DE102017202191A1 - Schaltung und Verfahren zum Erkennen eines schleichenden Kurzschlusses bei Brückenschaltungen - Google Patents

Schaltung und Verfahren zum Erkennen eines schleichenden Kurzschlusses bei Brückenschaltungen Download PDF

Info

Publication number
DE102017202191A1
DE102017202191A1 DE102017202191.8A DE102017202191A DE102017202191A1 DE 102017202191 A1 DE102017202191 A1 DE 102017202191A1 DE 102017202191 A DE102017202191 A DE 102017202191A DE 102017202191 A1 DE102017202191 A1 DE 102017202191A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
count
circuit
power loss
count value
detecting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017202191.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Zondler
Yannick Chauvet
Federico Ignacio Sanchez Pinzon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102017202191.8A priority Critical patent/DE102017202191A1/de
Priority to CN201880011366.5A priority patent/CN110249231B/zh
Priority to US16/484,217 priority patent/US11161414B2/en
Priority to KR1020197026221A priority patent/KR102384214B1/ko
Priority to PCT/EP2018/050513 priority patent/WO2018145845A1/de
Publication of DE102017202191A1 publication Critical patent/DE102017202191A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0023Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
    • B60L3/003Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train relating to inverters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/0092Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof measuring current only
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/165Indicating that current or voltage is either above or below a predetermined value or within or outside a predetermined range of values
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/50Testing of electric apparatus, lines, cables or components for short-circuits, continuity, leakage current or incorrect line connections
    • G01R31/52Testing for short-circuits, leakage current or ground faults
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/54Drive Train control parameters related to batteries
    • B60L2240/549Current
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0023Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
    • B60L3/0069Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train relating to the isolation, e.g. ground fault or leak current
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/005Testing of electric installations on transport means
    • G01R31/006Testing of electric installations on transport means on road vehicles, e.g. automobiles or trucks
    • G01R31/007Testing of electric installations on transport means on road vehicles, e.g. automobiles or trucks using microprocessors or computers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
  • Testing Of Short-Circuits, Discontinuities, Leakage, Or Incorrect Line Connections (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schaltung zum Erkennen eines schleichenden Kurzschlusses bei Brückenschaltungen (10). Die Schaltung umfasst eine erste Erfassungseinrichtung (30) für eine Verlustleistung an einem batterieseitigen Anschluss (21) der Brückenschaltung (10) mit einem ersten Zählregister (31) und eine zweite Erfassungseinrichtung (35) für eine Verlustleistung an einem masseseitigen Anschluss (26) der Brückenschaltung (10) mit einem zweiten Zählregister (36).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schaltung zum Erkennen eines schleichenden Kurzschlusses bei Brückenschaltungen sowie ein Verfahren zum Erkennen des schleichenden Kurzschlusses mittels der Schaltung. Ferner betrifft die Erfindung ein Computerprogramm, das jeden Schritt des Verfahrens ausführt, wenn es auf einem Rechengerät abläuft, sowie ein maschinenlesbares Speichermedium, welches das Computerprogramm speichert. Schließlich betrifft die Erfindung ein elektronisches Rechengerät, welches eingerichtet ist, um das erfindungsgemäße Verfahren auszuführen.
  • Stand der Technik
  • Heutzutage müssen elektrische Schaltungen, vor allem im Automotive-Bereich, gewissen Sicherheitsanforderungen entsprechen. Zu diesen Anforderungen gehört das Erkennen von Kurzschlüssen. Hierbei unterscheidet man zwischen einem niederohmigen Kurzschluss, der auch als harter Kurzschluss bezeichnet wird, und einem mittelohmigen Kurzschluss, der als weicher oder schleichender Kurzschluss bezeichnet wird. Bei schleichenden Kurzschlüssen fließen deutlich kleinere Ströme als bei harten Kurzschlüssen. Kurzschlüsse in elektrischen Schaltungen können zu Fehlfunktionen und zu thermischer Überhitzung der Bauteile führen.
  • Bei einer Brückenschaltung sind zwei Spannungsteiler, d.h. eine Reihenschaltung aus Widerständen, parallel geschaltet und mittels eines Brückenzweigs miteinander verbunden. In der Praxis treten beim Betreiben der Brückenschaltung für wenige Mikrosekunden Peak-Ströme mit großer Stromstärke auf. Um den vollen Funktionsumfang der Brückenschaltung zu gewährleisten, müssen solche Peak-Ströme zugelassen werden, ohne dass fälschlicherweise auf einen Kurzschluss geschlossen wird. Üblicherweise werden diese Peak-Ströme bei der Erkennung von Kurzschlüssen berücksichtigt und ein Kurzschluss erst erkannt, wenn eine erfasste Stromstärke oberhalb einer charakteristischen Stromstärke der Peak-Ströme liegt. Wie vorstehend beschrieben, weisen schleichende Kurzschlüsse jedoch deutlich geringere Stromstärken auf, die unterhalb der charakteristischen Stromstärke der Peak-Ströme liegen oder gleich groß sind.
  • Die Verlustleistung bezeichnet den Teil der (Wirk-)Leistung, der in den elektrischen Bauteilen als Wärme umgesetzt wird. Mit Hilfe der Verlustleistung kann darauf geschlossen werden, dass die elektrischen Bauteile durch zu starke Wärmeentwicklung, d.h. durch thermische Überhitzung beschädigt werden.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Es wird eine Schaltung zum Erkennen eines schleichenden Kurzschlusses bei Brückenschaltungen vorgeschlagen. Die Brückenschaltung weist zumindest einen batterieseitigen Anschluss, der mit der Spannungsversorgung, insbesondere mit einer Batterie, verbunden ist, und einen masseseitigen Anschluss, der mit der Masse verbunden ist, auf. Die Schaltung zum Erkennen des schleichenden Kurzschlusses umfasst eine erste Erfassungseinrichtung für eine Verlustleistung am batterieseitigen Anschluss der Brückenschaltung, wobei die erste Erfassungseinrichtung ein erstes Zählregister aufweist. Zudem umfasst sie eine zweite Erfassungseinrichtung für eine Verlustleistung am masseseitigen Anschluss der Brückenschaltung, wobei die zweite Erfassungseinrichtung ein eigenes zweites Zählregister aufweist. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass die Verlustleistungen an den beiden Anschlüssen unabhängig voneinander erfasst werden können und folglich eine Abweichung zwischen den beiden Verlustleistungen erkannt werden kann.
  • Vorteilhafterweise sind die erste und die zweite Erfassungseinrichtung eingerichtet, die Verlustleistungen über das Quadrat einer gemessenen Stromstärke des durch den jeweiligen Anschluss fließenden Stroms zu berechnen. Bevorzugt erfolgt die Berechnung mit Hilfe des sogenannten l2t-Prinzips, wie es beispielsweise aus der nicht vorveröffentlichten deutschen Anmeldung mit dem Aktenzeichen DE 10 2016 215 324.2 hervorgeht. Dem l2t-Prinzip liegt zugrunde, dass die Verlustleistung proportional zum Quadrat der Stromstärke ist. Darüber hinaus kann die Verlustleistung über die Zeit integriert werden, um eine Verlustenergie zu berechnen, welche wiederum verwendet werden kann, um eine Abschaltbedingung für die zu schützende elektrische Schaltung zu realisieren. Bei der aus der DE 10 2016 215 324.2 hervorgehenden Schalungsanordnung wird einerseits ein Analog-Digital-Umsetzer verwendet, der durch einen Komparator realisiert wird, dessen Schaltschwelle zum Abschalten der elektrischen Schaltung dem Laststrom angepasst wird. Andererseits wird ein Zählregister verwendet, um einen Integrator zu realisieren, durch den die Verlustleistung integriert wird. Der Zählwert des Zählregisters wird abhängig von der Stromstärke und davon abhängigen Schwellen erhöht oder verringert. Für das Quadrieren der Stromstärke zur Berechnung der Verlustleistung kann in diesem Fall durch geeignete Wahl der Schaltschwellen und des Zählregisters auf ein komplexes Rechenwerk verzichtet werden. Somit wird bei dem bekannten l2t-Prinzip ein gemessener Strom quadriert, um die Verlustleistung zu erhalten. In vorteilhafter Weise kann dies durch die aus der DE 10 2016 215 324.2 hervorgehenden Kombination des Analog-Digital-Umsetzers und des Zählregisters umgesetzt werden. Vorzugsweise entspricht dieses Zählregister für diese Realisierung des l2t Prinzips dem in der vorliegenden Schaltung verwendeten Zählregister, wodurch Bauteile eingespart werden können.
  • Vorteilhafterweise sind das erste und das zweite Zählregister eingerichtet, ihren Zählwert abhängig von der Verlustleistung zu erhöhen, welche durch die jeweilige mit dem Zählregister zusammenhängende Erfassungseinrichtung erfasst wurde. Die Abhängigkeit kann einen im Prinzip beliebigen funktionalen Zusammenhang aufweisen und kann daher auch über von der erfassten Verlustleistung abhängige Größen, wie z.B. einer entsprechenden Energie oder des Stroms / der Stromstärke, realisiert werden.
  • Das Zählregister weist insbesondere einen maximalen Zählwert auf. Dieser maximale Zählwert repräsentiert eine kritische Verlustenergie, bei der die umgesetzte Wärme zu einer thermischen Überhitzung der beteiligten Bauteile führen würde. Jedes Zählregister kann einen eigenen maximalen Zählwert aufweisen, der abhängig von den Bauteilen gewählt werden kann. Vorzugsweise wird allerdings in beiden Zählregistern derselbe maximale Zählwert verwendet, wenn die gleichen Bauteile an beiden Anschlüssen verwendet werden, sodass die beiden Zählregister besser vergleichbar sind. Der maximale Zählwert kann bevorzugt mit dem vorstehend beschriebenen l2t-Prinzip kombiniert werden.
  • Darüber hinaus wird ein Verfahren zum Erkennen des schleichenden Kurzschlusses bei Brückenschaltungen mittels der vorstehend beschriebenen Schaltung vorgeschlagen. Bei diesem Verfahren wird die Verlustleistung am batterieseitigen Anschluss der Brückenschaltung durch die erste Erfassungseinrichtung erfasst. Daraufhin wird der erste Zählwert des zur ersten Erfassungseinrichtung gehörenden ersten Zählregisters abhängig von der Verlustleistung am batterieseitigen Anschluss erhöht. Ferner wird die Verlustleistung am masseseitigen Anschluss der Brückenschaltung durch die zweite Erfassungseinrichtung erfasst. Analog wird der zweite Zählwert des zur zweiten Erfassungseinrichtung gehörenden zweiten Zählregisters abhängig von der Verlustleistung am masseseitigen Anschluss erhöht. Dabei ist darauf zu achten, dass die beiden Zählwerte mit gleicher Schrittweite und in gleichem Maße erhöht werden. Damit ist jedoch nicht gemeint, dass die beiden Zählwerte simultan und gemeinsam erhöht werden. Vielmehr wird - wie bereits dargelegt - der erste Zählwert abhängig von der Verlustleistung am batterieseitigen Anschluss erhöht und der zweite Zählwert abhängig von der Verlustleistung am masseseitigen Anschluss erhöht. Wie vorstehend beschrieben, gilt auch hier, dass die Abhängigkeit einen im Prinzip beliebigen funktionalen Zusammenhang aufweisen kann und daher auch über von der erfassten Verlustleistung abhängige Größen, wie z.B. einer entsprechenden Energie oder des Stroms/ der Stromstärke, realisiert werden kann.
  • Daraufhin folgend werden der erste Zählwert des ersten Zählregisters und der zweite Zählwert des zweiten Zählregisters miteinander verglichen. Im Zuge dessen wird eine mögliche Abweichung zwischen dem ersten Zählwert und dem zweiten Zählwert erkannt. Insbesondere kann hierfür der Betrag einer Differenz zwischen dem ersten Zählwert und dem zweiten Zählwert oder umgekehrt berechnet werden. Liegt die Abweichung zwischen dem ersten Zählwert und dem zweiten Zählwert oberhalb eines Schwellenwerts, wird der schleichende Kurzschluss erkannt. Der Schwellenwert wird so gewählt, dass Toleranzen beispielsweise des Materials berücksichtigt werden. Das Verfahren beruht auf sich unterscheidenden Verlustleistungen, die aufgrund des schleichenden Kurzschlusses verursacht werden. Peak-Ströme mit erhöhter Stromstärke hingegen würden die Verlustleistungen an beiden Anschlüssen gleichermaßen erhöhen. Dadurch ergibt sich gegenüber dem Erkennen von Kurzschlüssen basierend auf absoluten Werten, wie z.B. absoluten Stromstärken, die über einem Schwellenwert liegen müssen, der Vorteil, dass der schleichende Kurzschluss auch bei niedrigen Stromstärken erkannt wird. Ferner wird das Erkennen von harten Kurschlüssen, bei denen hohe Stromstärken (oberhalb der Peak-Ströme) auftreten, nicht beeinflusst.
  • Wie vorstehend beschrieben, ist es vorteilhaft die jeweilige Verlustleistung mittels Quadrieren der Stromstärke des jeweiligen Stroms, insbesondere mit Hilfe des l2t-Prinzips, zu erfassen.
  • Optional wird das Vergleichen des ersten Zählwerts und des zweiten Zählwerts erst ausgeführt, wenn einer der beiden Zählwerte den maximalen Zählwert erreicht hat. Für den Fall, dass die maximalen Zählwerte der beiden Zählregister dieselben sind, wird beim Vergleichen des ersten Zählwerts und des zweiten Zählwerts lediglich geprüft, ob zu dem Zeitpunkt, an dem einer der beiden Zählwerte den maximalen Zählwert erreicht hat, der jeweils andere ebenfalls den maximalen Zählwert erreicht hat oder eine Abweichung zwischen beiden Zählwerten zu diesem Zeitpunkt kleiner als der Schwellenwert ist. In diesem Fall handelt es sich um eine erhöhte Last, beispielsweise aufgrund von Peak-Strömen, die zu größeren Strömen an beiden Anschlüssen führt. Ist die Abweichung allerdings größer als der Schwellenwert, wird der schleichende Kurzschluss erkannt. Dies hat zum einen den Vorteil einer besseren Erkennbarkeit, zum anderen erfolgt die Erkennung des schleichenden Kurzschluss nahe bei der kritischen Verlustenergie, bei welcher die umgesetzte Wärme zur thermischen Überhitzung der beteiligten Bauteile führen würde.
  • Um die beteiligten Bauteile vor thermischer Überhitzung durch die bei der kritischen Verlustenergie umgesetzten Wärme zu schützen, kann die Brückenschaltung gemäß einem Aspekt abgeschaltet werden, wenn einer der Zählwerte den maximalen Zählwert erreicht.
  • Das Computerprogramm ist eingerichtet, jeden Schritt des Verfahrens durchzuführen, insbesondere, wenn es auf einem Rechengerät durchgeführt wird. Es ermöglicht die Implementierung des Verfahrens in einem herkömmlichen elektronischen Rechengerät, ohne hieran bauliche Veränderungen vornehmen zu müssen. Hierzu ist es auf dem maschinenlesbaren Speichermedium gespeichert.
  • Durch Aufspielen des Computerprogramms auf ein herkömmliches elektronisches Rechengerät, wird das elektronische Rechengerät erhalten, welches eingerichtet ist, schleichende Kurzschlüsse zu erkennen.
  • Figurenliste
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
    • 1 zeigt eine Schaltungsskizze eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Schaltung.
    • 2 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens.
    • 3 zeigt ein Ablaufdiagramm eines weiteren Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung
  • Die erfindungsgemäße Schaltung ist in einem Ausführungsbeispiel als Schaltungsskizze in 1 dargestellt. Eine Brückenschaltung 10 weist vier Widerstände 11, 12, 13 und 14 auf, wobei jeweils zwei Widerstände 11 und 12 bzw. 13 und 14 in Reihe geschaltet sind und diese wiederrum parallel zueinander geschaltet sind, die mittels eines Brückenzweigs 15 verbindbar sind. Des Weiteren weist die Brückenschaltung vier Feldeffekttransistoren 16, 17, 18 und 19, beispielsweise Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistoren (metal-oxidesemiconductor field-effect transistor, MOSFET) auf, über welche die Brückenschaltung 10 geregelt wird.
  • Die Brückenschaltung 10 wird über einen Potentialunterschied zwischen einer Batterie 20 und einer Masse 25 mit Spannung versorgt. Ein batterieseitiger Anschluss 21 der Brückenschaltung 10 ist mit der Batterie 20 verbunden und weist einen batterieseitigen Shunt 22 (Nebenschlusswiderstand) auf. Ein masseseitiger Anschluss 26 der Brückenschaltung 10 ist mit der Masse 25 verbunden und weist einen masseseitigen Shunt 22 auf. Zudem ist eine erste Erfassungseinrichtung 30 mit dem batterieseitigen Anschluss 21 verbunden, sie misst die Stromstärke Ibat des Stroms durch den batterieseitigen Shunt 22 und berechnet daraus mit Hilfe des sogenannten l2t-Prinzips mittels Quadrieren der Stromstärke Ibat des Stroms durch den batterieseitigen Shunt 22 die entsprechende Verlustleistung. Hierfür weist die erste Erfassungseinrichtung 30 ein erstes Zählregister 31 und einen ersten Analog-Digital-Umsetzer 32 auf. Darin wird ein erster Zählwert Z1 des ersten Zählregisters 31 abhängig von der Verlustleistung am batterieseitigen Anschluss 21 erhöht. In gleicher weise ist eine zweite Erfassungseinrichtung 35 mit dem masseseitigen Anschluss 25 verbunden, sie misst ebenso die Stromstärke Ignd des Stroms durch den masseseitigen Shunt 27 und berechnet daraus mit Hilfe des l2t-Prinzips mittels Quadrieren der Stromstärke Ignd des Stroms durch den masseseitigen Shunt 27 die entsprechende Verlustleistung. Gleichermaßen weist die zweite Erfassungseinrichtung 35 hierfür ein zweites Zählregister 36 und einen zweiten Analog-Digital-Umsetzer 37 auf. Darin wird ein zweiter Zählwert Z2 des zweiten Zählregisters 36 abhängig von der Verlustleistung des masseseitigen Anschlusses 25 erhöht. Die erste Erfassungseinrichtung 30 und die zweite Erfassungseinrichtung 35 sind mit einem elektronischen Rechengerät 40 verbunden, das den ersten Zählwert Z1 des ersten Zählregisters 31 und den zweiten Zählwert Z2 des zweiten Zählregisters 36 miteinander vergleichen kann.
  • Die 2 und 3 zeigen jeweils ein Ablaufdiagramm zweier Ausführungseispiele des erfindungsgemäßen Verfahrens. Gleiche Bezugszeichen weisen auf gleiche Funktionen bzw. Arbeitsschritte hin und werden daher stellvertretend für beide Figuren einmalig erläutert. Bei beiden Ausführungsbeispielen wird zu Beginn eine Messung 50 der Stromstärke Ibat des Stroms durch den batterieseitigen Shunt 22 mittels der ersten Erfassungseinrichtung 30 durchgeführt. Anschließend wird eine Berechnung 51 der Verlustleistung am batterieseitigen Anschluss 21 mit Hilfe des l2t-Prinzips mittels Quadrieren der Stromstärke Ibat des Stroms durch den batterieseitigen Shunt 22 ausgeführt und der erste Zählwert Z1 des ersten Zählregisters 31 abhängig von der am batterieseitigen Anschluss 21 erfassten Verlustleistung erhöht 52. Simultan wird eine Messung 60 der Stromstärke Ignd des Stroms durch den masseseitigen Shunt 27 mittels der zweiten Erfassungseinrichtung 35 durchgeführt. Analog wird eine Berechnung 61 der Verlustleistung am masseseitigen Anschluss 26 mit Hilfe des l2t-Prinzips mittels Quadrieren der Stromstärke Ignd des Stroms durch den masseseitigen Shunt 27 ausgeführt und der zweite Zählwert Z2 des zweiten Zählregisters 36 abhängig von der am masseseitigen Anschluss 26 erfassten Verlustleistung erhöht 62. Der erste Zählwert Z1 und der zweite Zählwert Z2 werden unabhängig voneinander mit einem maximalen Zählwert Zmax verglichen 53, 63. Da diese Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Verfahrens bei einer Schaltung wie in 1 gezeigt ablaufen, bei welcher sich die Bauteile am batterieseitigen Anschluss 21 und am masseseitigen Anschluss 26 entsprechen, wird ein gemeinsamer maximaler Zählwert Zmax für beide Zählregister 31 und 36 verwendet.
  • Bei dem in 2 gezeigten Ausführungsbeispiel wird, wenn einer der beiden Zählwerte Z1 oder Z2 den maximalen Zählwert Zmax erreicht, die Brückenschaltung 10 abgeschaltet 70 und das Verfahren beendet 71. Ist dies nicht der Fall, erfolgt in einem weiteren Schritt ein Vergleich 80 des ersten Zählwerts Z1 und des zweiten Zählwerts Z2, im Zuge dessen eine Abweichung A zwischen den beiden Zählwerten Z1 und Z2 ermittelt wird. Hierfür wird beispielsweise eine Differenz zwischen den beiden Zählwerten Z1 und Z2 gebildet und anschließend der Betrag der Differenz berechnet.
  • Bei dem in 3 gezeigten Ausführungsbeispiel wird, wenn einer der beiden Zählwerte Z1 oder Z2 den maximalen Zählwert Zmax erreicht, ebenso die Brückenschaltung 10 abgeschaltet 70. Daraufhin erfolgt für diesen Fall der Vergleich 80 des ersten Zählwerts Z1 und des zweiten Zählwerts Z2, wobei hier festgestellt wird, ob der jeweils andere Zählwert Z1 oder Z2 ebenfalls den maximalen Zählwert Zmax erreicht hat. Hat der jeweils andere Zählwert Z1 oder Z2 den maximalen Zählwert Zmax noch nicht erreicht, wird eine Abweichung A zwischen den beiden Zählwerten Z1 und Z2 ermittelt. Dies kann wie in Zusammenhang mit 2 bereits aufgezeigt erfolgen.
  • In beiden Ausführungsbeispielen wird anschließend die Abweichung A mit einem Schwellenwert S verglichen 81. Der Schwellenwert S wird abhängig von Toleranzen unter anderem des Materials gewählt. Liegt die Abweichung A zwischen dem ersten Zählwert Z1 und dem zweiten Zählwert Z2 oberhalb des Schwellenwerts S, wird der schleichende Kurzschluss erkannt 82. Andernfalls liegt die Abweichung A noch im Toleranzbereich und es wird kein schleichender Kurzschluss erkannt 83. In Bezug auf das Ausführungsbeispiel in 3, kann in letzterem Fall zusätzlich von einer erhöhten Last, beispielsweise aufgrund von Peak-Strömen, ausgegangen werden, da einer der beiden Zählwerte Z1 oder Z2 bereits den maximalen Zählwert Zmax erreicht hat und der jeweils andere diesen ebenfalls erreicht hat oder zumindest kurz davor steht.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102016215324 [0006]

Claims (13)

  1. Schaltung zum Erkennen eines schleichenden Kurzschlusses bei Brückenschaltungen (10), umfassend: - eine erste Erfassungseinrichtung (30) für eine Verlustleistung an einem batterieseitigen Anschluss (21) der Brückenschaltung (10) mit einem ersten Zählregister (31); und - eine zweite Erfassungseinrichtung (35) für eine Verlustleistung an einem masseseitigen Anschluss (26) der Brückenschaltung (10) mit einem zweiten Zählregister (36).
  2. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungseinrichtungen (30, 35) für die Verlustleistungen eingerichtet sind, die Verlustleistung über das Quadrat einer gemessenen Stromstärke zu berechnen.
  3. Schaltung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungseinrichtungen (30, 35) für die Verlustleistung eingerichtet sind, die Verlustleistung mit Hilfe des l2t-Prinzips über das Quadrat der gemessenen Stromstärke zu berechnen.
  4. Schaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zählregister (31, 36) eingerichtet sind, ihren Zählwert (Z1, Z2) abhängig von der erfassten Verlustleistung zu erhöhen.
  5. Schaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zählregister (31, 36) einen maximalen Zählwert (Zmax) aufweisen.
  6. Verfahren zum Erkennen eines schleichenden Kurzschlusses bei Brückenschaltungen (10) mittels der Schaltung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, umfassend die folgenden Schritte: - Erfassen einer Verlustleistung an einem batterieseitigen Anschluss (21) der Brückenschaltung (10) durch eine erste Erfassungseinrichtung (30); - Erhöhen (52) eines ersten Zählwerts (Z1) eines ersten Zählregisters (31) der ersten Erfassungseinrichtung (30) abhängig von der am batterieseitigen Anschluss (21) erfassten Verlustleistung; - Erfassen einer Verlustleistung an einem masseseitigen Anschluss (26) der Brückenschaltung (10) durch eine zweite Erfassungseinrichtung (35); - Erhöhen (62) eines zweiten Zählwerts (Z2) eines zweiten Zählregisters (36) der zweiten Erfassungseinrichtung (35) abhängig von der am masseseitigen Anschluss (26) erfassten Verlustleistung; - Vergleich (80) des ersten Zählwerts (Z1) des ersten Zählregisters (31) und des zweiten Zählwerts (Z2) des zweiten Zählregisters (36); - Erkennen (82) des schleichenden Kurzschlusses, wenn eine Abweichung (A) zwischen dem ersten Zählwert (Z1) und dem zweiten Zählwert (Z2) oberhalb eines Schwellenwerts (S) liegt.
  7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Verlustleistung mittels Quadrieren einer gemessenen Stromstärke berechnet wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Quadrieren einer gemessenen Stromstärke mit Hilfe eines l2t-Prinzips ausgeführt wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Vergleichen (80) des ersten Zählwerts (Z1) des ersten Zählregisters (31) und des zweiten Zählwerts (Z2) des zweiten Zählregisters (36) erst ausgeführt wird, wenn einer der Zählwerte (Z1, Z2) einen maximalen Zählwert (Zmax) erreicht hat.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Brückenschaltung (10) abgeschaltet (70) wird, wenn einer der Zählwerte (Z1, Z2) einen maximalen Zählwert (Zmax) erreicht.
  11. Computerprogramm, welches eingerichtet ist, jeden Schritt des Verfahrens nach einem der Ansprüche 6 bis 9 durchzuführen.
  12. Maschinenlesbares Speichermedium, auf welchem ein Computerprogramm nach Anspruch 10 gespeichert ist.
  13. Elektronisches Rechengerät (40), welches eingerichtet ist, um mittels eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 6 bis 9 einen schleichenden Kurzschluss zu erkennen.
DE102017202191.8A 2017-02-13 2017-02-13 Schaltung und Verfahren zum Erkennen eines schleichenden Kurzschlusses bei Brückenschaltungen Pending DE102017202191A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017202191.8A DE102017202191A1 (de) 2017-02-13 2017-02-13 Schaltung und Verfahren zum Erkennen eines schleichenden Kurzschlusses bei Brückenschaltungen
CN201880011366.5A CN110249231B (zh) 2017-02-13 2018-01-10 用于识别在桥式电路中的缓慢短路的电路和方法
US16/484,217 US11161414B2 (en) 2017-02-13 2018-01-10 Circuit and method for detecting a creeping short circuit in bridge connections
KR1020197026221A KR102384214B1 (ko) 2017-02-13 2018-01-10 브리지 회로에서 크리핑 단락을 검출하기 위한 회로 및 방법
PCT/EP2018/050513 WO2018145845A1 (de) 2017-02-13 2018-01-10 Schaltung und verfahren zum erkennen eines schleichenden kurzschlusses bei brückenschaltungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017202191.8A DE102017202191A1 (de) 2017-02-13 2017-02-13 Schaltung und Verfahren zum Erkennen eines schleichenden Kurzschlusses bei Brückenschaltungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017202191A1 true DE102017202191A1 (de) 2018-08-16

Family

ID=61094411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017202191.8A Pending DE102017202191A1 (de) 2017-02-13 2017-02-13 Schaltung und Verfahren zum Erkennen eines schleichenden Kurzschlusses bei Brückenschaltungen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11161414B2 (de)
KR (1) KR102384214B1 (de)
CN (1) CN110249231B (de)
DE (1) DE102017202191A1 (de)
WO (1) WO2018145845A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6603695B2 (ja) * 2017-09-15 2019-11-06 矢崎総業株式会社 異常検出装置
CN112816894A (zh) * 2020-12-29 2021-05-18 苏州精控能源科技有限公司 一种锂电池短路检测装置及方法以及锂电池供电控制系统

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8705971U1 (de) 1987-04-24 1987-08-06 Hella Kg Hueck & Co, 4780 Lippstadt, De
DE102008044301A1 (de) 2008-12-03 2010-06-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines elektrischen Verbrauchers
DE102015101235A1 (de) 2015-01-28 2016-07-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Elektrisches Energieversorgungssystem für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Energieversorgungssystems

Family Cites Families (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2325308A (en) * 1942-04-22 1943-07-27 Leeds & Northrup Co Electrical system
US2906928A (en) * 1955-09-26 1959-09-29 Specialties Dev Corp Electrical network automatically responsive to a rate of change of a condition and a predetermined change of the condition
US3476906A (en) * 1966-11-21 1969-11-04 United Aircraft Corp Resistance monitoring apparatus
CH496509A (de) * 1968-08-30 1970-09-30 Aeg Elotherm Gmbh Verfahren und Schaltungsanordnung zur Kurzschlussabschaltung einer Einrichtung zum elektrochemischen Metallabtrag
GB1432318A (en) * 1973-07-04 1976-04-14 Vdo Schindling Apparatus for determining the state of charge of accumulator
US5382946A (en) * 1993-01-08 1995-01-17 Ford Motor Company Method and apparatus for detecting leakage resistance in an electric vehicle
US5467240A (en) * 1993-09-30 1995-11-14 Caterpillar Inc. Driver circuit with diagnostics and over voltage protection
US5606242A (en) * 1994-10-04 1997-02-25 Duracell, Inc. Smart battery algorithm for reporting battery parameters to an external device
US5530360A (en) * 1994-12-09 1996-06-25 Chrysler Corporation Apparatus and method for diagnosing faults in a vehicle electrical system
TW403838B (en) * 1997-10-30 2000-09-01 Matsushita Electric Ind Co Ltd Electric leak detecting method and apparatus for electric motorcars
US6130813A (en) * 1999-01-11 2000-10-10 Dell U.S.A., L.P. Protection circuit for electronic devices
JP3292179B2 (ja) * 1999-09-07 2002-06-17 トヨタ自動車株式会社 モータ駆動装置のための異常検出装置
DE10048599C1 (de) * 2000-09-30 2002-04-18 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur elektrischen Energieversorgung von Meldern, Steuer- und Signalisierungseinrichtungen
US20020190733A1 (en) * 2001-06-11 2002-12-19 Dainichiro Kinoshita Circuit for detecting a minute change in resistance
JP4173306B2 (ja) * 2001-11-30 2008-10-29 東京エレクトロン株式会社 信頼性評価試験装置、信頼性評価試験システム及び信頼性評価試験方法
JP4210200B2 (ja) * 2003-11-11 2009-01-14 本田技研工業株式会社 車両用電源システム
JP4059838B2 (ja) * 2003-11-14 2008-03-12 ソニー株式会社 バッテリパック、バッテリ保護処理装置、およびバッテリ保護処理装置の制御方法
DE102007050298A1 (de) 2007-10-22 2009-04-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Erkennen eines Lastabfalls
KR101429769B1 (ko) * 2007-11-27 2014-09-23 엘지전자 주식회사 배터리 충전 장치 및 방법
JP5365432B2 (ja) * 2009-09-07 2013-12-11 コベルコ建機株式会社 建設機械の漏電検出装置
DE102010036847B4 (de) * 2010-08-04 2015-01-08 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Fremdstromdetektion
US9952565B2 (en) * 2010-11-15 2018-04-24 Guang Liu Networked, channelized power distribution, monitor and control for security and life safety applications
CN104067415B (zh) * 2012-01-23 2016-10-26 丰田自动车株式会社 电池以及电池模块
US8571738B1 (en) * 2012-06-13 2013-10-29 Jtt Electronics Ltd Automotive vehicle battery power system monitoring systems, apparatus and methods
US20140095089A1 (en) * 2012-10-02 2014-04-03 Zhijian James Wu System and method for estimated battery state of charge
TWI453432B (zh) * 2012-11-28 2014-09-21 Simplo Technology Co Ltd 絕緣偵測電路及其方法
EP2878964B8 (de) * 2013-12-02 2016-09-21 ABB Schweiz AG Detektion kurzgeschlossener Dioden
US9194918B2 (en) * 2013-12-12 2015-11-24 Ford Global Technologies, Llc Leakage detection circuit with integral circuit robustness check
KR101567165B1 (ko) * 2013-12-19 2015-11-09 현대자동차주식회사 인젝터 드라이버
US9308826B2 (en) * 2013-12-19 2016-04-12 Continental Automotive Systems, Inc. Method and apparatus to detect leakage current between power sources
DE102014200288A1 (de) * 2014-01-10 2015-07-16 Bender Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Isolationsüberwachung mit Alarm-Diagnose-Darstellung
US9726240B2 (en) * 2014-04-16 2017-08-08 Eaton Corporation Method and system for detecting and clearing battery power failure of electric clutch actuator
DE102014211739A1 (de) * 2014-06-18 2015-12-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Erkennung eines Kurzschlusses, insbesondere eines schleichenden Kurzschlusses, im Leitungsnetz eines Kraftfahrzeugs
US10725115B2 (en) * 2014-10-16 2020-07-28 Ford Global Technologies, Llc Methods and apparatus for detecting electrical leakage in a vehicle
US9678154B2 (en) * 2014-10-30 2017-06-13 Qualcomm Incorporated Circuit techniques for efficient scan hold path design
US11031796B2 (en) * 2016-05-25 2021-06-08 Dialog Semiconductor Inc. Short circuit and soft short protection for data interface charging
DE102016215324A1 (de) 2016-08-17 2018-02-22 Robert Bosch Gmbh Schaltungsanordnung zur Steuerung eines elektrischen Verbrauchers
DE102016011815B3 (de) * 2016-10-05 2018-02-15 IAD Gesellschaft für Informatik, Automatisierung und Datenverarbeitung mbH Betriebsgerät mit gestaffeltem Überspannungs- und Überstromschutz für die Ansteuerung von intelligenten Leuchtmitteln und Geräten sowie Leuchtmittel mit diesem Betriebsgerät
CN209400633U (zh) * 2018-11-22 2019-09-17 深圳供电局有限公司 基于电能损耗的变压器匝间短路在线监测系统

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8705971U1 (de) 1987-04-24 1987-08-06 Hella Kg Hueck & Co, 4780 Lippstadt, De
DE102008044301A1 (de) 2008-12-03 2010-06-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines elektrischen Verbrauchers
DE102015101235A1 (de) 2015-01-28 2016-07-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Elektrisches Energieversorgungssystem für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Energieversorgungssystems

Also Published As

Publication number Publication date
US20200025816A1 (en) 2020-01-23
CN110249231B (zh) 2022-02-11
CN110249231A (zh) 2019-09-17
KR20190117589A (ko) 2019-10-16
KR102384214B1 (ko) 2022-04-08
WO2018145845A1 (de) 2018-08-16
US11161414B2 (en) 2021-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015121568B4 (de) System und verfahren für eine kontaktmessschaltung
EP2608399B1 (de) Verfahren zur Erdschlusserkennung beim Betrieb eines Stromrichters
DE102015101074B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer Isolationsgröße sowie Kraftfahrzeug mit dieser Vorrichtung
DE2754409B2 (de) Schaltungsanordnung zum Schützen von Fernsprechleitungen
DE102013224106A1 (de) Überspannungsschutz für Kraftfahrzeugbordnetz bei Lastabwurf
DE102016117003A1 (de) Schutzschaltgerät
DE102019121795A1 (de) Intelligenter elektronischer schalter
EP2629107A1 (de) Widerstandsmesseinrichtung
DE102020114018A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Richtung zu einem Erdschluss
DE102017202191A1 (de) Schaltung und Verfahren zum Erkennen eines schleichenden Kurzschlusses bei Brückenschaltungen
DE3625091A1 (de) Endstufe in brueckenschaltung
DE102015217836A1 (de) Überstromschutzschaltkreis und -verfahren
DE102019119973B3 (de) Intelligenter elektronischer schalter
DE102018127378B3 (de) Verfahren, Messvorrichtung und Datenträger mit Messdaten zur Ermittlung der Induktivität eines elektrischen Bauelements
DE102014004233A1 (de) Überwachung einer Schirmvorrichtung
DE102017214205A1 (de) Steuergerät mit Schaltung und Verfahren zum Kurzschlussschutz von Masseleitungen und Sensoren
DE2750386A1 (de) Vorrichtung zur fehlerortsbestimmung an kabeln
DE102014202610A1 (de) Stromdetektionseinrichtung und Verfahren zum Erfassen eines elektrischen Stroms
DE102010042394B4 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Überprüfung einer elektrischen Isolation
DE102019210652A1 (de) Verfahen und Vorrichtung zur Stromerfassung unter Verwendung eines Operationsverstärkers
DE102019203687A1 (de) Verfahren zur Diagnose von Abgassensoren
DE102013107699A1 (de) Spannungsbegrenzer
DE3240280A1 (de) Schutzschaltung fuer analog- und digitalsignale
DE102013101400A1 (de) Gleichspannungswandler
EP2653879B1 (de) Vorrichtung zum ausgeben eines gleichspannungssignals mit nichtlinearer strom-spannungskennlinie

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G01R0031020000

Ipc: G01R0031500000

R012 Request for examination validly filed