Glühofens zum Glühen eines Metallbandes.
  • Derartige Verfahren sind im Stand der Technik vielfältig bekannt, so z. B. aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2013 225 579 A1 . Diese Schrift offenbart ein Verfahren zur Steuerung und / oder Regelung eines Glüh- oder Wärmebehandlungsofens für ein Metallband, wobei der Ofen einem Walzgerüst vorgeschaltet ist. Mindestens ein Messgerät erfasst online eine mechanische Werkstoff-Eigenschaft des Metallbandes und generiert einen entsprechenden Messwert. Dieser Messwert wird in der Regelung für den Glüh- oder Wärmebehandlungsofen zurückgekoppelt.
  • Die EP 2 742 158 B1 offenbart ein Verfahren zum Betrieb einer Conti-Glühe für die Bearbeitung eines Metallbandes. Es wird eine modellprädiktive Regelung vorgeschlagen, bei welcher als Eingangsgröße mindestens eine Eigenschaft des Metallbandes einem computergestützten Modell zugeführt wird, und wobei die Eingangsgröße sich auf einen Punkt oder einen Abschnitt des Metallbandes vor oder in der Conti-Glühe bezieht. Mit Hilfe des computergestützten Modells wird mindestens eine Materialeigenschaft des Walzgutes nach dem Conti-Glüh-Prozess simuliert. Diese simulierte Materialeigenschaft wird mit einem vorgegebenen Sollwert verglichen. Bei einer Abweichung der simulierten Materialeigenschaft von dem Sollwert wird mindestens eine Prozessgröße, beispielsweise die Temperatur oder die Geschwindigkeit des Metallbandes während des Conti-Glüh-Prozesses durch eine Regeleinrichtung geregelt. Dies erfolgt so lange, bis der mindestens eine Punkt oder der mindestens eine Abschnitt des Walzgutes, auf den sich die Eingangsgröße bezieht, sich noch immer vor oder in der Conti-Glühe befindet.
  • Die in dem EP - Patent EP 2 742 158 B1 beanspruchte Regelung der Materialeigenschaft eines Metallbandes auf eine gewünschte Soll-Materialeigenschaft inklusive einer Simulation von Ist-Materialeigenschaften eines Metallbandes mit Hilfe eines computergestützten Modells erfordert viel Rechnerleistung und Rechenzeit. Die Regelung erfolgt durch eine interaktive Modifikation von Prozessparametern, Temperatur und/oder Geschwindigkeit so, dass sich daraus die gewünschten Materialeigenschaften für das Metallband ergeben. Die erhöhte Rechenzeit ist nachteilig, weil sie in einer Reduktion der möglichen Berechnungsfälle bzw. Iterationsschritte resultiert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein bekanntes Verfahren zum Betreiben eines Glühofens zum Glühen eines Metallbandes im Hinblick auf eine Verbesserung der Produktqualität und eine Erhöhung der Ausbringung weiterzubilden.
  • Diese Aufgabe wird durch das im Patentanspruch 1 beanspruchte Verfahren gelöst.
  • Das gemäß Anspruch 1 beanspruchte Verfahren stellt eine Steuerung, aber keine Regelung dar. Im Rahmen dieser Steuerung erfolgt die Berechnung und Vorgabe einer Soll-Temperaturverteilung und / oder einer Soll-Geschwindigkeit des Metallbandes in dem Glühofen so, dass das Metallband nach Verlassen des Glühofens eine gewünschte Soll-Materialeigenschaft aufweist. Das Vorliegen dieser gewünschten Soll-Materialeigenschaft wird im Rahmen des in Anspruch 1 beanspruchten Verfahrens - anders als bei einer Regelung - nicht überwacht; insbesondere erfolgt kein Vergleich der gewünschten Soll-Materialeigenschaft mit einer gemessenen Ist-Materialeigenschaft des Metallbandes hinter dem Ausgang der Glühe zwecks Bildung einer Materialeigenschaft-Regeldifferenz und es erfolgt keine Regelung dieser Regeldifferenz auf Null.
  • Der Begriff „Temperaturverteilung“ bezieht sich streng genommen jeweils auf einen Abschnitt des Metallbandes. Im Sinne der vorliegenden Beschreibung impliziert der Begriff „Temperaturverteilung“ jedoch auch einen singulären Temperaturwert an einer bestimmten Stelle des Metallbandes.
  • Der Begriff „Glühofen“ im Sinne der vorliegenden Beschreibung schließt neben Heizeinrichtungen auch die Heizeinrichtungen in Durchlaufrichtung nachgelagerte Kühleinrichtungen mit ein.
  • Die Berechnung und Vorgabe einer Soll-Temperaturverteilung und / oder einer Soll-Geschwindigkeit des Metallbandes in dem Glühofen ist weniger rechenzeitintensiv als die Simulation von Materialeigenschaften. Außerdem erfolgt im Rahmen der beanspruchten Steuerung keine Rückkopplung einer Prozessgröße. Insgesamt ist damit eine Erhöhung der Ausbringung möglich.
  • Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel kann das beanspruchte Verfahren eine gewünschte Selbst-Korrektur bzw. Selbst-Adaption ausführen. Zu diesem Zweck wird die Ist-Materialeigenschaft des Metallbandes nach Durchlauf durch den Glühofen gemessen, und es werden eine Vergleichs-Temperaturverteilung und / oder eine Vergleichs-Geschwindigkeit des Metallbandes in dem Glühofen mit Hilfe des computergestützten Modells des Glühofens in Abhängigkeit der gemessenen Ist-Materialeigenschaft und bereitgestellter Informationen über das Metallband vor oder in dem Glühofen berechnet. Es erfolgt dann eine Anpassung der Temperaturverteilung und / oder der Geschwindigkeit des Metallbandes in dem Glühofen an die zuvor ermittelte Vergleichs-Temperaturverteilung und / oder die Vergleichsgeschwindigkeit durch geeignetes Adaptieren des computergestützten Modells.
  • Anders ausgedrückt: Im Rahmen der Selbst-Korrektur bzw. Selbst-Adaption ist vorgesehen, das Verfahren nach Anspruch 1 zur Vorgabe einer Temperaturverteilung und / oder der Geschwindigkeit des Metallbandes in dem Glühofen durchzuführen mit dem einzigen Unterschied, dass dem Computermodell anstelle der Soll-Materialeigenschaft die tatsächlich gemessene Materialeigenschaft des Metallbandes nach Durchlauf durch den Glühofen als Eingangsgröße zugeführt wird. Zur besseren begrifflichen Unterscheidung werden in diesem Fall die Ausgangsgrößen des computergestützten Modells Vergleichsgrößen genannt, hier konkret die Vergleichs-Temperaturverteilung und / oder die Vergleichs-Geschwindigkeit. Die tatsächliche Temperaturverteilung und / oder die tatsächliche Geschwindigkeit des Metallbandes im Glühofen werden als Ist-Größen erfasst und mit den zuvor berechneten Vergleichsgrößen verglichen. Aus diesem Vergleich kann eine Abweichung ungleich Null für die Temperaturverteilung und / oder für die Geschwindigkeit des Metallbandes in dem Glühofen resultieren. In einer Adaptionswert-Berechnungseinheit wird dann nachfolgend mindestens ein geeigneter Adaptionswert auf Basis der besagten Abweichungen berechnet. Das computergestützte Modell wird dann nachfolgend mit Hilfe des berechneten Adaptionswertes adaptiert. Das oben beschriebene erfindungsgemäße Verfahren zum Betreiben eines Glühofens wird dann für zukünftige Metallbänder vorzugsweise mit dem adaptierten computergestützten Modell durchgeführt. Daraus resultieren dann optimierte Soll-Temperaturverteilungen und / oder Soll-Geschwindigkeiten für das Metallband, die mit Hilfe einer Ofensteuerung als Stellglied in dem Glühofen eingestellt werden.
  • Das computergestützte Modell kann z. B. mit einer Erfahrungsdatenbank oder mit einem statistischen Modell oder mit hinterlegten Glühkurven arbeiten und ist daher für jede Stahlsorte einsetzbar. Gerade bei neuentwickelten Stahlsorten kann dieses Modell sofort eingesetzt werden. Im Unterschied zu einem physikalischen Modell, welches für jede neue Stahlsorte erst implementiert werden muss, ist das erfindungsgemäß verwendete statistische Modell einfacher zu generieren.
  • Gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel erfolgt das Adaptieren des computergestützten Modells nicht während des Durchlaufens desjenigen Metallbandes durch den Glühofen, auf Basis von dessen gemessener oder simulierter Ist-Materialeigenschaft die Berechnung des mindestens einen Adaptionswertes bzw. die Adaption des computergestützten Modells erfolgt war. Stattdessen erfolgt die Adaption vorzugsweise erst für zukünftig zu glühende Metallbänder.
  • Der Begriff „Materialeigenschaft des Metallbandes“, egal ob Soll- oder Ist-Größe, meint im Rahmen der vorliegenden Beschreibung beispielsweise die Streckgrenze, die Zugfestigkeit, die Bruchdehnung oder die Gleichmaßdehnung des Metallbandes nach dessen Durchlauf durch den Glühofen.
  • Der Begriff „Informationen über das Metallband“ umfasst beispielsweise dessen Zugfestigkeit und / oder Streckgrenze vor einer Continuous Galvanising Line CGL, vor einer Continuous Annealing Line CAL, in einer Beizlinie oder vor einem Haspel. Die Information kann auch
    • - die Haspeltemperatur,
    • - die Endwalztemperatur des Metallbandes beim Auslauf aus einer Fertigstraße,
    • - die Eingangstemperatur der Bramme, aus dem das Metallband hervorgeht, am Eingang einer Fertigwalzstraße,
    • - die Bandgeschwindigkeit des Metallbandes beim Auslauf aus dem letzten Gerüst - der Fertigwalzstraße,
    • - die Walzkraft in einem Dressiergerüst,
    • - die Walzkräfte beim Kaltwalzen,
    • - die Walzkräfte beim Warmwalzen,
    • - die Eingangstemperatur der Bramme in einem Vorgerüst vor der Fertigwalzstraße,
    • - den Kaltwalzgrad,
    • - die Zusammensetzung des Werkstoffs, insbesondere des Stahls des Metallbandes, weiter insbesondere dessen Kohlenstoffanteil und / oder
    • - die Richtkraft am Flattener vor der CGL / CAL
    meinen.
  • Diese Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit; vielmehr können auch andere bzw. weitere Informationen dem erfindungsgemäßen computergestützten Modell als Eingangsgrößen zugeführt werden.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Der Beschreibung sind zwei Figuren beigefügt, wobei
    • 1 das erfindungsgemäße Verfahren; und
    • 2 die erfindungsgemäße Adaption des computergestützten Modells veranschaulicht.
  • Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die genannten Figuren in Form von Ausführungsbeispielen detailliert beschrieben. In allen Figuren sind gleiche technische Elemente mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet.
  • 1 veranschaulicht das erfindungsgemäße Verfahren zum Betreiben eines Glühofens 200. In dem Glühofen 200 wird Metallband 100 geglüht, während es durch den Glühofen in Pfeilrichtung hindurchläuft. Kernelement des erfindungsgemäßen Verfahrens ist die Berechnung einer Soll-Temperaturverteilung TSoll und / oder einer Soll-Geschwindigkeit VSoll für das Metallband in dem Glühofen. Diese Berechnung erfolgt mit Hilfe eines computergestützten Modells 220 des Glühofens in Abhängigkeit einer vorgegebenen gewünschten Soll-Materialeigenschaft MESoll des Metallbandes sowie in Abhängigkeit von Informationen E über das Metallband. Die Informationen betreffen Eigenschaften des Metallbandes vor oder in dem Glühofen 200 oder sie betreffen Informationen über vorangegangene Bearbeitungsschritte bei der Herstellung des Metallbandes. Bezüglich einer weitergehenden Bedeutung der Begriffe „Materialeigenschaft“ und „Information“ sei an dieser Stelle auf die oben im allgemeinen Teil der Beschreibung gegebenen Definitionen dieser Begriffe verwiesen.
  • Nach erfolgter Berechnung der Soll-Temperaturverteilung TSoll und / oder der Soll-Geschwindigkeit VSoll durch das computergestützte Modell 220 werden die entsprechenden Werte an eine Ofensteuerung 230 als Stellglied ausgegeben und von dieser in dem Glühofen 200 realisiert bzw. eingestellt. Das besagte Einstellen der Soll-Temperaturverteilung und / oder der Soll-Geschwindigkeit VSoll des Metallbandes in dem Glühofen erfolgt mit dem Ziel, die Ist-Materialeigenschaft MEIst des Metallbandes hinter dem Glühofen in die vorgegebene gewünschte Soll-Materialeigenschaft MESoll , ebenfalls hinter dem Glühofen, zu überführen.
  • Das Berechnen der Soll-Temperaturverteilung TSoll und / oder der Soll-Geschwindigkeit VSoll des Metallbandes in dem Glühofen erfolgt, solange sich noch mindestens ein Punkt oder ein Abschnitt des Metallbandes auf den sich die besagte Soll-Materialeigenschaft MESoll des Metallbandes bezieht, vor oder in dem Glühofen befindet.
  • Das computergestützte Modell 220 kann bei der Berechnung der Soll-Temperaturverteilung TSoll in dem Glühofen 200 und / oder bei der Berechnung der Soll-Geschwindigkeit VSoll , mit welcher das Metallband den Glühofen 200 durchläuft, auf eine Erfahrungsdatenbank, ein statistisches Modell und / oder auf hinterlegte Glühkurven zurückgreifen.
  • Um die Qualität des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Betreiben des Glühofens 200 stetig zu verbessern, sieht das erfindungsgemäße Verfahren optional eine gelegentliche Adaption des computergestützten Modells 220 vor, siehe 2. Für diese Adaption sieht das erfindungsgemäße Verfahren folgende Teilschritte vor:
    • - Messen der Ist-Materialeigenschaft MEIst des Metallbandes 100 nach Durchlauf durch den Glühofen 200, siehe 1. Die Messung erfolgt vorzugsweise an dem Punkt oder Abschnitt des Metallbandes, für den die gewünschte Soll-Materialeigenschaft vorgegeben wurde.
    • - Berechnen einer Vergleichstemperaturverteilung TVgl und / oder einer Vergleichsgeschwindigkeit VVgl des Metallbandes 100 in dem Glühofen mit Hilfe des computergestützten Modells 220 in Abhängigkeit der gemessenen Ist-Materialeigenschaft MEIst des Metallbandes 100 und in Abhängigkeit der bereitgestellten Informationen E über das Metallband vor oder in dem Glühofen 200.
  • Die Vergleichstemperaturverteilung TVgl und Vergleichsgeschwindigkeit VVgl werden zwar mit demselben Computermodell 220 unter Berücksichtigung derselben Informationen E über das Metallband als erster Eingangsgröße berechnet wie die Soll-Temperaturverteilung und die Soll-Geschwindigkeit des Metallbandes in dem Glühofen gemäß 1. Allerdings berücksichtigt das Computermodell 220 für die Berechnung der Vergleichsgrößen als zweite Eingangsgröße nicht die gewünschte Soll-Materialeigenschaft MESoll , sondern die tatsächlich hinter dem Glühofen gemessene Ist-Materialeigenschaft MEIst des Metallbandes. Die Temperaturverteilung und / oder die Geschwindigkeit des Metallbandes in dem Glühofen werden dann an die berechneten entsprechenden Vergleichsgrößen, d. h. die Vergleichstemperaturverteilung TVgl und / oder die Vergleichs-Geschwindigkeit VVgl angepasst durch ein entsprechend geeignetes Adaptieren des computergestützten Modells 220.
  • Konkret umfasst die besagte Anpassung folgende Teilschritte; siehe 2:
  • Die Ist-Temperaturverteilung TIst und / oder Ist-Geschwindigkeit VIst des Metallbandes 100 in dem Glühofen 200 wird/werden messtechnisch erfasst; siehe 1 und 2. Diese Messgrößen werden in einer Vergleichseinrichtung 250 mit den zuvor berechneten zugehörigen Vergleichsgrößen verglichen; d. h. es werden gegebenenfalls eine Temperaturabweichung ΔT und / oder eine Geschwindigkeitsabweichung ΔV ermittelt: ΔT = TVgl - TIst, ΔV = VVgl - VIst.
  • Zumindest eine dieser Abweichung findet Eingang in eine AdaptionswertBerechnungseinrichtung 240, welche aus diesen Eingangsgrößen mindestens einen geeigneten Adaptionswert a zur Anpassung bzw. Adaption des computergestützten Modells 220 berechnet. Das computergestützte Modell 220 wird dann mit diesem Adaptionswert adaptiert. Diese Adaption des Computermodells 220 erfolgt erfindungsgemäß nicht während des Durchlaufens eines Metallbandes durch den Glühofen, sondern vorzugsweise immer erst nach dem Durchlaufen eines kompletten Metallbandes. Deshalb wirkt sich die Adaption des computergestützten Modells 220 erst auf zukünftige Metallbänder aus. Die Anpassung an die Vergleichsgröße erfolgt insofern extrem langsam. Vorteilhafterweise ermöglicht die Adaption und die dafür durchgeführte Messwerterfassung eine gute Dokumentation und damit auch einen schlüssigen Nachweis über die Produktionsbedingungen in der Vergangenheit; dies ist eine wertvolle Qualitätsdokumentation für Weiterverarbeiter.
  • Nach erfolgter Adaption des Computermodells 220 erfolgen zukünftige Berechnungen der Soll-Temperaturverteilung TSoll und / oder der Soll-Geschwindigkeit VSoll des Metallbandes mit Hilfe des adaptierten computergestützten Modells. Der Glühofen 200 wird dann mit den neu berechneten Soll-Werten für die Temperaturverteilung oder die Geschwindigkeitsverteilung betrieben.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Metallband
    200
    Glühofen
    220
    computergestütztes Modell
    230
    Ofensteuerung als Stellglied
    240
    Adaptionswertberechnungseinrichtung
    E
    Information über das Metallband
    MEIst
    Ist-Materialeigenschaft des Metallbandes
    MESoll
    Soll-Materialeigenschaft des Metallbandes
    TIst
    Ist-Temperaturverteilung des Metallbandes in dem Glühofen
    TSoll
    Soll-Temperaturverteilung des Metallbandes in dem Glühofen
    TVgl
    Vergleichstemperaturverteilung für das Metallband
    VIst
    Ist-Geschwindigkeit des Metallbandes in dem Glühofen
    VSoll
    Soll-Geschwindigkeit des Metallbandes in dem Glühofen
    VVgl
    Vergleichsgeschwindigkeit für das Metallband in dem Glühofen
    ΔT
    Temperaturabweichung
    ΔV
    Geschwindigkeitsabweichung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102013225579 A1 [0002]
    • EP 2742158 B1 [0003, 0004]

Claims (10)

  1. Verfahren zum Betreiben eines Glühofens (200) zum Glühen eines Metallbandes, aufweisend folgende Schritte: - Vorgeben mindestens einer gewünschten Soll-Materialeigenschaft (ME-Soll), die ein Punkt oder Abschnitt des Metallbandes (100) aufweisen soll nach Durchlaufen des Glühofens (200); - Bereitstellen von mindestens einer Information (E) über das Metallband vor oder in dem Glühofen (200); - Berechnen einer Soll- Temperaturverteilung (TSoll) und/oder einer Soll-Geschwindigkeit (VSoll) des Metallbandes (100) in dem Glühofen (200) mit Hilfe eines computergestützten Modells (220) in Abhängigkeit der gewünschten Soll-Materialeigenschaft (MESoll) und der Information (E) über das Metallband; und - Einstellen der Soll-Temperaturverteilung (TSoll) und/oder der Soll-Geschwindigkeit (VSoll) des Metallbandes (100) in dem Glühofen (200) mit Hilfe einer Ofensteuerung (230) als Stellglied.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Berechnen der Soll-Temperaturverteilung und / oder der Sollgeschwindigkeit des Metallbandes erfolgt, solange sich der mindestens eine Punkt oder Abschnitt des Metallbandes, auf den sich die gewünschte Soll-Materialeigenschaft (MESoll) des Metallbandes bezieht, noch vor oder in dem Glühofen (200) befindet.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das computergestützte Modell (220) bei der Berechnung der Soll-Temperaturverteilung (TSoll) und/oder der Soll-Geschwindigkeit (VSoll) auf eine Erfahrungsdatenbank, ein statistisches Modell oder auf hinterlegte Glühkurven zurückgreift.
  4. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, gekennzeichnet durch Messen der Ist-Materialeigenschaft (MEIst) des Metallbandes (100) nach Durchlauf durch den Glühofen (200), vorzugsweise an dem Punkt oder Abschnitt des Metallbandes, für den die Soll-Materialeigenschaft vorgegeben wird; Berechnen einer Vergleichstemperaturverteilung (TVgl) und/oder einer Vergleichsgeschwindigkeit (VVgl) des Metallbandes (100) in dem Glühofen (200) mit Hilfe des computergestützten Modells (220) in Abhängigkeit der gemessen Ist-Materialeigenschaft (MEIst) nach dem Durchlauf und der bereitgestellten Information (E) über das Metallband vor oder in dem Glühofen (200); und Anpassen der Temperaturverteilung und/oder der Geschwindigkeit des Metallbandes (100) in dem Glühofen (200) an die Vergleichstemperaturverteilung (TVgl) und/oder die Vergleichsgeschwindigkeit (VVgl) durch geeignetes Adaptieren des computergestützten Modells.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ist-Materialeigenschaft des Metallbandes nach dem Durchlaufen des Metallbandes (100) durch den Glühofen direkt online oder an einer aus dem Metallband entnommenen Probe gemessen wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Adaptieren des computergestützten Modells erst nach Durchlaufen von mindestens dem gesamten Metallband, optional auch mehrerer Metallbänder durch den Glühofen (200) erfolgt.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt des Adaptierens des computergestützten Modells folgende Teilschritte umfasst: Messen einer Ist-Temperaturverteilung (TIst) und/oder einer Ist-Geschwindigkeit (VIst) des Metallbandes (100) in dem Glühofen (200); Vergleichen der Ist-Temperaturverteilung (TIst) mit der berechneten Vergleichstemperaturverteilung (TVgl) und Ermitteln einer Temperaturabweichung (ΔT); und/oder Vergleichen der Ist-Geschwindigkeit (VIst) des Metallbandes (100) in dem Glühofen (200) mit der Vergleichsgeschwindigkeit (VVgl) und Ermitteln einer Geschwindigkeitsabweichung (ΔV); Berechnen mindestens eines geeigneten Adaptionswertes (a) zur Anpassung des computergestützten Modells (220) auf Basis der Temperaturabweichung (ΔT) und/oder der Geschwindigkeitabweichung (ΔV); Adaptieren des computergestützten Modells (220) auf Basis des Adaptionswertes (a); und erneutes Berechnen der Soll-Temperaturverteilung (TSoll) und / oder der Soll-Geschwindigkeit (VSoll) eines neuen Metallbandes (100) mit Hilfe des adaptierten computergestützten Modells (220).
  8. Verfahren nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch Wiederholen der Schritte nach einem der vorangegangenen Ansprüche mit dem adaptierten computergestützten Modell beim Glühen eines zukünftigen Metallbandes (100).
  9. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Materialeigenschaft (MESoll; MEIst) des Metallbandes (100) nach Durchlaufen des Glühofens (200) z.B. um dessen Streckgrenze, dessen Zugfestigkeit, dessen Bruchdehnung und / oder dessen Gleichmaßdehnung handelt.
  10. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Informationen (E) über das Metallband (100) vor oder in dem Glühofen (200) beispielsweise handelt um: - dessen Zugfestigkeit und / oder Streckgrenze vor einer Continuous Galvanising Line CGL vor einer Continuous Annealing Line CAL, in einer Beizlinie oder vor einem Haspel, - die Haspeltemperatur, - die Endwalztemperatur des Metallbandes beim Auslauf aus einer Fertigstraße, - die Eingangstemperatur der Bramme, aus welcher das Metallband hergestellt wird, am Eingang einer Fertigwalzstraße, - die Bandgeschwindigkeit des Metallbandes beim Auslauf aus dem letzten Gerüst der Fertigwalzstraße, - die Walzkraft in einem Dressiergerüst, - die Walzkräfte beim Kaltwalzen, - die Walzkräfte beim Warmwalzen, - die Eingangstemperatur der Bramme in ein Vorgerüst vor der Fertigwalzstraße, - den Kaltwalzgrad, - die Zusammensetzung des Werkstoffs, insbesondere des Stahls des Metallbandes, weiter insbesondere dessen Kohlenstoffanteil; und / oder - die Richtkraft am Flattener vor der CGL / CAL.
DE102017210230.6A 2017-06-20 2017-06-20 Verfahren zum Betreiben eines Glühofens Withdrawn DE102017210230A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017210230.6A DE102017210230A1 (de) 2017-06-20 2017-06-20 Verfahren zum Betreiben eines Glühofens
CN201880041210.1A CN110770357B (zh) 2017-06-20 2018-06-05 退火炉的运行方法
KR1020207000818A KR102448426B1 (ko) 2017-06-20 2018-06-05 어닐링 로의 작동 방법
EP18729646.2A EP3642372B1 (de) 2017-06-20 2018-06-05 Verfahren zum betreiben eines glühofens
PCT/EP2018/064722 WO2018234028A1 (de) 2017-06-20 2018-06-05 Verfahren zum betreiben eines glühofens
US16/624,582 US11230749B2 (en) 2017-06-20 2018-06-05 Method for operating an annealing furnace
RU2019142326A RU2752518C1 (ru) 2017-06-20 2018-06-05 Способ эксплуатации отжигательной печи

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017210230.6A DE102017210230A1 (de) 2017-06-20 2017-06-20 Verfahren zum Betreiben eines Glühofens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017210230A1 true DE102017210230A1 (de) 2018-12-20

Family

ID=62555066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017210230.6A Withdrawn DE102017210230A1 (de) 2017-06-20 2017-06-20 Verfahren zum Betreiben eines Glühofens

Country Status (7)

Country Link
US (1) US11230749B2 (de)
EP (1) EP3642372B1 (de)
KR (1) KR102448426B1 (de)
CN (1) CN110770357B (de)
DE (1) DE102017210230A1 (de)
RU (1) RU2752518C1 (de)
WO (1) WO2018234028A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100505682B1 (ko) 2003-04-03 2005-08-03 삼성전자주식회사 금속-절연체-금속 커패시터를 포함하는 이중 다마신 배선구조 및 그 제조방법
DE102017210230A1 (de) * 2017-06-20 2018-12-20 Sms Group Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Glühofens

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013225579A1 (de) 2013-05-22 2014-11-27 Sms Siemag Ag Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung eines Glüh- oder Wärmebehandlungsofens einer Metallmaterial bearbeitenden Fertigungsstraße
EP2742158B1 (de) 2011-08-12 2015-08-26 Primetals Technologies Germany GmbH Verfahren zum betrieb einer konti-glühe für die verarbeitung eines walzguts

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU1157123A1 (ru) * 1983-11-05 1985-05-23 Липецкий политехнический институт Устройство дл автоматического управлени процессом отжига полосы электротехнической стали
SU1235950A1 (ru) * 1984-12-30 1986-06-07 Киевский институт автоматики им.ХХУ съезда КПСС Устройство дл автоматического управлени процессом непрерывного отжига полосы
EP0350173A1 (de) 1988-07-05 1990-01-10 Thomas A. Sellitto Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Glühen
JP2809925B2 (ja) 1992-03-19 1998-10-15 川崎製鉄株式会社 連続焼鈍炉の板温制御方法
DE4338608B4 (de) 1993-11-11 2005-10-06 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Führung eines Prozesses in einem geregelten System
JPH10130742A (ja) 1996-10-28 1998-05-19 Nisshin Steel Co Ltd 準安定オーステナイト系ステンレス鋼帯の熱処理方法
JPH11153581A (ja) 1997-11-21 1999-06-08 Kawasaki Steel Corp 焼鈍中の鋼板の回復・再結晶の進行度のオンライン測定方法および測定装置並びに鋼板の連続焼鈍方法
KR20040055855A (ko) 2002-12-23 2004-06-30 주식회사 포스코 강판의 재질특성을 이용한 소둔로공정 작업조건 설정방법
CN101360841A (zh) 2007-02-09 2009-02-04 东芝三菱电机产业系统株式会社 生产线控制设备以及控制生产线的方法
JP4383493B2 (ja) 2007-08-17 2009-12-16 新日本製鐵株式会社 780MPa以上のTSを持つハイテン出荷鋼板の材質情報提供方法及び材質情報利用方法
FR2940978B1 (fr) * 2009-01-09 2011-11-11 Fives Stein Procede et section de refroidissement d'une bande metallique en defilement par projection d'un liquide
CN102392119B (zh) 2011-10-28 2013-07-17 重庆赛迪工业炉有限公司 热镀锌连续退火炉的在线综合控制方法
JP5842552B2 (ja) 2011-11-08 2016-01-13 Jfeスチール株式会社 連続焼鈍ラインの制御方法および制御装置
CN102876880A (zh) 2012-09-26 2013-01-16 攀钢集团攀枝花钢钒有限公司 立式镀锌退火炉的加热控制方法
JP6102650B2 (ja) 2013-09-17 2017-03-29 Jfeスチール株式会社 連続ラインにおける板温制御方法及び板温制御装置
EP3303643B1 (de) 2015-05-28 2019-10-02 SMS group GmbH Wärmebehandlungsanlage zur wärmebehandlung von stahlband und verfahren zur steuerung einer wärmebehandlungsanlage zur wärmebehandlung von stahlband
US10648738B2 (en) * 2015-06-24 2020-05-12 Novelis Inc. Fast response heaters and associated control systems used in combination with metal treatment furnaces
DE102016222644A1 (de) 2016-03-14 2017-09-28 Sms Group Gmbh Verfahren zum Walzen und/oder zur Wärmebehandlung eines metallischen Produkts
CN106119521B (zh) 2016-08-31 2017-11-10 重庆赛迪热工环保工程技术有限公司 一种立式退火炉带钢切换规格下的控制方法
DE102017210230A1 (de) * 2017-06-20 2018-12-20 Sms Group Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Glühofens

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2742158B1 (de) 2011-08-12 2015-08-26 Primetals Technologies Germany GmbH Verfahren zum betrieb einer konti-glühe für die verarbeitung eines walzguts
DE102013225579A1 (de) 2013-05-22 2014-11-27 Sms Siemag Ag Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung eines Glüh- oder Wärmebehandlungsofens einer Metallmaterial bearbeitenden Fertigungsstraße

Also Published As

Publication number Publication date
US11230749B2 (en) 2022-01-25
WO2018234028A1 (de) 2018-12-27
RU2752518C1 (ru) 2021-07-28
KR20200018610A (ko) 2020-02-19
EP3642372B1 (de) 2021-05-26
CN110770357A (zh) 2020-02-07
CN110770357B (zh) 2021-10-01
US20200131599A1 (en) 2020-04-30
EP3642372A1 (de) 2020-04-29
KR102448426B1 (ko) 2022-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2566633B1 (de) Betriebsverfahren für eine fertigstrasse mit prädiktion der leitgeschwindigkeit
EP1444059B1 (de) Steuerverfahren für eine einer kühlstrecke vorgeordnete fertigstrasse zum walzen von metall-warmband
EP2742158B1 (de) Verfahren zum betrieb einer konti-glühe für die verarbeitung eines walzguts
EP3430175B1 (de) Verfahren zum walzen und/oder zur wärmebehandlung eines metallischen bandes
DE19881711C5 (de) Verfahren und Einrichtung zur Steuerung einer Hüttentechnischen Anlage
EP2456897B1 (de) Verfahren zur steuerung und/oder regelung eines induktionsofens für eine walzanlage, steuer- und/oder regeleinrichtung für eine walzanlage und walzanlage zum herstellen von walzgut
DE102016207692A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern der Liefertemperatur eines Warmwalz-Fertigwalzwerks
DE4105321A1 (de) Regelung eines warm- und/oder kaltwalzprozesses
DE4338607B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Führung eines Prozesses in einem geregelten System
EP1596999B2 (de) Verfahren zur regelung der temperatur eines metallbandes, insbesondere in einer kühlstrecke
DE102017210230A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Glühofens
DE102019208736A1 (de) Verfahren zum Gießen eines Gießstrangs in einer Stranggießanlage
EP2998040A1 (de) Breiteneinstellung bei einer Fertigstraße
DE102019219917A1 (de) Walzsteuervorrichtung, walzsteuerverfahren und walzsteuerprogramm
WO2023186585A1 (de) Verfahren zum herstellen eines metallproduktes
EP1014239B1 (de) Verfahren zur Berechnung eines Stichplanes
DE102012002774B4 (de) Verfahren und System zum automatischen optimalen Betrieb einer Strangpresse für Metalle
EP3494239B1 (de) Verfahren zum betreiben eines glühofens zum glühen eines metallbandes
EP2280323A1 (de) Steuerverfahren für eine Beeinflussungseinrichtung für ein Walzgut
EP1761346A1 (de) Verfahren zum erhöhen der prozessstabilität, insbesondere der absoluten dickengenauigkeit und der anlagensicherheit, beim warmwalzen von stahl-- der ne-werkstoffen
DE102020201215A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer industriellen Anlage
DE102019217839A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Anlage der Hüttenindustrie
DE102019207319A1 (de) Lehrdatenerzeugungseinrichtung und Lehrdatenerzeugungsverfahren
EP4101553A1 (de) Kühlen eines walzguts vor einer fertigstrasse einer warmwalzanlage
Li et al. Modeling deformation resistance for hot rolling based on generalized additive model

Legal Events

Date Code Title Description
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R120 Application withdrawn or ip right abandoned