DE102016111187A1 - Ein Verteilerkasten mit geschwindigkeitskontrollierter Schließvorrichtung - Google Patents

Ein Verteilerkasten mit geschwindigkeitskontrollierter Schließvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102016111187A1
DE102016111187A1 DE102016111187.2A DE102016111187A DE102016111187A1 DE 102016111187 A1 DE102016111187 A1 DE 102016111187A1 DE 102016111187 A DE102016111187 A DE 102016111187A DE 102016111187 A1 DE102016111187 A1 DE 102016111187A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closing device
distribution box
frame part
speed
door leaf
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016111187.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Guchen Kong
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zhejiang Dakou Commodity Co Ltd
Original Assignee
Zhejiang Dakou Commodity Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zhejiang Dakou Commodity Co Ltd filed Critical Zhejiang Dakou Commodity Co Ltd
Publication of DE102016111187A1 publication Critical patent/DE102016111187A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/14Fastening of cover or lid to box
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/0025Devices for forcing the wing firmly against its seat or to initiate the opening of the wing
    • E05B17/0029Devices for forcing the wing firmly against its seat or to initiate the opening of the wing motor-operated
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0012Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with rotary electromotors
    • E05B2047/0013Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with rotary electromotors more than one motor for the same function, e.g. for redundancy or increased power
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B2047/0014Constructional features of actuators or power transmissions therefor
    • E05B2047/0018Details of actuator transmissions
    • E05B2047/0023Nuts or nut-like elements moving along a driven threaded axle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Patch Boards (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Ein Verteilerkasten mit geschwindigkeitskontrollierter Schließvorrichtung, umfassend eine Schließvorrichtung (9), die im Hauptkörper (3) des Verteilerkastens angeordnet ist, und einen an dem Türblatt (4) angebrachten, hervorragenden Schließbolzen (8), der in den Hohlraum (96) der Schließvorrichtung (9) einrasten kann. Die Schließvorrichtung (9) besteht aus einer vorderen Wand (91), Seitenwänden (99) und einer hinteren Wand (98).

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der elektrische Kontrollgeräte, insbesondere einen Verteilerkasten mit geschwindigkeitskontrollierter Schließvorrichtung.
  • Technischer Hintergrund
  • Ein Verteilerkasten ist dazu bestimmt, elektrische Verteilergeräte und sonstige Zubehöre und Elemente aufzunehmen. Um Sicherheit zu gewährleisten, weisen Verteilerkästen meistens abschließbare Türen auf. Der Schließmechanismus der Türen der herkömmlichen Verteilerkästen erfolgt allein über einfachen Formschluss, wobei die Tür meistens mit hoher physischer Gewalt zugedrückt werden muss, um die Schlossteile ineinander einrasten zu lassen. Das verursacht unnötigen Lärm und führt zu schneller Abnutzung der Teile des Schlosses.
  • Inhalt der Erfindung
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Verteilerkasten mit geschwindigkeitskontrollierter Schließvorrichtung anzugeben, die die Unzulänglichkeiten im Stand der Technik überwindet.
  • Diese Aufgabe wird durch das folgende technische Konzept gelöst: Der erfindungsgemäße Verteilerkasten mit geschwindigkeitskontrollierter Schließvorrichtung umfasst eine Schließvorrichtung, die im Hauptkörper des Verteilerkastens angeordnet ist, und einen an dem Türblatt angebrachten, hervorragenden Schließbolzen, der in den Hohlraum der Schließvorrichtung einrasten kann. Die Schließvorrichtung besteht aus einer vorderen Wand, Seitenwänden und einer hinteren Wand. Auf der Innenseite des Türblattes ist eine Dichtungsschicht aufgelegt, die mit der vorderen Wand der Schließvorrichtung korrespondiert. In dem Hohlraum ist eine Anzahl von Gleitstangen angebracht, die an den Innenseiten der vorderen Wand und der hinteren Wand befestigt sind. Auf den Gleitstangen sind Gleitsätze angebracht. Ein Gleitsatz umfasst ein Gleitstück. Zwischen den Gleitsätzen und der hinterer Wand sind Druckfedern angebracht, die die Gleitstücke gegen die auf den Gleitstangen als kleine Erhebungen ausgeformten Stopper drücken. In dem Hohlraum ist ferner eine Antriebstrommel angeordnet, die die Gleitstangen umgeben. Die Antriebstrommel weist auf der dem Türblatt zugewandten Seite eine Öffnung und auf der der hinteren Wand zugewandten Seine einen Boden auf, durch den die Gleitstangen samt der Druckfedern hindurch führen. Der Boden der Antriebstrommel weist in seiner Mitte ein Gewindeloch, in dem die Antriebswelle des Antriebsmotors gewindeschlüssig sitzt, so dass die Antriebstrommel durch Gewindebewegung nach links oder rechts bewegt werden kann, wobei der Antriebsmotor in der hinteren Wand angebracht ist. In der hinteren Wand ist ferner eine elektronische Steuerung vorgesehen, die mit dem Antriebsmotor verbunden ist. Die elektronische Steuerung kontrolliert die Drehgeschwindigkeit des Antriebsmotors und damit die Schließ- oder Öffnungsgeschwindigkeit des Türblattes. Die innere Seite der Antriebstrommel weist einen zurückweichenden Abschnitt, einen Übergangsabschnitt, einen eindrückenden Abschnitt und eine Stopperhebung auf. Wenn die Antriebstrommel getrieben von dem Antriebsmotor so weit nach rechts bewegt wird, dass der eindrückende Abschnitt vollen Kontakt mit den Gleitstücken bekommt, werden diese nach unten in die Einrastvertiefungen des Schließbolzens des Türblatts hineingedrückt. Die Stopperhebungen ziehen über die Gleitstücke und den Schießbolzen die Dichtungsschicht fest auf die Rahmen des Hauptkörpers des Verteilerkastens. Wenn die Antriebstrommel jedoch angetrieben von dem Antriebsmotor nach links bewegt wird, werden die Gleitstücke unter Druckwirkung der Druckfedern auch nach links gedrückt, was bewirkt, dass der Schließbolzen nach außen gedrückt und die Dichtungsschicht von den Rahmen des Hauptkörpers des Verteilerkastens gelöst wird. Wenn die Antriebstrommel so weit nach links bewegt wird, dass der zurückweichende Abschnitt vollen Kontakt mit den Gleitstücken bekommen, werden diese sich ganz aus den Einrastvertiefungen herausdrücken, so dass der Schließbolzen ganz aus der Schließvorrichtung heraus gelöst werden kann.
  • Vorzugsweise weist der Gleitsatz ein Gehäuse auf, das einen inneren Rahmenteil und einen äußeren Rahmenteil aufweist, wobei zwischen dem inneren Rahmenteil und dem äußeren Rahmenteil ein hohlen Innenraum vorgesehen ist, wobei das Gleitstück durch den inneren Rahmenteil, den hohlen Innenraum und den äußeren Rahmenteil hindurch führt und gleiten kann, wobei das Gleitstück zwei Seitenerhebungen aufweist, wobei zwischen den Seitenerhebungen und dem inneren Rahmenteil Federn angebracht sind.
  • Vorzugsweise weist der Hauptkörper des Verteilerkastens einen Halter auf, der eine Aussparung aufweist, in der ein Türbolzen des Türblatts bewegbar sitzt.
  • Vorzugsweise beträgt die Anzahl der Schließbolzen und der Schließvorrichtungen jeweils zwei, wobei jeweils eine Schließvorrichtung mit einem Schließbolzen korrespondiert.
  • Die Vorteile der vorliegenden Erfindung liegen darin: Mit der Konstruktion von Halter, Aussparung und Türbolzen wird erreicht, dass der letzte Abschnitt des Schließvorgangs im stabilen Zustand in horizontaler Richtung erfolgen kann. Das Einrasten der Gleitstücke in die Einrastvertiefung erfolgt stufenmäßig durch die Abwechslung vom zurückweichenden Abschnitt über eine Zwischenstufe auf einrückenden Abschnitt, damit der Schließvorgang mit geschwindigkeitskontrolliertem Einrasten vonstattengehen kann, was das Zudrücken mit hoher Gewalt und den dadurch verursachten Lärm vermeidet. Die Dichtungsschicht hilft dabei, den Verteilerkasten hermetisch abzuschließen.
  • Erläuterung der Zeichnung
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung der Struktur des erfindungsgemäßen Verteilerkastens mit geschwindigkeitskontrollierter Schließvorrichtung;
  • 2 zeigt eine Detailansicht der oberen Schließvorrichtung;
  • 3 zeigt eine Detailansicht der unteren Schließvorrichtung;
  • 4 zeigt eine Detailansicht des Gleitsatzes.
  • Bezugszeichenliste
  • 3
    Hauptkörper des Verteilerkastens
    4
    Türblatt
    7
    Gleitstange
    71
    Druckfeder
    72
    Gleitsatz
    721
    Seitenerhebung
    722
    äußerer Rahmenteil
    723
    Innerer Rahmenteil
    724
    Innenraum
    725
    Feder
    73
    Stopper
    74
    Gleitstück
    8
    Schließbolzen
    81
    Dichtungsschicht
    83
    Einrastvertiefung
    88
    Türbolzen
    9
    Schließvorrichtung
    91
    Vordere Wand
    92
    Halter
    920
    Aussparung
    93
    Antriebsmotor
    95
    Antriebswelle
    96
    Hohlraum
    97
    Antriebstrommel
    971
    Innere Seite der Antriebstrommel
    972
    Zurückweichender Abschnitt
    973
    Übergangsabschnitt
    974
    Eindrückender Abschnitt
    975
    Stopperhebung
    98
    Hintere Wand
    99
    Seitenwand
    120
    Elektronische Steuerung
  • Ausführungsbeispiel
  • Im Folgenden wird anhand der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung näher erläutert.
  • Wie 1 bis 4 zeigen, umfasst der erfindungsgemäße Verteilerkasten mit geschwindigkeitskontrollierter Schließvorrichtung eine Schließvorrichtung 9, die im Hauptkörper 3 des Verteilerkastens angeordnet ist, und einen an dem Türblatt 4 angebrachten, hervorragenden Schließbolzen 8, der in den Hohlraum 96 der Schließvorrichtung 9 einrasten kann. Die Schließvorrichtung 9 besteht aus einer vorderen Wand 91, Seitenwänden 99 und einer hinteren Wand 98. Auf der Innenseite des Türblattes 4 ist eine Dichtungsschicht 81 aufgelegt, die mit der vorderen Wand 91 der Schließvorrichtung 9 korrespondiert. In dem Hohlraum 96 ist eine Anzahl von Gleitstangen 7 angebracht, die an den Innenseiten der vorderen Wand 91 und der hinteren Wand 98 befestigt sind. Auf den Gleitstangen 7 sind Gleitsätze 72 angebracht. Ein Gleitsatz umfasst ein Gleitstück 74. Zwischen den Gleitsätzen 72 und der hinterer Wand 98 sind Druckfedern 71 angebracht, die die Gleitstücke 74 gegen die auf den Gleitstangen 7 als kleine Erhebungen ausgeformten Stopper 73 drücken. In dem Hohlraum 96 ist ferner eine Antriebstrommel 97 angeordnet, die die Gleitstangen 7 umgeben. Die Antriebstrommel 97 weist auf der dem Türblatt 4 zugewandten Seite eine Öffnung und auf der der hinteren Wand 98 zugewandten Seine einen Boden 979 auf, durch den die Gleitstangen 7 samt der Druckfedern 71 hindurch führen. Der Boden 979 der Antriebstrommel 97 weist in seiner Mitte ein Gewindeloch, in dem die Antriebswelle 95 des Antriebsmotors 93 gewindeschlüssig sitzt, so dass die Antriebstrommel 97 durch Gewindebewegung nach links oder rechts bewegt werden kann, wobei der Antriebsmotor 93 in der hinteren Wand 98 angebracht ist. In der hinteren Wand 98 ist ferner eine elektronische Steuerung 120 vorgesehen, die mit dem Antriebsmotor 93 verbunden ist. Die elektronische Steuerung 120 kontrolliert die Drehgeschwindigkeit des Antriebsmotors 93 und damit die Schließ- oder Öffnungsgeschwindigkeit des Türblattes 4. Die innere Seite 971 der Antriebstrommel 97 weist einen zurückweichenden Abschnitt 972, einen Übergangsabschnitt 973, einen eindrückenden Abschnitt 974 und eine Stopperhebung 975 auf. Wenn die Antriebstrommel 97 getrieben von dem Antriebsmotor so weit nach rechts bewegt wird, dass der eindrückende Abschnitt 974 vollen Kontakt mit den Gleitstücken 74 bekommt, werden diese nach unten in die Einrastvertiefungen 83 des Schließbolzens 8 des Türblatts 4 hineingedrückt. Die Stopperhebungen 975 ziehen über die Gleitstücke 74 und den Schießbolzen 8 die Dichtungsschicht 81 fest auf die Rahmen des Hauptkörpers 3 des Verteilerkastens. Wenn die Antriebstrommel 97 jedoch angetrieben von dem Antriebsmotor 93 nach links bewegt wird, werden die Gleitstücke 74 unter Druckwirkung der Druckfedern 71 auch nach links gedrückt, was bewirkt, dass der Schließbolzen 8 nach außen gedrückt und die Dichtungsschicht 81 von den Rahmen des Hauptkörpers 3 des Verteilerkastens gelöst wird. Wenn die Antriebstrommel 97 so weit nach links bewegt wird, dass der zurückweichende Abschnitt 972 vollen Kontakt mit den Gleitstücken 74 bekommen, werden diese sich ganz aus den Einrastvertiefungen 83 herausdrücken, so dass der Schließbolzen 8 ganz aus der Schließvorrichtung 9 heraus gelöst werden kann.
  • Vorzugsweise weist der Gleitsatz 72 ein Gehäuse auf, das einen inneren Rahmenteil 723 und einen äußeren Rahmenteil 722 aufweist, wobei zwischen dem inneren Rahmenteil 723 und dem äußeren Rahmenteil 722 ein hohlen Innenraum 724 vorgesehen ist, wobei das Gleitstück 74 durch den inneren Rahmenteil 723, den hohlen Innenraum 724 und den äußeren Rahmenteil 722 hindurch führt und gleiten kann, wobei das Gleitstück 74 zwei Seitenerhebungen 721 aufweist, wobei zwischen den Seitenerhebungen 721 und dem inneren Rahmenteil 723 Federn 725 angebracht sind.
  • Vorzugsweise weist der Hauptkörper 3 des Verteilerkastens einen Halter 92 auf, der eine Aussparung 920 aufweist, in der ein Türbolzen 88 des Türblatts 4 bewegbar sitzt.
  • Vorzugsweise beträgt die Anzahl der Schließbolzen 8 und der Schließvorrichtungen 9 jeweils zwei, wobei jeweils eine Schließvorrichtung 9 mit einem Schließbolzen 8 korrespondiert.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf das oben dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Das oben dargestellte Ausführungsbeispiel dient nur der Veranschaulichung und hat keine einschränkende Wirkung. Weitere Ausführungsmöglichkeiten, die mit dem technischen Konzept der vorliegenden Erfindung identisch sind oder diesem gleichkommen, werden auch von den Schutzansprüchen der vorliegenden Erfindung gedeckt.

Claims (4)

  1. Ein Verteilerkasten mit geschwindigkeitskontrollierter Schließvorrichtung, umfassend eine Schließvorrichtung (9), die im Hauptkörper (3) des Verteilerkastens angeordnet ist, und einen an dem Türblatt (4) angebrachten, hervorragenden Schließbolzen (8), der in den Hohlraum (96) der Schließvorrichtung (9) einrasten kann. Die Schließvorrichtung (9) besteht aus einer vorderen Wand (91), Seitenwänden (99) und einer hinteren Wand (98). Auf der Innenseite des Türblattes (4) ist eine Dichtungsschicht (81) aufgelegt, die mit der vorderen Wand (91) der Schließvorrichtung (9) korrespondiert. In dem Hohlraum (96) ist eine Anzahl von Gleitstangen (7) angebracht, die an den Innenseiten der vorderen Wand (91) und der hinteren Wand (98) befestigt sind. Auf den Gleitstangen (7) sind Gleitsätze (72) angebracht. Ein Gleitsatz umfasst ein Gleitstück (74). Zwischen den Gleitsätzen (72) und der hinterer Wand (98) sind Druckfedern (71) angebracht, die die Gleitstücke (74) gegen die auf den Gleitstangen (7) als kleine Erhebungen ausgeformten Stopper (73) drücken. In dem Hohlraum (96) ist ferner eine Antriebstrommel (97) angeordnet, die die Gleitstangen (7) umgeben. Die Antriebstrommel (97) weist auf der dem Türblatt (4) zugewandten Seite eine Öffnung und auf der der hinteren Wand (98) zugewandten Seine einen Boden (979) auf, durch den die Gleitstangen (7) samt der Druckfedern (71) hindurch führen. Der Boden (979) der Antriebstrommel (97) weist in seiner Mitte ein Gewindeloch, in dem die Antriebswelle 95 des Antriebsmotors (93) gewindeschlüssig sitzt, so dass die Antriebstrommel (97) durch Gewindebewegung nach links oder rechts bewegt werden kann, wobei der Antriebsmotor (93) in der hinteren Wand (98) angebracht ist. In der hinteren Wand (98) ist ferner eine elektronische Steuerung (120) vorgesehen, die mit dem Antriebsmotor (93) verbunden ist. Die elektronische Steuerung (120) kontrolliert die Drehgeschwindigkeit des Antriebsmotors (93) und damit die Schließ- oder Öffnungsgeschwindigkeit des Türblattes (4). Die innere Seite (971) der Antriebstrommel (97) weist einen zurückweichenden Abschnitt (972), einen Übergangsabschnitt (973), einen eindrückenden Abschnitt (974) und eine Stopperhebung (975) auf. Wenn die Antriebstrommel (97) getrieben von dem Antriebsmotor so weit nach rechts bewegt wird, dass der eindrückende Abschnitt (974) vollen Kontakt mit den Gleitstücken (74) bekommt, werden diese nach unten in die Einrastvertiefungen (83) des Schließbolzens (8) des Türblatts (4) hineingedrückt. Die Stopperhebungen (975) ziehen über die Gleitstücke (74) und den Schießbolzen (8) die Dichtungsschicht (81) fest auf die Rahmen des Hauptkörpers (3) des Verteilerkastens. Wenn die Antriebstrommel (97) jedoch angetrieben von dem Antriebsmotor (93) nach links bewegt wird, werden die Gleitstücke (74) unter Druckwirkung der Druckfedern (71) auch nach links gedrückt, was bewirkt, dass der Schließbolzen (8) nach außen gedrückt und die Dichtungsschicht (81) von den Rahmen des Hauptkörpers (3) des Verteilerkastens gelöst wird. Wenn die Antriebstrommel (97) soweit nach links bewegt wird, dass der zurückweichende Abschnitt (972) vollen Kontakt mit den Gleitstücken (74) bekommen, werden diese sich ganz aus den Einrastvertiefungen (83) herausdrücken, so dass der Schließbolzen (8) ganz aus der Schließvorrichtung (9) heraus gelöst werden kann.
  2. Ein Verteilerkasten mit geschwindigkeitskontrollierter Schließvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gleitsatz (72) ein Gehäuse umfasst, das einen inneren Rahmenteil (723) und einen äußeren Rahmenteil (722) aufweist, wobei zwischen dem inneren Rahmenteil (723) und dem äußeren Rahmenteil (722) ein hohlen Innenraum (724) vorgesehen ist, wobei das Gleitstück (74) durch den inneren Rahmenteil (723), den hohlen Innenraum (724) und den äußeren Rahmenteil (722) hindurch führt und gleiten kann, wobei das Gleitstück (74) zwei Seitenerhebungen (721) aufweist, wobei zwischen den Seitenerhebungen (721) und dem inneren Rahmenteil (723) Federn (725) angebracht sind.
  3. Ein Verteilerkasten mit geschwindigkeitskontrollierter Schließvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hauptkörper (3) des Verteilerkastens einen Halter 92 aufweist, der eine Aussparung 920 aufweist, in der ein Türbolzen 88 des Türblatts (4) bewegbar sitzt.
  4. Ein Verteilerkasten mit geschwindigkeitskontrollierter Schließvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der Schließbolzen (8) und der Schließvorrichtungen (9) jeweils zwei beträgt, wobei jeweils eine Schließvorrichtung (9) mit einem Schließbolzen (8) korrespondiert.
DE102016111187.2A 2015-06-29 2016-06-19 Ein Verteilerkasten mit geschwindigkeitskontrollierter Schließvorrichtung Withdrawn DE102016111187A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201510367863.7 2015-06-29
CN201510367863.7A CN105098615A (zh) 2015-06-29 2015-06-29 一种速度可调的配电柜

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016111187A1 true DE102016111187A1 (de) 2016-12-29

Family

ID=54578496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016111187.2A Withdrawn DE102016111187A1 (de) 2015-06-29 2016-06-19 Ein Verteilerkasten mit geschwindigkeitskontrollierter Schließvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN105098615A (de)
DE (1) DE102016111187A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1024866B1 (de) * 2017-06-16 2018-07-24 Zhejang Dakou Commodity Co. Ltd Ein Verteilerkasten mit geschwindigkeitskontrollierter Schließvorrichtung
CN109449842A (zh) * 2018-12-29 2019-03-08 江西明泰电气设备有限公司 一种四线集束导线分线盒
CN113948984A (zh) * 2021-12-10 2022-01-18 山东万海电气科技有限公司 一种具有快速拆装结构的照明配电箱

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105846231A (zh) * 2016-04-27 2016-08-10 杭州巧尔工艺品有限公司 一种具有拆卸指示的电力元件锁定装置
CN105914587A (zh) * 2016-04-27 2016-08-31 青岛海腾达机械科技有限公司 一种安全性高的电力元件锁定部件
CN105790090A (zh) * 2016-04-27 2016-07-20 杭州巧尔工艺品有限公司 一种解锁简单的电力元件锁定设备
CN105828562A (zh) * 2016-04-27 2016-08-03 青岛海腾达机械科技有限公司 一种操作便捷的电力元件锁定装置
CN105899034A (zh) * 2016-04-27 2016-08-24 青岛海腾达机械科技有限公司 一种电力柜用的电力元件安装锁定装置
CN105722359A (zh) * 2016-04-27 2016-06-29 碧旺加机械科技(深圳)有限公司 一种安装在电气柜中的电力元件锁定装置
CN105792589A (zh) * 2016-04-27 2016-07-20 青岛海腾达机械科技有限公司 一种电气柜用电力元件锁定装置
CN105813427A (zh) * 2016-04-27 2016-07-27 碧旺加机械科技(深圳)有限公司 一种便于电力元件安装的锁定组件
CN105722365A (zh) * 2016-04-27 2016-06-29 碧旺加机械科技(深圳)有限公司 一种电力柜的电力元件锁定装置
CN107749572B (zh) * 2016-07-07 2019-05-21 山东峰海石油科技有限公司 一种移动速度可调的电气开关柜
CN110676645B (zh) * 2019-03-11 2020-11-03 国网上海市电力公司 一种具有收缩保护的旋转式插座保护装置的电力箱

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1286241B1 (it) * 1996-09-27 1998-07-08 Merloni Antonio Spa Dispositivo di apertura e chiusura di porte o simili, in special modo negli apparecchi elettrodomestici o simili
US7036853B2 (en) * 2003-12-08 2006-05-02 Emerson Electric Co. Motorized oven lock for sealing oven door

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1024866B1 (de) * 2017-06-16 2018-07-24 Zhejang Dakou Commodity Co. Ltd Ein Verteilerkasten mit geschwindigkeitskontrollierter Schließvorrichtung
CN109449842A (zh) * 2018-12-29 2019-03-08 江西明泰电气设备有限公司 一种四线集束导线分线盒
CN109449842B (zh) * 2018-12-29 2024-02-13 江西明泰电气设备有限公司 一种四线集束导线分线盒
CN113948984A (zh) * 2021-12-10 2022-01-18 山东万海电气科技有限公司 一种具有快速拆装结构的照明配电箱
CN113948984B (zh) * 2021-12-10 2023-07-28 山东万海电气科技有限公司 一种具有快速拆装结构的照明配电箱

Also Published As

Publication number Publication date
CN105098615A (zh) 2015-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016111187A1 (de) Ein Verteilerkasten mit geschwindigkeitskontrollierter Schließvorrichtung
DE202013101520U1 (de) Duschtür-Baugruppe
DE102016112825A1 (de) Ein Verbindungselement für Stromversorgungsanlagen
DE2446379A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer elektrische steckdosen
DE102016112147A1 (de) Eine arretierbare Steckdose
EP2682545B1 (de) Verschlussanordnung für eine Schiebetür oder ein Schiebefenster, und Schiebetür oder Schiebefenster
DE102015003425A1 (de) Schiebetür mit türmassenunabhängigem Türbeschlag
DE102016111188A1 (de) Ein Verteilerkasten mit verbesserter Schließvorrichtung
EP3119973A1 (de) Einbruchhemende fensterbeschlag
DE102014103994A1 (de) Griffvorrichtung zur Bedienung eines Schließmechanismus eines Fenster- oder Türflügels
BE1024866B1 (de) Ein Verteilerkasten mit geschwindigkeitskontrollierter Schließvorrichtung
DE102016104079A1 (de) Elektrische Steckvorrichtung mit einer Zugentlastung
EP3480410A1 (de) Schlupftür
EP2514909A2 (de) Lamellenfenster
EP3374581B1 (de) Schliessleiste
DE202012010979U1 (de) Schubstangenverschluss
AT523114A1 (de) Ausziehführung für eine Schublade
DE102013108150A1 (de) Hebel für einen Türbetätiger
DE202017001681U1 (de) Schloss
DE102012222210A1 (de) Zur verdeckten Anordnung vorgesehenes Ecklager
EP3985219B1 (de) Anordnung mit einer bodendichtung für eine tür, bei der zwischen einem türblatt und einer zarge ein zwischenraum vorgesehen ist, in dem die einzige drehachse des türblatts verläuft
DE102016116197A1 (de) Schiebetür
DE102010007429A1 (de) Schrankauszug, insbesondere Hochschrankauszug
DE102016008665B4 (de) Jalousieanordnung mit einem Schließkörper für Schrankmöbel
DE202012104932U1 (de) Türe, die in beide Richtungen geöffnet werden kann

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee