DE102017207038A1 - Spracheingabe bei einem Kraftfahrzeug - Google Patents

Spracheingabe bei einem Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102017207038A1
DE102017207038A1 DE102017207038.2A DE102017207038A DE102017207038A1 DE 102017207038 A1 DE102017207038 A1 DE 102017207038A1 DE 102017207038 A DE102017207038 A DE 102017207038A DE 102017207038 A1 DE102017207038 A1 DE 102017207038A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
standby mode
predetermined
condition
voice input
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017207038.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Felix Schwarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102017207038.2A priority Critical patent/DE102017207038A1/de
Publication of DE102017207038A1 publication Critical patent/DE102017207038A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/037Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for occupant comfort, e.g. for automatic adjustment of appliances according to personal settings, e.g. seats, mirrors, steering wheel
    • B60R16/0373Voice control
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10LSPEECH ANALYSIS OR SYNTHESIS; SPEECH RECOGNITION; SPEECH OR VOICE PROCESSING; SPEECH OR AUDIO CODING OR DECODING
    • G10L15/00Speech recognition
    • G10L15/22Procedures used during a speech recognition process, e.g. man-machine dialogue
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10LSPEECH ANALYSIS OR SYNTHESIS; SPEECH RECOGNITION; SPEECH OR VOICE PROCESSING; SPEECH OR AUDIO CODING OR DECODING
    • G10L15/00Speech recognition
    • G10L15/22Procedures used during a speech recognition process, e.g. man-machine dialogue
    • G10L2015/223Execution procedure of a spoken command
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10LSPEECH ANALYSIS OR SYNTHESIS; SPEECH RECOGNITION; SPEECH OR VOICE PROCESSING; SPEECH OR AUDIO CODING OR DECODING
    • G10L15/00Speech recognition
    • G10L15/22Procedures used during a speech recognition process, e.g. man-machine dialogue
    • G10L2015/226Procedures used during a speech recognition process, e.g. man-machine dialogue using non-speech characteristics
    • G10L2015/227Procedures used during a speech recognition process, e.g. man-machine dialogue using non-speech characteristics of the speaker; Human-factor methodology
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10LSPEECH ANALYSIS OR SYNTHESIS; SPEECH RECOGNITION; SPEECH OR VOICE PROCESSING; SPEECH OR AUDIO CODING OR DECODING
    • G10L15/00Speech recognition
    • G10L15/22Procedures used during a speech recognition process, e.g. man-machine dialogue
    • G10L2015/226Procedures used during a speech recognition process, e.g. man-machine dialogue using non-speech characteristics
    • G10L2015/228Procedures used during a speech recognition process, e.g. man-machine dialogue using non-speech characteristics of application context

Abstract

Vorgeschlagen wird ein verbessertes Verfahren zur Spracheingabe bei einem Kraftfahrzeug, wobei eine Spracheingabefunktion des Kraftfahrzeugs einen ersten Bereitschaftsmodus (21) und einen zweiten Bereitschaftsmodus (22) aufweist, mit den Schritten:- Erfassen (10) einer Nutzerhandlung (23) zum Wechsel von dem ersten (21) in den zweiten Bereitschaftsmodus (22),- Überprüfen (11) zumindest einer einen Zustand des Kraftfahrzeugs und / oder einen Zustand eines Nutzers, insbesondere Fahrers, des Kraftfahrzeugs, betreffenden vorbestimmten Sperrbedingung (24) und,falls die zumindest eine überprüfte Sperrbedingung (24) nicht erfüllt ist,- Wechseln (12) von dem ersten (21) in den zweiten Bereitschaftsmodus (22).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Spracheingabe bei einem Kraftfahrzeug.
  • Moderne Kraftfahrzeuge verfügen bereits heute über weitreichende Möglichkeiten zur Spracheingabe. Über im Kraftfahrzeug integrierte Mikrofone können Spracheingaben eines Insassen, insbesondere des Fahrers, erfasst und anschließend verarbeitet werden. Auf diese Weise ist es bereits heute möglich, zahlreiche Funktionen per Sprache zu bedienen, z.B. Navigationsziele einzugeben, Radiosender einzustellen, Telefonanrufe zu tätigen, etc.
  • In der Regel ist die Spracheingabe nicht dauerhaft aktiviert, sondern muss durch eine gesonderte Handlung eines Nutzers aktiviert werden. Hierzu kann beispielsweise ein Bedienelement (z.B. Druckknopf am Lenkrad, auch als „push-to-talk“-(PTT-)Taste bezeichnet) vorgesehen sein, nach dessen Betätigung eine Spracheingabe erfolgen kann. Auf diese Weise wird verhindert, dass jedes im Fahrzeug gesprochene Wort als mögliche Spracheingabe gewertet wird.
  • Neben der Betätigung manueller Bedienelemente ist auch bekannt, die Spracheingabe durch vorbestimmte gesprochene Aktivierungsbefehle zu aktivieren. Hierzu werden die akustischen Äußerungen der Insassen fortlaufend erfasst und ausgewertet. Wird dabei ein Aktivierungsbefehl erkannt, so wird die Spracheingabe aktiviert. Beispielsweise lauten bei den von Smartphones bekannten Assistenzsystemen mit den Bezeichnungen Siri, Google Now und Cortana die jeweiligen Aktivierungsbefehle „Hey Siri“, „OK Google“ und „Hey Cortana“.
  • EP 2 632 129 A1 offenbart ein Verfahren zur Steuerung eines Mobilgeräts mittels Spracheingabe. Dabei sind mehrere Aktivierungsbefehle vorgesehen, wobei unterschiedlichen Aktivierungsbefehlen jeweils unterschiedliche Funktionen des Mobilgeräts zugeordnet sind. Entspricht eine Spracheingabe einem bestimmten Aktivierungsbefehl, so wird die diesem Aktivierungsbefehl zugeordnete Funktion ausgeführt.
  • Es besteht ein Bedürfnis, die aus der Unterhaltungselektronik und Informationstechnologie, insbesondere aus dem Bereich der Smartphones, bekannten Konzepte auf die Bedienung von Kraftfahrzeugen zu übertragen. Dabei muss jedoch den besonderen Anforderungen beim Betrieb von Kraftfahrzeugen Rechnung getragen werden. Insbesondere darf der Fahrer nicht vom Verkehrsgeschehen abgelenkt oder in seiner Konzentration gestört werden. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Aufgabe, die Spracheingabe bei Kraftfahrzeugen zu verbessern.
  • Die Aufgabe wird gelöst bei einem Verfahren und einem Kraftfahrzeug mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstände der abhängigen Ansprüche.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Spracheingabe bei einem Kraftfahrzeug weist eine Spracheingabefunktion des Kraftfahrzeugs einen ersten Bereitschaftsmodus und einen zweiten Bereitschaftsmodus auf. Es sind die folgenden Schritte vorgesehen:
    • - Erfassen einer Nutzerhandlung zum Wechsel von dem ersten in den zweiten Bereitschaftsmodus,
    • - Überprüfen zumindest einer einen Zustand des Kraftfahrzeugs und / oder einen Zustand eines Nutzers, insbesondere Fahrers, des Kraftfahrzeugs, betreffenden vorbestimmten Sperrbedingung und, falls die zumindest eine überprüfte Sperrbedingung nicht erfüllt ist,
    • - Wechseln von dem ersten in den zweiten Bereitschaftsmodus.
  • Die Spracheingabe steht in dem ersten Bereitschaftsmodus gar nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung. Der erste Bereitschaftsmodus ist also derjenige Betriebsmodus der Spracheingabefunktion, in dem nicht jegliche sprachliche Äußerung eines Nutzers als mögliche Spracheingabe interpretiert wird. Beispielsweise kann in dem ersten Bereitschaftsmodus die Spracheingabe komplett deaktiviert sein, sodass die Nutzerhandlung, welche erfindungsgemäß dem Wechsel von dem ersten in den zweiten Bereitschaftsmodus dient, eine nicht-sprachliche Nutzerhandlung sein muss. Dabei kann es sich beispielsweise um die Betätigung eines entsprechenden Bedienelements (z.B. „Push-to-talk“-Taste) handeln. Weiter beispielsweise kann die Nutzerhandlung auch eine Geste umfassen. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass in dem ersten Bereitschaftsmodus die Spracheingabe nur teilweise deaktiviert ist. Die Spracheingabe reagiert dann insbesondere nur auf einen vorbestimmten Aktivierungsbefehl oder einen von mehreren vorbestimmten Aktivierungsbefehlen, nicht jedoch auf andere Spracheingaben.
  • Der zweite Bereitschaftsmodus zeichnet sich dadurch aus, dass die Spracheingabe in einem größeren Funktionsumfang als im ersten Bereitschaftsmodus, insbesondere vollumfänglich, zur Verfügung steht.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der durch die Nutzerhandlung initiierte Wechsel von dem ersten in den zweiten Bereitschaftsmodus davon abhängig gemacht wird, ob eine vorbestimmte Sperrbedingung erfüllt ist. Der Wechsel wird nur dann durchgeführt, wenn die Sperrbedingung nicht erfüllt ist. Die Erfindung ermöglicht es also mit anderen Worten, den Wechsel in den zweiten Bereitschaftsmodus (und mithin die Aktivierung der Spracheingabefunktion) in einer Vielzahl denkbarer Fälle zu unterbinden. Hierdurch wird den besonderen Anforderungen beim Betrieb von Kraftfahrzeugen Rechnung getragen. Insbesondere kann vermieden werden, dass der Fahrer vom Verkehrsgeschehen abgelenkt oder in seiner Konzentration gestört wird.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass der Schritt des Erfassens der Nutzerhandlung zum Wechsel von dem ersten in den zweiten Bereitschaftsmodus
    • - ein Erfassen einer Spracheingabe in dem ersten Bereitschaftsmodus und
    • - ein Vergleichen der Spracheingabe mit zumindest einem vorbestimmten Aktivierungsbefehl
    umfasst. Mit anderen Worten ist in dem ersten Bereitschaftsmodus die Spracheingabefunktion eingerichtet, auf solche und nur auf solche Spracheingaben zu reagieren, die einem vorbestimmten Aktivierungsbefehl entsprechen. Die Nutzerhandlung kann dann also darin bestehen, dass der Nutzer einen vorbestimmten Aktivierungsbefehl ausspricht. Es können mehrere Aktivierungsbefehle vorbestimmt sein, wobei vorgesehen sein kann, dass unterschiedliche Aktivierungsbefehle (neben dem durch sie jeweils ausgelösten Wechsel von dem ersten in den zweiten Bereitschaftsmodus) unterschiedliche Funktionen auslösen. Beispielsweise kann ein erster Aktivierungsbefehl „Zieleingabe“ lauten, woraufhin in den zweiten Bereitschaftsmodus gewechselt wird und auf einer Anzeigeeinheit des Fahrzeugs ein Menü zur Zieleingabe angezeigt wird. Ein anderer Aktivierungsbefehl könnte „Telefonanruf“ lauten, woraufhin ebenfalls in den zweiten Bereitschaftsmodus gewechselt wird und zusätzlich auf der Anzeigeeinheit des Fahrzeugs ein Kontaktverzeichnis (Telefonbuch) des Nutzers angezeigt wird. Zahlreiche weitere Aktivierungsbefehle sind denkbar.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn zumindest zwei vorbestimmte Aktivierungsbefehle vorgesehen sind, wobei zumindest eine der vorbestimmten Sperrbedingungen zumindest einem der vorbestimmten Aktivierungsbefehle zugeordnet ist. Es kann dann bevorzugt ausschließlich die zumindest eine dem erfassten Aktivierungsbefehl zugeordnete Sperrbedingung überprüft werden. Auf diese Weise ist es möglich, solche und nur solche Sperrbedingungen zu prüfen, deren Verwendung im Hinblick auf den bestimmten vom Nutzer geäußerten Aktivierungsbefehl sinnvoll oder vorteilhaft ist.
  • Eine vorteilhafte Sperrbedingung kann insbesondere darin bestehen, dass der Sprachbefehl von einem Insassen des Fahrzeugs geäußert wurde, der nicht der Fahrer ist. Mit anderen Worten kann die Erfindung - unter anderem - eingesetzt werden, um die Möglichkeit zur Aktivierung der Spracheingabefunktion auf den Fahrer zu beschränken.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungsformen können vorsehen, dass die vorbestimmte Sperrbedingung
    • - ein Führen eines Telefonats, insbesondere eine Nutzung einer Telefonfunktion des Kraftfahrzeugs oder eines mitgeführten Mobilgeräts, und / oder
    • - ein Nutzen einer Diktierfunktion des Kraftfahrzeugs oder eines mitgeführten Mobilgeräts
    umfasst. Trifft eine dieser Sperrbedingungen zu, so ist es wahrscheinlich, dass der Nutzer nicht die Absicht hat, die Spracheingabefunktion zu nutzen (weil er stattdessen telefoniert und / oder diktiert). Es ist dann auch wahrscheinlich, dass eine als Aktivierungsbefehl erkannte Äußerung des Nutzers tatsächlich nicht so gemeint war, also fälschlicherweise erkannt wurde. Beispielsweise wäre denkbar, dass der Nutzer seinem Gesprächspartner am Telefon erläutert, wie die Spracheingabefunktion seines Fahrzeugs aktiviert werden kann und dabei einen Aktivierungsbefehl ausspricht. Indem das Führen eines Telefonats als Sperrbedingung vorbestimmt ist, wird in diesem Fall nicht in den zweiten Bereitschaftsmodus gewechselt, die Spracheingabefunktion also nicht aktiviert.
  • Mit weiterem Vorteil umfasst die vorbestimmte Sperrbedingung eine Anwesenheit weiterer Insassen in dem Kraftfahrzeug. Es kann dann also nur in den zweiten Bereitschaftsmodus gewechselt werden, wenn der Fahrer alleine im Fahrzeug ist. Auch bei dieser Ausführungsform wird verhindert, dass Äußerungen im Gespräch (zwischen dem Fahrer und einem weiteren Insassen) als Aktivierungsbefehle fehlgedeutet werden. Die Anwesenheit weiterer Insassen des Kraftfahrzeugs kann beispielsweise über eine Sitzbelegungserkennung und / oder eine Nutzung der Sicherheitsgurte festgestellt werden.
  • In weiterer Ausgestaltung umfasst die vorbestimmte Sperrbedingung die Nutzung eines mitgeführten Mobilgeräts. Nutzt der Fahrer sein Mobilgerät, beispielsweise ein Smartphone oder einen Tablet-Computer, so besteht die Möglichkeit, dass seine Äußerungen an ein Spracheingabesystem des Mobilgeräts gerichtet sind. Eine ungewollte Aktivierung der Spracheingabefunktion des Kraftfahrzeugs soll dann verhindert werden. Die Nutzung des Mobilgeräts kann beispielsweise mittels einer Innenraumkamera des Fahrzeugs und / oder über ein Herausnehmen des Mobilgeräts aus einer Ladeschale erkannt werden.
  • Mit weiterem Vorteil umfasst die vorbestimmte Sperrbedingung einen Schließzustand eines Fensters und / oder eines Schiebedachs und / oder eines Verdecks des Kraftfahrzeugs. Im Fall eines geöffneten Fensters, Schiebedachs oder Verdecks können laute Außen- und Windgeräusche entstehen und / oder in das Fahrzeuginnere dringen. Die Spracheingabefunktion kann dann störanfällig sein, weshalb es von Vorteil ist, dass ein Wechsel in den zweiten Bereitschaftsmodus unterbleibt.
  • Weiter vorteilhaft kann die vorbestimmte Sperrbedingung eine gegenwärtige und / oder vergangene Blickrichtung des Nutzers, insbesondere eine auf ein Display des Kraftfahrzeugs gerichtete Blickrichtung, umfassen. Die Blickrichtung des Nutzers kann beispielsweise mittels einer Innenraumkamera des Fahrzeugs bestimmt werden. Blickt der Nutzer nicht auf ein Display des Fahrzeugs und / oder hat er dies für eine vorbestimmte Zeitspanne nicht getan, so ist wahrscheinlich, dass er nicht beabsichtigt, die Spracheingabefunktion zu nutzen. Es ist insbesondere vorteilhaft, diese Sperrbedingung nur solchen Aktivierungsbefehlen zuzuordnen, die eine Funktion auslösen, die eine Anzeige auf dem Display umfasst.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass mit einige oder alle der genannten Sperrbedingungen kombiniert werden können. Der Wechsel von dem ersten in den zweiten Bereitschaftsmodus erfolgt dann, falls keine der vorbestimmten Sperrbedingungen erfüllt ist.
  • In weiterer Ausgestaltung wird unter der Bedingung, dass die zumindest eine überprüfte Sperrbedingung erfüllt ist, eine die Sperrbedingung betreffende Nachricht an den Nutzer ausgegeben. Hierdurch wird der Nutzer darüber informiert, warum der Wechsel in den zweiten Bereitschaftsmodus unterbleibt. Dies erhöht das Verständnis des Nutzers für die Spracheingabefunktion. Wenn die Nutzerhandlung in einem gesprochenen Aktivierungsbefehl besteht, erfährt der Nutzer außerdem, dass ein Aktivierungsbefehl erkannt wurde (auch wenn wegen der Sperrbedingung eine Aktivierung dennoch nicht erfolgt ist). Dies ist für den Nutzer insbesondere dann sehr interessant, wenn er den Aktivierungsbefehl ungewollt, z.B. in einem Telefonat, geäußert hat. Die Nachricht kann visuell auf einem Display des Fahrzeugs und / oder akustisch über einen Lautsprecher und / oder auf anderem Wege ausgegeben werden.
  • Die Erfindung wird ferner gebildet durch ein Kraftfahrzeug mit einer zur Durchführung des beschriebenen Verfahrens eingerichteten Vorrichtung zur Spracheingabe.
  • Weitere Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand beispielhafter Darstellungen erläutert. Es zeigen
    • 1 ein Ablaufdiagramm einer Ausführungsform der Erfindung und
    • 2 ein Zustandsdiagramm zur Erläuterung der Funktionsweise der Erfindung.
  • Gleiche Bezugszeichen kennzeichnen in den Figuren gleiche Merkmale der dargestellten Ausführungsformen der Erfindung. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich bei den dargestellten Figuren sowie der zugehörigen Beschreibung lediglich um Ausführungsbeispiele der Erfindung handelt. Insbesondere sind Darstellungen von Merkmalskombinationen in den Figuren und / oder der Figurenbeschreibung nicht dahingehend auszulegen, dass die Erfindung zwingend die Verwirklichung aller genannten Merkmale erfordert. Andere Ausführungsformen der Erfindung können weniger, mehr und / oder andere Merkmale enthalten. Der Schutzbereich und die Offenbarung der Erfindung ergeben sich aus den beiliegenden Patentansprüchen und der vollständigen Beschreibung. Es wird zudem darauf hingewiesen, dass es sich bei den Darstellungen um Prinzipdarstellungen von Ausführungsformen der Erfindung handelt. Die Anordnung der einzelnen dargestellten Elemente zueinander ist nur beispielhaft gewählt und kann bei anderen Ausführungsformen der Erfindung anders gewählt werden.
  • Es sei angenommen, dass zu Beginn des in 1 dargestellten Verfahrensablaufs sich die Spracheingabefunktion des Kraftfahrzeugs in dem ersten Bereitschaftsmodus 21 befindet, der in 2 als einer von insgesamt zwei Zuständen 21, 22 dargestellt ist. In dem ersten Bereitschaftsmodus 21 reagiert die Spracheingabefunktion nur auf Spracheingaben, die Aktivierungsbefehle sind oder umfassen.
  • Während der erste Bereitschaftsmodus 21 aktiv ist, wird fortlaufend der Schritt des Erfassens 10 einer Nutzerhandlung 23 zum Wechsel 12 von dem ersten 21 in den zweiten Bereitschaftsmodus 22 ausgeführt. Hierzu wird in Schritt 101 eine Spracheingabe erfasst. Mit anderen Worten „hört“ die Spracheingabefunktion jeder Äußerung der Insassen zu, erfasst diese also. In Schritt 102 wird jede derart erfasste Spracheingabe mit zumindest einem vorbestimmten Aktivierungsbefehl verglichen. Nur wenn dieser Vergleich ein positives Ergebnis hat (in 2 als Bedingung 23 dargestellt), wenn also die Spracheingabe als Aktivierungsbefehl erkannt wurde, kommt ein Wechsel 12 des Bereitschaftsmodus' in Betracht. Anderenfalls verbleibt die Spracheingabefunktion in dem ersten Bereitschaftsmodus 21 und die Schritte 101, 102 werden wiederholt ausgeführt. (In dem Zustandsdiagramm der 2 entspräche dies einem Übergang von Zustand 21 auf sich selbst, falls die Bedingung 23 nicht erfüllt ist. Dies ist aber aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellt.)
  • Wurde die Spracheingabe als Aktivierungsbefehl erkannt, so ist die in 2 dargestellte Bedingung 23 erfüllt. In Schritt 11 wird nun zumindest eine einen Zustand des Kraftfahrzeugs und / oder einen Zustand eines Nutzers, insbesondere Fahrers, des Kraftfahrzeugs, betreffende vorbestimmte Sperrbedingung 24 überprüft.
  • Es sei bespielhaft angenommen, dass die einzige vorbestimmte Sperrbedingung 24 darin besteht, dass der Nutzer ein Telefonat führt. Trifft dies nicht zu, führt der Nutzer also gerade kein Telefonat, so erfolgt der Wechsel 12 von dem ersten 21 in den zweiten Bereitschaftsmodus 22. Die Spracheingabefunktion ist dann aktiv.
  • Der in 2 nicht gesondert bezeichnete Wechsel von dem zweiten Bereitschaftsmodus 22 zurück in den ersten Bereitschaftsmodus 21 kann auf an sich im Stand der Technik bekannte Weise erfolgen, beispielsweise nachdem ein Sprachbefehl des Nutzers abgearbeitet und der Sprachdialog damit beendet ist.
  • Trifft die Sperrbedingung 24 hingegen zu, führt der Nutzer also gerade ein Telefonat, so unterbleibt der Wechsel 12 von dem ersten 21 in den zweiten Bereitschaftsmodus 22. Die Spracheingabefunktion wird dann also nicht aktiviert. In Schritt 13 kann dem Nutzer auf einem Display angezeigt werden, dass ein gesprochener Aktivierungsbefehl erkannt wurde, dass aber aufgrund des derzeit geführten Telefonats ein Wechsel 12 in den zweiten Bereitschaftsmodus 22 (mithin eine Aktivierung der Spracheingabefunktion) unterbleibt. Das Verfahren kann anschließend mit Schritt 10 bzw. Schritt 101 wieder von vorne durchgeführt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2632129 A1 [0005]

Claims (10)

  1. Verfahren zur Spracheingabe bei einem Kraftfahrzeug, wobei eine Spracheingabefunktion des Kraftfahrzeugs einen ersten Bereitschaftsmodus (21) und einen zweiten Bereitschaftsmodus (22) aufweist, mit den Schritten: - Erfassen (10) einer Nutzerhandlung (23) zum Wechsel von dem ersten (21) in den zweiten Bereitschaftsmodus (22), - Überprüfen (11) zumindest einer einen Zustand des Kraftfahrzeugs und / oder einen Zustand eines Nutzers, insbesondere Fahrers, des Kraftfahrzeugs, betreffenden vorbestimmten Sperrbedingung (24) und, falls die zumindest eine überprüfte Sperrbedingung (24) nicht erfüllt ist, - Wechseln (12) von dem ersten (21) in den zweiten Bereitschaftsmodus (22).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Schritt des Erfassens (10) der Nutzerhandlung (23) zum Wechsel von dem ersten (21) in den zweiten Bereitschaftsmodus (22) umfasst: - Erfassen (101) einer Spracheingabe in dem ersten Bereitschaftsmodus (21), - Vergleichen (102) der Spracheingabe mit zumindest einem vorbestimmten Aktivierungsbefehl.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei zumindest zwei vorbestimmte Aktivierungsbefehle vorgesehen sind, wobei zumindest eine der vorbestimmten Sperrbedingungen (24) zumindest einem der vorbestimmten Aktivierungsbefehle zugeordnet ist, mit dem Schritt - Überprüfen (11) ausschließlich der zumindest einen dem erfassten Aktivierungsbefehl zugeordneten Sperrbedingung (24).
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die vorbestimmte Sperrbedingung (24) - ein Führen eines Telefonats, insbesondere eine Nutzung einer Telefonfunktion des Kraftfahrzeugs oder eines mitgeführten Mobilgeräts, und / oder - ein Nutzen einer Diktierfunktion des Kraftfahrzeugs oder eines mitgeführten Mobilgeräts umfasst.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die vorbestimmte Sperrbedingung (24) eine Anwesenheit weiterer Insassen in dem Kraftfahrzeug umfasst.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die vorbestimmte Sperrbedingung (24) die Nutzung eines mitgeführten Mobilgeräts umfasst.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die vorbestimmte Sperrbedingung (24) einen Schließzustand eines Fensters und / oder eines Schiebedachs und / oder eines Verdecks des Kraftfahrzeugs umfasst.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die vorbestimmte Sperrbedingung (24) eine gegenwärtige und / oder vergangene Blickrichtung des Nutzers, insbesondere eine auf ein Display des Kraftfahrzeugs gerichtete Blickrichtung, umfasst.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit dem unter der Bedingung, dass die zumindest eine überprüfte Sperrbedingung (24) erfüllt ist, ausgeführten Schritt - Ausgeben (13) einer die Sperrbedingung (24) betreffenden Nachricht an den Nutzer.
  10. Kraftfahrzeug mit einer zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorstehenden Ansprüche eingerichteten Vorrichtung zur Spracheingabe.
DE102017207038.2A 2017-04-26 2017-04-26 Spracheingabe bei einem Kraftfahrzeug Pending DE102017207038A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017207038.2A DE102017207038A1 (de) 2017-04-26 2017-04-26 Spracheingabe bei einem Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017207038.2A DE102017207038A1 (de) 2017-04-26 2017-04-26 Spracheingabe bei einem Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017207038A1 true DE102017207038A1 (de) 2018-10-31

Family

ID=63797518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017207038.2A Pending DE102017207038A1 (de) 2017-04-26 2017-04-26 Spracheingabe bei einem Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017207038A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020176111A1 (en) * 2019-02-28 2020-09-03 Google Llc Modalities for authorizing access when operating an automated assistant enabled vehicle

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070016426A1 (en) * 2005-06-28 2007-01-18 Microsoft Corporation Audio-visual control system
EP2632129A1 (de) 2012-02-24 2013-08-28 Samsung Electronics Co., Ltd Verfahren und Vorrichtung zur Kontrolle des Sperr-/Entsperrzustands eines Endgeräts durch Spracherkennung
DE112011105136T5 (de) * 2011-04-08 2014-02-06 Mitsubishi Electric Corporation Spracherkennungsvorrichtung und Navigationsvorrichtung
DE102013021861A1 (de) * 2013-12-20 2015-06-25 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeuges mit einer Spracheingabevorrichtung, Kraftfahrzeug
US9071892B2 (en) * 2012-05-14 2015-06-30 General Motors Llc Switching between acoustic parameters in a convertible vehicle
DE102014002543A1 (de) * 2014-02-22 2015-08-27 Audi Ag Verfahren zur Erfassung wenigstens zweier zu erfassender Informationen mit zu verknüpfendem Informationsgehalt durch eine Sprachdialogeinrichtung, Sprachdialogeinrichtung und Kraftfahrzeug
US9542941B1 (en) * 2015-10-01 2017-01-10 Lenovo (Singapore) Pte. Ltd. Situationally suspending wakeup word to enable voice command input

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070016426A1 (en) * 2005-06-28 2007-01-18 Microsoft Corporation Audio-visual control system
DE112011105136T5 (de) * 2011-04-08 2014-02-06 Mitsubishi Electric Corporation Spracherkennungsvorrichtung und Navigationsvorrichtung
EP2632129A1 (de) 2012-02-24 2013-08-28 Samsung Electronics Co., Ltd Verfahren und Vorrichtung zur Kontrolle des Sperr-/Entsperrzustands eines Endgeräts durch Spracherkennung
US9071892B2 (en) * 2012-05-14 2015-06-30 General Motors Llc Switching between acoustic parameters in a convertible vehicle
DE102013021861A1 (de) * 2013-12-20 2015-06-25 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeuges mit einer Spracheingabevorrichtung, Kraftfahrzeug
DE102014002543A1 (de) * 2014-02-22 2015-08-27 Audi Ag Verfahren zur Erfassung wenigstens zweier zu erfassender Informationen mit zu verknüpfendem Informationsgehalt durch eine Sprachdialogeinrichtung, Sprachdialogeinrichtung und Kraftfahrzeug
US9542941B1 (en) * 2015-10-01 2017-01-10 Lenovo (Singapore) Pte. Ltd. Situationally suspending wakeup word to enable voice command input

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020176111A1 (en) * 2019-02-28 2020-09-03 Google Llc Modalities for authorizing access when operating an automated assistant enabled vehicle
US11318955B2 (en) 2019-02-28 2022-05-03 Google Llc Modalities for authorizing access when operating an automated assistant enabled vehicle
US11891077B2 (en) 2019-02-28 2024-02-06 Google Llc Modalities for authorizing access when operating an automated assistant enabled vehicle
EP4297019A3 (de) * 2019-02-28 2024-04-03 Google LLC Modalitäten zur zugangsberechtigung beim betrieb eines durch einen automatisierten assistenten aktivierten fahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2009140781A1 (de) Verfahren zur klassifizierung und entfernung unerwünschter anteile aus einer äusserung bei einer spracherkennung
DE102017102392A1 (de) Automatische spracherkennung bei stockender sprechweise
EP1256936A2 (de) Verfahren zum Training oder zur Adaption eines Spracherkenners
EP3526790B1 (de) Multimodaler dialog in einem kraftfahrzeug
WO2005022511A1 (de) Unterstützungsverfahren für sprachdialoge zur bedienung von kraftfahrzeugfunktionen
DE102014017385B4 (de) Kraftfahrzeug-Gerätebedienung mit Bedienkorrektur
DE102014017384A1 (de) Kraftfahrzeug-Bedienvorrichtung mit Korrekturstrategie für Spracherkennung
DE102016217026A1 (de) Sprachsteuerung eines Kraftfahrzeugs
EP3430615A1 (de) Fortbewegungsmittel, system und verfahren zur anpassung einer länge einer erlaubten sprechpause im rahmen einer spracheingabe
DE102015117380A1 (de) Selektive Geräuschunterdrückung während automatischer Spracherkennung
DE102018215293A1 (de) Multimodale Kommunikation mit einem Fahrzeug
DE102017207038A1 (de) Spracheingabe bei einem Kraftfahrzeug
DE102018009487A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung einer Fahrzeugkomponente
DE102017206876A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausgabe einer Statusmeldung in einem Kraftfahrzeug mit Sprachsteuerungssystem
WO2020173616A1 (de) Verfahren zur überprüfung der funktionsfähigkeit einer notrufeinrichtung eines kraftfahrzeugs sowie kraftfahrzeug zur durchführung des verfahrens
DE102018200746B4 (de) Aktivierung eines Sprachdialogsystems in einem Kraftfahrzeug
DE102010056174A1 (de) Verfahren zum Unterstützen einer Bedienperson beim Bedienen von Funktionseinheiten eines Kraftfahrzeugs mithilfe einer Spracherkennungseinrichtung und Fahrerassistenzsystem
DE19942869A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Betrieb einer sprachgesteuerten Einrichtung bei Kraftfahrzeugen
DE102016003903A1 (de) Verfahren zur Spracherkennung in einem Kraftfahrzeug
EP3115886A1 (de) Verfahren zum betreiben eines sprachsteuerungssystems und sprachsteuerungssystem
EP1083479A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer sprachgesteuerten Befehlseingabeeinheit in einem Kraftfahrzeug
DE102015213679B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Assistenzsystems und Assistenzsystem
DE102013013168A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Infotainment-Systems eines Kraftwagens und Infotainment-System für einen Kraftwagen
WO2018188907A1 (de) Verarbeitung einer spracheingabe
EP0902578B1 (de) Telefoneinrichtung mit Freisprecheinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed