DE102016206013A1 - Dichtungsanordnung eines Radlagers - Google Patents

Dichtungsanordnung eines Radlagers Download PDF

Info

Publication number
DE102016206013A1
DE102016206013A1 DE102016206013.9A DE102016206013A DE102016206013A1 DE 102016206013 A1 DE102016206013 A1 DE 102016206013A1 DE 102016206013 A DE102016206013 A DE 102016206013A DE 102016206013 A1 DE102016206013 A1 DE 102016206013A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier element
breakthrough
sealing arrangement
membrane
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016206013.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016206013B4 (de
Inventor
Andreas Kaiser
Bernd Barthel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102016206013.9A priority Critical patent/DE102016206013B4/de
Publication of DE102016206013A1 publication Critical patent/DE102016206013A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016206013B4 publication Critical patent/DE102016206013B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/726Sealings with means to vent the interior of the bearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7816Details of the sealing or parts thereof, e.g. geometry, material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7869Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted with a cylindrical portion to the inner surface of the outer race and having a radial portion extending inward
    • F16C33/7879Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted with a cylindrical portion to the inner surface of the outer race and having a radial portion extending inward with a further sealing ring
    • F16C33/7883Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted with a cylindrical portion to the inner surface of the outer race and having a radial portion extending inward with a further sealing ring mounted to the inner race and of generally L-shape, the two sealing rings defining a sealing with box-shaped cross-section
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3248Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports
    • F16J15/3252Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports with rigid casings or supports
    • F16J15/3256Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports with rigid casings or supports comprising two casing or support elements, one attached to each surface, e.g. cartridge or cassette seals
    • F16J15/3264Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports with rigid casings or supports comprising two casing or support elements, one attached to each surface, e.g. cartridge or cassette seals the elements being separable from each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2202/00Solid materials defined by their properties

Abstract

Dichtungsanordnung eines Radlagers mit einem ersten Lagerteil und einem zweiten Lagerteil, zwischen denen Wälzkörper geführt sind, wobei die Dichtungsanordnung (1) folgendes umfasst: – ein erstes Trägerelement (2), welches mit einem der beiden Lagerteile (3) verbunden ist und wobei an dem Trägerelement (2) ein elastisches Element (5) vorgesehen ist, wobei das elastische Element (5) mindestens eine Dichtlippe (5a) aufweist, – dass zwischen dem ersten Lagerteil (3) und dem zweiten Lagerteil ein Hohlraum ausgebildet ist, welcher mittels des Trägerelementes (2) und/ oder des elastischen Elementes (3) begrenzt ist, und – und dass das erste Trägerelement (2) und/oder das elastische Element (5) in radialer Höhe des Hohlraumes mindestens einen Durchbruch (7, 13, 14, 20, 26) aufweisen, wobei mindestens ein zweites Trägerelement (4) vorgesehen ist, welches in radialer Höhe des Hohlraumes mindestens einen Durchbruch (9, 15, 18, 19, 24) aufweist und wobei entweder der mindestens eine Durchbruch (7, 13, 14, 20, 26) des ersten Trägerelementes (2) oder der mindestens eine Durchbruch (9, 15, 18, 19, 24) des zweiten Trägerelementes (4) mittels einer Membrane (11) verschlossen ist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Dichtungsanordnung eines Radlagers
  • Hintergrund der Erfindung
  • Radlager von Fahrzeugen benötigen zur Erzielung einer hohen Lebensdauer beidseitige Abdichtungen des mit dem Schmiermittel befüllten und Wälzkörper enthaltenden Innenraumes. Dazu werden u.a. Schleuderbleche eingesetzt, die mit Dichtlippen ein Dichtlabyrinth bilden.
  • Aus der DE 10 2010 055 178 ist eine gedichtete Lageranordnung bekannt. Die Lageranordnung weist beiderseits der axialen Enden eine Dichtungsanordnung auf. Diese Dichtungsanordnung besteht aus einem Dichtring weist über den Umfang verteilt mehrere Durchbrüche auf, welche durch eine Elastomer-Membrane semipermeabel verschlossen sind und einen Gaskanal bilden.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Dichtungsanordnung zur Verfügung zu stellen, welche über die Gebrauchsdauer sowohl sicher abdichtet, als auch eine Entlüftung zum Druckausgleich im Lager sicherstellt.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch eine Dichtungsanordnung eines Radlagers mit einem ersten Lagerteil und einem zweiten einstückig mit einem Radlagerflansch verbundenen Lagerteil, zwischen denen Wälzkörper geführt sind, wobei die Dichtungsanordnung folgendes umfasst:
    • – ein Trägerelement, welches mit einem der beiden Lagerteile verbunden ist und wobei an dem Trägerelement ein elastisches Element vorgesehen ist, wobei das elastische Element mindestens eine Dichtlippe aufweist,
    • – dass zwischen dem ersten Lagerteil und dem zweiten Lagerteil ein Hohlraum ausgebildet ist, welcher mittels des Trägerelementes und/ oder des elastischen Elementes begrenzt ist, und
    • – dass das Trägerelement und/oder das elastische Element in radialer Höhe des Hohlraumes mindestens einen Durchbruch aufweisen und dass mindestens ein zweites Trägerelement vorgesehen ist, welches in radialer Höhe des Hohlraumes mindestens einen Durchbruch aufweist und wobei entweder der mindestens eine Durchbruch des ersten Trägerelementes oder der mindestens eine Durchbruch des zweiten Trägerelementes mittels einer Membrane verschlossen ist.
  • Bei der erfindungsgemäßen Dichtungsanordnung ist neben einem ersten Trägerelement, welches mindestens eine Dichtlippe aufweist, mindestens ein zweites Trägerelement vorgesehen. Jedes der Trägerelemente weist mindestens einen Durchbruch auf, wobei der mindestens eine Durchbruch bei einem der Trägerelemente mittels einer Membrane verschlossen sind. Anhand der Membrane kann das Radlager zum Druckausgleich bei Temperaturdifferenzen entlüftet werden. Die Membrane kann dabei beispielsweise aufgeklebt oder aufgeschweißt werden. Vorteilhafterweise werden die Trägerelemente zueinander beabstandet angeordnet, wodurch ein umlaufender Lüftungskanal gebildet wird. Anhand der Durchbrüche in dem anderen Trägerelement wird sichergestellt, dass eine Entlüftung ermöglicht wird.
  • Der in dem jeweiligen Trägerelement vorgesehene mindestens eine Durchbruch kann als Bohrung, Langloch oder ähnlichem ausgebildet sein. Weist das Trägerelement mehrere Durchbrüche auf, sind diese über den Umfang verteilt angeordnet. Die Durchbrüche können beispielsweise gleichmäßig und/ oder radial versetzt zueinander vorgesehen sein.
  • Gemäß einer alternativen Ausgestaltung der Erfindung sind der mindestens eine Durchbruch des ersten Trägerelementes und der mindestens eine Durchbruch des zweiten Trägerelmentes radial und/ oder in Umfangsrichtung zueinander versetzt angeordnet. Die versetzte Anordnung der Durchbrüche schafft eine Art Labyrinthdichtung. Das bedeutet, dass durch den Lüftungskanal mit der versetzten Anordnung der Durchbrüche zueinander die Membrane vor Kontaminationen, wie Fett, Öl, Wasser etc., geschützt wird. Gleichzeitig wird weiterhin die Funktion der Membrane und damit die Entlüftung zum Druckausgleich bei Temperaturdifferenzen gewährleistet.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist an dem mindestens zweiten Trägerelement, das elastische Element vorgesehen. Das elastische Element ist, dabei so an dem ersten und an dem mindestens zweiten Trägerelement vorgesehen, dass die beiden Trägerelement zum einen zueinander positioniert und zum anderen zusammengehalten werden. Dazu ist das elastische Element ebenso an dem mindestens zweiten Trägerelement vorgesehen.
  • Bevorzugterweise ist die Membrane zwischen den beiden Trägerelementen angeordnet. Dies bewirkt einen zusätzlichen Schutz der Membrane vor Verschmutzung von beiden Lagerseiten.
  • Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist die Membrane gegenüberliegend dem Hohlraum vorgesehen. Durch einen derartigen Aufbau wird sichergestellt, dass eine Entlüftung des Lagerinnenraumes nach außen ausgeführt werden kann.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist der mindestens eine Durchbruch gebohrt, gestanzt, gefräst und/ oder gelasert.
  • Bevorzugterweise ist das Trägerelement aus einem Metall oder Kunststoff hergestellt. Somit wird die erforderliche Steifigkeit der Dichtungsanordnung gewährleistet.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Nachfolgend werden acht Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand von acht Figuren dargestellt. Es zeigen:
  • 1 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Dichtungsanordnung eines Radlagers gemäß einer ersten Ausführungsform,
  • 2 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Dichtungsanordnung eines Radlagers gemäß einer zweiten Ausführungsform,
  • 3 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Dichtungsanordnung eines Radlagers gemäß einer dritten Ausführungsform,
  • 4 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Dichtungsanordnung eines Radlagers gemäß einer vierten Ausführungsform,
  • 5 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Dichtungsanordnung eines Radlagers gemäß einer fünften Ausführungsform,
  • 6 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Dichtungsanordnung eines Radlagers gemäß einer sechsten Ausführungsform,
  • 7 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Dichtungsanordnung eines Radlagers gemäß einer siebten Ausführungsform, und
  • 8 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Dichtungsanordnung eines Radlagers gemäß einer achten Ausführungsform.
  • Detaillierte Beschreibung der Zeichnung
  • 1 zeigt einen Längsschnitt einer erfindungsgemäßen Dichtungsanordnung 1 eines nicht näher dargestellten Radlagers gemäß einer ersten Ausführungsform.
  • Die Dichtungsanordnung 1 umfasst ein erstes Trägerelement 2, welches mit einem Lagerteile 3 des Radlagers verbunden ist. Ferner ist ein zweites Trägerelement 4 vorgesehen, welches axial benachbart zu dem ersten Trägerelement 2 angeordnet ist. Mit sowohl dem ersten Trägerelement 2 als auch mit dem zweiten Trägerelement 4 ist ein elastisches Element 5 verbunden. Das elastische Element 5 weist mehrere Dichtlippen 5a auf, welche an einem Blechteil 6 anliegen. Das elastische Element 5 ist derart an den Trägerelementen 2, 4 vorgesehen, dass es beide umfasst und somit miteinander verbindet und in Position hält.
  • Das erste Trägerelement 2 weist mindestens einen Durchbruch 7 auf. Dieser ist als Bohrung 8 ausgebildet. Ebenso weist das zweite Trägerelement 4 mindestens einen Durchbruch 9 auf, welcher als Bohrung 10 ausgebildet ist. Der Durchbruch 9 ist auf der dem ersten Trägerelement 2 zugewandten Seite mittels einer Membrane 11 verschlossen, d.h. die Membrane 11 ist zwischen den beiden Trägerelementen 2, 4 angeordnet. Die Membrane 11 ist dabei direkt mit dem Trägerelement 4 verbunden. Das erste Trägerelement 2 weist im Bereich der Membrane 11 eine Vertiefung 12 auf, welche ein Luftvolumen zwischen der Membrane 11 und dem Trägerelement 2 ausbildet. Dies verursacht eine Vergrößerung der Wirkungsfläche der Membrane 11. Die Vertiefung 12 ist umlaufend ausgebildet. Dabei ist es möglich, dass die Vertiefund 12 am Umfang in der Höhe bzw. in radialer Richtung variieren kann.
  • Nachfolgend werden weitere Ausführungsbeispiele beschrieben. Gleiche Bauteile werden mit den gleichen Bezugszeichen wie in der vorangegangenen 1 bezeichnet. Die Beschreibung der 2 bis 8 beschränkt sich daher auf die unterschiedlichen Bauteile.
  • 2 zeigt einen Längsschnitt durch die Dichtungsanordnung 1. Der Unterschied zu der 1 besteht in der Anordnung der Membrane 11. Die Membrane 11 ist in diesem Ausführungsbeispiel auf der dem Blechteil 6 zugewandten Seite angeordnet.
  • 3 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel. Wie aus der Figur zu erkennen ist, ist weist das erste Trägerelement 2 zwei radial zueinander versetzte Durchbrüche 13 und 14 auf, welche ebenso als Bohrungen ausgebildet sind. In diesem Ausführungsbeispiel verschließt die Membrane 11 die Durchbrüche 13, 14 des ersten Trägerelementes 2. Die Membrane ist dabei auf der dem Blechteil 6 zugewandten Seite angeordnet. Auf dieser gegenüberliegenden Seite ist das zweite Trägerelement 4 vorgesehen. Dieses weist wiederum zu den Durchbrüchen 13, 14 des ersten Trägerelementes 2 einen axial versetzten Durchbruch 15 auf. Zudem ist an dem zweiten Trägerelement 4 ein axialer Vorsprung 16 vorgesehen. Dieser Vorsprung 16 bildet eine Stützfläche aus, welche sich am ersten Trägerelement 2 zwischen den Durchbrüchen 13, 14 abstützt. Gleichzeitig werden hierdurch die beiden Trägerelemente 2, 4 axial voneinander beabstandet in Position gehalten. Des Weiteren werden durch den Vorsprung zwei getrennte Luftkanäle ausgebildet, welche zur Entlüftung des Lagers dienen und gleichzeitig die Membrane vor Verschmutzung schützen.
  • 4 beschreibt einen grundsätzlich gleichen Aufbau wie die 3. Der Unterschied besteht in der Ausbildung des zweiten Trägerelementes 4. Das zweite Trägerelement 4 ist in diesem Ausführungsbeispiel scheibenförmig ausgebildet. Dabei wird das Trägerelement 4 nicht von dem elastischen Element 5 umfasst, sondern dieses ist an der dem ersten Trägerelement 2 zugewandten Seite angeordnet. Die beiden Trägerelemente 2, 4 sind axial voneinander beabstandet angeordnet, wodurch ein umlaufender Luftkanal gebildet wird. Der Durchbruch 15 des zweiten Trägerelementes 4 ist, wie bereits in 3 beschrieben, radial beabstandet zu den Durchbrüchen 13, 14 des ersten Trägerelementes angeordnet.
  • 5 zeigt ein fünftes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Dichtungsanordnung. Im Gegensatz zu den vorherigen Ausführungsbeispielen, ist bei der 5 ein drittes Trägerelement 17 vorgesehen. Wie zu erkennen ist, ist die Membrane 11 an dem zweiten Trägerelement 4 auf der dem Blechteil 6 zugewandten Seite angeordnet. Die Membrane 11 verschließt dabei zwei zueinander radial beanstandeter Durchbrüche 18, 19 des zweiten Trägerelementes 4. Axial neben (d.h. auf der dem Blechteil 6 abgewandten Seite) dem zweiten Trägerelement 4 ist das erste Trägerelement 2 angeordnet, welches einen Durchbruch 20 aufweist, der radial versetzt zu den Durchbrüchen 18, 19 angeordnet ist. Axial neben dem ersten Trägerelement 2 ist das dritte Trägerelement 17 angeordnet. Dieses weist wiederum zu den Durchbrüchen 20 des ersten Trägerelementes 2 und den Durchbrüchen 18, 19 einen axial versetzten Durchbruch 21 auf. Zudem ist an dem dritten Trägerelement 17 ein axialer Vorsprung 22 vorgesehen. Dieser Vorsprung 22 bildet eine Stützfläche aus, welche sich am ersten Trägerelement 2 abstützt. Gleichzeitig werden hierdurch die beiden Trägerelemente 2, 17 axial voneinander beabstandet in Position gehalten. Das elastische Element 5 ist dabei an allen drei Trägerelementen 2, 4, 17 vorgesehen und umhüllt diese Abschnittsweise.
  • Die nachfolgenden Ausführungsbeispiele weisen alle ein drittes Trägerelement 17 auf, der grundsätzliche Unterschied besteht in dessen Ausgestaltung und Anordnung.
  • 6 zeigt, dass das dritte Trägerelement 17 in diesem Ausführungsbeispiel scheibenförmig ausgebildet. Dabei wird das dritte Trägerelement 17 nicht von dem elastischen Element 5 umfasst, sondern dieses ist an der dem ersten Trägerelement 2 zugewandten Seite angeordnet. Die beiden Trägerelemente 2, 17 sind axial voneinander beabstandet angeordnet. Der axiale Abstand wird mittels eines axialen Vorsprungs 23 des ersten Trägerelementes 2 sichergestellt.
  • Das Ausführungsbeispiel aus 7 entspricht dem grundsätzlichen Aufbau aus 5. Der Unterschied besteht darin, dass sowohl das zweite Trägerelement 4 als auch das dritte Trägerelement 17 scheibenförmig ausgebildet sind. Zudem sind die Trägerelemente 2, 4, 17 axial nebeneinander ohne jegliche axiale Vorsprünge angeordnet.
  • Die 8 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung. Das zweite scheibenförmige Trägerelement 4 weist die Membrane 11 auf, welche auf der dem Blechteil 6 abgewandten Seite angeordnet ist. Die Membrane 11 verschließt dabei einen Durchbruch 24 des zweiten Trägerelementes 4. Axial neben (d.h. auf der dem Blechteil 6 abgewandten Seite) dem zweiten Trägerelement 4 ist das dritte scheibenförmige Trägerelement 17 angeordnet, welches einen Durchbruch 25 aufweist, der radial versetzt zu dem Durchbruch 24 angeordnet ist. Axial neben dem dritten Trägerelement 17 ist das erste Trägerelement 2 angeordnet. Dieses weist wiederum zu den Durchbrüchen 25, 24 einen axial versetzten Durchbruch 26 auf.
  • Gemäß den Ausführungsbeispielen ist das erste Trägerelement 2 meist L-, oder C-förmig ausgebildet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Dichtungsanordnung
    2
    erstes Trägerelement
    3
    Lagerteil
    4
    zweites Trägerelement
    5
    elastisches Element
    5a
    Dichtlippe
    6
    Blechteil
    7
    Durchbruch
    8
    Bohrung
    9
    Durchbruch
    10
    Bohrung
    11
    Membrane
    12
    Vertiefung
    13
    Durchbruch
    14
    Durchbruch
    15
    Durchbruch
    16
    Vorsprung
    17
    drittes Trägerelement
    18
    Durchbruch
    19
    Durchbruch
    20
    Durchbruch
    21
    Durchbruch
    22
    Vorsprung
    23
    Vorsprung
    24
    Durchbruch
    25
    Durchbruch
    26
    Durchbruch
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010055178 [0003]

Claims (7)

  1. Dichtungsanordnung eines Radlagers mit einem ersten Lagerteil und einem zweiten Lagerteil, zwischen denen Wälzkörper geführt sind, wobei die Dichtungsanordnung (1) folgendes umfasst: – ein erstes Trägerelement (2), welches mit einem der beiden Lagerteile (3) verbunden ist und wobei an dem Trägerelement (2) ein elastisches Element (5) vorgesehen ist, wobei das elastische Element (5) mindestens eine Dichtlippe (5a) aufweist, – dass zwischen dem ersten Lagerteil (3) und dem zweiten Lagerteil ein Hohlraum ausgebildet ist, welcher mittels des Trägerelementes (2) und/ oder des elastischen Elementes (3) begrenzt ist, und – dass das erste Trägerelement (2) und/oder das elastische Element (5) in radialer Höhe des Hohlraumes mindestens einen Durchbruch (7, 13, 14, 20, 26) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein zweites Trägerelement (4) vorgesehen ist, welches in radialer Höhe des Hohlraumes mindestens einen Durchbruch (9, 15, 18, 19, 24) aufweist und wobei entweder der mindestens eine Durchbruch (7, 13, 14, 20, 26) des ersten Trägerelementes (2) oder der mindestens eine Durchbruch (9, 15, 18, 19, 24) des zweiten Trägerelementes (4) mittels einer Membrane (11) verschlossen ist.
  2. Dichtungsanordnung nach Anspruch 1, wobei der mindestens eine Durchbruch (7, 13, 14, 20, 26) des ersten Trägerelementes (2) und der mindestens eine Durchbruch (9, 15, 18, 19, 24) des mindestens zweiten Trägerelementes (4) radial und/ oder in Umfangsrichtung zueinander versetzt angeordnet sind.
  3. Dichtungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei an dem mindestens zweiten Trägerelement (4) das elastische Element (5) vorgesehen ist.
  4. Dichtungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Membrane (11) zwischen den beiden Trägerelementen (2, 4) angeordnet ist.
  5. Dichtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 2, wobei die Membrane (11) gegenüberliegend dem Hohlraum angeordnet ist.
  6. Dichtungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der mindestens eine Durchbruch (7, 9, 13, 14, 15, 18, 19, 20, 21, 24, 25, 26) gebohrt, gestanzt, gefräst und/oder gelasert ist.
  7. Dichtungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das erste und/ oder das mindestens zweite Trägerelement (2, 4) aus einem Metall oder Kunststoff hergestellt ist.
DE102016206013.9A 2016-04-12 2016-04-12 Dichtungsanordnung eines Radlagers Active DE102016206013B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016206013.9A DE102016206013B4 (de) 2016-04-12 2016-04-12 Dichtungsanordnung eines Radlagers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016206013.9A DE102016206013B4 (de) 2016-04-12 2016-04-12 Dichtungsanordnung eines Radlagers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016206013A1 true DE102016206013A1 (de) 2017-10-12
DE102016206013B4 DE102016206013B4 (de) 2024-02-15

Family

ID=59929819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016206013.9A Active DE102016206013B4 (de) 2016-04-12 2016-04-12 Dichtungsanordnung eines Radlagers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016206013B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020104045A1 (de) 2020-02-17 2021-08-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Bereitstellung einer Dichtungsanordnung, insbesondere für eine Radlagereinheit und Dichtungsanordnung für eine Radlagereinheit
DE102020114438A1 (de) 2020-05-29 2021-12-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Dichtungsanordnung eines Radlagers
DE102020208236A1 (de) 2020-07-01 2022-01-05 BRUSS Sealing Systems GmbH Dichtungsanordnung und Verfahren zur Herstellung einer Dichtungsanordnung

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3923530A1 (de) * 1988-07-21 1990-01-25 Zahnradfabrik Friedrichshafen Druckausgleicher zwischen maschinengehaeusen und umgebung
JP2005121164A (ja) * 2003-10-17 2005-05-12 Nsk Ltd シール装置
JP2006207613A (ja) * 2005-01-25 2006-08-10 Ntn Corp 転がり軸受用密封装置および密封型転がり軸受
DE102010055178A1 (de) 2010-12-20 2012-06-21 Axel R. Hidde Gedichtete Lageranordnung mit semipermeabler Elastomer-Membran
DE102011076276A1 (de) * 2011-05-23 2012-11-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Dichtungsring mit poröser Membran
JP2014040890A (ja) * 2012-08-23 2014-03-06 Nsk Ltd シール付ハブユニット軸受
US20160040719A1 (en) * 2014-08-06 2016-02-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Bearing seal for media lubrication

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3923530A1 (de) * 1988-07-21 1990-01-25 Zahnradfabrik Friedrichshafen Druckausgleicher zwischen maschinengehaeusen und umgebung
JP2005121164A (ja) * 2003-10-17 2005-05-12 Nsk Ltd シール装置
JP2006207613A (ja) * 2005-01-25 2006-08-10 Ntn Corp 転がり軸受用密封装置および密封型転がり軸受
DE102010055178A1 (de) 2010-12-20 2012-06-21 Axel R. Hidde Gedichtete Lageranordnung mit semipermeabler Elastomer-Membran
DE102011076276A1 (de) * 2011-05-23 2012-11-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Dichtungsring mit poröser Membran
JP2014040890A (ja) * 2012-08-23 2014-03-06 Nsk Ltd シール付ハブユニット軸受
US20160040719A1 (en) * 2014-08-06 2016-02-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Bearing seal for media lubrication

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020104045A1 (de) 2020-02-17 2021-08-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Bereitstellung einer Dichtungsanordnung, insbesondere für eine Radlagereinheit und Dichtungsanordnung für eine Radlagereinheit
DE102020114438A1 (de) 2020-05-29 2021-12-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Dichtungsanordnung eines Radlagers
DE102020208236A1 (de) 2020-07-01 2022-01-05 BRUSS Sealing Systems GmbH Dichtungsanordnung und Verfahren zur Herstellung einer Dichtungsanordnung
DE102020208236B4 (de) 2020-07-01 2022-09-29 BRUSS Sealing Systems GmbH Dichtungsanordnung und Verfahren zur Herstellung einer Dichtungsanordnung
US11598421B2 (en) 2020-07-01 2023-03-07 BRUSS Sealing Systems GmbH Seal arrangement and method for manufacturing a seal arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016206013B4 (de) 2024-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1731804A1 (de) Dichtung und Anordnung mit in Reihe geschalteten Dichtlippen
DE102013100028A1 (de) Umweltdichtes Steckverbindergehäuse
DE102016206013B4 (de) Dichtungsanordnung eines Radlagers
DE102010051230A1 (de) Abgedichtetes Wälzlager
DE102014205855A1 (de) Dämpfventilanordnung mit einer mehrstufigen Dämpfkraftkennlinie
DE102017200225B4 (de) Getriebegehäuse
DE102017101035B3 (de) Dichtungsanordnung eines Radlagers
DE102018121469A1 (de) Dichtungsanordnung eines Radlagers
DE102016205181B4 (de) Dichtungsanordnung eines Radlagers
DE102018130926A1 (de) Radlagereinheit
DE19910308B4 (de) Hydraulisch dämpfendes Gummilager mit Axialanschlägen sowie ein Verfahren zur Herstellung eines solchen hydraulisch dämpfenden Gummilagers mit integrierten Axialanschlägen
DE102019130613B4 (de) Dichtungsanordnung eines Radlagers
DE102017122269A1 (de) Dichtungsanordnung, insbesondere für Radialgelenklager
EP2914882B1 (de) Metall-elastomerdichtung mit integrierter schmutz- und medienabdichtung
DE102011077536A1 (de) Statische Abdichtung mit Verfahren zur Abdichtung
DE102020114438A1 (de) Dichtungsanordnung eines Radlagers
DE102015215192A1 (de) Radlagereinheit
DE102019218805A1 (de) Getriebegehäuse und Getriebe
EP4058680B1 (de) Radlagereinheit
DE202018102280U1 (de) Lager einer Nabeneinheit
DE102013206579A1 (de) Erweiterbarer Radialwellendichtring
DE102020121080B3 (de) Entlüftungssystem für ein Fahrzeuggetriebe mit zwei Ölräumen und Verschlusselement für ein solches Entlüftungssystem
DE10064216B4 (de) Radialwellendichtung
EP3049707B1 (de) Vorrichtung zum übertragen von flüssigkeiten
DE102015211742A1 (de) Lageranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division