DE102016112554A1 - Arrangement with a frame for the storage of a sash - Google Patents

Arrangement with a frame for the storage of a sash Download PDF

Info

Publication number
DE102016112554A1
DE102016112554A1 DE102016112554.7A DE102016112554A DE102016112554A1 DE 102016112554 A1 DE102016112554 A1 DE 102016112554A1 DE 102016112554 A DE102016112554 A DE 102016112554A DE 102016112554 A1 DE102016112554 A1 DE 102016112554A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
handle
frame
locking
sash
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016112554.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Fritz Struth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pax AG
Original Assignee
Pax AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pax AG filed Critical Pax AG
Priority to DE102016112554.7A priority Critical patent/DE102016112554A1/en
Priority to EP17173842.0A priority patent/EP3266960B1/en
Publication of DE102016112554A1 publication Critical patent/DE102016112554A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/20Means independent of the locking mechanism for preventing unauthorised opening, e.g. for securing the bolt in the fastening position
    • E05B17/2007Securing, deadlocking or "dogging" the bolt in the fastening position
    • E05B17/203Securing, deadlocking or "dogging" the bolt in the fastening position not following the movement of the bolt
    • E05B17/2038Securing, deadlocking or "dogging" the bolt in the fastening position not following the movement of the bolt moving rectilinearly
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/0054Fraction or shear lines; Slip-clutches, resilient parts or the like for preventing damage when forced or slammed
    • E05B17/0062Fraction or shear lines; Slip-clutches, resilient parts or the like for preventing damage when forced or slammed with destructive disengagement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/20Means independent of the locking mechanism for preventing unauthorised opening, e.g. for securing the bolt in the fastening position
    • E05B17/2007Securing, deadlocking or "dogging" the bolt in the fastening position
    • E05B17/203Securing, deadlocking or "dogging" the bolt in the fastening position not following the movement of the bolt
    • E05B17/2034Securing, deadlocking or "dogging" the bolt in the fastening position not following the movement of the bolt moving pivotally or rotatively
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/06Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with three or more sliding bars
    • E05C9/063Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with three or more sliding bars extending along three or more sides of the wing or frame

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Abstract

Eine Anordnung umfasst einen Blendrahmen (3) zur Lagerung eines Flügelrahmens (4), der einen mit einer Griffolive (9) zusammenwirkenden Schubstangenbeschlag (7) umfasst, dem zumindest ein Schließbolzen (10) zugeordnet ist, der in mindestens einer Stellung der Griffolive (9) in eine einseitig offene Nut (14) eines an dem Blendrahmen (3) befestigen Schließteils (15) eingreift, wobei der Flügelrahmen (4) oder der Blendrahmen (3) zur Halterung eines Bolzens (13) ausgebildet ist, der in einer Verriegelt-Stellung (18) eine Blockierung des Schließbolzens (10) und in einer Entriegelt-Stellung (19) eine Freigabe zur möglichen Lageänderung des Schließbolzens (10) bewirkt.An arrangement comprises a frame (3) for supporting a sash (4) comprising a push rod fitting (7) cooperating with a handle (9), to which at least one locking pin (10) is associated, which in at least one position of the handle (9 ) engages in a unilaterally open groove (14) of a closing frame (15) fastened to the window frame (3), wherein the wing frame (4) or the window frame (3) is designed to hold a bolt (13) which is locked in a locked position. Position (18) causes a blocking of the locking bolt (10) and in an unlocked position (19) a release for possible change in position of the locking bolt (10).

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung mit einem Blendrahmen zur Lagerung eines Flügelrahmens, der einen mit einer Griffolive zusammenwirkenden Schubstangenbeschlag umfasst, dem zumindest ein Schließbolzen zugeordnet ist, der in mindestens einer Stellung der Griffolive in eine einseitig offene Nut eines an dem Blendrahmen befestigen Schließteils eingreift. The invention relates to an arrangement with a frame for supporting a sash, which comprises a cooperating with a handle thrust rod fitting, which is associated with at least one locking pin which engages in at least one position of Griffolive in a groove open on one side of a fastened to the frame closing part ,

Eine solche Anordnung findet beispielsweise als Fenster oder Tür Verwendung, wobei der Flügelrahmen häufig mit einer Verglasung bestückt ist. Der Schubstangenbeschlag kann als Drehbeschlag oder Dreh-/Kippbeschlag ausgestaltet sein, so dass in Abhängigkeit von der Stellung der Griffolive bzw. des mit ihr drehfest gekoppelten Griffstückes der Flügelrahmen in eine geöffnete oder gekippte Stellung verschwenkt oder in eine geöffnete oder geschlossene Stellung verschoben werden kann. Um bei einer solchen Anordnung eine Arretierung des Schubstangenbeschlages zu realisieren, um ein Öffnen des Flügelrahmens zu verhindern, ist es bekannt, ein mit einem Schloss versehenes Griffstück zu montieren. Allerdings weisen derartige Griffstücke eine verhältnismäßig große Bauform auf, weshalb sie in verschiedenen Objekten unerwünscht sind. Such an arrangement is used, for example, as a window or door use, wherein the casement is often equipped with a glazing. The push rod fitting can be configured as a rotary fitting or turn / tilt fitting, so that depending on the position of the handle or the rotatable coupled with her grip piece of the sash can be pivoted into an open or tilted position or moved to an open or closed position. In order to realize a locking of the push rod fitting in such an arrangement, in order to prevent an opening of the sash, it is known to mount a handle provided with a lock. However, such grips have a relatively large size, which is why they are undesirable in various objects.

Beispielsweise ein Fenster oder eine Terrassentür wird nach dem Stand der Technik mittels eines Griffstückes bedient, durch dessen Verdrehung bzw. Verschwenkung ein Beschlag, der in der Regel als ein Schubstangenbeschlag ausgebildet ist, in seine bestimmungsgemäßen Stellungen bringbar ist. Im Bereich so genannter einbruchshemmender Fenster bzw. Fensterbeschläge oder Türen bzw. Türbeschläge verfügen die Schubstangenbeschläge über Schließbolzen, die als so genannte Pilzkopfbolzen ausgebildet sind, und die mit als Sicherheitsschließteile ausgebildeten Schließteilen zusammenwirken. In diesem einbruchshemmenden Bereich kommt dem Griffstück die weitere Aufgabe zu, den Schubstangenbeschlag gegen ein Verschieben zu sichern. Hierzu werden üblicherweise beschlagarretierende Griffstücke eingesetzt, z. B. anschließbare Griffstücke oder Griffstücke, die sich über einen Druckknopf entriegeln lassen. Im arretierten Zustand sorgt das Griffstück über eine starre Verbindung mittels eines Mehrkantstiftes, insbesondere eines Vierkantbolzens, der über eine Griffolive mit dem Schubstangenbeschlag fest verbunden ist, für eine Fixierung der Position des Schubstangenbeschlages. Durch eine äußere Krafteinwirkung mit üblichen Hebelwerkzeugen auf den Schubstangenbeschlag oder das Griffstück, lässt sich der Schubstangenbeschlag nicht verschieben. For example, a window or a patio door is operated according to the prior art by means of a handle, by the rotation or pivoting of a fitting, which is usually designed as a push rod fitting, can be brought into its intended positions. In the area of so-called burglary-resistant window or window fittings or doors or door fittings, the push rod fittings have locking pins, which are designed as a so-called mushroom head bolts, and cooperate with designed as a safety closing parts closing parts. In this burglar-resistant area, the handle has the further task of securing the push rod fitting against displacement. For this purpose usually Beschlagarretierende handles are used, for. B. connectable grips or grips that can be unlocked via a push button. In the locked state, the handle ensures a rigid connection by means of a polygonal pin, in particular a square bolt, which is firmly connected via a handle plate with the push rod fitting, for a fixation of the position of the push rod fitting. By an external force with conventional lever tools on the push rod fitting or the handle, the push rod fitting can not be moved.

Aufgrund der erforderlichen Integration des Arretierungs- und Bedienungsmechanismus in das Griffstück sind die Gestaltungsmöglichkeiten stark eingeschränkt, insbesondere filigrane Bauformen sind quasi nicht realisierbar. Due to the required integration of the locking and operating mechanism in the handle, the design options are severely limited, especially filigree designs are virtually unrealizable.

Die DE 38 36 976 A1 offenbart einen Schubstangenbeschlag für einen Flügel eines Fensters, einer Tür oder dergleichen, mit einem Handgriff zur Betätigung einer im Flügelrahmen geführten Schubstange und einem unter Verwendung eines Schlüssels betätigbaren Schloss, das in seiner Sperrstellung die Schubstange oder einen mit diesem bewegungsverbundenen Sperrschieber blockiert. Problematisch erweist sich hierbei das zwingende Erfordernis der Änderung des Schubstangenbeschlages, so dass eine Montage des Schlosses ohne den Einbau eines entsprechend modifizierten Schubstangenbeschlages nicht möglich ist. The DE 38 36 976 A1 discloses a push rod fitting for a wing of a window, a door or the like, with a handle for operating a guided in the sash frame push rod and an actuatable using a key lock that blocks in its blocking position, the push rod or a movement associated with this locking slide. The problem here proves to be the mandatory requirement of the change of the push rod fitting, so that an installation of the lock without the installation of a correspondingly modified push rod fitting is not possible.

Im Weiteren zeigt die DE 20 2008 012 837 U1 ein Fenster mit einem verriegelbaren Beschlag, der wenigstens eine Schubstange umfasst, die sich wenigstens über einen Teil des Umfangs des Fensterflügels erstreckt und zwischen dem Fensterflügel und einem Fensterrahmen wirkende Verriegelungselernente aufweist und/oder betätigt, wobei die Schubstange längs einer Kante des Fensterflügels verschiebbar ist. In dem Fensterrahmen ist wenigstens ein Riegelelement quer zur Längserstreckung eines Rahmenteils verschiebbar gelagert und in wenigstens eine Riegelaufnahmeausnehmung in der Schubstange und/oder eine Ausnehmung in dem Fensterflügel einschiebbar. Die Schubstange weist eine Bohrung auf, die sich in einer verriegelten Stellung in einer deckungsgleichen Lage mit der Bohrung im Fensterflügel befindet, so dass das die Schubstange arretierende Riegelelement nicht in die Bohrung der Schubstange eingefahren werden kann. In the following shows the DE 20 2008 012 837 U1 a window with a lockable fitting comprising at least one push rod extending at least over part of the periphery of the sash and having and / or actuating locking members acting between the sash and a window frame, the push rod being slidable along an edge of the sash. In the window frame at least one locking element is displaceably mounted transversely to the longitudinal extension of a frame part and inserted into at least one latch receiving recess in the push rod and / or a recess in the window sash. The push rod has a bore which is in a locked position in a congruent position with the bore in the window sash, so that the locking rod arresting locking element can not be retracted into the bore of the push rod.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der eine Lagesicherung des Schubstangenbeschlages ohne aufwändige Änderungen des Schubstangenbeschlags auch nachträglich montierbar ist, wobei sich die Lagesicherung nicht störend auf den optischen Eindruck auswirkt. The invention has for its object to provide an arrangement of the aforementioned type, in which a secure position of the push rod fitting without costly changes of the push rod fitting is also retrofitted, with the position assurance does not interfere with the visual impression.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs gelöst. According to the invention the object is achieved by the features of the independent claim.

Die Unteransprüche stellen vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung dar. The subclaims represent advantageous embodiments of the invention.

Eine Anordnung umfasst einen Blendrahmen zur Lagerung eines Flügelrahmens, der einen mit einer Griffolive zusammenwirkenden Schubstangenbeschlag umfasst, dem zumindest ein Schließbolzen zugeordnet ist, der in mindestens einer Stellung der Griffolive in eine einseitig offene Nut eines an dem Blendrahmen befestigen Schließteils eingreift, wobei der Flügelrahmen oder der Blendrahmen zur Halterung eines Bolzens ausgebildet ist, der in einer Verriegelt-Stellung eine Blockierung des Schließbolzens und in einer Entriegelt-Stellung eine Freigabe zur möglichen Lageänderung des Schließbolzens bewirkt. An arrangement comprises a frame for mounting a sash comprising a push rod fitting cooperating with a handle, which is associated with at least one locking pin which engages in a groove of a side fixed groove of a closing member fixed to the frame in at least one position of the handle the frame to the Holder of a bolt is formed, which causes in a locked position, a blocking of the locking bolt and in an unlocked position a release for possible change in position of the locking bolt.

Befindet sich beispielsweise der Schließbolzen, der üblicherweise bei einem Sicherheitsbeschlag einen Pilzkopf aufweist, in einer Lage, in der der Flügelrahmen gegenüber dem Blendrahmen verriegelt ist, lässt sich der Bolzen in eine entsprechend positionierte Öffnung in dem Flügelrahmen oder dem Blendrahmen, die rechtwinklig zu der Längserstreckung des Schubstangenbeschlages und vorzugsweise parallel zu einer Außenkante des Flügelrahmens oder des Blendrahmens verläuft, einsetzen und in seine Verriegelt-Stellung verlagern, in der sich der Bolzen in dem Verschiebeweg des Schließbolzens befindet und dessen Bewegung aus der blockierten Stellung heraus verhindert. Da der mit dem Schubstangenbeschlag fest verbundene Schließbolzen in seiner Verschiebebewegung blockiert ist, lässt sich auch der Schubstangenbeschlag nicht verlagern. Wird beispielsweise in der Verriegelt-Stellung ein Versuch unternommen, die Griffolive zu verdrehen, entweder durch eine Verdrehung des zugeordneten Griffstücks oder durch einen Angriff auf der dem Griffstück gegenüberliegenden Seite, verhindert der Bolzen in seiner Verriegelt-Stellung durch die Blockade des Schließbolzens ein Öffnen des Flügelrahmens. Beispielsweise ist es möglich, den Bolzen entweder umfangsseitig an den Schließbolzen anzulegen oder den Bolzen mit einer beispielsweise gabelförmigen Öffnung zu versehen, in der der Schließbolzen unverschiebbar gehalten wird. In der Entriegelt-Stellung gibt der Bolzen den Schließbolzen zu dessen Verlagerung, die ein Kippen und/oder Öffnen des Flügelrahmens durch ein Verschwenken oder Verschieben relativ zu dem Blendrahmen ermöglicht, frei. In dieser Stellung kann der Bolzen weiterhin in der zugeordneten Öffnung in dem Flügelrahmen oder Blendrahmen verbleiben und lediglich den Bewegungsweg des Schließbolzens freigeben. For example, if the striker, which typically has a mushroom head in a security fitting, is in a position locking the sash against the frame, the bolt can be placed in a correspondingly positioned opening in the sash or frame perpendicular to the longitudinal extent the push rod fitting and preferably parallel to an outer edge of the sash or the frame, insert and relocate in its locked position in which the bolt is in the displacement of the locking bolt and prevents its movement from the locked position out. Since the locking bolt firmly connected to the push rod fitting is blocked in its sliding movement, and the push rod fitting can not be relocated. For example, in the locked position, an attempt is made to twist the handle, either by a rotation of the associated handle or by an attack on the opposite side of the handle, prevents the bolt in its locked position by the blockage of the locking bolt opening the sash. For example, it is possible either to apply the bolt circumferentially to the locking bolt or to provide the bolt with an example fork-shaped opening in which the locking bolt is held immovably. In the unlocked position of the bolt, the locking pin to its displacement, which allows tilting and / or opening of the sash by pivoting or shifting relative to the frame, free. In this position, the bolt can continue to remain in the associated opening in the sash or frame and only release the path of movement of the locking pin.

Aufgrund dieser Art der Blockierung des Schließbolzens mit dem Bolzen in der Verriegelt-Stellung ist eine zuverlässige Arretierung des Schubstangenbeschlages gegeben, ohne dass dieser, wie es beispielsweise aus dem Stand der Technik bekannt ist, durch eine entsprechende Öffnung geschwächt ist. Im Weiteren ist es möglich den Bolzen auch bei einem vorhandenen Flügelrahmen oder Blendrahmen sowohl werkseitig als auch nachträglich im eingebauten Zustand des Fensters oder der Tür anzuordnen. Due to this type of locking of the locking bolt with the bolt in the locked position, a reliable locking of the push rod fitting is given without this, as is known for example from the prior art, is weakened by a corresponding opening. Furthermore, it is possible to arrange the bolt both at an existing sash or frame both factory and later in the installed state of the window or the door.

Bevorzugt blockiert der Bolzen in seiner Verriegelt-Stellung den Schließbolzen in der Nut des Schließteils. Sonach ist der Schließbolzen in der Nut des fest an dem Blendrahmen angebrachten Schließteils in einer Lage gehalten, in der der Flügelrahmen entweder in dem Blendrahmen verriegelt oder verlagerbar, also schwenkbar oder verschiebbar ist. Eine Bewegung des Schließbolzens aus der Nut des Schließteils heraus ist durch den Bolzen in seiner Verriegelt-Stellung unterbunden. Sonach ist auch ein Öffnen des Flügelrahmens nicht möglich. Preferably, the bolt blocked in its locked position the locking pin in the groove of the closing part. Sonach the locking pin is held in the groove of the fixedly mounted on the frame closing part in a position in which the sash is either locked in the frame or displaced, that is pivotable or movable. A movement of the locking pin out of the groove of the closing part is prevented by the bolt in its locked position. Sonach is also not possible to open the sash.

In Ausgestaltung liegt der Bolzen in seiner Verriegelt-Stellung in mindestens einer Öffnung des Schließteils die Nut durchragend ein und gibt in seiner Entriegelt-Stellung die Nut frei. Da das Schließteil in der Regel aus einem Metall gefertigt ist, stabilisiert es den Bolzen in seiner Lage bei auftretenden Querkräften durch eine gewaltsame Verlagerung des Schubstangenbeschlags, beispielsweise aufgrund eines Verdrehens der Griffolive ohne vorheriges Verlagern des Bolzens in seine Entriegelt-Stellung zur Freigabe des Schließbolzens. Der Bolzen ragt beispielsweise durch die Öffnung des Flügelrahmens sowie mindestens eine Öffnung in einer die Nut begrenzenden Wandung des Schließteils in die Nut hinein, um den Schließbolzen zu blockieren. Vorzugsweise durchragt der Bolzen die Nut des Schließteils und taucht in eine Öffnung in der weiteren die Nut begrenzende Wandung des Schließteils. In an embodiment, the bolt is in its locked position in at least one opening of the closing part, the groove penetrating and are in its unlocked position, the groove free. Since the closing part is usually made of a metal, it stabilizes the bolt in its position in the case of transverse forces by a violent displacement of the push rod fitting, for example due to a twisting of the handle foil without prior displacement of the bolt in its unlocked position to release the locking pin. The bolt protrudes, for example through the opening of the sash and at least one opening in a groove bounding wall of the closing part in the groove in order to block the locking pin. Preferably, the bolt extends through the groove of the closing part and immersed in an opening in the further groove delimiting wall of the closing part.

Um den Schließbolzen weitergehend zu blockieren, durchragt vorzugsweise alternativ oder zusätzlich der Bolzen in seiner Verriegelt-Stellung eine Querbohrung des Schließbolzens ober arretiert mit einer gabelförmigen Öffnung den Schließbolzen. Dieses Blockieren des Schließbolzens kann sowohl innerhalb des Schließteils als auch an jeder beliebigen Stelle des Schubstangenbeschlages erfolgen, beispielsweise auch an einem Schließbolzen, dem kein Schließteil zugeordnet ist. Hierzu ist es entweder erforderlich, den Schließbolzen durch die Querbohrung zu modifizieren oder den Bolzen derart auszubilden, dass er den Schließbolzen auch außerhalb einer seiner durch den Schubstangenbeschlag vorgegebenen Endlagen fixiert. In order to further block the locking bolt, preferably, alternatively or additionally, the bolt, in its locked position, projects through a transverse bore of the locking bolt and arrests the locking bolt with a fork-shaped opening. This locking of the locking bolt can be done both within the closing part and at any point of the push rod fitting, for example, on a locking pin, which is associated with no closing part. For this purpose, it is either necessary to modify the locking pin by the transverse bore or form the bolt so that it fixes the locking pin outside one of its predetermined by the push rod fitting end positions.

In weiterer alternativer Ausgestaltung ist der Bolzen außerhalb des Schließteils verschiebbar, um in seiner Entriegelt-Stellung die Öffnung der Nut freizugeben oder in seiner Verriegelt-Stellung die Nut zu verriegeln. Der Bolzen kann sich in seiner Verriegelt-Stellung beispielsweise umfangsseitig unmittelbar an das Schließteil anlegen oder geringfügig zu dem Schließteil beabstandet sein und in jedem Fall gewährleisten, dass der Schließbolzen die Nut des Schließteils nicht verlassen kann. In a further alternative embodiment, the bolt is displaceable outside the closing part in order to release the opening of the groove in its unlocked position or to lock the groove in its locked position. The bolt may in its locked position, for example, create the circumference immediately adjacent to the closing part or be slightly spaced from the closing part and in any case ensure that the locking bolt can not leave the groove of the closing part.

Sollte es aus Platzgründen nicht möglich sein, den Schließbolzen unmittelbar durch den Bolzen zu arretieren, wirkt der Bolzen mit einem Riegelelement zusammen, das den Schließbolzen innerhalb der Nut blockiert oder freigibt. Beispielsweise kann der Bolzen eine Verzahnung in Art einer Zahnstange aufweisen und bei einer Längsbewegung in Richtung der Verriegelt-Stellung, in der der Bolzen weitgehend in den Flügelrahmen oder den Blendrahmen eintaucht, das schwenkbar oder verschiebbar gelagerte Riegelelement, das beispielsweise ebenfalls eine Verzahnung aufweist, zum Blockieren des Schließbolzens innerhalb der Nut des Schließteils verlagern. Should it not be possible for reasons of space to lock the locking pin directly by the bolt, the bolt cooperates with a locking element which blocks or releases the locking pin within the groove. For example, the bolt may have a toothing in the manner of a rack and in a longitudinal movement in Direction of the locked position in which the bolt is largely immersed in the sash or the frame, the pivotally mounted or displaceably mounted locking element, which also has, for example, a toothing, to block the locking pin within the groove of the closing part.

Zweckmäßigerweise ist der Bolzen unverlierbar in dem Flügelrahmen gehaltert. Dementsprechend kann der Bolzen geradlinig aus seiner in den Flügelrahmen weitgehend eingeschobenen Verriegelt-Stellung in seine weitgehend über den Flügelrahmen vorstehende Entriegelt-Stellung verschoben aber nicht vollständig aus dem Flügelrahmen entfernt werden. Conveniently, the bolt is held captive in the sash. Accordingly, the bolt can be rectilinearly moved from its locked in the sash largely locked position in its largely over the sash protruding unlocked position but not completely removed from the sash.

Zur besseren Handhabbarkeit ist dem Bolzen eine Handhabe und/oder ein Schloss zugeordnet. Die Handhabe kann beispielsweise ein Griffelement oder der Schlüssel des Schlosses sein. Mit dem optionalen Schloss erfolgt eine Sicherung des Bolzens in seiner Verriegelt-Stellung. For better handling the bolt is associated with a handle and / or a lock. The handle can be, for example, a handle element or the key of the lock. With the optional lock is a backup of the bolt in its locked position.

Damit die Verlagerung des Bolzes aus seiner aus dem Flügelrahmen ausgezogenen Entriegelt-Stellung in die in den Flügelrahmen eingeschobene Verriegelt-Stellung zuverlässig erfolgt, ist der Bolzen mittels eines Federelementes in der Verriegelt-Stellung gehalten und entgegen der Wirkung des Federelementes in seine Entriegelt-Stellung bringbar. Selbstverständlich ist benutzerseitig darauf zu achten, dass der Bolzen die Verriegelt-Stellung erst einnimmt, wenn der Schließbolzen in die Nut des Schließteils verschoben ist, der Flügelrahmen gegenüber dem Blendrahmen also maximal kippbar ist. Thus, the displacement of the bolt from his pulled out of the casement unlocked position in the inserted into the casement locked position reliably, the bolt is held by a spring element in the locked position and against the action of the spring element in its unlocked position can be brought , Of course, it is the user's side to ensure that the bolt occupies the locked position only when the locking pin is moved into the groove of the closing part, the sash over the frame so maximum tilt is.

Um ein übermäßig großes auf die Griffolive über das zugeordnete Griffstück einwirkendes Drehmoment, das zu einer Beschädigung des gesamten Schubstangenbeschlages führen kann, zu vermeiden, ist ein Griffstück mittels eines Mehrkantstiftes mit einem Getriebe der Griffolive zur Betätigung des Schubstangenbeschlages verbunden, wobei der Mehrkantstift eine Querschnittschwächung in seinem Verlauf zwischen dem Griffstück und dem Getriebe aufweist. Die Querschnittsschwächung, beispielsweise eine Einkerbung, stellt eine Sollbruchstelle dar und ermöglich ein Abscheren des Mehrkantstiftes bei einer unzulässig großen Krafteinwirkung über das Griffstück auf das Getriebe und den damit verbundenen Schubstangenbeschlag. In order to avoid an excessively large acting on the handle blade over the associated handle torque, which can lead to damage to the entire push rod fitting, a handle is connected by means of a polygonal pin with a gear of Griffolive for actuating the push rod fitting, wherein the polygonal pin has a cross-sectional weakening in has its course between the handle and the transmission. The cross-sectional weakening, for example, a notch, represents a predetermined breaking point and allows shearing of the polygonal pin at an impermissibly large force on the handle on the gearbox and the associated push rod fitting.

Durch den in den Flügelrahmen integrierten Bolzen ist in dessen Verriegelt-Stellung eine Verschiebung des Schubstangenbeschlages behindert. Die Bedienung des Schubstangenbeschlages und des Fensters bzw. der Tür erfolgt mittels eines bekannten Griffstückes. Dem Griffstück selbst ist keine beschlagarretierende Funktion zugewiesen, weshalb ein beliebiges Griffstück montiert werden kann und die Bedienfunktion von der Arretierungsfunktion getrennt ist. Durch die Querschnittsschwächung des das Griffstück mit einem Getriebe der Griffolive verbindenden Mehrkantstiftes kann bei einer mechanischen Überlastung z. B. durch einen Angriff auf das Griffstück, eine Überbeanspruchung der Arretierung vermieden werden. By integrated into the sash bolts a displacement of the push rod fitting is obstructed in its locked position. The operation of the push rod fitting and the window or the door by means of a known handle. The handle itself is assigned no anti-fogging function, which is why any handle can be mounted and the operating function is separated from the locking function. Due to the cross-sectional weakening of the handle connecting the gear with a Griffolive polygonal pin can in a mechanical overload z. B. by an attack on the handle, overuse of the lock can be avoided.

Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen verwendbar sind. Der Rahmen der Erfindung ist nur durch die Ansprüche definiert. It goes without saying that the features mentioned above and those yet to be explained below can be used not only in the respectively specified combination but also in other combinations. The scope of the invention is defined only by the claims.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die zugehörige Zeichnung näher erläutert. The invention will be explained in more detail below with reference to an embodiment with reference to the accompanying drawings.

Es zeigt: It shows:

1 eine Darstellung einer ein Fenster umfassenden Anordnung nach der Erfindung, 1 an illustration of an arrangement comprising a window according to the invention,

2 eine vergrößerte Darstellung eines Griffstücks des Fensters der Anordnung nach 1, 2 an enlarged view of a handle of the window of the arrangement according to 1 .

3 eine Schnittdarstellung gemäß der Linie III-III nach 1, 3 a sectional view along the line III-III according to 1 .

4 eine Schnittdarstellung nach 3, 4 a sectional view to 3 .

5 eine erste alternative Schnittdarstellung gemäß der Linie III-III nach 1, 5 a first alternative sectional view along the line III-III according to 1 .

6 eine Schnittdarstellung nach 5, 6 a sectional view to 5 .

7 eine zweite alternative Schnittdarstellung gemäß der Linie III-III nach 1 und 7 a second alternative sectional view along the line III-III according to 1 and

8 eine dritte alternative Schnittdarstellung gemäß der Linie III-III nach 1. 8th a third alternative sectional view along the line III-III according to 1 ,

Die als ein Fenster 1 ausgebildete Anordnung umfasst im Wesentlichen einen aus mehreren Blendrahmenprofilen 2 zusammengesetzten Blendrahmen 3, und einen an dem Blendrahmen 3 verriegelbar angelenkten Flügelrahmen 4, der aus mehreren Flügelrahmenprofilen 5 gefügt ist. In dem Flügelrahmen 5 ist eine umlaufende Nut 6 zur Anordnung eines Schubstangenbeschlages 7 ausgebildet, wobei der Schubstangenbeschlag 7 mit einem Griffstück 8 einer Griffolive 9 bzw. einem Getriebe der Griffolive 9 zusammenwirkt, um mit der Schubstangenbeschlag 7 fest verbundene Schließbolzen 10, die vorliegend einen Pilzkopf 11 aufweisen, in ihrer Lage zu verschieben und zwar in eine erste Position, in der der Flügelrahmen 4 gegenüber dem Blendrahmen 3 verriegelt ist, und zumindest in eine zweite Position, in der der Flügelrahmen 4 öffenbar ist. Häufig lässt sich bei einer entsprechenden Ausgestaltung der verbauten Beschlagteile auch eine dritte Position einstellen, in der der Flügelrahmen 4 gegenüber dem Blendrahmen 3 kippbar ist. The as a window 1 trained arrangement essentially comprises one of several frame profiles 2 assembled frame 3 , and one on the frame 3 lockable hinged sash 4 made up of several sash profiles 5 is added. In the sash frame 5 is a circumferential groove 6 for the arrangement of a push rod fitting 7 formed, wherein the push rod fitting 7 with a handle 8th a handlefolve 9 or a gear of the handlebar 9 interacts with the push rod fitting 7 firmly connected locking bolts 10 , the present a mushroom head 11 have to move in position and that in a first position in which the sash 4 opposite the window frame 3 is locked, and at least in a second position, in the the sash frame 4 is openable. Often can be set with a corresponding configuration of the installed fittings and a third position in which the casement 4 opposite the window frame 3 is tiltable.

1 sind Eventual-Positionen 12 für die Anordnung eines Bolzens 13 zu entnehmen, dessen Funktionalität im Folgenden beschrieben ist. Hierbei ist zu beachten, dass bei einer Anordnung des Bolzens 13 im Bereich des mit der Griffolive 9 versehenen längsseitigen Flügelrahmenrofils 5 der Bolzen 13 nur dann wirksam seine Verriegelt-Stellung 18 einnehmen kann, wenn der Flügelrahmen 4 gegenüber dem Blendrahmen 3 verriegelt ist. Bei der Anordnung des Bolzens 13 im Bereich des unterseitigen Flügelrahmenprofils 5 kann der Bolzen 13 auch dann wirksam seine Verriegelt-Stellung 18 einnehmen, wenn der Flügelrahmen 4 gegenüber dem Blendrahmen 3 gekippt ist, wie sich im Folgenden in naheliegender Weise ergibt. 1 are contingent positions 12 for the arrangement of a bolt 13 whose functionality is described below. It should be noted that with an arrangement of the bolt 13 in the area of the Griffolive 9 provided longitudinal wing profile 5 the bolt 13 only effective its locked position 18 can take when the sash 4 opposite the window frame 3 is locked. When arranging the bolt 13 in the area of the lower sash frame profile 5 can the bolt 13 also effectively its locked position 18 ingest if the sash 4 opposite the window frame 3 is tilted, as follows in an obvious manner below.

Nach 1 befindet sich die Griffolive 9 in einer 6-Uhr-Stellung, in der Flügelrahmen 4 gegenüber dem Blendrahmen 3 verriegelt ist. In dieser Stellung sind die Schließbolzen 10 derart positioniert, dass sie in einseitig offenen Nuten 14 zugeordneter Schließteile 15, die an dem Blendrahmen 3 befestigt sind, eingreifen und zwar an unterschiedlichen über den Umfang verteilten Positionen. To 1 is the handle folve 9 in a 6 o'clock position, in the sash frame 4 opposite the window frame 3 is locked. In this position are the locking bolts 10 positioned so that they open in unilaterally open grooves 14 associated closing parts 15 on the frame 3 are fastened, and engage at different distributed over the circumference positions.

Durch eine Drehung der Griffolive 9 um 90° gegen den Uhrzeigersinn in eine 3-Uhr-Stellung werden die über den Umfang verteilten Schließbolzen 10 aus den Nuten 14 der zugeordneten Schließteile 15 herausverlagert und der Flügelrahmen 4 ist aufgrund der an der der Griffolive 9 gegenüberliegenden Längsseite vorhandenen Aufhängungen zum Öffnen des Fensters 1 gegenüber dem Blendrahmen 3 verschwenkbar. By turning the handle folve 9 by 90 ° counterclockwise in a 3 o'clock position, the distributed over the circumference of locking bolts 10 out of the grooves 14 the associated closing parts 15 outsourced and the sash frame 4 is due to the on the Griffolive 9 opposite longitudinal side existing suspensions to open the window 1 opposite the window frame 3 pivotable.

Nach einer weiteren Drehung der Griffolive 9 um 90° gegen den Uhrzeigersinn in eine 12-Uhr-Stellung befinden sich an der unterseitigen Breitseite des Fensters 1 vorhandene Schließbolzen 10 in Eingriff mit zugeordneten Nuten 6 entsprechend befestigter Schließteile. After another turn of the handle folve 9 90 ° counterclockwise to a 12 o'clock position are located on the underside broadside of the window 1 existing locking bolts 10 in engagement with associated grooves 6 appropriately fastened closing parts.

Um ein Verdrehen es Griffstückes 8 der Griffolive 9, insbesondere bei einem gewaltsamen Eindringen von außen, in eine 3-Uhr-Position, in der sich der Flügelrahmen 4 öffnen lässt, zu verhindern, wird mittels mindestens eines verschiebbar in dem Flügelrahmen 4 gelagerten Bolzens 13 der dem Bolzen 13 zugeordnete Schließbolzen 10 arretiert, indem der Bolzen 13 in seine Verriegelt-Stellung 18 verbracht wird. In der Verriegelt-Stellung 18 blockiert der Bolzen 13 den Verschiebeweg des zugeordneten Schließbolzens 10 und in seiner Entriegelt-Stellung 19 gibt der Bolzen 13 diesen Verschiebeweg wieder frei, wonach die Griffolive 9 in üblicher Wiese zu betätigen ist. To twist it handle 8th the handlefollower 9 in particular in case of external forced entry into a 3 o'clock position in which the casement is located 4 can be opened by at least one sliding in the sash 4 stored bolt 13 the bolt 13 associated locking bolt 10 locked by the bolt 13 in his locked position 18 is spent. In the locked position 18 blocked the bolt 13 the displacement of the associated locking bolt 10 and in his unlocked position 19 gives the bolt 13 clear this displacement again, after which the handlefollower 9 is to operate in the usual field.

Um in der Verriegelt-Stellung 18 des Bolzens 13 bei einer großen Kraftbeaufschlagung der Griffolive 9 eine Beschädigung des gesamten Schubstangenbeschlages 7 zu verhindern, weist ein Mehrkantstift 23 des Griffstückes 8 eine Querschnittsschwächung 24 auf, die als eine Sollbruchstelle dient. Die Querschnittschwächung 24 befindet sich selbstverständlich in einem Bereich zwischen dem eigentlichen Griffstück 8 und einem Getriebe das die Drehbewegung des Griffstückes 9 in eine geradlinige Bewegung des Schubstangenbeschlages 7 umformt. To be in the locked position 18 of the bolt 13 with a large force application of the handle foil 9 Damage to the entire push rod fitting 7 To prevent, has a polygonal pin 23 of the handle 8th a cross-sectional weakening 24 on, which serves as a predetermined breaking point. The cross-section weakening 24 Of course, it is located in an area between the actual grip 8th and a gearbox the rotational movement of the handle 9 in a rectilinear movement of the push rod fitting 7 reshapes.

Nach den 3 und 4 liegt der Bolzen 13 in seiner Verriegelt-Stellung 18 derart vor dem Schließteil 15, dass die Nut 14 blockiert und damit ein Herausfahren des Schließbolzens 10 aus dem Schließteil 15 wirksam verhindert ist. Der Bolzen 13 ist zur Sicherung gegen eine unbefugte Betätigung sowie zur vereinfachten Handhabung mit einer über den Flügelrahmen 4 vorstehenden Handhabe 16 mit einem Schloss 17 versehen. Im Weiteren ist der Bolzen 13 über das Schloss 17 bzw. die Handhabe 16 unverlierbar an dem Flügelrahmen gehalten. After the 3 and 4 is the bolt 13 in his locked position 18 so in front of the closing part 15 that the groove 14 blocked and thus a retraction of the locking bolt 10 from the closing part 15 is effectively prevented. The bolt 13 is to protect against unauthorized operation and for ease of use with a over the sash 4 above handle 16 with a lock 17 Mistake. In the following is the bolt 13 over the castle 17 or the handle 16 captive held on the sash.

Gemäß den 5 und 6 befindet sich der Bolzen 13 in seiner Entriegelt-Stellung 19, in der er die Nut 14 des Schließteils 15 freigibt so dass der Schließbolzen 10 mittels einer entsprechenden Drehbewegung des Griffstücks 8 der Griffolive 9 aus der Nut 14 herausbewegt und das Fenster 1 geöffnet oder der Flügelrahmen 4 gekippt werden kann. Um von der Verriegelt-Stellung 18 in die Entriegelt-Stellung 19 zu gelangen, wird das dem Bolzen 13 zugeordnete Schloss 17 geöffnet und entweder manuell zurückgezogen oder federbetätigt zurückverlagert, so dass das freie Ende des Schlossen 17 und somit auch der Handhabe 16 weiter über den Flügelrahmen hervorsteht als in der, insbesondere abgeschlossenen Verriegelt-Stellung 18. Selbstverständlich ist das Schloss 17 nicht zwingend notwendig. Dem Bolzen 13 kann zur manuellen ungesicherten Betätigung auch lediglich die Handhabe 16 zugeordnet sein, an der ein Benutzer mit seinen Fingern angreifen kann, oder ein federbelasteter Druckknopf, der in seiner eingedrückten Stellung, in der der Bolzen seine Verriegelt-Stellung 18 einnimmt, lösbar verrastet und bei einer Betätigung in der eingedrückten Stellung aufgrund der Wirkung der verbauten Feder eine ausgefahrene Stellung einnimmt, der die Entriegelt-Stellung 19 des Bolzens 13 zugeordnet ist. According to the 5 and 6 there is a bolt 13 in his unlocked position 19 in which he has the groove 14 of the closing part 15 releases so that the locking pin 10 by means of a corresponding rotational movement of the handle 8th the handlefollower 9 out of the groove 14 moved out and the window 1 opened or the sash 4 can be tilted. Order from the locked position 18 in the unlocked position 19 to get to the bolt 13 associated lock 17 opened and either manually withdrawn or spring-loaded relocated, leaving the free end of the lock 17 and thus also the handle 16 further protrudes beyond the sash as in the, in particular closed locked position 18 , Of course the castle is 17 not mandatory. The bolt 13 For manual unsecured operation, only the handle 16 be assigned, on which a user can attack with his fingers, or a spring-loaded push-button, in its depressed position in which the bolt its locked position 18 assumes releasably latched and occupies an extended position when actuated in the depressed position due to the action of the built-in spring, the unlocked position 19 of the bolt 13 assigned.

In alternativer Ausgestaltung entsprechend den 7 und 8 wirkt der dem Blendrahmen 5 zugeordnete Bolzen 13 zur Blockierung des Schließbolzens 10 mit einem Riegelelement 20 zusammen, das über eine Verzahnung 21 derart mit dem Bolzen 13 gekoppelt ist, dass dessen Linearbewegung von der Verriegelt-Stellung 18 in die Entriegelt-Stellung 19 in eine Rotationsbewegung des Riegelelementes 20 umgesetzt wird, und zwar derart, dass ein Riegelansatz 22 des Riegelelementes 20 in der Verriegelt-Stellung 18 des Schließbolzen 10 blockiert und in der Entriegelt-Stellung 19 frei gibt. Die übrigen Vorgänge, Bewegungsabläufe sowie Bauteile sind bereits weiter oben beispielhaft dargestellt. In an alternative embodiment according to the 7 and 8th the effect of the frame 5 associated bolts 13 for blocking the locking bolt 10 with a locking element 20 together, that about a gearing 21 like that with the bolt 13 is coupled, that its linear movement of the locked position 18 in the unlocked position 19 in a rotational movement of the locking element 20 is implemented, in such a way that a bolt approach 22 of the locking element 20 in the locked position 18 of the locking bolt 10 blocked and in the unlocked position 19 free. The other processes, movements and components are already exemplified above.

Vorliegend ist der Flügelrahmen 4 schwenkbar an dem Blendrahmen 3 gelagert. Es ist aber für den Fachmann ersichtlich, dass der Flügelrahmen 3 auch verschiebbar gelagert sein kann. In the present case is the sash frame 4 swiveling on the frame 3 stored. However, it will be apparent to those skilled in the art that the sash frame 3 can also be mounted slidably.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Fenster window
2 2
Blendrahmenprofil Frame profile
3 3
Blendrahmen frame
4 4
Flügelrahmen casement
5 5
Flügelrahmenprofil Casement profile
6 6
Nut groove
7 7
Schubstangenbeschlag Thrust rod fitting
8 8th
Griffstück grip
9 9
Griffolive Olive handle
10 10
Schließbolzen locking pin
11 11
Pilzkopf mushroom head
12 12
Eventual-Position Eventual position
13 13
Bolzen bolt
14 14
Nut groove
15 15
Schließteil closing part
16 16
Handhabe handle
17 17
Schloss lock
18 18
Verriegelt-Stellung Locked position
19 19
Entriegelt-Stellung Unlocked position
20 20
Riegelelement locking element
21 21
Verzahnung gearing
22 22
Riegelansatz tie neck
23 23
Mehrkantstift More spindle
24 24
Querschnittsschwächung Cross-sectional weakening

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 3836976 A1 [0005] DE 3836976 A1 [0005]
  • DE 202008012837 U1 [0006] DE 202008012837 U1 [0006]

Claims (10)

Anordnung mit einem Blendrahmen (3) zur Lagerung eines Flügelrahmens (4), der einen mit einer Griffolive (9) zusammenwirkenden Schubstangenbeschlag (7) umfasst, dem zumindest ein Schließbolzen (10) zugeordnet ist, der in mindestens einer Stellung der Griffolive (9) in eine einseitig offene Nut (14) eines an dem Blendrahmen (3) befestigen Schließteils (15) eingreift, wobei der Flügelrahmen (4) oder der Blendrahmen (3) zur Halterung eines Bolzens (13) ausgebildet ist, der in einer Verriegelt-Stellung (18) eine Blockierung des Schließbolzens (10) und in einer Entriegelt-Stellung (19) eine Freigabe zur möglichen Lageänderung des Schließbolzens (10) bewirkt. Arrangement with a frame ( 3 ) for the storage of a sash ( 4 ), one with a handle fol 9 ) cooperating push rod fitting ( 7 ), to which at least one locking bolt ( 10 ) associated in at least one position of the handle ( 9 ) in a one-sided open groove ( 14 ) one on the frame ( 3 ) fasten the closing part ( 15 ), wherein the wing frame ( 4 ) or the frame ( 3 ) for holding a bolt ( 13 ) which is in a locked position ( 18 ) a blocking of the locking bolt ( 10 ) and in an unlocked position ( 19 ) a release for the possible change in position of the locking bolt ( 10 ) causes. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (13) in seiner Verriegelt-Stellung (18) den Schließbolzen (10) in der Nut (14) des Schließteils (15) blockiert. Arrangement according to claim 1, characterized in that the bolt ( 13 ) in its locked position ( 18 ) the locking bolt ( 10 ) in the groove ( 14 ) of the closing part ( 15 ) blocked. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (13) in seiner Verriegelt-Stellung (18) in mindestens einer Öffnung des Schließteils (15) die Nut (14) durchragend einliegt und in seiner Entriegelt-Stellung (19) die Nut (14) freigibt. Arrangement according to claim 1, characterized in that the bolt ( 13 ) in its locked position ( 18 ) in at least one opening of the closing part ( 15 ) the groove ( 14 ) rests outstanding and in its unlocked position ( 19 ) the groove ( 14 ) releases. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (13) in seiner Verriegelt-Stellung (18) eine Querbohrung des Schließbolzens (10) durchragt oder mit einer gabelförmigen Öffnung den Schließbolzen (10) arretiert. Arrangement according to one of claims 1 to 3, characterized in that the bolt ( 13 ) in its locked position ( 18 ) a transverse bore of the locking bolt ( 10 ) or with a fork-shaped opening the locking bolt ( 10 ) arrested. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (13) außerhalb des Schließteils (15) verschiebbar ist, um in seiner Entriegelt-Stellung (19) die die Öffnung der Nut (14) freizugeben oder in seiner Verriegelt-Stellung (18) die Nut (14) zu verriegeln. Arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the bolt ( 13 ) outside the closing part ( 15 ) is displaceable in order in its unlocked position ( 19 ) which the opening of the groove ( 14 ) or in its locked position ( 18 ) the groove ( 14 ) to lock. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (13) mit einem Riegelelement (20) zusammenwirkt, das den Schließbolzen (10) innerhalb der Nut (14) blockiert oder freigibt. Arrangement according to claim 5, characterized in that the bolt ( 13 ) with a locking element ( 20 ) which cooperates with the locking bolt ( 10 ) within the groove ( 14 ) blocks or releases. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (13) unverlierbar in dem Flügelrahmen (4) oder dem Blendrahmen (3) gehaltert ist. Arrangement according to one of claims 1 to 6, characterized in that the bolt ( 13 ) captive in the sash ( 4 ) or the frame ( 3 ) is held. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass dem Bolzen (13) eine Handhabe (16) und/oder ein Schloss (17) zugeordnet ist. Arrangement according to one of claims 1 to 7, characterized in that the bolt ( 13 ) a handle ( 16 ) and / or a lock ( 17 ) assigned. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzen (13) mittels eines Federelementes in der Verriegelt-Stellung (18) gehalten und entgegen der Wirkung des Federelementes in seine Entriegelt-Stellung (19) bringbar ist oder umgekehrt. Arrangement according to one of claims 1 to 8, characterized in that the bolt ( 13 ) by means of a spring element in the locked position ( 18 ) and against the action of the spring element in its unlocked position ( 19 ) can be brought or vice versa. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Griffstück (8) mittels eines Mehrkantstiftes (23) mit einem Getriebe der Griffolive (9) zur Betätigung des Schubstangenbeschlages (7) verbunden ist, wobei der Mehrkantstift (23) eine Querschnittschwächung (24) in seinem Verlauf zwischen dem Griffstück (8) und dem Getriebe aufweist. Arrangement according to claim 1, characterized in that a handle ( 8th ) by means of a polygonal pencil ( 23 ) with a Griffolive transmission ( 9 ) for actuating the push rod fitting ( 7 ), the polygonal pencil ( 23 ) a cross-section weakening ( 24 ) in its course between the handle ( 8th ) and the transmission.
DE102016112554.7A 2016-07-08 2016-07-08 Arrangement with a frame for the storage of a sash Withdrawn DE102016112554A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016112554.7A DE102016112554A1 (en) 2016-07-08 2016-07-08 Arrangement with a frame for the storage of a sash
EP17173842.0A EP3266960B1 (en) 2016-07-08 2017-05-31 Arrangement with a blind frame for storing a wing frame

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016112554.7A DE102016112554A1 (en) 2016-07-08 2016-07-08 Arrangement with a frame for the storage of a sash

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016112554A1 true DE102016112554A1 (en) 2018-01-11

Family

ID=59021289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016112554.7A Withdrawn DE102016112554A1 (en) 2016-07-08 2016-07-08 Arrangement with a frame for the storage of a sash

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3266960B1 (en)
DE (1) DE102016112554A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018001076U1 (en) * 2018-02-28 2019-05-29 Siegenia-Aubi Kg Window or door

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019000460A1 (en) * 2019-01-23 2020-07-23 Lothar Kraume Windows and doors with gear belt security for children, people with disabilities and burglary protection

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3836976A1 (en) 1987-11-21 1989-06-01 Geze Gmbh & Co Drive-rod fitting for a sash/leaf of a window, of a door or the like
DE202008012837U1 (en) 2008-09-27 2010-03-04 Haverkamp, Bernhard Window with lockable fitting

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2317672A (en) * 1942-03-13 1943-04-27 Ternstedt Mfg Co Automobile door handle assembly
ES2193793B2 (en) * 2000-03-01 2005-02-01 Escudos Kala Internacional, S.L. CONDEMNATION MECHANISM FOR ELECTRONIC LOCKS.
GB2413822B (en) * 2004-05-07 2007-11-07 Surelock Mcgill Ltd Lock mechanism
DE102015208200A1 (en) * 2015-05-04 2016-11-10 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Espagnolette lock for a drive rod fitting

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3836976A1 (en) 1987-11-21 1989-06-01 Geze Gmbh & Co Drive-rod fitting for a sash/leaf of a window, of a door or the like
DE202008012837U1 (en) 2008-09-27 2010-03-04 Haverkamp, Bernhard Window with lockable fitting

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018001076U1 (en) * 2018-02-28 2019-05-29 Siegenia-Aubi Kg Window or door

Also Published As

Publication number Publication date
EP3266960A1 (en) 2018-01-10
EP3266960B1 (en) 2020-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3447748C2 (en)
DE2611359C2 (en) Espagnolette lock for door leaves
EP1932989B1 (en) Locking device for doors, windows or similar, in particular an espagnolette lock with panic function and multi-point locking
EP3309333B1 (en) Arrangement with a blind frame for storing a wing frame
EP1900891A2 (en) Flap closure lever
EP3266960B1 (en) Arrangement with a blind frame for storing a wing frame
DE102014103994B4 (en) Handle device for operating a closing mechanism of a window or door leaf
DE102013104078B4 (en) Bolt lock of a furniture
DE202008012837U1 (en) Window with lockable fitting
DE3204931C2 (en) Rotary actuation handle for windows or the like
EP1818489A1 (en) Burglary-resistant safety window or door
EP0036141B1 (en) Lock device for casement fastener, bar shutters and the like
EP2752537A2 (en) Fitting device
DE2813311C2 (en)
DE102008016319B4 (en) Lock with a safety device
EP2910713B1 (en) Mortise lock
AT392819B (en) LOCK, ESPECIALLY PANIC LOCK
DE202021102238U1 (en) Tilt&Turn window and hardware arrangement
DE102016122551A1 (en) Sash frame of a window or door
EP3216952B1 (en) Locking device
DE102010015464B4 (en) Swiveling lever lock with a handle lever protruding from its recess
EP2683891A2 (en) Furniture lock
EP2620572B1 (en) Locking device for blocking the movement of a leaf relative to a frame
EP3222801A1 (en) Lock for containers for valuable goods
DE102008016317B4 (en) Lock with a case rotation arrangement

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination