DE102017122532A1 - Flügel - Google Patents

Flügel Download PDF

Info

Publication number
DE102017122532A1
DE102017122532A1 DE102017122532.3A DE102017122532A DE102017122532A1 DE 102017122532 A1 DE102017122532 A1 DE 102017122532A1 DE 102017122532 A DE102017122532 A DE 102017122532A DE 102017122532 A1 DE102017122532 A1 DE 102017122532A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
wing
outer layer
light source
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017122532.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Mitsuo Yamashita
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kawai Musical Instrument Manufacturing Co Ltd
Original Assignee
Kawai Musical Instrument Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kawai Musical Instrument Manufacturing Co Ltd filed Critical Kawai Musical Instrument Manufacturing Co Ltd
Publication of DE102017122532A1 publication Critical patent/DE102017122532A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • F21V33/0004Personal or domestic articles
    • F21V33/0052Audio or video equipment, e.g. televisions, telephones, cameras or computers; Remote control devices therefor
    • F21V33/0056Audio equipment, e.g. music instruments, radios or speakers
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10CPIANOS, HARPSICHORDS, SPINETS OR SIMILAR STRINGED MUSICAL INSTRUMENTS WITH ONE OR MORE KEYBOARDS
    • G10C1/00General design of pianos, harpsichords, spinets or similar stringed musical instruments with one or more keyboards
    • G10C1/04General design of pianos, harpsichords, spinets or similar stringed musical instruments with one or more keyboards of grand pianos
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/005Reflectors for light sources with an elongated shape to cooperate with linear light sources
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10CPIANOS, HARPSICHORDS, SPINETS OR SIMILAR STRINGED MUSICAL INSTRUMENTS WITH ONE OR MORE KEYBOARDS
    • G10C3/00Details or accessories
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10CPIANOS, HARPSICHORDS, SPINETS OR SIMILAR STRINGED MUSICAL INSTRUMENTS WITH ONE OR MORE KEYBOARDS
    • G10C3/00Details or accessories
    • G10C3/04Frames; Bridges; Bars
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S4/00Lighting devices or systems using a string or strip of light sources
    • F21S4/20Lighting devices or systems using a string or strip of light sources with light sources held by or within elongate supports
    • F21S4/22Lighting devices or systems using a string or strip of light sources with light sources held by or within elongate supports flexible or deformable, e.g. into a curved shape
    • F21S4/24Lighting devices or systems using a string or strip of light sources with light sources held by or within elongate supports flexible or deformable, e.g. into a curved shape of ribbon or tape form, e.g. LED tapes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • F21Y2103/10Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes comprising a linear array of point-like light-generating elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10CPIANOS, HARPSICHORDS, SPINETS OR SIMILAR STRINGED MUSICAL INSTRUMENTS WITH ONE OR MORE KEYBOARDS
    • G10C3/00Details or accessories
    • G10C3/06Resonating means, e.g. soundboards or resonant strings; Fastenings thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrophonic Musical Instruments (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
  • Auxiliary Devices For Music (AREA)

Abstract

Es wird ein Flügel bereitgestellt, der ein Gehäuse umfasst, das aus einem transparenten Material hergestellt ist, eine äußere Schicht, die aus einem für Licht teildurchlässigen Material gebildet ist, eine innere Schicht und eine untere Schicht, die aus einem Material gebildet sind, das durch das Gehäuse hindurch aufgenommenes Licht reflektiert, und eine Lichtquelle, die mehrere Punktlichtquellen zum Ausgeben von Licht zum Gehäuse hin umfasst, umfasst.

Description

  • HINTERGRUND
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf einen Flügel.
  • Beispielsweise wird ein Flügel, bei dem sichtbare Elemente, darunter ein Gehäuse, ein Deckel, Beine usw., aus einem transparenten Material, wie z. B. Acryl oder dergleichen, hergestellt sind, auf Seite 21 (CR-40A) einer Broschüre „GRAND PIANO“, Juni 2016, Kawai Musical Instruments Mfg. Co., Ltd, vorgestellt. Solch ein Flügel weist eine optisch ansprechende Struktur auf, bei der beispielsweise Gegenstände in dem Gehäuse bei Betrachtung von einer zum Gehäuse weisenden Position durch das Gehäuse hindurch über einem Rahmen sichtbar sind.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Die vorliegende Offenbarung stellt einen Flügel bereit, bei dem sichtbare Elemente, darunter ein Gehäuse, ein Deckel, Beine usw., aus einem transparenten Material, wie z. B. Acryl oder dergleichen, hergestellt sind, wobei die Ästhetik seines optischen Erscheinungsbilds verbessert wird.
  • Der Flügel gemäß der vorliegenden Offenbarung umfasst Folgendes: ein Gehäuse, das aus einem transparenten Material hergestellt ist, wobei das Gehäuse einen Resonanzboden umgibt; eine äußere Schicht, die in einer Bandform auf einer unteren Seite einer Außenfläche des Gehäuses in einer Längsrichtung des Gehäuses geschichtet ist, wobei die äußere Schicht aus einem für Licht teildurchlässigen Material gebildet wird, das einen Teil des durch das Gehäuse hindurch aufgenommenen Lichts reflektiert und gestattet, dass der Rest des durch das Gehäuse hindurch aufgenommenen Lichts, außer dem reflektierten Teil, hindurchdringt; eine innere Schicht, die auf einen zur äußeren Schicht weisenden Bereich über das Gehäuse hinweg auf einer Innenfläche des Gehäuses geschichtet ist, wobei die innere Schicht aus einem Material gebildet wird, das durch das Gehäuse hindurch aufgenommenes Licht reflektiert; eine untere Schicht, die auf eine untere Fläche des Gehäuses geschichtet ist, wobei die untere Schicht aus einem Material gebildet wird, das durch das Gehäuse hindurch aufgenommenes Licht reflektiert; und eine Lichtquelle, die mehrere Punktlichtquellen umfasst, die in einer Längsrichtung der äußeren Schicht an einer zu einem untersten Abschnitt der äußeren Schicht weisenden Position über das Gehäuse hinweg auf einen zur Innenfläche des Gehäuses weisenden Bereich in Reihe angeordnet sind, wobei die mehreren Punktlichtquellen Licht zum Gehäuse hin ausgeben.
  • Bei dem Flügel der vorliegenden Offenbarung wird bei eingeschalteten Punktlichtquellen das von jeder Punktlichtquelle ausgegebene Licht wiederholt zwischen der äußeren Schicht und der inneren Schicht reflektiert. Dadurch erscheint auf der äußeren Schicht ein Muster aus Lichtpunkten, die in einer von einer unteren Seite zu einer oberen Seite verlaufenden Richtung angeordnet sind.
  • Weiterhin wird bei dem Flügel der vorliegenden Offenbarung bei eingeschalteten Punktlichtquellen das von jeder Punktlichtquelle ausgegebene Licht von der unteren Schicht reflektiert; tritt durch das Gehäuse hindurch und erreicht den Deckel, falls dieser über dem Gehäuse vorhanden ist. Dadurch erscheint auf einer oberen Fläche des Gehäuses und auf dem Deckel ein durch die Punktlichtquellen erzeugtes Muster.
  • Entsprechend erscheinen die Muster bei dem Flügel der vorliegenden Offenbarung bei eingeschalteten Punktlichtquellen nicht nur auf dem Bereich, in dem die äußere Schicht auf das Gehäuse geschichtet ist, sondern auch auf der oberen Fläche des Gehäuses und auf dem Deckel, wodurch die Ästhetik des optischen Erscheinungsbilds im Vergleich zu einem Flügel, bei dem ein Gehäuse lediglich aus einem transparenten Material hergestellt ist, verbessert ist.
  • Bei dem Flügel der vorliegenden Offenbarung kann die äußere Schicht auf einen Bereich geschichtet sein, der hoch genug ist, um bei Betrachtung von außerhalb des Gehäuses eine Halterung eines über dem Resonanzboden angeordneten Rahmens zu verdecken und zu verbergen. Bei Verwendung eines transparenten Gehäuses ist in manchen Fällen eine Halterung eines Rahmens sichtbar. Jedoch kann die Halterung des Rahmens gemäß der vorliegenden Offenbarung verborgen werden, so dass die Ästhetik des optischen Erscheinungsbilds verbessert werden kann.
  • Bei dem Flügel der vorliegenden Offenbarung kann die innere Schicht auf einen Bereich zum Inkontaktbringen des Resonanzbodens und darunter geschichtet sein. In diesem Fall kann die innere Schicht durch Anordnen eines der inneren Schicht entsprechenden Elements auf dem Resonanzboden und auf einem Innengehäuse darunter und Inkontaktbringen des Resonanzbodens und des Innengehäuses mit dem Gehäuse bei der Montage auf der Innenfläche des Gehäuses vorgesehen werden.
  • Bei dem Flügel der vorliegenden Offenbarung kann die Lichtquelle an einer Position angeordnet sein, die zu einem untersten Abschnitt der Innenfläche des Gehäuses weist. Dabei ist die Position, an der die Lichtquelle angeordnet wird, festgelegt, wodurch eine Fehlanordnung der Lichtquelle an einer falschen Position durch einen Monteur verhindert werden kann.
  • Die Lichtquelle des Flügels der vorliegenden Offenbarung kann in einem Befestigungsabschnitt angeordnet werden, bei dem es sich um einen Hohlraum handelt, der in einem in dem Gehäuse angeordneten Innengehäuse erzeugt wird. Der Befestigungsabschnitt kann durch Verfahren, wie z. B. Hobeln des Innengehäuses, erzeugt werden. Dabei kann die Lichtquelle mit weniger Beeinträchtigung anderer Elemente, wie z. B. des Innengehäuses, aus denen sich der Flügel zusammensetzt, in den Flügel integriert werden.
  • Die Lichtquelle des Flügels der vorliegenden Offenbarung kann durch Aufbringen einer bandförmigen Lichtquelle entlang dem Gehäuse gebildet werden. Die bandförmige Lichtquelle umfasst einen bandförmigen Hauptkörper, und die mehreren Punktlichtquellen sind in Reihe in einer Längsrichtung des Hauptkörpers auf einer Fläche des Hauptkörpers angeordnet. Dabei können die Punktlichtquellen ohne Weiteres lediglich durch Aufbringen der bandförmigen Lichtquelle entlang dem Gehäuse angeordnet werden.
  • Als Punktlichtquellen des Flügels der vorliegenden Offenbarung können LEDs verwendet werden.
  • Figurenliste
  • Im Folgenden wird eine beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen beschrieben, in denen:
    • 1A eine Draufsicht eines Flügels gemäß einer Ausführungsform ist;
    • 1B eine Ansicht des Flügels gemäß einer Ausführungsform von der linken Seite ist;
    • 2A eine Draufsicht des Flügels gemäß einer Ausführungsform ist, bei der ein Deckel und ein Notenpult weggelassen wurden und bei der Saiten und eine Mechanik entfernt wurden, um einen Resonanzboden und einen Rahmen zu zeigen;
    • 2B eine Ansicht von 2A von der linken Seite ist;
    • 3 eine schematische Querschnittsansicht entlang der Linie III-III in 2A und 2B ist;
    • 4 eine Draufsicht eines LED-Bands ist, das eine Komponente des Flügels gemäß einer Ausführungsform darstellt; und
    • 5 eine Fotografie ist, die ein Erscheinungsbild des Flügels gemäß einer Ausführungsform zeigt, wenn an dem Flügel vorgesehene LEDs Licht ausgeben wird.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Wie in 1A bis 2B gezeigt wird, umfasst ein Flügel 1 der vorliegenden Ausführungsform einen Flügelkörper 3, drei Beine 5, einen Deckel 7 und eine Deckelstütze 9.
  • Der Flügelkörper 3 umfasst ein Gehäuse 4, das eine Außenumfangswandfläche bildet. Das Gehäuse 4 umgibt einen Resonanzboden 30. Ein Rahmen 32 usw. sind über dem Resonanzboden 30 angeordnet. Der Resonanzboden 30 ist in einer im Wesentlichen mittigen Position in einer Tiefenrichtung des Flügelkörpers 3 in einem Raum, der von dem Gehäuse 4 umgeben wird, angeordnet.
  • Die drei Beine 5 dienen der Anordnung des Flügelkörpers 3 auf einer spezifischen Höhe über einem Boden.
  • Der Deckel 7 ist mit einem Scharnier dahingehend an dem Gehäuse 4 befestigt, eine auf einer oberen Seite des durch das Gehäuse 4 umgebenen Raums angeordnete Öffnung zu öffnen und zu schließen.
  • Das Gehäuse 4, die Beine 5, der Deckel 7, die Deckelstütze 9 usw., die Bestandteile des Flügels 1 der vorliegenden Ausführungsform sind, sind aus einem transparenten Material (beispielsweise Acryl) hergestellt.
  • Als Nächstes wird die Struktur einer Peripherie des Gehäuses 4 unter Bezug auf 3 beschrieben.
  • Eine äußere Schicht 40 ist auf eine Außenfläche des Gehäuses 4 des Flügels 1 der vorliegenden Ausführungsform geschichtet. Die äußere Schicht 40 ist über einen Bereich geschichtet, der sich von dem unteren Ende des Gehäuses 4 zu einer Position erstreckt, die hoch genug ist, um bei Betrachtung des Gehäuses 4 von außen eine Halterung 33 des Rahmens 32 zu verdecken und zu verbergen. Anders ausgedrückt befindet sich ein oberer Rand der äußeren Schicht 40 auf derselben Höhe oder höher als eine obere Fläche der Halterung 33.
  • Die äußere Schicht 40 wird aus einem lagenartigen für Licht teildurchlässigen Material gebildet, das in einer Bandform entlang dem Gehäuse 4 in einer Längsrichtung davon geschichtet ist. Die äußere Schicht 40 reflektiert einen Teil des durch das Gehäuse 4 hindurch aufgenommenen Lichts und gestattet, dass der Rest des durch das Gehäuse 4 hindurch aufgenommenen Lichts, außer dem reflektierten Teil, hindurchdringt.
  • Eine innere Schicht 41 ist auf eine Innenfläche des Gehäuses 4 des Flügels 1 der vorliegenden Ausführungsform geschichtet. Die innere Schicht 41 wird aus einer Spiegelflächenlage gebildet. Der Flügel 1 der vorliegenden Ausführungsform wird mit dem Resonanzboden 30 und einem inneren Gehäuse 8, das im Folgenden beschrieben wird, die sich mit der Innenfläche des Gehäuses 4 in Kontakt befinden, verbaut. Die innere Schicht 41 ist auf einen Bereich geschichtet, wo sich der Resonanzboden 30 und das innere Gehäuse 8 mit dem Gehäuse 4 in Kontakt befinden. Die innere Schicht 41 reflektiert das durch das Gehäuse 4 hindurch aufgenommene Licht.
  • Bei dem Flügel 1 der vorliegenden Ausführungsform ist das innere Gehäuse 8 neben einem Bereich vorgesehen, wo die innere Schicht 41 auf die Innenfläche des Gehäuses 4 geschichtet ist. Das innere Gehäuse 8 ist ein längliches Element, das entlang dem Gehäuse 4 in der Längsrichtung davon vorgesehen ist.
  • Bei dem Flügel 1 der vorliegenden Ausführungsform ist eine untere Schicht 42, die eine längliche rostbeständige Flachplatte bildet, auf unteren Flächen des Gehäuses 4 und des Innengehäuses 8 vorgesehen.
  • Das innere Gehäuse 8 weist einen Befestigungsabschnitt 80 auf, der zur Befestigung einer bandförmigen Lichtquelle 6 vorgesehen ist, die im Folgenden beschrieben wird. Dieser Befestigungsabschnitt 80 ist ein Hohlraum, der an einer Position vorgesehen ist, die zu dem untersten Abschnitt der Innenfläche des Gehäuses 4 weist. Die oben erwähnte innere Schicht 41 ist nicht an einer Position vorgesehen, die zu dem Befestigungsabschnitt 80 weist.
  • Wie in 4 gezeigt wird, umfasst die bandförmige Lichtquelle 6 einen Hauptkörper 60, der eine Bandform bildet, und mehrere LEDs 61, bei denen es sich um in Reihe auf einer Fläche des Hauptkörpers 60 in einer Längsrichtung des Hauptkörpers 60 angeordnete Punktlichtquellen handelt. Die bandförmige Lichtquelle 6 ist in dem Befestigungsabschnitt 80 des Innengehäuses 8 dahingehend angeordnet, dass ausgegebenes Licht auf das Gehäuse 4 trifft. Eine derartige Anordnung der bandförmigen Lichtquelle 6 gestattet eine Ausrichtung der mehreren LEDs 61 entlang dem Gehäuse 4 an einer Position, die zu dem untersten Abschnitt der Innenfläche des Gehäuses 4 weist.
  • Bei dem Flügel 1 der vorliegenden Ausführungsform wird bei eingeschalteten LEDs 61 das von jeder LED 61 ausgegebene Licht wiederholt zwischen der äußeren Schicht 40 und der inneren Schicht 41 reflektiert. Dadurch erscheint auf der äußeren Schicht 40 gemäß der Darstellung in 5 ein Muster aus den Lichtpunkten, die in einer von einer unteren Seite zu einer oberen Seite verlaufenden Richtung angeordnet sind.
  • Weiterhin wird bei dem Flügel 1 der vorliegenden Ausführungsform bei eingeschalteten LEDs 61 das von jeder LED 61 ausgegebene Licht von der unteren Schicht 42 reflektiert; tritt durch das Gehäuse 4 hindurch und erreicht den Deckel 7, falls dieser über dem Gehäuse 4 vorhanden ist. Dadurch erscheint auf einer oberen Fläche 43 (siehe 2A) des Gehäuses 4 und auf dem Deckel 7 ein durch die LEDs 61 erzeugtes Muster.
  • Entsprechend erscheinen die Muster bei dem Flügel 1 der vorliegenden Offenbarung bei eingeschalteten LEDs 61 nicht nur auf dem Bereich, in dem die äußere Schicht 40 auf das Gehäuse 4 geschichtet ist, sondern auch auf der oberen Fläche 43 (siehe 2A) des Gehäuses 4 und auf dem Deckel 7, wodurch die Ästhetik des optischen Erscheinungsbilds im Vergleich zu einem Flügel, bei dem ein Gehäuse lediglich aus einem transparenten Material hergestellt ist, verbessert werden kann.
  • Darüber hinaus sind die LEDs 61 der vorliegenden Ausführungsform in dem Befestigungsabschnitt 80 angeordnet, bei dem es sich um den Hohlraum handelt, der in dem in dem Gehäuse 4 angeordneten Innengehäuse 8 erzeugt wird. Dadurch können die LEDs 61 mit weniger Beeinträchtigung anderer Elemente, wie z. B. des Innengehäuses 8, aus denen sich der Flügel 1 zusammensetzt, in den Flügel 1 integriert werden.
  • [Weitere Ausführungsformen]
  • Bislang ist eine Ausführungsform beschrieben worden. Jedoch soll der Flügel der vorliegenden Offenbarung nicht durch die oben erwähnte Ausführungsform beschränkt werden und kann verschiedene Formen annehmen.
    1. (1) Obgleich die bandförmige Lichtquelle 6 bei der oben erwähnten Ausführungsform zur Befestigung der LEDs 61 verwendet wird, können die LEDs 61 eine nach der anderen in Reihe in dem Befestigungsabschnitt 80 des Innengehäuses 8 befestigt werden.
    2. (2) Bei der oben erwähnten Ausführungsform kann die äußere Schicht 40 auf beliebige Art und Weise geschichtet sein, solange die äußere Schicht 40 in der Bandform auf einer unteren Seite der Außenfläche des Gehäuses 4 in der Längsrichtung des Gehäuses 4 geschichtet ist. Eine derartige Ausführungsform ist lediglich beispielhaft.
    3. (3) Obgleich die äußere Schicht 40 bei der oben erwähnten Ausführungsform aus dem bandartigen, für Licht teildurchlässigen Material gebildet wird, kann die äußere Schicht 40 durch Lackieren, Plattieren oder ein anderes Verfahren gebildet werden.
    4. (4) Bei der oben erwähnten Ausführungsform kann die innere Schicht 41 auf beliebige Art und Weise geschichtet sein, solange die innere Schicht 41 auf den Bereich, der zu der äußeren Schicht 40 auf der Innenfläche des Gehäuses 4 weist, geschichtet ist. Eine derartige Ausführungsform ist lediglich beispielhaft.
    5. (5) Obgleich die innere Schicht 41 aus der Spiegelflächenlage gebildet wird, kann die innere Schicht 41 durch Lackieren, Plattieren oder ein anderes Verfahren gebildet werden.
    6. (6) Obgleich die untere Schicht 42 bei der oben erwähnten Ausführungsform aus rostfreiem Material gebildet wird, können andere Materialien verwendet werden oder die untere Schicht 42 kann durch Lackieren, Plattieren oder ein anderes Verfahren gebildet werden.
    7. (7) Elemente der vorliegenden Offenbarung sind Konzepte und sollten nicht auf die oben erwähnte Ausführungsform beschränkt werden. Beispielsweise kann bzw. können eine Funktion/Funktionen, die von einem Element durchgeführt wird bzw. werden, von mehreren Elementen durchgeführt werden, oder Funktionen, die von mehreren Elementen durchgeführt werden, können integral von einem Element durchgeführt werden. Darüber hinaus kann mindestens ein Teil der Struktur der oben erwähnten Ausführungsform durch eine bekannte Struktur mit einer ähnlichen Funktion ersetzt werden. Weiterhin kann mindestens ein Teil der Struktur der oben erwähnten Ausführungsform einer Struktur anderer Ausführungsformen, die oben beschrieben werden, hinzugefügt oder durch diese ersetzt werden.

Claims (7)

  1. Flügel (1), der Folgendes umfasst: ein Gehäuse (4), das aus einem transparenten Material hergestellt ist, wobei das Gehäuse (4) einen Resonanzboden (30) umgibt; eine äußere Schicht (40), die in einer Bandform auf einer unteren Seite einer Außenfläche des Gehäuses (4) in einer Längsrichtung des Gehäuses (4) geschichtet ist, wobei die äußere Schicht (40) aus einem Licht teildurchlässigen Material gebildet ist, das einen Teil des durch das Gehäuse (4) hindurch aufgenommenen Lichts reflektiert und gestattet, dass der Rest des durch das Gehäuse (4) hindurch aufgenommenen Lichts, außer dem reflektierten Teil, hindurchdringt; eine innere Schicht (41), die auf einen Bereich einer Innenfläche des Gehäuses (4) geschichtet ist, zur äußeren Schicht (40) weist durch das Gehäuse (4) hindurch wobei die innere Schicht (41) aus einem Material gebildet ist, das durch das Gehäuse (4) hindurch aufgenommenes Licht reflektiert; eine untere Schicht (42), die auf eine untere Fläche des Gehäuses (4) geschichtet ist, wobei die untere Schicht (42) aus einem Material gebildet wird, das durch das Gehäuse (4) hindurch aufgenommenes Licht reflektiert; und eine Lichtquelle (6), die mehrere Punktlichtquellen (61) umfasst, die in einer Längsrichtung der äußeren Schicht (40) in Reihe angeordnet sind, an einer durch das Gehäuse (4) hindurch zu einem untersten Abschnitt der äußeren Schicht (40) weisenden Position an einem zur Innenfläche des Gehäuses (40) weisenden Bereich wobei die mehreren Punktlichtquellen (61) Licht zum Gehäuse (4) hin ausgeben.
  2. Flügel (1) nach Anspruch 1, wobei die äußere Schicht (40) auf einen Bereich geschichtet ist, der hoch genug ist, um bei Betrachtung von außerhalb des Gehäuses (4) eine Halterung eines über dem Resonanzboden (30) angeordneten Rahmens zu verdecken und zu verbergen.
  3. Flügel (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die innere Schicht (41) auf einen Bereich zum Inkontaktbringen des Resonanzbodens (30) und darunter geschichtet ist.
  4. Flügel (1) nach einem der Ansprüche 1-3, wobei die Lichtquelle (6) an einer Position angeordnet ist, die zu einem untersten Abschnitt der Innenfläche des Gehäuses (4) weist.
  5. Flügel (1) nach einem der Ansprüche 1-4, wobei die Lichtquelle (6) in einem Befestigungsabschnitt (80) angeordnet ist, bei dem es sich um einen Hohlraum handelt, der in einem in dem Gehäuse (4) angeordneten Innengehäuse (8) ausgebildet ist.
  6. Flügel (1) nach einem der Ansprüche 1-5, wobei die Lichtquelle (6) durch Aufbringen einer bandförmigen Lichtquelle (6) entlang dem Gehäuse (4) gebildet ist, wobei die bandförmige Lichtquelle (6) einen bandförmigen Hauptkörper umfasst und die mehreren Punktlichtquellen (61) in Reihe in einer Längsrichtung des Hauptkörpers auf einer Fläche des Hauptkörpers angeordnet sind.
  7. Flügel (1) nach einem der Ansprüche 1-6, wobei es sich bei den mehreren Punktlichtquellen (61) um LEDs handelt.
DE102017122532.3A 2016-09-29 2017-09-28 Flügel Pending DE102017122532A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2016-191369 2016-09-29
JP2016191369A JP6741542B2 (ja) 2016-09-29 2016-09-29 グランドピアノ

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017122532A1 true DE102017122532A1 (de) 2018-10-11

Family

ID=61687745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017122532.3A Pending DE102017122532A1 (de) 2016-09-29 2017-09-28 Flügel

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10184656B2 (de)
JP (1) JP6741542B2 (de)
CN (1) CN107886928B (de)
DE (1) DE102017122532A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6741542B2 (ja) * 2016-09-29 2020-08-19 株式会社河合楽器製作所 グランドピアノ

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3346732A (en) * 1966-05-16 1967-10-10 Crusius Karl Dieter Multi-colored drum lighting system
JPS5245488B2 (de) * 1971-09-07 1977-11-16
US3943815A (en) * 1974-11-04 1976-03-16 Gilbert Guitars, Inc. Illuminated guitar
US4236191A (en) * 1978-01-26 1980-11-25 Martinez Fredy R Illuminated musical instrument
US4563933A (en) * 1984-01-26 1986-01-14 Kim Chung C Dynamically illuminated guitar
US4704941A (en) * 1986-05-12 1987-11-10 Reilly Kenneth B Guitar having electro-luminescent light system
US4890529A (en) * 1987-06-15 1990-01-02 Grant Bruce M Luminescently outlined string instrument
JP3078095B2 (ja) * 1992-03-27 2000-08-21 株式会社河合楽器製作所 ピアノアクション部における軸受構造
US5796025A (en) * 1995-12-13 1998-08-18 Haake; John M. Fiberoptically illuminated electric stringed musical instrument
JPH1115392A (ja) * 1997-06-26 1999-01-22 Sony Corp バックライト式画像表示装置、画像表示部材及びハーフミラー部材
US5922981A (en) * 1997-08-18 1999-07-13 Ballister; Matthew Personal lighting system for drummers
US6225544B1 (en) * 1999-02-26 2001-05-01 Kevin Sciortino Music instrument illuminator and positioning aid
US20070051226A1 (en) * 2005-09-06 2007-03-08 Carlos Diaz Musical instrument fingering extraction and training
JP2008145675A (ja) * 2006-12-08 2008-06-26 Rohm Co Ltd 表示装置
CN101145337A (zh) * 2007-10-12 2008-03-19 北京金诚创新软件科技有限公司 一种发光的钢琴
CN202102699U (zh) * 2011-07-04 2012-01-04 何阳 一种激光水晶三角钢琴
DE102013000775B4 (de) * 2013-01-18 2017-09-07 Rüdiger Gruber Konzertflügel-Attrappe, Konzertflügel-Attrappenmontagekit und Montageverfahren
US9082313B1 (en) * 2014-07-21 2015-07-14 McCarthy Music Corp. Interactive piano training system
JP6243704B2 (ja) * 2013-10-31 2017-12-06 株式会社エス・ケー・ジー 発光装置
US9564109B2 (en) * 2013-11-04 2017-02-07 Frank Dale Boxberger, Jr. Bass guitar to enhance the musical performance of a user
CN203689884U (zh) * 2014-01-22 2014-07-02 张梅花 立式三角钢琴
US10013962B2 (en) * 2016-03-16 2018-07-03 Derek Washington Illuminated instrument strap
CN105869608A (zh) * 2016-05-17 2016-08-17 上海大琴科技有限公司 一种发光琴键
JP6741542B2 (ja) * 2016-09-29 2020-08-19 株式会社河合楽器製作所 グランドピアノ

Also Published As

Publication number Publication date
CN107886928A (zh) 2018-04-06
US10184656B2 (en) 2019-01-22
JP2018054917A (ja) 2018-04-05
CN107886928B (zh) 2023-04-07
JP6741542B2 (ja) 2020-08-19
US20180087768A1 (en) 2018-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2020808C3 (de) Optisches Bauelement zur Herstellung beleuchtbarer Werbezeichen, Signalvorrichtungen oder dergleichen
DE102012101315B4 (de) Formteil und Verfahren zur Herstellung eines Formteils
DE102012110153A1 (de) Formteil und Verfahren zur Herstellung dieses Formteils
DE4112097A1 (de) Verbundwerkstoff
DE102009052988A1 (de) Türspiegel
DE102010027685A1 (de) Positionierstruktur einer Anzeigelampenanordnung in einem Außenspiegel mit Anzeigelampe
DE102012101314B4 (de) Formteil und Verfahren zur Herstellung eines Formteils
DE202012007518U1 (de) Hintergrundbeleuchtete Fahrzeug-Innenstruktur
DE102017122532A1 (de) Flügel
DE202023100722U1 (de) Flexible Lichtleitfolie-Anordnung und Fahrzeugsitz mit derselben
DE202012100540U1 (de) Formteil
DE202006016336U1 (de) Leuchte
EP2747060B1 (de) Hinweisleuchte
EP2057915B1 (de) Möbelabdeckplatte
DE102009024354A1 (de) Dekorwand
DE202018106724U1 (de) Pick-Up-Laderaumabdeckung
DE200937C (de)
DE202005012958U1 (de) Dekorationsartikel nach Art des Erzgebirgischen Kunsthandwerks
DE202007019258U1 (de) Möbelabdeckplatte
DE102008024678A1 (de) Lichtschacht mit reflexionshemmender Oberfläche und entsprechendes Herstellungsverfahren
DE102005062067A1 (de) Leuchtelemente
DE202020105928U1 (de) Leuchte
DE202014002313U1 (de) Dekorationsartikel nach Art eines erzgebirgischen Schwibbogens
DE6603066U (de) Leuchte.
DE202018104847U1 (de) Simulierte elektronische Kerze