DE102016211091B4 - Koaxialdämpfer für Hydraulikstrecke mit stirnseitig anliegendem Einsatz und hydraulisches Kupplungssystem - Google Patents

Koaxialdämpfer für Hydraulikstrecke mit stirnseitig anliegendem Einsatz und hydraulisches Kupplungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE102016211091B4
DE102016211091B4 DE102016211091.8A DE102016211091A DE102016211091B4 DE 102016211091 B4 DE102016211091 B4 DE 102016211091B4 DE 102016211091 A DE102016211091 A DE 102016211091A DE 102016211091 B4 DE102016211091 B4 DE 102016211091B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert
housing
sleeve
coaxial damper
face
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016211091.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016211091A1 (de
Inventor
Gaetan Brethes
Stephane Rocquet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102016211091.8A priority Critical patent/DE102016211091B4/de
Priority to PCT/DE2017/100444 priority patent/WO2017220072A1/de
Priority to DE112017003097.8T priority patent/DE112017003097A5/de
Publication of DE102016211091A1 publication Critical patent/DE102016211091A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016211091B4 publication Critical patent/DE102016211091B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • F16D2048/0215Control by fluid pressure for damping of pulsations within the fluid system

Abstract

Koaxialdämpfer (1) für eine Hydraulikstrecke in einem Kraftfahrzeug, mit einem Gehäuse (2), das einen darin liegenden Fluiddurchgangskanal (5) definiert, wobei im Gehäuse (2) ein Einsatz (7) zum Abzweigen eines Fluidteilstroms von der durch den Fluiddurchgangskanal (5) geleiteten Fluidmenge in Richtung einer Expansionskammer (9) vorhanden ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (7) mit einer Stirnseite (12) an einer Innenwandung (11) des Gehäuses (2) anliegt und sich an den nach Art eines Einlassrohres mit gestuftem Durchgang ausbildbaren Einsatz (7) eine Hülse (8) anschließt und zwischen der Hülse (8) und dem Einsatz (7) ein Vorspannelement (14) so angeordnet ist, dass es den Einsatz (7) in Axialrichtung von der Hülse (8) weg auf einen Absatz des Gehäuses (2) drängt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Koaxialdämpfer für eine Hydraulikstrecke in einem Kraftfahrzeug, wie einem Pkw, einem Lkw oder einem anderen Nutzfahrzeug, bspw. zwischen einem Kupplungsgeber, wie einem pedalaktuierbaren Kolben und einem Kupplungsnehmer, wie einem Stellkolben oder einem Stellzylinder, mit einem Gehäuse, das eine darin liegenden Fluiddurchgangskanal definiert, wobei im Gehäuse ein Einsatz zum Abzweigen eines Fluidteilstroms von der durch den Fluiddurchgangskanal geleiteten Fluidmenge in Richtung einer Expansionskammer vorhanden ist.
  • Aus dem Stand der Technik sind bereits hydraulische Ausrücksysteme bekannt, etwa aus der DE 10 2007 025 411 A1 . Dort ist ein hydraulisches Ausrücksystem mit einem Geberzylinder, einem Nehmerzylinder und eine diese verbindende Druckleitung bekannt, wobei der Geberzylinder über eine Nachlaufleitung mit einem Flüssigkeitsreservoir verbunden ist. Als besonders ist in dieser älteren Patentanmeldung herausgestellt, dass in die Verbindung zwischen dem Geberzylinder und dem Flüssigkeitsreservoir ein Filter eingesetzt ist. Dieser Filter wird zur Verringerung von Leckage-Verlusten in die hydraulische Strecke des Ausrücksystems zur Kupplungsbetätigung integriert, insbesondere in der mittels einer Nachlaufleitung hergestellten Verbindung zwischen dem Geberzylinder und dem Flüssigkeitsreservoir.
  • Aus der WO 2005/108 815 A1 ist ferner ein Geberzylinder bekannt, dessen Druckraum mit einer als Dämpferdose ausgebildeten Dämpfungseinrichtung verbunden ist. Diese Dämpferdose weist einen als Hülse ausgeführten konzentrischen Bund auf, über den mit dem als Stecker ausgebildeten Ende des Geberzylinders in einfacher Weise eine Steckverbindung herstellbar ist.
  • Aus der DE 10 2010 004 293 A1 ist auch ein Hydrauliksystem bekannt, insbesondere eines für Kraftfahrzeuge, mit einem Geberzylinder, einem Nehmerzylinder, einer diese verbindende Druckleitung und einer zwischen zwei Leitungsteilen dieser Druckleitung eingebrachten Dämpfungseinrichtung. Die Dämpfungseinrichtung umfasst dabei ein Gehäuse mit einem Anschlussstück zur Aufnahme jeweils eines Leitungsteils. In der DE 10 2010 004 293 A1 ist als besonders herausgestellt werden, dass in dem als Öse ausgebildeten Anschlussstück ein Steck-Connector aufgenommen ist.
  • Eine Anordnung zur Unterdrückung von Eigen-Resonanzen in einer hydraulischen Strecke zur Kupplungsbetätigung ist aus der Druckschrift DE 11 2008 000 113 B4 bekannt. Hier ist ein T-Dämpfer beschrieben, der - bezogen auf die Durchflussrichtung des Hydraulikmediums - außerhalb der Leitung angeordnet ist.
  • Ferner ist auch aus der DE 10 2014 208 692 A1 eine Hydraulikstrecke in einem Kraftfahrzeug zwischen einem Geber- und einer Nehmerzylinder zur Kupplungsbetätigung bekannt. Hier ist ebenso eine Dämpfungseinrichtung beschrieben. Hierfür ist eine Dichtung, die in radialer Richtung zwischen dem inneren Schenkel und einem Steckverbindungsende der Dämpfungseinrichtung abdichtet vorgesehen.
  • In Hydraulikleitungen / Hydraulikstrecken werden Koaxialdämpfer eingesetzt, um Vibrationen, welche im Betrieb auftreten können, zu dämpfen, sodass diese nicht am Pedal vom Fahrer spürbar sind. Gerade Hochfrequenzen sind hier problematisch. Die Verwendung von Koaxialdämpfern hat sich in der Vergangenheit bewährt. Allerdings haben diese Koaxialdämpfer häufig den Nachteil, dass entweder keine definierten Fluiddurchgänge, insbesondere auch von Fluidteilströmen, erzielt werden und/oder Undichtigkeiten auftreten. Bei diesen Undichtigkeiten sind selbst jene im Inneren des Koaxialdämpfers, also zwischen separaten Bauteilen oder Bauabschnitten, auftretenden Fluidleckagen schädlich, da dann ein undefiniertes Befüllen der Expansionskammer auftreten kann, was nicht im Sinne eines vorbestimmten Verhaltens des Koaxialdämpfers ist.
  • Solche Probleme treten gerade auch dann auf, wenn die innerhalb des Gehäuses verwendeten Bauteile solch schwierig handhabbare Geometrien besitzen, dass sich Toleranzen addieren und zu einer mangelnden Funktion oder sogar einem Totalausfall des Koaxialdämpfers führen.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung hier Abhilfe zu bieten, also insbesondere die Nachteile aus dem Stand der Technik abzustellen oder zumindest zu verringern und insbesondere einen kostengünstigen, einfach zu fertigenden und selbst über größere Chargen reproduzierbar herstellbaren Koaxialdämpfer zur Verfügung zu stellen. Ferner sollen die Dämpfungseigenschaften exakt vorbestimmbar sein.
  • Diese Aufgabe wird bei einem gattungsgemäßen Koaxialdämpfer erfindungsgemäß gemäß den Merkmalen gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Einsatz mit einer Stirnseite an einer Innenwandung des Gehäuses anliegt. Während bisher Mantelflächen des Einsatzes an Mantelflächen des Gehäuses anliegen und dort etwaige fertigungsbedingten Beschädigungen dazu geführt haben, dass mehr oder weniger Menge an Fluidteilstrom in die Explosionskammer strömen kann, wird dies nun wirkungsvoll ausgeschlossen. Gerade an den Stirnseiten des Einsatzes sind weniger Beschädigungen zu erwarten. Zusätzlich sind die dort auftretenden Beschädigungen auch auswirkungsloser bzw. auswirkungslos.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen beansprucht und werden nachfolgend näher erläutert.
  • So ist es von Vorteil, wenn die Stirnseite des Einsatzes so geometrisch gestaltet ist, dass der Fluidteilstrom wenigstens abschnittsweise in Radialrichtung verlaufend zwischen der Innenwandung des Gehäuses und dem Einsatz hindurch um den Einsatz herum in die Expansionskammer geleitet wird. Dabei kann diese Expansionskammer nach Art eines Radialkanales ausgebildet sein. Ein definierter Pfad für den Fluidteilstrom wird dadurch vorgegeben.
  • Um die Befüllung der Expansionskammer unter allen Bedingungen definiert zu ermöglichen, ist es von Vorteil, wenn an der Stirnseite des Einsatzes eine Vielzahl von Fluiddurchlässen nach Art von Nuten, Kanälen, (Durchgangs-)Löchern und/oder Schlitzen eingearbeitet ist. Dabei ist es von Vorteil, wenn die Fluiddurchlässe über den Umfang gleichverteilt sind.
  • Ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel ist auch dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnseite des Einsatzes dichtend an einer quer zur Längsrichtung des Fluiddurchgangskanals (/ -gehäuses / -einsatzes) ausgerichteten Abschnitts der Innenwandung des Gehäuses anliegt, etwa angepresst ist. Ein Verrutschen des Einsatzes relativ zum Gehäuse wird dadurch vermieden und ist besonders wirkungsvoll ausgeschlossen, wenn die Stirnseite orthogonal zur Längsrichtung ausgerichtet ist.
  • Damit die Hydraulikleitung gut anschließbar ist, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass sich an dem nach Art eines Einlassrohres mit gestuftem Durchgang ausbildbaren Einsatzes eine Hülse, die auch als Abdeckung bezeichnet werden kann, anschließt.
  • Weiter ist zwischen der Hülse und dem Einsatz ein Vorspannelement so angeordnet, dass es den Einsatz in Axialrichtung von der Hülse weg auf einen Absatz des Gehäuses (zu) drängt. Definierte Kräfte und Längen können so eingehalten werden.
  • Die Montage wird erleichtert, wenn das Vorspannelement die Stirnseite des Einsatzes an dessen fluidzuführungsseitigen (ersten) Ende auf die Innenwandung des Gehäuses presst. Auch können etwaige Toleranzen dadurch ausgeglichen werden.
  • Um eine gute Dichtwirkung zu erreichen, ist es von Vorteil, wenn das Vorspannelement als elastisches Dichtmittel ausgebildet ist, etwa nach Art eines O-Ringes. Die Verwendung von einem Kunststoff, wie Ethylen-Propylen-Dien, hat sich hier bewährt.
  • Ein Verspannen der Einzelteile wird dann wirkungsvoll erreicht, wenn das Vorspannelement so ausgebildet und angeordnet ist, dass es einen Anschlag der Hülse auf einen Vorsprung des Gehäuses drückt.
  • Die Erfindung betrifft letztlich auch ein hydraulisches Kupplungssystem, mit einem Kupplungsgeber und einem Kupplungsnehmer, die über eine Hydraulikleitung verbunden sind, wobei an die Hydraulikleitung ein Koaxialdämpfer der erfindungsgemäßen Art angeschlossen ist, vorzugsweise in die Hydraulikleitung eingebaut ist.
  • Der Fluidkanal eines Dämpfereinsatzes wird also an der Stirnseite des Einsatzes eingebracht. Weiterhin soll zwischen einem ersten Dämpfergehäuseteil und dem Einsatz eine Dichtung in Form eines O-Rings vorgesehen werden, welche den Einsatz gegen ein zweites Gehäuseteil drückt. Auf diese Weise wird die Dichtung innerhalb des Dämpfers verbessert. Es wird die gesamte Funktionalität verbessert. Es wird gezielt eine Flexibilität eingebaut.
  • Die Erfindung wird nachfolgend mit Hilfe einer Zeichnung näher erläutert. Dabei wird ein erstes Ausführungsbeispiel vorgestellt. Es zeigen:
    • 1 einen Längsschnitt durch eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Koaxialdämpfers, und
    • 2 eine Längsschnittdarstellung des in einem Gehäuse des Koaxialdämpfers aus 1 angeordneten Einsatzes.
  • Die Figuren sind lediglich schematischer Natur und dienen nur dem Verständnis der Erfindung. Die gleichen Elemente sind mit denselben Bezugszeichen versehen. Merkmale des Ausführungsbeispiels können auch leicht abgewandelt werden, solange sie innerhalb des Bedeutungsgehalts der Ansprüche verbleiben.
  • In 1 ist eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Koaxialdämpfers 1 dargestellt. Der Koaxialdämpfer 1 weist ein Gehäuse 2 auf. Das Gehäuse 2 weist einen Eingang 3 und einen Ausgang 4 auf. Innerhalb des Gehäuses 2 ist ein Fluiddurchgangskanal 5 definiert. Der Fluiddurchgangskanal 5 erstreckt sich, die Axialrichtung definierend, entlang einer Längsachse 6 des Koaxialdämpfers 1 und des Gehäuses 2. Innerhalb des Gehäuses 2 ist ein Einsatz 7 angeordnet. Vom Eingang 3 des Gehäuses 2 aus gesehen schließt sich in Richtung des Ausgangs 4 des Gehäuses 2 an den Einsatz 7 eine Hülse 8 an.
  • Zwischen dem Einsatz 7 und dem Gehäuse 2 ist eine Expansionskammer 9 vorhanden. Diese Expansionskammer 9 erstreckt sich auch in einem Bereich zwischen der Hülse 8 und dem Gehäuse 2.
  • Während früher eine dichtende Anlage zwischen einer Mantelfläche 10 des Einsatzes und einer als Mantelfläche ausgebildeten Innenwandung 11 des Gehäuses 2 vorhanden war, liegt nun eine Stirnseite 12, nämlich eine erste, eingangsseitige Stirnseite 12 des Einsatzes 7 an der Innenwandung 11 im Bereich eines orthogonal zur durch die Längsachse 6 definierten Längsrichtung des Fluiddurchgangskanals 5 orthogonal ausgerichteten Abschnitts 13 der Innenwandung 11 des Gehäuses 2 an.
  • Zwischen dem Einsatz 7 und der Hülse 8 ist ein Vorspannelement 14 nach Art eines O-Ringes 15 dichtend angeordnet. Das Vorspannelement 14 drängt die Hülse 8 vom Einsatz 7 weg und zwingt die Stirnseite 12 des Einsatzes 7 in Presssitz an den Abschnitt 13 der Innenwandung 11 des Gehäuses 2 genauso, wie die Hülse 8 mit einem Anschlag 16 auf einen Vorsprung 17 des Gehäuses 2. Der Vorsprung 17 ist nicht umlaufend, sondern nur an einem bestimmten Bereich radial nach innen ragend, also in Richtung des Fluiddurchgangskanals ragend, ausgebildet. Weiter in Richtung des Ausgangs 4 vom Vorsprung 17 aus gesehen, ist eine weitere Dichtung 18 eingesetzt.
  • In der 2 ist der Einsatz 7 vergrößert dargestellt. Er weist Fluiddurchlässe 19 auf. Diese Fluiddurchlässe 19 sind im Bereich des die Stirnseite 12 ausbildenden ersten Endes 20 angeordnet. Am zweiten Ende 21 ist auch eine stirnseitige Dichtfläche 22 ausgebildet. Diese Dichtfläche 22 ist zum in Kontakt gelangen mit dem als O-Ring 15 ausgebildeten Vorspannelement 14 prädestiniert / vorgesehen.
  • Jener Bereich des Gehäuses, der nach Art eines Absatzes 23 ausgebildet ist, kann spanabhebend bearbeitet sein oder unbearbeitet verbleiben.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Koaxialdämpfer
    2
    Gehäuse
    3
    Eingang
    4
    Ausgang
    5
    Fluiddurchgangskanal
    6
    Längsachse
    7
    Einsatz
    8
    Hülse
    9
    Expansionskammer
    10
    Mantelfläche des Einsatzes
    11
    Innenwandung des Gehäuses
    12
    Stirnseite des Einsatzes
    13
    Abschnitt der Innenwandung des Gehäuses
    14
    Vorspannelement
    15
    O-Ring
    16
    Anschlag der Hülse
    17
    Vorsprung des Gehäuses
    18
    Dichtung
    19
    Fluiddurchlass
    20
    erstes Ende des Einsatzes
    21
    zweites Ende des Einsatzes
    22
    Dichtfläche
    23
    Absatz des Gehäuses

Claims (8)

  1. Koaxialdämpfer (1) für eine Hydraulikstrecke in einem Kraftfahrzeug, mit einem Gehäuse (2), das einen darin liegenden Fluiddurchgangskanal (5) definiert, wobei im Gehäuse (2) ein Einsatz (7) zum Abzweigen eines Fluidteilstroms von der durch den Fluiddurchgangskanal (5) geleiteten Fluidmenge in Richtung einer Expansionskammer (9) vorhanden ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsatz (7) mit einer Stirnseite (12) an einer Innenwandung (11) des Gehäuses (2) anliegt und sich an den nach Art eines Einlassrohres mit gestuftem Durchgang ausbildbaren Einsatz (7) eine Hülse (8) anschließt und zwischen der Hülse (8) und dem Einsatz (7) ein Vorspannelement (14) so angeordnet ist, dass es den Einsatz (7) in Axialrichtung von der Hülse (8) weg auf einen Absatz des Gehäuses (2) drängt.
  2. Koaxialdämpfer (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnseite (12) des Einsatzes (7) so geometrisch gestaltet ist, dass der Fluidteilstrom wenigstens abschnittsweise in Radialrichtung verlaufend zwischen der Innenwandung (11) des Gehäuses (2) und dem Einsatz (7) hindurch um den Einsatz (7) herum in die Expansionskammer (9) geleitet wird.
  3. Koaxialdämpfer (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der Stirnseite (12) des Einsatzes (7) eine Vielzahl von Fluiddurchlässen (19) nach Art von Nuten, Kanälen, Löchern und/oder Schlitzen eingearbeitet ist.
  4. Koaxialdämpfer (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stirnseite (12) des Einsatzes (7) dichtend an einem quer zur Längsrichtung des Fluiddurchgangskanals (5) ausgerichteten Abschnitt (13) der Innenwandung (11) des Gehäuses (2) anliegt.
  5. Koaxialdämpfer (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorspannelement (14) die Stirnseite (12) des Einsatzes (7) an dessen fluidzuführungsseitigem Ende (20) auf die Innenwandung (11) des Gehäuses (2) presst.
  6. Koaxialdämpfer (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorspannelement (14) als elastisches Dichtmittel ausgebildet ist.
  7. Koaxialdämpfer (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorspannelement (14) so ausgebildet und angeordnet ist, dass es einen Anschlag (16) der Hülse (8) auf einen Vorsprung (17) des Gehäuses (2) drückt.
  8. Hydraulisches Kupplungssystem, mit einem Kupplungsgeber und einem Kupplungsnehmer, die über eine Hydraulikleitung verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass an die Hydraulikleitung ein Koaxialdämpfer (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche angeschlossen ist.
DE102016211091.8A 2016-06-22 2016-06-22 Koaxialdämpfer für Hydraulikstrecke mit stirnseitig anliegendem Einsatz und hydraulisches Kupplungssystem Active DE102016211091B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016211091.8A DE102016211091B4 (de) 2016-06-22 2016-06-22 Koaxialdämpfer für Hydraulikstrecke mit stirnseitig anliegendem Einsatz und hydraulisches Kupplungssystem
PCT/DE2017/100444 WO2017220072A1 (de) 2016-06-22 2017-05-24 Koaxialdämpfer für hydraulikstrecke mit stirnseitig anliegendem einsatz und hydraulisches kupplungssystem
DE112017003097.8T DE112017003097A5 (de) 2016-06-22 2017-05-24 Koaxialdämpfer für Hydraulikstrecke mit stirnseitig anliegendem Einsatz und hydraulisches Kupplungssystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016211091.8A DE102016211091B4 (de) 2016-06-22 2016-06-22 Koaxialdämpfer für Hydraulikstrecke mit stirnseitig anliegendem Einsatz und hydraulisches Kupplungssystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016211091A1 DE102016211091A1 (de) 2017-12-28
DE102016211091B4 true DE102016211091B4 (de) 2019-02-14

Family

ID=59070373

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016211091.8A Active DE102016211091B4 (de) 2016-06-22 2016-06-22 Koaxialdämpfer für Hydraulikstrecke mit stirnseitig anliegendem Einsatz und hydraulisches Kupplungssystem
DE112017003097.8T Withdrawn DE112017003097A5 (de) 2016-06-22 2017-05-24 Koaxialdämpfer für Hydraulikstrecke mit stirnseitig anliegendem Einsatz und hydraulisches Kupplungssystem

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112017003097.8T Withdrawn DE112017003097A5 (de) 2016-06-22 2017-05-24 Koaxialdämpfer für Hydraulikstrecke mit stirnseitig anliegendem Einsatz und hydraulisches Kupplungssystem

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE102016211091B4 (de)
WO (1) WO2017220072A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005108815A1 (en) 2004-05-06 2005-11-17 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Hydraulic actuators
DE102007025411A1 (de) 2006-07-01 2008-01-03 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Hydraulisches Ausrücksystem
DE102010004293A1 (de) 2009-01-29 2010-08-05 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Hydrauliksystem
DE102014208692A1 (de) 2013-05-10 2014-11-13 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Fluidleitungsvorrichtung
DE112008000113B4 (de) 2007-01-20 2015-11-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplungsbetätigungsvorrichtung mit einer Anordnung zur Unterdrückung von Eigen-Resonanzen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011080425A1 (de) * 2010-08-26 2012-03-01 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Druckbegrenzungseinrichtung in einer hydraulischen Strecke
WO2012107019A1 (de) * 2011-02-10 2012-08-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Dämpfungsanordnung
DE112012002274A5 (de) * 2011-05-31 2014-03-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Vorrichtung zur Schwingungsdämpfung und Drehmomentbegrenzung
DE102013200177A1 (de) * 2012-01-27 2013-08-01 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Dämpfungseinrichtung in einer hydraulischen Strecke

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005108815A1 (en) 2004-05-06 2005-11-17 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Hydraulic actuators
DE102007025411A1 (de) 2006-07-01 2008-01-03 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Hydraulisches Ausrücksystem
DE112008000113B4 (de) 2007-01-20 2015-11-05 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Kupplungsbetätigungsvorrichtung mit einer Anordnung zur Unterdrückung von Eigen-Resonanzen
DE102010004293A1 (de) 2009-01-29 2010-08-05 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Hydrauliksystem
DE102014208692A1 (de) 2013-05-10 2014-11-13 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Fluidleitungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2017220072A1 (de) 2017-12-28
DE102016211091A1 (de) 2017-12-28
DE112017003097A5 (de) 2019-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10351907B4 (de) Hydraulisches System
DE102015201367A1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE102011080425A1 (de) Druckbegrenzungseinrichtung in einer hydraulischen Strecke
DE102018221052A1 (de) Ölfiltermodul
DE102016211091B4 (de) Koaxialdämpfer für Hydraulikstrecke mit stirnseitig anliegendem Einsatz und hydraulisches Kupplungssystem
DE102017119704A1 (de) Leitungskupplung und Behälter hiermit
DE102013213137A1 (de) Anordnung einer Schmiermittelspritzdüse
DE102016219443A1 (de) Hydrostatischer Aktor mit zweigeteiltem dynamischen Dichtabschnitt
DE102013225337A1 (de) Hydraulisches System
DE102016219631A1 (de) Überströmventil, insbesondere für eine Hochdruckpumpe, sowie Hochdruckpumpe und Kraftstoffeinspritzsystem
DE102019213522A1 (de) Getriebeölmodul für eine Getriebeeinrichtung
DE102007054830A1 (de) Hydraulischer Anschluss für ein Fluidelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102015210005A1 (de) Konnektor für ein hydraulisches Kupplungssystem
DE202006011339U1 (de) Flüssigkeits-Wärmetauscher-Einheit
DE102015223804B4 (de) Hydraulische Steuerung für ein Automatikgetriebe sowie Verfahren zur Montage eines hydraulischen Steuergerätes
DE102014208692A1 (de) Fluidleitungsvorrichtung
DE102013214720A1 (de) Fluidfilter
DE102018104739A1 (de) Leitungsverbinder
DE102017004715A1 (de) Kupplungsvorrichtung
DE102017110024A1 (de) Anordnung zum verbinden eines ersten und eines zweiten leitungselements
DE102017111199A1 (de) Nehmerzylinder für ein hydraulisches Ausrücksystem
DE102016210192A1 (de) Hydraulisches System mit verbesserter Dämpfung
DE102016221393A1 (de) Koaxialdämpfer mit einem in ein Dämpfergehäuse geclipsten Dämpferdeckel und Verfahren zum Montieren eines Koaxialdämpfers
DE102013206160A1 (de) Dichtelement mit Blendenelement zur Reduzierung von Druckspitzen
DE102015211830A1 (de) Verbindungsanordnung zur Verbindung einer ersten Hydraulikkomponente mit einer zweiten Hydraulikkomponente eines Betätigungssystems einer Kupplung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final