DE10118095A1 - Abdichtung für ein Ausrücklager - Google Patents

Abdichtung für ein Ausrücklager

Info

Publication number
DE10118095A1
DE10118095A1 DE10118095A DE10118095A DE10118095A1 DE 10118095 A1 DE10118095 A1 DE 10118095A1 DE 10118095 A DE10118095 A DE 10118095A DE 10118095 A DE10118095 A DE 10118095A DE 10118095 A1 DE10118095 A1 DE 10118095A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing washer
release bearing
bearing according
ring
sealing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10118095A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10118095B4 (de
Inventor
Ludwig Winkelmann
Steffen Dittmer
Bernhard Kloepfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
INA Schaeffler KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INA Schaeffler KG filed Critical INA Schaeffler KG
Priority to DE10118095A priority Critical patent/DE10118095B4/de
Priority to DE50214154T priority patent/DE50214154D1/de
Priority to EP02005185A priority patent/EP1249625B1/de
Publication of DE10118095A1 publication Critical patent/DE10118095A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10118095B4 publication Critical patent/DE10118095B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/12Mechanical clutch-actuating mechanisms arranged outside the clutch as such
    • F16D23/14Clutch-actuating sleeves or bearings; Actuating members directly connected to clutch-actuating sleeves or bearings
    • F16D23/148Guide-sleeve receiving the clutch release bearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C23/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
    • F16C23/06Ball or roller bearings
    • F16C23/08Ball or roller bearings self-adjusting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7816Details of the sealing or parts thereof, e.g. geometry, material
    • F16C33/782Details of the sealing or parts thereof, e.g. geometry, material of the sealing region
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/16Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls
    • F16C19/163Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with a single row of balls with angular contact
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/43Clutches, e.g. disengaging bearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7869Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted with a cylindrical portion to the inner surface of the outer race and having a radial portion extending inward
    • F16C33/7873Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted with a cylindrical portion to the inner surface of the outer race and having a radial portion extending inward with a single sealing ring of generally L-shaped cross-section
    • F16C33/7876Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted with a cylindrical portion to the inner surface of the outer race and having a radial portion extending inward with a single sealing ring of generally L-shaped cross-section with sealing lips
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/08Details or arrangements of sealings not provided for in group F16D3/84

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Ausrücklager (1) für eine Betätigungseinrichtung einer in Fahrzeugen eingesetzten Schalttrennkupplung. Das Ausrücklager (1) umfasst einen drehstarr angeordneten Lagerring (2) sowie einen umlaufenden Lagerring (3), zwischen denen Wälzkörper (5) geführt sind. Beidseitig der Wälzkörper (5) ist das Ausrücklager (1) mit Abdichtungen versehen. Zumindest eine Abdichtung umfasst eine elastische Dichtscheibe (18), die mit einem Übermaß in einen Ringspalt (21) eingesetzt ist.

Description

Gebiet der Erfindung
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Ausrücklager einer Betätigungs­ einrichtung für eine in Fahrzeugen eingesetzte Schalttrennkupplung, die zwi­ schen einer Brennkraftmaschine und einem schaltbaren Zahnräderwechselge­ triebe eingesetzt ist. Das Ausrücklager umfasst einen drehstarr angeordneten, mittels eines Ringbodens an der Betätigungseinrichtung abgestützten Lager­ ring sowie einen umlaufenden Lagerring, an dessen Ringboden ein Federmit­ tel, insbesondere Tellerfederzungen der Schalttrennkupplung abgestützt ist. Zwischen den Lagerringen geführte Wälzkörper sind beidseitig mit an den La­ gerringen angeordneten Abdichtungen versehen.
Hintergrund der Erfindung
Zur Abdichtung derartiger Ausrücklager, die einen Eintritt von Verunreinigun­ gen in das Ausrücklager sowie einen Austritt des Schmiermittels aus dem Ausrücklager wirksam verhindern sollen, sind verschiedene Lösungsansätze be­ kannt.
Die DE 34 14 106 C1 zeigt eine Abdichtung, die eine an dem Außenring befes­ tigte Dichtscheibe umfasst, welche sich radial unter Einhaltung eines Ring­ spaltes bis an die Mantelfläche des Innenrings erstreckt. Diese Dichtscheibe gewährleistet keine ausreichende Abdichtung gegenüber dem Abrieb, welcher im Bereich der Anlagefläche der Tellerfederzungen an dem Ausrücklager ent­ steht sowie dem von der Mitnehmerscheibe der Schalttrennkupplung in das Kupplungsgehäuse eintretenden Abrieb. Staubpartikel dieses Abriebs gelan­ gen über den Dichtspalt des Ausrücklagers in den Laufbahnbereich der Wälz­ körper, was sich nachteilig auf den Verschleiß und damit auf die Lebensdauer des Ausrücklagers auswirkt.
Die DE 197 09 056 A1 bezieht sich auf eine armierte Dichtscheibe, welche in einer Ringnut des drehstarr angeordneten äußeren Lagerrings positioniert ist. Innenseitig bildet die Dichtscheibe zwei Dichtlippen, deren innere Dichtlippe schleifend an einer Wandung des umlaufenden Innenrings anliegt. Die weitere vorgelagerte Dichtlippe ist unter Einhaltung eines Ringspaltes beabstandes zum Innenring angeordnet und hat die Funktion einer Vordichtung. Die schlei­ fende Dichtung verursacht ein Reibmoment, verbunden mit einer nachteiligen Temperaturerhöhung des gesamten Ausrücklagers, wodurch Temperatur­ grenzwerte des Ausrücklagers überschritten werden, die zu einem Ausfall des Ausrücklagers führen.
Zusammenfassung der Erfindung
Die zuvor genannten Nachteile der bekannten Abdichtungen von Ausrückla­ gern vermeidend, ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine zuverlässige Abdichtung zu realisieren, die einen nachteiligen Eintritt von Verunreinigung in das Ausrücklager verhindert und eine Wartfähigkeit des Fahrzeugs ermöglicht, ohne ein nachteiliges, das Temperaturniveau des Ausrücklagers erhöhendes Reibmoment.
Erfindungsgemäß wird die zuvor genannte Problemstellung durch eine elasti­ sche Dichtscheibe gelöst, die einen Ringspalt zwischen dem drehstarr ange­ ordnenten sowie dem umlaufenden Lagerring abdichtet. Für die erfindungsge­ mäße Dichtscheibe ist ein Werkstoff mit einer geringen Dichte vorgesehen, der sich der Kontur des Dichtspaltes anpasst, d. h. vorteilhaft bleibend verformt bzw. leicht umformbar ist und und dabei eine hohe Abdichtgüte gewährleistet, ohne ein nachteiliges Reibmoment zu erzeugen. Der sich mittelbar oder un­ mittelbar zwischen den Lagerringen des Ausrücklagers bildende Dichtspalt ist dabei kleiner dimensioniert als die Dicke bzw. Wandstärke der Dichtscheibe. Damit ist sichergestellt, dass die Dichtscheibe im eingebauten Zustand im Be­ reich des Ringspaltes vorgespannt eingesetzt ist. Die erfindungsgemäße Dichtscheibe gewährleistet eine zuverlässige Abdichtung des Ausrücklagers und einen Schutz gegenüber einem Schmutzmitteleintritt und/oder Flüssig­ keitseintritt. Die erfindungsgemäße Dichtscheibe hält auch extremen Einsätzen stand, wie zum Beispiel Wasserdurchfahrten mit geländegängigen Fahrzeu­ gen. Weiterhin ermöglicht die Dichtscheibe eine kostengünstige automatisch erfolgende Montage.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der ab­ hängigen Ansprüche 2 bis 18.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die Dichtschei­ be in einer Einbaulage zwischen dem Ringboden des drehstarren äußeren Lagerrings bzw. zwischen dessen Vorspannfeder und einem drehstarr an ei­ nem äußeren Lagerring befestigten Halteblech lagefixiert ist. Die Dichtscheibe erstreckt sich von der eingespannten Position ausgehend radial nach innen und dichtet dabei den Ringspalt ab, welcher axial von der Vorspannfeder und der Stirnseite des umlaufenden, inneren Lagerrings begrenzt ist. Aufgrund der mit Übermaß ausgelegten Dichtscheibe bezogen auf das Maß des Ringspaltes wird die Dichtscheibe im Bereich des umlaufenden Innenrings eingeschnürt. Dabei bildet sich ein begrenzter überlappter Kontaktbereich zwischen dem umlaufenden Lagerring und der Dichtscheibe, der gleichzeitig eine Verlänge­ rung der Dichtfuge zwischen diesen Bauteilen vorteilhaft verlängert.
Die lagefixierte Anordnung der Dichtscheibe an dem drehstarren Lagerring verhindert ein nachteiliges Umlaufen der Dichtscheibe und einem damit ver­ bunden Flusen oder Ausfransen des Dichtscheibenwerkstoffes. Der Eintrag von derartigen Dichtscheibenbestandteilen in das Ausrücklager, insbesondere auf die Laufbahn der Wälzkörper führt zu einem erhöhten Verschleiß und zu einem vorzeitigen Ausfall des Ausrücklagers.
Durch den lagefixierten Einbau der Dichtscheibe zwischen dem Halteblech und der Vorspannfeder bzw. dem Ringboden des Lagerrings ist die Dichtscheibe gleichzeitig zentriert und damit ein definierter Einbau sichergestellt.
Für die Dichtscheibe ist gemäß der Erfindung ein verschleißfester Werkstoff geringer Dichte vorgesehen, der vorteilhaft eine reibungsarme Abdichtung sicherstellt. Als bevorzugter Werkstoff für die Dichtscheibe eignet sich Filz. Ebenso ist eine aus einem Flies hergestellte Dichtscheibe einsetzbar oder eine Schaumstoff-Dichtscheibe.
Gemäß der Erfindung ist vorgesehen die Dichtscheibe aus einem asbestfreien Fasermaterial einzusetzen, dass mit einem NBR oder HNBR-Bindemittel ver­ setzt ist. Eine derartige Dichtscheibe verbessert die elastische Nachgiebigkeit, insbesondere bei höheren Temperaturen. Gleichzeitig reduziert dieser Werk­ stoff die Flusenbildung bei der Konfektionierung bzw. dem Ausstanzen der Dichtscheibe.
Neben den zuvor genannten Werkstoffen schließt die Erfindung ebenfalls wei­ tere geeignete Werkstoffe ein, die sich für die erfindungsgemäße Dichtschei­ benanordnung eignen, und die geforderten Eigenschaften hinsichtlich Ver­ schleiß, Dichte und Reibungsverhalten aufweisen.
Ein für die Dichtscheibe vorgesehener Filz weist vorzugsweise eine Dichte von . 20 g/cm2 auf. Ein derartiger Filz ermöglicht eine optimale Anpassung an dem mittelbar oder unmittelbar zwischen den Lagerringen sich bildenden Ringspalt. Im eingebauten Zustand verursacht eine aus einem derartigen Werkstoff her­ gestellte Dichtscheibe kein nachteiliges Reibmoment, sowie keine unzulässige Temperaturerhöhung des Ausrücklagers.
Für die Dimensionierung der erfindungsgemäßen Dichtscheibe ist eine Wand­ stärke vorgesehen, die das Ringspaltmaß mit einem Faktor ≧ 0,01 übertrifft. Diese Auslegung sichert im eingebauten Zustand und bei einer Verlagerung der Lagerringe im Betriebszustand stets eine ausreichende, vorgespannte An­ lage der Dichtscheibe an den Bauteilen, die den Ringspalt begrenzen. Außer­ dem gewährleistet die mit dem Übermaß in den Ringspalt eingepasste Dicht­ scheibe einen Ausgleich von fertigungsbedingten Toleranzen des Ausrückla­ gers, insbesondere den Bauteilen, die den Ringspalt begrenzen.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, die Dichtschei­ be aus Filz mit einem Imprägniermittel zu behandeln. Vorzugsweise wird be­ reits der Werkstoff bei der Herstellung des Halbzeuges entsprechend behan­ delt, um die Kapilarwirkung insbesondere gegenüber Wasser wirksam zu un­ terbinden.
Weiterhin schließt die Erfindung ein Befetten der Dichtscheibe vorzugsweise im Kontaktbereich mit dem Halteblech ein. Diese Maßnahme vereinfacht die Montage, in dem die Befettung gleichzeitig als Haftmittel für die Dichtscheibe an dem Halteblech nutzbar ist. Weiterhin dient die Befettung als eine Grund­ versorgung der Dichtscheibe mit einem Schmierstoff, da aufgrund einer Docht­ wirkung das Fett in das Gewebe der Dichtscheibe eindringt. In dem Kontaktbe­ reich der Dichtscheibe mit dem umlaufenden Lagerring dient der Schmierstoff gleichzeitig als Gleitmittel und verringert vorteilhaft das Reibmoment.
Die Ausgestaltung der Erfindung zur Erzielung einer verbesserten Abdichtung schließt auch die kostruktive Gestaltung des umlaufenden Lagerrings ein. Zur Erzielung einer gewollten Umlenkung von Verunreinigungen an der Innenkon­ tur des umlaufenden Lagerrings ist dieser auf der von den Wälzkörpern abge­ wandten Seite am freien Ende mit einem konischen Ansatz versehen. Dieser von der Stirnseite, dem freien Ende, ausgehende sich konisch verjüngende Ansatz reduziert den Durchmesser des Lagerrings, verbunden mit einer verrin­ gerten Umsatzgeschwindigkeit. Diese geometrische Ausbildung hat zur Folge, dass auf die Innenseite des umlaufenden Lagerrings auftreffende Schmutzpar­ tikel aufgrund der Zentrifugalkraft in die Zone der größten Umsatzgeschwindig­ keit gelangen und sich damit von dem konischen Ansatz entfernen. Diese Maßname verringert entscheidend eine Beaufschlagung des Ringspaltes und verbessert damit die Abdichtung des Ausrücklagers.
Alternativ zu einem endseitig konisch gestalteten, umlaufenden Lagerring oder zusätzlich dazu, schließt die Erfindung weiterhin ein Halteblech ein, welches mit einer radial in Richtung des Innenrings weisenden Spritzkante versehen ist. Eine diesen Bereich gegenüberliegende Nut mit Spritzkanten unterstützt die Wirkung zum Abweisen von eindringen Schmutz- und Flüssigkeitspartikeln. Ein derartig gestaltetes Halteblech bildet damit eine der Dichtscheibe nachge­ schaltete weitere Abdichtmaßnahme, die gemeinsam ein Labyrinth bilden.
Zum verbesserten Händling bei der automatisierten Montage wird erfindungs­ gemäß vorgeschlagen, die Dichtscheibe mit dem Halteblech zu verkleben. Das Aufbringen des Klebers auf das Halteblech kann durch Sprühen oder im Tam­ po-Verfahren erfolgen. Durch anschließendes Andrücken ist die Dichtscheibe lagefixiert und kann nach dem Aushärten des Klebstoffes problemlos zusam­ men mit dem Halteblech der Montagelinie zugeführt werden.
Die Ausgestaltung der Erfindung sieht weiterhin vor, die Dichtscheibe auf der Seite zu beschichten, die der Vorspannfeder zugeordnet ist. Dazu eignet sich besonders ein dünnwandiges Trägerelement. Dieses auch als Armierung die­ nende Trägerelement kann beispielsweise in Form einer einseitigen Klebe­ schicht erfolgen, die mit einer Abdeckfolie versehen ist. Alternativ dazu eignet sich eine dünne, reißfeste Gewebeschicht oder eine Metallfolie. Nach Entfernen der Folie kann mit der Klebeschicht eine dauerhafte Einbauposition der Dichtscheibe erreicht werden.
Die zuvor beschriebene Beschichtung der Dichtscheibe verbessert die Festig­ keit, insbesondere Formstabilität und ermöglicht eine automatisierte Montage, beispielsweise mittels eines Saugkopfes. Erfindungsgemäß bietet es sich an, die erfindungsgemäße Dichtscheibe in Rollenform aufgereiht oder direkt vorge­ stanzt auf einem Keul aufgewickelt, anzuliefern.
Gemäß der Erfindung ist außerdem vorgesehen, die Dichtscheibe unmittelbar kraftschlüssig und unlösbar an dem Halteblech zu befestigen. Zur Befestigung eignet sich dabei insbesondere eine Klebung. Alternativ schließt die Erfindung weiterhin eine an der Vorspannfeder befestigte Dichtscheibe ein, wobei hierzu vorzugsweise ebenfalls eine Klebung vorgesehen ist.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Nachstehend wird die Erfindung anhand von zwei Ausführungsbeispielen nä­ her erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 in einem Halbschnitt das erfindungsgemäße Ausrücklager im einbauten Zustand;
Fig. 2 einen Ausschnitt in einem vergrößerten Maßstab des in Fig. 1 abgebildeten Ausrücklagers.
Detaillierte Beschreibung der Zeichnungen
In der Fig. 1 ist mit der Bezugsziffer 1 das als Schrägschulterlager gestaltete Ausrücklager 1 abgebildet, welches einen drehstarr angeordneten äußeren Lagerring 2 und einen inneren umlaufenden Lagerring 3 umfasst. Zwischen den Lagerringen 2, 3 sind in einem Käfig 4 geführte Wälzköper 5 angeordnet. An dem Ringboden 6 des inneren Lagerrings 3 ist ein Federmittel 7 einer in Fig. 1 nicht abgebildeten Schalttrennkupplung abgestützt. Der äußere, dreh­ starre Lagerring 2 ist mit dem Ringboden 8 mittelbar an der Schulter 9 des Ge­ häuses 10 abgestützt. Zur Erzielung einer lagefixierten Befestigung des Ring­ bodens 8 an dem Gehäuse 10 dient ein Bördelring 11, welcher eine zum Aus­ rücklager 1 gerichtete Stirnseite vollständig abdeckt und mittels eines Bör­ delkragens 12 lage- und drehfixiert an der Schulter 9 befestigt ist. Der Bördel­ ring 11 bildet innenseitig eine u-förmige Aufnahme 13, deren Breite sich über die Wandstärke des Ringbodens 8 erstreckt. An einem Bord 14 der Aufnahme 13 stützt sich die Vorspannfeder 15 über eine Innenkontur ab. Die als Tellerfe­ der gestaltete Vorspannfeder 15 stützt sich außenseitig kraftschlüssig an dem Ringboden 8 ab.
Das Ausrücklager 1 ist beidseitig der Wälzkörper 5 mit Abdichtungen versehen. Auf der zum Federmittel 7 gerichteten Seite ist ein am Lagerring 2 befestigter Dichtring 16 angeordnet, dessen Dichtlippe 17 an dem inneren Lagerring 3 abgestützt ist. Auf der Gegenseite ist das Ausrücklager 1 mit einer Dichtschei­ be 18 versehen, welche außenseitig zwischen einem am Lagerring 2 befestig­ ten Halteblech 19 und der Vorspannfeder 15 verdrehgesichert befestigt ist. Innenseitig ist die Dichtscheibe 18 in einem axial von der Stirnseite 20 des Lagerrings 3 und der Vorspannfeder 15 begrenzten Ringspalt 21 angeordnet.
Der Lagerring 3 ist an dem freien Ende mit einem radial in Richtung des Ge­ häuses 10 ausgerichteten konischen Ansatz 27 versehen. Von dem freien En­ de des Lagerrings 3, der Stirnseite 20 ausgehend, verjüngt sich der Ansatz 27. Diese Maßnahme bewirkt, dass Schmutzpartikel, die auf die Innenseite des Lagerrings 3 treffen, sich vom Ansatz 27 axial in Richtung des Ringbodens 6 des Lagerrings 3 verlagern, aufgrund der Zentrifugalkraft, die im Bereich des Ansatzes 27, aufgrund des geringeren Innendurchmessers kleiner ist und sich synchron zu der Durchmesseränderung des Lagerrings 3 vergrößert.
Die Fig. 2 verdeutlicht insbesondere die Anordnung und Gestaltung der Dichtscheibe 18. Die aus einem elastischen Material insbesondere Filz herge­ stellte Dichtscheibe 18 ist im Außenbereich zwischen dem Halteblech 19 und der Vorspannfeder 15 lagefixiert. Die Fig. 2 verdeutlicht die in der Einbaulage teilweise verformte bzw. verpresste Dichtscheibe 18, welche über einen Kon­ taktbereich 22 an dem Halteblech 19 anliegt. Zur Montagevereinfachung bietet es sich an, den Kontaktbereich 22 zu befetten, um damit die Dichtscheibe 18 am Halteblech 19 zu fixieren. Im eingebauten Zustand wird die Dichtscheibe 18 mit der Wandstärke "d" entsprechend dem Abstandsmaß "s" des Ringspaltes 21 eingeschnürt bzw. verpresst. Aufgrund der geringen Dichte des Werkstoffs, aus dem die Dichtscheibe 18 hergestellt ist, bewirkt die Einschnürung bzw. Verpressung der Dichtscheibe 18 im Bereich des Ringspaltes 21 keine nachteilig hohe Anpresskraft an der Stirnseite 20 des Lagerrings 3 aus. Folg­ lich verursacht die Abstützung der Dichtscheibe 18 an dem Lagerring 3 ein geringes, vernachlässigbares Reibmoment, und damit keine nachteilige Tem­ peraturerhöhung des Ausrücklagers 1.
Wie dargestellt, ergibt sich im eingebauten Zustand eine Überlappung 23 zwi­ schen dem Lagerring 3 und der Dichtscheibe 18, wodurch sich ein vergrößerter Abstützbereich der Dichtscheibe 18 an dem Lagerring 3 einstellt und damit die Abdichtqualität verbessert. Als Maßnahme zur Verbesserung der Formstabilität der Dichtscheibe 18, ist diese auf der zur Vorspannfeder 15 weisenden Seite mit einer Trägerschicht 24 versehen. Dazu eignet sich beispielsweise eine Ab­ deckfolie mit einer einseitigen Klebeschicht, die zur Verbesserung einer Lage­ fixierung der Dichtscheibe 18 an der Vorspannfeder 15 nutzbar ist. Alternativ bietet es sich an, als Trägerschicht 24 eine reißfeste Gewebeschicht oder Me­ tallfolie vorzusehen. Das Halteblech 19 weist gemäß Fig. 2 eine Spritzkante 25 auf, die an dem zylindrischen bzw. axial ausgerichteten Kragen 26 ange­ ordnet ist und in Richtung des Lagerrings 3 einen umlaufenden radial nach innen gerichteten Vorsprung bildet. Die Spritzkante 25 hat die Aufgabe, Verun­ reinigungen oder Schmutzpartikel, die den von der Dichtscheibe 18 abgedich­ teten Ringspalt 21 passieren, von der Laufbahn der Wälzkörper 5 fern zu halten. Der innere Lagerring 3 ist in dem zur Dichtscheibe 18 gerichteten Endbe­ reich, axial zur Stirnseite 20 beabstandet mit einer umlaufenden Nut 28 verse­ hen. Diese seitliche scharfkantige Übergänge bildende Nut 28 bewirkt, dass eine den Ringspalt 21 überwindende Flüssigkeit von dem umlaufendem Lager­ ring 3 abgeschleudert wird und damit die Wirkung der Dichtscheibe 18 unter­ stützt.
Bezugszahlenliste
1
Ausrücklager
2
Lagerring
3
Lagerring
4
Käfig
5
Wälzkörper
6
Ringboden
7
Federmittel
8
Ringboden
9
Schulter
10
Gehäuse
11
Bördelring
12
Bördelkragen
13
Aufnahme
14
Bord
15
Vorspannfeder
16
Dichtring
17
Dichtlippe
18
Dichtscheibe
19
Halteblech
20
Stirnseite
21
Ringspalt
22
Kontaktbereich
23
Überlappung
24
Trägerschicht
25
Spritzkante
26
Kragen
27
Ansatz
28
Nut

Claims (18)

1. Ausrücklager für eine Betätigungseinrichtung, die für eine in Fahrzeugen eingesetzte Schalttrennkupplung vorgesehen ist, umfassend einen drehstarr angeordneten, mittels eines Ringbodens (8) an einem Gehäu­ se (10) der Betätigungseinrichtung abgestützten Lagerrings (2) sowie einen umlaufenden Lagerring (3), an dessen Ringboden (6) ein Feder­ mittel (7) der Schalttrennkupplung abgestützt ist und zwischen den La­ gerringen (2, 3) geführte Wälzkörper (5) beidseitig mit Abdichtungen versehen sind, wobei zumindest eine Abdichtung eine elastische Dicht­ scheibe (18) umfasst, die mit einem Übermaß in einem von den Lager­ ringen (2, 3) mittelbar oder unmittelbar begrenzten Ringspalt (21) einge­ setzt ist.
2. Ausrücklager nach Anspruch 1, dessen Dichtscheibe (18) in einer Ein­ baulage zwischen dem Ringboden (8) des drehstarren Lagerrings (2) bzw. dessen Vorspannfeder (15) und dem an dem drehstarren Lagerring (2) befestigten Halteblech (19) lagefixiert ist, wobei die Dichtscheibe (18) einen Ringspalt (21) abdichtet, der axial von einer Stirnseite (20) des umlaufenden Lagerrings (3) und einer den Ringboden (8) des dreh­ starren Lagerrings (2) an das Gehäuse (10) beaufschlagenden Vor­ spannfeder (15) begrenzt ist.
3. Ausrücklager nach Anspruch 1, wobei die Dichtscheibe (18) aus einem verschleißfesten und reibungsarmen Werkstoff geringer Dichte herge­ stellt ist.
4. Ausrücklager nach Anspruch 3, wobei eine aus Filz hergestellte Dicht­ scheibe (18) eingesetzt ist.
5. Ausrücklager nach Anspruch 3, wobei eine aus Flies hergestellte Dicht­ scheibe (18) vorgesehen ist.
6. Ausrücklager nach Anspruch 3, versehen mit einer aus Schaumstoff hergestellten Dichtscheibe (18).
7. Ausrücklager nach Anspruch 3, wobei zur Herstellung der Dichtscheibe (18) ein asbestfreies Fasermaterial mit einem NBR oder HNBR- Bindemittel eingesetzt ist.
8. Ausrücklager nach Anspruch 4, wobei für die Dichtscheibe ein Filz mit einer Dichte von ≧ 20 g/m2 vorgesehen ist.
9. Ausrücklager nach Anspruch 1, wobei die Dichtscheibe (18) eine Wand­ stärke "d" aufweist, die das Maß "s" des Ringspaltes (21) mit einem Faktor von ≧ 0,01 übertrifft.
10. Ausrücklager nach Anspruch 1, wobei die Dichtscheibe (18) mit einem Imprägniermittel behandelt ist.
11. Ausrücklager nach Anspruch 1, dessen Dichtscheibe (18) in einem dem Halteblech (19) zugewandten Kontaktbereich (22) befettet ist.
12. Ausrücklager nach Anspruch 1, wobei der umlaufende, innere Lagerring (3) in einem dem Ringspalt (21) benachbarten Endbereich innenseitig von der Stirnseite (20) ausgehend sich konisch verjüngt.
13. Ausrücklager nach Anspruch 1, wobei das an dem drehstarr angeord­ neten Lagerring (2) befestigte Halteblech (19) an einem axial ausge­ richteten, zylindrischen Kragen (26) eine zum inneren Lagerring (3) wei­ sende umlaufende Spritzkante (25) aufweist.
14. Ausrücklager nach Anspruch 1, wobei die Dichtscheibe (18) zumindest auf der zu der Vorspannfeder (15) gerichteten Seite beschichtet ist.
15. Ausrücklager nach Anspruch 14, wobei zur Beschichtung die Dicht­ scheibe (18) eine als Armierung dienende Trägerschicht (24) vorgese­ hen ist.
16. Ausrücklager nach Anspruch 15, wobei als Trägerschicht (24) für die Dichtscheibe (18) eine Metallfolie oder eine Gewebeschicht vorgesehen ist.
17. Ausrücklager nach Anspruch 1, wobei die Dichtscheibe (18) mit dem Halteblech (19) kraftschlüssig, unlösbar verbunden ist.
18. Ausrücklager nach Anspruch 1, wobei die Dichtscheibe (18) an der Vor­ spannfeder (15) kraftschlüssig, unlösbar befestigt ist.
DE10118095A 2001-04-11 2001-04-11 Abdichtung für ein Ausrücklager Expired - Fee Related DE10118095B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10118095A DE10118095B4 (de) 2001-04-11 2001-04-11 Abdichtung für ein Ausrücklager
DE50214154T DE50214154D1 (de) 2001-04-11 2002-03-08 Abdichtung für ein Ausrücklager
EP02005185A EP1249625B1 (de) 2001-04-11 2002-03-08 Abdichtung für ein Ausrücklager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10118095A DE10118095B4 (de) 2001-04-11 2001-04-11 Abdichtung für ein Ausrücklager

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10118095A1 true DE10118095A1 (de) 2002-10-17
DE10118095B4 DE10118095B4 (de) 2009-10-01

Family

ID=7681237

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10118095A Expired - Fee Related DE10118095B4 (de) 2001-04-11 2001-04-11 Abdichtung für ein Ausrücklager
DE50214154T Expired - Lifetime DE50214154D1 (de) 2001-04-11 2002-03-08 Abdichtung für ein Ausrücklager

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50214154T Expired - Lifetime DE50214154D1 (de) 2001-04-11 2002-03-08 Abdichtung für ein Ausrücklager

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1249625B1 (de)
DE (2) DE10118095B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016213043A1 (de) 2016-07-18 2018-01-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ausrücklager

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2891038A1 (fr) * 2005-09-20 2007-03-23 Renault Sas Procede de reglage de la position du point d'embrayage et dispositif d'embrayage.
DE102006031774A1 (de) * 2006-07-10 2008-01-17 Schaeffler Kg Torsionsschwingungsdämpfer, insbesondere Zweimassenschwungrad zwischen der Brennkraftmaschine und dem Getriebe eines Kraftfahrzeuges
DE102009016900A1 (de) * 2009-04-08 2010-10-14 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Dichteinrichtung
FR3022964B1 (fr) 2014-06-27 2016-07-29 Skf Ab Bague de roulement, procede de fabrication d'une telle bague et roulement comprenant une telle bague

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3939117A1 (de) * 1989-11-25 1991-05-29 Fichtel & Sachs Ag Selbstzentrierendes ausruecklager mit beruehrungsdichtung
FR2661470A1 (fr) * 1990-04-27 1991-10-31 Ina Roulements Sa Roulement de butee, notamment a usage de butee de debrayage.
DE4338261A1 (de) * 1992-11-14 1994-05-19 Fichtel & Sachs Ag Lager, insbesondere für Ausrücksysteme von Reibungskupplungen
DE19503218A1 (de) * 1995-02-02 1996-08-08 Schaeffler Waelzlager Kg Ausrücklager für eine hydraulische Betätigungsvorrichtung einer Trennkupplung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8133054U1 (de) * 1982-03-25 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Dichtungseinheit
DE400905C (de) * 1923-07-10 1924-08-23 Viktor Kastner Ausrueckvorrichtung fuer Kupplungen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
FR1589720A (de) * 1968-09-05 1970-04-06
US4509764A (en) * 1981-11-12 1985-04-09 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Sealing arrangement
FR2544429B1 (fr) * 1983-04-15 1985-08-02 Valeo Procede pour le montage d'une butee de debrayage, et butee de debrayage correspondante, notamment pour vehicule automobile
JPS6164528U (de) * 1984-10-04 1986-05-01
JPH05239439A (ja) * 1992-02-27 1993-09-17 Nippon Reinz Co Ltd シール用組成物
SE507157C2 (sv) * 1996-08-12 1998-04-06 Volvo Lastvagnar Ab Arrangemang för lagring av ett urkopplingslager vid en fordonstransmission
DE19709056B4 (de) * 1997-03-06 2006-01-26 Ina-Schaeffler Kg Abdichtung für ein Kupplungsausrücklager

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3939117A1 (de) * 1989-11-25 1991-05-29 Fichtel & Sachs Ag Selbstzentrierendes ausruecklager mit beruehrungsdichtung
FR2661470A1 (fr) * 1990-04-27 1991-10-31 Ina Roulements Sa Roulement de butee, notamment a usage de butee de debrayage.
DE4338261A1 (de) * 1992-11-14 1994-05-19 Fichtel & Sachs Ag Lager, insbesondere für Ausrücksysteme von Reibungskupplungen
DE19503218A1 (de) * 1995-02-02 1996-08-08 Schaeffler Waelzlager Kg Ausrücklager für eine hydraulische Betätigungsvorrichtung einer Trennkupplung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016213043A1 (de) 2016-07-18 2018-01-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ausrücklager

Also Published As

Publication number Publication date
DE50214154D1 (de) 2010-03-04
EP1249625A1 (de) 2002-10-16
DE10118095B4 (de) 2009-10-01
EP1249625B1 (de) 2010-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1948951B1 (de) Ausrücklager für eine betätigungseinrichtung einer schaltkupplung
DE19716218C2 (de) Kupplungsausrücklager
DE10148961B4 (de) Getriebe
DE19861435B4 (de) Torsionsschwingungsdämpfer
EP1585905B1 (de) Dichtungsbaugruppe für eine lagerbüchse
DE102013020327B4 (de) Starterfreilauf und Freilaufanordnung mit einem solchen Starterfreilauf
DE3049090A1 (de) Waelzlager
EP2019928A1 (de) Spann- oder umlenkrolle, insbesondere für den zugmitteltrieb einer brennkraftmaschine
DE3219156C2 (de)
DE102005019474B4 (de) Lageranordnung
DE10148388A1 (de) Abdichtung für ein Wälzlager
DE10152483A1 (de) Abdichtung für ein Ausrücklager
DE102018006945B3 (de) Radialwellendichtung
DE102005006445A1 (de) Lager-Dichtungs-Einheit für stehenden Faltenbalgq
DE102017218011A1 (de) Radlageranordnung für ein Fahrzeugrad
WO2002044578A1 (de) Abdichtung für ein ausrücklager
WO2002044579A1 (de) Abdichtung für ein ausrücklager
DE102012207927B4 (de) Wälzlageranordnung, insbesondere für ein Radialwälzlager
DE19709056B4 (de) Abdichtung für ein Kupplungsausrücklager
DE10118095A1 (de) Abdichtung für ein Ausrücklager
WO1996023983A1 (de) Ausrücklager für eine hydraulische betätigungsvorrichtung einer trennkupplung
DE19680050C1 (de) Kupplungsausrücklagereinheit
EP1736676B1 (de) Wälzlager mit einem Dichtelement
DE102009018575A1 (de) Kupplungsausrückvorrichtung
DE102009015066A1 (de) Ausrücklager

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140213

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140213

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150210

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee