DE102016203084B4 - Transportbox zur lösbaren Befestigung an einem Fahrzeug und Kraftfahrzeug mit einer fahrzeugseitigen Befestigungseinrichtung zur Befestigung der Transportbox - Google Patents

Transportbox zur lösbaren Befestigung an einem Fahrzeug und Kraftfahrzeug mit einer fahrzeugseitigen Befestigungseinrichtung zur Befestigung der Transportbox Download PDF

Info

Publication number
DE102016203084B4
DE102016203084B4 DE102016203084.1A DE102016203084A DE102016203084B4 DE 102016203084 B4 DE102016203084 B4 DE 102016203084B4 DE 102016203084 A DE102016203084 A DE 102016203084A DE 102016203084 B4 DE102016203084 B4 DE 102016203084B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport box
vehicle
handle
fastening device
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016203084.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016203084A1 (de
Inventor
Helmut Schaffer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102016203084.1A priority Critical patent/DE102016203084B4/de
Publication of DE102016203084A1 publication Critical patent/DE102016203084A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016203084B4 publication Critical patent/DE102016203084B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/02Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in separate luggage compartment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/10Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated
    • B60N3/104Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated with refrigerating or warming systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Eine erfindungsgemäße Transportbox zur lösbaren Befestigung in bzw. an einem Fahrzeug hat eine transportboxseitigen Befestigungseinrichtung zur Fixierung an einer fahrzeugseitigen Befestigungseinrichtung. Die transportboxseitige Befestigungseinrichtung ist über einen Mechanismus mittels einer Bewegung eines an der Transportbox beweglich angeordneten Griffs zwischen einer Freigabestellung, in der keine Fixierung der Transportbox an dem Fahrzeug besteht, und einer Befestigungsstellung, in der die Fixierung der Transportbox an dem Fahrzeug besteht, verstellbar. Die Transportbox weist ferner eine Verriegelungseinrichtung auf, die eine Bewegung des Griffs von der Freigabestellung in die Befestigungsstellung verhindert.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Transportbox nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 und ein Kraftfahrzeug gemäß Patentanspruch 10.
  • Bei der Transportbox kann es sich um eine Kühlbox oder jegliche andere Transportbox für Tiere, für medizinische Mittel, für Werkzeuge oder gar für Werkstattmaschinen, handeln. Eine Kühlbox kommt insbesondere bei Kraftfahrzeugen der Oberklasse bzw. Luxusklasse zum Einsatz.
  • Aus der DE 10 2013 226 457 A1 ist eine mobile Transportbox, insbesondere eine Kühlbox bekannt, die über eine transportboxseitige Befestigungseinrichtung mit einer fahrzeugseitigen Befestigungseinrichtung koppelbar ist. Diese mobile Transportbox wird durch Betätigung eines verstellbaren Griffs bzw. Handgriffs, über den zumindest die transportboxseitige Befestigungseinrichtung zwischen deren Freigabestellung und der Befestigungsstellung verstellbar ist, montiert oder demontiert. Die fahrzeugseitige Befestigungseinrichtung ist als eine Führungsschiene ausgebildet, welche mittig im Kofferraumbereich des Fahrzeugs im Kofferraumboden angebracht ist. Die transportboxseitige Befestigungseinrichtung weist ovale Steuerscheiben auf, die in der Führungsschiene durch Drehen verklemmbar sind. Die Drehung der Steuerscheiben erfolgt durch Verschwenken des Griffs von einer Transportstellung in eine Verstaustellung.
  • Bei der Lösung gemäß diesem Stand der Technik ist eine Bewegung des Griffs in die Verstaustellung unbeabsichtigt möglich, auch wenn sich die Transportbox nicht im Eingriff mit dem Fahrzeug befindet.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Transportbox zur lösbaren Befestigung an einem Fahrzeug sowie ein Fahrzeug mit einer fahrzeugseitigen Befestigungseinrichtung zur Befestigung der Transportbox zu schaffen, wobei eine Handhabbarkeit der Transportbox mittels eines Griffes verbessert ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Transportbox gemäß Patentanspruch 1 sowie ein Kraftfahrzeug gemäß Patentanspruch 10 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen genannt.
  • Eine erfindungsgemäße Transportbox zur lösbaren Befestigung in bzw. an einem Fahrzeug hat eine transportboxseitige Befestigungseinrichtung zur Fixierung an einer fahrzeugseitigen Befestigungseinrichtung. Die transportboxseitige Befestigungseinrichtung ist über einen Mechanismus mittels einer Bewegung eines an der Transportbox beweglich angeordneten Griffs zwischen einer Freigabestellung, in der keine Fixierung der Transportbox an dem Fahrzeug besteht, und einer Befestigungsstellung, in der die Fixierung der Transportbox an dem Fahrzeug besteht, verstellbar. Die Transportbox weist ferner eine Verriegelungseinrichtung auf, die eine Bewegung des Griffs von der Freigabestellung in die Befestigungsstellung verhindert.
  • Hierdurch ist verhindert, dass der Griff unbeabsichtigt bewegt wird oder sich unbeabsichtigt bewegt, wenn die Transportbox nicht fixiert ist, insbesondere wenn eine Handhabung der Transportbox beim Transport bzw. Demontage und/oder Montage erfolgt. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn die Befestigungseinrichtung bzw. der Mechanismus und/oder der Griff in die Befestigungsstellung vorgespannt sind.
  • Das Fahrzeug kann ein Kraftfahrzeug, bevorzugt ein Personenkraftfahrzeug sein.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der vorliegenden Erfindung befindet sich der Griff in der Freigabestellung in einer Transport-/Handhabungsstellung, in der der Griff durch einen Bediener vollständig zugänglich und greifbar ist und in der die Transportbox an dem Griff transportierbar und handhabbar ist.
  • Hierdurch wird verhindert, dass sich der Griff unbeabsichtigt in eine weniger zugängliche Stellung bewegt und hierdurch der Transport bzw. die Handhabung der Transportbox mittels des Griffs erschwert ist.
  • Weiterhin ist der Griff vorteilhaft klappbar bzw. verschwenkbar gelagert und ist in der Freigabestellung ausgeklappt bzw. ausgeschwenkt. Die Begriffe ausgeklappt bzw. ausgeschwenkt bedeutet in diesem Zusammenhang insbesondere, dass der Griff von einer äußeren Kontur bzw. einem Gehäuse der Transportbox hinreichend vorsteht, so dass der Griff von einem Nutzer leicht gegriffen werden kann.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der erfindungsgemäßen Transportbox befindet sich der Griff in der Befestigungsstellung in einer Verstaustellung, in der der Griff höchstens eingeschränkt oder gegebenenfalls überhaupt nicht greifbar ist und in der die Transportbox an dem Griff höchstens eingeschränkt oder gegebenenfalls überhaupt nicht transportierbar und handhabbar ist.
  • Der Griff ist vorteilhaft klappbar bzw. verschwenkbar gelagert und ist in der Befestigungsstellung eingeklappt bzw. eingeschwenkt.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung weist die Verriegelungseinrichtung ein Betätigungselement auf, das zwischen einer Verriegelungsstellung und einer Entriegelungsstellung bewegbar ist und insbesondere von einer äußeren Kontur der Transportbox vorragt.
  • Bevorzugt ist das Betätigungselement als Stift ausgeführt.
  • Das Betätigungselement kann translatorisch verlagerbar gelagert sein. Es ist jedoch auch möglich, dass das Betätigungselement verschwenkbar gelagert ist. In beiden Fällen kann es durch Ausübung einer Kraft auf das Betätigungselement in Richtung der äußeren Kontur bzw. des Gehäuses der Transportbox betätigbar sein.
  • Die äußere Kontur der Transportbox kann durch ein Gehäuse ausgebildet sein.
  • Das Betätigungselement der erfindungsgemäßen Transportbox ist bevorzugt in die Verriegelungsstellung vorgespannt.
  • Hierdurch kann eine Verriegelungsstellung ohne Betätigung des Betätigungselements ermöglicht sein.
  • Die Vorspannung kann durch eine Federeinrichtung erzeugt sein.
  • Vorteilhaft ist das Betätigungselement derart angeordnet, dass es durch Anlage der transportboxseitigen Befestigungseinrichtung an der fahrzeugseitigen Befestigungseinrichtung von der Verriegelungsstellung in die Entriegelungsstellung betätigbar ist.
  • Bevorzugt ist das Betätigungselement mit einem Verriegelungselement der Verriegelungseinrichtung gekoppelt, das in der Verriegelungsstellung des Betätigungselements eine Bewegung des Mechanismus formschlüssig blockiert.
  • Durch Formschluss des Verriegelungselements ist auf besonders einfache Art und Weise eine Bewegung des Griffs verhindert.
  • Ferner wird vorstehende Aufgabe durch ein Kraftfahrzeug mit einer fahrzeugseitigen Befestigungseinrichtung zur Befestigung einer wie vorstehend beschriebenen Transportbox gelöst.
  • Ferner betrifft die vorliegende Erfindung ein Fahrzeug mit einer fahrzeugseitigen Befestigungseinrichtung zur Befestigung einer derartigen Transportbox.
  • Das Fahrzeug kann ein Kraftfahrzeug, bevorzugt ein Personenkraftfahrzeug sein.
  • Die fahrzeugseitige Befestigungseinrichtung ist bevorzugt in einem Transportraum, insbesondere einem sogenannten Kofferraum, ausgebildet. Die fahrzeugseitige Befestigungseinrichtung kann jedoch auch in einem Fahrgastraum ausgebildet sein.
  • Die erfindungsgemäße Transportbox sowie die fahrzeugseitige Befestigungseinrichtung bilden eine Transportboxvorrichtung.
  • Es folgt eine Kurzbeschreibung der Figuren.
  • 1 ist eine schematische, perspektivische Ansicht einer bekannten in einem Kraftfahrzeug befestigten Transportbox.
  • 2 ist eine schematische, perspektivische Ansicht einer bekannten fahrzeugseitigen Befestigungseinrichtung.
  • 3 ist eine schematische, perspektivische Ansicht einer Unterseite der bekannten Transportbox mit einer transportboxseitigen Befestigungseinrichtung.
  • 4 ist eine schematische, perspektivische Ansicht der bekannten transportboxseitigen Befestigungseinrichtung, die über einen Mechanismus mit einerm schwenkbaren Griff verbunden ist.
  • 5 ist eine schematische Draufsicht der Unterseite der Transportbox mit der transportboxseitigen Befestigungseinrichtung, die über den Mechanismus mit dem schwenkbaren Griff verbunden ist, in einer Befestigungsstellung gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • 6 ist eine schematische Draufsicht der Unterseite der Transportbox mit der transportboxseitigen Befestigungseinrichtung, die über den Mechanismus mit dem schwenkbaren Griff verbunden ist, in einer Freigabestellung gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • 7 ist eine schematische, geschnittene Seitenansicht einer Verriegelungseinrichtung in der Freigabestellung gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • 8 ist eine schematische, geschnittene Seitenansicht einer Verriegelungseinrichtung in der Befestigungsstellung gemäß dem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • 1 zeigt eine schematische, perspektivische Ansicht der Transportbox 1 in Form einer transportablen Kühlbox, die in einem Kofferraum eines Kraftfahrzeugs 3 angebracht ist. Die Transportbox 1 weist einen Griff zum Handhaben und Transport der Transportbox 1 auf, der in der an dem Kraftfahrzeug 3 montierten Befestigungsstellung eingeklappt, d. h. an ein Gehäuse 19 der Kühlbox 1 angeschwenkt, ist.
  • 2 zeigt den Kofferraum des Kraftfahrzeugs 3, aus dem die Transportbox 1 entfernt ist. Hierbei ist eine fahrzeugseitige Befestigungseinrichtung 7 in Form einer Schiene zu sehen.
  • 3 zeigt die von dem Kraftfahrzeug 3 entfernte Transportbox 1 mit einer transportboxseitigen Befestigungseinrichtung 5.
  • Wie weiterhin aus den 1 bis 3 ersichtlich ist, ist die Transportbox 1 so ausgestaltet, dass die Transportbox 1 in dem Kofferraum, insbesondere einem Kofferraumboden, des Kraftfahrzeugs in deren Gebrauchsstellung über die transportboxseitige Befestigungseinrichtung 5 und die fahrzeugseitige Befestigungseinrichtung 7 hinter einer Sitzreihe befestigbar ist und in dieser Gebrauchsstellung von dem Fahrzeugkabineninnenraum durch eine Öffnung in der Sitzreihe aus zugänglich ist.
  • Wie nachstehend noch näher erläutert wird, ist die fahrzeugseitige Befestigungseinrichtung 7 als eine Führung, insbesondere eine Führungsschiene, ausgebildet, wobei die transportboxseitige Befestigungseinrichtung 5 dergestalt ist, dass in einer Freigabestellung der transportboxseitigen Befestigungseinrichtung 5 die transportboxseitige Befestigungseinrichtung 5 samt Transportbox 1 entlang der Führung 7 bewegbar geführt und in einer Befestigungsstellung der transportboxseitigen Befestigungseinrichtung 5 die transportboxseitige Befestigungseinrichtung 7 samt Transportbox 1 mit der Führung 7 unbewegbar verklemmt werden kann.
  • In 4 ist eine schematische, perspektivische Ansicht der transportboxseitigen Befestigungseinrichtung 5 gezeigt, die über den verschwenkbaren Griff 9 und einen Hebelmechanismus 6 betätigbar ist. Die transportboxseitige Befestigungseinrichtung 5 ist durch zwei verdrehbare Steuerscheiben ausgebildet, die über den Mechanismus 6 verbunden sind. Die Steuerscheiben sind achsymmetrisch ausgebildet und weisen eine ovale Scheibenform auf. Die Steuerscheiben sind derart ausgebildet, dass sie in der Befestigungsstellung mit der Führung 7 unbewegbar verklemmt werden können. Die Steuerscheiben sind demnach dergestalt, dass sie in der Freigabestellung eine Breite – gesehen in Richtung der Führung – aufweisen, welche geringer als die Breite der Führung ist, so dass die Steuerscheiben innerhalb der Führung bewegbar sind. Hingegen entspricht die Breite der Steuerscheiben – gesehen in Richtung der Führung – in der Befestigungsstellung der Breite der Führung (oder ist geringfügig größer), so dass ein Kraftschluss mit der Führung, d. h. eine Klemmverbindung, hergestellt wird, wodurch die Steuerscheiben unbewegbar in der Führung verklemmt bzw. fixiert sind.
  • Der Mechanismus 6, über den die Steuerscheiben zur Verdrehung durch Betätigung des Griffs 9 miteinander verbunden sind, kann beispielsweise ein Getriebemechanismus, insbesondere ein Hebelmechanismus nach Art einer Parallelogrammführung, sein, so dass die jeweiligen Steuerscheiben mittels des an der Transportbox 1 vorgesehen Griffs 9 zwischen der Freigabestellung und der Befestigungsstellung verstellbar bzw. verdrehbar sind.
  • Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf 5 bis 8 beschrieben.
  • 5 und 6 zeigen schematisch eine Ansicht einer Transportbox 1 gemäß dem Ausführungsbeispiel von Unten, wobei Umrisslinien der beiden ovalen, drehbaren Steuerscheiben des transportboxseitigen Befestigungseinrichtung 5, die sich außerhalb des Gehäuses 19 befinden, und der darüber liegende Mechanismus 6, der sich innerhalb des Gehäuses 19 befindet, dargestellt sind. Ferner ist der seitliche Griff 9 dargestellt, der um eine Schwenkachse 21 verschwenkbar ist. Der Griff ist ferner mit dem Mechanismus 6 über eine Schwenkachse 23 gelenkig verbunden. Der Mechanismus 6 hat wiederum zwei parallel angeordnete Hebel 61 und 62, die über Arme mit einer Drehachse 51 der Steuerscheiben verbunden sind.
  • In 5 ist die Befestigungsstellung der Befestigungseinrichtung 5 mit den Steuerscheiben gezeigt. Hierbei sind die Steuerscheiben mit der in 5 nicht gezeigten Führung 7 verklemmt. Der Griff befindet sich in einer an das Gehäuse 19 angeschwenkten Verstaustellung. Eine Verriegelungseinrichtung 11 mit einem Betätigungselement 13 und einem Verriegelungselement 17 ist in einer Entriegelungsstellung. Das Verriegelungselement 17 befindet sich oberhalb des Hebels 61 des Mechanismus 6, was durch eine gestrichelte Linie dargestellt ist. Bei den übrigen Elementen, die sich teilweise überdecken, sind in 5 und 6 keine gestrichelten Linien verwendet worden.
  • In 6 ist die Freigabestellung der Befestigungseinrichtung 5 mit den Steuerscheiben gezeigt. Hierbei sind die Steuerscheiben in einer Position, die ein Einführen der Steuerscheiben in die Schiene 7 ermöglicht. Der Griff 9 ist um die Schwenkachse 21 in eine Transport- und Handhabungsstellung von dem Gehäuse 19 weggeschwenkt, so dass der Griff 9 leicht greifbar ist. Eine Verriegelungseinrichtung 11 mit einem Betätigungselement 13 und einem Verriegelungselement 17 ist in einer Verriegelungsstellung. Das Verriegelungselement 17 befindet sich auf Höhe des Hebels 61 des Mechanismus 6, wodurch eine Verschwenkung des Mechanismus 6 in die Klemmrichtung der Steuerscheiben und damit eine Verschwenkung des Griffs 9 in die Verstaustellung unterbunden ist.
  • In den seitlichen Schnitten von 7 und 8 ist die Verriegelungseinrichtung 11 mit dem Betätigungselement 13, einer Vorspannfeder 15 und dem Verriegelungselement 17 in der Befestigungsstellung (7) bzw. der Freigabestellung (8) gezeigt. Die Steuerscheiben der Befestigungseinrichtung 5 sind in den 7 und 8 nicht dargestellt.
  • Das Betätigungselement 13 ist in Hochrichtung der Transportbox 1 verschiebbar gelagert und mit der Vorspannfeder 15 in die Verriegelungsstellung (siehe 7) vorgespannt. Das Verriegelungselement 17 ist fest mit dem Betätigungselement 13 verbunden und steht von dem Betätigungselement 13 in eine seitliche Richtung vor. Wie in 7 gezeigt ist, verhindert das Verriegelungselement 17 in der Freigabestellung der Befestigungseinrichtung 5 eine Bewegung des Hebels 61 in die Richtung des Verriegelungselements 17. Somit bleibt der Griff 9 zumindest solange in der Transport- und Handhabungsstellung, bis das Betätigungselement 13 gegen die Vorspannkraft der Vorspannfeder 15 bewegt wird.
  • Wird die Transportbox 1 in der Freigabestellung der Befestigungseinrichtung 5 in eine Befestigungsstellung gebracht, erfolgt ein Kontakt des von dem Gehäuse 19 der Transportbox 1 hervorstehenden Betätigungselements 13 und das Betätigungselement 13 wird gegen die Vorspannfeder 15 bewegt und nach innerhalb des Gehäuses 19 gedrückt. Hierdurch wird mit dem Betätigungselement 13 das Verriegelungselement 17 verlagert, so dass es außerhalb des Bewegungsbereichs des Hebels 61 des Mechanismus 6 gelangt. Hierdurch kann der Griff 9 in die Verstaustellung bewegt werden und eine Klemmung an dem Fahrzeug 3 mit der Führungsschiene 7 bewirkt werden.
  • In dem Ausführungsbeispiel ist das Betätigungselement translatorisch verlagerbar. Grundsätzlich ist auch eine schwenkbare Lagerung des Betätigungselements denkbar. Das Verriegelungselement verhindert in dem Ausführungsbeispiel eine Bewegung des Hebels 61. Grundsätzlich könnte das Verriegelungselement auch auf eine andere Art und Weise eine Bewegung des Mechanismus 6 einschränken bzw. blockieren.

Claims (10)

  1. Transportbox (1) zur lösbaren Befestigung an einem Fahrzeug (3), mit einer transportboxseitigen Befestigungseinrichtung (5) zur Fixierung an einer fahrzeugseitigen Befestigungseinrichtung (7), wobei die transportboxseitige Befestigungseinrichtung über einen Mechanismus (6) mittels einer Bewegung eines an der Transportbox (1) beweglich angeordneten Griffs (9) zwischen einer Freigabestellung, in der keine Fixierung der Transportbox (1) an dem Fahrzeug (3) besteht, und einer Befestigungsstellung, in der die Fixierung der Transportbox (1) an dem Fahrzeug (3) besteht, verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportbox (1) ferner eine Verriegelungseinrichtung (11) aufweist, die eine Bewegung des Griffs (9) von der Freigabestellung in die Befestigungsstellung verhindert.
  2. Transportbox nach Patentanspruch 1, wobei sich der Griff (9) in der Freigabestellung in einer Transport-/Handhabungsstellung befindet, in der der Griff (9) durch einen Bediener vollständig zugänglich und greifbar ist und in der die Transportbox (1) an dem Griff (9) transportierbar und handhabbar ist.
  3. Transportbox nach Patentanspruch 2, wobei der Griff (9) klappbar gelagert ist, und in der Freigabestellung ausgeklappt ist.
  4. Transportbox nach einem der Patentansprüche 1 bis 3, wobei sich der Griff (9) in der Befestigungsstellung in einer Verstaustellung befindet, in der der Griff (9) höchstens eingeschränkt greifbar ist und in der die Transportbox (1) an dem Griff (9) höchstens eingeschränkt transportierbar und handhabbar ist.
  5. Transportbox nach Patentanspruch 4, wobei der Griff (9) klappbar gelagert ist, und in der Befestigungsstellung eingeklappt ist.
  6. Transportbox nach einem der Patentansprüche 1 bis 5, wobei die Verriegelungseinrichtung (11) ein Betätigungselement (13) aufweist, das zwischen einer Verriegelungsstellung und einer Entriegelungsstellung bewegbar ist.
  7. Transportbox nach Patentanspruch 6, wobei das Betätigungselement (13) in die Verriegelungsstellung mittels einer Federeinrichtung (15) vorgespannt ist.
  8. Transportbox nach einem der Patentansprüche 6 oder 7, wobei das Betätigungselement (13) derart angeordnet ist, dass es durch Anlage der transportboxseitigen Befestigungseinrichtung (5) an der fahrzeugseitigen Befestigungseinrichtung (7) von der Verriegelungsstellung in die Entriegelungsstellung betätigbar ist.
  9. Transportbox nach einem der Patentansprüche 6 bis 8, wobei das Betätigungselement (13) mit einem Verriegelungselement (17) der Verriegelungseinrichtung (11) gekoppelt ist, das in der Verriegelungsstellung des Betätigungselements (13) eine Bewegung des Mechanismus (6) formschlüssig blockiert.
  10. Kraftfahrzeug mit einer fahrzeugseitigen Befestigungseinrichtung zur Befestigung einer Transportbox nach einem der Patentansprüche 1 bis 9.
DE102016203084.1A 2016-02-26 2016-02-26 Transportbox zur lösbaren Befestigung an einem Fahrzeug und Kraftfahrzeug mit einer fahrzeugseitigen Befestigungseinrichtung zur Befestigung der Transportbox Active DE102016203084B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016203084.1A DE102016203084B4 (de) 2016-02-26 2016-02-26 Transportbox zur lösbaren Befestigung an einem Fahrzeug und Kraftfahrzeug mit einer fahrzeugseitigen Befestigungseinrichtung zur Befestigung der Transportbox

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016203084.1A DE102016203084B4 (de) 2016-02-26 2016-02-26 Transportbox zur lösbaren Befestigung an einem Fahrzeug und Kraftfahrzeug mit einer fahrzeugseitigen Befestigungseinrichtung zur Befestigung der Transportbox

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016203084A1 DE102016203084A1 (de) 2017-08-31
DE102016203084B4 true DE102016203084B4 (de) 2017-09-21

Family

ID=59580307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016203084.1A Active DE102016203084B4 (de) 2016-02-26 2016-02-26 Transportbox zur lösbaren Befestigung an einem Fahrzeug und Kraftfahrzeug mit einer fahrzeugseitigen Befestigungseinrichtung zur Befestigung der Transportbox

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016203084B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4153451A1 (de) * 2020-06-03 2023-03-29 Dometic Sweden AB Kühlschrank

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10038752A1 (de) * 2000-08-09 2002-02-28 Bos Gmbh Vorrichtung zur Fixierung von formstabilen Koffern
DE102013226457A1 (de) * 2013-12-18 2015-06-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zur lösbaren Befestigung einer mobilen Transportbox für ein Fahrzeug

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10038752A1 (de) * 2000-08-09 2002-02-28 Bos Gmbh Vorrichtung zur Fixierung von formstabilen Koffern
DE102013226457A1 (de) * 2013-12-18 2015-06-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zur lösbaren Befestigung einer mobilen Transportbox für ein Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016203084A1 (de) 2017-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017207161B4 (de) Türanordnung mit integriertem Haltegriff
DE102017130183A1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen einer gleitenden Armlehnenkonsole
DE102019004286B3 (de) Laderaumeinrichtung für einen Vorbau eines Kraftwagens
DE4440814A1 (de) Verschiebbare Klappe, insbesondere Tankklappe eines Kraftfahrzeugs
DE102016103596A1 (de) Lastenträgerkupplung
DE102008008747B4 (de) Schließsystem
EP1712513B1 (de) Flurförderfahrzeug mit einem Batteriespanner
DE102013226457B4 (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung einer mobilen Transportbox für ein Fahrzeug
DE102016214941A1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung einer mobilen Transportbox in einem Fahrzeug
DE102016203084B4 (de) Transportbox zur lösbaren Befestigung an einem Fahrzeug und Kraftfahrzeug mit einer fahrzeugseitigen Befestigungseinrichtung zur Befestigung der Transportbox
DE4400628A1 (de) Verschlußmechanik für den Deckel eines in eine Armaturentafel eines Kraftfahrzeuges eingelassenen Kastens
DE102013107902B4 (de) Windabweiser für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit einem Windabweiser
DE10105598B4 (de) Windabweiser für einen Kraftwagen
DE202018006142U1 (de) Armauflagevorrichtung für einen Fahrzeuginnenraum
DE102012004999A1 (de) Kraftfahrzeuganhängevorrichtung
DE102012109508B3 (de) Sitz für eine Krankabine oder dergleichen
DE102019003116A1 (de) Verriegelungseinrichtung für ein Flügelelement eines Kraftwagens
DE102012204160A1 (de) Transportbox
EP3012128B1 (de) Kupplungsvorrichtung mit einer fixiereinrichtung
DE102010021897A1 (de) Gestängeklappenanordnung für ein Cabriolet
DE10207372B4 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine Sitzstruktur
DE102012101770B4 (de) Verriegelungsvorrichtung für ein Innenraumablagefach eines Kraftfahrzeugs
DE102013016034A1 (de) Verriegelungseinrichtung für ein Flügelelement eines Kraftwagens
DE102018001024A1 (de) Handschuhfacheinrichtung für einen Kraftwagen
DE102012110867A1 (de) Einrichtung für eine Notentriegelung eines Verdeckkastendeckels

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final