DE102016208758A1 - Tilger for a torque transmission device - Google Patents

Tilger for a torque transmission device Download PDF

Info

Publication number
DE102016208758A1
DE102016208758A1 DE102016208758.4A DE102016208758A DE102016208758A1 DE 102016208758 A1 DE102016208758 A1 DE 102016208758A1 DE 102016208758 A DE102016208758 A DE 102016208758A DE 102016208758 A1 DE102016208758 A1 DE 102016208758A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmission device
torque transmission
absorber
secondary part
primary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016208758.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Pascal Strasser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102016208758.4A priority Critical patent/DE102016208758A1/en
Publication of DE102016208758A1 publication Critical patent/DE102016208758A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/02Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive adapted to specific functions
    • F16D3/12Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive adapted to specific functions specially adapted for accumulation of energy to absorb shocks or vibration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/133Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/134Wound springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • F16F15/1407Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being limited with respect to the driving means
    • F16F15/1414Masses driven by elastic elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • F16F15/1407Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being limited with respect to the driving means
    • F16F15/1414Masses driven by elastic elements
    • F16F15/1421Metallic springs, e.g. coil or spiral springs
    • F16F15/1428Metallic springs, e.g. coil or spiral springs with a single mass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • F16F15/1407Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being limited with respect to the driving means
    • F16F15/145Masses mounted with play with respect to driving means thus enabling free movement over a limited range
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/22Vibration damping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Drehmomentübertragungsvorrichtung (1), eingesetzt im Antriebsstrang eines Fahrzeuges zwischen einer Brennkraftmaschine und einem Getriebe. Die Vorrichtung (1) umfasst zumindest eine Einrichtung zum Dämpfen von Schwingungen sowie zumindest zwei zueinander verdrehbare Bauteile, ein der Brennkraftmaschine zugeordnetes Primärteil (2) sowie ein dem Getriebe zugeordnetes Sekundärteil (3). Beide Bauteile (2, 3) sind über wenigstens einen drehelastischen Dämpfer (4) verbunden. Die Drehmomentübertragungsvorrichtung (1) schließt weiterhin einen als separates Bauelement aufgebauten Tilger (12) ein, bestehend aus einem Flansch (9) und wenigstens einer federbeaufschlagten Tilgermasse (13), die dem Primärteil (2) oder dem Sekundärteil (3) zugeordnet ist.The invention relates to a torque transmission device (1) used in the drive train of a vehicle between an internal combustion engine and a transmission. The device (1) comprises at least one device for damping vibrations and at least two components which can be rotated relative to one another, a primary part (2) assigned to the internal combustion engine and a secondary part (3) assigned to the transmission. Both components (2, 3) are connected via at least one torsionally elastic damper (4). The torque transmission device (1) further includes a built-in as a separate component Tilger (12), consisting of a flange (9) and at least one spring-loaded absorber mass (13) which is associated with the primary part (2) or the secondary part (3).

Description

Die Erfindung betrifft eine Drehmomentübertragungsvorrichtung, die im Antriebsstrang eines Fahrzeuges zwischen einer Brennkraftmaschine und einem Getriebe eingesetzt ist und die zumindest eine Einrichtung zum Dämpfen von Schwingungen umfasst, gemäß den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1.The invention relates to a torque transmission device which is used in the drive train of a vehicle between an internal combustion engine and a transmission and which comprises at least one device for damping vibrations, according to the features of the preamble of claim 1.

Derartige im Antriebsstrang eines Fahrzeuges zwischen der Brennkraftmaschine und dem Getriebe eingesetzte Drehmomentübertragungsvorrichtungen sind zur Dämpfung von Drehschwingungen bekannt, die aufgrund der intermittierenden Arbeitsweise der Brennkraftmaschine auf den Antriebsstrang übertragenen werden.Such torque transmission devices used in the drive train of a vehicle between the internal combustion engine and the transmission are known for damping torsional vibrations, which are transmitted to the drive train due to the intermittent operation of the internal combustion engine.

Zur Dämpfung der Drehschwingungen im Antriebsstrang zwischen der Brennkraftmaschine und dem Getriebeeingang ist aus der DE 198 34 729 A1 ein sogenanntes Zweimassenschwungrad (ZMS) bekannt. Dieses umfasst ein mit der Kurbelwelle der Brennkraftmaschine verbundenes Primärteil bzw. eine Primärschwungmasse und ein auch als Sekundärschwungmasse genanntes Sekundärteil, die begrenzt gegeneinander um eine gemeinsame Rotationsachse verdrehbar sind. Zwischen Primärteil und Sekundärteil sind in Umfangsrichtung wirksame, insbesondere als Schraubendruckfedern ausgebildete Bogenfedern vorgesehen, die auftretende Drehschwingungen dämpfen. Im Betriebszustand des Fahrzeugs kann damit das Drehschwingungsprofil in Abhängigkeit unterschiedlicher Parameter wie Drehzahlbereich, Zylinderzahl oder Brennverfahren, d.h. Diesel- oder Otto-Prinzip der Brennkraftmaschine, beeinflusst werden.To dampen the torsional vibrations in the drive train between the engine and the transmission input is from the DE 198 34 729 A1 a so-called dual mass flywheel (ZMS) known. This comprises a connected to the crankshaft of the internal combustion engine primary part or a primary flywheel mass and also called a secondary flywheel secondary, which are limited against each other about a common axis of rotation rotatable. Between the primary part and the secondary part effective in the circumferential direction, in particular designed as helical compression springs bow springs are provided to dampen the occurring torsional vibrations. In the operating state of the vehicle can thus the torsional vibration profile depending on different parameters such as speed range, number of cylinders or combustion process, ie diesel or Otto principle of the internal combustion engine, are affected.

Die DE 10 2008 005 140 A1 zeigt einen Drehschwingungsdämpfer einer Drehmomentübertragungsvorrichtung, bestehend aus einem antriebsseitigen Primärteil und einem abtriebsseitigen Sekundärteil, die entgegen der Kraft von zwischen diesen Übertragungsbauteilen eingesetzten Druckfedern relativ verdrehbar sind. Dabei weisen die Übertragungsbauteile Mitnehmer zur Beaufschlagung der Druckfedern auf.The DE 10 2008 005 140 A1 shows a torsional vibration damper of a torque transmitting device, consisting of a drive-side primary part and a driven-side secondary part, which are relatively rotatable against the force of compression springs used between these transmission components. In this case, the transmission components on drivers for acting on the compression springs.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Drehmomentübertragungsvorrichtung mittels einer einfachen, kostengünstigen Maßnahme baulich und/oder funktional so zu gestalten, um die Dämpfung von Schwingungen zu verbessern.The object of the present invention is to structurally and / or functionally design a torque transmission device by means of a simple, cost-effective measure in order to improve the damping of vibrations.

Diese Aufgabe wird durch eine Drehmomentübertragungsvorrichtung nach Anspruch 1 gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen, Ausführungsformen oder Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.This object is achieved by a torque transmission device according to claim 1. Preferred embodiments, embodiments or developments of the invention are indicated in the dependent claims.

Erfindungsgemäß wird zur Lösung der zuvor genannten Problemstellung eine Drehmomentübertragungsvorrichtung vorgeschlagen, die einen als separates Bauelement aufgebauten Tilger einschließt, bestehend aus einem Flansch sowie wenigstens einer federbeaufschlagten Tilgermasse. Der Tilger kann abhängig von dem Aufbau der Drehmomentübertragungsvorrichtung unmittelbar an dem Primärteil oder dem Sekundärteil befestigt werden.According to the invention, a torque transmission device is proposed to solve the aforementioned problem, which includes a constructed as a separate component absorber, consisting of a flange and at least one spring-loaded absorber mass. The absorber can be attached directly to the primary part or the secondary part depending on the structure of the torque transmission device.

Durch den zusätzlichen Tilger gemäß der Erfindung kann eine verbesserte Schwingungsisolation der Drehungleichförmigkeiten erreicht werden, die von der Brennkraftmaschine auf den Antriebsstrang übertragen werden. Der konstruktive Aufbau des als ein separates Bauelement ausgeführten Tilgers umfasst einen Flansch, der bevorzugt eine zentrale Bohrung aufweist und der vorzugsweise über einen getopft gestalteten Bereich an dem Primärteil oder dem Sekundärteil, insbesondere mittels einer Verschraubung befestigt ist.By the additional absorber according to the invention, an improved vibration isolation of the rotational irregularities can be achieved, which are transmitted from the internal combustion engine to the drive train. The structural design of the damper designed as a separate component comprises a flange which preferably has a central bore and which is preferably fastened to the primary part or the secondary part via a potted area, in particular by means of a screw connection.

Vorteilhaft kann der erfindungsgemäße Tilger aufgrund eines bauraumoptimierten Aufbaus innerhalb des vorhandenen Bauraums der Drehmomentübertragungsvorrichtung integriert werden oder erfordert nur einen geringfügig vergrößerten Bauraum. Um die Montagemöglichkeit zu vereinfachen, bietet es sich an, den Tilger als vorgefertigtes bzw. vormontiertes Bauelement mit der Drehmomentübertragungsvorrichtung zu kombinieren. Außerdem kann vorteilhaft ein vorkomplettierter, alle zugehörigen Einzelteile einschließender Tilger mit einer bestehenden, beispielsweise als Einmassenschwungrad, Zweimassenschwungrad oder einem Doppelkupplungsdämpfer aufgebauten Drehmomentübertragungsvorrichtung ergänzt werden. Aufgrund des einfachen Aufbaus, der einfachen Herstellung sowie der günstigen Montagemöglichkeit ist der die Schwingungsdämpfung der Drehmomentübertragungsvorrichtung optimierende Tilger kostengünstig realisierbar.Advantageously, the Tilger invention can be integrated due to a space-optimized structure within the existing space of the torque transmission device or requires only a slightly larger space. To simplify the mounting option, it is advisable to combine the absorber as a prefabricated or preassembled component with the torque transmission device. In addition, advantageously, a pre-completed, all associated items including Tilger be supplemented with an existing, for example, built as a flywheel, dual mass flywheel or a dual clutch damper torque transmission device. Due to the simple structure, the ease of manufacture and the cheap mounting option of the vibration damping of the torque transmitting device optimizing absorber can be realized inexpensively.

Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Tilger einer als Einmassenschwungrad ausgebildeten Drehmomentübertragungsvorrichtung zugeordnet ist, die ein Fliehkraftpendel einschließt. Der Flansch des Tilgers ist dabei in einem von dem Sekundärteil und dem Fliehkraftpendel axial begrenzten Zwischenraum an dem Sekundärteil befestigt. Alternativ dazu bietet sich für eine Drehmomentübertragungsvorrichtung mit zugehörigem Fliehkraftpendel an, den Tilger an einer der Brennkraftmaschine zugewandten Seite des Primärteils anzuordnen.According to one embodiment of the invention, it is provided that the absorber is associated with a designed as Einmassenschwungrad torque transfer device, which includes a centrifugal pendulum. The flange of the absorber is fixed in a space bounded by the secondary part and the centrifugal pendulum axially intermediate space on the secondary part. Alternatively, it is advisable for a torque transmission device with associated centrifugal pendulum, to arrange the absorber on one of the internal combustion engine side facing the primary part.

Weiterhin ist erfindungsgemäß vorgesehen, den Tilger mit einer Drehmomentübertragungsvorrichtung zu kombinieren, die als Zweimassenschwungrad ausgebildet als Primärteil, eine Primärmasse und als Sekundärteil eine Sekundärmasse umfasst. Der Tilger ist dabei gemäß einer ersten Lösung in einem von dem Primärteil und dem Sekundärteil axial begrenzten Zwischenraum eingesetzt und an dem Sekundärteil verschraubt. Eine weitere Anordnung sieht vor, den Tilger außenseitig der Drehmomentübertragungsvorrichtung an einer der Brennkraftmaschine zugewandten Seite bzw. an der vom Sekundärteil abgewandten Seite des Primärteils zu befestigen.Furthermore, the invention provides to combine the absorber with a torque transmission device designed as a dual mass flywheel as the primary part, a Primary mass and as a secondary part comprises a secondary mass. The absorber is inserted according to a first solution in one of the primary part and the secondary part axially limited gap and bolted to the secondary part. A further arrangement provides for fixing the absorber on the outside of the torque transmission device on a side facing the internal combustion engine or on the side of the primary part remote from the secondary part.

Ferner kann der Tilger in oder an einer Drehmomentübertragungsvorrichtung fixiert werden, die als Zweimassenschwungrad aufgebaut, ein Fliehkraftpendel einschließt, das von der Bogenfederanordnung außenseitig umschlossen ist. Bevorzugt ist der Tilger dieser Vorrichtung in dem vom Primärteil und dem Sekundärteil axial begrenzten Zwischenraum an dem Sekundärteil befestigt. Alternativ kann der Tilger an der vom Sekundärteil abgewandten Seite des Primärteils befestigt werden.Further, the absorber may be fixed in or on a torque transmitting device constructed as a dual mass flywheel, including a centrifugal pendulum that is externally enclosed by the bow spring assembly. Preferably, the absorber of this device is attached to the secondary part axially delimited by the primary part and the secondary part gap. Alternatively, the absorber can be attached to the side remote from the secondary part of the primary part.

Der erfindungsgemäße Tilger ist außerdem mit einer Drehmomentübertragungsvorrichtung kombinierbar, die als ein Zweimassenschwungrad ausgebildet zwei radial zueinander versetzte, drehelastische Dämpfer einschließt. Durch die zwei parallel geschalteten, Bogenfedern einschließenden Dämpfer kann eine steifere Dämpfungskennlinie realisiert werden. Der Tilger kann dazu in dem vom Primärteil und dem Sekundärteil axial begrenzten Zwischenraum an dem Sekundärteil befestigt werden oder am Primärteil auf der zur Brennkraftmaschine ausgerichteten Stirnseite.The absorber according to the invention can also be combined with a torque transmission device which, as a two-mass flywheel, includes two radially offset, torsionally flexible dampers. By the two parallel connected, bow springs damper enclosing a stiffer damping characteristic can be realized. For this purpose, the absorber can be fastened in the intermediate space limited axially by the primary part and the secondary part to the secondary part or on the primary part on the end face oriented towards the internal combustion engine.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung schließt der erfindungsgemäße Tilger zur Funktionserweiterung einen für das Fliehkraftpendel bestimmten Berstschutz ein. Dazu bildet der Flansch des Tilgers außenseitig einen abgewinkelten Schenkel, der beabstandet das Fliehkraftpendel umschließt und damit in einem Schadensfall des Fliehkraftpendels einen Totalausfall der Drehmomentübertragungsvorrichtung verhindert.According to a further advantageous embodiment, the absorber according to the invention for functional expansion includes a specific for the centrifugal pendulum protection. For this purpose, the flange of the absorber on the outside forms an angled leg, which surrounds the centrifugal pendulum at a distance and thus prevents a total failure of the torque transmission device in the event of damage to the centrifugal pendulum.

Weitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf Zeichnungen und Diagramme zwei Ausführungsbeispiele beschrieben sind. Die Erfindung ist jedoch nicht auf diese Ausführungsbeispiele beschränkt. Es zeigen:Further features and details of the invention will become apparent from the following description in which two embodiments are described with reference to drawings and diagrams. However, the invention is not limited to these embodiments. Show it:

1: eine Drehmomentübertragungsvorrichtung im Halbschnitt mit einem ersten Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäß angeordneten Tilgers; 1 a torque-transmitting device in half-section with a first embodiment of a Tilgers arranged according to the invention;

2: eine Drehmomentübertragungsvorrichtung im Halbschnitt mit einem zweiten Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäß angeordneten Tilgers; 2 a torque transmission device in half section with a second embodiment of a Tilgers arranged according to the invention;

3: eine Drehmomentübertragungsvorrichtung im Halbschnitt mit einem dritten Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäß angeordneten Tilgers; 3 a torque transmission device in half-section with a third embodiment of a Tilgers arranged according to the invention;

4: eine Drehmomentübertragungsvorrichtung im Halbschnitt mit einem vierten Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäß angeordneten Tilgers; 4 a torque transmission device in half-section with a fourth embodiment of a Tilgers arranged according to the invention;

5: eine Drehmomentübertragungsvorrichtung im Halbschnitt mit einem fünften Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäß angeordneten Tilgers; 5 a torque transmission device in half-section with a fifth embodiment of a Tilgers arranged according to the invention;

6: eine Drehmomentübertragungsvorrichtung im Halbschnitt mit einem sechsten Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäß angeordneten Tilgers; 6 a torque transmission device in half-section with a sixth embodiment of a Tilgers arranged according to the invention;

7: eine Drehmomentübertragungsvorrichtung im Halbschnitt mit einem siebten Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäß angeordneten Tilgers; 7 a torque transmission device in half section with a seventh embodiment of a Tilgers arranged according to the invention;

8: eine Drehmomentübertragungsvorrichtung im Halbschnitt mit einem achten Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäß angeordneten Tilgers; 8th a torque transmission device in half-section with an eighth embodiment of a Tilgers arranged according to the invention;

9: eine Drehmomentübertragungsvorrichtung im Halbschnitt mit einem neunten Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäß angeordneten Tilgers. 9 a torque transmission device in half-section with a ninth embodiment of a Tilgers arranged according to the invention.

Die 1 zeigt eine Drehmomentübertragungsvorrichtung 1 in einem Halbschnitt, die bevorzugt in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs (nicht gezeigt) zwischen einer Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine und einer Fahrzeugkupplung angeordnet ist. Als Brennkraftmaschine ist dabei ein Otto- oder Dieselmotor und als Fahrzeugkupplung eine Einfach- oder Doppelkupplung vorgesehen. Von der Kupplung aus wird das Drehmoment über ein Schaltgetriebe und zumindest ein Differenzialgetriebe auf Antriebsräder des Kraftfahrzeugs übertragen. Die Drehmomentübertragungsvorrichtung 1 umfasst ein mit der Kurbelwelle der Brennkraftmaschine verbundenes Primärteil 2, auch Eingangsteil genannt, sowie ein der Fahrzeugkupplung zugeordnetes Sekundärteil 3 bzw. Ausgangsteil, die als Blechformteile ausgeführt sind. Diese Bauteile sind gegen die Federkraft eines drehelastischen Dämpfers 4 relativ zueinander um eine Rotationsachse 5 verdrehbar, die gleichzeitig die Rotationsachse der Kurbelwelle und der Fahrzeugkupplung bildet. Als Dämpfer 4 ist eine Federanordnung vorgesehen, die zur Dämpfung auftretender Drehschwingungen bevorzugt als Schraubendruckfedern ausgebildete Bogenfedern umfasst. Das Primärteil 2 sowie das Sekundärteil 3 sind jeweils über Mitnehmer oder Übertragungsbauteile (nicht gezeigt) mit dem Dämpfer 4 bzw. der Bogenfederanordnung verbunden. Das Primärteil 2 bildet ein Gehäuse 6, das eine ringförmige, den Dämpfer 4 aufnehmende Kammer 7 außenseitig begrenzt. Radial in Richtung der Rotationsachse 5 versetzt ist zwischen dem Primärteil 2 und dem Sekundärteil 3 in der ringförmigen Kammer 7 weiterhin eine Reibeinrichtung 8 wirksam. Auf der dem Primärteil 2 abgewandten Seite ist an dem Sekundärteil 3 über einen gekröpften Flansch 9 ein Fliehkraftpendel 10 mit einem bekannten Aufbau befestigt. In einem von dem Sekundärteil 3 und dem Fliehkraftpendel 10 axial begrenzten Zwischenraum 11 ist ein Tilger 12 bekannter Bauart eingebracht. Der zur Dämpfung von Drehschwingungen eingesetzte Tilger 12 umfasst einen Flansch 14, der über einen getopften Abschnitt innenseitig an dem Sekundärteil 3 verschraubt ist. Eine dem Flansch 14 des Tilgers 12 zugeordnete Haltevorrichtung 15 ist zur Aufnahme und Führung einer Tilgermasse 13 und deren Federelement (nicht gezeigt) bestimmt.The 1 shows a torque transmission device 1 in a half section, which is preferably arranged in a drive train of a motor vehicle (not shown) between a crankshaft of an internal combustion engine and a vehicle clutch. As an internal combustion engine is a gasoline or diesel engine and a vehicle clutch as a single or double clutch provided. From the clutch, the torque is transmitted via a gearbox and at least one differential gear to drive wheels of the motor vehicle. The torque transmission device 1 comprises a primary part connected to the crankshaft of the internal combustion engine 2 , Also called the front part, as well as a vehicle coupling associated secondary part 3 or output part, which are designed as sheet metal parts. These components are against the spring force of a torsionally elastic damper 4 relative to each other about a rotation axis 5 rotatable, which simultaneously forms the axis of rotation of the crankshaft and the vehicle clutch. As a damper 4 a spring arrangement is provided for damping occurring torsional vibrations preferably formed as helical compression springs bow springs. The primary part 2 as well as the secondary part 3 are each about drivers or transmission components (not shown) with the damper 4 or the bow spring assembly connected. The primary part 2 forms a housing 6 that is an annular, the damper 4 receiving chamber 7 bounded on the outside. Radial in the direction of the axis of rotation 5 is offset between the primary part 2 and the secondary part 3 in the annular chamber 7 furthermore a friction device 8th effective. On the the primary part 2 opposite side is on the secondary part 3 over a bent flange 9 a centrifugal pendulum 10 attached with a known construction. In one of the abutment 3 and the centrifugal pendulum 10 axially limited space 11 is a slayer 12 introduced known design. The absorber used to dampen torsional vibrations 12 includes a flange 14 , which has a potted portion inside the abutment 3 is screwed. A the flange 14 of the Tilgers 12 associated holding device 15 is to receive and guide an absorber mass 13 and its spring element (not shown) determined.

Die 2 und 3 veranschaulichen alternative Ausführungsformen von erfindungsgemäßen Drehmomentübertragungsvorrichtungen, wobei für mit der 1 übereinstimmende Bauteile gleiche Bezugsziffern aufweisen. Die folgenden Beschreibungen beschränken sich weitestgehend auf unterschiedliche Ausgestaltungen.The 2 and 3 illustrate alternative embodiments of torque-transmitting devices according to the invention, wherein for with 1 Matching components have the same reference numerals. The following descriptions are largely limited to different embodiments.

In der 2 ist die weitestgehend mit der 1 übereinstimmende Drehmomentübertragungsvorrichtung 1 gezeigt, bei der abweichend der Flansch 14 des Tilgers 12 außenseitig einen rechtwinkelig abgekanteten Schenkel 16 aufweist. Der radial beabstandete, sich über die Breite des Fliehkraftpendels 10 erstreckende Schenkel 16 bildet einen Berstschutz 17 für das Fliehkraftpendel 10. Die 3 zeigt die Drehmomentübertragungsvorrichtung 1 mit dem Tilger 12, der auf der vom Sekundärteil 3 abgewandten bzw. der Brennkraftmaschine zugewandten Seite des Primärteils 2 angeordnet ist.In the 2 is the most with the 1 matching torque transmission device 1 shown at the deviating the flange 14 of the Tilgers 12 on the outside a right-angled bent leg 16 having. The radially spaced, across the width of the centrifugal pendulum 10 extending thighs 16 forms a burst protection 17 for the centrifugal pendulum 10 , The 3 shows the torque transmission device 1 with the absorber 12 that on the abutment 3 remote from or facing the engine side of the primary part 2 is arranged.

In der 4 ist eine als Zweimassenschwungrad ausgeführte Drehmomentübertragungsvorrichtung 21 gezeigt, bestehend aus dem Primärteil 22 als Primärmasse sowie dem Sekundärteil 23 als Sekundärmasse. Der Tilger 32 ist weitestgehend vergleichbar mit dem Tilger 12 gemäß 1 und in dem Zwischenraum 31 integriert, der axial von dem Primärteil 22 und dem Sekundärteil 23 begrenzt ist.In the 4 is a torque transmission device designed as a dual mass flywheel 21 shown, consisting of the primary part 22 as the primary mass and the secondary part 23 as secondary mass. The absorber 32 is largely comparable to the absorber 12 according to 1 and in the gap 31 integrated, the axially of the primary part 22 and the secondary part 23 is limited.

Die 5 bis 7 zeigen weitere Anordnungen des Tilgers 32 und/oder alternativ aufgebaute Drehmomentübertragungsvorrichtungen 21, wobei mit der 4 übereinstimmende Bauteile gleiche Bezugsziffern aufweisen. Die folgenden Beschreibungen beschränken sich weitestgehend auf unterschiedliche Ausgestaltungen.The 5 to 7 show further arrangements of the absorber 32 and / or alternatively constructed torque transmitting devices 21 , where with the 4 Matching components have the same reference numerals. The following descriptions are largely limited to different embodiments.

Gemäß 5 ist der Tilger 32 vergleichbar mit der 3 auf der vom Sekundärteil 23 abgewandten bzw. der Brennkraftmaschine zugewandten Seite des Primärteils 22 angeordnet. In 6 und 7 ist innerhalb der Drehmomentübertragungsvorrichtung 21 radial in Richtung der Rotationsachse 5 versetzt ein dem Sekundärteil 23 zugeordnetes Fliehkraftpendel 30 integriert. Der Tilger 32 ist in 6 im Zwischenraum 31 zwischen dem Sekundärteil 23 und dem Fliehkraftpendel 30 angeordnet. In 7 ist der Tilger 32 wie in 5 dargestellt an dem Primärteil 22 positioniert.According to 5 is the absorber 32 comparable to the 3 on the of the secondary part 23 remote from or facing the engine side of the primary part 22 arranged. In 6 and 7 is within the torque transmitting device 21 radially in the direction of the axis of rotation 5 puts the secondary part 23 assigned centrifugal pendulum 30 integrated. The absorber 32 is in 6 in the space 31 between the secondary part 23 and the centrifugal pendulum 30 arranged. In 7 is the absorber 32 as in 5 represented on the primary part 22 positioned.

In 8 und 9 ist die Drehmomentübertragungsvorrichtung 41 als weitere Variante gezeigt, die zwei radial zueinander versetzte, drehelastische Bogenfedern einschließende Dämpfer 4, 45 einschließt. Gemäß 8 ist der Tilger 52 in dem vom Primärteil 42 und dem Sekundärteil 43 begrenzten Zwischenraum 51 am Sekundärteil 43 fixiert. In 9 ist die Drehmomentübertragungsvorrichtung 41 durch ein im Zwischenraum 51 angeordnetes, am Sekundärteil 43 befestigtes Fliehkraftpendel 50 ergänzt. Der Tilger 52 ist auf der vom Sekundärteil 43 abgewandten bzw. der Brennkraftmaschine zugewandten Seite am Primärteil 42 befestigt.In 8th and 9 is the torque transmission device 41 shown as a further variant, the two radially staggered, torsionally elastic bow springs enclosing damper 4 . 45 includes. According to 8th is the absorber 52 in the one of the primary section 42 and the secondary part 43 limited space 51 at the secondary part 43 fixed. In 9 is the torque transmission device 41 through one in the space 51 arranged, on the secondary part 43 attached centrifugal pendulum 50 added. The absorber 52 is on the of the secondary part 43 facing away from the engine or side facing the primary part 42 attached.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Drehmomentübertragungsvorrichtung The torque transfer device
22
Primärteil primary part
33
Sekundärteil secondary part
44
Dämpfer damper
55
Rotationsachse axis of rotation
66
Gehäuse casing
77
Kammer chamber
88th
Reibeinrichtung friction device
99
Flansch flange
1010
Fliehkraftpendel centrifugal pendulum
1111
Zwischenraum gap
1212
Tilger absorber
1313
Tilgermasse absorber mass
1414
Flansch flange
1515
Haltevorrichtung holder
1616
Schenkel leg
1717
Berstschutz Burst protection
2121
Drehmomentübertragungsvorrichtung The torque transfer device
2222
Primärteil primary part
2323
Sekundärteil secondary part
3030
Fliehkraftpendel centrifugal pendulum
3131
Zwischenraum gap
3232
Tilger absorber
4141
Drehmomentübertragungsvorrichtung The torque transfer device
4242
Primärteil primary part
4343
Sekundärteil secondary part
45 45
Dämpfer damper
5050
Fliehkraftpendel centrifugal pendulum
5151
Zwischenraum gap
5252
Tilger absorber

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 19834729 A1 [0003] DE 19834729 A1 [0003]
  • DE 102008005140 A1 [0004] DE 102008005140 A1 [0004]

Claims (10)

Drehmomentübertragungsvorrichtung, eingesetzt im Antriebsstrang eines Fahrzeuges zwischen einer Brennkraftmaschine und einem Getriebe, umfassend zumindest eine Einrichtung zum Dämpfen von Schwingungen und die mindestens zwei zueinander verdrehbare Bauteile, ein der Brennkraftmaschine zugeordnetes Primärteil (2, 22, 42) sowie ein dem Getriebe zugeordnetes Sekundärteil (3, 23, 43) aufweist, wobei beide Bauteile (2, 22, 42; 3, 23, 43) über wenigstens einen drehelastischen Dämpfer (4, 45) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass ein als separates Bauelement aufgebauter Tilger (12, 32, 52), bestehend aus einem Flansch (9) und wenigstens einer federbeaufschlagten Tilgermasse (13), dem Primärteil (2, 22, 42) oder dem Sekundärteil (3, 23, 43) zugeordnet ist.Torque transmission device, used in the drive train of a vehicle between an internal combustion engine and a transmission, comprising at least one device for damping vibrations and the at least two mutually rotatable components, a primary part of the internal combustion engine ( 2 . 22 . 42 ) and a transmission associated with the secondary part ( 3 . 23 . 43 ), both components ( 2 . 22 . 42 ; 3 . 23 . 43 ) via at least one torsionally elastic damper ( 4 . 45 ), characterized in that a built-up as a separate component Tilger ( 12 . 32 . 52 ), consisting of a flange ( 9 ) and at least one spring-loaded absorber mass ( 13 ), the primary part ( 2 . 22 . 42 ) or the secondary part ( 3 . 23 . 43 ) assigned. Drehmomentübertragungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Tilger (12) einer ein Fliehkraftpendel (10) einschließenden Drehmomentübertragungsvorrichtung (1) zugeordnet ist und dabei in einem von dem Sekundärteil (3) und dem Fliehkraftpendel (10) axial begrenzten Zwischenraum (11) an dem Sekundärteil (3) befestigt ist.Torque transmission device according to claim 1, characterized in that the absorber ( 12 ) one of a centrifugal pendulum ( 10 ) including torque transmission device ( 1 ) and in one of the secondary part ( 3 ) and the centrifugal pendulum ( 10 ) axially limited space ( 11 ) on the secondary part ( 3 ) is attached. Drehmomentübertragungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Tilger (12) der ein Fliehkraftpendel (10) einschließenden Drehmomentübertragungsvorrichtung (1) an einer vom Sekundärteil (3) abgewandten Seite des Primärteils (2) angeordnet ist.Torque transmission device according to one of the preceding claims, characterized in that the absorber ( 12 ) of a centrifugal pendulum ( 10 ) including torque transmission device ( 1 ) at one of the secondary part ( 3 ) facing away from the primary part ( 2 ) is arranged. Drehmomentübertragungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Tilger (32) einer als Zweimassenschwungrad ausgebildeten Drehmomentübertragungsvorrichtung (21) in einem von dem Primärteil (22), einer Primärmasse und dem Sekundärteil (23), einer Sekundärmasse axial begrenzten Zwischenraum (31) an dem Sekundärteil (23) befestigt ist. Torque transmission device according to one of the preceding claims, characterized in that the absorber ( 32 ) designed as a dual mass flywheel torque transmission device ( 21 ) in one of the primary part ( 22 ), a primary mass and the secondary part ( 23 ), a secondary mass axially limited space ( 31 ) on the secondary part ( 23 ) is attached. Drehmomentübertragungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Tilger (32) einer als Zweimassenschwungrad ausgebildeten Drehmomentübertragungsvorrichtung (21) an der vom Sekundärteil (23) abgewandten Seite des Primärteils (22) angeordnet ist.Torque transmission device according to one of the preceding claims, characterized in that the absorber ( 32 ) designed as a dual mass flywheel torque transmission device ( 21 ) at the abutment ( 23 ) facing away from the primary part ( 22 ) is arranged. Drehmomentübertragungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehmomentübertragungsvorrichtung (21) als Zweimassenschwungrad aufgebaut ein Fliehkraftpendel (30) umfasst, wobei der Tilger (32) in dem vom Primärteil (22), der Primärmasse und dem Sekundärteil (23), der Sekundärmasse axial begrenzten Zwischenraum (31) an dem Sekundärteil (23) befestigt ist.Torque transmission device according to one of the preceding claims, characterized in that the torque transmission device ( 21 ) constructed as a dual mass flywheel a centrifugal pendulum ( 30 ), the absorber ( 32 ) in the primary part ( 22 ), the primary mass and the secondary part ( 23 ), the secondary mass axially limited gap ( 31 ) on the secondary part ( 23 ) is attached. Drehmomentübertragungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Tilger (32) der als Zweimassenschwungrad aufgebauten und das Fliehkraftpendel (30) umfassenden Drehmomentübertragungsvorrichtung (21) an der vom Sekundärteil (23) abgewandten Seite des Primärteils (22) angeordnet ist.Torque transmission device according to one of the preceding claims, characterized in that the absorber ( 32 ) constructed as a dual mass flywheel and the centrifugal pendulum ( 30 ) comprehensive torque transmission device ( 21 ) at the abutment ( 23 ) facing away from the primary part ( 22 ) is arranged. Drehmomentübertragungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehmomentübertragungsvorrichtung (41) aufgebaut als Zweimassenschwungrad, zwei radial zueinander versetzte, drehelastische Dämpfer (4, 45) einschließt und der Tilger (52) in dem vom Primärteil (42) und vom Sekundärteil (43) axial begrenzten Zwischenraum (51) an dem Sekundärteil (43) befestigt ist.Torque transmission device according to one of the preceding claims, characterized in that the torque transmission device ( 41 ) constructed as a dual mass flywheel, two radially offset, torsionally elastic damper ( 4 . 45 ) and the absorber ( 52 ) in the primary part ( 42 ) and of the secondary part ( 43 ) axially limited space ( 51 ) on the secondary part ( 43 ) is attached. Drehmomentübertragungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Tilger (52) der als Zweimassenschwungrad aufgebauten, zwei radial zueinander versetzte, drehelastische Dämpfer (4, 45) sowie das Fliehkraftpendel (50) umfassenden Drehmomentübertragungsvorrichtung (41) an der vom Sekundärteil (43) abgewandten Seite des Primärteils (42) angeordnet ist.Torque transmission device according to one of the preceding claims, characterized in that the absorber ( 52 ) constructed as a dual mass flywheel, two radially offset from each other, torsionally elastic damper ( 4 . 45 ) as well as the centrifugal pendulum ( 50 ) comprehensive torque transmission device ( 41 ) at the abutment ( 43 ) facing away from the primary part ( 42 ) is arranged. Drehmomentübertragungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Tilger (12) der Drehmomentübertragungsvorrichtung (1) zur Bildung eines Berstschutzes (17) für das Fliehkraftpendel (10) einen abgewinkelten, außenseitig das Fliehkraftpendel (10) übergreifenden Schenkel (16) aufweist.Torque transmission device according to one of the preceding claims, characterized in that the absorber ( 12 ) of the torque transmission device ( 1 ) to form a burst protection ( 17 ) for the centrifugal pendulum ( 10 ) an angled, outside the centrifugal pendulum ( 10 ) overarching legs ( 16 ) having.
DE102016208758.4A 2016-05-20 2016-05-20 Tilger for a torque transmission device Withdrawn DE102016208758A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016208758.4A DE102016208758A1 (en) 2016-05-20 2016-05-20 Tilger for a torque transmission device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016208758.4A DE102016208758A1 (en) 2016-05-20 2016-05-20 Tilger for a torque transmission device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016208758A1 true DE102016208758A1 (en) 2017-11-23

Family

ID=60255160

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016208758.4A Withdrawn DE102016208758A1 (en) 2016-05-20 2016-05-20 Tilger for a torque transmission device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016208758A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111022575A (en) * 2018-10-09 2020-04-17 舍弗勒技术股份两合公司 Torsional vibration damper

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19834729A1 (en) 1997-08-04 1999-02-11 Luk Lamellen & Kupplungsbau Automotive clutch with energy storage vibration dampener
DE102008005140A1 (en) 2007-02-08 2008-08-14 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg torsional vibration damper

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19834729A1 (en) 1997-08-04 1999-02-11 Luk Lamellen & Kupplungsbau Automotive clutch with energy storage vibration dampener
DE102008005140A1 (en) 2007-02-08 2008-08-14 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg torsional vibration damper

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111022575A (en) * 2018-10-09 2020-04-17 舍弗勒技术股份两合公司 Torsional vibration damper
CN111022575B (en) * 2018-10-09 2023-05-26 舍弗勒技术股份两合公司 Torsional vibration damper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2406521B2 (en) Drive train for hybrid drives and torsion damper
DE102016204261B4 (en) Dual-mass flywheel with torque limiter and a rotatable bearing flange
EP3625477B1 (en) Cover-free dual mass flywheel with a centrifugal pendulum-type absorber
DE102014213239A1 (en) Dual Mass Flywheel
DE102018124860A1 (en) Torsional vibration damper
DE102016218386A1 (en) Vibration-isolation device
DE102015201962A1 (en) torsional vibration dampers
DE102020100390A1 (en) Torsional vibration damper with integrated torque limiter
DE102017106230A1 (en) torsional vibration dampers
DE102016123937A1 (en) Torsional vibration damper with downstream dual-mass flywheel
DE102016208758A1 (en) Tilger for a torque transmission device
DE102014214669A1 (en) torsional vibration dampers
EP3052834B1 (en) Connecting arrangement for a friction clutch and a torsion damper
DE102011008703A1 (en) Device for connecting component of vibration damper of combustion engine and output flange of speed change gear, has bolt and cup wheel which engage internal teeth of component and external teeth of output flange by biasing spring
DE102009030970A1 (en) Torsional vibration damper for use as dual-mass flywheel in crank shaft of internal combustion engine, has retainer for retaining energy storage units and attached to metal parts, which radially overlap fastening diameter of bearing dome
DE102019108949A1 (en) Torsional vibration damper with optimized pendulum masses of the centrifugal pendulum
DE102015225619A1 (en) Torsional vibration dampers with damped bottom springs
DE102014211628A1 (en) Dual Mass Flywheel
DE102019130273A1 (en) Torque transmission device
DE102019112319A1 (en) Torsional vibration damper with multiple flange damper and pre-damper as well as system and clutch disc with torsional vibration damper
DE102019104081A1 (en) Clutch unit
DE102014216538A1 (en) torsional vibration dampers
DE102018113308A1 (en) Torque transfer device with closed grease chamber
DE102011014941A1 (en) Torsional vibration damper has compression springs that are assembled in damper stage which is parallel to circumference arch spring of other damper stage
DE102018210701A1 (en) clutch assembly

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee