DE102016200391B3 - Rückspiegelanordnung mit optischer Anzeige für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Rückspiegelanordnung mit optischer Anzeige für Kraftfahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE102016200391B3
DE102016200391B3 DE102016200391.7A DE102016200391A DE102016200391B3 DE 102016200391 B3 DE102016200391 B3 DE 102016200391B3 DE 102016200391 A DE102016200391 A DE 102016200391A DE 102016200391 B3 DE102016200391 B3 DE 102016200391B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror assembly
optical
optical display
display module
mirror
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016200391.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Krebs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Magna Mirrors Holding GmbH
Original Assignee
Magna Mirrors Holding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magna Mirrors Holding GmbH filed Critical Magna Mirrors Holding GmbH
Priority to DE102016200391.7A priority Critical patent/DE102016200391B3/de
Priority to PCT/EP2016/078974 priority patent/WO2017121533A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016200391B3 publication Critical patent/DE102016200391B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/06Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/08Rear-view mirror arrangements involving special optical features, e.g. avoiding blind spots, e.g. convex mirrors; Side-by-side associations of rear-view and other mirrors
    • B60R1/083Anti-glare mirrors, e.g. "day-night" mirrors
    • B60R1/088Anti-glare mirrors, e.g. "day-night" mirrors using a cell of electrically changeable optical characteristic, e.g. liquid-crystal or electrochromic mirrors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2661Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic mounted on parts having other functions
    • B60Q1/2665Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic mounted on parts having other functions on rear-view mirrors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/12Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks
    • B60R2001/1215Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks with information displays
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/15Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on an electrochromic effect
    • G02F1/153Constructional details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)

Abstract

Rückspiegelanordnung für Kraftfahrzeuge, mit einem Spiegelfuß und einem Spiegelkopf, der mindestens ein Gehäuse aufweist, in dem eine Ausnehmung für eine Spiegelbaugruppe gebildet ist, wobei der Reflexionsgrad der Spiegelbaugruppe durch eine Steuervorrichtung veränderbar ausgeführt ist, und wobei die Spiegelbaugruppe eine vorderseitig angeordnete Glasplatte und eine optische Zelle aufweist, die optisch aktive Schicht aufweist, und wobei ein optisches Anzeigemodul hinter der Spiegel-baugruppe im Inneren des Spiegelkopfes angeordnet ist, so dass das Licht des optischen Anzeigemoduls durch die Spiegelbaugruppe hindurchtritt, und wobei die reflektierende Beschichtung im Bereich des optischen Anzeigemoduls eine lichtdurchlässige Aussparung aufweist, und die optisch aktive Schicht im Bereich des optischen Anzeigemoduls ausgespart ist und dieser Bereich einen optisch transparenten Kleber enthält.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Rückspiegelanordnung mit optischer Anzeige für Kraftfahrzeuge.
  • Stand der Technik
  • Rückspiegelanordnungen für Kraftfahrzeuge besitzen eine reflektierende Fläche, die das Beobachten des rückwärtigen Verkehrs ermöglicht. Üblicherweise sind die Rückspiegelanordnungen zusätzlich abblendbar ausgebildet. Hierdurch wird bei der Fahrt in der Dunkelheit ein Blenden durch hinterherfahrende Fahrzeuge vermieden. Bei automatisch abblendbaren Rückspiegelanordnungen messen bzw. erfassen im Spiegelgehäuse angeordnete Lichtsensoren den Helligkeitsunterschied zwischen Autovorfeld und rückwärtigem Verkehrsraum. Die Messwerte werden dann an eine Auswerte- und Steuerelektronik weitergeleitet und das Reflexionsvermögen der Spiegelanordnung entsprechend verändert. Hierbei werden Spiegelbaugruppen verwendet, die optische Zellen umfassen. Diese optischen Zellen können beispielsweise als Flüssigkristall-Zellen (LC) oder als Elektrochrome-Zellen (EC) ausgebildet sein. Bei diesen Spiegelanordnungen ist bei Anlegen eines elektrischen Feldes das Reflexionsvermögen veränderbar.
  • Bei Spiegelanordnungen mit elektrochrome Zellen wird die Eigenschaft von elektrochromen Materialien genutzt, den Lichtdurchlass je nach angelegter Gleichspannung zu ändern. Durch das Anlegen einer geringen Spannung wird eine bläuliche Färbung erreicht. Bei der Abgabe von elektrischen Ladungen an eine mikroskopisch dünne Beschichtung (zum Beispiel Wolframoxid, Polyanilin) wird diese optisch aktiv und ändert ihre Farbe. Wird die anliegende Spannung entfernt oder die Polarität der Spannung geändert, so wird das elektrochrome Material wieder durchsichtig und die Zelle damit transparent.
  • Zusätzlich sind Rückspiegelanordnungen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit häufig mit optischen Anzeigen ausgestattet. Aus dem Stand der Technik beispielsweise aus der EP 2 463 152 A1 sind optische Anzeigen in einer Außenspiegelanordnung bekannt. Diese optischen Anzeigen dienen vordringlich als Warnanzeigen und werden als Indikatoren für Blinkerfunktionen und für unterschiedliche Assistenzsysteme zur Warnung und Information des Fahrers eingesetzt.
  • Eine gebräuchliche Methode ist dabei, die optischen Anzeigen hinter der Glasbaugruppe des Außenspiegels anzuordnen. Aus der oben genannten europäischen Patentanmeldung ist ein Beispiel bekannt, wobei eine optische Anzeige als Modul mit einem Anzeigengehäuse sowie einem Gehäusedeckel verschlossen auf die Rückseite des Spiegelglases geklebt wird. Die Warnung erfolgt dabei üblicherweise durch einbeleuchtetes Symbol z. B. in Form eines Dreiecks. Die Darstellung des Symbols dabei durch Hinterleuchten einer Maske, welche durch das Entfernen des nicht transparenten Reflektors in der gewünschten Kontur beispielsweise der Dreieckform erzeugt wird.
  • Aus der DE 699 32 625 T2 sowie aus der DE 60023821 T2 ist jeweils eine Rückspiegelanordnung für ein Kraftfahrzeug bekannt, die eine Spiegelbaugruppe aufweist, deren Reflexionsgrad mittels einer optisch aktiven Schicht verändert wird. Dabei sind optische Anzeigemodule hinter der Spiegelbaugruppe angeordnet. Die reflektierende Beschichtung der Rückspiegelanordnung weist zudem im optischen Bereich eine Aussparung auf.
  • Bei der Verwendung einer derartigen optischen Anzeige in eine Rückspiegelanordnung mit einer optischen Zelle besteht dabei das Problem, dass die in der optischen Zelle verwendete optisch aktive Flüssigkeit nicht 100% transparent ist und daher das Licht der optischen Anzeige teilweise absorbiert. Um dies auszugleichen ist eine hellere Lichtquelle erforderlich.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine automatisch abblendbare Rückspiegelanordnung für ein Kraftfahrzeug mit einer optischen Zelle und einer optischen Anzeige derart weiterzubilden, dass die optische Zelle der Rückspiegelanordnung im Bereich der optischen Anzeige eine verbesserte Transmission aufweist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Rückspiegelanordnung für Kraftfahrzeuge gelöst, mit einem Spiegelfuß und einem Spiegelkopf, der mindestens ein Gehäuse aufweist, in dem eine Ausnehmung für eine Spiegelbaugruppe gebildet ist, wobei der Reflexionsgrad der Spiegelbaugruppe durch eine Steuervorrichtung veränderbar ausgeführt ist, und wobei die Spiegelbaugruppe eine vorderseitig angeordnete Glasplatte und eine optische Zelle aufweist, die optisch aktive Schicht aufweist, und wobei ein optisches Anzeigemodul hinter der Spiegelbaugruppe im Inneren des Spiegelkopfes angeordnet ist, so dass das Licht des optischen Anzeigemoduls durch die Spiegelbaugruppe hindurchtritt, und wobei die reflektierende Beschichtung im Bereich des optischen Anzeigemoduls eine lichtdurchlässige Aussparung aufweist, und die optisch aktive Schicht im Bereich des optischen Anzeigemoduls ausgespart ist und dieser Bereich einen optisch transparenten Kleber enthält.
  • Durch diese Rückspiegelanordnung, bei der im Bereich der optischen Anzeige die optische Zelle mit einem transparenten Kleber ausgeführt ist, kann die Transmission in diesem Bereich deutlich verbessert werden, wodurch kostengünstigere Leuchtmittel verwendet werden können.
  • Als optisch aktive Schicht werden alle Substanzen zusammengefasst, die durch Anlegen eines elektrischen Feldes ihre optischen Eigenschaften verändern.
  • Als bekanntes Beispiel ist die optisch aktive Schicht eine Flüssigkristallschicht oder Elektrochrome Schicht.
  • Es ist von Vorteil, dass der optisch transparente Kleber flächig in der Aussparung auf einer die optische Zelle begrenzenden Folie aufgetragen ist. Durch diese Anordnung wird das angezeigte Symbol durch das Strukturieren der reflektierenden Schicht der Spiegelbaugruppe erreicht, aber es muss keine aufwändige Aufbringung des optisch transparenten Klebers erfolgen.
  • Wiederum kann es von Vorteil sein, dass der optisch transparente Kleber in Form des darzustellenden Symbols in der Aussparung auf einer die optische Zelle begrenzenden Folie aufgetragen ist, und somit nicht zu viel Raum der optisch aktiven Schicht blockiert.
  • Vorteilhafterweise dient der der optisch transparente Kleber als Abstandshalter zur einer zweiten, die optische Zelle begrenzende Folie, da er in definierter Dicke aufgetragen ist.
  • Eine besonders günstige Lösung stellt es dar, wenn der optische Kleber aufdruckbar ist.
  • Beschreibung der Erfindung.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Rückspiegelanordnung für ein Kraftfahrzeug werden nachfolgend beispielshalber beschrieben, wobei veranschaulichend auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen wird.
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Ansicht einer Rückspiegelanordnung als Außenspiegelanordnung,
  • 2 einen Ausschnitt aus einem Querschnitt einer Spiegelanordnung; und
  • 3 eine Explosionsdarstellung der Spiegelbaugruppe, mit Trägerplatte und optischem Anzeigemodul.
  • Die 1 zeigt in einer Ansicht einen als Fahrzeugaußenspiegel 1 ausgebildete Rückspiegelanordnung, der einen Spiegelfuß 2 sowie einen Spiegelkopf 3 umfasst. Der Fahrzeugaußenspiegel 1 wird in bekannter Weise an der Fahrer- bzw. Beifahreraußenseite des Kraftfahrzeugs befestigt. Der Spiegelkopf 3 ist dabei verstellbar bzw. klappbar an dem Spiegelfuß 2 angeordnet und weist ein Gehäuse 4 aus einem thermoplastischen Kunststoffmaterial auf. Das Gehäuse 4 ist halbschalenförmig ausgeführt und weist einen Aufnahmeraum auf, der nach vorne hin eine Aufnahmeöffnung aufweist. In dem Aufnahmeraum ist eine Spiegelbaugruppe 5 eingesetzt, die üblicherweise auf einer im Aufnahmeraum des Spiegelgehäuses 4 angeordneten verstellbaren Trägerplatte 16 gelagert ist. Wie man es aus der Figur ersehen kann, weist die Spiegelbaugruppe 5 ein Symbol 6a auf, das als Warnanzeige für den Fahrer dient. Das Symbol 6a muss erkennbar sein, und wird mittels einem hinter der Spiegelbaugruppe angeordneten optischen Anzeigemodul hinterleuchtet. In das Gehäuse 4 des Außenrückrückspiegels 1 kann außerdem mindestens ein Lichtsensor eingebaut sein, mit dem die Lichtintensität der Umgebung aus Richtung des nachfolgenden Verkehrs erfasst wird. Des Weiteren wird die Lichtintensität des Vorfeldes des Kraftfahrzeuges erfasst. In Abhängigkeit der gemessenen Signale wird dann eine Ansteuerung und Abdunkelung der Spiegelbaugruppe 5 bewirkt. Die Sensoren können aber auch wie im Moment gebräuchlich im Fahrzeug selbst angebracht sein und nur über dem Signalweg direkt oder indirekt über Kontrolleinheiten mit dem Fahrzeugaußenspiegel verbunden.
  • Anhand der 2 wird nachfolgend die erfindungsgemäße Rückspiegelanordnung 1 beschrieben, die mit einer automatischen Abblendfunktion ausgestattet und mit einer optischen Anzeige in der Spiegelbaugruppe 5 ausgebildet ist. Auf die Darstellung und näheren Beschreibung der die Lichtintensität erfassenden Sensoren, die Ansteuer- und Auswerteelektronik der optischen Zelle und der optischen Anzeige wird verzichtet. Diese ist dem Fachmann aus dem Stand der Technik bekannt.
  • Zur Veränderung des Reflexionsgrades umfasst die erfindungsgemäße Spiegelbaugruppe 5 im dargestellten Beispiel eine als Flüssigkristallzelle 7 ausgebildete optische Zelle. Die Flüssigkristallzelle 7 weist eine Flüssigkristallschicht 10 auf, die zur elektrischen Ansteuerung zwischen zwei transparenten elektrisch leitfähigen Schichten 8, 9 angeordnet ist. Die leitfähigen Schichten sind dabei mit Trägerfolien oder Trägermaterial verbunden. Die Abdichtung der Flüssigkristallschicht 10 zwischen den elektrisch leitfähigen Schichten 8, 9 erfolgt über eine schmale randseitig umlaufende Klebeschicht 14, die eine Dichtfunktion und eine Beabstandungsfunktion aufweist. Wie es aus der Darstellung der 2 ersichtlich ist, ist hinter der Spiegelbaugruppe 5 das optische Anzeigemodul 6 im Gehäuseinneren auf der Trägerplatte angeordnet. In diesem Bereich der Flüssigkristallschicht 10 ist die flüssigkristalline Beschichtung in Form des Symbols 6a abgetragen bzw. nicht vorhanden. Dieser Bereich 10a wird mit einem transparenten optischen Kleber 10b ausgefüllt. Der optische Kleber kann beispielsweise aufgedruckt werden, bevor die flüssigkristalline Beschichtung der Trägerfolie erfolgt.
  • Bei dieser Technologie basierend auf Flüssigkristallen wird der Effekt ausgenutzt, dass bei Anlegen eines elektrischen Feldes an die Flüssigkristallzelle 7 sich die Flüssigkristallmoleküle parallel zum elektrischen Feld orientieren. Im Grundzustand, das heißt ohne ein elektrisches Feld sind die Flüssigkristallmoleküle, die mit Farbpigmenten versehen sind, in Längsrichtung d. h. Durchtrittsrichtung des Lichtes ausgerichtet. Um diese Ausrichtung zu erhalten sind zusätzlich Ausrichtschichten vorgesehen. Diese Ausrichtschichten sind zwischen den elektrisch leitfähigen Schichten und der Flüssigkristallschicht 10 angeordnet, aber nicht separat in der 2 dargestellt.
  • Die elektrisch leitfähigen Schichten 8, 9 sind als Folien ausgebildet. Zwischen der rückseitigen (zur Trägerplatte weisenden Schicht) Schicht 9 und der Flüssigkristallschicht 10 ist des Weiteren eine reflektierende Schicht 12 angeordnet. Die nicht transparente reflektierende Schicht 12 kann hierbei aus einer Beschichtung auf Silber, Aluminium oder Chrombasis bestehen. Diese Schicht wird beispielsweise durch Aufdampfen oder Sputtern oder Sprühen erzeugt. Die reflektierende Schicht kann auch gleichzeitig eine der leitfähigen Schichten darstellen. Damit die optische Anzeige auf der Vorderseite der Spiegelbaugruppe 5 deutlich sichtbar ist, wird im Bereich des optischen Anzeigemoduls d. h. fluchtend zu dem Bereich 10a, auf dem der optische Kleber appliziert ist eine Aussparung 22 aus der reflektierenden Beschichtung bzw. aus der eventuell zusätzlichen Lackschicht auf der reflektierenden Beschichtung herausgelöst. Diese Aussparung kann mithilfe eines Lasers oder durch Herausätzen in Form des anzuzeigenden Symbols 6a hergestellt sein. Durch das Entfernen der reflektierenden Schicht im Symbolbereich wird auch die Ausrichteschicht für die Flüssigkristallmoleküle entfernt. Dadurch wären die Flüssigkristalle in diesem Bereich immer ungeordnet und würden stark absorbieren. Durch das Auffüllen der Symbolkontur im Bereich der Aussparung wird dieses Problem vermieden.
  • Von der Vorderseite V der Spiegelbaugruppe 5 aus gesehen, ist auf der transparenten Schicht 8 eine Glasschicht 11 angeordnet. Die Glasschicht 11 hat die Funktion eines Kratzschutzes.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann die optische Zelle der Spiegelbaugruppe 5 auch als elektrochrome Zelle ausgeführt sein. Im Unterschied zu der oben beschriebenen Anordnung ist zwischen den transparenten leitfähigen elektrisch ansteuerbaren Schichten eine elektrochrome Flüssigkeit abgedichtet angeordnet.
  • Wie eingangs bereits beschrieben und in der 3 ersichtlich, ist die Spiegelbaugruppe 5 auf einer Trägerplatte 15 in dem Gehäuse 4 gelagert. Das optische Anzeigemodul 6a wird dabei in einem Ausschnitt oder einer Vertiefung der Trägerplatte 16 angeordnet. In der dargestellten Ausführungsform gemäß der 3 ist dabei noch eine Heizschicht 15 auf der Rückseite der Spiegelbaugruppe 5 über eine umlaufende Kleberandschicht fixiert. Dies ist optional. Wie man es weiterhin erkennen kann, ist die Heizschicht 15 im Bereich des optischen Anzeigemoduls 6 in Form des Symbols 6a ausgespart ausgeführt, so dass die von dem optischen Anzeigemodul 6 ausgesandten Lichtstrahlen ungehindert durch die Heizschicht 15 hindurchstrahlen können. Das optische Anzeigemodul 6 ist aus dem Stand der Technik bekannt und wird daher nur kurz beschrieben. Es umfasst im Wesentlichen ein Modulgehäuse 17 in dem eine Platine mit Leuchtmitteln 18 angeordnet ist. Des Weiteren ist ein Lichtleitkörper 19 vorgesehen, der das von den Leuchtmitteln 18 ausgesandte Licht derart leitet bzw. umlenkt, dass das Licht durch den transparenten Bereich in Form des Symbols durch die Spiegelbaugruppe 5 hindurchstrahlt. Als Leuchtmittel werden LEDs oder andere bekannte Leuchtmittel eingesetzt.

Claims (6)

  1. Rückspiegelanordnung (1) für Kraftfahrzeuge, mit einem Spiegelfuß und einem Spiegelkopf, der mindestens ein Gehäuse aufweist, in dem eine Ausnehmung für eine Spiegelbaugruppe (5) gebildet ist, wobei der Reflexionsgrad der Spiegelbaugruppe (5) durch eine Steuervorrichtung veränderbar ausgeführt ist, und wobei die Spiegelbaugruppe (5) eine vorderseitig angeordnete Glasplatte (11) und eine optische Zelle (7) aufweist, die eine optisch aktive Schicht (10) aufweist, und wobei ein optisches Anzeigemodul (6) hinter der Spiegelbaugruppe (5) im Inneren des Spiegelkopfes angeordnet ist, so dass das Licht des optischen Anzeigemoduls (6) durch die Spiegelbaugruppe (5) hindurchtritt, und wobei die reflektierende Beschichtung (12) im Bereich des optischen Anzeigemoduls (6) eine lichtdurchlässige Aussparung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die optisch aktive Schicht (7) im Bereich des optischen Anzeigemoduls (6) ausgespart ist und dieser Bereich einen optisch transparenten Kleber enthält.
  2. Rückspiegelanordnung (1) für Kraftfahrzeuge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die optisch aktive Schicht eine Flüssigkristallschicht oder Elektrochrome Schicht ist.
  3. Rückspiegelanordnung (1) für Kraftfahrzeuge nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der optisch transparente Kleber flächig in der Aussparung (22) auf einer die optische Zelle begrenzenden Folie (9, 10) aufgetragen ist.
  4. Rückspiegelanordnung (1) für Kraftfahrzeuge nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der optisch transparente Kleber in Form des darzustellenden Symbols (6a) in der Aussparung (22) auf einer die optische Zelle begrenzenden Folie (9, 10) aufgetragen ist.
  5. Rückspiegelanordnung (1) für Kraftfahrzeuge nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der optisch transparente Kleber als Abstandshalter zur einer zweiten, die optische Zelle begrenzende Folie (9, 10) in definierter Dicke aufgetragen ist.
  6. Rückspiegelanordnung (1) für Kraftfahrzeuge nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der optische Kleber aufdruckbar ist.
DE102016200391.7A 2016-01-14 2016-01-14 Rückspiegelanordnung mit optischer Anzeige für Kraftfahrzeuge Active DE102016200391B3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016200391.7A DE102016200391B3 (de) 2016-01-14 2016-01-14 Rückspiegelanordnung mit optischer Anzeige für Kraftfahrzeuge
PCT/EP2016/078974 WO2017121533A1 (de) 2016-01-14 2016-11-28 Rückspiegelanordnung mit optischer anzeige für kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016200391.7A DE102016200391B3 (de) 2016-01-14 2016-01-14 Rückspiegelanordnung mit optischer Anzeige für Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016200391B3 true DE102016200391B3 (de) 2017-03-09

Family

ID=57406246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016200391.7A Active DE102016200391B3 (de) 2016-01-14 2016-01-14 Rückspiegelanordnung mit optischer Anzeige für Kraftfahrzeuge

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102016200391B3 (de)
WO (1) WO2017121533A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60023821T2 (de) * 1999-11-24 2006-08-03 Donnelly Corp., Holland Rückblickspiegel mit modularem Anzeigesystem
DE69932625T2 (de) * 1998-10-20 2007-08-16 Gentex Corp., Zeeland Elektrochromischer spiegel mit dritter reflectorschicht

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5253109A (en) * 1992-04-27 1993-10-12 Donnelly Corporation Electro-optic device with constant light transmitting area
EP2463152B1 (de) 2010-12-10 2017-02-08 SMR Patents S.à.r.l. Beleuchtungselement im Außenspiegel
DE102013203531B3 (de) * 2013-03-01 2014-05-22 Magna Mirrors Holding Gmbh Rückspiegelanordnung für Kraftfahrzeuge
DE102013225795B4 (de) * 2013-12-12 2019-05-29 Magna Mirrors Holding Gmbh Optische Anzeige in einem Außenspiegel sowie Verfahren der Herstellung einer optischen Anzeige

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69932625T2 (de) * 1998-10-20 2007-08-16 Gentex Corp., Zeeland Elektrochromischer spiegel mit dritter reflectorschicht
DE60023821T2 (de) * 1999-11-24 2006-08-03 Donnelly Corp., Holland Rückblickspiegel mit modularem Anzeigesystem

Also Published As

Publication number Publication date
WO2017121533A1 (de) 2017-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012220192B3 (de) Automatisch abblendbare Rückspiegelanordnung für Kraftfahrzeuge sowie Verfahren zurHerstellung einer Spiegelbaugruppe für eine Rückspiegelanordnung
DE69925850T2 (de) Rückspiegel mit anzeige
EP2961636B1 (de) Rückspiegelanordnung für kraftfahrzeuge
DE69932625T2 (de) Elektrochromischer spiegel mit dritter reflectorschicht
EP2961635B1 (de) Rückspiegelanordnung für kraftfahrzeuge
EP2407347B1 (de) Anzeige im Spiegelglas und Verfahren zur Herstellung
DE4127656A1 (de) Elektrolumineszenz-anzeige
WO1999011489A1 (de) Elektrochromer spiegel
DE102011080154B4 (de) Fahrzeugfensterscheibe und Fahrzeug mit Verbundglasscheiben als Fahrzeugfensterscheiben
EP2463152B1 (de) Beleuchtungselement im Außenspiegel
DE19631409A1 (de) Baugruppe mit veränderbarer Transmission und Reflexbeschichtung
WO2018233976A1 (de) Kraftfahrzeug-anzeigevorrichtung und kraftfahrzeug
DE20316660U1 (de) Kraftfahrzeug mit Kraftfahrzeugbauteilen
DE2242316B2 (de) Vorrichtung zum Anzeigen von Meßwerten
EP1201501A2 (de) Rückspiegel für ein Fahrzeug mit Informationsanzeige
DE102010038159A1 (de) Anzeige mit steuerbarer Transparenz
DE102016200391B3 (de) Rückspiegelanordnung mit optischer Anzeige für Kraftfahrzeuge
DE10132454A1 (de) Sensoreinheit zum automatischen Schalten von Beleuchtungseinrichtungen sowie Koppelmedium für eine Sensoreinheit
DE102019129885B4 (de) Dachmodul mit Dachhaut und Umfeldsensor
DE102016218084B3 (de) Fahrzeugspiegel mit Beschriftung
DE102019009319B4 (de) Dachmodul mit Dachhaut und Umfeldsensor
DE102008033911A1 (de) Anzeigeeinrichtung
DE102005062272A1 (de) Windschutzscheibe und Fahrspurerkennungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE102018130150A1 (de) Head-Up-Display
DE102008031445B4 (de) Rückspiegel mit veränderbarem Reflexionsgrad

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final