DE102016111461A1 - Federkontakt - Google Patents

Federkontakt Download PDF

Info

Publication number
DE102016111461A1
DE102016111461A1 DE102016111461.8A DE102016111461A DE102016111461A1 DE 102016111461 A1 DE102016111461 A1 DE 102016111461A1 DE 102016111461 A DE102016111461 A DE 102016111461A DE 102016111461 A1 DE102016111461 A1 DE 102016111461A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
spring
actuator
arm
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016111461.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Dominik Stöcklein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wieland Electric GmbH
Original Assignee
Wieland Electric GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wieland Electric GmbH filed Critical Wieland Electric GmbH
Priority to DE102016111461.8A priority Critical patent/DE102016111461A1/de
Priority to EP17173749.7A priority patent/EP3261183A1/de
Publication of DE102016111461A1 publication Critical patent/DE102016111461A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/4828Spring-activating arrangements mounted on or integrally formed with the spring housing
    • H01R4/48365Spring-activating arrangements mounted on or integrally formed with the spring housing with integral release means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/59Threaded ferrule or bolt operating in a direction parallel to the cable or wire
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/15Pins, blades or sockets having separate spring member for producing or increasing contact pressure

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Measuring Leads Or Probes (AREA)

Abstract

Federkontakt zum Anschluss eines elektrischen Leiters (25) mit einer an einem Gehäuse (1) gelagerten Kontaktfeder (4) mit einem die Kontaktfeder (4) beaufschlagenden und entlang der Kontaktfeder (4) verschiebbaren Stellglied (6) mit einem Drehantrieb zum Öffnen und Schließen der Kontaktstelle des Federkontakts.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Federkontakt zum Anschluss eines elektrischen Leiters. Der Federkontakt weist eine den elektrischen Leiter im angeschlossenen Zustand klemmende Kontaktfeder auf. Weiterhin ist ein den Federkontakt und die Kontaktfeder lagerndes Gehäuse Bestandteil der Erfindung.
  • Derartige Federkontakte sind auf dem Gebiet der Klemmen bekannt. Ein anderes Anwendungsgebiet für derartige Federkontakte sind Steckverbinder. Die Steckverbinder weisen zueinander komplementär ausgebildete und somit steckkompatible Stecker- und Buchsenelemente auf. Diese Steckerelemente und Buchsenelemente werden zur Ausbildung einer Steckkupplung ineinander gesteckt, um zwei mit den Stecker- und Buchsenkontakten ihrerseits elektrisch verbundene elektrische Leitungen leitungsmäßig miteinander zu verbinden. Der erfindungsmäßige Federkontakt dient seinerseits dazu, die mechanische und elektrische Verbindung, also den Anschluss des elektrischen Leiters an das Steckerteil oder Buchsenteil zu realisieren.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen derartigen Federkontakt so zu gestalten, dass der Federkontakt ohne Zuhilfenahme von Werkzeugen geöffnet und wieder verschlossen werden kann.
  • Zur Lösung der Aufgabe ist nach dem Anspruch 1 vorgeschlagen, im Gehäuse ein Stellglied in Längsrichtung der Kontaktfeder verschiebbar anzuordnen. Zugleich liegt das Stellglied erfindungsgemäß an der Kontaktfeder an und ist mit einem Drehantrieb kinematisch gekoppelt. Durch das hin- und her bewegen des Stellglieds wird die Kontaktfeder damit die Kontaktstelle für den elektrischen Leiter geöffnet und wieder verschlossen. Die auf den Anspruch 1 zurückbezogenen Unteransprüche beinhalten teilweise vorteilhafte und teilweise für sich selbst erfinderische Weiterbildungen dieser Erfindung.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung ist am Gehäuse eine Stellhülse drehbar gelagert. Diese drehbar gelagerte Stellhülse dient als Drehantrieb für das Stellglied. Besonders einfach ist es, den Drehantrieb mit Hilfe eines Innengewindes an der Stellhülse und eines nach Art einer Zahnstange wirkenden Außengewindes am Gehäuse zu realisieren.
  • In weiterer Ausgestaltung ist die Kontaktfeder winkelförmig ausgestaltet. Die winkelförmige Kontaktfeder weist einen Federarm und einen am Ende des Federarms angeformten und den Federarm somit zur Winkelform ergänzenden Kontaktarm auf. Der Kontaktarm ist seinerseits von einem Kontaktfenster durchsetzt, durch welches der Leiter zum Anschluss hindurch gesteckt werden kann.
  • Bei dieser Ausführungsform liegt das Stellglied an der Oberseite des Federarms an.
  • In bevorzugter Ausgestaltung ist das Stellglied als sich in Querrichtung zur Kontaktfeder erstreckende Stellleiste ausgestaltet. Die Leiste hat den Vorteil, dass sie den jeweiligen Federschenkel, also den Klemmschenkel oder den Federarm über ihre bzw. seine gesamte Breite beaufschlagt und so eine besonders gute Kraftübertragung gewährleistet.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung weist die Stellleiste eine Stellfläche auf, welche die Kontaktfeder, insbesondere den Federarm der Kontaktfeder in einem Winkel von 45 Grad beaufschlagt.
  • In weiterer Ausgestaltung ist das Stellglied an der Unterseite des Klemmschenkels der Kontaktfeder angeordnet. Das Kontaktelement ist dabei nach Art eines Nockens oder wiederum als Stellleiste ausgestaltet, um den Klemmschenkel der Kontaktfeder nach oben oder nach unten senkrecht zur Mittellängsrichtung der Kontaktfeder zu bewegen. Hierdurch wird die Kontaktstelle am Ende der Kontaktfeder geöffnet oder geschlossen.
  • Zur Realisierung eines mehrpoligen Federkontakts ist in vorteilhafter Ausgestaltung vorgeschlagen, mehrere Kontaktfedern nebeneinander anzuordnen und eine der Anzahl der Kontaktfedern entsprechende Anzahl von Stellgliedern, insbesondere Stellleisten vorzusehen. Diese Stellglieder oder Stellleisten sind in bevorzugter Ausgestaltung in Längsrichtung der Kontaktfedern gestaffelt nebeneinander angeordnet, um die Kontaktfedern nacheinander öffnen oder schließen zu können.
  • In weiterer bevorzugter Ausgestaltung bilden ein Außengewinde am Gehäuse und ein Innengewinde an der Stellhülse ein Drehschubgelenk als Antrieb für das Stellglied. Vorteilhaft ist am Dreh-Schubgelenk bzw. an den als Dreh-Schubgelenk wirksamen Gewinden einen Anschlag vorzusehen, welcher das Gewinde in der maximalen Öffnungsstellung der Kontaktfeder festlegt, um dem Bediener diese Öffnungsposition gleichsam anzuzeigen und so das Anschließen des elektrischen Leiters zu erleichtern. Ferner kann eine Verriegelung des Gewindes im Montageendzustand vorgesehen sein, um ein ungewolltes Öffnen des Federkontakts bei angeschlossenem elektrischen Leiter zu verhindern.
  • Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass das Dreh-Schubgelenk auch bajonetteverschlussartig oder ratschenverschlussartig ausgestaltet sein kann.
  • Anhand des in den Zeichnungsfiguren dargestellten Ausführungsbeispiels ist die Erfindung mit weiteren Einzelheiten erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine geschnittene Draufsicht auf das Isoliergehäuse,
  • 2 eine geschnittene Ansicht der als Drehantrieb wirksamen Gewindehülse,
  • 3 den erfindungsmäßigen Federkontakt mit dem Isoliergehäuse aus 1 und der Gewindehülse auf 2 in einer geschnitt enen Draufsicht in seiner geschlossenen Montagestellung,
  • 4 den Federkontakt auf 3 in seiner geöffneten Kontakt stellung,
  • 5 eine in Querrichtung gesehene geschnittene Seitenansicht der Kontaktfeder und Teilen des Federkontakts aus 3,
  • 6 den Federkontakt aus 5 beim Einführen eines elektri schen Leiters,
  • 7 eine weitere Ausführungsform des Isoliergehäuses in ge schnittener Draufsicht,
  • 8 eine weitere Draufsicht der als Drehantrieb wirksamen Gewin dehülse,
  • 9 den mit dem Isoliergehäuse aus 7 und der Gewinde hülse aus 8 zusammengesetzten Federkontakt in ge schnittener Draufsicht in geschlossener Montageposition,
  • 10 den Federkontakt aus 9 in geschlossener Montage position,
  • 11 eine der Kontaktfedern aus 9 sowie,
  • 12 eine der Kontaktfedern aus 10.
  • Die 1 zeigt das Gehäuse 1 eines Steckverbinders. Im Ausführungsbeispiel ist dieses Gehäuse 1 zylindrisch aufgebaut. Im linken Teil der 1 ist der Kupplungsbereich 2 des Gehäuses 1 schematisch abgebildet. Im Kupplungsbereich 2 sind die Steckerkontakte und/oder Buchsenkontakte des Steckverbinders angeordnet. In dem dem Kupplungsbereich 2 in Längsrichtung 3 abgewandten Bereich des Gehäuses 1 ist die Kontaktfeder 4 angeordnet. Unterhalb der Kontaktfeder 4 zeigt 1 die sich in Längsrichtung 3 erstreckende Gehäuseauflagefläche 5. Die Gehäuseauflagefläche 5 trägt ihrerseits das Stellglied 6. Das Stellglied 6 ist im Ausführungsbeispiel als in der zur Längsrichtung 3 senkrecht verlaufenden Querrichtung 7 verlaufende Stellleiste 8 ausgestaltet. Das Stellglied 6 weist neben der eigentlichen, die Kontaktfeder 4 im Ausführungsbeispiel in 1 an ihrer Unterseite 9 beaufschlagenden Stellleiste 8 noch zwei seitliche, in Längsrichtung 4 von der Stellleiste 8 abstehende Stützwangen 10 auf.
  • Zum Antrieb des Stellglieds 6 trägt das Gehäuse 1 ein Außengewinde 11. Auf das Außengewinde 11 wird die in 2 dargestellte Stellhülse 12 aufgeschraubt. Die Stellhülse 12 trägt hierfür ein Innengewinde 13. Aus den Innenseiten der Stellhülse 12 stehen am Ende des Innengewindes 13 noch zwei Nocken 14 in den Innenraum der Stellhülse 12 hinein. Diese Nocken 14 greifen in Aufnahmetaschen 15 an der Gehäuseauflagefläche 5 ein. Die Nocken 14 und die Aufnahmetaschen 15 bilden so eine formschlüssige Nut-Feder-Verbindung.
  • Die Funktion der Stellhülse 12 ist aus der vergleichenden Betrachtung der 3 und 4 erkennbar:
    Bei geschlossener Kontaktfeder 4 ist die Stellhülse 12 gleichsam zugeschraubt, so dass das Hülsenende 16 an dem am Gehäuse 1 ausgebildeten Anschlag 17 anliegt. Wird die Stellhülse 12 in Längsrichtung 3 vom Anschlag 17 und damit vom Gehäuse 2 weggeschraubt, bewegt sich die Stellhülse 12 und gemeinsam mit der Stellhülse 12 das Stellglied 6 in der Darstellung der 4 in Längsrichtung 3 nach rechts.
  • Die 5 zeigt schematisch eine Seitenansicht des erfindungsmäßigen Federkontakts, wobei die Blickrichtung der 5 der Querrichtung 7 in den 1 bis 4 entspricht. In der 5 sind zunächst die Kontaktfeder 4, das Stellglied 6 und der Anschlag 17 des Gehäuses 1 erkennbar. Ferner ist ein im Kupplungsbereich 2 angeordneter Kontaktstift 18 eines Steckerkontakts gezeigt.
  • Die Funktionsstellung des Stellglieds 6 gegenüber der Kontaktfeder 4 entspricht der Darstellung der 3. 6 dagegen zeigt die entsprechende Position der Kontaktfeder 4 und des Stellglieds 6 gemäß der in 4 dargestellten Funktionsstellung. Hier ist gegenüber der in 5 gezeigten Ausgangsposition das Stellglied 6 in Längsrichtung 3 nach rechts verschoben, wodurch das Ende der Kontaktfeder 4 von der Gehäuseauflagefläche 5 abhebt und den Kontakt öffnet. In 6 ist die zwischen der Gehäuseauflagefläche 5 und dem Ende der Kontaktfeder 4 erzeugte maulartige Kontaktöffnung 19 gut sichtbar. Zur Montage eines Leiters 25 wird dessen abisoliertes Leiterende 24 einfach in die Kontaktöffnung 19 eingeschoben und das Stellglied 6 wiederum in seine in den 3 bzw. 5 gezeigte Ausgangsposition zurück verfahren, so dass das Ende der Kontaktfeder 4 wieder an die Gehäuseauflagefläche 5 angenährt wird, so dass die maulförmige Kontaktöffnung 19 wieder verschlossen wird.
  • 7 zeigt wiederum ein Gehäuse 1, wobei die mit der Darstellung der 1 übereinstimmenden Teile dieselben Bezugsziffern tragen. Es wird deshalb nachfolgend nur auf die Unterschiede der in den 1 bis 6 gezeigten Ausführungsform einerseits und der in den 7 ff. gezeigten Ausführungsform andererseits eingegangen.
  • Der Darstellung der 8 ist zunächst zu entnehmen, dass die Stellhülse 12 bei dieser alternativen Ausführungsform an ihren Innenwänden nicht nur das Innengewinde 13 trägt. Es sind vielmehr auch zwei Stellglieder 6 vorgesehen. Diese Stellglieder 6 weisen eine in einem Winkel von etwa 45 Grad verlaufende Stellfläche 20 auf. Der Darstellung der 9 ist ferner zu entnehmen, dass zwei Federkontakte bei dieser Ausführungsform vorgesehen sind. Jeder Federkontakt weist wiederum eine Kontaktfeder 4 auf. Die Kontaktfeder 4 weist jedoch einen Federarm 21 und einen Kontaktarm 22 auf.
  • Zum Anschluss der in den Zeichnungsfiguren nicht dargestellten Leiter 25 wird die Stellhülse 12 wiederum in Längsrichtung 3 nach rechts aufgeschraubt. Dabei geraten die Stellflächen 20 in Eingriff mit den Federarmen 21 der Kontaktfedern 4 und drücken so gegen die Federarme 21, dass die sich in Querrichtung 7 erstreckenden Kontaktarme 22 der Kontaktfedern 4 in Querrichtung 7 in den Innenraum der Stellhülse 12 hinein verfahren werden. Auf diese Weise werden in den Kontaktarmen 22 eingeformte Kontaktfenster 23 derart freigelegt, dass die in den Figurenzeichnungen nicht dargestellten Leiterenden 24 in Längsrichtung 3 in die Kontaktfenster 23 eingeschoben werden können. Durch ein Rückschrauben der Stellhülse 12 nach links in ihre in 9 dargestellte Ausgangsstellung federt auch der Federarm 21 in seine Ausgangsstellung zurück, so dass das Kontaktfenster 23 wieder verschlossen wird mit der Folge, dass das Leiterende 24 geklemmt im Kontaktfenster 23 einliegt.
  • Der hauptsächliche Bedienungsvorteil der Erfindung liegt darin, durch eine Drehbewegung, insbesondere Schraubbewegung der Stellhülse 12 den Federkontakt ohne Zuhilfenahme von Werkzeugen öffnen und schließen zu können.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gehäuse
    2
    Kupplungsbereich
    3
    Längsrichtung
    4
    Kontaktfeder
    5
    Gehäuseauflagefläche
    6
    Stellglied
    7
    Querrichtung
    8
    Stellleiste
    9
    Unterseite
    10
    Stützwange
    11
    Außengewinde
    12
    Stellhülse
    13
    Innengewinde
    14
    Nocke
    15
    Aufnahmetasche
    16
    Hülsenende
    17
    Anschlag
    18
    Kontaktstift
    19
    Kontaktöffnung
    20
    Stellfläche
    21
    Federarm
    22
    Kontaktarm
    23
    Kontaktfenster
    24
    Leiterende
    25
    Leiter

Claims (8)

  1. Federkontakt zum Anschluss eines elektrischen Leiters (25) mit einer an einem Gehäuse (1) gelagerten Kontaktfeder (4) gekennzeichnet durch ein die Kontaktfeder (4) beaufschlagendes und entlang der Kontaktfeder (4) verschiebbares Stellglied (6) mit einem Drehantrieb zum Öffnen und Schließen der Kontaktstelle des Federkontakts.
  2. Federkontakt nach Anspruch 1 gekennzeichnet durch eine am Gehäuse (1) drehbar gelagerte und mit dem Stellglied (6) kinematisch gekoppelte Stellhülse (12) als Drehantrieb für das Stellglied (6).
  3. Federkontakt nach Anspruch 1 oder 2 gekennzeichnet durch ein Innengewinde (13) an der Stellhülse (12) und ein Außengewinde (11) am Gehäuse (1).
  4. Federkontakt nach einem der Ansprüche 1 bis 3 gekennzeichnet durch eine winkelförmige Kontaktfeder (4) mit einem Federarm (21) und mit einem am Ende des Federarms (21) angeformten und in einem Winkel vom Federarm (21) abstehenden Kontaktarm (22) und mit einem bei angeschlossenem Leiter (25) vom Leiterende (24) durchsetzten Kontaktfenster (23) im Kontaktarm (22), bei welcher das Stellglied (6) an der Oberseite des Federarms (21) anliegt.
  5. Federkontakt nach Anspruch 4 gekennzeichnet durch ein Stellglied (6) mit einer die Oberseite des Federarms (21) der Kontaktfeder (4) in einem Winkel von 45 Grad beaufschlagenden Stellfläche (20).
  6. Federkontakt nach einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass das Stellglied (6) an der Unterseite des Klemmschenkels der Kontaktfeder (4) anliegt.
  7. Federkontakt nach einem der vorhergehenden Ansprüche gekennzeichnet durch ein als Stellleiste (8) ausgestaltetes Stellglied (6).
  8. Federkontakt nach einem der vorhergehenden Ansprüche gekennzeichnet durch mehrere nebeneinander angeordnete Kontaktfedern (4) zum Anschluss mehrerer Leiter (24) nebeneinander und durch eine der Anzahl der Kontaktfedern (4) entsprechende Anzahl von Stellgliedern (6), welche in Längsrichtung (3) der Kontaktfedern (4) gestaffelt nebeneinander angeordnet sind.
DE102016111461.8A 2016-06-22 2016-06-22 Federkontakt Withdrawn DE102016111461A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016111461.8A DE102016111461A1 (de) 2016-06-22 2016-06-22 Federkontakt
EP17173749.7A EP3261183A1 (de) 2016-06-22 2017-05-31 Federkontakt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016111461.8A DE102016111461A1 (de) 2016-06-22 2016-06-22 Federkontakt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016111461A1 true DE102016111461A1 (de) 2017-12-28

Family

ID=59021270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016111461.8A Withdrawn DE102016111461A1 (de) 2016-06-22 2016-06-22 Federkontakt

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3261183A1 (de)
DE (1) DE102016111461A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202021101354U1 (de) 2021-03-17 2022-06-22 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Leiteranschlussklemme und elektrischer Steckverbinder

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1898359A (en) * 1930-03-11 1933-02-21 Gilbert & Hertz Inc Safety plug
US5362251A (en) * 1993-02-09 1994-11-08 Switchcraft Inc. Solderless coaxial connector plug
DE10037550A1 (de) * 2000-08-02 2002-02-14 Luetze Friedrich Elektro Kabelanschlussvorrichtung
DE20205806U1 (de) * 2002-04-12 2003-08-21 Bals Elektrotechnik Gmbh & Co Kg Steckergehäuse mit Mehrgangverschraubung
DE10257088A1 (de) * 2002-12-05 2004-07-08 Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh Kontakt mit Klemmanschluss

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008060283B4 (de) * 2008-12-03 2011-08-25 Tyco Electronics AMP GmbH, 64625 Werkzeuglos betätigbare Anschlussklemmvorrichtung mit mehreren Klemmarmen für mehrere elektrische Leiter
DE102008061268B4 (de) * 2008-12-10 2017-02-23 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Kontaktklemme und Verbinder mit Kontaktklemme

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1898359A (en) * 1930-03-11 1933-02-21 Gilbert & Hertz Inc Safety plug
US5362251A (en) * 1993-02-09 1994-11-08 Switchcraft Inc. Solderless coaxial connector plug
DE10037550A1 (de) * 2000-08-02 2002-02-14 Luetze Friedrich Elektro Kabelanschlussvorrichtung
DE20205806U1 (de) * 2002-04-12 2003-08-21 Bals Elektrotechnik Gmbh & Co Kg Steckergehäuse mit Mehrgangverschraubung
DE10257088A1 (de) * 2002-12-05 2004-07-08 Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh Kontakt mit Klemmanschluss

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202021101354U1 (de) 2021-03-17 2022-06-22 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Leiteranschlussklemme und elektrischer Steckverbinder

Also Published As

Publication number Publication date
EP3261183A1 (de) 2017-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007022806B3 (de) Klemmenbauteil
DE102004038123B4 (de) Elektrischer Stecker und elektrische Steckeraufnahme
DE102015101893B4 (de) Leiteranschlussklemme
DE102007026582B3 (de) Steckverbindergehäuse mit einer Fixierung für ein elektrisches Kontaktelement und eine elektrische Leitung
EP2522052B1 (de) Federklemme, insbesondere frontklemme
DE102016115601A1 (de) Federkraftklemmanschluss
EP2351152A1 (de) Anschlussklemme zum anschluss von leiterenden
DE102006016882A1 (de) Steckverbinder
WO2019192911A1 (de) Elektrischer steckverbinder, modulares system und verfahren zur bereitstellung eines steckverbinders
DE102015118033A1 (de) Leiteranschlussklemme
DE102016112825A1 (de) Ein Verbindungselement für Stromversorgungsanlagen
DE3318137C2 (de) Mehrpolige elektrische Steckvorrichtung
WO2019201390A1 (de) Geschirmtes steckverbindermodul für einen modularen industriesteckverbinder
DE202014010621U1 (de) Steckverbinder
DE102006054647A1 (de) Elektrische Steckverbinderkupplung
EP1929499B1 (de) Elektromagnetisches schaltgerät mit einem seitlichen oder frontseitigen hilfsschalter
EP3701272B1 (de) Anschlussleiste
DE102016111461A1 (de) Federkontakt
WO2019144987A1 (de) Steckverbinder mit federkontakt
DE112018005146T5 (de) Elektrischer verbinderkörper vom hebeltyp und zugehörige elektrische verbinderanordnung
EP3142192B1 (de) Federkraftanschluss
WO2019076537A1 (de) Befestigungsklemme
DE202014010620U1 (de) Steckverbinder
DE102006054648A1 (de) Elektrische Steckverbinderkupplung
DE102008014731B4 (de) Steckverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee