DE102016218447A1 - Radlagereinheit - Google Patents

Radlagereinheit Download PDF

Info

Publication number
DE102016218447A1
DE102016218447A1 DE102016218447.4A DE102016218447A DE102016218447A1 DE 102016218447 A1 DE102016218447 A1 DE 102016218447A1 DE 102016218447 A DE102016218447 A DE 102016218447A DE 102016218447 A1 DE102016218447 A1 DE 102016218447A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing unit
wheel bearing
inner ring
ring element
projection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016218447.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Frank EICHELMANN
Matthias Stahl
Natalie Treubert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Publication of DE102016218447A1 publication Critical patent/DE102016218447A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/0005Hubs with ball bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/0073Hubs characterised by sealing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/06Hubs adapted to be fixed on axle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/18Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls
    • F16C19/181Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact
    • F16C19/183Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles
    • F16C19/184Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles in O-arrangement
    • F16C19/185Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles in O-arrangement with two raceways provided integrally on a part other than a race ring, e.g. a shaft or housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/18Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls
    • F16C19/181Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact
    • F16C19/183Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles
    • F16C19/184Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles in O-arrangement
    • F16C19/186Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles in O-arrangement with three raceways provided integrally on parts other than race rings, e.g. third generation hubs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/52Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with devices affected by abnormal or undesired conditions
    • F16C19/522Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with devices affected by abnormal or undesired conditions related to load on the bearing, e.g. bearings with load sensors or means to protect the bearing against overload
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/767Sealings of ball or roller bearings integral with the race
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/067Fixing them in a housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C39/00Relieving load on bearings
    • F16C39/02Relieving load on bearings using mechanical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2380/00Bearings
    • B60B2380/10Type
    • B60B2380/12Ball bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2380/00Bearings
    • B60B2380/70Arrangements
    • B60B2380/73Double track
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2380/00Bearings
    • B60B2380/90Casings or housings specially adapted to receive bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2900/00Purpose of invention
    • B60B2900/20Avoidance of
    • B60B2900/212Damage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2900/00Purpose of invention
    • B60B2900/30Increase in
    • B60B2900/321Lifetime
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2900/00Purpose of invention
    • B60B2900/50Improvement of
    • B60B2900/511Sealing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2900/00Purpose of invention
    • B60B2900/70Adaptation for
    • B60B2900/711High loads, e.g. by reinforcements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B2900/00Purpose of invention
    • B60B2900/70Adaptation for
    • B60B2900/721Use under adverse external conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/01Parts of vehicles in general
    • F16C2326/02Wheel hubs or castors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Radlagereinheit mit einem äußeren Ringelement (2) und einem inneren Ringelement (3), zwischen denen mindestens zwei Wälzkörperreihen (5, 6) angeordnet sind, wobei das innere Ringelement (3) einen Radialflansch (4) aufweist, welcher an einem Achskörper oder an einem Rad befestigbar ist, wobei der Radialflansch (4) und/ oder das innere Ringelement (3) an einer dem äußeren Ringelement (2) zugewandten Fläche (8) mindestens einen Vorsprung (9) aufweist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Radlagereinheit, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Radlager bestehen aus einem Außenring und einer Radlagernabe und dazwischen angeordneten Wälzkörpern. Die Radlagernabe weißt einen radial nach außen gerichteten Radflansch auf, an welchem beispielsweise ein Rad befestigt werden kann. Bei bestimmten Fahrsituationen, beispielsweise beim Fahren durch ein Schlagloch oder gegen einen Bordstein, wirken axiale bzw. radiale Stöße auf den Radflansch bzw. die Radlagernabe ein. Diese Stöße verursachen, dass sich der Radflansch/ Radlagernabe in Richtung eines Außenrings der Radlagereinheit bewegt und gegen diesen stößt. Die dabei entstandenen Kräfte werden dann in das Wälzlager eingeleitet.
  • Aus der EP 2 184 181 B1 ist eine Radlagereinheit bekannt, welche eine Radnabe mit einem Radflansch aufweist. Zwischen einem Außenring und der Radnabe ist ein Wälzlager angeordnet. Bei der beschriebenen Radlagereinheit wird durch eine bestimmte Spaltbreite die Beschädigung des Wälzlagers aufgrund eines seitlichen Stoßes vermieden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Radlagereinheit zur Verfügung zustellen, welche die Beschädigung des Wälzlagers bei Einwirkung eines Stoßes auf die Radlagereinheit vermindert und weiterhin eine sichere Abdichtung des Lagers gewährleitstet.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch eine Radlagereinheit mit einem äußeren Ringelement und einem inneren Ringelement, zwischen denen mindestens zwei Wälzkörperreihen angeordnet sind, wobei das innere Ringelement einen Radialflansch aufweist, welcher an einem Achskörper oder an einem Rad befestigbar ist, wobei der Radialflansch und/ oder das innere Ringelement an einer dem äußeren Ringelemente zugewandten Fläche mindestens einen Vorsprung aufweist.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass bei bestimmten Fahrsituationen, beispielsweise das Fahren durch ein Schlagloch oder gegen einen Bordstein, axiale und oder radiale Stöße auf die Radlagereinheit einwirken. Diese Stöße verursachen, dass das innere Ringelement bzw. der Radialflansch das äußere Ringelement kontaktiert. Bei der erfindungsgemäßen Radlagereinheit weißt der Radialflansch und/ oder das innere Ringelement an einer dem äußeren Ringelemente zugewandten Fläche mindestens einen Vorsprung auf. Dieser Vorsprung ist derart ausgebildet, dass dieser bei einem axialen oder radialen Stoß des inneren Ringelementes bzw. Radialflansches, die dadurch einwirkende Kraft aufnimmt und derart ableitet, um eine Beschädigung des Wälzlagers und/ oder der Laufbahnen zu verhindern. Im Gegensatz zum Stand der Technik bedeutet ein derartiger Aufbau höhere Fertigungskosten, jedoch führt dieser Aufbau insgesamt zu einer Erhöhung der Lebensdauer der Radlagereinheit.
  • Die Fläche des Radialflansches und/ oder des inneren Ringelementes kann einen oder mehrere Vorsprünge aufweisen, welche über den Umfang verteilt angeordnet sind. Weiterhin kann sich die Erfindung auf Radlagereinheit mit einer Reihe oder mehreren Reihen von Wälzkörpern in X- oder O-Anordung beziehen. Die Wälzkörper können dabei gleiche oder unterschiedliche Durchmesser und/ oder eines unterschiedlichen Wälzlagertyps ausgebildet sein.
  • Bevorzugterweise ist der mindestens eine Vorsprung an der Fläche als Ringsegment ausgebildet. Das bedeutet, dass der mindestens eine Vorsprung sich nicht über die gesamte Fläche in Umfangsrichtung erstreck. Sind mehrere Vorsprünge vorgesehen, sind diese in Umfangsrichtung verteilt an der Fläche vorgesehen. Dies hat den Vorteil, dass je nach Ausführungsform der Radlagereinheit, vorhandenen Bauraum und Anforderungen, der oder die Vorsprünge vorgesehen sein können.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist der mindestens eine Vorsprung integral an dem Radialflansch und/ oder an dem inneren Ringelement ausgebildet, d.h. einstückig. Dadurch ist es möglich den Radialflansch bzw. das innere Ringelement samt Vorsprung in einem Fertigungsschritt herzustellen. Eine weitere Verbindung des Vorsprungs mit dem Radialflansch bzw. mit dem inneren Ringelement kann gemäß dieser Ausgestaltung entfallen.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist der mindestens eine Vorsprung als separates Element ausgebildet. Das separate Element kann dabei direkt oder indirekt an der Fläche des Radialflansches und/ oder des inneren Ringelementes angebracht sein. Das separate Element kann beispielsweise aus einem Schmiedeteil ausgebildet sein. Das separate Element kann auch aus einem anderen metallischen oder nichtmetallischen Material ausgebildet sein.
  • Bevorzugterweise ist das separate Element kraft-, form- oder stoffschlüssig mit dem Radialflansch und/ oder dem inneren Ringelement verbunden. Dadurch wird sichergestellt, dass das separate Element in einer festgelegten Position über die Gebrauchsdauer verbleibt. Die Verbindungsart hängt von der Ausgestaltung des separaten Elementes, d.h. beispielsweise Material, Form etc., ab.
  • In einer alternativen Ausgestaltung der Erfindung weist der mindestens eine Vorsprung eine Beschichtung auf. Die Beschichtung kann dazu dienen, entstehende Geräusche zu vermindern.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand von zwei Figuren dargestellt. Es zeigen:
  • 1 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Radlagereinheit,
  • 2 eine Darstellung eines äußeren Ringelementes der in 1 gezeigten Radlagereinheit.
  • Detaillierte Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeig eine Radlagereinheit 1 gemäß einer Ausführungsform, welche einem nicht dargestellten Fahrzeugrad zugeordnet ist. Die Radlagereinheit 1 umfasst ein äußeres Ringelement 2 und ein inneres Ringelement 3. Das innere Ringelement 3 weist einen Radialflansch 4 auf, welcher an einem nicht näher dargestellten Rad oder Achskörper befestigbar ist. Ferner weist die Radlageranordnung zwei axial beabstandeten Wälzkörperreihen 5, 6 auf, deren Wälzkörper außenseitig in dem äußeren Ringelement 2 geführt sind. Innenseitig sind die Wälzkörper der Wälzkörperreihe 5 unmittelbar in einer Laufbahn des inneren Ringelmentes 3 und die Wälzkörper der Wälzkörperreihe 6 in einem an dem inneren Ringelment 3 fixierten Innenring 7 geführt.
  • Zur nähren Erläuterung einer ersten Ausführungsform wird nachfolgend Bezug auf 2 genommen. Eine Fläche 8 des inneren Ringelementes 3 bzw. des Radialflansches 4, welche dem äußeren Ringelement 2 zugewandt ist, weist mindestens einen Vorsprung 9 auf. Wie in 2 ersichtlich ist, weist die Stirnfläche 8 einen Vorsprung 9 auf, welcher als Ringssegment ausgebildet ist. Der Vorsprung 9 ist dabei integral, d.h. einstückig, an dem inneren Ringelement 3 bzw. dem Radialflansch 4 ausgebildet.
  • Bei bestimmten Fahrsituationen, beispielsweise das Fahren durch ein Schlagloch oder gegen einen Bordstein, können axiale und/ oder radiale Stöße auf die Radlagereinheit einwirken. Diese Stöße verursachen, dass das innere Ringelement 3 bzw. der Radialflansch 4 das äußere Ringelement 2 kontaktiert. Der bei der erfindungsgemäßen Radlagereinheit 1 vorgesehene Vorsprung 9 ist derart ausgebildet, dass dieser bei einem axialen oder radialen Stoß des inneren Ringelementes 3 bzw. Radialflansches 4, die dadurch einwirkende Kraft aufnimmt und derart ableitet, um eine Beschädigung des Wälzlagers und/ oder der Laufbahnen zu verhindern. Bei einem axialen oder radialen Stoß wird dabei nur der Vorsprung 9 kontaktiert. Die Erfindung ist jedoch nicht auf einen einzigen Vorsprung 9 beschränkt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Radlagereinheit
    2
    äußeres Ringelement
    3
    inneres Ringelement
    4
    Radialflansch
    5
    Wälzkörperreihe
    6
    Wälzkörperreihe
    7
    Innenring
    8
    Fläche
    9
    Vorsprung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2184181 B1 [0003]

Claims (6)

  1. Radlagereinheit mit einem äußeren Ringelement (2) und einem inneren Ringelement (3), zwischen denen mindestens zwei Wälzkörperreihen (5, 6) angeordnet sind, wobei das innere Ringelement (3) einen Radialflansch (4) aufweist, welcher an einem Achskörper oder an einem Rad befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Radialflansch (4) und/ oder das innere Ringelement (3) an einer dem äußeren Ringelement (2) zugewandten Fläche (8) mindestens einen Vorsprung (9) aufweist.
  2. Radlagereinheit nach Anspruch 1, wobei der mindestens eine Vorsprung (9) an der Fläche (8) als Ringsegment ausgebildet ist.
  3. Radlagereinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der mindestens eine Vorsprung (8) integral an dem Radialflansch (4) und/ oder an dem inneren Ringelement (3) ausgebildet ist.
  4. Radlagereinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 2, wobei der mindestens eine Vorsprung (9) als separates Element ausgebildet ist.
  5. Radlagereinheit nach Anspruch 4, wobei das separate Element kraft-, form- oder stoffschlüssig mit dem Radialflansch (4) und/ oder dem inneren Ringelement (3) verbunden ist.
  6. Radlagereinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der mindestens eine Vorsprung (9) eine Beschichtung aufweist.
DE102016218447.4A 2015-11-02 2016-09-26 Radlagereinheit Withdrawn DE102016218447A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015014059.0 2015-11-02
DE102015014059 2015-11-02
DE102016200774.2 2016-01-21
DE102016200774 2016-01-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016218447A1 true DE102016218447A1 (de) 2017-05-04

Family

ID=57199859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016218447.4A Withdrawn DE102016218447A1 (de) 2015-11-02 2016-09-26 Radlagereinheit

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10464370B2 (de)
KR (1) KR20180075530A (de)
CN (1) CN108349304A (de)
DE (1) DE102016218447A1 (de)
WO (1) WO2017076403A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2184181B1 (de) 2008-11-06 2012-06-27 Kyklos Bearing International, Inc. Radlageranordnung

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8707880U1 (de) 1987-06-03 1987-08-20 Fag Kugelfischer Georg Schaefer Kgaa, 8720 Schweinfurt, De
DE4017764A1 (de) 1990-06-01 1991-12-05 Kugelfischer G Schaefer & Co Zweireihige waelzlagereinheit fuer ein kraftfahrzeugrad
JP4262851B2 (ja) * 2000-01-11 2009-05-13 Ntn株式会社 車輪軸受装置
CN1576061A (zh) * 2003-07-25 2005-02-09 Ntn株式会社 车轮用轴承装置
JP2006010055A (ja) 2004-05-21 2006-01-12 Nsk Ltd 軸受装置
JP2007271055A (ja) 2006-03-31 2007-10-18 Jtekt Corp ハブユニット
JP5184875B2 (ja) 2007-12-19 2013-04-17 Ntn株式会社 車輪用軸受装置
DE112009000812B4 (de) * 2008-04-04 2024-03-07 Ntn Corp. Radlagerungsvorrichtung und Achsenmodul
JP5396841B2 (ja) * 2008-09-03 2014-01-22 セントラル硝子株式会社 α−トリフルオロメチル−β−置換−β−アミノ酸類の製造方法
US20110135233A1 (en) 2009-12-04 2011-06-09 Gm Global Technology Operations, Inc. Apparatus with secondary load path for vehicle wheel bearing assembly
US8740468B2 (en) * 2010-04-05 2014-06-03 GM Global Technology Operations LLC Apparatus with secondary load path for vehicle wheel bearing assembly and feature to inhibit corrosion
JP5547555B2 (ja) * 2010-06-04 2014-07-16 Ntn株式会社 インホイールモータ駆動装置
DE102011083097A1 (de) 2011-09-21 2013-03-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Stoßfestes Kugellager
CN202641261U (zh) * 2012-05-25 2013-01-02 奇瑞汽车股份有限公司 一种汽车轮毂结构

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2184181B1 (de) 2008-11-06 2012-06-27 Kyklos Bearing International, Inc. Radlageranordnung

Also Published As

Publication number Publication date
CN108349304A (zh) 2018-07-31
KR20180075530A (ko) 2018-07-04
US20180244101A1 (en) 2018-08-30
US10464370B2 (en) 2019-11-05
WO2017076403A1 (de) 2017-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008007168A1 (de) Gelenkwellen-Zwischenlagerung
DE102013008977A1 (de) Wälzlagermontagevorrichtung für Lenksäule
DE102015219455A1 (de) Planetengetriebe
DE102015201485A1 (de) Zweireihiges Axialnadellager
DE102013212073A1 (de) Radlager
DE102016209785A1 (de) Lagerbaugruppe insbesondere für einen elektromotorischen Aktuator
DE112019004538T5 (de) Fahrzeugradlagervorrichtung
DE102017129960A1 (de) Radlagereinheit
DE102015201487A1 (de) Zweireihiges Axialnadellager
DE102014220068A1 (de) Lagerung zur akustischen Entkopplung
DE102012215247A1 (de) Radlageranordnung umfassend eine Bremsscheibe mit Radzentrierung
DE102012215584A1 (de) Zweiseitig wirkendes Axialrillen- oder Schrägkugellager
DE102009030371A1 (de) Wälzlageranordnung mit einer Nadelhülse
DE102018130926A1 (de) Radlagereinheit
DE102015217289A1 (de) Federbeinlager
DE102016218447A1 (de) Radlagereinheit
DE102016215757A1 (de) Federbeinlager
DE102015215192A1 (de) Radlagereinheit
DE102016218445A1 (de) Radlagereinheit
DE102010030648A1 (de) Kegelrollenlager
DE102016202371A1 (de) Radlagereinheit
DE102016218446A1 (de) Radlagereinheit
DE102013212074A1 (de) Radlager
DE102011080162A1 (de) Lenksäule mit Lenkungslager und Lenkungslager einer Lenksäule
DE102007057226A1 (de) Radkopf für eine Achse eines Kraftwagens

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned