DE102017003374A1 - Einbauteil für dünnwandige Fassadenplatten aus Beton - Google Patents

Einbauteil für dünnwandige Fassadenplatten aus Beton Download PDF

Info

Publication number
DE102017003374A1
DE102017003374A1 DE102017003374.9A DE102017003374A DE102017003374A1 DE 102017003374 A1 DE102017003374 A1 DE 102017003374A1 DE 102017003374 A DE102017003374 A DE 102017003374A DE 102017003374 A1 DE102017003374 A1 DE 102017003374A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
built
thin
facade panel
concrete
anchor rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017003374.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Modersohn
Wilhelm Peter Modersohn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilhelm Modersohn GmbH and Co KG
Original Assignee
Wilhelm Modersohn GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Modersohn GmbH and Co KG filed Critical Wilhelm Modersohn GmbH and Co KG
Priority to DE102017003374.9A priority Critical patent/DE102017003374A1/de
Publication of DE102017003374A1 publication Critical patent/DE102017003374A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0832Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/0833Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements not adjustable
    • E04F13/0851Hooking means on the back side of the covering elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0832Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/0853Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements adjustable perpendicular to the wall
    • E04F13/0855Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements adjustable perpendicular to the wall adjustable in several directions, one of which is perpendicular to the wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0832Separate fastening elements without load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/0857Supporting consoles, e.g. adjustable only in a direction parallel to the wall

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Einbauteil für dünnwandige Fassadenplatten aus Beton für die Befestigung über ein Hängezuganker-System an einem tragenden Baukörper im Hochbau.Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Einbauteil (1) aus einer Ankerschiene (5) und einer Verbindungsplatte (6) für die Verbindung der Ankerschiene (5) mit der dünnwandigen Fassadenplatte (2) besteht.

Description

  • Im Hochbau werden großformatige und dünnwandige Fassadenplatten aus Beton eingesetzt. Bei diesen dünnwandigen Fassadenteilen besteht jedoch die Schwierigkeit, das trotzdem hohe Gewicht der Fassadenplatten und die auf ihnen einwirkenden Windsog- und Druckkräfte sicher über ein Befestigungs-System - z.B. über Hängezuganker - auf den tragenden Baukörper übertragen zu können.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist, diese bekannten Nachteile zu vermeiden, und ein Einbauteil für dünnwandige Fassadenplatten zu offenbaren, das relativ große Kräfte übertragen kann, und das auch sicher mit den dünnwandigen Fassadenplatten verbunden werden kann.
  • Zu diesem Zweck ist die Erfindung durch die im Hauptanspruch genannten Merkmale gekennzeichnet.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Merkmalen der Unteransprüche.
  • Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen schematisch dargestellt.
  • Es zeigen:
    • 1 eine an und vor einem tragenden Baukörper befestigte Fassadenplatte, in Seitenansicht und im Schnitt,
    • 2 das Einbauteil für die Verbindung mit der Fassadenplatte, in Seitenansicht und im Schnitt,
    • 3 das Einbauteil von 2, in Vorderansicht,
    • 4 das Einbauteil von 2 und 3, in Draufsicht,
    • 5 ein Ausführungsbeispiel des Einbauteils, mit einer gezahnten Ankerschiene,
    • 6 das Einbauteil von 5, in Seitenansicht, im Schnitt,
    • 7 das Einbauteil von 5, in Draufsicht,
    • 8 das Ausführungsbeispiel des Einbauteils von 5, in perspektivischer Darstellung, von der Vorderseite aus gesehen,
    • 9 das Ausführungsbeispiel des Einbauteils von 5 und 8, in perspektivischer Darstellung, von der Rückseite aus gesehen,
    • 10 eine Einzelheit der Verbindungskralle, in Seitenansicht, in vergrößerter Darstellung,
    • 11 ein Einbauteil mit seinen Befestigungselementen, in perspektivischer Darstellung,
    • 12 das Einbauteil von 11 mit seinen Befestigungselementen, in Seitenansicht, teilweise im Schnitt.
  • Das Einbauteil (1) wird eingesetzt bei dünnwandigen Fassadenplatten (2) aus Beton für die Befestigung über ein Hängezuganker-System (3) an einem tragenden Baukörper (4) im Hochbau. Das Einbauteil (1) besteht aus einer Ankerschiene (5) und einer Verbindungsplatte (6) für die Verbindung der Ankerschiene (5) mit der dünnwandigen Fassadenplatte (2).
  • Die Verbindungsplatte (6) besitzt Verbindungskrallen (7), über die sie mit der Fassadenplatte (2) verbunden ist.
  • Die Ankerschiene (5) ist über eine Schweißverbindung (8) mit der Verbindungsplatte (6) verbunden, und die Ankerschiene (5) ist vorzugsweise hinter der Verbindungsplatte (6) angeordnet.
  • Die Ankerschiene (5) kann eine Zahnung (9) besitzen, über die sie mit einer ebenfalls entsprechend gezahnten Ankerschraube (10) verbunden ist.
  • Die Verbindungskrallen (7) bestehen aus mit der Verbindungsplatte (6) verbundenen Verankerungszungen (11).
  • Die Verankerungszungen (11) besitzen Hinterschneidungen (12) und/oder Verdickungen (13) für die sichere Verankerung im Beton (14) der Fassadenplatten (2).
  • Die Verankerungszungen (11) können zur weiteren Verbesserung der Verankerung im Beton (14) der Fassadenplatten (2) Durchbrechungen (15) besitzen.
  • Auf der Rückseite (16) der Ankerschienen (5) können ebenfalls Verbindungskrallen (7) oder Verankerungszungen (11) angeordnet sein.
  • Bei dem Verfahren zur Herstellung einer dünnwandigen Fassadenplatte (2) mit einem Einbauteil (1) für die Befestigung der Fassadenplatte (2) über ein Hängezuganker-System (3) an einem tragenden Baukörper (4) im Hochbau wird das Einbauteil (1) bei der Fertigung der Fassadenplatte (2) mit seinen Verbindungskrallen (7) so tief in den noch plastischen Beton (14) der Fassadenplatte (2) gedrückt, dass die Verbindungskrallen (7) nach dem Abhärten des Betons (14) sicher mit der Fassadenplatte (2) verbunden sind.
  • Die Ankerschiene (5) kann bei der Herstellung der Fassadenplatte (2) entweder waagerecht oder auch senkrecht angeordnet werden. Insbesondere die mit einer Zahnung (9) versehene Ankerschiene (5) ist besonders für die senkrechte Anordnung der Ankerschiene (5) - wie z.B. in der 5 dargestellt - geeignet.

Claims (10)

  1. Einbauteil für dünnwandige Fassadenplatten aus Beton für die Befestigung über ein Hängezuganker-System an einem tragenden Baukörper im Hochbau, dadurch gekennzeichnet, dass das Einbauteil (1) aus einer Ankerschiene (5) und einer Verbindungsplatte (6) für die Verbindung der Ankerschiene (5) mit der dünnwandigen Fassadenplatte (2) besteht.
  2. Einbauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsplatte (6) Verbindungskrallen (7) besitzt, über die sie mit der Fassadenplatte (2) verbunden ist.
  3. Einbauteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ankerschiene (5) über eine Schweißverbindung (8) mit der Verbindungsplatte (6) verbunden ist, und dass die Ankerschiene (5) vorzugsweise hinter der Verbindungsplatte (6) angeordnet ist.
  4. Einbauteil nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ankerschiene (5) eine Zahnung (9) besitzt, über die sie mit einer ebenfalls entsprechend gezahnten Ankerschraube (10) verbunden ist.
  5. Einbauteil nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungskrallen (7) aus mit der Verbindungsplatte (6) verbundenen Verankerungszungen (11) bestehen.
  6. Einbauteil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verankerungszungen (11) Hinterschneidungen (12) und/oder Verdickungen (13) für die sichere Verankerung im Beton (14) der Fassadenplatten (2) besitzen.
  7. Einbauteil nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verankerungszungen (11) Durchbrechungen (15) besitzen.
  8. Einbauteil nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass an der Rückseite (16) der Ankerschiene (5) ebenfalls Verbindungskrallen (7) oder Verankerungszungen (11) angeordnet sind.
  9. Verfahren zur Herstellung einer dünnwandigen Fassadenplatte mit einem Einbauteil für die Befestigung der Fassadenplatte über ein Hängezuganker-System an einem tragenden Baukörper im Hochbau nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Einbauteil (1) bei der Fertigung der Fassadenplatte (2) mit seinen Verbindungskrallen (7) so tief in den noch plastischen Beton (14) der Fassadenplatte (2) gedrückt wird, dass die Verbindungskrallen (7) nach dem Abhärten des Betons (14) sicher mit der Fassadenplatte (2) verbunden sind.
  10. Verfahren zur Herstellung einer dünnwandigen Fassadenplatte nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Ankerschiene (5) in der Fassadenplatte (2) waagerecht oder auch senkrecht angeordnet wird.
DE102017003374.9A 2017-04-06 2017-04-06 Einbauteil für dünnwandige Fassadenplatten aus Beton Withdrawn DE102017003374A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017003374.9A DE102017003374A1 (de) 2017-04-06 2017-04-06 Einbauteil für dünnwandige Fassadenplatten aus Beton

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017003374.9A DE102017003374A1 (de) 2017-04-06 2017-04-06 Einbauteil für dünnwandige Fassadenplatten aus Beton

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017003374A1 true DE102017003374A1 (de) 2018-10-11

Family

ID=63587776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017003374.9A Withdrawn DE102017003374A1 (de) 2017-04-06 2017-04-06 Einbauteil für dünnwandige Fassadenplatten aus Beton

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017003374A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3736553A1 (de) Wandverbindungsteil
DE202014003376U1 (de) Konsolanker
DE202016008552U1 (de) Ziegelverkleidungssystem
DE102017003374A1 (de) Einbauteil für dünnwandige Fassadenplatten aus Beton
DE2005319B2 (de) Zum bündigen Einsetzen in eine Ortbetondecke od.dgl. dienendes Befestigungselement
DE1559431A1 (de) Sparrendach
DE202014104235U1 (de) Als plattenförmiges Element ausgebildete Wandverkleidung
DE102012003522A1 (de) Verbindungselement
DE2319190A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von ausnehmungen in gussbeton
EP3546666A1 (de) Holz-beton-verbindungsbausatz
DE202012008760U1 (de) Universal-System für Kassetten- und ebene Fassadenplatten
DE7008866U (de) Verankerung zur freihaengenden befestigung vorgefertigter wand- oder fassadenplatten.
DE102016013154A1 (de) Verbindungssystem
DE102022119007A1 (de) Befestigungssystem für ein Fassadenelement und Verfahren zur Befestigung
DE102016103981B4 (de) Schalungselement
DE102019106018A1 (de) Holz-Beton-Verbindungsbausatz
DE2437073A1 (de) Unterkonstruktion fuer wandbekleidungstafeln
DE102011102379A1 (de) Allseitig justierbarer Fassadenplattenanker
DE102022127774A1 (de) Befestigungssystem zum Halten von einem oder mehreren Vorhängeelementen
AT14356U1 (de) Bodenplatte, insbesondere für einen Balkon
DE102022000750A1 (de) Basisprofil mit Mehrfachnutenprofil
DE2140957A1 (de) Vorrichtung zur Aufhängung von plattenförmigen Sichtelementen an Unterkonstruktionen, insbesondere Decken
EP3739141A1 (de) Gedämmtes wandbauelement
DE7403702U (de) Verankerung für Fassadenplatten
DE202019001025U1 (de) Deckensystem

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENT- UND RECHTSANWAELTE LOESENBECK, SPECHT,, DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination