DE102017122980A1 - Überwachung von kohlenwasserstoffemissionen - Google Patents

Überwachung von kohlenwasserstoffemissionen Download PDF

Info

Publication number
DE102017122980A1
DE102017122980A1 DE102017122980.9A DE102017122980A DE102017122980A1 DE 102017122980 A1 DE102017122980 A1 DE 102017122980A1 DE 102017122980 A DE102017122980 A DE 102017122980A DE 102017122980 A1 DE102017122980 A1 DE 102017122980A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
hydrocarbon emissions
hydrocarbon
controller
canister
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017122980.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Aed M. Dudar
Douglas Raymond Martin
Kenneth James Miller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102017122980A1 publication Critical patent/DE102017122980A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/008Registering or indicating the working of vehicles communicating information to a remotely located station
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N11/00Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00735Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models
    • B60H1/008Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models the input being air quality
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00814Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
    • B60H1/00821Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being ventilating, air admitting or air distributing devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0025Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D41/003Adding fuel vapours, e.g. drawn from engine fuel reservoir
    • F02D41/0032Controlling the purging of the canister as a function of the engine operating conditions
    • F02D41/0035Controlling the purging of the canister as a function of the engine operating conditions to achieve a special effect, e.g. to warm up the catalyst
    • F02D41/0037Controlling the purging of the canister as a function of the engine operating conditions to achieve a special effect, e.g. to warm up the catalyst for diagnosing the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0025Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D41/003Adding fuel vapours, e.g. drawn from engine fuel reservoir
    • F02D41/0032Controlling the purging of the canister as a function of the engine operating conditions
    • F02D41/004Control of the valve or purge actuator, e.g. duty cycle, closed loop control of position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1439Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the position of the sensor
    • F02D41/144Sensor in intake manifold
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1444Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases
    • F02D41/1459Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor characterised by the characteristics of the combustion gases the characteristics being a hydrocarbon content or concentration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M25/00Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture
    • F02M25/08Engine-pertinent apparatus for adding non-fuel substances or small quantities of secondary fuel to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture adding fuel vapours drawn from engine fuel reservoir
    • F02M25/089Layout of the fuel vapour installation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M15/00Testing of engines
    • G01M15/04Testing internal-combustion engines
    • G01M15/10Testing internal-combustion engines by monitoring exhaust gases or combustion flame
    • G01M15/102Testing internal-combustion engines by monitoring exhaust gases or combustion flame by monitoring exhaust gases
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/22Devices for withdrawing samples in the gaseous state
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D1/00Control of position, course, altitude or attitude of land, water, air or space vehicles, e.g. using automatic pilots
    • G05D1/02Control of position or course in two dimensions
    • G05D1/021Control of position or course in two dimensions specially adapted to land vehicles
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/08Registering or indicating performance data other than driving, working, idle, or waiting time, with or without registering driving, working, idle or waiting time
    • G07C5/0816Indicating performance data, e.g. occurrence of a malfunction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/02Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being an exhaust gas sensor
    • F01N2560/023Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being an exhaust gas sensor for measuring or detecting HC
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • F02D2041/228Warning displays
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/04Engine intake system parameters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/70Input parameters for engine control said parameters being related to the vehicle exterior
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/70Input parameters for engine control said parameters being related to the vehicle exterior
    • F02D2200/701Information about vehicle position, e.g. from navigation system or GPS signal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Supplying Secondary Fuel Or The Like To Fuel, Air Or Fuel-Air Mixtures (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Ein erstes Fahrzeug beinhaltet einen Kohlenwasserstoffsensor und eine Steuerung in Verbindung mit dem Kohlenwasserstoffsensor. Die Steuerung ist programmiert, Daten vom Kohlenwasserstoffsensor zu empfangen, die Kohlenwasserstoffemissionen anzeigen, und zu bestimmen, dass die Kohlenwasserstoffemissionen von einem zweiten Fahrzeug stammen und einen vorbestimmten Schwellenwert übersteigen. Die Steuerung kann ferner programmiert sein, eine Nachricht zu übertragen, welche die Kohlenwasserstoffemissionen an einen entfernten Server berichtet.

Description

  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Beim bordeigenen Diagnosesystem handelt es sich um ein System in einem Fahrzeug zum Überwachen von Problemen, die Emissionen und mögliche andere Fahrzeugprobleme betreffen. Verschiedene Sensoren sind mit dem bordeigenen Diagnosesystem verbunden, um Komponenten mit einer Auswirkung auf Emissionen zu überwachen. Wenn einer der Sensoren ein Problem erkennt, kann das bordeigene Diagnosesystem eine „Motor prüfen“-Leuchte aufleuchten lassen. Das bordeigene Diagnosesystem beinhaltet einen Verbinder, an den ein Techniker ein Werkzeug zum Lesen eines Diagnosefehlercodes (diagnostic trouble code – DTC) anschließen kann. Der Diagnosefehlercode entspricht dem Problem, das durch einen oder mehrere der Sensoren erkannt wurde. Fahrzeuge, die nach 1996 hergestellt und in den Vereinigten Staaten von Amerika verkauft wurden, müssen ein bordeigenes Diagnosesystem gemäß des OBD-II-Standards aufweisen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist ein Diagramm eines Kraftstoffsystems eines beispielhaften ersten Fahrzeugs.
  • 2 ist ein Blockdiagramm eines Steuersystems des ersten Fahrzeugs.
  • 3 ist ein Diagramm einer Fahrumgebung des ersten Fahrzeugs, einschließlich eines zweiten Fahrzeugs.
  • 4 ist ein Prozessflussdiagramm eines beispielhaften Prozesses zum Erkennen von Kohlenwasserstoffemissionen des zweiten Fahrzeugs.
  • 5 ist ein Prozessflussdiagramm eines anderen beispielhaften Prozesses zum Erkennen von Kohlenwasserstoffemissionen des zweiten Fahrzeugs.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Mit Bezugnahme auf die Figuren, in denen die gleichen Bezugszeichen in den verschiedenen Ansichten die gleichen Teile bezeichnen, beinhaltet ein erstes Fahrzeug 30 einen Kohlenwasserstoffsensor 34 und eine Steuerung 36, die mit dem Kohlenwasserstoffsensor 34 in Verbindung steht. Die Steuerung 36 ist programmiert, Daten vom Kohlenwasserstoffsensor 34 zu empfangen, die Kohlenwasserstoffemissionen anzeigen, und zu bestimmen, dass die Kohlenwasserstoffemissionen von einem zweiten Fahrzeug 32 stammen und einen vorbestimmten Schwellenwert übersteigen. (Die Adjektive „erster“, „zweiter“ und „dritter“ werden in dieser Schrift der Einfachheit halber als Identifikatoren verwendet und sind nicht dazu gedacht, eine Bedeutung hervorzuheben oder eine Reihenfolge anzuzeigen.)
  • Das erste Fahrzeug 30 stellt verstärktes Überwachen von Kohlenwasserstoffemissionen bereit. Zum Beispiel kann das erste Fahrzeug 30 in der Lage sein, erhöhte Emissionen von einem oder mehreren zweiten Fahrzeugen 32, die ein fehlendes, deaktiviertes oder veraltetes bordeigenes Diagnosesystem aufweisen; zweite Fahrzeuge 32, deren Halter nicht auf Mitteilungen von ihrem bordeigenen Diagnosesystem reagiert haben; und/oder zweite Fahrzeuge 32 zu erkennen, deren bordeigenes Diagnosesystem nicht betrieben wird, da die Fahrzeuge elektrisch fahren. Das erste Fahrzeug 30 kann somit dabei helfen, eine Gesamtmenge an Kohlenwasserstoffemissionen zu verringern.
  • Unter Bezugnahme auf 1 kann das Fahrzeug 30 ein Kraftstoffsystem 40 beinhalten. Das Kraftstoffsystem 40 beinhaltet Komponenten, die der Kraftstoff durchquert. Das Kraftstoffsystem 40 beinhaltet einen Kraftstofftank 42, einen Kanister 44 und einen Motor 46. Der Kraftstofftank 42 steht mit dem Kanister 44 über eine Lastleitung 48 und einem Dampfsperrventil 80 in Verbindung. Der Kanister 44 steht mit dem Motor 46 über eine Kanisterspülleitung 50 in Verbindung, die mit einem Kanisterspülventil 52 verbunden ist, das mit dem Motor 46 über einen Ansaugkrümmer 54 verbunden ist.
  • Der Kraftstofftank 42 ist im ersten Fahrzeug 30 angeordnet und speichert für dieses den Kraftstoff. Der Kraftstofftank 42 kann Kraftstoff über einen Einfüllstutzen von einem Einlass aufnehmen, der durch einen Tankdeckel (nicht dargestellt) abgedeckt werden kann. Der Kraftstofftank 42 enthält eine Kraftstoffpumpe (nicht dargestellt), die Kraftstoff aus dem Kraftstofftank 42 zieht, um letztendlich den Kraftstoff zum Motor 46 zu liefern.
  • Der Kanister 44 speichert verdampften Kraftstoff, der aus dem Kraftstofftank 42 durch die Lastleitung 48 und das Dampfsperrventil 80 gepumpt wird. Der Kanister 44 kann zum Beispiel Aktivkohle oder eine beliebige andere Substanz enthalten, die geeignet ist, verdampften Kraftstoff zu speichern. Der Kanister 44 ist durch eine Lüftungsleitung 56 und ein Kanisterlüftungsventil 58 mit der Außenumgebung verbunden. Das Kanisterlüftungsventil 58 kann Luft aus der Umgebung in den Kanister 44 ziehen.
  • Der Kanister 44 ist durch die Kanisterspülleitung 50, das Kanisterspülventil 52 und den Ansaugkrümmer 54 mit dem Motor 46 verbunden. Die Kanisterspülleitung 50 steht mit dem Kanisterspülventil 52 und dem Kanister 44 in fluidischer Verbindung. „Fluidische Verbindung“ bedeutet, dass ein Pfad für ein Fluid, d. h. eine Flüssigkeit und/oder Gas, zum Strömen zwischen dem Kanisterspülventil 52 und dem Kanister 44 existiert. Der Kanister 44 kann Luft und verdampften Kraftstoff durch das Kanisterspülventil 52 zum Ansaugkrümmer 54 ausstoßen, damit diese durch den Motor 46 verwendet werden können.
  • Der Ansaugkrümmer 54 zieht Luft durch einen Luftfilter 78 aus der Außenumgebung und ein Luft-Kraftstoff-Gemisch durch das Kanisterspülventil 52 aus dem Kanister 44. Der Ansaugkrümmer 54 verteilt ein Luft-Kraftstoff-Gemisch an Zylinder (nicht dargestellt) im Motor 46.
  • Der Motor 46 kann ein Verbrennungsmotor sein, der die Zylinder beinhaltet, die eine chemische Reaktion des Luft-Kraftstoff-Gemischs in mechanische Energie umsetzt. Das Verbrennen des Luft-Kraftstoff-Gemischs treibt die Zylinderköpfe innerhalb der Zylinder an, die eine Kurbelwelle drehen, die mechanisch mit Rädern verbunden ist, wodurch das erste Fahrzeug 30 (nicht dargestellt) angetrieben wird.
  • Das erste Fahrzeug 30 beinhaltet den Kohlenwasserstoffsensor 34. Der Kohlenwasserstoffsensor 34 erkennt eine Konzentration von Kohlenwasserstoffmolekülen in einer Gasprobe und erzeugt ein Signal basierend der Konzentration. Der Kohlenwasserstoffsensor 34 kann eine beliebige Art von Erkennungseinrichtung für Kohlenwasserstoffe sein, zum Beispiel beinhalten bekannte Erkennungseinrichtungen: elektrochemisch, Infrarotpunkt, Infrarotabbildung, Halbleiter, Ultraschall oder holographisch.
  • Der Kohlenwasserstoffsensor 34 kann sich an einer beliebigen Stelle am ersten Fahrzeug 30 befinden, von der aus der Kohlenwasserstoffsensor 34 Kohlenwasserstoffemissionen in der Außenumgebung erkennen kann. Zum Beispiel kann der Kohlenwasserstoffsensor 34 am Ansaugkrümmer 54 montiert sein. Für ein anderes Beispiel kann der Kohlenwasserstoffsensor 34 mit der Kanisterspülleitung 50 nahe des Kanisterspülventils 52 verbunden sein.
  • Unter Bezugnahme auf 2 kann das erste Fahrzeug 30 ein autonomes Fahrzeug sein. Die Steuerung 36, manchmal bezeichnet als der „virtuelle Fahrer“, kann in der Lage sein, das Fahrzeug in größerem oder geringerem Maße unabhängig vom Eingreifen eines menschlichen Fahrers zu betreiben. Die Steuerung 36 kann programmiert sein, die Lenkung 60, den Antrieb 62, das Bremsen 64 und/oder andere Fahrzeugsysteme zu betreiben. Für die Zwecke dieser Offenbarung wird ein autonomer Modus als einer definiert, in dem jedes der Lenkung 60, des Antriebs 62 und des Bremsens 64 durch die Steuerung 36 gesteuert wird. In einem halbautonomen Modus steuert die Steuerung 36 eines oder zwei der Lenkung 60, des Antriebs 62 und des Bremsens 64. In einem nicht autonomen Modus werden die Lenkung 60, der Antrieb 62 und das Bremsen 64 durch einen menschlichen Betreiber gesteuert.
  • Die Steuerung 36 ist im Fahrzeugsteuersystem zum Ausführen verschiedener Operationen, einschließlich der hierin beschriebenen, enthalten. Die Steuerung 36 ist eine Rechenvorrichtung, die im Allgemeinen einen Prozessor und einen Speicher beinhaltet, wobei der Speicher eine oder mehrere Formen von computerlesbaren Medien beinhaltet und Anweisungen, die durch den Prozessor ausführbar sind, speichert, um unterschiedliche Betriebsschritte durchzuführen, einschließlich solche, die hierin offenbart sind. Der Speicher der Steuerung 36 speichert ferner im Allgemeinen Ferndaten, die über verschiedene Kommunikationsmechanismen empfangen werden; z. B. ist die Steuerung 36 im Allgemeinen für Kommunikationen auf einem Controller-Area-Network-(CAN-)Bus oder dergleichen und/oder für das Verwenden von weiteren drahtgebundenen oder drahtlosen Protokollen, z. B. Bluetooth usw., konfiguriert. Die Steuerung 36 kann auch eine Verbindung mit einem bordeigenen Diagnoseanschluss (OBD-II) aufweisen. Über ein Kommunikationsnetz 66, das OBD-II als auch Ethernet, WiFi, den CAN-Bus, ein Local Interconnect Network (LIN) und/oder weitere drahtgebundene oder drahtlose Mechanismen beinhalten kann, kann die Steuerung 36 Nachrichten an verschiedene Vorrichtungen im Fahrzeug senden und/oder Nachrichten von den verschiedenen Vorrichtungen, z. B. Steuerungen, Aktoren, Sensoren usw., z. B. den hier erörterten Steuerungen und Sensoren, empfangen. Zum Beispiel kann die Steuerung 36 in Verbindung mit dem Kohlenwasserstoffsensor 34 stehen. Zwar ist in 2 zur Vereinfachung der Darstellung eine Steuerung 36 gezeigt, doch versteht es sich, dass die Steuerung 36 eine oder mehrere Rechenvorrichtungen beinhalten könnte und unterschiedliche hierin beschriebene Betriebsschritte durch eine oder mehrere Rechenvorrichtungen durchgeführt werden könnten.
  • Das Steuersystem 36 kann Signale über das Kommunikationsnetz 66, wie beispielsweise einen Controller-Area-Network-(CAN-)Bus, ein Ethernet, Local Interconnect Network (LIN), und/oder durch ein beliebiges anderes drahtgebundenes oder drahtloses Kommunikationsnetz senden und empfangen. Das Kommunikationsnetz 66 kann die Steuerung 36 mit Fahrzeugsystemen, einschließlich zum Beispiel der Lenkung 60, dem Antrieb 62 und dem Bremsen 64, sowie mit Betriebssensoren 68, z. B. für autonomen oder halbautonomen Betrieb und/oder zum Überwachen von Fahrzeugoperationen, z. B. für Spurhaltewarnungen, verbinden. Das Kommunikationsnetz 66 kann ebenfalls die Steuerung 36 mit anderen Fahrzeugsystemen, wie beispielsweise dem Kohlenwasserstoffsensor 34, den Ventilen 52, 58, 80, einem Belüftungssystem 70 und einem Sender 72 verbinden.
  • Das erste Fahrzeug 30 kann die Betriebssensoren 68 beinhalten. Die Betriebssensoren 68 können interne Zustände des Fahrzeugs erkennen, zum Beispiel die Raddrehzahl, Radausrichtung und Motor- und Getriebevariablen. Die Betriebssensoren 68 können die Position oder die Ausrichtung des Fahrzeugs erkennen, zum Beispiel Global-Postioning-System-(GPS-)Sensoren; Beschleunigungsmesser, wie beispielsweise piezoelektrische oder mikroelektromechanische Systeme (MEMS); Gyrometer, wie beispielsweise Raten-, Ringlaser- oder Faseroptik-Gyrometer; inertiale Messeinheiten (IMU); und Magnetometer. Die Betriebssensoren 68 können die Außenwelt erkennen, zum Beispiel Radarsensoren, Abtastlaserentfernungsmesser, Light-Detection-and-Ranging-(LIDAR-)Vorrichtungen und Bildverarbeitungssensoren, wie beispielsweise Kameras. Die Betriebssensoren 68 können Kommunikationsvorrichtungen umfassen, zum Beispiel Vorrichtungen von Fahrzeug zu Infrastruktur (V2I) oder Vorrichtungen von Fahrzeug zu Fahrzeug (V2V).
  • Die Lenkung 60 ist in der Regel ein bekanntes Teilsystem zum Lenken eines Fahrzeugs und steuert das Kurvendrehen der Räder. Die Lenkung 60 steht mit einem Lenkrad und der Steuerung 36 in Verbindung und empfängt Eingaben von diesen. Die Lenkung 60 kann z. B. ein Zahnstangensystem mit elektrisch unterstützter Lenkung, ein Steer-by-Wire-System sein, wie sie beide bekannt sind.
  • Der Antrieb 62 des Fahrzeugs erzeugt Energie und wandelt die Energie in Bewegung des Fahrzeugs um. Der Antrieb 62 kann ein bekanntes Teilsystem zum Antreiben eines Fahrzeugs sein, zum Beispiel ein herkömmlicher Antriebsstrang einschließlich des Motors 46, der an ein Getriebe gekoppelt ist, das die Drehbewegung an die Räder überträgt; ein elektrischer Antriebsstrang, einschließlich Batterien, einem Elektromotor und einem Getriebe, das die Drehbewegung and die Räder überträgt; ein Hybridantriebsstrang, einschließlich von Elementen des herkömmlichen Antriebsstrangs und des elektrischen Antriebsstrangs; oder eine beliebige andere Art von Antrieb. Wenn der Antrieb 62 ein elektrischer Antriebsstrang ist, würde das erste Fahrzeug 30 das Kraftstoffsystem 40 nicht beinhalten. Der Antrieb 62 steht mit der Steuerung 36 und einem menschlichen Fahrer in Verbindung und empfängt Eingaben von diesen. Der menschliche Fahrer kann den Antrieb 62 z. B. über ein Gaspedal und/oder einen Gangschalthebel steuern.
  • Das Bremsen 64 ist in der Regel ein bekanntes Teilsystem zum Bremsen eines Fahrzeugs und widersetzt sich der Bewegung des Fahrzeugs, um dadurch das Fahrzeug zu verlangsamen und/oder anzuhalten. Bei den Bremsen 64 kann es sich um Reibungsbremsen, wie beispielsweise Scheibenbremsen, Trommelbremsen, Bandbremsen und so weiter; Nutzbremsen; eine beliebige andere geeignete Art von Bremsen; oder eine Kombination handeln. Das Bremsen 64 steht mit der Steuerung 36 und einem menschlichen Fahrer in Verbindung und empfängt Eingaben von diesen. Der menschliche Fahrer kann das Bremsen 64 z. B. über ein Bremspedal steuern.
  • Der Sender 72 kann mit dem Kommunikationsnetz 66 verbunden sein. Der Sender 72 kann ausgelegt sein, um Signale drahtlos mittels eines beliebigen geeigneten drahtlosen Kommunikationsprotokolls zu senden, wie beispielsweise Bluetooth, WiFi, 802.11a/b/g, Funk usw. Der Sender 72 kann ausgelegt sein, um mit dem entfernten Server 38 zu kommunizieren, d. h. einem Server, der getrennt und beabstandet vom Fahrzeug ist. Der entfernte Server 38 befindet sich außerhalb des Fahrzeugs. Der entfernte Server 38 kann zum Beispiel anderen Fahrzeugen (z. B. V2V-Kommunikation), Infrastrukturkomponenten (z. B. V2I-Kommunikation), Nothelfern, mobilen Vorrichtungen, die dem Halter des Fahrzeugs zugeordnet sind, usw. zugeordnet sein.
  • Das Belüftungssystem 70 kann mit der Steuerung 36 in Verbindung stehen. Das Belüftungssystem 70 kann in einem Klimasteuersystem enthalten sein und kann einen Kompressor, einen Kondensator, eine Trockenvorrichtung, ein thermisches Expansionsventil, einen Verdampfer, Gebläse, Lüfter, Lüftungskanäle, Lüftungsöffnungen, Lamellen, Temperatursensoren und andere Komponenten beinhalten, die dafür bekannt sind, Fahrzeuginnenräumen einen Luftstrom zuzuführen oder zu verweigern.
  • 4 ist ein Prozessflussdiagramm eines beispielhaften Prozesses 400 zum Erkennen von Kohlenwasserstoffemissionen des zweiten Fahrzeugs 32 beim ersten Fahrzeug 30. Der Prozess 400 kann verwendet werden, wenn sich der Kohlenwasserstoffsensor 34 auf der Kanisterspülleitung 50 zwischen dem Kanister 44 und dem Kanisterspülventil 52 befindet. Wenn der Prozess 400 beginnt, wie in 3 dargestellt, ist das zweite Fahrzeug 32 ein führendes Fahrzeug und das erste Fahrzeug 30 ist ein folgendes Fahrzeug. Somit befindet sich das erste Fahrzeug 30 in einer Abgasfahne 76 des zweiten Fahrzeugs 32, die sich 100 Fuß hinter dem zweiten Fahrzeug 32 erstrecken kann.
  • Unter Bezugnahme auf 4 beginnt der Prozess 400 in einem Block 405, in dem die Steuerung 36 das Kanisterspülventil (CPV) 52 veranlasst, sich zu öffnen, und das Dampfsperrventil (VBV) 80, sich zu schließen, indem eine Nachricht an einen CPV-Aktoren (nicht dargestellt) bzw. einen VBV-Aktoren (nicht dargestellt) über das Kommunikationsnetz 66 gesendet wird.
  • In einem Block 410 erkennt die Steuerung 36 als Nächstes Kohlenwasserstoffemissionen beim ersten Fahrzeug 30. Insbesondere empfängt die Steuerung 36 Daten vom Kohlenwasserstoffsensor 34 durch das Kommunikationsnetz 66, die Kohlenwasserstoffemissionen anzeigen.
  • Als nächstes bestimmt die Steuerung 36 in einem Entscheidungsblock 415, ob die Kohlenwasserstoffemissionen erhöht sind. Zum Beispiel kann die Steuerung 36 bestimmen, ob die Konzentration von Kohlenwasserstoffemissionen über einem Schwellenwert liegt. Der Schwellenwert kann auf Versuchen, Simulationen und/oder Regelungen basieren, die einer Konzentration von Kohlenwasserstoffen über einer erwarteten oder gewünschten Konzentration entsprechen. Der Schwellenwert kann konstant sein, zum Beispiel 1,5 oder 2,5 Teile pro Million (ppm). Alternativ kann der Schwellenwert situationsbedingt abhängig sein, zum Beispiel eine Änderung relativ zu einem laufenden Mittelwert, ein Wert gleichgroß oder doppelt so hoch wie ein einminütiger laufender Mittelwert oder ein Wert gleich 1000 ppm über dem einminütigen laufenden Mittelwert. Für ein anderes Beispiel könntet die Steuerung 36 programmiert sein, einen Schwellenwert zu verwenden, der in städtischen Bereichen mit einer höheren Dichte von Kraftfahrzeugen höher ist als in ländlichen Bereichen mit einer niedrigeren Dichte von Kraftfahrzeugen, indem beispielsweise ein Wert, der auf einer lokalen Regelung oder einem Standard basiert, nach Einfahrt in eine Gemeinde heruntergeladen wird. Wenn die Steuerung 36 bestimmt, dass die Kohlenwasserstoffemissionen nicht erhöht sind, kehrt der Prozess 400 zum Block 410 zurück, um damit fortzufahren, Kohlenwasserstoffemissionen zu erkennen.
  • Wenn die Steuerung 36 bestimmt, dass die Kohlenwasserstoffemissionen erhöht sind, d. h. über dem geltenden Richtwert liegen, dann bestimmt die Steuerung 36, ob die Kohlenwasserstoffemissionen vom zweiten Fahrzeug 32 stammen, indem z. B. einige oder alle der nachstehend beschriebenen Blöcke 420450 ausgeführt werden.
  • Im Block 420, der dem Entscheidungsblock 415 folgt, bestimmt die Steuerung 36, dass eine Änderung bei der Position des ersten Fahrzeugs 30 relativ zum zweiten Fahrzeug 32 aufgetreten ist, dass sich z. B. die Geokoordinaten um mehr als einen vorbestimmten Schwellenwert und/oder in einer Richtung relativ zum zweiten Fahrzeug 32 geändert haben, bestimmt gemäß einem Betriebssensor 68, wie beispielsweise einem GPS-Sensor oder einem LIDAR- oder Sichtsystem. Wenn das erste Fahrzeug 30 autonom oder halbautonom ist, kann die Steuerung 36 das erste Fahrzeug 30 veranlassen, seine Position relativ zum zweiten Fahrzeug 32 zu verändern. Alternativ kann die Steuerung 36 warten, bis das erste Fahrzeug 30 seine Position relativ zum zweiten Fahrzeug 32 verändert hat. Die Änderung der Position kann zum Beispiel eine Vergrößerung des Folgeabstands zwischen dem ersten Fahrzeug 30 und dem zweiten Fahrzeug 32, eine seitliche Änderung der Position, wie beispielsweise ein Fahrspurwechsel durch das erste Fahrzeug 30 oder das zweite Fahrzeug 32, eine Änderung der Reihenfolge zwischen dem ersten Fahrzeug 30 und dem zweiten Fahrzeug 32, wie wenn beispielsweise das erste Fahrzeug 30 das zweite Fahrzeug 32 überholt, oder eine beliebige andere Änderung der Position durch das erste Fahrzeug 30 relativ zur Abgasfahne 76 des zweiten Fahrzeugs 32 sein.
  • In einem Block 425 erkennt die Steuerung 36 als Nächstes Kohlenwasserstoffemissionen beim ersten Fahrzeug 30 nach Änderung der Position. Insbesondere empfängt die Steuerung 36 nach Änderung der Position Daten vom Kohlenwasserstoffsensor 34 durch das Kommunikationsnetz 66, die Kohlenwasserstoffemissionen anzeigen.
  • In einem Entscheidungsblock 430 bestimmt die Steuerung 36 als Nächstes, ob die Kohlenwasserstoffemissionen sich im Vergleich zu den Kohlenwasserstoffemissionen aus Block 410 verändert haben. Die Steuerung 36 kann bestimmen, ob die Konzentration von Kohlenwasserstoffemissionen aus dem Block 425 über oder unter der Konzentration von Kohlenwasserstoffemissionen aus dem Block 410 liegt. Wenn die Steuerung 36 bestimmt, dass sich die Kohlenwasserstoffemissionen im Vergleich zu den Kohlenwasserstoffemissionen aus dem Block 410 nicht geändert haben, dann kehrt der Prozess 400 zum Block 410 zurück.
  • Wenn die Steuerung 36 bestimmt, dass sich die Kohlenwasserstoffemissionen im Vergleich zu den Kohlenwasserstoffemissionen aus dem Block 410 verändert haben, verlasst die Steuerung 36 als Nächstes in einem Block 435 das Kanisterspülventil (CPV) 52, sich zu schließen, indem eine Nachricht an den CPV-Aktor (nicht dargestellt) über das Kommunikationsnetz 66 gesendet wird.
  • In einem Block 440 erkennt die Steuerung 36 als Nächstes Kohlenwasserstoffemissionen beim ersten Fahrzeug 30 nachdem sich das Kanisterspülventil 52 geschlossen hat. Insbesondere empfängt die Steuerung 36 Daten vom Kohlenwasserstoffsensor 34 durch das Kommunikationsnetz 66, die Kohlenwasserstoffemissionen anzeigen, nachdem sich das Kanisterspülventil 52 geschlossen hat.
  • In einem Entscheidungsblock 445 bestimmt die Steuerung 36 als Nächstes, ob sich Kohlenwasserstoffemissionen im Vergleich zu den Kohlenwasserstoffemissionen aus Block 410, wie vorstehend mit Bezug auf den Block 430 beschrieben, verändert haben. Wenn die Steuerung 36 bestimmt, dass sich die Kohlenwasserstoffemissionen im Vergleich zu den Kohlenwasserstoffemissionen aus dem Block 410 nicht geändert haben, dann kehrt der Prozess 400 zum Block 410 zurück.
  • Wenn die Steuerung 36 bestimmt, dass sich die Kohlenwasserstoffemissionen im Vergleich zu den Kohlenwasserstoffemissionen aus dem Block 410 verändert haben, überträgt die Steuerung 36 als Nächstes in einem Block 450 eine Nachricht an einen entfernten Server 38 in einem dritten Fahrzeug 74, indem erfragt wird, ob das dritte Fahrzeug 74 die Kohlenwasserstoffemissionen bestätigen kann, wie in 3 dargestellt. Insbesondere kann die Steuerung 36 den Sender 72 veranlassen, die Nachricht zu übertragen. Die Nachricht kann zum Beispiel eine erforderliche Aktion, Identifizierungsinformationen des zweiten Fahrzeugs 32, einen Diagnosefehlercode, die Konzentrationen von Kohlenwasserstoffemissionen, die durch den Kohlenwasserstoffsensor 34 gemessen wurden, einen Zeitstempel und/oder andere relevante Informationen beinhalten.
  • Die Steuerung 36 überträgt als Nächstes in einem Block 455 eine Nachricht, welche die Kohlenwasserstoffemissionen an einen entfernten Server 38 berichtet. Wie in 3 dargestellt, kann der entfernte Server 38 im zweiten Fahrzeug 32 enthalten sein. Die Nachricht an den entfernten Server 38 im zweiten Fahrzeug 32 kann eine Anfrage beinhalten, dass das zweite Fahrzeug 32 ein bordeigenes Diagnosesystem, einen Diagnosefehlercode, die Konzentrationen von Kohlenwasserstoffemissionen, die durch den Kohlenwasserstoffsensor 34 gemessen wurden, einen Zeitstempel und/oder andere relevante Informationen laufen lässt. Das zweite Fahrzeug 32 kann auf die Nachricht antworten, indem es eine bordeigene Diagnose durchführt, indem eine „Motor prüfen“-Leuchte erleuchtet und/oder ein Diagnosefehlercode eingestellt wird. Alternativ kann der entfernte Server 38 separat vom zweiten Fahrzeug 32 sein. Zum Beispiel kann der entfernte Server 38 mit einer lokalen, regionalen oder staatlichen Überwachungseinrichtung verbunden sein. Die Nachricht an den entfernten Server 38 der Überwachungseinrichtung kann Identifikationsinformationen des zweiten Fahrzeugs 32, einen Diagnosefehlercode, die Konzentrationen von Kohlenwasserstoffemissionen, die durch den Kohlenwasserstoffsensor 34 gemessen wurden, einen Zeitstempel und/oder andere relevante Informationen beinhalten.
  • Die Steuerung 36 veranlasst als Nächstes in einem Block 460 das Belüftungssystem 70, eine Rückführeinstellung basierend darauf zu erhöhen, dass die Kohlenwasserstoffemissionen erhöht sind. Das Erhöhen der Rückführeinstellung erhöht den Anteil des Luftstroms durch das Belüftungssystem 70, der eher aus der einer Passierkabine (nicht dargestellt) des Fahrzeugs als aus der Außenumgebung gezogen wird. Zum Beispiel kann die Steuerung 36 das Belüftungssystem 70 veranlassen, die Rückführung auf die höchste Einstellung einzustellen.
  • 5 ist ein Prozessflussdiagramm eines beispielhaften Prozesses 500 zum Erkennen von Kohlenwasserstoffemissionen des zweiten Fahrzeugs 32 beim ersten Fahrzeug 30. Der Prozess 500 kann verwendet werden, wenn sich der Kohlenwasserstoffsensor 34 auf dem Ansaugkrümmer 54 oder anderswo am ersten Fahrzeug 30 befindet. Wenn der Prozess 500 beginnt, wie in 3 dargestellt, ist das zweite Fahrzeug 32 ein führendes Fahrzeug und das erste Fahrzeug 30 ist ein folgendes Fahrzeug. Somit befindet sich das erste Fahrzeug 30 in der Abgasfahne 76 des zweiten Fahrzeugs 32.
  • Unter Bezugnahme auf 5 beginnt der Prozess 500 in einem Block 505, in dem die Steuerung 36 Kohlenwasserstoffemissionen beim ersten Fahrzeug 30 erkennt, wie vorstehend in Bezug auf den Block 410 beschrieben.
  • In einem Entscheidungsblock 510 bestimmt die Steuerung 36 als Nächstes, ob die Kohlenwasserstoffemissionen erhöht sind, wie vorstehend in Bezug auf den Block 415 beschrieben. Wenn die Steuerung 36 bestimmt, dass die Kohlenwasserstoffemissionen nicht erhöht sind, kehrt der Prozess 500 zum Block 505 zurück, um damit fortzufahren, Kohlenwasserstoffemissionen zu erkennen.
  • Wenn die Steuerung 36 bestimmt, dass die Kohlenwasserstoffemissionen erhöht sind, d. h. über dem geltenden Richtwert liegen, dann bestimmt die Steuerung 36, ob die Kohlenwasserstoffemissionen vom zweiten Fahrzeug 32 stammen, indem z. B. einige oder alle der nachstehend beschriebenen Blöcke 515530 ausgeführt werden.
  • Im Block 515, der dem Entscheidungsblock 510 folgt, bestimmt die Steuerung 36, dass eine Änderung einer Position des ersten Fahrzeugs 30 relativ zum zweiten Fahrzeug 32 erfolgt ist, wie vorstehend in Bezug auf den Block 420 beschrieben.
  • In einem Block 520 erkennt die Steuerung 36 als Nächstes Kohlenwasserstoffemissionen beim ersten Fahrzeug 30 nach der Änderung der Position, wie vorstehend in Bezug auf den Block 425 beschrieben.
  • In einem Entscheidungsblock 525 bestimmt die Steuerung 36 als Nächstes, ob sich die Kohlenwasserstoffemissionen im Vergleich zu den Kohlenwasserstoffemissionen aus Block 505, wie vorstehend mit Bezug auf den Block 430 beschrieben, verändert haben. Wenn die Steuerung 36 bestimmt, dass sich die Kohlenwasserstoffemissionen im Vergleich zu den Kohlenwasserstoffemissionen aus dem Block 505 nicht geändert haben, dann kehrt der Prozess 500 zum Block 505 zurück.
  • Wenn die Steuerung 36 bestimmt, dass sich die Kohlenwasserstoffemissionen im Vergleich zu den Kohlenwasserstoffemissionen aus dem Block 505 verändert haben, überträgt die Steuerung 36 als Nächstes in einem Block 530 eine Nachricht an den entfernten Server 38 in einem dritten Fahrzeug 74, indem erfragt wird, ob das dritte Fahrzeug 74 die Kohlenwasserstoffemissionen bestätigen kann, wie in 3 dargestellt und vorstehend in Bezug auf den Block 450 beschrieben.
  • In einem Block 535 überträgt die Steuerung 36 als Nächstes eine Nachricht, welche die Kohlenwasserstoffemissionen an einen entfernten Server 38 berichtet, wie vorstehend in Bezug auf den Block 455 beschrieben.
  • Die Steuerung 36 veranlasst als Nächstes in einem Block 540 das Belüftungssystem 70, eine Rückführeinstellung basierend darauf zu erhöhen, dass die Kohlenwasserstoffemissionen erhöht sind, wie vorstehend in Bezug auf den Block 460 beschrieben.
  • Die Offenbarung wurde auf veranschaulichende Weise beschrieben, und es versteht sich, dass die verwendete Terminologie vielmehr der Beschreibung als der Einschränkung dienen soll. In Anbetracht der vorstehenden Lehren sind viele Modifikationen und Variationen der vorliegenden Offenbarung möglich, und die Offenbarung kann anders als konkret beschrieben umgesetzt werden.

Claims (14)

  1. Verfahren, umfassend: Erkennen von Kohlenwasserstoffemissionen bei einem ersten Fahrzeug; und Bestimmen, dass die Kohlenwasserstoffemissionen von einem zweiten Fahrzeug stammen und einen vorbestimmten Schwellenwert übersteigen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Bestimmen, dass die Kohlenwasserstoffemissionen vom zweiten Fahrzeug stammen, das Bestimmen, dass eine Änderung der Position des ersten Fahrzeugs relativ zum zweiten Fahrzeug erfolgt ist, und Erkennen von Kohlenwasserstoffemissionen nach der Änderung der Position beinhaltet.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, ferner umfassend das Veranlassen des ersten Fahrzeugs, eine Position relativ zum zweiten Fahrzeug zu ändern.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Bestimmen, dass die Kohlenwasserstoffemissionen vom zweiten Fahrzeug stammen, das Veranlassen eines Kanisterspülventils, sich zu schließen, und Erkennen von Kohlenwasserstoffen, nachdem sich das Kanisterspülventil geschlossen hat, beinhaltet.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, ferner umfassend das Übertragen einer Nachricht, welche die Kohlenwasserstoffemissionen an einen entfernten Server, der im zweiten Fahrzeug enthalten ist, berichtet.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, ferner umfassend das Übertragen einer Nachricht, welche die Kohlenwasserstoffemissionen an einen entfernten Server, der separat vom zweiten Fahrzeug ist, berichtet.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, ferner umfassend das Veranlassen eines Belüftungssystems, eine Rückführeinstellung basierend darauf zu erhöhen, dass die Kohlenwasserstoffemissionen erhöht sind.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, ferner umfassend das Übertragen einer Nachricht an einen entfernten Server in einem dritten Fahrzeug, die anfragt, ob das dritte Fahrzeug die Kohlenwasserstoffemissionen bestätigen kann.
  9. Steuerung, die zum Durchführen des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1–8 programmiert ist.
  10. Erstes Fahrzeug, umfassend: einen Kohlenwasserstoffsensor; und die Steuerung nach Anspruch 9.
  11. Erstes Fahrzeug nach Anspruch 10, ferner umfassend einen Ansaugkrümmer, wobei der Kohlenwasserstoffsensor am Ansaugkrümmer montiert ist.
  12. Erstes Fahrzeug nach Anspruch 10, ferner umfassend ein Kanisterspülventil, einen Kanister und eine Kanisterspülleitung in fluidischer Verbindung mit dem Kanisterspülventil und dem Kanister; wobei der Kohlenwasserstoffsensor mit der Kanisterspülleitung verbunden ist.
  13. Erstes Fahrzeug nach Anspruch 12, wobei das Programmieren zum Bestimmen, dass die Kohlenwasserstoffemissionen vom zweiten Fahrzeug stammen, das Programmieren zum Veranlassen eines Kanisterspülventils, sich zu schließen, und zum Empfangen von Daten vom Kohlenwasserstoffsensor, die Kohlenwasserstoffemissionen anzeigen, nachdem sich das Kanisterspülventil geschlossen hat, beinhaltet.
  14. Erstes Fahrzeug nach Anspruch 10, ferner umfassend ein Belüftungssystem in Verbindung mit der Steuerung.
DE102017122980.9A 2016-10-06 2017-10-04 Überwachung von kohlenwasserstoffemissionen Pending DE102017122980A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/286,806 2016-10-06
US15/286,806 US10354459B2 (en) 2016-10-06 2016-10-06 Hydrocarbon-emissions monitoring

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017122980A1 true DE102017122980A1 (de) 2018-04-12

Family

ID=60270272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017122980.9A Pending DE102017122980A1 (de) 2016-10-06 2017-10-04 Überwachung von kohlenwasserstoffemissionen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US10354459B2 (de)
CN (1) CN107916977B (de)
DE (1) DE102017122980A1 (de)
GB (1) GB2556677A (de)
MX (1) MX2017012889A (de)
RU (1) RU2017133692A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10290214B2 (en) * 2017-04-11 2019-05-14 Denso International America, Inc. Lane change system and lane change controller
FR3082809A1 (fr) * 2018-06-20 2019-12-27 Psa Automobiles Sa Traitement intelligent de l’air d’un vehicule connecte
CN109435626B (zh) * 2018-10-24 2021-08-10 河北楚恒新能源科技有限公司 车内空气质量检测净化系统及其检测净化方法

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4789939A (en) * 1986-11-04 1988-12-06 Ford Motor Company Adaptive air fuel control using hydrocarbon variability feedback
US5252828A (en) 1992-04-07 1993-10-12 Hughes Aircraft Company Mobile exhaust tracking system
US5719396A (en) 1996-07-01 1998-02-17 Envirotest Systems Corp. Systems and methods for determining compliance of moving vehicles with emission-concentration standards
US6081758A (en) 1998-04-03 2000-06-27 Sony Corporation System for automatically unlocking an automotive child safety door lock
US7278657B1 (en) 2000-02-01 2007-10-09 Trw Automotive U.S. Llc Method and apparatus for controlling an actuatable occupant protection device using an ultrasonic sensor
US6546955B1 (en) * 2000-10-31 2003-04-15 Delphi Technologies, Inc. Vapor canister and fuel tank assembly
KR20030092281A (ko) 2002-05-29 2003-12-06 현대자동차주식회사 차량의 이중 자동 연료 차단 장치
AU2002952605A0 (en) 2002-11-12 2002-11-28 Alstom Australia Limited Detection and identification of vehicles with excess particulates in exhaust gas
DE102004021648B4 (de) 2004-05-03 2016-06-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Störeinflussbereinigung eines beschleunigungsabhängigen Sensorsignals
US7803039B2 (en) * 2004-06-18 2010-09-28 Denso Corporation Method of controlling air intake into air conditioned enclosure
ATE393064T1 (de) 2004-07-19 2008-05-15 Delphi Tech Inc Ein verfahren und system zur erkennung eines fahrzeugüberrollzustand
JP2007232566A (ja) 2006-03-01 2007-09-13 Toyota Motor Corp 側突検知装置、側突検知方法
FR2909044B1 (fr) 2006-11-27 2009-02-13 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de securite anti-incendie pour vehicule automobile
US7668643B2 (en) 2007-03-30 2010-02-23 O2Micro International Ltd. Method and system for automatically inspecting and registering automotive exhaust emission data
CN100573087C (zh) 2007-03-30 2009-12-23 凹凸科技(中国)有限公司 用于车辆尾气自主检测和登记的模块、系统和方法
CN101749135A (zh) * 2008-12-17 2010-06-23 浙江永源汽车有限公司 车辆尾气排放控制技术
CN101464217A (zh) * 2008-12-26 2009-06-24 天津汽车检测中心 车载排放跟踪测试专用车及其测试方法
US8739766B2 (en) * 2011-08-04 2014-06-03 Ford Global Technologies, Llc Method and system for fuel vapor control
US8649941B1 (en) 2012-08-14 2014-02-11 Nissan North America, Inc. Method for operating a vehicle system
CN202832728U (zh) 2012-10-12 2013-03-27 深圳市鹏奥达科技有限公司 远程汽车尾气排放检测装置及汽车
CN103018080B (zh) * 2012-11-23 2014-10-08 清华大学 一种机动车尾气排放沿程多点采样分析系统
US9925867B2 (en) 2016-01-11 2018-03-27 Ford Global Technologies, Llc Fuel control regulator system with acoustic pliability
US9805527B2 (en) * 2016-01-13 2017-10-31 Volkswagen Ag Intelligent logging

Also Published As

Publication number Publication date
GB2556677A (en) 2018-06-06
GB201715736D0 (en) 2017-11-15
US10354459B2 (en) 2019-07-16
RU2017133692A (ru) 2019-03-28
CN107916977B (zh) 2021-08-13
US20180101997A1 (en) 2018-04-12
CN107916977A (zh) 2018-04-17
MX2017012889A (es) 2018-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018120845B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen eines autonomen Fahrzeugs
DE102018120786B4 (de) Verfahren zum Überwachen eines autonomen Fahrzeugs sowie entsprechend eingerichtetes Fahrzeug
DE102016120505A1 (de) Koordiniertes Testen in Fahrzeugpulks
DE102011083039B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs
DE102018120788A1 (de) Steuerungsarchitektur zur Überwachung des Zustands eines autonomen Fahrzeugs
DE102018212733A1 (de) Erkennung einer nachlassenden Leistungsfähigkeit eines Sensors
DE102014205252B4 (de) Verfahren zum Steuern eines Hybridantriebs eines Fahrzeugs
DE102020103032A1 (de) Fahrzeugsteuerungen für autonome fahrzeuge
DE102016212195A1 (de) Verfahren zum Durchführen eines automatischen Eingriffs in die Fahrzeugführung eines Fahrzeugs
WO2009074547A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur unterstützung eines fahrzeugbedieners
DE102012222301A1 (de) Verfahren und System zum Steuern eines Host-Fahrzeugs
DE102017122980A1 (de) Überwachung von kohlenwasserstoffemissionen
DE102019116559A1 (de) Verfahren und system zum durchführen einer motorsystemdiagnose basierend auf umgebungsgeräusch
DE102016116035A1 (de) Überwachung von Nicht-Start-Ereignissen
DE102019134831A1 (de) Systeme und verfahren zur diagnose von gefälleentlüftungsventilen eines kraftstofftanks
DE102017102954A1 (de) System und verfahren zur minderung von fahrzeugsubsystemversagen
DE102019126416A1 (de) Systeme und verfahren zur intelligenten verdunstungsemissionssystemdiagnose
WO2019215017A1 (de) Verfahren, vorrichtung und computerlesbares speichermedium mit instruktionen zum überwachen und validieren von betriebsdaten in der aktuatorik eines autonomen kraftfahrzeugs
WO2017084951A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum assistierten, teilautomatisierten, hochautomatisierten, vollautomatisierten oder fahrerlosen fahren eines kraftfahrzeuges
DE102018126830A1 (de) Vorrichtung und Steuereinheit zur Automatisierung einer Zustandsänderung einer Fensterscheibe eines Fahrzeugs
DE102019127050A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Selbstdiagnose eines Umfeldsensors
DE102019214461A1 (de) Verfahren zum Fernsteuern eines Kraftfahrzeugs
DE102020133412A1 (de) System und Verfahren zum Festlegen eines Fahrspurwechselmanövers
DE102018200804A1 (de) Verfahren zur Ansteuerung eines hoch- oder vollautomatisierten Fahrzeugs
DE102017218608A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines hoch- oder vollautomatisierten Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: BONSMANN - BONSMANN - FRANK PATENTANWAELTE, DE