DE102016115773B3 - Torantriebsvorrichtung mit Zuluftfunktion für ein Tor, insbesondere für ein Rauch- oder Wärmeabzugssystem, damit angetriebenes Tor sowie Nachrüstsatz - Google Patents

Torantriebsvorrichtung mit Zuluftfunktion für ein Tor, insbesondere für ein Rauch- oder Wärmeabzugssystem, damit angetriebenes Tor sowie Nachrüstsatz Download PDF

Info

Publication number
DE102016115773B3
DE102016115773B3 DE102016115773.2A DE102016115773A DE102016115773B3 DE 102016115773 B3 DE102016115773 B3 DE 102016115773B3 DE 102016115773 A DE102016115773 A DE 102016115773A DE 102016115773 B3 DE102016115773 B3 DE 102016115773B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
door leaf
door
sensor
gate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016115773.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Bruns
Michael Sanke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoermann KG Antriebstecknik
Original Assignee
Hoermann KG Antriebstecknik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoermann KG Antriebstecknik filed Critical Hoermann KG Antriebstecknik
Application granted granted Critical
Publication of DE102016115773B3 publication Critical patent/DE102016115773B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • E05F15/72Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation responsive to emergency conditions, e.g. fire
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/32Position control, detection or monitoring
    • E05Y2400/35Position control, detection or monitoring related to specific positions
    • E05Y2400/356Intermediate positions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/40Control units therefor
    • E05Y2400/41Control units therefor for multiple motors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/44Sensors not directly associated with the wing movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/74Specific positions
    • E05Y2800/75Specific positions intermediate
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/106Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for garages

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Torantriebsvorrichtung (20) zum Antreiben eines ein ein- oder mehrgliedriges Torblatt (14) umfassenden Tores (10), insbesondere eines Tores (10) für ein Rauch- und/oder Wärmeabzugssystem, mit einer Antriebseinrichtung (22), die zum Antreiben des Torblattes (14) zwischen einer Offenstellung und einer Schließstellung an das Tor (10) anschließbar ist, mit einer Antriebssteuereinrichtung (24) zum Steuern der Antriebseinrichtung (22) und mit einer Sensoreinrichtung (26), die für das Erzeugen eines Sensorsignales (S) konfiguriert ist, wenn das Torblatt (14) sich in einer durch die Sensoreinrichtung (26) zwischen der Offenstellung und der Schließstellung vorgegebenen Zuluftstellung (ZL) befindet und/oder die Zuluftstellung (ZL) durchläuft.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Torantriebsvorrichtung eines Tores, insbesondere eines Tores für ein Rauch- und/oder Wärmeabzugssystem. Ferner betrifft die Erfindung ein Tor mit einer solchen Torantriebsvorrichtung und einen Nachrüstsatz zum Bilden einer solchen Torantriebsvorrichtung oder eines solchen Tores.
  • Nachfolgend wird insbesondere zwischen Ereignisbetrieb und Normalbetrieb unterschieden. Der Ereignisbetrieb ist insbesondere im Brand-, Rauch- und/oder Notfall gegeben. Ereignisbetrieb wird beispielsweise durch eine Brandmeldeanlage automatisch oder durch manuelle Betätigung ausgelöst. Demgegenüber bezeichnet Normalbetrieb den gewöhnlichen Betrieb.
  • Ein gewöhnliches Torwellenantriebsaggregat ist beispielsweise in DE 298 17 616 U1 offenbart. Das Torwellenantriebsaggregat ist für ein Überkopf-Tor konfiguriert und mit einem an die getrieblich an das Torblatt angeschlossene Torblattwelle ankoppelbaren Getriebeausgang ausgestattet. Der Getriebeausgang ist über ein mehrstufiges, eine Schneckengetriebestufe umfassendes Getriebe an die Motorabtriebswelle angeschlossen.
  • Zur Betätigung im Notfall können manuelle Antriebseinrichtungen vorgesehen sein, wie sie etwa aus EP 0 431 330 A2 oder aus EP 1 028 223 A2 bekannt sind.
  • Eine für Schiebetore vorgesehene Antriebsvorrichtung ist in EP 2 977 535 A1 offenbart. Der Schließmechanismus umfasst einen Mitnehmer zum Mitnehmen eines Feuerschutztorflügels in eine Schließstellung; eine Vorspanneinrichtung zum Vorspannen des Mitnehmers in die Schließstellung; und eine Arretiereinrichtung.
  • Die Arretiereinrichtung arretiert den Mitnehmer in einer Öffnungsstellung entgegen der Vorspannung der Vorspanneinrichtung. Die Arretiereinrichtung ist durch ein Schließsignal zum Schließen des Feuerschutztors im Brandfall lösbar. Ferner ist eine Torantriebsnotentriegelungsbetätigungseinrichtung vorgesehen, die an einen Torantrieb anschließbar ist, um eine Notentriegelung des Torantriebs im Brandfall und/oder bei Lösen der Arretiereinrichtung zu betätigen.
  • Mit den bekannten Ideen soll ein zuverlässiger Abschluss eines Brandes oder eine Betätigung der Tore im Brandfall ermöglicht werden.
  • Ein weiteres Konzept im Brandschutz ist die Entrauchung, um die Ansammlung giftiger Rauchgase in einem Raum zu verhindern und dadurch zum einen die Flucht und zum anderen den Löschangriff besser zu ermöglichen. Hierfür werden in Gebäuden Rauch- oder Wärmeabzugsanlagen installiert. Ein Beispiel hierfür ist aus DE 100 62 405 C2 bekannt. Für eine wirksame Entrauchung sollte ein kontrollierter laminarer Luftstrom erzeugt werden, der die Rauchgase kontrolliert abführen oder verdrängen kann. Die bekannten Torantriebe können diese Funktion nicht erfüllen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde Torantriebsvorrichtungen insbesondere hinsichtlich der Verwendbarkeit im Brandschutz zu verbessern und/oder hinsichtlich ihrer Funktionalität zu erweitern.
  • Die Aufgabe wird durch den Gegenstand der unabhängigen Ansprüche gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die Erfindung schafft eine Torantriebsvorrichtung zum Antreiben eines ein ein- oder mehrgliedriges Torblatt umfassenden Tores, wie etwa Sectional- und/oder Rolltor, insbesondere eines Tores für ein Rauch- und/oder Wärmeabzugssystem, mit einer Antriebseinrichtung, die zum Antreiben des Torblattes zwischen einer Offenstellung und einer Schließstellung an das Tor anschließbar ist, mit einer Antriebssteuereinrichtung zum Steuern der Antriebseinrichtung und mit einer Sensoreinrichtung, die für das Erzeugen eines Sensorsignales konfiguriert ist, wenn das Torblatt sich in einer durch die Sensoreinrichtung zwischen der Offenstellung und der Schließstellung vorgegebenen Zuluftstellung befindet und/oder die Zuluftstellung durchläuft.
  • Es ist bevorzugt, dass die Antriebssteuereinrichtung derart konfiguriert ist, dass als Reaktion auf ein in der Antriebssteuereinrichtung eingehendes Ereignissignal die Antriebssteuereinrichtung die Antriebseinrichtung so steuert, dass das Torblatt sich nach dem Ende seiner Bewegung in der Zuluftstellung befindet.
  • Es ist bevorzugt, dass die Sensoreinrichtung für das Erzeugen eines Sensorsignales konfiguriert ist, das von einer Position des Torblattes abhängt.
  • Es ist bevorzugt, dass die Sensoreinrichtung für das Erzeugen eines Sensorsignales konfiguriert ist, das von einer Bewegung des Torblattes abhängt.
  • Es ist bevorzugt, dass die Sensoreinrichtung für das Erzeugen eines Sensorsignales konfiguriert ist, das von einer Bewegungsrichtung des Torblattes abhängt.
  • Es ist bevorzugt, dass die Sensoreinrichtung eine ortsfest anordenbare Festsensoreinheit und eine an dem Torblatt anordenbare Torblattsensoreinheit umfasst, um die Zuluftstellung vorzugeben.
  • Es ist bevorzugt, dass die Sensoreinrichtung für das Erzeugen des Sensorsignals aufgrund einer Relativbewegung der Festsensoreinheit relativ zu der Torblattsensoreinheit konfiguriert ist.
  • Es ist bevorzugt, dass die Sensoreinrichtung derart konfiguriert ist, dass unmittelbar vor Erreichen der Zuluftstellung das Sensorsignal erzeugt wird.
  • Es ist bevorzugt, dass die Sensoreinrichtung derart konfiguriert ist, dass in der Zuluftstellung das Sensorsignal erzeugt wird.
  • Es ist bevorzugt, dass die Sensoreinrichtung für das Erzeugen des Sensorsignals aufgrund einer Magnetwirkung konfiguriert ist.
  • Es ist bevorzugt, dass die Antriebseinrichtung ein elektrisches Hauptantriebsmittel, das zum Antreiben des Torblattes im Normalbetrieb an das Torblatt anschließbar ist, umfasst.
  • Es ist bevorzugt, dass die Antriebssteuereinrichtung ein Hauptantriebssteuermodul, das zum Steuern des Hauptantriebsmittels im Normalbetrieb an das Hauptantriebsmittel anschließbar ist, umfasst.
  • Es ist bevorzugt, dass die Antriebseinrichtung ein elektrisches Hilfsantriebsmittel, das zum Antreiben des Torblattes außerhalb des Normalbetriebes, insbesondere im Ereignisbetrieb, konfiguriert ist, umfasst.
  • Es ist bevorzugt, dass die Antriebssteuereinrichtung ein Hilfsantriebssteuermodul, das zum Steuern des Hilfsantriebsmittels an das Hilfsantriebsmittel anschließbar ist, umfasst.
  • Es ist bevorzugt, dass außerhalb des Normalbetriebes, insbesondere im Ereignisbetrieb, das Hauptantriebsmittel deaktivierbar ist.
  • Es ist bevorzugt, dass außerhalb des Normalbetriebes, insbesondere im Ereignisbetrieb, das Hauptantriebsmittel durch das Hilfsantriebssteuermodul steuerbar ist.
  • Es ist bevorzugt, dass außerhalb des Normalbetriebes, insbesondere im Ereignisbetrieb, das Hauptantriebsteuermodul deaktivierbar ist.
  • Es ist bevorzugt, dass außerhalb des Normalbetriebes, insbesondere im Ereignisbetrieb, das Hauptantriebsteuermodul durch das Hilfsantriebssteuermodul steuerbar ist.
  • Es ist bevorzugt, dass das Hilfsantriebsmittel an das Hauptantriebsmittel anschließbar ist, um das Torblatt außerhalb des Normalbetriebes, insbesondere im Ereignisbetrieb, anzutreiben.
  • Es ist bevorzugt, dass das Hilfsantriebsmittel an das Hauptantriebsmittel derart anschließbar ist, dass das Hauptantriebsmittel außerhalb des Normalbetriebes, insbesondere im Ereignisbetrieb, deaktivierbar ist.
  • Vorzugsweise umfasst die Torantriebsvorrichtung eine Hilfsversorgungseinrichtung, die zum netzunabhängigen Versorgen der Antriebseinrichtung, insbesondere des Hilfsantriebsmittels, mit elektrischer Energie konfiguriert ist.
  • Vorzugsweise umfasst die Torantriebsvorrichtung eine Hilfsversorgungseinrichtung, die zum netzunabhängigen Versorgen der Antriebssteuereinrichtung, insbesondere des Hilfsantriebssteuermoduls, mit elektrischer Energie konfiguriert ist.
  • Vorzugsweise umfasst die Torantriebsvorrichtung eine Hilfsversorgungseinrichtung, die zum netzunabhängigen Versorgen der Sensoreinrichtung, insbesondere der Festsensoreinheit, mit elektrischer Energie konfiguriert ist.
  • Es ist bevorzugt, dass die Hilfsversorgungseinrichtung ein, insbesondere wiederaufladbares, Energiespeichermittel umfasst.
  • Es ist bevorzugt, dass die Hilfsversorungseinrichtung an ein vorhandenes Notstromversorgungsnetz anschließbar ausgebildet ist.
  • Die Erfindung schafft ferner ein Tor oder Industrietor, vorzugsweise als zum Steuern eines Zuluftstromes ausgebildeten Zuluftvorrichtung und/oder insbesondere für ein Rauch- und/oder Wärmeabzugssystem, mit einem Torblatt und einer bevorzugten Torantriebsvorrichtung, wobei die Antriebseinrichtung zum Antreiben des Torblattes zwischen einer Offenstellung und einer Schließstellung an das Tor angeschlossen ist, wobei die Antriebssteuereinrichtung mit jeweils der Antriebseinrichtung und der Sensoreinrichtung wirkverbunden ist, um eine Bewegung des Torblattes zu steuern.
  • Die Erfindung schafft ferner einen Nachrüstsatz zum Bilden einer bevorzugten Torantriebsvorrichtung und/oder zum Bilden eines bevorzugten Tores jeweils für ein Rauch- und/oder Wärmeabzugssystem, umfassend eine Sensoreinrichtung, die für das Erzeugen eines Sensorsignales konfiguriert ist, wenn das Torblatt sich in einer durch die Sensoreinrichtung zwischen einer Offenstellung und einer Schließstellung vorgegebenen Zuluftstellung befindet und/oder die Zuluftstellung durchläuft.
  • Es ist bevorzugt, dass die Sensoreinrichtung eine ortsfest anordenbare Festsensoreinheit und eine an dem Torblatt anordenbare Torblattsensoreinheit umfasst, um die Zuluftstellung vorzugeben, wobei die Sensoreinrichtung für das Erzeugen des Sensorsignals aufgrund einer Relativbewegung der Festsensoreinheit relativ zu der Torblattsensoreinheit konfiguriert ist.
  • Vorzugsweise umfasst der Nachrüstsatz ein elektrisches Hilfsantriebsmittel, das zum Antreiben des Torblattes außerhalb des Normalbetriebes konfiguriert ist, wobei das Hilfsantriebsmittel an das Hauptantriebsmittel derart anschließbar ist, dass das Hauptantriebsmittel außerhalb des Normalbetriebes deaktivierbar ist, um das Torblatt außerhalb des Normalbetriebes anzutreiben.
  • Vorzugsweise umfasst der Nachrüstsatz ein Hilfsantriebssteuermodul, das zum Steuern des Hilfsantriebsmittels an das Hilfsantriebsmittel und/oder zum Steuern des Hauptantriebsmittels an das Hauptantriebsmittel und/oder zum Steuern des Hauptantriebssteuermoduls an das Hauptantriebssteuermodul anschließbar ist.
  • Vorzugsweise umfasst der Nachrüstsatz eine Hilfsversorgungseinrichtung, die zum netzunabhängigen Versorgen der Antriebseinrichtung und/oder der Antriebssteuereinrichtung und/oder der Sensoreinrichtung mit elektrischer Energie konfiguriert ist, wobei vorzugsweise die Hilfsversorgungseinrichtung ein, insbesondere wiederaufladbares, Energiespeichermittel umfasst.
  • Die Erfindung schafft ferner ein Verfahren zum Antreiben eines Torblattes eines Tores, insbesondere für ein Rauch- und/oder Wärmeabzugssystem, bei dem durch eine Sensoreinrichtung, die für das Erzeugen eines Sensorsignales konfiguriert ist, eine zwischen einer Offenstellung und einer Schließstellung vorgesehene Zuluftstellung vorgegeben ist, wobei die Sensoreinrichtung ein Sensorsignal erzeugt, wenn das Torblatt sich in der Zuluftstellung befindet und/oder die Zuluftstellung durchläuft.
  • Es ist bevorzugt, dass als Reaktion auf ein in einer Antriebssteuereinrichtung eingehendes Ereignissignal die Antriebssteuereinrichtung die Antriebseinrichtung so steuert, dass das Torblatt in die Zuluftstellung gefahren wird.
  • Es ist bevorzugt, dass die Sensoreinrichtung ein Sensorsignal erzeugt, das von einer Position des Torblattes abhängt.
  • Es ist bevorzugt, dass die Sensoreinrichtung ein Sensorsignal erzeugt, das von einer Bewegung des Torblattes abhängt.
  • Es ist bevorzugt, dass die Sensoreinrichtung ein Sensorsignal erzeugt, das von einer Bewegungsrichtung des Torblattes abhängt.
  • Es ist bevorzugt, dass die Sensoreinrichtung eine ortsfest anordenbare Festsensoreinheit und eine an dem Torblatt anordenbare Torblattsensoreinheit umfasst, um die Zuluftstellung vorzugeben, wobei die Sensoreinrichtung das Sensorsignal aufgrund einer Relativbewegung der Festsensoreinheit relativ zu der Torblattsensoreinheit erzeugt.
  • Es ist bevorzugt, dass die Sensoreinrichtung unmittelbar vor Erreichen der Zuluftstellung oder in der Zuluftstellung das Sensorsignal erzeugt.
  • Es ist bevorzugt, dass außerhalb des Normalbetriebes, insbesondere im Ereignisbetrieb, das Hauptantriebsmittel deaktiviert wird oder durch das Hilfsantriebssteuermodul gesteuert wird.
  • Es ist bevorzugt, dass außerhalb des Normalbetriebes das Hauptantriebsteuermodul deaktiviert wird oder durch das Hilfsantriebssteuermodul gesteuert wird.
  • Die Erfindung schafft bevorzugt ferner ein Rauch- und/oder Wärmeabzugssytem mit einer zuvor beschriebenen bevorzugten Vorrichtung.
  • Die Erfindung schafft vorzugsweise eine Torantriebsvorrichtung zum Antreiben eines ein ein- oder mehrgliedriges Torblatt umfassenden Tores, wie etwa Sectional- und/oder Rolltor, insbesondere eines Tores für ein Rauch- und/oder Wärmeabzugssystem, mit einer Antriebseinrichtung, die zum Antreiben des Torblattes zwischen einer Offenstellung und einer Schließstellung an das Tor anschließbar ist, mit einer Antriebssteuereinrichtung zum Steuern der Antriebseinrichtung, wobei die Antriebseinrichtung ein elektrisches Hauptantriebsmittel, das zum Antreiben des Torblattes im Normalbetrieb an das Torblatt anschließbar ist, umfasst, wobei die Antriebseinrichtung ein elektrisches Hilfsantriebsmittel, das zum Antreiben des Torblattes außerhalb des Normalbetriebes, insbesondere im Ereignisbetrieb, konfiguriert ist, umfasst.
  • Vorzugsweise umfasst die Torantriebsvorrichtung eine Sensoreinrichtung, die für das Erzeugen eines Sensorsignales konfiguriert ist, wenn das Torblatt sich in einer durch die Sensoreinrichtung zwischen der Offenstellung und der Schließstellung vorgegebenen Zuluftstellung befindet und/oder die Zuluftstellung durchläuft.
  • Im Übrigen kann die Torantriebsvorrichtung eine zuvor beschriebene bevorzugte Ausgestaltung aufweisen.
  • Durch die beschriebene Vorgehensweise kann ein Tor im Brand- oder Rauchfall über einen kurzen Weg direkt in die zuvor definierte Zuluftstellung gefahren werden. Somit kann durch ein entsprechend ausgerüstetes Tor im Brand- oder Rauchfall (Notfall) kontrolliert Zuluft zugeführt werden und damit die Entrauchung eines Gebäudes indirekt unterstützen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Darin zeigt:
  • 1 ein Ausführungsbeispiel eines Tores in der Offenstellung;
  • 2 das Tor aus 1 beim Schließen;
  • 3 das Tor aus 1 in der Schließstellung;
  • 4 das Tor aus 1 in der Schließstellung, wobei ein Ereignissignal E in der Antriebssteuereinrichtung eingeht;
  • 5 das Tor aus 1 mit der Antriebssteuereinrichtung im Notfallbetrieb;
  • 6 das Tor aus 1 beim Öffnungsfahren in die Zuluftstellung;
  • 7 das Tor aus 1 in der Zuluftstellung;
  • 8 ein Ausführungsbeispiel einer Sensoreinrichtung;
  • 9 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Sensoreinrichtung;
  • 10 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Tores in der Offenstellung; und
  • 11 das Tor aus 10 mit der Antriebssteuereinrichtung im Notfallbetrieb.
  • Es wird zunächst auf 1 Bezug genommen, die ein Ausführungsbeispiel eines Tores 10 zeigt. Das Tor 10 ist insbesondere ein Industrietor und beispielsweise als Sektionaltor 12 ausgebildet. Das Tor 10 umfasst ein mehrgliedriges Torblatt 14, das an eine Torwelle 16 derart angeschlossen ist, dass das Torblatt 14 durch eine Drehbewegung der Torwelle 16 zwischen einer Offenstelllung und einer Schließstellung bewegt werden kann. Das Tor 10 umfasst ferner einen Torrahmen 18, der eine Führung für das Torblatt 14 bereitstellt und an dem die Torwelle 16 drehbar gelagert ist. Denkbar ist auch, dass das Tor 10 als Rolltor ausgebildet ist, das ein ein- oder mehrgliedriges Torblatt aufweisen kann (nicht näher dargestellt).
  • Das Tor 10 umfasst ferner eine Torantriebsvorrichtung 20. Die Torantriebsvorrichtung 20 ist an die Torwelle 16 angeschlossen, um das Torblatt 14 anzutreiben.
  • Die Torantriebsvorrichtung 20 umfasst eine Antriebseinrichtung 22, die an die Torwelle 16 angeschlossen ist.
  • Die Torantriebsvorrichtung 20 umfasst ferner eine Antriebssteuereinrichtung 24, die zum Steuern der Antriebseinrichtung 22 an diese angeschlossen ist. Die Antriebssteuereinrichtung 24 weist ferner Schnittstellen für eine Sensoreinrichtung 26 und eine Ereignismeldeeinrichtung 28 auf.
  • Die Sensoreinrichtung 26 ist ausgebildet, ein Sensorsignal S zu erzeugen, und an die Antriebssteuereinrichtung 24 angeschlossen. Die Antriebseinrichtung 22 und die Antriebssteuereinrichtung 24 werden im Normalbetrieb durch das Stromnetz mit elektrischer Energie versorgt.
  • Ferner umfasst die Torantriebsvorrichtung 20 eine Hilfsversorgungseinrichtung 30, die zum unabhängigen Versorgen der Antriebseinrichtung 22, der Antriebssteuereinrichtung 24 und der Sensoreinrichtung 26 vorgesehen ist. Die Hilfsversorgungseinrichtung 30 weist bevorzugt ein wiederaufladbares Energiespeichermittel 32, beispielsweise einen Akku, auf, der insbesondere im Normalbetrieb durch die Netzversorgung aufgeladen werden kann.
  • Die Antriebseinrichtung 22 umfasst bevorzugt ein elektrisches Hauptantriebsmittel 34. Das Hauptantriebsmittel 34 ist an die Torwelle 16 mechanisch angeschlossen, um die Torwelle 16 drehend anzutreiben. Das Hauptantriebsmittel 34 umfasst insbesondere einen elektrischen Hauptantriebsmotor 36. Der Hauptantriebsmotor 36 wird beispielsweise durch das Stromnetz versorgt. Das Hauptantriebsmittel 34 ist mit der Antriebssteuereinrichtung 24 wirkverbunden.
  • Die Antriebseinrichtung 22 weist ferner ein elektrisches Hilfsantriebsmittel 38 auf. Das Hilfsantriebsmittel 38 enthält bevorzugt einen elektrischen Gleichstrommotor 40. Der Gleichstrommotor 40 ist insbesondere für einen stromnetzunabhängigen Betrieb konfiguriert. Das Hilfsantriebsmittel 38 ist an das Hauptantriebsmittel 34 mechanisch angeschlossen, um die Torwelle 16 drehend anzutreiben. Genauer gesagt ist das Hilfsantriebsmittel 38 an eine Motorwelle (hier nicht dargestellt) des Hauptantriebsmotors 36 mechanisch angeschlossen. Die Antriebskraft des Hilfsantriebsmittels 38 wird somit von dem Hilfsantriebsmittel 38 über das Hauptantriebsmittel 34 zu der Torwelle 16 übertragen. Alternativ ist auch denkbar, dass das Hilfsantriebsmittel 38 direkt an die Torwelle 16 angeschlossen ist. Das Hilfsantriebsmittel 38 ist ebenfalls mit der Antriebssteuereinrichtung 24 wirkverbunden.
  • Die Antriebssteuereinrichtung 24 umfasst ein Hauptantriebssteuermodul 42 und ein Hilfsantriebssteuermodul 44. Das Hauptantriebssteuermodul 42 ist zum Steuern der Antriebseinrichtung 22 vorgesehen. Insbesondere ist das Hauptantriebssteuermodul 42 zum Steuern des Hauptantriebsmittels 34 vorgesehen. Ferner ist das Hauptantriebssteuermodul 42 mit dem Hilfsantriebssteuermodul 44 wirkverbunden.
  • Das Hilfsantriebssteuermodul 44 ist zum Steuern der Antriebseinrichtung 22 vorgesehen. Insbesondere ist das Hilfsantriebssteuermodul 44 zum Steuern des Hilfsantriebsmittels 38 vorgesehen. Das Hilfsantriebssteuermodul 44 ist mit dem Hauptantriebssteuermodul 42, mit der Sensoreinrichtung 26, mit der Ereignismeldeeinrichtung 28, mit der Hilfsversorgungseinrichtung 30 und mit dem Hilfsantriebsmittel 38 wirkverbunden.
  • Die Sensoreinrichtung 26 weist eine erste Sensoreinheit 46 und eine zweite Sensoreinheit 48 auf. Die erste Sensoreinheit 46 ist ortsfest an dem Torrahmen 18 angeordnet und wird auch als Festsensoreinheit 50 bezeichnet. Die zweite Sensoreinheit 48 ist an dem und bewegbar mit dem Torblatt 14 angeordnet. Die zweite Sensoreinheit 48 wird entsprechend auch als Torblattsensoreinheit 52 bezeichnet.
  • Die Festsensoreinheit 50 und die Torblattsensoreinheit 52 können miteinander derart in Wechselwirkung treten, dass ein Sensorsignal S erzeugt wird, aus dem sich die Bewegungsrichtung und eine Position des Torblatts 14 zumindest ableiten lässt. Bevorzugt ist die Festsensoreinheit 50 mit der Antriebssteuereinrichtung 24 verbunden, genauer gesagt mit dem Hilfsantriebssteuermodul 44; wohingegen die Torblattsensoreinheit 52 keine Verbindung – weder elektrisch noch drahtlos – mit der Antriebssteuereinrichtung 24 aufweist. Grundsätzlich ist jedoch denkbar, dass die Festsensoreinheit 50 und die Torblattsensoreinheit 52, insbesondere wenn diese ein aktives Bauelement umfasst, in jeder beliebigen Kombination an die Antriebssteuereinrichtung 24, insbesondere das Hilfsantriebssteuermodul 44, angeschlossen sind.
  • Die Ereignismeldeeinrichtung 28 ist in der Regel Bestandteil eines Rauch- und/oder Wärmeabzugssystems. Die Ereignismeldeeinrichtung 28 umfasst beispielswese eine Brandmeldeanlage, einen Feuermelder, einen Rauchsensor oder dergleichen. Die Ereignismeldeeinrichtung 28 ist an die Antriebssteuereinrichtung 24, insbesondere das Hilfsantriebssteuermodul 44, angeschlossen, um ein Ereignissignal E an die Antriebssteuereinrichtung 24 zu übermitteln.
  • Zunächst wird anhand der 1 bis 3 beispielhaft eine Schließfahrt des Tores 10 näher erläutert. Das Tor 10, genauer gesagt das Torblatt 14, befindet sich anfangs in der in 1 dargestellten Offenstellung. Auf ein Bediensignal des Nutzers wird von der Antriebssteuereinrichtung 24, insbesondere dem Hauptantriebssteuermodul 42 die Antriebseinrichtung 22, insbesondere das Hauptantriebsmittel 34, durch ein Steuersignal St derart gesteuert, dass sich das Torblatt 14 in Schließrichtung in Bewegung setzt (2). Die Sensoreinrichtung 26 erzeugt ein Sensorsignal S, sobald die Festsensoreinheit 50 und die Torblattsensoreinheit 52 einander passieren, das heißt wenn das Torblatt 14 die Zuluftstellung durchläuft. Die genaue Erzeugung des Sensorsignals S wird später noch beschrieben werden. Die Antriebssteuereinrichtung 24, insbesondere das Hilfsantriebssteuermodul 44, ermittelt aus dem Sensorsignal S die Bewegungsrichtung des Torblattes 14 und speichert diese ab. Somit ist der Antriebssteuereinrichtung 24 bekannt, in welche Richtung sich das Torblatt 14, hier: in Schließrichtung, bewegt hat.
  • Die Antriebssteuereinrichtung 24 steuert die Antriebseinrichtung 22 so lange, bis das Torblatt 14 in der in 3 gezeigten Schließstellung angelangt ist. Anschließend steuert die Antriebssteuereinrichtung 24 die Antriebseinrichtung 22 auf an sich bekannte Weise so, dass keine weitere Antriebskraft mehr auf das Torblatt 14 aufgebracht wird. Das Tor 10 ist nun in der Schließstellung angekommen.
  • Es wird im Folgenden auf die 4 bis 7 Bezug genommen, anhand derer ein Ereignisbetrieb (auch: Notfallbetrieb und/oder Brandfall und/oder Rauchfall) des Tores 10 näher erläutert wird.
  • Es wird zunächst davon ausgegangen, dass sich das Tor 10 in der Schließstellung befindet (4). Die Ereignismeldeeinrichtung 28 übermittelt ein Ereignissignal E an die Antriebssteuereinrichtung 24, genauer gesagt an das Hilfsantriebssteuermodul 44. Als Reaktion auf das Ereignissignal E schaltet das Tor 10 beziehungsweise die Torantriebsvorrichtung 20 in den Ereignisbetrieb (5).
  • Dabei deaktiviert das Hilfsantriebssteuermodul 44 zunächst das Hauptantriebssteuermodul 42 und das Hauptantriebsmittel 34. Es kann auch vorgesehen sein, dass das Hilfsantriebssteuermodul 44 die gesamte Steuerung der Antriebseinrichtung 22 übernimmt. Insbesondere gehen im Notfallbetrieb die Steuersignale St des Hilfsantriebssteuermoduls 44 den Steuersignalen St des Hauptantriebssteuermoduls 42 vor. Dadurch ist das Hilfsantriebssteuermodul 44 in der Lage, sowohl das Hauptantriebssteuermodul 42 als auch das Hauptantriebsmittel 34 zu kontrollieren.
  • Anschließend steuert das Hilfsantriebssteuermodul 44 das Hilfsantriebsmittel 38 derart, dass sich das Torblatt 14 entgegen der zuletzt gespeicherten Bewegungsrichtung, hier: in Öffnungsrichtung, bewegt (6). Für den (nicht näher dargestellten) Fall, dass das Torblatt 14 sich bereits in der Zuluftstellung ZL befindet, wird das Torblatt 14 nicht bewegt.
  • Schließlich treten die Festsensoreinheit 50 und die Torblattsensoreinheit 52 in der durch die Sensoreinrichtung 26, insbesondere der Festsensoreinheit 50, vorgegebenen Position (Zuluftstellung ZL) miteinander in Wechselwirkung und erzeugen ein Sensorsignal S. Im jetzt stattfindenden Ereignisbetrieb beziehungsweise Notfallbetrieb steuert das Hilfsantriebssteuermodul 44 das Hilfsantriebsmittel 38 derart, dass das Torblatt 14 in der vorgegebenen Position zum Stehen kommt.
  • Das Tor 10 beziehungsweise das Torblatt 14 befinden sich nun in der durch die Sensoreinrichtung 26 vordefinierten Zuluftstellung ZL. Die Zuluftstellung ZL ist so gewählt, dass ein kontrolliertes Einströmen von Zuluft möglich ist, um ein Rauch- und/oder Wärmeabzugssystem beim Entrauchen und/oder beim Abführen von Wärme zu unterstützen.
  • Nachfolgend wird anhand von 8 die Funktionsweise der Sensoreinrichtung 26 näher erläutert. Die Festsensoreinheit 50 ist bevorzugt an dem Torrahmen 18 befestigt und umfasst ein oberes Schalterelement 54 (K1) und ein unteres Schalterelement 56 (K2). Das obere Schalterelement 54 und das untere Schalterelement 56 sind entlang der Bewegungsrichtung des Torblattes 14 beabstandet. Das obere Schalterelement 54 und das untere Schalterelement 56 sind jeweils ausgebildet, in Abhängigkeit von einem oberen Schaltelement 58 und einem unteren Schaltelement 60 ein elektrisches Signal an- oder auszuschalten. Für die Schalterelemente 54, 56 können beispielsweise Fotodetektoren verwendet werden. Als Schaltelemente 58, 60 werden dann beispielsweise Leuchtdioden oder andere Leuchtmittel eingesetzt. Bevorzugt ist die Verwendung von Reed-Kontakten als Schalterelemente 54, 56 zusammen mit Magneten als Schaltelemente 58, 60 denkbar. Das von der Festsensoreinheit 50 und der Torblattsensoreinheit 52 erzeugte Sensorsignal S wird entsprechend der nachfolgenden Tabelle 1 von der Antriebssteuereinrichtung 24 verarbeitet:
    Fall K1 u. K2 K1 u. K2 (gespeichert) Tor-Position Steuersignal
    1 K1 = 1; K2 = 1 beliebig in ZL Torblatt stoppen
    2 K1 = 1; K2 = 0 beliebig über ZL Torblatt herunter fahren
    3 K1 = 0; K2 = 1 beliebig unter ZL Torblatt hoch fahren
    4 K1 = 0; K2 = 0 K1 = 1; K2 = 0 über ZL Torblatt herunter fahren
    5 K1 = 0; K2 = 1 unter ZL Torblatt hoch fahren
    6 K1 = 1; K2 = 1 unter ZL oder über ZL Ablauf: Torblatt hoch fahren bis K1 = 1, dann Fall 1 oder Fall 2
    7 K1 = 0; K2 = 0 nicht definiert (nicht eingelernt oder Fehler) manuelle Einlernfahrt
    Tabelle 1
  • Anhand von 9 wird ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Sensoreinrichtung 62 näher erläutert. Die Sensoreinrichtung 62 umfasst eine Festsensoreinheit 64 und eine Torblattsensoreinheit 66. Die Festsensoreinheit 64 ist ortsfest an dem Torrahmen 18 vorgesehen, um die Zuluftstellung zu definieren. Die Torblattsensoreinheit 66 ist an und zusammen mit dem Torblatt 14 bewegbar angeordnet.
  • Die Festsensoreinheit 64 umfasst ein einzelnes bistabiles Schalterelement 68 (K), dessen Schaltzustand durch ein magnetisches Schaltelement 70 der Torblattsensoreinheit 66 gewechselt werden kann. Das bistabile Schalterelement 68 umfasst insbesondere einen bistabilen Reed-Kontakt. Das von der Sensoreinrichtung 62 erzeugte Sensorsignal S wird von der Antriebssteuereinrichtung 24 entsprechend der nachfolgenden Tabelle 2 ausgewertet:
    Fall Tor-Position K ZL-Aktion
    1 über ZL K = 1 Torblatt herunter fahren bis Flanke Schalter von K = 1 auf K = 0
    2 unter ZL K = 0 Torblatt hoch fahren bis Flanke Schalter von K = 0 auf K = 1
    3 in ZL K = 1 oder K = 0 minimale Torblattbewegung bis Flanke Schalter
    Tabelle 2
  • Es sollte beachtet werden, dass bei der Auswertung gemäß Tabelle 2 für den Fall vertauschter Anschlüsse des Schalterelements 68, die Flanken für Fall 1 und Fall 2 vertauscht sind. Mit anderen Worten springt dann in Fall 1 die Flanke von K = 0 auf K = 1 und in Fall 2 von K = 1 auf K = 0.
  • Es wird auf die 10 und 11 Bezug genommen, die eine Variante des Tores 10 zeigen. Die Variante wird nur insoweit beschrieben, als sie sich von dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel unterscheidet. Das Tor 10 umfasst eine Torantriebsvorrichtung 120. Die Torantriebsvorrichtung 120 ist an die Torwelle 16 angeschlossen, um das Torblatt 14 anzutreiben.
  • Die Torantriebsvorrichtung 120 umfasst eine Antriebseinrichtung 122, die an die Torwelle 16 angeschlossen ist.
  • Die Torantriebsvorrichtung 120 umfasst ferner eine Antriebssteuereinrichtung 124, die zum Steuern der Antriebseinrichtung 122 an diese angeschlossen ist. Die Antriebssteuereinrichtung 124 weist ferner Schnittstellen für die Sensoreinrichtung 26 und eine Ereignismeldeeinrichtung 28 auf. Die Antriebseinrichtung 122 und die Antriebssteuereinrichtung 124 werden im Normalbetrieb durch das Stromnetz mit elektrischer Energie versorgt.
  • Ferner umfasst die Torantriebsvorrichtung 120 eine Hilfsversorgungseinrichtung 130, die zum Versorgen der Antriebseinrichtung 122, der Antriebssteuereinrichtung 124 und der Sensoreinrichtung 26 vorgesehen ist. Die Hilfsversorgungseinrichtung 130 ist bevorzugt an ein bereits vorhandenes Notstromversorgungsnetz 131 anschließbar. Das Notstromversorgungsnetz 131 versorgt außerhalb des Normalbetriebs, insbesondere im Ereignisbetrieb, wesentliche Systeme eines Gebäudes, wie etwa ein Rauch- und Wärmeabzugssystem und die damit verbundenen Komponenten.
  • Die Antriebseinrichtung 122 umfasst bevorzugt ein elektrisches Hauptantriebsmittel 134. Das Hauptantriebsmittel 134 ist an die Torwelle 16 mechanisch angeschlossen, um die Torwelle 16 drehend anzutreiben. Das Hauptantriebsmittel 134 umfasst insbesondere einen elektrischen Hauptantriebsmotor 136. Der Hauptantriebsmotor 136 ist vorzugsweise als Gleichstrommotor 140 ausgebildet. Der Gleichstrommotor 140 ist insbesondere für einen stromnetzunabhängigen Betrieb konfiguriert. Das Hauptantriebsmittel 134 ist mit der Antriebssteuereinrichtung 124 wirkverbunden und wird dadurch mit Strom versorgt. Die Antriebseinrichtung 122 weist demnach kein gesondertes elektrisches Hilfsantriebsmittel auf. Vielmehr übernimmt bei diesem Beispiel das Hauptantriebsmittel 134 auch die Funktion des Hilfsantriebsmittels.
  • Die Antriebssteuereinrichtung 124 umfasst ein Hauptantriebssteuermodul 142 und ein Hilfsantriebssteuermodul 144. Das Hauptantriebssteuermodul 142 ist zum Steuern der Antriebseinrichtung 122 vorgesehen. Insbesondere ist das Hauptantriebssteuermodul 142 zum Steuern des Hauptantriebsmittels 134 vorgesehen. Ferner ist das Hauptantriebssteuermodul 142 mit dem Hilfsantriebssteuermodul 144 wirkverbunden.
  • Das Hilfsantriebssteuermodul 144 ist ebenfalls zum Steuern der Antriebseinrichtung 122 vorgesehen. Insbesondere ist das Hilfsantriebssteuermodul 144 zum Steuern des Hauptantriebsmittels 136 vorgesehen. Das Hilfsantriebssteuermodul 144 ist mit dem Hauptantriebssteuermodul 142, mit der Sensoreinrichtung 26, mit der Ereignismeldeeinrichtung 28 und mit der Hilfsversorgungseinrichtung 130.
  • Im Ereignisfall (Brand- und/oder Rauchfall), der in 11 dargestellt ist, sendet die Ereignismeldeeinrichtung das Ereignissignal E an die Antriebssteuereinrichtung 122, insbesondere an das Hilfsantriebssteuermodul 144. Als Reaktion auf das Ereignissignal E deaktiviert das Hilfsantriebssteuermodul 144 das Hauptantriebssteuermodul 142 und übernimmt die unmittelbare Kontrolle über das Hauptantriebsmittel 136. Ferner kann die Stromversorgung vom gewöhnlichen Hausnetz auf das Notstromversorgungsnetz 131 umgeschaltet werden, um die einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.
  • Automatische Tore sind in der Regel nicht zur direkten Entrauchung von Gebäuden im Brand-/Rauchfall geeignet. Denkbar ist die Nutzung von automatischen Toren, um Gebäuden im Brand-/Rauchfall Zuluft zuzuführen und somit das Entrauchungskonzept des Gebäudes indirekt zu unterstützen.
  • Das Ziel ist ein Verfahren, welches das Tor im Brand-/Rauchfall mit einer möglichst einfachen Sensorik über den kürzest möglichen Weg in die zuvor definierte Zuluft-Position/Zuluftstellung/ZL-Position fährt.
  • Folgende Punkte stellen technische Herausforderungen an das Zuluft-System (ZL-System). Das Tor sollte im Brand-/Rauchfall möglichst schnell automatisch von jeder beliebigen Torposition in die ZL-Position fahren und nicht pauschal in die Komplett-Auf-Position, um ungewünschte Luft-Verwirbelungen im Gebäude zu verhindern. Die ZL-Position sollte nach maximal 60 Sekunden erreicht sein. Das System sollte unabhängig von der Stromversorgung funktionieren. Ferner ist eine gewährleistete Funktionalität von mindestens 72 Stunden bei unterbrochener Stromversorgung sinnvoll. Das ZL-System soll als optionale Erweiterung an bestehende Torsysteme – in der Regel bestehend aus Tor, Torantrieb und Torsteuerung – angebracht werden können.
  • Bestehende Torsteuerungen verfügen teilweise über eine RWA Funktion. Ein Nachteil der bekannten Systeme kann sein, dass das Tor im Rauch-/Brandfall immer in die "Komplett-Auf-Position" (Offenstellung) fährt. Es ist also keine definierte ZL-Position vorgesehen. Das Stoppen kann mit einem Strombegrenzer realisiert werden, der den Motor abschaltet, wenn das Tor gegen den Anschlag "Tor-Auf" fährt. Die RWA-Funktion bestehender Torsteuerungen funktioniert zudem nicht zuverlässig bei Unterbrechung der Stromversorgung.
  • Durch die Installation einer Sensoreinheit an der entsprechenden Stelle an der Tor-Sektion und der Zarge kann die gewünschte ZL-Position definiert werden. Bei Bewegungen des Tores verändert sich die Position der Sensorelemente relativ zueinander in vertikaler Richtung. Die Torantriebsvorrichtung nutzt die Information, in welcher Richtung sich die beiden gegenseitigen Sensorelemente zuletzt überschritten haben, um die notwendige Fahrtrichtung in die ZL-Position zu kennen. Die genaue Position des Tores wird außerhalb der ZL-Position nicht benötigt.
  • Beim Erreichen der ZL-Position befinden sich die gegenseitigen Sensorelemente vorzugsweise auf der gleichen Höhe.
  • Somit ergibt sich folgende grundsätzliche Logik für den Brand-/Rauchfall:
    • Tor stoppen: Tor-Position = ZL-Position
    • Tor hochfahren: Tor-Position < ZL-Position
    • Tor herunterfahren: Tor-Position > ZL-Position
  • Das System enthält ein Tor, beispielsweise ein Industrie-Sectionaltor, einen Tor-Antrieb, eine Tor-Steuerung und einen Akku, der bei Unterbrechung der Stromversorgung das ZL-System mit Strom versorgt. Alternativ zu dem Akku wären auch andere Notstromkonzepte denkbar.
  • Ferner ist ein ZL-Aufsatz mit DC-Motor vorgesehen. Der DC-Motor übernimmt im Brand/-Rauchfall den Antrieb und fährt das Tor in die gewünschte ZL-Position. Durch die mechanische Umsetzung des ZL-Aufsatzes wird sichergestellt, dass der Haupt-Tor-Antrieb deaktiviert ist, wenn der DC-Motor den Antrieb übernimmt. Der Aufsatz ist kompatibel mit anderen Torantrieben.
  • Die ZL-Steuerung wertet die Informationen der Sensoreinheit aus und kennt somit die notwendige Fahrtrichtung in die ZL-Position sowie das Erreichen der ZL-Position. Im Rauch-/Brandfall steuert die ZL-Steuerung den DC-Motor (im ZL-Aufsatz) an, wodurch das Tor in die ZL-Position gefahren wird (siehe o.g. Grundlogik). Zudem wird durch die ZL-Steuerung der Haupt-Tor-Antrieb deaktiviert.
  • Die Sensoreinheit definiert die ZL-Position und umfasst wenigstens zwei gegenseitige Sensorelemente. Die Sensoreinheit liefert der ZL-Steuerung Informationen, aus denen die notwendige Fahrtrichtung des Tores in die ZL-Position generiert werden kann. Grundsätzlich kann die Sensoreinheit auf verschiedene Weise umgesetzt werden. Denkbar ist die Verwendung von zwei Reed-Kontakten oder ähnlichen Schaltern. Das Tor befindet sich in der ZL-Position, wenn beide Kontakte schalten.
  • Ferner kann auch ein bipolarer Reed-Kontakt verwendet werden, der bei Vorbeischreiten des gegenseitigen Sensorelements ähnlich wie ein Schalter richtungsabhängig zwischen 0 und 1 schaltet. Das Tor befindet sich in der ZL-Position, wenn der Reed-Kontakt von 0 nach 1 schaltet oder umgekehrt (Flanke).
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Tor
    12
    Sektionaltor
    14
    Torblatt
    16
    Torwelle
    18
    Torrahmen
    20
    Torantriebsvorrichtung
    22
    Antriebseinrichtung
    24
    Antriebssteuereinrichtung
    26
    Sensoreinrichtung
    28
    Ereignismeldeeinrichtung
    30
    Hilfsversorgungseinrichtung
    32
    Energiespeichermittel
    34
    Hauptantriebsmittel
    36
    Hauptantriebsmotor
    38
    Hilfsantriebsmittel
    40
    Gleichstrommotor
    42
    Hauptantriebssteuermodul
    44
    Hilfsantriebssteuermodul
    46
    erste Sensoreinheit
    48
    zweite Sensoreinheit
    50
    Festsensoreinheit
    52
    Torblattsensoreinheit
    54
    oberes Schalterelement
    56
    unteres Schalterelement
    58
    oberes Schaltelement
    60
    unteres Schaltelement
    62
    Sensoreinrichtung
    64
    Festsensoreinheit
    66
    Torblattsensoreinheit
    68
    Schalterelement
    70
    Schaltelement
    120
    Torantriebsvorrichtung
    122
    Antriebsvorrichtung
    124
    Antriebssteuereinrichtung
    130
    Hilfsversorgungseinrichtung
    131
    Notstromversorgungsnetz
    134
    Hauptantriebsmittel
    136
    Hauptantriebsmotor
    140
    Gleichstrommotor
    142
    Hauptantriebssteuermodul
    144
    Hilfsantriebssteuermodul
    E
    Ereignissignal
    S
    Sensorsignal
    St
    Steuersignal
    ZL
    Zuluftstellung

Claims (15)

  1. Torantriebsvorrichtung (20) zum Antreiben eines ein ein- oder mehrgliedriges Torblatt (14) umfassenden Tores (10), insbesondere eines Tores (10) für ein Rauch- und/oder Wärmeabzugssystem, mit einer Antriebseinrichtung (22), die zum Antreiben des Torblattes (14) zwischen einer Offenstellung und einer Schließstellung an das Tor (10) anschließbar ist, mit einer Antriebssteuereinrichtung (24) zum Steuern der Antriebseinrichtung (22) und mit einer Sensoreinrichtung (26, 62), die für das Erzeugen eines Sensorsignales (S) konfiguriert ist, wenn das Torblatt (14) sich in einer durch die Sensoreinrichtung (26, 62) zwischen der Offenstellung und der Schließstellung vorgegebenen Zuluftstellung (ZL) befindet und/oder die Zuluftstellung (ZL) durchläuft.
  2. Torantriebsvorrichtung (20) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebssteuereinrichtung (24) derart konfiguriert ist, dass als Reaktion auf ein in der Antriebssteuereinrichtung (24) eingehendes Ereignissignal (E) die Antriebssteuereinrichtung (24) die Antriebseinrichtung (22) so steuert, dass das Torblatt (14) sich nach dem Ende seiner Bewegung in der Zuluftstellung (ZL) befindet.
  3. Torantriebsvorrichtung (20) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung (26, 62) für das Erzeugen eines Sensorsignales (S) konfiguriert ist, das von einer Position des Torblattes (14) und/oder von einer Bewegung des Torblattes (14) und/oder von einer Bewegungsrichtung des Torblattes (14) abhängt.
  4. Torantriebsvorrichtung (20) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung (26, 62) eine ortsfest anordenbare Festsensoreinheit (50, 64) und eine an dem Torblatt (14) anordenbare Torblattsensoreinheit (52, 66) umfasst, um die Zuluftstellung (ZL) vorzugeben, wobei die Sensoreinrichtung (26, 62) für das Erzeugen des Sensorsignals (S) aufgrund einer Relativbewegung der Festsensoreinheit (50, 64) relativ zu der Torblattsensoreinheit (52, 66) konfiguriert ist.
  5. Torantriebsvorrichtung (20) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung (26, 62) derart konfiguriert ist, dass unmittelbar vor Erreichen der Zuluftstellung (ZL) oder in der Zuluftstellung (ZL) das Sensorsignal (S) erzeugt wird.
  6. Torantriebsvorrichtung (20) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtung (22) ein Hauptantriebsmittel (34), das zum Antreiben des Torblattes (14) im Normalbetrieb an das Torblatt (14) anschließbar ist, umfasst, wobei vorzugsweise die Antriebssteuereinrichtung (24) ein Hauptantriebssteuermodul (42), das zum Steuern des Hauptantriebsmittels (34) an das Hauptantriebsmittel (34) anschließbar ist, umfasst.
  7. Torantriebsvorrichtung (20) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtung (22) ein Hilfsantriebsmittel (38), das zum Antreiben des Torblattes (14) außerhalb des Normalbetriebes konfiguriert ist, umfasst, wobei vorzugsweise die Antriebssteuereinrichtung (24) ein Hilfsantriebssteuermodul (44), das zum Steuern des Hilfsantriebsmittels (38) an das Hilfsantriebsmittel (38) anschließbar ist, umfasst.
  8. Torantriebsvorrichtung (20) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass außerhalb des Normalbetriebes das Hauptantriebsmittel (34) und/oder das Hauptantriebsteuermodul (42) deaktivierbar sind oder durch das Hilfsantriebssteuermodul (44) steuerbar sind.
  9. Torantriebsvorrichtung (20) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Hilfsantriebsmittel (38) an das Hauptantriebsmittel (34) anschließbar ist, um das Torblatt (14) außerhalb des Normalbetriebes anzutreiben, wobei insbesondere das Hilfsantriebsmittel (38) an das Hauptantriebsmittel (34) derart anschließbar ist, dass das Hauptantriebsmittel (34) außerhalb des Normalbetriebes deaktivierbar ist.
  10. Torantriebsvorrichtung (20) nach einem der voranstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Hilfsversorgungseinrichtung (30), die zum netzunabhängigen Versorgen der Antriebseinrichtung (22) und/oder der Antriebssteuereinrichtung (24) und/oder der Sensoreinrichtung (26, 62) mit elektrischer Energie konfiguriert ist, wobei vorzugsweise die Hilfsversorgungseinrichtung (30) ein, insbesondere wiederaufladbares, Energiespeichermittel (32) umfasst.
  11. Tor (10) oder Industrietor, insbesondere als zum Steuern eines Zuluftstromes ausgebildeten Zuluftvorrichtung für ein Rauch- und/oder Wärmeabzugssystem, mit einem Torblatt (14) und einer Torantriebsvorrichtung (20) nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei die Antriebseinrichtung (22) zum Antreiben des Torblattes (14) zwischen einer Offenstellung und einer Schließstellung an das Tor (10) angeschlossen ist, wobei die Antriebssteuereinrichtung (24) mit jeweils der Antriebseinrichtung (22) und der Sensoreinrichtung (26, 62) wirkverbunden ist, um eine Bewegung des Torblattes (14) zu steuern.
  12. Nachrüstsatz zum Bilden einer Torantriebsvorrichtung (20) und/oder zum Bilden eines Tores (10) jeweils nach einem der voranstehenden Ansprüche, insbesondere zum Bilden einer zum Steuern eines Zuluftstromes ausgebildeten Zuluftvorrichtung, für ein Rauch- und/oder Wärmeabzugssystem, gekennzeichnet durch eine Sensoreinrichtung (26, 62), die für das Erzeugen eines Sensorsignales (S) konfiguriert ist, wenn das Torblatt (14) sich in einer durch die Sensoreinrichtung (26, 62) zwischen einer Offenstellung und einer Schließstellung vorgegebenen Zuluftstellung (ZL) befindet und/oder die Zuluftstellung (ZL) durchläuft.
  13. Nachrüstsatz nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung (26, 62) eine ortsfest anordenbare Festsensoreinheit (50, 64) und eine an dem Torblatt (14) anordenbare Torblattsensoreinheit (52, 66) umfasst, um die Zuluftstellung (ZL) vorzugeben, wobei die Sensoreinrichtung (26, 62) für das Erzeugen des Sensorsignals (S) aufgrund einer Relativbewegung der Festsensoreinheit (50, 64) relativ zu der Torblattsensoreinheit (52, 66) konfiguriert ist.
  14. Nachrüstsatz nach einem der Ansprüche 12 und 13, gekennzeichnet durch ein Hilfsantriebsmittel (38), das zum Antreiben des Torblattes (14) außerhalb des Normalbetriebes konfiguriert ist, wobei das Hilfsantriebsmittel (38) an das Hauptantriebsmittel (34) derart anschließbar ist, dass das Hauptantriebsmittel (34) außerhalb des Normalbetriebes deaktivierbar ist, um das Torblatt (14) außerhalb des Normalbetriebes anzutreiben.
  15. Verfahren zum Antreiben eines Torblattes (14) eines Tores (10), insbesondere für ein Rauch- und/oder Wärmeabzugssystem, bei dem durch eine Sensoreinrichtung (26, 62), die für das Erzeugen eines Sensorsignales (S) konfiguriert ist, eine zwischen einer Offenstellung und einer Schließstellung vorgesehene Zuluftstellung (ZL) vorgegeben ist, wobei die Sensoreinrichtung (26, 62) ein Sensorsignal (S) erzeugt, wenn das Torblatt (14) sich in der Zuluftstellung (ZL) befindet und/oder die Zuluftstellung (ZL) durchläuft.
DE102016115773.2A 2016-07-15 2016-08-25 Torantriebsvorrichtung mit Zuluftfunktion für ein Tor, insbesondere für ein Rauch- oder Wärmeabzugssystem, damit angetriebenes Tor sowie Nachrüstsatz Active DE102016115773B3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016113145 2016-07-15
DE102016113145.8 2016-07-15
DE102016115054 2016-08-12
DE102016115054.1 2016-08-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016115773B3 true DE102016115773B3 (de) 2017-05-18

Family

ID=58639824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016115773.2A Active DE102016115773B3 (de) 2016-07-15 2016-08-25 Torantriebsvorrichtung mit Zuluftfunktion für ein Tor, insbesondere für ein Rauch- oder Wärmeabzugssystem, damit angetriebenes Tor sowie Nachrüstsatz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016115773B3 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0431330A2 (de) * 1989-11-06 1991-06-12 Hà–Rmann Kg Bielefeld Handbetätigte Antriebseinrichtung für eine Welle
DE29817616U1 (de) * 1997-10-02 1999-09-02 Hörmann KG Antriebstechnik, 33790 Halle Torwellenantriebsaggregat für Tore mit einer Antriebs- und/oder Torsionsfeder-Welle
EP1028223A2 (de) * 1999-02-11 2000-08-16 Hörmann KG Antriebstechnik Hilfsantriebsvorrichtung zum hilfsweisen Antreiben eines Gebäudeverschlusses
DE10062405C2 (de) * 2000-12-14 2003-12-11 Gerd Jung Rauch- und Wärmeabzugsanlage sowie Verfahren für dessen Betrieb
EP2977535A1 (de) * 2014-07-23 2016-01-27 Tortec Brandschutztor Gesellschaft mbH Schliessmechanismus und antriebsvorrichtung für ein feuerschutztor sowie damit versehenes feuerschutztor

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0431330A2 (de) * 1989-11-06 1991-06-12 Hà–Rmann Kg Bielefeld Handbetätigte Antriebseinrichtung für eine Welle
DE29817616U1 (de) * 1997-10-02 1999-09-02 Hörmann KG Antriebstechnik, 33790 Halle Torwellenantriebsaggregat für Tore mit einer Antriebs- und/oder Torsionsfeder-Welle
EP1028223A2 (de) * 1999-02-11 2000-08-16 Hörmann KG Antriebstechnik Hilfsantriebsvorrichtung zum hilfsweisen Antreiben eines Gebäudeverschlusses
DE10062405C2 (de) * 2000-12-14 2003-12-11 Gerd Jung Rauch- und Wärmeabzugsanlage sowie Verfahren für dessen Betrieb
EP2977535A1 (de) * 2014-07-23 2016-01-27 Tortec Brandschutztor Gesellschaft mbH Schliessmechanismus und antriebsvorrichtung für ein feuerschutztor sowie damit versehenes feuerschutztor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010024755B4 (de) Brandschutzschiebetür und Betriebsverfahren hierfür
DE102010002870B4 (de) Schiebetüranlage sowie Verfahren zum Betrieb einer Schiebetüranlage
EP1289870A1 (de) Sicherheitseinrichtung für aufzugstüren
DE4214998A1 (de) Torantrieb und Verfahren zum Betreiben eines Torantriebes
DE2309753A1 (de) Torantrieb
DE60020078T2 (de) Verbesserungen an Klemmschutzvorrichtungen für Automobile
DE102014119734B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Türantriebs, Türantriebssteuerung, Türantrieb und Drehflügeltür
WO2012119580A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
EP3673133B1 (de) Antriebsvorrichtung für eine fahrzeugklappe
DE102012210588A1 (de) Automatische Drehtüranlage sowie Verfahren zum Betrieb einer automatischen Drehtüranlage
DE102016115773B3 (de) Torantriebsvorrichtung mit Zuluftfunktion für ein Tor, insbesondere für ein Rauch- oder Wärmeabzugssystem, damit angetriebenes Tor sowie Nachrüstsatz
EP1816307B1 (de) Torantrieb mit Notbedieneinrichtung
EP3502391A2 (de) Drehtür
DE102018111405A1 (de) Torantriebsvorrichtung mit zuluftsteuerung für ein rwa-system
DE4337015B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines motorischen Antriebs einer Tür- oder Fensteranlage
DE102006033708A1 (de) Torantrieb mit Notbedieneinrichtung
DE102011078830A1 (de) Gebäudetür
DE102016105801A1 (de) Antriebsanordnung einer Verschlusselementanordnung eines Kraftfahrzeugs
EP1076148A2 (de) Vorrichtung zur Verriegelung einer Schiebetür
EP3739157A1 (de) Türschliesssystem zum schliessen von türen sowie eine türe mit einem derartigen türschliesssystem
DE4007700A1 (de) Elektropneumatischer tuerantrieb in fahrzeugen fuer personenbefoerderung
DE102014117330A1 (de) Schließvorrichtung für eine Haube, Klappe oder Tür
DE9401350U1 (de) Vorrichtung zum Be- und/oder Entlüften von Räumen
EP1612363A2 (de) Automatische Schiebetüranlage
EP2815907A2 (de) Kabine für eine Landmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final