DE102016201907A1 - Hochspannungsvorrichtung - Google Patents

Hochspannungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102016201907A1
DE102016201907A1 DE102016201907.4A DE102016201907A DE102016201907A1 DE 102016201907 A1 DE102016201907 A1 DE 102016201907A1 DE 102016201907 A DE102016201907 A DE 102016201907A DE 102016201907 A1 DE102016201907 A1 DE 102016201907A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
waveguide
volume
voltage device
high voltage
cooling liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016201907.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Tim Schnitzler
Joachim Titze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Energy Global GmbH and Co KG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102016201907.4A priority Critical patent/DE102016201907A1/de
Priority to PCT/EP2017/050378 priority patent/WO2017137193A1/de
Priority to EP17700636.8A priority patent/EP3387656A1/de
Priority to CN201790000574.6U priority patent/CN208954713U/zh
Publication of DE102016201907A1 publication Critical patent/DE102016201907A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D15/00Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies
    • F28D15/02Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B17/00Insulators or insulating bodies characterised by their form
    • H01B17/54Insulators or insulating bodies characterised by their form having heating or cooling devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B17/00Insulators or insulating bodies characterised by their form
    • H01B17/26Lead-in insulators; Lead-through insulators
    • H01B17/28Capacitor type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transformer Cooling (AREA)
  • Insulators (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Hochspannungsvorrichtung (1) mit einem beidseitig gasdicht abgeschlossenen zylindrischen Hohlleiter (2), einem sich in einer Längsrichtung um den Hohlleiter erstreckenden Isolierkörper (3) und einer Kühlflüssigkeit (12) in einem Innenraum (11) des Hohlleiters. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass für das Volumen V der Kühlflüssigkeit gilt, dass V > c·U·L ist, wobei c eine Längenkonstante mit einem Wert von 0,1 mm, U ein Innenumfang des Hohlleiters in mm und L eine axiale Länge des Hohlleiters in mm sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Hochspannungsvorrichtung mit einem beidseitig gasdicht abgeschlossenen zylindrischen Hohlleiter, einem sich in einer Längsrichtung um den Hohlleiter erstreckenden Isolierkörper und einer Kühlflüssigkeit in einem Innenraum des Hohlleiters.
  • Eine solche Hochspannungsvorrichtung ist aus der DE 10 2011 003 592 A1 bekannt. Die bekannte Hochspannungsvorrichtung ist eine Hochspannungsdurchführung. Sie dient dazu, den Hohlleiter, der sich im Betrieb auf einem Hochspannungspotenzial befindet, gegenüber einer Wandung auf Erdpotenzial zu isolieren. Der Isolierkörper der bekannten Hochspannungsvorrichtung ist dazu als ein harzimprägnierter Wicklungskörper ausgebildet. Der Wicklungskörper umfasst Isolierlagen aus einem elektrisch isolierenden Material, die voneinander durch elektrisch leitende Steuereinlagen getrennt sind. Die Wandung ist beispielsweise Teil einer Hochspannungsanlage, beispielsweise einer Schaltanlage oder eines Transformators. Bei hohen Strömen durch den Hohlleiter können durch Wärmeverluste Erwärmungen am Hohlleiter und Isolierkörper auftreten, die zu einer Reduzierung der Lebensdauer der Hochspannungsvorrichtung führen können. Zur Reduzierung von Temperaturgradienten im Hohlleiter und für einen verbesserten Wärmetransport ist eine Kühlflüssigkeit im Inneren des Hohlleiters vorgesehen. Die Kühlflüssigkeit kann im Inneren des Hohlleiters an heißen Orten verdampfen und anschließend an kühlen Orten kondensieren. Auf diese Weise wird nach dem Prinzip einer Heat Pipe der Wärmetransport ermöglicht. Dem Hochspannungsleiter wird an seinen heißen Stellen Wärme entnommen, die an kälteren Stellen wieder abgegeben wird. Bei der bekannten Hochspannungsvorrichtung wird vorgeschlagen, etwa hundert Milliliter der Kühlflüssigkeit zu verwenden.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine Hochspannungsvorrichtung der eingangs genannten Art vorzuschlagen, die eine möglichst effiziente Kühlung ermöglicht.
  • Die Aufgabe wird bei einer artgemäßen Hochspannungsvorrichtung dadurch gelöst, dass für das Volumen V der Kühlflüssigkeit gilt, dass V > c·U·L ist, wobei c eine Längenkonstante mit einem Wert von 0,1 mm, U ein Innenumfang des Hohlleiters in mm und L eine axiale Länge des Hohlleiters in mm sind.
  • Mit der erfindungsgemäßen Hochspannungsvorrichtung ist das Problem adressiert, dass die Menge beziehungsweise das Volumen der Flüssigkeit an die Geometrie des Hohlleiters angepasst sein muss, um eine möglichst effiziente Kühlung zu ermöglichen.
  • Es muss gewährleistet sein, dass eine genügend hohe Menge an Dampf entsteht, wenn sich die Hochspannungsvorrichtung auf Betriebstemperaturen erwärmt. Das Mindestvolumen muss demnach so hoch gewählt sein, dass eine geeignete Menge an durch Verdampfen der Kühlflüssigkeit entstehendem Kühldampf vorhanden ist.
  • Zudem muss berücksichtigt werden, dass eine gewisse Menge an Kühlflüssigkeit sich in Spalten, Vertiefungen und Ritzen innerhalb des Hohlleiters festsetzt. Dieser Teil der Kühlflüssigkeit verbleibt dauerhaft dort und steht für die Kühlfunktion nicht mehr zur Verfügung. Dies ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn der Hohlleiter eine unebene Innenoberfläche aufweist. Beispielsweise kann die Innenoberfläche des Hohlleiters in Längsrichtung verlaufende Rillen aufweisen, die für einen verbesserten Rückfluss der kondensierten Kühlflüssigkeit sorgen. Diese Unebenheiten der Innenoberfläche des Hohlleiters müssen bei der Bestimmung des Innenumfangs U berücksichtigt werden.
  • Aus eigenen Untersuchungen geht es nun hervor, dass ein Mindestvolumen der Kühlflüssigkeit aus dem Innenumfang und der Länge des Hohlleiters bestimmbar ist. Wird das Volumen der Kühlflüssigkeit so gewählt, dass das durch die Gleichung Vmin = c·U·L definierte Mindestvolumen überschritten ist, so kann eine möglichst gute Kühlwirkung erreicht werden. Bei einem gegebenen Profil der Innenoberfläche des Hohlleiters und bei einer gegebenen Länge des Hohlleiters ist damit genügend Kühlflüssigkeit vorhanden, um die erwünschte Kühlwirkung zu erzielen. Als für die Kühlung relevante Betriebstemperaturen der Hochspannungsdurchführung werden dabei typischerweise Temperaturen (des Hohlleiters) zwischen 60°C und 120°C angenommen.
  • Für manche Anwendungen wird als vorteilhaft angesehen, wenn das Volumen V mindestens einen Liter beträgt. Bei diesem Volumen der Kühlflüssigkeit kann beispielsweise bei Anwendungen im Spannungsbereich von über 100 kV gewährleistet werden, dass der Innenraum des Hohlleiters bei Betriebstemperatur mit dem Kühldampf gesättigt ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung gilt für das Volumen V, dass V > s·c·U·L ist, wobei s ein Sicherheitsfaktor mit einem Wert zwischen zwei und drei ist. Mit dem Sicherheitsfaktor soll die Menge der Kühlflüssigkeit zusätzlich erhöht werden. Durch die Verwendung des Sicherheitsfaktors bei der Bestimmung des Volumens der Kühlflüssigkeit kann trotz möglichen Verbleibes der Kühlflüssigkeit in Unebenheiten, beispielsweise an Schweißstellen und/oder in Hinterschneidungen an der Innenoberfläche eine möglichst effiziente Kühlung auch über einen langen Zeitraum gewährleistet werden.
  • Vorzugsweise ist das Volumen V derart bemessen, dass die Kühlflüssigkeit einen Film von mindestens 0,1 mm, besonders bevorzugt 0,2 mm Höhe über eine gesamte Innenoberfläche des Hohlleiters bilden kann. Auf diese Weise wird unter Berücksichtigung der Struktur der Innenoberfläche des Hohlleiters sicher gestellt, dass eine ausreichende Benetzung der Innenoberfläche durch die kondensierte Kühlflüssigkeit erreichbar ist. Die Innenoberfläche kann als Produkt der Länge des Hohlleiters und einer axialen Querschnittsfläche bestimmt werden.
  • Es wird als besonders vorteilhaft angesehen, wenn der Innenraum des Hohlleiters vor dem Einfüllen der Kühlflüssigkeit evakuiert wird, wobei durch das Evakuieren ein Druck von höchstens 10–1 mbar, besonders bevorzugt 10–2 mbar im Innenraum des Hohlleiters erreicht wird. Durch das Evakuieren können vorteilhaft Verunreinigungen des Innenraumes durch Fremdstoffe verhindert oder zumindest minimiert werden. Verunreinigungen können eine Beeinträchtigung der Kühlfunktion bewirken. In diesem Zusammenhang stellt auch Restluft und/oder jede Art von Staub im Innenraum des Hohlleiters eine unerwünschte Verunreinigung dar.
  • Es kann von Vorteil sein, wenn die Menge der Kühlflüssigkeit eine Obergrenze nicht überschreitet. Geeigneterweise gilt daher für das Volumen V, dass V < 0,1·VI, besonders bevorzugt V < 0,05·VI, wobei VI das Gesamtinnenvolumen des Innenleiters ist. Auf diese Weise wird vorteilhaft vermieden, dass bei einer montierten Durchführung die Kühlwirkung durch einen zu hohen Kühlflüssigkeitsstand vermindert wird. Darüber hinaus ist der Nachteil vermieden, dass aufgrund einer hohen Kühlflüssigkeitsmenge das Gewicht der Hochspannungsvorrichtung steigt. Die Obergrenze gilt insbesondere bei einem Innendurchmesser des Innenleiters von über 10 mm.
  • Als Kühlflüssigkeit wird für die erfindungsgemäße Hochspannungsvorrichtung bevorzugt destilliertes Wasser verwendet. Denkbar sind jedoch auch andere, bei den angenommenen relevanten Betriebstemperaturen verdampfbare Flüssigkeiten.
  • Die Erfindung soll im Folgenden anhand der Figur weiter erläutert werden.
  • Die Figur zeigt dabei eine erfindungsgemäße Hochspannungsvorrichtung in schematischer Darstellung.
  • Im Einzelnen zeigt die Figur eine Hochspannungsvorrichtung in Form einer Hochspannungsdurchführung 1 in einer schematischen Querschnittsdarstellung. Die Hochspannungsdurchführung 1 umfasst einen Hohlleiter 2 aus Kupfer, der sich durch einen Isolierkörper 3 erstreckt. Der Hohlleiter 2 ist zylindrisch geformt. Eine Längsachse 4 definiert die Symmetrieachse des zylinderförmigen Hohlleiters 2. Der Isolierkörper 3 umgibt den Hohlleiter 2 entlang der Längsachse 4. In der Figur ist zu erkennen, dass der Isolierkörper 3 den Hohlleiter 2 nicht entlang dessen gesamter Länger umgibt. Vielmehr sind ein unteres Ende 5 sowie ein oberes Ende 6 des Hohlleiters 2 aus dem Isolierkörper 3 herausgeführt.
  • Der Isolierkörper 3 umfasst elektrisch leitende Steuereinlagen 7 zur kapazitiven Feldsteuerung des Isolierkörpers. Die Steuereinlagen 7 sind voneinander durch Isolierlagen getrennt, die ein harzgetränktes Isoliermaterial, beispielsweise Papier oder Kunststoffvlies umfassen. Außen am Isolierkörper 3 ist ein Befestigungsflansch 8 angeordnet. Der Befestigungsflansch 8 ist dazu eingerichtet, die Hochspannungsdurchführung 1 an einer Wandung einer Hochspannungsanlage zu befestigen.
  • Der Hohlleiter 2 ist beidseitig gasdicht abgeschlossen. Dazu weist die Hochspannungsdurchführung 1 eine obere Verschlusskappe 9 und eine untere Verschlusskappe 10 auf, die mit dem Hohlleiter 2 gasdicht verschweißt sind. In einem Inneren des Hohlleiters 2 ist ein Innenraum 11 ausgebildet. In dem Innenraum 11 befindet sich eine Kühlflüssigkeit 12. Die Hochspannungsdurchführung 1 weist ferner eine Einfüllöffnung 13, die in der oberen Verschlusskappe 9 ausgebildet ist. Zum Verschluss der Einfüllöffnung 13 ist ein Verschluss 14 ausgebildet.
  • Bei der Herstellung der Hochspannungsdurchführung 1 wird die Einfüllöffnung 13 dazu verwendet, dem Innenraum 11 zu evakuieren, bis der Druck im Innenraum 11 den Wert von 10–2 bar unterschreitet. Anschließend wird die Einfüllöffnung dazu verwendet, die Kühlflüssigkeit 12 in den Innenraum 11 einzufüllen.
  • Die Kühlflüssigkeit 12 weist ein Volumen V auf. Das Volumen V wird wie folgt bestimmt. Zunächst wird ein Innenumfang des Holleiters gemäß der Gleichung U = 2·π·R bestimmt, wobei R ein Innenradius des im vorliegenden Ausführungsbeispiel zylindrischen Hohlleiters 2 ist. Im vorliegenden Beispiel ist R = 140 mm.
  • Die Länge des Hohleiters 2 beträgt im vorliegenden Ausführungsbeispiel 1600 mm. Zudem wird ein Sicherheitsfaktor von s = 2 gewählt, so dass für das Volumen V schließlich die Forderung gilt, dass V größer als 280 ml zu wählen ist, wobei der berechnete Wert in ml aufgerundet wurde. Das Gesamtinnenvolumen des Innenleiters ist in diesem Fall VI ≈ 98,5 l. Daher sollte die Wassermenge vorzugsweise den Werte 0,05·VI ≈ 4,9 l nicht übersteigen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102011003592 A1 [0002]

Claims (5)

  1. Hochspannungsvorrichtung (1) mit – einem beidseitig gasdicht abgeschlossenen zylindrischen Hohlleiter (2), – einem sich in einer Längsrichtung um den Hohlleiter (2) erstreckenden Isolierkörper (3) und – einer Kühlflüssigkeit (12) in einem Innenraum (11) des Hohlleiters (2) dadurch gekennzeichnet, dass für das Volumen V der Kühlflüssigkeit (12) gilt, dass V > c·U·L ist, wobei – c eine Längenkonstante mit einem Wert von 0,1 mm, – U ein Innenumfang des Hohlleiters (2) in mm, – L eine axiale Länge des Hohlleiters (2) in mm sind.
  2. Hochspannungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, wobei das Volumen V mindestens einen Liter beträgt.
  3. Hochspannungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, wobei für das Volumen V gilt, dass V > s·c·U·L ist, wobei s ein Sicherheitsfaktor mit einem Wert zwischen zwei und drei ist.
  4. Hochspannungsvorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Volumen V derart bemessen ist, dass die Kühlflüssigkeit (12) einen Film von mindestens 0,1 mm Höhe über eine gesamte Innenoberfläche des Hohlleiters (2) bilden kann.
  5. Hochspannungsvorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei für das Volumen V gilt, dass V < 0,1·VI, wobei VI das Gesamtinnenvolumen des Hohlleiters (2) ist.
DE102016201907.4A 2016-02-09 2016-02-09 Hochspannungsvorrichtung Withdrawn DE102016201907A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016201907.4A DE102016201907A1 (de) 2016-02-09 2016-02-09 Hochspannungsvorrichtung
PCT/EP2017/050378 WO2017137193A1 (de) 2016-02-09 2017-01-10 Hochspannungsvorrichtung
EP17700636.8A EP3387656A1 (de) 2016-02-09 2017-01-10 Hochspannungsvorrichtung
CN201790000574.6U CN208954713U (zh) 2016-02-09 2017-01-10 高压装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016201907.4A DE102016201907A1 (de) 2016-02-09 2016-02-09 Hochspannungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016201907A1 true DE102016201907A1 (de) 2017-08-10

Family

ID=57838365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016201907.4A Withdrawn DE102016201907A1 (de) 2016-02-09 2016-02-09 Hochspannungsvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3387656A1 (de)
CN (1) CN208954713U (de)
DE (1) DE102016201907A1 (de)
WO (1) WO2017137193A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3627522A1 (de) * 2018-09-24 2020-03-25 ABB Schweiz AG Gasisolierte elektrische schaltanlage

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3435493B1 (de) 2017-07-27 2020-03-25 Siemens Aktiengesellschaft Steckbare hochspannungsdurchführung und hochspannungsanlage mit der steckbaren hochspannungsdurchführung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2350348A (en) * 1942-12-21 1944-06-06 Gen Motors Corp Heat transfer device
DE2757571A1 (de) * 1977-12-23 1979-07-05 Felten & Guilleaume Carlswerk Hochbelastbare stromleiteranordnung, insbesondere fuer hochspannungsdurchfuehrungen
DE102011003592A1 (de) 2011-02-03 2012-08-09 Siemens Aktiengesellschaft Hochspannungsdurchführung mit minimierten Temperaturgradienten
EP2704157A1 (de) * 2012-12-19 2014-03-05 ABB Technology Ltd Elektrischer Durchführungsisolator

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3602629A (en) * 1970-01-23 1971-08-31 Westinghouse Electric Corp A high voltage-high current transformer bushing having a cast resin insulating housing and hollow central conductor containing fluid coolant

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2350348A (en) * 1942-12-21 1944-06-06 Gen Motors Corp Heat transfer device
DE2757571A1 (de) * 1977-12-23 1979-07-05 Felten & Guilleaume Carlswerk Hochbelastbare stromleiteranordnung, insbesondere fuer hochspannungsdurchfuehrungen
DE102011003592A1 (de) 2011-02-03 2012-08-09 Siemens Aktiengesellschaft Hochspannungsdurchführung mit minimierten Temperaturgradienten
EP2704157A1 (de) * 2012-12-19 2014-03-05 ABB Technology Ltd Elektrischer Durchführungsisolator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3627522A1 (de) * 2018-09-24 2020-03-25 ABB Schweiz AG Gasisolierte elektrische schaltanlage

Also Published As

Publication number Publication date
CN208954713U (zh) 2019-06-07
EP3387656A1 (de) 2018-10-17
WO2017137193A1 (de) 2017-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016201907A1 (de) Hochspannungsvorrichtung
EP3435493B1 (de) Steckbare hochspannungsdurchführung und hochspannungsanlage mit der steckbaren hochspannungsdurchführung
DE3133999C2 (de) Gasisolierte Kondensator-Durchführung mit Leiterkühlung
DE1790217A1 (de) Bogenloeschkammer fuer Vakuumschaltgeraete
DE1665073A1 (de) Hochspannungsisolator
AT142427B (de) Entladungsröhre mit Bogenentladung für hohe Spannungen.
CH660253A5 (de) Gasisolierter durchfuehrungsisolator.
CH171154A (de) Entladungsröhre mit Gasfüllung und Glühkathode zum Gleichrichten von Wechselstrom.
DE202008013657U1 (de) Elektrodenanordnung
DE102011003592A1 (de) Hochspannungsdurchführung mit minimierten Temperaturgradienten
DE3036429C2 (de) Keramischer Kondensator
EP0458222B1 (de) Hochspannungsdurchführung für Korpuskularstrahlgeräte
AT135600B (de) Gasgefüllte Entladungsröhre.
DE450456C (de) Hochspannungsapparat, insbesondere mit OElisolierung
DE1515757B2 (de) Elektrische hochspannungsdurchfuehrung
CH356527A (de) Transformator oder Drosselspule mit besonders ausgeführter Isolation einer Wicklung
AT159639B (de) Hitzebeständige Elektrodeneinführung für Vakuumentladungsgefäße mit metallenem Vakuumgefäß.
DE713004C (de) Einrichtung zum Betriebe von Entladungsroehren, insbesondere Roentgenroehren
AT138328B (de) Ionenventil.
DE730395C (de) Schutzeinrichtung fuer die Hochspannung von 100 kV und mehr gegen Erde fuehrende Aussenanode einer Roentgenroehre
AT206516B (de) Ölgefüllter Hochspannungstransformator, Meßwandler od. dgl.
AT79271B (de) Durchführungs-Isolator für Hochspannung.
AT157661B (de) Lichtbogenstromrichter für hohe Spannungen.
DE848293C (de) Verfahren zum Verschmelzen von Eisen und Eisenlegierungen mit Kohlenstoff, insbesondere Graphit
AT88556B (de) Flaschenförmiger Hochspannungskondensator.

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS ENERGY GLOBAL GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination