DE102017200465A1 - Drahtlose Aufladekontaktstelle mit Kühlmittelanordnung - Google Patents

Drahtlose Aufladekontaktstelle mit Kühlmittelanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102017200465A1
DE102017200465A1 DE102017200465.7A DE102017200465A DE102017200465A1 DE 102017200465 A1 DE102017200465 A1 DE 102017200465A1 DE 102017200465 A DE102017200465 A DE 102017200465A DE 102017200465 A1 DE102017200465 A1 DE 102017200465A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
assembly
coolant
wall
magnet
contact point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102017200465.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Ajmal Imran Ansari
Arthur Hurlburt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lear Corp
Original Assignee
Lear Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lear Corp filed Critical Lear Corp
Publication of DE102017200465A1 publication Critical patent/DE102017200465A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/70Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power involving the reduction of electric, magnetic or electromagnetic leakage fields
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/12Inductive energy transfer
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/02Casings
    • H01F27/025Constructional details relating to cooling
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/08Cooling; Ventilating
    • H01F27/085Cooling by ambient air
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/08Cooling; Ventilating
    • H01F27/10Liquid cooling
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/34Special means for preventing or reducing unwanted electric or magnetic effects, e.g. no-load losses, reactive currents, harmonics, oscillations, leakage fields
    • H01F27/36Electric or magnetic shields or screens
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/34Special means for preventing or reducing unwanted electric or magnetic effects, e.g. no-load losses, reactive currents, harmonics, oscillations, leakage fields
    • H01F27/36Electric or magnetic shields or screens
    • H01F27/363Electric or magnetic shields or screens made of electrically conductive material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/14Inductive couplings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/005Mechanical details of housing or structure aiming to accommodate the power transfer means, e.g. mechanical integration of coils, antennas or transducers into emitting or receiving devices
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/10Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using inductive coupling
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0042Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/20218Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating using a liquid coolant without phase change in electronic enclosures
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/20218Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating using a liquid coolant without phase change in electronic enclosures
    • H05K7/20263Heat dissipaters releasing heat from coolant
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/08Cooling; Ventilating
    • H01F27/22Cooling by heat conduction through solid or powdered fillings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2310/00The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
    • H02J2310/40The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle
    • H02J2310/48The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle for electric vehicles [EV] or hybrid vehicles [HEV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Eine Aufladekontaktstelle für ein Elektrofahrzeug umfasst eine Kühlmittelanordnung, eine Magnetanordnung und eine Elektronikanordnung. Die Kühlmittelanordnung weist eine obere Wand und eine untere Wand auf, die einen Kühlmittelkanal zum Zirkulieren von Kühlmittel durch die Kühlmittelanordnung bilden. Die Magnetanordnung ist dazu konfiguriert, Leistung von einer Aufladequellen-Induktionsspulenanordnung, die der Magnetanordnung zugewandt ist, drahtlos zu empfangen. Die Magnetanordnung liegt benachbart zur unteren Wand, damit Wärme, die durch die Magnetanordnung erzeugt wird, thermisch von der unteren Wand in das Kühlmittel im Kühlmittelkanal geleitet wird. Die Elektronikanordnung ist dazu konfiguriert, die Leistung, die durch die Magnetanordnung drahtlos empfangen wird, in elektrische Leistung zum Aufladen des Elektrofahrzeugs umzusetzen. Die Elektronikanordnung ist benachbart zur oberen Wand angeordnet, damit Wärme, die durch die Elektronikanordnung erzeugt wird, von der oberen Wand in das Kühlmittel im Kühlmittelkanal thermisch geleitet wird.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf drahtlose Aufladekontaktstellen.
  • HINTERGRUND
  • Eine drahtlose Aufladekontaktstelle empfängt Leistung im freien Raum (z. B. über ein drahtloses elektromagnetisches Feld) von einer Aufladequelle. Die Aufladekontaktstelle ist in Fahrzeuge eingebaut, die Netzleistung verwenden, um ihre Traktionsbatterien aufzuladen. Solche Fahrzeuge umfassen Elektrofahrzeuge und Einsteck-Hybridfahrzeuge.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Eine Aufladekontaktstelle umfasst eine Kühlmittelanordnung und eine Magnetanordnung. Die Kühlmittelanordnung weist eine erste Wand und eine zweite Wand auf, wobei zwischen den Wänden ein Kühlmittelkanal ausgebildet ist. Der Kühlmittelkanal dient der Zirkulation von Kühlmittel durch die Kühlmittelanordnung. Die Magnetanordnung ist benachbart zur ersten Wand der Kühlmittelanordnung angeordnet, damit Wärme, die durch die Magnetanordnung erzeugt wird, von der ersten Wand in das Kühlmittel im Kühlmittelkanal thermisch geleitet wird.
  • Die Aufladekontaktstelle kann ferner eine Elektronikanordnung umfassen. Die Elektronikanordnung ist benachbart zur zweiten Wand der Kühlmittelanordnung angeordnet, um Wärme, die durch die Elektronikanordnung erzeugt wird, zu absorbieren und Wärme von der zweiten Wand in das Kühlmittel im Kühlmittelkanal thermisch zu leiten.
  • Die Magnetanordnung ist dazu konfiguriert, Leistung von einer Aufladequelle drahtlos zu empfangen, und die Elektronikanordnung ist dazu konfiguriert, Wechselstromleistung, die drahtlos durch die Magnetanordnung empfangen wird, in elektrische Gleichstromleistung zum Batterieaufladen und/oder zur Traktion umzusetzen.
  • Die Aufladekontaktstelle kann ferner eine elektromagnetische Abschirmung zwischen der ersten Wand der Kühlmittelanordnung und der Magnetanordnung und/oder der zweiten Wand der Kühlmittelanordnung und der Elektronikanordnung umfassen. Ein Zweck der Abschirmung besteht darin, die Elektronikanordnung vor dem starken Magnetfeld zu schützen, das durch die Magnetanordnung erzeugt wird. Die Abschirmung, am häufigsten aus einem Metallmaterial, wird verwendet, wenn die erste und die zweite Wand der Kühlmittelanordnung aus einem wärmeleitfähigen Kunststoff oder dergleichen bestehen. Falls die erste und/oder die zweite Wand der Kühlmittelanordnung aus Metallmaterial bestehen, wird die Abschirmungsfunktion durch die metallische erste und/oder zweite Wand der Kühlmittelanordnung geschaffen und der Impuls für die Verwendung der Abschirmung kann sich verringern.
  • Die Kühlmittelanordnung kann ferner einen Kühlmitteleinlass, damit Kühlmittel in den Kühlmittelkanal eintritt, und einen Kühlmittelauslass, damit Kühlmittel aus dem Kühlmittelkanal austritt, umfassen.
  • Die erste Wand und/oder die zweite Wand der Kühlmittelanordnung können aus einem wärmeleitfähigen Kunststoff oder Metallmaterialien bestehen.
  • Die Magnetanordnung kann an der ersten Wand der Kühlmittelanordnung befestigt sein und die Elektronikanordnung kann an der zweiten Wand der Kühlmittelanordnung befestigt sein.
  • Die Aufladekontaktstelle kann ferner ein Gehäuse umfassen, das mit der Kühlmittelanordnung verbunden ist, wobei die Magnetanordnung benachbart zur ersten Wand der Kühlmittelanordnung innerhalb des Gehäuses angeordnet ist. In diesem Fall kann die Magnetanordnung am Gehäuse befestigt sein.
  • Die Magnetanordnung umfasst eine Induktionsspulenanordnung und kann ein Vergussmaterial umfassen, das einen Raum zwischen der Induktionsspulenanordnung und der ersten Wand der Kühlmittelanordnung füllt.
  • Die Elektronikanordnung kann eine gedruckte Leiterplatte mit elektrischen und elektronischen Komponenten, die darauf angeordnet sind, umfassen und kann eine thermische Grenzflächenmaterialschicht umfassen, die zwischen der zweiten Wand der Kühlmittelanordnung und der gedruckten Leiterplatte angeordnet ist.
  • Eine Aufladekontaktstelle für ein Elektrofahrzeug oder Einsteck-Hybridfahrzeug umfasst eine Kühlmittelanordnung, eine Magnetanordnung und eine Elektronikanordnung. Die Kühlmittelanordnung weist eine obere Wand und eine untere Wand auf, wobei ein Kühlmittelkanal zwischen den Wänden ausgebildet ist. Der Kühlmittelkanal dient zum Zirkulieren von Kühlmittel durch die Kühlmittelanordnung. Die Magnetanordnung ist dazu konfiguriert, drahtlos Leistung von einer Aufladequellen-Induktionsspulenanordnung zu empfangen, die der Magnetanordnung zugewandt ist. Die Magnetanordnung ist zur unteren Wand der Kühlmittelanordnung zum Absorbieren von Wärme, die durch die Magnetanordnung erzeugt wird, und zum thermischen Leiten der Wärme von der unteren Wand in das Kühlmittel im Kühlmittelkanal benachbart. Die Elektronikanordnung ist dazu konfiguriert, Wechselstromleistung, die drahtlos durch die Magnetanordnung empfangen wird, in elektrische Gleichstromleistung zum Aufladen der Fahrzeugtraktionsbatterie umzusetzen. Die Elektronikanordnung ist benachbart zur oberen Wand der Kühlmittelanordnung angeordnet, damit Wärme, die durch die Elektronikanordnung erzeugt wird, thermisch von der oberen Wand in das Kühlmittel im Kühlmittelkanal geleitet wird. Eine elektromagnetische Abschirmung befindet sich zwischen der unteren Wand der Kühlmittelanordnung und der Magnetanordnung und/oder zwischen der oberen Wand der Kühlmittelanordnung und der Elektronikanordnung.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 stellt ein schematisches Diagramm eines Elektrofahrzeugs, eines Einsteck-Hybridfahrzeugs oder eines Hybridfahrzeugs mit einer Aufladekontaktstelle zum drahtlosen Empfangen von Leistung von einer Aufladequelle zum Aufladen der Fahrzeugtraktionsbatterie dar;
  • 2 stellt ein Blockdiagramm der Aufladekontaktstelle dar, wobei die Aufladekontaktstelle eine Kühlmittelanordnung mit einer oberen und einer unteren Wand, wobei ein Kühlmittelkanal zwischen den Wänden ausgebildet ist, eine Elektronikanordnung, die benachbart zur oberen Wand der Kühlmittelanordnung angeordnet ist, und eine Magnetanordnung, die benachbart zur unteren Wand der Kühlmittelanordnung angeordnet ist, aufweist;
  • 3A stellt eine isometrische Ansicht der Aufladekontaktstelle von einer Unterseite eines Gehäuses der Aufladekontaktstelle benachbart zur Magnetanordnung dar;
  • 3B stellt eine isometrische Ansicht der Aufladekontaktstelle von einer Oberseite einer Abdeckung der Aufladekontaktstelle benachbart zur Elektronikanordnung dar;
  • 3C stellt eine Seitenansicht der Aufladekontaktstelle dar;
  • 3D stellt eine Seitenschnittansicht der Aufladekontaktstelle dar;
  • 4A stellt die Aufladekontaktstelle dar, wobei die Abdeckung davon entfernt ist und wobei die Elektronikanordnung an der oberen Wand der Kühlmittelanordnung angeordnet ist;
  • 4B stellt eine Ansicht der Elektronikanordnung von der oberen Wand der Kühlmittelanordnung entfernt in auseinandergezogener Anordnung dar;
  • 5 stellt eine Ansicht der Kühlmittelanordnung in auseinandergezogener Anordnung dar;
  • 6A stellt eine Ansicht der unteren Wand der Kühlmittelanordnung und der Magnetanordnung, die an einer Innenseite des Gehäuses angeordnet sind, in auseinandergezogener Anordnung dar; und
  • 6B stellt eine Ansicht der Magnetanordnung und des Gehäuses in auseinandergezogener Anordnung dar.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Detaillierte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden hier offenbart; selbstverständlich sind jedoch die offenbarten Ausführungsformen nur beispielhaft für die Erfindung, die in verschiedenen und alternativen Formen verkörpert sein kann. Die Figuren sind nicht notwendiger weise maßstäblich; einige Merkmale können übertrieben oder minimiert sein, um Details von speziellen Komponenten zu zeigen. Daher sollen hier offenbarte spezielle Struktur- und Funktionsdetails nicht als Begrenzung interpretiert werden, sondern nur als repräsentative Basis zum Lehren eines Fachmanns auf dem Gebiet, die vorliegende Erfindung verschiedenartig einzusetzen.
  • Die drahtlose Übertragung von Leistung kann sich auf die Übertragung von irgendeiner Form von Energie, die elektrischen Feldern, Magnetfeldern, elektromagnetischen Feldern oder dergleichen zugeordnet ist, von einem Sender zu einem Empfänger ohne Verwendung von physikalischen elektrischen Leitern beziehen (z. B. kann Leistung durch den freien Raum übertragen werden). Die in ein drahtloses Feld (z. B. ein Magnetfeld) ausgegebene Leistung kann durch eine Empfangsspule empfangen, erfasst oder gekoppelt werden, um eine Leistungsübertragung zu erreichen.
  • Ein Elektrofahrzeug wie z. B. ein Batterie-Elektrofahrzeug (BEV) verwendet nur elektrische Leistung von einer Traktionsbatterie für den Antrieb. Ein Elektrofahrzeug wie z. B. ein Hybrid-Elektrofahrzeug (HEV) oder ein Einsteck-Hybrid-Elektrofahrzeug (PHEV) verwendet eine Brennkraftmaschine und/oder eine externe Netzleistung, um seine Traktionsbatterie aufzuladen. Hier bezieht sich ”Elektrofahrzeug” auf irgendeinen Typ von Fahrzeug, das elektrische Leistung von einer Traktionsbatterie für den Fahrzeugantrieb verwendet. Ein Elektrofahrzeug ist nicht auf ein Automobil begrenzt und kann Motorräder, Karren, Roller und dergleichen umfassen. Als Beispiel wird hier ein Zielfahrzeug in Form eines Elektrofahrzeugs beschrieben. Andere Zielfahrzeuge, die zumindest teilweise unter Verwendung einer aufladbaren Energiespeichervorrichtung (z. B. einer Batterie) betrieben werden können, werden auch in Erwägung gezogen (z. B. elektronische Vorrichtungen wie z. B. persönliche Rechenvorrichtungen, Mobiltelefone, Tablet-Computer und dergleichen).
  • Mit Bezug auf 1 ist ein schematisches Diagramm eines Elektrofahrzeugs 10 mit einer Aufladekontaktstelle 12 zum drahtlosen Empfangen von Leistung von einer Aufladequelle zum Aufladen des Fahrzeugs gezeigt. Die Aufladekontaktstelle 12 umfasst eine Magnetanordnung (z. B. eine Induktionsspulenanordnung) zum drahtlosen Empfangen von Leistung von der Aufladequelle. Die Aufladekontaktstelle 12 umfasst ferner eine Elektronikanordnung zum Umsetzen der durch die Magnetanordnung drahtlos empfangenen Leistung in elektrische Leistung. Die aus der Elektronikanordnung ausgegebene elektrische Leistung wird zu einer Batterie 14 des Fahrzeugs zum Aufladen der Batterie geliefert.
  • Während des Aufladevorgangs wird das Fahrzeug 10 in einer Position geparkt, in der die Aufladekontaktstelle 12 einer entfernt angeordneten drahtlosen Aufladeeinheit 16 der Aufladequelle zugewandt ist. Die drahtlose Aufladeeinheit 16 erzeugt Leistung aus elektrischem Strom, der über eine Übertragungsleitung 18 von der Aufladequelle empfangen wird. Die drahtlose Aufladeeinheit 16 weist eine Induktionsspulenanordnung zum drahtlosen Übertragen der Leistung auf. Die Induktionsspulenanordnung der drahtlosen Aufladeeinheit 16 überträgt drahtlos die Leistung zur Magnetanordnung der Aufladekontaktstelle 12 während des Aufladevorgangs. Die Magnetanordnung der Aufladekontaktstelle 12 wirkt mit der Induktionsspulenanordnung der drahtlosen Aufladeeinheit 16 über einen Bereich des elektromagnetischen Feldes zusammen, das durch die Induktionsspulenanordnung der drahtlosen Aufladeeinheit erzeugt wird. In dieser Hinsicht sind die Aufladekontaktstelle 12 und die drahtlose Aufladeeinheit 16 so angeordnet, dass die Magnetanordnung der Aufladekontaktstelle der Induktionsspulenanordnung der drahtlosen Aufladeeinheit zugewandt ist, wenn die Aufladekontaktstelle der drahtlosen Aufladeeinheit zugewandt ist. In der in 1 gezeigten Situation ist die Magnetanordnung der Aufladekontaktstelle 12 beispielsweise so orientiert, dass sie von der Karosserie des Fahrzeugs 10 nach unten gewandt ist, so dass sie der drahtlosen Aufladeeinheit 16 zugewandt ist, die an oder unter dem Boden unterhalb der Fahrzeugkarosserie angeordnet ist.
  • Mit Bezug auf 2 mit fortgesetztem Bezug auf 1 ist ein Blockdiagramm der Aufladekontaktstelle 12 gezeigt. Die Aufladekontaktstelle 12 umfasst eine Kühlmittelanordnung 20, eine Magnetanordnung 22 und eine Elektronikanordnung 24. Die Kühlmittelanordnung 20 umfasst eine obere Wand 26 und eine untere Wand 28 und eine Kammer, einen Rohrverteiler, einen Kanal 30 (z. B. ”Kühlmittelkanal 30”), der zwischen der oberen und der unteren Wand ausgebildet ist.
  • Der Kühlmittelkanal 30 dient zum Schaffen eines Weges, damit das Kühlmittel durch die Aufladekontaktstelle 12 strömt. Die Kühlmittelanordnung 20 umfasst ferner einen Kühlmitteleinlass 32 und einen Kühlmittelauslass 34. Kühlmittel tritt in den Kühlmittelkanal 30 durch den Kühlmitteleinlass 32 ein und tritt aus dem Kühlmittelkanal 30 durch den Kühlmittelauslas 34 aus. Das Kühlmittel zirkuliert beispielsweise durch den Kühlmittelkanal 30 in der durch Pfeile 36a und 36b angegebenen Richtung.
  • Die Elektronikanordnung 24 ist benachbart zur oberen Wand 26 der Kühlmittelanordnung 20 angeordnet und die Magnetanordnung 22 ist benachbart zur unteren Wand 28 der Kühlmittelanordnung angeordnet. Kühlmittel wird durch den Kühlmittelkanal 30 über eine Pumpe oder dergleichen (nicht dargestellt) zur Verwendung beim Kühlen der Magnetanordnung 22 und der Elektronikanordnung 24 zirkuliert. Das heißt, nicht erhitztes Kühlmittel strömt in den Kühlmittelkanal 30 durch den Kühlmitteleinlass 32, Wärme von der Magnetanordnung 22 und der Elektronikanordnung 24 wird thermisch durch die untere bzw. die obere Wand 28 und 26 in das Kühlmittel, das durch den Kühlmittelkanal 30 strömt, geleitet und erhitzt das Kühlmittel, und das erhitzte Kühlmittel strömt aus dem Kühlmittelkanal 30 durch den Kühlmittelauslass 34 aus. Das Kühlmittel kann irgendein Fluid oder irgendeine Flüssigkeit umfassen, die zur Verwendung beim Erleichtern einer solchen Kühlung bekannt ist, wie z. B. Wasser, ein Ethylenglycol-Wasser-Gemisch usw.
  • Die obere Wand 26 der Kühlmittelanordnung 20 leitet Wärme von der Elektronikanordnung 24 in das Kühlmittel, das durch den Kühlmittelkanal 30 strömt. Ebenso leitet die untere Wand 28 der Kühlmittelanordnung 20 Wärme von der Magnetanordnung 22 in das Kühlmittel, das durch den Kühlmittelkanal 30 strömt. Die obere und die untere Wand 26 und 28 absorbieren Wärme von der Elektronikanordnung 24 bzw. der Magnetanordnung 22 zur Leitung in das Kühlmittel, das durch den Kühlmittelkanal 30 strömt, da die obere und die untere Wand beispielsweise aus wärmeleitfähigem Kunststoff bestehen. Das strömende Kühlmittel trägt die Wärmeenergie aus der Aufladekontaktstelle zur Ableitung in die Umgebung durch Wärmetauscher/Kühler (nicht dargestellt).
  • Die Aufladekontaktstelle 12 umfasst ferner ein Gehäuse 38 und eine Abdeckung 40. Das Gehäuse 38 trifft auf gegenüberliegende Seiten der unteren Wand 28 der Kühlmittelanordnung 20 und ist am Ort der unteren Wand offenendig. Die untere Wand 28 wirkt folglich als Seite des Gehäuses 38. Die Magnetanordnung 22 ist benachbart zur unteren Wand 28 innerhalb des Gehäuses 38 angeordnet. Das Gehäuse 38 besteht aus Kunststoff oder dergleichen (d. h. nicht metallisch), um die drahtlose Leistungsübertragung von der drahtlosen Aufladeeinheit zur Magnetanordnung 22 nicht zu behindern. Ebenso trifft die Abdeckung 40 auf gegenüberliegende Seiten der oberen Wand 26 der Kühlmittelanordnung 20 und ist am Ort der oberen Wand offenendig. Die obere Wand 26 wirkt folglich als Seite der Abdeckung 40. Die Elektronikanordnung 24 ist benachbart zur oberen Wand 26 innerhalb der Abdeckung 40 angeordnet. Die Abdeckung 40 kann aus Kunststoff oder Metall bestehen.
  • Wie vorstehend angegeben, ist die Magnetanordnung 22 einer externen drahtlosen Aufladeeinheit zugewandt, um drahtlos Leistung von einer Induktionsspulenanordnung der drahtlosen Aufladeeinheit zu empfangen. Die drahtlose Aufladeeinheit kann auf, über oder unter der Bodenebene angeordnet sein. Die Aufladekontaktstelle 12 ist, wenn sie an einer Fahrzeugkarosserie befestigt ist, so orientiert, dass die Magnetanordnung 22 von der Fahrzeugkarosserie nach unten gewandt ist, so dass sie der drahtlosen Aufladeeinheit zugewandt ist. An sich ist die Magnetanordnung 22 an der ”Unterseite” der Aufladekontaktstelle 12 angeordnet und die Elektronikanordnung 24 ist an der ”Oberseite” der Aufladekontaktstelle 12 angeordnet und die Kühlmittelanordnung 20 ist zwischenliegend zwischen der Magnetanordnung 22 und der Elektronikanordnung 24 angeordnet. In dieser Weise ist die obere Wand 26 der Kühlmittelanordnung 20 die ”obere” Wand der Kühlmittelanordnung und die untere Wand 28 der Kühlmittelanordnung 20 ist die ”untere” Wand der Kühlmittelanordnung. Ebenso ist die Unterseite des Gehäuses 38 der unterste Abschnitt der Aufladekontaktstelle 12, wohingegen die Oberseite der Abdeckung 40 der oberste Abschnitt der Aufladekontaktstelle 12 ist. Das Blockdiagramm von 2 ist gemäß dieser Anordnung von ”oben” und ”unten” dargestellt.
  • Die Magnetanordnung 22 erzeugt Wärme infolge des drahtlosen Empfangs von Leistung von der drahtlosen Aufladeeinheit. Die Elektronikanordnung 24 setzt Wechselstromleistung, die durch die Magnetanordnung 22 empfangen wird, in elektrische Gleichstromleistung um. Die Elektronikanordnung 24 erzeugt Wärme infolge ihres Betriebs beim Umsetzen der Wechselstromleistung, die durch die Magnetanordnung 22 empfangen wird, in elektrische Gleichstromleistung. Die durch die Magnetanordnung 22 und die Elektronikanordnung 24 erzeugte Wärme soll abgeleitet werden, damit die Aufladekontaktstelle 12 korrekt funktioniert.
  • Die Kühlmittelanordnung 20 ist ein Flüssigkeitskühlsystem für die Aufladekontaktstelle 12, das eine effiziente gleichzeitige Kühlung der Magnetanordnung 22 und der Elektronikanordnung 24 schafft. In dieser Hinsicht ist die Kühlmittelanordnung 20 aus einem wärmeleitfähigen Kunststoffkörper (d. h. wärmeleitfähigen oberen und unteren Wänden 26 und 28 aus Kunststoff) ausgebildet, wobei ein Kühlmittelkanal 30 durch den wärmeleitfähigen Kunststoffkörper verläuft. Der wärmeleitfähige Kunststoffkörper ist nicht magnetisch und induziert daher keine Wirbelstromverluste. Die Verwendung von wärmeleitfähigem Kunststoffmaterial für die obere und die untere Wand kann die Verwendung einer (von) zweckgebundenen Abschirmung(en) erfordern, um die EMX-Interferenz zwischen dem durch die Magnetanordnung 22 erzeugten Magnetfeld und der Elektronikanordnung 24 zu verringern oder zu begrenzen.
  • Wie beschrieben, ist der Kühlmittelkanal 30 zwischen der oberen und der unteren Wand 26 und 28 der Kühlmittelanordnung 20 ausgebildet, wobei flüssiges Kühlmittel durch den Kühlmittelkanal strömt. Dichtungen sind nach Bedarf vorgesehen, um die Magnetanordnung 22 und die Elektronikanordnung 24 vom Kühlmittel isoliert zu halten. Die obere und die untere Wand 26 und 28 der Kühlmittelanordnung 20 bestehen aus wärmeleitfähigem Kunststoff, um zu ermöglichen, dass Wärmeenergie von der Elektronikanordnung 24 bzw. der Magnetanordnung 22 in das Kühlmittel im Kühlmittelkanal 30 übertragen wird. Um den Wärmekontakt zwischen der Elektronikanordnung 24 und der oberen Wand 26 der Kühlmittelanordnung 20 und zwischen der Magnetanordnung 22 und der unteren Wand 28 der Kühlmittelanordnung zu verbessern, kann von thermischen Grenzflächenmaterialien Gebrauch gemacht werden, um kleine Lufthohlräume und Lücken, die einem Feststoff-Feststoff-Kontakt innewohnen, zu füllen.
  • Mit Bezug auf 3A, 3B, 3C und 3D und mit fortgesetztem Bezug auf 2 wird die Aufladekontaktstelle 12 genauer beschrieben. 3A stellt eine isometrische Ansicht der Aufladekontaktstelle 12 von der Unterseite des Gehäuses 38 dar. Wie beschrieben, ist die Magnetanordnung 22 zwischen der Unterseite 28 der Kühlmittelanordnung 20 und dem Gehäuse 38 angeordnet. 3B stellt eine isometrische Ansicht der Aufladekontaktstelle 12 von der Oberseite der Abdeckung 40 dar. Wie beschrieben, ist die Elektronikanordnung 24 zwischen der Oberseite 26 der Kühlmittelanordnung 20 und der Abdeckung 40 angeordnet. 3C stellt eine Seitenansicht der Aufladekontaktstelle 12 dar; und 3D stellt eine Seitenschnittansicht der Aufladekontaktstelle dar.
  • Wie in 3A gezeigt, umfasst die Unterseite des Gehäuses 38 thermische Rippen zum Ermöglichen einer Luftströmung zwischen der Magnetanordnung 22 und der Umgebung außerhalb der Aufladekontaktstelle 12 durch das Gehäuse. In dieser Weise kann einiges der durch die Magnetanordnung 22 erzeugten Wärme von der Magnetanordnung durch das Gehäuse 38 abstrahlen und weggeleitet werden.
  • Wie in 3A, 3B, 3C und 3D gezeigt, umfasst die Elektronikanordnung 24 einen elektrischen Ausgangsanschluss 42 und einen Steueranschluss 44. Der elektrische Ausgangsanschluss 42 und der Steueranschluss 44 erstrecken sich von der Elektronikanordnung 24 nach außen durch die Abdeckung 40. Der elektrische Ausgangsanschluss 42 gibt die elektrische Leistung (z. B. elektrische Gleichstromleistung), die durch die Elektronikanordnung 24 erzeugt wird, aus. Die Elektronikanordnung 24 erzeugt diese elektrische Leistung aus der Leistung, die durch die Magnetanordnung 22 drahtlos empfangen wird. Der Steueranschluss 44 übermittelt Eingangs- und Ausgangs-Steuer/Daten-Signale und dergleichen zu und von der Elektronikanordnung 24 im Hinblick auf den Betrieb der Elektronikanordnung.
  • Der Kühlmitteleinlass 32 und der Kühlmittelauslass 34 des Kühlmittelkanals 30 der Kühlmittelanordnung 20 sind in 3A, 3B, 3C und 3D gezeigt. Wie angegeben, tritt nicht erhitztes Kühlmittel in den Kühlmittelkanal 30 durch den Kühlmitteleinlass 32 ein, zirkuliert durch den Kühlmittelkanal 30 und wird durch Wärme erhitzt, die durch die Magnetanordnung 22 und die Elektronikanordnung 24 erzeugt wird, und das erhitzte Kühlmittel tritt aus dem Kühlmittelkanal 30 durch den Kühlmittelauslass 34 aus.
  • Mit Bezug auf 4A und 4B mit fortgesetztem Bezug auf 2 und 3D wird die Elektronikanordnung 24 der Aufladekontaktstelle 12 genauer beschrieben. 4A stellt die Aufladekontaktstelle 12 dar, wobei die Abdeckung 40 davon entfernt ist und wobei die Elektronikanordnung 24 an der oberen Wand 26 der Kühlmittelanordnung 20 angeordnet ist. 4B stellt eine Ansicht der Elektronikanordnung 24 von der oberen Wand 26 der Kühlmittelanordnung 20 entfernt in auseinandergezogener Anordnung dar.
  • Wie in 4A und 4B gezeigt, umfasst die Elektronikanordnung 24 eine gedruckte Leiterplatte (PCB) 46 mit elektrischen Komponenten 48 und eine Steuerplatine 50 mit einer Steuerschaltungsanordnung 52, die daran angeordnet ist. Die elektrischen Komponenten 48 (z. B. Dioden, MOSFET-Schalter, Induktoren usw.) funktionieren zum Umsetzen der durch die Magnetanordnung 22 drahtlos empfangenen Wechselstromleistung in elektrische Gleichstromleistung. Diese elektrische Leistung kann durch den elektrischen Ausgangsanschluss 42 zu einer Batterie zum Aufladen der Batterie befördert werden. Die Steuerschaltungsanordnung 52 ist dazu konfiguriert, den Betrieb von elektronischen Komponenten 48 gemäß Steuersignalen zu steuern, die zur Steuerschaltungsanordnung durch den Steueranschluss 44 geliefert werden.
  • Die Elektronikanordnung 24 umfasst ferner eine thermische Grenzflächenmaterialschicht 54. Die thermische Grenzflächenmaterialschicht 54 ist zwischen (i) der PCB 46 und der Steuerplatine 50 und (ii) der oberen Wand 26 der Kühlmittelanordnung 20 angeordnet. Die thermische Grenzflächenmaterialschicht 54 funktioniert zum Absorbieren von Wärme von elektrischen Komponenten 48 und Verteilen der Wärme über die Fläche der thermischen Grenzflächenmaterialschicht zur Verteilung zur oberen Wand 26 der Kühlmittelanordnung 20. Die Wärme wird durch die obere Wand 26 in das Kühlmittel geleitet, das durch den Kühlmittelkanal 30 strömt. Ein Zweck der thermischen Grenzflächenmaterialschicht 54 besteht darin, den thermischen Kontaktwiderstand zwischen (i) der PCB 46 und der Steuerplatine 50 und (ii) der oberen Wand 26 der Kühlmittelanordnung 20 zu verringern. Falls die obere Wand 26 der Kühlmittelanordnung 20 aus einem metallischen Material wie z. B. Aluminium für Abschirmungszwecke besteht, schafft die thermische Grenzflächenmaterialschicht 54 auch eine elektrische Isolationsbarriere zwischen der PCB 46 und der oberen Wand 26 und zwischen der Steuerplatine 50 und der oberen Wand 26.
  • 4A und 4B stellen eine Konfiguration dar, in der die Elektronikanordnung 24 an der oberen Wand 26 der Kühlmittelanordnung 20 montiert ist. In dieser Konfiguration sind die PCB 46 und die Steuerplatine 50 an der thermischen Grenzflächenschicht 54 angeordnet, die an der oberen Wand 26 der Kühlmittelanordnung 20 angeordnet ist. Die Abdeckung 40 kann dann vorgesehen sein, um einfach die Elektronikanordnung 24 ”abzudecken”. An sich funktioniert in dieser Konfiguration die Kühlmittelanordnung 20 als Basisblock zum Aufbauen der Elektronikanordnung 24 daran beim Konstruieren der Aufladekontaktstelle 12.
  • Mit Bezug auf 5 mit fortgesetztem Bezug auf 2 und 3D ist eine Ansicht der Kühlmittelanordnung 20 in auseinandergezogener Anordnung gezeigt. Die obere Wand 26 und die untere Wand 28 der Kühlmittelanordnung 20 sind in der Ansicht in auseinandergezogener Anordnung von 5 auseinander gezeigt. Der Kühlmittelkanal 30 verläuft zwischen der oberen und der unteren Wand 26 und 28. Der Kühlmittelkanal 30 umfasst Strömungsablenker und Leitplatten 56 zum Lenken der Strömung von Kühlmittel. Die Strömungsablenker und Leitplatten 56 des Kühlmittelkanals 30 sind an der Innenseite der unteren Wand 28 der Kühlmittelanordnung 20 ausgebildet. Der Kühlmitteleinlass 32 und der Kühlmittelauslass 34 sind auf einer Seite der unteren Wand 28 der Kühlmittelanordnung 20 ausgebildet. Die Strömungsablenker und Leitplatten 56 sowie andere Strömungsumlenker und Leitplatten könnten an der Innenseite der oberen Wand 26 der Kühlmittelanordnung 20 ausgebildet sein. Ebenso könnten der Kühlmitteleinlass 32 und/oder der Kühlmittelauslass 34 auf einer Seite der oberen Wand 26 der Kühlmittelanordnung 20 ausgebildet sein.
  • Wie beschrieben, bestehen die obere und die untere Wand 26 und 28 der Kühlmittelanordnung 20 aus wärmeleitfähigen Kunststoffen oder Metallen. Die Aufladekontaktstelle 12 umfasst ferner eine Abschirmung 57 gegen elektromagnetische Interferenz (EMI). Die EMI-Abschirmung 57 ist eine Metallschicht, die zum Verhindern, dass sich elektromagnetische (EM) Felder von der Magnetanordnung 22 in die Elektronikanordnung 24 erstrecken, funktioniert. In dieser Weise verhindert die EMI-Abschirmung 57 eine EMI der Elektronikanordnung 24 durch die Magnetanordnung 22. In einer Konfiguration ist die EMI-Abschirmung 57 auf der Außenseite der oberen Wand 26 der Kühlmittelanordnung 20 angeordnet, wie in 5 angegeben. In dieser Konfiguration umfasst, wenn die Elektronikanordnung 24 an der oberen Wand 26 angeordnet ist, die Elektronikanordnung ferner eine elektrische Isolatorschicht (nicht dargestellt). Mit Bezug auf 4A und 4B ist in dieser Konfiguration die Elektronikanordnung 24 auf die obere Wand 28 in dieser Reihenfolge gestapelt: die PCB 46 und die Steuerplatine 50 sind auf der thermischen Grenzflächenschicht 54 angeordnet; die thermische Grenzflächenschicht ist auf der elektrischen Isolatorschicht angeordnet; die elektrische Isolatorschicht ist auf der EMI-Abschirmung 57 angeordnet; und die EMI-Abschirmung ist auf der Außenseite der oberen Wand 26 der Kühlmittelanordnung 20 angeordnet.
  • In einer anderen Konfiguration ist die EMI-Abschirmung 57 alternativ oder zusätzlich auf der Außenseite der unteren Wand 28 der Kühlmittelanordnung 20 angeordnet. Die EMI-Abschirmung 58 ist in dieser Konfiguration vorgesehen, um auch eine EMI der Elektronikanordnung 24 durch die Magnetanordnung 22 zu verhindern.
  • Mit Bezug auf 6A und 6B mit fortgesetztem Bezug auf 2 und 3D wird die Magnetanordnung 22 genauer beschrieben. 6A stellt die untere Wand 28 der Kühlmittelanordnung 20 und die Magnetanordnung 22 dar, die an einer Innenseite des Gehäuses 38 angeordnet ist. 6B stellt eine Ansicht der Magnetanordnung 22 und des Gehäuses 38 in auseinandergezogener Anordnung dar.
  • Die Magnetanordnung 22 umfasst eine oder mehrere Ferritkacheln 58 und eine Induktionsspulenanordnung 60. Die Induktionsspulenanordnung 60 umfasst eine in Schleifen gewickelte Spulenwicklung. Die Ferritkacheln 58 sind über der Spulenwicklung der Induktionsspulenanordnung 60 angeordnet.
  • In der in 6A und 6B gezeigten Konfiguration ist die Magnetanordnung 22 an der Innenseite des Gehäuses 38 abgestützt. Die Innenseite des Gehäuses 38 umfasst mehrere Bahnen 62 zum Aufnehmen der Spulenwicklung der Induktionsspulenanordnung 60 darin. Die Bahnen 62 erstrecken sich in stufenartiger Weise von der Innenseite des Gehäuses 38 weg. Folglich erstrecken sich Spulenwindungen der Spulenwicklung der Induktionsspulenanordnung 60, die innerhalb der Bahnen 62 angeordnet sind, auch in einer stufenartigen Weise von der Innenseite des Gehäuses 38 weg. Wenn das Gehäuse 38 mit der unteren Wand 28 der Kühlmittelanordnung 20 verbunden ist, existiert folglich eine stufenartig veränderte Menge an leeren Raum zwischen der Spulenwicklung der Induktionsspulenanordnung 60 und der Außenseite der unteren Wand 28.
  • In der in 6A und 6B gezeigten Konfiguration umfasst folglich die Magnetanordnung 22 ferner ein Vergussmaterial (nicht dargestellt). Das Vergussmaterial füllt den leeren Raum zwischen der Spulenwicklung der Induktionsspulenanordnung 60 und der Außenseite der unteren Wand 28 der Kühlmittelanordnung 20. Das Vergussmaterial schafft eine Wärmeübertragung von der Induktionsspulenanordnung 60 zur unteren Wand 28 der Kühlmittelanordnung 20. Das Vergussmaterial schafft auch eine elektrische Isolation und eine mechanische Abstützung für die Induktionsspulenanordnung 60 gegenüber der unteren Wand 28 der Kühlmittelanordnung 20. Das Vergussmaterial kann irgendein Material sein, das auf dem Fachgebiet bekannt ist, das für beliebige solche Zwecke geeignet ist (beispielsweise ein gefülltes Epoxid oder gefülltes Silikon). Das Vergussmaterial kann auch über den Ferritkacheln 58 vorgesehen sein, um irgendeinen leeren Raum zwischen den Kacheln und der Außenseite der unteren Wand 28 zu füllen. Zusammengefasst wirkt das Vergussmaterial als: (a) Wärmeleiter für Wärme zwischen den Komponenten der Magnetanordnung 22 und der unteren Wand 28 der Kühlmittelanordnung 20; (b) Klebstoff, um die Komponenten der Magnetanordnung 22 an der Stelle zu halten; (c) elektrischer Isolator zwischen benachbarten Spulenwindungen der Spulenwicklung der Induktionsspulenanordnung 60, zwischen der Spulenwicklung der Induktionsspulenanordnung 60 und den Ferritkacheln 58 und zwischen den Ferritkacheln 58 und der unteren Wand 28 der Kühlmittelanordnung 20 (insbesondere zwischen den Ferritkacheln 58 und der EMI-Abschirmung, die zwischen die Ferritkacheln und die untere Wand 28 eingefügt ist); und (d) Vibrationsdämpfungsmaterial.
  • In einer alternativen Konfiguration ist die Magnetanordnung 22 an der Außenseite der unteren Wand 28 der Kühlmittelanordnung 20 abgestützt. In dieser Konfiguration umfasst die Außenseite der unteren Wand 28 Bahnen zum Aufnehmen der Spulenwicklung der Induktionsspulenanordnung 60. Die Ferritkacheln 58 sind innerhalb der unteren Wand 28 vertieft und die Spulenwicklung der Induktionsspulenanordnung 60 ist in den Bahnen auf der Außenseite der unteren Wand 28 gewickelt. In dieser Konfiguration kann das Gehäuse 38 dann vorgesehen sein, um einfach die Magnetanordnung 22 ”abzudecken”. An sich funktioniert in dieser Konfiguration die Kühlmittelanordnung 20 als Basisblock zum Aufbauen der Magnetanordnung 22 daran.
  • Das Vergussmaterial kann auch an der Elektronikanordnung 24 zum Vorsehen einer besseren elektrischen Isolation, Verhindern von Feuchtigkeitseintritt und Verringern von Kriechweg- und Sicherheitsabstandsanforderungen verwendet werden.
  • Wie hier beschrieben, bestehen in einer Variation die obere und die untere Wand 26 und 28 der Kühlmittelanordnung 20 aus wärmeleitfähigem Kunststoff. In anderen Variationen bestehen eine oder beide der oberen und der unteren Wand 26 und 28 aus Metallmaterial(ien). Die Wahl des Materials hängt von den gesamten Entwurfszielen und Entwurfseinschränkungen ab. Im Fall der oberen und unteren Wand 26 und 28 aus wärmeleitfähigem Kunststoff wird eine separate metallische Abschirmung mit elektromagnetischer Kompatibilität (EMC) wie z. B. EMI-Abschirmung 57 verwendet. Im Fall einer metallischen oberen und/oder unteren Wand 26 und 28 kann eine separate EMC-Abschirmung nicht erforderlich sein, sondern eine elektrische Isolation zwischen der elektrischen Anordnung 24 und der oberen Wand 26 und der Magnetanordnung 22 und der unteren Wand 28 ist erforderlich. Das thermische Grenzflächenmaterial und das Vergussmaterial können dem Zweck der elektrischen Isolation dienen.
  • Obwohl beispielhafte Ausführungsformen vorstehend beschrieben sind, ist nicht beabsichtigt, dass diese Ausführungsformen alle möglichen Formen der vorliegenden Erfindung beschreiben. Vielmehr sind die in der Patentbeschreibung verwendeten Worte Worte zur Beschreibung als zur Begrenzung und selbstverständlich können verschiedene Änderungen durchgeführt werden, ohne vom Gedanken und Schutzbereich der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Außerdem können die Merkmale von verschiedenen Implementierungsausführungsformen kombiniert werden, um weitere Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung zu bilden.

Claims (20)

  1. Aufladekontaktstelle, die umfasst: eine Kühlmittelanordnung mit einer ersten Wand und einer zweiten Wand, wobei ein Kühlmittelkanal zwischen der ersten Wand und der zweiten Wand ausgebildet ist, wobei der Kühlmittelkanal zum Zirkulieren von Kühlmittel durch die Kühlmittelanordnung dient; und eine Magnetanordnung, wobei die Magnetanordnung benachbart zur ersten Wand der Kühlmittelanordnung angeordnet ist, damit Wärme, die durch die Magnetanordnung erzeugt wird, thermisch von der ersten Wand in das Kühlmittel im Kühlmittelkanal geleitet wird.
  2. Aufladekontaktstelle nach Anspruch 1, die ferner umfasst: eine Elektronikanordnung, wobei die Elektronikanordnung benachbart zur zweiten Wand der Kühlmittelanordnung angeordnet ist, damit Wärme, die durch die Elektronikanordnung erzeugt wird, thermisch von der zweiten Wand in das Kühlmittel im Kühlmittelkanal geleitet wird.
  3. Aufladekontaktstelle nach Anspruch 2, wobei: die Magnetanordnung dazu konfiguriert ist, Leistung von einer Aufladequelle drahtlos zu empfangen, und die Elektronikanordnung dazu konfiguriert ist, die durch die Magnetanordnung drahtlos empfangene Leistung in elektrische Leistung umzusetzen.
  4. Aufladekontaktstelle nach Anspruch 2, die ferner umfasst: eine elektromagnetische Abschirmung zwischen der ersten Wand der Kühlmittelanordnung und der Magnetanordnung und/oder der zweiten Wand der Kühlmittelanordnung und der Elektronikanordnung.
  5. Aufladekontaktstelle nach Anspruch 1, die ferner umfasst: eine elektromagnetische Abschirmung zwischen der ersten Wand der Kühlmittelanordnung und der Magnetanordnung.
  6. Aufladekontaktstelle nach Anspruch 1, wobei: die Kühlmittelanordnung ferner einen Kühlmitteleinlass, damit Kühlmittel in den Kühlmittelkanal eintritt, und einen Kühlmittelauslass, damit Kühlmittel aus dem Kühlmittelkanal austritt, umfasst.
  7. Aufladekontaktstelle nach Anspruch 1, wobei: die erste Wand und die zweite Wand aus wärmeleitfähigem Kunststoff bestehen.
  8. Aufladekontaktstelle nach Anspruch 1, wobei: die Magnetanordnung an der ersten Wand der Kühlmittelanordnung befestigt ist.
  9. Aufladekontaktstelle nach Anspruch 1, die ferner umfasst: ein Gehäuse, das mit der Kühlmittelanordnung verbunden ist, wobei die Magnetanordnung benachbart zur ersten Wand der Kühlmittelanordnung innerhalb des Gehäuses angeordnet ist: wobei die Magnetanordnung am Gehäuse befestigt ist.
  10. Aufladekontaktstelle nach Anspruch 2, wobei: die Elektronikanordnung an der zweiten Wand der Kühlmittelanordnung befestigt ist.
  11. Aufladekontaktstelle nach Anspruch 10, wobei: die Magnetanordnung an der ersten Wand der Kühlmittelanordnung befestigt ist.
  12. Aufladekontaktstelle nach Anspruch 1, wobei: die Magnetanordnung eine Induktionsspulenanordnung und ein Vergussmaterial umfasst, das den Raum zwischen der Induktionsspulenanordnung und der ersten Wand der Kühlmittelanordnung füllt.
  13. Aufladekontaktstelle nach Anspruch 2, wobei: die Elektronikanordnung eine Leiterplatte mit elektrischen und elektronischen Komponenten, die daran angeordnet sind, und eine thermische Grenzflächenschicht umfasst, wobei die thermische Grenzflächenschicht zwischen der zweiten Wand der Kühlmittelanordnung und der gedruckten Leiterplatte angeordnet ist.
  14. Aufladekontaktstelle für ein Elektrofahrzeug, die umfasst: eine Kühlmittelanordnung mit einer oberen Wand und einer unteren Wand, wobei ein Kühlmittelkanal zwischen der oberen Wand und der unteren Wand ausgebildet ist, wobei der Kühlmittelkanal zum Zirkulieren von Kühlmittel durch die Kühlmittelanordnung dient; eine Magnetanordnung, die dazu konfiguriert ist, Leistung von einer Aufladequellen-Induktionsspulenanordnung, die der Magnetanordnung zugewandt ist, drahtlos zu empfangen, wobei die Magnetanordnung zur unteren Wand der Kühlmittelanordnung benachbart ist, damit Wärme, die durch die Magnetanordnung erzeugt wird, von der unteren Wand in das Kühlmittel im Kühlmittelkanal thermisch geleitet wird; und eine Elektronikanordnung, die dazu konfiguriert ist, Leistung, die durch die Magnetanordnung drahtlos empfangen wird, in elektrische Leistung zum Aufladen des Elektrofahrzeugs umzusetzen, wobei die Elektronikanordnung zur oberen Wand der Kühlmittelanordnung benachbart ist, damit Wärme, die durch die Elektronikanordnung erzeugt wird, von der oberen Wand in das Kühlmittel im Kühlmittelkanal thermisch geleitet wird.
  15. Aufladekontaktstelle nach Anspruch 14, die ferner umfasst: eine elektromagnetische Abschirmung zwischen der unteren Wand der Kühlmittelanordnung und der Magnetanordnung und/oder der oberen Wand der Kühlmittelanordnung und der Elektronikanordnung.
  16. Aufladekontaktstelle nach Anspruch 14, wobei: die obere Wand und die untere Wand aus wärmeleitfähigem Kunststoff oder Metall bestehen.
  17. Aufladekontaktstelle nach Anspruch 14, wobei: die Magnetanordnung an der unteren Wand der Kühlmittelanordnung befestigt ist.
  18. Aufladekontaktstelle nach Anspruch 14, die ferner umfasst: ein Gehäuse, das mit der Kühlmittelanordnung verbunden ist, wobei die Magnetanordnung benachbart zur unteren Wand der Kühlmittelanordnung innerhalb des Gehäuses angeordnet ist; wobei die Magnetanordnung am Gehäuse befestigt ist; und wobei die Elektronikanordnung an der oberen Wand der Kühlmittelanordnung befestigt ist.
  19. Aufladekontaktstelle nach Anspruch 14, wobei: die Magnetanordnung eine Induktionsspulenanordnung und ein Vergussmaterial umfasst, das den Raum zwischen der Induktionsspulenanordnung und der unteren Wand der Kühlmittelanordnung füllt.
  20. Aufladekontaktstelle nach Anspruch 14, wobei: die Elektronikanordnung eine gedruckte Leiterplatte mit daran angeordneten elektrischen Komponenten und eine thermische Grenzflächenschicht umfasst, wobei die thermische Grenzflächenschicht zwischen der oberen Wand der Kühlmittelanordnung und der gedruckten Leiterplatte angeordnet ist.
DE102017200465.7A 2016-05-20 2017-01-12 Drahtlose Aufladekontaktstelle mit Kühlmittelanordnung Ceased DE102017200465A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/159,930 US10756572B2 (en) 2016-05-20 2016-05-20 Wireless charging pad having coolant assembly
US15/159,930 2016-05-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017200465A1 true DE102017200465A1 (de) 2017-11-23

Family

ID=60255350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017200465.7A Ceased DE102017200465A1 (de) 2016-05-20 2017-01-12 Drahtlose Aufladekontaktstelle mit Kühlmittelanordnung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10756572B2 (de)
CN (1) CN107404824B (de)
DE (1) DE102017200465A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019149849A1 (de) * 2018-02-05 2019-08-08 Mahle International Gmbh Induktionsladevorrichtung
WO2019170594A1 (de) * 2018-03-08 2019-09-12 Mahle International Gmbh Induktionsladevorrichtung
WO2019170600A1 (de) * 2018-03-08 2019-09-12 Mahle International Gmbh Induktionsladevorrichtung
WO2019170838A1 (de) * 2018-03-08 2019-09-12 Mahle International Gmbh Induktionsladevorrichtung
DE102018215174A1 (de) * 2018-09-06 2020-03-12 Continental Automotive Gmbh Vorrichtung zur Energieübertragung mit gekühlter stromführender Leitung
US11214156B2 (en) 2018-11-05 2022-01-04 Mahle International Gmbh Inductive charging device
WO2022018200A1 (de) * 2020-07-23 2022-01-27 Mahle International Gmbh Induktionsbaugruppe einer induktiven ladevorrichtung
US11521789B2 (en) 2018-11-05 2022-12-06 Mahle InternationI GmbH Actively cooled infrastructure side of an inductive charging system
WO2022253641A1 (de) * 2021-05-31 2022-12-08 Mahle International Gmbh Kraftfahrzeugseitige induktionsladevorrichtung
US11548400B2 (en) 2019-11-04 2023-01-10 Mahle International Gmbh Induction charging device for a vehicle charging system
WO2023186408A1 (de) * 2022-03-28 2023-10-05 Mahle International Gmbh Stationäre induktionsladeeinrichtung
WO2023194003A1 (de) * 2022-04-07 2023-10-12 Mahle International Gmbh Induktionsladevorrichtung
DE102022203505A1 (de) 2022-04-07 2023-10-12 Mahle International Gmbh Induktionsladeeinheit sowie Energieübertragungssystem mit derselben

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3151378B1 (de) * 2014-05-19 2023-03-08 IHI Corporation Kühlvorrichtung und system zur drahtlosen stromversorgung
WO2017033859A1 (ja) * 2015-08-25 2017-03-02 株式会社Ihi コイル装置及びコイルシステム
DE102016219476A1 (de) * 2016-10-07 2018-04-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Induktive Ladeeinheit für ein Fahrzeug
JP2019009161A (ja) * 2017-06-21 2019-01-17 トヨタ自動車株式会社 コイルユニット
US20190215984A1 (en) * 2018-01-09 2019-07-11 Aptiv Technologies Limited Wireless device charger with cooling device
CN110022004A (zh) * 2018-01-09 2019-07-16 德尔福技术有限公司 带有冷却设备的无线设备充电器
KR102419062B1 (ko) * 2018-05-22 2022-07-08 프레모, 에세.아. 전기 자동차의 유도성 충전기를 위한 유도성 에너지 방출기/수신기
DE102018208628A1 (de) * 2018-05-30 2019-12-05 Mahle International Gmbh Induktionsladevorrichtung
US10833458B2 (en) * 2018-08-21 2020-11-10 Te Connectivity Corporation Temperature sensor assembly for an electrical connector
TWI699941B (zh) * 2018-09-28 2020-07-21 威剛科技股份有限公司 具有散熱功能的無線充電裝置
GB2580865A (en) * 2018-10-23 2020-08-05 Bombardier Primove Gmbh Stationary part for an inductive power transfer pad
DE102019216140A1 (de) * 2018-11-05 2020-05-07 Mahle International Gmbh Induktionsladevorrichtung
US11380480B2 (en) 2019-07-10 2022-07-05 Lear Corporation Strip induction coil for wireless charging of a vehicle battery
US11007887B2 (en) 2019-07-11 2021-05-18 Lear Corporation Tubular induction coil for wireless charging of a vehicle battery
EP3770005B8 (de) * 2019-07-25 2023-12-06 ABB E-mobility B.V. Elektrofahrzeugladesystem zum laden eines elektrofahrzeugs
CN110316006B (zh) * 2019-07-29 2022-06-14 重庆长安新能源汽车科技有限公司 一种电动汽车充电车载设备冷却控制系统及方法
US11476706B2 (en) 2019-08-16 2022-10-18 Aptiv Technologies Limited Wireless device charger with cooling device
CN110538983A (zh) * 2019-10-08 2019-12-06 安洁无线科技(苏州)有限公司 水道板低压铸造工艺
KR102280255B1 (ko) * 2019-10-29 2021-07-21 에스케이씨 주식회사 무선충전 패드, 무선충전 장치, 및 이를 포함하는 전기 자동차
US20220328232A1 (en) * 2019-10-29 2022-10-13 Skc Co., Ltd. Wireless charging device and moving means including same
KR102298109B1 (ko) * 2019-10-29 2021-09-03 에스케이씨 주식회사 무선충전 패드, 무선충전 장치, 및 이를 포함하는 전기 자동차
JP7435056B2 (ja) 2020-03-10 2024-02-21 オムロン株式会社 非接触電力伝送装置
DE102020209125A1 (de) * 2020-07-21 2022-01-27 Mahle International Gmbh Wärmeübertrager zum Kühlen einer Induktionsladeeinrichtung sowie Induktionsladeeinrichtung
KR102432870B1 (ko) * 2020-12-09 2022-08-16 에스케이씨 주식회사 무선충전 장치 및 이를 포함하는 이동 수단
KR102432872B1 (ko) * 2020-12-17 2022-08-16 에스케이씨 주식회사 무선충전 장치 및 이를 포함하는 이동 수단
WO2023114335A1 (en) * 2021-12-14 2023-06-22 InductEV, Inc. Air cooled subsurface vault for wireless power transfer systems
WO2023166105A1 (en) * 2022-03-03 2023-09-07 Brusa Elektronik Ag Power transformer assembly

Family Cites Families (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5408209A (en) 1993-11-02 1995-04-18 Hughes Aircraft Company Cooled secondary coils of electric automobile charging transformer
US5545966A (en) 1994-04-29 1996-08-13 Delco Electronics Corp. Air/liquid cooled metallic turn for high frequency high power charging transformers
EP0823716A3 (de) 1996-08-07 1998-04-08 SUMITOMO WIRING SYSTEMS, Ltd. Magnetische Kupplungsvorrichtung zum Laden eines elektrischen Fahrzeugs
JP3253592B2 (ja) * 1998-10-27 2002-02-04 株式会社豊田自動織機 送電側カプラ
US6396241B1 (en) * 2000-09-18 2002-05-28 General Motors Corporation Inductive charging system employing a fluid-cooled transformer coil and transmission cable
US6384703B1 (en) 2000-12-11 2002-05-07 General Motors Corporation Fully immersed magnetic transformer with multiple condensing surfaces and method
US8169185B2 (en) 2006-01-31 2012-05-01 Mojo Mobility, Inc. System and method for inductive charging of portable devices
JP4960710B2 (ja) * 2007-01-09 2012-06-27 ソニーモバイルコミュニケーションズ株式会社 無接点電力伝送コイル、携帯端末及び端末充電装置、平面コイルの磁性体層形成装置及び磁性体層形成方法
CN103072491B (zh) 2007-05-10 2018-04-24 奥克兰联合服务有限公司 多电源电气车辆
JP4743244B2 (ja) 2008-09-18 2011-08-10 トヨタ自動車株式会社 非接触受電装置
US8947186B2 (en) 2008-09-27 2015-02-03 Witricity Corporation Wireless energy transfer resonator thermal management
US8723366B2 (en) 2008-09-27 2014-05-13 Witricity Corporation Wireless energy transfer resonator enclosures
US8933594B2 (en) 2008-09-27 2015-01-13 Witricity Corporation Wireless energy transfer for vehicles
TWI478460B (zh) 2009-01-06 2015-03-21 Access Business Group Int Llc 感應式電源供應器及其系統
EP2394346B1 (de) 2009-02-05 2020-10-21 Auckland UniServices Limited Induktive leistungsübertragungsvorrichtung
WO2011096569A1 (ja) 2010-02-05 2011-08-11 日立金属株式会社 非接触充電装置用の磁気回路、給電装置、受電装置、及び非接触充電装置
KR101970324B1 (ko) 2010-08-06 2019-04-18 오클랜드 유니서비시즈 리미티드 유도 전력 수신기 장치
DE102010044999A1 (de) 2010-09-10 2012-03-15 Li-Tec Battery Gmbh Anordnung und Verfahren zum Laden einer Fahrzeugbatterie
CN201898434U (zh) 2010-11-29 2011-07-13 上海大郡动力控制技术有限公司 用于电动汽车控制器冷却的金属水冷底板
CN201985749U (zh) 2011-03-16 2011-09-21 辽宁荣信防爆电气技术有限公司 一种功率器件与电容器共用一个水冷板的功率单元
JP5682446B2 (ja) 2011-05-18 2015-03-11 トヨタ自動車株式会社 二次コイルユニットおよび電力伝送システム
CN103620712A (zh) 2011-06-30 2014-03-05 丰田自动车株式会社 送电装置、受电装置以及电力传输系统
US20130038276A1 (en) 2011-08-11 2013-02-14 Evatran Llc Secondary coil structure of inductive charging system for electric vehicles
US9076593B2 (en) 2011-12-29 2015-07-07 Lear Corporation Heat conductor for use with an inverter in an electric vehicle (EV) or a hybrid-electric vehicle (HEV)
US8760253B2 (en) * 2012-01-17 2014-06-24 Delphi Technologies, Inc. Electrical coil assembly including a ferrite layer and a thermally-conductive silicone layer
US9041502B2 (en) 2012-04-05 2015-05-26 Lear Corporation Heat dissipating electromagnetic device arrangement
KR101750149B1 (ko) 2012-05-09 2017-06-22 도요타지도샤가부시키가이샤 차량
JPWO2013168241A1 (ja) 2012-05-09 2015-12-24 トヨタ自動車株式会社 車両
WO2013168239A1 (ja) 2012-05-09 2013-11-14 トヨタ自動車株式会社 非接触で電力を受電可能な車両
US9787138B2 (en) * 2012-06-04 2017-10-10 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Power reception device and power transmission device
EP2674950A1 (de) * 2012-06-11 2013-12-18 Tyco Electronics Nederland B.V. Kontaktfreier Verbinder, kontaktfreies Verbindersystem und Herstellungsverfahren für den kontaktfreien Verbinder
US9376026B2 (en) 2012-10-19 2016-06-28 Qualcomm Incorporated System and method for inductance compensation in wireless power transfer
DE112014000735T5 (de) 2013-02-08 2015-10-22 Ihi Corporation Wärmeübertragungsvorrichtung, Energie zuführende Vorrichtung und drahtlos Energie zuführendes System
DE102013010695B4 (de) * 2013-02-11 2022-09-29 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Vorrichtung mit Wicklungsanordnung und Anordnung, insbesondere Ladestation, zur berührungslosen Energieübertragung an ein Elektro-Fahrzeug, mit einer Wicklungsanordnung
US20140232331A1 (en) * 2013-02-15 2014-08-21 Qualcomm Incorporated Vehicle wireless charging pad mounting systems
US9352661B2 (en) 2013-04-29 2016-05-31 Qualcomm Incorporated Induction power transfer system with coupling and reactance selection
US9676285B2 (en) 2013-05-01 2017-06-13 Qualcomm Incorporated Vehicle charging pad having reduced thickness
US10391871B2 (en) 2014-01-10 2019-08-27 Witricity Corporation Controlling current flow path in wireless electric vehicle charging systems for mitigating RF radiated emissions
JP6453545B2 (ja) 2014-02-14 2019-01-16 矢崎総業株式会社 受電ユニット及びそれを有する給電システム
US9615490B2 (en) 2014-05-15 2017-04-04 Lear Corporation Coldplate with integrated DC link capacitor for cooling thereof
JP6131915B2 (ja) 2014-06-11 2017-05-24 トヨタ自動車株式会社 送電装置および受電装置
GB2529630A (en) * 2014-08-26 2016-03-02 Bombardier Transp Gmbh A receiving device for receiving a magnetic field and for producing electric energy by magnetic induction, in particular for use by a vehicle
US9969282B2 (en) * 2016-03-25 2018-05-15 Qualcomm Incorporated Systems and methods for thermal management in wireless power transfer
US10245963B2 (en) * 2016-12-05 2019-04-02 Lear Corporation Air cooled wireless charging pad
DE102019212277A1 (de) * 2018-11-05 2020-05-07 Mahle International Gmbh Induktionsladevorrichtung

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019149849A1 (de) * 2018-02-05 2019-08-08 Mahle International Gmbh Induktionsladevorrichtung
US11552502B2 (en) 2018-03-08 2023-01-10 Mahle International Gmbh Induction charging device
WO2019170838A1 (de) * 2018-03-08 2019-09-12 Mahle International Gmbh Induktionsladevorrichtung
CN111819104B (zh) * 2018-03-08 2023-11-03 马勒国际有限公司 感应充电装置
US11554679B2 (en) 2018-03-08 2023-01-17 Mahle International Gmbh Induction charging device
CN111819104A (zh) * 2018-03-08 2020-10-23 马勒国际有限公司 感应充电装置
WO2019170600A1 (de) * 2018-03-08 2019-09-12 Mahle International Gmbh Induktionsladevorrichtung
WO2019170594A1 (de) * 2018-03-08 2019-09-12 Mahle International Gmbh Induktionsladevorrichtung
US11498439B2 (en) 2018-03-08 2022-11-15 Mahle International Gmbh Induction charging device
DE102018215174A1 (de) * 2018-09-06 2020-03-12 Continental Automotive Gmbh Vorrichtung zur Energieübertragung mit gekühlter stromführender Leitung
US11214156B2 (en) 2018-11-05 2022-01-04 Mahle International Gmbh Inductive charging device
US11521789B2 (en) 2018-11-05 2022-12-06 Mahle InternationI GmbH Actively cooled infrastructure side of an inductive charging system
US11548400B2 (en) 2019-11-04 2023-01-10 Mahle International Gmbh Induction charging device for a vehicle charging system
US11932126B2 (en) 2020-07-23 2024-03-19 Mahle International Gmbh Induction assembly of an induction charging device
WO2022018200A1 (de) * 2020-07-23 2022-01-27 Mahle International Gmbh Induktionsbaugruppe einer induktiven ladevorrichtung
WO2022253641A1 (de) * 2021-05-31 2022-12-08 Mahle International Gmbh Kraftfahrzeugseitige induktionsladevorrichtung
WO2023186408A1 (de) * 2022-03-28 2023-10-05 Mahle International Gmbh Stationäre induktionsladeeinrichtung
WO2023194003A1 (de) * 2022-04-07 2023-10-12 Mahle International Gmbh Induktionsladevorrichtung
DE102022203505A1 (de) 2022-04-07 2023-10-12 Mahle International Gmbh Induktionsladeeinheit sowie Energieübertragungssystem mit derselben

Also Published As

Publication number Publication date
CN107404824B (zh) 2021-06-04
US20170338023A1 (en) 2017-11-23
US10756572B2 (en) 2020-08-25
CN107404824A (zh) 2017-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017200465A1 (de) Drahtlose Aufladekontaktstelle mit Kühlmittelanordnung
DE102017214804A1 (de) Luftgekühltes drahtloses Ladepad
WO2021175887A1 (de) Stationäre induktionsladevorrichtung zur drahtlosen energieübertragung
DE102017207266A1 (de) Induktionsladevorrichtung
DE112016003866T5 (de) Spuleneinrichtung und Spulensystem
DE112013006259T5 (de) DC/DC-Wandlervorrichtung
DE102017105985A1 (de) Ladekabelanordnung
DE112015001390T5 (de) Leistungsempfangssystem
DE102013003337A1 (de) Heizmedium-heizvorrichtung und damit ausgestattete fahrzeugklimaanlage
DE102020215074A1 (de) Elektromagnetische Induktionsladeeinrichtung
DE102013221635A1 (de) Elektronisches Gerät
DE102018212978A1 (de) Ladestation zum Laden eines Elektrofahrzeugs
DE112017002185T5 (de) Leistungsschaltungseinrichtung
DE102020209282A1 (de) Induktionsbaugruppe einer induktiven Ladevorrichtung
DE112016002549T5 (de) Leistungsumwandlungseinrichtung
DE19518522A1 (de) Steuergerät für ein Kraftfahrzeug
CN108207103A (zh) 电子底盘总成
DE102019115267A1 (de) Vorrichtung für eine elektrische Antriebseinheit, elektrische Antriebseinheit sowie Kraftfahrzeug
DE102019129783A1 (de) Hochintegrierte Kondensatoranordnung
EP2808976A1 (de) Schaltungsanordnung für den Primärteil eines Systems zur kontaktlosen Energieübertragung, sowie Übertragerelement
DE112019002133T5 (de) Stromversorgungsvorrichtung
DE102019216140A1 (de) Induktionsladevorrichtung
DE102017004799A1 (de) Wärmetauschmodul
DE102018200480A1 (de) Steuereinrichtung zum Ansteuern eines E-Motors
CN210491523U (zh) 电气设备和电动车

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final