DE102016215166A1 - Elektrische Maschine - Google Patents

Elektrische Maschine Download PDF

Info

Publication number
DE102016215166A1
DE102016215166A1 DE102016215166.5A DE102016215166A DE102016215166A1 DE 102016215166 A1 DE102016215166 A1 DE 102016215166A1 DE 102016215166 A DE102016215166 A DE 102016215166A DE 102016215166 A1 DE102016215166 A1 DE 102016215166A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit board
electric machine
printed circuit
connection
contact section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016215166.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Axel Steinshorn
Hans-Joachim Schröder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile SE and Co KG filed Critical Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Publication of DE102016215166A1 publication Critical patent/DE102016215166A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/02Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents
    • F04C18/0207Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents both members having co-operating elements in spiral form
    • F04C18/0246Details concerning the involute wraps or their base, e.g. geometry
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/02Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents
    • F04C18/0207Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents both members having co-operating elements in spiral form
    • F04C18/0215Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids of arcuate-engagement type, i.e. with circular translatory movement of co-operating members, each member having the same number of teeth or tooth-equivalents both members having co-operating elements in spiral form where only one member is moving
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C29/00Component parts, details or accessories of pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C18/00 - F04C28/00
    • F04C29/0042Driving elements, brakes, couplings, transmissions specially adapted for pumps
    • F04C29/0078Fixing rotors on shafts, e.g. by clamping together hub and shaft
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/14Stator cores with salient poles
    • H02K1/146Stator cores with salient poles consisting of a generally annular yoke with salient poles
    • H02K1/148Sectional cores
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/18Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures
    • H02K1/185Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures to outer stators
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K21/00Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets
    • H02K21/12Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets
    • H02K21/14Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets with magnets rotating within the armatures
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/04Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors
    • H02K3/18Windings for salient poles
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/15Mounting arrangements for bearing-shields or end plates
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/24Casings; Enclosures; Supports specially adapted for suppression or reduction of noise or vibrations
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/14Structural association with mechanical loads, e.g. with hand-held machine tools or fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/80Other components
    • F04C2240/807Balance weight, counterweight
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/19Arrangements for cooling or ventilating for machines with closed casing and closed-circuit cooling using a liquid cooling medium, e.g. oil

Abstract

Die Erfindung betrifft eine elektrische Maschine (30) eines Kraftfahrzeugs (2), insbesondere eines Kältemittelverdichters (12), mit einem Elektronikfach (50), und mit einer darin angeordneten Leiterplatte (56), sowie mit einem innerhalb des Elektronikfachs (50) ortsfest gehaltenen ersten Anschluss (52), der mit einer elektrischen Spule (35) eines Stators (34) elektrisch kontaktiert ist. Der erste Anschluss (52) ist mittels eines biegeschlaffen Kontaktelements (86) elektrisch mit einem zweiten Anschluss (80) der Leiterplatte (56) kontaktiert, der mit einer Brückenschaltung (70) elektrisch kontaktiert ist. Die Erfindung betrifft ferner einen Kältemittelverdichter (12) eines Kraftfahrzeugs (2), mit einer elektrischen Maschine (30).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine elektrische Maschine eines Kraftfahrzeugs, mit einem Elektronikfach, und mit einer darin angeordneten Leiterplatte. Die elektrische Maschine ist vorzugsweise ein Elektromotor und geeigneterweise ein Bestandteil eines Kältemittelverdichters. Die Erfindung betrifft ferner einen Kältemittelverdichter mit einer derartigen elektrischen Maschine.
  • Kraftfahrzeuge weisen üblicherweise eine Klimaanlage auf, mittels derer eine Temperierung eines Innenraums des Kraftfahrzeugs erfolgt. Bei mittels eines Elektromotors angetriebenen Kraftfahrzeugen werden die benötigten Energiespeicher, wie eine Hochvoltbatterie, mittels einer Klimaanlage gekühlt. Die Klimaanlage weist einen Kältemittelkreislauf auf, der einen Kältemittelverdichter und diesem nachgeschaltet einen Kondensator sowie diesem fluidtechnisch nachgeschaltet einen Verdampfer umfasst. Diesem ist fluidtechnisch ein weiterer Wärmetauscher nachgeschaltet, der in thermischem Kontakt mit etwaigen Energiezellen des Hochvoltenergiespeichers oder mit einer Gebläseleitung ist, die in den Innenraum des Kraftfahrzeugs führt. Der Kältekreislauf ist mit einem Kältemittel befüllt, wie R134a, R1234yf oder CO2.
  • Bei Betrieb wird mittels des Kältemittelverdichters ein Druck des Kältemittels erhöht, was zu einer Temperaturerhöhung des Kältemittels führt. Dieses wird zu dem Kondensator geleitet, der in thermischem Kontakt mit einer Umgebung des Kraftfahrzeugs ist. Hierbei erfolgt eine Temperaturerniedrigung des Kältemittels, welches in dem nachgeschalteten Verdampfer wiederum auf den ursprünglichen Druck entspannt wird, weshalb die Temperatur des Kältemittels weiter verringert wird. In dem nachgeschalteten Wärmetauscher wird von dem mit dem Wärmetauscher thermisch kontaktierten Bauteil thermische Energie auf das Kältemittel übertragen, was zu einer Abkühlung des Bauteils und einer Erwärmung des Kältemittels führt. Das erwärmte Kältemittel wird zum Schließen des Kältemittelkreislaufs erneut dem Kältemittelverdichter zugeführt.
  • Der Kältemittelverdichter wird üblicherweise mittels eines Riemenantriebs von einer Verbrennungskraftmaschine des Kraftfahrzeugs angetrieben und weist einen Verdichterkopf auf, der beispielsweise ein Scrollverdichterkopf ist. Sofern die Klimaanlage ein Bestandteil eines Kraftfahrzeugs ist, das keine Verbrennungskraftmaschine umfasst, weist der Kältemittelverdichter einen Elektromotor auf, mittels dessen der Verdichterkopf angetrieben ist. Hierbei wird die Drehzahl des Antriebs und somit die Kühlleistung der Klimaanlage anhand einer Temperatureinstellung eines Benutzers des Kraftfahrzeugs oder einer realisierten Temperatur der Hochvoltbatterie eingestellt.
  • Der Elektromotor ist meist bürstenlos ausgestaltet, wobei die einzelnen elektrischen Spulen mittels einer Brückenschaltung einer Leiterplatte bestromt werden. Hierbei sind elektrischen Spulen des Elektromotors beispielsweise mittels Messer- und Gabelkontakten mit Leiterbahnen der Leiterbahnen elektrisch kontaktiert, die wiederum mit der Brückenschaltung elektrisch kontaktiert sind. Diese weist Halbleiterschalter auf, die mittels einer PWM-Ansteuerung betätigt werden. Bei einer hohen Leistungsanforderungen und vergleichsweise kleinen Drehzahlen sind die resultierenden benötigten elektrischen Ströme vergleichsweise groß. Infolgedessen müssen die Leiterbahnen der Leiterplatte vergleichsweise robust ausgestaltet sein.
  • Die Leiterplatte ist meist innerhalb eines Elektronikfachs eines Gehäuses des Kältemittelverdichters angeordnet und fest mit dem Gehäuse verbunden, beispielsweise mittels Clipsen oder Schrauben. Sofern unterschiedliche Drücke innerhalb des Gehäuses herrschen, nämlich statorseitig ein Niederdruck und elektronikseitig Atmosphärendruck, kann sich die Gehäusewand axial in das Elektronikfach auswölben. Falls die Leiterplatte an dieser Gehäusewand (Gehäusezwischenwand) befestigt wäre, könnte diese somit beschädigt werden, und/oder ein elektrische Kontakt zwischen der Leiterplatte und den elektrischen Spulen unterbrochen werden. Somit kann diese Gehäusewand nicht zur Befestigung herangezogen werden, obwohl diese eine für eine Kühlung der Leiterplatte am geeignetsten wäre.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine besonders geeignete elektrische Maschine eines Kraftfahrzeugs sowie einen besonders geeigneten Kältemittelverdichter eines Kraftfahrzeugs mit einer elektrischen Maschine anzugeben, wobei insbesondere eine Zuverlässigkeit und vorzugsweise Herstellungskosten reduziert sind.
  • Hinsichtlich der elektrischen Maschine wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 und hinsichtlich des Kältemittelverdichters durch die Merkmale des Anspruchs 14 erfindungsgemäß gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen sind Gegenstand der jeweiligen Unteransprüche.
  • Die elektrische Maschine ist ein Bestandteil eines Kraftfahrzeugs und bevorzugt ein Generator oder ein Elektromotor. Beispielsweise dient der Elektromotor dem Antrieb des Kraftfahrzeugs, welches somit insbesondere ein Elektrofahrzeug oder ein Hybridfahrzeug ist. Bevorzugt jedoch ist die elektrische Maschine ein Bestandteil eines Nebenaggregats des Kraftfahrzeugs, beispielsweise eines Verstellantriebs, wie eines Lenkungsmotors einer sog. Servolenkung, eines elektrischen Fensterhebers oder einer elektrischen Sitzverstellung. Geeigneterweise ist die elektrische Maschine im Montagezustand mit einem Bordnetz des Kraftfahrzeugs elektrisch kontaktiert und wird mittels dessen bestromt. Insbesondere ist die elektrische Maschine hierfür geeignet. Beispielswiese ist das Bordnetz des Kraftfahrzeugs ein Niedervoltbordnetz und führt beispielsweise eine elektrische Spannung von 12 Volt, 24 Volt oder 48 Volt. Alternativ hierzu beträgt die elektrische Spannung die bei Betrieb an der elektrischen Maschine anliegt bzw. die das Bordnetz des Kraftfahrzeugs aufweist, 288 Volt, 450 Volt, 650 Volt oder 830 Volt.
  • Besonders bevorzugt ist die elektrische Maschine ein Bestandteil eines Kältemittelverdichters, der somit ein elektromotorischer Kältemittelverdichter ist. Der elektromotorische Kältemittelverdichter ist insbesondere ein Bestandteil eines Kältemittelkreislaufs des Kraftfahrzeugs, mittels dessen bei Betrieb beispielsweise eine Temperierung des Innenraums des Kraftfahrzeugs und/oder eine Abkühlung eines Energiespeichers des Kraftfahrzeugs erfolgt. Insbesondere umfasst der elektromotorische Kältemittelverdichter einen Verdichterkopf, beispielsweise einen Scroll-Verdichter. Besonders bevorzugt wird mittels des elektromotorischen Kältemittelverdichters ein Kältemittel verdichtet, zum Beispiel ein chemisches Kältemittel, wie R134a oder R1234yf. Alternativ wird als Kältemittel CO2 herangezogen.
  • Die elektrische Maschine ist bevorzugt bürstenlos ausgestaltet und insbesondere ein bürstenloser Elektromotor, beispielsweise ein bürstenloser Gleichstrommotor (BLDC). Die elektrische Maschine weist somit zumindest eine elektrische Spule auf, mittels derer zumindest teilweise ein Elektromagnet gebildet ist. Die elektrische Spule (Wicklung, Motor- bzw. Phasenwicklung, Drehfeldwicklung) ist ein Bestandteil eines Stators der elektrischen Maschine. Vorzugsweise umfasst der Stator eine Anzahl derartiger elektrischer Spulen, beispielsweise zwei, drei, sechs, zwölf, F.., wobei die elektrischen Spulen vorzugsweise zu elektrischen Phasen der elektrischen Maschine verschaltet sind, wofür diese geeignet miteinander in einer Parallel- oder Reihenschaltung elektrisch kontaktiert sind. Die elektrischen Phasen selbst sind insbesondere miteinander in einer Dreiecks- oder Sternschaltung miteinander elektrisch kontaktiert. Vorzugsweise ist die elektrische Maschine dreiphasig, sechsphasig oder zwölfphasig ausgestaltet.
  • Die Bestromung der elektrischen Spule bzw. der Abgriff der an der elektrischen Spule anliegenden elektrischen Spannung erfolgt mittels einer Leiterplatte, die insbesondere ein Bestandteil einer Elektronik ist. Hierbei ist die elektrische Spule mit einer Brückenschaltung der Leiterplatte elektrisch kontaktiert. Die Leiterplatte weist vorzugsweise einen Träger auf, der insbesondere aus einem Gewebe, beispielsweise einem Glasfasergewebe, oder Papier erstellt ist, welche vorzugsweise mittels einer Matrix umgeben sind, die beispielsweise Epoxid ist oder dieses zumindest umfasst. Insbesondere sind an dem Träger Leiterbahnen angebunden und/oder darin eingebettet. Die Leiterbahnen selbst sind beispielsweise aus einem Kupfer erstellt.
  • Die Brückenschaltung weist vorzugsweise vier, sechs oder zwölf Brückenzweige auf und ist folglich eine B4-, B6- bzw. B12-Schaltung. Jeweils zwei Brückenzweige sind einer der elektrischen Phasen der elektrischen Maschine zugeordnet, und/oder die Brückenschaltung ist vorzugsweise gegen eine Gleichstromseite geführt, die insbesondere mit dem Bordnetz elektrisch kontaktiert ist. Jeder der Brückenzweige weist insbesondere ein Halbleiterbauelement auf, insbesondere einen Halbleiterschalter, und vorzugsweise einen Leistungshalbleiterschalter. Insbesondere ist mit der Leiterplatte eine Leistungselektronik bereitgestellt oder die Leiterplatte ist ein Bestandteil der Leistungselektronik.
  • Die elektrische Maschine weist ein Elektronikfach auf, welches beispielsweise ein Bestandteil eines Gehäuses der elektrischen Maschine ist. Insbesondere ist das Gehäuse/ Elektronikfach aus einem Metall gefertigt, beispielsweise Aluminium oder einer Aluminiumlegierung. Vorzugsweise ist das Gehäuse als Druckgussteil erstellt. Innerhalb des Elektronikfachs ist die Leiterplatte angeordnet, wobei sich der Stator, und insbesondere die elektrische Spule, außerhalb des Elektronikfachs befindet. Insbesondere ist die Leiterplatte parallel zur Gehäusewand angeordnet. Das Elektronikfach selbst ist im Montagezustand vorzugsweise luft- und druckdicht, weswegen eine Beschädigung der Leiterplatte im Wesentlichen ausgeschlossen ist.
  • Die elektrische Maschine weist einen ersten Anschluss auf, der elektrisch mit der elektrischen Spule des Stators kontaktiert ist. Beispielsweise ist der erste Anschluss einstückig mit der elektrischen Spule. Hierbei ist mittels eines Endes der elektrischen Spule vorzugsweise der erste Anschluss gebildet. Alternativ ist der erste Anschluss ein separates Bauteil, welches mit der elektrischen Spule elektrisch kontaktiert ist, insbesondere direkt, und vorzugsweise an dieser mechanisch angebunden ist, beispielsweise angelötet oder angeschweißt. Besonders bevorzugt ist der erste Anschluss direkt mit der elektrischen Spule kontaktiert. Der erste Anschluss stellt somit vorzugsweise einen Phasenanschluss dar, also einen Anschluss an eine der elektrischen Phasen des Stators, sofern die elektrische Maschine mehrere Phasen aufweist. Der erste Anschluss ist innerhalb des Elektronikfachs ortsfest gehalten. Beispielsweise ist der erste Anschluss an einer Wand des Elektronikfachs befestigt. Mittels des ersten Anschlusses erfolgt somit eine elektrische Kontaktierung durch eine Wand des Elektronikfachs, wobei sich zumindest ein Abschnitt des ersten Anschlusses sich ortsfest an einer definierten, bestimmten Position innerhalb des Elektronikfachs befindet. Der erste Anschluss ist insbesondere Starr an einer Gehäusewand des Elektronikfachs befestigt.
  • Der erste Anschluss ist mittels eines biegeschlaffen Kontaktelements mit einem zweiten Anschluss elektrisch kontaktiert, wobei der zweite Anschluss ein Bestandteil der Leiterplatte ist. Der zweite Anschluss selbst ist mit der Brückenschaltung der Leiterplatte elektrisch kontaktiert, beispielsweise mittels einer Leiterbahn. Der zweite Anschluss ist vorzugsweise starr mit weiteren Bestandteilen der Leiterplatte verbunden, insbesondere an dem Träger der Leiterplatte. Das biegeschlaffe Kontaktelement ist flexibel ausgestaltet, weswegen die elektrische Verbindung zwischen dem ersten und dem zweiten Anschluss im Wesentlichen flexibel ist. Aufgrund des biegeschlaffen Kontaktelements ist ein Längen- und/oder Zugausgleich zwischen dem ersten Anschluss und dem zweiten Anschluss ermöglicht. Das biegeschlaffe Kontaktelement ist insbesondere geeignet, vorzugsweise vorgesehen, elektrische Ströme mit mehr als 100 Ampere, 150 Ampere oder 200 Ampere zu tragen, wobei die Stromtragfähigkeit beispielsweise geringer als 1.000 Ampere, 900 Ampere oder 800 Ampere ist.
  • Der erste und der zweite Anschluss sind vorzugsweise starr an weiteren Bestandteilen der elektrischen Maschine angebunden, insbesondere an einer Gehäusewand des Elektronikfachs bzw. an der Leiterplatte. Aufgrund des biegeschlaffen Kontaktelements ist bei einer Bewegung dieser beiden Bauteile zueinander bei Betrieb ein Toleranzausgleich geschaffen, weswegen auch im ungünstigsten Fall stets eine elektrische Verbindung zwischen den beiden Anschlüssen gewährleistet ist, beispielsweise falls eines der beiden Bauteile aufgrund eines Drucks oder einer Wärmeeinfuhr im Vergleich zu dem jeweils anderen Bauteile verformt wird. Auch ist bei der Montage ein Toleranzausgleich vorhanden, weswegen die einzelnen Bauteile mit einer vergleichsweise großen Fertigungstoleranz gefertigt werden können, was Herstellungskosten reduziert. Zudem ist es ermöglicht, die Leiterplatte innerhalb des Elektronikfachs zu positionieren, in dem eine vergleichsweise effiziente Kühlung vorherrscht, weswegen die Leiterplatte, insbesondere der Brückenschaltung, mit elektrischen oder elektronischen Bauelementen gefertigt werden kann, die eine vergleichsweise niedrige maximale Betriebstemperatur aufweisen.
  • Der Stator ist vorzugsweise innerhalb des Gehäuses angeordnet und beispielsweise im Wesentlichen hohlzylindrisch ausgestaltet. Das Elektronikfach befindet vorzugsweise stirnseitig des hohlzylindrischen Stators. Insbesondere umgibt der Stator umfangsseitig einen Rotor, der ebenfalls innerhalb des Gehäuses positioniert und um eine Rotationsachse drehbar gelagert ist. Der Rotor selbst weist beispielsweise eine Anzahl an Permanentmagneten auf. Bei Betrieb der elektrischen Maschine als Elektromotor wird insbesondere die elektrische Spule, vorzugsweise die Anzahl der elektrischen Spulen, mittels der Leiterplatte bestromt, sodass ein drehendes Magnetfelds bereitgestellt wird. Mittels einer magnetischen Wechselwirkung zwischen dem/den Permanentmagneten des Rotors und dem/den Elektromagneten des Stators, der/die mittels der elektrischen Spule(n) gebildet ist/sind, wird der Rotor in eine Rotationsbewegung um die Rotationsachse versetzt. An den Rotor ist beispielsweise ein Verdichterkopf angebunden, sofern die elektrische Maschine ein Bestandteil eines Kältemittelverdichters ist. Vorzugsweise befindet sich der Verdichterkopf auf der dem Elektronikfach gegenüberliegenden Seite des Stators.
  • Vorzugsweise ist der erste Anschluss durch eine Gehäusewand geführt. Mit anderen Worten befindet sich ein Ende des ersten Anschlusses innerhalb des Elektronikfachs, und ein weiteres Ende des ersten Anschlusses befindet sich außerhalb des Elektronikfachs, wobei diese beiden Bereiche mittels der Gehäusewand getrennt sind. Hierbei ist die elektrische Spule vorzugsweise an dem sich außerhalb des Elektronikfachs befindenden Ende des ersten Anschlusses angebunden. Aufgrund der Durchführung durch die Gehäusewand ist der erste Anschluss stabil gehalten, und eine elektrische Kontaktierung ist vereinfacht. Zweckmäßigerweise liegt der erste Anschluss form- und/oder kraftschlüssig innerhalb einer Aussparung der Gehäusewand ein. Insbesondere ist zwischen dem ersten Anschluss und der Gehäusewand eine druckdichte Abdichtung vorhanden. Infolgedessen ist es ermöglicht, das Elektronikfach druckdicht auszugestalten, weswegen eine etwaige Beschädigung oder Verschmutzung der Leiterplatte unterbunden ist. Insbesondere verläuft der erste Anschluss in Axialrichtung, und die Gehäusewand ist im Wesentlichen senkrecht zur Axialrichtung angeordnet, also parallel zu der Rotationsrichtung. Geeigneterweise liegt das biegeschlaffe Kontaktelement zumindest abschnittsweise mittels eines (ersten) Wärmeleitpads an der Gehäusewand an. Auf diese Weise ist eine Wärmeabfuhr von dem biegeschlaffen Kontaktelement zur Gehäusewand ermöglicht. Zudem ist mittels des (ersten) Wärmeleitpads eine elektrische Isolierung gegenüber der Gehäusewand geschaffen.
  • Zweckmäßigerweise weist das biegeschlaffe Kontaktelement einen starren ersten Kontaktabschnitt und einen starren zweiten Kontaktabschnitt auf. Zwischen dem ersten und zweiten Kontaktabschnitt ist ein flexibler dritter Kontaktabschnitt angeordnet. Insbesondere sind der erste und der zweite Kontaktabschnitt an dem dritten Kontaktabschnitt angebunden. Folglich wird mittels des dritten Kontaktabschnitts die Biegeschlaffheit des biegeschlaffen Kontaktelements bereitgestellt. Der erste Kontaktabschnitt ist mechanisch an dem ersten Anschluss und der zweite Kontaktabschnitt ist mechanisch an dem zweiten Anschluss angebunden. Insbesondere ist der erste Kontaktabschnitt an dem ersten Anschluss befestigt und der zweite Kontaktabschnitt ist an dem zweiten Anschluss befestigt. Folglich sind der erste und zweite Kontaktabschnitt ebenfalls starr gehalten und die Biegeschlaffheit wird lediglich mittels des dritten Kontaktabschnitts bereitgestellt, mittels dessen folglich ein Toleranzausgleich erfolgen kann. Somit ist einerseits eine Montage vereinfacht, da die jeweils definierten ersten und zweiten Kontaktabschnitte vergleichsweise einfach zu montieren sind. Andererseits ist eine Fertigung des biegeschlaffen Kontaktelements vereinfacht, da mittels des ersten und zweiten Kontaktabschnitts jeweils ein Haltepunkt für etwaige Werkzeuge bereitgestellt ist.
  • Insbesondere sind der erste und zweite Kontaktabschnitt sowie der dritte Kontaktabschnitt aus einem Metall gefertigt, insbesondere aus dem gleichen Material, was etwaige elektrische Widerstände verringert. Zweckmäßigerweise ist der erste Kontaktabschnitt aus dem gleichen Material wie der erste Anschluss und/oder der zweite Kontaktabschnitt aus dem gleichen Material wie der zweite Anschluss gefertigt, was ebenfalls einen elektrischen Widerstand verringert und folglich einen Wirkungsgrad erhöht. Zweckmäßigerweise ist das biegeschlaffe Kontaktelement vollständig aus Kupfer oder einer Kupferlegierung erstellt. Zumindest jedoch ist der erste Kontaktabschnitt, der zweite Kontaktabschnitt oder der dritte Kontaktabschnitt aus einem Kupfer, also Kupfer oder einer Kupferlegierung gefertigt. In einer Alternative hierzu ist das biegeschlaffe Kontaktelement zumindest abschnittsweise aus einem Messing gefertigt, wobei beispielsweise der erste Kontaktabschnitt, der zweite Kontaktabschnitt und/oder der dritte Kontaktabschnitt aus Messing bestehen.
  • Beispielsweise ist der dritte Kontaktabschnitt mittels Litzen erstellt. Besonders bevorzugt ist der dritte Kontaktabschnitt aus einem Geflecht gefertigt. Auf diese Weise ist einerseits die geforderte Flexibilität bereitgestellt, wobei aufgrund der miteinander verflochtenen einzelnen Litzen oder dergleichen eine mechanische Stabilität vorhanden ist. Auch ist ein unbeabsichtigtes Auseinanderlösen der einzelnen Litzen voneinander unterbunden, was zu einer etwaigen Lichtbogenausbildung ansonsten führen könnte. Beispielsweise sind die einzelnen, das Geflecht bildenden Litzen miteinander verwoben oder verdrillt. Aufgrund der Ausgestaltung als Geflecht sind hierbei vergleichsweise geringe Induktivitäten vorhanden, weswegen ein Wirkungsgrad der elektrischen Maschine erhöht ist. Insbesondere ist das Geflecht elastisch oder plastisch verformbar, was eine Montage vereinfacht sowie zu einem vergleichsweise sicheren Betrieb führt, wobei auch bei Erschütterungen oder Verformungen des Elektronikfachs stets die elektrische Kontaktierung zwischen dem ersten und dem zweiten Anschluss vorhanden ist. Beispielsweise ist das Geflecht ein Kupfergeflecht und folglich aus Kupfer oder einer Kupferlegierung erstellt, was zu einem vergleichsweise geringen elektrischen Widerstand führt.
  • Insbesondere weist der erste Kontaktabschnitt eine Buchse oder Öse auf. Alternativ hierzu weist der zweite Kontaktabschnitt eine Buchse oder Öse auf. Besonders bevorzugt umfassen sowohl der erste als auch der zweite Kontaktabschnitt die Buchse bzw. Öse. Hierbei dient die Buchse bzw. Öse der Befestigung des jeweiligen Kontaktabschnitts an dem zugeordneten Anschluss. Die Buchse bzw. Öse ist hierbei einer Aussparung bereitgestellt bzw. weist eine Aussparung auf. An der Aussparung greift vorzugsweise ein Befestigungselement an, mittels dessen der jeweilige Kontaktabschnitt mechanisch an dem jeweils zugeordneten Anschluss gehalten ist. Alternativ oder besonders bevorzugt in Kombination hierzu sind der erste Kontaktabschnitt und der erste Anschluss miteinander verpresst. Beispielsweise ist der erste Kontaktabschnitt und/oder der erste Anschluss plastisch mittels Kraftaufbringung verformt, weswegen der erste Kontaktabschnitt sowie der erste Anschluss sowohl elektrisch als auch mechanisch miteinander kontaktiert und aneinander gehalten sind. Insbesondere wird hierbei die Buchse bzw. Öse verformt. Folglich ist zwischen dem jeweiligen Kontaktabschnitt und dem zugeordneten Anschluss ein Pressfit erstellt, insbesondere zwischen der jeweiligen Buchse. Mit anderen Worten ist zwischen dem ersten Kontaktabschnitt und dem ersten Anschluss erstellt. Infolgedessen sind keine weiteren Befestigungsmittel erforderlich, und auch die elektrische Verbindung zwischen dem ersten Kontaktabschnitt und dem ersten Anschluss ist mittels des Verpressens erstellt. Folglich sind keine zusätzlichen Fertigungsschritte erforderlich. Dies alles führt zu verringerten Herstellungskosten.
  • Alternativ oder besonders bevorzugt in Kombination hierzu sind der zweite Kontaktabschnitt und der zweite Anschluss miteinander verschraubt. Insbesondere erfolgt dies mittels einer Schraube oder eines Schraubbolzens, der durch die Buchse bzw. Öse geführt ist. Hierbei ist auf dem Freiende der Schraube bzw. des Schraubbolzens vorzugsweise eine Mutter angeordnet, mittels derer ein Kraftschluss zwischen zweitem Kontaktabschnitt und dem zweiten Anschluss erstellt ist. Beispielsweise ist der Kopf der Schraube an einer Wand des Gehäuses abgestützt, insbesondere an der Gehäusewand, durch die der erste Anschluss geführt ist, sofern dies der Fall ist. Insbesondere ist die Schraube im Wesentlichen axial angeordnet, weswegen der Kopf in Axialrichtung an der Gehäusewand abgestützt ist.
  • Zwischen dem Schraubenkopf und der Gehäusewand befindet sich vorzugsweise eine elektrische Isolierung, beispielsweise ein Kunststoff, sodass ein elektrischer Kurzschluss zwischen verschiedenen Schrauben unterbunden ist, sofern die elektrische Maschine eine Anzahl derartiger zweiter Kontaktabschnitte und zweiter Anschlüsse aufweist. Zur Fertigung wird besonders bevorzugt zunächst der erste Anschluss innerhalb des Elektronikfachs ortsfest gehalten, wobei dies beispielsweise direkt bei Fertigung des Elektronikfachs erfolgt. Im Anschluss hieran wird insbesondere das biegeschlaffe Kontaktelement in das Elektronikfach eingeführt und der erste Kontaktabschnitt mit dem ersten Anschluss verpresst. Im Anschluss hieran wird die Leiterplatte in das Elektronikfach eingeführt und der zweite Anschluss mit dem zweiten Kontaktabschnitt verschraubt. Insbesondere ist die Schraube bereits in die Buchse bzw. Öse des zweiten Kontaktabschnitts eingeführt, wenn das biegeschlaffe Kontaktelement in das Elektronikfach eingeführt wird. In einer weiteren Alternative ist der erste Kontaktabschnitt mit dem ersten Anschluss verschraubt und/oder der zweite Kontaktabschnitt ist mit dem zweiten Anschluss verpresst. Mit anderen Worten ist zwischen dem zweiten Kontaktabschnitt und dem zweiten Anschluss ein Pressfit erstellt.
  • Zusammenfassend erfolgt die mechanische Verbindung und elektrische Kontaktierung vorzugsweise mittels Schrauben, welche durch die Buchse oder Öse geführt sind. Der zweite Anschluss befindet sich insbesondere auf der dem zweiten Kontaktabschnitt gegenüberliegenden Seite der Leiterplatte, und die Mutter ist in direktem mechanischem Kontakt mit dem zweiten Anschluss. Der Schraubenkopf hingegen ist auf der Seite der Leiterplatte, auf der sich der zweite Kontaktabschnitt befindet, und der Schraubenkopf ist in direktem mechanischem Kontakt mit dem zweiten Kontaktabschnitt. Der dritte Kontaktabschnitt befindet sich vorzugsweise zwischen der Leiterplatte und der Gehäusewand, an der der erste Anschluss insbesondere angebunden ist. Die Schraube bzw. der Schraubbolzen und/oder die zugeordnete Mutter ist beispielsweise aus einem Stahl erstellt, weswegen eine mechanische Verbindung vergleichsweise stabil ist. In einer Alternative ist die Mutter auf der Seite des dritten Kontaktabschnitts angeordnet, und der Schraubenkopf bzw. Schraubbolzenkopf befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite der Leiterplatte und ist geeigneterweise in direktem mechanischem Kontakt mit dem zweiten Anschluss.
  • Beispielsweise ist der jeweilige Kopf der Schraube bzw. des Schraubbolzens über ein Wärmeleitpad/das (erste) Wärmeleitpad an die Gehäusewand angebunden und/oder liegt über dieses an der Gehäusewand an, wobei das (erste) Wärmeleitpad beispielsweise ebenfalls der elektrischen Isolation dient. Aufgrund des Wärmeleitpads ist eine Wärmeableitung von der Leiterplatte auf die Gehäusewand ermöglicht, die insbesondere in thermischem Kontakt mit einem Kühlmittel steht, beispielsweise Luft oder dem Kältemittel, falls die elektrische Maschine ein Bestandteil eines Kältemittelverdichters ist. Hierbei ist die Gehäusewand vorzugsweise aus einem Aluminiummaterial gefertigt.
  • Bevorzugt weist der zweite Kontaktabschnitt einen hohlzylindrischen Vorsprung auf, der innerhalb geeigneterweise zumindest teilweise in einer Öffnung der Leiterplatte angeordnet ist. Insbesondere ist eine Spielpassung zwischen der Leiterplatte und dem hohlzylindrischen Vorsprung erstellt. Aufgrund des hohlzylindrischen Vorsprungs ist der zweite Kontaktabschnitt zumindest teilweise bezüglich der Leiterplatte stabilisiert, sodass ein etwaiges Befestigungselement, wie eine Schraube, lediglich vergleichsweise geringe Kräfte zum Halten des zweiten Kontaktabschnitts am zweiten Anschluss aufbringen muss. Auch ist eine Montage vereinfacht. Insbesondere ist der hohlzylindrische Vorsprung mittels der Buchse realisiert. Beispielsweise wird die Öffnung der Leiterplatte randseitig zumindest teilweise mittels des zweiten Anschlusses überdeckt, weswegen der hohlzylindrische Vorsprung lediglich von einer Seite in die Öffnung eingeführt werden kann. Auch ist auf diese Weise ein Anschlag für den hohlzylindrischen Vorsprung erstellt. Infolgedessen ist der zweite Kontaktabschnitt noch weiter stabilisiert.
  • Beispielsweise weisen der erste und der zweite Anschluss unterschiedliche Abstände zu der Rotationsachse der elektrischen Maschine auf. Hierbei ist der erste Anschluss vorzugsweise näher an der Rotationsachse angeordnet als der zweite Anschluss. Infolgedessen ist es ermöglicht, eine vergleichsweise große Leiterplatte heranzuziehen, insbesondere sofern die Leiterplatte eine Anzahl zweiter Anschlüsse aufweist. Somit kann eine vergleichsweise starke Erwärmung der Leiterplatte in lediglich einem einzigen Bereich vermieden werden. Insbesondere ist die Brückenschaltung verteilt auf der Leiterplatte angeordnet, was eine Wärmebelastung der Leiterplatte vergleichmäßigt, weswegen vergleichsweise kostengünstige elektrische oder elektronische Bauteile der Leiterplatte verwendet werden können. Zusammenfassend ist es ermöglicht, dass zumindest Teile der Brückenschaltung einen vergleichsweise großen Abstand zur Rotationsachse aufweisen. Insbesondere ist die Leiterplatte im Wesentlichen rotationssymmetrisch ausgestaltet, sodass unterschiedliche Bestandteile der einzelnen Brückenzweige der Brückenschaltung einen vergleichsweise großen Abstand zueinander aufweisen, sofern die Brückenschaltung mehrere derartige Brückenzweige aufweist. Dies führt zu einer vergleichsweise gleichmäßigen Wärmebelastung der Leiterplatte, weswegen einerseits eine punktuelle vergleichsweise starke Wärmebelastung vermieden ist. Andererseits ist eine mechanische Spannung aufgrund unterschiedlicher Ausdehnung aufgrund der variierenden Temperatur ausgeschlossen. Aufgrund des geringeren Abstandes des ersten Anschlusses zur Rotationsachse ist eine Fertigung des Elektromotors vereinfacht. Auch kann ein vergleichsweise kleines Gehäuse für die elektrische Maschine herangezogen werden, sodass eine vergleichsweise kompakte elektrische Maschine bereitgestellt ist.
  • Die Brückenschaltung weist vorzugsweise einen Leistungshalbleiterschalter auf. Insbesondere weist jeder Brückenzweig zwei Leistungshalbleiterschalter auf, die zueinander parallel geschaltet sind, was den mit jedem der Leistungshalbleiterschalter zu schaltenden elektrischen Strom verringert. Beispielsweise ist der Leistungshalbleiterschalter mit einem Wärmeleitpad versehen, welches vorzugsweise den jeweiligen Leistungshalbleiterschalter allseitig übergreift und somit auch an den entsprechenden Abschnitten der Leiterplatte anliegt. Im Montagezustand liegen die Wärmeleitpads bzw. das Wärmeleitpad bevorzugt an der Gehäusewand an, weswegen eine vergleichsweise effiziente Wärmeleitung von dem Leistungshalbleiterschalter zu der Gehäusewand hergestellt ist, und weswegen die betriebsbedingte Wärme der Leistungshalbleiterschalter in die Gehäusewand eingeleitet wird. Vorzugsweise erfolgt die Entwärmung der Leistungshalbleiterschalter ferner über vergleichsweise großflächige Kupferbahnen der Leiterplatte.
  • Die Leistungshalbleiterschalter sind beispielsweise IGBTs oder Feldeffekt-Transistoren (FET). Besonders bevorzugt sind die Leistungshalbleiterschalter DirectFETs. Mit anderen Worten umfasst die Brückenschaltung DirectFETs. Die vergleichsweise flach aufbauenden DirectFETs sind insbesondere auf der der Gehäusewand zugewandten Seite der Leiterplatte angeordnet, sofern diese vorhanden ist. Insbesondere sind die Leistungshalbleiterschalter, insbesondere die DirectFETs, zu einem zentralen Bereich der Leiterplatte beabstandet und vorzugsweise in einem Randbereich angeordnet. Insbesondere befinden sich die Leistungshalbleiterschalter in einer äußeren Hälfte der Leiterplatte, was eine Wärmebelastung verringert. Insbesondere sind die DirectFETs mit (zweiten) Wärmeleitpads abgedeckt. Hierbei ist beispielswiese jeweils zwei, drei oder vier DirectFETs jeweils ein (zweites) Wärmeleitpad zugeordnet. Mittels des Wärmeleitpads sind die DirectFETs vorzugsweise mit einer Gehäusewand thermische kontaktiert, insbesondere mit der Gehäusewand, durch die der erste Anschluss etwaig geführt ist. Auf diese Weise ist eine Kühlung der DirectFETs verbessert.
  • Insbesondere ist die Leiterplatte parallel zu einer Ebene angeordnet und schwimmend zu eben dieser Ebene gelagert. Folglich ist die Leiterplatte innerhalb des Elektronikfachs schwimmend gelagert. In Verbindung mit dem biegeschlaffen Kontaktelement kann folglich die Leiterplatte senkrecht zur Ebene zumindest in einem bestimmten Bereich verbracht werden, sodass eine Beschädigung der Leiterplatte aufgrund einer Erschütterung oder Verformung des Elektronikfachs ausgeschlossen werden kann. Auch ist es somit möglich, die Leiterplatte sowie das Elektronikfach aus Materialien mit unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten zu fertigen, wobei bei einer Erwärmung keine mechanischen Spannungen zwischen der Leiterplatte und dem Elektronikfach, insbesondere der Gehäusewand des Elektronikfachs, auftreten.
  • Sofern die elektrische Maschine ein Bestandteil eines Kältemittelverdichters ist, sind mittels der Gehäusewand insbesondere zwei Bereiche mit unterschiedlichen statischen Drücken voneinander getrennt. Beispielsweise herrscht innerhalb des Elektronikfachs ein Atmosphärendruck, der vorzugsweise kleiner als der Druck auf der gegenüberliegenden Seite der Gehäusewand ist. Auf dieser Seite befindet sich insbesondere eine Niederdruckseite, wobei dieser Druck größer als der Druck innerhalb des Elektronikfachs ist. Auf der Niederdruckseite ist geeigneterweise der Stator positioniert. Aufgrund der schwimmenden Lagerung kann die Gehäusewand vergleichsweise schmal gefertigt werden, und die Gehäusewand kann sich aufgrund des Druckunterschiedes axial in das Elektronikfach auswölben. Aufgrund der schwimmenden Lagerung wird trotz der Verformung der Gehäusewand keine mechanische Spannung in die Leiterplatte eingeleitet. Folglich kann die Leiterplatte vergleichsweise nah an der Gehäusewand positioniert werden, weswegen eine Wärmeabfuhr auf die Gehäusewand und insbesondere auf die Niederdruckseite vergleichsweise effizient ausgestaltet werden kann. Vorzugsweise ist die Ebene senkrecht zu der Rotationsachse. Mit anderen Worten ist die Leiterplatte senkrecht zur Rotationsachse angeordnet, und die Gehäusewand befindet sich stirnseitig des Stators. Infolgedessen ist eine vergleichsweise große Entwärmung der Leiterplatte sowie weiterer Bestandteile des Elektronikfachs auf die Niederdruckseite über die Gehäusewand ermöglicht.
  • Zweckmäßigerweise weist das Elektronikfach einen senkrecht zur Ebene verlaufenden Dom auf, der insbesondere an der Gehäusewand angebunden ist, insbesondere angeformt. Der Dom selbst ragt insbesondere durch eine Aussparung der Leiterplatte hindurch. Mittels des Doms und der Aussparung wird die Leiterplatte senkrecht zur Ebene geführt, insbesondere parallel zur Rotationsachse. Mit anderen Worten kann die Leiterplatte zumindest um einen bestimmten Betrag entlang des Doms verschoben werden. Vorzugsweise wird die schwimmende Lagerung mittels Anschlägen oder aufgrund der Länge des biegeschlaffen Kontaktelements begrenzt. Auch wird eine Ausdehnung der Leiterplatte in der Ebene lediglich in dem Bereich der Aussparung verhindert. Ansonsten wird eine Ausdehnung nicht behindert, und mechanische Spannungen können abgebaut werden.
  • Insbesondere ist zwischen dem Dom und der Leiterplatte mittels der Aussparung eine Spielpassung erstellt. Folglich ist die Leiterplatte gegen eine Verschiebung innerhalb der Ebene gesichert, sodass eine Beschädigung von etwaigen Rändern der Leiterplatte aufgrund eines ungewollten Kontakts mit weiteren Begrenzungen des Elektronikfachs ausgeschlossen werden kann. Geeigneterweise befindet sich die Aussparung in einem inneren Bereich der Leiterplatte, und ist insbesondere im Schwerpunkt, oder weist zumindest einen vergleichsweise geringen Abstand zum Schwerpunkt auf, beispielsweise weniger als 10% der Ausdehnung der Leiterplatte. Infolgedessen ist eine etwaige Ausdehnung der Leiterplatte aufgrund eines Wärmeeintrags bezüglich der Aussparung im Wesentlichen gleichmäßig und etwaige Unwuchten sind vermieden.
  • Vorzugsweise ist die Leiterplatte mittels eines Abstandselements von einer senkrecht zur Ebene verlaufenden Wand des Elektronikfachs beabstandet. Mit anderen Worten ist die Wand parallel zur Leiterplatte angeordnet, und die Leiterplatte ist mittels des Abstandselements zu der Wand beabstandet. Insbesondere ist der Abstand zwischen 0,1 mm und 2 mm. Die Wand ist insbesondere die Gehäusewand, durch die der erste Anschluss geführt ist. Infolgedessen wird eine mechanische Verformung der Wand nicht direkt auf die Leiterplatte übertragen, was die Robustheit der elektrischen Maschine erhöht. Zum Beispiel ist das Abstandselement an der Wand und der Leiterplatte angebunden. Geeigneterweise ist das Abstandselement entweder an der Leiterplatte oder an der Wand befestigt. Insbesondere ist das Abstandselement lediglich an der Wand befestigt, und die Leiterplatte liegt lediglich auf einem Freiende des Abstandselements auf. Mit anderen Worten ist die Leiterplatte nicht an dem Abstandselement befestigt, sondern lediglich auf dieses aufgesetzt. Geeigneterweise umfasst die elektrische Maschine eine Anzahl derartiger Abstandselemente, beispielsweise zwischen zwei und fünfzehn, zwischen vier und zehn und insbesondere sechs oder sieben. Das Abstandselement ist beispielsweise zylinderförmig ausgestaltet und geeigneterweise senkrecht zur Ebene ausgerichtet. Beispielsweise ist das Abstandselement aus einem elektrisch nicht leitenden Material gefertigt, beispielsweise aus Kunststoff. Insbesondere ist das Abstandselement aus einem Keramikwerkstoff gefertigt, weswegen eine vergleichsweise stabile elektrische Maschine bereitgestellt ist.
  • Zusammenfassend sind zur Realisierung der schwimmenden Lagerung Abstandselemente (Axialstifte, Spacer) vorgesehen, die insbesondere in Axialrichtung verlaufen. Die Abstandselemente sind an vorbestimmten Positionen angeordnet und definieren einen Abstand von beispielsweise zwischen 0,1 mm bis 2 mm zwischen der Leiterplatte und der Gehäusewand, welcher stets aufrecht erhalten wird. Das Abstandselement ist insbesondere in Form eines vorzugsweise zylindrischen Stifts, welcher beispielsweise aus einem Keramikmaterial gefertigt ist. Insbesondere ist jeweils einer der Stifte im Zentrum einer Gruppe von beispielsweise vier Leistungshalbleiterschaltern, insbesondere DirectFETs, positioniert.
  • Die Abstandselemente sind insbesondere zu einem zentralen Bereich der Leiterplatte beabstandet und vorzugsweise entlang einer Kreisbahn angeordnet, deren Mittelpunkt beispielsweise die Aussparung der Leiterplatte ist, sofern diese vorhanden ist. Beispielsweise weist das Elektronikfach einen Deckel auf, der insbesondere parallel zur Leiterplatte angeordnet ist. Insbesondere ist zwischen der Leiterplatte und dem Elektronikfachdeckel ein weiteres Element angeordnet, mittels dessen die Leiterplatte in Axialrichtung fixiert wird. Folglich werden mittels der Abstandselemente und des weiteren Elements axiale Kräfte gezielt, insbesondere punktuell und/oder lokal in die Leiterplatte eingeleitet, weswegen die Leiterplatte innerhalb des Elektronikfachs allein mittels Kräften senkrecht zur Leiterplatte zuverlässig gehalten wird, während Kräfte in der Ebene oder Kraftkomponenten innerhalb der Ebene, welche zu mechanischen Spannungen in der Leiterplatte führen könnten, vermieden oder zumindest erheblich reduziert sind.
  • Der Kältemittelverdichter ist ein Bestandteil eines Kraftfahrzeugs und umfasst eine elektrische Maschine als Antrieb. Der Kältemittelverdichter ist somit ein elektromotorischer Kältemittelverdichter (eKMV). Die elektrische Maschine ist beispielsweise ein bürstenloser Gleichstrommotor (BLDC). Vorzugsweise ist der Kältemittelverdichter, insbesondere die elektrische Maschine, mit einem Bordnetz des Kraftfahrzeugs elektrisch kontaktiert/kontaktierbar und/oder mit einer elektrischen Spannung von wenigen Volt bis zu 1000V betrieben/betreibbar, insbesondere mit einer elektrischen Spannung von 12V, 24V, 48V, 288V, 450V, 650V oder 830V. Mittels des Kältemittelverdichters wird bei Betrieb ein Kältemittel komprimiert. Das Kältemittel ist beispielsweise ein chemisches Kältemittel, wie R134a oder R1234yf. Alternativ ist das Kältemittel CO2. Vorzugsweise ist der Kältemittelverdichter derart ausgelegt, dass mittels dessen das jeweilige Kältemittel komprimiert werden kann, wobei beispielsweise eine Druckerhöhung zwischen 5bar und 20bar erfolgt. Der Kältemittelverdichter ist insbesondere ein Bestandteil eines Kältekreislaufs, der beispielsweise der Klimatisierung eines Innenraums oder der Abkühlung eines Energiespeichers des Kraftfahrzeugs dient, wie einer Hochvoltbatterie. Beispielsweise ist der elektromotorische Kältemittelverdichter signaltechnisch mit einem BUS-System gekoppelt, insbesondere einem LIN- oder CAN-Bus.
  • Die elektrische Maschine weist einen Stator mit einer elektrischen Spule auf, insbesondere eine Anzahl an elektrischen Spulen, die zu einer Anzahl an elektrischen Phasen zusammengefasst sind. Ferner umfasst die elektrische Maschine ein Elektronikfach und eine darin angeordnete Leiterplatte. Innerhalb des Elektronikfachs ist ortsfest ein erste Anschluss gehalten, der mit der elektrischen Spule elektrisch kontaktiert ist, und der mittels eines biegeschlaffen Kontaktelements elektrisch mit einem zweiten Anschluss der Leiterplatte kontaktiert ist. Der zweite Anschluss ist mit einer Brückenschaltung der Leiterplatte elektrisch kontaktiert. Insbesondere dient die Brückenschaltung der Bestromung der elektrischen Spule, bzw. der elektrischen Phase.
  • Die Brückenschaltung weist vorzugsweise eine zu der Anzahl der elektrischen Spulen/Phasen korrespondierende Anzahl an Brückenzweigen auf. Insbesondere ist die Anzahl der Brückenzweige gleich der Anzahl der elektrischen Phasen und/oder ein ganzzahliges Vielfaches der Anzahl der elektrischen Spulen. Jedem Brückenzweig ist beispielsweise eine Zwischenkreiskapazität zugeordnet. Jeder Brückenzweig weist insbesondere zwei in Reihe geschaltete Halbleiterschalter auf, insbesondere Leistungshalbleiterschalter. Die Leistungshalbleiterschalter sind vorgesehen und eingerichtet, einen elektrischen Strom mit einer Stromstärke von mindestens 1A, 2A, 5A oder 10A zu schalten. Die Leistungshalbleiterschalter sind vorzugsweise IGBTs oder Feldeffekttransistoren (FET), insbesondere DirectFETs. Insbesondere sind jeweils zwei Leistungshalbleiterschalter zueinander parallel geschaltet, sodass jeder Brückenzweig vier derartige Leistungshalbleiterschalter umfasst. Auf diese Weise ist ein mit dem jeweiligen Leistungshalbleiterschalter getragener elektrischer Strom verringert, was Herstellungskosten reduziert.
  • Der Kältemittelverdichter ist geeigneterweise ein Bestandteil eines Kältemittelkreislauf mit einem (Klima-)Kondensator, sowie mit einem Verdampfer, und mit dem Kältemittelverdichter. Der Kondensator ist fluidtechnisch zwischen den Kältemittelverdichter und den Verdampfer geschaltet. Vorzugsweise umfasst der Kältemittelkreislauf einen weiteren Wärmetauscher, der zwischen den Verdampfer und den Kältemittelverdichter geschaltet ist, und der vorzugsweise thermisch mit einem weiteren Bauteil des Kraftfahrzeugs kontaktiert ist, wie einer Gebläseleitung einer Klimaanlage oder einem Energiespeicher, wie einem Hochvoltenergiespeicher. Der Kältemittelkreislauf ist insbesondere mit einem Kältemittel befüllt, beispielsweise einem chemischen Kältemittel, wie R134a, R1234yf, oder mit CO2.
  • Mittels des Kältemittelverdichters wird bei Betrieb ein Druck des Kältemittels erhöht, welches im Anschluss zu dem Kondensator geleitet wird, der vorzugsweise in thermischem Kontakt mit einer Umgebung des Kraftfahrzeugs ist. Vorzugsweise erfolgt mittels des Kondensators eine Temperaturangleichung des Kältemittels an die Umgebungstemperatur oder zumindest eine Temperaturerniedrigung des Kältemittels. Mit dem nachgeschalteten Verdampfer wird das Kältemittel entspannt, weshalb die Temperatur des Kältemittels weiter verringert wird. In dem nachgeschalteten weiteren Wärmetauscher wird von dem mit dem weiteren Wärmetauscher thermisch kontaktierten Bauteil thermische Energie auf das Kältemittel übertragen, was zu einer Abkühlung des Bauteils und einer Erwärmung des Kältemittels führt. Das erwärmte Kältemittel wird zum Schließen des Kältemittelkreislaufs vorzugsweise erneut dem Kältemittelverdichter zugeführt.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:
  • 1 schematisch ein Kraftfahrzeug mit einem Kältemittelverdichter,
  • 2 in einer Schnittdarstellung schematisch vereinfacht den Kältemittelverdichter,
  • 3 in einer Draufsicht eine Leiterplatte,
  • 4 die Leiterplatte in einer Unteransicht,
  • 5 perspektivisch ein biegeschlaffes Kontaktelement,
  • 6 in einem Elektronikfach angeordnete biegeschlaffe Kontaktelemente,
  • 7/8 die Montage der Leiterplatte mittels eines der biegeschlaffen Kontaktelemente,
  • 9 die Leiterplatte mit montierten biegeschlaffen Kontaktelementen gemäß 4, und
  • 10 perspektivisch eines der an einem zweiten Anschluss befestigten biegeschlaffen Kontaktelemente.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In 1 ist schematisch vereinfacht ein Kraftfahrzeug 2 mit zwei Vorderrädern 4 und zwei Hinterrädern 6 dargestellt. Zumindest zwei der Räder 4, 6 sind mittels eines nicht näher gezeigten Hauptantriebs angetrieben, beispielsweise einer Verbrennungskraftmaschine, einem Elektromotor oder einer Kombination hieraus. Das Kraftfahrzeug 2 umfasst einen Kältemittelkreislauf 8, der ein Bestandteil einer Klimaanlage ist. Der Kältemittelkreislauf 8 ist mit einem Kältemittel 10 befüllt, beispielsweise CO2, R1234yf oder R134a. Mittels eines (elektromotorischen) Kältemittelverdichters (eKMV) 12 wird das Kältemittel 10 verdichtet und einem fluidtechnisch nachgeschalteten Kondensator 14 zugeführt, der mit Umgebungsluft beaufschlagt ist, was zu einer Temperaturabsenkung des Kältemittels 10 führt. Der Druck und somit die Temperatur des Kältemittel 10 wird mittels eines nachgeschalteten Verdampfers 16 erniedrigt, der einen nicht näher dargestellten weiteren Wärmtauscher umfasst, der mit einer Gebläseleitung der Klimaanlage thermisch gekoppelt ist. Die Gebläseleitung fördert in Abhängigkeit einer Benutzereinstellung gekühlte Luft in einen Innenraum des Kraftfahrzeugs 2.
  • Der elektromotorische Kältemittelverdichter 12 ist mittels eines Bus-Systems 18, das ein CAN-Bus-System oder ein Lin-Bus-System ist, signaltechnisch mit einer Kraftfahrzeugsteuerung 20 gekoppelt, wie einem Bordcomputer. Mittels eines (elektrischen) Bordnetzes 22, welches die jeweilige elektrische Spannung, beispielsweise 48V, führt und mittels einer Batterie 24 gespeist ist, wird der elektromotorische Kältemittelverdichter 12 bestromt. Das Bordnetz 22 umfasst ferner eine Sicherungseinrichtung 26, mittels derer ein elektrischer Stromfluss zwischen der Batterie 24 und dem Kältemittelverdichter 12 unterbunden werden kann. Hierfür weist die Sicherungseinrichtung 26 beispielsweise einen Last- und/oder Schutzschalter auf. Die Sicherungseinrichtung 26 ist mittels des Bus-Systems 18 signaltechnisch mit der Kraftfahrzeugsteuerung 20 verbunden, sodass mittels der Kraftfahrzeugsteuerung 20 der Last- bzw. Schutzschalter betätigt und somit der elektrische Stromfluss unterbunden werden kann.
  • 2 zeigt den elektromotorischen Kältemittelverdichter 12 in einer Schnittdarstellung entlang einer Rotationsachse 28 eines Elektromotors 30 des Kältemittelverdichters 12. Der Elektromotor 30 ist ein bürstenloser Gleichstrommotor (BLDC) und weist einen zylindrischen Rotor 32 auf, der umfangsseitig mittels eines hohlzylindrischen Stators 34 umgeben ist. Der Stator 34 weist eine Anzahl von elektrischen Spulen 35 auf, in dem gezeigten Beispiel zwölf elektrische Spulen 35. Der Rotor 32 umfasst eine Anzahl an Permanentmagneten und ist mittels einer Welle 36 drehbar um die Rotationsachse 28 gelagert. An der Welle 36 ist freiendseitig ein Verdichterkopf 38 drehfest angebunden, beispielsweise ein Scrollverdichter. Der Stator 34 wird mittels einer Elektronik 40 des Elektromotors 30 bestromt, die mit dem Bus-Systems 18 und dem Bordnetz 22 verbunden ist.
  • Der Stator 34, der Rotor 32, der Verdichterkopf 38 und die Elektronik 40 sind in einem Gehäuse 42 aus einem Aluminiumdruckguss angeordnet, das eine im Wesentlichen hohlzylindrische Form aufweist und konzentrisch zur Rotationsachse 28 ist. Das Gehäuse 42 umfasst einen Zulauf 44 über den das Kältemittel 10 in das Gehäuse 42 eintritt und entlang des Rotors 32/ Stators 34 zu dem Verdichterkopf 38 gesaugt wird, mittels dessen eine Druckerhöhung erfolgt. Das mittels des Verdichterkopfs 38 komprimierte Kältemittel 10 wird mittels eines Ablaufs 46 aus dem Gehäuse 34 befördert.
  • Das Gehäuse 42 umfasst eine Gehäusewand 48, mittels derer ein Elektronikfach 50 begrenzt und von dem von dem Kältemittel 10 durchströmten Teil des Gehäuses 42 abgetrennt ist. In dem von dem Kältemittel 10 durchströmten Teil des Gehäuses 42 ist der Stator 34 und innerhalb des Elektronikfachs 50 ist die Elektronik 40 angeordnet. Durch die Gehäusewand 48 sind sechs erste Anschlüsse 52 geführt, von denen lediglich einer dargestellt ist, und welche jeweils im Wesentlichen ein aus Kupfer gefertigter Stift ist, der parallel zur Rotationsrichtung 28 angeordnet ist. Mit anderen Worten befindet sich ein Ende jedes ersten Anschlusses 52 innerhalb des von dem Kältemittel 10 durchströmten Teils des Gehäuses 42. Dieses Ende des jeweiligen ersten Anschlusses 52 ist mit einer der elektrischen Spulen 35 des Stators 34 elektrisch kontaktiert. Das verbleibende Ende jedes ersten Anschlusses 52 ist innerhalb des Elektronikfachs 50 angeordnet. Die ersten Anschlüsse 52 sind an der Gehäusewand 48 befestigt, wobei der Bereich zwischen den ersten Anschlüssen 52 und der Gehäusewand 48 druckdicht ausgestaltet ist. Auch erfolgt hierbei eine elektrische Isolierung der ersten Anschlüssen 52 von der Gehäusewand 48. Aufgrund der Einbettung innerhalb der Gehäusewand 48 sind die ersten Anschlüsse 52 ortsfest gehalten.
  • Auf der der Gehäusewand 48 in axialer Richtung, also parallel zur Rotationsachse 28, gegenüberliegenden Seite umfasst das Elektronikfach 50 einen aus einem Metall gefertigten Gehäusedeckel 54, der mittels Schrauben an weiteren Bestandteilen des Elektronikfachs 50 lösbar befestigt ist, und welcher eine Öffnung des Elektronikfachs 50 verschließt. Die Elektronik 40 weist eine Leiterplatte 56 und eine weitere Leiterplatte 58 auf, die in Axialrichtung übereinander angeordnet sind. Die Leiterplatte 56 ist in einer Ebene und parallel zur Gehäusewand 48 sowie parallel zum Gehäusedeckel 54 und parallel zur weiteren Leiterplatte 56 angeordnet. Die Leiterplatte 56 ist zwischen der weiteren Leiterplatte 58 und der Gehäusewand 48 positioniert. Zusammenfassend handelt es sich bei der Anordnung des Gehäusedeckels 54, der Leiterplatte 56, der weitere Leiterplatte 58 und der Gehäusewand 48 um einen Sandwichaufbau.
  • Die Gehäusewand 48 weist einen Dom 60 auf, der parallel zur Rotationsachse 28 ist, und durch den die Rotationsachse 28 reicht. Der zylindrische Dom 60, der einstückig mit weiteren Bestandteilen der Gehäusewand 48 ist, ist unter Ausbildung einer Spielpassung innerhalb einer Aussparung 62 der Leiterplatte 56 angeordnet. Der Dom 60 ragt folglich durch die Leiterplatte 56, und der Dom 60 ist von der weiteren Leiterplatte 58 beabstandet. An der Gehäusewand 48 sind ferner Abstandselemente 64 angebunden, von denen eins in 2 exemplarisch gezeigt ist. Die Abstandselemente 64 sind zylindrische Stifte, die aus einem Keramikmaterial erstellt sind, und die parallel zur Rotationsachse 28 sowie auf einer Kreisbahn um den Dom 60 herum angeordnet sind. Die Leiterplatte 56 liegt auf den zugewandten Freienden 66 der Abstandselemente 64 auf, und ist nicht an diesen befestigt. Mittels der Abstandselemente 64 ist die Leiterplatte 56 von der Gehäusewand 48 beabstandet, wobei der Abstand ca. 1mm beträgt. Auf der den Abstandselemente 64 gegenüberliegenden Seite der Leiterplatte 56 sind in einer Variante der Erfindung nicht näherdargestellte weitere Halteelemente angeordnet, die die Leiterplatte 56 in diesem Bereich gegen das Freiende 66 drücken. Hierdurch werden Axialkräfte bei der Montage der Leiterplatte 56 im Elektronikfach 50 quasi lediglich punktuell direkt in die Gehäusewand 48 eingeleitet.
  • Zusammenfassend wird die Leiterplatte 56 wird in radialer Richtung, also senkrecht zur Rotationsachse 28 lediglich mittels des Doms 60 gehalten, wobei eine Verschiebung der Leiterplatte 56 parallel zur Rotationsachse 58 um einen gewissen Betrag ermöglicht ist. Somit ist die Leiterplatte 56 schwimmend gelagert. Diese Lagerung der Leiterplatte 56 verhindert mechanische Spannungen infolge von zu erwartenden Verformungen der Gehäusewand 48, insbesondere Verformungen parallel zur Rotationsachse 28 (Axialrichtung) aufgrund des Druckunterschieds zwischen dem Niederdruckbereich innerhalb des Bereichs des Gehäuse 42, in dem der Stator 34 angeordnet ist, einerseits und dem Atmosphärendruck innerhalb des Elektronikfachs 50 andererseits.
  • Die Leiterplatte 56 ist perspektivisch in 3 in einer Draufsicht und in 4 in einer Unteransicht von Seiten der Gehäusewand 48 her gezeigt. Die Leiterplatte 56 weist eine Brückenschaltung 70 mit sechs zueinander parallel geschalteten Brückenzweigen 72 auf. Parallel zu den Brückenzweigen 72 ist jeweils eine Pufferkapazität 74 mit jeweils drei Elektrolytkondensatoren 76 geschaltet. Die beiden Elektroden jeder Pufferkapazität 74 sind gegen einen positiven Pol und einen negativen Pol geführt, die im Wesentlichen eine Gleichstromseite der Brückenschaltung 70 bilden. Die Gleichstromseite ist über das Bordnetz 22 mit der Batterie 24 elektrisch kontaktiert.
  • Jeder der Brückenzweige 72 weist vier Halbleiterschalter 78 auf. Die Halbleiterschalter 78 sind DirectFETs, also Feldeffekttransistoren. Jeweils zwei der Halbleiterschalter 78 sind zueinander parallel geschaltet. Die beiden auf diese Weise gebildeten Paare sind miteinander elektrisch in Reihe geschaltet, wobei die beiden Anschlüsse dieses Paares elektrisch gegen den positiven Pol bzw. den negativen Pol geführt sind. Aufgrund der Parallelschaltung der beiden Halbleiterschalter 78 jedes Paares ist ein mittels der jeweiligen Halbleiterschalter 78 zu schaltender elektrischer Strom um im Wesentlichen die Hälfte reduziert.
  • Die Leiterplatte 58 weist ferner sechs zweite Anschlüsse 80 auf, die sich auf der der Gehäusewand 48 abgewandten Seite der Leiterplatte 56 befinden. Jedem der Brückenzweige 72 ist einer der zweiten Anschlüsse 80 zugeordnet, wofür diese mittels einer nicht näher dargestellten Leiterbahn elektrisch kontaktiert sind. Die jeweilige Leiterbahn ist hierbei zwischen den beiden Paaren der Halbleiterschalter 78 mit dem jeweiligen Brückenzweig 72 elektrisch kontaktiert.
  • Die zweiten Anschlüsse 80 sind aus einer Kupferplatte gefertigt und im Wesentlichen hantelförmig ausgestaltet sowie parallel zur Gehäusewand 48 angeordnet. An den Freienden befinden sich Zapfen, die parallel zur Rotationsachse 28 sind, und die von einem Träger der Leiterplatte 56 umschlossen sind. Zwischen den beiden hantelähnlichen Enden jedes zweiten Anschlusses 80 befindet sich eine Öse 82 des zweiten Anschlusses 80 mit einer zentralen Aussparung. Der Rand der Öse 82 überdeckt randseitig eine Öffnung 84 der Leiterplatte 56, die durch diese hindurch reicht.
  • Im Montagezustand ist jeweils einer der ersten Anschlüsse 52 mit einem der zweiten Anschlüsse 82 mittels eines in 5 perspektivisch dargestellten biegeschlaffen Kontaktelements 86 elektrisch kontaktiert. Mit anderen Worten weist der Elektromotor 30 sechs dieser biegeschlaffen Kontaktelemente 86 auf. Jedes der biegeschlaffen Kontaktelemente 86 ist vorgesehen und geeignet, einen elektrischen Strom von mindestens 100 A maximal zu tragen. Jedes der biegeschlaffen Kontaktelemente 86 weist einen starren ersten Kontaktabschnitt 88 sowie einen starren zweiten Kontaktabschnitt 90 auf, die beide aus Kupfer erstellt sind. Dazwischen ist ein aus einem Kupfergeflecht gefertigter dritter Kontaktabschnitt 92 angeordnet und sowohl mit dem ersten als auch mit dem zweiten Kontaktabschnitt 88, 92 verschweißt. Der erste Kontaktabschnitt 88 weist eine Öse 94 in Form einer Aussparung auf, der zur Herstellung eines Presssitzes mit jeweils einem der ersten Anschlüsse 52 dient. Der zweite Kontaktabschnitt 90 weist eine Buchse 96 in Form eines hohlzylindrischen Vorsprungs auf und dient zur Aufnahme einer Schraube 98 bzw. eines Schraubbolzens (7, 8).
  • 6 zeigt einen Blick in das Elektronikfach 50 des elektromotorischen Kältemittelverdichters 12. Erkennbar sind die ersten Anschlüsse 52, die durch die Gehäusewand 48 geführt sind. Bei dem sechsphasigen Motor- oder Drehfeldwicklung sind insgesamt sechs derartige erste Anschlüsse 52 vorhanden. Zur Montage wird jeweils eines der biegeschlaffen Kontaktelement 86 mechanisch mit einem der ersten Anschlüsse 52 mechanisch verbunden, wofür das jeweilige sich innerhalb des Elektronikfachs 50 befindende Ende des ersten Anschlusses 52 unter Ausbildung eines Presssitzes in die Öse 94 des ersten Kontaktabschnitts 88 eingeführt und somit verpresst wird. Hierbei erfolgt auch eine elektrische Kontaktierung des ersten Anschlusses 52 mit dem jeweiligen biegeschlaffen Kontaktelement 86. In 6 sind lediglich drei dieser biegeschlaffen Kontaktelement 86 sichtbar, während an drei weiteren Positionen die Kontaktelemente 50 entnommen sind, sodass der Blick auf ersten Anschlüsse 52 frei ist, die über Gehäusedurchführungen in das Elektronikfach 50 geführt (durchgesteckt) und von einem Isolierabschnitt umgeben sind.
  • In 7 ist die Montage der Leiterplatte 56 in dem Elektronikfach 50 dargestellt. Hierfür wird die Leiterplatte 56 mit deren Aussparung 62 auf den Dom 60 gesetzt und auf die Abstandselemente 64 aufgesetzt. Eine der innerhalb der Buchse 96 des zweiten Kontaktabschnitts 90 angeordneten Schrauben 98 wird durch eine der Öffnungen 84 der Leiterplatte sowie die Öse 82 eines der zweiten Anschlüsse 80 geführt. Der Schraubenkopf 100 der parallel zur Rotationsachse 28 angeordneten Schraube 98 liegt über ein erstes Wärmeleitpad 102 oder eine Wärmeleitpaste mittelbar an der Gehäusewand 48 an und wird mittels dieser abgestützt. Das erste Wärmeleitpad 102 dient der elektrischen Isolierung der aus einem Stahl gefertigten Schraube 98 von der aus Aluminium gefertigten Gehäusewand 48.
  • Wie in 8 zu sehen, wird die Buchse 96 in die Öffnung 84 der Leiterplatte 56 eingeführt, bis diese freiendseitig an der Öse 82 des zweiten Anschlusses 80 anliegt. Umfangsseitig ist somit die Öse 96 unter Ausbildung einer Spielpassung von der Leiterplatte 56 umgeben. Das durch die Öse 82 erreichende Ende der Schraube 98 wird mit einer nicht dargestellten Mutter versehen und folglich der zweite Kontaktabschnitt 90 und der zweite Anschluss 80 miteinander verschraubt, also mechanisch aneinander angebunden. Hierbei erfolgt ebenfalls eine elektrische Kontaktierung. Über die Schraube 98 sowie das erste Wärmeleitpad 102 erfolgt bei Betrieb eine Entwärmung des zweiten Anschlusses 80 und folglich des zugeordneten Brückenzweiges 72 der Brückenschaltung 70 auf die Gehäusewand 48 und von dieser auf das Kältemittel 10.
  • In 9 sind drei der an den zweiten Anschlüssen 80 montierten biegeschlaffen Kontaktelemente 86 in einer Ansicht von der Gehäusewand 48 gesehen dargestellt. Erkennbar ist, dass die Öse 96 einen größeren Abstand zur Rotationsachse 28 aufweist, die durch die Aussparung 62 der Leiterplatte 56 führt, als die Öse 94 des biegeschlaffen Kontaktelements 86. Folglich weist auch der erste Anschluss 52 einen geringeren Abstand zu der Rotationsachse 28 auf als der zweite Anschluss 80. Infolgedessen kann der zweite Anschluss 80 sowie die jeweiligen Brückenzweige 72 einen vergleichsweise großen Abstand zur Rotationsachse 28 einnehmen, weswegen eine Wärmeabfuhr von der Brückenschaltung 70 auf das Gehäuse 30 verbessert ist.
  • Ferner sind die jeweils vier Halbleiterschalter 78 jedes Brückenzweiges 72 erkennbar, wobei vier dieser Vierergruppen mittels eines zweiten Wärmeleitpads 104 abgedeckt dargestellt sind. Die zweiten Wärmeleitpads 104 liegen im Montagezustand an der Gehäusewand 48 an, und über welches eine Entwärmung der Halbleiterschalter 78 erfolgt. Im Zentrum jeder dieser Vierergruppen befindet sich der Auflagepunkt der Leiterplatte 56 auf dem jeweiligen Abstandselement 64, welche auf einer Kreislinie um die Aussparung 72 der Leiterplatte 56 herum angeordnet sind. Die Fläche der zweiten Wärmeleitpads 104 ist größer als diejenige der Vierergruppe der Halbleiterschalter 78, sodass die zweiten Wärmeleitpads 104 randseitig auch Kupferbahnen oder Kupferflächen zur Stromführung übergreifen und an diesen anliegen. Dies ermöglicht eine gute Wärmeableitung (Entwärmung) von der Leiterplatte 56 auf die Gehäusewand 48.
  • In 10 ist perspektivisch vonseiten des Gehäusedeckels 94 das biegeschlaffe Kontaktelement 86 gezeigt, das an dem zweiten Anschluss 80 befestigt ist. Weitere Bestandteile der Leiterplatte 56 sind weggelassen. Deutlich zu sehen ist, dass die Buchse 96 endseitig an der Öse 82 des zweiten Anschlusses 80 anliegt. Der zweite Anschluss 80 ist mittels nicht näher dargestellter Leiterbahnen mit dem Halbleiterschaltern 74 eines der Brückenzweige 72 elektrisch kontaktiert, die mittels des zweiten Wärmeleitpads 104 abgedeckt sind. Mittig zwischen den Halbleiterschaltern 78 ist das Freiende 66 eines der Abstandselemente 64 angeordnet. Aufgrund des flexiblen dritten Kontaktabschnitts 92 ist eine Bewegung des zweiten Anschlusses 80 bezüglich des ersten Anschlusses 52 ermöglicht, welcher starr mit dem ersten Kontaktabschnitt 88 des biegeschlaffen Kontaktelements 86 mechanisch verbunden ist.
  • Die Erfindung ist nicht auf das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. Vielmehr können auch andere Varianten der Erfindung von dem Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Gegenstand der Erfindung zu verlassen. Insbesondere sind ferner alle im Zusammenhang mit dem Ausführungsbeispiel beschriebene Einzelmerkmale auch auf andere Weise miteinander kombinierbar, ohne den Gegenstand der Erfindung zu verlassen.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Kraftfahrzeug
    4
    Vorderrad
    6
    Hinterrad
    8
    Kältemittelkreislauf
    10
    Kältemittel
    12
    Kältemittelverdichter
    14
    Kondensator
    16
    Verdampfer
    18
    Bus-System
    20
    Kraftfahrzeugsteuerung
    22
    Bordnetz
    24
    Batterie
    26
    Sicherungseinrichtung
    28
    Rotationsachse
    30
    Elektromotor
    32
    Rotor
    34
    Stator
    35
    elektrische Spule
    36
    Welle
    38
    Verdichterkopf
    40
    Elektronik
    42
    Gehäuse
    44
    Zulauf
    46
    Ablauf
    48
    Gehäusewand
    50
    Elektronikfach
    52
    erster Anschluss
    54
    Gehäusedeckel
    56
    Leiterplatte
    58
    weitere Leiterplatte
    60
    Dom
    62
    Aussparung der Leiterplatte
    64
    Abstandselement
    66
    Freiende
    70
    Brückenschaltung
    72
    Brückenzweig
    74
    Pufferkapazität
    76
    Kondensator
    78
    Halbleiterschalter
    80
    zweiter Anschluss
    82
    Öse des zweiten Anschluss
    84
    Öffnung der Leiterplatte
    86
    biegeschlaffes Kontaktelement
    88
    erster Kontaktabschnitt
    90
    zweiter Kontaktabschnitt
    92
    dritter Kontaktabschnitt
    94
    Öse
    96
    Buchse
    98
    Schraube
    100
    Schraubenkopf
    102
    erstes Wärmeleitpad
    104
    zweites Wärmeleitpad

Claims (14)

  1. Elektrische Maschine (30) eines Kraftfahrzeugs (2), insbesondere eines Kältemittelverdichters (12), mit einem Elektronikfach (50), und mit einer darin angeordneten Leiterplatte (56), sowie mit einem innerhalb des Elektronikfachs (50) ortsfest gehaltenen ersten Anschluss (52), der mit einer elektrischen Spule (35) eines Stators (34) elektrisch kontaktiert ist, und der mittels eines biegeschlaffen Kontaktelements (86) elektrisch mit einem zweiten Anschluss (80) der Leiterplatte (56) kontaktiert ist, der mit einer Brückenschaltung (70) elektrisch kontaktiert ist.
  2. Elektrische Maschine (30) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Anschluss (52) durch eine Gehäusewand (48) geführt ist.
  3. Elektrische Maschine (30) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das biegeschlaffe Kontaktelement (86) zumindest abschnittsweise mittels eines ersten Wärmeleitpads (102) an der Gehäusewand (48) anliegt.
  4. Elektrische Maschine (30) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das biegeschlaffe Kontaktelement (86) einen starren ersten Kontaktabschnitt (88), einen starren zweiten Kontaktabschnitt (90) und einen dazwischen angeordneten flexiblen dritten Kontaktabschnitt (92) aufweist, wobei der erste Kontaktabschnitt (88) mechanisch an dem ersten Anschluss (52) und der zweite Kontaktabschnitt (90) mechanisch an dem zweiten Anschluss (80) angebunden ist.
  5. Elektrische Maschine (30) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der dritte Kontaktabschnitt (92) aus einem Geflecht, insbesondere einem Kupfergeflecht, gefertigt ist.
  6. Elektrische Maschine (30) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und/oder zweite Kontaktabschnitt (88, 90) eine Buchse (96) oder Öse (94) aufweist, und/oder dass der der erste Kontaktabschnitt (88) und der erste Anschluss (52) verpresst sind, und/oder dass der zweite Kontaktabschnitt (90) und der zweiten Anschluss (80) verschraubt sind.
  7. Elektrische Maschine (30) nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Kontaktabschnitt (90) einen hohlzylindrischen Vorsprung (96) aufweist, der innerhalb einer Öffnung (84) der Leiterplatte (56) angeordnet ist.
  8. Elektrische Maschine (30) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der zweite Anschluss (52, 80) unterschiedliche Abstände zu einer Rotationsachse (28) aufweisen.
  9. Elektrische Maschine (30) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Brückenschaltung (70) DirectFETs (78) umfasst.
  10. Elektrische Maschine (30) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die DirectFETs (78) mittels eines zweiten Wärmeleitpads (104) abgedeckt sind.
  11. Elektrische Maschine (30) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterplatte (56) parallel zu einer Ebene angeordnet und senkrecht zu der Ebene schwimmend gelagert ist, wobei die Ebene insbesondere senkrecht zu einer Rotationsachse (28) ist.
  12. Elektrische Maschine (30) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Elektronikfach (50) einen senkrecht zur Ebene verlaufenden Dom (60) aufweist, der durch eine Aussparung (62) der Leiterplatte (56) ragt, wobei zwischen dem Dom (60) und der Leiterplatte (56) mittels der Aussparung (62) insbesondere eine Spielpassung erstellt ist.
  13. Elektrische Maschine (30) nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterplatte (56) mittels eines Abstandselements (64) von einer senkrecht zur Ebene verlaufenden Wand (48) des Elektronikfachs (50) beabstandet ist, wobei die Leiterplatte (56) insbesondere auf einem Freiende (66) des Abstandselements (64) aufliegt.
  14. Kältemittelverdichter (12) eines Kraftfahrzeugs (2), mit einer elektrischen Maschine (30) nach einem der Ansprüche 1 bis 13.
DE102016215166.5A 2015-12-23 2016-08-15 Elektrische Maschine Withdrawn DE102016215166A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015226716.4 2015-12-23
DE102015226716 2015-12-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016215166A1 true DE102016215166A1 (de) 2017-06-29

Family

ID=58694198

Family Applications (6)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016204756.6A Active DE102016204756B4 (de) 2015-12-23 2016-03-22 Elektrischer Kältemittelantrieb
DE102016206511.4A Active DE102016206511B4 (de) 2015-12-23 2016-04-18 Elektrischer Kältemittelantrieb
DE202016008176.5U Active DE202016008176U1 (de) 2015-12-23 2016-04-26 Elektromotor
DE102016208542.5A Pending DE102016208542A1 (de) 2015-12-23 2016-05-18 Elektrische Maschine
DE102016215166.5A Withdrawn DE102016215166A1 (de) 2015-12-23 2016-08-15 Elektrische Maschine
DE102016218396.6A Active DE102016218396B4 (de) 2015-12-23 2016-09-23 Kältemittelverdichter

Family Applications Before (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016204756.6A Active DE102016204756B4 (de) 2015-12-23 2016-03-22 Elektrischer Kältemittelantrieb
DE102016206511.4A Active DE102016206511B4 (de) 2015-12-23 2016-04-18 Elektrischer Kältemittelantrieb
DE202016008176.5U Active DE202016008176U1 (de) 2015-12-23 2016-04-26 Elektromotor
DE102016208542.5A Pending DE102016208542A1 (de) 2015-12-23 2016-05-18 Elektrische Maschine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016218396.6A Active DE102016218396B4 (de) 2015-12-23 2016-09-23 Kältemittelverdichter

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10947975B2 (de)
CN (1) CN108700066B (de)
DE (6) DE102016204756B4 (de)
WO (2) WO2017108572A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018110357A1 (de) * 2018-04-30 2019-10-31 Hanon Systems Motorgehäuse für einen elektrischen Verdichter einer Klimaanlage
DE102018207356A1 (de) * 2018-05-11 2019-11-14 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Elektromotorisches Nebenaggregat
DE102022207305A1 (de) 2022-07-18 2024-01-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Elektrische Maschine

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3070730A1 (fr) * 2017-09-06 2019-03-08 Valeo Japan Co., Ltd. Compresseur electrique pour vehicule automobile
DE102017218637B4 (de) * 2017-10-18 2019-11-07 Audi Ag Scroll-Verdichter sowie Verfahren zur Inbetriebnahme einer Kälteanlage mit einem solchen Scroll-Verdichter
DE102018204278B4 (de) * 2018-03-20 2020-02-06 Volkswagen Aktiengesellschaft Spiralverdichter und Verfahren zu dessen Montage
JP6947106B2 (ja) 2018-03-30 2021-10-13 株式会社豊田自動織機 スクロール型圧縮機
DE102018207363A1 (de) * 2018-05-11 2019-11-14 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Elektromotorisches Nebenaggregat
US10811916B2 (en) * 2018-06-22 2020-10-20 Loon Llc Bi-metal motor housing for high heat transfer with dimensional stability
DE102018118928A1 (de) * 2018-08-03 2020-02-06 Ipetronik Gmbh & Co. Kg Kältemittelverdichter
DE102018214369A1 (de) 2018-08-24 2020-02-27 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Ventilbaugruppe für einen elektrischen Kältemittelverdichter
DE102018220144A1 (de) * 2018-11-23 2020-05-28 Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Elektrischer Kältemittelantrieb
JP7103299B2 (ja) * 2019-04-22 2022-07-20 株式会社デンソー 回転電機
WO2021048095A1 (de) * 2019-09-09 2021-03-18 Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Kompaktmodul zur temperierung eines kraftfahrzeugs
DE102020120772A1 (de) * 2019-09-17 2021-03-18 Hanon Systems Verdichtermodul
US11347521B2 (en) * 2020-01-16 2022-05-31 Vmware, Inc. Cloud restart for non-critical performance virtual machines
US11593234B2 (en) 2020-01-16 2023-02-28 Vmware, Inc. Cloud restart for VM failover and capacity management
DE102020203414A1 (de) 2020-03-17 2021-09-23 Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Elektrischer Kältemittelantrieb
DE102020207525A1 (de) 2020-06-18 2021-12-23 Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Scrollverdichter einer Fahrzeugklimaanlage
CN112564356A (zh) * 2020-10-28 2021-03-26 西安交通大学 一种电机具有冷却通道的电动涡旋压缩机
DE102020214324A1 (de) 2020-11-13 2022-05-19 Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Elektronikeinheit für einen elektrischen Kältemittelantrieb
DE102021206415A1 (de) 2021-06-22 2022-12-22 Thyssenkrupp Ag Verdichter
DE102021134268A1 (de) 2021-12-22 2023-06-22 OET GmbH Kältemittelverdichter
DE102021134255A1 (de) 2021-12-22 2023-06-22 OET GmbH Verdrängermaschine nach dem Spiralprinzip
DE102022205805A1 (de) 2022-06-08 2023-12-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Verdichter zum Fördern eines Fluids, ein Kältemittelkreislauf mit einem solchen Verdichter und ein Kraftfahrzeug mit einem solchen Kältemittelkreislauf

Family Cites Families (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS592800B2 (ja) * 1980-11-10 1984-01-20 サンデン株式会社 スクロ−ル型圧縮機の潤滑油分離装置
JPS6098186A (ja) 1983-11-04 1985-06-01 Sanden Corp スクロ−ル型圧縮機
JP2656627B2 (ja) * 1989-08-02 1997-09-24 株式会社日立製作所 密閉形スクロール圧縮機の給油装置
US5104302A (en) * 1991-02-04 1992-04-14 Tecumseh Products Company Scroll compressor including drive pin and roller assembly having sliding wedge member
US5515769A (en) * 1994-06-28 1996-05-14 Carrier Corporation Air compressor
US5836752A (en) 1996-10-18 1998-11-17 Sanden International (U.S.A.), Inc. Scroll-type compressor with spirals of varying pitch
JP3399797B2 (ja) * 1997-09-04 2003-04-21 松下電器産業株式会社 スクロール圧縮機
US6146118A (en) * 1998-06-22 2000-11-14 Tecumseh Products Company Oldham coupling for a scroll compressor
MY130739A (en) * 1998-09-14 2007-07-31 Fujitsu General Ltd Air conditioner
JP3233125B2 (ja) 1999-02-08 2001-11-26 株式会社日立製作所 スクロール流体機械
JP2001329967A (ja) * 2000-05-24 2001-11-30 Toyota Industries Corp スクロール型圧縮機におけるシール構造
JP2002070743A (ja) * 2000-08-29 2002-03-08 Sanden Corp 冷媒圧縮用電動式圧縮機
JP2004228126A (ja) 2003-01-20 2004-08-12 Denso Corp 電子回路用ハウジング
EP1464841B1 (de) * 2003-03-31 2012-12-05 Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki Hermetischer Verdichter
JP2005054667A (ja) 2003-08-04 2005-03-03 Sanden Corp スクロール型電動流体機械
CN100402855C (zh) * 2003-10-17 2008-07-16 松下电器产业株式会社 涡旋压缩机
JP4067497B2 (ja) * 2004-01-15 2008-03-26 株式会社デンソー スクロール型圧縮機
JP4514493B2 (ja) * 2004-04-02 2010-07-28 サンデン株式会社 スクロール型流体機械
JP4747775B2 (ja) * 2005-01-11 2011-08-17 株式会社豊田自動織機 スクロール型圧縮機
JP5315933B2 (ja) 2008-06-05 2013-10-16 株式会社豊田自動織機 電動スクロール型圧縮機
JP2010150967A (ja) 2008-12-24 2010-07-08 Toyota Industries Corp スクロール型圧縮機
EP2444684B1 (de) 2009-06-18 2014-05-21 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Elektromagnetische kupplung, kompressor und herstellungsverfahren für die elektromagnetische kupplung
JP5455707B2 (ja) 2010-02-25 2014-03-26 三菱重工業株式会社 電動圧縮機およびその組立方法
KR20110108025A (ko) 2010-03-26 2011-10-05 학교법인 두원학원 스크롤 압축기
FR2975448B1 (fr) 2011-05-19 2017-07-14 Valeo Thermal Systems Japan Corp Compresseur electrique modulaire avec dispositif de fixation integre
JP5187418B2 (ja) * 2011-07-15 2013-04-24 ダイキン工業株式会社 スクロール型圧縮機
JP5944169B2 (ja) 2012-01-20 2016-07-05 サンデンホールディングス株式会社 電動圧縮機
JP6135126B2 (ja) 2012-12-26 2017-05-31 株式会社豊田自動織機 スクロール型圧縮機
US10473096B2 (en) 2013-03-15 2019-11-12 Agilent Technologies, Inc. Modular pump platform
US9611852B2 (en) * 2013-03-29 2017-04-04 Agilent Technology, Inc. Thermal/noise management in a scroll pump
JP6578504B2 (ja) 2013-04-30 2019-09-25 パナソニックIpマネジメント株式会社 スクロール圧縮機
JP6171601B2 (ja) 2013-06-12 2017-08-02 株式会社豊田自動織機 スクロール型圧縮機の自転防止機構
DE102013020762A1 (de) 2013-12-07 2015-06-11 Daimler Ag Scrollmaschine
DE102013021254A1 (de) 2013-12-14 2015-06-18 Daimler Ag Scroll-Maschine und Verfahren zu deren Betrieb
DE102013021250A1 (de) 2013-12-14 2015-06-18 Daimler Ag Scroll-Maschine und ein Verfahren zu deren Betrieb
DE102015120151A1 (de) * 2015-11-20 2017-05-24 OET GmbH Verdrängermaschine nach dem Spiralprinzip, Verfahren zum Betreiben einer Verdrängermaschine, Fahrzeugklimaanlage und Fahrzeug

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018110357A1 (de) * 2018-04-30 2019-10-31 Hanon Systems Motorgehäuse für einen elektrischen Verdichter einer Klimaanlage
CN110429765A (zh) * 2018-04-30 2019-11-08 翰昂汽车零部件有限公司 用于空调设施的电压缩机的马达壳体
US11186177B2 (en) 2018-04-30 2021-11-30 Hanon Systems Motor housing for an electric compressor of an air conditioning system
CN110429765B (zh) * 2018-04-30 2022-04-12 翰昂汽车零部件有限公司 用于空调设施的电压缩机的马达壳体
DE102018207356A1 (de) * 2018-05-11 2019-11-14 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Elektromotorisches Nebenaggregat
DE102022207305A1 (de) 2022-07-18 2024-01-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Elektrische Maschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE202016008176U1 (de) 2017-04-25
DE102016206511B4 (de) 2018-12-06
DE102016208542A1 (de) 2017-06-29
DE102016204756A1 (de) 2017-06-29
WO2017108574A1 (de) 2017-06-29
DE102016206511A1 (de) 2017-06-29
WO2017108572A1 (de) 2017-06-29
CN108700066A (zh) 2018-10-23
DE102016204756B4 (de) 2024-01-11
CN108700066B (zh) 2020-11-20
US10947975B2 (en) 2021-03-16
US20190113034A1 (en) 2019-04-18
DE102016218396A1 (de) 2017-06-29
DE102016218396B4 (de) 2019-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016215166A1 (de) Elektrische Maschine
DE202017006969U1 (de) Thermisch verbesserter Nabenmotor
DE10161367A1 (de) Elektrische Antriebseinheit
EP3236724B1 (de) Leistungselektronische anordnung und fahrzeuge hiermit
WO2018215117A1 (de) Kraftfahrzeug und stromrichtereinrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102016107079A1 (de) Motorantriebssteuerung für ein Fahrzeug
DE112013006243T5 (de) Elektrischer Kompressor mit integriertem Wechselrichter
DE102008059947A1 (de) Batterie mit einer in einem Batteriegehäuse angeordneten Wärmeleitplatte und daran direkt montierten elektronischen Bauelementen zum Temperieren der Batterie
DE102017205970A1 (de) Lösbare elektrische Verbindung einer Leistungselektronik mit einer E-Maschine
WO2015197574A1 (de) Elektrische maschine
DE112019000420T5 (de) Elektrischer Kompressor
DE102009046192A1 (de) Kraftfahrzeuggenerator, Lagerschild-Schaltungs-Einrichtung und Lagerschild mit optimierten Kühleigenschaften
DE102018214228A1 (de) Elektronik eines Elektromotors eines Kraftfahrzeugs
WO2018162083A1 (de) Elektrische maschine
WO2019233727A1 (de) Inverter und elektromotorvorrichtung
EP3963608A1 (de) Leistungselektronik mit hohl ausgebildeten stromschienen zur direkten kondensatorkühlung; sowie elektromotor
WO2016180638A1 (de) Heizmodul zum beheizen des fahrzeuginnenraums eines kraftfahrzeugs
DE102019215637A1 (de) Elektrischer Verdichter
DE102020202364A1 (de) Steuervorrichtung, insbesondere Lenkungssteuervorrichtung
WO2020011613A1 (de) Nebenaggregat
WO2014124975A2 (de) Elektrische fluidpumpe
DE102019201381A1 (de) Elektrische Maschine
DE102016201312A1 (de) Pumpeneinrichtung
DE102011084643A1 (de) Lagerschild mit optimierten Kühleigenschaften für eine direkt aufgebrachte Leistungselektronik
DE112019000439T5 (de) Elektrischer Kompressor

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F04C0018020000

Ipc: H02K0011330000

R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BROSE FAHRZEUGTEILE SE & CO. KOMMANDITGESELLSC, DE

Free format text: FORMER OWNER: BROSE FAHRZEUGTEILE GMBH & CO. KOMMANDITGESELLSCHAFT, WUERZBURG, 97076 WUERZBURG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: FDST PATENTANWAELTE FREIER DOERR STAMMLER TSCH, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee