DE102016217356A1 - Device for the temporary rotationally fixed locking of at least one shaft - Google Patents

Device for the temporary rotationally fixed locking of at least one shaft Download PDF

Info

Publication number
DE102016217356A1
DE102016217356A1 DE102016217356.1A DE102016217356A DE102016217356A1 DE 102016217356 A1 DE102016217356 A1 DE 102016217356A1 DE 102016217356 A DE102016217356 A DE 102016217356A DE 102016217356 A1 DE102016217356 A1 DE 102016217356A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contraption
shaft
receptacle
contact surface
camshaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016217356.1A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102016217356B4 (en
Inventor
Dirk Bodeutsch
Norman Wawrik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102016217356.1A priority Critical patent/DE102016217356B4/en
Publication of DE102016217356A1 publication Critical patent/DE102016217356A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102016217356B4 publication Critical patent/DE102016217356B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/46Component parts, details, or accessories, not provided for in preceding subgroups
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2303/00Manufacturing of components used in valve arrangements
    • F01L2303/01Tools for producing, mounting or adjusting, e.g. some part of the distribution
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2303/00Manufacturing of components used in valve arrangements
    • F01L2303/02Initial camshaft settings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) für Service- und Reparaturzwecke zur vorübergehenden drehfesten Arretierung mehrerer in einem gemeinsamen Haubenmodul (2) angeordneter Wellen (3, 4). Hierzu wird mittels eines jeweiligen Hebels (5) der Vorrichtung (1) eine Fixierkraft ausgeübt, indem der Hebel (5) mit einer exzentrisch gelagerten Aufnahme verbunden ist. Dadurch kommt es aufgrund einer Drehbewegung der Aufnahme zu einer Verlagerung der Welle (3, 4) mit ihrer Ausformung (6) in Richtung einer Anlagefläche der Vorrichtung (1) und zu einer von dem aufgebrachten Drehmoment abhängigen Fixierkraft.The invention relates to a device (1) for service and repair purposes for the temporary rotationally fixed locking of several in a common hood module (2) arranged waves (3, 4). For this purpose, by means of a respective lever (5) of the device (1) a fixing force is exerted by the lever (5) is connected to an eccentrically mounted receptacle. Due to a rotational movement of the receptacle, this results in a displacement of the shaft (3, 4) with its formation (6) in the direction of a contact surface of the device (1) and a fixing force dependent on the applied torque.

Description

Die Erfindung betrifft eine manuell oder automatisiert betätigbare Vorrichtung zur vorübergehenden drehfesten Arretierung zumindest einer Welle in einer vorbestimmten Winkelstellung relativ zu einem Gehäuse und/oder einer weiteren Welle, wobei die Welle eine zu dieser nicht-rotationssymmetrische Ausformung, insbesondere eine Vertiefung oder Abflachung an ihrem Umfang und/oder an ihrer Stirnseite aufweist und wobei die Vorrichtung eine Anlagefläche für die Ausformung hat. The invention relates to a manually or automatically operable device for temporarily rotationally fixed locking at least one shaft in a predetermined angular position relative to a housing and / or another shaft, wherein the shaft to this non-rotationally symmetrical shape, in particular a depression or flattening on its circumference and / or on its front side and wherein the device has a contact surface for the molding.

Brennkraftmaschinen sind zur Steuerung des Gaswechsels mit wenigstens einer Nockenwelle versehen, welche im Zylinderkopf des Verbrennungsmotors angeordnet ist. Zum rotatorischen Antrieb dieser Nockenwelle dienen in der Regel Kettenantriebe oder sogenannte Zahnriemenantriebe, bei welchen auf der Kurbelwelle ein Antriebsritzel und auf der Nockenwelle ein entsprechendes Zahnrad vorgesehen ist. Internal combustion engines are provided for controlling the gas exchange with at least one camshaft which is arranged in the cylinder head of the internal combustion engine. For rotary drive of this camshaft are usually used chain drives or so-called toothed belt drives, in which on the crankshaft, a drive pinion and on the camshaft, a corresponding gear is provided.

Im Betrieb wird die Nockenwelle mit der halben Drehzahl der Kurbelwelle angetrieben. Dabei ist es notwendig, die Nockenwelle in ihrer Winkelstellung präzise auf die Winkelstellung der Kurbelwelle einzustellen, bevor die Antriebskette oder der Zahnriemen mit dem Antriebsritzel der Kurbelwelle und dem Zahnrad der Nockenwelle in Eingriff gebracht wird. In der Regel wird dazu die Kurbelwelle auf den oberen Totpunkt des ersten Kolbens des Verbrennungsmotors eingestellt und die Winkellage der Nockenwelle derart ausgerichtet, dass entweder das Einlass- und Auslassventil beide gerade geöffnet oder beide geschlossen sind. Aufgrund der über die Rückstellfedern der Ventile auf die Nocken der Nockenwelle wirkenden Kräfte muss diese korrekte Winkelstellung der Nockenwelle beim Aufsetzen des Zahnriemens oder der Steuerkette arretiert werden, sodass sich die Nockenwelle insbesondere bei Mehrzylindermotoren nicht aus dieser Sollposition unbeabsichtigt verdrehen kann. In operation, the camshaft is driven at half the speed of the crankshaft. It is necessary to adjust the camshaft in its angular position precisely to the angular position of the crankshaft before the drive chain or the timing belt is brought into engagement with the drive pinion of the crankshaft and the gear of the camshaft. As a rule, the crankshaft is set to the top dead center of the first piston of the internal combustion engine and the angular position of the camshaft aligned such that either the inlet and outlet valves are both currently open or both are closed. Due to the forces acting on the cams of the camshaft on the return springs of the valves forces this correct angular position of the camshaft must be locked when placing the timing belt or the timing chain, so that the camshaft, especially in multi-cylinder engines can not rotate from this target position unintentionally.

Hierzu sind aus dem Stand der Technik Werkzeuge und Vorrichtungen bekannt, um die Nockenwelle arretieren zu können. Solche Werkzeuge werden auch als Absteckwerkzeuge oder Nockenwellenarretierwerkzeuge bezeichnet. For this purpose, tools and devices are known from the prior art in order to lock the camshaft can. Such tools are also referred to as stakeout tools or camshaft locking tools.

So sind beispielsweise Stellhebel bekannt, welche mit dem Zahnrad der Nockenwelle in Eingriff gebracht werden können, sodass die Nockenwelle über dieses Zahnrad manuell in ihrer Sollposition von Hand gehalten werden kann, bis der Zahnriemen aufgezogen ist oder die Steuerkette mit dem Zahnrad in Eingriff gebracht wurde. For example, levers are known, which can be brought into engagement with the gear of the camshaft, so that the camshaft can be manually held by this gear in its desired position by hand until the timing belt is wound or the timing chain was brought into engagement with the gear.

Weiter ist es bekannt, die Nockenwelle mit Schlüsselflächen zu versehen und mittels eines entsprechenden Werkzeuges, beispielsweise eines Maulschlüssels, in die korrekte Stellung zu drehen und dann den Nockenwellenantrieb entsprechend einzustellen. Solche Schlüsselflächen können beispielsweise an einem freien Ende der Nockenwelle vorgesehen sein und in Form beispielsweise einer Abflachung an der Umfangsfläche oder an der Stirnseite der Nockenwelle ausgebildet sein. It is also known to provide the camshaft with key surfaces and to rotate by means of a corresponding tool, such as a wrench, in the correct position and then adjust the camshaft drive accordingly. Such key surfaces may be provided, for example, at a free end of the camshaft and be formed in the form of, for example, a flat on the peripheral surface or on the end face of the camshaft.

Die DE 38 32 812 A1 beschreibt eine Vorrichtung zur Einstellung der Steuerzeiten an einer Brennkraftmaschine, deren Nockenwelle über einen Zahnriemen, eine Kette oder einen Zahnrädertrieb angetrieben wird. Aus dieser Schrift ist es bekannt, Nockenwellen und Kurbelwellen mit Hilfe eines sogenannten Einstellstiftes in einer bestimmten Position zu fixieren. Dazu sind in der zu fixierenden Kurbelwelle bzw. Nockenwelle entsprechende Bohrungen vorgesehen, in welche der Einstellstift eingreift. The DE 38 32 812 A1 describes a device for adjusting the timing of an internal combustion engine whose camshaft is driven by a toothed belt, a chain or a gear drive. From this document it is known to fix camshafts and crankshafts by means of a so-called adjusting pin in a certain position. For this purpose, corresponding holes are provided in the crankshaft or camshaft to be fixed, in which engages the adjusting pin.

Aus der FR 532 377 A ist eine weitere Vorrichtung zur Fixierung einer Nockenwelle bekannt. Bei dieser Vorrichtung weist die Nockenwelle zwei abgeflachte Bereiche für den Einsatz eines U-förmigen Fixierwerkzeuges auf. From the FR 532 377 A is another device for fixing a camshaft known. In this device, the camshaft on two flattened areas for the use of a U-shaped fixing tool.

Aus der DE 10 2010 055 192 A1 ist ein Verschlusselement zum Verschließen einer Öffnung in einem Motorgehäuse bekannt, die dazu dient, ein Absteckwerkzeug zur Verdrehsicherung einer Nockenwelle aufzunehmen. Das Verschlusselement umfasst einen Kopf mit einem radial hervorstehenden Kragen, der über den Umfang verteilte Ausnehmungen aufweist, und einen Halsbereich mit einem Gewinde und einem Dichtelement. Den Ausnehmungen am Kragen des Verschlusselementes entsprechend sind um die Gehäuseöffnung herum Rastelemente angeordnet. Um die Gehäuseöffnung zu verschließen, wird das Verschlusselement in die Öffnung eingeschraubt. Sobald die Rastelemente mit der Unterseite des Kragens in Kontakt kommen, beginnt sich der Kragen elastisch aufzubiegen. Sobald das Verschlusselement eine Position erreicht, in der die Rastelemente mit den Ausnehmungen in Deckung geraten, dringen die Rastelemente in die Ausnehmungen ein, wodurch der Kragen zurückgestellt wird und das Verschlusselement gegen Verdrehen gesichert ist. From the DE 10 2010 055 192 A1 a closure element for closing an opening in a motor housing is known, which serves to receive a stakeout tool for preventing rotation of a camshaft. The closure member includes a head having a radially projecting collar having circumferentially distributed recesses and a neck portion having a thread and a sealing member. The recesses on the collar of the closure element are arranged around the housing opening around locking elements. To close the housing opening, the closure element is screwed into the opening. As soon as the locking elements come into contact with the underside of the collar, the collar begins to bend open elastically. As soon as the closure element reaches a position in which the latching elements coincide with the recesses, the latching elements penetrate into the recesses, as a result of which the collar is set back and the closure element is secured against rotation.

Es sind auch bereits Arretierwerkzeuge für Nockenwellen von Brennkraftmaschinen bekannt, die zum Fixieren der Nockenwellenräder ausgeführt sind. There are already known locking tools for camshafts of internal combustion engines, which are designed for fixing the camshaft gears.

Es sind auch Bauformen von Nockenwellen bekannt, welche an einer ihrer Stirnseiten mindestens eine radial verlaufende Nut zur drehfesten Arretierung durch ein axial eingreifendes Werkzeug aufweisen. There are also known designs of camshafts having at least one radially extending groove for rotationally fixed locking by an axially engaging tool on one of its end faces.

Ferner ist es bekannt, Nockenwellen aus Hohlwellen herzustellen, indem die auf ihr sitzenden Nocken nach dem Innenhochdruck-Umformen-Verfahren kraft- und formschlüssig befestigt werden. Furthermore, it is known to produce camshafts from hollow shafts by the seated on her cam after the hydroforming process force and positively secured.

Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art derart auszuführen, dass damit eine genaue Ausrichtung der Welle möglich ist und zugleich die Handhabung des Werkzeuges vereinfacht ist. Weiterhin soll das Werkzeug mit geringem Aufwand herstellbar sein. Against this background, the invention has the object to perform a device of the type mentioned in such a way that an accurate alignment of the shaft is possible and at the same time the handling of the tool is simplified. Furthermore, the tool should be produced with little effort.

Diese Aufgabe wird gelöst mit einer Vorrichtung gemäß den Merkmalen des Patentanspruches 1. Die Unteransprüche betreffen besonders zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung. This object is achieved with a device according to the features of claim 1. The subclaims relate to particularly expedient developments of the invention.

Erfindungsgemäß weist also die Vorrichtung eine Aufnahme auf, welche gegen eine äußere Umfangsfläche der zumindest einen Welle und/oder eine Innenwandfläche zumindest einer abschnittsweise als eine Hohlwelle ausgeführten Welle anlegbar ist, und bei der die Aufnahme um eine zu der Mittelachse der Aufnahme mit einem Abstand parallel angeordnete Drehachse als Exzenterachse schwenkbeweglich ist, sodass aufgrund einer Drehbewegung der Aufnahme die Welle mit ihrer Ausformung gegen die Anlagefläche mit einer Fixierkraft anlegbar oder vorspannbar ist. In überraschend einfacher Weise wird dabei die zur Arretierung in der gewünschten Sollposition erforderliche Andruckkraft gegen die Anlagefläche durch eine Schwenkbewegung der Aufnahme realisiert, wobei sich die relative Bewegung durch die exzentrische Schwenkbewegung entsprechend der von der Achse der Welle sowie von der Symmetrieachse der Aufnahme parallel beabstandeten Drehachse der Aufnahme ergibt. Hierdurch können mittels eines manuellen Werkzeuges hohe Andruckkräfte realisiert werden, wobei zugleich die Handhabung und Betätigung des Werkzeuges mittels eines auf die Drehachse wirkenden Hebels sehr einfach durchführbar ist und Anwendungsfehler nahezu ausgeschlossen sind. According to the invention, therefore, the device has a receptacle which can be applied against an outer circumferential surface of the at least one shaft and / or an inner wall surface of at least one sectionally designed as a hollow shaft shaft, and in which the recording parallel to a to the central axis of the recording with a distance arranged axis of rotation as an eccentric axis is pivotally movable, so that due to a rotational movement of the receptacle, the shaft with its shape against the contact surface with a fixing force can be applied or prestressed. In a surprisingly simple manner, the pressure required for locking in the desired desired position against the contact surface is realized by a pivoting movement of the recording, with the relative movement through the eccentric pivoting movement corresponding to the axis of rotation of the shaft and from the axis of symmetry of the recording parallel spaced axis of rotation the recording results. As a result, high pressure forces can be realized by means of a manual tool, at the same time the handling and operation of the tool by means of a lever acting on the axis of rotation is very easy to carry out and application errors are almost impossible.

Die dabei erforderliche Kraftübertragung zwischen der Aufnahme und der Welle kann bei einer Vollwelle durch eine konkave Lagerschale realisiert sein, die an einem der Ausformung gegenüberliegenden Umfangsabschnitt gegen die Welle anlegbar ist und so die Andruckkraft überträgt. Dabei kann die Lagerschale alternativ auch den gesamten Umfang der Welle einschließen und dabei lediglich den Bereich der Ausformung aussparen. The case required power transmission between the receptacle and the shaft can be realized in a solid shaft through a concave bearing shell, which can be applied against the shaft at one of the molding opposite peripheral portion and so transmits the pressing force. In this case, the bearing shell may alternatively include the entire circumference of the shaft and thereby only omit the area of the formation.

Bei einer als Hohlwelle ausgeführten Welle greift die Aufnahme bevorzugt in den inneren Bereich mit einem entsprechenden, vorzugsweise rotationssymmetrischen, beispielsweise zylindrischen Vorsprung ein und liegt dann gegen die Innenwandfläche der Hohlwelle an, wobei durch einen Anschlag die axiale Position festgelegt ist. Hierdurch wird die Handhabung noch weiter vereinfacht, weil ein seitliches Abgleiten der Aufnahme von der Welle auf diese Weise zuverlässig ausgeschlossen werden kann. Die Aufnahme kann auch austauschbar an der Vorrichtung angeordnet sein. Ferner kann die Aufnahme zugleich gegen die Innenwandfläche und die Umfangsfläche der Hohlwelle anliegen, um die Kraftübertragung weiter zu verbessern. In a shaft designed as a hollow shaft, the receptacle preferably engages in the inner region with a corresponding, preferably rotationally symmetrical, for example, cylindrical projection and then abuts against the inner wall surface of the hollow shaft, wherein the axial position is determined by a stop. As a result, the handling is further simplified because a lateral sliding of the recording of the shaft can be reliably excluded in this way. The receptacle can also be arranged exchangeably on the device. Furthermore, the receptacle can simultaneously abut against the inner wall surface and the peripheral surface of the hollow shaft in order to further improve the power transmission.

Die Vorrichtung kann zur drehfesten Festlegung beliebiger Wellen von Maschinen und Werkzeugen, insbesondere auch bei automatisierten Abläufen, eingesetzt werden. Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung wird auch dadurch realisiert, dass die Vorrichtung zumindest zwei Aufnahmen für verschiedene Nockenwellen derselben Brennkraftmaschine aufweist. Hierdurch können zugleich zwei Nockenwellen relativ zueinander und/oder zu dem Gehäuse der Brennkraftmaschine ausgerichtet werden, wodurch der Handhabungsaufwand weiter reduziert werden kann. Dabei können die Aufnahmen durch einen jeweiligen Hebel oder durch eine kinematische Kopplung durch ein gemeinsames Betätigungsmittel um ihre jeweilige Drehachse verschwenkt werden. Beispielsweise können mehrere Aufnahmen durch Zahnräder, eine oder mehrere Ketten oder Schubstangen gekoppelt sein, wodurch zugleich eine synchrone Bewegung mehrerer Aufnahmen erreicht wird. The device can be used for the rotationally fixed definition of any shafts of machines and tools, in particular also in automated processes. A particularly advantageous embodiment of the invention is also realized in that the device has at least two receptacles for different camshafts of the same internal combustion engine. In this way, at the same time two camshafts can be aligned relative to each other and / or to the housing of the internal combustion engine, whereby the handling effort can be further reduced. The recordings can be pivoted by a respective lever or by a kinematic coupling by a common actuating means about their respective axis of rotation. For example, several recordings can be coupled by gears, one or more chains or push rods, whereby at the same time a synchronous movement of multiple recordings is achieved.

Dabei hat es sich bereits als besonders praxisgerecht erwiesen, wenn zwei Aufnahmen zueinander gegenläufig um ihre jeweilige Drehachse auslenkbar sind, wobei die Werkzeugteile zu diesem Zwecke relativ zueinander beweglich sind. Hierdurch wird die Einleitung der synchronen Schwenkbewegung der beiden Aufnahmen um die jeweilige Drehachse dadurch erreicht, dass die zur Übertragung der Drehbewegung dienenden Hebel in Richtung aufeinander zu oder voneinander weg bewegt werden, sodass auch ohne eine mechanische Kopplung eine weitgehend synchrone Bewegung bei der manuellen Krafteinleitung erreicht wird. Zudem erfolgt dabei auch eine weitgehend übereinstimmende Krafteinleitung in beide Aufnahmen. Dabei entfällt die mit einer kinematischen Kopplung der beiden Aufnahmen verbundene Begrenzung der Bewegung, sobald die erste Ausformung die zugehörige Anlagefläche erreicht hat. Bei der Variante, bei der die Hebel in gleicher Richtung bewegt werden, muss die Bewegung zeitgleich durchgeführt werden. Bei der anderen Ausführung ist auch eine gleichsinnige Verdrehung möglich. It has already proven to be particularly practical if two receptacles are mutually deflected in opposite directions about their respective axis of rotation, the tool parts are movable relative to each other for this purpose. As a result, the introduction of the synchronous pivotal movement of the two receptacles about the respective axis of rotation is achieved in that the serving for transmitting the rotational movement lever toward each other or moved away from each other, so that even without a mechanical coupling reaches a largely synchronous movement in the manual application of force becomes. In addition, there is also a largely consistent introduction of force in both shots. This eliminates the associated with a kinematic coupling of the two recordings limiting the movement as soon as the first formation has reached the associated contact surface. In the variant in which the levers are moved in the same direction, the movement must be carried out at the same time. In the other embodiment, a same direction rotation is possible.

Der jeweiligen Aufnahme oder dem Hebel kann eine Markierung zugeordnet sein, um bestimmte Winkellagen zu kennzeichnen. Zur Überwachung eines Montageprozesses können auch elektronische Messwertaufnehmer in die Vorrichtung integriert werden. The respective receptacle or the lever may be associated with a mark to mark certain angular positions. To monitor an assembly process can also electronic Transducer can be integrated into the device.

Eine weitere besonders vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung wird dadurch erreicht, dass die Vorrichtung zwei in verschiedenen Relativpositionen festlegbare Werkzeugteile hat, durch die der Abstand der Aufnahmen veränderlich ist. Hierdurch kann das Werkzeug in einfacher Weise an unterschiedliche Brennkraftmaschinen angepasst werden, indem die Werkzeugteile lösbar miteinander verbunden sind. Beispielsweise sind die Werkzeugteile in mehreren Stufen festlegbar oder in einem Langloch stufenlos verstellbar. Auf diese Weise kann die Vorrichtung zugleich auch platzsparend aufbewahrt und verpackt werden. Another particularly advantageous embodiment of the invention is achieved in that the device has two fixable in different relative positions tool parts, through which the distance of the recordings is variable. In this way, the tool can be easily adapted to different internal combustion engines by the tool parts are releasably connected together. For example, the tool parts can be fixed in several stages or infinitely adjustable in a slot. In this way, the device can also be stored and packed to save space.

Die Stellbewegung der Aufnahme in Richtung der Anlagefläche der Vorrichtung wird durch die von der Symmetrieachse der Aufnahme abweichende Drehachse der Aufnahme erreicht. Besonders vorteilhaft ist zudem eine Ausgestaltung der Erfindung, bei welcher die Aufnahme an einem Exzenter angeordnet ist, wobei der Exzenter zur Erzielung unterschiedlicher Hubhöhen auch einstellbar ausgeführt sein kann. Weiterhin kann vorgesehen sein, die durch den Hebel manuell einleitbare Betätigungskraft durch ein Getriebe zu verstärken, sodass mit geringem Kraftaufwand hohe Arretierkräfte erreicht werden können. The adjusting movement of the receptacle in the direction of the contact surface of the device is achieved by the deviating from the symmetry axis of the recording axis of rotation of the recording. Particularly advantageous is also an embodiment of the invention, in which the receptacle is arranged on an eccentric, wherein the eccentric to achieve different lifting heights can also be made adjustable. Furthermore, it can be provided to reinforce the manually initiated by the lever actuating force by a transmission, so that high locking forces can be achieved with little effort.

Bei der Variante einer in die als Hohlwelle ausgeführten Nockenwelle einführbaren Aufnahme genügt es prinzipiell, wenn die Aufnahme gegen einen Umfangsabschnitt der Innenwandfläche der Nockenwelle anlegbar ist. Besonders vorteilhaft ist es hingegen, wenn die Aufnahme in eine als Hohlwelle ausgeführte Nockenwelle formschlüssig einsetzbar ist. Hierdurch ist die Aufnahme innerhalb der Hohlwelle ausschließlich axial beweglich und drehbeweglich, nicht jedoch quer zu der Achse der Nockenwelle verlagerbar, sodass die Gefahr eines unerwünschten Abgleitens der Aufnahme von der Nockenwelle wesentlich vermindert ist. In the variant of an insertable into the camshaft designed as a hollow shaft receiving it is sufficient in principle, when the receptacle against a peripheral portion of the inner wall surface of the camshaft can be applied. On the other hand, it is particularly advantageous if the receptacle can be positively inserted in a camshaft designed as a hollow shaft. As a result, the receptacle within the hollow shaft is exclusively axially movable and rotatably movable, but not transversely displaceable relative to the axis of the camshaft, so that the risk of undesired sliding of the recording of the camshaft is substantially reduced.

Dabei wird eine besonders praxisgerechte Variante dadurch realisiert, dass die Aufnahme einen zylindrischen Zapfen und eine den Zapfen ringförmig einschließende Kontaktschale aufweist, die um Ihre Symmetrieachse frei drehbar auf dem Zapfen gelagert ist. Hierdurch werden unerwünschte Reibungswiderstände bei der Drehung der Aufnahme vermieden, indem die Kontaktschale auf dem Zapfen beispielsweise mittels einer reibungsarmen Lagerung beweglich ist und relativ zu der Welle unbeweglich ist. In this case, a particularly practical variant is realized in that the receptacle has a cylindrical pin and a ring enclosing the pin contact shell, which is mounted freely rotatable about its axis of symmetry on the pin. As a result, undesirable frictional resistances are avoided in the rotation of the receptacle by the contact cup on the pin, for example, by means of a low-friction mounting is movable and is immovable relative to the shaft.

Die Ausformung kann unterschiedliche, zu der Welle nicht rotationssymmetrische Formen und Abmessungen aufweisen. Vorzugsweise weist die Ausformung eine Abflachung an der Umfangsfläche der Welle auf, wobei durch eine einzige Abflachung zugleich auch die Winkelstellung der Welle eindeutig definiert ist. Obwohl die Abflachung grundsätzlich als eine ebene Fläche ausgeführt ist, sind dennoch andere Formgebungen ebenso mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung entsprechend arretierbar. The shape may have different, not rotationally symmetrical to the shaft shapes and dimensions. Preferably, the formation has a flattening on the peripheral surface of the shaft, wherein by a single flattening at the same time also the angular position of the shaft is clearly defined. Although the flattening is basically performed as a flat surface, yet other shapes are also lockable by means of the device according to the invention.

Eine weitere praxisgerechte Ausgestaltungsform der Erfindung wird dadurch erreicht, dass die Anlagefläche gegenüber der Vorrichtung und/oder gegenüber einer weiteren Anlagefläche in unterschiedlichen relativen Positionen festlegbar ist. Hierdurch können beispielsweise unterschiedliche Steuerzeiten durch eine geänderte Einstellung der Anlagefläche eingestellt werden. Another practice-oriented embodiment of the invention is achieved in that the contact surface with respect to the device and / or with respect to a further contact surface in different relative positions can be fixed. As a result, different control times, for example, can be set by changing the setting of the contact surface.

Die Exzenterverstellung der Aufnahme könnte selbsthemmend ausgeführt sein, sodass sich die vorgespannte Position der Ausformung der Welle gegenüber der Anlagefläche nicht selbsttätig löst. Vorzugsweise kann die Winkelstellung der Aufnahme, in welcher die Ausformung gegen die Anlagefläche angepresst ist, lösbar fixierbar sein, um so ein unbeabsichtigtes Lösen der Vorspannung zu vermeiden. Hierzu dient beispielsweise ein manuell lösbares Rastmittel oder ein lösbarer Freilauf. The eccentric adjustment of the recording could be carried out self-locking, so that the biased position of the formation of the shaft relative to the contact surface does not solve automatically. Preferably, the angular position of the receptacle, in which the molding is pressed against the contact surface, be releasably fixable, so as to avoid unintentional release of the bias. For this purpose, for example, a manually releasable locking means or a releasable freewheel is used.

Insbesondere bei solchen Ausgestaltungsformen der Vorrichtung, bei denen mehrere Aufnahmen zur Arretierung verschiedener Wellen vorgesehen sind, ist es gemäß einer weiteren Ausgestaltungsform der Erfindung von Vorteil, wenn die zumindest eine Aufnahme einen axialen Anschlag für die Stirnseite der Welle aufweist. Durch den Anschlag ist die axiale Position der Aufnahme gegenüber der Welle definiert, sodass insbesondere Abweichungen der Wellenachse von der Symmetrieachse der Aufnahme hierdurch in einfacher Weise vermieden werden. Hierzu ist die Aufnahme rotationssymmetrisch ausgeführt. In particular, in such embodiments of the device, in which a plurality of receptacles are provided for locking different waves, it is according to another embodiment of the invention advantageous if the at least one receptacle has an axial stop for the end face of the shaft. By the stop, the axial position of the receptacle relative to the shaft is defined, so that in particular deviations of the shaft axis of the axis of symmetry of the recording are thereby avoided in a simple manner. For this purpose, the recording is carried out rotationally symmetrical.

Die Erfindung lässt zahlreiche Ausführungsformen zu. Zur weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips ist eine davon in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. The invention allows numerous embodiments. To further clarify its basic principle, one of them is shown in the drawing and will be described below.

Diese zeigt in This shows in

1 eine perspektivische Ansicht eines Haubenmoduls einer Brennkraftmaschine mit zwei Nockenwellen und eine Vorrichtung zur drehfesten Arretierung der Nockenwellen; 1 a perspective view of a hood module of an internal combustion engine with two camshafts and a device for non-rotatable locking of the camshaft;

2 die in 1 gezeigte Vorrichtung in einer weiteren perspektivischen Darstellung; 2 in the 1 shown device in a further perspective view;

3 eine geschnittene Seitenansicht der Vorrichtung und der Nockenwelle sowie benachbarter Bereiche des in 1 gezeigten Haubenmoduls während der Arretierung; 3 a sectional side view of the device and the camshaft and adjacent areas of in 1 shown hood module during locking;

4 eine entlang der Linie IV-IV in 3 geschnittene Ansicht. 4 one along the line IV-IV in 3 cut view.

Eine erfindungsgemäße Vorrichtung 1 wird nachstehend anhand der 1 bis 4 näher erläutert. Die Vorrichtung 1 ist als ein manuell betätigbares Werkzeug für Service- und Reparaturzwecke ausgeführt und dient der vorübergehenden drehfesten Arretierung einer in einem gemeinsamen Haubenmodul 2 angeordneten Einlass-Nockenwelle 3 und einer Auslass-Nockenwelle 4 einer nicht weiter dargestellten Brennkraftmaschine. Hierzu wird mittels eines jeweiligen Hebels 5 der Vorrichtung 1 eine Fixierkraft F ausgeübt, wobei die Wirkungsweise der Vorrichtung 1 anhand der 3 und 4 näher beschrieben wird. An inventive device 1 will be described below on the basis of 1 to 4 explained in more detail. The device 1 is designed as a manually operable tool for service and repair purposes and serves the temporary rotationally fixed locking a in a common hood module 2 arranged intake camshaft 3 and an exhaust camshaft 4 an internal combustion engine, not shown. This is done by means of a lever 5 the device 1 a fixing force F exerted, the operation of the device 1 based on 3 and 4 will be described in more detail.

Der generelle Ablauf bei der Handhabung der Vorrichtung 1 beginnt mit einer Grobeinstellung der Winkellage der beiden Nockenwellen 3, 4, wobei die auch in den 3 und 4 dargestellten, jeweils als Einflache ausgeführten Ausformungen 6 nach oben weisen. Anschließend werden die Hebel 5 der Vorrichtung 1 in ihre nach schräg unten weisende Ruheposition geschwenkt, wie dies in den 1 und 2 gezeigt ist. The general procedure in the handling of the device 1 begins with a coarse adjustment of the angular position of the two camshafts 3 . 4 , which also in the 3 and 4 illustrated, each executed as a flat formations 6 pointing upwards. Then the levers 5 the device 1 pivoted in her obliquely downwardly pointing rest position, as in the 1 and 2 is shown.

In dieser Ruheposition lässt sich die Vorrichtung 1 nahezu kraftfrei an den Endbereichen der Nockenwellen 3, 4 in Fügerichtung 7 fixieren. Durch eine vorzugsweise synchrone manuelle Betätigung der beiden Hebel 5 werden die Nockenwellen 3, 4 gegenüber der Vorrichtung 1 gespannt und somit arretiert, sodass beispielsweise eine Zahnriemenmontage durchgeführt werden kann. Nach Abschluss der Montage wird die Arretierung durch eine Schwenkbewegung der Hebel 5 in Gegenrichtung gelöst. In this rest position, the device can be 1 almost free of force at the end areas of the camshafts 3 . 4 in joining direction 7 fix. By a preferably synchronous manual operation of the two levers 5 become the camshafts 3 . 4 opposite the device 1 strained and thus locked, so that, for example, a toothed belt assembly can be performed. After completion of the assembly, the locking by a pivoting movement of the lever 5 solved in the opposite direction.

Die Funktionsweise der Vorrichtung 1 wird nachstehend anhand der 3 und 4 näher beschreiben. Wie zu erkennen wirkt die Ausformung 6 der jeweiligen Nockenwelle 3, 4 an ihrem Umfang mit einer ebenen Anlagefläche 8 der Vorrichtung 1 zusammen, die als Widerlager der Fixierkraft F dient und dadurch zugleich die Winkelstellung arretiert. The operation of the device 1 will be described below on the basis of 3 and 4 describe in more detail. How to recognize the shape 6 the respective camshaft 3 . 4 at its periphery with a flat contact surface 8th the device 1 together, which serves as an abutment of the fixing force F and thereby simultaneously locks the angular position.

Diese Fixierkraft F wird mittels einer zylindrischen Aufnahme 9 auf die jeweilige Nockenwelle 3, 4 übertragen, die hierzu gegen eine Innenwandfläche der zumindest abschnittsweise als eine Hohlwelle ausgeführten Nockenwelle 3, 4 anliegt. Die axiale Position ist dabei durch einen radial vorspringen Anschlag 10 festgelegt, sodass eine achsparallele Ausrichtung der beiden Aufnahmen 9 gegenüber der jeweiligen Nockenwelle 3, 4 sichergestellt ist. Die Aufnahme 9 ist an der Vorrichtung 1 mittels des Hebels 5 schwenkbar, und zwar um eine zu einer Mittelachse 11 bzw. Symmetrieachse der Aufnahme 9, die in der Montageposition mit der Achse der Nockenwelle 3, 4 übereinstimmt, mit einem Abstand a parallel verlaufende Drehachse 12 der Aufnahme 9, die somit eine Exzenterachse bildet. Dadurch kommt es aufgrund einer Drehbewegung der Aufnahme 9, bewirkt durch die Betätigung des zugeordneten Hebels 5, zu einer Verlagerung der Anlagefläche 8 der Vorrichtung 1 in Richtung der Nockenwelle 3, 4 mit ihrer Ausformung 6 und zu einer von dem aufgebrachten Drehmoment abhängigen Fixierkraft F. This fixing force F is by means of a cylindrical receptacle 9 on the respective camshaft 3 . 4 for this purpose, against an inner wall surface of the at least partially designed as a hollow shaft camshaft 3 . 4 is applied. The axial position is by a radially projecting stop 10 set so that an axis-parallel alignment of the two shots 9 opposite the respective camshaft 3 . 4 is ensured. The recording 9 is at the device 1 by means of the lever 5 pivotable, one to a central axis 11 or symmetry axis of the recording 9 in the mounting position with the axis of the camshaft 3 . 4 coincides with a distance a parallel axis of rotation 12 the recording 9 , which thus forms an eccentric axis. This is due to a rotational movement of the recording 9 , caused by the operation of the associated lever 5 , to a displacement of the contact surface 8th the device 1 in the direction of the camshaft 3 . 4 with their shape 6 and to a dependent of the applied torque fixing force F.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Vorrichtung  contraption
22
Haubenmodul  cover module
33
Nockenwelle  camshaft
44
Nockenwelle  camshaft
55
Hebel  lever
66
Ausformung  formation
77
Fügerichtung  joining direction
88th
Anlagefläche  contact surface
99
Aufnahme  admission
1010
Anschlag  attack
1111
Mittelachse  central axis
1212
Drehachse  axis of rotation
aa
Abstand  distance
FF
Fixierkraft  fixing force

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 3832812 A1 [0007] DE 3832812 A1 [0007]
  • FR 532377 A [0008] FR 532377 A [0008]
  • DE 102010055192 A1 [0009] DE 102010055192 A1 [0009]

Claims (10)

Vorrichtung (1) zur vorübergehenden drehfesten Arretierung zumindest einer Welle (3, 4) in einer vorbestimmten Winkelstellung relativ zu einem Gehäuse und/oder einer weiteren Welle (3, 4), wobei die Welle (3, 4) eine zu dieser nicht-rotationssymmetrischen Ausformung (6) an ihrem Umfang und/oder an ihrer Stirnseite aufweist und wobei die Vorrichtung (1) eine Anlagefläche (8) für die Ausformung (6) hat, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) eine Aufnahme (9) aufweist, welche gegen eine äußere Umfangsfläche der zumindest einen Welle und/oder eine Innenwandfläche zumindest einer abschnittsweise als eine Hohlwelle ausgeführten Welle (3, 4) anlegbar ist, und dass die Aufnahme (9) um eine zu der Mittelachse (11) der Aufnahme (9) mit einem Abstand (a) parallel angeordnete Drehachse (12) schwenkbeweglich ist, sodass aufgrund einer Drehbewegung der Aufnahme (9) die Welle (3, 4) mit ihrer Ausformung (6) gegen die Anlagefläche (8) anlegbar oder vorspannbar ist. Contraption ( 1 ) for the temporary rotationally fixed locking of at least one shaft ( 3 . 4 ) in a predetermined angular position relative to a housing and / or another shaft ( 3 . 4 ), where the wave ( 3 . 4 ) one to this non-rotationally symmetrical shape ( 6 ) at its periphery and / or on its front side and wherein the device ( 1 ) a contact surface ( 8th ) for the shaping ( 6 ), characterized in that the device ( 1 ) a recording ( 9 ), which against an outer circumferential surface of the at least one shaft and / or an inner wall surface of at least one sectionally designed as a hollow shaft ( 3 . 4 ) and that the recording ( 9 ) about one to the central axis ( 11 ) of the recording ( 9 ) with a distance (a) arranged parallel axis of rotation ( 12 ) is pivotable, so that due to a rotational movement of the receptacle ( 9 ) the wave ( 3 . 4 ) with its shape ( 6 ) against the contact surface ( 8th ) can be applied or prestressed. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) zumindest zwei Aufnahmen (9) für verschiedene Nockenwellen (3, 4) derselben Brennkraftmaschine aufweist. Contraption ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the device ( 1 ) at least two recordings ( 9 ) for different camshafts ( 3 . 4 ) of the same internal combustion engine. Vorrichtung (1) nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Aufnahmen (9) zueinander gegenläufig um ihre jeweilige Drehachse (12) auslenkbar sind. Contraption ( 1 ) according to claims 1 or 2, characterized in that two images ( 9 ) in opposite directions about their respective axis of rotation ( 12 ) are deflectable. Vorrichtung (1) nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) zwei in verschiedenen Relativpositionen festlegbare Werkzeugteile hat, durch die der Abstand der Aufnahmen (9) veränderlich ist. Contraption ( 1 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the device ( 1 ) has two in different relative positions fixable tool parts, by the distance of the recordings ( 9 ) is changeable. Vorrichtung (1) nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (9) an einem Exzenter angeordnet ist. Contraption ( 1 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the receptacle ( 9 ) is arranged on an eccentric. Vorrichtung (1) nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (9) in eine als Hohlwelle ausgeführte Welle (3, 4) formschlüssig einsetzbar ist. Contraption ( 1 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the receptacle ( 9 ) in a shaft designed as a hollow shaft ( 3 . 4 ) can be used positively. Vorrichtung (1) nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (9) einen zylindrischen Zapfen und eine den Zapfen ringförmig einschließende Kontaktschale aufweist, die um ihre Symmetrieachse frei drehbar auf dem Zapfen gelagert ist. Contraption ( 1 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the receptacle ( 9 ) has a cylindrical pin and a ring enclosing the pin contact shell, which is mounted freely rotatable about its axis of symmetry on the pin. Vorrichtung (1) nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlagefläche (8) gegenüber der Vorrichtung (1) und/oder gegenüber einer weiteren Anlagefläche (8) in unterschiedlichen relativen Positionen festlegbar ist. Contraption ( 1 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the contact surface ( 8th ) relative to the device ( 1 ) and / or with respect to another contact surface ( 8th ) is fixable in different relative positions. Vorrichtung (1) nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Winkelstellung der Aufnahme (9), in welcher die Ausformung (6) gegen die Anlagefläche (8) angepresst ist, lösbar fixierbar ist. Contraption ( 1 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the angular position of the receptacle ( 9 ), in which the shaping ( 6 ) against the contact surface ( 8th ) is pressed, releasably fixable. Vorrichtung (1) nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Aufnahme (9) einen gegen eine Stirnseite der Welle (3, 4) anlegbaren axialen Anschlag (10) aufweist. Contraption ( 1 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the at least one receptacle ( 9 ) one against an end face of the shaft ( 3 . 4 ) can be applied axial stop ( 10 ) having.
DE102016217356.1A 2016-09-12 2016-09-12 Device for the temporary relative non-rotatable locking of two camshafts Active DE102016217356B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016217356.1A DE102016217356B4 (en) 2016-09-12 2016-09-12 Device for the temporary relative non-rotatable locking of two camshafts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016217356.1A DE102016217356B4 (en) 2016-09-12 2016-09-12 Device for the temporary relative non-rotatable locking of two camshafts

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016217356A1 true DE102016217356A1 (en) 2018-03-15
DE102016217356B4 DE102016217356B4 (en) 2021-02-18

Family

ID=61246963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016217356.1A Active DE102016217356B4 (en) 2016-09-12 2016-09-12 Device for the temporary relative non-rotatable locking of two camshafts

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016217356B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020003283A1 (en) * 2020-06-02 2021-12-02 Daimler Ag Camshaft for an internal combustion engine and bearing arrangement of camshafts on a cylinder head of an internal combustion engine

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR532377A (en) 1922-01-19 1922-02-02
DE3832812A1 (en) 1988-09-28 1990-03-29 Kloeckner Humboldt Deutz Ag DEVICE FOR ADJUSTING THE TIMING TIMES ON AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE WHOSE CAMSHAFT IS DRIVED BY A TIMING BELT, A CHAIN OR ALSO A GEAR DRIVE DRIVE
DE3926430C2 (en) 1989-08-10 1995-09-21 Audi Ag Method and device for in-phase adjustment of camshafts
DE20111230U1 (en) 2000-08-18 2001-10-18 Auto Service Tools Ltd Holding device
DE10149109C1 (en) 2001-10-05 2002-11-28 Audi Ag Process for phase-adjusted adjustment and monitoring of cam shafts of a valve-controlled internal combustion engine comprises fixing the cam shafts together in a specified position using a tool provided with a clamping screw
DE102010055192A1 (en) 2010-12-20 2012-06-21 Volkswagen Ag Internal combustion engine has engine housing, in which opening is provided for retaining staking tool, where opening is arranged to guide guidance
DE202015105757U1 (en) 2015-10-29 2016-01-28 Borgward Trademark Holdings Gmbh Device for installing and positioning a camshaft of an engine

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR532377A (en) 1922-01-19 1922-02-02
DE3832812A1 (en) 1988-09-28 1990-03-29 Kloeckner Humboldt Deutz Ag DEVICE FOR ADJUSTING THE TIMING TIMES ON AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE WHOSE CAMSHAFT IS DRIVED BY A TIMING BELT, A CHAIN OR ALSO A GEAR DRIVE DRIVE
DE3926430C2 (en) 1989-08-10 1995-09-21 Audi Ag Method and device for in-phase adjustment of camshafts
DE20111230U1 (en) 2000-08-18 2001-10-18 Auto Service Tools Ltd Holding device
DE10149109C1 (en) 2001-10-05 2002-11-28 Audi Ag Process for phase-adjusted adjustment and monitoring of cam shafts of a valve-controlled internal combustion engine comprises fixing the cam shafts together in a specified position using a tool provided with a clamping screw
DE102010055192A1 (en) 2010-12-20 2012-06-21 Volkswagen Ag Internal combustion engine has engine housing, in which opening is provided for retaining staking tool, where opening is arranged to guide guidance
DE202015105757U1 (en) 2015-10-29 2016-01-28 Borgward Trademark Holdings Gmbh Device for installing and positioning a camshaft of an engine

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016217356B4 (en) 2021-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009050779B4 (en) Schwenkmotornockenwellenversteller with a friction disc and mounting method
EP2739830B1 (en) Valvetrain of an internal combustion engine, an internal combustion engine, and a method for producing a corresponding valvetrain
DE102005062208B4 (en) camshaft
WO2016071017A1 (en) Camshaft having at least one axially fixed sliding element
DE102009052222B4 (en) Method for manufacturing a camshaft piece
DE102008019746A1 (en) Device for variable adjustment of valve timings of charge-cycle valves of internal combustion engine, has two drive elements and side cap, where former drive element is brought in drive connection with crankshaft
DE102012200099A1 (en) Phaser
DE102008051755A1 (en) Control time adjusting device for gas exchange valve of internal-combustion engine, has spring element resting against separately at pin formed to output and input elements, where pin is bolted with output or input element by thread section
DE102013112539A1 (en) Adjustable camshaft
DE102007004196A1 (en) Device for cam shaft adjustment of internal-combustion engine, has rotatable connected interior rotor with cam shaft, which is rotatable adjustable relative to drive connection fixed external rotor with crankshaft
DE102008051732A1 (en) Device for the variable adjustment of the timing of gas exchange valves of an internal combustion engine
DE102016217356A1 (en) Device for the temporary rotationally fixed locking of at least one shaft
DE19916675A1 (en) Device for the relative angular adjustment of a camshaft
DE102013224862A1 (en) Camshaft adjustment device
DE102007011282A1 (en) Device for adjusting the camshaft of an internal combustion engine
EP2744987B1 (en) Camshaft for the valve train of an internal combustion engine
WO2015193298A1 (en) Oscillating motor-type phaser for a camshaft
EP2156021B1 (en) Rocker arm of an internal combustion engine
DE102015210080A1 (en) Camshaft module with separable sliding element and method for assembling a camshaft module
DE102008022931A1 (en) Assembly arrangement for phase shifter of internal combustion engine, comprises drive component in driving connection with shaft, and another drive component is provided, which is mounted on another shaft in torque proof manner
WO2014194990A1 (en) Adjusting device for an exhaust gas turbocharger
WO2015169294A1 (en) Cam shaft adjuster having a variable-length insert part
DE102013017477B3 (en) Valve gear of an internal combustion engine, internal combustion engine and method for producing a valve train
DE102018125582B4 (en) Valve timing adjustment device
DE102014007166B4 (en) Valve drive for an internal combustion engine and internal combustion engine with at least one valve drive

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R163 Identified publications notified
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final