DE10132454A1 - Sensoreinheit zum automatischen Schalten von Beleuchtungseinrichtungen sowie Koppelmedium für eine Sensoreinheit - Google Patents

Sensoreinheit zum automatischen Schalten von Beleuchtungseinrichtungen sowie Koppelmedium für eine Sensoreinheit

Info

Publication number
DE10132454A1
DE10132454A1 DE10132454A DE10132454A DE10132454A1 DE 10132454 A1 DE10132454 A1 DE 10132454A1 DE 10132454 A DE10132454 A DE 10132454A DE 10132454 A DE10132454 A DE 10132454A DE 10132454 A1 DE10132454 A1 DE 10132454A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor unit
coupling medium
signals
infrared light
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10132454A
Other languages
English (en)
Inventor
Patrick Schmitt
Bruno Hodapp
Hans Meier
Henry Blitzke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE10132454A priority Critical patent/DE10132454A1/de
Priority to BR0205694-1A priority patent/BR0205694A/pt
Priority to KR1020037003172A priority patent/KR100840882B1/ko
Priority to US10/363,597 priority patent/US7149026B2/en
Priority to PCT/DE2002/002018 priority patent/WO2003004309A2/de
Priority to EP02745115A priority patent/EP1406789A2/de
Priority to JP2003510296A priority patent/JP2004532766A/ja
Publication of DE10132454A1 publication Critical patent/DE10132454A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/14Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/14Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means
    • B60Q1/1415Dimming circuits
    • B60Q1/1423Automatic dimming circuits, i.e. switching between high beam and low beam due to change of ambient light or light level in road traffic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/20Indexing codes relating to the driver or the passengers
    • B60Q2300/21Manual control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/30Indexing codes relating to the vehicle environment
    • B60Q2300/31Atmospheric conditions
    • B60Q2300/314Ambient light

Abstract

Es wird eine Sensoreinheit (10) zum automatischen Schalten von Beleuchtungseinrichtungen (14) von Kraftfahrzeugen vorgeschlagen, welche mindestens einen lichtempfindlichen Sensor (16) umfaßt, dem ein Filterelement (26) vorgelagert ist, wobei das Filterelement (26) Infrarotlicht ausfiltert. DOLLAR A Weiters wird ein Koppelmedium (22) zur Verbesserung der Ansprechpunkte der Sensoreinheit (10) vorgestellt sowie die Verwendung eines Koppelmediums (22) und eines Filters zur Verbesserung der Ansprechpunkte der Sensoreinheit (10).

Description

    Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft eine Sensoreinheit zum automatischen Schalten von Beleuchtungseinrichtungen, ein Koppelmedium zur Kopplung einer solchen Sensoreinheit an eine Scheibe sowie die Verwendung eines Koppelmediums und eines Filters nach Gattung der unabhängigen Ansprüche.
  • Es sind schon zahlreiche derartige Sensoreinheiten - beispielsweise in der DE 199 33 642 A1 - bekannt, bei denen die Beleuchtungseinrichtungen eines Kraftfahrzeugs in Abhängigkeit von Signalen von lichtempfindlichen Sensoren angesteuert werden. Diese weisen die Lichtverhältnisse außerhalb des Fahrzeugs erfassende Sensoren auf, welche mit einer Auswertevorrichtung verbunden sind, in der aus den Signalen der Sensoren ermittelt wird, ob bei den aktuell vorliegenden Beleuchtungsverhältnissen eine Änderung des Schaltzustandes der Beleuchtungseinrichtungen erforderlich ist. Entsprechend dieser Auswertung werden die Beleuchtungseinrichtungen dann ein- beziehungsweise ausgeschaltet.
  • Vorteile der Erfindung
  • Die erfindungsgemäße Sensoreinheit mit den Merkmalen des Hauptanspruchs hat den Vorteil, dass die Schalteigenschaften, insbesondere die einzelnen Ein- und Ausschaltpunkte der Sensoreinheit durch die Vorlagerung eines Infrarotlicht ausfilternden Filterelementes wesentlich verbessert werden.
  • Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen ergeben sich vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Merkmale.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Filterelement Licht mit Wellenlängen größer als 750 nm ausfiltert, da diese über der Wahrnehmungsschwelle des menschlichen Auges liegen.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, das Filterelement mit Klebeeigenschaften zu versehen, da das Filterelement auf diese Weise direkt auf die Innen- oder Außenseite der Windschutzscheibe des Kraftfahrzeugs aufgeklebt werden kann.
  • Besonders vorteilhaft ist weiterhin, das Filterelement mit Linseneigenschaften auszustatten, da so die Filtereigenschaft mit der im Regelfall ohnedies benötigten Linseneigenschaft kombiniert wird.
  • Weiterhin ist als vorteilhaft anzusehen, wenn mehrere Sensoren vorgesehen sind, die Licht aus verschiedenen Richtungen erfassen. In diesem Fall können auch für die verschiedenen Richtungen unterschiedliche Ausfilterungsschwellen der Filterelemente vorgesehen sein.
  • Besonders vorteilhaft ist weiterhin, wenn dem Sensor ein Lichtleitkörper vorgelagert ist, der mittels eines Koppelmediums auf einer Scheibe befestigbar ist und die Scheibe oder das Koppelelement Infrarotlicht, insbesondere mit Wellenlängen größer als 750 nm ausfiltert. Somit können übliche Sensoreinheiten auch nachträglich mit einer Infrarot-Filterschicht versehen werden.
  • Das erfindungsgemäße Koppelmedium mit den Merkmalen des Anspruchs 8 hat den Vorteil, dass ein Infrarotfilter für die Sensoreinheit sehr einfach vor dem Sender plaziert werden kann und beispielsweise auch das Ansprechverhalten einer bestehenden Sensoreinheit durch einfaches Wechseln des Koppelmediums verbessert werden kann.
  • Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn das Koppelmedium aus einer Platte oder Folie besteht, die mit einem Klebstoff versehen ist, da das Koppelmedium die Sensoreinrichtung so selbstklebend auf der Scheibe zu halten vermag.
  • Weiterhin ist dabei vorteilhaft, wenn das Koppelelement insgesamt eine Wölbung aufweist, da Gasblasen oder Luftblasen im Kopplungsbereich störende Streuungen verursachen und auf diese Weise leicht vermieden werden können. Natürlich kann auch die Sensoreinheit auf ihrer Montageseite leicht gewölbt sein, was den gleichen Effekt verursacht.
  • Die Verwendung eines optisch transparenten Koppelmediums mit den Merkmalen des Anspruchs 11 hat den Vorteil, dass das Ansprechverhalten der Sensoreinheit zur automatischen Steuerung von Beleuchtungseinrichtungen wesentlich verbessert wird.
  • Die Verwendung eines Filters zur Filterung von Strahlung mit den Merkmalen des Anspruchs 12 hat den ebenfalls den Vorteil, daß das Ansprechverhalten der Sensoreinheit zur automatischen Steuerung von Beleuchtungseinrichtungen mittels einer einfachen und kostengünstigen Maßnahme wesentlich verbessert wird.
  • Weiters ist es vorteilhaft, wenn die Sensoreinheit eine Steuereinrichtung zur Steuerung der Beleuchtungseinrichtungen aufweist die die Ein- und Ausschaltpunkte der Beleuchtungseinrichtungen unter Berücksichtigung von separat gemessenen IR-Signalen verändert. Da IR-Signale häufig bereits von der Klimaregelung oder einem Regensensor zur Verfügung stehen, können die Schalteigenschaften der Sensoreinheit so ohne Mehrkosten verbessert werden.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung werden den Signalen der Licht-Sensoren und den IR-Signalen jeweils Werte zugeordnet und die Werte der Signale mit den Werten der IR-Signale beaufschlagt. Hierbei wird vorteilhafterweise ein Faktor berücksichtigt, so daß sich eine elektronische Filterwirkung ergibt.
  • Ebenso vorteilhaft ist es, wenn die Schaltschwellen der Steuereinrichtung unter Berücksichtigung der IR-Signale erhöht oder erniedrigt werden.
  • Zeichnungen
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1 eine erfindungsgemäße Sensoreinheit in einer schematischen Darstellung,
  • Fig. 2 ein Strahlungsspektrum elektromagnetischer Strahlung,
  • Fig. 3 einen beispielhaften Signalverlauf der Sensoren.
  • Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Sensoreinheit 10 in einer schematischen Darstellung.
  • Die Sensoreinheit 10 besteht im Wesentlichen aus einer Steuereinrichtung 12, die die Beleuchtungseinrichtungen 14 zu steuern vermag, sowie Sensoren 16, die mit der Steuereinrichtung 12 verbunden sind und Signale (S) an diese abgeben. Als Sensoren können beispielsweise Standard Empfänger BPW 24S der Firma Infineon verwendet werden.
  • Weiters ist den Sensoren 16 ein Lichtleitkörper 18 vorgelagert, der abbildende Strukturen 19 aufweist, die beispielsweise als Linsen oder Hologramme ausgebildet sind. Die Sensoren 16 sind etwa auf der optischen Achse der Strukturen 19 positioniert und von einer gemeinsamen Leiterplatte 20 getragen, auf der auch die Steuereinrichtung 12 angeordnet ist. Natürlich ist zur Detektion des Globalen Umgebungslichtes keine Struktur 19 notwendig, es kann jedoch beispielsweise eine Linse mit einer extrem langen Brennweite f, bis hin zu einer unendlichen Brennweite verwendet werden.
  • Mittels eines Koppelmediums 22 ist die Sensoreinheit 10 auf einer Scheibe 24, beispielsweise der Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeugs befestigt. Das Koppelmedium 22 befindet sich dabei zwischen dem Lichtleitkörper 18 und der Scheibe 24. Normalerweise verschließt der Lichtleitkörper 18 das hier der Einfachheit halber nicht dargestellte Gehäuse der Sensoreinheit 10.
  • In der Scheibe 24 ist eine IR-Folie 26 angeordnet, die infrarote Strahlung, mit eine Wellenlänge größer als 700 nm reflektiert. Auf diese Weise wird sehr wenig, idealerweise keine einfallende infrarote Strahlung in Richtung der Sensoren 16 weitergeleitet.
  • Natürlich kann eine IR-Folie auch im Koppelmedium 22 oder an dessen Oberflächen angeordnet werden. Insbesondere ist es auch möglich, das Koppelmedium 22 aus einem Material auszubilden, welches für Infrarotstrahlung relativ undurchlässig ist.
  • Eine weitere Möglichkeit besteht darin, den Lichtleitkörper 18 aus einem für infrarotes Licht undurchlässigen Material zu fertigen oder zumindest die Bereiche des Lichtleitkörpers 18, die die einfallende Strahlung auf die Sensoren 16 fokussieren, infrarotundurchlässig zu gestalten. Hierzu können beispielsweise beim Spritzgußverfahren entsprechende Filtermoleküle zugesetzt werden oder ein mehrkomponentiges Spritzgußverfahren praktiziert werden.
  • Eine sehr einfache weitere Ausführungsmöglichkeit besteht darin, auf die Sensoren 16 direkt Infrarotfilter aufzubringen oder unmittelbar vor diesen anzubringen.
  • Insbesondere können auch infrarotunempfindliche Sensoren 16 verwendet werden.
  • Denkbar ist es auch, auf den Lichtleitkörper 18 eine infrarotundurchlässige Schicht aufzubringen.
  • In einer Variation der Erfindung kann auch eine infrarotundurchlässige Folie auf die Scheibe 24 im Bereich der Sensoreinheit 10 aufgeklebt oder auf eine andere Weise, beispielsweise durch Adhäsion, befestigt werden.
  • Selbstverständlich sind die in den vorherigen Abschnitten erläuterten Möglichkeiten beliebig miteinander kombinierbar.
  • Durch eine geeignete Wahl der Materialien, deren Anordnungen und Transmissionsspektren kann die IR-Schwelle genau eingestellt werden.
  • Weiterhin kann die Sensoreinheit 10 in einen Regensensor integriert werden. Typischerweise sind im Bereich des Regensensors infrarothemmende Schichten (Sun-Protect- Schichten) in der Scheibe 24 ausgespart, da zahlreiche Regensensoren zur Detektion von Niederschlag Infrarotlicht verwenden. Im Bereich der Sensoreinheit 10 kann dann die infrarothemmende Schicht wieder fensterartig eingebracht sein oder - je nach Geometrie des Regensensors - der Regensensor mit der Sensoreinheit im Bereich der Berandung der infrarothemmenden Schicht angeordnet sein.
  • In einer weiteren Variante kann das Koppelmedium 22 im Bereich der Sensoreinheit infrarothemmend ausgeführt werden und in den Bereichen des Regensensors für infrarotes Licht durchlässig sein. Hierzu kann das Koppelmedium 22 beispielsweise aus einem Zwei- oder Mehrkomponentigen Spritzgußverfahren hergestellt sein.
  • In Fig. 2 ist ein Strahlungsdiagramm elektromagnetischer Strahlung gezeigt. Die sichtbare Strahlung, also die Lichtstrahlung, reicht etwa von 400 nm bis 750 nm Wellenlänge. Die Infrarotstrahlung beginnt bei etwa 750 nm und reicht bis 0,1 mm Wellenlänge. Sonnenlicht weist neben sichtbarer Strahlung auch zahlreiche andere Komponenten auf, wie beispielsweise einen großen Anteil an Infrarotstrahlung.
  • In einer Variation der Erfindung können die Effekte der Infrarotstrahlung auch auf elektronischem Wege kompensiert werden. Dazu werden der Steuereinrichtung 12 IR-Signale IRS zugeführt. In dieser werden den IR-Signalen IRS und den Signalen 5 der Sensoren 16 jeweils Werte zugeordnet. Aus den Werten der IR-Signale IRS und einem Faktor F wird durch Multiplikation ein Offset errechnet, der zu den den Signalen S zugeordneten Werten addiert wird.
  • Ein so entstehender Signalverlauf ist in Fig. 3 dargestellt. Hier ist das Signal 5 und das korrigierte Signal über der Zeit beispielhaft dargestellt. Bei diesem ist das IR-Signal IRS im gezeigten Zeitabschnitt konstant; über einen längeren Zeitraum hinweg verändert es sich natürlich.
  • Selbstredend sind auch andere Algorithmen zur Berücksichtigung der IR-Signale möglich. Beispielsweise können Schaltschwellen oder andere, für die Ein- und/oder Ausschaltpunkte der Steuereinrichtung 12 charakteristische Parameter unter Berücksichtigung der IR-Signale verändert werden.
  • Die IR-Signale IRS können mittels eines speziellen Empfängers, beispielsweise eines BPW 34 - Fotodiode mit Tageslichtsperrfilter der Firma Infineon, generiert werden. Dieser Empfänger gibt IR-Signale IRS ab, die ein Maß für die auf ihn treffende Infrarotstrahlung sind. Häufig ist jedoch in Regensensoren eine solche oder ähnliche Fotodiode bereits integriert, so daß geeignete IR-Signale IRS bereits zur Verfügung stehen.
  • Prinzipiell ist es auch möglich, die Umgebungshelligkeit in verschiedenen Spektralbereichen, beispielsweise Infrarot, Rot, Grün, Blau, Ultraviolett und in verschiedenen Raumrichtungen getrennt zu messen. Die verschiedenen Meßwerte können dann getrennt gewichtet werden und so der menschlichen Wahrnehmungsschwelle besser angepasst werden. Dadurch können die Ein- und Ausschaltpunkte der Beleuchtungseinrichtungen optimal auf den Fahrzeuglenker abgestimmt werden. Die Gewichtungsfaktoren können auch vom Fahrzeuglenker selbst nachjustiert werden, um die Empfindlichkeit der Sensoreinheit auf die individuellen Bedürfnisse einstellen zu können. Eine solche Einstellung kann beispielsweise über eine Zentrale Elektronik und damit beispielsweise durch ein Touch-Screen einer Fahrerschnittstelle erfolgen, die beispielsweise auch eine Klimasteuerung, ein Navigationsystem und weitere dem Fachmann in diesem Zusammenhang bekannte Komponenten aufweist.

Claims (15)

1. Sensoreinheit (10) zum automatischen Schalten von Beleuchtungseinrichtungen (14), insbesondere von Kraftfahrzeugen, welche mindestens einen lichtempfindlichen Sensor (16) umfaßt, der die Helligkeit in der Umgebung der Sensoreinheit (10) detektiert, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel zur Kompensation von Infrarotlicht-Einflüssen vorgesehen sind.
2. Sensoreinheit (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Sensor (16) ein Filterelement (26) vorgelagert ist, welches Infrarotlicht ausfiltert.
3. Sensoreinheit (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Filterelement (26) Licht mit Wellenlängen größer 750 Nanometern ausfiltert.
4. Sensoreinheit (10) nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Filterelement (26) Klebeeigenschaften aufweist.
5. Sensoreinheit (10) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Filterelement (26) Linseneigenschaften aufweist.
6. Sensoreinheit (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Sensoren (16) vorgesehen sind, die Licht aus verschiedenen Richtungen erfassen.
7. Sensoreinheit (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem Sensor (16) ein Lichtleitkörper (18) vorgelagert ist, der mittels eines Koppelmediums (22) auf einer Scheibe (24) befestigbar ist und die Scheibe (24) oder das Koppelmedium (22) Infrarotlicht, insbesondere mit Wellenlängen größer als 750 Nanometern ausfiltern.
8. Koppelmedium (22) zur transparenten Verbindung einer Sensoreinheit (10), insbesondere einer Sensoreinheit (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, an eine Scheibe (24), insbesondere an die Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeugs, dadurch gekennzeichnet, daß das Koppelmedium (22) für infrarotes Licht im wesentlichen undurchlässig ist.
9. Koppelmedium (22) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Koppelmedium (22) aus einer Platte oder Folie besteht, die mit einem Klebstoff versehen ist.
10. Koppelmedium (22) nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Koppelmedium (22) eine Wölbung zur Vermeidung von Gasblasen aufweist.
11. Verwendung eines optisch transparenten Koppelmediums (22), insbesondere eines Koppelmediums nach Anspruch 7 bis 9, zur Ankopplung einer Sensoreinheit (10) an eine Scheibe (24), insbesondere an die Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeugs, dadurch gekennzeichnet, daß das Koppelmedium (22) für infrarotes Licht im wesentlichen undurchlässig ist.
12. Verwendung eines Filters (26) zur Filterung von Strahlung die auf eine Sensoreinheit (10) eines Kraftfahrzeugs zur automatischen Steuerung von dessen Beleuchtungseinrichtungen (14) tritt, dadurch gekennzeichnet, daß der Filter (26) für sichtbares Licht im wesentlichen durchlässig und für infrarotes Licht im wesentlichen undurchlässig ist.
13. Sensoreinheit (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuereinrichtung (12) zur Steuerung der Beleuchtungseinrichtungen (14) vorgesehen ist, der IR-Signale (IRS) zuführbar sind, die ein Maß für das von den Sensoren (16) gemessene Infrarotlicht sind und die, die die Signale (5) von den Sensoren (16) unter Berücksichtigung der IR-Signale (IRS) auswertet.
14. Sensoreinheit (10) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß den Signalen (S) und den IR-Signalen (IRS) jeweils Werte zugeordnet sind und den Werten der Signale (S) die Werte der IR-Signale (IRS), insbesondere unter Berücksichtigung eines Faktors (F) beaufschlagt sind.
15. Sensoreinheit (10) nach einem der Ansprüche 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (12) mindestens eine Schaltschwelle aufweist, die unter Berücksichtigung der IR-Signale (IRS) veränderbar sind.
DE10132454A 2001-07-04 2001-07-04 Sensoreinheit zum automatischen Schalten von Beleuchtungseinrichtungen sowie Koppelmedium für eine Sensoreinheit Ceased DE10132454A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10132454A DE10132454A1 (de) 2001-07-04 2001-07-04 Sensoreinheit zum automatischen Schalten von Beleuchtungseinrichtungen sowie Koppelmedium für eine Sensoreinheit
BR0205694-1A BR0205694A (pt) 2001-07-04 2002-06-01 Unidade de sensor para a ligação automática de dispositivos de iluminação, bem como, meio de acoplamento para uma unidade de sensor
KR1020037003172A KR100840882B1 (ko) 2001-07-04 2002-06-01 조명장치의 자동 스위칭을 위한 센서 유닛 및 센서 유닛용 커플링 매체
US10/363,597 US7149026B2 (en) 2001-07-04 2002-06-01 Sensor unit for automatically switching of lighting devices and coupling medium for a sensor unit
PCT/DE2002/002018 WO2003004309A2 (de) 2001-07-04 2002-06-01 Sensoreinheit zum automatischen schalten von beleuchtungseinrichtungen sowie koppelmedium für eine sensoreinheit
EP02745115A EP1406789A2 (de) 2001-07-04 2002-06-01 Sensoreinheit zum automatischen schalten von beleuchtungseinrichtungen sowie koppelmedium für eine sensoreinheit
JP2003510296A JP2004532766A (ja) 2001-07-04 2002-06-01 照明装置を自動的に切り換えるためのセンサユニット並びにセンサユニット用の結合媒体

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10132454A DE10132454A1 (de) 2001-07-04 2001-07-04 Sensoreinheit zum automatischen Schalten von Beleuchtungseinrichtungen sowie Koppelmedium für eine Sensoreinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10132454A1 true DE10132454A1 (de) 2003-01-16

Family

ID=7690609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10132454A Ceased DE10132454A1 (de) 2001-07-04 2001-07-04 Sensoreinheit zum automatischen Schalten von Beleuchtungseinrichtungen sowie Koppelmedium für eine Sensoreinheit

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7149026B2 (de)
EP (1) EP1406789A2 (de)
JP (1) JP2004532766A (de)
KR (1) KR100840882B1 (de)
BR (1) BR0205694A (de)
DE (1) DE10132454A1 (de)
WO (1) WO2003004309A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005060603A1 (de) * 2005-12-17 2007-06-21 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zur Ermittlung der Helligkeit der Umgebung eines Kraftfahrzeugs
EP2796288A1 (de) * 2013-04-22 2014-10-29 Saint-Gobain Glass France Fahrzeugscheibe mit einem optischen Filter

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10329584A1 (de) * 2003-06-30 2005-01-27 Robert Bosch Gmbh Sensoreinrichtung zum automatischen Steuern von Beleuchtungseinrichtungen
WO2007046539A1 (ja) * 2005-10-21 2007-04-26 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha 車両に搭載された電気機器の冷却装置
US8634988B2 (en) * 2006-01-10 2014-01-21 Guardian Industries Corp. Time, space, and/or wavelength multiplexed capacitive light sensor, and related methods
US9371032B2 (en) 2006-01-10 2016-06-21 Guardian Industries Corp. Moisture sensor and/or defogger with Bayesian improvements, and related methods
JP4798125B2 (ja) * 2007-12-13 2011-10-19 株式会社デンソー 照度センサ
JP5737564B2 (ja) * 2011-03-04 2015-06-17 株式会社デンソー 車両用ライト点消灯装置
CN111699108B (zh) * 2017-12-14 2023-07-25 亮锐控股有限公司 用于具有自动光束模式选择的车辆前灯的照明器

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5610211B2 (de) * 1973-10-19 1981-03-06
US4376909A (en) * 1979-04-13 1983-03-15 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Automatic light control for automotive vehicles
DE3535515A1 (de) * 1985-10-04 1987-04-09 Pantuc Ing Buero Verfahren und vorrichtung zur on-line-messung von transmission oder reflexion an bewegten objekten im bereich detektierbarer elektromagnetischer strahlung
US5036437A (en) * 1990-09-04 1991-07-30 Lectron Products, Inc. Vehicle lamp control sensor
US6671008B1 (en) * 1991-11-27 2003-12-30 Reveo, Inc. Electro-optical glazing structures having scattering and transparent modes of operation and methods and apparatus for making the same
DE19509164C1 (de) * 1995-03-14 1996-03-14 Preh Elektro Feinmechanik Regelaggregat für Fahrzeug-Klimaanlagen
US5966205A (en) * 1997-07-01 1999-10-12 Lj Laboratories, Llc Method and apparatus for detecting and preventing counterfeiting
AU4153397A (en) * 1996-08-20 1998-03-06 Donnelly Corporation Window assembly with controllable optical transmission
EP0869043B1 (de) * 1997-04-04 2004-12-29 Robert Bosch Gmbh Sensoreinrichtung zur Erfassung des Benetzungs- und/oder Verschmutzungsgrades von Scheiben
JPH11194091A (ja) * 1997-08-20 1999-07-21 Daimler Benz Ag 車道表面の状態を求める方法及びこの方法を実施する装置
DE19815748C5 (de) * 1998-04-08 2008-02-28 Robert Bosch Gmbh Sensoreinrichtung zur Erfassung einer Benetzung einer Scheibe
DE19837160C2 (de) * 1998-08-17 2000-08-31 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum automatischen Ein- und Ausschalten von Beleuchtungseinrichtungen eines Kraftfahrzeugs
US6186886B1 (en) * 1999-04-14 2001-02-13 Midwest Research Institute Vehicle cabin cooling system for capturing and exhausting heated boundary layer air from inner surfaces of solar heated windows
IL129551A (en) * 1999-04-22 2002-09-12 Visonic Ltd Optical filter and passive infrared detector system
US6831288B1 (en) * 1999-07-17 2004-12-14 Robert Bosch Gmbh Light-sensitive sensor unit, especially for automatic switching of illumination equipment
DE19933642A1 (de) 1999-07-17 2001-03-08 Bosch Gmbh Robert Lichtempfindliche Sensoreinheit, insbesondere zum automatischen Schalten von Beleuchtungseinrichtungen
DE19955423A1 (de) * 1999-11-18 2001-05-31 Hella Kg Hueck & Co Sensoreinrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Sensoreinrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005060603A1 (de) * 2005-12-17 2007-06-21 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zur Ermittlung der Helligkeit der Umgebung eines Kraftfahrzeugs
EP2796288A1 (de) * 2013-04-22 2014-10-29 Saint-Gobain Glass France Fahrzeugscheibe mit einem optischen Filter

Also Published As

Publication number Publication date
US20040042223A1 (en) 2004-03-04
KR100840882B1 (ko) 2008-06-24
BR0205694A (pt) 2003-07-15
WO2003004309A3 (de) 2003-09-12
KR20030048023A (ko) 2003-06-18
JP2004532766A (ja) 2004-10-28
EP1406789A2 (de) 2004-04-14
WO2003004309A2 (de) 2003-01-16
US7149026B2 (en) 2006-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0981470B1 (de) Optischer sensor
EP1424252B1 (de) Optischer Sensor
EP0115575A2 (de) Anzeigevorrichtung in Kraftfahrzeugen
DE4140647A1 (de) Lichtsensor fuer eine anzeigevorrichtung
EP1769955A2 (de) Blendschutzsystem für ein Fahrzeug
DE102010026564A1 (de) Verfahren und Sensoranordnung zum Detektieren der Sichtverhältnisse außerhalb eines Kraftfahrzeuges
WO2001005626A1 (de) Lichtempfindliche sensoreinheit, insbesondere zum automatischen schalten von beleuchtungseinrichtungen
EP1706773A1 (de) Nachtsichtsystem für kraftfahrzeuge mit partiellem optischem filter
EP1027227B1 (de) Einrichtung zur beeinflussung einer beleuchtungseinrichtung
DE102014214946A1 (de) Anzeigevorrichtung für insbesondere ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer solchen Anzeigevorrichtung
DE10157028A1 (de) Sensoreinrichtung, insbesondere zur Steuerung von Beleuchtungseinrichtungen eines Kraftfahrzeugs
DE102016012341A1 (de) Fahrerassistenzsystem für ein Kraftfahrzeug mit einer belichtungskompensierten Kamera
DE10132454A1 (de) Sensoreinheit zum automatischen Schalten von Beleuchtungseinrichtungen sowie Koppelmedium für eine Sensoreinheit
EP1503224A2 (de) Vorrichtung zur Sichtverbesserung bei Kraftfahrzeugen
EP1200286B1 (de) Lichtempfindliche sensoreinheit, insbesondere zum automatischen schalten von beleuchtungseinrichtungen
EP1201501A2 (de) Rückspiegel für ein Fahrzeug mit Informationsanzeige
EP1210248A1 (de) Vorrichtung sowie verfahren zur selbsttätigen adaption einer lichtsensorik an eine windschutzscheibe
EP1386781A2 (de) Vorrichtung zum automatischen Schalten von Beleuchtungseinrichtungen, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE10339696A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung von Objekten auf einer transparenten Wand, insbesondere von Regentropfen auf einer Windschutzscheibe
EP1894776B1 (de) Helligkeitsregelung für eine Anzeigeeinrichtung
DE102012019621A1 (de) Regensensor, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Erfassen der Intensität eines Niederschlags
DE10063597A1 (de) Einrichtung zum Abschalten der automatischen Abblendfunktion eines Rückblickspiegels
DE102004027611B4 (de) Schalteinrichtung zum Abblenden eines EC-Spiegelglases eines Rückblickspiegels eines Kraftfahrzeuges
EP1656278B1 (de) Rückblickspiegel für fahrzeuge
DE29924958U1 (de) Optischer Sensor

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final