DE102016214613A1 - Weapon well with a weapon mount with self-regulating contact pressure - Google Patents

Weapon well with a weapon mount with self-regulating contact pressure Download PDF

Info

Publication number
DE102016214613A1
DE102016214613A1 DE102016214613.0A DE102016214613A DE102016214613A1 DE 102016214613 A1 DE102016214613 A1 DE 102016214613A1 DE 102016214613 A DE102016214613 A DE 102016214613A DE 102016214613 A1 DE102016214613 A1 DE 102016214613A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weapon
clamping band
trough
area
coffer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102016214613.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Udo Malerz
Matthias Junge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp AG
ThyssenKrupp Marine Systems GmbH
Original Assignee
ThyssenKrupp AG
ThyssenKrupp Marine Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ThyssenKrupp AG, ThyssenKrupp Marine Systems GmbH filed Critical ThyssenKrupp AG
Priority to DE102016214613.0A priority Critical patent/DE102016214613A1/en
Priority to PCT/EP2017/069784 priority patent/WO2018024880A1/en
Priority to KR1020197003405A priority patent/KR102044129B1/en
Priority to EP17748766.7A priority patent/EP3494359B1/en
Publication of DE102016214613A1 publication Critical patent/DE102016214613A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B39/00Packaging or storage of ammunition or explosive charges; Safety features thereof; Cartridge belts or bags
    • F42B39/22Locking of ammunition in transport containers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A9/00Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
    • F41A9/01Feeding of unbelted ammunition
    • F41A9/06Feeding of unbelted ammunition using cyclically moving conveyors, i.e. conveyors having ammunition pusher or carrier elements which are emptied or disengaged from the ammunition during the return stroke
    • F41A9/09Movable ammunition carriers or loading trays, e.g. for feeding from magazines
    • F41A9/20Movable ammunition carriers or loading trays, e.g. for feeding from magazines sliding, e.g. reciprocating
    • F41A9/22Movable ammunition carriers or loading trays, e.g. for feeding from magazines sliding, e.g. reciprocating in a horizontal direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A9/00Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
    • F41A9/87Ammunition handling dollies or transfer carts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B39/00Packaging or storage of ammunition or explosive charges; Safety features thereof; Cartridge belts or bags
    • F42B39/28Ammunition racks, e.g. in vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A9/00Feeding or loading of ammunition; Magazines; Guiding means for the extracting of cartridges
    • F41A9/38Loading arrangements, i.e. for bringing the ammunition into the firing position
    • F41A9/39Ramming arrangements
    • F41A9/42Rammers separate from breech-block

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Laying Of Electric Cables Or Lines Outside (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Waffenmulde 10, wobei die Waffenmulde 10 wenigstens ein erstes Klemmband aufweist, wobei das wenigstens eine erstes Klemmband wenigstens einen Auflagebereich 20 und wenigstens einen ersten Befestigungsbereich 30 aufweist, wobei der Auflagebereich 20 und der erste Befestigungsbereich 30 über einen ersten Kraftbegrenzungsbereich 40 verbunden sind, wobei der erste Befestigungsbereich 30 quer zur Waffenmuldenlängsrichtung bewegbar mit der Waffenmulde 10 verbunden ist, wobei der wenigstens eine erste Befestigungsbereich 30 und der erste Kraftbegrenzungsbereich 40 fest miteinander verbindbar sind, wobei der erste Kraftbegrenzungsbereich 40 wenigstens eine erste Achse 80 aufweist, wobei die wenigstens eine erste Achse 80 starr mit dem ersten Kraftbegrenzungsbereich 40 verbunden ist, wobei die wenigstens eine erste Achse 80 quer zur Waffenmuldenlängsrichtung angeordnet ist, wobei wenigstens ein erstes Rückstellelement 90 um die wenigstens eine erste Achse 80 angeordnet ist, wobei ein erstes Verbindungselement 100 auf der wenigstens einen ersten Achse 80 bewegbar angeordnet ist, wobei das erste Verbindungselement 100 fest mit dem Auflagebereich 20 verbunden ist.The present invention relates to a weapon trough 10, wherein the trough 10 has at least one first clamping band, wherein the at least one first clamping band has at least one support region 20 and at least one first attachment region 30, the support region 20 and the first attachment region 30 via a first force limiting region 40 wherein the first attachment portion 30 is movably connected transversely to the gun trough longitudinal direction to the weapon trough 10, the at least one first attachment portion 30 and the first force limit portion 40 being fixedly connectable to each other, the first force limit portion 40 having at least a first axis 80; at least a first axis 80 is rigidly connected to the first force limiting portion 40, wherein the at least one first axis 80 is arranged transversely to the weapon trough longitudinal direction, wherein at least a first return element 90 around the at least one first Axis 80 is arranged, wherein a first connecting element 100 is arranged movably on the at least one first axis 80, wherein the first connecting element 100 is fixedly connected to the support area 20.

Description

Die Erfindung betrifft eine Waffenmulde zur sicheren und schnellen Fixierung einer Waffe auf der Waffenmulde.The invention relates to a weapon trough for safe and quick fixation of a weapon on the weapon trough.

Eine Waffe im Sinne der Erfindung ist insbesondere ein Torpedo, ein Flugkörper, ein Täuschkörper oder eine Mine. Solche Waffen werden regelmäßig von Kriegsschiffen, wie beispielsweise Korvetten, Fregatten, Zerstören, Kreuzern oder Unterseebooten mitgeführt. Diese Waffen werden regelmäßig durch ein Waffenrohr ausgestoßen, wobei auch andere Ausstoßarten üblich sind.A weapon in the sense of the invention is in particular a torpedo, a missile, a decoy or a mine. Such weapons are regularly carried by warships, such as corvettes, frigates, destroyers, cruisers or submarines. These weapons are regularly ejected through a gun barrel, although other types of emissions are common.

Vorrichtungen zur Lagerung einer Waffe werden regelmäßig als Mulde bezeichnet. In einer Mulde lagern eine oder mehrere Waffen, welche für eine spätere Verwendung bereit stehen und dazu in ein Waffenrohr eingeführt werden sollen.Devices for storing a weapon are regularly referred to as a trough. In a hollow store one or more weapons, which are ready for later use and are to be introduced into a weapon barrel.

Eine Waffenmulde hat eine übliche Länge, welcher größer ist als die längste Waffe, welche auf der Mulde gelagert werden soll. Beispielsweise hat ein DM2A4 Seehecht Torpedo eine Länge von bis zu 7 m, sodass eine Waffenmulde zur Aufnahme eines solchen Torpedos beispielsweise eine Länge von 7,8 m aufweisen kann. Eine Waffenmulde wird üblicher Weise so hinter ein Waffenrohr verfahren, dass das Waffenrohr und die Mulde miteinander fluchten, wodurch die Waffe alleine durch eine horizontale Bewegung in das Waffenrohr bewegt werden kann. Hierbei sind aus technischen Gründen die Mulde und das Waffenrohr üblicherweise beabstandet, wobei der Abstand mit einer Brücke überbrückt wird. Die Länge einer solchen Brücke liegt üblicher Weise zwischen 1 m und 2 m, beispielsweise bei etwa 1,3 m. Des Weiteren muss die Waffe, hier der Torpedo im Waffenrohr eine bestimmte Position einnehmen, welche üblicher Weise einen gewissen Abstand zu dem dem Schiffsinneren zugewandten Waffenrohrende aufweist. Dieser Abstand ist beispielsweise für den Abschuss der Waffe notwendig. Hierzu muss die Waffe üblicherweise etwa 1 m in das Waffenrohr eingeführt werden. Es ergibt sich somit die Notwendigkeit, die Waffe durch die Mulde über die Brücke und in das Waffenrohr zu befördern, im oben genannten Beispiel somit etwa 10 m und somit über eine Strecke, welche länger ist als die Mulde.A weapon trough has a usual length, which is larger than the longest weapon to be stored on the trough. For example, a DM2A4 hake torpedo has a length of up to 7 m, so that a gun trough for receiving such a torpedo, for example, may have a length of 7.8 m. A weapon trough is usually traversed behind a barrel so that the barrel and the trough are aligned with each other, whereby the weapon can be moved by a horizontal movement in the gun barrel alone. Here, the trough and the gun barrel are usually spaced for technical reasons, the distance is bridged with a bridge. The length of such a bridge is usually between 1 m and 2 m, for example about 1.3 m. Furthermore, the weapon, here the torpedo in the weapon barrel occupy a certain position, which usually has a certain distance to the ship's interior facing gun barrel end. This distance is necessary, for example, for firing the weapon. For this purpose, the weapon must usually be introduced about 1 m into the barrel. Thus, there is the need to carry the weapon through the trough over the bridge and into the weapon barrel, in the example above, thus about 10 m and thus over a distance which is longer than the trough.

Während der Lagerung in der Waffenmulde werden die darauf befindlichen Waffen mittels mehrerer Klemmbänder, auch Spanngurte genannt, verspannt und auf diese Weise gegen eine unbeabsichtigte Bewegung sowohl in Längsrichtung der Waffe als auch quer dazu kraft- und ggf. auch formschlüssig gesichert. Um mit den Klemmbändern in der Waffenmulde eine Vielzahl unterschiedlicher Waffen festlegen zu können, ist es möglich, die Klemmbänder an der Waffenmulde in Abhängigkeit von der Anzahl und den Abmessungen der Waffen an unterschiedliche Stellen zu verschieben.During storage in the gun well, the weapons located thereon by means of several clamping straps, also called straps, braced and secured in this way against unintentional movement both in the longitudinal direction of the weapon and across force and possibly also positively. To be able to set a variety of different weapons with the clamping bands in the gun trough, it is possible to move the clamping bands on the gun trough depending on the number and dimensions of the weapons in different places.

Das Festzurren und Lösen der Klemmbänder erfolgt manuell. Zum Lösen der Klemmbänder wird bislang ein mit einer Lösemechanik der Klemmbänder gekoppelter Spindeltrieb verwendet, der mittels einer an einem Längsende der Waffenmulde angeordneten Handkurbel betätigt wird. Das manuelle Lösen der Klemmbänder ist zeitaufwendig, was insbesondere beim Beladen der Torpedorohre in einer Gefechtssituation nachteilig ist. Darüber hinaus sind zum Betätigen der Handkurbel große Bedienkräfte erforderlich und auch das Verschieben der Klemmbänder in Anpassung an unterschiedliche Waffentypen ist aufgrund der Kopplung der Klemmbänder mit dem Spindeltrieb mit einem vergleichsweise großen Aufwand verbunden.The lashing and loosening of the clamping straps is done manually. To release the clamping straps coupled with a release mechanism of the clamping bands spindle drive is used so far, which is actuated by means of a arranged at a longitudinal end of the gun trough hand crank. The manual release of the clamping straps is time consuming, which is particularly disadvantageous when loading the torpedo tubes in a combat situation. In addition, large operating forces are required to operate the hand crank and the displacement of the clamping straps in adaptation to different types of weapons is due to the coupling of the clamping bands connected to the spindle drive with a relatively large effort.

Aus der nachveröffentlichten DE 10 2015 202 553 A1 ist eine Vorrichtung zum Transport und zur Lagerung einer Waffe bekannt, wobei die Vorrichtung wenigstens eine Zugstange aufweist, wobei die wenigstes eine Zugstange parallel zur Waffentransportrichtung bewegbar ist und wobei das wenigstens eine Klemmband wenigstens einen Keil aufweist und wobei das wenigstens eine Klemmband so befestigt ist, dass das Klemmband quer zur Waffentransportrichtung bewegbar ist, wobei die wenigstens eine Zugstange so auf den wenigstens einen Keil einwirken kann, dass das wenigstens eine Klemmband quer zur Waffentransportrichtung bewegt wird.From the post-published DE 10 2015 202 553 A1 a device for transporting and storing a weapon is known, the device having at least one pull rod, the least one pull rod being movable parallel to the weapon transport direction and the at least one clamp strap having at least one wedge and the at least one clamp strap being secured that the clamping band is movable transversely to the direction of transport of the weapon, wherein the at least one pull rod can act on the at least one wedge such that the at least one clamping band is moved transversely to the direction of the weapon transport.

Aus der EP 2 36 341 A1 ist eine Vorrichtung zur Waffenlagerung in einem Unterseeboot mit einer Waffenmulde zur Aufnahme zumindest einer Waffe und mit mindestens einem an der Waffenmulde befestigten Haltebügel, der die Waffe in der Lagerungsposition übergreift und mit einem Spannelement zum Verspannen des Haltebügels auf der Waffe bekannt, wobei das Spannelement motorisch betätigbar ausgebildet ist.From the EP 2 36 341 A1 is a device for storing weapons in a submarine with a gun trough for holding at least one weapon and at least one attached to the gun trough retaining bracket which engages over the weapon in the storage position and known with a clamping element for bracing the retaining bracket on the weapon, the tensioning element motor is formed operable.

Die Waffe liegt somit mit dem Gewicht auf der Waffenmulde und wird von oben durch ein oder meist mehrere Klemmbänder gehalten. Beim Einlagern der Waffe müssen die Klemmbänder gespannt werden und zwar in derart, dass die Waffe schocksicher gelagert wird, aber die zulässige Flächenpressung nicht überschritten wird. Wird die zulässige Flächenpressung überschritten, kann die Waffe irreversibel beschädigt werden.The weapon is thus with the weight on the gun barrel and is held from above by one or more clamps. When storing the weapon, the clamping straps must be tightened in such a way that the weapon is stored shockproof, but the permissible surface pressure is not exceeded. If the permissible surface pressure is exceeded, the weapon can be irreversibly damaged.

Daher werden heute die Klemmbänder einzeln manuell mit einem definierten Drehmoment festgeschraubt. Dieser Vorgang ist zeitaufwändig und fehleranfällig.Therefore today, the clamping straps are individually bolted manually with a defined torque. This process is time consuming and error prone.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Waffenmulde zu schaffen, bei welcher eine einfache und schnelle Fixierung der Waffe möglich ist, eine Beschädigung der Waffe aber ausgeschlossen ist. The object of the invention is to provide a weapons trough, in which a simple and quick fixation of the weapon is possible, damage to the weapon is excluded.

Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Waffenmulde mit den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung sowie den Zeichnungen.This object is achieved by a weapon trough with the features specified in claim 1. Advantageous developments emerge from the subclaims, the following description and the drawings.

Die erfindungsgemäße Waffenmulde weist wenigstens ein erstes Klemmband auf, wobei das wenigstens eine erste Klemmband wenigstens einen Auflagebereich und wenigstens einen ersten Befestigungsbereich aufweist. Der Auflagebereich und der erste Befestigungsbereich sind über einen ersten Kraftbegrenzungsbereich verbunden. Der erste Befestigungsbereich ist senkrecht zur Waffenmuldenlängsrichtung bewegbar mit der Waffenmulde verbunden. Hierdurch kann das wenigstens eine erste Klemmband zum Fixieren bzw. Lösen einer Waffe bewegt werden. Der wenigstens eine erste Befestigungsbereich und der erste Kraftbegrenzungsbereich sind fest miteinander verbindbar. Der erste Kraftbegrenzungsbereich weist wenigstens eine erste Achse auf, wobei die wenigstens eine erste Achse starr mit dem ersten Kraftbegrenzungsbereich verbunden ist und wobei die wenigstens eine erste Achse quer zur Waffenmuldenlängsrichtung angeordnet ist. Wenigstens ein erstes Rückstellelement ist um die wenigstens eine erste Achse angeordnet. Ein erstes Verbindungselement ist auf der wenigstens einen ersten Achse bewegbar angeordnet, wobei das erste Verbindungselement fest mit dem Auflagebereich verbunden ist. Durch das erste Rückstellelement kann nur die durch das erste Rückstellelement erzeugbare Kraft über das erste Verbindungselement auf den Auflagebereich übertragen werden. Somit begrenzt der das erste Rückstellelement die maximal auf eine Waffe einwirkende Flächenpressung und kann somit eine Beschädigung der Waffe beim Festspannen verhindern.The weapon trough according to the invention has at least one first clamping band, wherein the at least one first clamping band has at least one bearing area and at least one first fastening area. The support area and the first attachment area are connected via a first force limitation area. The first attachment area is connected to the arms trough movable perpendicular to the weapon trough longitudinal direction. As a result, the at least one first clamping band for fixing or releasing a weapon can be moved. The at least one first attachment region and the first force limitation region can be firmly connected to one another. The first force limiting region has at least one first axis, wherein the at least one first axis is rigidly connected to the first force limiting region and wherein the at least one first axis is arranged transversely to the weapon trough longitudinal direction. At least one first return element is arranged around the at least one first axis. A first connecting element is movably arranged on the at least one first axis, wherein the first connecting element is fixedly connected to the support area. Due to the first return element, only the force which can be generated by the first return element can be transmitted to the support region via the first connecting element. Thus, the limited the first return element, the maximum acting on a weapon surface pressure and thus can prevent damage to the weapon when tightening.

Die wenigstens eine erste Achse kann beispielsweise einen runden Querschnitt aufweisen. Ein runder Querschnitt hat den Vorteil, dass ein Verkanten auf der wenigstens einen ersten Achse weniger wahrscheinlich ist. Auf der anderen Seite kann die wenigstens eine erste Achse kein Drehmoment aufnehmen, wenn diese einen runden Querschnitt aufweist. Daher kann auch ein elliptischer, dreieckiger, viereckige, fünfeckiger oder sechseckiger Querschnitt vorteilhaft sein.The at least one first axis may, for example, have a round cross section. A round cross section has the advantage that tilting on the at least one first axis is less likely. On the other hand, the at least one first axis can not absorb torque if it has a round cross-section. Therefore, an elliptical, triangular, quadrangular, pentagonal or hexagonal cross section may also be advantageous.

In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist das erste Verbindungselement unterhalb des wenigstens einen ersten Rückstellelements auf der wenigstens einen ersten Achse angeordnet. Diese Ausführungsform ist vorteilhaft, da so ein erstes Rückstellelement verwendet werden kann, welches auf Druck und nicht auf Zug eine Rückstellkraft erzeugt. Beispielsweise kann eine Feder sowohl in Zug- als auch Druckrichtung eine Rückstellkraft erzeugen, vorzugsweise geschieht dieses jedoch in Druckrichtung.In a further embodiment of the invention, the first connecting element is arranged below the at least one first restoring element on the at least one first axis. This embodiment is advantageous since a first restoring element can be used which generates a restoring force on pressure and not on tension. For example, a spring can generate a restoring force both in the direction of tension and compression, but this is preferably done in the pressure direction.

In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist das wenigstens eine erstes Klemmband, einen zweiten Befestigungsbereich und einen zweiten Kraftbegrenzungsbereich auf, wobei der erste Befestigungsbereich und der zweite Befestigungsbereich an den gegenüberliegenden Enden des wenigstens einen ersten Klemmbands angeordnet sind und wobei der erste Befestigungsbereich und der zweite Befestigungsbereich an gegenüberliegenden Positionen der Waffenmulde zur Waffenmuldenlängsrichtung bewegbar mit der Waffenmulde verbunden sind. Auch wenn es ausreichend ist, das wenigstens eine erste Klemmband nur auf einer Seite lösen und festziehen zu können, so ist es doch vorteilhaft, dieses symmetrisch auf beiden Seiten zu tun.In a further embodiment of the invention, the at least one first clamping band, a second attachment portion, and a second force limiting portion, wherein the first attachment portion and the second attachment portion are disposed at the opposite ends of the at least one first clamping band, and wherein the first attachment portion and the second attachment portion are movably connected to the weapon trough at opposite positions of the gun trough to the gun trough longitudinal direction. Although it is sufficient to be able to loosen and tighten the at least one first clamping band on only one side, it is nevertheless advantageous to do this symmetrically on both sides.

Der wenigstens eine erste Befestigungsbereich und der erste Kraftbegrenzungsbereich sind fest miteinander verbindbar. Dieses bedeutet im Sinne der Erfindung, dass der erste Befestigungsbereich und der erste Kraftbegrenzungsbereich fest miteinander verbunden sind, zum Beispiel aus einem Stück gefertigt sind, zusammen geschweißt, geklebt, gelötet oder genietet sind. Diese können aber auch lösbar mit einander verbunden sein, zum Beispiel geschraubt, gesteckt oder geklemmt.The at least one first attachment region and the first force limitation region can be firmly connected to one another. This means in the context of the invention that the first attachment region and the first force limiting region are firmly connected to each other, for example, are made in one piece, welded together, glued, soldered or riveted. These can also be releasably connected to each other, for example screwed, plugged or clamped.

In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung sind der wenigstens eine erste Befestigungsbereich und der erste Kraftbegrenzungsbereich lösbar miteinander verbindbar. Eine solche Verbindung kann zum Beispiel eine Schraubverbindung sein. Hierdurch ist es möglich, das wenigstens eine erste Klemmband vollständig zu entfernen. Dieses kann zum Beispiel für Wartungs- und Reparaturmaßnahmen aber auch für den Transport, Einbau und Ausbau der Waffenmulde selbst vorteilhaft sein.In a further embodiment of the invention, the at least one first fastening region and the first force limiting region are detachably connectable to one another. Such a connection may be, for example, a screw connection. This makes it possible to completely remove the at least one first clamping band. This can be advantageous for maintenance and repair measures but also for the transport, installation and removal of the gun well itself.

In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist das wenigstens eine erste Rückstellelement eine Feder, insbesondere eine Vorspanndruckfeder.In a further embodiment of the invention, the at least one first return element is a spring, in particular a biasing pressure spring.

In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die Federkonstante der Feder so gewählt, dass bei Stauchung der Feder um die maximale Verschiebung des wenigstens einen ersten Befestigungsbereichs die maximal zulässige Flächenpressung erreicht wird. Durch diese Auslegung kann verhindert werden, dass eine Kraft auf eine Waffe einwirkt, welche eine höhere als die maximal zulässige Flächenpressung erzeugt und so die Waffe beschädigen könnte.In a further embodiment of the invention, the spring constant of the spring is selected such that when the spring is compressed by the maximum displacement of the at least one first fastening region, the maximum permissible surface pressure is achieved. By this design can be prevented that a force acting on a weapon, which produces a higher than the maximum allowable surface pressure and thus could damage the weapon.

In einer weiteren alternativen Ausführungsform der Erfindung ist die Federkonstante der Feder so gewählt, dass bei Stauchung des wenigstens einen ersten Befestigungsbereichs die maximal zulässige Flächenpressung erreicht wird, wobei die Stauchung der Feder um die maximale Verschiebung abzüglich des 0,8-fachen Wertes, der sich als Wert zur Fixierung einer theoretisch ideal geformten Waffe ergibt, erfolgt. In a further alternative embodiment of the invention, the spring constant of the spring is selected such that the maximum permissible surface pressure is achieved when the at least one first fastening region is compressed, wherein the compression of the spring by the maximum displacement minus 0.8 times the value as a value for fixing a theoretically ideally shaped weapon, takes place.

In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist die Waffenmulde wenigstens eine erste Zugstange auf, wobei die wenigstes eine erste Zugstange parallel zur Waffenmuldenlängsrichtung bewegbar ist. Das wenigstens eine erste Klemmband weist im Befestigungsbereich wenigstens einen Keil auf, wobei das wenigstens eine erste Klemmband so befestigt ist, dass das erste Klemmband quer zur Waffenmuldenlängsrichtung bewegbar ist. Die wenigstens eine erste Zugstange kann so auf den wenigstens einen Keil einwirken, dass das wenigstens eine erste Klemmband quer zur Waffenmuldenlängsrichtung bewegt wird. Durch die Verwendung wenigstens einer ersten Zugstange kann das wenigstens eine erste Klemmband beispielsweise von einer Stirnwand der Waffenmulde gelöst oder fixiert werden. Insbesondere können mehrere Klemmbänder gleichzeitig durch die wenigstens eine erste Zugstange gelöst oder fixiert werden.In a further embodiment of the invention, the weapon trough has at least one first pull rod, wherein the least one first pull rod is movable parallel to the weapon trough longitudinal direction. The at least one first clamping band has at least one wedge in the attachment area, wherein the at least one first clamping band is fastened such that the first clamping band is movable transversely to the weapon trough longitudinal direction. The at least one first pull rod can act on the at least one wedge such that the at least one first clamping band is moved transversely to the armpit longitudinal direction. By using at least a first pull rod, the at least one first clamping band can be released or fixed, for example, by an end wall of the gun well. In particular, a plurality of clamping straps can be released or fixed simultaneously by the at least one first pull rod.

In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist die Waffenmulde eine erste Zugstange und eine zweite Zugstange auf, wobei die eine zweite Zugstange parallel zur Waffenmuldenlängsrichtung bewegbar ist. Die erste Zugstange ist an der einen Seite der Waffenmulde angeordnet, die zweite Zugstange ist an der gegenüberliegenden Seite angeordnet. Diese Ausführungsform ist bevorzugt, wenn auch das wenigstens eine erste Klemmband bzw. die mehreren Klemmbänder jeweils einen ersten Befestigungsbereich und einen zweiten Befestigungsbereich aufweisen.In a further embodiment of the invention, the weapon well on a first pull rod and a second pull rod, wherein a second pull rod is movable parallel to the gun well longitudinal direction. The first pull rod is arranged on one side of the gun well, the second pull rod is arranged on the opposite side. This embodiment is preferred, although the at least one first clamping band or the plurality of clamping bands each have a first fastening region and a second fastening region.

In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann die erste Zugstange über eine Feder zur Verringerung von Geräuschentwicklung bewegt werden.In a further embodiment of the invention, the first pull rod can be moved via a spring to reduce noise.

In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist die Waffenmulde wenigstens ein erstes Klemmband, wenigstens ein zweites Klemmband, wenigstens ein drittes Klemmband und wenigstens ein viertes Klemmband auf. Bei einer Länge von üblicherweise gut 7 m der Waffenmulde haben sich vier Klemmbänder zur schocksicheren Lagerung einer Waffe als ausreichend erwiesen. Eine zu geringe Anzahl würde die Schocksicherheit gefährden. Eine zu hohe Zahl erhöht die Komplexität, Kosten und das Ausfallrisiko.In a further embodiment of the invention, the weapon trough has at least one first clamping band, at least one second clamping band, at least one third clamping band and at least one fourth clamping band. With a length of usually well 7 m of the weapon trough, four clamping straps have proven to be shock-proof storage of a weapon sufficient. Too low a number would jeopardize shock safety. Too high a number increases the complexity, cost and risk of default.

In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die Waffenmulde spiegelsymmetrisch zur senkrecht durch die Waffenmuldenlängsrichtung verlaufenden Ebene. Die Spiegelsymmetrie bezieht sich selbstverständlich auf die erfindungsgemäßen technischen Funktionen. Beispielsweise werden Schrauben auf beiden Seiten dennoch die gleiche Drehrichtung aufweisen und somit nicht spiegelsymmetrisch zueinander sein.In a further embodiment of the invention, the weapon trough is mirror-symmetrical to the plane extending perpendicularly through the weapon trough longitudinal direction. The mirror symmetry naturally relates to the technical functions according to the invention. For example, screws will still have the same direction of rotation on both sides and thus will not be mirror-symmetrical to one another.

Nachfolgend ist die erfindungsgemäße Waffenmulde anhand in den Zeichnungen dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert.The weapon trough according to the invention is explained in more detail below with reference to exemplary embodiments illustrated in the drawings.

1 Schematische Darstellung einer Waffenmulde mit geladener Waffe 1 Schematic representation of a gun barrel with loaded weapon

2 Schematische Ausschnittsdarstellung des hinteren Teil einer Waffenmulde mit einem Klemmband 2 Schematic detail of the rear part of a gun barrel with a clamping band

3 Schematische Seitenansicht eines Befestigungsbereichs mit Waffenmulde 3 Schematic side view of a fortification area with gun trough

4 Schematische Seitenansicht eines Befestigungsbereichs, entspannt 4 Schematic side view of a mounting area, relaxed

5 Schematische Seitenansicht eines Befestigungsbereichs, gespannt 5 Schematic side view of a mounting area, stretched

6 Schematische Darstellung einer Waffenmulde mit vier Klemmbändern 6 Schematic representation of a weapon trough with four clamping bands

In 1 ist eine Waffenmulde 10 schematisch gezeigt. Auf der Waffenmulde 10 ist eine Waffe 120 geladen, beispielsweise ein Schwergewichtstorpedo mit einem Durchmesser von 533 mm. Die Waffenmulde hat beispielsweise eine Gesamtlänge von 7,8 m. Um die Waffe 120, hier den Torpedo, in ein Waffenrohr zu laden, verfügt die Waffenmulde über einen Antrieb 130, welcher einen Ladebock 140 antreibt, der die Waffe 120 über eine Brücke in ein Waffenrohr transportieren kann.In 1 is a weapon trough 10 shown schematically. On the weapon trough 10 is a weapon 120 loaded, for example, a heavyweight torpedo with a diameter of 533 mm. The weapon trough, for example, has a total length of 7.8 m. To the weapon 120 , here the torpedo to load into a weapon barrel, the weapon well has a drive 130 , which is a loading dock 140 drives the gun 120 can transport over a bridge in a weapon barrel.

2 zeigt den hinteren Teil der Waffenmulde 10 mit Antrieb 130 und Ladebock 140, jedoch ohne geladene Waffe 120. Hierdurch ist das Klemmband, bestehend aus dem Befestigungsbereich 30, dem Kraftbegrenzungsbereich 40 und dem Auflagebereich 20, besser zu erkennen. Der Befestigungsbereich 30 weist einen Keil 60 oder schräg verlaufendes Langloch auf. Auf diesen Keil 60 oder dem Langloch kann mittels der Zugstange 50 Kraft eingewirkt werden und so der Befestigungsbereich 30 senkrecht zur Waffenmuldenlängsrichtung bewegt werden. Dieser Mechanismus ist in 3 vergrößert dargestellt. Der Befestigungsbereich 30 ist über zwei Schlitzlöcher 70 senkrecht zur Waffenmuldenlängsrichtung bewegbar mit der Waffenmulde 10 verbunden. Durch die Schlitzlöcher 70 findet eine Verbindung statt, die eine eingeschränkte Bewegung ermöglicht. Um den Befestigungsbereich 30 sowohl zum Lösen als auch zum Befestigen einer Waffe sowohl nach oben als auch nach unten bewegen zu können, bewegt sich im Falle eines Langlochs ein Kraftschlusselement 150 in Form eines Stift entlang des Langlochs. Im Falle von Keilen 60 sind vorzugsweise zwei Keile 60 gegenüberliegend angeordnet, um den Befestigungsbereich 30 sowohl zum Lösen als auch zum Befestigen einer Waffe sowohl nach oben als auch nach unten bewegen zu können. Vorzugsweise weist die Zugstange 50 ein Kraftschlusselement 150 auf, mit dem eine Bewegung des Befestigungsbereichs 30 über die Keile 60 oder das Langloch möglich ist. 2 shows the back of the gun trough 10 with drive 130 and loading dock 140 but without a loaded weapon 120 , As a result, the clamping band, consisting of the attachment area 30 , the force limiting area 40 and the support area 20 to recognize better. The attachment area 30 has a wedge 60 or oblique slot on. On this wedge 60 or the slot can by means of the tie rod 50 Force be acted upon and so the attachment area 30 be moved perpendicular to the weapon trough longitudinal direction. This mechanism is in 3 shown enlarged. The attachment area 30 is over two slot holes 70 perpendicular to the arms trough longitudinal direction movable with the weapon trough 10 connected. Through the slotted holes 70 a connection takes place, the a limited movement allows. To the attachment area 30 to be able to move both upwards and downwards for releasing and for attaching a weapon, in the case of a slot, a traction element moves 150 in the form of a pin along the slot. In the case of wedges 60 are preferably two wedges 60 placed opposite to the attachment area 30 both for loosening and for attaching a weapon to move both up and down. Preferably, the drawbar 50 a traction element 150 on, with which a movement of the attachment area 30 over the wedges 60 or the slot is possible.

4 zeigt einen Teil eines Klemmbandes im entlasteten Zustand, also im Zustand ohne eingespannte Waffe. Zur Vereinfachung wurden alle anderen Teile der Waffenmulde 10 nicht mit dargestellt. Der Befestigungsbereich 30 ist über das Schlitzloch 70 mit der Waffenmulde 10 verbunden. Der Kraftbegrenzungsbereich 40 ist über eine Schraube 110 mit dem Befestigungsbereich 30 verbunden. Somit kann zum Beispiel zu Wartungszwecken der obere Teil bestehend aus Auflagebereich 20 und Kraftbegrenzungsbereich 40 vollständig entfernt werden. Die Verbindung zwischen dem Kraftbegrenzungsbereich 40 und dem Auflagebereich 20 erfolgt über eine Achse 80 und ein auf der Achse 80 bewegbares Verbindungselement 100. Zusätzlich ist um die Achse 80 und oberhalb des Verbindungselements 100 ein Rückstellelement 90 in Form einer Feder angeordnet. Durch das Rückstellelement 90 wird sichergestellt, dass keine zu große Kraft auf den Auflagebereich 20 wirkt, sodass der Auflagebereich 20 die zulässige Flächenpressung der Waffe 120 übersteigt. 4 shows a part of a clamping band in the unloaded state, ie in the state without clamped weapon. For simplicity, all other parts of the gun barrel 10 not shown. The attachment area 30 is over the slot hole 70 with the weapon trough 10 connected. The force limit range 40 is about a screw 110 with the attachment area 30 connected. Thus, for example, for maintenance purposes, the upper part consisting of support area 20 and force limit range 40 completely removed. The connection between the force limiting area 40 and the support area 20 takes place via an axis 80 and one on the axle 80 movable connecting element 100 , In addition, around the axis 80 and above the connecting element 100 a reset element 90 arranged in the form of a spring. By the return element 90 Ensures that not too much force on the support area 20 affects, so the support area 20 the permissible surface pressure of the weapon 120 exceeds.

In 5 ist eine 4 analoge Darstellung zu sehen. Lediglich ist das Klemmband hier im gespannten Zustand, was an der höheren Position des Verbindungselements 100 und der gestauchten Form des Rückstellelements 90 erkennbar ist.In 5 is a 4 see analogue representation. Only the clamping band is here in the tensioned state, which is at the higher position of the connecting element 100 and the compressed shape of the return element 90 is recognizable.

6 zeigt schematisch eine Waffenmulde 10 ohne geladene Waffe, wobei die Waffenmulde vier Klemmbänder, erkennbar an den vier Auflagebereichen 20, aufweist. Die Klemmbänder weisen einen ungefähren Abstand von 2 m zueinander auf. 6 schematically shows a weapon trough 10 without loaded weapon, whereby the weapon well four clamping bands, recognizable at the four bearing areas 20 , having. The clamping bands have an approximate distance of 2 m to each other.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Waffenmuldeweapons dump
2020
Auflagebereichsupport area
3030
Befestigungsbereichfastening area
4040
KraftbegrenzungsbereichPower limit range
5050
Zugstangepull bar
6060
Keilwedge
7070
Schlitzlochslotted hole
8080
Achseaxis
9090
RückstellelementReturn element
100100
Verbindungselementconnecting member
110110
Schraubescrew
120120
Waffeweapon
130130
Antriebdrive
140140
Ladebockskid
150150
KraftschlusselementPositive connection element

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102015202553 A1 [0007] DE 102015202553 A1 [0007]
  • EP 236341 A1 [0008] EP 236341 A1 [0008]

Claims (10)

Waffenmulde (10), wobei die Waffenmulde (10) wenigstens ein erstes Klemmband aufweist, wobei das wenigstens eine erstes Klemmband wenigstens einen Auflagebereich (20) und wenigstens einen ersten Befestigungsbereich (30) aufweist, wobei der Auflagebereich (20) und der erste Befestigungsbereich (30) über einen ersten Kraftbegrenzungsbereich (40) verbunden sind, wobei der erste Befestigungsbereich (30) senkrecht zur Waffenmuldenlängsrichtung bewegbar mit der Waffenmulde (10) verbunden ist, wobei der wenigstens eine erste Befestigungsbereich (30) und der erste Kraftbegrenzungsbereich (40) fest miteinander verbindbar sind, wobei der erste Kraftbegrenzungsbereich (40) wenigstens eine erste Achse (80) aufweist, wobei die wenigstens eine erste Achse (80) starr mit dem ersten Kraftbegrenzungsbereich (40) verbunden ist, wobei die wenigstens eine erste Achse (80) senkrecht zur Waffenmuldenlängsrichtung angeordnet ist, wobei wenigstens ein erstes Rückstellelement (90) um die wenigstens eine erste Achse (80) angeordnet ist, wobei ein erstes Verbindungselement (100) auf der wenigstens einen ersten Achse (80) bewegbar angeordnet ist, wobei das erste Verbindungselement (100) fest mit dem Auflagebereich (20) verbunden ist.Coffer ( 10 ), whereby the weapon trough ( 10 ) has at least one first clamping band, wherein the at least one first clamping band has at least one bearing area ( 20 ) and at least one first attachment area ( 30 ), wherein the support area ( 20 ) and the first attachment area ( 30 ) over a first force limit range ( 40 ), the first attachment area ( 30 ) perpendicular to the gun trough longitudinal direction movable with the weapon trough ( 10 ), wherein the at least one first attachment area ( 30 ) and the first force limit range ( 40 ) are firmly connected to each other, wherein the first force limit range ( 40 ) at least one first axis ( 80 ), wherein the at least one first axis ( 80 ) rigidly with the first force limiting area ( 40 ), wherein the at least one first axis ( 80 ) is arranged perpendicular to the Waffenmuldenlängsrichtung, wherein at least a first return element ( 90 ) about the at least one first axis ( 80 ), wherein a first connecting element ( 100 ) on the at least one first axis ( 80 ) is arranged movable, wherein the first connecting element ( 100 ) fixed to the support area ( 20 ) connected is. Waffenmulde (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Verbindungselement (100) unterhalb des wenigstens einen ersten Rückstellelements (90) auf der wenigstens einen ersten Achse (80) angeordnet ist.Coffer ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the first connecting element ( 100 ) below the at least one first return element ( 90 ) on the at least one first axis ( 80 ) is arranged. Waffenmulde (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine erstes Klemmband, einen zweiten Befestigungsbereich (30) und einen zweiten Kraftbegrenzungsbereich (40) aufweist, wobei der wobei der erste Befestigungsbereich (30) und der zweite Befestigungsbereich (30) an den gegenüberliegenden Enden des wenigstens einen ersten Klemmbands angeordnet sind und wobei der erste Befestigungsbereich (30) und der zweite Befestigungsbereich (30) an gegenüberliegenden Positionen der Waffenmulde (10) zur Waffenmuldenlängsrichtung bewegbar mit der Waffenmulde (10) verbunden sind.Coffer ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one first clamping band, a second fastening area ( 30 ) and a second force limiting area ( 40 ), wherein the first attachment area ( 30 ) and the second attachment area ( 30 ) are arranged at the opposite ends of the at least one first clamping band and wherein the first fastening area ( 30 ) and the second attachment area ( 30 ) at opposite positions of the weapon trough ( 10 ) to the weapon trough longitudinal direction movable with the weapon trough ( 10 ) are connected. Waffenmulde (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine erste Befestigungsbereich (30) und der erste Kraftbegrenzungsbereich (40) lösbar miteinander verbindbar sind.Coffer ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one first fastening region ( 30 ) and the first force limit range ( 40 ) are releasably connectable to each other. Waffenmulde (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens ein erstes Rückstellelement (90) eine Feder, insbesondere eine Vorspanndruckfeder ist.Coffer ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one first return element ( 90 ) is a spring, in particular a biasing pressure spring. Waffenmulde (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Federkonstante der Feder so gewählt ist, dass bei Stauchung der Feder um die maximale Verschiebung des wenigstens einen ersten Befestigungsbereichs (30) die maximal zulässige Flächenpressung erreicht wird.Coffer ( 10 ) according to claim 5, characterized in that the spring constant of the spring is selected such that upon compression of the spring by the maximum displacement of the at least one first attachment region ( 30 ) the maximum permissible surface pressure is reached. Waffenmulde (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Waffenmulde (10) wenigstens eine erste Zugstange (50) aufweist, wobei die wenigstes eine erste Zugstange (50) parallel zur Waffenmuldenlängsrichtung bewegbar ist und wobei das wenigstens eine erste Klemmband wenigstens einen Keil (60) aufweist und wobei das wenigstens eine erste Klemmband so befestigt ist, dass das erste Klemmband quer zur Waffenmuldenlängsrichtung bewegbar ist, wobei die wenigstens eine erste Zugstange (50) so auf den wenigstens einen Keil (60) einwirken kann, dass das wenigstens eine erste Klemmband quer zur Waffenmuldenlängsrichtung bewegt wird.Coffer ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the weapon trough ( 10 ) at least one first pull rod ( 50 ), wherein the least a first tie rod ( 50 ) is movable parallel to the weapon trough longitudinal direction and wherein the at least one first clamping band at least one wedge ( 60 ) and wherein the at least one first clamping band is fastened such that the first clamping band is movable transversely to the armpit longitudinal direction, wherein the at least one first pull rod ( 50 ) on the at least one wedge ( 60 ) can act, that the at least one first clamping band is moved transversely to the Waffenmuldenlängsrichtung. Waffenmulde (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Zugstange (50) über eine Feder zur Verringerung von Geräuschentwicklung bewegt werden kann.Coffer ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the first drawbar ( 50 ) can be moved via a spring to reduce noise. Waffenmulde (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Waffenmulde (10) wenigstens ein erstes Klemmband, wenigstens ein zweites Klemmband, wenigstens ein drittes Klemmband und wenigstens ein viertes Klemmband aufweist.Coffer ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the weapon trough ( 10 ) comprises at least a first clamping band, at least one second clamping band, at least one third clamping band and at least one fourth clamping band. Waffenmulde (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Waffenmulde (10) spiegelsymmetrisch zur senkrecht durch die Waffenmuldenlängsrichtung verlaufenden Ebene ist.Coffer ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the weapon trough ( 10 ) is mirror-symmetrical to the plane perpendicular to the weapon trough longitudinal direction.
DE102016214613.0A 2016-08-05 2016-08-05 Weapon well with a weapon mount with self-regulating contact pressure Ceased DE102016214613A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016214613.0A DE102016214613A1 (en) 2016-08-05 2016-08-05 Weapon well with a weapon mount with self-regulating contact pressure
PCT/EP2017/069784 WO2018024880A1 (en) 2016-08-05 2017-08-04 Weapon tray having a weapon holder with self-regulating contact pressure
KR1020197003405A KR102044129B1 (en) 2016-08-05 2017-08-04 Inorganic tray with weapon holder to self-adjust contact pressure
EP17748766.7A EP3494359B1 (en) 2016-08-05 2017-08-04 Weapon tray having a weapon holder with self-regulating contact pressure

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016214613.0A DE102016214613A1 (en) 2016-08-05 2016-08-05 Weapon well with a weapon mount with self-regulating contact pressure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016214613A1 true DE102016214613A1 (en) 2018-02-08

Family

ID=59523139

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016214613.0A Ceased DE102016214613A1 (en) 2016-08-05 2016-08-05 Weapon well with a weapon mount with self-regulating contact pressure

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3494359B1 (en)
KR (1) KR102044129B1 (en)
DE (1) DE102016214613A1 (en)
WO (1) WO2018024880A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108444347A (en) * 2018-03-06 2018-08-24 北京蓝箭空间科技有限公司 Stent car
DE102019203071B4 (en) 2019-03-06 2022-04-28 Thyssenkrupp Ag Bridgeless gun trough

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0236341A1 (en) 1985-09-13 1987-09-16 Dacomed Corp Penile prosthesis having an actuator means interacting with a tension member and articulated column.
DE102015202553A1 (en) 2015-02-12 2016-08-18 Thyssenkrupp Ag Device for transporting and storing a weapon

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3175799A (en) * 1963-09-11 1965-03-30 Frank L Davis Missile tiedown
US3430981A (en) * 1966-06-25 1969-03-04 Michele Tarantola System for the safe anchoring of bombs or containers to a conveying means
US3402904A (en) * 1966-08-31 1968-09-24 Navy Usa Store handling apparatus
US7546794B1 (en) * 2006-09-14 2009-06-16 Recon/Optical, Inc. Adjustable multi-caliber, multi-feed ammunition container
DE102009020323B4 (en) * 2009-05-07 2011-01-13 Howaldtswerke-Deutsche Werft Gmbh Weapon well for a submarine
DE102010009499A1 (en) * 2010-02-26 2011-09-01 Howaldtswerke-Deutsche Werft Gmbh Device for weapon storage in a submarine
DE102010009488B3 (en) * 2010-02-26 2011-04-07 Heckler & Koch Gmbh Weapon housing for use in e.g. handgun, has housing shells placed and aligned in mounting plane, where forces acting in or against shoot direction are received from surfaces of connecting pin and positioning recess
DE102011008395A1 (en) * 2011-01-12 2012-07-12 Howaldtswerke - Deutsche Werft Aktiengesellschaft A weapon coupling for securing a weapon in a weapon transport and storage device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0236341A1 (en) 1985-09-13 1987-09-16 Dacomed Corp Penile prosthesis having an actuator means interacting with a tension member and articulated column.
DE102015202553A1 (en) 2015-02-12 2016-08-18 Thyssenkrupp Ag Device for transporting and storing a weapon

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108444347A (en) * 2018-03-06 2018-08-24 北京蓝箭空间科技有限公司 Stent car
DE102019203071B4 (en) 2019-03-06 2022-04-28 Thyssenkrupp Ag Bridgeless gun trough

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018024880A1 (en) 2018-02-08
KR102044129B1 (en) 2019-11-12
EP3494359B1 (en) 2020-04-29
EP3494359A1 (en) 2019-06-12
KR20190017058A (en) 2019-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0444300A2 (en) Telescopic sight mounting
DE102009020323B4 (en) Weapon well for a submarine
EP2875305B2 (en) Weapons platform, military vehicle comprising a weapons platform and method for operating a weapons platform
DE2057995A1 (en) Handgun with exchangeable barrel
DE2716337C2 (en) Fixing device for containers on a wall
EP3494359B1 (en) Weapon tray having a weapon holder with self-regulating contact pressure
DE102012107194B3 (en) Device for tensioning a weapon, weapon station and method for operating a weapon
EP1400773B1 (en) Device for adapting a multiple-rocket container to an artillery rocket launcher
DE3204082C2 (en) Firing device for handguns
EP2265885A1 (en) Stabilising device
DE202019106611U1 (en) Rifle scope mounting system with locking lever
DE8428699U1 (en) Lighting device for attachment to tubular bodies protruding beyond a vehicle
DE3204152C2 (en) Device for attaching a telescopic sight to a firearm
DE202014102278U1 (en) belt tensioner
DE2916734C3 (en) Fastening of cable accessories in aerial cable systems
DE202018102359U1 (en) Lashing device for load securing on a loading area and vehicle with lashing device
DE3022198C2 (en) Device for tensioning connectors
EP3719437B1 (en) Holding device
DE102021002959A1 (en) Folding device for a bowed weapon, method of manufacturing a folding device for a bowed weapon and bowed weapon
DE1453929C (en) Carriage for light machine guns
DE102013020229A1 (en) Support frame for motor vehicle e.g. truck, has holding unit with connecting element that is arranged extending between two longitudinal frame elements and is connected to two longitudinal frame elements
DE19739404C1 (en) Target archery bow
DE102017117986A1 (en) Transport device for securing transported goods on vehicles
DE102013015620A1 (en) Connection assembly for attaching roof display on roof rail in motor car, has clamping wedge releasably arranged in clamping state between clamping jaws and opposite railing edges, where clamping wedge is displaceable in clamping direction
DE102012223478A1 (en) Receiving device for vehicle seat, has support element adapted for receiving and supporting of lower seat rail of vehicle seat, where coupling unit is connected with support element

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R084 Declaration of willingness to licence
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: THYSSENKRUPP AG, DE

Free format text: FORMER OWNERS: THYSSENKRUPP AG, 45143 ESSEN, DE; THYSSENKRUPP MARINE SYSTEMS GMBH, 24143 KIEL, DE

Owner name: THYSSENKRUPP MARINE SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: THYSSENKRUPP AG, 45143 ESSEN, DE; THYSSENKRUPP MARINE SYSTEMS GMBH, 24143 KIEL, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: THYSSENKRUPP AG, DE

Free format text: FORMER OWNERS: THYSSENKRUPP AG, 45143 ESSEN, DE; THYSSENKRUPP MARINE SYSTEMS GMBH, 24143 KIEL, DE

Owner name: THYSSENKRUPP MARINE SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: THYSSENKRUPP AG, 45143 ESSEN, DE; THYSSENKRUPP MARINE SYSTEMS GMBH, 24143 KIEL, DE

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final