DE102017107994A1 - Motor vehicle chassis - Google Patents

Motor vehicle chassis Download PDF

Info

Publication number
DE102017107994A1
DE102017107994A1 DE102017107994.7A DE102017107994A DE102017107994A1 DE 102017107994 A1 DE102017107994 A1 DE 102017107994A1 DE 102017107994 A DE102017107994 A DE 102017107994A DE 102017107994 A1 DE102017107994 A1 DE 102017107994A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reservoir
pump
hydraulic
motor vehicle
vehicle chassis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102017107994.7A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102017107994B4 (en
Inventor
Burkhard Scholz
Jürgen Osterried
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoerbiger Automotive Komfortsysteme GmbH
Original Assignee
Hoerbiger Automotive Komfortsysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoerbiger Automotive Komfortsysteme GmbH filed Critical Hoerbiger Automotive Komfortsysteme GmbH
Priority to DE102017107994.7A priority Critical patent/DE102017107994B4/en
Publication of DE102017107994A1 publication Critical patent/DE102017107994A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102017107994B4 publication Critical patent/DE102017107994B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/02Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
    • B60G17/04Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means fluid spring characteristics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/40Type of actuator
    • B60G2202/41Fluid actuator
    • B60G2202/413Hydraulic actuator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/40Type of actuator
    • B60G2202/41Fluid actuator
    • B60G2202/416Fluid actuator using a pump, e.g. in the line connecting the lower chamber to the upper chamber of the actuator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2500/00Indexing codes relating to the regulated action or device
    • B60G2500/30Height or ground clearance

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Abstract

Die einer Radaufhängung eines Kraftfahrzeug-Fahrgestells zugeordnete hydraulische Niveau-Verstelleinrichtung umfasst einen Hydraulikflüssigkeits-Vorratsbehälter (1), ein reversierbares Hydraulikaggregat (2) mit einer Hydraulikpumpe (6) und einen einfach wirkenden hydraulischen Linearaktor (7). Der Arbeitsraum (12) des Linearaktors (7) ist über eine Befüllleitung (13) mit einem darin angeordneten Befüll-Rückschlagventil (14) durch die Hydraulikpumpe (6) beaufschlagbar. Der zweite Pumpenanschluss (5) steht über eine erste Steuerleitung (25) mit einem Steuerdruckanschluss (26) einer hydraulisch betätigten Ventilanordnung in Verbindung, welche bei Druckbeaufschlagung des Steuerdruckanschlusses (26) einen Rückströmweg aus dem Arbeitsraum (12) des Linearaktors (7) zum Vorratsbehälter (1) öffnet. Ein weiterer Steuerdruckanschluss (31) der Ventilanordnung steht über eine weitere Steuerleitung (30) mit dem ersten Pumpenanschluss (4) in Verbindung. Die hydraulisch betätigte Ventilanordnung weist einen eigenstabilen Schaltzustand mit geöffnetem Rückströmweg aus dem Arbeitsraum (12) des Linearaktors (7) zum Vorratsbehälter (1) auf. Der Rückströmweg aus dem Arbeitsraum (12) des Linearaktors (7) zum Vorratsbehälter (1) wird erst durch Druckbeaufschlagung des weiteren Steuerdruckanschlusses (31) geschlossen.

Figure DE102017107994A1_0000
The hydraulic level adjusting device associated with a wheel suspension of a motor vehicle chassis comprises a hydraulic fluid reservoir (1), a reversible hydraulic power pack (2) with a hydraulic pump (6) and a single-acting hydraulic linear actuator (7). The working space (12) of the linear actuator (7) can be acted upon by the hydraulic pump (6) via a filling line (13) with a filling check valve (14) arranged therein. The second pump connection (5) is connected via a first control line (25) to a control pressure connection (26) of a hydraulically actuated valve arrangement, which upon pressurization of the control pressure port (26) a Rückströmweg from the working space (12) of the linear actuator (7) to the reservoir (1) opens. Another control pressure connection (31) of the valve arrangement is connected via a further control line (30) to the first pump connection (4). The hydraulically actuated valve arrangement has an inherently stable switching state with an open return flow path from the working space (12) of the linear actuator (7) to the reservoir (1). The Rückströmweg from the working space (12) of the linear actuator (7) to the reservoir (1) is closed only by pressurization of the other control pressure port (31).
Figure DE102017107994A1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug-Fahrgestell, umfassend eine Basisstruktur und eine Mehrzahl von mit dieser über jeweils eine Radaufhängung verbundenen Rädern, wobei mindestens einer Radaufhängung eine hydraulische Niveau-Verstelleinrichtung zugeordnet ist. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung ein Kraftfahrzeug-Fahrgestell der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art.The present invention relates to a motor vehicle chassis comprising a base structure and a plurality of wheels connected thereto via a respective wheel suspension, wherein at least one wheel suspension is associated with a hydraulic level adjustment device. In particular, the present invention relates to a motor vehicle chassis specified in the preamble of claim 1 Art.

Kraftfahrzeug-Fahrgestelle mit den Rädern zugeordneten hydraulischen Niveau-Verstelleinrichtungen zählen in verschiedenen Ausgestaltungen zum Stand der Technik. Bekannt sind sie beispielsweise aus der WO 2014/142160 A1 , WO 2012/061127 A1 , JP 2007-38791 A , JP 2007-30665 A , JP 2009-126455 A , JP 2006-213119 A , DE 3223195 A1 und DE 102014018788 B3 .Automotive chassis with the wheels associated hydraulic level adjustment devices count in various configurations of the prior art. They are known for example from the WO 2014/142160 A1 . WO 2012/061127 A1 . JP 2007-38791 A . JP 2007-30665 A . JP 2009-126455 A . JP 2006-213119 A . DE 3223195 A1 and DE 102014018788 B3 ,

Die zuletzt genannte DE 102014018788 B3 offenbart dabei ein Kraftfahrzeug-Fahrgestell der gattungsgemäßen, im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art. Besonders charakteristisch für die dabei realisierten hydraulischen Niveau-Verstelleinrichtungen ist, dass jeweils der zweite Pumpenanschluss des reversierbaren Hydraulikaggregats, d. h. der andere als derjenige, welcher für das Anheben des Fahrgestells über eine Befüllleitung den Arbeitsraum des Linearaktors beaufschlagt, über eine Steuerleitung mit einem Steuerdruckanschluss einer hydraulisch betätigten Ventilanordnung in Verbindung steht, welche bei Druckbeaufschlagung des Steuerdruckanschlusses einen Rückströmweg aus dem Arbeitsraum des Linearaktors zum Vorratsbehälter öffnet. Gegenüber zuvor bekannt gewordenen Kraftfahrzeug-Fahrgestellen mit den Rädern zugeordneten hydraulischen Niveau-Verstelleinrichtungen zeichnet sich dasjenige nach dieser Veröffentlichung durch einen besonders kompakten Aufbau der hydraulischen Niveau-Verstelleinrichtungen aus, so dass diese sich in bester Weise für eine dezentrale Anordnung direkt an der jeweiligen Radaufhängung einen.The last mentioned DE 102014018788 B3 discloses a motor vehicle chassis of the generic, specified in the preamble of claim 1. Art is particularly characteristic of the case realized hydraulic level adjustment, that in each case the second pump connection of the reversible hydraulic unit, ie the other than that which for the lifting of the chassis is acted upon via a filling line to the working space of the linear actuator, via a control line to a control pressure port of a hydraulically actuated valve assembly is in communication, which opens a Rückströmweg from the working space of the linear actuator to the reservoir on pressurization of the control pressure port. Compared with previously known motor vehicle chassis with the wheels associated hydraulic level adjustment, the one characterized by this publication by a particularly compact design of the hydraulic level adjustment, so that this is best for a decentralized arrangement directly to the respective suspension ,

Hinsichtlich der eigentlichen Funktion, nämlich dem zuverlässigen Anheben und Absenken des Fahrgestells (bzw. dessen Basisstruktur) durch kompakte hydraulische Niveau-Verstelleinrichtungen, haben sich Systeme wie das nach der DE 102014018788 B3 grundsätzlich bewährt. Allerdings wird - namentlich bei Fahrzeugen aus dem Premium-Segment - das beim Verändern des Fahrgestell-Niveaus durch das Hydraulikaggregat emittierte Geräusch teilweise als störend empfunden.With regard to the actual function, namely the reliable raising and lowering of the chassis (or its basic structure) by compact hydraulic level adjustment, systems such as the DE 102014018788 B3 proven in principle. However, the noise emitted when modifying the chassis level by the hydraulic unit is perceived as disturbing, in particular for vehicles from the premium segment.

Die vorliegende Erfindung hat sich somit zur Aufgabe gemacht, ein Kraftfahrzeug-Fahrgestell der gattungsgemäßen Art bereitzustellen, das sich durch eine reduzierte Geräuschemission - namentlich beim Absenken des Fahrgestells - auszeichnet.The present invention has thus set itself the task of providing a motor vehicle chassis of the generic type, which is characterized by a reduced noise emission - especially when lowering the chassis.

Gelöst wird diese Aufgabenstellung gemäß der vorliegenden Erfindung, indem bei einem Kraftfahrzeug-Fahrgestell der gattungsgemäßen Art die - den zweiten Pumpenanschluss mit einem Steuerdruckanschluss einer hydraulisch betätigten Ventilanordnung verbindende - Steuerleitung eine erste Steuerleitung ist und die hydraulisch betätigte Ventilanordnung mindestens einen weiteren Steuerdruckanschluss umfasst, der über eine weitere Steuerleitung mit dem ersten Pumpenanschluss in Verbindung steht, wobei die hydraulisch betätigte Ventilanordnung einen keinen Pumpbetrieb erfordernden eigenstabilen Schaltzustand mit geöffnetem Rückströmweg aus dem Arbeitsraum des Linearaktors zum Vorratsbehälter aufweist und der Rückströmweg aus dem Arbeitsraum des Linearaktors zum Vorratsbehälter erst durch Druckbeaufschlagung des weiteren Steuerdruckanschlusses geschlossen wird. Bei dem erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug-Fahrgestell besteht somit, mit anderen Worten, eines der mit den übrigen charakteristischen Merkmalen synergistisch funktional zusammenwirkenden Merkmale darin, dass beide Pumpenausgänge über zugeordnete Steuerleitungen auf die hydraulisch betätigte, bistabil ausgeführte Ventilanordnung einwirken, so dass - abhängig von der Förderrichtung des Hydraulikaggregats - zwei unterschiedliche hydraulische Impulse zum Umstellen der bistabilen hydraulisch betätigten Ventilanordnung jeweils aus einer Schaltstellung in die jeweils andere Schaltstellung herangezogen werden können.This object is achieved according to the present invention by in a motor vehicle chassis of the generic type - the second pump connection to a control pressure port of a hydraulically actuated valve assembly - connecting control line is a first control line and the hydraulically actuated valve assembly comprises at least one further control pressure port, the over a further control line communicates with the first pump connection, wherein the hydraulically actuated valve arrangement does not require a pumping mode intrinsically stable switching state with open Rückströmweg from the working space of the linear actuator to the reservoir and the Rückströmweg closed from the working space of the linear actuator to the reservoir only by pressurizing the other control pressure port becomes. In the motor vehicle chassis according to the invention thus exists, in other words, one of the other synergistically functionally cooperating with the other characteristics in the fact that both pump outputs via associated control lines to the hydraulically actuated, bistable executed valve arrangement act, so that - depending on the conveying direction of the Hydraulic unit - two different hydraulic pulses for switching the bistable hydraulically actuated valve assembly can each be used from a switching position in the other switching position.

Hierdurch lässt sich insbesondere erreichen, dass für das Absenken der Basisstruktur des Kraftfahrzeig-Fahrgestells ein anhaltender Betrieb des Hydraulikaggregats nicht notwendig ist. Vielmehr genügt, sowohl um das Absenken einzuleiten als auch um dieses zu beenden, jeweils nur ein kurzer Druckimpuls durch kurzzeitiges Anfahren des Hydraulikaggregats. In Umsetzung der vorliegenden Erfindung entfällt damit ein - durch Fahrzeuginsassen und/oder Außenstehende - als störend empfundenes Geräusch (Brummen) des Hydraulikaggregats beim Absenken des Fahrgestells.As a result, it can be achieved, in particular, that prolonged operation of the hydraulic unit is not necessary for lowering the basic structure of the motor vehicle chassis. Rather, it is sufficient both to initiate the lowering and to terminate this, in each case only a short pressure pulse by briefly starting the hydraulic unit. In implementation of the present invention thus eliminates a - by vehicle occupants and / or outsiders - as disturbing perceived noise (hum) of the hydraulic unit when lowering the chassis.

Gemäß einer ersten bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist das Befüll-Rückschlagventil hydraulisch entsperrbar ausgeführt und bildet dergestalt einen Teil der hydraulisch betätigten Ventilanordnung, dass die erste Steuerleitung an seinen Steuerdruckanschluss angeschlossen ist. Insbesondere bei einer solchen Ausgestaltung ist besonders bevorzugt in der ersten Steuerleitung ihrerseits ein weiteres hydraulisch entsperrbares Rückschlagventil angeordnet, an dessen Steuerdruckanschluss die weitere, mit dem ersten Pumpenanschluss kommunizierende Steuerleitung angeschlossen ist. So kann der Steuerdruck, durch den sich das hydraulisch entsperrbare Befüll-Rückschlagventil öffnen lässt, wirksam so lange eingesperrt werden, bis über einen hydraulischen Impuls aus dem ersten Pumpenanschluss das weitere hydraulisch entsperrbare Rückschlagventil geöffnet wird und der Steuerdruck zusammenbricht.According to a first preferred embodiment of the invention, the filling check valve is designed hydraulically unlockable and forms such a part of the hydraulically actuated valve arrangement, that the first control line is connected to its control pressure port. Particularly in such an embodiment, a further hydraulically releasable check valve is particularly preferably arranged in the first control line, at its control pressure connection the further, with the first pump connection communicating control line is connected. Thus, the control pressure by which the hydraulically releasable filling check valve can be opened, effectively be locked so long until a hydraulic pulse from the first pump port, the further hydraulically releasable check valve is opened and the control pressure collapses.

Dabei kann - in besonders bevorzugter Weise - insbesondere an den zweiten Pumpenanschluss bzw. die erste Steuerleitung zwischen dem zweiten Pumpenanschluss und dem weiteren hydraulisch entsperrbaren Rückschlagventil eine im Vorratsbehälter endende Druckentlastungsleitung mit einem Druckbegrenzungsventil angeschlossen sein. Das reduziert die Gefahr einer Beschädigung des hydraulischen Systems infolge einer Überdrucksituation. In abermals bevorzugter Weiterbildung ist dabei in die Druckentlastungsleitung eine Druckwaage dergestalt geschaltet, dass auch der erste Pumpenanschluss über das Druckentlastungsventil mit dem Vorratsbehälter kommuniziert.In this case, in a particularly preferred manner, in particular to the second pump connection or the first control line between the second pump connection and the further hydraulically releasable check valve, a pressure relief line terminating in the reservoir can be connected to a pressure relief valve. This reduces the risk of damage to the hydraulic system due to an overpressure situation. In another preferred development, a pressure compensator is connected in the pressure relief line in such a way that the first pump connection also communicates with the reservoir via the pressure relief valve.

Bevorzugt steht bei erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug-Fahrgestellen der zweite Pumpenanschluss über ein Rückschlagventil mit dem Vorratsbehälter in Verbindung, und zwar mit einer Durchströmungsrichtung vom Vorratsbehälter zum zweiten Pumpenanschluss. Dies wirkt sich günstig aus auf die Bereitstellung des weiter oben beschriebenen, das Absenken des Fahrgestells einleitende hydraulischen Impulses durch kurzzeitiges Anfahren des Hydraulikaggregats mit Förderrichtung vom ersten zum zweiten Pumpenanschluss.Preferably, in motor vehicle chassis according to the invention, the second pump connection is connected to the reservoir via a non-return valve, specifically with a direction of flow from the reservoir to the second pump connection. This has a favorable effect on the provision of the above-described, the lowering of the chassis preliminary hydraulic pulse by briefly starting the hydraulic unit with the conveying direction from the first to the second pump port.

Auch ist vorteilhaft, wenn zwischen den Vorratsbehälter und den ersten Pumpenanschluss ein hydraulisch entsperrbares Rückschlagventil geschaltet ist, das dergestalt einen Teil der hydraulisch betätigten Ventilanordnung bildet, dass die erste Steuerleitung an seinen Steuerdruckanschluss angeschlossen ist. Ein besonderer Nutzen dieser Weiterbildung der Erfindung besteht in den günstigen Auswirkungen auf die Bereitstellung des weiter oben beschriebenen, das Absenken des Fahrgestells beendenden hydraulischen Impulses durch kurzzeitiges Anfahren des Hydraulikaggregats mit Förderrichtung vom zweiten zum ersten Pumpenanschluss.It is also advantageous if between the reservoir and the first pump port, a hydraulically actuated check valve is connected, which forms part of the hydraulically actuated valve arrangement such that the first control line is connected to its control pressure port. A particular advantage of this development of the invention is the favorable effects on the provision of the hydraulic pulse described above, the lowering of the chassis terminating by brief start of the hydraulic unit with conveying direction from the second to the first pump connection.

Gemäß einer alternativen bevorzugten Weiterbildung der Erfindung sind die beiden Pumpenanschlüsse über ein Wechselventil mit dem Vorratsbehälter verbunden und ist der zweite Pumpenanschluss zusätzlich über eine Drosseleinheit mit dem Vorratsbehälter verbunden. Insbesondere kann dabei, in besonders bevorzugter Ausgestaltung, die hydraulisch betätigte Ventilanordnung ein in einer den Arbeitsraum des Linearaktors mit dem zweiten Pumpenanschluss und/oder direkt dem Vorratsbehälter verbindenden Abströmleitung angeordnetes, über den ersten sowie den zweiten Steuerdruckanschluss hydraulisch betätigtes bistabiles 2/2-Wegeventil umfassen. Diese Weiterbildung kommt mit einem einzigen hydraulisch gesteuerten Ventil aus. So lassen sich besonders kompakte Systeme realisieren.According to an alternative preferred embodiment of the invention, the two pump ports are connected via a shuttle valve to the reservoir and the second pump port is additionally connected via a throttle unit to the reservoir. In particular, in a particularly preferred embodiment, the hydraulically actuated valve arrangement comprises a bistable 2/2-way valve which is hydraulically actuated via the first and the second control pressure connection and arranged in a discharge line connecting the working space of the linear actuator to the second pump connection and / or directly to the reservoir , This training comes with a single hydraulically controlled valve. This makes it possible to realize particularly compact systems.

In abermals bevorzugter Weiterbildung kann dabei in der Abströmleitung eine Abströmdrossel angeordnet sein. Dies ist dahingehend von Vorteil, dass sich durch Anpassung der Abströmdrossel an das jeweilige Fahrzeug das System mit geringstem Aufwand auf unterschiedliche Fahrzeuge einstellen lässt. Besonders günstig ist, wenn an den ersten Pumpenanschluss eine im Vorratsbehälter endende Druckentlastungsleitung mit einem Druckbegrenzungsventil angeschlossen ist. Das reduziert wiederum die Gefahr einer Beschädigung des hydraulischen Systems infolge einer Überdrucksituation.In another preferred development, an outflow throttle can be arranged in the outflow line. This is advantageous in that, by adapting the outflow throttle to the respective vehicle, the system can be set to different vehicles with the least possible effort. It is particularly favorable if a pressure relief line ending in the reservoir is connected to a pressure limiting valve at the first pump connection. This in turn reduces the risk of damage to the hydraulic system due to an overpressure situation.

Im Folgenden wird die vorliegende Erfindung anhand mehrerer in der Zeichnung veranschaulichter Ausführungsbeispiele erläutert. Dabei zeigt

  • 1 den hydraulischen Schaltplan eines ersten Ausführungsbeispiels einer bei einem erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug-Fahrgestell einsetzbaren hydraulischen Niveau-Verstelleinrichtung,
  • 2 den hydraulischen Schaltplan eines abgewandelten, zweiten Ausführungsbeispiels einer bei einem erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug-Fahrgestell einsetzbaren hydraulischen Niveau-Verstelleinrichtung 3 den hydraulischen Schaltplan eines dritten Ausführungsbeispiels einer bei einem erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug-Fahrgestell einsetzbaren hydraulischen Niveau-Verstelleinrichtung und
  • 4 den hydraulischen Schaltplan eines abgewandelten, vierten Ausführungsbeispiels einer bei einem erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug-Fahrgestell einsetzbaren hydraulischen Niveau-Verstelleinrichtung.
In the following, the present invention will be explained with reference to several embodiments illustrated in the drawings. It shows
  • 1 2 is the hydraulic circuit diagram of a first exemplary embodiment of a hydraulic level adjustment device which can be used in a motor vehicle chassis according to the invention;
  • 2 the hydraulic circuit diagram of a modified, second embodiment of a usable in a motor vehicle chassis according to the invention hydraulic level adjustment 3 the hydraulic circuit diagram of a third embodiment of a usable in a motor vehicle chassis according to the invention hydraulic level adjustment and
  • 4 the hydraulic circuit diagram of a modified, fourth embodiment of a usable in a motor vehicle chassis according to the invention hydraulic level adjustment.

Nachdem das Kraftfahrzeug-Fahrgestell, auf das sich die in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispiele beziehen, abgesehen von der spezifischen Gestaltung der jeweiligen hydraulischen Niveau-Verstelleinrichtung in üblicher, als solches (beispielsweise aus der DE 102014018788 B3 ) bekannter Weise - mit Basisstruktur und Radaufhängungen samt Rädern - ausgeführt sein kann, wird auf die zeichnerische Darstellung sonstiger Details des Kraftfahrzeug-Fahrgestells und deren Erläuterung verzichtet. Somit wird nachfolgend, unter Bezugnahme auf die 1 bis 4, allein auf die jeweilige hydraulische Niveau-Verstelleinrichtung eingegangen.After the motor vehicle chassis referred to in the drawings illustrated embodiments, apart from the specific design of the respective hydraulic level adjustment in the usual, as such (for example, from DE 102014018788 B3 ) known manner - with basic structure and suspension with wheels - may be executed, is omitted on the graphic representation of other details of the motor vehicle chassis and their explanation. Thus, with reference to FIGS 1 to 4 , received solely on the respective hydraulic level adjustment.

Nach dem in 1 gezeigten ersten Ausführungsbeispiel umfasst jede der den einzelnen Radaufhängungen zugeordneten hydraulischen Niveau-Verstelleinrichtungen einen Vorratsbehälter 1 für Hydraulikflüssigkeit, ein Hydraulikaggregat 2 mit einer durch einen (nicht gezeigten) Elektromotor angetriebenen, zwei Pumpenanschlüsse 4, 5 aufweisende Hydraulikpumpe 6, einen hydraulischen Linearaktor 7 sowie eine den Vorratsbehälter 1, die Hydraulikpumpe 6 und den Linearaktor 7 miteinander verbindende Leitungs- und Ventilanordnung 8. Der (schematisch als eine ZylinderKolben-Anordnung mit einem Zylinder 9 und einem Kolben 10 gezeigte) Linearaktuator 7 ist dabei in dem Sinne einfach wirkend ausgeführt, dass allein einer seiner beiden Hydraulikräume aktiv beaufschlagbar ist, nämlich der durch die Last 11 (Basisstruktur) beanspruchte, für das Anheben der Basisstruktur durch die Hydraulikpumpe 6 beaufschlagbare Arbeitsraum 12. Hierfür ist der erste Pumpenanschluss 4 über eine Befüllleitung 13 mit einem darin angeordneten (hydraulisch entsperrbaren; s. u.) Befüll-Rückschlagventil 14 mit dem Arbeitsraum 12 des hydraulischen Linearaktors 7 verbunden. Der andere Hydraulikraum 15 ist indessen permanent drucklos, indem er über die Ausgleichsleitung 16 mit dem Vorratsbehälter 1 in Verbindung steht. After the in 1 shown in the first embodiment, each of the individual wheel suspensions associated hydraulic level adjustment means comprises a reservoir 1 for hydraulic fluid, a hydraulic power unit 2 with two pump ports driven by an electric motor (not shown) 4 . 5 having hydraulic pump 6 , a hydraulic linear actuator 7 and a reservoir 1 , the hydraulic pump 6 and the linear actuator 7 interconnecting line and valve assembly 8th , The (schematically as a cylinder-piston arrangement with a cylinder 9 and a piston 10 shown) linear actuator 7 In this case, it is designed to have a simple effect in the sense that only one of its two hydraulic chambers can be actively acted upon, namely the one caused by the load 11 (Base structure), for lifting the base structure by the hydraulic pump 6 actable work space 12 , This is the first pump connection 4 via a filling line 13 with a (hydraulically releasable, see below) filling check valve 14 with the workspace 12 of the hydraulic linear actuator 7 connected. The other hydraulic room 15 meanwhile, it is permanently depressurised, passing through the equalization line 16 with the reservoir 1 communicates.

Wird, um die Basisstruktur des Kraftfahrzeug-Fahrgestells anzuheben, das Hydraulikaggregat 2 mit einer Förderrichtung vom zweiten Pumpenanschluss 5 zum ersten Pumpenanschluss 4 betrieben, so wird Hydraulikflüssigkeit über den Filter 17 und das Rückschlagventil 18 aus dem Vorratsbehälter 1 angesaugt und über die Befüllleitung 13, in die eine erste Drossel 19, eine Beruhigungskammer 20, eine zweite Drossel 21, das Befüll-Rückschlagventil 14 und ein Filter 22 integriert sind, in den Arbeitsraum 12 gefördert. Die Verbindungsleitung 23 der Beruhigungskammer 20 zum Vorratsbehälter 1 ist über das (hydraulisch entsperrbare; s. u.) Rückschlagventil 24 gesperrt. Hat die Basisstruktur des Kraftfahrzeug-Fahrgestells ihr gewünschtes Niveau erreicht, stoppt das Hydraulikaggregat 2. Die in dem Arbeitsraum 12 vorhandene Hydraulikflüssigkeit ist dort über das Befüll-Rückschlagventil 14 eingesperrt, so dass die Basisstruktur des Kraftfahrzeug-Fahrgestells auf dem eingestellten Niveau verbleibt.In order to raise the basic structure of the motor vehicle chassis, the hydraulic power unit 2 with a delivery direction from the second pump port 5 to the first pump connection 4 operated, so is hydraulic fluid through the filter 17 and the check valve 18 from the reservoir 1 sucked in and over the filling line 13 into which a first throttle 19 , a calming chamber 20 , a second throttle 21 , the filling check valve 14 and a filter 22 are integrated into the workspace 12 promoted. The connection line 23 the calming chamber 20 to the reservoir 1 is via the (hydraulically releasable, see below) check valve 24 blocked. When the basic structure of the motor vehicle chassis reaches its desired level, the hydraulic power unit stops 2 , The one in the workroom 12 existing hydraulic fluid is there via the filling check valve 14 locked so that the basic structure of the motor vehicle chassis remains at the set level.

Um die Basisstruktur des Kraftfahrzeug-Fahrgestells abzusenken, wird das reversierbare Hydraulikaggregat 2 kurzzeitig mit umgekehrter Förderrichtung, d. h. mit einer Förderrichtung vom ersten Pumpenanschluss 4 zum zweiten Pumpenanschluss 5 betrieben. Saugseitig kann Hydraulikflüssigkeit aus dem Vorratsbehälter 1 über die Verbindungsleitung 23, das Rückschlagventil 24, die Beruhigungskammer 20 und die Drossel 19 zum ersten Pumpenanschluss 4 gelangen. Druckseitig sperrt das Rückschlagventil 18, so dass aus dem zweiten Pumpenanschluss 5 über die an diesen angeschlossene erste Steuerleitung 25 der Steuerdruckanschluss 26 des hydraulisch entsperrbaren Befüll-Rückschlagventils 14 beaufschlagt wird. Über die von der ersten Steuerleitung 25 abzweigende Zweigleitung 27 wird zugleich der Steuerdruckanschluss 28 des hydraulisch entsperrbaren Rückschlagventils 24 beaufschlagt. Hierdurch öffnen zeitgleich das Befüll-Rückschlagventil 14 sowie das Rückschlagventil 24, so dass - unter Einwirkung der Last 11 - Hydraulikflüssigkeit aus dem Arbeitsraum 12 über die Befüllleitung 13 und das (geöffnete) Rückschlagventil 24 in den Vorratsbehälter 1 verdrängt wird.To lower the basic structure of the motor vehicle chassis, the reversible hydraulic unit 2 briefly with reverse flow direction, ie with a delivery direction from the first pump port 4 to the second pump connection 5 operated. The suction side, hydraulic fluid from the reservoir 1 over the connecting line 23 , the check valve 24 , the calming chamber 20 and the throttle 19 to the first pump connection 4 reach. On the pressure side, the check valve locks 18 so that from the second pump port 5 via the first control line connected to it 25 the control pressure connection 26 the hydraulically releasable filling check valve 14 is charged. About the from the first control line 25 branching branch line 27 at the same time becomes the control pressure connection 28 the hydraulically operated check valve 24 applied. This simultaneously open the filling check valve 14 as well as the check valve 24 , so that - under the action of the load 11 - Hydraulic fluid from the work area 12 over the filling line 13 and the (open) check valve 24 in the reservoir 1 is displaced.

Das in die erste Steuerleitung 25 integrierte (hydraulisch entsperrbare; s. u.) Rückschlagventil 29 hält dabei den an den beiden Steuerdruckanschlüssen 26 und 28 anliegenden Steuerdruck, so dass auch ohne fortgesetzten Betrieb des Hydraulikaggregats 2 mit Förderrichtung vom ersten Pumpenanschluss 4 zum zweiten Pumpenanschluss 5 das Befüll-Rückschlagventil 14 sowie das Rückschlagventil 24 geöffnet bleiben. Nur um das Absenken einzuleiten ist, wie dargelegt, ein kurzzeitiges Anfahren des Hydraulikaggregats erforderlich, um einen das Befüll-Rückschlagventil 14 sowie das Rückschlagventil 24 öffnenden hydraulischen „Impuls“ bereitzustellen. Das weitere Absenken der Basisstruktur des Kraftfahrzeug-Fahrgestells erfolgt hingegen, ohne das Hydraulikaggregat 2 betreiben zu müssen. Somit weist die hydraulisch betätigte Ventilanordnung einen keinen Pumpbetrieb erfordernden eigenstabilen Schaltzustand mit geöffnetem Rückströmweg aus dem Arbeitsraum 12 des Linearaktors 7 zum Vorratsbehälter 1 auf.That in the first control line 25 integrated (hydraulically releasable; see below) non-return valve 29 holds the at the two control pressure connections 26 and 28 adjacent control pressure, so even without continued operation of the hydraulic unit 2 with delivery direction from the first pump connection 4 to the second pump connection 5 the filling check valve 14 as well as the check valve 24 stay open. Just to initiate the lowering is, as stated, a brief start of the hydraulic unit required to a filling check valve 14 as well as the check valve 24 to provide opening hydraulic "impulse". The further lowering of the basic structure of the motor vehicle chassis, however, takes place without the hydraulic unit 2 to operate. Thus, the hydraulically actuated valve assembly has a pumping operation requiring intrinsically stable switching state with open Rückströmweg from the working space 12 of the linear actuator 7 to the reservoir 1 on.

In entsprechender Weise wird, wenn das gewünschte Niveau erreicht ist, das Absenken der Basisstruktur des Kraftfahrzeug-Fahrgestells allein durch einen hydraulischen Impuls aus dem Hydraulikaggregat 2 (bei Förderrichtung vom zweiten Pumpenanschluss 5 zum ersten Pumpenanschluss 4) beendet. Denn infolge der Drossel 19 bewirkt ein Druckanstieg am ersten Pumpenanschluss 4 über die diesen mit dem Steuerdruckanschluss 30 des hydraulisch entsperrbaren Rückschlagventils 29 verbindende weitere, zweite Steuerleitung 31 ein Öffnen des Rückschlagventils 29. Der Steuerdruck in dem nachgeschalteten Zweig der Steuerleitung 25 bricht zusammen. Und sowohl das Befüll-Rückschlagventil 14 als auch das Rückschlagventil 24 schließen. Die in dem Arbeitsraum 12 vorhandene Hydraulikflüssigkeit ist dort über das Befüll-Rückschlagventil 14 eingesperrt, so dass die Basisstruktur des Kraftfahrzeug-Fahrgestells auf dem eingestellten Niveau verbleibt.Similarly, when the desired level is reached, the lowering of the base structure of the motor vehicle chassis is accomplished solely by a hydraulic pulse from the hydraulic power unit 2 (in conveying direction from the second pump connection 5 to the first pump connection 4 ) completed. Because of the throttle 19 causes a pressure increase at the first pump connection 4 via this with the control pressure connection 30 the hydraulically operated check valve 29 connecting another, second control line 31 an opening of the check valve 29 , The control pressure in the downstream branch of the control line 25 collapses. And both the filling check valve 14 as well as the check valve 24 shut down. The one in the workroom 12 existing hydraulic fluid is there via the filling check valve 14 locked so that the basic structure of the motor vehicle chassis remains at the set level.

Das zweite, in 2 gezeigte Ausführungsbeispiel baut auf dem vorstehend erläuterten Ausführungsbeispiel nach 1 auf. Im Umfang der Übereinstimmung wird auf eine erneute Erläuterung verzichtet. Die wesentliche Abwandlung besteht darin, dass bei dem zweiten Ausführungsbeispiel an den zweiten Pumpenanschluss 5 bzw. die erste Steuerleitung 25 zwischen dem zweiten Pumpenanschluss 5 und dem (weiteren) hydraulisch entsperrbaren Rückschlagventil 29 eine im Vorratsbehälter 1 endende Druckentlastungsleitung 32 mit einem Druckbegrenzungsventil 33 angeschlossen ist. In die Druckentlastungsleitung ist dabei eine Druckwaage 34 integriert, deren zweiter Eingang - über die Beruhigungskammer 20 - mit dem ersten Pumpenanschluss 4 kommuniziert. So kommunizieren beide Pumpenanschlüsse 4 und 5 über die Druckwaage 34, die Druckentlastungsleitung 32 und das Druckbegrenzungsventil 33 mit dem Vorratsbehälter 1, so dass bei jeder der beiden Förderrichtungen des Hydraulikaggregats 2 eine überdruckbedingte Beschädigung des Hydrauliksystems ausgeschlossen ist.The second, in 2 embodiment shown builds on the embodiment described above 1 on. To the extent of agreement, a further explanation is omitted. The essential modification is in the second embodiment, to the second pump port 5 or the first control line 25 between the second pump connection 5 and the (further) hydraulically releasable check valve 29 one in the reservoir 1 ending pressure relief line 32 with a pressure relief valve 33 connected. In the pressure relief line is a pressure compensator 34 integrated, whose second input - via the calming chamber 20 - with the first pump connection 4 communicated. This is how both pump connections communicate 4 and 5 via the pressure balance 34 , the pressure relief line 32 and the pressure relief valve 33 with the reservoir 1 , so that in each of the two conveying directions of the hydraulic unit 2 a pressure-related damage to the hydraulic system is excluded.

Erkennbar sind in 2 weiterhin ein zusätzlicher Filter 35 zwischen dem Vorratsbehälter 1 und dem Rückschlagventil 24 sowie eine der akustischen Optimierung dienende zusätzliche Beruhigungskammer 36 in der Befüllleitung 13 zwischen der (ersten) Beruhigungskammer 20 und der Drossel 21.Recognizable are in 2 still an additional filter 35 between the reservoir 1 and the check valve 24 and an additional acoustic calming additional calming chamber 36 in the filling line 13 between the (first) calming chamber 20 and the throttle 21 ,

Das in 3 gezeigte dritte Ausführungsbeispiel erreicht zwar ein zu dem Ausführungsbeispiel nach 1 vergleichbares Betriebsverhalten, aber unter Einsatz im erheblichen Umfang abweichender konstruktiver Mittel. Ein besonders gravierender Unterschied besteht darin, dass hier beim Absenken der Basisstruktur des Kraftfahrzeug-Fahrgestells Hydraulikflüssigkeit aus dem Arbeitsraum 12 des Linearaktuators 7 nicht über die Befüllleitung 13, sondern vielmehr über eine Abströmleitung 37 zurück in den Vorratsbehälter 1 gelangt. Dementsprechend ist hier das Befüll-Rückschlagventil 38 auch nicht hydraulisch entsperrbar ausgeführt.This in 3 Although shown third embodiment according to the embodiment according to 1 comparable operating behavior, but using a considerable amount of deviating constructive means. A particularly serious difference is that here, when lowering the basic structure of the motor vehicle chassis hydraulic fluid from the working space 12 of the linear actuator 7 not over the filling line 13 but rather via a discharge line 37 back to the reservoir 1 arrives. Accordingly, here is the filling check valve 38 also not run hydraulically unlockable.

In die Abströmleitung 37 sind - zueinander in Reihe geschaltet - eine Abströmdrossel 39 und ein hydraulisch betätigtes bistabiles 2/2-Wegeventil 40 integriert. Ein erster Steuerdruckeingang 41 des bistabilen 2/2-Wegeventils 40 steht über die erste Steuerleitung 42 mit dem zweiten Pumpenanschluss 5 und ein zweiter Steuerdruckeingang 43 des bistabilen 2/2-Wegeventils 40 steht über die zweite Steuerleitung 44 mit dem ersten Pumpenanschluss 4 in Verbindung.In the discharge line 37 are - connected to each other in series - an outflow throttle 39 and a hydraulically operated bistable 2/2-way valve 40 integrated. A first control pressure input 41 of the bistable 2/2-way valve 40 is above the first control line 42 with the second pump connection 5 and a second control pressure input 43 of the bistable 2/2-way valve 40 is above the second control line 44 with the first pump connection 4 in connection.

Die beiden Pumpenanschlüsse 4 und 5 sind über ein Wechselventil 45 mit dem Vorratsbehälter 1 verbunden. Der zweite Pumpenanschluss 5 ist zusätzlich über eine Drosseleinheit 46 mit dem Vorratsbehälter 1 verbunden.The two pump connections 4 and 5 are via a shuttle valve 45 with the reservoir 1 connected. The second pump connection 5 is additionally via a throttle unit 46 with the reservoir 1 connected.

Wird, um die Basisstruktur des Kraftfahrzeug-Fahrgestells anzuheben, das Hydraulikaggregat 2 mit einer Förderrichtung vom zweiten Pumpenanschluss 5 zum ersten Pumpenanschluss 4 betrieben, so wird - über das Wechselventil 45 und den zweiten Pumpenanschluss 5 aus dem Vorratsbehälter 1 angesaugte - Hydraulikflüssigkeit über die Befüllleitung 13 mit den beiden Beruhigungskammern 20 und 36, der Drossel 21, dem Befüll-Rückschlagventil 38 und dem Filter 22 in den Arbeitsraum 12 des Linearaktuators 7 gefördert. Über die zweite Steuerleitung 44 wirkt dabei der an dem ersten Pumpenanschluss 4 herrschende Druck auf den zweiten Steuerdruckeingang 43 des bistabilen 2/2-Wegeventils 40, so dass dieses seine - in 3 gezeigte - die Abströmleitung 37 sperrende Stellung einnimmt. Hat die Basisstruktur des Kraftfahrzeug-Fahrgestells ihr gewünschtes Niveau erreicht, stoppt das Hydraulikaggregat 2. Die in dem Arbeitsraum 12 vorhandene Hydraulikflüssigkeit bleibt dort über das Befüll-Rückschlagventil 38 und das gesperrte 2/2-Wegeventil 40 eingesperrt, so dass die Basisstruktur des Kraftfahrzeug-Fahrgestells auf dem eingestellten Niveau verbleibt.In order to raise the basic structure of the motor vehicle chassis, the hydraulic power unit 2 with a delivery direction from the second pump port 5 to the first pump connection 4 operated, so will - via the shuttle valve 45 and the second pump port 5 from the reservoir 1 sucked in - hydraulic fluid via the filling line 13 with the two calming chambers 20 and 36 , the throttle 21 , the filling check valve 38 and the filter 22 in the workroom 12 of the linear actuator 7 promoted. Over the second control line 44 acts on the first pump connection 4 prevailing pressure on the second control pressure input 43 of the bistable 2/2-way valve 40, so that this his - in 3 shown - the discharge line 37 takes a blocking position. When the basic structure of the motor vehicle chassis reaches its desired level, the hydraulic power unit stops 2 , The one in the workroom 12 existing hydraulic fluid remains there via the filling check valve 38 and the locked 2/2-way valve 40 is locked, so that the basic structure of the motor vehicle chassis remains at the set level.

Um die Basisstruktur des Kraftfahrzeug-Fahrgestells abzusenken, wird das reversierbare Hydraulikaggregat 2 kurzzeitig mit umgekehrter Förderrichtung, d. h. mit einer Förderrichtung vom ersten Pumpenanschluss 4 zum zweiten Pumpenanschluss 5 betrieben. Saugseitig kann Hydraulikflüssigkeit über das Wechselventil 45 und die Beruhigungskammer 20 aus dem Vorratsbehälter 1 angesaugt werden. Da das Wechselventil 45 die ungedrosselte Verbindung des zweiten Pumpenanschlusses 5 mit dem Vorratsbehälter 1 sperrt und somit der zweite Pumpenanschlusses 5 nur über die Drossel 46 mit dem Vorratsbehälter 1 kommuniziert, wirkt an dem ersten Steuerdruckeingang 41 des 2/2-Wegeventils 40 in Form eines entsprechenden hydraulischen Impulses der an dem zweiten Pumpenanschluss 5 herrschende Druck. Dies bewirkt eine Umstellung des 2/2-Wegeventils 40, so dass die Abströmleitung 37 geöffnet wird. Nun kann - unter Einwirkung der Last 11 - Hydraulikflüssigkeit aus dem Arbeitsraum 12 über die Abströmleitung 37 (durch die Drosseln 39 und 46 gebremst) in den Vorratsbehälter 1 verdrängt werden. Nur um das Absenken einzuleiten ist, wie dargelegt, ein kurzzeitiges Anfahren des Hydraulikaggregats erforderlich, um einen das 2/2-Wegeventil 40 öffnenden hydraulischen „Impuls“ bereitzustellen. Das weitere Absenken der Basisstruktur des Kraftfahrzeug-Fahrgestells erfolgt hingegen, ohne das Hydraulikaggregat 2 betreiben zu müssen. Somit weist auch hier die hydraulisch betätigte Ventilanordnung einen keinen Pumpbetrieb erfordernden eigenstabilen Schaltzustand mit geöffnetem Rückströmweg aus dem Arbeitsraum 12 des Linearaktors 7 zum Vorratsbehälter 1 auf.To lower the basic structure of the motor vehicle chassis, the reversible hydraulic unit 2 briefly with reverse flow direction, ie with a delivery direction from the first pump port 4 to the second pump connection 5 operated. On the suction side, hydraulic fluid can be supplied via the shuttle valve 45 and the calming chamber 20 from the reservoir 1 be sucked. Because the shuttle valve 45 the unthrottled connection of the second pump connection 5 with the reservoir 1 locks and thus the second pump connection 5 just over the throttle 46 with the reservoir 1 communicates, acts on the first control pressure input 41 of the 2/2-way valve 40 in the form of a corresponding hydraulic pulse at the second pump port 5 prevailing pressure. This causes a change of the 2/2-way valve 40, so that the discharge line 37 is opened. Well - under the influence of the load 11 - Hydraulic fluid from the work area 12 via the discharge line 37 (through the throttles 39 and 46 braked) in the reservoir 1 be displaced. Just to initiate the lowering is, as stated, a short start of the hydraulic unit required to provide the 2/2-way valve 40 opening hydraulic "pulse". The further lowering of the basic structure of the motor vehicle chassis, however, takes place without the hydraulic unit 2 to operate. Thus, also here the hydraulically actuated valve arrangement has a pumping operation requiring intrinsically stable switching state with open Rückströmweg from the working space 12 of the linear actuator 7 to the reservoir 1 on.

In entsprechender Weise wird, wenn das gewünschte Niveau erreicht ist, das Absenken der Basisstruktur des Kraftfahrzeug-Fahrgestells allein durch einen hydraulischen Impuls aus dem Hydraulikaggregat 2 (bei Förderrichtung vom zweiten Pumpenanschluss 5 zum ersten Pumpenanschluss 4) beendet. Denn infolge des Wechselventils 45 und der Drossel 21 bewirkt ein Druckanstieg am ersten Pumpenanschluss 4 über die diesen mit dem zweiten Steuerdruckanschluss 43 des 2/2-Wegeventils 40 verbindende weitere, zweite Steuerleitung 44 ein Schließen des 2/2-Wegeventils 40. Die in dem Arbeitsraum 12 vorhandene Hydraulikflüssigkeit ist dort über das Befüll-Rückschlagventil 38 und das geschlossene 2/2-Wegeventil 40 eingesperrt, so dass die Basisstruktur des Kraftfahrzeug-Fahrgestells auf dem eingestellten Niveau verbleibt.In a corresponding manner, when the desired level is reached, the lowering of the basic structure of the motor vehicle chassis alone by a hydraulic pulse from the hydraulic power unit 2 (in conveying direction from the second pump connection 5 to the first pump connection 4 ) completed. Because as a result of the shuttle valve 45 and the throttle 21 causes a pressure increase at the first pump connection 4 via this with the second control pressure connection 43 of the 2/2-way valve 40 connecting further, second control line 44 a closing of the 2/2-way valve 40. The in the working space 12 existing hydraulic fluid is there via the filling check valve 38 and the closed 2/2-way valve 40 is locked, so that the basic structure of the motor vehicle chassis remains at the set level.

Das vierte, in 4 gezeigte Ausführungsbeispiel baut auf dem vorstehend erläuterten Ausführungsbeispiel nach 3 auf. Im Umfang der Übereinstimmung wird auf eine erneute Erläuterung verzichtet. Die wesentliche Abwandlung besteht darin, dass bei dem vierten Ausführungsbeispiel an den ersten Pumpenanschluss 4 (bzw. die mit diesem kommunizierende Beruhigungskammer 20) eine im Vorratsbehälter 1 endende Druckentlastungsleitung 47 mit einem Druckbegrenzungsventil 48 angeschlossen ist.The fourth, in 4 embodiment shown builds on the embodiment described above 3 on. To the extent of agreement, a further explanation is omitted. The essential modification is that in the fourth embodiment of the first pump port 4 (or the communicating with this calming chamber 20 ) one in the reservoir 1 ending pressure relief line 47 with a pressure relief valve 48 connected.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2014/142160 A1 [0002]WO 2014/142160 A1 [0002]
  • WO 2012/061127 A1 [0002]WO 2012/061127 A1 [0002]
  • JP 2007038791 A [0002]JP 2007038791 A [0002]
  • JP 2007030665 A [0002]JP 2007030665 A [0002]
  • JP 2009126455 A [0002]JP 2009126455 A [0002]
  • JP 2006213119 A [0002]JP 2006213119 A [0002]
  • DE 3223195 A1 [0002]DE 3223195 A1 [0002]
  • DE 102014018788 B3 [0002, 0003, 0004, 0015]DE 102014018788 B3 [0002, 0003, 0004, 0015]

Claims (11)

Kraftfahrzeug-Fahrgestell, umfassend eine Basisstruktur und eine Mehrzahl von mit dieser über jeweils eine Radaufhängung verbundenen Rädern, wobei mindestens einer Radaufhängung eine hydraulische Niveau-Verstelleinrichtung zugeordnet ist, mit den folgenden Merkmalen: - die hydraulische Niveau-Verstelleinrichtung umfasst einen Vorratsbehälter (1) für Hydraulikflüssigkeit, ein Hydraulikaggregat (2) mit einer durch einen Elektromotor angetriebenen, zwei Pumpenanschlüsse (4, 5) aufweisende Hydraulikpumpe (6), einen einfach wirkenden hydraulischen Linearaktor (7) sowie eine den Vorratsbehälter (1), die Hydraulikpumpe (6) und den Linearaktor (7) miteinander verbindende Leitungs- und Ventilanordnung (8); - das Hydraulikaggregat (2) ist reversierbar mit einer zwischen den beiden Pumpenanschlüssen (4, 5) umkehrbaren Förderrichtung; - für das Anheben der Basisstruktur ist der Arbeitsraum (12) des Linearaktors (7) durch die Hydraulikpumpe (6) beaufschlagbar, zu welchem Zweck ein erster Pumpenanschluss (4) über eine Befüllleitung (13) mit einem darin angeordneten Befüll-Rückschlagventil (14; 38) mit dem Arbeitsraum (12) des hydraulischen Linearaktors (7) verbunden ist; - der zweite Pumpenanschluss (5) steht über eine Steuerleitung (25; 42) mit einem Steuerdruckanschluss (26; 41) einer hydraulisch betätigten Ventilanordnung in Verbindung, welche bei Druckbeaufschlagung des Steuerdruckanschlusses (26; 41) einen Rückströmweg aus dem Arbeitsraum (12) des Linearaktors (7) zum Vorratsbehälter (1) öffnet; dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerleitung (25; 42) eine erste Steuerleitung ist und die hydraulisch betätigte Ventilanordnung mindestens einen weiteren Steuerdruckanschluss (31; 43) umfasst, der über eine weitere Steuerleitung (30; 44) mit dem ersten Pumpenanschluss (4) in Verbindung steht, wobei die hydraulisch betätigte Ventilanordnung einen keinen Pumpbetrieb erfordernden eigenstabilen Schaltzustand mit geöffnetem Rückströmweg aus dem Arbeitsraum (12) des Linearaktors (7) zum Vorratsbehälter (1) aufweist und der Rückströmweg aus dem Arbeitsraum (12) des Linearaktors (7) zum Vorratsbehälter (1) erst durch Druckbeaufschlagung des weiteren Steuerdruckanschlusses (31; 43) geschlossen wird.Motor vehicle chassis comprising a base structure and a plurality of wheels connected thereto via a respective wheel suspension, wherein at least one wheel suspension is associated with a hydraulic level adjustment device, having the following features: - the hydraulic level adjustment device comprises a reservoir (1) for Hydraulic fluid, a hydraulic unit (2) having a driven by an electric motor, two pump ports (4, 5) having hydraulic pump (6), a single-acting hydraulic linear actuator (7) and a reservoir (1), the hydraulic pump (6) and the Linear actuator (7) interconnecting line and valve assembly (8); - The hydraulic unit (2) is reversible with a between the two pump ports (4, 5) reversible conveying direction; - For lifting the base structure of the working space (12) of the linear actuator (7) by the hydraulic pump (6) can be acted upon, for which purpose a first pump port (4) via a filling line (13) with a filling check valve (14; 38) is connected to the working space (12) of the hydraulic linear actuator (7); The second pump connection (5) is connected via a control line (25; 42) to a control pressure connection (26; 41) of a hydraulically actuated valve arrangement which, when pressure is applied to the control pressure connection (26; 41), forms a return flow path from the working space (12) of the Linear actuator (7) to the reservoir (1) opens; characterized in that the control line (25; 42) is a first control line and the hydraulically actuated valve arrangement comprises at least one further control pressure port (31; 43) which communicates via a further control line (30; 44) with the first pump port (4) has, wherein the hydraulically actuated valve assembly has a non-pumping requiring intrinsically stable switching state with opened Rückströmweg from the working space (12) of the linear actuator (7) to the reservoir (1) and the Rückströmweg from the working space (12) of the linear actuator (7) to the reservoir ( 1) is closed only by pressurization of the further control pressure port (31, 43). Kraftfahrzeug-Fahrgestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Befüll-Rückschlagventil (14) hydraulisch entsperrbar ausgeführt ist und dergestalt einen Teil der hydraulisch betätigten Ventilanordnung bildet, dass die erste Steuerleitung (25) an seinen Steuerdruckanschluss (26) angeschlossen ist.Motor vehicle chassis after Claim 1 , characterized in that the filling-check valve (14) is designed to be hydraulically releasable and forms such a part of the hydraulically actuated valve arrangement that the first control line (25) is connected to its control pressure port (26). Kraftfahrzeug-Fahrgestell nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der ersten Steuerleitung (25) ihrerseits ein weiteres hydraulisch entsperrbares Rückschlagventil (29) angeordnet ist, an dessen Steuerdruckanschluss (31) die weitere Steuerleitung (30) angeschlossen ist.Motor vehicle chassis after Claim 1 or Claim 2 , characterized in that in the first control line (25) in turn a further hydraulically releasable check valve (29) is arranged, at the control pressure port (31), the further control line (30) is connected. Kraftfahrzeug-Fahrgestell nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass an den zweiten Pumpenanschluss (5) oder an die erste Steuerleitung (25) zwischen dem zweiten Pumpenanschluss (5) und dem weiteren hydraulisch entsperrbaren Rückschlagventil (29) eine im Vorratsbehälter (1) endende Druckentlastungsleitung (32) mit einem Druckbegrenzungsventil (33) angeschlossen ist.Motor vehicle chassis after Claim 3 , characterized in that at the second pump port (5) or to the first control line (25) between the second pump port (5) and the further hydraulically releasable check valve (29) in the reservoir (1) ending pressure relief line (32) with a pressure relief valve (33) is connected. Kraftfahrzeug-Fahrgestell nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in die Druckentlastungsleitung (32) eine Druckwaage (34) dergestalt geschaltet ist, dass auch der erste Pumpenanschluss (4) über das Druckentlastungsventil (33) mit dem Vorratsbehälter (1) kommuniziert.Motor vehicle chassis after Claim 4 , characterized in that in the pressure relief line (32) a pressure compensator (34) is connected in such a way that also the first pump port (4) via the pressure relief valve (33) communicates with the reservoir (1). Kraftfahrzeug-Fahrgestell nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Pumpenanschluss (5) über ein Rückschlagventil (18) mit dem Vorratsbehälter in Verbindung stehtMotor vehicle chassis according to one of Claims 1 to 5 , characterized in that the second pump port (5) via a check valve (18) communicates with the reservoir Kraftfahrzeug-Fahrgestell nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Vorratsbehälter (1) und den ersten Pumpenanschluss (4) ein hydraulisch entsperrbares Rückschlagventil (24) geschaltet ist, das dergestalt einen Teil der hydraulisch betätigten Ventilanordnung bildet, dass die erste Steuerleitung (25) an seinen Steuerdruckanschluss (28) angeschlossen ist.Motor vehicle chassis according to one of Claims 1 to 6 , characterized in that between the reservoir (1) and the first pump port (4), a hydraulically releasable check valve (24) is connected, which forms part of the hydraulically actuated valve arrangement such that the first control line (25) at its control pressure port (28 ) connected. Kraftfahrzeug-Fahrgestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Pumpenanschlüsse (4, 5) über ein Wechselventil (45) mit dem Vorratsbehälter (1) verbunden sind und der zweite Pumpenanschluss (5) zusätzlich über eine Drosseleinheit (46) mit dem Vorratsbehälter (1) verbunden ist.Motor vehicle chassis after Claim 1 , characterized in that the two pump ports (4, 5) via a shuttle valve (45) to the reservoir (1) are connected and the second pump port (5) is additionally connected via a throttle unit (46) to the reservoir (1). Kraftfahrzeug-Fahrgestell nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die hydraulisch betätigte Ventilanordnung ein in einer den Arbeitsraum (12) des Linearaktors (7) mit dem zweiten Pumpenanschluss (5) und/oder direkt dem Vorratsbehälter (1) verbindenden Abströmleitung (37) angeordnetes, über den ersten Steuerdruckanschluss (41) sowie den zweiten Steuerdruckanschluss (43) hydraulisch betätigtes bistabiles 2/2-Wegeventil (40) umfasst.Motor vehicle chassis after Claim 8 , characterized in that the hydraulically actuated valve arrangement has a discharge line (37) arranged in a working space (12) of the linear actuator (7) with the second pump connection (5) and / or directly to the storage container (1), via the first control pressure connection ( 41) and the second control pressure port (43) comprises hydraulically actuated bi-stable 2/2 way valve (40). Kraftfahrzeug-Fahrgestell nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass in der Abströmleitung (37) eine Abströmdrossel (39) angeordnet ist.Motor vehicle chassis after Claim 9 , characterized in that in the discharge line (37) an outflow throttle (39) is arranged. Kraftfahrzeug-Fahrgestell nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass an den ersten Pumpenanschluss (4) eine im Vorratsbehälter (1) endende Druckentlastungsleitung (47) mit einem Druckbegrenzungsventil (48) angeschlossen ist.Motor vehicle chassis according to one of Claims 8 to 10 , characterized in that the first pump connection (4) has a pressure relief line (47) ending in the reservoir (1) connected to a pressure limiting valve (48).
DE102017107994.7A 2017-04-13 2017-04-13 Motor vehicle chassis Active DE102017107994B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017107994.7A DE102017107994B4 (en) 2017-04-13 2017-04-13 Motor vehicle chassis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017107994.7A DE102017107994B4 (en) 2017-04-13 2017-04-13 Motor vehicle chassis

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017107994A1 true DE102017107994A1 (en) 2018-10-18
DE102017107994B4 DE102017107994B4 (en) 2021-04-22

Family

ID=63679055

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017107994.7A Active DE102017107994B4 (en) 2017-04-13 2017-04-13 Motor vehicle chassis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017107994B4 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022107714A1 (en) * 2022-03-31 2023-10-05 ECO Holding 1 GmbH Fluid system for a vehicle
DE102022107713A1 (en) * 2022-03-31 2023-10-05 ECO Holding 1 GmbH Fluid system for a vehicle

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3223195A1 (en) 1982-06-22 1983-12-22 Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm Apparatus for adjusting the vertical position of the body of a motor vehicle
JP2006213119A (en) 2005-02-02 2006-08-17 Honda Motor Co Ltd Suspension device for vehicle
JP2007030665A (en) 2005-07-26 2007-02-08 Nissan Motor Co Ltd Suspension device
JP2007038791A (en) 2005-08-02 2007-02-15 Nissan Motor Co Ltd Suspension device
JP2009126455A (en) 2007-11-27 2009-06-11 Honda Motor Co Ltd Suspension device for vehicle
WO2012061127A1 (en) 2010-10-25 2012-05-10 Msi Defense Solutions, Llc A hydraulic suspension system for lowering the ride height of a vehicle
WO2014142160A1 (en) 2013-03-14 2014-09-18 カヤバ工業株式会社 Vehicle height adjustment device
DE102014018788B3 (en) 2014-12-19 2015-12-24 Hoerbiger Automotive Komfortsysteme Gmbh Motor vehicle chassis

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3223195A1 (en) 1982-06-22 1983-12-22 Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm Apparatus for adjusting the vertical position of the body of a motor vehicle
JP2006213119A (en) 2005-02-02 2006-08-17 Honda Motor Co Ltd Suspension device for vehicle
JP2007030665A (en) 2005-07-26 2007-02-08 Nissan Motor Co Ltd Suspension device
JP2007038791A (en) 2005-08-02 2007-02-15 Nissan Motor Co Ltd Suspension device
JP2009126455A (en) 2007-11-27 2009-06-11 Honda Motor Co Ltd Suspension device for vehicle
WO2012061127A1 (en) 2010-10-25 2012-05-10 Msi Defense Solutions, Llc A hydraulic suspension system for lowering the ride height of a vehicle
WO2014142160A1 (en) 2013-03-14 2014-09-18 カヤバ工業株式会社 Vehicle height adjustment device
DE102014018788B3 (en) 2014-12-19 2015-12-24 Hoerbiger Automotive Komfortsysteme Gmbh Motor vehicle chassis

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017107994B4 (en) 2021-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3233544B1 (en) Motor vehicle chassis
EP4069532B1 (en) Hydraulic fluid supply system, in particular for a suspension system
WO2006069631A1 (en) Hydrostatic drive with speed limitation
DE102017215726A1 (en) Hydrostatic valve assembly, hydrostatic transmission with the valve assembly, and hydrostatic drive to the transmission
DE102013001928A1 (en) Motor vehicle transmission device with a hydraulic system
EP3914463B1 (en) Spring-damper system
DE102004012362A1 (en) Hydraulic arrangement
DE102012021207A1 (en) Hydrostatic control circuit and its use
EP2197697A1 (en) Damping system
DE102017107994B4 (en) Motor vehicle chassis
EP1451474B1 (en) Drive
DE102020116290A1 (en) Active chassis system for a motor vehicle with two vehicle axles
EP3012463B1 (en) Hydraulic assembly
DE102014211582A1 (en) Electronically slip-controllable vehicle brake system
DE102009038377A1 (en) Hydraulic arrangement for controlling clutches of adjustable torque distributor device in motor vehicle, has common supply connected with high pressure circuit behind branch to low pressure circuit by valve closed against pumping direction
EP1590572B1 (en) Suspension device
EP1426209B1 (en) Hydraulic anti-roll system
DE102017102307B3 (en) Motor vehicle with open passenger compartment
DE102016215311A1 (en) Hydraulic drive
DE102015204333A1 (en) Pressure medium feed for a hydrostatic drive
DE102007057624A1 (en) Actuating device for electro-hydraulic operating device of motor vehicle i.e. cabriolet-hood, has connection line branched from pressure medium line and connected with control pressure chamber of another cylinder over delay unit
DE102021124461B3 (en) Hydraulic system and method of operating a hydraulic system
DE102012216630B4 (en) Adjusting device for an axial piston machine and hydrostatic drive with an axial piston machine with an adjusting device
DE102017001653A1 (en) suspension device
DE102021200166B3 (en) Hydraulic system, especially for a chassis

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final