DE102016210751A1 - Linearführung - Google Patents

Linearführung Download PDF

Info

Publication number
DE102016210751A1
DE102016210751A1 DE102016210751.8A DE102016210751A DE102016210751A1 DE 102016210751 A1 DE102016210751 A1 DE 102016210751A1 DE 102016210751 A DE102016210751 A DE 102016210751A DE 102016210751 A1 DE102016210751 A1 DE 102016210751A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rack
guide
linear guide
cage
guide rails
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016210751.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Henryk Velde
Jean-Paul Giraudeau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ewellix AB
Original Assignee
SKF AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF AB filed Critical SKF AB
Priority to DE102016210751.8A priority Critical patent/DE102016210751A1/de
Priority to FR1754775A priority patent/FR3052829B1/fr
Publication of DE102016210751A1 publication Critical patent/DE102016210751A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/583Details of specific parts of races
    • F16C33/586Details of specific parts of races outside the space between the races, e.g. end faces or bore of inner ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/005Guide rails or tracks for a linear bearing, i.e. adapted for movement of a carriage or bearing body there along
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/04Ball or roller bearings
    • F16C29/043Ball or roller bearings with two massive rectangular rails having facing grooves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/306Means to synchronise movements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)

Abstract

Offenbart wird Linearführung (100) mit zwei in Längsrichtung gegeneinander verschiebbaren Führungsschienen (1), die einander zugewandte Laufbahnen (4) aufweisen, wobei zwischen den einander zugewandten Laufbahnen Wälzkörper (6) angeordnet sind, die in einem zwangsgeführten Käfig angeordnet sind, wobei zur Zwangsführung des Käfigs mindestens ein Zahnrad (8) vorgesehen ist, das mit dem Käfig verbunden ist und das in zahnstangenartige an den Führungsschienen ausgebildete Elemente (10) eingreift, wobei an zumindest einer der Führungsschienen (1) an einer Seite der Laufbahn eine Auskragung (11) vorgesehen ist, die sich in Richtung der anderen Führungsschiene erstreckt und an der das zahnstangenartige Element (10) ausgebildet ist.

Description

  • Vorliegende Erfindung betrifft eine Linearführung gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
  • Aus dem Stand der Technik, beispielsweise der EP 1 972 806 ist eine Linearführung bekannt, die zwei in Längsrichtung gegeneinander verschiebbare Führungsschienen mit einander zugewandten Laufbahnen aufweist. Dabei sind zwischen den einander zugewandten Laufbahnen Wälzkörper angeordnet, die in einem zwangsgeführten Käfig angeordnet sind, wobei zur Zwangsführung des Käfigs mindestens ein Zahnrad vorgesehen ist, das mit dem Käfig verbunden ist und das in zahnstangenartige an den Führungsschienen ausgebildete Elemente eingreift. Die Linearführung ist weiterhin in Kreuzrollentechnik ausgebildet, das bedeutet, dass die Führungsschienen ein im Querschnitt V-förmiges Profil aufweisen, wobei die V-förmige Nut als Abrollbahn für die über Kreuz angeordneten Wälzkörper ausgebildet ist. Um eine Zwangsführung des Käfigs zu erreichen, sind weiterhin die zahnstangenartigen Elemente in einem Nutboden der V-förmigen Nut angeordnet und können beispielsweise mittels eines elektrochemischen Herstellungsprozesses aus dem Grundmaterial herausgeätzt werden. Dadurch können auch Linearführungen mit sehr kleinen Abmessungen bereitgestellt werden.
  • Nachteilig bei dieser Lösung ist jedoch, dass die Verzahnung, die im Schienengrund eingebracht ist, nur einen geringen nominellen Abstand zu den Wälzkörpern aufweist. Bei einer Linearbewegung der Wälzkörper entlang dieser Übergangszone können sich die Verformungsverhältnisse geringfügig periodisch ändern, was messtechnisch als Reibkraftschwankung oder Vibration nachgewiesen werden kann. Weiterhin ist nachteilig, dass der elektrochemische Herstellungsprozess, der sogenannte Precise Electronic Machining Process (PEM-Prozess) lange Prozesszeiten benötigt und die Arbeitsraumabmessung die maximale Fertigungslänge einer Führungsschiene begrenzt.
  • Aufgabe vorliegender Erfindung ist deshalb, eine Linearführung bereitzustellen, die einen geringen Einfluss auf das Abrollverhalten der Wälzkörper aufweist und leicht und in beliebiger Länge fertigbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Linearführung gemäß Patentanspruch 1 gelöst.
  • Im Folgenden wird eine Linearführung mit zwei in Längsrichtung gegeneinander verschiebbaren Führungsschienen, die einander zugewandte Laufbahnen aufweisen, vorgestellt. Dabei sind zwischen den einander zugewandten Laufbahnen Wälzkörper angeordnet, die in einem zwangsgeführten Käfig angeordnet sind. Zur Zwangsführung des Käfigs ist weiterhin mindestens ein Zahnrad vorgesehen, das mit dem Käfig verbunden ist und das in zahnstangenartige an den Führungsschienen ausgebildete Elemente eingreift. Um das Abrollverhalten der Wälzkörper im Linearkäfig nicht zu beeinflussen und damit die Abrollqualität zu verbessern, ist vorgesehen, dass an zumindest einer, vorzugsweise aber an beiden, der Führungsschienen an einer Seite der Laufbahn eine Auskragung vorgesehen ist, die sich in Richtung der anderen Führungsschiene erstreckt und an der das zahnstangenartige Element ausgebildet ist. Dadurch wird die Verzahnung aus dem für die Ablaufqualität sensiblen Bereich im Schienengrund in den Spalt zwischen den beiden gepaarten Führungsschienen verlegt und beeinflusst somit nicht mehr das Abrollverhalten der Wälzkörper im Linearkäfig. Dadurch werden Gleichlauf, Reibungskonstanz und Schwingungsverhalten weiter verbessert.
  • Gemäß einem weiteren vorteilhaften Ausführungsbeispiel ist das mindestens eine zahnstangenartige Element integral mit der Führungsschiene ausgebildet. Dazu kann einseitig an der Führungsschiene eine Materialanhäufung vorgesehen werden, die dann bearbeitet wird, um das zahnstangenartige Element auszubilden. Diese einseitige Materialanhäufung kann beispielsweise durch ein entsprechend geändertes Ziehwerkzeug für den Schienenrohkörper hergestellt werden, so dass der Schienenrohkörper einseitig eine Erhöhung aufweist.
  • Alternativ kann jedoch auch die Auskragung selbst, die beispielsweise über diese einseitige Materialanhäufung hergestellt ist, lediglich als Träger für eine Zahnstange ausgebildet sein.
  • Bei beiden Möglichkeiten ist bevorzugt, dass aufgrund der vorgesehenen Auskragung, die als zahnstangenartiges Element ausgebildet ist oder ein solches trägt, eine Endlosführungsschiene herstellbar ist, die keine Längenbegrenzungen, wie beispielsweise aufgrund der Arbeitsraumabmessungen bei einem PEM-Prozess, aufweist. Die Ausbildung des zahnstangenartigen Elements kann dabei während der Weichbearbeitung der Führungsschiene erfolgen. Dadurch können die Prozesszeiten deutlich reduziert werden und kontinuierlich durchgeführt werden.
  • Gemäß einem weiteren vorteilhaften Ausführungsbeispiel sind an der Auskragung Aussparungen ausgebildet, die mit Zähnen des Zahnrads zusammenwirken. Diese Aussparungen können beispielsweise mittels eines Verzahnfräsverfahrens oder eines Verzahnstoßverfahrens in die Auskragung eingearbeitet werden. Diese Verfahren erfolgen während der Weichbearbeitung und können somit quasi endlos in das Führungsschienenmaterial eingearbeitet werden. Anschließend können die Führungsschienen gehärtet oder oberflächenbeschichtet oder sonstigen Nachbearbeitungsschritten zugeführt werden. Insgesamt kann somit eine besonders schnelle Herstellung beliebig langer Führungsschienen bereitgestellt werden.
  • Gemäß einem weiteren vorteilhaften Ausführungsbeispiel weisen die Führungsschienen jeweils eine zum Gegenüberliegen vorgesehene im Querschnitt V-förmige Nut auf, deren Nutwände als Laufbahnen ausgebildet sind. Gerade bei derartig ausgebildeten Laufbahnen ist eine Anordnung der Verzahnung in Nutgrund für die Abrollqualität sehr ungünstig, da die Verzahnung nur einen geringen nominellen Abstand zu den Wälzkörpern aufweist. Dadurch wird das Abrollverhalten der Wälzkörper nachteilig beeinflusst, und Gleichlauf, Reibungskonstanz und Schwingungsverhalten beeinträchtigt. Durch die Verlegung der Verzahnung in den Spalt zwischen den beiden gepaarten Führungsschienen, der über die seitlich an den Laufbahnen angeordnete Materialanhäufung bzw. Auskragung erreicht wird, können diese Nachteile behoben werden.
  • Wie oben schon erwähnt, ist eine Verlegung der Verzahnung aus dem sensiblen Bereich im Schienengrund in den Spalt zwischen den gepaarten Führungsschienen ganz allgemein bei Führungsschienen von Vorteil, deren Wälzkörper in Kreuzrollentechnik an den Laufbahnen der Führungsschienen abrollen. Die Wälzkörper selbst können Wälzkörper mit Linienberührung, beispielsweise Zylinderrollen, oder Wälzkörper mit Punktberührung, beispielsweise Kugeln, sein. Beide Arten können in Kreuzrollentechnik angeordnet sein.
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausführungsformen sind in der Beschreibung, den Zeichnungen und den Ansprüchen angegeben. Dabei sind insbesondere die in der Beschreibung und in den Zeichnungen angegebenen Kombinationen der Merkmale rein exemplarisch, so dass die Merkmale auch einzeln oder anders kombiniert vorliegen können.
  • Im Folgenden soll die Erfindung anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher beschrieben werden. Dabei sind die Ausführungsbeispiele und die in den Ausführungsbeispielen gezeigten Kombinationen rein exemplarisch und sollen nicht den Schutzbereich der Erfindung festlegen. Dieser wird allein durch die anhängigen Ansprüche definiert.
  • Es zeigen:
  • 1: eine schematische Schnittansicht durch eine Führungsschiene eines bevorzugten Ausführungsbeispiels einer Linearführung;
  • 2: eine schematische erste Schnittansicht durch ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer Linearführung; und
  • 3: eine schematische zweite Schnittansicht durch ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer Linearführung.
  • Im Folgenden werden gleiche oder funktionell gleichwirkende Elemente mit denselben Bezugszeichen gekennzeichnet.
  • 1 zeigt eine schematische Schnittansicht durch eine Einzelführungsschiene 1 einer in den 2 und 3 in verschiedenen Schnittansichten dargestellten Linearführung 100, wobei die Linearführung 100 zwei gepaarte Einzelführungsschienen 1-1 und 1-2 umfasst. Wie den 1 bis 3 zu entnehmen, ist die Führungsschiene 1 als eine im Querschnitt ein V-förmiges Nutprofil aufweisende Führungsschiene 1 ausgebildet. An der V-förmigen Nut 2 sind seitlich Laufbahnen 4-1 und 4-2 angeordnet, an der Wälzkörper 6 abrollen. Zwei derartig ausgebildete Führungsschienen 1-1, 1-2 liegen, wie in den 2 und 3 dargestellt, einander gegenüber, so dass die Wälzkörper 6 die Laufbahnen 4-1, 4-2, 4-3 und 4-4 kontaktieren und an ihnen abrollen.
  • Die Wälzkörper 6 wiederum sind in einem hier nicht dargestellten Lagerkäfig angeordnet und werden über den Lagerkäfig zwangsgeführt.
  • Dazu ist, wie 3 darstellt, zwischen den Wälzkörpern 6 ein Zahnrad 8 angeordnet, das mit Zähnen 9 in zahnstangenartige Elemente 10 eingreift.
  • Die zahnstangenartigen Elemente 10 sind wie insbesondere den 1 und 2 zu entnehmen, seitlich der Laufbahn 4-2 bzw. 4-4 angeordnet und bilden Auskragungen 11, die sich in Richtung der jeweils anderen Führungsschiene erstrecken. Somit sind sie aus einem Bereich eines Schienengrunds 12 in einen Spalt 14 zwischen den Schienen 1-1 und 1-2 verlagert. Dadurch ist die Verzahnung aus dem für die Abrollqualität der Wälzkörper 6 an den Laufflächen 4 sensiblen Bereich im Schienengrund 12 in den Spalt 14 zwischen die gepaarten Führungsschienen 1-1 und 1-2 verlegt worden und beeinflusst somit nicht mehr das Abrollverhalten der Wälzkörper 6 im Linearkäfig. Dadurch werden Gleichlauf, Reibungskonstanz und Schwingungsverhalten verbessert.
  • Wie insbesondere 1 zu entnehmen ist, ist das zahnstangenartige Element 10 zudem frei von außen zugänglich, so dass die Verzahnung 10 während der Weichbearbeitung der Linearführung 100 bereitgestellt werden kann. Dazu können die üblichen Verfahren, wie beispielsweise Verzahnfräsen oder Verzahnstoßen zum Einsatz kommen. Erst nach Ausbildung des zahnstangenartigen Elements 10 werden dann die weiteren Herstellungsschritte zum Bereitstellen der Führungsschiene 1 bzw. der Linearführung 100 ausgeführt. Dabei ist insbesondere vorteilhaft, wenn das zahnstangenartige Element 10 aus einer an der Führungsschiene 1 ausgebildeten Materialanhäufung hergestellt wird. Dadurch können auch beliebig lange Führungsstangen hergestellt werden. Die Längenbegrenzung aufgrund der Verwendung eines PEM-Prozesses (Precise Electrolytic Machining), der für die Ausbildung von Verzahnungselementen im Schienengrund 12 notwendig ist, kann somit überwunden werden.
  • Insgesamt kann mit der vorstehend beschriebenen Linearführung eine Linearführung bereitgestellt werden, die ein verbessertes Abrollverhalten aufweist und die einfacher zu fertigen ist. Grund dafür ist, dass die Verzahnung aus dem sensiblen Bereich im Schienengrund in den Spalt zwischen den beiden gepaarten Führungsschienen verlegt ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Führungsschiene
    2
    V-förmige Nut
    4
    Laufbahn
    6
    Wälzkörper
    8
    Zahnrad
    9
    Zähne
    10
    zahnstangenartiges Element
    11
    Auskragungen
    12
    Schienengrund
    14
    Spalt
    100
    Linearführung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1972806 [0002]

Claims (7)

  1. Linearführung (100) mit zwei in Längsrichtung gegeneinander verschiebbaren Führungsschienen (1), die einander zugewandte Laufbahnen (4) aufweisen, wobei zwischen den einander zugewandten Laufbahnen Wälzkörper (6) angeordnet sind, die in einem zwangsgeführten Käfig angeordnet sind, wobei zur Zwangsführung des Käfigs mindestens ein Zahnrad (8) vorgesehen ist, das mit dem Käfig verbunden ist und das in zahnstangenartige an den Führungsschienen ausgebildete Elemente (10) eingreift, dadurch gekennzeichnet, dass an zumindest einer der Führungsschienen (1) an einer Seite der Laufbahn eine Auskragung (11) vorgesehen ist, die sich in Richtung der anderen Führungsschiene erstreckt und an der das zahnstangenartige Element (10) ausgebildet ist.
  2. Linearführung (100) nach Anspruch 1, wobei mindestens ein zahnstangenartiges Element (10) integral mit der Führungsschiene (1) ausgebildet ist.
  3. Linearführung (100) nach Anspruch 1 oder 2, wobei mindestens ein zahnstangenartiges Element (10) als Zahnstange ausgebildet ist, die von der Auskragung (11) der Führungsschiene getragen ist.
  4. Linearführung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei an der Auskragung (11) Aussparungen ausgebildet sind, die mit Zähnen (9) des Zahnrads (8) zusammenwirken.
  5. Linearführung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das zahnstangenartige Element (10) zahnartige Elemente aufweist, die mittels eines Verzahnfräsverfahrens und/oder eines Verzahnstoßverfahrens in die Auskragung eingearbeitet sind.
  6. Linearführung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Führungsschienen (1) jeweils eine zum Gegenüberliegen vorgesehene im Querschnitt V-förmige Nut (2) aufweisen, deren Nutwände als Laufbahnen (4) ausgebildet sind.
  7. Linearführung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Wälzkörper (6) in Kreuzrollentechnik angeordnet sind.
DE102016210751.8A 2016-06-16 2016-06-16 Linearführung Withdrawn DE102016210751A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016210751.8A DE102016210751A1 (de) 2016-06-16 2016-06-16 Linearführung
FR1754775A FR3052829B1 (fr) 2016-06-16 2017-05-31 Guidage lineaire

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016210751.8A DE102016210751A1 (de) 2016-06-16 2016-06-16 Linearführung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016210751A1 true DE102016210751A1 (de) 2017-12-21

Family

ID=60481246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016210751.8A Withdrawn DE102016210751A1 (de) 2016-06-16 2016-06-16 Linearführung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102016210751A1 (de)
FR (1) FR3052829B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018118973A1 (de) * 2018-08-03 2020-02-06 Liebherr-Verzahntechnik Gmbh Teleskopschiene
CN117189777A (zh) * 2023-11-06 2023-12-08 江苏恒立精密工业有限公司 精密滚柱直线导轨

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1972806A2 (de) 2007-03-23 2008-09-24 Ab Skf Linearwälzlageranordnung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003262224A (ja) * 2002-03-11 2003-09-19 Nippon Skf Kk 直動案内装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1972806A2 (de) 2007-03-23 2008-09-24 Ab Skf Linearwälzlageranordnung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018118973A1 (de) * 2018-08-03 2020-02-06 Liebherr-Verzahntechnik Gmbh Teleskopschiene
EP3620081A1 (de) 2018-08-03 2020-03-11 Liebherr-Verzahntechnik GmbH Teleskopschiene
US11019926B2 (en) 2018-08-03 2021-06-01 Liebherr-Verzahntechnik Gmbh Telescopic rail
CN117189777A (zh) * 2023-11-06 2023-12-08 江苏恒立精密工业有限公司 精密滚柱直线导轨
CN117189777B (zh) * 2023-11-06 2024-02-20 江苏恒立精密工业有限公司 精密滚柱直线导轨

Also Published As

Publication number Publication date
FR3052829B1 (fr) 2019-11-01
FR3052829A1 (fr) 2017-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006001723B4 (de) Rollführungsvorrichtung und Verfahren zum Herstellen derselben
DE102005041891A1 (de) Rillenrollenlager
DE4219917B4 (de) Rollkontakt-Linearbewegungseinheit
EP4105506A1 (de) Käfigsegment für einen rollenlagerkäfig
DE3304783A1 (de) Linearlager-baugruppe
DE102016210751A1 (de) Linearführung
DE112012003767T5 (de) Bewegungsführungsvorrichtung
EP2096325B1 (de) Linearführungssystem mit einer einen Laufbahneinsatz aufweisenden Führungsschiene und mit einem zwangsgeführten Käfig für Wälzkörper
EP1685338B1 (de) Rollengewindetrieb
EP2957782B1 (de) Führungswagen mit wälzkörper-führungsabschnitt, der die laufbahneinlage hintergreift
DE102013001918B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sacklochs in einem metallischen Körper sowie Verwendung eines derartigen Verfahrens
DE102017130108A1 (de) Teleskopschiene
DE102017217721A1 (de) Personenfördervorrichtung mit Laufrollen- und Schonrollenführung der Stufenkette sowie Verfahren zum Führen einer Stufenkette mit Laufrollen und Schonrollen
DE102015223971A1 (de) Kegelrollenlager
DE102009014890B4 (de) Linearführung mit zwangsgeführtem Käfig
DE102008004070B4 (de) Verfahren zur Einstellung des Lagerspiels und/oder der Lagervorspannung bei einem Wälzlager
EP1387098B1 (de) Linearwälzlager
DE102014209235A1 (de) Wälzlager und Verfahren zum Betrieb eines Wälzlagers
DE102019212497A1 (de) Führungswagen für eine Linearführung
WO2019007458A1 (de) Verfahren zum entnehmen und/oder einführen eines abdeckbands bei einem linearwälzlager sowie linearwälzlager
DE102015213782A1 (de) Geschweißter Hauptkörper eines Linearwälzlagers
DE102013108537A1 (de) Extrusionsvorrichtung mit zumindest zwei Extrudern sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Profils mittels einer solchen Extrusionsvorrichtung
DE10207596B4 (de) Wälzlager
DE102008052978B4 (de) Wälzkörpervorrichtung mit optimiertem Einlaufverhalten
DE102010008933A1 (de) Längsabstreifer eines Führungswagens einer Linearführung

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: HEYERHOFF GEIGER & PARTNER PATENTANWAELTE PART, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: EWELLIX AB, SE

Free format text: FORMER OWNER: AKTIEBOLAGET SKF, GOETEBORG, SE

R082 Change of representative

Representative=s name: HEYERHOFF GEIGER & PARTNER PATENTANWAELTE PART, DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination