DE102017110056B4 - Öldampfmessgerät mit Referenzgasgenerator - Google Patents

Öldampfmessgerät mit Referenzgasgenerator Download PDF

Info

Publication number
DE102017110056B4
DE102017110056B4 DE102017110056.3A DE102017110056A DE102017110056B4 DE 102017110056 B4 DE102017110056 B4 DE 102017110056B4 DE 102017110056 A DE102017110056 A DE 102017110056A DE 102017110056 B4 DE102017110056 B4 DE 102017110056B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrocarbon
unit
gas
membrane
gas stream
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102017110056.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017110056A1 (de
Inventor
Jürgen Hütter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beko Technologies GmbH
Original Assignee
Beko Technologies GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beko Technologies GmbH filed Critical Beko Technologies GmbH
Priority to DE102017110056.3A priority Critical patent/DE102017110056B4/de
Priority to PCT/EP2018/061487 priority patent/WO2018206423A1/de
Publication of DE102017110056A1 publication Critical patent/DE102017110056A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017110056B4 publication Critical patent/DE102017110056B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/0004Gaseous mixtures, e.g. polluted air
    • G01N33/0006Calibrating gas analysers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/28Preparing specimens for investigation including physical details of (bio-)chemical methods covered elsewhere, e.g. G01N33/50, C12Q
    • G01N1/40Concentrating samples
    • G01N1/4005Concentrating samples by transferring a selected component through a membrane
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/0004Gaseous mixtures, e.g. polluted air
    • G01N33/0009General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment
    • G01N33/0011Sample conditioning
    • G01N33/0014Sample conditioning by eliminating a gas
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/0004Gaseous mixtures, e.g. polluted air
    • G01N33/0009General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment
    • G01N33/0027General constructional details of gas analysers, e.g. portable test equipment concerning the detector
    • G01N33/0036Specially adapted to detect a particular component
    • G01N33/0047Specially adapted to detect a particular component for organic compounds
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/62Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating the ionisation of gases, e.g. aerosols; by investigating electric discharges, e.g. emission of cathode
    • G01N27/64Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating the ionisation of gases, e.g. aerosols; by investigating electric discharges, e.g. emission of cathode using wave or particle radiation to ionise a gas, e.g. in an ionisation chamber
    • G01N27/66Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating the ionisation of gases, e.g. aerosols; by investigating electric discharges, e.g. emission of cathode using wave or particle radiation to ionise a gas, e.g. in an ionisation chamber and measuring current or voltage

Abstract

Messgerät zur Bestimmung einer Kohlenwasserstoffkonzentration in Gasen, insbesondere in Luft oder Druckgas umfassend:
- eine Sensoreinheit zur Bestimmung der Kohlenwasserstoffkonzentration in einem Gasstrom, und
- eine Referenzgaseinheit zur Aufbereitung eines Teilgasstroms des Gasstroms, dadurch gekennzeichnet, dass
- die Referenzgaseinheit eine erste Membraneinheit mit einer Kohlenwasserstoff-selektiven Membran umfasst, die den Teilgasstrom in eine Kohlenwasserstoff-angereicherte und eine Kohlenwasserstoff-abgereicherte Phase auftrennt.

Description

  • Die vorliegende Anmeldung betrifft ein Messgerät zur Bestimmung einer Kohlenwasserstoffkonzentration in Gasen, insbesondere in Luft oder Druckgas, die mit Kohlenwasserstoff-haltigen Fluiden, beispielsweise aus einem Kompressor, kontaminiert sind. Ferner betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Bestimmung einer Kohlenwasserstoffkonzentration in einem derartigen Gas.
  • Solche Messgeräte sind aus dem Stand der Technik bekannt.
  • So beschreibt beispielsweise die WO 2010/094750 A1 ein Messgerät zur Erfassung eines Kohlenwasserstoffanteils in Gasen, das eine Sensoreinheit und eine Referenzgaseinheit zur Aufbereitung eines Teilgasstroms aufweist. Zur Aufbereitung wird der Kohlenwasserstoff-haltige Teilgasstrom mittels eines Oxidationskatalysators vollständig in Kohlendioxid und Wasser umgesetzt. Hierzu muss der Oxidationskatalysator auf Temperaturen von größer 150 °C aufgeheizt werden. Aufgrund der kompakten Bauweise solcher Messgeräte müssen daher aufwendige Maßnahmen getroffen werden, um die zum Teil sehr empfindliche Messtechnik zu schützen. Zudem sind Steuerungselemente zur Erhaltung des Temperaturniveaus notwendig.
  • Bei einem anderen aus dem Stand der Technik bekannten System wird der Kohlenwasserstoffanteil mittels eines Aktivkohlefilters aus einem Gasstrom entfernt. Solche Referenzgaseinheiten arbeiten in der Regel sehr zuverlässig, weisen jedoch den Nachteil auf, dass bei vollständiger Sättigung des Filtermaterials ein Durchbruch droht, so dass eine weitere Verwendung erschwert wird.
  • Daneben sind weitere Verfahren zur Aufbereitung eines Gasstroms bekannt. Beispielsweise werden in der US 2014/0243572 A1 dreistufige, in der US 2016/0279561 zweistufige und in der US 2004/0159233 A1 einstufige Verfahren oder Vorrichtungen zur Behandlung eines Gasstroms unter Einsatz von selektiv permeablen Membranen beschrieben. Dabei eignet das erstgenannte Verfahren insbesondere zur Aufbereitung von Roh-Methan, das zweitgenannte Verfahren zur Aufbereitung eines Flowback-Fluids bzw. -Gases, welches nach der Stimulation einer subterranen Formation mit Kohlenstoffdioxid aus einem Bohrloch austritt und das drittgenannte Verfahren zur Aufbereitung von Kohlenwasserstoff-haltigen Gemischen aus der petrochemischen Industrie, der Erdölraffination oder dergleichen. Die Bestimmung der Kohlenwasserstoffkonzentration in einem Gas ist nicht offenbart.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde ein gegenüber dem Stand der Technik verbessertes Messgerät bereitzustellen. Insbesondere hat sich die Erfindung zum Ziel gemacht, ein Messgerät bereitzustellen, das eine höhere Messgenauigkeit und eine längere Lebensdauer aufweist, als aus dem Stand der Technik bekannte Messgeräte.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Varianten der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung.
  • Das Messgerät zur Bestimmung einer Kohlenwasserstoffkonzentration in Gasen, insbesondere in Luft oder Druckgas umfasst eine Sensoreinheit zur Bestimmung der Kohlenwasserstoffkonzentration in einem Gasstrom und eine Referenzgaseinheit zur Aufbereitung eines Teilgasstroms des zu analysierenden Gasstroms.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Referenzgaseinheit eine erste Membraneinheit mit einer Kohlenwasserstoff-selektiven Membran umfasst, die den Teilgasstrom in eine Kohlenwasserstoff-angereicherte und eine Kohlenwasserstoff-abgereicherte Phase auftrennt.
  • Durch den Einsatz einer Membran kann der Einbau von Heizelementen zur Erzeugung der notwendigen Reaktionstemperatur für die stattfindende Umsetzung der Kohlenwasserstoffe in die Reaktionsprodukte entfallen, so dass der Aufbau insgesamt stark vereinfacht werden kann. Zudem wirkt sich das niedrige Temperaturniveau positiv auf die Lebensdauer und die Messgenauigkeit der elektronischen Komponenten des erfindungsgemäßen Messgeräts aus.
  • Das erfindungsgemäße Messgerät kann vorzugsweise mit einem ölfrei verdichtenden Kompressor zur Herstellung von Druckluft oder Druckgas verwendet werden, denkbar ist aber auch die Verwendung mit einem ölgeschmierten Kompressor, wenn diesem ein entsprechender Katalysator nachgeschaltet ist. Für Wartungsarbeiten ist vorzugsweise ein Bypass vorgesehen.
  • Das erfindungsgemäße Messgerät ist geeignet für Messungen von Gasströmen mit einer Konzentration von bis zu maximal 2500 µg/m3 Kohlenwasserstoffen und entspricht demnach Klasse 3 nach ISO 8573-1.
  • Sofern der dem Messgerät zugeführte zu analysierende Gasstrom eine geringe Feuchtigkeit aufweist, vorzugweise mit einer relativen Feuchte von kleiner 40 %, wird ein sogenanntes Nullgas erhalten. Als Nullgas im Sinne der vorliegenden Erfindung wird ein Gasstrom verstanden, welcher frei von Kohlenwasserstoffen ist und eine vernachlässigbare relative Feuchte aufweist.
  • Sofern der Feuchtigkeitsgehalt nicht mehr als vernachlässigbar angesehen werden kann, ist der erhaltene aufbereitete Teilgasstrom lediglich als ein Referenzgas anzusehen. Ein Referenzgas im Sinne der vorliegenden Erfindung ist demnach ein Gasstrom, das frei von Kohlenwasserstoffen ist.
  • Es hat sich gezeigt, dass ein zu hoher Feuchtigkeitsgehalt, insbesondere ein relativer Feuchtigkeitsgehalt von größer 40 %, einen negativen Effekt auf die Signalstärke haben kann. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn der hohe Feuchtigkeitsgehalt stark schwankt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsvariante weist die Referenzgaseinheit daher weiterhin eine zweite Membraneinheit mit einer Wasser-selektiven Membran auf, die die Kohlenwasserstoff-abgereicherte Phase in eine Wasser-angereicherte und eine Wasser-abgereicherte Phase auftrennt.
  • Es wird somit ein im Wesentlichen Kohlenwasserstoff-und Wasser-freier Teilgasstrom, ein Nullgas erhalten, der zur Bestimmung des Kohlenwasserstoffanteils in dem zu analysierenden Messgas genutzt wird. Im Unterschied zu aus dem Stand der Technik bekannten Geräten kann das Nullgas mittels des erfindungsgemäßen Messgeräts selbst hergestellt werden und muss somit nicht von außen, beispielsweise über einen zusätzlichen Nullgasanschluss, dem Messgerät zugeführt werden.
  • Vorzugsweise handelt es sich bei der Wasser-selektiven Membran um eine Trocknungsmembran, durch die die Wassermoleküle hindurchdiffundieren können und das Entfernen von Wasserdampf aus Gasströmen ermöglichen.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante ist die Kohlenwasserstoff-angereicherte Phase der zweiten Membraneinheit permeatseitig zuführbar. Somit kann das aus der ersten Membraneinheit erhaltene Retentat, bevor es verworfen wird, sinnvoll als Spülfluid genutzt werden. Hierdurch wird das Messgerät nochmals in seinem gesamten Design optimiert.
  • Vorzugsweise sind beide Membranen als Hohlfasermembranen ausgebildet und ausgewählt aus der Gruppe der asymetrischen Composit-Hohlfasermembranen mit Polyethersulfon als Trägermaterial und einer innenliegenden Selektionsbeschichtung. Die Selektionsbeschichtung kann vorzugsweise eine Wasser-selektive und/oder eine Kohlenwasserstoff-selektive Beschichtung sein.
  • Der Einsatz einer Polyethersulfonmembran in der ersten Membraneinheit hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen. Aufgrund der Hydrophilie der Polyethersulfonmembran adsorbieren die im Gasstrom vorliegenden Kohlenwasserstoffmoleküle nicht an den Wandungen sondern verlassen die Hohlfasermembran als Retentat. Ein Fouling der Membran findet daher praktisch nicht statt. Dies ist insbesondere vorteilhaft für die Lebensdauer der Membran.
  • Vorzugsweise weist die Referenzgaseinheit weiterhin eine zwischen der ersten und zweiten Membraneinheit angeordnete Gasexpansionseinheit auf, die den Druck des Retentats auf Umgebungsdruck reduziert.
  • Vorzugsweise weist das Messgerät vor und/hinter der Referenzgaseinheit einen Druckminderer zur Regulierung des Drucks auf.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Bestimmung einer Kohlenwasserstoffkonzentration in einem Gas, insbesondere in Luft oder Druckgas, wobei zur Bestimmung der Kohlenwasserstoffkonzentration in einem Gasstrom mittels einer Sensoreinheit dieser zunächst in einen ersten und zweiten Teilgasstrom aufgetrennt wird, der zweite Teilgasstrom einer Referenzgaseinheit zur Aufbereitung zugeführt und mittels einer ersten Membraneinheit aufweisend eine Kohlenwasserstoff-selektive Membran in eine Kohlenwasserstoff-angereicherte und eine Kohlenwasserstoff-abgereicherte Phase aufgetrennt wird, und der erste Teilgasstrom und die Kohlenwasserstoff-abgereicherte Phase alternierend der Sensoreinheit zugeführt werden.
  • Das Messgerät führt also erfindungsgemäß den zu messenden Gasstrom alternierend, beispielsweise mittels Magnetventilen, direkt oder über die Referenzgaseinheit zum Sensor. Der Messwert wird auf diese Weise als Signaldifferenz zwischen dem Messgas und dem erzeugten Referenzgas oder dem Nullgas ermittelt.
    Das Messprinzip des Photoionisationsdetektors (PID) basiert auf der Ionisation der Gasmoleküle durch UV-Strahlung und der Erfassung des dabei entstehenden Ionenstroms. Die Stärke des Ionenstroms ist der Konzentration der ionisierten Moleküle direkt proportional. Das elektrische Signal ist somit messbar, kann elektronisch verstärkt und als Konzentration der gemessenen Substanzen ausgegeben werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsvariante wird die Kohlenwasserstoff-abgereicherte Phase zunächst einer zweiten Membraneinheit aufweisend eine Wasser-selektive Membran zugeführt und in eine Wasser-angereicherte und eine Wasser-abgereicherte Phase aufgetrennt und die Wasser-abgereicherte Phase als Nullgas der Sensoreinheit zugeführt.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante wird die Kohlenwasserstoff-angereicherte Phase der zweiten Membraneinheit permeatseitig als Spülfluid zugeführt.
  • Vorzugsweise wird die Kohlenwasserstoff-angereicherte Phase zunächst expandiert, so dass das Spülfluid bei Umgebungsdruck der zweiten Membraneinheit permeatseitig zugeführt werden kann.
  • Vorzugsweise wird die Aufbereitung bei einem Druck von 0,1 - 1,6 MPa, mehr bevorzugt 0,2 - 1,25 MPa, noch mehr bevorzugt 0,3 - 1 MPa durchgeführt.
  • Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand von Beispielen erläutert.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert. Im Einzelnen zeigen:
    • 1 ein Schaltbild der Fluidströme eines erfindungsgemäßen Messgeräts, und
    • 2 einen schematischen Aufbau einer Referenzgaseinheit.
  • 1 zeigt ein Schaltbild der Fluidströme eines erfindungsgemäßen Messgeräts 1 zur Bestimmung einer Kohlenwasserstoffkonzentration in Gasen, insbesondere in Luft oder Druckgas, das mit Kohlenwasserstoff-haltigen Fluiden, beispielsweise aus einem Kompressor, kontaminiert sind. Das Messgerät 1 weist eine Sensoreinheit 10 und eine mit der Sensoreinheit 10 verbundene Referenzgaseinheit 30 auf. Ferner umfasst das Messgerät 1 zudem eine Auswerteinheit (nicht dargestellt), die mit einer Bedienoberfläche, beispielsweise als Touchscreen ausgeführt, versehen ist.
  • Die Sensoreinheit 10 weist einen Messgasanschluss 22 sowie einen Kalibriergasanschluss 24 auf. Über den Messgasanschluss 22 wird das zu messende Gas und über den Kalibriergasanschluss 24 das Kalibriergas dem Messgerät 1 zugeführt. Ein Kalibriergas bezeichnet ein Gas, das zur Kalibrierung des Messgerätes genutzt wird und eine definierte Menge von Kohlenwasserstoffen enthält. Ferner umfasst die Sensoreinheit 10 einen Sensor 21, der beispielsweise als Photoionisationsdetektor (PID) ausgeführt ist. Die verschiedenen Gasströme werden über Leitungen 28 geführt und über Ventile 26 geschaltet bzw. geregelt. Die Ventile 26 sind vorzugsweise als Magnetventile ausgeführt. Ferner umfasst die Sensoreinheit 10 ein Überwachungselement 29, das beispielsweise dann einen Alarm auslöst, wenn der Betriebsdruck im Messgerät 1 zu hoch wird. Über eine Reihe an Fließwiderständen 27, beispielsweise Drosseln oder Druckminderer, wird ein konstanter Druck und ein konstanter Volumenstrom im Messgerät 1 gewährleistet.
  • Wie in 1 dargestellt, kann das zu untersuchende Messgas, beispielsweise mit Öldampf kontaminierte Luft oder Druckgas über den Messgasanschluss 22 zu der Referenzgaseinheit 30 und von dort aufbereitet als ein Nullgas zum Sensor 21 geführt werden. Weiterhin ist es aber auch möglich, das Messgas im Wechsel mit dem Nullgas oder direkt zum Sensor 21 zu leiten. Zudem ist es möglich, das Kalibriergas gemeinsam oder im Wechsel mit dem Messgas oder dem Nullgas dem Sensor 21 zuzuführen.
    Die Referenzgaseinheit 30 ist über Leitungen 28 mit der Sensoreinheit 10 verbunden und weist eine erste Membraneinheit 31 und eine zweite Membraneinheit 32 auf. Ferner weist die Referenzgaseinheit 30 einen einen Fluidausgang 34 auf.
  • In 2 ist der Aufbau der Referenzgaseinheit 30 näher dargestellt. Ein von dem Messgas abgetrennter Teilgasstrom gelangt zunächst über eine Leitung 28 in die erste Membraneinheit 31 und durchströmt diese. Die erste Membraneinheit 31 weist eine Kohlenwasserstoff-selektive Membran 35 auf, die vorzugsweise als Hohlfasermembran ausgeführt ist. Mittels der Membran 35 wird der Teilgasstrom in eine Kohlenwasserstoff-angereicherte (Retentat) und eine Kohlenwasserstoff-abgereicherte (Permeat) Phase aufgetrennt. Das Retentat verlässt die erste Membraneinheit 31 über einen Austritt 38 und kann ggf. als ein Spülfluid der zweiten Membraneinheit 32 permeatseitig zugeführt werden. Das Permeat, das durch die Membran 35 diffundiert, wird über einen Austritt 39 ausgeführt. Sofern die Kohlenwasserstoff-abgereicherte (Permeat) Phase einen tolerierbaren Feuchtigkeitsgehalt aufweist, kann sie direkt als sog. Nullgas dem Sensor 21 zugeführt werden. Anderenfalls wird das Permeat der zweiten Membraneinheit 32 zugeführt, die eine Wasser-selektive Membran 36 aufweist, die ebenfalls vorzugsweise als Hohlfasermembran ausgeführt ist.
  • Hierbei wird die Kohlenwasserstoff-abgereicherte Phase sodann in eine Wasser-angereicherte (Permeat) und eine Wasser-abgereicherte (Retentat) Phase aufgetrennt. Das Retentat verlässt die zweite Membraneinheit 32 über einen Austritt 38' und wird als Nullgas dem Sensor 21 zugeführt. Das Permeat wird mit der Kohlenwasserstoff-angereicherten Phase (Retentat von 31) ausgespült und über einen Anschluss 34 verworfen. Hierzu wird das Retentat zunächst auf Umgebungsdruck über einen Gasexpansionseinheit 37 reduziert und der zweiten Membraneinheit 32 permeatseitig zugeführt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Messgerät
    10
    Sensoreinheit
    21
    Sensor
    22
    Messgasanschluss
    24
    Kalibriergasanschluss
    26
    Ventile
    27
    Fließwiderstände
    28
    Leitungen
    29
    Überwachungselement
    30
    Referenzgaseinheit
    31
    erste Membraneinheit
    32
    zweite Membraneinheit
    34
    Anschluss
    35
    Kohlenwasserstoff-selektive Membran
    36
    Wasser-selektive Membran
    37
    Gasexpansionseinheit
    38
    Austritt erste Membraneinheit
    38'
    Austritt zweite Membraneinheit
    39
    Austritt

Claims (10)

  1. Messgerät zur Bestimmung einer Kohlenwasserstoffkonzentration in Gasen, insbesondere in Luft oder Druckgas umfassend: - eine Sensoreinheit zur Bestimmung der Kohlenwasserstoffkonzentration in einem Gasstrom, und - eine Referenzgaseinheit zur Aufbereitung eines Teilgasstroms des Gasstroms, dadurch gekennzeichnet, dass - die Referenzgaseinheit eine erste Membraneinheit mit einer Kohlenwasserstoff-selektiven Membran umfasst, die den Teilgasstrom in eine Kohlenwasserstoff-angereicherte und eine Kohlenwasserstoff-abgereicherte Phase auftrennt.
  2. Messgerät nach Anspruch 1, wobei die Referenzgaseinheit weiterhin eine zweite Membraneinheit mit einer Wasser-selektiven Membran umfasst, die die Kohlenwasserstoff-abgereicherte Phase in eine Wasser-angereicherte und eine Wasser-abgereicherte Phase auftrennt.
  3. Messgerät nach Anspruch 2, wobei die Kohlenwasserstoff-angereicherte Phase der zweiten Membraneinheit permeatseitig zuführbar ist.
  4. Messgerät nach Anspruch 2 oder 3, wobei beide Membranen als Hohlfasermembranen ausgebildet und ausgewählt sind aus der Gruppe der asymetrischen Composit-Hohlfasermembranen mit Polyethersulfon als Trägermaterial und einer innenliegenden Selektionsbeschichtung.
  5. Messgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 4, wobei die Referenzgaseinheit weiterhin eine zwischen der ersten und zweiten Membraneinheit angeordnete Gasexpansionseinheit umfasst.
  6. Verfahren zur Bestimmung einer Kohlenwasserstoffkonzentration in einem Gas, insbesondere in Luft oder Druckgas, wobei zur Bestimmung der Kohlenwasserstoffkonzentration in einem Gasstrom mittels einer Sensoreinheit dieser zunächst in einen ersten und zweiten Teilgasstrom aufgetrennt wird, der zweite Teilgasstrom einer Referenzgaseinheit zur Aufbereitung zugeführt und mittels einer ersten Membraneinheit aufweisend eine Kohlenwasserstoff-selektive Membran in eine Kohlenwasserstoff-angereicherte und eine Kohlenwasserstoff-abgereicherte Phase aufgetrennt wird, und der erste Teilgasstrom und die Kohlenwasserstoff-abgereicherte Phase alternierend der Sensoreinheit zugeführt werden.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei die Kohlenwasserstoff-abgereicherte Phase zunächst einer zweiten Membraneinheit aufweisend eine Wasser-selektive Membran zugeführt und in eine Wasser-angereicherte und eine Wasser-abgereicherte Phase aufgetrennt wird und die Wasser-abgereicherte Phase der Sensoreinheit zugeführt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei die Kohlenwasserstoff-angereicherte Phase der zweiten Membraneinheit permeatseitig als Spülfluid zugeführt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei die Kohlenwasserstoff-angereicherte Phase zunächst expandiert wird und im Anschluss der zweiten Membraneinheit permeatseitig als Spülfluid zugeführt wird.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6 bis 9, wobei die Aufbereitung bei einem Druck von 0,1 - 1,6 MPa, bevorzugt 0,2 - 1,25 MPa, mehr bevorzugt 0,3 - 1 MPa durchgeführt wird.
DE102017110056.3A 2017-05-10 2017-05-10 Öldampfmessgerät mit Referenzgasgenerator Expired - Fee Related DE102017110056B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017110056.3A DE102017110056B4 (de) 2017-05-10 2017-05-10 Öldampfmessgerät mit Referenzgasgenerator
PCT/EP2018/061487 WO2018206423A1 (de) 2017-05-10 2018-05-04 Öldampfmessgerät mit referenzgasgenerator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017110056.3A DE102017110056B4 (de) 2017-05-10 2017-05-10 Öldampfmessgerät mit Referenzgasgenerator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017110056A1 DE102017110056A1 (de) 2018-11-15
DE102017110056B4 true DE102017110056B4 (de) 2019-02-21

Family

ID=62116456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017110056.3A Expired - Fee Related DE102017110056B4 (de) 2017-05-10 2017-05-10 Öldampfmessgerät mit Referenzgasgenerator

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102017110056B4 (de)
WO (1) WO2018206423A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11460434B2 (en) * 2019-05-29 2022-10-04 Sapiens Environmental Technology Co., Ltd. Gas detection system with eliminating influence of ambient temperature and humidity changes and the method thereof

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040159233A1 (en) 2002-12-02 2004-08-19 Simmons John W Method for separating hydrocarbon-containing gas mixtures using hydrocarbon-resistant membranes
WO2010094750A1 (de) 2009-02-18 2010-08-26 Beko Technologies Gmbh Messgerät und verfahren zum erfassen des kohlenwasserstoffanteils in gasen
US20140243572A1 (en) 2013-02-28 2014-08-28 Generon Igs, Inc. Hybrid membrane system for gas streams with condensable hydrocarbons
US20160279561A1 (en) 2015-03-25 2016-09-29 Kenneth L. Burgers Method and system for co2 rejection with a two stage membrane process

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3227588B2 (ja) * 1992-11-11 2001-11-12 東亜ディーケーケー株式会社 炭化水素除去器
US6174351B1 (en) * 1999-03-26 2001-01-16 Delaware Capital Formation, Inc. Pressure management and vapor recovery system for filling stations
DE102013100950A1 (de) * 2013-01-30 2014-07-31 Beko Technologies Gmbh Messgerät und Verfahren zum Erfassen des Kohlenwasserstoffanteils in Gasen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040159233A1 (en) 2002-12-02 2004-08-19 Simmons John W Method for separating hydrocarbon-containing gas mixtures using hydrocarbon-resistant membranes
WO2010094750A1 (de) 2009-02-18 2010-08-26 Beko Technologies Gmbh Messgerät und verfahren zum erfassen des kohlenwasserstoffanteils in gasen
US20140243572A1 (en) 2013-02-28 2014-08-28 Generon Igs, Inc. Hybrid membrane system for gas streams with condensable hydrocarbons
US20160279561A1 (en) 2015-03-25 2016-09-29 Kenneth L. Burgers Method and system for co2 rejection with a two stage membrane process

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017110056A1 (de) 2018-11-15
WO2018206423A1 (de) 2018-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008022761B4 (de) Vorrichtung zur Gewinnung und Untersuchung von Atemgasproben
EP3071964B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur detektion von gas
EP2951573B1 (de) Restöl-messgerät
DE1909843C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen quantitativen Analyse eines in Flüssigkeitsproben enthaltenen gasförmigen Bestandteils
EP1058846B1 (de) Verfahren und einrichtung zur bestimmung von gasförmigen verbindungen
WO2001086284A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung von gasen
DE102004049064B3 (de) Verfahren zur Unterscheidung von Nass- und Trockengas mit einem Atemalkoholmessgerät
DE2806208C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nachweis von Schwefeldioxyd in einer Gasprobe
DE102011055001A1 (de) Messgerät und Verfahren zum Erfassen des Kohlenwasserstoffanteils in Gasen
DE102017110056B4 (de) Öldampfmessgerät mit Referenzgasgenerator
DE3535029C2 (de)
EP2748589A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur kältemittelidentifikation
DE102005057031B4 (de) Vorrichtung für Permeations-oder Stoffdurchgangsuntersuchungen
EP3612833B1 (de) Kompaktes messgerät und verfahren zum erfassen von kohlenwasserstoffen
DE1186243B (de) Geraete zur Anzeige des Anteils gasfoermiger, hoehermolekularer Verunreinigungen eines niedermolekularen Gases
EP2629082A2 (de) Vorrichtung zur Detektion eines Partialdrucks und Verfahren zum Betreiben derselben
DE102017118305A1 (de) Druckluftmembrantrockner mit Zustandsüberwachung
EP3585682B1 (de) Reformerüberwachung an bord eines unterseeboots
EP0434085B1 (de) Sensorsystem
DE102006006540A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung des Partialdruckes eines in einer Flüssigkeit gelösten Gases
EP0703441A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Wasserdampfgehaltes in Gasen
EP1794105B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur spurenanalytik von stickstoffmonoxid in olefinreichen gasen
EP0967481A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Messung von Abgaskomponenten
DE3010622C2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Bestimmung von einer oder mehreren Gaskomponenten gleichzeitig in Gasen und Meßgerät zur Durchführung des Verfahrens
WO2009112199A1 (de) Messverfahren und messanordnung zur bestimmung des gehalts eines chemischen elements oder eines anderen wasserqualitätsparameters in frisch- oder abwasser

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee