DE102017102307B3 - Motor vehicle with open passenger compartment - Google Patents

Motor vehicle with open passenger compartment Download PDF

Info

Publication number
DE102017102307B3
DE102017102307B3 DE102017102307.0A DE102017102307A DE102017102307B3 DE 102017102307 B3 DE102017102307 B3 DE 102017102307B3 DE 102017102307 A DE102017102307 A DE 102017102307A DE 102017102307 B3 DE102017102307 B3 DE 102017102307B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydraulic
motor
way valve
pump unit
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017102307.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Kay Schubert
Paul Franz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoerbiger Automotive Komfortsysteme GmbH
Original Assignee
Hoerbiger Automotive Komfortsysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoerbiger Automotive Komfortsysteme GmbH filed Critical Hoerbiger Automotive Komfortsysteme GmbH
Priority to DE102017102307.0A priority Critical patent/DE102017102307B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102017102307B3 publication Critical patent/DE102017102307B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/16Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors
    • F15B11/20Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors controlling several interacting or sequentially-operating members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/12Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts
    • B60J7/1226Soft tops for convertible vehicles
    • B60J7/1265Soft tops for convertible vehicles characterised by kinematic movements, e.g. using parallelogram linkages
    • B60J7/1269Soft tops for convertible vehicles characterised by kinematic movements, e.g. using parallelogram linkages with remote power control
    • B60J7/1273Soft tops for convertible vehicles characterised by kinematic movements, e.g. using parallelogram linkages with remote power control using hydraulic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/2053Type of pump
    • F15B2211/20561Type of pump reversible
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/27Directional control by means of the pressure source
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/30505Non-return valves, i.e. check valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/3056Assemblies of multiple valves
    • F15B2211/30565Assemblies of multiple valves having multiple valves for a single output member, e.g. for creating higher valve function by use of multiple valves like two 2/2-valves replacing a 5/3-valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/3056Assemblies of multiple valves
    • F15B2211/3059Assemblies of multiple valves having multiple valves for multiple output members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/315Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit
    • F15B2211/31523Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit being connected to a pressure source and an output member
    • F15B2211/31541Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit being connected to a pressure source and an output member having a single pressure source and multiple output members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/315Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit
    • F15B2211/3157Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit being connected to a pressure source, an output member and a return line
    • F15B2211/31588Directional control characterised by the connections of the valve or valves in the circuit being connected to a pressure source, an output member and a return line having a single pressure source and multiple output members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/40Flow control
    • F15B2211/405Flow control characterised by the type of flow control means or valve
    • F15B2211/40576Assemblies of multiple valves
    • F15B2211/40584Assemblies of multiple valves the flow control means arranged in parallel with a check valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/61Secondary circuits
    • F15B2211/611Diverting circuits, e.g. for cooling or filtering
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/705Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor characterised by the type of output members or actuators
    • F15B2211/7051Linear output members
    • F15B2211/7053Double-acting output members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/71Multiple output members, e.g. multiple hydraulic motors or cylinders
    • F15B2211/7114Multiple output members, e.g. multiple hydraulic motors or cylinders with direct connection between the chambers of different actuators
    • F15B2211/7128Multiple output members, e.g. multiple hydraulic motors or cylinders with direct connection between the chambers of different actuators the chambers being connected in parallel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Abstract

Bei einem Kraftfahrzeug mit offener Fahrgastzelle umfasst das dem Verstellen der Verdeckanordnung dienende hydraulische Antriebssystem einen Tank (1), eine Motor-Pumpe-Einheit (2) und mindestens eine Verstellantriebsanordnung (4) mit mindestens einem doppeltwirkenden Verstellantrieb (6). Dabei ist ein erster Arbeitsraum (21) des mindestens einen Verstellantriebs (6) aus der Motor-Pumpe-Einheit (2) über ein elektrisch schaltbares 3/2-Wegeventil (22) gesteuert beaufschlagbar. In einer den zweiten Arbeitsraum (24) des mindestens einen Verstellantriebs (6) mit der Motor-Pumpe-Einheit (2) verbindenden Hydraulikleitung (38) ist ein aus dem ersten Arbeitsraum (21) des betreffenden Verstellantriebs (6) heraus hydraulisch angesteuertes 2/2-Wegeventil (27) angeordnet. Und von dem zwischen dem betreffenden Verstellantrieb (6) und dem hydraulisch angesteuerten 2/2-Wegeventil (27) befindlichen Hydraulikleitungsabschnitt zweigt eine Abströmleitung (25) mit einem aus dem ersten Arbeitsraum (21) des betreffenden Verstellantriebs (6) heraus angesteuerten hydraulisch entsperrbaren Rückschlagventil (26) ab.In a motor vehicle with an open passenger compartment, the hydraulic drive system serving to adjust the top assembly comprises a tank (1), a motor-pump unit (2) and at least one adjustment drive arrangement (4) with at least one double-acting adjustment drive (6). In this case, a first working space (21) of the at least one adjusting drive (6) from the motor-pump unit (2) via an electrically switchable 3/2-way valve (22) controlled acted upon. In a second working space (24) of the at least one adjusting drive (6) with the motor-pump unit (2) connecting the hydraulic line (38) from the first working space (21) of the relevant adjusting drive (6) out hydraulically controlled 2 / 2-way valve (27) arranged. And from the located between the adjustment in question (6) and the hydraulically controlled 2/2-way valve (27) located hydraulic line section branches a discharge line (25) with a from the first working space (21) of the relevant adjustment (6) out controlled hydraulic pilot check valve (26) from.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit offener Fahrgastzelle mit einer mittels eines hydraulischen Antriebssystems verstellbaren Verdeckanordnung, wobei das hydraulische Antriebssystem einen Tank, eine Motor-Pumpe-Einheit und mindestens eine Verstellantriebsanordnung mit mindestens einem doppeltwirkenden Verstellantrieb umfasst und ein erster Arbeitsraum des mindestens einen Verstellantriebs aus der Motor-Pumpe-Einheit über ein elektrisch schaltbares 3/2-Wegeventil gesteuert beaufschlagbar ist.The present invention relates to a motor vehicle with an open passenger compartment with an adjustable by means of a hydraulic drive system top assembly, wherein the hydraulic drive system comprises a tank, a motor-pump unit and at least one Verstellantriebsanordnung with at least one double-acting adjustment and a first working space of the at least one adjustment the motor-pump unit is controlled by an electrically switchable 3/2-way valve acted upon.

Aus Gründen des Komforts lassen sich bei modernen Kraftfahrzeugen mit offener Fahrgastzelle, d. h. Cabriolets, die Verdecke regelmäßig "per Knopfdruck" öffnen und schließen. Hierzu sind den Verdeckanordnungen Antriebssysteme zugeordnet, wobei neben elektrischen Antriebssystemen insbesondere hydraulische zum Einsatz kommen. Letztere zeichnen sich durch eine vergleichsweise hohe Energiedichte aus, was insbesondere angesichts der typischerweise beengten Platzverhältnisse von besonderem Vorteil ist. Dies gilt erst recht für solche Cabriolets, bei denen das der Verdeckanordnung zugeordnete Antriebssystem mehrere Verstellantriebsanordnungen umfasst, beispielsweise zusätzlich zu einer dem eigentlichen Öffnen und Schließen des Verdecks dienenden Verstellantriebsanordnung mindestens eine weitere Verstellantriebsanordnung zur Betätigung eines Spannbügels und/oder eines Verdeckkastendeckels, wobei die verschiedenen Verstellantriebsanordnungen von einer einzigen Motor-Pumpe-Einheit (Hydraulikaggregat) beaufschlagt werden können.For reasons of comfort can be in modern motor vehicles with open passenger compartment, d. H. Cabriolets that open and close covers regularly "by pressing a button". For this purpose, the convertible top arrangements are assigned drive systems, in which case hydraulic systems are used in addition to electric drive systems. The latter are characterized by a comparatively high energy density, which is particularly advantageous in view of the typically limited space available. This applies even more so for those convertibles in which the hood assembly associated drive system comprises Verstellantriebsanordnungen, for example, in addition to the actual opening and closing of the top serving Verstellantriebsanordnung at least one further Verstellantriebsanordnung for operating a tensioning bow and / or a top compartment lid, the various Verstellantriebsanordnungen by a single motor-pump unit (hydraulic unit) can be acted upon.

Gemäß einer ersten bekannten Gestaltung gattungsgemäßer Kraftfahrzeuge wird die mindestens eine, typischerweise zwei zueinander parallel geschaltete, als doppeltwirkende Hydraulikzylinder ausgeführte Verstellantriebe umfassende Verstellantriebsanordnung durch zwei zugeordnete magnetisch angesteuerte Schaltventile gesteuert: die DE 100 51 154 A1 offenbart dergleichen anhand eines hydraulischen Antriebssystems einer Verdeckanordnung, die im vorstehenden Sinne mehrere, durch eine gemeinsame Motor-Pumpe-Einheit zu beaufschlagende Verstellantriebsanordnungen umfasst. Diese Bauweise ist zuverlässig, aber mit einem vergleichsweise hohen apparativen Aufwand verbunden, wobei die Anzahl der (als Magnetventile ausgeführten) Schaltventile auch hinsichtlich der Kosten und des Gewichts negativ zu Buche schlägt.According to a first known design of generic motor vehicles, the at least one, typically two parallel connected, as double-acting hydraulic cylinders running adjustment actuators comprehensive Verstellantriebsanordnung controlled by two associated magnetically controlled switching valves: DE 100 51 154 A1 discloses the like by means of a hydraulic drive system of a top assembly, which comprises in the above sense a plurality, to be acted upon by a common motor-pump unit Verstellantriebsanordnungen. This design is reliable, but associated with a relatively high expenditure on equipment, with the number of (designed as solenoid valves) switching valves also negative in terms of cost and weight to book.

Auch bei der hydraulischen Betätigungsanordnung nach der DE 100 53 830 A1 , bei der eine Verstellantriebsanordnung mit zwei zueinander parallel geschalteten Verstellantrieben und weiterhin ein eine Verriegelung des von der Verstellantriebsanordnung bewegbaren Fahrzeugteils bewirkender Verschlusszylinder vorgesehen sind, ist die Verstellantriebsanordnung durch zwei separat ansteuerbare Schaltventile gesteuert. Also in the hydraulic actuator assembly according to the DE 100 53 830 A1 in which a Verstellantriebsanordnung with two mutually parallel adjusting drives and also a locking of the movable Verstellantriebsanordnung by the Verstellantriebsanordnung closing cylinder are provided, the Verstellantriebsanordnung is controlled by two separately controllable switching valves.

Der ventiltechnische Aufwand lässt sich reduzieren, indem der (bzw. jeder) Verstellantriebsanordnung nur ein einziges Schaltventil zugeordnet ist (vgl. DE 10 2007 020 613 A1 ). Dem Vorteil einer reduzierten Anzahl an Schaltventilen steht dabei aber der Nachteil einer reduzierten Leistungsdichte gegenüber. Diese leidet darunter, dass der mindestens eine Hydraulikzylinder der (jeweiligen) Verstellantriebsanordnung zum Ausfahren des Kolbens im Differentialmodus betrieben wird. Denn so lässt sich nur ein Teil jener Kraft bereit stellen, die sich bei dem hydraulischen Antriebssystem nach der DE 100 51 154 A1 erreichen lässt, indem der Kolbenstangenarbeitsraum über ein zweites Schaltventil mit dem Tank verbunden, d. h. drucklos gemacht wird.The valve technical effort can be reduced by the (or each) Verstellantriebsanordnung only a single switching valve is assigned (see. DE 10 2007 020 613 A1 ). The advantage of a reduced number of switching valves but faces the disadvantage of a reduced power density. This suffers from the fact that the at least one hydraulic cylinder of the (respective) Verstellantriebsanordnung is operated to extend the piston in the differential mode. Because only a part of that force can be provided, which in the hydraulic drive system after the DE 100 51 154 A1 can be achieved by the piston rod working space via a second switching valve connected to the tank, that is made depressurized.

Die der DE 42 33 994 A1 entnehmbare, ebenfalls der Betätigung eines Fahrzeugverdecks dienende hydraulische Betätigungseinrichtung weist eine Verstellantriebsanordnung mit zwei zueinander parallel geschalteten, doppeltwirkenden Hydraulikzylindern auf. Diese werden direkt aus einem reversierbaren Hydraulikaggregat beaufschlagt, wobei das Hydraulikaggregat Hydraulikflüssigkeit aus dem jeweils nicht beaufschlagten Arbeitsraum ansaugt. Eine Fehlmenge (bei Beaufschlagung der Kolbenarbeitsräume) wird dabei über ein Wechselventil aus dem Tank angesaugt; und ein Überschuss (bei Beaufschlagung der Kolbenstangenarbeitsräume) wird über ein Druckbegrenzungsventil in den Tank verdrängt. The the DE 42 33 994 A1 Removable, also the operation of a vehicle roof serving hydraulic actuator has a Verstellantriebsanordnung with two mutually parallel, double-acting hydraulic cylinders. These are acted upon directly from a reversible hydraulic unit, wherein the hydraulic unit sucks hydraulic fluid from the respective unimpaired working space. A shortage (when loading the piston working chambers) is sucked in through a shuttle valve from the tank; and an excess (when the piston rod working spaces are applied) is displaced into the tank via a pressure limiting valve.

Die EP 1 407 913 A2 schlägt eine hydraulische Betätigungseinrichtung mit zwei Verstellantriebsanordnungen vor, von denen eine der Betätigung eines Fahrzeugverdecks und die andere der Betätigung eines Verdeckkastendeckels dient. Der Beaufschlagung der Verstellantriebe (in Form von doppeltwirkenden Hydraulikzylindern) soll dabei ein reversierbares Hydraulikaggregat dienen, wobei über eine Schaltventilanordnung alternativ die Beaufschlagung der einen oder aber der anderen Verstellantriebsanordnung – bei hydraulischer Sperrung der jeweils nicht beaufschlagten Verstellantriebsanordnung – erfolgen soll. Bedenken hinsichtlich der Funktionsfähigkeit dieser Einrichtung ergeben sich allerdings insoweit, als eine direkte Beaufschlagung von Differentialzylindern aus einem reversierbaren Hydraulikaggregat ohne einen Ausgleichstank nicht möglich ist. The EP 1 407 913 A2 proposes a hydraulic actuator with two Verstellantriebsanordnungen, one of which serves the operation of a vehicle roof and the other of the operation of a top compartment lid. The actuation of the adjusting drives (in the form of double-acting hydraulic cylinders) is intended to serve a reversible hydraulic unit, via a switching valve arrangement alternatively the admission of one or the other Verstellantriebsanordnung - in hydraulic blocking of each unimpaired Verstellantriebsanordnung - done. Concerns about the functionality of this device, however, arise insofar as a direct admission of differential cylinders from a reversible hydraulic unit without a surge tank is not possible.

Nicht der Betätigung einer Verdeckanordnung, sondern vielmehr der Veränderung der Radaufhängung eines Kraftfahrzeug-Fahrgestells dient die der DE 10 2014 018 788 B3 entnehmbare hydraulische Betätigungsanordnung. Dabei ist mindestens einer Radaufhängung eine hydraulische Niveau-Verstelleinrichtung zugeordnet. Diese umfasst einen Vorratsbehälter, ein reversierbares Hydraulikaggregat mit einer Hydraulikpumpe, deren Pumpenanschlüsse über ein Wechselventil mit dem Vorratsbehälter verbunden sind, und einen einfach wirkenden hydraulischen Linearaktor. Für das Anheben des Fahrgestells ist der Arbeitsraum des Linearaktors durch die mit ihrer ersten Förderrichtung betriebene Hydraulikpumpe über deren ersten Pumpenanschluss und eine Befüllleitung mit einem darin angeordneten Befüll-Rückschlagventil beaufschlagbar. Zum Absenken des Fahrgestells fördert die mit umgekehrter Förderrichtung betriebene Hydraulikpumpe über deren zweiten Pumpenanschluss Hydraulikflüssigkeit über eine Abströmleitung mit einer darin angeordneten Drosseleinheit in den Vorratsbehälter. Der vor der Drosseleinheit bestehende Druck wirkt dabei über eine Steuerleitung auf den Steueranschluss eines entsperrbaren Ablass-Rückschlagventils und öffnet dieses, so dass unter dem Gewicht des Kraftfahrzeugs Hydraulikflüssigkeit aus dem Arbeitsraum des hydraulischen Linearaktors über die Ablassleitung in den Vorratsbehälter verdrängt wird. Not the operation of a top assembly, but rather the change of the suspension of a motor vehicle chassis serves the DE 10 2014 018 788 B3 removable hydraulic actuator assembly. At least one suspension is assigned a hydraulic level adjustment device. This includes a reservoir, a reversible hydraulic unit with a hydraulic pump whose pump ports are connected via a shuttle valve to the reservoir, and a single-acting hydraulic linear actuator. For lifting the chassis, the working space of the linear actuator can be acted upon by the hydraulic pump operated with its first conveying direction via its first pump connection and a filling line with a filling check valve arranged therein. To lower the chassis, the hydraulic pump, which is operated in the reverse direction, delivers hydraulic fluid via its second pump connection via an outflow line with a throttle unit arranged therein into the reservoir. The existing before the throttle unit pressure acts via a control line to the control port of a releasable drain check valve and opens this, so that under the weight of the motor vehicle hydraulic fluid is displaced from the working space of the hydraulic linear actuator via the drain line into the reservoir.

Bei Verdeckanordnungen mit solchen hydraulischen Antriebssystemen, welche mehrere Verstellantriebsanordnungen mit jeweils mindestens einem doppeltwirkenden Verstellantrieb aufweisen, werden für die einzelnen Verstellantriebsanordnungen teilweise unterschiedliche Ansteuerungen realisiert. So kann, wie ebenfalls aus der bereits erwähnten DE 10 2007 020 613 A1 bekannt, beispielsweise die Betätigungsrichtung einer der Verstellantriebsanordnungen, der primären Verstellantriebsanordnung, durch Umkehrung der Drehrichtung der (reversierbaren) Motor-Pumpe-Einheit veränderbar sein, wohingegen der mindestens einen weiteren Verstellantriebsanordnung, der/den sekundären Verstellantriebsanordnung(en), ein Schaltventil in Form eines 3/2-Wegeventils zugeordnet ist. Dabei ist ein erster Arbeitsraum des mindestens einen sekundären Verstellantriebs aus der Motor-Pumpe-Einheit über eine hydraulische Brückenschaltung, die unabhängig von der jeweiligen Förderrichtung der Motor-Pumpe-Einheit an ihrem Ausgang unter Druck stehende Hydraulikflüssigkeit bereitstellt, und besagtes 3/2-Wegeventil gesteuert beaufschlagbar. In top assemblies with such hydraulic drive systems, which have multiple Verstellantriebsanordnungen each with at least one double-acting adjustment, sometimes different controls are realized for each Verstellantriebsanordnungen. So, as also from the already mentioned DE 10 2007 020 613 A1 known, for example, the direction of actuation of one of the Verstellantriebsanordnungen, the primary Verstellantriebsanordnung, by reversing the direction of rotation of the (reversible) motor-pump unit changeable, whereas the at least one further Verstellantriebsanordnung, the / the secondary Verstellantriebsanordnung (s), a switching valve in the form of a 3/2-way valve is assigned. In this case, a first working space of the at least one secondary adjusting drive from the motor-pump unit via a hydraulic bridge circuit which provides independent of the respective conveying direction of the motor-pump unit at its output under pressure hydraulic fluid, and said 3/2-way valve controlled acted upon.

Im Lichte des vorstehend dargelegten Standes der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Kraftfahrzeug der eingangs angegebenen gattungsgemäßen Art bereitzustellen, bei dem das hydraulische Antriebssystem für die Verdeckanordnung bei vergleichsweise geringem apparativem Aufwand, insbesondere einer vergleichweise geringen Anzahl an Magnet- oder sonstigen Schaltventilen eine hohe Leistungsdichte aufweist.In the light of the above-described prior art, the present invention seeks to provide a motor vehicle of the generic type described above, wherein the hydraulic drive system for the top assembly at relatively low cost, especially a comparatively small number of magnetic or other switching valves has a high power density.

Gelöst wird vorstehende Aufgabenstellung gemäß der vorliegenden Erfindung, indem bei einem gattungsgemäßen Kraftfahrzeug in einer den zweiten Arbeitsraum des mindestens einen Verstellantriebs mit der Motor-Pumpe-Einheit verbindenden Hydraulikleitung ein aus dem ersten Arbeitsraum des betreffenden Verstellantriebs heraus hydraulisch angesteuertes 2/2-Wegeventil angeordnet ist, wobei von dem zwischen dem betreffenden Verstellantrieb und dem 2/2-Wegeventil befindlichen Hydraulikleitungsabschnitt eine Abströmleitung mit einem aus dem ersten Arbeitsraum des betreffenden Verstellantriebs heraus angesteuerten hydraulisch entsperrbaren Rückschlagventil abzweigt. In Umsetzung der vorliegenden Erfindung lässt sich ein hydraulisches Antriebssystem für die Verdeckanordnung realisieren, das sich bei nur sehr geringem apparativen Aufwand und sehr geringem Raumbedarf durch eine besonders hohe Leistungsdichte auszeichnet. Insoweit ist entscheidend, dass trotz der Verwendung lediglich eines einzigen elektrisch schaltbaren Schaltventils für eine Verstellantriebsanordnung an sämtlichen Verstellantrieben der betreffenden Verstellantriebsanordnung uneingeschränkt die volle Druckdifferenz zwischen Druckseite des Hydraulikaggregats und Tank effektiv genutzt werden kann. In diesem Zusammenhang wirkt sich, was den benötigten Bauraum für die Unterbringung des hydraulischen Antriebssystems angeht, im Sinne einer positiven Verstärkung der vorteilhaften Wirkungen günstig aus, dass durch die optimale Nutzung der durch die Motor-Pumpe-Einheit bereitgestellten hydraulischen Leistung die Verstellantriebsanordnungen selbst besonders kompakt ausgeführt werden können. So kommen die positiven Effekte der nur minimalen Anzahl erforderlicher Schaltventile und die Möglichkeit des Einsatzes besonders kompakter hydraulischer Verstellantriebsanordnungen einander verstärkend zusammen. Und zudem ist das erfindungsgemäße hydraulische Antriebssystem auch unter Gesichtspunkten der Zuverlässigkeit ausgesprochen günstig.The above object is achieved according to the present invention by a in a generic motor vehicle in a second working space of at least one adjustment with the motor-pump unit connecting hydraulic line from the first working space of the relevant adjustment out hydraulically controlled 2/2-way valve is arranged , wherein branched off from the located between the respective adjusting drive and the 2/2-way valve hydraulic line section, an outflow line with a driven from the first working space of the relevant adjustment out hydraulically unlockable check valve. In implementation of the present invention, a hydraulic drive system for the top assembly can be realized, which is characterized by a very high power density with only a very small amount of equipment and very small space requirement. In that regard, it is crucial that despite the use of only a single electrically switchable switching valve for a Verstellantriebsanordnung on all adjusting the relevant Verstellantriebsanordnung fully the full pressure difference between the pressure side of the hydraulic unit and tank can be effectively used. In this context, as regards the space required for the accommodation of the hydraulic drive system, in terms of a positive reinforcement of the beneficial effects has a favorable effect that the optimal use of provided by the motor-pump unit hydraulic power Verstellantriebsanordnungen even very compact can be executed. Thus, the positive effects of only a minimum number of required switching valves and the possibility of using very compact hydraulic Verstellantriebsanordnungen reinforcing come together. Moreover, the hydraulic drive system according to the invention is also extremely favorable from the point of view of reliability.

Mit besonderem Vorteil lässt sich die vorliegende Erfindung bei solchen Kraftfahrzeugen mit offener Fahrgastzelle einsetzen, die in dem Sinne über ein hybrides hydraulisches Antriebssystemen für die Verdeckanordnung verfügen, als eine reversierbare Motor-Pumpe-Einheit, eine primäre Verstellantriebsanordnung mit mindestens einem doppeltwirkenden primären Verstellantrieb und mindestens eine sekundäre Verstellantriebsanordnung mit mindestens einem doppeltwirkenden sekundären Verstellantrieb vorgesehen ist, wobei die Betätigungsrichtung der primären Verstellantriebsanordnung durch Umkehrung der Drehrichtung der Motor-Pumpe-Einheit veränderbar ist und ein erster Arbeitsraum des mindestens einen sekundären Verstellantriebs aus der Motor-Pumpe-Einheit über eine hydraulische Brückenschaltung, die unabhängig von der jeweiligen Förderrichtung der Motor-Pumpe-Einheit an ihrem Ausgang unter Druck stehende Hydraulikflüssigkeit bereitstellt, und ein 3/2-Wegeventil gesteuert beaufschlagbar ist. Hier bildet, mit anderen Worten, die weiter oben erläuterte Verstellantriebsanordnung eine sekundäre Verstellantriebsanordnung, und der betreffende Verstellantrieb stellt einen sekundären Verstellantrieb dar, und es ist eine weitere durch die Motor-Pumpe-Einheit beaufschlagbare, primäre Verstellantriebsanordnung mit mindestens einem doppeltwirkenden primären Verstellantrieb vorgesehen, wobei die Motor-Pumpe-Einheit reversierbar ausgeführt und die Betätigungsrichtung der primären Verstellantriebsanordnung durch Umkehrung der Drehrichtung der Motor-Pumpe-Einheit veränderbar ist. With particular advantage, the present invention can be used in such vehicles with open passenger compartment, which have in the sense of a hybrid hydraulic drive systems for the top assembly, as a reversible motor-pump unit, a primary Verstellantriebsanordnung with at least one double-acting primary adjustment and at least a secondary Verstellantriebsanordnung is provided with at least one double-acting secondary adjustment, wherein the actuation direction of the primary Verstellantriebsanordnung by reversing the direction of rotation of the motor-pump unit is changeable and a first working space of the at least one secondary adjustment of the motor-pump unit via a hydraulic bridge circuit regardless of the direction of conveyance of the motor-pump unit at its output pressurized hydraulic fluid provides, and a 3/2-way valve is acted upon controlled. Here, in other words, the above-described Verstellantriebsanordnung a secondary Verstellantriebsanordnung, and the adjustment in question represents a secondary adjustment, and there is another acted upon by the motor-pump unit, primary Verstellantriebsanordnung provided with at least one double-acting primary adjustment, wherein the motor-pump unit is reversible and the actuation direction of the primary Verstellantriebsanordnung by reversing the direction of rotation of the motor-pump unit is changeable.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der vorstehenden Realisierung der Erfindung, die sich bei typischen Anwendungs- und Einbaubedingungen mit großem Vorteil einsetzen lässt, verbindet die besagte Hydraulikleitung den zweiten Arbeitsraum des mindestens einen sekundären Verstellantriebs mit dem Ausgang der hydraulischen Brückenschaltung, so dass unabhängig von der Drehrichtung der Motor-Pumpe-Einheit (d. h. unabhängig von der Förderrichtung des Hydraulikaggregats) Hydraulikdruck ansteht. Auf diese Weise lässt sich eine von dem Betriebszustand der primären Verstellantriebsanordnung unabhängige Funktion der sekundären Verstellantriebsanordnung erreichen. Für die Abströmleitung kommen in diesem Falle mehrere Varianten in Betracht. Eine erste besonders bevorzugte Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, dass die Abströmleitung als Tankleitung ausgeführt ist, so dass das durch das hydraulisch entsperrbare Rückschlagventil abströmende Hydraulikfluid direkt in den Tank abgeleitet wird. Gemäß einer bevorzugten alternativen Ausgestaltung ist die Abströmleitung demgegenüber an einen der beiden Eingänge der hydraulischen Brückenschaltung, die unabhängig von der jeweiligen Förderrichtung der Motor-Pumpe-Einheit an ihrem Ausgang unter Druck stehende Hydraulikflüssigkeit bereitstellt, angeschlossen. Ein wesentlicher Vorteil dieser Ausführung besteht darin, dass bei der betreffenden sekundären Verstellantriebsanordnung ohne zusätzlichen Aufwand eine Stopp- bzw. Haltefunktion in beiden Richtungen möglich ist. Auch ist günstig, dass die durch die Abströmleitung abfließende Hydraulikflüssigkeit unmittelbar von der Motor-Pumpe-Einheit angesaugt werden kann; denn dies wirkt sich in besonders geringen Betriebsgeräuschen aus. According to a preferred embodiment of the above realization of the invention, which can be used in typical application and installation conditions with great advantage, the said hydraulic line connects the second working space of the at least one secondary adjustment drive with the output of the hydraulic bridge circuit, so that regardless of the direction of rotation Motor-pump unit (ie independent of the conveying direction of the hydraulic unit) hydraulic pressure is present. In this way, a function of the secondary Verstellantriebsanordnung independent of the operating state of the primary Verstellantriebsanordnung can be achieved. For the discharge line come in this case, several variants into consideration. A first particularly preferred embodiment is characterized in that the discharge line is designed as a tank line, so that the hydraulic fluid flowing out through the hydraulically releasable check valve is discharged directly into the tank. In contrast, according to a preferred alternative embodiment, the discharge line is connected to one of the two inputs of the hydraulic bridge circuit, which provides pressurized hydraulic fluid at its outlet independently of the respective conveying direction of the motor-pump unit. A major advantage of this embodiment is that in the relevant secondary Verstellantriebsanordnung without additional effort a stop or holding function in both directions is possible. It is also favorable that the hydraulic fluid draining through the outflow line can be sucked in directly by the motor-pump unit; because this affects in particularly low operating noise.

Eine zweite bevorzugte Weiterbildung der vorstehenden Realisierung der Erfindung, die bei besonderen Anwendungs- und Einbaubedingungen der ersten Weiterbildung funktionstechnisch sogar noch überlegen ist, zeichnet sich dadurch aus, dass die besagte Hydraulikleitung den zweiten Arbeitsraum des mindestens einen sekundären Verstellantriebs mit einem der beiden Eingänge der hydraulischen Brückenschaltung, die unabhängig von der jeweiligen Förderrichtung der Motor-Pumpe-Einheit an ihrem Ausgang unter Druck stehende Hydraulikflüssigkeit bereitstellt, verbindet. Auch hier bestehen wiederum, je nach der individuellen Anwendungssituation, mehrere zweckmäßige Ausgestaltungen, was die Ausführung der Abströmleitung betrifft. So kann diese insbesondere an den anderen der beiden Eingänge der hydraulischen Brückenschaltung angeschlossen sein; ein erheblicher Vorteil dieser Ausgestaltung ist, dass bei der betreffenden sekundären Verstellantriebsanordnung wiederum ohne zusätzlichen Aufwand eine Stopp- bzw. Haltefunktion in beiden Richtungen möglich ist. In anderer Ausgestaltung ist die Abströmleitung indessen als Tankleitung ausgeführt, d. h. leitet das durch das hydraulisch entsperrbare Rückschlagventil abströmende Hydraulikfluid direkt in den Tank ab.A second preferred development of the above realization of the invention, the functionally even superior in particular application and installation conditions of the first training, is characterized in that the said hydraulic line the second working space of the at least one secondary adjustment with one of the two inputs of the hydraulic Bridge circuit that provides independent of the respective conveying direction of the motor-pump unit at its output under pressure hydraulic fluid connects. Again, depending on the individual application situation, in turn, several expedient configurations, which relates to the execution of the discharge line. So this can be connected in particular to the other of the two inputs of the hydraulic bridge circuit; a significant advantage of this embodiment is that in the relevant secondary Verstellantriebsanordnung again without additional effort a stop or holding function in both directions is possible. In another embodiment, however, the discharge line is designed as a tank line, d. H. directs the hydraulic fluid flowing through the hydraulically operated check valve directly into the tank.

Gemäß einer abermals anderen bevorzugten Weiterbildung der Erfindung weist das hydraulisch angesteuerte 2/2-Wegeventil mindestens einen weiteren Steuereingang auf, der über eine weitere Steuerdruckleitung mit dem zweiten Arbeitsraum des betreffenden sekundären Verstellantriebs kommuniziert. Auf diese Weise ist eine besonders differenzierte Berücksichtigung der hydraulischen Verhältnisse innerhalb des hydraulischen Antriebssystems bei der auf den betreffenden Betriebspunkt abgestimmten Vorgabe der Schaltstellung des hydraulisch angesteuerten 2/2-Wegeventils möglich.According to yet another preferred embodiment of the invention, the hydraulically actuated 2/2-way valve has at least one further control input, which communicates via a further control pressure line with the second working space of the respective secondary adjusting drive. In this way, a particularly differentiated consideration of the hydraulic conditions within the hydraulic drive system in the tuned to the relevant operating point specification of the switching position of the hydraulically controlled 2/2-way valve is possible.

Eine abermals andere bevorzugte Weiterbildung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass von dem zwischen der Motor-Pumpe-Einheit und dem elektrisch schaltbaren 3/2-Wegeventil befindlichen Hydraulikleitungsabschnitt eine Tankleitung mit einem weiteren hydraulisch angesteuerten 2/2-Wegeventil abzweigt. Gemäß der jeweiligen Steuerdruckbeaufschlagung kann das weitere hydraulisch angesteuerte 2/2-Wegeventil öffnen und eine Ableitung der von der Motor-Pumpe-Einheit geförderten Hydraulikflüssigkeit in den Tank bereitstellen. In Abhängigkeit von den jeweiligen Anwendungsbedingungen ist dabei das weitere hydraulisch angesteuerte 2/2-Wegeventil aus dem zwischen dem sekundären Verstellantrieb und dem 2/2-Wegeventil befindlichen Hydraulikleitungsabschnitt und/oder aus dem zwischen der Motor-Pumpe-Einheit und dem 2/2-Wegeventil befindlichen Hydraulikleitungsabschnitt und/oder aus mindestens einem der Druckausgänge der Motor-Pumpe-Einheit heraus angesteuert. Eine Mehrfach-Ansteuerung dergestalt, dass eine differenzierte Berücksichtigung mehrerer synchron auf das weitere hydraulisch angesteuerte 2/2-Wegeventil geschalteter Steuerdrücke erfolgt, erweist sich als besonders vorteilhaft.Yet another preferred embodiment of the invention is characterized in that branches off of the located between the motor-pump unit and the electrically switchable 3/2-way valve hydraulic line section, a tank line with a further hydraulically controlled 2/2-way valve. According to the respective Steuerdruckbeaufschlagung can open the other hydraulically driven 2/2-way valve and provide a derivative of the promoted by the engine-pump unit hydraulic fluid in the tank. Depending on the particular application conditions, the further hydraulically controlled 2/2-way valve is from the hydraulic line section located between the secondary adjusting drive and the 2/2-way valve and / or from the between the motor-pump unit and the 2/2-way valve. Directional valve located hydraulic line section and / or controlled from at least one of the pressure outputs of the motor-pump unit out. A multiple control in such a way that a differentiated consideration of a plurality of control pressures switched synchronously to the further hydraulically actuated 2/2-way valve takes place, proves to be particularly advantageous.

Ebenfalls ist ganz besonders günstig, wenn bei mehreren sekundären Verstellantriebsanordnungen (mit jeweils mindestes einem doppeltwirkenden sekundären Verstellantrieb) eine funktionale Vernetzung dergestalt erfolgt, dass bei mindestens einer der sekundären Verstellantriebsanordnungen das hydraulisch angesteuerte 2/2-Wegeventil und das hydraulisch entsperrbare Rückschlagventil auch aus dem ersten Arbeitsraum des anderen sekundären Verstellantriebs heraus ansteuerbar sind. Hier wird, mit anderen Worten, der aktuelle spezifische Betriebszustand an einer der sekundären Verstellantriebsanordnungen bei der Ansteuerung des mindestens einer anderen der sekundären Verstellantriebsanordnungen zugeordneten hydraulisch angesteuerten 2/2-Wegeventils und des hydraulisch entsperrbaren Rückschlagventils berücksichtigt.It is also particularly favorable if, in the case of several secondary adjustment drive arrangements (each with at least one double-acting secondary adjustment) a functional networking takes place in such a way that in at least one of the secondary Verstellantriebsanordnungen the hydraulically controlled 2/2-way valve and the hydraulically releasable check valve are also controlled from the first working space of the other secondary adjustment out. In other words, in this case, the current specific operating state on one of the secondary adjusting drive arrangements is taken into account in the control of the at least one other of the secondary adjusting drive arrangements assigned hydraulically controlled 2/2-way valve and the hydraulically actuated check valve.

Im Folgenden wird die vorliegende Erfindung anhand mehrerer, in der Zeichnung anhand des jeweiligen hydraulischen Schaltplans veranschaulichter bevorzugter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Dabei zeigtIn the following, the present invention will be explained in more detail with reference to several, in the drawing with reference to the respective hydraulic circuit diagram illustrated preferred embodiments. It shows

1 den Schaltplan eines ersten Ausführungsbeispiels eines eine primäre und eine sekundäre Antriebsanordnung umfassenden hydraulischen Antriebssystems für die Verdeckanordnung eines Kraftfahrzeugs mit offener Fahrgastzelle, 1 3 is the circuit diagram of a first exemplary embodiment of a hydraulic drive system comprising a primary and a secondary drive arrangement for the hood arrangement of a motor vehicle with an open passenger compartment;

2 den Schaltplan eines abgewandelten zweiten Ausführungsbeispiels eines hydraulischen Antriebssystems für die Verdeckanordnung eines Kraftfahrzeugs mit offener Fahrgastzelle, 2 3 is the circuit diagram of a modified second exemplary embodiment of a hydraulic drive system for the convertible top arrangement of an open-cabin motor vehicle;

3 den Schaltplan eines abgewandelten dritten Ausführungsbeispiels eines hydraulischen Antriebssystems für die Verdeckanordnung eines Kraftfahrzeugs mit offener Fahrgastzelle, 3 3 is a circuit diagram of a modified third exemplary embodiment of a hydraulic drive system for the convertible top arrangement of an open-cabin motor vehicle;

4 den Schaltplan eines abgewandelten vierten Ausführungsbeispiels eines hydraulischen Antriebssystems für die Verdeckanordnung eines Kraftfahrzeugs mit offener Fahrgastzelle, 4 4 is the circuit diagram of a modified fourth exemplary embodiment of a hydraulic drive system for the convertible top arrangement of an open-cabin motor vehicle;

5 den Schaltplan eines eine primäre Antriebsanordnung und zwei sekundäre Antriebsanordnungen umfassenden hydraulischen Antriebssystems für die Verdeckanordnung eines Kraftfahrzeugs mit offener Fahrgastzelle nach einem fünften Ausführungsbeispiel, 5 1 is a circuit diagram of a hydraulic drive system for a convertible top assembly of an open-cabin motor vehicle according to a fifth exemplary embodiment, comprising a primary drive arrangement and two secondary drive arrangements;

6 den Schaltplan eines abgewandelten sechsten Ausführungsbeispiels eines hydraulischen Antriebssystems für die Verdeckanordnung eines Kraftfahrzeugs mit offener Fahrgastzelle und 6 the circuit diagram of a modified sixth embodiment of a hydraulic drive system for the top assembly of a motor vehicle with an open passenger compartment and

7 den Schaltplan eines abgewandelten siebenten Ausführungsbeispiels eines hydraulischen Antriebssystems für die Verdeckanordnung eines Kraftfahrzeugs mit offener Fahrgastzelle. 7 the circuit diagram of a modified seventh embodiment of a hydraulic drive system for the top assembly of a motor vehicle with an open passenger compartment.

Nachdem es angesichts des hinlänglich bekannten Standes der Technik (s. o.) für die Erläuterung der vorliegenden Erfindung jeweils auf Details der Verdeckanordnung oder gar des Kraftfahrzeugs als Ganzes nicht ankommt, beschränkt sich die graphische Veranschaulichung der Ausführungsbeispiele in der Zeichnung auf eine Wiedergabe des jeweiligen hydraulischen Antriebssystems für die betreffende Verdeckanordnung. Im Übrigen ist Ausgangspunkt für die Ausführungsbeispiele nach den 2 bis 6 jeweils das in 1 dargestellte Ausführungsbeispiel, so dass sich die Erläuterung der Ausführungsbeispiele nach den 2 bis 6 im Wesentlichen auf die Erläuterung der jeweiligen Abweichungen gegenüber dem Ausführungsbeispiel nach 1 beschränkt.Since, in view of the well-known state of the art (see above) for explaining the present invention in each case details of the top assembly or even the motor vehicle as a whole is not important, the graphic illustration of the embodiments in the drawing is limited to a representation of the respective hydraulic drive system for the relevant top assembly. Incidentally, starting point for the embodiments according to the 2 to 6 each in the 1 illustrated embodiment, so that the explanation of the embodiments of the 2 to 6 essentially to the explanation of the respective deviations from the exemplary embodiment 1 limited.

Das in 1 gezeigte hydraulische Antriebssystem einer Verdeckanordnung eines Kraftfahrzeugs mit offener Fahrgastzelle umfasst einen Tank 1, eine Motor-Pumpe-Einheit 2, eine primäre Verstellantriebsanordnung 3 und eine sekundäre Verstellantriebsanordnung 4. Die zwei hydraulisch zueinander parallel geschaltete, doppeltwirkende primäre Linear-Verstellantriebe 5 umfassende primäre Verstellantriebsanordnung 3 betätigt dabei das Verdeck im Sinne des Öffnens und Schließens. Und die zwei hydraulisch zueinander parallel geschaltete, doppeltwirkende sekundäre Linear-Verstellantriebe 6 umfassende sekundäre Verstellantriebsanordnung 4 betätigt einen Spannbügel.This in 1 shown hydraulic drive system of a hood assembly of an open-cabin motor vehicle includes a tank 1 , a motor-pump unit 2 , a primary Verstellantriebsanordnung 3 and a secondary Verstellantriebsanordnung 4 , The two hydraulically parallel, double-acting primary linear actuators 5 comprehensive primary Verstellantriebsanordnung 3 presses the top in the sense of opening and closing. And the two hydraulically parallel, double-acting secondary linear actuators 6 comprehensive secondary Verstellantriebsanordnung 4 actuates a clamping bracket.

Zum Umschalten zwischen Öffnen und Schließen des Verdecks wird bei der primären Verstellantriebsanordnung 3 die Förderrichtung der – hierzu reversierbar ausgeführten – Motor-Pumpe-Einheit 2 umgekehrt, so dass das Verdeck bei einer ersten Förderrichtung der Motor-Pumpe-Einheit 2 geöffnet und bei einer zweiten, umgekehrten Förderrichtung der Motor-Pumpe-Einheit 2 geschlossen wird. Hierzu kommunizieren in als solches bekannter Weise die beiden Anschlüsse 7, 8 der Pumpe 9 über ein Wechselventil 10 mit dem Tank 1; und jedem Anschluss 7, 8 der Pumpe 9 ist ein hydraulisch entsperrbares Rückschlagventil 11 zugeordnet, wobei wechselseitig der jeweils andere Anschluss 8, 7 – über die Steuerleitungen 12 – den Steuerdruck bereitstellt. Die beiden (jeweils als Kolbenarbeitsraum ausgeführten) ersten hydraulischen Arbeitsräume 13 der beiden primären Verstellantriebe 5 sind über eine Drossel 14 mit dem ersten Anschluss 7 der Motor-Pumpe-Einheit 2 verbunden; und die beiden (jeweils als Kolbenstangenarbeitsraum ausgeführten) zweiten hydraulischen Arbeitsräume 15 der beiden primären Verstellantriebe 5 sind über eine Drossel 16 mit dem zweiten Anschluss 8 der Motor-Pumpe-Einheit 2 verbunden. Nähere Erläuterungen erübrigen sich angesichts dessen, dass das in 1 veranschaulichte hydraulische Antriebssystem insoweit dem hinlänglich bekannten Stand der Technik entspricht.To toggle between opening and closing the hood is in the primary Verstellantriebsanordnung 3 the conveying direction of the - reversible running - engine-pump unit 2 vice versa, so that the hood in a first conveying direction of the motor-pump unit 2 opened and in a second, reverse conveying direction of the motor-pump unit 2 is closed. To communicate in such known manner, the two ports 7 . 8th the pump 9 via a shuttle valve 10 with the tank 1 ; and every connection 7 . 8th the pump 9 is a hydraulically operated check valve 11 assigned, whereby mutually the other connection 8th . 7 - via the control lines 12 - Provides the control pressure. The two (each designed as Kolbenarbeitsraum) first hydraulic work spaces 13 the two primary adjusting drives 5 are over a throttle 14 with the first connection 7 the motor-pump unit 2 connected; and the two second hydraulic working spaces (each designed as a piston rod working space) 15 the two primary adjusting drives 5 are over a throttle 16 with the second connection 8th the motor-pump unit 2 connected. Further explanations are not necessary given that the 1 illustrated hydraulic drive system insofar corresponds to the well-known prior art.

Die Motor-Pumpe-Einheit 2 versorgt auch die sekundäre Verstellantriebsanordnung 4 mit druckbeaufschlagter Hydraulikflüssigkeit. Hierzu sind die beiden der Motor-Pumpe-Einheit 2 zugeordneten, hydraulisch entsperrbaren Rückschlagventile 11 abströmseitig (stromaufwärts der Drosseln 14 und 16) jeweils mit einem Eingang 17 einer zwei Rückschlagventile 18 umfassenden hydraulischen Brückenschaltung 19 verbunden, die unabhängig von der jeweiligen Förderrichtung der Motor-Pumpe-Einheit 2 an ihrem Ausgang 20 unter Druck stehende Hydraulikflüssigkeit bereitstellt. Jeweils ein erster Arbeitsraum 21 der beiden sekundären Verstellantriebe 6 ist zu seiner gesteuerten Beaufschlagung aus der Motor-Pumpe-Einheit 2 über ein elektrisch schaltbares 3/2-Wegeventil 22 – unter Bestromung von dessen Schaltmagnet 23 – mit dem Ausgang 20 der hydraulischen Brückenschaltung 19 strömungsverbindbar. In der dem stromlosen Zustand des Schaltmagnets 23 entsprechenden Schaltstellung des 3/2-Wegeventils 22 sind die ersten Arbeitsräume 21 der sekundären Verstellantriebe 6 indessen mit dem Tank 1 strömungsverbunden und somit drucklos. The motor-pump unit 2 Also supplies the secondary Verstellantriebsanordnung 4 with pressurized hydraulic fluid. These are the two of the motor-pump unit 2 associated, hydraulically releasable check valves 11 downstream (upstream of the chokes 14 and 16 ) each with an input 17 one two check valves 18 comprehensive hydraulic bridge circuit 19 connected independently of the respective conveying direction of the motor-pump unit 2 at their exit 20 provides pressurized hydraulic fluid. Each a first work space 21 the two secondary adjusting drives 6 is to its controlled admission from the engine pump unit 2 via an electrically switchable 3/2-way valve 22 - Under energization of its solenoid 23 - with the exit 20 the hydraulic bridge circuit 19 in terms of flow. In the de-energized state of the solenoid 23 corresponding switching position of the 3/2-way valve 22 are the first workrooms 21 the secondary adjusting drives 6 meanwhile with the tank 1 flow-connected and thus pressureless.

Die zweiten Arbeitsräume 24 der sekundären Verstellantriebe 6 sind einerseits über eine Abströmleitung 25 und ein hydraulisch entsperrbares Rückschlagventil 26 mit dem Tank 1 und andererseits über eine Hydraulikleitung 38 und ein hydraulisch angesteuertes 2/2-Wegeventil 27 mit dem Ausgang 20 der hydraulischen Brückenschaltung 19 verbunden. Auf den Steuereingang 28 des hydraulisch entsperrbaren Rückschlagventils 26 wirkt dabei über eine Steuerleitung 29 der jeweils in den ersten Arbeitsräumen 21 der sekundären Verstellantriebe 6 herrschende Druck. Bei Druckbeaufschlagung der ersten Arbeitsräume 21 der sekundären Verstellantriebe 6 über das dementsprechend angesteuerte 3/2-Wegeventil 22 öffnet das hydraulisch entsperrbare Rückschlagventil 26, so dass die zweiten Arbeitsräume 24 der sekundären Verstellantriebe 6 mit dem Tank 1 strömungsverbunden und somit drucklos sind. Parallel nimmt das hydraulisch angesteuerte 2/2-Wegeventil 27 seine die Verbindung der zweiten Arbeitsräume 24 der sekundären Verstellantriebe 6 mit dem Ausgang 20 der hydraulischen Brückenschaltung 19 sperrende Stellung ein. Dieses wird bewirkt durch entsprechende Abstimmung des hydraulisch angesteuerten 2/2-Wegeventils 27, auf dessen ersten Steuereingang 30 über eine Steuerleitung 31 der jeweils in den ersten Arbeitsräumen 21 der sekundären Verstellantriebe 6 herrschende Druck wirkt, wohingegen an einem zweiten Steuereingang 32 und einem dritten Steuereingang 33 des hydraulisch angesteuerten 2/2-Wegeventils 27 – über entsprechende Steuerleitungen – der in den zweiten Arbeitsräumen 24 der sekundären Verstellantriebe 6 bzw. der am Ausgang 20 der hydraulischen Brückenschaltung 19 herrschende Druck anliegt. Nimmt das elektrisch schaltbare 3/2-Wegeventil 22 – mangels Bestromung des Schaltmagnets 23 – seine die ersten Arbeitsräume 21 der sekundären Verstellantriebe 6 auf den Tank 1 schaltende Stellung ein, so sperrt das hydraulisch entsperrbare Rückschlagventil 26 die Abströmleitung 25 ab, und zugleich sind die zweiten Arbeitsräume 24 der sekundären Verstellantriebe 6 durch das hydraulisch angesteuerte 2/2-Wegeventil 27 hindurch mit dem Ausgang 20 der hydraulischen Brückenschaltung 19 strömungsverbunden.The second workrooms 24 the secondary adjusting drives 6 are on the one hand via an outflow line 25 and a hydraulically operated check valve 26 with the tank 1 and on the other hand via a hydraulic line 38 and a hydraulically controlled 2/2-way valve 27 with the exit 20 the hydraulic bridge circuit 19 connected. On the control input 28 the hydraulically operated check valve 26 acts via a control line 29 each in the first workrooms 21 the secondary adjusting drives 6 prevailing pressure. When pressurizing the first work spaces 21 the secondary adjusting drives 6 via the accordingly controlled 3/2-way valve 22 opens the hydraulic pilot operated check valve 26 so the second workrooms 24 the secondary adjusting drives 6 with the tank 1 flow-connected and thus are depressurized. Parallel takes the hydraulically controlled 2/2-way valve 27 its the connection of the second workrooms 24 the secondary adjusting drives 6 with the exit 20 the hydraulic bridge circuit 19 locking position. This is effected by appropriate vote of the hydraulically controlled 2/2-way valve 27 , on the first control input 30 via a control line 31 each in the first workrooms 21 the secondary adjusting drives 6 prevailing pressure acts, whereas at a second control input 32 and a third control input 33 of the hydraulically controlled 2/2-way valve 27 - via appropriate control lines - in the second workrooms 24 the secondary adjusting drives 6 or at the exit 20 the hydraulic bridge circuit 19 prevailing pressure is applied. Takes the electrically switchable 3/2-way valve 22 - in the absence of energization of the solenoid 23 - its the first workrooms 21 the secondary adjusting drives 6 on the tank 1 switching position, so locks the hydraulically releasable check valve 26 the discharge line 25 and at the same time are the second workrooms 24 the secondary adjusting drives 6 through the hydraulically controlled 2/2-way valve 27 through to the exit 20 the hydraulic bridge circuit 19 flow-connected.

Von dem zwischen der hydraulischen Brückenschaltung 19 und dem elektrisch schaltbaren 3/2-Wegeventil 22 befindlichen Hydraulikleitungsabschnitt 34 zweigt eine Tankleitung 35 mit einem weiteren hydraulisch angesteuerten 2/2-Wegeventil 36 ab. Dieses weitere hydraulisch angesteuerte 2/2-Wegeventil 36 wird über entsprechende Steuerleitungen aus dem zwischen den sekundären Verstellantrieben 6 und dem elektrisch schaltbaren 3/2-Wegeventil 22 befindlichen Hydraulikleitungsabschnitt 37, aus dem zwischen dem Ausgang 20 der hydraulischen Brückenschaltung 19 und dem elektrisch schaltbaren 3/2-Wegeventil 22 befindlichen Hydraulikleitungsabschnitt 34 und aus den beiden Ausgängen 7, 8 der Motor-Pumpe-Einheit 2 heraus dergestalt angesteuert, dass es betriebspunktabhängig den Ausgang 20 der hydraulischen Brückenschaltung 19 über die Tankleitung 35 drucklos macht.From between the hydraulic bridge circuit 19 and the electrically switchable 3/2-way valve 22 located hydraulic line section 34 branches a tank line 35 with another hydraulically controlled 2/2-way valve 36 from. This further hydraulically controlled 2/2-way valve 36 is via appropriate control lines from the between the secondary adjusting drives 6 and the electrically switchable 3/2-way valve 22 located hydraulic line section 37 , from between the exit 20 the hydraulic bridge circuit 19 and the electrically switchable 3/2-way valve 22 located hydraulic line section 34 and from the two outputs 7 . 8th the motor-pump unit 2 driven out in such a way that it is operating point dependent the output 20 the hydraulic bridge circuit 19 over the tank line 35 depressurized.

Erkennbar sind in 1 weiterhin verschiede Filter 39, Beruhigungskammern 40 und ein Druckbegrenzungsventil 41, deren Funktionen sich dem Fachmann ohne weiteres erschließen.Recognizable are in 1 still different filters 39 , Calming chambers 40 and a pressure relief valve 41 whose functions are readily apparent to those skilled in the art.

Das in 2 veranschaulichte hydraulische Antriebsssystem unterscheidet sich von demjenigen nach 1 allein dadurch, dass hier die Abströmleitung 25 nicht als Tankleitung ausgeführt, sondern vielmehr an einen der beiden Eingänge 17 der hydraulischen Brückenschaltung 19 verbunden ist.This in 2 illustrated hydraulic drive system differs from the one after 1 solely by the fact that here the outflow line 25 not designed as a tank line, but rather to one of the two inputs 17 the hydraulic bridge circuit 19 connected is.

Das in 3 veranschaulichte hydraulische Antriebsssystem unterscheidet sich von demjenigen nach 1 allein dadurch, dass hier die Hydraulikleitung 38 mit dem hydraulisch angesteuerten 2/2-Wegeventil 27 die zweiten Arbeitsräume 24 der sekundären Verstellantriebe 6 mit einem der beiden Eingänge 17 der hydraulischen Brückenschaltung 19 verbindet.This in 3 illustrated hydraulic drive system differs from the one after 1 solely by the fact that here the hydraulic line 38 with the hydraulically controlled 2/2-way valve 27 the second workrooms 24 the secondary adjusting drives 6 with one of the two inputs 17 the hydraulic bridge circuit 19 combines.

Bei dem in 4 veranschaulichten hydraulischen Antriebssystem sind, im Vergleich zu dem hydraulischen Antriebssystem nach 1, sowohl die Modifikation nach 2 als auch die Modifikation nach 3 realisiert, wobei die Abströmleitung 25 und die Hydraulikleitung 38 an unterschiedliche Eingänge 17 der hydraulischen Brückenschaltung 19 angeschlossen sind.At the in 4 illustrated hydraulic drive system are compared to the hydraulic drive system after 1 , both the modification after 2 as well as the modification after 3 realized, wherein the discharge line 25 and the hydraulic line 38 to different inputs 17 the hydraulic bridge circuit 19 are connected.

Das in 5 veranschaulichte hydraulische Antriebssystem umfasst, verglichen mit der nach 1, eine zusätzliche sekundäre Verstellantriebsanordnung 42, die der Betätigung eines Verdeckkastendeckels dient und ebenfalls zwei hydraulisch zueinander parallel geschaltete, doppeltwirkende sekundäre Linear-Verstellantriebe 43 aufweist. Die gesteuerte Beaufschlagung der zusätzlichen sekundären Verstellantriebsanordnung 42 aus der Motor-Pumpe-Einheit 2 heraus erschließt sich unmittelbar aus den vorstehenden Erläuterungen; denn es liegt im Wesentlichen allein eine Reduplizierung der bei der Ausführungsform nach 1 vorgesehenen sekundären Verstellantriebsanordnung 4 samt zugehöriger Einbindung in die hydraulische Leitungs- und Ventilanordnung vor. Funktionsbedingt sind bei der zusätzlichen sekundären Verstellantriebsanordnung 42 allerdings die ersten Arbeitsräume 44 der sekundären Verstellantriebe 43 jeweils durch den Kolbenarbeitsraum gebildet, nicht durch den Kolbenstangenarbeitsraum 45.This in 5 illustrated hydraulic drive system includes, compared with the after 1 , an additional secondary Verstellantriebsanordnung 42 , which serves to operate a top compartment lid and also two hydraulically parallel to each other, double-acting secondary linear actuators 43 having. The controlled admission of the additional secondary Verstellantriebsanordnung 42 from the engine-pump unit 2 out directly from the above explanations; because it is essentially only a reduplication of the embodiment according to 1 provided secondary Verstellantriebsanordnung 4 including associated involvement in the hydraulic line and valve assembly. Functionally are in the additional secondary Verstellantriebsanordnung 42 but the first workrooms 44 the secondary adjusting drives 43 each formed by the piston working space, not by the piston rod working space 45 ,

Das in 6 veranschaulichte hydraulische Antriebssystem ergibt sich aus demjenigen nach 4 durch die vorstehend im Zusammenhang mit 5 erläuterte Reduplizierung der sekundären Verstellantriebsanordnung dergestalt, dass eine zusätzliche sekundäre Verstellantriebsanordnung 42 vorgesehen ist. This in 6 illustrated hydraulic drive system results from the one after 4 through the above related to 5 explained reduplication of the secondary Verstellantriebsanordnung such that an additional secondary Verstellantriebsanordnung 42 is provided.

Das in 7 veranschaulichte hydraulische Antriebssystem basiert auf demjenigen nach 5. Die Abweichung besteht darin, dass hier bei der ersten sekundären Verstellantriebsanordnung 4 das hydraulisch angesteuerte 2/2-Wegeventil 27 und das hydraulisch entsperrbare Rückschlagventil 26 – über zusätzliche Steuerleitungen 46 und 47 – auch aus den ersten Arbeitsräumen 44 der sekundären Verstellantriebe 43 der zusätzlichen sekundären Verstellantriebsanordnung 42 heraus ansteuerbar sind.This in 7 illustrated hydraulic drive system based on the one after 5 , The deviation is that here in the first secondary Verstellantriebsanordnung 4 the hydraulically controlled 2/2-way valve 27 and the hydraulically operated check valve 26 - via additional control lines 46 and 47 - also from the first workrooms 44 the secondary adjusting drives 43 the additional secondary Verstellantriebsanordnung 42 are controllable out.

Claims (14)

Kraftfahrzeug mit offener Fahrgastzelle mit einer mittels eines hydraulischen Antriebssystems verstellbaren Verdeckanordnung, wobei das hydraulische Antriebssystem einen Tank (1), eine Motor-Pumpe-Einheit (2) und mindestens eine Verstellantriebsanordnung (4) mit mindestens einem doppeltwirkenden Verstellantrieb (6) umfasst und ein erster Arbeitsraum (21) des mindestens einen Verstellantriebs (6) aus der Motor-Pumpe-Einheit (2) über ein elektrisch schaltbares 3/2-Wegeventil (22) gesteuert beaufschlagbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass in einer den zweiten Arbeitsraum (24) des mindestens einen Verstellantriebs (6) mit der Motor-Pumpe-Einheit (2) verbindenden Hydraulikleitung (38) ein aus dem ersten Arbeitsraum (21) des betreffenden Verstellantriebs (6) heraus hydraulisch angesteuertes 2/2-Wegeventil (27) angeordnet ist, wobei von dem zwischen dem betreffenden Verstellantrieb (6) und dem hydraulisch angesteuerten 2/2-Wegeventil (27) befindlichen Hydraulikleitungsabschnitt eine Abströmleitung (25) mit einem aus dem ersten Arbeitsraum (21) des betreffenden Verstellantriebs (6) heraus angesteuerten hydraulisch entsperrbaren Rückschlagventil (26) abzweigt.A motor vehicle with an open passenger compartment having a top assembly which can be adjusted by means of a hydraulic drive system, the hydraulic drive system comprising a tank ( 1 ), a motor-pump unit ( 2 ) and at least one Verstellantriebsanordnung ( 4 ) with at least one double-acting adjustment drive ( 6 ) and a first workspace ( 21 ) of the at least one adjusting drive ( 6 ) from the motor-pump unit ( 2 ) via an electrically switchable 3/2-way valve ( 22 ) is acted upon controlled, characterized in that in a second working space ( 24 ) of the at least one adjusting drive ( 6 ) with the motor-pump unit ( 2 ) connecting hydraulic line ( 38 ) one from the first workspace ( 21 ) of the relevant adjustment drive ( 6 ) hydraulically actuated 2/2-way valve ( 27 ) is arranged, of which between the respective adjusting drive ( 6 ) and the hydraulically controlled 2/2-way valve ( 27 ) located hydraulic line section a discharge line ( 25 ) with one from the first working space ( 21 ) of the relevant adjustment drive ( 6 ) controlled hydraulically releasable check valve ( 26 ) branches off. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellantriebsanordnung (4) eine sekundäre Verstellantriebsanordnung und der betreffende Verstellantrieb (6) einen sekundären Verstellantrieb bildet und eine weitere durch die Motor-Pumpe-Einheit (2) beaufschlagbare, primäre Verstellantriebsanordnung (3) mit mindestens einem doppeltwirkenden primären Verstellantrieb (5) vorgesehen ist, wobei die Motor-Pumpe-Einheit (2) reversierbar ausgeführt und die Betätigungsrichtung der primären Verstellantriebsanordnung (3) durch Umkehrung der Drehrichtung der Motor-Pumpe-Einheit (2) veränderbar ist und wobei weiterhin der erste Arbeitsraum (21) des mindestens einen sekundären Verstellantriebs (6) aus der Motor-Pumpe-Einheit (2) über eine hydraulische Brückenschaltung (19), die unabhängig von der jeweiligen Förderrichtung der Motor-Pumpe-Einheit (2) an ihrem Ausgang (20) unter Druck stehende Hydraulikflüssigkeit bereitstellt, beaufschlagbar ist.Motor vehicle according to claim 1, characterized in that the Verstellantriebsanordnung ( 4 ) a secondary Verstellantriebsanordnung and the relevant adjustment ( 6 ) forms a secondary adjusting drive and another by the motor-pump unit ( 2 ) loadable, primary Verstellantriebsanordnung ( 3 ) with at least one double-acting primary adjustment drive ( 5 ) is provided, wherein the motor-pump unit ( 2 ) reversible and the actuation direction of the primary Verstellantriebsanordnung ( 3 ) by reversing the direction of rotation of the motor-pump unit ( 2 ) and where the first work space ( 21 ) of the at least one secondary adjusting drive ( 6 ) from the motor-pump unit ( 2 ) via a hydraulic bridge circuit ( 19 ), regardless of the respective conveying direction of the motor-pump unit ( 2 ) at its exit ( 20 ) provides hydraulic fluid under pressure, can be acted upon. Kraftfahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hydraulikleitung (38) den zweiten Arbeitsraum (24) des mindestens einen sekundären Verstellantriebs (6) mit dem Ausgang (20) der hydraulischen Brückenschaltung (19) verbindet.Motor vehicle according to claim 2, characterized in that the hydraulic line ( 38 ) the second workspace ( 24 ) of the at least one secondary adjusting drive ( 6 ) with the output ( 20 ) of the hydraulic bridge circuit ( 19 ) connects. Kraftfahrzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Abströmleitung (25) als Tankleitung ausgeführt ist.Motor vehicle according to claim 3, characterized in that the outflow line ( 25 ) is designed as a tank line. Kraftfahrzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Abströmleitung (25) an einen der beiden Eingänge (17) der hydraulischen Brückenschaltung (19) angeschlossen ist. Motor vehicle according to claim 3, characterized in that the outflow line ( 25 ) to one of the two inputs ( 17 ) of the hydraulic bridge circuit ( 19 ) connected. Kraftfahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hydraulikleitung (38) den zweiten Arbeitsraum (24) des mindestens einen sekundären Verstellantriebs (6) mit einem der beiden Eingänge (17) der hydraulischen Brückenschaltung (19) verbindet.Motor vehicle according to claim 2, characterized in that the hydraulic line ( 38 ) the second workspace ( 24 ) of the at least one secondary adjusting drive ( 6 ) with one of the two inputs ( 17 ) of the hydraulic bridge circuit ( 19 ) connects. Kraftfahrzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Abströmleitung (25) an den anderen der beiden Eingänge (17) der hydraulischen Brückenschaltung (19) angeschlossen ist.Motor vehicle according to claim 6, characterized in that the outflow line ( 25 ) at the other of the two inputs ( 17 ) of the hydraulic bridge circuit ( 19 ) connected. Kraftfahrzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Abströmleitung (25) als Tankleitung ausgeführt ist.Motor vehicle according to claim 6, characterized in that the outflow line ( 25 ) is designed as a tank line. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwei sekundäre Verstellantriebsanordnungen (4, 42) mit jeweils mindestes einem doppeltwirkenden sekundären Verstellantrieb (6, 43) vorgesehen sind, wobei bei mindestens einer der sekundären Verstellantriebsanordnungen (4) das hydraulisch angesteuerte 2/2-Wegeventil (27) und das hydraulisch entsperrbare Rückschlagventil (26) auch aus dem ersten Arbeitsraum (44) des anderen sekundären Verstellantriebs (43) heraus ansteuerbar sind.Motor vehicle according to one of claims 2 to 8, characterized in that two secondary Adjustment drive arrangements ( 4 . 42 ) each having at least one double-acting secondary adjustment drive ( 6 . 43 ) are provided, wherein at least one of the secondary Verstellantriebsanordnungen ( 4 ) the hydraulically controlled 2/2-way valve ( 27 ) and the hydraulically operated check valve ( 26 ) also from the first workspace ( 44 ) of the other secondary adjustment drive ( 43 ) are controllable out. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das hydraulisch angesteuerte 2/2-Wegeventil (27) mindestens einen weiteren Steuereingang (32) aufweist, der über eine weitere Steuerdruckleitung mit dem zweiten Arbeitsraum (24) des betreffenden Verstellantriebs (6) kommuniziert.Motor vehicle according to one of claims 1 to 9, characterized in that the hydraulically controlled 2/2-way valve ( 27 ) at least one further control input ( 32 ), which via a further control pressure line with the second working space ( 24 ) of the relevant adjustment drive ( 6 ) communicates. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass von einem zwischen der Motor-Pumpe-Einheit (2) und dem elektrisch schaltbaren 3/2-Wegeventil (22) befindlichen Hydraulikleitungsabschnitt (34) eine Tankleitung (35) mit einem weiteren hydraulisch angesteuerten 2/2-Wegeventil (36) abzweigt.Motor vehicle according to one of claims 1 to 10, characterized in that one between the motor-pump unit ( 2 ) and the electrically switchable 3/2-way valve ( 22 ) located hydraulic line section ( 34 ) a tank line ( 35 ) with another hydraulically actuated 2/2-way valve ( 36 ) branches off. Kraftfahrzeug nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere hydraulisch angesteuerte 2/2-Wegeventil (36) aus einem zwischen dem betreffenden Verstellantrieb (6) und dem elektrisch schaltbaren 3/2-Wegeventil (22) befindlichen Hydraulikleitungsabschnitt (37) heraus angesteuert ist.Motor vehicle according to claim 11, characterized in that the further hydraulically controlled 2/2-way valve ( 36 ) from one between the respective adjusting drive ( 6 ) and the electrically switchable 3/2-way valve ( 22 ) located hydraulic line section ( 37 ) is driven out. Kraftfahrzeug nach Anspruch 11 oder Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere hydraulisch angesteuerte 2/2-Wegeventil (36) aus dem zwischen der Motor-Pumpe-Einheit (2) und dem elektrisch schaltbaren 3/2-Wegeventil (22) befindlichen Hydraulikleitungsabschnitt (34) heraus angesteuert ist.Motor vehicle according to claim 11 or claim 12, characterized in that the further hydraulically controlled 2/2-way valve ( 36 ) from between the engine-pump unit ( 2 ) and the electrically switchable 3/2-way valve ( 22 ) located hydraulic line section ( 34 ) is driven out. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere hydraulisch angesteuerte 2/2-Wegeventil (36) aus mindestens einem der Druckausgänge (7, 8) der Motor-Pumpe-Einheit (2) heraus angesteuert ist.Motor vehicle according to one of claims 11 to 13, characterized in that the further hydraulically controlled 2/2-way valve ( 36 ) from at least one of the pressure outputs ( 7 . 8th ) the motor-pump unit ( 2 ) is driven out.
DE102017102307.0A 2017-02-07 2017-02-07 Motor vehicle with open passenger compartment Active DE102017102307B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017102307.0A DE102017102307B3 (en) 2017-02-07 2017-02-07 Motor vehicle with open passenger compartment

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017102307.0A DE102017102307B3 (en) 2017-02-07 2017-02-07 Motor vehicle with open passenger compartment

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017102307B3 true DE102017102307B3 (en) 2018-04-05

Family

ID=61623457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017102307.0A Active DE102017102307B3 (en) 2017-02-07 2017-02-07 Motor vehicle with open passenger compartment

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017102307B3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11512717B2 (en) * 2019-03-15 2022-11-29 Yanming Wei Digital-switching fluidic power supply and hydrostatic transmission with regenerative brake

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4233994A1 (en) 1992-03-18 1993-09-23 Hoerbiger Ventilwerke Ag Hydraulic actuator esp. for sliding roof of vehicle - is backed up by hand-operated pump for supplying fluid to cylinder in absence of pressure from electric pump
DE10053830A1 (en) 1999-11-15 2001-06-13 Hoerbiger Hydraulik Hydraulic operating arrangement for vehicle door or cabriolet cover etc includes a non-return valve shutting off away from work cylinder to act as anti-theft security
DE10051154A1 (en) 1999-12-07 2001-06-13 Hoerbiger Hydraulik Hydraulic vehicle roof operation arrangement for cabriolet vehicle; has valve-controlled radial piston pump that drives several common pump elements for working cylinders
EP1407913A2 (en) 2002-10-08 2004-04-14 Dura Convertible Systems Single valve hydraulic operator for convertible top with movable rear bow
EP1404976B1 (en) 2001-01-29 2005-03-30 Hoerbiger Automatisierungstechnik Holding GmbH Hydraulic actuating system and check valve which can be hydraulically blocked
DE102007020613A1 (en) 2006-04-28 2007-11-08 Actuant Corp., Glendale Hydraulic actuating device for the hard or soft top of a cabriolet vehicle comprises an actuating unit with a alternating valve arrangement with valve inlets and an alternating valve outlet
DE102006060882A1 (en) 2006-12-22 2008-06-26 Wilhelm Karmann Gmbh Hydraulic installation for working on bodywork of vehicle, has feed-back line for direct supply of hydraulic oil to hydraulic pump
DE102014018788B3 (en) 2014-12-19 2015-12-24 Hoerbiger Automotive Komfortsysteme Gmbh Motor vehicle chassis

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4233994A1 (en) 1992-03-18 1993-09-23 Hoerbiger Ventilwerke Ag Hydraulic actuator esp. for sliding roof of vehicle - is backed up by hand-operated pump for supplying fluid to cylinder in absence of pressure from electric pump
DE10053830A1 (en) 1999-11-15 2001-06-13 Hoerbiger Hydraulik Hydraulic operating arrangement for vehicle door or cabriolet cover etc includes a non-return valve shutting off away from work cylinder to act as anti-theft security
DE10051154A1 (en) 1999-12-07 2001-06-13 Hoerbiger Hydraulik Hydraulic vehicle roof operation arrangement for cabriolet vehicle; has valve-controlled radial piston pump that drives several common pump elements for working cylinders
EP1404976B1 (en) 2001-01-29 2005-03-30 Hoerbiger Automatisierungstechnik Holding GmbH Hydraulic actuating system and check valve which can be hydraulically blocked
EP1407913A2 (en) 2002-10-08 2004-04-14 Dura Convertible Systems Single valve hydraulic operator for convertible top with movable rear bow
DE102007020613A1 (en) 2006-04-28 2007-11-08 Actuant Corp., Glendale Hydraulic actuating device for the hard or soft top of a cabriolet vehicle comprises an actuating unit with a alternating valve arrangement with valve inlets and an alternating valve outlet
DE102006060882A1 (en) 2006-12-22 2008-06-26 Wilhelm Karmann Gmbh Hydraulic installation for working on bodywork of vehicle, has feed-back line for direct supply of hydraulic oil to hydraulic pump
DE102014018788B3 (en) 2014-12-19 2015-12-24 Hoerbiger Automotive Komfortsysteme Gmbh Motor vehicle chassis

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11512717B2 (en) * 2019-03-15 2022-11-29 Yanming Wei Digital-switching fluidic power supply and hydrostatic transmission with regenerative brake

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3233544B1 (en) Motor vehicle chassis
DE102004050294B3 (en) Hydraulic valve arrangement
DE102011120767A1 (en) Electrohydraulic control device
DE102005010638A1 (en) Hydraulic actuating device, in particular for a convertible
DE10059192C1 (en) Hydraulic drive device for a vehicle
DE102007052504A1 (en) Electrohydraulic drive system for actuating at least one movable body component of a motor vehicle
DE3011088A1 (en) HYDRAULIC DRIVE CONTROL
CH700344B1 (en) Control device for at least two hydraulic drives.
DE102017102307B3 (en) Motor vehicle with open passenger compartment
DE102006021939A1 (en) Hydraulic actuating device, in particular for a convertible
DE102016205582A1 (en) Hydraulic drive device with regeneration operation
DE102014211582A1 (en) Electronically slip-controllable vehicle brake system
DE102010043372A1 (en) Vehicle steering system
EP2157319B1 (en) Hydraulic device for a hydro motor
EP0823559B1 (en) Hydraulic control device
EP2157320B1 (en) Hydraulic device for a hydro motor
DE102017107994A1 (en) Motor vehicle chassis
DE4418881A1 (en) Electrohydraulic control system and control valve for farm vehicle lifting gear
EP2466153A1 (en) Electrohydraulic control device
EP1419910B1 (en) Hydropneumatic suspension
DE102007057624A1 (en) Actuating device for electro-hydraulic operating device of motor vehicle i.e. cabriolet-hood, has connection line branched from pressure medium line and connected with control pressure chamber of another cylinder over delay unit
DE112019005769T5 (en) HYDRAULIC CONTROL CIRCUIT FOR A CONSTRUCTION MACHINE
DE102021208330B3 (en) Hydraulic control arrangement
DE10051154B4 (en) Hydraulic vehicle cover actuator assembly
DE102009058404A1 (en) Circuit arrangement for controlling a double-acting consumer

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60J0007057000

Ipc: B60J0007080000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final