DE102016213043A1 - Ausrücklager - Google Patents

Ausrücklager Download PDF

Info

Publication number
DE102016213043A1
DE102016213043A1 DE102016213043.9A DE102016213043A DE102016213043A1 DE 102016213043 A1 DE102016213043 A1 DE 102016213043A1 DE 102016213043 A DE102016213043 A DE 102016213043A DE 102016213043 A1 DE102016213043 A1 DE 102016213043A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
release bearing
outer ring
sealing element
ring
inner ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016213043.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Mario Willian Privatti
Bruno Corsi Alabarse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102016213043.9A priority Critical patent/DE102016213043A1/de
Publication of DE102016213043A1 publication Critical patent/DE102016213043A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/12Mechanical clutch-actuating mechanisms arranged outside the clutch as such
    • F16D23/14Clutch-actuating sleeves or bearings; Actuating members directly connected to clutch-actuating sleeves or bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/583Details of specific parts of races
    • F16C33/586Details of specific parts of races outside the space between the races, e.g. end faces or bore of inner ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7816Details of the sealing or parts thereof, e.g. geometry, material
    • F16C33/782Details of the sealing or parts thereof, e.g. geometry, material of the sealing region
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/16Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls
    • F16C19/163Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls with angular contact
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/43Clutches, e.g. disengaging bearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/784Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted to a groove in the inner surface of the outer race and extending toward the inner race
    • F16C33/7843Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted to a groove in the inner surface of the outer race and extending toward the inner race with a single annular sealing disc
    • F16C33/7853Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted to a groove in the inner surface of the outer race and extending toward the inner race with a single annular sealing disc with one or more sealing lips to contact the inner race
    • F16C33/7856Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted to a groove in the inner surface of the outer race and extending toward the inner race with a single annular sealing disc with one or more sealing lips to contact the inner race with a single sealing lip
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7869Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted with a cylindrical portion to the inner surface of the outer race and having a radial portion extending inward
    • F16C33/7873Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted with a cylindrical portion to the inner surface of the outer race and having a radial portion extending inward with a single sealing ring of generally L-shaped cross-section
    • F16C33/7876Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted with a cylindrical portion to the inner surface of the outer race and having a radial portion extending inward with a single sealing ring of generally L-shaped cross-section with sealing lips
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/08Details or arrangements of sealings not provided for in group F16D3/84

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Ausrücklager (10) für eine Reibungskupplung, welches einen Innenring (12), einen Außenring (14) und dazwischen angeordnete kugelförmige Wälzkörper (24) aufweist, wobei die Wälzkörper (24) an einer Innenringlaufbahn (18) und einer Außenringlaufbahn (20) abrollen sowie in einem Käfig (22) geführt sind, bei dem der Innenring (12) mit einem Ausrückelement (80) zum Betätigen der Reibungskupplung zusammenwirkt, bei dem der Außenring (14) frei drehbar angeordnet ist sowie axial endseitig einen radial einwärts gerichteten Anlageflansch (26) aufweist, welcher mit Federzungen einer Membranfeder der Reibungskupplung in Kontakt bringbar ist, und bei dem ein zwischen den beiden Wälzkörperlaufbahnen (18, 20) ausgebildeter Innenraum (30) des Ausrücklagers (10) mittels einer motorseitigen Dichteinrichtung (32) und einer getriebeseitigen Dichteinrichtung (34) abgedichtet ist. Erfindungsgemäß ist hierbei vorgesehen, dass der Anlageflansch (26) des Außenrings (14) zur Schaffung eines Drainageweges (70) für etwaig in das Ausrücklager (10) eingetretenes Wasser mindestens eine axiale Durchgangsbohrung (64) aufweist. Mittels der Durchgangsbohrung (64) wird eine dauerhafte Ansammlung von Wasser unmittelbar vor der motorseitigen Dichteinrichtung (32) verhindert und somit ein die Gebrauchsdauer des Ausrücklagers (10) negativ beeinflussendes Einsickern von Wasser in den Innenraum (30) des Ausrücklagers (10) unterbunden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Ausrücklager für eine Reibungskupplung, welches einen Innenring, einen Außenring und dazwischen angeordnete kugelförmige Wälzkörper aufweist, wobei die Wälzkörper an einer Innenringlaufbahn und einer Außenringlaufbahn abrollen sowie in einem Käfig geführt sind, bei dem der Innenring mit einem Ausrückelement zum Betätigen der Reibungskupplung zusammenwirkt, bei dem der Außenring frei drehbar angeordnet ist sowie axial endseitig einen radial einwärts gerichteten Anlageflansch aufweist, welcher mit Federzungen einer Membranfeder der Reibungskupplung in Kontakt bringbar ist, und bei dem ein zwischen den beiden Wälzkörperlaufbahnen ausgebildeter Innenraum des Ausrücklagers mittels einer motorseitigen Dichteinrichtung und einer getriebeseitigen Dichteinrichtung abgedichtet ist.
  • In Kraftfahrzeugen dienen Reibscheibenkupplungen bekanntermaßen zur zeitweisen antriebswirksamen Trennung eines Getriebes von einer Brennkraftmaschine, um beispielsweise das Übersetzungsverhältnis des Getriebes an einen geänderten Betriebszustand der Brennkraftmaschine anzupassen. Die Betätigung der Reibscheibenkupplung erfolgt im Allgemeinen mittels eines Ausrücklagers. Ein derartiges Ausrücklager ist beispielsweise aus der DE 101 18 095 A1 bekannt. Es weist in der Regel einen Lagerinnenring, einen Lageraußenring und mehrere dazwischen in einem Lagerkäfig geführte kugelförmige Wälzkörper auf. Eine der beiden Lagerringe ist dabei drehfest mit einem Ausrückelement verbunden, während der andere Lagerring frei drehbar angeordnet ist. Die Federzungen einer Membranfeder der Reibscheibenkupplung sind mit einem radial einwärts gerichteten, kreisringförmigen Anlageflansch des drehbaren Lagerringes in Kontakt bringbar. Der zwischen den beiden Lagerringen ausgebildete Lagerinnenraum ist bevorzugt mit einem Fett angefüllt und in der Regel beidseitig mit Dichtungen abgeschlossen, um einen Schutz des Ausrücklagers gegen den Eintritt von Wasser und Fremdpartikel zu erreichen.
  • Ein Nachteil herkömmlicher Ausrücklager ist unter anderem darin zu sehen, dass zur ordnungsgemäßen Betätigung der Federzungen bei einigen Anwendungen eine Vergrößerung der radialen Länge des Anlageflansches des drehbaren Lagerringes vorzusehen ist. Hierdurch entsteht zwischen dem Anlageflansch und der dieser zugeordneten Dichtung ein Hohlraum, in dem sich Wasser unter ungünstigen Betriebsbedingungen ansammelt, das nicht abfließen kann. Das an der Dichtung anstehende Wasser sickert insbesondere bei stillstehendem Fahrzeug sukzessive in den Lagerinnenraum ein und führt dort zu einer Gebrauchsdauerverkürzung des Ausrücklagers.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Ausrücklager zu schaffen, bei dem eine Akkumulation von Wasser und dessen Eindringen in das Ausrücklager zuverlässig vermieden wird.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Ausrücklager mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
  • Die Erfindung betrifft demnach ein Ausrücklager für eine Reibungskupplung, welches einen Innenring, einen Außenring und dazwischen angeordnete kugelförmige Wälzkörper aufweist, wobei die Wälzkörper an einer Innenringlaufbahn und einer Außenringlaufbahn abrollen sowie in einem Käfig geführt sind, bei dem der Innenring mit einem Ausrückelement zum Betätigen der Reibungskupplung zusammenwirkt, bei dem der Außenring frei drehbar angeordnet ist sowie axial endseitig einen radial einwärts gerichteten Anlageflansch aufweist, welcher mit Federzungen einer Membranfeder der Reibungskupplung in Kontakt bringbar ist, und bei dem ein zwischen den beiden Wälzkörperlaufbahnen ausgebildeter Innenraum des Ausrücklagers mittels einer motorseitigen Dichteinrichtung und einer getriebeseitigen Dichteinrichtung abgedichtet ist.
  • Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist vorgesehen, dass der Anlageflansch des Außenrings zur Schaffung eines Drainageweges für etwaig in das Ausrücklager eingetretenes Wasser mindestens eine axiale Durchgangsbohrung aufweist.
  • Infolgedessen wird eine lagerschädigende Ansammlung von Wasser zwischen dem Anlageflansch und der motorseitigen Dichteinrichtung durch Schaffung eines definierten Entwässerungsweges erfolgreich vermieden.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung dieses Konstruktionsprinzips kann vorgesehen sein, dass die motorseitige Dichteinrichtung aus einem mechanisch stabilen Haltering und einem elastischen Dichtelement besteht, dass das Dichtelement mit seinem radial äußeren Basisabschnitt mit dem Haltering fest verbunden ist, dass der Haltering an dem drehbaren Außenring festgeklemmt ist, dass das Dichtelement einen in Bezug zu einer Längsmittelachse des Ausrücklagers um einen Winkel geneigt verlaufenden Mittelabschnitt aufweist, dass das Dichtelement einen an dem Innenring axial anliegenden Kopfabschnitt aufweist, und dass die wenigstens eine Durchgangsbohrung im Außenring radial innerhalb des Halterings radial gesehen im Bereich des elastischen Dichtelements angeordnet ist.
  • Hierdurch wird ein in radialer Richtung weitestgehend versatzfreier Drainageweg für das Wasser geschaffen, so dass eine zuverlässige Ableitung von etwaig eingedrungenem Wasser gewährleistet ist.
  • Gemäß einer anderen günstigen Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass die Längsachse der wenigstens einen Durchgangsbohrung im Anlageflansch des Außenrings parallel zu der Längsmittelachse des Ausrücklagers verläuft. Hierdurch ist eine einfache sowie kostengünstige Herstellung der vorzugsweise mehreren Durchgangsbohrungen in den Anlageflansch des Außenrings mittels standardisierter Fertigungsverfahren bei einer gleichzeitig minimalen strukturellen Schwächung des Außenrings gewährleistet. Zudem wird die durchgangsbohrungsbedingte Verringerung einer für die Federzungen der Membranfeder zur Verfügung stehenden kreisringförmigen Außenfläche des Anlageflansches minimiert.
  • Bevorzugt weist der Anlageflansch mindestens sechs umfangsseitig gleichmäßig zueinander beabstandet angeordnete Durchgangsbohrungen auf. Infolgedessen ist eine optimale Ableitung von unter Umständen eingedrungenem Wasser unabhängig von der aktuellen Drehstellung des Außenrings gewährleistet.
  • Schließlich ist bevorzugt vorgesehen, dass die Längsachse der wenigstens einen Durchgangsbohrung im Anlageflansch des Außenrings mittig durch den geneigten Mittelabschnitt des elastischen Dichtelements verläuft. Hierdurch wirkt der geneigte Mittelabschnitt des elastischen Dichtelements als Ablauframpe für das nach Außen abzuleitende Wasser.
  • Zum besseren Verständnis der Erfindung ist der Beschreibung eine Zeichnung beigefügt. In der Zeichnung zeigt
  • 1 einen unteren Teillängsschnitt durch ein erfindungsgemäß ausgebildetes Ausrücklager, und
  • 2 eine perspektivische Ansicht stirnseitig auf den drehbaren Außenring des Ausrücklagers gemäß 1.
  • Das in den Figuren dargestellte Ausrücklager 10 ist als ein abgedichtetes Schrägkugellager ausgebildet. Es dient zur Betätigung einer als Einscheibentrockenkupplung ausgebildete Reibungskupplung und weist einen Innenring 12 und einen diesen koaxial umschließenden Außenring 14 auf. Der Innenring 12 und der Außenring 14 sind rotationssymmetrisch zu einer Längsmittelachse 16 des Ausrücklagers 10 angeordnet. Radial zwischen diesen beiden Lagerringen 12, 14 sind kugelförmige Wälzkörper 24 angeordnet, welche durch einen Käfig 22 geführt werden. Die Wälzkörper 24 rollen dabei an einer Innenringlaufbahn 18 und einer Außenringlaufbahn 20 ab. Die jeweils näherungsweise viertelkreisförmig ausgeführte Innenringlaufbahn 18 und Außenringlaufbahn 20 ermöglichen es dem Ausrücklager auch axiale Lasten aufzunehmen, wie sie beim Ein- und Ausrücken einer Reibungskupplung üblicherweise auftreten. Eine nicht dargestellte Kupplungsfeder der Reibungskupplung ist vorzugsweise als Membranfeder mit sich radial erstreckenden Federzungen ausgebildet. Der in Bezug zum Innenring 12 frei drehbare Außenring 14 ist mit den nicht dargestellten Federzungen der Membranfeder der Reibungskupplung in Kontakt bringbar.
  • An dem Außenring 14 ist ein radial einwärts gerichteter, kreisringförmiger Anlageflansch 26 ausgebildet, welcher axial motorseitig eine kreisringförmige Außenfläche 28 aufweist, die als Anlagefläche für die Federzungen der Membranfeder der Reibungskupplung dient. Der zwischen den beiden Lagerringen 12, 14 ausgebildete Innenraum 30 des Ausrücklagers 10 ist bevorzugt teilweise mit einem nicht dargestellten Lagerfett angefüllt. Die radiale Länge RB des Anlageflansches 26 des Außenringes 14 ist im Vergleich zu bekannten Ausführungsformen von Ausrücklagern größer, um durch die damit einhergehende Vergrößerung der Außenfläche 28 den mechanischen Kontakt zu den Federzungen der Membranfeder der Einscheibentrockenkupplung weiter zu verbessern.
  • Außerdem verfügt das Ausrücklager 10 zum Schutz vor Wasser und Fremdpartikel auf seiner Motorseite M über eine motorseitige Dichteinrichtung 32 und auf seiner Getriebeseite G über eine getriebeseitige Dichteinrichtung 34.
  • Die getriebeseitige Dichteinrichtung 34 besteht aus einen am Innenring 12 befestigten und bevorzugt metallischen Haltering 36, an dem ein kreisringförmiges elastisch-flexibles Dichtelement 38 befestigt ist. Das elastische Dichtelement 38 besteht bevorzugt aus einem Elastomer, wie zum Beispiel Gummi oder Silikon. Die mechanische Verbindung zwischen dem Haltering 36 und dem elastischen Dichtelement 38 kann zum Beispiel durch Kleben, Vulkanisieren oder Klemmen erfolgen. An dem Dichtelement 38 der getriebeseitigen Dichteinrichtung 34 sind eine erste Dichtlippe 40 und eine zweite Dichtlippe 42 integral ausgebildet, die jeweils radial einwärts gerichtet sind. Die erste Dichtlippe 40 mit einer näherungsweise dreieckförmigen Querschnittsgeometrie berührt einen getriebeseitigen, axialen Endabschnitt 44 des Innenrings 12, während die zweite, eine in etwa halbkreisförmige Querschnittsgeometrie aufweisende Dichtlippe 42 radial zu diesem axialen Endabschnitt 44 des Innenrings 12 angeordnet ist.
  • Die motorseitige Dichteinrichtung 32 umfasst ebenfalls einen metallischen Haltering 50, an dem ein elastisch-flexibles Dichtelement 52 auf dieselbe Art und Weise wie im Fall der getriebeseitigen Dichteinrichtung 34 befestigt ist. Ein Basisabschnitt 54 des Dichtelements 52 ist zu diesem Zweck mit dem Haltering 50 fest verbunden. An den Basisabschnitt 54 ist ein sich weitgehend radial erstreckender Mittelabschnitt 56 integral angeformt, an den sich weiter nach radial innen ein wulstartiger Kopfabschnitt 58 anschließt. Der Kopfabschnitt 58 liegt an einem motorseitigen und radial einwärts gerichteten flanschartigen Endabschnitt 60 des Innenrings 12 hermetisch dichtend axial an.
  • In den Anlageflansch 26 des Außenringes 14 sind in dem dargestellten Ausführungsbeispiel sechs umfangsseitig gleichmäßig zueinander beabstandet angeordnete zylindrische Durchgangsbohrungen 64, 90, 92, 94, 96, 98 eingebracht, von denen in 1 lediglich eine Durchgangsbohrung 64 zu sehen ist. Die Längsachse 66 der Durchgangsbohrung 64 verläuft parallel beabstandet zu der Längsmittelachse 16 des Ausrücklagers 10 und trifft auf die radiale Mitte des axial geneigten Mittelabschnitts 56 des Dichtelements 52. Die Neigung des Mittelabschnitts 56 des Dichtelements 52 zur Längsmittelachse 16 des Ausrücklagers 10 beziehungsweise zur Längsachse 66 der Durchgangsbohrung 64 verläuft unter einem Winkel α, welcher hier etwa 45° beträgt.
  • Mittels der Durchgangsbohrungen 64, 90, 92, 94, 96, 98 sind mit einer punktierten Linie angedeutete Drainagewege 70 für eventuell eingedrungenes Wasser geschaffen, so dass dieses kontrolliert aus einem ohne die Durchgangsbohrungen 64, 90, 92, 94, 96, 98 sich bildenden, teilweise geschlossenen beziehungsweise zwickelartigen Hohlraum 72 zwischen dem radial erhöhten Anlageflansch 26 und dem elastischen Dichtelement 50 abgeleitet wird.
  • Der Hohlraum 72 ist demnach radial einwärts vollständig offen und radial außen durch die Durchgangsbohrungen 64, 90, 92, 94, 96, 98 im Anlageflansch 26 mit der Umgebung verbunden. Das Akkumulieren von Wasser in dem Hohlraum 72 wird somit zuverlässig unterbunden, so dass etwaiges, sich vor dem Dichtelement 52 in dem Hohlraum 72 ansammelndes beziehungsweise dort anstehendes Wasser nicht in den Innenraum 30 des Ausrücklagers 10 eindringen kann.
  • Um einen in radialer Richtung versatzfreien Drainageweg 70 zu schaffen, ist der radiale Abstand RA zwischen der Längsmittelachse 16 des Ausrücklagers 10 und der Längsachse 66 der Durchgangsbohrung 64 gerade so groß bemessen, dass die Längsachse 66 der Durchgangsbohrung 64 in radialer Richtung näherungsweise mittig zum geneigten Mittelabschnitt 56 des elastischen Dichtelements 52 der motorseitigen Dichteinrichtung 32 verläuft. Dabei endet die Durchgangsbohrung 64 radial außen dort, wo am Dichtelement 52 radial innen dessen Basisabschnitt 56 beginnt. Dasselbe gilt für die übrigen, in 2 erkennbaren Durchgangsbohrungen 90, 92, 94, 96, 98 im Anlageflansch 26. Der zur besseren Übersicht nicht bezeichnete Durchmesser der Durchgangsbohrungen beträgt beispielsweise 1 mm bis 8 mm, jedoch bevorzugt 3 mm bis 6 mm.
  • Das Ausrücklager 10 ist konstruktiv zum Betrieb einer in der Kraftfahrzeugtechnik weit verbreiteten und eingangs bereits erwähnten Reibungskupplung mittels eines lediglich teilweise dargestellten zentralen Ausrückelements 80 vorgesehen. Das zentrale, axial beweglich angeordnete Ausrückelement 80 ist zu diesem Zweck mittels eines ringförmigen Klemmelements 81 und einer Vorspannfeder 82 mit dem motorseitigen, radial einwärts gerichteten Endabschnitt 60 des Innenrings 12 verbunden.
  • 2 zeigt eine perspektivische Ansicht auf die Stirnseite des Außenrings 14 des Ausrücklagers 10. Hier ist deutlich erkennbar, dass in den Anlageflansch 26 des Außenrings 14 des Ausrücklagers 10 sechs Durchgangsbohrungen 64, 90, 92, 94, 96, 98 bevorzugt jeweils gleichmäßig umfangsseitig zueinander beabstandet eingebracht sind. Infolgedessen ergibt sich unabhängig von der jeweiligen Drehposition des Außenrings 14 in Bezug zur Längsmittelachse 16 des Ausrücklagers 10 eine zuverlässige Ableitung von eventuell in das Ausrücklager 10 eingetretenem Wasser.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Ausrücklager
    12
    Innenring
    14
    Außenring
    16
    Längsmittelachse
    18
    Innenringlaufbahn
    20
    Außenringlaufbahn
    22
    Käfig
    24
    Wälzkörper
    26
    Anlageflansch des Außenrings
    28
    Außenfläche des Anlageflansches
    30
    Innenraum des Ausrücklagers
    32
    Motorseitige Dichteinrichtung
    34
    Getriebeseitige Dichteinrichtung
    36
    Haltering der Dichteinrichtung 34
    38
    Elastisches Dichtelement der Dichteinrichtung 34
    40
    Erste Dichtlippe des Dichtelements 38
    42
    Zweite Dichtlippe des Dichtelements 38
    44
    Getriebeseitiger Endabschnitt des Innenrings
    50
    Haltering der Dichteinrichtung 32
    52
    Elastisches Dichtelement der Dichteinrichtung 32
    54
    Basisabschnitt des Dichtelements 52
    56
    Mittelabschnitt des Dichtelements 52
    58
    Kopfabschnitt des Dichtelements 52
    60
    Motorseitiger Endabschnitt des Innenrings
    64
    Erste Durchgangsbohrung im Anlageflansch des Außenrings
    66
    Längsachse der Durchgangsbohrung 64
    70
    Drainageweg
    72
    Hohlraum
    80
    Ausrückelement
    81
    Klemmelement
    82
    Vorspannfeder
    90
    Zweite Durchgangsbohrung im Anlageflansch des Außenrings
    92
    Dritte Durchgangsbohrung im Anlageflansch des Außenrings
    94
    Vierte Durchgangsbohrung im Anlageflansch des Außenrings
    96
    Fünfte Durchgangsbohrung im Anlageflansch des Außenrings
    98
    Sechste Durchgangsbohrung im Anlageflansch des Außenrings
    M
    Motorseite
    G
    Getriebeseite
    α
    Winkel
    RA
    Radialer Abstand der Durchgangsbohrung
    RB
    Radiale Länge des Anlageflansches des Außenrings
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10118095 A1 [0002]

Claims (4)

  1. Ausrücklager (10) für eine Reibungskupplung, welches einen Innenring (12), einen Außenring (14) und dazwischen angeordnete kugelförmige Wälzkörper (24) aufweist, wobei die Wälzkörper (24) an einer Innenringlaufbahn (18) und einer Außenringlaufbahn (20) abrollen sowie in einem Käfig (22) geführt sind, bei dem der Innenring (12) mit einem Ausrückelement (80) zum Betätigen der Reibungskupplung zusammenwirkt, bei dem der Außenring (14) frei drehbar angeordnet ist sowie axial endseitig einen radial einwärts gerichteten Anlageflansch (26) aufweist, welcher mit Federzungen einer Membranfeder der Reibungskupplung in Kontakt bringbar ist, und bei dem ein zwischen den beiden Wälzkörperlaufbahnen (18, 20) ausgebildeter Innenraum (30) des Ausrücklagers (10) mittels einer motorseitigen Dichteinrichtung (32) und einer getriebeseitigen Dichteinrichtung (34) abgedichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Anlageflansch (26) des Außenrings (14) zur Schaffung eines Drainageweges (70) für etwaig in das Ausrücklager (10) eingetretenes Wasser mindestens eine axiale Durchgangsbohrung (64, 90, 92, 94, 96, 98) aufweist.
  2. Ausrücklager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die motorseitige Dichteinrichtung (32) aus einem mechanisch stabilen Haltering (50) und einem elastischen Dichtelement (52) besteht, dass das Dichtelement (52) mit seinem radial äußeren Basisabschnitt (54) mit dem Haltering (50) fest verbunden ist, dass der Haltering (50) an dem drehbaren Außenring (14) festgeklemmt ist, dass das Dichtelement (52) einen in Bezug zu einer Längsmittelachse (16) des Ausrücklagers (10) um einen Winkel (α) geneigt verlaufenden Mittelabschnitt (56) aufweist, dass das Dichtelement (52) einen an dem Innenring (12) axial anliegenden Kopfabschnitt (58) aufweist, und dass die wenigstens eine Durchgangsbohrung (64, 90, 92, 94, 96, 98) im Außenring (14) radial innerhalb des Halterings (50) radial gesehen im Bereich des elastischen Dichtelements (52) angeordnet ist.
  3. Ausrücklager nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsachse (66) der wenigstens einen Durchgangsbohrung (64, 90, 92, 94, 96, 98) im Außenring (14) parallel zu der Längsmittelachse (16) des Ausrücklagers (10) verläuft.
  4. Ausrücklager nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsachse (66) der wenigstens einen Durchgangsbohrung (64, 90, 92, 94, 96, 98) im Außenring (14) mittig durch den geneigten Mittelabschnitt (56) des elastischen Dichtelements (52) verläuft.
DE102016213043.9A 2016-07-18 2016-07-18 Ausrücklager Withdrawn DE102016213043A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016213043.9A DE102016213043A1 (de) 2016-07-18 2016-07-18 Ausrücklager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016213043.9A DE102016213043A1 (de) 2016-07-18 2016-07-18 Ausrücklager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016213043A1 true DE102016213043A1 (de) 2018-01-18

Family

ID=60782979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016213043.9A Withdrawn DE102016213043A1 (de) 2016-07-18 2016-07-18 Ausrücklager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016213043A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112815027A (zh) * 2021-02-01 2021-05-18 龙华汽配(德清)股份有限公司 一种离合器膜片弹簧的矫正方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10118095A1 (de) 2001-04-11 2002-10-17 Ina Schaeffler Kg Abdichtung für ein Ausrücklager

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10118095A1 (de) 2001-04-11 2002-10-17 Ina Schaeffler Kg Abdichtung für ein Ausrücklager

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112815027A (zh) * 2021-02-01 2021-05-18 龙华汽配(德清)股份有限公司 一种离合器膜片弹簧的矫正方法
CN112815027B (zh) * 2021-02-01 2022-05-17 龙华汽配(德清)股份有限公司 一种离合器膜片弹簧的矫正方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2880330B1 (de) Kolben-zylindereinheit eines hydraulischen systems
DE102008039489A1 (de) Kupplungsausrücklagereinrichtung, sowie Verfahren zur Herstellung derselben
DE102013204126A1 (de) Nehmerzylinder
DE102009049466A1 (de) Ausrücklager einer Reibungskupplung
EP1132642B1 (de) Gummilager
DE102007010935A1 (de) Kupplungsausrücklager
DE102010015200A1 (de) Kasettendichtung
EP3230611B1 (de) Kupplungs-ausgleichskolben
DE102016204197A1 (de) Lager, umfassend einen Verschleißring
DE102010009685A1 (de) Gleichlaufgelenk
DE102016213043A1 (de) Ausrücklager
DE202009003663U1 (de) Selbstzentrierende Kupplungsausrücklagervorrichtung
DE102016207957A1 (de) Dichtungsanordnung
DE102009015066A1 (de) Ausrücklager
WO2016169558A1 (de) Betätigungslager
DE102015218865A1 (de) Lageranordnung
DE102014215518A1 (de) Geberzylinder mit Führungshülse für Dichtlippe des Schnüffelsystems
DE102014217648A1 (de) Nehmerzylinder
DE102016204500B3 (de) Ausrücklager
DE102015201663A1 (de) Kupplungsausrücklager
DE102016204184A1 (de) Ausrücklager in Form eines Schrägschulter-Kugellagers
DE102008012815B4 (de) Ausrückvorrichtung für eine Kraftfahrzeugreibungskupplung mit einer Dichtanordnung für ein selbstjustierendes Ausrücklager
WO2012163315A1 (de) Nehmerzvlinder
DE102015217554A1 (de) Kolben mit optimierter Schnappgeometrie für das Kupplungsbetätigungslager, insbesondere ein Ausrücklager
DE102009049467A1 (de) Selbstjustierendes Ausrücklager

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee