DE102017200445A1 - Leitfähiges Polymer-Komposit - Google Patents

Leitfähiges Polymer-Komposit Download PDF

Info

Publication number
DE102017200445A1
DE102017200445A1 DE102017200445.2A DE102017200445A DE102017200445A1 DE 102017200445 A1 DE102017200445 A1 DE 102017200445A1 DE 102017200445 A DE102017200445 A DE 102017200445A DE 102017200445 A1 DE102017200445 A1 DE 102017200445A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
units
composite
poly
styrene
thermoplastic polymer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102017200445.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017200445B4 (de
Inventor
Rachel Prestayko
Sarah J. VELLA
Carolyn Moorlag
Barkev Keoshkerian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xerox Corp
Original Assignee
Xerox Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xerox Corp filed Critical Xerox Corp
Publication of DE102017200445A1 publication Critical patent/DE102017200445A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017200445B4 publication Critical patent/DE102017200445B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B1/00Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
    • H01B1/20Conductive material dispersed in non-conductive organic material
    • H01B1/24Conductive material dispersed in non-conductive organic material the conductive material comprising carbon-silicon compounds, carbon or silicon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/10Processes of additive manufacturing
    • B29C64/106Processes of additive manufacturing using only liquids or viscous materials, e.g. depositing a continuous bead of viscous material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/10Processes of additive manufacturing
    • B29C64/106Processes of additive manufacturing using only liquids or viscous materials, e.g. depositing a continuous bead of viscous material
    • B29C64/118Processes of additive manufacturing using only liquids or viscous materials, e.g. depositing a continuous bead of viscous material using filamentary material being melted, e.g. fused deposition modelling [FDM]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/40Structures for supporting 3D objects during manufacture and intended to be sacrificed after completion thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/88Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts characterised primarily by possessing specific properties, e.g. electrically conductive or locally reinforced
    • B29C70/882Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts characterised primarily by possessing specific properties, e.g. electrically conductive or locally reinforced partly or totally electrically conductive, e.g. for EMI shielding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y70/00Materials specially adapted for additive manufacturing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2067/00Use of polyesters or derivatives thereof, as moulding material
    • B29K2067/04Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/16Fillers
    • B29K2105/165Hollow fillers, e.g. microballoons or expanded particles
    • B29K2105/167Nanotubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2507/00Use of elements other than metals as filler
    • B29K2507/04Carbon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0003Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular electrical or magnetic properties, e.g. piezoelectric
    • B29K2995/0005Conductive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y10/00Processes of additive manufacturing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Abstract

Es wird ein leitfähiges Polymer-Komposit offenbart. Das Komposit besteht aus einem thermoplastischen Polymer, Kohlenstoff-Nanoröhren, mindestens einem Elektronendonator-Molekül und mindestens einem Elektronenakzeptor-Molekül. Außerdem werden ein Verfahren zum dreidimensionalen Drucken unter Verwendung des leitfähigen Polymer-Komposits sowie ein leitfähiges Polymer-Komposit-Filament offenbart.

Description

  • Bei der additiven Fertigung (auch als dreidimensionales bzw. 3D-Drucken bezeichnet), wie sie bisher in der Industrie praktiziert wurde, ging es zumeist um das Drucken von Strukturmerkmalen. Es besteht ein Bedarf an Materialien und Prozessen, mit denen sich Funktionseigenschaften (wie z. B. elektronische Merkmale) in die additive Fertigung integrieren lassen. In letzter Zeit wurden leitfähige Materialien kommerzialisiert, die potenziell nützlich bei der additiven Fertigung sind, aber ihre Leitfähigkeiten sind im Allgemeinen niedrig und liegen im Bereich von ~10–3 S/cm bis maximal ~2,0 S/cm. Die mechanischen Eigenschaften der kommerziell erhältlichen Materialien, insbesondere der leitfähigen Materialien, wie z. B. Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) oder Polymilchsäure (Polylactic Acid, (PLA), sind im Allgemeinen begrenzt (z. B. sind sie nicht flexibel, sind sie ziemlich spröde), weshalb sie nur begrenzt als leitfähige Komponente verwendet werden können.
  • Es besteht auf dem Gebiet der additiven Fertigung ein starkes Interesse an der Entwicklung verbesserter Materialien, die zum einfachen Ausdrucken vollständig integrierter Funktionsobjekte mit geringer Nachmontage verwendet werden können. Dies würde völlig neue Designs in der Fertigung und im Verbrauch alltäglicher Objekte ermöglichen, insbesondere wenn sie mit leitfähigen Materialien realisiert werden können. Die Fähigkeit zum Ausdrucken leitfähiger Komponenten im Inneren eines Objekts kann das Potential für eingebettete Sensoren und Elektronik in sich tragen.
  • Verbreitete Techniken in der additiven Fertigung nutzen die Extrusion von geschmolzenem Polymer durch eine beheizte Düse. Dieses Verfahren wird, zum Beispiel, in der Schmelzschichtung (Fused Deposition Modeling, FDM) genutzt, wo ein Filament in eine heiße Zone zugeführt und kontinuierlich extrudiert wird. Das geschmolzene Polymer kann Schicht für Schicht auf einer Aufbauplatte abgelagert werden, um 3D-Objekte zu bilden. Gegenwärtig sind nur sehr wenige Filamentmaterialien auf dem Markt, die elektrische Leitfähigkeit aufweisen, und die erhältlichen haben relativ geringe Leitfähigkeiten, welche die Palette möglicher Anwendungen eingrenzen. Diese Materialien sind typischerweise so aufgebaut, dass ein leitfähiges Material ein perkolierendes Netz durch eine isolierende Polymerbasis hindurch bildet, sodass den Elektronen eine durchgängige Fließstrecke zur Verfügung steht. Die Bildung dieses leitfähigen Netzes ist durch die Art und Weise beschränkt, wie die leitfähigen Partikel innerhalb der Polymerbasis angeordnet sind. Obwohl diese Materialien in Labors und in der Industrie bereits umfassend erkundet wurden, liegt der Schwerpunkt typischerweise bei der Minimierung der Menge an leitfähigem Additiv, das zur Bildung eines perkolierenden Netzes erforderlich ist, wobei die Leitfähigkeit relativ niedrig ist.
  • Neuartige Kunststoff-Kompositmaterialien, die eine erhöhte Leitfähigkeit aufweisen, wären auf dem Gebiet der Technik ein willkommener Schritt vorwärts und könnten signifikante Auswirkungen auf das Gebiet der additiven Fertigung haben.
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung bezieht sich auf ein leitfähiges Polymer-Komposit. Das Komposit umfasst ein thermoplastisches Polymer; Kohlenstoff-Nanoröhren; mindestens ein Elektronendonator-Molekül und mindestens ein Elektronenakzeptor-Molekül.
  • Eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung bezieht sich auf ein Verfahren zum dreidimensionalen bzw. 3D-Drucken. Das Verfahren umfasst das Bereitstellen eines Komposits an einen 3D-Drucker, wobei das Komposit ein thermoplastisches Polymer, Kohlenstoff-Nanoröhren, mindestens ein Elektronendonator-Molekül und mindestens ein Elektronenakzeptor-Molekül umfasst. Das Komposit wird erhitzt, und das erhitzte Komposit wird auf eine Aufbauplattform extrudiert, um ein dreidimensionales Objekt zu bilden.
  • Eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung bezieht sich auf ein leitfähiges Polymer-Komposit-Filament. Das Filament umfasst ein thermoplastisches Polymer, Kohlenstoff-Nanoröhren, mindestens ein Elektronendonator-Molekül und mindestens ein Elektronenakzeptor-Molekül.
  • Die Zusammensetzungen der vorliegenden Anmeldung zeigen eines oder mehrere der folgenden Vorteile: verbesserte Leitfähigkeit der Filamente für 3D-Druckanwendungen, wie z. B. Schmelzschichtung (Fused Deposition Modeling, FDM) und verbesserte 3D-Druck-Verarbeitungsfähigkeit.
  • Es sollte verständlich sein, dass sowohl die vorstehende allgemeine Beschreibung als auch die folgende detaillierte Beschreibung exemplarisch sind und lediglich der Veranschaulichung dienen sollen und sich nicht einschränkend auf die vorliegenden anspruchsgemäßen Lehren auswirken.
  • Die beigefügten Zeichnungen, welche in die vorliegende Beschreibung eingebunden sind und einen Teil von dieser bilden, veranschaulichen Ausführungsformen der vorliegenden Lehren und dienen in Verbindung mit der Beschreibung der Erläuterung der Prinzipien der vorliegenden Lehren.
  • 1 zeigt einen 3D-Drucker, bei dem ein Filament zum Einsatz kommt, das mit den Zusammensetzungen der vorliegenden Offenbarung hergestellt wurde.
  • 2 zeigt einen synergistischen Effekt eines thermoplastischen Materials, das Kohlenstoff-Nanoröhren, einen Elektronendonator und einen Elektronenakzeptor gemäß einem Beispiel der vorliegenden Offenbarung umfasst.
  • Es ist anzumerken, dass einige Details der Figur vereinfacht wurden und so gezeichnet sind, dass sie das Verständnis der Ausführungsformen erleichtern, anstatt sich streng nach struktureller Genauigkeit, Details und Maßstab zu richten.
  • Nunmehr wird detailliert Bezug genommen auf Ausführungsformen der vorliegenden Lehren, von denen Beispiele in den beiliegenden Zeichnungen veranschaulicht werden. In den Zeichnungen wurden gleiche Bezugszeichen zur Bezeichnung identischer Elemente verwendet. In der folgenden Beschreibung wird auf die beiliegenden Zeichnungen Bezug genommen, die einen Teil von ihr bilden und in denen mittels Veranschaulichung spezifische exemplarische Ausführungsformen gezeigt werden, in denen die vorliegenden Lehren praktisch angewendet werden können. Die folgende Beschreibung hat daher rein exemplarischen Charakter.
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung bezieht sich auf ein leitfähiges Polymer-Komposit. Das Komposit umfasst ein thermoplastisches Polymer, Kohlenstoff-Nanoröhren, mindestens ein Elektronendonator-Molekül und mindestens ein Elektronenakzeptor-Molekül.
  • In den Kompositen der vorliegenden Offenbarung kann jedes geeignete thermoplastische Polymer, das beim dreidimensionalen Drucken verwendbar ist, eingesetzt werden. Das Komposit kann ein einzelnes Polymer oder Mischungen von thermoplastischen Polymeren einschließen, einschließlich Mischungen von jedem der hier offenbarten thermoplastischen Polymere. In einer Ausführungsform umfasst das thermoplastische Polymer mindestens eine Wiederholungseinheit, die aus der Gruppe ausgewählt sind, welche einschließt: Acrylat-Einheiten, Carboxylsäureester-Einheiten, Amid-Einheiten, Milchsäure-Einheiten, Ether-Einheiten, Sulfon-Einheiten, Arylketon-Einheiten, Arylether-Einheiten, Etherimid-Einheiten, Ethylen-Einheiten, Phenylenoxid-Einheiten, Propylen-Einheiten, Styrol-Einheiten, Vinylhalogenid-Einheiten und Carbamat-Einheiten. In einer Ausführungsform ist das thermoplastische Polymer ein Copolymer, z. B. ein Block-Copolymer, aus zwei oder mehr von jeder der oben aufgeführten Wiederholungseinheiten. Als ein Beispiel kann das thermoplastische Polymer mindestens ein Polymer umfassen, das aus der Gruppe ausgewählt ist, welche einschließt: Polyacrylate, Polybenzimidazole, Polycarbonate, Polyethersulfone, Polyaryletherketone wie zum Beispiel Polyetheretherketon, Polyetherimid, Polyethylene wie zum Beispiel Polyethylen und Poly(ethylen-Co-Vinylacetat), Polyphenylenoxide, Polypropylene wie zum Beispiel Polypropylen und Poly(vinylidenfluorid-Co-Hexafluorpropylen), Polystyrole wie zum Beispiel Polystyrol, Poly(styrolisoprenstyrol), Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) und Poly(Styrol-Ethylen-Butylen-Styrol) (SEBS), Polyester wie zum Beispiel Polyethylenterephthalat, Polymilchsäure (Polylactic Acid, PLA) und Polycaprolacton, Polyurethane, Polyamide wie zum Beispiel Nylon, Poly(vinylidenfluorid) (PVD) und Polyvinylchloride. In einer Ausführungsform enthält das thermoplastische Polymer kein Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) oder PLA.
  • In einer Ausführungsform ist das thermoplastische Polymer ausgewählt aus der Gruppe, welche einschließt: Polyacrylate und Copolymer von Acrylaten, wie zum Beispiel Block-Copolymere von Acrylaten. Die Acrylat-Copolymere können mindestens ein Acrylat-Monomer umfassen und optional ein oder mehrere zusätzliche Monomere wie zum Beispiel jedes der oben aufgeführten Monomere zur Verwendung in den thermoplastischen Polymeren. Derartige Polymere können mit einem gewünschten Grad an Flexibilität formuliert werden. In einer Ausführungsform kann das Polymer ein Polyester sein, zum Beispiel ein Polycaprolacton.
  • Das thermoplastische Polymer kann in dem Komposit in jedem geeigneten Anteil enthalten sein, der dem Komposit das Funktionieren in einem 3D-Druckprozess ermöglicht. Beispiele für geeignete Anteile umfassen einen Bereich von ungefähr 10 bis ungefähr 90 Masseprozent, zum Beispiel von ungefähr 40 bis ungefähr 80 Masseprozent oder von ungefähr 40 bis ungefähr 70 Masseprozent, bezogen auf die Gesamtmasse des leitfähigen Polymer-Komposits.
  • Die Komposite können Kohlenstoff-Nanoröhren, Elektronendonator-Moleküle und Elektronenakzeptor-Moleküle in jedem geeigneten Anteil enthalten, die für die gewünschte Leitfähigkeit sorgen. Beispielanteile der Kohlenstoff-Nanoröhren umfassen einen Bereich von ungefähr 1 bis ungefähr 40 Masseprozent, zum Beispiel von ungefähr 2 bis ungefähr 20 Masseprozent oder von ungefähr 2 bis ungefähr 15 Masseprozent, bezogen auf die Gesamtmasse des leitfähigen Polymer-Komposits. Höhere Anteile von Kohlenstoff-Nanoröhren können die Verarbeitungsfähigkeit der Zusammensetzung durch ein 3D-Drucker verringern, in Abhängigkeit von – unter anderem – der Art des Thermpoplasts und dem eingesetzten Druckprozess. Damit können, in einer Ausführungsform, Kohlenstoff-Nanoröhren-Konzentrationen von 20 Masseprozent oder weniger, wie zum Beispiel von 10 Masseprozent oder weniger, bevorzugt sein. Beispielanteile der Elektronendonator-Moleküle umfassen einen Bereich von ungefähr 0,5 bis ungefähr 50 Masseprozent, zum Beispiel von ungefähr 5 bis ungefähr 45 Masseprozent oder von ungefähr 10 bis ungefähr 40 Masseprozent oder von ungefähr 15 bis ungefähr 43 Masseprozent, bezogen auf die Gesamtmasse des leitfähigen Polymer-Komposits. Beispielanteile der Elektronenakzeptor-Moleküle umfassen einen Bereich von ungefähr 0,1 bis ungefähr 10 Masseprozent, zum Beispiel von ungefähr 0,2 bis ungefähr 5 Masseprozent oder von ungefähr 0,3 bis ungefähr 2 Masseprozent, bezogen auf die Gesamtmasse des leitfähigen Polymer-Komposits.
  • Jegliche geeignete Kohlenstoff-Nanoröhren können verwendet werden. Beispiele für geeignete Kohlenstoff-Nanoröhren sind einwandige Kohlenstoff-Nanoröhren, mehrwandige Kohlenstoff-Nanoröhren sowie Mischungen von diesen. In einer Ausführungsform sind die Kohlenstoff-Nanoröhren mehrwandige Kohlenstoff-Nanoröhren. Zu den kommerziell verfügbaren Quellen für Kohlenstoff-Nanoröhren zählen zum Beispiel die Kohlenstoff-Nanoröhren, welche von CHEAPTUBESTM oder NANOCYLTM erhältlich sind, wie zum Beispiel Nanocyl 7000.
  • Die Elektronendonator-Moleküle und Elektronenakzeptor-Moleküle können einen Ladungsübertragungskomplex bilden, der in Verbindung mit den Kohlenstoff-Nanoröhren die elektrische Leitfähigkeit der thermoplastischen Zusammensetzung verbessert. Jeglicher geeignete Typ von Elektronendonatoren und Elektronenakzeptoren können verwendet werden. In einer Ausführungsform können die Elektronendonatoren niedermolekulare Halbleiter. Zu Beispielen für geeignete Elektronendonatoren zählen tertiäre Arylamine, Benzidin und deren Derivate, wie zum Beispiel N,N′-Diphenyl-N,N′-bis(Alkylphenyl)-1,1-Biphenyl-4,4′-Diamin oder N,N'-bis(4-Methylphenyl)-N,N'-bis(4-Ethylphenyl)-[1,1'-(3,3'-Dimethyl)biphenyl]4,4'-Diamin oder Kombinationen von diesen, wobei zu den Derivaten beispielsweise zählen kann der Austausch von Wasserstoffatomen an einem oder mehreren der Phenylringe der tertiären Arylamine oder Benzidin durch Halogenide, Amine, Aldehyde, Ether, Boronsäuren oder zusätzliche Phenylringe, solange das Derivat die konjugierte Struktur beibehält und als ein Elektronendonator agiert. In einer Ausführungsform ist der mindestens eine Elektronenakzeptor ein Dotierungsmittel, das aus der Gruppe ausgewählt ist, welche einschließt: Tetracyanochinodimethan (TCNQ), Tetracyanoethylen (TCNE) oder Chinone und deren Derivate sowie Kombinationen von diesen, wobei zu den Derivaten beispielsweise zählen kann der Austausch von Wasserstoffatomen auf dem TCNQ, TCNE oder den Chinonen durch andere Atome oder Radikale, zum Beispiel Chloratome, Hydroxylradikale, Cyanoradiale oder jegliches andere geeignete Radikal, solange das Derivat konjugiert bleibt und als Elektronenakzeptor agiert.
  • Die leitfähigen Polymer-Komposite der vorliegenden Offenbarung können jegliche anderen geeigneten optionalen Inhaltsstoffe in jedem gewünschten Anteil enthalten, wie zum Beispiel Trägerflüssigkeiten, Weichmacher und andere derartige Komponenten zur Regelung des Flusses in der thermoplastischen Verarbeitung, Dispersionsmittel und Tenside. Inhaltsstoffe, die in der vorliegenden Offenbarung nicht ausdrücklich genannt sind, können eingeschränkt und/oder aus den hier offenbarten leitfähigen Polymer-Kompositen ausgeschlossen sein. Damit können sich die Anteile des thermoplastischen Polymers, der Kohlenstoff-Nanoröhren, des Elektronendonators und des Elektronenakzeptors, mit oder ohne den hier erwähnten optionalen Inhaltsstoffen, bis zu 90 bis 100 Masseprozent der in den Kompositen der vorliegenden Offenbarung eingesetzten Gesamtinhaltsstoffe summieren, zum Beispiel von 95 bis 100 Masseprozent oder von 98 bis 100 Masseprozent oder von 99 bis 100 Masseprozent oder zu 100 Masseprozent der Gesamtinhaltsstoffe.
  • Das Komposit der vorliegenden Offenbarung kann in jeder geeigneten Form vorliegen. In einer Ausführungsform ist das Komposit ist eine leitfähige Paste. Die Paste kann eine Paste bei Raumtemperatur sein oder ein Material, das erhitzt werden muss, um wie eine Paste zu fließen. In einer Ausführungsform umfasst die Paste mindestens eine Trägerflüssigkeit. In einer Ausführungsform kann die Trägerflüssigkeit ein Lösungsmittel sein, das in der Lage ist, einen oder mehrere der Inhaltsstoffe der Paste aufzulösen. In einer anderen Ausführungsform ist die Trägerflüssigkeit kein Lösungsmittel. Zu geeigneten Trägerflüssigkeiten für die Paste zählen zum Beispiel Toluol, Pyrrolidone (z. B. N-Methylpyrrolidon, 1-Cyclohexyl-2-Pyrrolidon), N,N-Dimethylformamid (DMF), N,N-Dimethylacetamid-Dimethylsulfoxid und Hexamethylphosphoramid. Die Trägerflüssigkeit kann in der Paste in jedem geeigneten Anteil enthalten sein, wie zum Beispiel von ungefähr 0,5 bis ungefähr 60 Masseprozent, bezogen auf die Gesamtmasse der feuchten Kompositpaste. Zu optionalen Additiven, die in der Paste enthalten sein können, zählen zum Beispiel Dispersionsmittel, Tenside, andere Lösungsmittel zusätzlich zu der Trägerflüssigkeit und andere leitfähige Additive.
  • In einer alternativen Ausführungsform kann das Komposit in Form eines trockenen Komposits vorliegen, das weniger als 5 % flüssigen Träger enthält, zum Beispiel weniger als 3, 2 oder 1 Masseprozent, bezogen auf die Gesamtmasse des trockenen Komposits, zum Beispiel keinen flüssigen Träger. Das trockene Komposit kann unter Verwendung eines Lösungsmittels gebildet werden, welches dann durch ein geeignetes Verfahren entfernt wird, zum Beispiel durch Erhitzen, Vakuum und/oder andere Techniken zum Entfernen von Flüssigkeiten. Alternativ kann das Komposit ohne Trägerflüssigkeit oder Lösungsmittel hergestellt werden, unter Verwendung von reinen Verarbeitungstechniken.
  • Das Komposit besitzt eine Masseleitfähigkeit, die größer ist als 0,7 S/cm, zum Beispiel größer als 0,8 S/cm. Die Berechnung der Masseleitfähigkeit erfolgt anhand der Formel: σ = L/(R·A) (1)
  • Wobei:
  • σ
    die elektrische Masseleitfähigkeit ist;
    L
    die Länge des Filaments ist;
    R
    der gemessene Widerstand eines extrudierten Filaments ist;
    A
    die Querschnittsfläche (πr2) des Filaments ist, wobei r der Radius des Filaments ist.
  • Der Widerstand, R, kann gemessen werden, indem ein aus dem Komposit bestehendes extrudiertes Filament gebildet wird. Die Spitzen des Filaments werden mit Silber bestrichen, um für gute elektrische Verbindungen mit den Testgeräten zu sorgen, wären aber nicht notwendigerweise gestrichen, wenn die Filamente zum Einsatz in der additiven Fertigung vorgesehen sind. Der Widerstand kann dann über die Länge des Filaments gemessen werden. Die Abmessungen des Filaments und der gemessene Wert für R können dann verwendet werden, um die Masseleitfähigkeit (σ) des Komposits zu berechnen.
  • Die Komposite der vorliegenden Offenbarung können durch jedes geeignete Verfahren hergestellt werden. Zum Beispiel kann das thermoplastische Polymer mithilfe von Schmelzmischtechniken mit den Kohlenstoff-Nanoröhren, dem Elektronendonator und dem Elektronenakzeptor kombiniert werden. Andere geeignete Techniken zum Mischen solcher Zusammensetzungen sind nach dem Stand der Technik gut bekannt.
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auch auf ein Verfahren zum dreidimensionalen bzw. 3D-Drucken. Jede Art von 3D-Druck kann verwendet werden, zum Beispiel Filament-Druck (z. B. FDM) oder Pastenextrusion. Das Verfahren umfasst das Bereitstellen von einem der leitfähigen Polymer-Komposite der vorliegenden Offenbarung an einen 3D-Drucker. Das Komposit kann in jeder geeigneten Form vorliegen, die sich für das dreidimensionale Drucken eignet, zum Beispiel in Form eines Filaments oder einer Paste. Das leitfähige Polymer kann in einen geschmolzenen Zustand erhitzt werden, der für die Extrusion geeignet ist. Dann wird das erhitzte leitfähige Polymer auf ein Substrat extrudiert, um ein dreidimensionales Objekt zu bilden.
  • Die leitfähigen Polymer-Komposite der vorliegenden Offenbarung können in einem FDM-Verfahren verwendet werden, indem zuerst das Komposit zu einem Filament geformt wird, das eine gewünschte Form und Abmessungen aufweist (z. B. durch Extrusion oder jedes andere geeignete Verfahren). Das Filament kann jede geeignete Form aufweisen, die das Laden des Filaments in einen 3D-FDM-Drucker und das Drucken ermöglicht. Das Filament, wie es anfänglich bereitgestellt wird, kann eine kontinuierliche Länge aufweisen, die viel länger als dessen Dicke T ist (dargestellt in 1), sodass ein Verhältnis von Länge zu Dicke größer ist als 100 zu 1, zum Beispiel größer als 500 zu 1 oder 1000 zu 1 oder mehr, wobei T die kleinste Dickenabmessung des Filaments ist (z. B. hat der Durchmesser des Filaments einen kreisförmigen Querschnitt). Es kann jede geeignete Dicke verwendet werden, und diese kann vom verwendeten 3D-Drucker abhängen. Beispielsweise können die Dicken in einem Bereich von ungefähr 0,1 mm bis ungefähr 10 mm liegen, z. B. von ungefähr 0,5 mm bis ungefähr 5 mm oder von ungefähr 1 mm bis ungefähr 3 mm.
  • Ein Beispiel eines 3D-Druckers 100, bei dem ein Filament der vorliegenden Offenbarung zum Einsatz kommt, ist in 1 dargestellt. Der 3D-Drucker 100 enthält einen Zuführungsmechanismus 102 zur Zuführung des Filaments 104 zu einem Verflüssiger 106. Der Verflüssiger 106 schmilzt das Filament 104, und der daraus resultierende geschmolzene Kunststoff wird durch eine Düse 108 extrudiert und auf einer Aufbauplattform 110 abgelagert. Der Zuführungsmechanismus 102 kann Walzen oder jeglichen anderen geeigneten Mechanismus umfassen, der geeignet ist, um das Filament 104 zum Beispiel von einer Filamentspule (nicht dargestellt) zuzuführen. Der Verflüssiger 106 kann jede Technik zum Erhitzen des Filaments verwenden, wie z. B. Heizelemente, Laser und so weiter. Der in 1 dargestellte 3D-Drucker 100 ist lediglich exemplarisch, und jede Art von 3D-Drucker kann eingesetzt werden, um die Filamente der vorliegenden Offenbarung abzulagern.
  • BEISPIELE
  • Beispiel 1
  • Leitfähige Polymer-Komposite wurden hergestellt durch Schmelzmischen einer Polymerbasis (Polycaprolacton) mit leitfähigen Additiven, welche 22 Masseprozent eines Elektronendonator-Moleküls (N,N′-Diphenyl-N,N′-bis(alkylphenyl)-1,1-Biphenyl-4,4′-Diamin, auch als mTBD bezeichnet), 0,4 Masseprozent eines Elektronenakzeptor-Moleküls (Tetracyanochinodimethan, auch als TCNQ bekannt) und 11 Masseprozent mehrwandige Kohlenstoff-Nanoröhren (Multi-Walled Carbon Nanotubes, MWNT) enthielten, in einem Doppelschneckenextruder für 30 Minuten bei 30 U/Min. Das resultierende Material wurde kryogen gemahlen, und das gemahlene Komposit wurde unter Verwendung eines Schmelzfluss-Indexers (Melt Flow Indexer, MFI) und einer modifizierten Matrize zu einem Filament extrudiert. Die Bedingungen für die Extrusion in dem MFI waren unter anderem eine 1,8-mm-Öffnung und ein Gewicht von 16,96 kg (das Gewicht des MFI liefert die Kraft zur Extrusion), um das endgültige Filament herzustellen. Das endgültige Filament hatte einen Durchmesser von ungefähr 1,75 mm.
  • Beispiel 2
  • Eine 10-cm-Abschnitt des extrudierten Filaments aus Beispiel 1, dessen Enden mit Silberlack bestrichen waren, wurde verwendet, um den Widerstand zu messen und die Masseleitfähigkeit zu berechnen. Für die Widerstandsmessungen wurde ein Digital-Multimeter verwendet. Die Masseleitfähigkeit betrug 0,89 S/cm, berechnet mit der oben angegebenen Formel 1.
  • Vergleichsbeispiel A
  • Ein Komposit ähnlich dem aus Beispiel 1 wurde hergestellt, aber mit 10 Masseprozent MWNT und 30 Masseprozent mTBD, (kein Akzeptor-Dotierungsmittel wurde hinzugefügt).
  • Vergleichsbeispiel B
  • Ein Komposit ähnlich dem aus Beispiel 1 wurde hergestellt, aber ohne die mehrwandigen Kohlenstoff-Nanoröhren.
  • Vergleichsbeispiel C
  • Ein Komposit ähnlich dem aus Beispiel 1 wurde hergestellt, aber mit 35 Masseprozent mTBD und ohne die mehrwandigen Kohlenstoff-Nanoröhren oder das Akzeptor-Dotierungsmittel.
  • Vergleichsbeispiel D
  • Ein Komposit ähnlich dem aus Beispiel 1 wurde hergestellt, aber mit 10 Masseprozent MWNT und ohne den niedermolekularen Halbleiter oder das Akzeptor-Dotierungsmittel.
  • Die Masseleitfähigkeit der Zusammensetzungen aus jedem der Vergleichsbeispiele A bis D wurde gemessen, ähnlich wie in Beispiel 2 beschrieben. Die Ergebnisse sind in 2 dargestellt. Aus den Ergebnissen ging hervor, dass das Elektronendonator-Molekül N,N'-Diphenyl-N,N'-bis(alkylphenyl)-1,1-Biphenyl-4,4'-Diamin (mTBD), das Elektronenakzeptor-Molekül Tetracyanochinodimethan (TCNQ) und MWNT eine synergistische Wirkung hatten, wenn sie miteinander in einem Kunststoff-Komposit kombiniert wurden. Das Elektronendonator-Molekül, mTBD, bildete kein leitfähiges Komposit bei Abwesenheit von MWNT, egal ob mit oder ohne dem Elektronenakzeptor-Molekül (Vergleichsbeispiele B und C).
  • Außerdem wurde kein signifikanten Anstieg bei der Leitfähigkeit beobachtet, wenn mTBD und MWNT kombiniert wurden (Vergleichsbeispiel A). In Anwesenheit aller drei Additivkomponenten (mTBD, TCNQ und MWNT) wurde einen relativ großen Anstieg der Leitfähigkeit beobachtet, der größer war als die Additivwirkung, die aus den Ergebnissen von mTBD, TCNQ und MWNT allein zu erwarten wäre, wie in 1 gezeigt. Damit zeigen die Daten aus 1 eine synergistische Wirkung der mehrwandigen Kohlenstoff-Nanoröhren mit dem Ladungsübertragungskomplex. Während sie eine verbesserte elektrische Leitfähigkeit zeigten, behielten die Materialien ihre Verarbeitungsfähigkeit und Anwendbarkeit für die additive Fertigung (auch als 3D-Druck bezeichnet) bei.
  • Ungeachtet der Tatsache, dass es sich bei den numerischen Bereichen und Parametern, welche den allgemeinen Umfang der vorliegenden Offenbarung festlegen, um Näherungen handelt, werden die in den konkreten Beispielen genannten numerischen Werte so genau wie möglich angegeben. Alle numerischen Werte enthalten jedoch inhärent bestimmte Fehler, die notwendigerweise aus der Standardabweichung resultieren, welche in ihren jeweiligen Testmessungen vorlagen. Darüber hinaus sollen alle hier offenbarten Bereiche so aufgefasst werden, dass sie jegliche und alle darin subsumierten Teilbereiche umfassen.
  • Während die vorliegenden Lehren mit Bezug auf eine oder mehrere Implementierungen veranschaulicht wird, können an den veranschaulichten Beispielen Änderungen und/oder Modifizierungen vorgenommen werden, ohne dass damit vom Gedanken und Umfang der beigefügten Ansprüche abgewichen wird. Außerdem gilt: Während ein bestimmtes Merkmal der vorliegenden Lehren möglicherweise mit Bezug auf nur eine von mehreren Implementierungen offenbart wurde, kann ein solches Merkmal mit einem oder mehreren anderen Merkmalen der anderen Implementierungen kombiniert werden, wenn das gewünscht oder für eine beliebige gegebene oder bestimmte Funktion von Vorteil ist. Darüber hinaus gilt: Sofern die Begriffe „enthaltend“, „schließt ein“, „verfügt über“, „hat“, „mit“ oder Varianten davon sowohl in der detaillierten Beschreibung als auch in den Ansprüchen verwendet werden, sollen diese Begriffe in einer ähnlichen Weise als einschließend verstanden werden, wie das beim Begriff „umfassend“ der Fall ist. Des Weiteren wird mit dem hier in der Beschreibung und den Ansprüchen verwendeten Begriff „ungefähr“ angegeben, dass der genannte Wert geringfügig verändert sein kann, so lange diese Änderung nicht zur Abweichung des Verfahrens oder der Struktur von der erläuterten Ausführungsform führt. Schließlich bedeutet „exemplarisch“, dass die Beschreibung als ein Beispiel verwendet wird und nicht implizieren soll, dass sie ein Ideal darstellt.

Claims (10)

  1. Leitfähiges Polymer-Komposit, umfassend: ein thermoplastisches Polymer; Kohlenstoff-Nanoröhren; mindestens ein Elektronendonator-Molekül; und mindestens ein Elektronenakzeptor-Molekül.
  2. Komposit nach Anspruch 1, wobei das thermoplastische Polymer mindestens eine Wiederholungseinheit, die aus der Gruppe ausgewählt sind, welche einschließt: Acrylat-Einheiten, Carboxylsäureester-Einheiten, Amid-Einheiten, Milchsäure-Einheiten, Ether-Einheiten, Sulfon-Einheiten, Arylketon-Einheiten, Arylether-Einheiten, Arylalkyl-Einheiten, Etherimid-Einheiten, Ethylen-Einheiten, Phenylenoxid-Einheiten, Propylen-Einheiten, Styrol-Einheiten, Vinylhalogenid-Einheiten und Carbamat-Einheiten.
  3. Komposit nach Anspruch 2, wobei das thermoplastische Polymer ein Copolymer aus zwei oder mehr der Wiederholungseinheiten ist.
  4. Komposit nach Anspruch 3, wobei das Copolymer eine oder mehrere Acrylat-Einheiten umfasst.
  5. Komposit nach Anspruch 1, wobei das thermoplastische Polymer mindestens ein Polymer umfasst, das aus der Gruppe ausgewählt ist, welche einschließt: Polyacrylate, Polybenzimidazole, Polycarbonate, Polyethersulfone, Polyaryletherketone, Polyethylene, Polyphenylenoxide, Polypropylene, Polystyrole, Polyester, Polyurethane, Polyamide, Poly(vinylidenfluorid) (PVDF) und Polyvinylchloride, Polyetheretherketon, Poly(ethylen-Co-Vinylacetat), Polyetherimid, Polypropylen, Poly(vinylidenfluorid-Co-Hexafluorpropylen), Poly(styrolisoprenstyrol), Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), Poly(Styrol-Ethylen-Butylen-Styrol) (SEBS), Polyethylenterephthalat, Polymilchsäure (Polylactic Acid, PLA), Polycaprolacton und Nylon.
  6. Komposit nach Anspruch 1, wobei das thermoplastische Polymer in einem Anteil im Bereich von ungefähr 10 bis ungefähr 90 Masseprozent vorliegt, bezogen auf die Gesamtmasse des leitfähigen Polymer-Komposits.
  7. Verfahren zum dreidimensionalen Drucken, das Verfahren umfassend die folgenden Schritte: das Bereitstellen eines Komposits an einen 3D-Drucker, wobei das Komposit ein thermoplastisches Polymer, Kohlenstoff-Nanoröhren, mindestens ein Elektronendonator-Molekül und mindestens ein Elektronenakzeptor-Molekül umfasst; das Erhitzen des Komposits und das Extrudieren des erhitzten Komposits auf eine Aufbauplattform, um ein dreidimensionales Objekt zu bilden.
  8. Leitfähiges Polymer-Komposit-Filament, umfassend: ein thermoplastisches Polymer; Kohlenstoff-Nanoröhren; mindestens ein Elektronendonator-Molekül; und mindestens ein Elektronenakzeptor-Molekül.
  9. Leitfähiges Polymer-Komposit-Filament nach Anspruch 8, wobei das thermoplastische Polymer mindestens ein Polymer umfasst, das aus der Gruppe ausgewählt ist, welche einschließt: Polyacrylate, Polybenzimidazole, Polycarbonate, Polyethersulfone, Polyaryletherketone, Polyethylene, Polyphenylenoxide, Polypropylene, Polystyrole, Polyester, Polyurethane, Polyamide, Poly(vinylidenfluorid) (PVDF) und Polyvinylchloride, Polyetheretherketon, Poly(ethylen-Co-Vinylacetat), Polyetherimid, Polypropylen, Poly(vinylidenfluorid-Co-Hexafluorpropylen), Poly(styrolisoprenstyrol), Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), Poly(Styrol-Ethylen-Butylen-Styrol) (SEBS), Polyethylenterephthalat, Polymilchsäure (Polylactic Acid, PLA), Polycaprolacton und Nylon.
  10. Leitfähiges Polymer-Komposit-Filament nach Anspruch 8, wobei das mindestens eine Elektronendonator-Molekül aus der Gruppe ausgewählt ist, welche einschließt: tertiäre Arylamine, Benzidin, konjugierte Derivate von tertiären Arylaminen, konjugierte Derivate von Benzidin und Kombinationen aus diesen; und wobei das mindestens eine Elektronen-Akzeptormolekül aus der Gruppe ausgewählt ist, welche einschließt: Tetracyanochinodimethan (TCNQ) und konjugierte Derivate von diesem, Tetracyanoethylen (TCNE) und konjugierte Derivate von diesem, Chinone und konjugierte Derivate von diesem sowie Kombinationen von diesen.
DE102017200445.2A 2016-01-19 2017-01-12 Leitfähiges Polymer-Komposit, leitfähiges Polymer-Filament und Verfahren zum dreidimensionalen Drucken Active DE102017200445B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/000,554 2016-01-19
US15/000,554 US10186344B2 (en) 2016-01-19 2016-01-19 Conductive polymer composite

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017200445A1 true DE102017200445A1 (de) 2017-07-20
DE102017200445B4 DE102017200445B4 (de) 2022-10-13

Family

ID=59256199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017200445.2A Active DE102017200445B4 (de) 2016-01-19 2017-01-12 Leitfähiges Polymer-Komposit, leitfähiges Polymer-Filament und Verfahren zum dreidimensionalen Drucken

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10186344B2 (de)
JP (1) JP6797030B2 (de)
DE (1) DE102017200445B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3486010A1 (de) * 2017-11-15 2019-05-22 Airbus Operations, S.L. Bohrschablone

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10685763B2 (en) 2016-01-19 2020-06-16 Xerox Corporation Conductive polymer composite
US10418146B2 (en) 2016-01-19 2019-09-17 Xerox Corporation Conductive polymer composite
US10796813B2 (en) 2016-02-16 2020-10-06 Xerox Corporation Conductive polymer composite
JP7340216B2 (ja) * 2018-07-23 2023-09-07 国立大学法人山形大学 優れた機械的特性を有する導電性複合材料
CN115151403A (zh) 2019-12-17 2022-10-04 提克纳有限责任公司 采用热致液晶聚合物的三维打印系统

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3005849A1 (de) * 1980-02-16 1981-09-03 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Elektrisch leitende und antistatische formmassen
JP2799431B2 (ja) 1996-05-15 1998-09-17 広島大学長 構造物の疲労損傷予知モニタリングのための犠牲試験片
US8999200B2 (en) * 2002-07-23 2015-04-07 Sabic Global Technologies B.V. Conductive thermoplastic composites and methods of making
EP2256145B1 (de) * 2008-03-28 2018-03-07 Mitsubishi Chemical Corporation Verfahren zur herstellung eines aliphatischen polyesters
US7925454B1 (en) 2008-08-20 2011-04-12 Florida Turbine Technologies, Inc. Process for determining a remaining life of a deteriorated turbine component
US20120024353A1 (en) 2009-03-03 2012-02-02 Arkema France Thermoformable photovoltaic backsheet
WO2010151244A1 (en) 2009-06-22 2010-12-29 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Transparent conductive material
FR2959231B1 (fr) 2010-04-22 2012-04-20 Arkema France Materiau composite thermoplastique et/ou elastomerique a base de nanotubes de carbone et de graphenes
EP2489442A1 (de) 2011-02-18 2012-08-22 Aernnova Engineering Solutions Iberica Integrierter phasengesteuerter Signalgeber, System und Methodik zur strukturellen Integritätsüberwachung von Raumfahrtstrukturen
EP2833542B1 (de) 2012-03-30 2019-01-16 National Institute of Advanced Industrial Science and Technology Betätigungselement mit kohlenstoffelektrode
CN104302707B (zh) 2012-05-15 2018-08-28 日本瑞翁株式会社 导电性组合物
US8865604B2 (en) 2012-09-17 2014-10-21 The Boeing Company Bulk carbon nanotube and metallic composites and method of fabricating
CA2915409A1 (en) 2013-06-24 2014-12-31 President And Fellows Of Harvard College Printed three-dimensional (3d) functional part and method of making
JP6256113B2 (ja) * 2014-03-07 2018-01-10 日本ゼオン株式会社 熱電変換材料含有樹脂組成物からなるフィルムの製造方法および熱電変換素子の製造方法
WO2016036607A1 (en) 2014-09-02 2016-03-10 Graphene 3D Lab Inc. Electrochemical devices comprising nanoscopic carbon materials made by additive manufacturing
CN107107494A (zh) 2014-10-05 2017-08-29 Eos有限公司电镀光纤系统 3d打印机和用于3d打印机的原料
WO2016101982A1 (en) 2014-12-22 2016-06-30 Sht Smart High-Tech Aktiebolag Multi-functionalized carbon nanotubes
EP3067678B1 (de) 2015-03-12 2019-10-09 STBL Medical Research AG Verfahren zur herstellung einer dehnungsmessvorrichtung
US11097440B2 (en) 2015-11-05 2021-08-24 United States Of America As Represented By The Administrator Of Nasa Cutting mechanism for carbon nanotube yarns, tapes, sheets and polymer composites thereof
US10562227B2 (en) 2015-12-01 2020-02-18 Massachusetts Institute Of Technology Systems, devices, and methods for high-throughput three-dimensional printing
US10418146B2 (en) 2016-01-19 2019-09-17 Xerox Corporation Conductive polymer composite

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3486010A1 (de) * 2017-11-15 2019-05-22 Airbus Operations, S.L. Bohrschablone
US11246222B2 (en) 2017-11-15 2022-02-08 Airbus Operations S.L. Drilling template

Also Published As

Publication number Publication date
US20170206999A1 (en) 2017-07-20
JP6797030B2 (ja) 2020-12-09
JP2017128720A (ja) 2017-07-27
US10186344B2 (en) 2019-01-22
DE102017200445B4 (de) 2022-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017200445B4 (de) Leitfähiges Polymer-Komposit, leitfähiges Polymer-Filament und Verfahren zum dreidimensionalen Drucken
DE102017200447B4 (de) Leitfähiges polymerkomposit, verfahren zum dreidimensionalen drucken und filament aus einem leitfähigen polymerkomposit
DE102016221915A1 (de) Dreiphasige unvermischbare Polymer-Metall-Mischungen für Komposite mit hoher Leitfähigkeit
DE102017201848A1 (de) Leitfähiges Polymerkomposit
EP3475958B1 (de) Elektrisch leitfähige formkörper mit positivem temperaturkoeffizienten
DE102017200448A1 (de) Leitfähiges Polymerkomposit
CN107274969A (zh) 预期或指示结构损害的3d打印导电组合物
DE60104885T2 (de) Leitfähige fluorpolymere
DE102011002258A1 (de) Verbesserte poröse Membrane
DE102008024288A1 (de) Selektives Sintern von strukturell modifizierten Polymeren
DE2418803A1 (de) Verstaerkte plastische massen
JP2020205428A (ja) 多層フィルムコンデンサ
WO2010102731A1 (de) Formkörper aus kohlenstoffnanoteilchen-polymermischungen mit gradienteneigenschaft der elektrischen volumenleitfähigkeit
DE602004006773T2 (de) Verfahren zur herstellung einer porösen kunststoffolie und kunststoffolie
Latko et al. Non-woven veils manufactured from polyamides doped with carbon nanotubes
DE102020115006A1 (de) Kern-Hülle-Stränge und deren Verwendung in 3D-Druckverfahren zur Herstellung von thermoplastischen Formkörpern
EP2151830A1 (de) Polymerformkörper mit leitfähigen Strukturen auf der Oberfläche, sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE102011105558A1 (de) Folienverbund, Verwendung des Folienverbunds und Kreppfolie enthaltend den Folienverbund
DE2042099C3 (de) Verfahren zum Speichern eines elektrischen Signals
DE2612575A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von polymerfolien
DE69916474T2 (de) Material mit verbesserter thermischer alterungsbeständigkeit und verfahren zu dessen herstellung
DE102022122216A1 (de) Polymer-Formteil und Verfahren zur Herstellung
DE1544976C3 (de) Elektronisch leitfähige Polymere
DE1544976B2 (de) Elektronisch leitfähige Polymere

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: GRUENECKER PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTG MB, DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final