DE102016209585A1 - System und Verfahren zur Übertragung von Daten aus einem Kraftfahrzeug - Google Patents

System und Verfahren zur Übertragung von Daten aus einem Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102016209585A1
DE102016209585A1 DE102016209585.4A DE102016209585A DE102016209585A1 DE 102016209585 A1 DE102016209585 A1 DE 102016209585A1 DE 102016209585 A DE102016209585 A DE 102016209585A DE 102016209585 A1 DE102016209585 A1 DE 102016209585A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
processing unit
transmission system
unit
detection unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016209585.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Claus Ritter
Gerd Gottwald
Jochen Held
Peter Haeusler
Jochen Wieland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102016209585.4A priority Critical patent/DE102016209585A1/de
Priority to PCT/EP2017/058523 priority patent/WO2017207149A1/de
Publication of DE102016209585A1 publication Critical patent/DE102016209585A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/30Services specially adapted for particular environments, situations or purposes
    • H04W4/40Services specially adapted for particular environments, situations or purposes for vehicles, e.g. vehicle-to-pedestrians [V2P]
    • H04W4/44Services specially adapted for particular environments, situations or purposes for vehicles, e.g. vehicle-to-pedestrians [V2P] for communication between vehicles and infrastructures, e.g. vehicle-to-cloud [V2C] or vehicle-to-home [V2H]
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F21/00Security arrangements for protecting computers, components thereof, programs or data against unauthorised activity
    • G06F21/50Monitoring users, programs or devices to maintain the integrity of platforms, e.g. of processors, firmware or operating systems
    • G06F21/55Detecting local intrusion or implementing counter-measures
    • G06F21/552Detecting local intrusion or implementing counter-measures involving long-term monitoring or reporting
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/008Registering or indicating the working of vehicles communicating information to a remotely located station
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/12Protocols specially adapted for proprietary or special-purpose networking environments, e.g. medical networks, sensor networks, networks in vehicles or remote metering networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/80Services using short range communication, e.g. near-field communication [NFC], radio-frequency identification [RFID] or low energy communication

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Übertragungssystem zur Übertragung von Daten von einem Kraftfahrzeug (2) an einen externen Server (8) mit wenigstens einer Erfassungseinheit (6, 16), die ausgebildet ist, Daten innerhalb des Kraftfahrzeugs (2) zu erfassen und an eine Verarbeitungseinheit (4) zu übertragen; und einer Verarbeitungseinheit (4), die ausgebildet ist, Daten von wenigstens einer Erfassungseinheit (6, 16) zu empfangen und über eine geeignete Datenverbindung (10) an den externen Server (8) zu übertragen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein System und ein Verfahren zur Übertragung von Daten von einem Kraftfahrzeug an einen externen Server.
  • Stand der Technik
  • Durch die immer weiter fortschreitende Vernetzung von Kraftfahrzeugen ist eine immer größere Menge an Informationen aus unterschiedlichen Quellen im Kraftfahrzeug zu erfassen und an eine externe Infrastruktur zu übertragen.
  • Aktuelle Telematik-Einheiten, die zur Übertragung von Daten von einem Kraftfahrzeug an eine externe Infrastruktur, insbesondere einen externen Server, ausgebildet sind, sind jeweils für spezielle Fahrzeuggruppen oder Fahrzeugtypen ausgelegt und/oder unterstützen spezifischen Anbindungen an das Kraftfahrzeug. Für jeden Anwendungsfall ist daher eine spezialisierte Telematikeinheit notwendig.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Telematik-System zur Verfügung zu stellen, das für eine Vielzahl von Anwendungsfällen und in Kombination mit unterschiedlichen Fahrzeuggruppen und Fahrzeugtypen einsetzbar ist.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung umfasst ein Übertragungssystem zur Übertragung von Daten von einem Kraftfahrzeug an einen externen Server wenigstens eine Erfassungseinheit, die ausgebildet ist, Daten innerhalb des Kraftfahrzeugs zu erfassen und an eine Verarbeitungseinheit zu übertragen; und eine Verarbeitungseinheit, die ausgebildet ist, Daten von wenigstens einer Erfassungseinheit zu empfangen und über eine geeignete Datenverbindung an den externen Server zu übertragen. Die Verarbeitungseinheit und die wenigstens eine Erfassungseinheit sind als voneinander getrennte Einheiten bzw. Geräte ausgebildet, so dass die Verarbeitungseinheit je nach Bedarf mit wenigstens einer geeigneten Erfassungseinheit kombiniert werden kann. Die Verarbeitungseinheit kann insbesondere mit mehreren gleichartigen oder verschiedenen Erfassungseinheiten kombiniert werden, um ein für den jeweiligen Anwendungsfall geeignetes Übertragungssystem zu schaffen.
  • Die Erfindung umfasst auch ein Verfahren zum Übertragen von Daten von einem Kraftfahrzeug an einen externen Server, wobei das Verfahren umfasst: innerhalb des Kraftfahrzeugs Daten mit wenigstens einer Erfassungseinheit zu erfassen und an eine getrennt von der wenigstens einen Erfassungseinheit ausgebildete Verarbeitungseinheit zu übertragen; die von der wenigstens einer Erfassungseinheit übertragenen Daten in einer getrennt von der wenigstens einen Erfassungseinheit ausgebildeten Verarbeitungseinheit zu empfangen und über eine geeignete Datenverbindung von der Verarbeitungseinheit an den externen Server zu übertragen.
  • Gemäß einem Grundgedanken der Erfindung ist das Übertragungssystem (Telematik-System) ein modulares System, das eine Verarbeitungseinheit und eine oder mehrere unabhängig von der Verarbeitungseinheit ausgebildete Erfassungseinheit(en) aufweist. Der Einsatz unterschiedlicher fahrzeug-/anwendungsfall-spezifischer Erfassungseinheiten, deren Anzahl variable ist, ermöglicht es, die gleiche Verarbeitungseinheit flexible in unterschiedlichen Umgebungen, insbesondere in unterschiedlichen Kraftfahrzeugen für verschiedene Anwendungsfälle einzusetzen.
  • Die Kosten und der Aufwand für die Bereitstellung von Übertragungssystemen für eine Vielzahl von Kraftfahrzeugen und Anwendungsfälle können auf diese Weise deutlich reduziert werden.
  • In einer Ausführungsform weist das Übertragungssystem mehrere Erfassungseinheiten auf. Dabei übertragen alle Erfassungseinheiten ihre Daten auf die gleiche Art und Weise, insbesondere über eine oder mehrere einheitliche Schnittstelle(n) und/oder Protokolle, die üblicherweise nicht fahrzeugspezifisch ausgebildet sind, an die Verarbeitungseinheit. Die Verarbeitungseinheit kann insbesondere mit einem BUS-System ausgebildet sein, an das die Erfassungseinheiten angeschlossen werden, um ihre Daten an die Verarbeitungseinheit zu übertragen. Dies ermöglicht es, die Verarbeitungseinheit und die Erfassungseinheiten kostengünstig zu produzieren und flexible miteinander zu kombinieren.
  • In einer Ausführungsform ist die Anzahl der Erfassungseinheiten variabel. Auf diese Weise kann das Übertragungssystem optimal an eine Vielzahl verschiedener Anwendungsfälle angepasst werden.
  • In einer Ausführungsform erfolgt die Übertragung der Daten von der wenigstens eine Erfassungseinheit an die Verarbeitungseinheit drahtlos, z.B. über eine WLAN oder Bluetooth-Verbindung, und/oder über eine drahtgebundene Verbindung.
  • Eine drahtgebundene Verbindung ist besonders zuverlässig und kostengünstig zu realisieren. Eine drahtlose Verbindung vereinfacht die Installation im Kraftfahrzeug, da auf das Verlegen von Kabeln verzichtet werden kann.
  • In einer Ausführungsform erfolgt das Übertragen von Daten von der Verarbeitungseinheit an den Server über das Internet und/oder ein Mobilfunknetz. Dies ermöglicht eine einfache, kostengünstige und zuverlässige Datenübertragung unter Verwendung bestehender Infrastruktur.
  • In einer Ausführungsform sind die wenigstens eine Erfassungseinheit und/oder die Verarbeitungseinheit ausgebildet, die empfangenen Daten zu verarbeiten. Auf diese Weise kann die Datenübertragung optimiert werden, beispielsweise indem die Menge der zu übertragenen Daten durch Kompression oder Selektion reduziert wird und/oder nur die Ergebnisse von Berechnungen, die in der Erfassungseinheit und/oder in der Verarbeitungseinheit vorgenommenen worden sind, übertragen werden.
  • In einer Ausführungsform ist die wenigstens eine Erfassungseinheit ausgebildet, Daten von einem fahrzeugspezifischen Kommunikationssystem zu empfangen. Auf diese Weise kann das Übertragungssystem mit einem fahrzeugspezifischen Kommunikationssystem kombiniert werden.
  • Insbesondere können unterschiedliche Erfassungseinheiten bereitgestellt werden, die jeweils ausgebildet sind, mit einem spezifischen Kommunikationssystem zu kommunizieren. Auf diese Weise kann das Übertragungssystem je nach Bedarf flexibel mit einer Vielzahl unterschiedlicher fahrzeugspezifischer Kommunikationssysteme kombiniert werden. Die fahrzeugspezifischen Kommunikationssysteme können unter anderem OBD To Wireless, FMS/J1939 To Wireless, CAN To Wireless, Flexray To Wireless, Ethernet To Wireless, MOST To Wireless und LIN To Wireless Systeme umfassen.
  • In einer Ausführungsform ist die wenigstens eine Erfassungseinheit ausgebildet, Daten direkt oder nach Vorverarbeitung durch ein Steuergerät o.Ä. von einem Fahrzeugsensor zu empfangen. Auf diese Weise können die die Daten verschiedener Sensoren innerhalb des Kraftfahrzeugs (Fahrzeugsensoren) erfasst und mit Hilfe des Übertragungssystems an eine externe Infrastruktur übertragen werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die beigefügte Figur beschrieben:
  • Figurenbeschreibung
  • Die Figur zeigt in einer schematischen Darstellung ein Übertragungssystem zur Übertragung von Daten von einem Kraftfahrzeug 2 an einen externen Server 8.
  • In dem Kraftfahrzeug 2 sind eine oder mehrere, in dem in der Figur gezeigten Ausführungsbeispiel: zwei, Erfassungseinheiten 6, 16 vorgesehen, die ausgebildet sind, Daten von innerhalb des Kraftfahrzeugs 2 angeordneten Sensoren 7, 18, beispielsweise einem Batteriespannungssensor 7 oder einem Ölstandsensor 18, zum empfangen.
  • Bei den von den Sensoren 7, 18 empfangenen Daten kann es sich um unmittelbar von den Sensoren 7, 18 empfangene Daten handeln, oder um Daten, die von einem Steuergerät 17, das zwischen einem Sensor 18 und der zugehörigen Erfassungseinheit 16 angeordnet ist, vorverarbeitet sind.
  • Ein Beispiel hierfür ist ein ESP-Steuergerät 17, das Sensordaten eines Raddrehfühlers 18 erfasst. Der Raddrehfühler 18 ist drahtgebunden mit dem ESP-Steuergerät 17 verbunden. Die Daten des Raddrehfühlers 18 werden im ESP-Steuergerät 17 vorverarbeitet und über einen CAN-BUS 13 verschickt. Das Signal auf dem CAN-BUS 13 wird von der Erfassungseinheit 16 empfangen.
  • Die Übertragung der Daten von den Sensoren 7, 18 bzw. von dem Steuergerät 17 an die zugehörige Erfassungseinheit 6, 16 kann über drahtlose Kommunikationssysteme 3, 13, wie z.B. „OBD To Wireless“, „FMS/J1939 To Wireless“, „CAN To Wireless“, „Flexray To Wireless“, „Ethernet To Wireless“, „MOST To Wireless“ oder „LIN To Wireless“ oder über drahtgebundene Kommunikationssysteme 3, 13 erfolgen. Dabei kann es sich insbesondere um fahrzeugspezifische Kommunikationssysteme 3, 13 handeln. Die Erfassungseinheiten 6, 16 sind jeweils für das von dem jeweiligen Sensor 7, 18 bzw. Steuergerät 17 verwendete Kommunikationssystem 3, 13 ausgebildet.
  • Die Erfassungseinheiten 6, 16 sind weiter ausgebildet, die von den Sensoren 7, 18 empfangenen Daten über eine geeignete drahtlose oder drahtgebundene Datenverbindung 5, 15, die üblicherweise nicht fahrzeugspezifisch ausgebildet ist, beispielsweise ein geeignetes BUS-System, an eine zentrale Verarbeitungseinheit 4 zu übertragen.
  • Optional können die Erfassungseinheiten 6, 16 ausgebildet sein, die empfangenen Daten vor der Übertragung an die zentrale Verarbeitungseinheit 4 zu verarbeiten und das Ergebnis der Verarbeitung an die die zentrale Verarbeitungseinheit 4 zu übertragen.
  • Die zentrale Verarbeitungseinheit 4 ist ausgebildet, die von den Erfassungseinheit 6, 16 empfangen Daten über eine geeignet externe Datenverbindung 10 an die Empfangsvorrichtung 9 eines externen Servers 8 zu übertragen.
  • Die externe Datenübertragung 10 von der zentralen Verarbeitungseinheit 4 an die Empfangsvorrichtung 9 eines externen Servers 8 kann dabei insbesondere über das Internet und/oder ein Mobilfunknetz 10 erfolgen.
  • Durch die Verwendung unterschiedlicher Erfassungseinheiten 6, 16, die jeweils zur Kommunikation mit verschiedenen, ggf. fahrzeugspezifischen, Kommunikationssystemen 3, 13 ausgebildet sind, ist eine einzige zentrale Verarbeitungseinheit 4 zur Kommunikation mit dem externen Server 8 ausreichend. Die Verarbeitungseinheit 4 ist dabei insbesondere so ausgebildet, dass die Anzahl der Erfassungseinheiten 6, 16, von denen die Verarbeitungseinheit 4 Daten empfängt, variable sein kann.
  • Baugleiche Verarbeitungseinheiten 4, die jeweils mit einer geeigneten Auswahl und Anzahl an Erfassungseinheiten 6, 16 kombiniert werden, können so in einer Vielzahl unterschiedlicher Übertragungssysteme eingesetzt werden.
  • Durch Kombinieren einer Verarbeitungseinheit 4 mit einer geeigneten Auswahl und Anzahl an Erfassungseinheiten 6, 16 kann so das jeweils benötigte Übertragungssystem modular aufgebaut werden.
  • Auf diese Weise können einfach und kostengünstig verschiedene Übertragungssysteme, die jeweils eine andere Auswahl und Anzahl an Erfassungseinheiten 6, 16 aufweisen, bereitgestellt werden.

Claims (10)

  1. Übertragungssystem zur Übertragung von Daten von einem Kraftfahrzeug (2) an einen externen Server (8) mit wenigstens einer Erfassungseinheit (6, 16), die ausgebildet ist, Daten innerhalb des Kraftfahrzeugs (2) zu erfassen und an eine Verarbeitungseinheit (4) zu übertragen; und einer separat von der wenigstens einer Erfassungseinheit (6, 16) ausgebildeten Verarbeitungseinheit (4), die ausgebildet ist, Daten von wenigstens einer Erfassungseinheit (6, 16) zu empfangen und über eine geeignete Datenverbindung (10) an den externen Server (8) zu übertragen.
  2. Übertragungssystem nach Anspruch 1, wobei das Übertragungssystem mehrere Erfassungseinheiten (6, 16) aufweist, wobei alle Erfassungseinheiten (6, 16) insbesondere ausgebildet sind, Daten auf die gleiche Art und Weise an die Verarbeitungseinheit (4) übertragen.
  3. Übertragungssystem nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Anzahl der Erfassungseinheiten (6, 16) variable ist.
  4. Übertragungssystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die wenigstens eine Erfassungseinheit (6, 16) und die Verarbeitungseinheit (4) ausgebildet sind, die Daten drahtlos und/oder drahtgebunden von der wenigstens eine Erfassungseinheit (6, 16) an die Verarbeitungseinheit (4) zu übertragen.
  5. Übertragungssystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die die Verarbeitungseinheit (4) ausgebildet ist, die Daten über das Internet und/oder ein Mobilfunknetz (10) an den Server (8) zu übertragen.
  6. Übertragungssystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die wenigstens eine Erfassungseinheit (6, 16) und/oder die Verarbeitungseinheit (4) ausgebildet sind, die empfangenen Daten zu bearbeiten.
  7. Übertragungssystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die wenigstens eine Erfassungseinheit (6, 16) ausgebildet ist, Daten von einem fahrzeugspezifischen Kommunikationssystem (3, 13) zu empfangen.
  8. Übertragungssystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Übertragungssystem wenigstens zwei Erfassungseinheit (6, 16) aufweist, die ausgebildet sind, Daten von verschiedenen fahrzeugspezifischen Kommunikationssystemen (3, 13) zu empfangen.
  9. Übertragungssystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die wenigstens eine Erfassungseinheit (6, 16) ausgebildet ist, Daten direkt oder indirekt von wenigstens einem Fahrzeugsensor (7, 18) zu empfangen.
  10. Verfahren zur Übertragung von Daten von einem Kraftfahrzeug (2) an einen externen Server (8), wobei das Verfahren umfasst: innerhalb des Kraftfahrzeugs (2) Daten mit wenigstens einer Erfassungseinheit (6, 16) zu erfassen und an eine Verarbeitungseinheit (4) zu übertragen; und die von der wenigstens einen Erfassungseinheit (6, 16) übertragenen Daten in einer separat von der wenigstens einen Erfassungseinheit (6, 16) ausgebildeten Verarbeitungseinheit (4) zu empfangen und über eine geeignete Datenverbindung von der Verarbeitungseinheit (4) an den externen Server (8) zu übertragen.
DE102016209585.4A 2016-06-01 2016-06-01 System und Verfahren zur Übertragung von Daten aus einem Kraftfahrzeug Pending DE102016209585A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016209585.4A DE102016209585A1 (de) 2016-06-01 2016-06-01 System und Verfahren zur Übertragung von Daten aus einem Kraftfahrzeug
PCT/EP2017/058523 WO2017207149A1 (de) 2016-06-01 2017-04-10 System und verfahren zur übertragung von daten aus einem kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016209585.4A DE102016209585A1 (de) 2016-06-01 2016-06-01 System und Verfahren zur Übertragung von Daten aus einem Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016209585A1 true DE102016209585A1 (de) 2017-12-07

Family

ID=58640822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016209585.4A Pending DE102016209585A1 (de) 2016-06-01 2016-06-01 System und Verfahren zur Übertragung von Daten aus einem Kraftfahrzeug

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102016209585A1 (de)
WO (1) WO2017207149A1 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060190162A1 (en) * 2005-02-22 2006-08-24 General Motors Corporation System and method for receiving vehicle data at a telematics unit over a short-range wireless connection
DE102013211515A1 (de) * 2013-06-19 2014-12-24 Robert Bosch Gmbh Modul und System zur Fahrzeugdiagnose
WO2016065320A1 (en) * 2014-10-24 2016-04-28 Telogis, Inc. System for performing vehicle diagnostic and prognostic analysis

Also Published As

Publication number Publication date
WO2017207149A1 (de) 2017-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016218982B3 (de) Verfahren zur Kommunikation von Fahrzeugen
EP3024262B1 (de) Verfahren zur authentifizierung einer berechtigung eines benutzers eines kraftfahrzeuges, kraftfahrzeug und computerprogramm
DE102014205460A1 (de) Fahrzeugeigenes Datenübertragungssystem und fahrzeugeigene Vermittlungsvorrichtung
DE102014205664A1 (de) Fahrzeugeigene Vermittlungsvorrichtung und Datenübertragungssystem
DE102014012673A1 (de) Fahrzeug-Netzwerk und Verfahren zum Aufbau eines Fahrzeug-Netzwerks
DE102016225982A1 (de) System und Verfahren zum Diebstahlschutz für Fahrzeugräder eines Fahrzeuges
EP3108308B1 (de) Verfahren zur bestimmung eines master-zeitsignals, fahrzeug und system
EP3616180A1 (de) Verfahren zur datenerhebung
DE102013006070A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Übermittlung fahrzeugspezifischer Informationen an ein Endgerät eines Nutzers durch Mittel der drahtlosen Kommunikation
DE102016202328A1 (de) Verfahren und Systeme zur Datenübertragung zwischen einem elektronischen Endgerät und einem Fahrzeug
EP2847549B1 (de) Messsystem und datenverarbeitungsinfrastruktur
EP1956558A2 (de) Frühwarnsystem zur präventiven Erkennung und Korrektur von Mängeln in Fahrzeugen
DE102014216547A1 (de) Teilnehmerstation für ein Bussystem und Verfahren zum Prüfen der Richtigkeit einer Nachricht
DE102018008730A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erheben von fahrzeugbasierten Datensätzen für vorgegebene Streckenabschnitte
WO2018046186A1 (de) Konzept zum erfassen eines umfelds eines kraftfahrzeugs
DE102016209585A1 (de) System und Verfahren zur Übertragung von Daten aus einem Kraftfahrzeug
DE102016210858A1 (de) Vorrichtung zum Betrieb eines Fahrzeugs für Car-Sharing
DE102008030562A1 (de) Verfahren zum Einbringen von Daten in mindestens ein Steuergerät eines Kraftfahrzeugs sowie ein Bordnetz- und ein Werkstatt-System
EP3510581A1 (de) Konzept zum erfassen eines umfelds eines kraftfahrzeugs
EP2884401A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Datenkommunikation in Fahrzeugen, insbesondere in Kraftfahrzeugen
DE102009016746B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Installation oder Aktualisierung einer Software in einem Mobilgerät mittels eines Fahrzeugs sowie entsprechend ausgestaltetes Mobilgerät und Fahrzeug
DE102018008322A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Ladestation beim induktiven Laden eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs, sowie ein Lademanagementsystem
DE102018106517A1 (de) Steuerung für ein Fahrzeug mit Demonstrationsmodus
WO2018153902A1 (de) System und verfahren zur ermittlung eines jeweiligen belegungszustands eines oder mehrerer stellplätze eines parkraums sowie parkraum mit solch einem system
DE102017006258A1 (de) Verfahren zum Übertragen von Daten zwischen einem Fahrzeug und einem Übertragungspartner, und Fahrzeug, eingerichtet zur Durchführung eines solchen Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed