DE102008031445B4 - Rückspiegel mit veränderbarem Reflexionsgrad - Google Patents

Rückspiegel mit veränderbarem Reflexionsgrad Download PDF

Info

Publication number
DE102008031445B4
DE102008031445B4 DE102008031445A DE102008031445A DE102008031445B4 DE 102008031445 B4 DE102008031445 B4 DE 102008031445B4 DE 102008031445 A DE102008031445 A DE 102008031445A DE 102008031445 A DE102008031445 A DE 102008031445A DE 102008031445 B4 DE102008031445 B4 DE 102008031445B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rearview mirror
layer
reflector layer
mirror according
reflectance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102008031445A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008031445A1 (de
Inventor
Peter 63939 Laumeister
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Magna Donnelly Engineering GmbH
Original Assignee
Magna Donnelly Engineering GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magna Donnelly Engineering GmbH filed Critical Magna Donnelly Engineering GmbH
Priority to DE102008031445A priority Critical patent/DE102008031445B4/de
Publication of DE102008031445A1 publication Critical patent/DE102008031445A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008031445B4 publication Critical patent/DE102008031445B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/08Rear-view mirror arrangements involving special optical features, e.g. avoiding blind spots, e.g. convex mirrors; Side-by-side associations of rear-view and other mirrors
    • B60R1/083Anti-glare mirrors, e.g. "day-night" mirrors
    • B60R1/088Anti-glare mirrors, e.g. "day-night" mirrors using a cell of electrically changeable optical characteristic, e.g. liquid-crystal or electrochromic mirrors
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/08Mirrors
    • G02B5/0808Mirrors having a single reflecting layer
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/15Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on an electrochromic effect
    • G02F1/153Constructional details
    • G02F1/157Structural association of cells with optical devices, e.g. reflectors or illuminating devices
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/15Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on an electrochromic effect
    • G02F1/163Operation of electrochromic cells, e.g. electrodeposition cells; Circuit arrangements therefor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)
  • Electrochromic Elements, Electrophoresis, Or Variable Reflection Or Absorption Elements (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)

Abstract

Rückspiegel (01) für ein Fahrzeug mit einem Spiegelelement (03) zur Beobachtung des nachfolgenden Verkehrs und mit einem Gehäuse (02) zur Befestigung des Spiegelelements (03) am Fahrzeug, wobei das Spiegelelement (03) eine Reflektorschicht (06) aufweist, an der das einfallende Licht (10) zumindest teilweise reflektiert wird, und wobei der Reflexionsgrad des Rückspiegels (01) verändert werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass die Reflektorschicht (06) des Spiegelelements (03) elektrisch ansteuerbar ist, wobei der Reflexionsgrad der Reflektorschicht (06) durch Anlegen eines elektrischen Steuersignals an die Reflektorschicht (06) veränderbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Rückspiegel für ein Fahrzeug mit einem Gehäuse und einem Spiegelelement nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Gattungsgemäße Rückspiegel sind aus dem Fahrzeugbau seit langem bekannt und weisen ein Spiegelelement zur Beobachtung des nachfolgenden Verkehrs und ein Gehäuse zur Befestigung des Spiegelelements am Fahrzeug auf. Am Spiegelelement ist dabei eine Reflektorschicht, beispielsweise eine aufgedampfte Metallschicht, vorhanden, an der das von hinten einfallende Licht zumindest teilweise reflektiert wird, um die notwendige Beobachtung des nachfolgenden Verkehrs zu ermöglichen. Dabei ergibt sich im Straßenverkehr das Problem, dass es beim Einsatz von Scheinwerfern am nachfolgenden Fahrzeug zu einer unerwünschten Blendwirkung kommen kann. Denn das helle Scheinwerferlicht wird am Rückspiegel reflektiert und bewirkt, insbesondere nachts, eine verkehrsgefährdende Blendwirkung im Auge des Fahrers.
  • Zur Lösung dieses Problems wurden Rückspiegel vorgeschlagen, deren Reflexionsgrad verändert werden kann. Bei den bekannten Rückspiegeln wird dazu vor der Reflektorschicht eine elektrochrome Abdunklungsschicht vorgesehen, die bei Anlegen eines elektrischen Steuersignals abgedunkelt werden kann. Da das von hinten auf das Spiegelelement einfallende Licht zweimal die elektrochromatisch abdunkelbare Abdunklungsschicht durchläuft, wird die Blendwirkung entsprechend verringert.
  • Ein Beispiel für eine derartige Lösung mit einer Abdunkelungsschicht zeigt die Schrift US 2004/0075920 A1 . Zu diesem Zwecke sind zwischen einer vorderen Glasschicht und einer rückseitigen Spiegelschicht drei weitere zunächst transparente Schichten eingefügt. Hierbei bildet die am Glas anliegende Schicht eine erste Elektrode und die Spiegelschicht zugleich die zweite Elektrode. Zwischen den beiden Elektroden ist auf der Spiegelschicht eine für Wasserstoff-Ionen durchlässige Isolierschicht angeordnet und zwischen der Isolierschicht und der ersten Elektrode eine Farbschicht. Durch einen molekularen Transport der Wasserstoff-Ionen zwischen der Farbschicht und der Spiegelschicht aufgrund des Anlegens oder Entfernens einer Spannung erfolgt eine bläuliche Tönung der Farbschicht und somit eine Abdunkelung des Spiegels.
  • In Abwandlung hierzu zeigt die Schrift US 2007/0076288 A1 einen Spiegel, bei dem zwischen der transparenten Elektrode und der Farbschicht eine durchsichtige Ionen-Speicherschicht angeordnet ist. Insofern entfällt für die Spiegelschicht die Aufgabe, die Wasserstoff-Ionen bereitzustellen.
  • Ein vergleichbares Wirkprinzip zeigt die Schrift US 4,712,879 A mit einer doppelten Anordnung der Elektroden-Schichten und Farbschichten. Hierdurch soll insbesondere die Reaktionsgeschwindigkeit hinsichtlich der Abdunkelung verbessert werden.
  • Eine ansonsten charakteristisch auftretende Farbveränderung in Richtung Blau oder Braun soll mit einer Lösung gemäß US 2007/0183066 A1 vermieden werden. Zu diesem Zwecke werden spezifische Schichtfolgen eingesetzt, um die zwischen liegende Farbschicht gezielt abdunkeln zu können, ohne dass eine merkliche Verfärbung in Erscheinung tritt.
  • Nachteilig an diesen bekannten Rückspiegeln mit veränderbarem Reflexionsgrad ist es, dass die Herstellung der elektrochromatischen Abdunklungsschicht relativ kostenaufwendig ist. Außerdem ergibt sich durch die Ergänzung der elektrochromatischen Abdunklungsschicht ein relativ komplexer Schichtaufbau des Spiegelelements, da das Spiegelelement regelmäßig zumindest vier Schichten, nämlich ein Deckglas, die dahinter liegende elektrochromatische Abdunklungsschicht, die Reflektorschicht und eine dahinter liegende Rückscheibe, aufweisen muss.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es deshalb Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen neuen Rückspiegel mit veränderbarem Reflexionsgrad vorzuschlagen, der einen einfacheren Aufbau aufweist und kostengünstiger hergestellt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Rückspiegel nach der Lehre des Anspruchs 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Kern des erfindungsgemäßen Rückspiegels ist eine neuartige Reflektorschicht, die elektrisch ansteuerbar ist. Durch das Anlegen eines elektrischen Steuersignals kann dabei der Reflexionsgrad des Spiegelelements verändert werden. Im Ergebnis gelingt es dadurch, dass die unerwünschte Blendwirkung, beispielsweise durch das Scheinwerferlicht nachfolgender Fahrzeuge, durch geeignete Verringerung des Reflexionsgrads am Spiegelelement vermieden wird. Bei normalen Beleuchtungsverhältnissen, beispielsweise bei Tageslicht, kann der Reflexionsgrad des Spiegelelements dann wieder so weit erhöht werden, dass der nachfolgende Verkehr problemlos vom Fahrer beobachtet werden kann. Da die zur Vermeidung der Blendwirkung notwendige Abdunklung des Rückspiegels nicht mehr durch eine elektrochromatische Abdunklungsschicht bewirkt werden muss, ergibt sich ein entsprechend einfacherer Aufbau des Spiegelelements, da die Anpassung des Reflexionsgrads des Rückspiegels durch die Anpassung des Reflexionsgrads der Reflektorschicht selbst bewirkt wird und somit die Abdunklungsschicht entsprechend entfallen kann.
  • Bei modernen Rückspiegeln, insbesondere Innenrückspiegeln, ist vielfach im Gehäuse hinter der Reflektorschicht des Spiegelelements zusätzlich noch eine Anzeigeeinrichtung angeordnet, mit der Lichtsignale angezeigt werden können. Beispielsweise sind Rückspiegel mit Kompass bekannt, wobei die jeweils der Fahrtrichtung entsprechende Himmelsrichtung von der Anzeigeeinrichtung hinter der Reflektorschicht angezeigt wird. Bei den bekannten Rückspiegeln ergibt sich dabei das Problem, dass aufgrund der von der elektrochromatischen Abdunklungsschicht verursachten Abdunklung des Rückspiegels eine sehr hohe Lichtleistung notwendig ist, damit die Lichtsignale der Anzeigeeinrichtung vom Fahrer durch die teiltransparente Reflektorschicht und die davor liegende elektrochromatische Abdunklungsschicht hindurch überhaupt noch erkannt werden können Die von den Anzeigeeinrichtungen erzeugte Lichtleistung liegt dabei üblicherweise drei- bis fünffach höher, als wenn die Anzeigeeinrichtung hinter einem völlig transparenten Abdeckelement angeordnet wäre. Anzeigeeinrichtungen mit entsprechend hoher Lichtleistung sind relativ teuer und weisen zudem den Nachteil auf, dass viel unerwünschte Abwärme entsteht, die nur schwer aus dem geschlossenen Gehäuse des Rückspiegels abgeführt werden kann. Außerdem kann es bei der Überlagerung des Spiegelbilds mit den von der Anzeigeeinrichtung abgegebenen Lichtsignalen aufgrund der hohen Lichtleistung der Lichtsignale zu unerwünschten optischen Effekten kommen. Insbesondere beim Einbau einer solchen Anzeigeeinrichtung hinter der Reflektorschicht ist es deshalb besonders vorteilhaft, wenn die Abdunklung des Rückspiegels nicht durch eine elektrochromatische Abdunklungseinrichtung, sondern durch die Änderung des Reflexionsgrads des Spiegelelements in erfindungsgemäßer Weise erfolgt. Da die Lichttransmission durch die Reflektorschicht aufgrund der fehlenden elektrochromatischen Abdunklungsschicht um bis zu 70 Prozent höher liegt, kann die Lichtleistung der Anzeigeeinrichtung zur Anzeige der Lichtsignale für den Fahrerentsprechend abgesenkt werden, so dass einfachere und damit kostengünstigere Anzeigeeinrichtungen verwendbar sind und zudem die anfallende Abwärme im Rückspiegel verringert wird.
  • Die optischen Eigenschaften der Reflektorschicht des Spiegelelements werden im Hinblick auf die Funktion maßgeblich vom Reflexionsgrad und vom Transparenzgrad bestimmt. Der Reflexionsgrad kennzeichnet dabei die Eigenschaften der Reflektorschicht dahingehend, welcher Anteil des einfallenden Lichts an der Reflexionsschicht zurückgeworfen, d. h. reflektiert, wird. Der Transparenzgrad dagegen charakterisiert die Eigenschaften der Reflexionsschicht, welcher Anteil des von vorne bzw. hinten einfallenden Lichts durch die Reflektorschicht durchtreten kann. Im Hinblick auf die Anordnung einer Anzeigeeinrichtung hinter der Reflektorschicht ist es deshalb besonders vorteilhaft, wenn auch der Transparenzgrad der Reflektorschicht durch Anlegen des elektrischen Steuersignals veränderbar ist. Abhängig von den Beleuchtungsrandbedingungen kann somit dafür gesorgt werden, dass durch Erhöhung bzw. durch Absenkung des Transparenzgrads ein entsprechend höherer bzw. niedrigerer Anteil des von der Anzeigeeinrichtung abgestrahlten Lichtsignals durchtreten und vom Fahrer wahrgenommen werden kann.
  • Besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn der Reflexionsgrad einerseits und der Transparenzgrad andererseits durch Anlegen des elektrischen Steuersignals gegenläufig verändert werden. Dies bedeutet mit anderen Worten, dass bei steigendem Reflexionsgrad der Transparenzgrad sinkt, wohingegen bei sinkendem Reflexionsgrad gegenläufig der Transparenzgrad der Reflektorschicht steigt.
  • Die Bauart des Spiegelelements mit der elektrisch ansteuerbaren Reflektorschicht ist grundsätzlich beliebig. Nach einer ersten bevorzugten Ausführungsform wird die Reflektorschicht im Wesentlichen von einer Metall-Wasserstoff-Schicht gebildet, deren Reflexionsgrad und/oder Transparenzgrad durch Anlegen des elektrischen Steuersignals veränderbar ist. Die Veränderung des Reflexionsgrads bzw. des Transparenzgrads kann dabei insbesondere durch Wasserstoffabsorption bewirkt werden.
  • Soweit eine Metall-Wasserstoff-Schicht als Reflektorschicht dient, sollte diese Metall-Wasserstoff-Schicht bevorzugt Magnesium und/oder Nickel enthalten. Insbesondere haben sich Magnesium-Nickel-Legierungen für die Herstellung entsprechend elektrisch ansteuerbarer Reflektorschichten bewährt.
  • Alternativ zur Verwendung einer Magnesium-Nickel-Legierung können für die Herstellung der Metall-Wasserstoff-Schichten auch 3d-Übergangsmetalle, insbesondere Titan, Mangan, Eisen oder Kobalt verwendet werden.
  • Um die Metall-Wasserstoff-Schicht gegen Oxidation und Wasserstoffdissoziation zu schützen, kann über der Metall-Wasserstoff-Schicht eine Deckschicht vorgesehen werden. Diese Deckschicht kann dabei bevorzugt aus Palladium oder Platin bestehen.
  • Außerdem ist es zum Schutz der Reflektorschicht vorteilhaft, wenn diese zwischen einer transparenten Deckscheibe und einer hinteren Rückscheibe angeordnet sind.
  • Um das elektrisch ansteuerbare Reflektorelement kostengünstig herstellen zu können, kann auf einen geeigneten Träger, beispielsweise die Rückscheibe des Spiegelelements, die Reflektorschicht durch Sputtern eines Substrats aufgetragen werden.
  • Soll die elektrische Ansteuerung der Reflektorschicht auch zur Abdunklung des Rückspiegels in Abhängigkeit der Umgebungsbeleuchtung dienen, ist es besonders vorteilhaft, wenn der Rückspiegel ein lichtempfindliches Sensorelement zur Ermittlung der externen Lichtquellen umfasst. Der Reflexionsgrad des Spiegelelements einerseits und/oder der Transparenzgrad des Spiegelelements andererseits kann dann von einer Steuereinrichtung abhängig vom Sensorsignal des Sensorelements verändert werden.
  • Soweit ein Sensorelement zur Ermittlung der Lichtstärke externer Lichtquellen am Rückspiegel vorgesehen ist, kann dieses Sensorsignal des Sensorelements auch zur Veränderung der Leuchtleistung der Anzeigeeinrichtung des Rückspiegels Verwendung finden, um die Leuchtleistung damit auf die jeweiligen Umgebungsrandbedingungen anpassen zu können.
  • Die erfindungsgemäße Verwendung eines elektrisch ansteuerbaren Spiegelelements, dessen Reflektorschicht in ihrem Reflexionsgrad durch ein elektrisches Steuersignal verändert werden kann, ist sowohl zum Bau von Innenrückspiegeln als auch zur Herstellung von Außenrückspiegeln grundsätzlich geeignet.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung ist in den Zeichnungen schematisch dargestellt und wird nachfolgend beispielhaft erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 einen schematisch dargestellten Innenrückspiegel mit Anzeigeeinrichtung zur Anzeige der gefahrenen Himmelsrichtung in Ansicht von hinten;
  • 2 den Innenrückspiegel gemäß 1 bei gebrochen dargestelltem Spiegelelement;
  • 3 einen schematischen Querschnitt des Spiegelelements gemäß der Schnittlinie I-I aus 2;
  • 4 eine schematische Darstellung zur Änderung des Reflexionsgrads und des Transparenzgrads des Spiegelelements gemäß
  • 3 bei Veränderung der Signalstärke des elektrischen Steuersignals.
  • 1 zeigt einen Innenrückspiegel 01 mit einem Gehäuse 02 und einem Spiegelelement 03 zur Beobachtung des nachfolgenden Verkehrs. In das Gehäuse 02 des Innenrückspiegels 01 ist außerdem ein Lichtsensor 04 eingebaut, mit dem die Umgebungsleuchtstärke aus Richtung des nachfolgenden Verkehrs detektiert werden kann, um abhängig von der jeweiligen Beleuchtungsstärke eine Abdunklung des Spiegelelements 03 bewirken zu können. Außerdem ist der Innenrückspiegel 01 mit einem Kompass und mit einem Temperaturfühler ausgestattet, so dass dem Fahrer die jeweils gefahrene Himmelsrichtung und die aktuelle Außentemperatur durch das Spiegelelement 03 hindurch angezeigt werden kann. Im dargestellten Beispiel fährt das Fahrzeug gerade Richtung Westen und es herrscht eine Außentemperatur von 15°C.
  • In 2 ist der Rückspiegel 01 mit aufgebrochenem Spiegelelement 03 dargestellt. Man erkennt, dass im Gehäuse 02 hinter dem Spiegelelement 03 eine Anzeigeeinrichtung 05 angeordnet ist. Die Lichtsignale der Anzeigeeinrichtung 05 zur Anzeige der Himmelsrichtung und der Außentemperatur müssen also von der Innenseite des Gehäuses 02 aus durch das zumindest halbtransparente Spiegelelement 03 durchstrahlen, damit die entsprechenden Informationen vom Fahrer abgelesen werden können.
  • 3 zeigt das Spiegelelement 03 in einem schematisierten Querschnitt entlang der Schnittlinie I-I. Zur Verbesserung der Erkennbarkeit sind die Schichtdicken der einzelnen Schichten des Spiegelelements 03 dabei nicht maßstäblich gezeichnet. Kern des Spiegelelements 03 ist eine Reflektorschicht 06, die durch Sputtern eines geeigneten Substrats auf eine Rückscheibe 07 hergestellt ist. Die Reflektorschicht 06 besteht dabei aus einer Metall-Wasserstoff-Schicht, wobei die Metallphase aus einer Magnesium-Nickel-Legierung besteht. Zum Schutz der Reflektorschicht 06 vor Oxidation und Wasserstoffdissertation ist vor der Reflektorschicht 06 eine Deckschicht 08 aus Palladium vorgesehen. Die Schichtdicken der Reflektorschicht 06 und der Deckschicht 08 sind in Realität sehr viel geringer und betragen üblicherweise nur wenige Mikrometer. Auf der zum Fahrer gerichteten Vorderseite des Spiegelelements 03 wird die Deckschicht 08 wiederum von einer transparenten Deckscheibe 09 abgedeckt.
  • Die optischen Eigenschaften der Reflektorschicht 06 sind durch Anlegen einer elektrischen Steuerspannung veränderbar, so dass der Reflexionsgrad, d. h. der Anteil des an der Reflektorschicht 06 reflektierten Lichts 10, und der Transparenzgrad, d. h. der Anteil des durch die Reflektorschicht 06 von hinten durchtretenden Lichts 11, abhängig vom Sensorsignal des Lichtsensors 04 veränderbar ist.
  • Das Diagramm gemäß 4 stellt dabei die Änderung des Reflexionsgrads R und des Transparenzgrads T in Abhängigkeit von der Signalstärke des elektrischen Steuersignals V dar. Durch Änderung des Spannungsniveaus der Steuerspannung ändern sich die optischen Eigenschaften des Spiegelelements, nämlich der Transparenzgrad und der Reflexionsgrad der Reflektorschicht 06 jeweils gegenläufig. Die Signalverläufe gemäß 4 sind dabei lediglich schematisch zu verstehen.
  • Bezugszeichenliste
  • 01
    Innenrückspiegel
    02
    Gehäuse
    03
    Spiegelelement
    04
    Lichtsensor
    05
    Anzeigeeinrichtung
    06
    Reflektorschicht
    07
    Rückscheibe
    08
    Deckschicht
    09
    Deckscheibe
    10
    Reflektiertes Licht
    11
    Durchscheinendes Licht

Claims (15)

  1. Rückspiegel (01) für ein Fahrzeug mit einem Spiegelelement (03) zur Beobachtung des nachfolgenden Verkehrs und mit einem Gehäuse (02) zur Befestigung des Spiegelelements (03) am Fahrzeug, wobei das Spiegelelement (03) eine Reflektorschicht (06) aufweist, an der das einfallende Licht (10) zumindest teilweise reflektiert wird, und wobei der Reflexionsgrad des Rückspiegels (01) verändert werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass die Reflektorschicht (06) des Spiegelelements (03) elektrisch ansteuerbar ist, wobei der Reflexionsgrad der Reflektorschicht (06) durch Anlegen eines elektrischen Steuersignals an die Reflektorschicht (06) veränderbar ist.
  2. Rückspiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Gehäuse (02) hinter der Reflektorschicht (06) des Spiegelelements (03) eine Anzeigeeinrichtung (05) angeordnet ist, mit der Lichtsignale angezeigt werden können, wobei die Reflektorschicht (06) zumindest teiltransparent ist, um das Erkennen der von der Anzeigeeinrichtung (05) abgegebenen Lichtsignale (11) durch die Reflektorschicht (06) zu ermöglichen.
  3. Rückspiegel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass auch der Transparenzgrad der Reflektorschicht (06) durch Anlegen des elektrischen Steuersignals an die Reflektorschicht (06) veränderbar ist.
  4. Rückspiegel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflexionsgrad der Reflektorschicht (06) einerseits und der Transparenzgrad der Reflektorschicht (06) anderseits durch Anlegen des elektrischen Steuersignals an die Reflektorschicht (06) gegenläufig verändert werden kann.
  5. Rückspiegel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Reflektorschicht (06) von einer Metall-Wasserstoff-Schicht gebildet wird, deren Reflexionsgrad und/oder Transparenzgrad bei Anlegen des elektrischen Steuersignals veränderbar ist.
  6. Rückspiegel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Metall-Wasserstoff-Schicht (06) Magnesium und/oder Nickel enthält.
  7. Rückspiegel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Metall-Wasserstoff-Schicht 3d-Übergangsmetalle enthält.
  8. Rückspiegel nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Metall-Wasserstoff-Schicht (06) mit einer Deckschicht (08) überzogen ist, die die Metall-Wasserstoff-Schicht (06) gegen Oxidation und Wasserstoffdissoziation schützt.
  9. Rückspiegel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckschicht (08) Palladium oder Platin enthält.
  10. Rückspiegel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Reflektorschicht (06) des Spiegelelements (03) zwischen einer vorderen Deckscheibe (09) und einer hinteren Rückscheibe (07) angeordnet ist.
  11. Rückspiegel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Reflektorschicht (06) durch Sputtern eines Substrates auf die Rückscheibe (07) hergestellt ist.
  12. Rückspiegel nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Rückspiegel (01) ein lichtempfindliches Sensorelement (04) zur Ermittlung der Lichtstärke einer externen Lichtquelle umfasst, wobei der Reflexionsgrad des Spiegelelements (03) einerseits und/oder der Transparenzgrad des Spiegelelements (03) anderseits von einer Steuereinrichtung abhängig vom Sensorsignal des Sensorelements (04) veränderbar ist.
  13. Rückspiegel nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchtleistung der Anzeigeeinrichtung (05) von einer Steuereinrichtung abhängig vom Sensorsignal des Sensorelements (04) veränderbar ist.
  14. Rückspiegel nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Rückspiegel (01) in der Art eines Innenrückspiegels ausgebildet ist.
  15. Rückspiegel nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Rückspiegel in der Art eines Außenrückspiegels ausgebildet ist.
DE102008031445A 2008-07-04 2008-07-04 Rückspiegel mit veränderbarem Reflexionsgrad Active DE102008031445B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008031445A DE102008031445B4 (de) 2008-07-04 2008-07-04 Rückspiegel mit veränderbarem Reflexionsgrad

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008031445A DE102008031445B4 (de) 2008-07-04 2008-07-04 Rückspiegel mit veränderbarem Reflexionsgrad

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008031445A1 DE102008031445A1 (de) 2010-01-14
DE102008031445B4 true DE102008031445B4 (de) 2011-07-21

Family

ID=41412532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008031445A Active DE102008031445B4 (de) 2008-07-04 2008-07-04 Rückspiegel mit veränderbarem Reflexionsgrad

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008031445B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9569677B2 (en) 2011-02-08 2017-02-14 Robert Bosch Gmbh Device and method for directing radiation in the direction of an optical element of an image sensing device of a vehicle

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4712879A (en) * 1986-04-02 1987-12-15 Donnelly Corporation Electrochromic mirror
US20040075920A1 (en) * 2002-09-20 2004-04-22 Kabushiki Kaisha Tokai-Rika-Denki-Seisakusho Reflecting mirror
US20070076288A1 (en) * 2005-09-12 2007-04-05 National Institute Of Adv. Industrial Sci. & Tech All-solid-state reflection-controlable electrochromic device and optical switchable component using it
US20070183066A1 (en) * 1994-05-05 2007-08-09 Donnelly Corporation Signal mirror system for a vehicle

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4712879A (en) * 1986-04-02 1987-12-15 Donnelly Corporation Electrochromic mirror
US20070183066A1 (en) * 1994-05-05 2007-08-09 Donnelly Corporation Signal mirror system for a vehicle
US20040075920A1 (en) * 2002-09-20 2004-04-22 Kabushiki Kaisha Tokai-Rika-Denki-Seisakusho Reflecting mirror
US20070076288A1 (en) * 2005-09-12 2007-04-05 National Institute Of Adv. Industrial Sci. & Tech All-solid-state reflection-controlable electrochromic device and optical switchable component using it

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008031445A1 (de) 2010-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69932625T2 (de) Elektrochromischer spiegel mit dritter reflectorschicht
DE102012220192B3 (de) Automatisch abblendbare Rückspiegelanordnung für Kraftfahrzeuge sowie Verfahren zurHerstellung einer Spiegelbaugruppe für eine Rückspiegelanordnung
EP1007389A1 (de) Elektrochromer spiegel
DE3812648C2 (de)
DE102011118802A1 (de) Verfahren zum Verringern von Blendlicht aus Lichtquellen durch Windschutzscheiben
DE4127656A1 (de) Elektrolumineszenz-anzeige
DE2934451A1 (de) Abblendbarer rueckspiegel, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.
DE102010032026A1 (de) Anzeige im Spiegelglas und Verfahren zur Herstellung
EP2463152A1 (de) Beleuchtungselement im Außenspiegel
DE102018207754A1 (de) Verfahren und System zum Einstellen von Lichtverhältnissen eines Fahrzeugs und Fahrzeug
DE19631409A1 (de) Baugruppe mit veränderbarer Transmission und Reflexbeschichtung
DE102012008913A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur gezielten Lichtabschattung von Raumbereichen innerhalb eines Fahrzeugs
DE20316660U1 (de) Kraftfahrzeug mit Kraftfahrzeugbauteilen
DE102010038159B4 (de) Anzeige mit steuerbarer Transparenz
DE102008031445B4 (de) Rückspiegel mit veränderbarem Reflexionsgrad
DE102016014030A1 (de) Kraftfahrzeug-Anzeigevorrichtung mit schaltbarem Filterelement
DE102010006293A1 (de) Blendschutzvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102007058795A1 (de) Anzeigeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102011075887A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE102020004326B3 (de) Abschattungsvorrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE102005004637B4 (de) Scheinwerfer oder Leuchte, insbesondere für Kraftfahrzeuge, und Verfahren zur Herstellung einer Blenden-Reflektor-Kombination
DE102017222031A1 (de) Verhinderung der Blendung eines Fahrzeugführers
DE102008033911A1 (de) Anzeigeeinrichtung
EP1656278B1 (de) Rückblickspiegel für fahrzeuge
DE102020121325A1 (de) Anzeigevorrichtung mit verbessertem Kontrastverhältnis

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: G02F 1/17 AFI20080704BHDE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G02F0001170000

Ipc: B60R0001080000

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20111022

R082 Change of representative

Representative=s name: ,