EP3739157A1 - Türschliesssystem zum schliessen von türen sowie eine türe mit einem derartigen türschliesssystem - Google Patents

Türschliesssystem zum schliessen von türen sowie eine türe mit einem derartigen türschliesssystem Download PDF

Info

Publication number
EP3739157A1
EP3739157A1 EP20171269.2A EP20171269A EP3739157A1 EP 3739157 A1 EP3739157 A1 EP 3739157A1 EP 20171269 A EP20171269 A EP 20171269A EP 3739157 A1 EP3739157 A1 EP 3739157A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door
magnetic
locking system
door locking
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP20171269.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Marian Militzer-Keil
Bernd Gebelein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Viessmann Refrigeration Solutions GmbH
Original Assignee
Viessmann Werke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102019113611.3A external-priority patent/DE102019113611A1/de
Application filed by Viessmann Werke GmbH and Co KG filed Critical Viessmann Werke GmbH and Co KG
Publication of EP3739157A1 publication Critical patent/EP3739157A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C19/00Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups
    • E05C19/16Devices holding the wing by magnetic or electromagnetic attraction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers

Definitions

  • the present invention relates to a door locking system for locking cold room doors and / or cold room doors and / or emergency exit doors which have at least one door leaf and at least one door frame and a door with such a door locking system.
  • door locking systems of this type are usually designed to be significantly more complex, so that a correspondingly airtight seal is provided by a handle with a corresponding mechanical locking mechanism. This turns out to be particularly costly in the manufacture of such doors and also prone to errors.
  • the material for this must be designed to be cold or cold-resistant or heat-resistant for emergency exit doors.
  • the present invention provides a door locking system which overcomes the known disadvantages from the prior art.
  • the present invention provides a door locking system which is mechanically reduced and is inexpensive.
  • the door locking system has at least one magnetic means for emitting magnetic field lines and at least one magnetic detector means for receiving the magnetic field lines, the magnetic means and magnetic detector means forming a force-acting connection in a closed state of the door, with at least the magnetic means and / or the position of the magnetic detector means can be changed along guide sections.
  • This is advantageous because the magnetic force leading to the force-acting connection can be set, in particular through the possible change in position of the magnetic detector means and / or magnetic means.
  • the door locking system described here can also be used for emergency exit doors, so that these can be opened in an uncomplicated manner under a predeterminable, standard-compliant force application, for example by simply pushing or pulling. Complex mechanical opening systems are avoided. Simple operation for the hectic user in need can thus be ensured.
  • the door locking system described here particularly advantageously enables a passage to be closed without an additional door lock or an equivalent lock is provided.
  • the door locking system described here therefore dispenses with an additional lock, for example in the form of a bolt or also with electronically designed locks. It is thus designed without a lock. This can save costs, since the corresponding maintenance is also not required.
  • the at least one magnetic means and / or the at least one magnetic detector means is designed to be manually adjustable. This is advantageous because it enables the two means to be converted and changed in position particularly quickly.
  • the at least one magnetic means is arranged in the door frame and the at least one magnetic detector means is arranged in the door leaf. This is of course not to be understood as limiting, so that it is also conceivable that the at least one magnetic detector means is located in the door frame and the magnetic means is located in the door leaf. It is also conceivable that both at least one detector means and also at least one magnetic means, for example alternating with one another, are provided in the door frame and in the door leaf.
  • both means are advantageously accessible from the outside, so that the position of the two means can be changed by simply applying force, for example by shifting by a user.
  • corresponding guide grooves can be arranged in the guide sections. This advantageously ensures particularly easy handling and operation.
  • the at least one magnetic means and / or the at least one magnetic detector means is designed to be adjustable by a motor.
  • the magnetic means which is arranged, for example, in the door frame, is located below the visible surface. Therefore it is not directly accessible from the outside.
  • the drive unit can advantageously have at least one motor.
  • the drive unit is designed as a spindle drive, which can be operated manually from the outside by a user, for example through curves, and the position change is carried out in this way.
  • the at least one magnetic means and / or the at least one magnetic detector means is designed to be adjustable manually, for example via at least one spindle drive.
  • the at least one magnetic means and / or the at least one magnetic detector means is designed to be electrically adjustable.
  • electrically responsive materials are designed to be coupled to the at least one magnetic detector means and / or the at least one magnetic means. It has proven advantageous here that such responsive materials undergo a change in shape when a current is applied and, for example, their longitudinal extension changes. Metal alloys or polymers, for example, are conceivable as responsive materials.
  • the door locking system has at least one control unit which is designed to be coupled to the at least one magnetic means and / or the at least one magnetic detector means and controls and / or monitors their change in position.
  • This control unit is particularly advantageously integrated in the door leaf and is accessible to the user from the outside, for example via a touch panel.
  • the door locking system also has at least one sensor for capturing cold room data.
  • This sensor is particularly advantageous when using the door locking system for cold room doors and / or cold room doors coupled with the control unit described above, so that the control unit also records and / or evaluates the corresponding sensor data and / or can react to the recorded sensor data, for example with a delayed door closure .
  • Cold room data are advantageously to be understood as any data that is relevant for the cold room and / or the cold room, for example its temperature or humidity.
  • the at least one sensor detects the duration of the door opening, and with an increase in the cooling space temperature and / or the Cold room temperature, for example, can send an acoustic and / or visual warning signal, advantageously via the control unit.
  • the door locking system has at least one magnetic means which is designed as a combination magnet. This is advantageous because the door contact function, for example the detection of the closed door leaf in contact with the door frame, and the closing function of the door locking system can be implemented at the same time with just one component. Thus, the number of attachments can be reduced.
  • the at least one sensor in addition to the duration of the door opening and the warning signal coupling, also initiates an automatic closure of the refrigerator door and / or basement door, which has at least one door locking system described here, and enables the door to be closed in a controlled manner.
  • the control unit controls the change in position of the at least one magnetic means and / or the at least one magnetic detector means, so that the speed of the door closing is determined by the position of the magnetic detector means and magnetic means. For example, by shifting the two means in the direction of the door hinges, that is, in the direction of the axis of rotation of the door leaf relative to the door frame, the speed of the door closing can be increased.
  • Both means can then interact more quickly and bring about a corresponding door closure more quickly due to the magnetic interactions.
  • This is particularly advantageous if the door locking system is provided for an emergency exit door which always has to be closed again as quickly as possible. It is therefore an advantage for implementation if that at least one magnetic means is designed to be electrically controllable. If the at least one magnetic means is electrically controlled, a pole reversal can be generated as a result. As a result, a damping effect is generated in a particularly advantageous manner and the closing of the door leaf is slowed down and dampened as a result. This is particularly advantageous when the door leaf is about to come into contact with the door frame in order to prevent the door leaf and door frame from colliding loudly and quickly.
  • the control is particularly advantageous in such a way that the door leaf closes slowly and in a controlled manner with respect to the door frame. Furthermore, this electrical control of the at least one magnetic means can delay and / or accelerate the closing speed of the door leaf.
  • at least one further control unit or the control unit is provided from above, which enables a controlled control of the closing of the door leaf with predeterminable threshold values.
  • the at least one control unit is advantageous because it can also be used to control the magnetism of the at least one magnetic means. It is thus conceivable that the magnetic force of the at least one magnetic means can be switched off via the electronic control of the at least one magnetic means. This is advantageous if the door leaf is to be opened quickly in an emergency situation.
  • the control unit In order not to counteract the magnetic force in this emergency, the control unit detects the brief and high application of force on the door leaf, for example by pushing or pulling, and in this emergency switches off the at least one magnetic means. This allows the door leaf to be opened quickly and easily. When this short and high application of force has ended, the control unit regulates again and the magnetic force is advantageously set again via the control unit.
  • the door locking system has at least one sensor for detecting people.
  • This at least one sensor for detecting people can be arranged alone or in addition to the above-mentioned sensor for detecting the cold room data.
  • the person detection sensor is therefore to be understood as a safety device which prevents users' limbs from becoming trapped between the door leaf and the door frame during the automatic closing of the door. It has therefore proven advantageous if the at least one sensor described here is designed to be coupled to the control unit described above.
  • control unit can interrupt the automatic door closing and optionally emit an acoustic and / or visual warning signal, for example by means of a signal light and / or beep. This also increases operational reliability.
  • the door locking system also has at least one shape memory material.
  • Shape memory material is advantageously understood to mean a material which changes in its initial shape when it is externally applied, for example by force or temperature, and which returns to its original initial shape at the end of the external application of force.
  • Shape memory materials based on metal for example metal alloys based on copper or nickel, have proven to be particularly advantageous.
  • Nickel-titanium, nickel-titanium-copper, copper-zinc, copper-zinc-aluminum and / or copper-aluminum-nickel and / or combinations thereof have proven to be particularly advantageous.
  • Such shape memory materials particularly advantageously have at least one one-way memory effect and / or are designed to be super-elastic.
  • alloys such as iron-palladium, nickel-iron-calcium and / or nickel-manganese-potassium can also be used, which can also be doped with other metals.
  • the last-mentioned alloys advantageously have a magnetic shape memory material.
  • the at least one magnetic means and / or the at least one magnetic detector means are each designed to be coupled directly and / or indirectly to such a shape memory material. If, for example, at least one means is then deflected from its starting position, the respective means can move back into position at the end of the deflection of the force application the starting position can be returned without the need for a renewed manual and / or motorized actuation of the respective means. As a result, the return of the respective agent to the starting position can consequently be implemented in an automated manner. This is relevant, for example, if the door locking system is part of an emergency exit door. If this door is opened quickly and hectically in an emergency, the shape memory material ensures that the door is returned to the closed starting position and prevents, for example, the continuous entry of oxygen in the event of a fire.
  • the respective means is designed to be coupled directly to the shape memory material.
  • the shape memory material is arranged directly on the means and, for example, has a common contact surface with it.
  • the shape memory material is designed to be indirectly coupled to at least one means, so that at least one further component is arranged between the shape memory material and means.
  • At least one spring element is arranged as a shape memory material.
  • the spring element also serves to possibly return the at least one means to its starting position.
  • the shape memory material intervenes when, for example, a sensor detects that the cold room data and / or the cold room data deviate from predeterminable limit values. Then, for example, the door could close automatically be introduced, for example, if too much cold air comes out of the cold room and / or cold room and / or if too much warm air enters the cold room and / or cold room. In this way it can advantageously be avoided that the door is open too long overall, which can save significant energy.
  • shape memory material based on plastic, for example if it has elastic properties such as rubber.
  • the door locking system described here also enables controlled opening. This means that the door leaf is swiveled out in relation to the door frame so that the actual door opening or passage opening is freely accessible.
  • the magnetic detector means and / or magnetic means described here require, depending on their position, a predeterminable expenditure of force which has to be exerted on the door leaf in order to detach it from the door frame and to freely pivot the through opening.
  • the door locking system is therefore advantageously also designed as a door opening system.
  • At least one door handle is advantageously provided to overcome the frictional connection effect. Of course, this is not to be understood as limiting, so that handle-like components can also be used, such as an attached and / or foamed-on handle strip or at least one handle recess on the door leaf.
  • a door locking system has two magnetic detector means and only one magnetic means.
  • the magnetic means is designed as a band magnet.
  • the door frame advantageously has the magnetic means which is arranged on at least two sides of the door frame.
  • the door leaf advantageously has at least one, even more advantageous, at least two magnetic detector means, which are arranged opposite the magnetic means.
  • the two magnetic detector means are advantageously designed to be smaller in their area than the band magnet in the door frame.
  • a first magnetic detector means is advantageously arranged on the longitudinal side of the door leaf.
  • the door leaf furthermore has at least one guide section along which the position of the first magnetic detector means can be changed, advantageously in the vertical direction, along the door leaf. It is particularly advantageous for the magnetic detector means to be moved in its position by the application of external force.
  • the guide section is designed as a guide groove or other recess. Depending on the geometric design of the magnetic detector means, the cross section of the guide groove or the other recess can be different from angular, for example round.
  • the guide section advantageously has at least one projection which at least partially overlaps, reaches under, or engages behind the first magnetic detector means. As a result, the first magnetic detector means can be held particularly reliably in the guide section.
  • a second magnetic detector means can be provided on and / or in the door leaf, which is designed such that it can be changed in position in the horizontal direction within a further guide section.
  • a cold room door and / or a cold room door with a door locking system described here has at least two position-changeable magnetic detector means.
  • the door leaf has at least one magnetic means, for example a band magnet.
  • the position-changeable magnetic detector means are then arranged accordingly in the door frame. It is particularly advantageous that the position of the at least two magnetic detector means can be changed along the magnetic means, so that magnetic interactions of different strengths result, which on the one hand influence the automatic door closing and / or the force to open the door.
  • the present invention also relates to a door for closing a cold room and / or a cold room, which advantageously has at least one door locking system described in detail above. Furthermore, it has proven to be advantageous if the door locking system is designed to be coupled with hinges for opening and / or closing the door. So it is conceivable that the hinges are either provided as part of the door locking system. This is particularly advantageous because it enables the coupling between the means and / or the shape memory material on the one hand and the hinges for executing the rotary movement of the door leaf on the other hand to be provided at the factory. However, it is also conceivable to retrofit already installed cold room doors and / or cold room doors with the door locking system described here.
  • the hinges are used to execute the rotary movement of the door leaf can be easily and uncomplicatedly coupled with the door locking system, which is retrofitted with a new one.
  • This coupling can take place, for example, by means of an adapter which connects the shape memory material and / or at least one of the means, which is designed to be changeable in its position, to the respective door hinge.
  • a first magnetic means is designed, for example, as a band magnet, which is arranged in the horizontal direction, that is to say transversely to the door leaf.
  • a second magnetic means is advantageously provided, which is designed so that its position can be changed along the longitudinal direction of the door leaf, that is to say in the vertical direction.
  • This can be, for example, a magnetic means which is arranged on the door frame and / or on the door leaf so that it can be changed in position.
  • the door frame and / or the door leaf then advantageously has guide sections along which the magnetic means is designed to be displaceable on the directly accessible surface of the door frame and / or the door leaf.
  • the guide sections have a registered tail profile, since a particularly easy displacement is then possible.
  • the magnetic means and / or the guide sections have latching positions so that the magnetic means is always arranged securely and reliably in the vertical direction.
  • a stepless displacement of the magnetic means in the vertical direction is possible.
  • a corresponding holding mechanism is then advantageously provided.
  • this holding mechanism can be formed by a screw with which the magnetic means is screwed accordingly and thereby is held. This is of course not to be understood as limiting, so that it is also conceivable for the magnetic means to be designed so that its position can be changed in the vertical direction via at least one band.
  • FIG. 1 a door 2 for cold rooms and / or cold rooms is shown.
  • the door 2 has a door leaf 4 and a door frame 6.
  • the door leaf 4 is connected to the door frame 6 via hinges 8.
  • the hinges 8 enable the door leaf 4 to pivot about a vertical pivot axis, so that the through opening (not shown here) closed by the door leaf 4 is pivoted free.
  • the door 2 shown here has a door locking system 1.
  • the door locking system 1 here has, for example, a first magnetic means 10 and a second magnetic means 12.
  • the first magnetic means 10 is designed so that its position can be changed along the short transverse side of the door leaf 4 in the direction Q.
  • the second magnetic means 12 is designed to be variable in position along the longitudinal direction of the door leaf 4 in the direction V. It is possible here for both magnetic means 10, 12 to be arranged on the door leaf 4 and to be designed to be displaceable along the door leaf 4 in the direction Q and in the direction V via at least one guide section (not shown). It is also conceivable that only one magnetic means 10 or 12 is designed so that it can be changed in position on the door leaf 4.
  • the position of the second magnetic means 12 or 10 can then be changed on the door frame 6, and its position can also be changed via at least one guide section (not shown).
  • both magnetic means 10 and 12 can be arranged on the door frame 6 and to be designed so that they can be changed in position in the direction Q and the direction V relative to the same.
  • the magnetic detector means are correspondingly arranged opposite one another on the door frame 6 or on the door leaf 4.
  • the magnetic detector means can also be designed to be variable in position.
  • the magnetic means 10, 12 are designed as magnets.
  • the magnetic detector means can advantageously be arranged below the visible surface of door leaf 4 and / or door frame 6. This is particularly advantageous in that it does not require any open guide sections in which dust or other contaminants can collect.
  • Figure 2 also shows a door 2, which has a door leaf 4 and a door frame 6, the door leaf 4 and door frame 6 being connected to one another in a pivotable manner via hinges 8.
  • the door has a further embodiment of a door locking system 1.
  • This has, for example, a first magnetic detector means 20 and a second magnetic detector means 22.
  • the first magnetic detector means 20 is designed so that it can be changed in position on the short transverse side of the door leaf 4 along the same in the Q direction.
  • the second magnetic detector means 22 is designed to be variable in position along the longitudinal direction of the door leaf 4 in the direction V. It is possible here that both magnetic detector means 20, 22 on the door leaf 4 are arranged and are designed to be displaceable along the door leaf 4 in the direction Q and in the direction V via at least one guide section (not shown). It is also conceivable that only one magnetic detector means 20, 22 is designed to be variable in position on the door leaf 4.
  • the second magnetic detector means 22 or 20 is then designed to be changeable in position on the door frame 6, also changeable in its position via at least one guide section (not shown).
  • the magnetic means (not shown) are correspondingly arranged opposite one another on the door frame 6 or on the door leaf 4.
  • the magnetic means can also be designed to be variable in position.
  • the magnetic means are advantageously designed as bank magnets and are arranged below the visible surface of door leaf 4 and / or door frame 6. This is particularly advantageous in that it does not require any open guide sections in which dust or other contaminants can collect.
  • the door leaf 4 always has a handle with which the door leaf 4 can be pivoted with respect to the door frame 6 when a force is applied.
  • the handle is necessary so that the passage opening can be pivoted free and the user can pass through it accordingly.
  • the door locking system described here as well as a door 2 with such a system requires an opening handle that otherwise no opening of the door 2 is possible.
  • the handle enables the necessary application of force to the door leaf 4 in order to overcome the frictional connection between the door leaf 4 and the door frame 6 and only enable a door to be opened.
  • the door handle 30 advantageously has in Figure 1 and 2 at least a magnetic detector means and / or at least one magnetic means.

Abstract

Die Erfindung betrifft Türschließsystem zum Verschließen von Türen sowie eine Türe mit einem derartigen Türschließsystem.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Türschließsystem zum Verschließen von Kühlraumtüren und/oder Kälteraumtüren und/oder Notausgangstüren, welche wenigstens ein Türblatt und wenigstens einen Türstock aufweisen sowie eine Türe mit einem derartigen Türschließsystem.
  • Hintergrund
  • Aus dem Bereich der Haushaltsgeräte sind Türschließsystem für Kühlschränke oder auch Gefriertruhe lange bekannt. Um eine entsprechende dichte Abschließung des gekühlten Raumes gegenüber der wärmeren Umgebung zu ermöglichen, sind zwischen Türblatt und Türstock entsprechende Dichtungen vorgesehen. Zur weiteren Unterstützung des Verschlusses sind häufig magnetische Verbindungen angeordnet oder die Magnetbänder sind direkt in den Dichtungen integriert.
  • Aufgabe
  • Für Kühlräume, Kälteräume und/oder Notausgangstüren sind derartige Türschließsystem meist deutlich komplexer ausgebildet, sodass ein entsprechend luftdichter Abschluss durch einen Griff mit entsprechendem mechanischen Schließmechanismus vorgesehen ist. Dies erweist sich in der Herstellung derartiger Türen als besonders kostenaufwändig und auch fehleranfällig. Das Material hierzu muss entsprechend Kälte- bzw. kühlbeständig bzw. auch hitzebeständig bei Notausgangstüren ausgebildet sein.
  • Daher ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Türschließsystem bereitzustellen, welches die bekannten Nachteile aus dem Stand der Technik überwindet. Die vorliegende Erfindung stellt ein Türschließsystem bereit, welches mechanisch reduziert und kostengünstig ausgebildet ist.
  • Lösung
  • Dies wird mit einem Türschließsystem nach Anspruch 1 umgesetzt. Der Kerngedanke der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass das Türschließsystem wenigstens ein Magnetmittel zum Aussenden von magnetischen Feldlinien sowie wenigstens ein magnetisches Detektormittel zum Empfangen der magnetischen Feldlinien aufweist, wobei Magnetmittel und magnetisches Detektormittel in einem geschlossenen Zustand der Türe einen Kraftwirkungschluss ausbilden, wobei wenigstens das Magnetmittel und/oder das magnetische Detektormittel in seiner Position entlang von Führungsabschnitten veränderbar ausgebildet ist. Dies ist von Vorteil, da insbesondere durch die mögliche Positionsveränderung von magnetischem Detektormittel und/oder Magnetmittel die zum Kraftwirkungschluss führende Magnetkraft einstellbar ist.
  • Es hat sich überraschenderweise gezeigt, dass in Abhängigkeit der Position von Magnetmittel und/oder magnetischen Detektormittel das Türblatt mit unterschiedlicher Geschwindigkeit und/oder mit vorbestimmbarer Kraft gegen den Türstock geführt wird. Somit ist es erstmals möglich, mit dem hier beschriebenen Türschließsystem eine kontrollierte und vorbestimmbare Schließgeschwindigkeit und/oder Schließkraft einer Türe, beispielsweise einer Kühlraumtür und/oder einer Kälteraumtür und/oder Notausgangstüren zu realisieren. Somit kann in einfacher Weise eine einzige Türe für unterschiedliche Anforderungen modifiziert werden. Folglich kann mit dem hier beschriebenen Türschließsystem eine universal verwendbare Türe bereitgestellt werden.
  • So ist beispielsweise bekannt, dass die Türöffnungszeiten, von Kühlräumen und Kälteräume unterschiedlich gewünscht sind. Mit dem hier beschriebenen Türschließsystem somit erstmals möglich, sowohl Kühlräume als auch Kälteräume entsprechend dicht, beispielsweise gegenüber Luftaustausch, also den Normen gerecht, auszubilden, ohne dass es unterschiedlicher Schließmechanismen in der Herstellung bedarf. So ist es beispielsweise gewünscht, dass Kälteräume deutlich kürzer geöffnet sind, sodass gerade nicht so viel warme Umgebungsluft in den Kälteraum eindringen kann. Dies kann erstmals mit der Positionsveränderung von magnetischem Detektormittel und/oder Magnetmittel realisiert werden.
  • Auch kann das hier beschriebene Türschließsystem bei Notausgangstüren eingesetzt werden, sodass diese unter vorbestimmbarer, normgerechter Kraftbeaufschlagung, unkompliziert geöffnet werden können, indem beispielsweise lediglich gedrückt oder angezogen wird. Aufwendige mechanische Öffnungssysteme werden vermieden. Eine einfache Bedienung für den sich in Not befindlichen, hektischen Benutzer kann somit sichergestellt werden.
  • Besonders vorteilhaft ermöglicht das hier beschriebene Türschließsystem das Verschließen eines Durchgangs ohne dass ein zusätzliches Türschloss oder ein gleichwirkender Verschluß vorgesehen ist. Das hier beschriebene Türschließsystem verzichtet daher in einer vorteilhaften Ausführungsform auf ein zusätzliches Schloss, beispielsweise in Form eines Riegels oder auch auf elektronisch ausgebildet Schlösser. Es ist somit schlossfrei ausgebildet. Hierdurch können Kosten eingespart werden, da auch die entsprechende Wartung entfällt.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsformen ist das wenigstens eine Magnetmittel und/oder das wenigstens eine magnetische Detektormittel manuell verstellbar ausgebildet. Dies ist von Vorteil, da hierdurch eine besonders schnelle Umrüstung und Positionsveränderung der beiden Mittel erfolgen kann. Im einfachsten Fall ist das wenigstens eine Magnetmittel im Türstock und das wenigstens eine magnetische Detektormittel im Türblatt angeordnet. Dies ist selbstverständlich nicht begrenzend zu verstehen, sodass es auch denkbar ist, dass das wenigstens eine magnetische Detektormittel im Türstock und das Magnetmittel im Türblatt lokalisiert ist. Auch ist denkbar, dass im Türstock sowie im Türblatt sowohl wenigstens ein Detektormittel als auch sowohl wenigstens ein Magnetmittel, beispielsweise im Wechsel zueinander vorgesehen sind.
  • Zum manuellen Positionsveränderung sind vorteilhaft beide Mittel von außen her zugänglich, sodass durch einfache Kraftbeaufschlagung, beispielsweise durch Verschieben durch einen Benutzer, die beiden Mittel in ihrer Position veränderbar sind. Hierzu können beispielsweise entsprechende Führungsnuten in den Führungsabschnitten angeordnet sein. Dies stellt vorteilhaft eine besonders leichte Handhabung und Bedienung sicher.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsformen ist das wenigstens eine Magnetmittel und/oder das wenigstens eine magnetische Detektormittel motorisch verstellbar ausgebildet. Dies ist besonders dann von Vorteil, wenn wenigstens ein Mittel nicht direkt an der Materialoberfläche angeordnet ist. So ist beispielsweise denkbar, dass das Magnetmittel, welches beispielsweise im Türstock angeordnet ist, unterhalb der sichtbaren Oberfläche lokalisiert ist. Daher ist es nicht direkt von außen her zugänglich. In diesem Ausführungsbeispiel ist es dann von Vorteil, wenn das Magnetmittel innerhalb des Türstocks und/oder des Türblatts über entsprechende Führungsachse, welche beispielsweise als Nuten ausgebildet sein können, in seiner Position veränderbar ist. Diese Positionsveränderung kann beispielsweise über wenigstens eine Antriebseinheit erfolgen, welche die Position des Magnetmittel entlang des Türblatts verändert. Hierzu kann die Antriebseinheit vorteilhaft wenigstens einen Motor aufweisen. Dies ist selbstverständlich nicht begrenzen zu verstehen, sodass es auch denkbar ist, dass die Antriebseinheit als Spindelantrieb ausgebildet ist, welcher manuell von außen her durch einen Benutzer, beispielsweise durch Kurven, bedient werden kann und so die Positionsveränderung durchgeführt wird. Dies ist selbstverständlich nicht begrenzend zu verstehen, so dass es auch denkbar ist, dass das wenigstens eine Magnetmittel und/oder das wenigstens eine magnetische Detektormittel manuell, beispielsweise über wenigstens einen Spindelantrieb, verstellbar ausgebildet ist.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsformen ist das wenigstens eine Magnetmittel und/oder das wenigstens eine magnetische Detektormittel elektrisch verstellbar ausgebildet.
  • Dies ist dann von Vorteil, wenn beispielsweise elektrisch responsive Materialien mit dem wenigstens einen magnetischen Detektormittel und oder dem wenigstens einen Magnetmittel gekoppelt ausgebildet sind. Hier hatte sich als vorteilhaft erwiesen, dass derartige responsive Materialien bei Strom Beaufschlagung eine Formänderung durchlaufen und sich beispielsweise ihre Längserstreckung ändert. Als responsive Materialien sind beispielsweise Metalllegierungen oder auch Polymere denkbar.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist das Türschließsystem wenigstens eine Steuereinheit auf, welche mit den wenigstens einen Magnetmittel und/oder den wenigstens einen magnetischen Detektormittel gekoppelt ausgebildet ist und deren Positionsänderung steuert und/oder überwacht. Besonders vorteilhaft ist diese Steuereinheit im Türblatt integriert und beispielsweise über ein Touchpanel dem Benutzer von außen her zugänglich.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist das Türschließsystem weiterhin wenigstens einen Sensor zum Erfassen von Kühlraumdaten auf. Besonders vorteilhaft ist dieser Sensor bei der Verwendung des Türschließsystems für Kälteraumtüren und/oder Kühlraumtüren mit der oben beschriebenen Steuereinheit gekoppelt, sodass die Steuereinheit auch die entsprechenden Sensordaten erfasst und/oder auswertet und/oder auf die erfassten Sensordaten reagieren kann, beispielsweise mit einem verzögerten Türschluss. Unter Kühlraumdaten sind vorteilhaft jegliche Daten zu verstehen, welche für den Kühlraum und/oder den Kälteraum relevant sind, beispielsweise dessen Temperatur oder Luftfeuchtigkeit. Ferner ist auch denkbar, dass der wenigstens eine Sensor die Dauer der Türöffnung erfasst, und mit Ansteigen der Kühlraumtemperatur und/oder der Kälteraumtemperatur beispielsweise ein akustisches und/oder optisches Warnsignal absetzen lässt, vorteilhaft über die Steuereinheit.
  • Zudem ist auch denkbar, dass das Türschließsystem wenigstens ein Magnetmittel aufweist, welches als Kombinationsmagnet ausgebildet ist. Dies ist von Vorteil, da hierdurch mit lediglich einem Bauteil die Türkontaktfunktion, beispielsweise die Erkennung des geschlossenen Türblatts in Anlage an den Türstock, und die Schließfunktion des Türschließsystems zugleich ausgebildet werden kann. Somit kann die Anzahl der Anbauteile verringert werden.
  • Ferner ist auch denkbar, dass der wenigstens eine Sensor neben der Dauer der Türöffnung und der Warnsignalkopplung auch einen automatischen Verschluss der Kühlraumtür und/oder Kellerraumtür, welche wenigstens ein hier beschriebenes Türschließsystem aufweist, einleitet und ein kontrolliertes Schließen der Tür ermöglicht. Zum kontrollierten Schließen der Türe steuert die Steuereinheit die Positionsveränderung des wenigstens einen Magnetmittels und/oder des wenigstens einen magnetischen Detektormittels, sodass die Geschwindigkeit des Türschlusses durch die Position von magnetischen Detektormittel und Magnetmittel bestimmt wird. So kann beispielsweise durch Verlagerung der beiden Mittel in Richtung der Türscharniere, also in Richtung der Drehachse des Türblatts gegenüber dem Türstock, die Geschwindigkeit des Türschlusses erhöht werden. Beide Mittel können dann schneller in Wechselwirkung miteinander treten und einen entsprechenden Türschluss aufgrund der magnetischen Wechselwirkungen schneller bewirken. Dies ist insbesondere von Vorteil, wenn das Türschließsystem bei einer Notausgangstüre vorgesehen ist, welche es stets gilt schnellstmöglich wieder zu verschließen. Für die Umsetzung ist es daher von Vorteil, wenn das wenigstens eine Magnetmittel elektrisch ansteuerbar ausgebildet ist. Wird das wenigstens eine Magnetmittel elektrisch angesteuert, so kann hierdurch eine Polumkehrung erzeugt werden. Dies führt dazu, dass besonders vorteilhafter Weise eine Dämpfungswirkung erzeugt wird und das Schließen des Türblatts hierdurch verlangsamt und gedämpft wird. Insbesondere ist die von Vorteil, wenn das Türblatt kurz vor dem Kontakt mit dem Türstock steht, um so ein lautes, schnelles Aneinanderprallen von Türblatt und Türstock zu verhindern. Besonders vorteilhaft erfolgt die Steuerung derart, dass eine langsame und kontrollierte Schließung des Türblatts gegenüber dem Türstock erfolgt. Weiterhin kann durch diese elektrische Ansteuerung des wenigstens einen Magnetmittels die Geschwindigkeit des Schließens des Türblatts verzögert und/oder beschleunigt werden. Hierzu ist wenigstens eine weitere Steuerungseinheit oder die Steuereinheit von oben vorgesehen, welche mit vorbestimmbaren Schwellwerten eine kontrollierte Steuerung des Schließens des Türblatts ermöglicht. Zudem ist die wenigstens eine Steuereinheit von Vorteil, da mit ihr auch der Magnetismus des wenigstens einen Magnetmittels kontrolliert werden kann. So ist denkbar, dass über die elektronische Ansteuerung des wenigstens einen Magnetmittels dessen Magnetkraft abschaltbar ist. Dies ist von Vorteil, wenn das Türblatt in einer Notsituation schnell geöffnet werden soll. Um in diesem Notfall nicht der Magnetkraft entgegenzuwirken, erfasst die Steuereinheit die kurze und hohe Kraftbeaufschlagung auf das Türblatt, beispielsweise durch Druck oder Zug, und schaltet in diesem Notfall das wenigstens eine Magnetmittel ab. So kann das Türblatt leicht und schnell geöffnet werden. Mit Beendigung dieser kurzen und hohen Kraftbeaufschlagung regelt die Steuereinheit wieder ein und die Magnetkraft wird vorteilhaft über die Steuereinheit erneut eingestellt.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist das Türschließsystem wenigstens einen Sensor zur Erfassung von Personen auf. Dieser wenigstens eine Sensor zur Erfassung von Personen kann alleine oder zusätzlich zu dem oben genannten Sensor zur Erfassung der Kühlraumdaten angeordnet sein. Es hat sich bei dem hier beschriebenen Türschließsystem als vorteilhaft erwiesen, wenigstens einen Personenerfassungssensor vorzusehen, da dieser die Benutzungsicherheit des Türschließsystem sowie der Tür, welche ein derartiges Türschließsystem aufweist, signifikant verbessert wird.
  • Dies ist insbesondere dann relevant, wenn eine Person und/oder zumindest Teile dieser Person, wie beispielsweise Beine oder Arme, in den Erfassungsbereich des Sensors fallen und zwar wenn das Türblatt über die magnetischen Wechselwirkungen von magnetischen Detektormittel und Magnetmittel gegen den Türstock geführt wird. Aufgrund der Wechselwirkungen wird das Türblatt bei ausreichend nahem Abstand der beiden Mittel zueinander automatisch gegen den Türstock geführt. Der Personenerfassungssensor ist daher als Sicherheitsmittel zu verstehen, welcher verhindert, dass Gliedmaßen von Benutzern zwischen Türblatt und Türstock während des automatischen Schließens der Türe eingeklemmt werden. Daher hatte sich als vorteilhaft erwiesen, wenn der wenigstens eine hier beschriebenes Sensor mit der oben beschriebenen Steuereinheit gekoppelt ausgebildet ist. Die Steuereinheit kann im Bedarfsfall, sollte sich während des automatischen Schließens tatsächlich ein Gliedmaßen zwischen Türstock und Türblatt befinden, den automatischen Türschluss unterbrechen und optional ein akustisches und/oder optisches Warnsignal, beispielsweise mittels Signalleuchte und/oder Signalton, ausgeben. Somit wird zusätzlich die Betriebssicherheit erhöht.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist das Türschließsystem weiterhin wenigstens ein Formgedächtnismaterial auf.
  • Unter Formgedächtnismaterial wird vorteilhaft ein Material verstanden, welches sich bei externer Beaufschlagung, beispielsweise durch Kraft oder Temperatur, in seiner Ausgangsform verändert, und welches mit Ende der externen Kraftbeaufschlagung wieder in seine ursprüngliche Ausgangsform zurückkehrt. Als besonders vorteilhaft haben sich Formgedächtnismaterialien auf Metallbasis erwiesen, beispielsweise Metalllegierungen auf Kupfer oder Nickelbasis. Besonders vorteilhaft haben sich Nickel-Titan, Nickel-Titan-Kupfer, Kupfer-Zink, Kupfer-Zink-Aluminium und/oder Kupfer-Aluminium-Nickel und/oder Kombinationen hieraus erwiesen. Besonders vorteilhaft weisen derartige Formgedächtnismaterial hin wenigstens einen Einweg-Gedächtniseffekt auf und/oder sind superelastisch ausgebildet. Weiterhin können auch Legierungen wie beispielsweise Eisen-Palladium, Nickel-Eisen-Kalzium und/oder Nickel-Mangan-Kalium eingesetzt werden, welche zudem mit weiteren Metallen dotiert sein können. Die letztgenannten Legierungen weisen vorteilhaft ein magnetisches Formgedächtnismaterial auf.
  • Derartige Metalllegierungen haben sich zudem auch als vorteilhaft erwiesen, dass sie besonders einfach bei dem hier beschriebenen Türschließsystem integriert werden können. So ist beispielsweise denkbar, dass das wenigstens eine Magnetmittel und/oder das wenigstens eine magnetische Detektormittel jeweils direkt und/oder indirekt mit einem derartigen Formgedächtnismaterial gekoppelt ausgebildet ist. Wird dann beispielsweise wenigstens ein Mittel aus seiner Ausgangsposition ausgelenkt, so kann mit Ende der Kraftbeaufschlagungsauslenkung das jeweilige Mittel wieder in die Ausgangsposition zurückgeführt werden, und zwar ohne dass es einer erneuten manuellen und/oder motorischen Betätigung des jeweiligen Mittels bedarf. Hierdurch kann folglich die Rückführung des jeweiligen Mittels in die Ausgangsposition automatisiert ausgebildet werden. Dies ist beispielsweise relevant, wenn das Türschließsystem Teil einer Notausgangstüre ist. Wird diese Türe im Notfall schnell und hektisch geöffnet, so stellt das Formgedächtnismaterial die Rückführung der Türe in die geschlossene Ausgangsposition sicher und verhindert beispielsweise das kontinuierlich Sauerstoff im Brandfall eintreten kann.
  • Es ist denkbar, dass das jeweilige Mittel mit dem Formgedächtnismaterial direkt gekoppelt ausgebildet ist. In diesem Ausführungsbeispiel ist das Formgedächtnismaterial direkt an den Mittel angeordnet, und weiß beispielsweise eine gemeinsame Kontaktfläche mit diesem auf. Es ist aber auch denkbar, dass das Formgedächtnismaterial indirekt mit wenigstens einem Mittel gekoppelt ausgebildet ist, sodass zwischen Formgedächtnismaterial und Mittel wenigstens ein weiteres Bauteil angeordnet ist.
  • Dies ist selbstverständlich nicht begrenzend zu verstehen, sodass es auch denkbar ist, dass anstelle der Metalllegierungen beispielsweise wenigstens ein Federelement als Formgedächtnismaterial angeordnet ist. Das Federelement dient auch der mögliche Rückführung des wenigstens einen Mittels in seine Ausgangsposition.
  • Besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, dass das Formgedächtnismaterial dann eingreift, wenn beispielsweise ein Sensor erkennt, dass die Kühlraumdaten und/oder die Kälteraumdaten von vorbestimmbaren Grenzwerten abweichen. Dann könnte beispielsweise eine automatische Schließung der Türe eingeleitet werden, beispielsweise wenn zu viel kalte Luft aus dem Kühlraum und/oder Kälteraum heraus tritt und/oder wenn zu viel warme Luft in den Kühlraum und/oder Kälteraum hineintritt. So kann vorteilhaft vermieden werden, dass die Türe insgesamt zu lange geöffnet ist, wodurch signifikant Energie eingespart werden kann.
  • Weiterhin ist auch denkbar, dass Formgedächtnismaterial auf Kunststoffbasis auszubilden, beispielsweise wenn dieser elastische Eigenschaften, wie beispielsweise Gummi, aufweist.
  • Weiterhin hatte sich als vorteilhaft erwiesen, dass mit dem hier beschriebenen Türschließsystem nicht nur eine Kälteraumtüre und/oder eine Kühlraumtüre und/oder Notausgangstüre geschlossen werden kann. Es hat sich überraschenderweise gezeigt, dass das hier beschriebene Türschließsystem auch eine kontrollierte Öffnung ermöglicht. Dies bedeutet, dass das Türblatt gegenüber dem Türstock ausgeschwenkt wird, sodass die eigentliche Türöffnung oder auch Durchgangsöffnung frei zugänglich wird. Die hier beschriebenen magnetischen Detektormittel und/oder Magnetmittel bedingen in Abhängigkeit ihrer Position einen vorbestimmbaren Kraftaufwand, welche auf das Türblatt ausgeübt werden muss, um dieses vom Türstock zu lösen und die Durchgangsöffnung frei zu schwenken. Vorteilhaft ist daher das Türschließsystem auch als Türöffnungssystem ausgebildet. Zum Überwinden der Kraftschlusswirkung ist vorteilhaft wenigstens ein Türgriff vorgesehen. Dies ist selbstverständlich nicht begrenzend zu verstehen, so dass auch griffähnliche Bauteile eingesetzt werden können, wie beispielsweise eine angesetzte und/oder angeschäumte Griffleiste oder wenigstens eine Griffmulde am Türblatt.
  • Die hier beschriebenen Ausführungsformen des Türschließsystem sind nicht abschließend zu verstehen. So ist es beispielsweise auch denkbar, dass ein Türschließsystem zwei magnetische Detektormittel und lediglich ein Magnetmittel aufweist. Im einfachsten Fall ist das Magnetmittel als Bandmagnet ausgebildet. Vorteilhaft weist der Türstock das Magnetmittel auf, welches wenigstens an zwei Seiten des Türstockes angeordnet ist. Ergänzend hierzu weist das Türblatt vorteilhaft wenigstens ein noch vorteilhafter wenigstens zwei magnetische Detektormittel auf, welche dem Magnetmittel gegenüberliegend angeordnet sind. Vorteilhaft sind die beiden magnetischen Detektormittel in ihrer Fläche kleiner ausgebildet als der Bandmagnet im Türstock. Vorteilhaft ist ein erstes magnetisches Detektormittel an der Längsseite des Türblatts angeordnet. Das Türblatt weist weiterhin wenigstens einen Führungsabschnitt auf, entlang welchem das erste magnetische Detektormittel, vorteilhaft in vertikaler Richtung, entlang des Türblatts in seiner Position verändert werden kann. Besonders vorteilhaft für das magnetische Detektormittel durch externen Kraftbeaufschlagung in seiner Position verschoben. Im einfachsten Fall ist der Führungsabschnitt als Führungsnut oder sonstige Vertiefung ausgebildet. Je nach geometrischer Ausbildung des magnetischen Detektormittel kann der Querschnitt der Führungsnut oder der sonstigen Vertiefung von eckig verschieden, beispielsweise rund ausgebildet sein. Vorteilhaft weist der Führungsabschnitt wenigstens einen Vorsprung auf, welcher das erste magnetische Detektormittel zumindest teilweise übergreift, untergreift oder hintergreift. Hierdurch kann das erste magnetische Detektormittel besonders verlässlich in dem Führungsabschnitt gehalten werden.
  • Weiterhin oder alternativ hierzu kann ein zweites magnetisches Detektormittel am und/oder im Türblatt vorgesehen sein, welches innerhalb eines weiteren Führungsabschnittes in horizontaler Richtung positionsveränderbar ausgebildet ist. Somit weist in einer besonders vorteilhaften Ausführungsform eine Kühlraumtüre und/oder eine Kälteraumtüre mit einem hier beschriebenen Türschließsystem wenigstens zwei positionsveränderbare magnetische Detektormittel auf.
  • Dies ist selbstverständlich nicht begrenzen zu verstehen, sodass es auch denkbar ist, dass das Türblatt wenigstens ein Magnetmittel, beispielsweise einen Bandmagnet, aufweist. Die positionsveränderbaren magnetischen Detektormittel sind dann entsprechend im Türstock angeordnet. Besonders vorteilhaft sind die wenigstens zwei magnetischen Detektormittel entlang des Magnetmittels in ihrer Position veränderbar, sodass ich unterschiedlich starke magnetische Wechselwirkungen bedingen, welche zum einen den automatischen Türschluss und/oder die Kraft zur Türöffnung beeinflussen.
  • Weiterhin betrifft die vorliegende Erfindung auch eine Türe zum Verschließen eines Kühlraums und/oder eines Kälteraums, welche vorteilhaft wenigstens ein oben ausführlich beschriebenes Türschließsystem aufweist. Weiterhin hatte sich als vorteilhaft erwiesen, wenn das Türschließsystem mit Scharnieren zum Öffnen und/oder Schließen der Türe gekoppelt ausgebildet ist. So ist denkbar, dass die Scharniere entweder als Teil des Türschließsystem bereitgestellt werden. Dies ist besonders vorteilhaft, da hierdurch die Kopplung zwischen den Mitteln und/oder dem Formgedächtnismaterial einerseits und den Scharnieren zur Ausführung der Drehbewegung des Türblatts andererseits bereits werkseitig vorgesehen werden kann. Allerdings ist es auch denkbar, bereits eingebaute Kälteraum Türen und/oder Kühlraumtüre mit dem hier beschriebenen Türschließsystem nachzurüsten. Dann ist es von Vorteil, wenn die Scharniere zur Ausführung der Drehbewegung des Türblatts mit dem Türschließsystem, welches neue nachgerüstet wird, einfach und unkompliziert gekoppelt werden kann. Diese Kopplung kann beispielsweise mittels Adapter erfolgen, welcher das Formgedächtnismaterial und/oder wenigstens eines der Mittel, welches in seiner Position veränderbar ausgebildet ist, mit dem jeweiligen Türscharnier verbindet.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist auch denkbar, dass unterschiedliche Magnetmittel eingesetzt werden. So ist es beispielsweise möglich, dass ein erstes Magnetmittel beispielsweise als Bandmagnet ausgebildet ist, welcher in horizontaler Richtung, also quer zum Türblatt, angeordnet ist. Weiterhin ist vorteilhaft ein zweites Magnetmittel vorgesehen, welches sich entlang der Längsrichtung des Türblatts, also in vertikaler Richtung, in seiner Position veränderbar ausgebildet ist. Hierbei kann es sich beispielsweise um ein Magnetmittel handeln, welches auf dem Türstock und/oder auf dem Türblatt positionsveränderbar angeordnet ist. Hierzu weist dann vorteilhaft der Türstock und/oder das Türblatt Führungsabschnitte auf, entlang welcher das Magnetmittel auf der direkt zugänglichen Oberfläche des Türstockes und/oder des Türblatts verschiebbar ausgebildet ist. Besonders vorteilhaft hat es sich hierbei erwiesen, wenn die Führungsabschnitte Einschreiben Schwanzprofil aufweisen, da dann eine besonders leichte Verschiebung möglich ist. Zudem ist es vorteilhaft, dass das Magnetmittel und/oder die Führungsabschnitte Rastpositionen aufweisen, sodass das Magnetmittel in vertikaler Richtung stets sicher und verlässlich angeordnet ist. Alternativ ist auch denkbar, dass ein stufenloses Verschieben des Magnetmittels in vertikaler Richtung möglich ist. Hierzu ist vorteilhaft dann ein entsprechender Haltemechanismus vorgesehen. Im einfachsten Fall kann dieser Haltemechanismus durch eine Schraube ausgebildet sein, mit welcher das Magnetmittel entsprechend verschraubt und dadurch gehalten wird. Dies ist selbstverständlich nicht begrenzen zu verstehen, sodass es auch denkbar ist, dass das Magnetmittel über wenigstens ein Band in vertikaler Richtung positionsveränderbar ausgebildet ist.
  • Neben den hier beschriebenen Verwendungsmöglichkeiten des Türschließsystem ist auch denkbar, dieses im medizinischen Bereich, beispielsweise bei Kältekammern oder Kryokammern, oder bei Notausgangstüren zu verwenden.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Ausgestaltungsmöglichkeiten ergeben sich aus der nachfolgenden Figurenbeschreibung von nicht einschränkend zu verstehenden Ausführungsbeispielen.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnung
  • In der Zeichnung zeigt:
    • Figur 1 eine schematische, perspektivische Ansicht einer Türe mit Türschließsystem; und
    • Figur 2 eine weitere schematische, perspektivische Ansicht einer Türe mit Türschließsystem.
  • In den Zeichnungen mit gleichen Bezugszeichen versehene Elemente entsprechen im Wesentlichen einander, sofern nichts anderes angegeben ist. Darüber hinaus wird darauf verzichtet, Bestandteile zu zeigen und zu beschreiben, welche nicht wesentlich zum Verständnis der hierin offenbarten technischen Lehre sind. Im Weiteren werden nicht für alle bereits eingeführten und dargestellten Elemente die Bezugszeichen wiederholt, sofern die Elemente selbst und deren Funktion bereits beschrieben wurden oder für einen Fachmann bekannt sind.
  • Ausführliche Beschreibung von Ausführungsbeispielen
  • In Figur 1 ist eine Türe 2 für Kühlräume und/oder Kälteräume gezeigt. Die Türe 2 weist ein Türblatt 4 sowie einen Türstock 6 auf. In dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel, welches exemplarisch zu verstehen ist, und welches den Schutzumfang der hier beschriebenen Erfindung nicht begrenzt, ist das Türblatt 4 über Scharniere 8 mit dem Türstock 6 verbunden. Die Scharniere 8 ermöglichen eine Schwenkbewegung des Türblatts 4 um eine vertikale Schwenkachse, sodass die vom Türblatt 4 verschlossene Durchgangsöffnung (hier nicht gezeigt) freigeschwenkt wird.
  • Weiterhin weist die hier gezeigte Türe 2 ein Türschließsystem 1 auf. Das Türschließsystem 1 weist hier beispielhaft ein erstes Magnetmittel 10 und ein zweites Magnetmittel 12 auf. Das erste Magnetmittel 10 ist an der kurzen Querseite des Türblatts 4 entlang desselbigen in Richtung Q positionsveränderbar ausgebildet. Das zweite Magnetmittel 12 ist in diesem Ausführungsbeispiel entlang der Längsrichtung des Türblatts 4 in Richtung V positionsveränderbar ausgebildet. Hierbei ist es möglich, dass beide Magnetmittel 10,12 am Türblatt 4 angeordnet sind und über wenigstens einen Führungsabschnitt (nicht gezeigt) entlang des Türblatts 4 in Richtung Q und in Richtung V verschiebbar ausgebildet sind. Es ist auch denkbar, dass lediglich ein Magnetmittel 10 oder 12 am Türblatt 4 positionsveränderbar ausgebildet ist. Das zweite Magnetmittel 12 oder 10 ist dann positionsveränderbar am Türstock 6, ebenfalls über wenigstens einen Führungsabschnitte (nicht gezeigt) in seiner Position veränderbar ausgebildet. Schließlich ist es auch möglich, dass beide Magnetmittel 10 und 12 am Türstock 6 angeordnet sind und gegenüber des selbigen in Richtung Q und Richtung V positionsveränderbar ausgebildet sind. Je nach Anordnung der Magnetmittel 10 und 12 sind die magnetischen Detektormittel entsprechend gegenüberliegend am Türstock 6 bzw. am Türblatt 4 angeordnet. Auch die magnetischen Detektormittel können positionsveränderbar ausgebildet sein. Im hier gezeigten Ausführungsbeispiel sind die magnetischen Mittel 10, 12 als Magnete ausgebildet. Zudem können die magnetischen Detektormittel vorteilhaft unterhalb der Sichtoberfläche von Türblatt 4 und/oder Türstock 6 angeordnet sein. Dies ist besonders dadurch vorteilhaft, dass hierdurch keine offenen Führungsabschnitte bedingt werden, in welchen sich Staub oder andere Verunreinigungen ansammeln können.
  • An der Querseite des Türblatts 4 ist dieses durch das positionsveränderbar Magnetmittel 10 vom Türstock 6 beabstandet angeordnet.
  • Selbstverständlich nicht begrenzend zu verstehen, sodass es auch denkbar ist, dass, wie in Figur 2 gezeigt, Magnetmittel und magnetischen Detektormittel vertauscht ausgebildet sind. Figur 2 zeigt ebenfalls eine Türe 2, welche ein Türblatt 4 und einen Türstock 6 aufweist, wobei Türblatt 4 und Türstock 6 über Scharniere 8 schwenkbar miteinander verbunden sind.
  • In diesem Ausführungsbeispiel weist die Türe eine weitere Ausführungsform eines Türschließsystems 1 auf. Dieses weist hier beispielhaft ein erstes magnetisches Detektormittel 20 und ein zweites magnetisches Detektormittel 22 auf. Das erste magnetischen Detektormittel 20 ist an der kurzen Querseite des Türblatts 4 entlang desselbigen in Richtung Q positionsveränderbar ausgebildet. Das zweite magnetische Detektormittel 22 ist in diesem Ausführungsbeispiel entlang der Längsrichtung des Türblatts 4 in Richtung V positionsveränderbar ausgebildet. Hierbei ist es möglich, dass beide magnetischen Detektormittel 20,22 am Türblatt 4 angeordnet sind und über wenigstens einen Führungsabschnitt (nicht gezeigt) entlang des Türblatts 4 in Richtung Q und in Richtung V verschiebbar ausgebildet sind. Es ist auch denkbar, dass lediglich ein magnetisches Detektormittel 20,22 am Türblatt 4 positionsveränderbar ausgebildet ist. Das zweite magnetische Detektormittel 22 oder 20 ist dann positionsveränderbar am Türstock 6, ebenfalls über wenigstens einen Führungsabschnitte (nicht gezeigt) in seiner Position veränderbar ausgebildet. Je nach Anordnung der magnetischen Detektormittel 20 und 22 sind die Magnetmittel (nicht gezeigt) entsprechend gegenüberliegend am Türstock 6 bzw. am Türblatt 4 angeordnet. Auch die Magnetmittel können positionsveränderbar ausgebildet sein. Im hier gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Magnetmittel vorteilhaft als Bankmagnet ausgebildet und unterhalb der Sichtoberfläche von Türblatt 4 und/oder Türstock 6 angeordnet. Dies ist besonders dadurch vorteilhaft, dass hierdurch keine offenen Führungsabschnitte bedingt werden, in welchen sich Staub oder andere Verunreinigungen ansammeln können.
  • In den hier gezeigten, beiden Ausführungsbeispielen weist das Türblatt 4 stets einen Griff auf, mit welchen das Türblatt 4 unter Kraftbeaufschlagung gegenüber dem Türstock 6 verschwenkt werden kann. Der Griff ist notwendig, damit die Durchgangsöffnung freigeschwenkt werden kann und entsprechend von dem Benutzer durchschritten werden kann. Das hier beschriebene Türschließsystem sowie auch eine Türe 2 mit einem derartigen System benötigt einen Öffnungsgriff, dass sonst keine Öffnung der Türe 2 möglich ist. Der Griff ermöglicht die entsprechend notwendige Kraftbeaufschlagung auf das Türblatt 4, um die Kraftschlusswirkung zwischen Türblatt 4 und Türstock 6 zu überwinden und eine Türöffnung erst zu ermöglichen. Vorteilhaft weist der Türgriff 30 in Figur 1 und 2 wenigstens ein magnetisches Detektormittel und/oder wenigstens ein Magnetmittel auf.
  • Obwohl die Erfindung im Detail durch die vorteilhaften Ausführungsbeispiele näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt. Andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen. Insbesondere beschränkt sich die Erfindung nicht auf die nachfolgend angegebenen Merkmalskombinationen, sondern es können auch für den Fachmann offensichtlich ausführbare andere Kombinationen und Teilkombinationen aus den offenbarten Merkmalen gebildet werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Türschließsystem
    2
    Türe
    4
    Türblatt
    6
    Türstock
    8
    Scharnier
    10
    Magnetmittel
    12
    weiteres Magnetmittel
    20
    Magnetmittel
    22
    weiteres Magnetmittel
    30
    Türgriff
    Q
    Querrichtung
    V
    vertikale Richtung

Claims (10)

  1. Türschließsystem (1) zum Verschließen von Türen, insbesondere Kühlraumtüren und/oder Kälteraumtüren und/oder Notausgangstüren, welche wenigstens ein Türblatt (4) und einen Türstock (6) aufweisen, wobei das Türschließsystem (1) wenigstens ein Magnetmittel (10;12) zum Aussenden von magnetischen Feldlinien und wenigstens ein magnetisches Detektormittel zum Empfangen der magnetischen Feldlinien aufweist, wobei Magnetmittel (10;12) und magnetisches Detektormittel in einem geschlossenen Zustand einer Kühlraumtüre und/oder einer Kälteraumtüre (2)einen Kraftwirkungsschluss ausbilden, wobei wenigstens das Magnetmittel (10;12) und/oder das magnetische Detektormittel in seiner Position entlang von Führungsabschnitten veränderbar ausgebildet ist.
  2. Türschließsystem nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das wenigstens eine Magnetmittel (10;12) und/oder das wenigstens eine magnetische Detektormittel manuell verstellbar ausgebildet ist.
  3. Türschließsystem nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das wenigstens eine Magnetmittel (10;12) und/oder das wenigstens eine magnetische Detektormittel motorisch verstellbar ausgebildet ist.
  4. Türschließsystem nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das wenigstens eine Magnetmittel (10;12) und/oder das wenigstens eine magnetische Detektormittel elektrische verstellbar ausgebildet ist.
  5. Türschließsystem nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    dieses wenigstens eine Steuereinheit aufweist, welche die Positionsveränderung des wenigstens einen Magnetmittels (10;12) und/oder des wenigstens einen magnetischen Detektormittels steuert und/oder überwacht und/oder reguliert.
  6. Türschließsystem nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    dieses weiterhin wenigstens einen Sensor zum Erfassen von Kühlraumdaten aufweist.
  7. Türschließsystem nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    dieses wenigstens ein Sensor zur Erfassung von Personen aufweist.
  8. Türschließsystem nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    dieses weiterhin wenigstens ein Formgedächtnismaterial aufweist.
  9. Türe zum Schließen eines Kühlraums und/oder Kälteraums und/oder eines Notausgangs mit wenigstens einem Türschließsystem nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche.
  10. Türe zum Schließen eines Kühlraums mit wenigstens einem Türschließsystem nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Türschließsystem mit Scharnieren zum Öffnen und/oder Schließen der Türe gekoppelt ausgebildet sind.
EP20171269.2A 2019-05-02 2020-04-24 Türschliesssystem zum schliessen von türen sowie eine türe mit einem derartigen türschliesssystem Pending EP3739157A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019111363 2019-05-02
DE102019113611.3A DE102019113611A1 (de) 2019-05-02 2019-05-22 Türschließsystem zum Schließen von Türen sowie eine Türe mit einem derartigen Türschließsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3739157A1 true EP3739157A1 (de) 2020-11-18

Family

ID=70464835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20171269.2A Pending EP3739157A1 (de) 2019-05-02 2020-04-24 Türschliesssystem zum schliessen von türen sowie eine türe mit einem derartigen türschliesssystem

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3739157A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113503100A (zh) * 2021-07-29 2021-10-15 浙江英洛华磁业有限公司 一种保持电柜门常闭的磁吸装置

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2471634A (en) * 1944-07-27 1949-05-31 Winters & Crampton Corp Refrigerator closure and seal
US2565891A (en) * 1947-09-12 1951-08-28 Wilbur G Sherman Magnetic door lock
JPS496560U (de) * 1972-04-19 1974-01-21
US3790197A (en) * 1972-06-22 1974-02-05 Gen Electric Magnetic latch
JPH0295777U (de) * 1989-01-19 1990-07-31
CN101858678A (zh) * 2010-06-22 2010-10-13 合肥美的荣事达电冰箱有限公司 冰箱
CN201697417U (zh) * 2010-06-22 2011-01-05 合肥美的荣事达电冰箱有限公司 一种冰箱
CN102967110A (zh) * 2012-12-17 2013-03-13 合肥美的荣事达电冰箱有限公司 用于冰箱的门体和具有该门体的冰箱
CN102997576A (zh) * 2012-12-17 2013-03-27 合肥美的荣事达电冰箱有限公司 用于冰箱的门体和具有该门体的冰箱
CN104567222A (zh) * 2014-12-31 2015-04-29 合肥美的电冰箱有限公司 冰箱门及冰箱
CN204478670U (zh) * 2014-12-31 2015-07-15 合肥美的电冰箱有限公司 冰箱门及冰箱

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2471634A (en) * 1944-07-27 1949-05-31 Winters & Crampton Corp Refrigerator closure and seal
US2565891A (en) * 1947-09-12 1951-08-28 Wilbur G Sherman Magnetic door lock
JPS496560U (de) * 1972-04-19 1974-01-21
US3790197A (en) * 1972-06-22 1974-02-05 Gen Electric Magnetic latch
JPH0295777U (de) * 1989-01-19 1990-07-31
CN101858678A (zh) * 2010-06-22 2010-10-13 合肥美的荣事达电冰箱有限公司 冰箱
CN201697417U (zh) * 2010-06-22 2011-01-05 合肥美的荣事达电冰箱有限公司 一种冰箱
CN102967110A (zh) * 2012-12-17 2013-03-13 合肥美的荣事达电冰箱有限公司 用于冰箱的门体和具有该门体的冰箱
CN102997576A (zh) * 2012-12-17 2013-03-27 合肥美的荣事达电冰箱有限公司 用于冰箱的门体和具有该门体的冰箱
CN104567222A (zh) * 2014-12-31 2015-04-29 合肥美的电冰箱有限公司 冰箱门及冰箱
CN204478670U (zh) * 2014-12-31 2015-07-15 合肥美的电冰箱有限公司 冰箱门及冰箱

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113503100A (zh) * 2021-07-29 2021-10-15 浙江英洛华磁业有限公司 一种保持电柜门常闭的磁吸装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2017067539A2 (de) Dichtungsvorrichtung für eine schiebetür sowie damit versehene schiebetür
DE102007036746A1 (de) Türbetätigungsvorrichtung zur Betätigung der Tür eines Kühl-/Gefrierschrankes
EP1944457B1 (de) Dichtungsanordnung mit ein- und ausschaltbarer Dichtung
DE202012002502U1 (de) Vorrichtung zur Unterstützung und Erleichterung des Kipp-Öffnens und -Schließens für ein Fenster oder eine Tür
EP1837470B1 (de) Fenster- oder Türelement mit einem automatischen Antrieb
DE102012111085B4 (de) Türöffner
EP0911471A2 (de) Feststeller für schwenkbar angelenkte Bauteile
DE102016000369A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
EP3739157A1 (de) Türschliesssystem zum schliessen von türen sowie eine türe mit einem derartigen türschliesssystem
AT504314B1 (de) Vorrichtung zur regelung der öffnungsfolge von zweiflügeligen schwenktüren
DE102011084571B4 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Lebensmitteln mit verbesserter Tür-Anbindung
EP1865130B1 (de) Entriegelungsanordnung eines Fensters, einer Tür oder dergleichen
EP2146032A1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und/oder Schliessen sowie zum Verriegeln eines geschlossenen Zustandes einer Verschlusseinrichtung zum Verschliessen einer Raumöffnung sowie Verschlusseinrichtung mit einer solchen Vorrichtung
DE102012012165A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE202009012561U1 (de) Absperrvorrichtung für eine Lüftungsdurchbrechung in einer Gebäudewand
DE102019113611A1 (de) Türschließsystem zum Schließen von Türen sowie eine Türe mit einem derartigen Türschließsystem
DE102016124955B4 (de) Verriegelungsvorrichtung eines Verriegelungssystems, Verriegelungssystem sowie Schiebewandanlage
WO2013113854A1 (de) Türöffner und tür mit türöffner
EP1519120A1 (de) Elektrisch angetriebene Brandschutzklappe
DE102005020780A1 (de) Türschliesser
CH696245A5 (de) Ausstellvorrichtung eines Flügels, insbesondere für Fenster oder Lüftungseinrichtungen.
DE102013212649B9 (de) Vorrichtung zur Regelung der Schließfolge einer zweiflügeligen Drehtüranlage
DE102017111166A1 (de) Elektromechanische Verschlusseinrichtung für Gerätetüren
EP4127366B1 (de) Fenstergriffkupplung mit dehnstoffantrieb und fenster mit fenstergriffkupplung
DE102015105623B4 (de) Stellantrieb für das automatische Bewegen von Verschlusselementen für Gebäudeöffnungen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20210118

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VIESSMANN REFRIGERATION SOLUTIONS GMBH

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20220913