DE102017124482A1 - Kraftfahrzeug-agr-kühler - Google Patents

Kraftfahrzeug-agr-kühler Download PDF

Info

Publication number
DE102017124482A1
DE102017124482A1 DE102017124482.4A DE102017124482A DE102017124482A1 DE 102017124482 A1 DE102017124482 A1 DE 102017124482A1 DE 102017124482 A DE102017124482 A DE 102017124482A DE 102017124482 A1 DE102017124482 A1 DE 102017124482A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling fins
egr cooler
auxiliary cooling
variable valve
variable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102017124482.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Jae Jin Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Kia Corp
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Kia Motors Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, Kia Motors Corp filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102017124482A1 publication Critical patent/DE102017124482A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/22Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
    • F02M26/29Constructional details of the coolers, e.g. pipes, plates, ribs, insulation or materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/22Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
    • F02M26/29Constructional details of the coolers, e.g. pipes, plates, ribs, insulation or materials
    • F02M26/30Connections of coolers to other devices, e.g. to valves, heaters, compressors or filters; Coolers characterised by their location on the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/22Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
    • F02M26/29Constructional details of the coolers, e.g. pipes, plates, ribs, insulation or materials
    • F02M26/32Liquid-cooled heat exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/22Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
    • F02M26/33Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage controlling the temperature of the recirculated gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D21/0001Recuperative heat exchangers
    • F28D21/0003Recuperative heat exchangers the heat being recuperated from exhaust gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/02Tubular elements of cross-section which is non-circular
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/40Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only inside the tubular element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F19/00Preventing the formation of deposits or corrosion, e.g. by using filters or scrapers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F19/00Preventing the formation of deposits or corrosion, e.g. by using filters or scrapers
    • F28F19/002Preventing the formation of deposits or corrosion, e.g. by using filters or scrapers by using inserts or attachments
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F27/00Control arrangements or safety devices specially adapted for heat-exchange or heat-transfer apparatus
    • F28F27/02Control arrangements or safety devices specially adapted for heat-exchange or heat-transfer apparatus for controlling the distribution of heat-exchange media between different channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/008Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2215/00Fins
    • F28F2215/04Assemblies of fins having different features, e.g. with different fin densities
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2215/00Fins
    • F28F2215/14Fins in the form of movable or loose fins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Ein Kraftfahrzeug-AGR-Kühler kann aufweisen ein Gehäuse (1) das bereitgestellt ist, wobei ein Kühlmittel darin strömt, ein Gas-Rohr (3), in welchem Abgas durch das Gehäuse (1) hindurch strömt, Kühl-Lamellen (5), die in dem Gas-Rohr (3) angeordnet sind, ein variierbares Ventil (10), wobei ein Abschnitt von diesem befestigt ist an einer Seite des Gehäuses (1), wobei das variierbare Ventil (10) eine Länge hat, die in einer Breitenrichtung der Kühl-Lamellen (5) variiert wird abhängig von einer Temperatur des Kühlmittels, und eine Hilfs-Kühl-Lamelle (20), die an der einen Seite des Gehäuses (1) angeordnet ist, um mit dem variierbaren Ventil (10) verbunden zu sein, wobei die Hilfs-Kühl-Lamelle (20) in das Gas-Rohr (3) eingebracht ist, um zwischen den Kühl-Lamellen (5) angeordnet zu sein, und die Hilfs-Kühl-Lamelle (20) in Kontakt kommt mit oder von den Kühl-Lamellen (5) entfernt ist, während sich diese bewegt gemäß einer Veränderung einer Länge des variierbaren Ventils (10), wobei ein Abstrahlungsbereich für das Abgas verändert wird.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kraftfahrzeug-Abgasrückführungs-Kühler, der zum Verhindern einer Leistungsverschlechterung aufgrund von Verschmutzung konfiguriert ist.
  • Beschreibung bezogener Technik
  • Üblicherweise wird ein Abgasrückführungssystem (AGR-System) verwendet, um Stickoxide (NOx) zu reduzieren, die in Abgas enthalten sind, das von einem Motor eines Kraftfahrzeugs ausgestoßen wird.
  • Das AGR-System liefert einen Anteil des Abgases wieder zurück zu dem Motor, um eine Temperatur in einer Verbrennungskammer zu reduzieren, und weist daher einen AGR-Kühler auf, um Hoch-Temperatur-Abgas (ab) zu kühlen, bevor es an den Motor geliefert wird.
  • Ein konventioneller AGR-Kühler weist eine Wärme-Tausch-Lamelle auf, die eine Struktur hat, in welcher Lamellen in plattenartige Gas-Rohre eingebracht sind. Allerdings gibt es ein Problem, dass der Strom des Abgases unterbrochen wird aufgrund von Verschmutzung, die durch Abgas-Ruß verursacht wird, der sich in/an den Gas-Rohren und den Lamellen ansammelt.
  • Die Information, die in diesem Hintergrund-der-Erfindung-Abschnitt offenbart ist, ist lediglich für die Verbesserung des Verständnisses des allgemeinen Hintergrundes der Erfindung und sollte nicht als eine Anerkennung oder irgendeine Form von Vorschlag aufgefasst werden, dass diese Information den Stand der Technik bildet, der dem Fachmann schon bekannt ist.
  • ERLÄUTERUNG DER ERFINDUNG
  • Verschiedene Aspekte der vorliegenden Erfindung sind darauf gerichtet, einen Kraftfahrzeug-AGR-Kühler bereitzustellen, der konfiguriert ist zum Erhöhen eines Abstrahlungsbereichs bzw. Wärmeabstrahlungsbereichs bzw. Wärmeableitbereichs bzw. Wärmetauschbereichs (kurz: Abstrahlungsbereichs) für ein Abgas mittels Verringerns eines Abstands (z.B. eines Zwischenraums) von Kühl-Lamellen, wenn ein Motor heiß ist, und zum Verhindern von Verschmutzung mittels Erhöhens des Abstands der Kühl-Lamellen und Entfernens von Ruß, der an den Kühl-Lamellen angesammelt ist, wenn der Motor kalt ist.
  • In Übereinstimmung mit einem Aspekt der vorliegenden Erfindung weist ein Kraftfahrzeug-AGR-Kühler ein Gehäuse auf, das bereitgestellt ist, wobei ein Kühlmittel darin strömt, sowie ein Gas-Rohr, in welchem Abgas durch das Gehäuse hindurch strömt, Kühl-Lamellen, die in dem Gas-Rohr angeordnet sind, ein variierbares Ventil bzw. ein variierbarer Schieber bzw. eine temperaturabhängig längenveränderlicher Schieber bzw. eine temperaturabhängig längenveränderliche Baueinheit und/oder Teil (kurz: variierbares Ventil), wobei ein Abschnitt von diesem befestigt ist an einer Seite des Gehäuses, wobei das variierbare Ventil eine Länge hat, die in einer Breitenrichtung der Kühl-Lamellen variiert wird abhängig von einer Temperatur des Kühlmittels, und eine Hilfs-Kühl-Lamelle, die an der einen Seite des Gehäuses angeordnet ist, um mit dem variierbaren Ventil verbunden zu sein, wobei die Hilfs-Kühl-Lamelle in das Gas-Rohr eingebracht ist, um zwischen den Kühl-Lamellen angeordnet zu sein, und die Hilfs-Kühl-Lamelle in Kontakt (z.B. in Berührkontakt) kommt mit oder sich wegbewegt von den Kühl-Lamellen gemäß einer Veränderung einer Länge (z.B. einer Längenänderung) des variierbaren Ventils, wobei ein Abstrahlungsbereich für das Abgas variiert wird.
  • Die Länge des variierbaren Ventils kann verändert werden, wobei sich die Hilfs-Kühl-Lamelle bewegt, um in Kontakt (z.B. in Berührkontakt) mit den Kühl-Lamellen zu kommen, wenn die Temperatur des Kühlmittels niedrig ist, wohingegen sich die Hilfs-Kühl-Lamelle zu einer Position bewegt, die von den Kühl-Lamellen entfernt ist, wenn die Temperatur des Kühlmittels hoch ist.
  • Die Hilfs-Kühl-Lamelle kann gebildet sein, wobei ihr oberer oder ihr unterer Abschnitt in Kontakt (z.B. in Berührkontakt) mit dem Gas-Rohr oder den Kühl-Lamellen ist.
  • Die eine Seite des Gehäuses kann eine Position sein, zu welcher das Abgas von dem Gas-Rohr aus ausgestoßen ist/wird.
  • Ein Abschnitt der Hilfs-Kühl-Lamelle, der in dem Gas-Rohr eingebracht ist, kann eine Länge haben, welche geringer ist als die Hälfte von der des Gas-Rohrs.
  • Das variierbare Ventil kann aufweisen einen befestigten bzw. festen Abschnitt (kurz: befestigten Abschnitt), der konfiguriert ist, um durch das Gehäuse hindurch zu passieren (z.B. zu verlaufen), während die eine Seite davon Wärme mit dem Kühlmittel austauscht, und einen variierbaren Abschnitt, der von der anderen Seite des befestigten Abschnitts aus senkrecht hervorsteht, wobei der variierbare Abschnitt längs-gespannt (z.B. längs-zugbeansprucht) oder längs-komprimiert (z.B. längs-druckbeansprucht) ist gemäß einer Temperatur des befestigten Abschnitts.
  • Der Fahrzeug-AGR-Kühler kann ferner aufweisen ein Verbindungsteil, das konfiguriert ist, um den variierbaren Abschnitt des variierbaren Ventils und die Hilfs-Kühl-Lamelle zu verbinden, und um sich zu bewegen gemäß einer Veränderung einer Länge (z.B. einer Längenänderung) des variierbaren Abschnitts des variierbaren Ventils.
  • Das Gas-Rohr und die Hilfs-Kühl-Lamelle können gepaart (z.B. paarweise angeordnet) sein, wobei das Gehäuse mit einer Mehrzahl von gepaarten (z.B. paarweise angeordneten) Gas-Rohren und Hilfs-Kühl-Lamellen bereitgestellt ist, wobei das variierbare Ventil als eine einzelne Komponente bereitgestellt sein kann, und das Verbindungsteil sich vertikal erstrecken kann, wobei der variierbare Abschnitt des variierbaren Ventils verbunden ist mit der einen Seite des Verbindungsteils und eine Mehrzahl von Hilfs-Kühl-Lamellen verbunden sind mit der anderen Seite des Verbindungsteils.
  • Die Hilfs-Kühl-Lamelle kann aufweisen eine Mehrzahl von Verbindungsabschnitten (z.B. Kuppelabschnitten), die verbunden sind mit dem Verbindungsteil, das sich an Punkten entlang erstreckt, die oberen und unteren Abschnitten des Gas-Rohrs zugewandt sind, und eine Mehrzahl von Wärmeaustausch-Abschnitten, die die Verbindungsabschnitte verbinden und sich in Richtung zu den Kühl-Lamellen erstrecken, um zwischen den Kühl-Lamellen eingebracht zu sein.
  • Die Wärmeaustausch-Abschnitte der Hilfs-Kühl-Lamelle können das gleiche Material aufweisen wie die Kühl-Lamellen.
  • Der befestigte Abschnitt des variierbaren Ventils kann ein Wärme-leitfähiges Material aufweisen, und der variierbare Abschnitt kann bereitgestellt sein als ein bimetallisches Ventil oder ein Wachs-artiges Ventil bzw. ein Wachs-Typ-Ventil.
  • Wie aus der obigen Beschreibung ersichtlich ist, kann die Leistung des AGR-Kühlers verbessert werden, um maximiert zu sein, da der Abstrahlungsbereich für das Abgas in dem Kraftfahrzeug-AGR-Kühler, der die zuvor genannte Struktur hat, erhöht wird mittels Verringerns des Abstands der Kühl-Lamellen, wenn der Motor heiß ist.
  • Zusätzlich wird Ruß aktiv angesammelt, wenn der Motor kalt ist, in welchem Fall es möglich ist, den angesammelten Ruß zu entfernen mittels Bewegens der Hilfs-Kühl-Lamelle zwischen den Kühl-Lamellen, und Verschmutzung aufgrund der Ansammlung von Ruß zu verhindern.
  • Die Verfahren und Vorrichtungen der vorliegenden Erfindung haben andere Merkmale und Vorteile, welche ersichtlich werden von oder ausführlicher dargestellt werden in den beiliegenden Zeichnungen, welche hierin aufgenommen sind, und der folgenden detaillierten Beschreibung, welche zusammen dazu dienen, um bestimmte Prinzipien der vorliegenden Erfindung zu erklären.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Perspektivansicht, die einen Kraftfahrzeug-AGR-Kühler darstellt gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 2 ist eine seitliche Querschnittsansicht des Kraftfahrzeug-AGR-Kühlers gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 3 und 4 sind Ansichten, die eine Bewegung von Hilfs-Kühl-Lamellen mittels einer Betätigung eines variierbaren Ventils darstellen gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 5 ist eine Ansicht, die das variierbare Ventil darstellt gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 6 ist eine Ansicht, die ein Verbindungsteil darstellt gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 7 ist eine Perspektivansicht, die eine Hilfs-Kühl-Lamelle darstellt gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Es ist zu verstehen, dass die angehängten Zeichnungen nicht notwendigerweise maßstabsgetreu sind und eine etwas vereinfachte Darstellungsweise von verschiedenen Eigenschaften darstellen, um die Grundprinzipien der Erfindung aufzuzeigen. Die spezifischen Konstruktionsmerkmale der vorliegenden Erfindung, wie hierin offenbart, einschließlich z.B. konkrete Abmessungen, Ausrichtungen, Positionen und Formen, werden teilweise von der jeweiligen beabsichtigten Anwendung und Verwendungsumgebung bestimmt.
  • In den Figuren beziehen sich die Bezugszeichen auf gleiche oder wesensgleiche Teile der vorliegenden Erfindung über die verschiedenen Figuren der Zeichnung hinweg.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Bezug wird nun ausführlich auf verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung genommen, von der Beispiele in den begleitenden Zeichnungen dargestellt sind und unten beschrieben sind. Obwohl die Erfindung in Verbindung mit beispielhaften Ausführungsformen beschrieben wird, wird es verstanden werden, dass die vorliegende Beschreibung nicht beabsichtigt, die Erfindung auf diese beispielhaften Ausführungsformen zu beschränken. Im Gegenteil beabsichtigt die Erfindung, nicht nur die beispielhaften Ausführungsformen abzudecken, sondern auch verschiedene Alternativen, Abänderungen, Abwandlungen und andere Ausführungsformen, welche innerhalb des Umfangs der Erfindung liegen, wie sie durch die angehängten Ansprüche definiert ist.
  • Ein Kraftfahrzeug-AGR-Kühler gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird unten beschrieben mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen.
  • 1 ist eine Perspektivansicht, die einen Kraftfahrzeug-AGR-Kühler darstellt gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 2 ist eine seitliche Querschnittsansicht des Kraftfahrzeug-AGR-Kühlers gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 3 und 4 sind Ansichten, die eine Bewegung von Hilfs-Kühl-Lamellen mittels einer Betätigung eines variierbaren Ventils darstellen gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Bezugnehmend auf 1, 2, 3 und 4 kann der Kraftfahrzeug-AGR-Kühler gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung aufweisen ein Gehäuse 1, das so gestaltet ist, dass ein Kühlmittel darin strömen kann, ein Gas-Rohr 3, in welchem Abgas durch das Gehäuse 1 hindurch strömt, Kühl-Lamellen 5, die in dem Gas-Rohr 3 angeordnet sind, ein variierbares Ventil 10, wobei ein Abschnitt von diesem befestigt ist an einer Seite des Gehäuses 1 und dieses (das variierbare Ventil) eine Länge hat, die in einer Breitenrichtung der Kühl-Lamellen 5 variiert wird abhängig von einer Temperatur des Kühlmittels, und eine Hilfs-Kühl-Lamelle 20, die an der einen Seite des Gehäuses 1 bereitgestellt ist, um mit dem variierbaren Ventil 10 verbunden zu sein, wobei die Hilfs-Kühl-Lamelle 20 in dem Gas-Rohr 3 eingebracht ist und zwischen den Kühl-Lamellen 5 gebildet ist, und in Kontakt (z.B. in Berührkontakt) kommt mit oder entfernt ist von den Kühl-Lamellen 5, während diese (die Hilfs-Kühl-Lamelle) sich bewegt gemäß der Veränderung einer Länge des variierbaren Ventils 10, um einen Abstrahlungsbereich für das Abgas zu verändern.
  • In dem Kraftfahrzeug-AGR-Kühler gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist das Gehäuse 1 eine Kammer auf, die darin definiert ist, wobei ein Kühlmittel eingeleitet werden kann in und abgeleitet (z.B. abgeführt) werden kann aus der Kammer.
  • Das Gehäuse 1 ist konfiguriert, um das Gas-Rohr 3 dort hindurch passieren zu lassen (z.B. verlaufen zu lassen), und das Gas-Rohr 3 ist so gestaltet, dass das Abgas, das von einem Motor ausgegeben wird, dort hinein eingeleitet wird und dort drinnen strömt. Daher wird das Abgas, das in das Gas-Rohr 3 strömt, gekühlt mittels Wärme-Tauschens mit dem Kühlmittel, das außerhalb des Gas-Rohrs 3 strömt.
  • Da das Gas-Rohr 3 im Inneren mit den Kühl-Lamellen 5 versehen ist, die eine Rechteck-Welle-Form haben in einem Breiten-Querschnitt, wie in 3 dargestellt ist, ist es möglich, einen Abstrahlungsbereich zum Wärmetauschen mit dem Abgas zu erhöhen, das in das Gas-Rohr 3 hinein strömt (z.B. in dem Gas-Rohr strömt). Daher ist es möglich die Kühl-Leistung des Kraftfahrzeug-AGR-Kühlers zu maximieren. Hierbei können die Kühl-Lamellen 5 eine Breiten-Querschnitt-Form haben, in welcher eine „U“-geformte Lamelle wiederholt (z.B. mehrmals) umgekehrt wird, während diese verlängert wird.
  • Ferner weist der Kraftfahrzeug-AGR-Kühler gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung die Hilfs-Kühl-Lamelle 20 auf, die eingebracht ist in dem Gas-Rohr 3 und einen Abstrahlungsbereich für das Abgas verändert, während sich diese bewegt, um in Kontakt (z.B. Berührkontakt) zu kommen mit oder entfernt zu sein von den Kühl-Lamellen 5. Nach dem vorliegenden Stand der Dinge weist der Kraftfahrzeug-AGR-Kühler das variierbare Ventil 10 auf, das verbunden ist mit der Hilfs-Kühl-Lamelle 20 an der einen Seite des Gehäuses 1 und eine Länge hat, die variiert wird abhängig von der Temperatur eines Kühlmittels.
  • Hierbei weist das variierbare Ventil 10 ein Material auf, um dessen Länge zu erlauben, variierbar zu sein abhängig von der Temperatur des Kühlmittels, und daher ist die Hilfs-Kühl-Lamelle 20, die mit dem variierbaren Ventil 10 verbunden ist, bewegbar in der Breitenrichtung in dem Zustand, in welchem diese (die Hilfs-Kühl-Lamelle) in die Kühl-Lamellen 5 eingebracht ist.
  • Demzufolge kann der Breiten-Querschnitt-Abstand (z.B. der Breiten-Querschnitt-Zwischenraum) der Kühl-Lamellen 5 variiert werden, da sich die Hilfs-Kühl-Lamelle 20 in den Zustand bewegt, in welchem diese in die Kühl-Lamellen 5 eingebracht ist. Daher ist es möglich den Abstrahlungsbereich für das Abgas zu verändern.
  • Zusätzlich, da Ruß, der an den Kühl-Lamellen 5 angesammelt ist, entfernbar ist, während sich die Hilfs-Kühl-Lamelle 20 bewegt in die Breitenrichtung in dem Zustand, in welchem diese (die Hilfs-Kühl-Lamelle) in die Kühl-Lamellen 5 eingebracht ist, ist es möglich, Verschmutzung aufgrund der Ansammlung von Ruß zu verhindern.
  • In dem Kraftfahrzeug-AGR-Kühler gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die Länge des variierbaren Ventils 10 variierbar (z.B. veränderbar oder z.B. regelbar) sein, wobei sich die Hilfs-Kühl-Lamelle 20 bewegt, um in Kontakt (z.B. in Berührkontakt) zu kommen mit den Kühl-Lamellen 5, wenn die Temperatur des Kühlmittel niedrig ist, wohingegen sich die Hilfs-Kühl-Lamelle 20 bewegt zu einer Position, die von den Kühl-Lamellen 5 entfernt ist, wenn die Temperatur des Kühlmittel hoch ist.
  • Im Allgemeinen kann die Ansammlung von Ruß dazu neigen, in einem Zustand aufzutreten, in welchem die Temperaturen des Kühlmittels und des Abgases niedrig sind, wenn der Motor kalt ist. Demzufolge, um das Auftreten von Ruß so weit wie möglich zu reduzieren, wenn die Temperatur des Kühlmittels niedrig ist, kommt die Hilfs-Kühl-Lamelle 20 in Kontakt (z.B. in Berührkontakt) mit den Kühl-Lamellen 5, um den Abstrahlungsbereich für das Abgas zu reduzieren, wie in 3 dargestellt ist.
  • Das heißt, wenn der Motor kalt ist, tauscht Abgas Wärme mit den Kühl-Lamellen 5 oder der Hilfs-Kühl-Lamelle 20, während dieses in dem Gas-Rohr 3 strömt, um eine Möglichkeit (z.B. Wahrscheinlichkeit) eines Auftretens von Ruß zu reduzieren. Daher, da die Ansammlung von Ruß reduziert ist/wird, ist es möglich die Verschmutzung des AGR-Kühlers zu verhindern.
  • Im Gegenteil, da es eine geringe Möglichkeit (z.B. Wahrscheinlichkeit) eines Auftretens von Ruß gibt, wenn der Motor heiß ist verglichen dazu, wenn der Motor kalt ist, ist es wünschenswert, die Kühlleistung des AGR-Kühlers auf das Maximale zu verbessern.
  • Demzufolge, wenn die Temperatur des Kühlmittels hoch ist, wird die Länge des variierbaren Ventils 10 vorzugsweise erhöht, wobei sich die Hilfs-Kühl-Lamelle 20 zu einer Position bewegt, die von den Kühl-Lamellen 5 entfernt ist. 4 stellt einen Zustand dar, in welchem die Länge des variierbaren Ventils 10 am längsten ist.
  • Das heißt, wenn die Länge der Variabel (z.B. des variierbaren Werts) kurz ist, ist es wünschenswert, das variierbare Ventil 10 so zu gestalten, dass sich die Hilfs-Kühl-Lamelle 20 an einer Position befindet, in welcher diese in Kontakt (z.B. in Berührkontakt) mit den Kühl-Lamellen 5 kommt. Andererseits, wenn die Länge der Variabel (z.B. des variierbaren Werts) am längsten ist, ist es wünschenswert, das variierbare Ventil so zu gestalten, dass sich die Hilfs-Kühl-Lamelle 20 an einer Zwischen-Position in einem Bereich befindet, der von den Kühl-Lamellen 5 umgeben ist. Dementsprechend ist die Hilfs-Kühl-Lamelle 20 konfiguriert, um bewegbar zu sein um ein Viertel des Breiten-Abstands (z.B. des Breiten-Zwischenraums) der Kühl-Lamellen 5 mittels dem variierbaren Ventil 10.
  • Demzufolge, da sich die Hilfs-Kühl-Lamelle 20 bewegt, um zwischen den Kühl-Lamellen 5 positioniert zu sein/werden, wenn der Motor heiß ist, ist es möglich, einen Abstrahlungsbereich zum Wärmetausch zwischen dem Abgas, das in das Gas-Rohr 3 hineinströmt (z.B. in dem Gas-Rohr strömt), der Kühl-Lamellen 5 und der Hilfs-Kühl-Lamelle 20 zu erhöhen. Daher ist es möglich, die Kühlleistung des AGR-Kühlers zu maximieren.
  • Hierbei kann die Hilfs-Kühl-Lamelle 20 gebildet sein, wobei deren oberer oder deren unterer Abschnitt in Kontakt (z.B. Berührkontakt) mit dem Gas-Rohr 3 oder der Kühl-Lamellen 5 ist.
  • Das heißt, es ist notwendig, die Wärme von dem Kühlmittel zu leiten, um die Hilfs-Kühl-Lamelle 20 zum Kühlen von Abgas zu verwenden. Demzufolge ist es möglich eine Funktion eines Abgas-Kühlens durchzuführen mittels Gestaltens der Hilfs-Kühl-Lamelle 20, wobei der obere oder der untere Abschnitt in Kontakt (z.B. in Berührkontakt) ist mit dem Gas-Rohr 3 oder den Kühl-Lamellen 5.
  • Ferner ist die vorliegende Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass die eine Seite des Gehäuses 1 eine Position ist, in welcher Abgas abgegeben ist/wird von dem Gas-Rohr 3. Das heißt, Abgas wird eingeleitet (z.B. eingeführt) in die andere Seite des Gas-Rohrs 3 und wird dann abgegeben zur einen Seite davon in Bezug auf das Gehäuse 1.
  • Hierbei sind die Temperaturen des Abgases und des Kühlmittels an der einen Seite des Gas-Rohrs 3, als die Abgabeposition (z.B. die Abführposition) des Abgases (z.B. die die Abgabeposition (z.B. die Abführposition) des Abgases ist), relativ niedriger als die (Temperaturen) an der anderen Seite des Gas-Rohrs 3. Der Grund (dafür) ist, dass Abgas gekühlt wird, während es in das (z.B. in dem) Gas-Rohr 3 strömt.
  • Demzufolge, da es eine hohe Möglichkeit (z.B. Wahrscheinlichkeit) gibt, dass Ruß angesammelt ist/wird an (z.B. auf) der einen Seite der Kühl-Lamellen 5, die in dem Gas-Rohr 3 angeordnet sind, eher als an (z.B. auf) der anderen Seite davon, ist/wird die Hilfs-Kühl-Lamelle 20 an (z.B. auf) der einen Seite der Kühl-Lamellen 5 verwendet (z.B. angewandt). Daher ist es möglich, den Ruß, der an den Kühl-Lamellen 5 angesammelt ist, zu entfernen und auch die Ansammlung von Ruß an sich zu reduzieren mittels Minimierens des Abstrahlungsbereichs für das Abgas, wenn der Motor kalt ist.
  • Unter Berücksichtigung der vorliegenden Situation können die Kühl-Lamellen 5 so gestaltet sein, dass der Breiten-Querschnitt-Abstand davon lang wird, wenn die Kühl-Lamellen 5 nahe an der einen Seite des Gehäuses 1 sind. Das heißt, es ist möglich, die Kühlleistung zu verbessern mittels Kürzens des Breiten-Abstands der Kühl-Lamellen 5 an der anderen Seite davon, an welcher Ruß weniger angesammelt ist/wird.
  • Zusätzlich ist die vorliegende Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass der Abschnitt der Hilfs-Kühl-Lamelle 20, die in dem Gas-Rohr 3 eingebracht ist, eine Länge hat, die geringer ist als die des Gas-Rohrs 3.
  • Da die Temperaturen des Kühlmittels und des Abgases relativ hoch sind an dem anderen Ende bzw. an der anderen Seite des Gas-Rohrs 3, in welchen das Abgas eingeleitet ist/wird, gibt es eine geringe Möglichkeit (z.B. Wahrscheinlichkeit), dass sich Ruß an den Kühl-Lamellen 5 ansammelt. Daher ist es nicht notwendig, die Hilfs-Kühl-Lamelle 20 in das gesamte Gas-Rohr 3 absichtlich einzubringen.
  • Daher kann die Länge der Hilfs-Kühl-Lamelle 20 geringer sein als die Hälfte der Länge des Gas-Rohrs 3, um die Kosten und die Zeit zu reduzieren, die benötigt werden, um die Hilfs-Kühl-Lamelle 20 herzustellen.
  • Im Einzelnen kann das variierbare Ventil 10 gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung aufweisen einen befestigten Abschnitt 13, der konfiguriert ist, um durch das Gehäuse 1 hindurch zu passieren (z.B. zu verlaufen), während die eine Seite davon Wärme mit dem Kühlmittel austauscht, und einen variierbaren Abschnitt 15, der von der anderen Seite des befestigten Abschnitts 13 aus senkrecht hervorsteht und längs-gespannt (z.B. längs-zugbeansprucht) oder längs-komprimiert (z.B. längs-druckbeansprucht) ist gemäß der Temperatur des befestigten Abschnitts 13.
  • Hierbei kann der befestigte Abschnitt 13 des variierbaren Ventils 10 ein Wärme-leitfähiges Material aufweisen, und der variierbare Abschnitt 15 kann bereitgestellt sein als ein bimetallisches Ventil oder ein Wachs-artiges Ventil bzw. ein Wachs-Typ-Ventil.
  • 5 ist eine Ansicht, die das variierbare Ventil gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt. Bezugnehmend auf 2 und 5 ist der befestigte Abschnitt 13, der das Wärme-leitfähige Material aufweist, konfiguriert, um durch das Gehäuse 1 hindurch zu passieren (z.B. zu verlaufen), und ist definiert durch die Temperatur des Kühlmittels. Der variierbare Abschnitt 15, der von dem befestigten Abschnitt 13 aus senkrecht gebildet ist, ist bereitgestellt als ein bimetallisches Ventil oder ein Wachs-artiges Ventil bzw. ein Wachs-Typ-Ventil und hat eine Länge abhängig von der Temperatur des befestigten Abschnitts 13.
  • Demzufolge, da das variierbare Ventil 10, das an der einen Seite des Gehäuses 1 gebildet ist, eine Länge hat, die variiert abhängig von der Temperatur des Kühlmittels, ist es möglich, die Bewegung der Hilfs-Kühl-Lamelle 20 zu verändern.
  • Der Kraftfahrzeug-AGR-Kühler gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann ferner ein Verbindungsteil 30 aufweisen, das den variierbaren Abschnitt 13 des variierbaren Ventils 10 und die Hilfs-Kühl-Lamelle 20 verbindet und sich bewegt gemäß der Veränderung einer Länge des variierbaren Abschnitts 13 des variierbaren Ventils 10.
  • Hierbei sind das Gas-Rohr 3 und die Hilfs-Kühl-Lamelle 20 gepaart (z.B. paarweise angeordnet), das Gehäuse mit einer Mehrzahl von gepaarten (z.B. paarweise angeordneten) Gas-Rohren und Hilfs-Kühl-Lamellen bereitgestellt, und das variierbare Ventil 10 als eine einzelne Komponente bereitgestellt. Das Verbindungsteil 30 erstreckt sich vertikal, wobei der variierbare Abschnitt 15 des variierbaren Ventils 10 verbunden sein kann mit der einen Seite des Verbindungsteils 30 und eine Mehrzahl von Hilfs-Kühl-Lamellen 20 können verbunden sein mit der anderen Seite des Verbindungsteils 30.
  • 6 ist eine Ansicht, die das Verbindungsteil gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt. Bezugnehmend auf 1 bis 6 weist das Gas-Rohr 3 eine Mehrzahl von Gas-Rohren auf, die in dem Gehäuse 1 angeordnet sind, um die Kühlleistung des AGR-Kühlers zu maximieren, und daher ist die Anzahl der Hilfs-Kühl-Lamellen erhöht, die mit den Gas-Rohren 3 gepaart sind.
  • In dem vorliegenden Fall kann eine Mehrzahl von variierbaren Ventilen aufgenommen sein in einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, jedoch werden diese einen Anstieg der Kosten verursachen (z.B. auslösen). Daher ist das variierbare Ventil 10 bereitgestellt als eine einzelne Komponente, und das Verbindungsteil 30, das sich vertikal erstreckt, ist konfiguriert, um das variierbare Ventil 10 mit den Hilfs-Kühl-Lamellen 20 zu verbinden. Somit ist es möglich, die Bewegung der Mehrzahl von Hilfs-Kühl-Lamellen 20 zu verändern sogar mittels dem einzelnen variierbaren Ventil 10.
  • Ferner kann jede der Hilfs-Kühl-Lamellen 20 gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung aufweisen eine Mehrzahl von Verbindungsabschnitten 23 (z.B. Kuppelabschnitten), die mit dem Verbindungsteil 30 verbunden sind, um sich an Punkten entlang zu erstrecken, die oberen und unteren Abschnitten eines zugehörigen der Gas-Rohre 3 zugewandt sind, und eine Mehrzahl von Wärmeaustausch-Abschnitten 25, die die Verbindungsabschnitte 23 verbinden und sich in Richtung der zugehörigen der Kühl-Lamellen 5 erstrecken, um zwischen den Kühl-Lamellen 5 eingebracht zu sein.
  • 7 ist eine Perspektivansicht, die eine der Hilfs-Kühl-Lamellen 20 gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt. Bezugnehmend auf 3, 4 und 7 weist die Hilfs-Kühl-Lamelle 20 gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung die Mehrzahl von jeweiligen Wärmeaustausch-Abschnitten 25 auf, die zwischen den Kühl-Lamellen 5 eingebracht sind. Daher ist es möglich, Ruß effektiv zu entfernen, der sich an den Kühl-Lamellen 5 angesammelt hat, gemäß der Bewegung der Hilfs-Kühl-Lamellen 20 und um die Kühlleistung des AGR-Kühlers zu maximieren mittels Maximal-Vergrößerns des Abstrahlungsbereichs für das Abgas, wenn der Motor heiß ist.
  • Hierbei können die Wärmeaustausch-Abschnitte 25 der Hilfs-Kühl-Lamelle 20 das gleiche Material aufweisen wie die Kühl-Lamellen 5. Das heißt, die Wärmeaustausch-Abschnitte 25 können ein hoch-Wärme-leitfähiges Material oder das gleiche Material wie die Kühl-Lamellen 4 aufweisen, um das Abgas (ab) zu kühlen wie in den Kühl-Lamellen 5.
  • Gemäß des Kraftfahrzeug-AGR-Kühlers, der die zuvor genannte Struktur hat, da der Abstrahlungsbereich für das Abgas erhöht ist/wird mittels Verringerns des Abstands der Kühl-Lamellen, wenn der Motor heiß ist, kann die Leistung des AGR-Kühlers verbessert sein/werden auf das Maximum.
  • Zusätzlich wird Ruß aktiv angesammelt, wenn der Motor kalt ist, in welchem Fall es möglich ist, den angesammelten Ruß zu entfernen mittels Bewegens der Hilfs-Kühl-Lamelle zwischen den Kühl-Lamellen und Verschmutzung aufgrund der Ansammlung von Ruß zu vermeiden.
  • Der Einfachheit halber werden in der Erläuterung und der genauen Definition in den angehängten Ansprüchen die Ausdrücke „obere“, „untere“, „innere“, „äußere“, „nach oben“, „nach unten“, „aufwärts“, „abwärts“, „vordere“, „rückseitige“, „hintere“, „innenseitig“, „außenseitig“, „einwärts“, „auswärts“, „innen“, „außen“, „vorwärts“ und „rückwärts“ verwendet, um die Merkmale der beispielhaften Ausführungsformen mit Bezug auf die Positionen von solchen Merkmalen, wie in den Figuren angezeigt, zu beschreiben.
  • Die vorangegangene Beschreibung der spezifischen beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ist zum Zwecke der Veranschaulichung und der Beschreibung präsentiert worden. Sie bezweckt nicht, vollständig zu sein oder die Erfindung auf die genaue Gestalt, die offenbart ist, zu beschränken, und ersichtlich sind viele Abänderungen und Variationen im Lichte der obigen Lehre möglich. Die beispielhaften Ausführungsformen wurden ausgewählt und beschrieben, um bestimmte Prinzipien der Erfindung und deren praktische Anwendung zu erklären, um dadurch den Fachmann in die Lage zu versetzen, verschiedene beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ebenso wie verschiedene Alternativen und Abwandlungen davon herzustellen und zu nutzen. Es ist beabsichtigt, dass der Umfang der Erfindung durch die Ansprüche, die hieran angehängt sind, und deren Äquivalente definiert wird.

Claims (11)

  1. Kraftfahrzeug-AGR-Kühler, aufweisend: ein Gehäuse (1), in welchem ein Kühlmittel strömt, ein Gas-Rohr (3), in welchem Abgas durch das Gehäuse (1) strömt, Kühl-Lamellen (5), die in dem Gas-Rohr (3) angeordnet sind, ein variierbares Ventil (10), wobei ein Abschnitt von diesem befestigt ist an einer ersten Seite des Gehäuses (1), wobei das variierbare Ventil (10) eine Länge hat, die in einer Breitenrichtung der Kühl-Lamellen (5) variiert wird abhängig von einer Temperatur des Kühlmittels, und eine Hilfs-Kühl-Lamelle (20), die an der ersten Seite des Gehäuses (1) bereitgestellt ist, um mit dem variierbaren Ventil (10) verbunden zu sein, wobei die Hilfs-Kühl-Lamelle (20) in das Gas-Rohr (3) eingebracht ist, um zwischen den Kühl-Lamellen (5) gebildet zu sein, und die Hilfs-Kühl-Lamelle (20) in Kontakt ist mit oder entfernt ist von den Kühl-Lamellen (5), wobei diese sich bewegt gemäß einer Veränderung einer Länge des variierbaren Ventils (10), wobei ein Abstrahlungsbereich für das Abgas variiert wird.
  2. Kraftfahrzeug-AGR-Kühler gemäß Anspruch 1, wobei die Länge des variierbaren Ventils (10) variiert wird, so dass sich die Hilfs-Kühl-Lamelle (20) bewegt, um die Kühl-Lamellen (5) zu berühren, wenn die Temperatur des Kühlmittels niedriger ist als ein vorbestimmter Wert, und wobei sich die Hilfs-Kühl-Lamelle (20) zu einer Position bewegt, die von den Kühl-Lamellen (5) entfernt ist, wenn die Temperatur des Kühlmittels höher ist als der vorbestimmte Wert.
  3. Kraftfahrzeug-AGR-Kühler gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei ein oberer oder ein unterer Abschnitt der Hilfs-Kühl-Lamelle (20) gebildet ist, um in Kontakt zu sein mit dem Gas-Rohr (3) oder den Kühl-Lamellen (5).
  4. Kraftfahrzeug-AGR-Kühler gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die erste Seite des Gehäuses (1) eine Position ist, in welcher das Abgas von dem Gas-Rohr (3) ausgestoßen wird.
  5. Kraftfahrzeug-AGR-Kühler gemäß Anspruch 4, wobei ein Abschnitt der Hilfs-Kühl-Lamelle (20), der in dem Gas-Rohr (3) eingebracht ist, eine Länge hat, die geringer ist als die Hälfte von der des Gas-Rohrs (3).
  6. Kraftfahrzeug-AGR-Kühler gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das variierbare Ventil (10) aufweist: einen befestigten Abschnitt (15), der gebildet ist, um durch das Gehäuse (1) hindurch zu passieren, während eine erste Seite davon Wärme mit dem Kühlmittel austauscht, und einen variierbaren Abschnitt (13), der von einer zweiten Seite des befestigten Abschnitts (15) aus senkrecht hervorsteht, wobei der variierbare Abschnitt (13) längs-gespannt oder längs-komprimiert wird gemäß einer Temperatur des befestigten Abschnitts (15).
  7. Kraftfahrzeug-AGR-Kühler gemäß Anspruch 6, ferner aufweisend ein Verbindungsteil (30), das den variierbaren Abschnitt (13) des variierbaren Ventils (10) und die Hilfs-Kühl-Lamelle (20) verbindet, und sich bewegt gemäß einer Veränderung einer Länge des variierbaren Abschnitts (13) des variierbaren Ventils (10).
  8. Kraftfahrzeug-AGR-Kühler gemäß Anspruch 7, wobei das Gas-Rohr (3) und die Hilfs-Kühl-Lamelle (20) gepaart sind, wobei das Gehäuse (1) mit einer Mehrzahl von gepaarten Gas-Rohren (3) und Hilfs-Kühl-Lamellen (20) bereitgestellt ist, das variierbare Ventil (10) als eine einzelne Komponente bereitgestellt ist, und das Verbindungsteil (30) sich vertikal erstreckt und der variierbare Abschnitt (13) des variierbaren Ventils (10) verbunden ist mit einer ersten Seite des Verbindungsteils (30) und eine Mehrzahl von Hilfs-Kühl-Lamellen (20) verbunden sind mit einer zweiten Seite des Verbindungsteils (30).
  9. Kraftfahrzeug-AGR-Kühler gemäß Anspruch 7 oder 8, wobei die Hilfs-Kühl-Lamelle (20) aufweist: eine Mehrzahl von Verbindungsabschnitten (23), die verbunden sind mit dem Verbindungsteil (30), um sich an Punkten entlang zu erstrecken, die oberen und unteren Abschnitten des Gas-Rohrs (3) zugewandt sind, und eine Mehrzahl von Wärmeaustausch-Abschnitten (25), die die Verbindungsabschnitte (23) verbinden und sich in Richtung zu den Kühl-Lamellen (5) erstrecken, um zwischen den Kühl-Lamellen (5) eingebracht zu sein.
  10. Kraftfahrzeug-AGR-Kühler gemäß Anspruch 9, wobei die Wärmeaustausch-Abschnitte (25) der Hilfs-Kühl-Lamelle (20) ein gleiches Material aufweisen wie die Kühl-Lamellen (5).
  11. Kraftfahrzeug-AGR-Kühler gemäß einem der Ansprüche 6 bis 10, wobei der befestigte Abschnitt (15) des variierbaren Ventils (10) ein Wärme-leitfähiges Material aufweist, und der variierbare Abschnitt (13) bereitgestellt ist als ein bimetallisches oder ein Wachs-artiges Ventil.
DE102017124482.4A 2017-04-10 2017-10-19 Kraftfahrzeug-agr-kühler Ceased DE102017124482A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2017-0045841 2017-04-10
KR1020170045841A KR102299349B1 (ko) 2017-04-10 2017-04-10 차량용 egr 쿨러

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017124482A1 true DE102017124482A1 (de) 2018-10-11

Family

ID=63079345

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017124482.4A Ceased DE102017124482A1 (de) 2017-04-10 2017-10-19 Kraftfahrzeug-agr-kühler

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10047703B1 (de)
KR (1) KR102299349B1 (de)
CN (1) CN108691697B (de)
DE (1) DE102017124482A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3726176A1 (de) * 2019-04-15 2020-10-21 Borgwarner Emissions Systems Spain, S.L.U. Wärmetauscheranordnung mit abgasrückführung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6783836B2 (ja) * 2018-09-19 2020-11-11 株式会社前川製作所 プレート重合体及び熱交換器
KR102340419B1 (ko) 2018-09-21 2021-12-15 주식회사 엘지에너지솔루션 모듈 버스바를 포함하는 배터리 모듈
CN114576048A (zh) * 2020-11-30 2022-06-03 长城汽车股份有限公司 一种egr冷却装置和车辆
CN113482808B (zh) * 2021-06-30 2022-11-01 东风汽车集团股份有限公司 一种egr冷却器及egr系统

Family Cites Families (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6513475B2 (en) * 2001-04-18 2003-02-04 Barry Muth Rotary valve internal combustion engine
US7011080B2 (en) * 2002-06-21 2006-03-14 Detroit Diesel Corporation Working fluid circuit for a turbocharged engine having exhaust gas recirculation
JP2005220747A (ja) * 2004-02-03 2005-08-18 Usui Kokusai Sangyo Kaisha Ltd Egrガス冷却機構
US6932063B1 (en) * 2004-08-12 2005-08-23 Eaton Corporation Internal EGR cooler
JP4431579B2 (ja) * 2004-09-28 2010-03-17 株式会社ティラド Egrクーラ
KR20060063077A (ko) * 2004-12-07 2006-06-12 현대자동차주식회사 이지알 쿨러의 수트 성분 제거장치
JP2007023911A (ja) * 2005-07-19 2007-02-01 Denso Corp 排気ガス再循環装置
KR20070021440A (ko) 2005-08-18 2007-02-23 현대자동차주식회사 디젤엔진용 이지알 쿨러 수트 제거시스템
EP1996891B1 (de) * 2006-03-13 2011-08-24 Volvo Lastvagnar AB Wärmetauscher für agr-gas
US7380544B2 (en) * 2006-05-19 2008-06-03 Modine Manufacturing Company EGR cooler with dual coolant loop
DE102007031912A1 (de) * 2006-07-11 2008-02-07 Denso Corp., Kariya Abgaswärmetauscher
JP2009002239A (ja) * 2007-06-21 2009-01-08 T Rad Co Ltd Egrクーラ
DE102007038882A1 (de) * 2007-08-17 2009-02-19 Pierburg Gmbh Abgaskühlvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
JP4760802B2 (ja) * 2007-08-20 2011-08-31 株式会社デンソー 燃料噴射制御装置及び燃料噴射制御システム
US7581533B1 (en) * 2008-10-09 2009-09-01 Gm Global Technology Operations, Inc. Three mode cooler for exhaust gas recirculation
US9664087B2 (en) * 2010-07-22 2017-05-30 Wescast Industries, Inc. Exhaust heat recovery system with bypass
CN202132132U (zh) * 2011-05-12 2012-02-01 浙江银轮机械股份有限公司 一种叠片式废气再循环冷却器
GB2493743B (en) * 2011-08-17 2017-04-19 Gm Global Tech Operations Llc Exhaust gas recirculation cooler for an internal combustion engine
GB2493741B (en) * 2011-08-17 2017-02-22 Gm Global Tech Operations Llc Exhaust gas recirculation system for an internal combustion engine
DE102011085194B3 (de) * 2011-09-08 2013-03-07 Cooper-Standard Automotive (Deutschland) Gmbh Abgaskühler für ein Abgasrückführsystem sowie ein Abgasrückführsystem mit einem derartigen Abgaskühler
US9121316B2 (en) * 2011-09-09 2015-09-01 Dana Canada Corporation Exhaust gas heat recovery device
KR20130040326A (ko) * 2011-10-14 2013-04-24 현대자동차주식회사 이지알 쿨러
CN102418627A (zh) * 2011-12-31 2012-04-18 北京美联桥科技发展有限公司 一种换热管变截面的废气再循环冷却器
US10508621B2 (en) * 2012-07-12 2019-12-17 Ge Global Sourcing Llc Exhaust gas recirculation system and method
US9140217B2 (en) * 2012-09-06 2015-09-22 Senior Ip Gmbh Exhaust gas recirculation apparatus and method for forming same
JP2014098496A (ja) * 2012-11-13 2014-05-29 Calsonic Kansei Corp 積層型熱交換器
JP5920175B2 (ja) * 2012-11-13 2016-05-18 株式会社デンソー 熱交換器
US20140150758A1 (en) * 2012-12-04 2014-06-05 General Electric Company Exhaust gas recirculation system with condensate removal
JP6346426B2 (ja) * 2013-08-12 2018-06-20 現代自動車株式会社Hyundai Motor Company Egrガス及びエンジンオイル冷却装置とその制御方法
ES2557388B1 (es) * 2014-07-25 2016-11-14 Valeo Térmico, S. A. Intercambiador de calor provisto de deflector
JP6606375B2 (ja) * 2015-02-09 2019-11-13 現代自動車株式会社 統合egrクーラー及びこれを含む統合egrクーリングシステム
DE112016001000T5 (de) * 2015-03-04 2017-11-23 Sango Co., Ltd. Wärmetauscher und abwärmerückgewinnungsgerät, das den wärmetauscher hat
KR20160131438A (ko) * 2015-05-07 2016-11-16 이래오토모티브시스템 주식회사 Egr 쿨러
KR101795167B1 (ko) * 2015-11-20 2017-11-08 현대자동차주식회사 배기매니폴드 및 egr쿨러 일체형 실린더헤드
US10794336B2 (en) * 2016-04-14 2020-10-06 Ford Global Technologies, Llc Methods and systems for an exhaust gas recirculation cooler
US20170335740A1 (en) * 2016-05-19 2017-11-23 Modine Manufacturing Company Heat Exchanger for Heating a Fluid Using Exhaust Gas

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3726176A1 (de) * 2019-04-15 2020-10-21 Borgwarner Emissions Systems Spain, S.L.U. Wärmetauscheranordnung mit abgasrückführung
US11454460B2 (en) 2019-04-15 2022-09-27 Borgwarner Emissions Systems Spain, S.L.U. Exhaust gas recirculation heat exchanger assembly

Also Published As

Publication number Publication date
CN108691697B (zh) 2021-07-16
US10047703B1 (en) 2018-08-14
KR20180114299A (ko) 2018-10-18
CN108691697A (zh) 2018-10-23
KR102299349B1 (ko) 2021-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017124482A1 (de) Kraftfahrzeug-agr-kühler
EP1996888B1 (de) Wärmetauscher für ein kraftfahrzeug
DE102008036222B3 (de) Wärmeübertragungseinheit für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102013015179A1 (de) Wärmetauscheranordnung und Herstellungsverfahren
DE102010027704A1 (de) Wärmeaustauscher
DE2450093A1 (de) Waermetauscher
DE112013007041B4 (de) Wärmetauscher
DE102014001575A1 (de) Luft-Luft-Wärmetauscher
DE102009043064A1 (de) Wärmeübertrager
DE102017221243A1 (de) AGR-Kühler
DE102017200684B4 (de) Vorrichtung zum Steuern einer Temperatur
DE102014114185A1 (de) Wärmetauscher mit thermoelektrischen Elementen
DE102015101818A1 (de) Klimaanlage für ein Fahrzeug
EP3250801B1 (de) Befestigungsanordnung zum befestigen eines strömungsgehäuses an einem stellergehäuse
DE102013226420A1 (de) Entlüftungsventil und Kühlsystem für eine Brennkraftmaschine
DE102018124574B4 (de) Rippenwärmeübertrager
DE102014212906A1 (de) Ladeluftkühler mit einem Plattenwärmetauscher
DE102020103714A1 (de) Wärmetauscher
EP3203173B1 (de) Abgaswärmeübertrager
DE102018131871A1 (de) Wärmetauscher
DE112018000931T5 (de) Wärmetauscher
DE102012111928A1 (de) Wärmetauscher für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102016214086A1 (de) Wärmeübertrager
DE102018204479A1 (de) Zwischenkühler für verbesserte Haltbarkeit
DE102017214949A1 (de) Wärmeübertrager

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F02M0026290000

Ipc: F02M0026300000

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final