DE102017004866A1 - Verfahren zum Bedienen einer Aufspulmaschine sowie eine Aufspulmaschine - Google Patents

Verfahren zum Bedienen einer Aufspulmaschine sowie eine Aufspulmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102017004866A1
DE102017004866A1 DE102017004866.5A DE102017004866A DE102017004866A1 DE 102017004866 A1 DE102017004866 A1 DE 102017004866A1 DE 102017004866 A DE102017004866 A DE 102017004866A DE 102017004866 A1 DE102017004866 A1 DE 102017004866A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
operator
winding
control
identification
person
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017004866.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Arnulf Sauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oerlikon Textile GmbH and Co KG filed Critical Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Priority to DE102017004866.5A priority Critical patent/DE102017004866A1/de
Priority to CN201880032713.2A priority patent/CN110678408B/zh
Priority to PCT/EP2018/062374 priority patent/WO2018210748A1/de
Priority to DE112018002584.5T priority patent/DE112018002584A5/de
Priority to JP2019563828A priority patent/JP7179772B2/ja
Publication of DE102017004866A1 publication Critical patent/DE102017004866A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H63/00Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/70Other constructional features of yarn-winding machines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D13/00Complete machines for producing artificial threads
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L63/00Network architectures or network communication protocols for network security
    • H04L63/04Network architectures or network communication protocols for network security for providing a confidential data exchange among entities communicating through data packet networks
    • H04L63/0428Network architectures or network communication protocols for network security for providing a confidential data exchange among entities communicating through data packet networks wherein the data content is protected, e.g. by encrypting or encapsulating the payload
    • H04L63/0492Network architectures or network communication protocols for network security for providing a confidential data exchange among entities communicating through data packet networks wherein the data content is protected, e.g. by encrypting or encapsulating the payload by using a location-limited connection, e.g. near-field communication or limited proximity of entities
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L63/00Network architectures or network communication protocols for network security
    • H04L63/10Network architectures or network communication protocols for network security for controlling access to devices or network resources
    • H04L63/108Network architectures or network communication protocols for network security for controlling access to devices or network resources when the policy decisions are valid for a limited amount of time
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W12/00Security arrangements; Authentication; Protecting privacy or anonymity
    • H04W12/08Access security
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/80Services using short range communication, e.g. near-field communication [NFC], radio-frequency identification [RFID] or low energy communication
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/40Identification
    • B65H2511/412Identification of user, e.g. user code
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2553/00Sensing or detecting means
    • B65H2553/52RFID sensor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments
    • B65H2701/313Synthetic polymer threads
    • B65H2701/3132Synthetic polymer threads extruded from spinnerets

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bedienen einer Aufspulmaschine in einem Schmelzspinnprozess und eine Aufspulmaschine zum Aufwickeln mehrerer Fäden. Die Fäden werden abwechselnd von zwei angetriebenen Spulspindeln zu Spulen gewickelt, die an einem Spulrevolver angeordnet sind und abwechselnd in einem Betriebsbereich und einem Wechselbereich geführt werden. Das Erstanlegen der Fäden sowie ein Abräumen der fertig gewickelten Spulen von einer der Spulspindeln wird durch eine Bedienperson ausgeführt. Die Steuerung erfolgt dabei über ein Bedienungstableau mit Steuertasten, die von der Bedienperson betätigt werden. Um Fehlsteuerungen und Fehlbedienungen zu vermeiden, führt die Bedienperson zum Auslösen des Steuerbefehls zuvor eine vorgeschaltete Personenidentifizierung aus. Hierzu weist das Bedienungstableau ein Identifizierungsmittel zur Personenkennung der Bedienperson auf.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bedienen einer Aufspulmaschine in einem Schmelzspinnprozess gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine Aufspulmaschine zum Aufwickeln mehrerer Fäden zu Spulen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 7.
  • Bei der Herstellung von synthetischen Fäden in einem Schmelzspinnprozess werden die in einer Spinnposition als Gruppe erzeugten Fäden parallel nebeneinander zu Spulen aufgewickelt. Hierzu werden spezielle Aufspulmaschinen eingesetzt, die lang auskragende Spulspindeln zur Aufnahme mehrerer parallel nebeneinander gewickelte Spulen aufweisen. So lassen sich zehn, zwölf oder sogar sechzehn Spulen gleichzeitig an einer Spulspindel wickeln. Um die beim Schmelzspinnen kontinuierlich erzeugten Fäden ohne Unterbrechung zu Spulen aufwickeln zu können, sind an der Aufspulmaschine zwei parallel um 180° versetzt zueinander angeordnete Spulspindeln vorgesehen, die an einem drehbaren Spulrevolver gehalten sind. Die Spulspindeln werden durch den Spulrevolver abwechselnd in einen Betriebsbereich zum Wickeln der Spulen und in einen Wechselbereich zur Abnahme der fertig gewickelten Spulen geführt. Hierbei ist der Spulspindel im Betriebsbereich eine Mehrzahl von Wickelstellen zugeordnet, um pro Wickelstelle einen Faden zu einer Spule zu wickeln. Eine derartige Aufspulmaschine ist beispielsweise aus der WO 2005/035415 A1 bekannt.
  • Bei der bekannten Aufspulmaschine ist es üblich, dass die in einem Wechselbereich gehaltenen Vollspulen durch eine Bedienperson abgeräumt werden. Hierzu wird über ein Bedientableau an der Aufspulmaschine durch die Bedienperson ein Steuerbefehl ausgelöst, um beispielsweise eine Abschiebevorrichtung zum Abschieben der Spulen am Umfang der Spulspindel zu aktivieren. Hierbei muss jedoch sichergestellt sein, dass das Wickeln der Fäden an der in dem Betriebsbereich gehaltenen Spulspindel ungestört bleibt.
  • Darüberhinaus sind insbesondere bei einem Prozessbeginn oder nach einer Prozessunterbrechung durch beispielsweise einen Fadenbruch weitere Bedienungsvorgänge an der Aufspulmaschine durch eine Bedienperson auszuführen. Insoweit lassen sich über das Bedienungstableau an der Aufspulmaschine mehrere Steuerungsbefehle auslösen, um die Antriebe und weitere Hilfseinrichtungen zum Anlegen und Einfädeln der Fadenschar in die Wickelstellen zu aktivieren. Bei der Bedienung der Aufspulmaschine kommt es daher insbesondere auf ein korrektes Bedienungsverhalten der Bedienperson an, um Fehlsteuerungen zu vermeiden.
  • Es ist nun Aufgabe der Erfindung, das gattungsgemäße Verfahren zum Bedienen einer Aufspulmaschine sowie eine Aufspulmaschine derart weiterzubilden, dass alle durch eine Bedienperson anfallenden Bedienungsvorgänge störungsfrei ausgeführt werden.
  • Ein weiteres Ziel der Erfindung liegt darin, bei der Bedienung der Aufspulmaschine sicherzustellen, dass die Vorgänge durch ein qualifiziertes Bedienpersonal ausführbar sind.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren zum Bedienen einer Aufspulmaschine mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch eine Aufspulmaschine mit den Merkmalen des Anspruchs 7 gelöst.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Merkmale und Merkmalskombinationen der jeweiligen Unteransprüche definiert.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass die an der Aufspulmaschine auszuführenden Bedienungsvorgänge von der Bedienperson unterschiedliche Qualifikationen erfordern. So benötigt das Abräumen der Vollspulen von den Spulspindeln von der Bedienperson kein besonderes handwerkliches Geschick. Die Spulen werden vorzugsweise mit einem Doffwagen aufgenommen und abtransportiert. Bei dem Anlegen der Fäden zu Prozessbeginn muss die Bedienperson einen Handinjektor führen, der die kontinuierlich zulaufende Fadenschar aufnimmt und zu einem Abfallbehälter führt. Nun sind von der Bedienperson unterschiedliche Handhabungen mit dem Handinjektor auszuführen, um die Fäden in den Wickelstellen zu separieren und einzufädeln. Um sicherzugehen, dass jeder Bedienungsvorgang an der Aufspulmaschine schnell und sachgerecht ausführbar ist, muss erfindungsgemäß die Bedienperson zum Auslösen des Steuerbefehls eine vorgeschaltete Personenidentifizierung ausführen. Hierzu weist das Bedienungstableau ein Identifizierungsmittel zur Personenidentifizierung einer Bedienperson auf. Somit ist sichergestellt, dass der jeweilige Bedienungsvorgang an der Aufspulmaschine fachgerecht und schnell durch eine berechtigte Bedienperson ausführbar ist. Desweiteren besteht die Möglichkeit, den jeweiligen Bedienungsvorgang der betreffenden Bedienperson zuzuordnen.
  • Für eine schnelle und problemlose Personenidentifizierung hat sich die Verfahrensvariante besonders bewährt, bei welchem die Bedienperson einen RFID-Transponder mit einer Personenkennung nutzt, die über ein Lesegerät am Bedienungstableau ausgelesen wird. Insoweit weist das Identifizierungsmittel an dem Bedienungstabelau ein Lesegerät beispielsweise einen Scanner auf, um ein der Bedienperson zugeordneten RFID-Transponder auslesen zu können.
  • Um sicherzustellen, dass der anstehende Bedienungsvorgang fachgerecht und schnell ausgeführt werden kann, ist die Verfahrensvariante besonders vorteilhaft, bei welcher die Personenkennung innerhalb einer Maschinensteuerung mit einer Mehrzahl von gespeicherten Personenkennungen verglichen wird und bei welcher der Steuerbefehl erst bei einer Übereinstimmung der eingelesenen Personenkennung mit einer gespeicherten Personenkennung freigegeben wird. Damit können Fehlsteuerungen durch unqualifiziertes Personal an der Aufspulmaschine vermieden werden.
  • Grundsätzlich besteht jedoch auch die Möglichkeit, dass die Personenkennung beim Auslösen des Steuerbefehls gespeichert wird. Insoweit lässt sich der an der Aufspulmaschine durchgeführte Bedienungsvorgang eindeutig einer Bedienperson zuordnen.
  • Um insbesondere mehrere Folgen von Steuerbefehlen durch eine Bedienperson ausführen zu können, ist die Verfahrensvariante bevorzugt ausgeführt, bei welcher nach dem Einlesen der Personenkennung mehrere Steuerbefehle innerhalb eines Zeitintervalls freigegeben werden. Somit können die in der Regel zeitlich begrenzten Bedienungsvorgänge an der Aufspulmaschine, die mehrere Steuerbefehle erfordern, problemlos durch eine Bedienperson ausgelöst werden.
  • Erst nach Ablauf des Zeitintervalls ist es erforderlich, dass die Bedienperson zum Auslösen weiterer Steuerungsbefehle die Personidentifizierung wiederholt.
  • Die erfindungsgemäße Aufspulmaschine erfordert somit eine Steuereinheit, die mit dem Lesegerät an dem Bedienungstableau gekoppelt ist und die zumindest einen Datenspeicher zum Speichern der Personenkennung aufweist. Somit können innerhalb der Steuereinheit die nachfolgenden Steuerbefehle mit der gespeicherten Personenkennung verknüpft werden.
  • Darüberhinaus lassen sich die bereits im Datenspeicher abgelegten Personenkennungen direkt mit der neu eingelesenen Personenkennung vergleichen, um eine Zuordnung und Freigabe der Steuerbefehle zu ermöglichen.
  • Um die über eine Zeitspanne ausgedehnten Bedienungsvorgänge wie beispielsweise das Anlegen der Fäden möglichst ohne Unterbrechung kontinuierlich durch die Bedienperson auszuführen, weist die Steuereinheit bevorzugt einen Steueralgorithmus auf, durch welchen eine Eingabe oder in einem Zeitintervall mehrere Eingaben am Bedienungstableau nach der Personenkennung freigegeben werden. Insoweit können auch einzelne am Bedientableau ausgelöste Steuerbefehle als auch mehrere innerhalb eines Zeitintervalls ausgelöste Steuerbefehle durch die Bedienperson ausgelöst werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum Bedienen einer Aufspulmaschine wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Aufspulmaschine unter Bezug auf die beigefügten Figuren näher erläutert.
  • Es stellen dar:
    • 1 schematisch eine Seitenansicht des Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Aufspulmaschine
    • 2 schematisch eine Vorderansicht des Ausführungsbeispiels aus 1 im Betrieb beim Aufwickeln der Fäden
    • 3 schematisch eine Seitenansicht des Ausführungsbeispiels aus 2
  • In den 1, 2 und 3 ist das Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Aufspulmaschine in mehreren Ansichten und unterschiedlichen Betriebssituationen dargestellt. Die nachfolgende Beschreibung zur Erläuterung des Ausführungsbeispiels gilt somit für alle Figuren, insoweit kein ausdrücklicher Bezug zu einer der Figuren gemacht ist.
  • Die Aufspulmaschine weist in diesem Ausführungsbeispiel insgesamt vier Wickelstellen auf, um vier Fäden parallel nebeneinander zu Spulen zu wickeln. Die Anzahl der Wickelstellen ist beispielhaft. So ist es üblich, zehn, zwölf oder noch mehr Fäden in einem Schmelzspinnprozess parallel nebeneinander an einer angetriebenen Spulspindel zu Spulen zu wickeln. Die Fäden sind hier mit dem Bezugszeichen 9 und die Spulen mit dem Bezugszeichen 10 gekennzeichnet.
  • Das Ausführungsbeispiel weist ein Maschinengestell 1 auf, in welchem ein Spulrevolver 2 drehbar gelagert ist. Die Drehbewegung des Spulrevolvers 2 in dem Maschinengestell 1 erfolgt durch einen Revolverantrieb 5. An dem Spulrevolver 2 sind zwei um 180° versetzt zueinander angeordnete Spulspindeln 3.1 und 3.2 auskragend gehalten. Den Spulspindeln 3.1 und 3.2 sind jeweils zwei Spindelantriebe 4.1 und 4.2 zugeordnet. Mittels des Revolverantriebes 5 lässt sich der Spulrevolver 2 mit den Spulspindeln 3.1 und 3.2 bewegen. So können die Spulspindeln 3.1 und 3.2 abwechselnd in einen Wechselbereich zum Abräumen fertig gewickelter Spulen und in einen Betriebsbereich zum Wickeln der Fäden geführt werden.
  • Die Spulspindeln 3.1 und 3.2 erstrecken sich entlang der Wickelstellen und weisen am Umfang mehrere Spulhülsen 11 auf, wobei pro Wickelstelle eine Spule 10 auf einer der Spulhülsen 11 gebildet werden kann.
  • In der in 2 und 3 dargestellten Betriebssituation befindet sich die Spulspindel 3.1 in einem Betriebsbereich zum Wickeln der Fäden 9 zu Spulen 10 und die Spulspindel 3.2 mit den fertig gewickelten Spulen 10 in dem Wechselbereich.
  • In dem Betriebsbereich wirken die Spulspindeln 3.1 und 3.2 mit einer Andrückwalze 6 zusammen. Zum Verlegen der Fäden ist eine Changiervorrichtung 7 vorgesehen, die zu jeder Wickelstelle eine Changiereinheit aufweist. Der Changiervorrichtung 8 ist zu jeder Wickelstelle jeweils eine separate Umlenkrolle 8 vorgeordnet. Die Umlenkrollen 8 sind frei drehbar an einem verschiebbaren Rollenträger 19 gehalten. Die Umlenkrollen 8 dienen zur Separierung der Fäden 9, die im Schmelzspinnprozess als eine Fadenschar geführt und durch Galetten abgezogen werden.
  • Hierzu sind in diesem Ausführungsbeispiel zwei Galetten 17.1 und 17.2 an einem Walzenträger 16 gehalten, wobei sich der Walzenträger 16 an dem Maschinengestell 1 der Aufspulmaschine abstützt. Die Galetten 17.1 und 17.2 sind auf der gegenüberliegenden Seite des Galettenträgers 12 mit den Galettenantrieben 18.1 und 18.2 gekoppelt.
  • Zum Abschieben der fertig gewickelten Spulen 10 am Umfang der abgebremsten Spulspiridel 3.1 oder 3.2 ist im unteren Bereich des Maschinengestells 1 eine Abschiebevorrichtung 14 angeordnet. Die Abschiebevorrichtung 14 weist einen Schieber auf, der mittels eines pneumatischen Linearantriebes 15 in axialer Richtung der Spulspindeln 3.1 und 3.2 verschiebbar ist. So lässt sich der Schieber zwischen einer Parkposition und einer ausgefahrenen Endposition hin- und herführen. In den 1 bis 3 ist die Abschiebevorrichtung 14 in einer Parkposition dargestellt.
  • Zur Bedienung der Aufspulmaschine ist ein Bedienungstableau 13 an einer Vorderseite des Maschinengestells 1 angeordnet und lässt sich von einer Bedienperson bedienen. Das Bedienungstableau 13 ist mit einer Steuereinheit 12 gekoppelt, die die komplette Maschinensteuerung enthält. Die Steuereinheit 12 ist mit den Antrieben 4.1, 4.2, 5 und 15 sowie mit den hier nicht dargestellten Aktoren weiterer Hilfseinrichtungen sowie mit Sensoren gekoppelt.
  • Wie aus der Darstellung in 2 hervorgeht, weist das Bedienungstableau 13 mehrere Steuertastfelder oder Steuertasten 23 auf. Neben den Steuertasten 23 ist ein Identifizierungsmittel 21 zur Personenidentifizierung einer Bedienperson angeordnet. In diesem Ausführungsbeispiel ist das Identifizierungsmittel 21 durch ein Sender-Empfänger-System auf Basis elektromagnetischer Wellen ausgeführt. Insoweit ist an dem Bedienungstableau 13 ein Empfänger des Identifizierungsmittels 21 in Form eines Lesegerätes 22 ausgebildet. Das Lesegerät 22 kann beispielsweise einen Scanner darstellen.
  • Die Sendefunktion des Identifizierungsmittels 21 wird in Form eines RFID-Transponders 24 genutzt, der der Bedienperson zugeordnet ist. Zur Personenidentifizierung ist es daher erforderlich, dass eine Bedienperson den betreffenden RFID-Transponder 24 in der Nähe des Lesegerätes 22 zum Einlesen einer Personenkennung hält. Das Lesegerät 22 ist dabei unmittelbar über das Bedienungstableau 13 mit der Steuereinheit 12 verbunden. Die Steuereinheit 12 weist einen Datenspeicher 25 auf, mit dem die eingelesene Personenkennung gespeichert werden kann.
  • Um einen Bedienungsvorgang an dem dargestellten Ausführungsbeispiel nach 1 bis 3 ausführen zu können, ist es somit erforderlich, dass die Bedienperson zunächst eine Personenidentifizierung ausführt.
  • So ist in 1 beispielhaft die Situation dargestellt, bei welcher die Fäden 9 bei Prozessbeginn in die Wickelstellen angelegt und angewickelt werden. Die Fäden 9 werden als eine Fadenschar mittels eines Handinjektors 20 kontinuierlich aufgenommen und zu einem hier nicht dargestellten Abfallbehälter geführt. Der Handinjektor 20 wird durch eine Bedienperson gehalten und zum Separieren und Anlegen der Fäden geführt. Um die Antriebe und Hilfseinrichtungen innerhalb der Aufspulmaschine zu aktivieren, muss die Bedienperson zumindest einen oder mehrerer Steuerbefehle an der Aufspulmaschine auslösen. Hierzu ist zumindest eine oder mehrere Steuertasten 23 an dem Bedienungstableau 13 zu betätigen. Um die Steuerbefehle an der Steuereinheit 12 auslösen zu können, muss die Bedienperson zuvor eine Personenidentifizierung durchführen. Hierzu wird der RFID-Transponder 24 dem Lesegerät 22 am Bedienungstableau 13 zugeführt. Die jeweilige individuelle Personenkennung wird eingelesen, der Steuereinheit 12 zugeführt und zumindest in dem Datenspeicher 25 abgelegt. In Abhängigkeit von einem Steueralgorithmus der Maschinensteuerung könnte nach der Personenidentifizierung unmittelbar die Freigabe der durch die Bedienperson ausgelösten Steuerbefehle erfolgen. Dabei besteht die Möglichkeit, dass der Personenkennung ein Zeitintervall zugeordnet wird, in welchem mehrere Steuerbefehle, die während des Zeitintervalls ausgelöst werden, ohne zusätzliche Personenidentifizierung freigegeben werden. Erst nach Ablauf des Zeitintervalls muss die Bedienperson eine erneute Personenidentifizierung an dem Bedienungstableau 13 ausführen.
  • Alternativ besteht jedoch auch die Möglichkeit, dass die eingelesene Personenkennung der Bedienperson zunächst mit weiteren in dem Datenspeicher 25 hinterlegten Personenkennungen verglichen wird. Erst nach Übereinstimmung der eingelesenen Personenkennung mit einer hinterlegten Personenkennung erfolgt eine Freigabe der Steuertasten 23 am Bedienungstableau 13. Damit können unsachgemäße Bedienungen oder Fehlbedienungen an der Aufspulmaschine vorteilhaft vermieden werden.
  • Alternativ oder ergänzend besteht jedoch auch die Möglichkeit, dass in Abhängigkeit von der Personenkennung nur ein Teil der Steuertasten 23 zum Auslösen von Steuerbefehlen freigegeben werden. Damit lassen sich unmittelbar bestimmte Bedienungsvorgänge bestimmten Bedienpersonen zuordnen. Derartige Berechtigungen verhindern ebenfalls Falschbedienungen der Aufspulmaschine. So erfordert das Anlegen der Fäden von der Bedienperson eine gewisse Handwerklichkeit, um ein störungsfreies Einfädeln und Separieren der Fäden zu ermöglichen.
  • Demgegenüber ist der Bedienungsvorgang zum Abräumen der Spulen 10 an der im Wechselbereich gehaltene Spulspindel als relativ einfache Tätigkeit einzustufen. Dieses Ausführungsbeispiel ist in 3 dargestellt.
  • Auch hierbei ist zunächst die Bedienperson aufgefordert, eine Personenidentifizierung durchzuführen. Die Personenidentifizierung erfolgt in identischer Art und Weise, so dass die Bedienperson den RFID-Transponder24 dem Lesegerät 22 an dem Bedienungstableau 13 zuführen muss.
  • Das hier in dem Ausführungsbeispiel dargestellte und beschriebene Identifizierungsmittel 21 zur Personenidentifizierung ist beispielhaft. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, auch andere - heute bereits übliche - Identifikationsmittel wie beispielsweise Fingerprint zu verwenden. Das Sender-Empfänger-System hat sich jedoch in der Umgebung einer Schmelzspinnanlage bewährt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2005/035415 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Verfahren zum Bedienen einer Aufspulmaschine in einem Schmelzspinnprozess, bei welchem mehrere Fäden abwechselnd von zwei angetriebenen Spulspindeln zu Spulen gewickelt werden, bei welchem ein Erstanlegen der Fäden und/oder ein Abräumen der gewickelten Spulen von einer der Spulspindeln durch eine Bedienperson ausgeführt wird und bei welchem die Bedienperson zuvor zumindest einen Steuerbefehl an einem Bedienungstableau auslöst, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienperson zum Auslösen des Steuerbefehls eine vorgeschaltete Personenidentifizierung ausführt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienperson zur Personenidentifizierung einen RFID-Transponder mit einer Personenkennung nutz, die über ein Lesegerät am Bedienungstableau ausgelesen wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Personenkennung innerhalb einer Maschinensteuerung mit einer Mehrzahl von gespeicherten Personenkennungen verglichen wird und dass bei einer Übereinstimmung der eingelesenen Personenkennung mit einer gespeicherten Personenkennung der Steuerbefehl freigegen wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Personenkennung beim Auslösen des Steuerbefehls durch die Bedienperson gespeichert wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Einlesen der Personenkennung mehrere Steuerbefehle innerhalb eines Zeitintervalls freigegeben werden.
  6. Verfahren Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass nach Ablauf des Zeitintervalls die Bedienperson zum Auslösen weiterer Steuerungsbefehle die Personenidentifizierung wiederholt durchführt.
  7. Aufspulmaschine zum Aufwickeln mehrerer Fäden (9) zu Spulen (10) mit zwei an einem Spulrevolver (2) auskragend gehaltenen Spulspindeln (3.1, 3.2), welche zum Wickeln der Spulen (10) durch den drehbar angetrieben Spulrevolver (2) abwechselnd in einen Betriebsbereich und einen Wechselbereich zur Abnahme der fertig gewickelten Spulen (10) führbar sind, mit mehreren Antrieben (4.1, 4.2, 5, 15) und einer mit den Antrieben (4.1, 4.2, 5, 15) gekoppelte Steuereinheit (12), welche mit einem Bedienungstableau (13) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienungstableau (13) ein Identifizierungsmittel (21) zur Personenidentifizierung einer Bedienperson aufweist.
  8. Aufspulmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Identifizierungsmittel (21) ein am Bedienungstableau (13) angeordnetes Lesegerät (22) zum Lesen einer Personenkennung und ein der Bedienperson zugeordneten RFID-Transponder (24) mit der Personenkennung aufweist.
  9. Aufspulmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Lesegerät (22) mit der Steuereinheit (12) verbunden ist und dass die Steuereinheit (12) einen Datenspeicher (25) zum Speichern der Personenkennung aufweist.
  10. Aufspulmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (12) einen Steueralgorithmus aufweist, durch welchen eine Eingabe oder in einem Zeitintervall mehrere Eingaben am Bedienungstableau (13) nach der Personenerkennung freigegeben werden.
DE102017004866.5A 2017-05-19 2017-05-19 Verfahren zum Bedienen einer Aufspulmaschine sowie eine Aufspulmaschine Withdrawn DE102017004866A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017004866.5A DE102017004866A1 (de) 2017-05-19 2017-05-19 Verfahren zum Bedienen einer Aufspulmaschine sowie eine Aufspulmaschine
CN201880032713.2A CN110678408B (zh) 2017-05-19 2018-05-14 卷绕机的操作方法和卷绕机
PCT/EP2018/062374 WO2018210748A1 (de) 2017-05-19 2018-05-14 Verfahren zum bedienen einer aufspulmaschine sowie eine aufspulmaschine
DE112018002584.5T DE112018002584A5 (de) 2017-05-19 2018-05-14 Verfahren zum Bedienen einer Aufspulmaschine sowie eine Aufspulmaschine
JP2019563828A JP7179772B2 (ja) 2017-05-19 2018-05-14 巻取り機を操作するための方法、および巻取り機

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017004866.5A DE102017004866A1 (de) 2017-05-19 2017-05-19 Verfahren zum Bedienen einer Aufspulmaschine sowie eine Aufspulmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017004866A1 true DE102017004866A1 (de) 2018-11-22

Family

ID=62167326

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017004866.5A Withdrawn DE102017004866A1 (de) 2017-05-19 2017-05-19 Verfahren zum Bedienen einer Aufspulmaschine sowie eine Aufspulmaschine
DE112018002584.5T Pending DE112018002584A5 (de) 2017-05-19 2018-05-14 Verfahren zum Bedienen einer Aufspulmaschine sowie eine Aufspulmaschine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112018002584.5T Pending DE112018002584A5 (de) 2017-05-19 2018-05-14 Verfahren zum Bedienen einer Aufspulmaschine sowie eine Aufspulmaschine

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP7179772B2 (de)
CN (1) CN110678408B (de)
DE (2) DE102017004866A1 (de)
WO (1) WO2018210748A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020004857A1 (de) 2020-08-08 2022-02-10 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Abziehen und Aufwickeln von Fäden
DE102022117598B3 (de) 2021-07-27 2022-11-10 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Abziehen und Aufwickeln von Fäden

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7305681B2 (ja) 2018-05-28 2023-07-10 エーリコン テクスティル ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング ウント コンパニー コマンディートゲゼルシャフト 複数の糸を溶融紡糸し、巻き取るための方法および装置
DE102019003478A1 (de) * 2019-05-16 2020-11-19 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Textilmaschine
CN111776856B (zh) * 2020-07-01 2022-02-08 兴惠化纤集团有限公司 一种纺丝卷绕机

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005035415A2 (de) 2003-09-16 2005-04-21 Saurer Gmbh & Co. Kg Aufspulmaschine

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06127825A (ja) * 1992-10-16 1994-05-10 Murata Mach Ltd 繊維機械の部品管理システム
DE59706488D1 (de) * 1996-11-27 2002-04-04 Barmag Barmer Maschf Aufspulmaschine
CN1188736A (zh) * 1997-01-21 1998-07-29 村田机械株式会社 卷装等级判别系统和卷装传送系统
JPH11107030A (ja) * 1997-09-30 1999-04-20 Murata Mach Ltd 紡糸巻取機
DE10250442A1 (de) * 2001-11-14 2003-05-22 Barmag Barmer Maschf Vorrichtung zur Herstellung und/oder Bearbeiten synthetischer Fäden sowie ein Verfahren zum Steuern einer derartigen Vorrichtung
US7352999B2 (en) * 2004-01-29 2008-04-01 Nokia Corporation Terminal, method and computer program product for interacting with a service provider via a signaling tag
CN1938210B (zh) * 2004-04-02 2010-04-14 欧瑞康纺织有限及两合公司 卷绕装置
DE102009018187B4 (de) * 2009-04-22 2022-10-06 Trützschler Group SE Vorrichtung zum Betrieb von Bedien- und Anzeigeeinheiten an Textilmaschinen und Anlagen, insbesondere im Bereich Spinnereimaschinen und -anlagen, z. B. Spinnereivorbereitungsmaschinen und -anlagen
EP2433246A4 (de) * 2009-05-18 2013-07-03 Mikoh Corp Biometrische identifikationsverfahren
DE102011016786A1 (de) * 2011-04-12 2012-10-18 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Hilfsvorrichtung zum manuellen Führen von laufenden Fäden
DE102013008825A1 (de) * 2013-05-24 2014-11-27 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Aufspulmaschine
JP2015078454A (ja) * 2013-10-15 2015-04-23 村田機械株式会社 繊維機械の設定比較装置、設定比較方法及び表示装置、並びに、自動糸巻取機及び紡績機
DE102015119179A1 (de) * 2015-11-06 2017-05-11 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Bedienvorrichtung und Verfahren für Spinnereivorbereitungsmaschinen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005035415A2 (de) 2003-09-16 2005-04-21 Saurer Gmbh & Co. Kg Aufspulmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020004857A1 (de) 2020-08-08 2022-02-10 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Abziehen und Aufwickeln von Fäden
DE102022117598B3 (de) 2021-07-27 2022-11-10 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Abziehen und Aufwickeln von Fäden

Also Published As

Publication number Publication date
CN110678408B (zh) 2021-09-10
JP2020521066A (ja) 2020-07-16
JP7179772B2 (ja) 2022-11-29
DE112018002584A5 (de) 2020-03-05
WO2018210748A1 (de) 2018-11-22
CN110678408A (zh) 2020-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017004866A1 (de) Verfahren zum Bedienen einer Aufspulmaschine sowie eine Aufspulmaschine
DE102011016786A1 (de) Hilfsvorrichtung zum manuellen Führen von laufenden Fäden
EP1612311A1 (de) Strickmaschine mit wenigstens einem Ringelapparat
DE102015108740A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Spinnmaschine mit arbeitsstelleneigenen Handlingsorganen zum Wiederanspinnen eines Fadens sowie Spinnmaschine mit arbeitsstelleneigenen Handlingsorganen
DE102017006689A1 (de) Aufspulmaschine
DE102008060788A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln einer Fadenspule
EP1809798B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wickeln eines aus einer mehrzahl von parallelen fäden bestehenden bandes auf eine um eine drehachse rotierende trommel
DE102015012214A1 (de) Verfahren zum Anpassen einer eine Garnpartieherstellung betreffenden werksseitigen Auslegung einer Offenend-Rotorspinnmaschine
DE102016009994A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Aufspulmaschine und Aufspulmaschine
DE102009007759A1 (de) Aufspulmaschine
EP3802390A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schmelzspinnen und aufwickeln mehrerer fäden
DE102019003478A1 (de) Textilmaschine
WO2020225025A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines verbundfadens
DE102009013974A1 (de) Vorrichtung zum Schmelzspinnen und Aufwickeln mehrerer Fäden
WO2018153739A1 (de) Schmelzspinnvorrichtung
DE10009335A1 (de) Vorrichtung zum Wechseln von Spulen in einer Spinnanlage
DE102017010143A1 (de) Vorrichtung zum Abziehen und Aufwickeln mehrerer Fäden
DE102011014647A1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln mehrerer Fäden
DE102011009978A1 (de) Hilfsvorrichtung zur Führung einer Fadenschar
EP3526148B1 (de) Aufspulvorrichtung
DE102020001319A1 (de) Aufspulmaschine
DE102011008971A1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens
DE102015008378A1 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen und Abtransportieren von gewickelten Spulen
EP3368457B1 (de) Vorrichtung zum anlegen mehrerer fäden
DE102017003189A1 (de) Schmelzspinnvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R118 Application deemed withdrawn due to claim for domestic priority