DE102016112685B4 - Harmonisieren von Telefonkonversationen unter Einbeziehung von eingebetteten Vorrichtungen und sozialen Medienanwendungen - Google Patents

Harmonisieren von Telefonkonversationen unter Einbeziehung von eingebetteten Vorrichtungen und sozialen Medienanwendungen Download PDF

Info

Publication number
DE102016112685B4
DE102016112685B4 DE102016112685.3A DE102016112685A DE102016112685B4 DE 102016112685 B4 DE102016112685 B4 DE 102016112685B4 DE 102016112685 A DE102016112685 A DE 102016112685A DE 102016112685 B4 DE102016112685 B4 DE 102016112685B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conversation
phone
desk phone
real
list
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102016112685.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016112685A1 (de
Inventor
James Smith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unify Patente GmbH and Co KG
Original Assignee
Unify Patente GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unify Patente GmbH and Co KG filed Critical Unify Patente GmbH and Co KG
Priority to EP17713171.1A priority Critical patent/EP3427204A1/de
Priority to CN201780016574.XA priority patent/CN108780540A/zh
Priority to US16/084,109 priority patent/US10462302B2/en
Priority to EP17709653.4A priority patent/EP3427203A1/de
Priority to US16/084,139 priority patent/US11146687B2/en
Priority to CN201780028838.3A priority patent/CN109074556A/zh
Priority to PCT/EP2017/055416 priority patent/WO2017153458A1/de
Priority to PCT/EP2017/055415 priority patent/WO2017153457A1/en
Publication of DE102016112685A1 publication Critical patent/DE102016112685A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016112685B4 publication Critical patent/DE102016112685B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • H04M3/54Arrangements for diverting calls for one subscriber to another predetermined subscriber
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/10Office automation; Time management
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/10Office automation; Time management
    • G06Q10/107Computer-aided management of electronic mailing [e-mailing]
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q50/00Information and communication technology [ICT] specially adapted for implementation of business processes of specific business sectors, e.g. utilities or tourism
    • G06Q50/01Social networking
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L65/00Network arrangements, protocols or services for supporting real-time applications in data packet communication
    • H04L65/1066Session management
    • H04L65/1069Session establishment or de-establishment
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L65/00Network arrangements, protocols or services for supporting real-time applications in data packet communication
    • H04L65/40Support for services or applications
    • H04L65/401Support for services or applications wherein the services involve a main real-time session and one or more additional parallel real-time or time sensitive sessions, e.g. white board sharing or spawning of a subconference
    • H04L65/4015Support for services or applications wherein the services involve a main real-time session and one or more additional parallel real-time or time sensitive sessions, e.g. white board sharing or spawning of a subconference where at least one of the additional parallel sessions is real time or time sensitive, e.g. white board sharing, collaboration or spawning of a subconference
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L65/00Network arrangements, protocols or services for supporting real-time applications in data packet communication
    • H04L65/40Support for services or applications
    • H04L65/403Arrangements for multi-party communication, e.g. for conferences
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M7/00Arrangements for interconnection between switching centres
    • H04M7/0024Services and arrangements where telephone services are combined with data services
    • H04M7/0027Collaboration services where a computer is used for data transfer and the telephone is used for telephonic communication
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2201/00Electronic components, circuits, software, systems or apparatus used in telephone systems
    • H04M2201/14Delay circuits; Timers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2203/00Aspects of automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M2203/60Aspects of automatic or semi-automatic exchanges related to security aspects in telephonic communication systems
    • H04M2203/6081Service authorization mechanisms
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/12Messaging; Mailboxes; Announcements
    • H04W4/14Short messaging services, e.g. short message services [SMS] or unstructured supplementary service data [USSD]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Verfahren zum Betreiben eines Tischtelefons (400), das eine Internet-Protokoll (IP)-Anschlussfähigkeit aufweist, in einer Unternehmens-sozialen Echtzeitzusammenarbeitsumgebung, d. h. unter Verwendung des Tischtelefons (400) als Endstelle für eingehende und ausgehende Anrufe oder für die Fähigkeit zur Führung von Konferenzen, wobei das Tischtelefon auf einer Tischoberfläche oder einer anderen Oberfläche angeordnet oder an einer Wand befestigt sein kann, wobei:- eine Liste kürzlich erfolgter Anrufe,- Kontakte (310D) und- Ergebnisse von Verzeichnissuchen gemeinsam in einer einzigen kombinierten Konversationsliste (303) zum Navigieren und zum Aktivieren für einen Teilnehmer der Unternehmens-sozialen Echtzeitzusammenarbeit zur Verfügung gestellt werden, sodass das Tischtelefon (400) stets aktuell dem sozialen Echtzeitzusammenarbeitssystem des Teilnehmers folgt;wobei das Tischtelefon (400), das dem Teilnehmer zugeordnet ist, bei einem Einloggen des Teilnehmers auf sein Konto für die soziale Echtzeitzusammenarbeit mit dessen Aktivitäten, die mit dem sozialen Echtzeitzusammenarbeitssystem einhergehen, in Synchronisierung steht.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Telekommunikationssystem und ein entsprechendes Verfahren, die Echtzeitkommunikationen für soziale Medienanwendungen unterstützen.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Soziale Medienanwendungen von heute unterstützen Echtzeitkommunikationen (zum Beispiel Telefonate) zwischen anderen Verwendern der Anwendung und manche auch mit externen Teilnehmern.
  • In der WO 2014/209666 A1 sind ein Verfahren und ein Gerät zum Bereitstellen einer Konversationsgeschichte aus einer Mehrzahl von Kommunikationskanälen bekannt, in dem die Konversationsgeschichte zusammengefasst wird, dies umfassend das Sammeln von einer oder mehrerer Kommunikationen von einem oder mehreren Kommunikationskanälen, das Zuordnen entsprechender Kommunikationen aus der einen oder mehreren Kommunikationen zueinander unter Verwendung eines Matching-Algorithmus zu einer oder mehrerer Konversationen und das Darstellen einer Zusammenfassung der einen oder mehreren Konversationen für einen Teilnehmer als Konversationsgeschichte.
  • In dem Dokument WO 2013/028325 A2 des Standes der Technik ist ein vereinheitlichtes System des Nachrichtensendens offenbart, bei dem Telefonat-Logg-Daten integriert werden, was in der nachfolgenden Beschreibung weiter erläutert wird.
  • Aus der US 2012/0094647 A1 ist es bekannt, über einen Rechner Aktionen auf einem Mobilfunktelefon durchzuführen. Insbesondere kann auf dem Rechner eine Liste von Telefonnummern ausgegeben werden, von denen aus auf dem Mobilfunktelefon angerufen worden ist, ohne dass eine Verbindung zustande kam. Durch Aktivieren eines Buttons auf einem Display des Rechners kann ein Rückruf initiiert werden. Ein weiterer Button kann ein anderes Telefongerät, das mit dem Rechner gekoppelt ist, für einen solchen Rückruf aktivieren.
  • Die US 4 109 113 A beschreibt eine Telefonanlage und ein System, die darin vorhandenen Leitungen miteinander zu verschalten.
  • VORTEILE DER ERFINDUNG GEGENÜBER DEM STAND DER TECHNIK
  • Soziale Medienanwendungen von heute unterstützen Echtzeitkommunikation (zum Beispiel Telefonate) zwischen anderen Verwendern der Anwendung und auch mit manchen externen Teilnehmern. Ein Verwender einer solchen Anwendung kann eine eingebettete Telefonvorrichtung (z. B. ein Tischtelefon) besitzen, die man gleichermaßen für die soziale Medienanwendung zu verwenden wünscht, und daher eine zusammenhängende Schnittstelle wünschen, die für alle Vorrichtungen anwendbar ist, welche man für die Echtzeitkommunikation benutzen kann.
  • Das Problem für diese Erfindung besteht darin, dass der Stand der Technik eine eingebettete Vorrichtung nicht als Client für eine soziale Medienanwendung verbinden kann, sodass man die eingebettete Vorrichtung für Telefonate verwenden kann, alternativ zu der Fähigkeit der Anwendung für die Echtzeitkommunikation, oder Telefonate zwischen ihrem sozialen Medienanwendungsclient und der eingebetteten Telefonvorrichtung übertragen kann. Außerdem kann der Stand der Technik die eingebettete Telefonvorrichtung nicht dazu einsetzen, eine unabhängige Audioverbindung zu einem Teilnehmer oder einer Konferenzgruppe herzustellen, welche gegenwärtig über ihren sozialen Medienanwendungsclient aktiv sind, auch wenn die soziale MedienanwendungsKonversation ebenfalls Audio benutzt, dies vorzugsweise allerdings mit ihrem Mikrofonen stummgeschaltet, oder automatisch stummgeschaltet.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Das Ziel der Erfindung besteht darin, eine vereinheitlichte Einrichtung zum Visualisieren einer Kommunikationsaktivität auf einer eingebetteten Vorrichtung, wie etwa einem Tischtelefon, bereitzustellen, was mit dem, was eine soziale Medienanwendung verwendet, in Einklang steht. Zu diesem Zweck werden die herkömmliche Telefonbuchliste von Kontakten und die Telefonat-Logg-Liste der Telefonatsgeschichte durch die eingebettete Vorrichtung zu einer einzigen Konversationsliste vereint. Ein besonderer Vorteil hiervon besteht darin, dass die Geschichte der sozialen Medienkommunikation des Teilnehmers ebenfalls in die Konversationsliste einbezogen werden kann, sodass die Aktivität des Teilnehmers bezüglich Telefonaten und Medien aus derselben Vorrichtung heraus sichtbar ist. Ein weiterer Vorteil, den eine eingebettete Vorrichtung wie etwa ein Tischtelefon mit sich bringt, liegt in der Leichtigkeit, mit der ein Anruf von einem angeleuchteten Eintrag heraus erfolgen kann; lediglich durch Ergreifen des Telefonhörers oder durch Drücken eines einzigen Knopfs. Weitere größere Vorteile einer eingebetteten Vorrichtung wie etwa eines Tischtelefons bestehen darin, dass es stets eingeschaltet ist, unmittelbar zur Verfügung steht und eine Audio-Fähigkeit von durchgehend hoher Kapazität aufweist. Ferner ist klar, dass durch eine Medienanwendung bereitgestelltes Audio durch die unterschiedlichsten Quellen auf der Grundlage des verwendeten Clients unterbrochen werden kann, während ein Telefonanruf anerkanntermaßen deutlich weniger Gegenstand von Unterbrechungen ist und normalerweise innerhalb der IP-Kommunikations-Cloud prioritär behandelt wird.
  • Ferner wird Kontaktinformation aus mehreren Quellen sowie die vollständige Telefonatsgeschichteninformation für einen bestimmten Kontakt pro telefonierender Partei, die mit dem Teilnehmer in einem Telefonat befindlich ist oder war, sei dies, dass diese über deren eingebettete Vorrichtung oder deren soziale Medienanwendung erfolgte, in einen einzelnen Listeneintrag kombiniert. Diese Listeneinträge werden sämtlich auf der eingebetteten Vorrichtung angezeigt, typischerweise in einer nach Zeit geordneten Liste, sodass es ein Eintragsobjekt pro Kontakt gibt, wobei sich die zuallerletzt erfolgten Anrufe zuoberst befinden. Ferner kann die soziale Medienanwendung Eintragsobjekte umfassen, die eine Nicht-Echtzeitkommunikation (z. B. „Messaging“, „Nachrichtenübersendung“) als Geschichtsobjekte in einer Konversation ablegen.
  • Das Problem wird durch ein Telekommunikationssystem gemäß Anspruch 14, ein Tischtelefon gemäß Anspruch 13 und ein Verfahren gemäß Anspruch 1 gelöst, wobei das Telekommunikationssystem Echtzeitkommunikationen für soziale Medienanwendung unterstützt und eine IP-Kommunikationscloud, einen Server für Telefonie, einen „Lightweight Directory Access Protocol“-LDAP-Server, einen Exchange-Server, eine Medienanwendung und eine eingebettete Vorrichtung umfasst, die in eine Multimedien-Telekommunikationsvorrichtung integriert ist, vorzugsweise einen Personalcomputer (PC), ein Multimedientischtelefon oder ein Smartphone, wobei die eingebettete Vorrichtung einen Konversationsaufbauer, einen Zusammenführer, Kontakte eines Kontaktverzeichnisses, eine Telefonatsgeschichte, und eine Konversationsliste aufweist; wobei die Betriebsschritte auf einer eingebetteten Vorrichtung über die IP-Kommunikations-Cloud mit den Betriebsschritten auf jeglicher anderen Vorrichtung, z. B. Telefonen oder Multimedienanwendungsvorrichtungen desselben Teilnehmers synchronisiert sind; und wobei die Konversationsliste Telefonkonversationen, Videokonversationen und Nachrichten eines Exchange-Servers kombiniert.
  • DIE ERFINDUNG HAT DIE FOLGENDEN VORTEILE GEGENÜBER DEM STAND DER TECHNIK:
    • (1) Stellt eine Zusammenführung in dem Tischtelefon bereit, statt einer sozialen Medienanwendung.
    • (2) Erzeugt einen Konversationseintrag, der einen Kontakt mit seiner gesamten zugänglichen Kommunikationsgeschichte in Beziehung setzt, welche unabhängig von einer sozialen Medienanwendung sein oder solche sozialen Medienereignisse einbeziehen kann.
    • (3) Erlaubt es einer Mehrzahl von Kontaktquellen gesucht zu werden, um den Kontakt, der auf ein Telefonat am besten passt, aufzufinden.
    • (4) Erleichtert es, einen Anruf an eine von einer sozialen Medienanwendung erhaltene Nummer unter Verwendung von einem Tischtelefon eigenen Eigenschaften zu initiieren.
  • Figurenliste
    • 1 stellt ein Hochniveau-Blockschaubild eines integrierten MessagingSystems dar, wie es zum Teil aus der WO 2013/028325 A2 bekannt ist und in der zu 1 der WO 2013/028325 A2 zugehörigen Beschreibung mit entsprechenden Bezugszahlen erläutert ist, und welches zum Zwecke des Erläuterns des Prinzips der vorliegenden Erfindung verwendet wird.
    • 2 zeigt ein Blockschaubild einer ersten beispielhaften Ausführungsform der Erfindung.
    • 3 zeigt ein Blockschaubild der Struktur einer beispielhaften Ausführungsform einer Konversationsliste, wie sie in der ersten beispielhaften Ausführungsform aus 2 gemäß der Erfindung umgesetzt ist.
    • 4a stellt ein Multimedientischtelefon dar, welches eine zweite beispielhafte Ausführungsform der Erfindung beinhaltet und das auf seinem Display eine erste Konversationsliste gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung zeigt.
    • 4b stellt das Display des Multimedientischtelefons aus 4a, welches die zweite beispielhafte Ausführungsform beinhaltet, in vergrößertem Maßstab dar, die erste Konversationsliste gemäß einer Ausführungsform der Erfindung zeigend.
    • 5a stellt das Multimedientischtelefon dar, welches die zweite beispielhafte Ausführungsform der Erfindung gemäß 4a beinhaltet, jedoch auf seinem Display eine zweite Konversationsliste gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung zeigt.
    • 5b stellt das Display des Multimedientischtelefons aus 5a, welches die zweite beispielhafte Ausführungsform der Erfindung beinhaltet, in einem vergrößertem Maßstab dar, die zweite Konversationsliste gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung zeigend.
    • 6 stellt ein Flussschaubild der Prozessverarbeitung innerhalb eines weiteren Beispiels einer eingebetteten Vorrichtung 310 gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung dar.
    • 7a stellt einen Multimedien-Personalcomputer (PC) dar, der eine dritte beispielhafte Ausführungsform der Erfindung beinhaltet, eine dritte Konversationsliste auf seinem Display gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung zeigend.
    • 7b stellt das Display des Multimedia-Personalcomputers (PC) aus 7a, der die dritte beispielhafte Ausführungsform der Erfindung beinhaltet, in einem vergrößertem Maßstab dar, die dritte Konversationsliste einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung zeigend.
    • 8a stellt ein in der Hand gehaltenes Mobilfunktelefon für Multimedien dar, welches eine vierte beispielhafte Ausführungsform der Erfindung beinhaltet, eine vierte Konversationsliste auf seinem Display gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung zeigend.
    • 8b stellt das Display des in der Hand gehaltenen Mobilfunktelefons für Multimedien aus 8a, welches die vierte beispielhafte Ausführungsform der Erfindung beinhaltet, in vergrößertem Maßstab dar, die vierte Konversationsliste auf seinem Display gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung zeigend.
    • 9a stellt das in der Hand gehaltene Mobilfunkgerät für Multimedien aus 8a, welches die vierte beispielhafte Ausführungsform beinhaltet, dar, auf seinem Display eine fünfte Konversationsliste gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung zeigend.
    • 9b stellt das Display des in der Hand gehaltenen Mobilfunktelefons für Multimedia aus 9a, welches die vierte beispielhafte Ausführungsform der Erfindung beinhaltet, in einem vergrößertem Maßstab dar, auf seinem Display eine fünfte Konversationsliste gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung zeigend.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG VON BEISPIELHAFTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN DER ERFINDUNG
  • 1 stellt ein Beispiel einer sozialen Netzwerkumgebung auf der Grundlage eines Hoch-Niveau-Blockschaubilds eines integrierten Messagingsystems dar, wie es für die vorliegende Erfindung eingesetzt werden kann, und welches ein soziales Netzwerksystem 100, Clientvorrichtungen 180a und 180b, ein drahtloses Mobilfunknetzwerk 300, eine Website 190 Dritter, Serviceprovider umfasst (z. B. IM-Service 210 für Dritte, soziale Medien-Sites 220 für Dritte, Voice over-IP-Service (VoIP)-Dienstleistung 230, Videodienstleistung 240 und weitere Dritte als Dienstleistungsanbieter 250). 1 umfasst auch einen Offline-Speicher 200, der für Clientvorrichtung 180a, welche mit dem Netzwerk 160 über ein drahtloses (Mobilfunk-)Netzwerk 300 verbunden ist, und Clientvorrichtung 180b lokal anwesend ist. Die Clientvorrichtungen 180a und 180b sind als Mobilfunktelefon 180a und als Tischcomputer 180b dargestellt, aber die Clientvorrichtungen 180 können jegliche Art von Rechenvorrichtung, darunter Mobilfunktelefon, Laptop, Notebook, Tablet, Kabel-Box, Fernsehen, etc. umfassen. Die Clientvorrichtungen 180a und 180b haben Speicher, die in der Lage sind, Telefonate, Texte und weitere Messaging-Daten abzulegen und in 1 als Offline-Speicher 200 dargestellt sind.
  • Die Clientvorrichtungen 180a und 180b wirken mit externen Websiten 190 und weiteren Serviceprovidern 210 (z. B. Google Chat), 220 (z. B. Twitter), 230 (z. B. Skype), 240 (z. B. FaceTime oder Tango) und jeglicher Art von 250 zusammen, welche mit dem Netzwerk 160 (z. B. E-Mail-Server, andere soziale Netzwerkwebsiten, Einkaufs-Sites, Bewertungs-Sites) verbunden ist, durch Besuchen und Einloggen auf ihre Mailkonten mittels eines Webbrowsers, der auf der Clientvorrichtung läuft, oder durch Installieren und Laufen einer dedizierten (speziell definierten) Anwendung, die bezüglich der Clientvorrichtungen 180a und 180b lokal ist. Ein Verwender der Clientvorrichtungen 180a und 180b interagiert mit dem sozialen Netzwerksystem 100 über eine Anwendung, wie etwa einen Webbrowser oder eine native Anwendung (ursprüngliche Anwendung), um Betriebsschritte wie etwa das Browsen von Inhalten, Posten und Senden von Nachrichten Auffinden und Sortieren von Nachrichten in jeglichem elektronischen Nachrichtenformat (z. B. E-Mail, Chat, SMS), die von anderen Teilnehmern empfangen wurden, und dergleichen durchzuführen. Die Nachrichten können Volltext enthalten, oder sie können andere Inhalte wie Bilder, Videos und Anhänge enthalten. Jeder Teilnehmer hat eine Mailbox, die Nachrichten beinhaltet, die von dem Teilnehmer gesendet als auch empfangen wurden. Die Clientvorrichtung 180a, welche über das drahtlose Netzwerk 300 verbunden ist, kann auch mit anderen Clientvorrichtungen über den Schaltkreis-geschalteten oder Nicht-Daten-(verarbeitenden) Teil des drahtlosen Netzwerks 300 interagieren. Beispielsweise kann ein Teilnehmer bei der Clientvorrichtung 180a einen Nicht-VoIP-Anruf an ein Mobilfunktelefon oder ein Festnetztelefon aussenden und erhalten, über die SMS- oder MMS- Kanäle Text- oder Multimediennachrichten senden und empfangen, oder Push-Mitteilungen über den SMS-Steuerkanal empfangen. Zusätzlich kann die Website 190 Dritter mit dem sozialen Netzwerksystem 100 über eine System-vorgegebene Anwendung-programmierschnittstelle API 150, wobei API für „Application Programming Interface“ steht, interagieren. Beispielsweise kann die Website Dritter Betriebsschritte durchführen, welche durch die Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) unterstützt werden, wie etwa das Übermitteln von Nachrichten zu dem sozialen Netzwerksystem 100, das Auffinden von durch das soziale Netzwerksystem 100 gespeicherten Nachrichten und das Erhalten sozialer Informationen über Teilnehmer des sozialen Netzwerksystems 100.
  • Das soziale Netzwerksystem 100 umfasst eine API 150, einen Objektspeicher 110, einen Graphen-Netzwerkspeicher 120 und ein Mailbox-Modul 170. Der Objektspeicher 110 speichert Informationen über Objekte wie etwa Teilnehmer 111, Apps 112, Ereignisse 113 und Gruppen 114, Hubs/Seiten 115, Medien 116, Orte 117, Konzepte 118 oder Nachrichten 119, die in der sozialen Netzwerkumgebung 100 oder durch sie repräsentiert sind. Der Graphen-Netzwerkspeicher speichert Informationen über die Beziehungen der Objekte in dem Objektspeicher 110. Das Mailbox-Modul 170 stellt eine Funktionalität zum Zuführen von elektrischer Leistung zu dem Messaging-System bereit.
  • Das Mailbox-Modul 170 empfängt, organisiert, speichert und präsentiert (jegliche Daten-bezogenen) Nachrichten und/oder Kommunikationen, die durch Client-Pushen und/oder Server-Pullen automatisch durch eine oder mehrere APIs 150 zu/von Teilnehmern in dem sozialen Netzwerksystem 100 über eine interaktive Benutzerschnittstelle wie etwa eine Webseite, die von einem Teilnehmer mittels eines Webbrowers betrachtet wird, einer Anwendung, die auf der Rechenvorrichtung des Teilnehmers 180a oder 180b läuft, oder eine Kombination des Renderings seitens des Servers und des Clients zugleich zusammenführbar sind. In speziellen Ausführungsformen kann eine lokale Anwendung auf Clientvorrichtungen 180a und 180b die Betriebsschritte des Mailbox-Moduls 170 durchführen und aus dem sozialen Netzwerksystem 100 und Einheiten Dritter 190 und 210-250 Daten auf die mobile Vorrichtung 180 herunterziehen.
  • 1 der vorliegenden Anmeldung ist in Teilen der 1 des Dokuments WO 2013/028325 A2 des Standes der Technik entnommen, welche ein Niveau-Blockschaubild eines bekannten integrierten Messagingsystems mit Netzwerkkomponenten darstellt, die dieselben Bezugszeichen wie gezeigt aufweisen und in diesem Dokument WO 2013/028325 A2 des Standes der Technik in dem Teil der Beschreibung von Seite 2, Zeile 19 bis Seite 4, Zeile 29 beschrieben ist, was oben in der „ausführlichen Beschreibung von beispielhaften Ausführungsformen der Erfindung“ wiederholt ist.
  • Ferner tritt für die 1 der Zeichnungen der vorliegenden Anmeldung als weiterer Client ein Client-Tischtelefon 180c hinzu - wie beispielsweise das IP-Telefon „OpenScape Desk Phone CP600“ mit dem „OpenScape key module 600“ an der Seite (wie in den Dokumenten [1] bis [5] einschließlich der Anhänge 1 bis 3 der Unify Software and Solutions GmbH & Co. KG, Mies-van-der-Rohe-Str. 6, D-80807 München, Deutschland offenbart, die in der untenstehenden Dokumentenliste aufgeführt sind und durch Bezugnahme in die Offenbarung aufgenommen sind), verbunden mit dem Netzwerk 160, was nicht in der WO 2013/028325 A2 offenbart ist.
  • Bei einer ersten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die in 2 gezeigt sind, erhält der Teilnehmer von einem Telefonie-Server 311 auf seiner eingebetteten Vorrichtung 310 einen eingehenden Telefonanruf 316. Der Anruf wird in der Telefonatsgeschichte 310E eingetragen, und der Konversationsaufbauer 310A wird benachrichtigt. Der Konversationsaufbauer 310A stellt die Nummer des Anrufenden mit einer der Nummern eines Kontaktes, der innerhalb der Vorrichtung 310D gespeichert ist, in Beziehung. Das In-Beziehung-Setzen der Nummer kann funktionieren, indem sämtliche Nummern jedes Kontakts nacheinander überprüft werden. Alternativ kann das In-Beziehung-Setzen der Nummer funktionieren, indem eine bestimmte Art von Nummer (z. B. die Haupt- oder Arbeitsnummer) bevorzugt wird und der Versuch unternommen wird, einen Bezug zu dieser Art von Nummer in jedem Kontakt zu finden, bevor mit der nachfolgend bevorzugten Nummernart gefolgt wird. Im Falle, dass mehrere Kontakte in Bezug gesetzt werden können, dann wird der zuallerletzt verwendete Kontakt ausgewählt. Dies lässt sich erzielen, indem die Kontakte in der Reihenfolge, wie sie zuletzt in einer Konversation verwendet wurden, durchsucht werden. Dies kann dadurch ferner verbessert werden, dass die zuletzt von der eingebetteten Vorrichtung 310 angerufenen Kontakte durchsucht werden, vor Kontakten, die zuletzt einen Anruf erhielten, gefolgt von Kontakten, die noch nicht bei einem Anruf involviert waren, auf der Grundlage der Reihenfolge, wann sie erzeugt wurden (letzter Kontakt zuerst gesucht).
  • Der Konversationsaufbauer 310A erzeugt einen Konversationseintrag 302 für das Telefonat mit dem Kontakt, indem die Telefonatsgeschichte für den Anruf 316 mit dem in Bezug gesetzten Kontakt 301 kombiniert wird. Der Konversationseintrag 302 wird zum Zusammenführer 310B weitergeleitet, der den Konversationseintrag in die Konversationsliste 303 einbezieht, die dem Nutzer der Vorrichtung angezeigt wird.
  • Der Zusammenführer 310B sucht in der Konversationsliste 303 nach einem Konversationseintrag 302, der bereits dem in Bezug gesetzten Kontakt zugeordnet ist. Falls eine passende Konversation gefunden wird, wird die Telefonatsgeschichte in der bereitgestellten Konversation durch den Konversationsaufbauer 310A ausgelesen und zu dem Geschichtseintrag 304 der bestehenden Konversation hinzugefügt und die Konversationseinträge werden zuoberst auf der Konversationsliste 303 angezeigt. Falls sich eine zugeordnete Konversation nicht finden lässt, wird der Konversationseintrag 302, der durch den Konversationsaufbauer 310A bereitgestellt ist zuoberst auf der Konversationsliste 303 für eine Anzeige an den Nutzer ergänzt.
  • Als weitere Steigerung kann die eingebettete Vorrichtung 310 den neu erzeugten/aktualisierten Konversationseintrag 302 wieder zur Medienanwendung 309 zurückübertragen, wo er durch einen Client desselben Nutzers sichtbar wird, welcher mit der Medienanwendung 309 verbunden ist, wie auch für alle anderen Teilnehmer der Medienanwendung 309 in der Konversation. Alternativ kann die Medienanwendung 309 unabhängig das Telefonat bei der eingebetteten Vorrichtung 310 ohne weitere Information aus der Vorrichtung erfassen und abspeichern.
  • Ein abgewandeltes Beispiel ist gegeben, wo der Konversationsaufbauer 310A nicht in der Lage ist, einen in der eingebetteten Vorrichtung 310D gespeicherten Kontakt zuzuordnen, aber zu einem Kontakt 313, der durch das Konto des Teilnehmers auf dem Exchange-Server 308, wie etwa einem Konto eines Microsoft-Exchange-Servers, bereitgestellt ist. Alternativ ist der Konversationsaufbauer 310A nicht in der Lage, einen innerhalb der Vorrichtung 310D gespeicherten Kontakt zuzuordnen, noch kann er zu einem Kontakt 313 zuordnen, der durch das Konto des Teilnehmers auf dem Exchange-Server 308 bereitgestellt ist, aber es lässt sich zu einem innerhalb des LDAP-Servers 307 gefundenen Kontakt 312 zuordnen. LDAP steht für „Lightweight Directory Access Protocol“ (Leichtgewicht-Verzeichniszugangsprotokoll). Wenn der Konversationsaufbauer 310A gar nicht in der Lage ist, einen zuzuordnenden Kontakt aufzufinden, dann kann er auf der Grundlage der im Anruf 316 durch den Telefonie-Server 311 erzeugten Information einen Kontakt erzeugen.
  • In einem weiteren Beispiel dieser Erfindung wählt der Nutzer eine Konversation aus seiner Konversationsliste 303 und initiiert einen ausgehenden Anruf 315 unter Verwendung einer der Telefonnummern, die durch den Kontaktteil der Konversation bereitgestellt werden, indem er einen Tischtelefonhörer abhebt oder eine einzelne Taste auf dem Körper des Telefons niederdrückt. Die ausgewählte Nummer kann einem einzelnen Individuum oder einer Konferenzbrücke entsprechen. Alternativ wählt der Benutzer eine Konversation aus seiner Konversationsliste und browst die Telefonatsgeschichte, die dem Konversationseintrag 303 für vorherige Anrufe und sozialen Medien-Kommunikation mit dem Kontakt zugeordnet ist.
  • Eine Variante dieser Ausführungsform ist gegeben, wenn der Nutzer einen ausgehenden Anruf unabhängig von einem Konversationseintrag initiiert (zum Beispiel durch Wählen oder aus einer Speichernummer). Der Telefonie-Server 311 informiert die eingebettete Vorrichtung 310 über den angewählten Teilnehmer und den/die nachfolgend verbundenen Teilnehmer. Diese Information wird verwendet, um die Konversationsliste auf eine Weise zu aktualisieren, welche mit dem in Einklang steht, was oben für eingehende Anrufe beschrieben wurde. Wenn zwei unterschiedliche Zielparteien in den Anruf involviert sind (angewählter Teilnehmer und verbundener Teilnehmer), dann werden zwei unterschiedliche Konversationseinträge 314 aktualisiert. Ähnlich wird, wenn eine Anrufsfunktion einen Teilnehmer in dem Telefonat wechselt, der Konversationseintrag 314, der dem nachfolgenden Teilnehmer zugeordnet ist, aktualisiert. Falls eine Anrufsfunktion einen Teilnehmer zu einem bestehenden Telefonat (zum Beispiel über eine Konferenzbrücke) hinzufügt, dann kann der bestehende Konversationseintrag aktualisiert werden, um mit dem Kontakt für den zu verknüpfenden Teilnehmer hinzuzufügen, oder eine neue Konversation kann erzeugt werden.
  • In einem weiteren Beispiel der Erfindung stellt die Medienanwendung 309 einen neuen oder aktualisierten Konversationseintrag 314 ausgehend von einer Teilnehmeraktivität innerhalb der Medienanwendung 309 bereit. Beispielsweise kann der Teilnehmer eine Nicht-Audio-Nachricht an einen/von einem anderen Teilnehmer der Medienanwendung gesendet oder empfangen haben oder kann in ein Audio-Video-Telefonat unter Verwendung seiner Medienanwendung involviert sein. Der Konversationseintrag wird zum Zusammenführer übertragen, der den Konversationseintrag in die Konversationsliste 303 einbezieht, die für die Nutzervorrichtung angezeigt wird. Der Nutzungseintrag, welcher dem Teilnehmer angezeigt wird, kann in der Lage sein, einen Teil oder die gesamte erste Zeile in der Nachricht in Form eines „Teasers“ 327 und 328 für den Teilnehmer einnehmen. Der Benutzer kann entscheiden, seinen Medienanwendungsclient 309 einzusetzen, um bei der Konversation seine Interaktion fortzusetzen.
  • Eine weitere Ausführungsform erlaubt es dem Benutzer, seine eingebettete Vorrichtung 310 in Zusammenarbeit mit seinem Medienanwendungsclient 309 zu verwenden. Ein Beispiel ist gegeben, wenn der Benutzer in eine Nicht-Audio-Konversation über seinen Medienanwendungsclient 309 einbezogen ist. Diese Konversation erscheint dann auch zuoberst auf der Konversationsliste der eingebetteten Vorrichtung 310, da sie der am kürzesten zurückliegende Konversationseintrag ist. Der Teilnehmer kann nun einen Telefonanruf zu einem gleichrangigen Medienanwendungsteilnehmer aus der Konversationsliste auf seiner eingebetteten Vorrichtung 310 initiieren, indem er einfach den Hörer ergreift oder einen einzelnen Knopf drückt, um einen Anruf zu der mit der Konversation verknüpften Telefonnummer zu beginnen (welche eine Nummer zum Anrufen einer Einzelperson oder die Nummer einer Konferenzgruppe sein kann). Der Teilnehmer kann dann seine Nicht-Audio-Konversation über seinen Medienanwendungsclient fortsetzen, während er zugleich eine Audiokonversation über seine eingebettete Vorrichtung 310 führt. Der bestehende Konversationseintrag wird aktualisiert, um den neuen Telefonatsgeschichtseintrag abzulegen (wie oben beschrieben) und der aktualisierte Konversationseintrag kann mit der Medienanwendung (wie ebenfalls oben beschrieben) geteilt werden. Ein alternatives Beispiel ist gegeben, wenn der Benutzer in einen Audioanruf über seine eingebettete Vorrichtung 310 involviert ist. Wie oben beschrieben kann der Konversationseintrag für den Telefonanruf der Medienanwendung des Teilnehmers präsentiert worden sein und über dessen Medienanwendungsclient sichtbar sein. Dies erlaubt es dem Teilnehmer, eine Nicht-Audio-Konversation über seinen Medienanwendungsclient zu beginnen, während er zugleich über seine eingebettete Vorrichtung 310 eine Audiokonversation führt.
  • Ein weiteres Beispiel ist gegeben, wenn der Teilnehmer über seinen Medienanwendungsclient 309 in eine Konversation involviert ist, die die Verwendung von Audio umfasst. Der Teilnehmer kann auswählen, dass das Audio zu seiner eingebetteten Vorrichtung 310 geschoben wird, um die Audiokomponente der Konversation unter Verwendung jener Vorrichtung fortzusetzen (zum Beispiel kehrt ein Teilnehmer mit einem mobilen Medienanwendungsclient zu seinem Tisch zurück). Das geschobene Audio wird an seiner eingebetteten Vorrichtung 310 als neuer Anruf präsentiert, auf den sich durch Abheben des Hörers der Vorrichtung oder durch Drücken eines einzelnen Knopfs auf der eingebetteten Vorrichtung 310 antworten lässt. Die Telefonatsgeschichte für diesen neuen Anruf wird in den bestehenden Konversationseintrag integriert, welcher für die Medienanwendungskonversation auf der eingebetteten Vorrichtung 310 wie auch auf dem Medienanwendungsclient gezeigt wird (wie oben beschrieben).
  • In einer Alternative kann der Teilnehmer das Audio vom Medienanwendungsclient auf seine eingebettete Vorrichtung 310 herunterziehen, indem er mit dem Konversationseintrag interagiert, welcher für die Medienanwendungskonversation auf der eingebetteten Vorrichtung 310 angezeigt ist. Dies kann in Form einer durch die eingebettete Vorrichtung 310 zu dem Medienanwendungsclient gesandten Anfrage zum Schieben des Anrufs auf die eingebettete Vorrichtung 310 umgesetzt sein.
  • Eine weitere Ausführungsform erlaubt es dem Teilnehmer, eine Nebenkonversation mit einem Teilnehmer in einer Gruppenkonversation zu führen, die über ihren Medienanwendungsclient 309 geführt wird. Der Teilnehmer kann einen bestimmten Teilnehmer aus dem Konversationseintrag, der für die Medienanwendungskonversation auf der eingebetteten Vorrichtung 310 gezeigt ist, auswählen und einen Telefonanruf an diesen Teilnehmer über seine eingebettete Vorrichtung 310 initiieren. Der Telefonanruf kann zu einem bereits durch den Client in der Medienanwendungskonversation verwendeten Audio hinzutreten (der Teilnehmer würde normalerweise sein Audio in dem Medienanwendungsclient stillstellen oder sonst wie außer Kraft setzen). Dies kann einen neuen Konversationseintrag bei der eingebetteten Vorrichtung 310 erzeugen und der Teilnehmer kann auswählen, diese Nebenkonversation mit der Medienanwendung zu teilen (und so für alle Teilnehmer der Konversation sichtbar machen) oder er kann auswählen, es privat zu belassen und nur an seiner eingebetteten Vorrichtung 310 abzulegen. Alternativ kann die Nebenkonversation als zusätzlicher Telefonatsgeschichtseintrag in dem Konversationseintrag abgelegt werden.
  • 3 stellt dar, dass eine Konversationsliste 303 aus einer Mehrzahl von Konversationseinträgen 302 gebildet ist, wobei jeder Konversationseintrag 302 einen einzelnen Kontakt 301 umfasst und auch eine Mehrzahl von Geschichtseinträgen 304 umfassen kann, die selbst eine Mehrzahl von Telefonatsgeschichtseinträgen 305 und/oder eine Mehrzahl von Mediengeschichtseinträgen 306 beinhalten kann. Es sollte beachtet werden, dass ein Konversationseintrag 302 ohne jegliche zugehörige Geschichtseinträge 304 einem herkömmlichen Telefonbucheintrag entspricht. Als weitere Steigerung kann ein Konversationseintrag 302 eine Gruppe von Teilnehmern darstellen, in dem eine oder mehrere Kontakte 301A miteinander verknüpft werden, wobei der Haupkontakt 301 nun die Pilotnummer (z. B. für eine Konferenz) zum Zugreifen auf die Gruppe bereitstellt.
  • 2 stellt die Hauptkomponenten in einer beispielhaften Ausführungsform des Systems dar. Eine eingebettete Vorrichtung 310 wie etwa ein Tischtelefon zeigt seinem Benutzer eine Konversationsliste 303, wobei die Liste aus Konversationseinträgen zusammengesetzt ist, die auf der Grundlage der Zeit ihrer letzten Verwendung oder der Zeit ihrer Erzeugung, falls sie nicht für Anrufe benutzt wurden, sortiert sind. Jeder Konversationseintrag umfasst einen einzelnen Kontakt sowie eine Mehrzahl von Telefonatsgeschichtseinträgen, wobei der Kontakt als gleichwertiger Teilnehmer in einem Telefonat identifiziert worden ist. Jeder Konversationseintrag in der Konversationsliste 303 erlaubt es dem Benutzer, über den Telefonie-Server 311 einen ausgehenden Anruf 315 zu einer der mit dem Kontakt verknüpften Telefonnummern zu machen. Wenn der Telefonie-Server 311 die eingebettete Vorrichtung 310 über einen Anruf 316 für den Teilnehmer benachrichtigt, wird ein neuer Eintrag in der Telefonatsgeschichte 310E für einen neuen Anruf erzeugt. Der Konversationsaufbauer 310A wird über den neuen Eintrag in der Telefonatsgeschichte 310A informiert und der Konversationsaufbauer 310A versucht einen Kontakt zu finden, um den gleichwertigen Teilnehmer in dem Anruf in Beziehung setzen.
  • Der Konversationsaufbauer 310A prüft auf einen bestimmten Kontakt in der Datei von Kontakten 310D und prüft dann nach einem zugeordneten Kontakt 313 von einem Konto des Teilnehmers auf einem Exchange-Server 308 oder einem zugeordneten Kontakt 312 von dem LDAP-Server 307. Falls der Konversationsaufbauer 310A keine Zuordnung zu einem Kontakt aus einer der Kontaktquellen 310D, 308 oder 307 machen kann, dann erzeugt er einen neuen Kontakt unter Verwendung von Information, welche durch den Telefonie-Server 311 für den gleichwertigen Teilnehmer in dem Telefonat bereitgestellt wird und fügt dies in der Datei auf den Kontakten 310D hinzu. Der Konversationsaufbauer 310A schaut nach einem bestehenden Konversationseintrag in der Konversationsliste 303, der dem Kontakt zugeordnet ist. Falls ein solcher Konversationseintrag vorhanden ist, aktualisiert der Konversationsaufbauer 310A die Konversation mit dem neuen Eintrag in der Telefonatsgeschichte 310E, sonst erzeugt der Konversationsaufbauer 310A unter Verwendung des zugeordneten Kontakts und des neuen Eintrags für die Telefonatsgeschichte 310E eine neue Konversation. Falls ein Eintrag für die Telefonatsgeschichte 310E für das Telefonat bereits vorhanden ist, dann wird das in der Telefonatsgeschichte 310E aktualisiert für eine Änderung im Zustand des Telefonats und der Konversationsaufbauer 310 aktualisiert einen zuvor erzeugten Konversationseintrag.
  • Der Zusammenführer 310B aktualisiert die Konversationslisten 303 für die durch den Konversationsaufbauer 310A bereitgestellte Konversation, sodass die Konversationsliste 303 Konversationen in der gerade angegebenen Reihenfolge anzeigt (normalerweise befindet sich die zuallerletzt geführte Konversation zuoberst). Falls eine Konversation für den Kontakt in der Konversationsliste bereits vorhanden ist, dann aktualisiert der Zusammenführer 310B die bestehende Konversation für den neuen oder überarbeiteten Eintrag in der Telefonatsgeschichte 310E. Neben dem Konversationsaufbauer 310A kann die Medienanwendung 309 ebenfalls eine Quelle von Konversationseinträgen 314 für die eingebettete Vorrichtung 310 sein. Der Zusammenführer 310B kann Konversationen von beiden Quellen integrieren, um die Konversationsliste 303 zu erzeugen. Wenn ein Kontakt Teil einer Konversation 314 von der Medienanwendung 309 ist und auch dem gleichwertigen Teilnehmer für ein Telefonat 316 zuzuordnen ist, dann wird der Zusammenführer 310B die Mediengeschichte in die Telefonatsgeschichte in der Konversationsliste 303 integrieren.
  • Einige Beispiele für den Betrieb der eingebetteten Vorrichtung 310 werden nachfolgend beschrieben:
    1. (a) Der Teilnehmer empfängt einen eingehenden Telefonanruf 316 von der Telefoniefunktion auf seiner eingebetteten Vorrichtung 310. Der Anruf wird in der Telefonatsgeschichte 310E vermerkt und der Konversationsaufbauer 310A wird benachrichtigt. Der Konversationsaufbauer 310A ordnet den Anrufenden einem in den Kontakten 310D innerhalb der eingebetteten Vorrichtung 310D zu und stellt einen Konversationseintrag 302 für das Telefonat mit dem Kontakt bereit. Der Konversationseintrag 302 wird dem Aggregator 310B übergeben, welcher den Konversationseintrag 302 in die Konversationsliste 303 einbezieht, welche dem Nutzer der eingebetteten Vorrichtung angezeigt wird.
    2. (b) Dasselbe wie Beispiel (a), außer dass der Konversationsaufbauer 310A nicht in der Lage ist, einen in den Kontakten 310D innerhalb der eingebetteten Vorrichtung 310 abgelegten Kontakt zuzuordnen, ordnet aber einem Kontakt 313 zu, der durch das Konto des Teilnehmers auf dem Exchange-Server 308 bereitgestellt ist.
    3. (c) Dasselbe wie Beispiel (a), außer, dass der Konversationsaufbauer 310A nicht in der Lage ist, einen in den Kontakten 310D innerhalb der eingebetteten Vorrichtung 310 abgelegten Kontakt zuzuordnen, noch kann er einem Kontakt 313 zuordnen, welcher durch das Konto des Teilnehmers auf dem Exchange-Server 308 bereitgestellt ist, aber er ordnet es einem Kontakt 312 zu, der durch den LDAP-Server 307 aufgefunden wurde.
    4. (d) Der Teilnehmer wählt einen Konversationseintrag 302 aus seiner Konversationsliste 303 aus und initiiert einen ausgehenden Anruf 315 unter Verwendung einer der Telefonnummern, welche durch den Kontaktteil 301 des Konversationseintrags 302 bereitgestellt sind.
    5. (e) Der Teilnehmer wählt einen Konversationseintrag 302 aus seiner Konversationsliste 303 und browst die Einträge für die Telefonatsgeschichteseinträgen 305 für vorherige Telefonate und soziale Medien-Kommunikation mit dem Kontakt 301.
    6. (f) Die Medienanwendung 309 stellt einen neuen oder aktualisierten Konversationseintrag 314 bereit, der Ergebnis der Teilnehmeraktivität innerhalb der Medienanwendung 309 ist. Beispielsweise kann der Teilnehmer eine Nachricht an einen anderen Medienanwendungsteilnehmer gesendet oder von diesem empfangen haben oder kann unter Verwendung seiner Medienanwendung 309 in ein Audio- oder Videotelefonat involviert gewesen sein. Der Konversationseintrag 314 wird an den Zusammenführer 310B übergeben, der den Konversationseintrag 314 in die Konversationsliste 303 einbezieht, die dem Nutzer der eingebetteten Vorrichtung 310 angezeigt wird.
  • 4a stellt ein Multimedientischtelefon 400 dar, welches auf dem OpenScape Desk Phone CP 600 basiert, wie es in den Dokumenten [1] bis [5] mit Anhängen 1 bis 3 der Unify Software and Solutions GmbH & Co. KG, Mies-van-der-Rohe-Str. 6, D-80807 München, Deutschland offenbart ist, mit einem Telefonempfänger (Hörer) 401 und einem Schlüsselmodul 411 mit einem Telefonverzeichnis 409 zum Auswählen und Anwählen eines Kontaktes 410 desselben; beinhaltend eine zweite beispielhafte Ausführungsform der Erfindung, die auf ihrem Display 500 eine erste Konversationsliste 303 gemäß einer ersten beispielhaften Ausführungsform der Erfindung zeigt. Unter dem Display 500 befindet sich die alphanumerische Telefontastatur 403 und weiter unten ein Lautstärkeknopf 404, ein Stummschaltknopf 405, ein Lautsprecherknopf 406, ein Kopfhörerknopf 407 und ein Navigations-Steuerrad 408 zum Auswählen einer der fünf Zeilen des Telefondisplays 500.
  • In dem Rad 408 gibt es vier Segmente, welche mit den Pfeilen „Auf“ und „Ab“ wie auch nach rechts für die Navigation zwischen den Zeilen und innerhalb einer Zeile des Displays 500 markiert sind. Der vierte Pfeil zeigt einen Rückkehr-(Return)-Knopf.
  • Für den Betrieb des Multimedientischtelefons 400 wird angemerkt, dass wenn der Telefonempfänger 401 abgenommen wird, dann der Kontakt/die Konversation zuoberst auf der Liste ausgewählt ist und unmittelbar mit dem Auswahlknopf angewählt werden kann, der sich oberhalb der Direktwahlknöpfe 412 befindet, welche Kurzwahltasten für die Piktogramme sind, wie sie als Aktion 320 markiert sind. Alternativ können für eine direkte Anwahl die Piktogramme wie sie als Aktion 320 markiert sind, verwendet werden. Mittels des Navigations-Steuerrads 408 ist es möglich, den Fokus innerhalb jeder angezeigten Zeile zu navigieren und die entsprechende Funktion auszuwählen und auszuführen, indem der Knopf in der Mitte des Navigationssteuerrads 408 gedrückt wird.
  • Das Multimedientischtelefon 400 ist über ein nicht gezeigtes IP-Kommunikationsnetzwerk mit einer IP-Kommunikations-Cloud 800 verbunden. Der ganze Betrieb auf diesem Multimedia-Tischtelefon wird mit einer nicht gezeigten Datei in der IP-Kommunikations-Cloud 800 und mit allen anderen eingebetteten Vorrichtungen 310 synchronisiert wie sie in dem in 4a und 5a gezeigten Multimedia-Tischtelefon 400 beinhaltet sind, und dem in 7a gezeigten Personalcomputer (PC) 600 beinhaltet sind und wie sie in dem in den 8a und 9a gezeigten Mobilfunktelefon 700 beinhaltet sind.
  • 4b stellt das Display 500 des Multimedien-tischtelefons 400 aus 4a in einem vergrößertem Maßstab dar, die erste Konversationsliste 303 zeigend, welche die Geschichte der Telefonate umfasst. Mit einem der fünf Auswahlknöpfe 412 kann die entsprechende Telefonnummer für diese spezielle Konversation des zweiten Kontaktnamens 202 direkt angewählt werden. Die Präsenz-taste 402 ermöglicht die Interaktion mit dem Verfügbarkeitsstatus/Aktionen des Teilnehmers und wird durch die LED-Lampe 413, die der Präsenz-Taste 402 zugeordnet ist, angezeigt. Die LED-Lampe 413 kann Einstellungen, welche Multimedienspezifisch sind, anzeigen (etwa Snooze („Dösen“), Eingeloggtsein auf der Medienanwendung oder zu einer Konferenz eingeladen), welche mittels der Medienanwendung 309 koordiniert werden. Zusätzlich kann die LED-Lampe 413 anzeigen, wenn beispielsweise eine Anrufsweiterleitung (CF „Call Forwarding“) für sämtliche Anrufe gegenwärtig aktiv ist. Die LED-Lampe 413 kann eingeschaltet sein oder in einer von drei Farben blinken, oder ausgeschaltet sein. Die Farben und der Takt werden verwendet, um einen bestimmten Satz von Zuständen zu identifizieren. Die Tastenbetätigung soll den Präsenz-Schirm zeigen, an dem der Teilnehmer den Status all seiner Medien- und Telefonpräsenzeinstellungen erkennen kann (z. B. Snooze („Dösen“), mit der Medienanwendung verbunden, zu einer Konferenz eingeladen, Anrufsweiterleitung (CF), „Do-Not-Disturb“ (DND, „Bitte nicht stören“), Beweglichkeit zwischen Teilnehmern & Telefonverrasten) und hat die Möglichkeit, diese zu ändern.
    Durch Drücken einer Bewege-Durch-Das-Menü-Taste 414 wird das Hauptmenü des Tischtelefons 400 auf dem Telefondisplay 500 angezeigt, aus welchem beispielsweise die aktuelle Zeit und das aktuelle Datum ersichtlich sind, und wobei das Hauptmenü eine Wahl bereitstellt, um zum Einstellmenü zu gelangen, in dem beispielsweise die Helligkeit des Displays geändert werden kann.
  • 4b stellt die beispielhafte Ausführungsform der ersten Konversationsliste dar, in der einzelne Konversationseinträge in einem Durchlauffenster („Scrollfenster“) auf der graphischen Anzeigeeinheit der eingebetteten Vorrichtung 310 angezeigt werden. Jeder Konversationseintrag wird durch einen Kontaktnamen 323 sowie ein Avatarbild 317 identifiziert, wobei der Avatar entweder für den Kontakt angegeben, oder als üblicher Avatar durch das System bereitgestellt wird, wenn der Kontakt keinen Avatar angibt. In diesem Beispiel sind sämtliche gezeigten Konversationen für eine Anrufsaktivität gezeigt, bei der ein Icon 321 den Status des zuletzt geführten Telefonats angibt und Text 322 verwendet wird, um dies zu verstärken und geeigneterweise die Telefonatsdauer anzuzeigen. Die Darstellung zeigt eine aktive Konversation (Anruf läuft), wobei der Rest historische Konversationen (wenn das Telefonat geendet hat) darstellt. Ein Datumsstempel 325 zeigt an, wann ein Anruf vervollständigt war oder zeigt die Zeitdauer eines aktiven Anrufs. Mit jeder Konversation in der Liste verknüpft ist eine vorgegebene Aktion; im Fall eines aktiven Anrufs kann die Aktion 319 darin bestehen, die Einzelheiten des Telefonats anzuzeigen, wo weitere Aktionen möglich sind, während bei einer historischen Konversation die Aktion 320 darin bestehen kann, ein Telefonat unter Verwendung der vorgegebenen Telefonnummer des Kontakts zu initiieren. Bei historischen Konversationen erlaubt eine alternative Aktion 324, dass Einzelheiten zur Konversation gezeigt werden, wo die zuvorige Konversationsgeschichte gesehen werden kann oder auf Einzelheiten des Kontakts für die Konversation zugegriffen werden kann. Schließlich stellt dieses Beispiel der Konversationsliste eine Aktion 318 bereit, um es zu ermöglichen, dass Konversationen nach Name oder nach Nummer gesucht werden.
  • Die Begriffe, die im Wesentlichen dieselben Funktionen in den folgenden Ausführungsformen gemäß 5a, 5b, 7a, 7b, 8a, 8b, 9a und 9b haben, werden mit denselben Bezugszahlen wie in den 4a und 4b bezeichnet.
  • 5a stellt das Multimedientischtelefon dar, welches die zweite beispielhafte Ausführungsform der Erfindung gemäß 4a beinhaltet, jedoch auf seinem Display eine zweite Konversationsliste gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung zeigt. 5b stellt das Display des Multimedia-Tischtelefons aus 5a in vergrößertem Maßstab dar, die zweite Konversationsliste zeigend.
  • 5b stellt bereit und illustriert die beispielhafte Ausführungsform der zweiten Konversationsliste 303, wo Konversationen, die ihre Quellen in Medienanwendungen haben, mit den telefonatsorientierten Konversationen integriert sind. Abermals hat jede Konversation einen Namen 323, um sie zu identifizieren, und ein Avatar 317, um den Namen zu ergänzen. Die zweite Konversation in dieser Illustration stellt eine telefonatsorienterte Konversation dar, bei sich der Avatar 317 auf den gleichwertigen Teilnehmer des Telefonats bezieht. Die dritte Konversation in dieser Darstellung stellt einen Medienanruf dar, wo die Medienanwendung für das Telefonat genutzt worden ist. Der Status des Telefonats wird als Bezug 326 in 5b in der Konversation angegeben. Wo die letzte Verwendung der Konversation für eine Nicht-Telefonatsaktivität (z. B. einen Nachrichtenaustausch) war, wird dann die Quelle der Aktivität 327 angezeigt, und im Falle von Nachrichtenübermittlung („Messaging“) wird gleichermaßen ein Textbröckchen 328 der Nachricht angezeigt.
  • Wo die Konversation keine zugehörige Nummer hat, die angerufen werden kann, kann die Aktion 319 für die Konversation Zugriff zu weiteren Details über die Konversation und ihre neueste Geschichte bereitstellen. Wo eine oder mehrere Nummern mit der Konversation verknüpft sind, kann die Aktion 320 darin bestehen, einen Anruf aus der eingebetteten Vorrichtung 310 zu der vorgegebenen Nummer für die Konversation zu initiieren. In derartigen Fällen ermöglicht eine alternative Aktion 324 Zugriff auf mehr Details über die Konversation und ihre neueste Geschichte. Wie in 4b besteht auch die Möglichkeit, die Konversationen in der Liste nach Name oder Nummer zu suchen 318.
  • 6 stellt den Fluss der Verarbeitung innerhalb der eingebetteten Vorrichtung 310 auf Erhalt von Informationen von dem Telefonie-Server betreffend einen neuen Anruf dar. Die Information über ein Telefonat 316 kommt von dem Telefonie-Server 311 her an und wird verwendet, um einen neuen Geschichtseintrag 329 in der Telefonatsgeschichte 310E zu erzeugen. Die Vorrichtung versucht dann, den gleichwertigen Teilnehmer in dem neuen Telefonat einem Kontakt zuzuordnen, unter Verwendung einer bevorzugten Reihenfolge. Zunächst versucht sie, den Kontakt in der lokalen Datei 330 zu finden, wo der Kontakt eine Telefonnummer enthält, die der Nummer aus der Telefonatsinformation 316 entspricht. Wenn kein lokaler Kontakt zugeordnet wird, versucht die Vorrichtung, einen zugeordneten Kontakt aus dem Exchange-Server 332 zu finden. Wenn der Exchange-Server nicht verfügbar ist oder eine keine Zuordnung gefunden werden kann, geht die Vorrichtung zum Durchsuchen das LDAP-Verzeichnis 334 nach einer Zuordnung über. Wenn kein zugeordneter Kontakt gefunden werden kann, dann erzeugt die Vorrichtung einen neuen Kontakt 336 unter Verwendung des durch die Telefonatsinformation 316 bereitgestellten Namens. Wenn die Vorrichtung einen zugeordneten Kontakt 331, 333, 335 oder 336 hat, versucht sie, eine vorhandene Konversation in der Konversationsliste 303, die denselben Kontakt aufweist, aufzufinden. Falls sie eine zugeordnete Konversation 338 auffindet, dann integriert sie den neuen Geschichtseintrag in die existierende Konversation 339. Schließlich wird die neue oder aktualisierte Konversation an den geeigneten Ort innerhalb der Konversationsliste 303 (üblicherweise zuoberst) bewegt 340.
  • 7a stellt einen Multimedien-Personalcomputer (PC) 600 dar, der einen Computerbildschirm 601, eine Tastatur 602 und eine Computermaus 603 und eine nicht gezeigte Videokamera 604 umfasst; beinhaltend eine dritte beispielhafte Ausführungsform der Erfindung, die eine dritte Konversationsliste zeigt, welche auf seinem Computerbildschirm 501 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung angezeigt wird. 7b stellt den angezeigten Bildschirm 501 des Multimedia-Personalcomputers (PC) 600 aus 7a in vergrößertem Maßstab dar, die dritte Konversationsliste 303 zeigend. Auf der linken Seite des Computerbildschirms 501 ist die Konversationsliste 303 gezeigt und auf der rechten Seite die detaillierte Konversation des Namens 323, die durch den Mauszeiger ausgewählt wurde. Mit den drei Knöpfen 319 kann der Modus der Konversation mit dem ausgewählten Namen 323 ausgewählt werden, d. h. auf der rechten Seite ein Telefonat, in der Mitte eine Videokonferenz und links eine Bildschirmteilung („Screensharing“).
  • Der Personalcomputer (PC) 600 ist über ein nicht gezeigtes IP-Kommunikationsnetz mit der IP-Kommunikations-Cloud 800 verbunden, ähnlich wie die bei dem Multimedien-tischtelefon 400, das in den 4a und 5a gezeigt ist. Wie bereits oben angegeben, wird der gesamte Betrieb auf diesem Multimedientischtelefon mit einer nicht gezeigten Datei in der IP-Kommunikations-Cloud 800 synchronisiert und mit allen weiteren eingebetteten Vorrichtungen 310, wie sie in dem in 4a und 5a gezeigten Multimedientischtelefon 400 beinhaltet sind und in dem in 7a gezeigten Personalcomputer (PC) 600, beinhaltet sind, und wie sie in den 8a und 9a gezeigten Mobilfunktelefon beinhaltet sind.
  • 8a zeigt ein in der Hand gehaltenes Mobilfunktelefon für Multimedien, welches eine vierte beispielhafte Ausführungsform der Erfindung beinhaltet, eine vierte Konversationsliste auf seinem Display gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung zeigend.
  • 8b stellt das Display der des in der Hand gehaltenen Mobilfunktelefons 700 für Multimedien aus 8a in vergrößertem Maßstab dar, die vierte Konversationsliste auf seinem Display zeigend. 8b stellt das Mobilfunkdisplay 502 des in der Hand gehaltenen Mobilfunktelefons 700 für Multimedien aus 8a in vergrößertem Maßstab dar, die dritte Konversationsliste 303 zeigend. Wegen der Synchronisierung über die IP-Kommunikations-Cloud 800, selber Benutzer wie bei dem Personalcomputer (PC) 600, ist die Konversationsliste 303 auf der linken Seite des Computerbildschirms 501 auf dem Mobilfunkdisplay 502 als vierte Konversationsliste gezeigt.
  • Das in der Hand gehaltene Mobilfunktelefon 700 für Multimedien wird über ein nicht gezeigtes IP-Kommunikationsnetzwerk mit der IP-Kommunikationscloud 800 in ähnlicher Weise wie bei dem in den 4a und 5a gezeigten Multimedientischtelefon 400 verbunden. Wie bereits oben angegeben, ist der Betrieb auf diesem Multimedien-tischtelefon mit einer nicht gezeigten Datei in der IP-Kommunikationscloud sowie mit sämtlichen anderen eingebetteten Vorrichtungen 310 synchronisiert, wie sie in dem in den 4a und 5a gezeigte Multimedien-tischtelefon 400 beinhaltet sind und in dem in 7a gezeigten Personalcomputer (PC) 600 beinhaltet sind und wie sie in dem in 8a und 9a gezeigte Mobilfunktelefon 700 beinhaltet sind.
  • 9a stellt das in der Hand gehaltene Mobilfunkgerät für Multimedien aus 8a dar, welches die vierte beispielhafte Ausführungsform der Erfindung einbezieht, auf seinem Display eine genaue Konversationsliste zeigend, die dem ersten Namen 323 auf der vierten Konversationsliste 303 in 8b zugehörig ist. 9b stellt das Display des in der Hand gehaltenen Mobilfunktelefons für Multimedien aus 9a in vergrößertem Maßstab dar, auf seinem Display die genaue Konversationsliste zeigend. Ferner wird, wenn der erste Name 323 auf der vierten Konversationsliste 303 in 8b durch Berührung darauf ausgewählt wird, dann wird auf dem Mobilfunkdisplay 502 in 9b die rechte Seite der genauen Konversation des Namens 323 auf dem Computerbildschirm 501 des Personalcomputers (PC) 600 wie in 7b gezeigt angezeigt. Das in der Hand gehaltene Mobilfunktelefon für Multimedien wird über ein nicht gezeigtes IP-Kommunikationsnetzwerk mit der IP-Kommunikationscloud 800 ähnlich wie das in 4a und 5a gezeigte Multimedientischtelefon 400 verbunden. Wie bereits oben angegeben, werden sämtliche Betriebsschritte auf diesem Multimedientischtelefon mit einer nicht gezeigten Datei in der IP-Kommunikationscloud 800 und mit allen anderen eingebetteten Vorrichtungen 310 synchronisiert, wie sie in dem in 4a und 5b gezeigte Multimedientischtelefon 400 beinhaltet sind und wie sie in dem in 7a gezeigten Personalcomputer (PC) 600 beinhaltet sind und wie sie in dem in 8a und 9a gezeigte Mobilfunktelefon 700 beinhaltet sind.
  • Wegen der Synchronisierung des Betriebs über die IP-Kommunikationscloud 800 auf jeder eingebetteten Vorrichtung 310 wie sie in einem Multimedien-tischtelefon 400 oder in einem Personalcomputer (PC) 600 oder in das in der Hand gehaltene Mobilfunktelefon für Multimedien 700 beinhaltet sind, kann ein Betrieb seitens des Teilnehmers auf jeder dieser eingebetteten Vorrichtungen 310 unabhängig, auf Wahl des Teilnehmers, jederzeit erfolgen. Daher kann der Benutzer sein Büro verlassen und daher seinen Personalcomputer (PC) 600 verlassen und auf dem Multimedientischtelefon 400 in jedem Raum des Büros fortfahren oder auf dem in der Hand gehaltenen Mobilfunktelefon 700 für Multimedien fortfahren, wenn er das Büro verlässt.
  • WEITERE VORTEILE z. B. DURCH DIE AUSFÜHRUNGSFORM DER ERFINDUNGEN
  • Die Erfindung schlägt ein Verfahren und ein System für eine integrierte Teilnehmererfahrung zwischen einer unternehmens-sozialen Zusammenarbeit mit einem Echtzeitkommunikationssystem wie Circuit™ vor, welches eine eingetragene Marke der Unify GmbH & Co. KG, 81379 München, Deutschland ist, und ein WebRTC-basierter Cloud-Service für die Kommunikation und Zusammenarbeit von Teams in Unternehmen und in Online-Gemeinschaften („Communities“) ist (siehe Erklärung in: https://www.unify.com/uk/productsservices/circuit.aspx), und einem zugehörigen Tischtelefon, wie OpenScape Desk Phone CP600 oder CP400. Circuit™ ist auf einer Gruppe von Vorrichtungen als Client-Anwendung verfügbar, darunter persönliche Vorrichtungen wie Smartphones und Tablets, die es hochmobil machen und was es jeder Vorrichtung erlaubt, die Circuit™-Anwendung, welche von dem Teilnehmer besessen wird, für Kommunikation und Zusammenarbeit (wie Konversationen) zu verwenden. Audio- und Videotelefonate oder Bildschirmteilung (screen) können zwischen den Vorrichtungen während eines Telefonats oder einer Sitzung verschoben werden. Ein zugehöriges Tischtelefon kann eine Ansicht der Zusammenarbeit seitens des Teilnehmers bereitstellen und erlaubt es, ein Audio-Telefonat von einem Smartphone (beispielsweise) zu dem Tischtelefon zu verlegen oder umgekehrt.
  • Diese Tischtelefone zeigen eine Konversationsliste als zusammengefasste Liste aus kürzlich erfolgten Anrufen, Kontakten, Ergebnissen von Verzeichnissuchen an. Üblicherweise sind der Call-Log (auch als „Journal“ bekannt, Anrufseinloggen), private Kontakte und gemeinschaftliche Kontakte getrennte Ansichten, die auf einem Telefondisplay angezeigt werden und unabhängig durchsuchbar sind. Diese Teilnehmererfahrung ist offline auf dem Tischtelefon verfügbar, falls der Teilnehmer nicht auf einer mobilen Vorrichtung und/oder einem Tisch-PC/Laptop bei Circuit™ eingeloggt ist oder überhaupt kein Circuit™ Teilnehmer ist.
  • Sobald sich ein Circuit™-Teilnehmer einloggt und kommuniziert, eine Konversation auf dem Tisch-PC oder Laptop verwendend, wandert dieser Konversationseintrag 302 zuoberst auf die ebenfalls auf dem Tischtelefon 400 angezeigte Liste. Das Tischtelefon arbeitet sozusagen von Geisterhand, synchronisiert mit den Aktivitäten des Benutzers innerhalb der Circuit™-Sitzung. Anstatt das WebRTC von Circuit™ innerhalb des Browers für Telefonate zu verwenden, kann es der Teilnehmer wählen, einer Stimmtelefonatskonferenz über sein Tischtelefon beizutreten, das SIP-Protokoll verwendet, indem er einfach auf den Kurzwahlknopf neben der Displayzeile klickt, einfach den Tischtelefonhörer abnimmt oder den Ok-Knopf des Navigations-Steuerrads 408 drückt, um eine Verbindung über das IP-Netzwerk von gesicherter Qualität und weitere Merkmale wie Echo-Kompensation und dergleichen zu genießen. Während eines Audio-Video-Telefonats der Web-Echtzeitkommunikation (Web Real-Time Communication, WebRTC) kann der Teilnehmer über sein Tischtelefon die auf dem Display des Tischtelefons 400 angezeigte Konversation auf die individuelle Liste des Teilnehmerkreises ausweiten, die WebRTC-Sitzung stummschalten und ein Nebengespräch mit einem anderen Teilnehmer der Konferenz-Zusammenarbeitssitzung beginnen (vorausgesetzt, er/sie hat auch einen SIP-Endpunkt), indem er den Kurzwahlknopf 412 neben dem angezeigten Konferenzteilnehmer der ausgeweiteten Liste anklickt. SIP steht für „Session Initiation Protocol“, Sitzungsbeginnsprotokoll, zum Beispiel wie es im Standard RFC 3261 definiert ist. Ferner kann der Teilnehmer eine aktive WebRTC-Sitzung auf sein Tischtelefon ziehen, zum Beispiel während er mit dem Mobilfunktelefon 700 auf den Tisch zugeht oder wenn er Qualitätsprobleme bei der WebRTC-Audio-Sitzung erfährt.
  • Das Haupt-Feature der Erfindung besteht darin, eine zusammenhängende und integrierte Teilnehmererfahrung für ein CP 600- oder CP 400-Telefon im Zusammenhang mit Circuit™ bereitzustellen.
  • Die Motivation, ein neues Tischtelefon 400 gemäß der Erfindung zu erzeugen, bestand in dem Einsatz für die unternehmens-soziale Software mit RTC (Real Time Collaboration, Echtzeitzusammenarbeit).
    Das Haupt-Feature dieses Tischtelefons gemäß der Erfindung ist, dass es innerhalb des Kontextes einer Anwendung auf dem Tisch-PC oder der Mobilvorrichtung funktioniert, die einen Web-Client laufen lässt. Das Telefon ist diesem benachbart.
  • Es steht nicht nur in Synchronisierung mit der Anwendung, sondern stellt eher einen entsprechenden Simultaneindruck (wie von Geisterhand) und -kontext bereit.
  • Dieser Kontext ermöglicht eine Art von „Multi-Modalität“, zum Beispiel während eines Chats im Web-Client, der stecken bleibt, oder das Initiieren eines Telefonats zu dem Chat-Partner. Das Telefonat kann durch einen einzigen Tastendruck auf dem Tischtelefon 400 bei dem Web-Client initiiert werden, oder indem einfach der Hörer 401 des Tischtelefons 400 aufgenommen wird. Falls der Teilnehmer für das Telefonat Vertraulichkeit wünscht, verwendet er den Handhörer oder das Headset des Tischtelefons für das Telefonat an Stelle der Lautsprechfunktion. In einem Nebeneffekt verfügt der Teilnehmer mittels des Tischtelefons über einen zweiten Pfad, falls das Web-Echtzeitkommunikationstelefonat (WebRTC-Telefonat) nicht funktioniert oder Qualitätsprobleme erfährt. Natürlich kann man das Telefonat nahtlos zwischen WebRTC und SIP verschieben.
  • Im Falle einer Konversation mit mehreren Teilnehmern kann das Tischtelefon eine Konferenz initiieren, oder man kann navigieren, um sich einen bestimmten Kontakt für ein Telefonat mit zwei Teilnehmern herauszupicken.
  • In den in den Zeichnungen gezeigten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wird ein Telefonat von einem Client zu dem Tischtelefon geschoben. Die vorliegende Erfindung umfasst die Situation, dass man eine aktive Echtzeitkommunikation auf das Tischtelefon herunterzieht oder es zurückschiebt.
  • Es ist möglich, ein Nebengespräch mit einem oder mehreren Teilnehmern während einer Gruppenkonversation mit Tischtelefonen zu erzeugen, das Tischtelefon verwendend, während man bei der Gruppenkonversation zuhört, selbst stumm in der Gruppenkonversation gestaltet, zum Beispiel kann WebRTC-Interworking (Zwischen-Zusammenarbeit in der Web-Echtzeitkommunikation) einen Nebenzweig mit einer SIP-Ende-Zu-Ende-Verbindung aufweisen, da im Moment nur eine WebRTC-basierte Konversation zugleich möglich ist, weil das SIP-Telefonat unabhängig von dem WebRTC-Telefonat ist, welches bei dem Client stattfindet. In einer weiteren Ausführungsform, die in den Zeichnungen nicht gezeigt ist, gibt es eine bestimmte Logistik, damit der Teilnehmer erwägen kann, in zwei Telefonate über zwei unterschiedliche Audiovorrichtungen zugleich involviert zu sein.
  • Weitere Eigenschaften, die für eine Art von Multi-Modalität in der Benutzererfahrung über Vorrichtungen/Clients sorgt:
    • • Handover (Übertragung) zwischen Tischtelefon und Client und umgekehrt (einschließlich Herunterziehen des Telefonats von einem mobilen Client auf das Tischtelefon).
    • • Weiterleiten eines Telefonats von einem Client auf ein Tischtelefon für eine bessere Audio-Qualität unter veränderlichen Bedingungen im mobilen Netzwerk.
    • • Auswählen und Anrufen eines einzelnen Teilnehmers über das Telefonsystem aus einer Multi-Teilnehmer Audio/Video-Konferenz wie zum Beispiel als Teil einer Circuit™-Konversation. Die auf dem Tischtelefon angezeigte Konversation kann als eine Liste der einzelnen Teilnehmer betrachtet werden, während der zugeordnete Teilnehmer an dieser Konferenz als Client partizipiert. Circuit™ ist eine eingetragene Marke der Unify GmbH & Co. KG und ein WebRTC-basierter Cloud-Service für die Kommunikation und die Zusammenarbeit von Teams in Unternehmen, (siehe: https://www.unify.com/uk/products-services/circuit.aspx).
    • • Betonen der Stärken des Tischtelefons, was Leichtigkeit und Vertrautheit in der Verwendung im Vergleich zu einem PC-Client, Tablet oder Smartphone angeht.
    • • Betonen der Stärken des Tischtelefons, was Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit angeht, zum Beispiel immer mit Spannung versorgt und sofort zur Hand.
    • • Betonen der Stärken des Tischtelefons, was die Audioqualität über seine dedizierte Hardware angeht.
    • • Initiieren oder Beitreten einer Gruppenkonversation (Konferenz) innerhalb eines Echtzeitkommunikationssystems zum Beispiel von einem Telefon als jederzeit eingeschalteter Vorrichtung. Bestehende Konversationen werden auf dem Tischtelefon für den Ad-Hoc-Beitritt angezeigt.
    • • Weitergeben eines Telefonats von einem Client auf ein Tischtelefon aus dem Nachrichtensystem, zum Beispiel Circuit™-Feature, ist mit der Erfindung möglich. Die Umwandlung zwischen einem WebRTC-Telefonat bei einem Client und einem Telefonanruf (z. B. SIP) auf dem Telefon wird durch die Telefonverbindungsvorrichtung von Circuit gehandhabt, was eine spezielle Ausführungsform ist, die in den Zeichnungen nicht gezeigt ist.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst Eigenschaften, die in den Figuren der Erfindung nicht gezeigt sind, wie etwa
    • • Sowohl WebRTC-Telefonat als auch Nachrichtensystem, z. B. Circuit™, als auch Konversation auf der Grundlage des Tischtelefons wird in derselben Konversationsliste angezeigt. Das Echtzeitkommunikationssystem, zum Beispiel Circuit™, zeigt eine Konversation für einen aktiven Telefonanruf auf dem Tischtelefon. Allerdings zeigt das WebRTC-Telefonat und Nachrichtensystem, zum Beispiel Circuit™, Konversationen für historische Konversationen. Dies bedeutet, dass wenn das auf dem Telefon aktive Telefonat endet, sein eigener Konversationseintrag in der Konversationsliste gezeigt werden wird, welche somit auf dem Tischtelefon gezeigt wird.
  • REFERENZLISTE:
    • [1] OpenScape Desk Phone CP (SIP) - Experts Wiki Gedruckt am 08. Juli 2016 17:08 von dem nachfolgend unten angegebenen Link http://wiki.unify.com/wiki/OpenScape_Desk_Phone_CP_(SIP) Autor: Haidar at Experts Wiki
    • [2] Direkter Link zu „Documentation and Training“ innerhalb des Links aus [1] http://wiki.unify.com/wiki/OpenScape_Desk_Phone_CP_(SIP)#Documentation_an d Training Mit den relevanten eingebetteten Dokumenten:
    • [3] OpenScape_Desk_Phone_CP600_SIP,_Teilnehmer_Guide,_Issue_2.pdf - http://wiki.unify.com/images/b/bc/OpenScape_Desk_Phone_CP600_SIP%2C_Teil nehmer_Guide%2C_Issue_2.pdf Titel: OpenScape Desk Phone CP600, OpenScape Key Module 600, OpenScape Voice, Teilnehmer Guide SIP Referenz: A31003-C1000-U102-2-7619 Autor und Copyright ®: Unify Software and Solutions GmbH & Co. KG 5/2016, Mies-van-der-Rohe-Str. 6, 80807 München/Deutschland
    • [4] OpenScape_Desk _Phone _CP600_SIP,_Quick_Reference_Guide,_Issue_1.pdf http://wiki.unify.eom/images/a/a5/OpenScape Desk Phone CP600 SIP%2C_Qui ck Reference Guide%2CIssue _1.pdf Titel: OpenScape, Desk Phone CP600, Quick Reference Card Referenz: A31003-C1000-U105-1-7619 Autor und Copyright ®: Unify Software and Solutions GmbH & Co. KG 5/2016, Mies-van-der-Rohe-Str. 6, 80807 München/Deutschland
    • [5] Details zur Vorrichtung OpenScape Desk Phone CP 600 http://wiki.unify.com/images/1/17/OpenScape_Desk_Phone_CP600_perspective_v iew_low.png
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    soziales Netzwerksystem
    111
    Teilnehmer
    112
    Anwendungen (Apps)
    113
    Ereignisse
    114
    Gruppen
    115
    Hubs-Seiten
    116
    Medien
    117
    Orte
    118
    Konzepte
    119
    Nachrichten
    120
    Graphen-Netzwerkspeicher
    150
    Anwendungsprogrammierschnittstelle (API)
    160
    Netzwerk
    170
    Mailbox-Modul
    180a
    Client (Mobilfunktelefon)
    180b
    Client (Tischcomputer)
    180c
    Client (Tischtelefon)
    190
    Website Dritter
    200
    Offline-Speicher
    210
    IM-Service für Dritte
    220
    soziale Medien-Sites für Dritte
    230
    VoIP-Dienstleistung
    240
    Videodienstleistung
    250
    andere Dienstleistungsanbieter
    300
    drahtloses Netzwerk
    301
    Kontakt
    301A
    verknüpfter Kontakt
    302
    Konversationseintrag
    303
    kombinierte Konversationsliste
    304
    Geschichtseintrag
    305
    Telefonatsgeschichtseintrag
    306
    Mediengeschichtseintrag
    307
    LDAP-Server
    308
    Konversationsaufbauer
    309
    Medienanwendung
    310
    eingebettete Vorrichtung
    310A
    Konversationsaufbauer
    310B
    Zusammenführer
    310D
    Kontakte (innerhalb der eingebetteten Vorrichtung)
    310E
    Telefonatsgeschichte
    311
    Telefonie-Server
    312
    zugeordneter Kontakt (von dem LDAP-Server)
    313
    zugeordneter Kontakt (von dem Exchange-Server-Konto bereitgestellt)
    314
    Konversationseinträge
    315
    ausgehender Anruf
    316
    eingehender Anruf
    317
    Avatarbild
    318
    Aktion (suche Konversation nach Name oder Nummer)
    319
    Aktion (während aktivem Anruf zur Anrufssteuerung)
    320
    Aktion (für historische Konversation-Anrufszitieren)
    321
    Icon
    322
    Text
    323
    Kontaktname
    324
    Aktion (Zugriff auf mehr Einzelheiten über die Konversation und ihre neueste Geschichte)
    325
    Datumsstempel
    326
    Textstatus des Telefonats
    327
    Quelle von Aktivität/Teaser (Teil der ersten Zeile in der Nachricht) z. B. Roland
    328
    Textbröckchen der Nachricht/Teaser (Teil der ersten Zeile in der Nachricht), z. B. die Datei
    329
    Geschichtseintrag
    330
    lokale Datei
    331
    zugeordneter Kontakt
    332
    Exchange-Server
    333
    zugeordneter Kontakt
    334
    LDAP-Verzeichnis
    335
    zugeordneter Kontakt
    336
    neuer Kontakt
    337
    Suchkonversationsliste
    338
    zugeordnete Konversation
    339
    vorhandene Konversation
    340
    aktualisierte Konversationsliste
    400
    Multimedien-Tischtelefon
    401
    Telefonempfänger (Hörer)
    402
    Präsenz-Taste (für Verfügbarkeitsstatus/Aktionen)
    403
    Telefontastatur (alphanumerisch)
    404
    Lautstärkeknopf
    405
    Stummschaltknopf
    406
    Lautsprecherknopf
    407
    Kopfhörerknopf
    408
    Navigations-Steuerrad (für das Telefondisplay)
    409
    Verzeichnis
    410
    Wahlknopf
    411
    Schlüsselmodul
    412
    Wahlknopf
    413
    LED-Lampe
    414
    Bewege-Durch-Das-Menü-Taste
    500
    Telefondisplay
    501
    Computerbildschirm
    502
    Mobilfunktelefondisplay
    600
    Personalcomputer (PC)
    601
    Computerbildschirm
    602
    Tastatur
    603
    Computermaus
    604
    Videokamera
    700
    Mobilfunktelefon
    800
    IP-Kommunikationscloud

Claims (15)

  1. Verfahren zum Betreiben eines Tischtelefons (400), das eine Internet-Protokoll (IP)-Anschlussfähigkeit aufweist, in einer Unternehmens-sozialen Echtzeitzusammenarbeitsumgebung, d. h. unter Verwendung des Tischtelefons (400) als Endstelle für eingehende und ausgehende Anrufe oder für die Fähigkeit zur Führung von Konferenzen, wobei das Tischtelefon auf einer Tischoberfläche oder einer anderen Oberfläche angeordnet oder an einer Wand befestigt sein kann, wobei: - eine Liste kürzlich erfolgter Anrufe, - Kontakte (310D) und - Ergebnisse von Verzeichnissuchen gemeinsam in einer einzigen kombinierten Konversationsliste (303) zum Navigieren und zum Aktivieren für einen Teilnehmer der Unternehmens-sozialen Echtzeitzusammenarbeit zur Verfügung gestellt werden, sodass das Tischtelefon (400) stets aktuell dem sozialen Echtzeitzusammenarbeitssystem des Teilnehmers folgt; wobei das Tischtelefon (400), das dem Teilnehmer zugeordnet ist, bei einem Einloggen des Teilnehmers auf sein Konto für die soziale Echtzeitzusammenarbeit mit dessen Aktivitäten, die mit dem sozialen Echtzeitzusammenarbeitssystem einhergehen, in Synchronisierung steht.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem auf dem Display (500) des Tischtelefons des Teilnehmers Einträge der kombinierten Konversationsliste (303) angezeigt werden und dem Teilnehmer für einen Eintrag (302) Aktionen (318, 319, 320) angeboten werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem auf dem Display (500) des Tischtelefons des Teilnehmers Einträge der kombinierten Konversationsliste (303) angezeigt werden und dem Teilnehmer für einen Eintrag (302) zusätzlich Informationen (321, 322, 323, 324, 325) angeboten werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, bei dem eine Interaktion mit dem Teilnehmer durch Direktwahlknöpfe (412) bereitgestellt ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Interaktion mit dem Teilnehmer bereitgestellt wird, um eine Konversation (302) aus der kombinierten Konversationsliste (303) durch Drücken eines Navigationsknopfs (408) auf dem Tischtelefon (400) auszuwählen.
  6. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Interaktion mit dem Teilnehmer bereitgestellt wird, um eine Konversation (302) aus der kombinierten Konversationsliste (303) durch Drücken auf einer Touchscreenanzeige (500) des Tischtelefons (400) auszuwählen.
  7. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Einträge der kombinierten Konversationsliste (303) für die zuallerletzt erfolgten Aktivitäten auf dem Display (500) des Tischtelefons angezeigt werden.
  8. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zuallerletzt erfolgte Aktivität auf dem Display des Tischtelefons (500) zuoberst angezeigt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass für den Aktivitätseintrag (302) der kombinierten Konversationsliste (303) zuoberst auf dem Display (500) des Tischtelefons ein bestimmter Knopf (402), wenn er durch den Teilnehmer aktiviert wird, den augenblicklichen Status/die Verfügbarkeit des Tischtelefonbenutzers anzeigt.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei eine Lampe (413) zum Leuchten gebracht wird, um den Teilnehmer daran zu erinnern, auf dem Tischtelefon (400) eine Aktivität aufzurufen.
  11. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass für Einträge (302), die sich auf ein kürzliches Telefonat mit einem einzelnen Kontakt (301) beziehen, wenn der entsprechende Direktwahlknopf (412) gedrückt wird, ein Anruf zu diesem einzelnen Kontakt (301) hin von dem Tischtelefon (400) erfolgt.
  12. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass für Einträge, die sich auf eine Konversation beziehen, d. h. eine Echtzeitsitzung bei dem sozialen Echtzeitzusammenarbeitssystem, ein Drücken des entsprechenden Wahlknopfs (412) einen Telefonanruf initiiert, der die ausgewählte Konversation beginnt und/oder der ausgewählten aktiven Konversation beitritt.
  13. Tischtelefon (400) zum Betreiben in einer Unternehmens-sozialen Echtzeitzusammenarbeitsumgebung, d. h. unter Verwendung des Tischtelefons (400) als Endstelle für eingehende und ausgehende Anrufe oder für die Fähigkeit zur Führung von Konferenzen, welches ein Display (500) aufweist, für: - eine Liste kürzlich erfolgter Anrufe, - Kontakte (310D) und - Ergebnisse von Verzeichnissuchen, welche gemeinsam in einer einzigen kombinierten Konversationsliste (303) zum Navigieren und zum Aktivieren für einen Teilnehmer der Unternehmens-sozialen Echtzeitzusammenarbeit zur Verfügung gestellt werden, wobei vorzugsweise die zuallerletzt erfolgte Aktivität (319) zuoberst auf dem Tischtelefondisplay (500) angezeigt wird, sodass das Tischtelefon stets aktuell dem sozialen Echtzeitzusammenarbeitssystem des Teilnehmers folgt; wobei, wenn sich der Teilnehmer auf sein Konto für die unternehmens-soziale Echtzeitzusammenarbeit einloggt, das Tischtelefon (400), das dem Teilnehmer zugeordnet ist, in Synchronisierung mit dessen Aktivitäten, die mit dem sozialen Echtzeitzusammenarbeitssystem einhergehen, in Synchronisierung steht.
  14. Telekommunikationssystem, welches Echtzeitkommunikationen für soziale Medienanwendungen unterstützt, aufweisend • eine IP-Kommunikationscloud (800), • einen Server (311) für Telefonie, • einen LDAP-Server (207), • einen Exchange-Server (304), • eine Medienanwendung (309) und • eine eingebettete Vorrichtung (310), die in eine Multimedien-Telekommunikationsvorrichtung integriert ist, vorzugsweise einen Personalcomputer (PC) (600), ein Multimedien-Tischtelefon oder ein Smartphone, wobei die eingebettete Vorrichtung (310) umfasst: (a) einen Konversationsaufbauer (310a), (b) einen Zusammenführer (310B) (c) Kontakte (301, 310D, 312, 313) eines Kontaktverzeichnisses (409), (d) Ergebnisse von Verzeichnissuchen, (e) eine Telefonatsgeschichte (310) aufweisend eine Liste kürzlich geführter Telefonate und (f) eine kombinierte Konversationsliste (303); wobei • die Betriebsschritte auf einer eingebetteten Vorrichtung (310) über die IP-Kommunikations-Cloud (800) mit den Betriebsschritten auf jeglichen anderen eingebetteten Vorrichtungen (310) desselben Teilnehmers synchronisiert sind; • die kombinierte Konversationsliste (303) Telefonkonversationen, zuletzt geführte Telefonate, Ergebnisse von Verzeichnissuchen, Videokonversationen und Botschaften eines Exchange-Servers (304) kombiniert, die gemeinsam in einer einzigen zusammengefassten Liste für das Navigieren und das Aktivieren eines Teilnehmers einer Unternehmens-sozialen Echtzeitzusammenarbeit zur Verfügung gestellt werden, vorzugsweise dass die zuallerletzt erfolgte Aktivität auf der Konversationsliste (303) zuoberst angezeigt wird.
  15. Verwendung des Tischtelefons (400) nach Anspruch 13, vorzugsweise in einem Telekommunikationssystem gemäß dem Anspruch 14.
DE102016112685.3A 2016-03-11 2016-07-11 Harmonisieren von Telefonkonversationen unter Einbeziehung von eingebetteten Vorrichtungen und sozialen Medienanwendungen Expired - Fee Related DE102016112685B4 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201780016574.XA CN108780540A (zh) 2016-03-11 2017-03-08 用于设立引导、尤其是转接通信活动的对象的方法以及用于执行所述方法的设备
US16/084,109 US10462302B2 (en) 2016-03-11 2017-03-08 Method for establishing the routing, in particular forwarding of an object of a communications activity, and devices for carrying out said method
EP17709653.4A EP3427203A1 (de) 2016-03-11 2017-03-08 Verfahren zum einrichten eines leitens, insbesondere einer weiterleitung, eines gegenstandes einer kommunikationsaktivität, sowie vorrichtungen zur durchführung des verfahrens
US16/084,139 US11146687B2 (en) 2016-03-11 2017-03-08 Harmonising telephony conversations involving embedded devices and social media applications
EP17713171.1A EP3427204A1 (de) 2016-03-11 2017-03-08 Harmonisierung von telefongesprächen mit eingebetteten vorrichtungen und social-media-anwendungen
CN201780028838.3A CN109074556A (zh) 2016-03-11 2017-03-08 协调涉及嵌入式设备和社交媒体应用的电话会话
PCT/EP2017/055416 WO2017153458A1 (de) 2016-03-11 2017-03-08 Verfahren zum einrichten eines leitens, insbesondere einer weiterleitung, eines gegenstandes einer kommunikationsaktivität, sowie vorrichtungen zur durchführung des verfahrens
PCT/EP2017/055415 WO2017153457A1 (en) 2016-03-11 2017-03-08 Harmonising telephony conversations involving embedded devices and social media applications

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016003053.4 2016-03-11
DE102016003053 2016-03-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016112685A1 DE102016112685A1 (de) 2017-09-14
DE102016112685B4 true DE102016112685B4 (de) 2020-10-29

Family

ID=59700304

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016112685.3A Expired - Fee Related DE102016112685B4 (de) 2016-03-11 2016-07-11 Harmonisieren von Telefonkonversationen unter Einbeziehung von eingebetteten Vorrichtungen und sozialen Medienanwendungen
DE102016115747.3A Active DE102016115747B4 (de) 2016-03-11 2016-08-24 Verfahren zum Einrichten eines Leitens, insbesondere einer Weiterleitung, eines Gegenstandes einer Kommunikationsaktivität, sowie Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016115747.3A Active DE102016115747B4 (de) 2016-03-11 2016-08-24 Verfahren zum Einrichten eines Leitens, insbesondere einer Weiterleitung, eines Gegenstandes einer Kommunikationsaktivität, sowie Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (5)

Country Link
US (2) US11146687B2 (de)
EP (2) EP3427204A1 (de)
CN (2) CN109074556A (de)
DE (2) DE102016112685B4 (de)
WO (2) WO2017153457A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016112685B4 (de) 2016-03-11 2020-10-29 Unify Patente Gmbh & Co. Kg Harmonisieren von Telefonkonversationen unter Einbeziehung von eingebetteten Vorrichtungen und sozialen Medienanwendungen
KR102482881B1 (ko) * 2018-08-08 2022-12-30 삼성전자 주식회사 통화 로그를 동기화 하는 전자 장치 및 방법
US11481236B1 (en) * 2021-05-14 2022-10-25 Slack Technologies, Llc Collaboration hub for a group-based communication system

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4109113A (en) * 1977-10-31 1978-08-22 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Communication system optimized pooled line arrangement
US20120094647A1 (en) * 2008-02-12 2012-04-19 Microsoft Corporation Utilizing mobile device functionality from remote computers
WO2013028325A2 (en) * 2011-08-22 2013-02-28 Facebook, Inc. Unified messaging system with integration of call log data
WO2014209666A1 (en) * 2013-06-28 2014-12-31 Vonage Network Llc Method and apparatus for providing conversation history generated from multiple communication channels

Family Cites Families (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6442266B1 (en) 1997-09-10 2002-08-27 Ericsson Inc. Telephone system with call forwarding apparatus and method
FI114069B (fi) 1998-06-24 2004-07-30 Elisa Oyj Teleliikenteessä tapahtuvan siirron ohjausmenetelmä
KR20080046060A (ko) 2006-11-21 2008-05-26 삼성전자주식회사 VoIP 단말장치, VoIP 통신시스템 및 그 프리젠스확인방법
US7945037B1 (en) * 2006-11-22 2011-05-17 Securus Technologies, Inc. System and method for remote call forward detection using signaling
US20090086720A1 (en) * 2007-09-28 2009-04-02 Cisco Technology, Inc. Identity association within a communication system
CN101287171A (zh) * 2008-05-23 2008-10-15 德信无线通讯科技(北京)有限公司 一种呼叫转移业务的定制方法和装置
CA2645921C (en) * 2008-07-10 2015-12-01 babyTel Inc. Universal internet telephone system
CN101360342A (zh) * 2008-09-04 2009-02-04 深圳华为通信技术有限公司 终端以及呼叫转移业务的定制方法和服务器
CN201393245Y (zh) * 2009-02-02 2010-01-27 深圳粤和通科技有限公司 Ip电话网关
US9171284B2 (en) * 2009-03-02 2015-10-27 Microsoft Technology Licensing, Llc Techniques to restore communications sessions for applications having conversation and meeting environments
KR20100109383A (ko) * 2009-03-30 2010-10-08 삼성전자주식회사 바이오 분석 장치를 포함하는 인터넷 폰 장치 및 이를 이용한 원격 의료 서비스 방법
US20120264461A1 (en) * 2009-06-18 2012-10-18 Thomson Licensing Method for gathering a response or responses to a question formulated by a call set-up on a telephone network
US9424444B2 (en) * 2009-10-14 2016-08-23 At&T Mobility Ii Llc Systems, apparatus, methods and computer-readable storage media for facilitating integrated messaging, contacts and social media for a selected entity
CN102215282B (zh) * 2010-04-02 2013-11-06 杭州华三通信技术有限公司 Ip话机及ip话机自定义按键功能显示方法
GB201014613D0 (en) * 2010-09-02 2010-10-13 Skype Ltd Instant messaging
US9143533B2 (en) * 2010-10-12 2015-09-22 Skype Integrating communications
US8510653B2 (en) * 2010-11-15 2013-08-13 Yahoo! Inc. Combination creative advertisement targeting system
US8867726B2 (en) 2012-06-06 2014-10-21 Cellco Partnership Methods and systems for authorizing call forwarding
CN103546435A (zh) * 2012-07-13 2014-01-29 中兴通讯股份有限公司 数据的同步方法及服务器
TWI520563B (zh) * 2012-09-27 2016-02-01 緯創資通股份有限公司 遠端操控方法及遠端操控系統
CN103841533B (zh) * 2012-11-20 2017-06-20 中国移动通信集团河南有限公司 一种处理呼叫转移的方法及装置
CN103841534A (zh) * 2012-11-20 2014-06-04 中国移动通信集团公司 呼叫转移方法、呼叫转移设置方法及移动终端
CN203193716U (zh) * 2012-12-01 2013-09-11 西安思能网络科技有限公司 带拉卡拉付费功能的ip电话
CN203708316U (zh) * 2013-11-18 2014-07-09 中国电子科技集团公司第二十八研究所 加固ip双模电话机
US9094519B1 (en) * 2014-02-13 2015-07-28 Qualcomm Incorporated Enhancing reachability in internet protocol communications
CN105100354A (zh) * 2014-04-30 2015-11-25 北京搜狗科技发展有限公司 Ip电话来电提示方法及装置
WO2015172006A1 (en) * 2014-05-08 2015-11-12 Ubiquiti Networks, Inc. Phone systems and methods of communication
US10147427B1 (en) * 2014-09-17 2018-12-04 United Services Automobile Association Systems and methods to utilize text representations of conversations
CN204272288U (zh) * 2014-11-24 2015-04-15 广州恒云永通信息科技有限公司 一种多模通信的可视电话
DE102016112685B4 (de) 2016-03-11 2020-10-29 Unify Patente Gmbh & Co. Kg Harmonisieren von Telefonkonversationen unter Einbeziehung von eingebetteten Vorrichtungen und sozialen Medienanwendungen
US10123171B2 (en) * 2016-06-28 2018-11-06 Microsoft Technology Licensing, Llc. Mobile localized communication for on-the-go users
CN108881214B (zh) * 2018-04-18 2021-02-09 李世伟 多功能集成交互方法、装置及电子设备
US10972454B2 (en) * 2018-05-29 2021-04-06 Apple Inc. Conversation merging for electronic devices

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4109113A (en) * 1977-10-31 1978-08-22 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Communication system optimized pooled line arrangement
US20120094647A1 (en) * 2008-02-12 2012-04-19 Microsoft Corporation Utilizing mobile device functionality from remote computers
WO2013028325A2 (en) * 2011-08-22 2013-02-28 Facebook, Inc. Unified messaging system with integration of call log data
WO2014209666A1 (en) * 2013-06-28 2014-12-31 Vonage Network Llc Method and apparatus for providing conversation history generated from multiple communication channels

Also Published As

Publication number Publication date
US11146687B2 (en) 2021-10-12
WO2017153458A1 (de) 2017-09-14
DE102016115747A1 (de) 2017-09-14
US20200296144A1 (en) 2020-09-17
EP3427203A1 (de) 2019-01-16
US10462302B2 (en) 2019-10-29
CN108780540A (zh) 2018-11-09
DE102016112685A1 (de) 2017-09-14
EP3427204A1 (de) 2019-01-16
WO2017153457A1 (en) 2017-09-14
US20190052757A1 (en) 2019-02-14
DE102016115747B4 (de) 2022-11-24
CN109074556A (zh) 2018-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60034012T2 (de) Nachrichtverwaltungskonzept
US9866685B2 (en) Caller ID surfing
DE112010004619B4 (de) Bestimmung der Verfügbarkeit von Identitäteninformationen und deren Übergabe in Peer-to-Peer-Netzwerken
DE102010010689B4 (de) Join-US-Anruferprotokoll- und Anruferbeantwortungsnachrichten
DE60303839T2 (de) Zusammenarbeit mittels Instant Messaging in multimedialen Telefonie-über-LAN Konferenzen
DE112010005742T5 (de) Telefonieentdeckungs-Mashup und Präsenz
DE102011010441A1 (de) Kontextbezogene Zusammenfassung neuerer Kommunikation, Verfahren und Vorrichtung
WO2012074124A1 (en) Transmission management system, program, computer readable information recording medium, program providing system, and maintenance system
DE102013211720B4 (de) System und Verfahren für langlebige kontextabhängige Interaktionen
CN116325662B (zh) 基于群组的通信系统中的环境的自组织多媒体协作的计算机可读介质、方法和系统
DE102016112685B4 (de) Harmonisieren von Telefonkonversationen unter Einbeziehung von eingebetteten Vorrichtungen und sozialen Medienanwendungen
DE602004009948T2 (de) Drahtloses telefonsystem mit voice-over-ip und pots
DE602004013272T2 (de) Verfahren, Server und mobiles Endgerät zum Aufbau von Verbindungen zwischen Teilnehmern eines Telekommunikationsnetzwerks
EP3488585B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur effizienten realisierung von online- und offline-telefonie in verbindung mit der übertragung und auswertung nutzerspezifischer daten
DE112011105966B4 (de) Kommunikationseinrichtungen, zugehörige Geräte und Vorrichtungen
DE102006047464A1 (de) Kontextsensitive Kommunikationsfunktion
DE602005001774T2 (de) Verfahren und System zur Sicherheit von Instant-Messaging-Gesprächen
WO2009040210A1 (de) Teilen von emails zwischen zwei benutzern mit hilfe eines servers
DE102004059748B4 (de) Verfahren und Kommunikationssystem zur Steuerung der direkten Kommunikation zwischen zwei Kommunikationspartnern
EP2096844A1 (de) Verwaltungseinheit für Kommunikationsverbindungen und Verfahren zum Verwalten von Kommunikationsverbindungen auf einem mobilen Endgerät
DE602004006989T2 (de) System und Verfahren zur Nutzung einer ersten Kommunikation über ein erstes Kommunikationsmittel zum Herstellen einer zweiten Kommunikation über ein zweites Kommunikationsmittel
EP1398945A1 (de) Websitegesteuerter Aufbau von Telefonverbindung
EP2317740A2 (de) Mitteilungssystem umfassend eine Koordinierungsvorrichtung zur Sprachübertragung
EP2317741A2 (de) Koordinierungsvorrichtung von Medieninhalten

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: UNIFY PATENTE GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: UNIFY PATENTE GMBH & CO. KG, 80807 MUENCHEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: FRITZSCHE PATENT, DE

R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee