DE102017117526A1 - Torsional vibration dampers in CLD design with a flexplate - Google Patents

Torsional vibration dampers in CLD design with a flexplate Download PDF

Info

Publication number
DE102017117526A1
DE102017117526A1 DE102017117526.1A DE102017117526A DE102017117526A1 DE 102017117526 A1 DE102017117526 A1 DE 102017117526A1 DE 102017117526 A DE102017117526 A DE 102017117526A DE 102017117526 A1 DE102017117526 A1 DE 102017117526A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torsional vibration
vibration damper
primary part
flexplate
damper according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017117526.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Hartmut Mende
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102017117526.1A priority Critical patent/DE102017117526A1/en
Publication of DE102017117526A1 publication Critical patent/DE102017117526A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/13107Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses for damping of axial or radial, i.e. non-torsional vibrations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/13142Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses characterised by the method of assembly, production or treatment
    • F16F15/1315Multi-part primary or secondary masses, e.g. assembled from pieces of sheet steel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Drehschwingungsdämpfer (1), aufgebaut als ein Zweimassenschwungrad, der in einem Antriebsstrang eines brennkraftmaschinengetriebenen Fahrzeugs eingesetzt ist und der ein Primärteil (2) und ein Sekundärteil (3) umfasst, die über eine Federdämpfungseinrichtung (8) verbunden und um eine Drehachse (17) drehbar und relativ zueinander begrenzt verdrehbar sind, wobei Bogenfedern (10) der Federdämpfungseinrichtung (8) in einem Federraum (9) eingesetzt sind, der abtriebsseitig von einem dem Primärteil (2) zugeordneten Deckel abgedeckt ist, und der Drehschwingungsdämpfer (1) ein mehrteilig aufgebautes Primärteil (2) einschließt, bestehend aus einer scheibenartig gestalteten, torsionssteifen und axial elastisch ausgeführten Flexplate (4), die mit weiteren Bauteilen des Primärteils (2) verbunden ist und der Federraum (9) abtriebsseitig von einer dünnwandigen Membran (11) abgedeckt ist.

Figure DE102017117526A1_0000
The invention relates to a torsional vibration damper (1) constructed as a dual-mass flywheel, which is used in a drive train of an engine-driven vehicle and which comprises a primary part (2) and a secondary part (3) connected via a spring damping device (8) and about an axis of rotation (17) are rotatable and rotatable relative to each other limited, wherein bow springs (10) of the spring damping device (8) in a spring chamber (9) are used, the output side of a primary part (2) associated cover is covered, and the torsional vibration damper (1) a multipart constructed primary part (2), consisting of a disk-like designed, torsionally rigid and axially elastic flexplate (4), which is connected to other components of the primary part (2) and the spring chamber (9) on the output side of a thin-walled membrane (11) is covered.
Figure DE102017117526A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft einen Drehschwingungsdämpfer, aufgebaut als ein Zweimassenschwungrad, der in einem Antriebsstrang eines brennkraftmaschinengetriebenen Fahrzeugs eingesetzt ist und der ein Primärteil und ein Sekundärteil umfasst, die über eine Federdämpfungseinrichtung verbunden und um eine Drehachse drehbar und relativ zueinander begrenzt verdrehbar sind, wobei Bogenfedern der Federdämpfungseinrichtung in einem Federraum eingesetzt sind, der abtriebsseitig von einem mit dem Primärteil verbundenen Deckel abgedeckt ist.The invention relates to a torsional vibration damper, constructed as a dual-mass flywheel, which is used in a drive train of an engine-driven vehicle and which comprises a primary part and a secondary part, which are connected via a spring damping device and rotatable about an axis of rotation and relatively limited rotatable, wherein bow springs of the spring damping device are used in a spring chamber, the output side is covered by a connected to the primary part lid.

Drehschwingungsdämpfer bzw. Zweimassenschwungräder (ZMS) sind aus dem Stand der Technik, beispielsweise aus der DE 10 2012 202 255 A1 bekannt, die als Schwingungstilger, insbesondere zur Tilgung oder Dämpfung von Torsionsschwingungen in Antriebssträngen von brennkraftmaschinengetriebenen Kraftfahrzeugen eingesetzt sind. Der Drehschwingungsdämpfer ist dabei insbesondere zwischen der Kurbelwelle der Brennkraftmaschine und einer dem Schaltgetriebe vorgelagerten Fahrzeugkupplung angeordnet. Durch die gegen Bogenfedernkräfte einer Federdämpfungseinrichtung relativ zueinander verdrehbaren Massen eines Primärteils und eines Sekundärteils können durch das ungleichmäßige Antriebsmoment der Brennkraftmaschine verursachte Schwingungen getilgt werden.Torsional vibration damper or dual mass flywheels (ZMS) are known from the prior art, for example from DE 10 2012 202 255 A1 known, which are used as a vibration absorber, in particular for the eradication or damping of torsional vibrations in the drive trains of internal combustion engine-powered motor vehicles. The torsional vibration damper is arranged in particular between the crankshaft of the internal combustion engine and a vehicle clutch upstream of the transmission. By against bow spring forces of a spring damping device relative to each other rotatable masses of a primary part and a secondary part vibrations caused by the non-uniform drive torque of the internal combustion engine can be redeemed.

Bei Drehschwingungsdämpfern (ZMS), deren Primärteil unmittelbar an der Kurbelwelle der Brennkraftmaschine befestigt ist, werden deren Bewegungen auf das ZMS übertragen, was sich in Biegeschwingungen und Taumelbewegungen des Primärteils von dem Drehschwingungsdämpfer äußert, verbunden mit einer unerwünschten, störenden Geräuschentwicklung.In torsional vibration dampers (ZMS) whose primary part is attached directly to the crankshaft of the internal combustion engine, whose movements are transmitted to the DMF, which manifests itself in bending vibrations and wobbling movements of the primary part of the torsional vibration damper, associated with an undesirable, disturbing noise.

Zur Vermeidung solcher Probleme, die vor allem durch eine starre Befestigung des Primärteils an der Kurbelwelle entstehen, zeigt die DE 103 03 561 A1 ein Schwungrad, das in Verbindung mit einem aus biegsamem Blech hergestellten Scheibenelement an einer Kurbelwelle der Brennkraftmaschine befestigt ist. An dem äußeren Umfang ist das Scheibenelement mit einer ringförmigen Schwungmasse verbunden. Weiterhin sind aus der DE 199 59 962 A1 sowie der JP 61-233 240 A Schwungradanordnungen bekannt, die ein das Drehmoment übertragendes, elastisches Element aufweisen, die jeweils eine Schwungmasse mit der Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine verbinden.To avoid such problems, which arise mainly by a rigid attachment of the primary part to the crankshaft, shows DE 103 03 561 A1 a flywheel attached to a crankshaft of the internal combustion engine in conjunction with a disk member made of flexible sheet metal. At the outer periphery, the disc element is connected to an annular flywheel. Furthermore, from the DE 199 59 962 A1 as well as the JP 61-233 240 A Flywheel arrangements are known, which have a torque transmitting elastic element, each connecting a flywheel with the crankshaft of an internal combustion engine.

Aus der DE 10 2012 220 519 A1 ist ein weiterer Drehschwingungsdämpfer bekannt, bei dem eine Bogenfedern einschließende Federdämpfungseinrichtung ein Primärteil mit einem Sekundärteil verbindet. Abtriebsseitig bzw. in Achsrichtung des Drehschwingungsdämpfers weisend wird ein für die Bogenfedern bestimmter Federraum von einem massiv gestalteten Deckel verschlossen, der an einer äußeren Kontur des Primärteils befestigt ist.From the DE 10 2012 220 519 A1 Another torsional vibration damper is known in which a bow springs enclosing spring damping device connects a primary part with a secondary part. On the output side or in the axial direction of the torsional vibration damper, a spring space determined for the bow springs is closed by a solid lid which is fastened to an outer contour of the primary part.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen baulich und funktional verbesserten, kostengünstig realisierbaren und für Hybridanwendungen geeigneten Drehschwingungsdämpfer zu schaffen, der in axialer Richtung bauraumoptimiert aufgebaut ist.The invention has for its object to provide a structurally and functionally improved, cost-realizable and suitable for hybrid applications torsional vibration damper, which is constructed space-optimized in the axial direction.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch einen Drehschwingungsdämpfer gelöst, der die Merkmale des Anspruchs 1 umfasst. Weitere bevorzugte Ausführungsformen oder Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen, der Beschreibung und den zugehörigen Figuren zu entnehmen.According to the invention this object is achieved by a torsional vibration damper comprising the features of claim 1. Further preferred embodiments or further developments of the invention can be taken from the subclaims, the description and the associated figures.

Der erfindungsgemäß aufgebaute Drehschwingungsdämpfer schließt ein mehrteilig aufgebautes Primärteil ein, bestehend aus einer scheibenartig gestalteten, torsionssteifen und axial elastisch ausgeführten Flexplate, die mit weiteren Bauteilen des Primärteils verbunden ist. Weiterhin umfasst die Erfindung eine dünnwandige Membran, über die der Federraum der Federdämpfungseinrichtung abtriebsseitig abgedeckt ist.The inventively constructed torsional vibration damper includes a multi-part constructed primary part, consisting of a disk-like designed, torsionally rigid and axially elastic flexplate, which is connected to other components of the primary part. Furthermore, the invention comprises a thin-walled membrane over which the spring chamber of the spring damping device is covered on the output side.

Mit dem erfindungsgemäßen Aufbau des Drehschwingungsdämpfers, der einerseits ein weitestgehend scheibenartiges Primärteil sowie andererseits eine dünnwandige Membran zur Abdeckung des Federraums einschließt, verringert sich vorteilhaft der erforderliche Bauraum des Drehschwingungsdämpfers in axialer Richtung.With the structure according to the invention of the torsional vibration damper, on the one hand includes a largely disc-like primary part and on the other hand a thin-walled membrane to cover the spring chamber, advantageously reduces the required space of the torsional vibration damper in the axial direction.

Die elastische Flexplate des Primärteils besitzt eine Torsionssteifigkeit für eine uneingeschränkte Übertragung des Drehmomentes von der Kurbelwelle auf die Schwungmassen des Drehschwingungsdämpfers. Weiterhin verschiebt die Flexplate im Betriebszustand eine Resonanzfrequenz der Biegeschwingung außerhalb eines verstärkte Schwingungen bzw. Vibrationen auslösenden Frequenzbandes.The elastic flexplate of the primary has a torsional rigidity for unrestricted transmission of torque from the crankshaft to the flywheels of the torsional damper. Furthermore, the flexplate shifts in the operating state, a resonant frequency of the bending vibration outside of an amplified oscillations or vibration-inducing frequency band.

Neben Drehschwingungen wird während des Betriebs der Brennkraftmaschine die Kurbelwelle außerdem von Deformationsschwingungen belastet, sogenannten Axial-, Taumel- und/oder Schirmschwingungen, die den Drehschwingungsdämpfer beaufschlagen und komforteinschränkende Geräusche und Vibrationen verursachen. Durch die erfindungsgemäß in dem ZMS eingesetzte torsionssteife und axial biegeweiche, elastische Flexplate stellt sich eine Entkopplung des Drehschwingungsdämpfers von der Kurbelwelle ein, wodurch diese nachteiligen Schwingungen entscheidend eliminiert, zumindest aber reduziert werden. Dadurch ist es möglich, insgesamt vorteilhaft ein reduziertes Geräuschverhalten (NVH - Noise Vibration Harshness) des Antriebsstrangs zu realisieren.In addition to torsional vibrations, during operation of the internal combustion engine, the crankshaft is also loaded by deformation oscillations, so-called axial, wobble and / or umbrella vibrations, which act on the torsional vibration damper and cause comfort-restricting noises and vibrations. By virtue of the torsionally rigid and axially flexible, flexible flexplate used according to the invention in the ZMS, a decoupling of the torsional vibration damper from the crankshaft occurs, as a result of which harmful vibrations are decisively eliminated, or at least reduced. This makes it possible, overall advantageous to realize a reduced noise behavior (NVH - Noise Vibration Harshness) of the drive train.

Die Erfindung ermöglicht mittels einfacher und kostengünstiger Maßnahmen, einen in axialer Richtung bauraum- und außerdem gewichtsoptimierten Drehschwingungsdämpfer zu schaffen, der eine wirksame Entkopplung gewährleistet. Die Flexplate verbessert außerdem vorteilhaft die Lebensdauer des axialdynamisch hoch beanspruchten Primärteils, was sich positiv auf die Funktion und die Lebensdauer des Drehschwingungsdämpfers auswirkt.The invention enables by means of simple and cost-effective measures to create a construction space in the axial direction and also weight-optimized torsional vibration damper, which ensures effective decoupling. In addition, the flexplate advantageously improves the service life of the axially dynamically highly stressed primary part, which has a positive effect on the function and the service life of the torsional vibration damper.

Dieses ZMS-Konzept mit einem schmal bauenden Design, welches gleichzeitig robust bezüglich Axialschwingungen ausgeführt ist, eignet sich bevorzugt für eine Hybridanwendung, die u.a. für den Elektromotor einen größeren Bauraum benötigt. Außerdem bietet die eingesetzte Flexplate bei einem möglichen Wegfall von Tilgungselementen in Zugmitteltrieben einen wirksamen Schutz vor einer nachteiligen Übertragung von Axialschwingungen auf den Drehschwingungsdämpfer, die von der Axialdynamik der Kurbelwelle ausgelöst werden.This ZMS concept with a narrow design, which is also robust with respect to axial vibrations, is preferably suitable for a hybrid application, which i.a. needed for the electric motor a larger space. In addition, the Flexplate used provides effective protection against adverse transfer of axial vibrations to the torsional vibration damper, which are triggered by the axial dynamics of the crankshaft in a possible elimination of eradication elements in traction drives.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung verbindet die Flexplate zur Darstellung des Primärteils einen mit einer Kurbelwelle der Brennkraftmaschine verbundenen Nabenflansch mit einer kreisringförmigen Schwungmasse. Als Flexplate kann beispielsweise eine einteilige, torsionsfeste und axial elastische, aus einem geeigneten metallischen Werkstoff hergestellte Scheibe eingesetzt werden. Alternativ dazu kann die Flexplate aus zumindest zwei Scheiben bestehen oder aus einer Mehrzahl von in axialer Richtung gestapelter dünner Platten, die zu einem Scheibenpaket zusammengefügt sind.According to a preferred embodiment of the invention, the flexplate connects to the representation of the primary part connected to a crankshaft of the internal combustion engine hub flange with an annular flywheel. As flexplate example, a one-piece, torsion-resistant and axially elastic, made of a suitable metallic material disc can be used. Alternatively, the flexplate may consist of at least two disks or of a plurality of axially stacked thin disks joined together to form a disk package.

Über Bohrungen eines radial inneren Lochkreises der Flexplate, die zur Aufnahme von Schrauben bestimmt sind, kann die Flexplate und das damit verbundene Primärteil unmittelbar oder mittelbar über den Nabenflansch an einer Kurbelwelle der Brennkraftmaschine befestigt werden. Ein weiterer radial äußerer Lochkreis der Flexplate korrespondiert mit Bohrungen in einer kreisringförmigen Schwungmasse des Primärteils, die zur Aufnahme von Befestigungselementen, insbesondere Nieten bestimmt sind. Alternativ oder ergänzend zu Schrauben oder Nieten können alle oder einzelne Bauteile des Primärteils stoffschlüssig, bevorzugt mittels Laserschweißnähten, verbunden werden. Zur Darstellung einer bauraumoptimierten, scheibenartigen Flexplate weist diese bevorzugt eine Wandstärke S1 von ≤ 6 mm auf.Via bores of a radially inner bolt circle of the flexplate, which are intended to receive screws, the flexplate and the primary part connected thereto can be fastened directly or indirectly via the hub flange to a crankshaft of the internal combustion engine. Another radially outer bolt circle of the flexplate corresponds to holes in an annular flywheel of the primary part, which are intended to receive fastening elements, in particular rivets. As an alternative or in addition to screws or rivets, all or individual components of the primary part can be connected in a material-locking manner, preferably by means of laser welding seams. To represent a space-optimized, disk-like flexplate, this preferably has a wall thickness S1 of ≤ 6 mm.

Der Federraum des Drehschwingungsdämpfers ist gemäß der Erfindung von einer dünnwandigen, elastischen Membran abgedeckt. Die außenseitig, vorzugsweise mittels einer Laserschweißung stoffschlüssig an der kreisringförmigen Schwungmasse des Primärteils befestigte Membran ist radial innenseitig kraftschlüssig über eine Reibscheibe an einem Flansch des Sekundärteils abgestützt. Für die Membran ist bevorzugt eine Wandstärke S2 von ≤ 1,8 mm vorgesehen, um einerseits eine ausreichende Festigkeit und andererseits eine gewünschte Gewichtsersparnis und Bauraumoptimierung zu erreichen. Mit der dünnwandig gestalteten Membran, die über ein Reibelement relativbeweglich in Umfangsrichtung an einem Bauteil des Sekundärteil abgestützt ist, ist ein auch als CoverLess Damper (CLD) bezeichneter, eine reduzierte axiale Baulänge aufweisender Drehschwingungsdämpfer realisierbar, wobei das erfindungsgemäße Konzept außerdem eine verschleißarme Abstützung sicherstellt. Zur kostengünstigen Herstellung der Membran aus einem metallischen Werkstoff eignet sich bevorzugt ein spanloses Tiefzieh- oder Stanzverfahren. Weiterhin schließt die Erfindung eine beispielsweise aus einem Federstahl hergestellte Membran ein oder alternativ als Werkstoff einen temperaturbeständigen und dauerfesten Kunststoff.The spring chamber of the torsional vibration damper is covered according to the invention by a thin-walled, elastic membrane. The outside, preferably by means of a laser welding material firmly attached to the annular flywheel of the primary part membrane is radially on the inside non-positively supported via a friction disc on a flange of the secondary part. For the membrane is preferably a wall thickness S2 of ≤ 1.8 mm, on the one hand to achieve sufficient strength and on the other hand a desired weight saving and space optimization. With the thin-walled membrane, which is relatively movably supported on a component of the secondary part via a friction element, a torsional vibration damper, also referred to as CoverLess Damper (CLD), having a reduced axial length, can be realized, the concept according to the invention also ensuring wear-resistant support. For cost-effective production of the membrane from a metallic material is preferably a non-cutting thermoforming or stamping process. Furthermore, the invention includes a membrane made for example of a spring steel or alternatively as a material a temperature-resistant and durable plastic.

Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen, die ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel zeigen, näher beschrieben. Die Erfindung ist jedoch nicht auf das gezeigte Ausführungsbeispiel beschränkt. Es zeigt:

  • 1: in einem Halbschnitt ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäß aufgebauten Drehschwingungsdämpfers.
The invention will be described in more detail below with reference to the drawings, which show a preferred embodiment. However, the invention is not limited to the embodiment shown. It shows:
  • 1 in a half section an embodiment of a torsional vibration damper constructed according to the invention.

In der einzigen Figur ist ein Drehschwingungsdämpfer 1 gezeigt, der als Zweimassenschwungrad aufgebaut für einen nicht näher gezeigten Antriebsstrang eines brennkraftmaschinengetrieben Kraftfahrzeugs bestimmt ist. Der Drehschwingungsdämpfer 1 ist zur Tilgung bzw. zur Dämpfung von Drehschwingungen vorgesehen, die durch den Verbrennungsprozess der Brennkraftmaschine auftreten und die periodisch zu Drehungleichförmigkeiten führen. Auf einer zur Brennkraftmaschine gerichteten Seite weist der Drehschwingungsdämpfer 1 ein Eingangsteil bildendes Primärteil 2 auf und gegenseitig als Ausgangsteil ein Sekundärteil 3. Das mehrteilig aufgebaute Primärteil 2 umfasst eine scheibenförmige Flexplate 4, die mittels Schrauben 5 gemeinsam mit einem Nabenflansch 7 an einer Kurbelwelle (nicht gezeigt) der Brennkraftmaschine befestigt ist. Außenseitig ist die Flexplate 4, die eine Wandstärke S1 :5 6 mm aufweist, mit einer kreisringförmigen Schwungmasse 6 des Primärteils 2 verbunden. Das zweiteilig flanschartig aufgebaute Sekundärteil 3 ist beispielsweise über eine Schaltkupplung (nicht gezeigt) einem Getriebe zugeordnet.In the only figure is a torsional vibration damper 1 shown, which is designed as a dual mass flywheel for a drive train not shown in detail of an internal combustion engine-driven motor vehicle. The torsional vibration damper 1 is intended for the eradication or damping of torsional vibrations which occur due to the combustion process of the internal combustion engine and which periodically lead to rotational irregularities. On a side facing the engine side of the torsional vibration damper 1 an input part forming primary part 2 on and one another as the starting part of a secondary part 3 , The multi-part primary section 2 includes a disk-shaped flexplate 4 by means of screws 5 together with a hub flange 7 is attached to a crankshaft (not shown) of the internal combustion engine. On the outside is the flexplate 4 , which has a wall thickness S1: 5 6 mm, with an annular flywheel 6 of the primary part 2 connected. The two-part flange-mounted secondary part 3 For example, a transmission (not shown) is assigned to a transmission via a clutch.

Das Primärteil 2 und das Sekundärteil 3 sind gegeneinander um eine gemeinsame Drehachse 17 relativ zueinander verdrehbar. Dazu ist zwischen dem Primärteil 2 und dem Sekundärteil 3 eine Federdämpfungseinrichtung 8 bekannten Aufbaus und bekannter Wirkungsweise wirksam, die in einem Federraum 9 als Energiespeicher umfangsverteilt eingesetzte Bogenfedern 10 einschließt. Dabei stehen die Bogenfedern 10 der Federdämpfungseinrichtung 8 über Anschläge und Flanschflügel (nicht gezeigt) in einer Wirkverbindung mit dem Primärteil 2 bzw. dem Sekundärteil 3. Der Federraum 9 wird antriebsseitig sowie außenseitig von der kreisringförmigen Schwungmasse 6 des Primärteils 2 umschlossen. Abtriebsseitig bzw. auf der von dem Primärteil 2 abgewandten Seite wird der Federraum 9 von einer Membran 11 abgedeckt. Das zweiteilig aufgebaute Sekundärteil 3 umfasst einen Flanschring 12, der von einem mit der Federdämpfungseinrichtung 8 in Wirkverbindung stehenden Sekundärflansch 13 umschlossen ist. Über Nieten 14 sind die Bauteile des Sekundärteils 3 zu einer Baueinheit verbunden. Die dünnwandige, beispielsweise aus einem Stahlblech mit einer Blechdicke S2 ≤ 1,8 mm spanlos geformte, den Federraum 9 abtriebsseitig abdeckende Membran 11 ist stirnseitig an der kreisringförmigen Schwungmasse 6 des Primärteils 2 befestigt. Dazu ist die scheibenartige Membran 11 mittels einer Laserschweißung, verdeutlicht durch eine Schweißnaht 15, stoffschlüssig mit der Schwungmasse 6 verbunden. Radial nach innen erstreckt sich die Membran 11 bis nahe an die Nieten 14 und ist dabei am freien Ende mittels eines konvex umlaufenden Abschnitts 16 an einer Reibscheibe 18 abgestützt, die drehfixiert an dem Flanschring 12 befestigt ist. The primary part 2 and the secondary part 3 are against each other about a common axis of rotation 17 rotatable relative to each other. This is between the primary part 2 and the secondary part 3 a spring damping device 8th known structure and known effect effectively in a spring chamber 9 as energy storage circumferentially distributed bow springs used 10 includes. Here are the bow springs 10 the spring damping device 8th via stops and flange wings (not shown) in operative connection with the primary part 2 or the secondary part 3 , The spring chamber 9 On the drive side and on the outside of the annular flywheel 6 of the primary part 2 enclosed. On the output side or on the of the primary part 2 opposite side is the spring chamber 9 from a membrane 11 covered. The two-part secondary section 3 includes a flange ring 12 that of one with the spring damper 8th operatively connected secondary flange 13 is enclosed. About rivets 14 are the components of the secondary part 3 connected to a unit. The thin-walled, for example, made of a steel sheet with a sheet thickness S2 ≤ 1.8 mm without cutting shaped, the spring chamber 9 on the output side covering membrane 11 is frontally on the circular flywheel 6 of the primary part 2 attached. This is the disc-like membrane 11 by means of a laser welding, clarified by a weld 15 , cohesively with the flywheel 6 connected. Radially inward, the membrane extends 11 close to the rivets 14 and is at the free end by means of a convex circumferential section 16 on a friction disc 18 supported, the rotationally fixed to the flange ring 12 is attached.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Drehschwingungsdämpfertorsional vibration dampers
22
Primärteilprimary part
33
Sekundärteilsecondary part
44
Flexplateflexplate
55
Schraubescrew
66
SchwungmasseInertia
77
Nabenflanschhub flange
88th
FederdämpfungseinrichtungSpring damping device
99
Federraumspring chamber
1010
Bogenfederbow spring
1111
Membranmembrane
1212
Flanschringflange
1313
SekundärflanschSekundärflansch
1414
Nietrivet
1515
SchweißnahtWeld
1616
Abschnittsection
1717
Drehachseaxis of rotation
1818
Reibscheibefriction
S1S1
Wandstärke (Flexplate)Wall thickness (flexplate)
S2S2
Wandstärke (Membran)Wall thickness (membrane)

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102012202255 A1 [0002]DE 102012202255 A1 [0002]
  • DE 10303561 A1 [0004]DE 10303561 A1 [0004]
  • DE 19959962 A1 [0004]DE 19959962 A1 [0004]
  • JP 61233240 A [0004]JP 61233240A [0004]
  • DE 102012220519 A1 [0005]DE 102012220519 A1 [0005]

Claims (10)

Drehschwingungsdämpfer (1), aufgebaut als ein Zweimassenschwungrad, der in einem Antriebsstrang eines brennkraftmaschinengetriebenen Fahrzeugs eingesetzt ist und der ein Primärteil (2) und ein Sekundärteil (3) umfasst, die über eine Federdämpfungseinrichtung (8) verbunden und um eine Drehachse (17) drehbar und relativ zueinander begrenzt verdrehbar sind, wobei Bogenfedern (10) der Federdämpfungseinrichtung (8) in einem Federraum (9) eingesetzt sind, der abtriebsseitig von einem dem Primärteil (2) zugeordneten Deckel abgedeckt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehschwingungsdämpfer (1) ein mehrteilig aufgebautes Primärteil (2) einschließt, bestehend aus einer scheibenartig gestalteten, torsionssteifen und axial elastisch ausgeführten Flexplate (4), die mit weiteren Bauteilen des Primärteils (2) verbunden ist und der Federraum (9) abtriebsseitig von einer dünnwandigen Membran (11) abgedeckt ist.Torsional vibration damper (1) constructed as a dual-mass flywheel, which is used in a drive train of an internal combustion engine-driven vehicle and comprising a primary part (2) and a secondary part (3) connected via a spring damper (8) and rotatable about a rotation axis (17) and relative to each other are limited rotatable, wherein bow springs (10) of the spring damping device (8) in a spring chamber (9) are used, the output side of a primary part (2) associated lid is covered, characterized in that the torsional vibration damper (1) a consisting of a disk-like design, torsionally rigid and axially elastic flexplate (4), which is connected to other components of the primary part (2) and the spring chamber (9) on the output side of a thin-walled membrane (11) covered is. Drehschwingungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Flexplate (4) einen mit einer Kurbelwelle der Brennkraftmaschine verbundenen Nabenflansch (7) mit einer kreisringförmigen Schwungmasse (6) verbindet.Torsional vibration damper after Claim 1 , characterized in that the flexplate (4) connects a hub flange (7) connected to a crankshaft of the internal combustion engine with an annular flywheel (6). Drehschwingungsdämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Flexplate (4) zumindest zwei zu einem Scheibenpaket zusammengefügte Scheiben umfasst.Torsional vibration damper according to one of the preceding claims, characterized in that the flexplate (4) comprises at least two discs joined together to form a disk package. Drehschwingungsdämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Flexplate (4) radial innen einen Lochkreis zur Aufnahme von Schrauben (5) aufweist, über die das Primärteil (2) an einer Kurbelwelle der Brennkraftmaschine befestigt ist.Torsional vibration damper according to one of the preceding claims, characterized in that the flexplate (4) radially inside a pitch circle for receiving screws (5), via which the primary part (2) is fixed to a crankshaft of the internal combustion engine. Drehschwingungsdämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Flexplate (4) radial außen einen Lochkreis aufweist, der mit in der kreisringförmigen Schwungmasse (6) des Primärteils (2) eingebrachten Bohrungen korrespondiert, die zur Aufnahme von Nieten (14) bestimmt sind, über die beide Bauteile befestigt sind.Torsional vibration damper according to one of the preceding claims, characterized in that the flexplate (4) radially outwardly has a bolt circle corresponding to in the annular flywheel (6) of the primary part (2) introduced bores, which are intended for receiving rivets (14) , over which both components are attached. Drehschwingungsdämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass alle Bauteile des Primärteils (2) stoffschlüssig miteinander verbunden sind.Torsional vibration damper according to one of the preceding claims, characterized in that all components of the primary part (2) are integrally connected to one another. Drehschwingungsdämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die scheibenartige Flexplate (4) eine Wandstärke (S1) von ≤ 6 mm aufweist.Torsional vibration damper according to one of the preceding claims, characterized in that the disc-like flexplate (4) has a wall thickness (S1) of ≤ 6 mm. Drehschwingungsdämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die den Federraum (9) abdeckende elastische Membran (11) kraftschlüssig über eine Reibscheibe (18) an einem Sekundärflansch (13) abgestützt ist.Torsional vibration damper according to one of the preceding claims, characterized in that the spring chamber (9) covering the elastic membrane (11) is frictionally supported via a friction disc (18) on a secondary flange (13). Drehschwingungsdämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine stoffschlüssige Befestigung der Membran (11) an der Schwungmasse (6) des Primärteils (2) vorgesehen ist.Torsional vibration damper according to one of the preceding claims, characterized in that a material-locking attachment of the membrane (11) on the flywheel (6) of the primary part (2) is provided. Drehschwingungsdämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für die Membran (11) eine Wandstärke (S2) von ≤ 1,8 mm vorgesehen ist.Torsional vibration damper according to one of the preceding claims, characterized in that a wall thickness (S2) of ≦ 1.8 mm is provided for the membrane (11).
DE102017117526.1A 2017-08-02 2017-08-02 Torsional vibration dampers in CLD design with a flexplate Pending DE102017117526A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017117526.1A DE102017117526A1 (en) 2017-08-02 2017-08-02 Torsional vibration dampers in CLD design with a flexplate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017117526.1A DE102017117526A1 (en) 2017-08-02 2017-08-02 Torsional vibration dampers in CLD design with a flexplate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017117526A1 true DE102017117526A1 (en) 2019-02-07

Family

ID=65019972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017117526.1A Pending DE102017117526A1 (en) 2017-08-02 2017-08-02 Torsional vibration dampers in CLD design with a flexplate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017117526A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021108195A1 (en) 2020-05-06 2021-11-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Torsional vibration damper

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61233240A (en) 1985-04-05 1986-10-17 Daikin Mfg Co Ltd Motive-power transmitting apparatus for car
DE19959962A1 (en) 1998-12-28 2000-06-29 Luk Lamellen & Kupplungsbau Axially flexible flywheel for connection of a crankshaft of an internal combustion engine comprises discs and annular component with starter gear mounted to the counter pressure plate on the cams
DE10303561A1 (en) 2002-01-29 2003-09-04 Valeo Embrayages Dumoulin Flexible flywheel for a clutch
DE102012202255A1 (en) 2011-02-23 2012-08-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Torsional vibration damper for dual mass flywheel, particularly for drive train of combustion engine driven motor vehicle, comprises inlet part, outlet part with flange portion and hub portion
DE102012220519A1 (en) 2011-11-17 2013-05-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Torsional vibration damper i.e. two-mass flywheel, for damping periodic torsional vibrations produced during operation of internal combustion engine of motor car, has friction devices arranged lateral to flange part of output part

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61233240A (en) 1985-04-05 1986-10-17 Daikin Mfg Co Ltd Motive-power transmitting apparatus for car
DE19959962A1 (en) 1998-12-28 2000-06-29 Luk Lamellen & Kupplungsbau Axially flexible flywheel for connection of a crankshaft of an internal combustion engine comprises discs and annular component with starter gear mounted to the counter pressure plate on the cams
DE10303561A1 (en) 2002-01-29 2003-09-04 Valeo Embrayages Dumoulin Flexible flywheel for a clutch
DE102012202255A1 (en) 2011-02-23 2012-08-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Torsional vibration damper for dual mass flywheel, particularly for drive train of combustion engine driven motor vehicle, comprises inlet part, outlet part with flange portion and hub portion
DE102012220519A1 (en) 2011-11-17 2013-05-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Torsional vibration damper i.e. two-mass flywheel, for damping periodic torsional vibrations produced during operation of internal combustion engine of motor car, has friction devices arranged lateral to flange part of output part

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021108195A1 (en) 2020-05-06 2021-11-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Torsional vibration damper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018103536A1 (en) Dual mass flywheel with a sealed spring channel
DE102015203105B4 (en) torsional vibration dampers
WO2015058757A1 (en) Torsional vibration isolation device
DE102017109439A1 (en) Torsional vibration damper with a torque limiter
DE102013220113A1 (en) Arrangement of dual-mass flywheel and centrifugal pendulum device
DE102012219798A1 (en) Centrifugal force pendulum device for use in two-mass flywheel to compensate rotational non-uniformities in powertrain of combustion engine-driven motor car, has flange section with fixation element for arranging at another flange section
DE102017115902A1 (en) Torque limiter of a torsional vibration damper with disc spring washers
DE102018115904A1 (en) Dual-mass flywheel in CLD design with improved guidance of the bow spring
DE102012213105A1 (en) Torque transfer device
DE102014223888A1 (en) torsional vibration dampers
DE102016203042A1 (en) torsional vibration dampers
DE102014218863A1 (en) torsional vibration dampers
DE102018105561A1 (en) Torsional vibration damper and drivetrain
DE102017117526A1 (en) Torsional vibration dampers in CLD design with a flexplate
DE102016123937A1 (en) Torsional vibration damper with downstream dual-mass flywheel
DE102020100390A1 (en) Torsional vibration damper with integrated torque limiter
DE102019118112A1 (en) Balancing of a dual mass flywheel using secondary additional mass
DE102019126172A1 (en) Torsional vibration damper
WO2018188696A1 (en) Torsional vibration damper designed as a dual mass flywheel
DE102015225619A1 (en) Torsional vibration dampers with damped bottom springs
DE102019134483A1 (en) Vibration damping device
DE102019128346A1 (en) Dual mass flywheel with pressed-in flexplate
DE102019133638A1 (en) Torsional vibration damper
DE102017112986A1 (en) Torsional vibration damper, with laterally arranged pressure spring damper
DE102018115796A1 (en) Torque transfer device

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee