DE102016108670A1 - Werkzeugmaschine - Google Patents

Werkzeugmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102016108670A1
DE102016108670A1 DE102016108670.3A DE102016108670A DE102016108670A1 DE 102016108670 A1 DE102016108670 A1 DE 102016108670A1 DE 102016108670 A DE102016108670 A DE 102016108670A DE 102016108670 A1 DE102016108670 A1 DE 102016108670A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
personal computer
shutdown
power source
general purpose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016108670.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Hideo Kobayashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fanuc Corp
Original Assignee
Fanuc Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fanuc Corp filed Critical Fanuc Corp
Publication of DE102016108670A1 publication Critical patent/DE102016108670A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F13/00Interconnection of, or transfer of information or other signals between, memories, input/output devices or central processing units
    • G06F13/38Information transfer, e.g. on bus
    • G06F13/42Bus transfer protocol, e.g. handshake; Synchronisation
    • G06F13/4282Bus transfer protocol, e.g. handshake; Synchronisation on a serial bus, e.g. I2C bus, SPI bus
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/26Power supply means, e.g. regulation thereof
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/34Director, elements to supervisory
    • G05B2219/34307On nc power on or off, synchronize power on or off of displays with own supply
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F9/00Arrangements for program control, e.g. control units
    • G06F9/06Arrangements for program control, e.g. control units using stored programs, i.e. using an internal store of processing equipment to receive or retain programs
    • G06F9/44Arrangements for executing specific programs
    • G06F9/4401Bootstrapping
    • G06F9/442Shutdown

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Numerical Control (AREA)
  • Power Sources (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)

Abstract

Es wird eine Werkzeugmaschine bereitgestellt, die eine Leistungsquelle nach Abschluss eines Herunterfahrprozesses eines Personal Computer trennt, wenn die Leistungsquelle der Werkzeugmaschine mit dem eingebauten Personal Computer getrennt wird. Die Werkzeugmaschine umfasst eine numerische Steuereinheit, eine Personal-Computer-Einheit und eine Leistungsquelleneinheit. Außerdem umfasst die Werkzeugmaschine eine Herunterfahreinheit, die mit der Personal-Computer-Einheit über ein Abschaltbenachrichtigungs-General-Purpose-Interface und ein Leistungstrennungsüberwachungs-General-Purpose-Interface verbunden ist. Die Herunterfahreinheit umfasst eine Personal-Computer-Abschaltbenachrichtigungseinheit zum Benachrichtigen der Personal-Computer-Einheit über eine Abschaltung via das Abschaltungsbenachrichtigungs-General-Purpose-Interface, wenn ein Abschaltsignal eingegeben wird, eine Bestimmungseinheit zum Überwachen eines Spannungspegels des Leistungstrennungsüberwachungs-General-Purpose-Interface, um zu bestimmen, ob die Leistungsquelle der Personal-Computer-Einheit getrennt ist, und eine Leistungsquelleneinheit-Aussignalausgabeeinheit zum Ausgeben eines Abschaltsignals an die Leistungsquelleneinheit, wenn die Bestimmungseinheit eine Trennung der Leistungsquelle der der Personal-Computer-Einheit bestimmt.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere eine Werkzeugmaschine, die eine Herunterfahreinheit eines Personal Computer umfasst.
  • 2. Beschreibung des Stands der Technik
  • Wenn eine Leistungsquelle eines Personal Computer getrennt wird, ohne dass eine laufende Anwendung der ein Betriebssystem beendet wird, ist ein nächster Betrieb des Personal Computer nicht sicher. Wenn das Schlimmste passiert, besteht eine Möglichkeit, dass ein Dateisystem beschädigt wird, so dass es durch ein BIOS oder das Betriebssystem nicht erkannt wird, und daher das Personal Computer nicht hochgefahren wird.
  • Aus diesem Grund wird vorgeschlagen, dass eine unterbrechungsfreie Leistungsquelle (Uninterruptible Power Source (UPS)) verwendet wird, wenn der Personal Computer innerhalb der Werkzeugmaschine vorgesehen ist und die Leistungsquelle der gesamten Vorrichtung abgeschaltet wird. Zum Beispiel ist in JP 2000-155607 A eine NC-Werkzeugmaschine offenbart, bei der ein Betrieb der Personal-Computer-Einheit mit einer von einer Ersatzleistungsquelle (UPS) gelieferten Leistung fortgesetzt wird, wenn ein Leistungsausfall auftritt, so dass ein Herunterfahrprozess durchgeführt wird.
  • 4 ist ein Diagramm, das die verwandte Technik, die in JP 2000-155607 A offenbart ist, darstellt. Eine in JP 2000-155607 A offenbarte Werkzeugmaschine 1 umfasst eine numerische Steuereinheit 10, eine Personal-Computer-Einheit 11, eine Leistungsquelleneinheit 12 und eine unterbrechungsfreie Leistungsquelle (UPS) 15 innerhalb der Werkzeugmaschine 1. Wenn bei der Werkzeugmaschine 1 ein Ausschalter 2 gedrückt wird, wird ein Abschaltsignal in die Leistungsquelleneinheit 12 eingegeben, so dass die Leistungsquelle getrennt wird. Die unterbrechungsfreie Leistungsquelle 15 detektiert eine Trennung der Leistungsquelle und beginnt eine Leistungsversorgung von einer eingebauten Batterie an die Personal-Computer-Einheit 11. Die Leistungsversorgung wird fortgesetzt, bis die Personal-Computer-Einheit 11 heruntergefahren ist. Die Personal-Computer-Einheit 11 beginnt den Prozess des Herunterfahrens auf der Grundlage einer Abschaltbenachrichtigung von der unterbrechungsfreien Leistungsquelle 15, und wenn der Prozess des Herunterfahrens abgeschlossen wurde, bestimmt die unterbrechungsfreie Leistungsquelle 15, dass die Personal-Computer-Einheit 11 den Prozess des Herunterfahrens abschließt, und trennt die Leistungsquelle von der Personal-Computer-Einheit 11.
  • Andererseits offenbart zum Beispiel JP 2003-122457 A als eine Technik, in der eine Leistungsquelle einer Vorrichtung, die einen innerhalb einer Werkzeugmaschine bereitgestellten Personal Computer aufweist, auf eine sichere Weise ohne Verwendung einer UPS abgeschaltet wird, ein System, welches detektiert, dass ein Abschlusssignal eines Herunterfahrprozesses von dem Personal Computer ausgegeben wird, und die Leistungsquelle der Vorrichtung trennt, wenn ein Betrieb der Vorrichtung beendet wurde.
  • Außerdem offenbart JP 06-119087 A die Ausgestaltung, in der eine Herunterfahrschaltung zwischen einer Leistungsquelleneinheit und einem Personal Computer bereitgestellt ist und die Leistungsquelle auf eine Softwareweise durch ein Herunterfahrprogramm abgeschaltet wird.
  • 5 ist ein Diagramm, das die verwandte Technik, die in JP 2003-122457 A offenbart ist, darstellt. Eine in JP 2003-122457 A offenbarte Werkzeugmaschine 1 umfasst eine numerische Steuereinheit 10, eine Personal-Computer-Einheit 11 und eine Leistungsquelleneinheit 12 innerhalb der Werkzeugmaschine 1. Wenn ein Ausschalter 2 betätigt wird, so dass ein Abschaltsignal in die Personal-Computer-Einheit 11 eingegeben wird, beginnt bei der Werkzeugmaschine 1 die Personal-Computer-Einheit 11 einen Herunterfahrprozess. Wenn der Herunterfahrprozess der Personal-Computer-Einheit 11 beendet wurde, benachrichtigt danach die Personal-Computer-Einheit 11 die Leistungsquelleneinheit 12 über ein Herunterfahrabschlusssignal. Dann trennt die Leistungsquelleneinheit 12 eine DC-Leistungsquelle von der Personal-Computer-Einheit 11.
  • Um jedoch die zum Beispiel in JP 2000-155607 A offenbarte Technik einzuführen, wird ein Platz zum Bereitstellen der UPS innerhalb der Werkzeugmaschine benötigt. Außerdem ist die Wartung der UPS erforderlich, was zu einem Anstieg der Gesamtkosten führt.
  • In dem Verfahren zum Trennen der Leistungsquelle des Personal Computer ohne Verwendung der UPS, wie in JP 2003-122457 A offenbart, ist es außerdem erforderlich, dass das Herunterfahrsignal an die Außenseite des Personal Computer ausgegeben wird, und daher besteht eine Beschränkung hinsichtlich eines einzubettenden Personal Computer. Um die Leistungsquelle für den Personal Computer zu steuern, ist des Weiteren auch in der in JP 06-119087 A offenbarten Technik eine dedizierte Schaltung, welche die DC-Leistungsquelle ein-/ausschaltet, erforderlich. Außerdem ist es notwendig, eine dedizierte Schnittstelle für die Schaltung in dem Personal Computer bereitzustellen oder einen dedizierten Prozess für den Herunterfahrprozess einzubetten.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • In dieser Hinsicht ist es eine Aufgabe der Erfindung, eine Werkzeugmaschine bereitzustellen, die eine Leistungsquelle nach Abschluss eines Herunterfahrprozesses eines Personal Computer trennt, wenn die Leistungsquelle der Werkzeugmaschine mit dem eingebauten Personal Computer getrennt wird.
  • Die Werkzeugmaschine gemäß der Erfindung, die eine Steuereinheit, welche eine numerische Steuereinheit umfasst, und eine Personal-Computer-Einheit und eine Leistungsquelleneinheit, die eine Leistung an die numerische Steuereinheit und die Personal-Computer-Einheit liefert, umfasst, weist eine Herunterfahreinheit auf. Die Herunterfahreinheit ist mit der Personal-Computer-Einheit über ein Abschaltbenachrichtigungs-General-Purpose-Interface und ein Leistungstrennungsüberwachungs-General-Purpose-Interface verbunden, und die Herunterfahreinheit umfasst eine Personal-Computer-Abschaltbenachrichtigungseinheit zum Benachrichtigen der Personal-Computer-Einheit über eine Abschaltung via das Abschaltungsbenachrichtigungs-General-Purpose-Interface, wenn ein Aussignal zum Abschalten der Leistungsquelle der Steuereinheit eingegeben wird, eine Bestimmungseinheit zum Überwachen eines Spannungspegels des Leistungstrennungsüberwachungs-General-Purpose-Interface, um zu bestimmen, ob die Leistungsquelle der Personal-Computer-Einheit getrennt ist, und eine Leistungsquelleneinheit-Aussignalausgabeeinheit zum Ausgeben eines Abschaltsignals an die Leistungsquelleneinheit, wenn die Bestimmungseinheit eine Trennung der Leistungsquelle von der Personal-Computer-Einheit bestimmt.
  • Das Abschaltbenachrichtigungs-General-Purpose-Interface kann ein USB sein. Außerdem kann das Leistungstrennungsüberwachungs-General-Purpose-Interface ein USB sein. Dasselbe General-Purpose-Interface kann als das Abschaltbenachrichtigungs-General-Purpose-Interface und das Leistungstrennungsüberwachungs-General-Purpose-Interface verwendet werden.
  • Gemäß der Erfindung kann die Leistungsquelle des Personal Computer auf eine sichere Weise getrennt werden, ohne dass eine große Vorrichtung, wie z. B. eine UPS, innerhalb der Werkzeugmaschine bereitgestellt wird und eine dedizierte Schnittstelle zum Ausgeben eines Signals an den Personal Computer eingebettet wird.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die vorstehende Aufgabe, andere Aufgaben und Merkmale der Erfindung werden durch die Beschreibung der nachstehenden Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen verständlich werden. Es zeigen:
  • 1 ein Blockdiagramm, das einen Hauptabschnitt einer Werkzeugmaschine gemäß einer Ausführungsform der Erfindung darstellt;
  • 2 ein Diagramm, das eine Ausgestaltung einer Herunterfahreinheit gemäß der Ausführungsform der Erfindung schematisch darstellt;
  • 3 ein Ablaufdiagramm, das Prozesse, die mit der Werkzeugmaschine gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ausgeführt werden, darstellt;
  • 4 ein Blockdiagramm (1), das einen Hauptabschnitt einer Werkzeugmaschine in der verwandten Technik darstellt;
  • 5 ein Blockdiagramm (2), das einen Hauptabschnitt einer Werkzeugmaschine in der verwandten Technik darstellt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Nachstehend wird eine Ausführungsform der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. Außerdem wird die Ausgestaltung, die der Beschreibung der verwandten Technik gleich oder ähnlich ist, unter Verwendung derselben Bezugszeichen beschrieben.
  • In der Erfindung wird eine Herunterfahreinheit verwendet, die über ein in einem Personal Computer aufgenommenes General-Purpose-Interface verbunden werden kann. Ein Abschaltsignal wird durch die Herunterfahreinheit verzögert, bis der Personal Computer einen Herunterfahrprozess beendet, und dann wird eine Leistungsquelle einer Leistungsquelleneinheit getrennt. Daher kann die Leistungsquelle des Personal Computer auf eine sichere Weise ohne Verwendung einer UPS getrennt werden.
  • Die Herunterfahreinheit benachrichtigt den Personal Computer über die Abschaltung zum Beispiel unter Verwendung eines USB als einer allgemeinen Schnittstelle. Außerdem überprüft die Herunterfahreinheit den Abschluss des Herunterfahrprozesses, indem die Leistungsquelle eines USB-Anschlusses des Personal Computer und ein Spannungspegel eines Signals überprüft werden. Mithilfe einer derartigen Ausgestaltung ist eine dedizierte Hardware zusätzlich zu der Herunterfahreinheit, die über das General-Purpose-Interface verbunden ist, nicht erforderlich. Da es nicht notwendig ist, das Signal innerhalb des Personal Computer an die Außenseite auszugeben, kann außerdem der allgemeine Personal Computer verwendet werden. Da die Steuerung das Abschaltsignal verzögern soll, ist es außerdem nicht notwendig, eine Schaltung, die die DC-Leistungsquelle ein-/ausschaltet, separat bereitzustellen.
  • 1 ist ein Blockdiagramm, das einen Hauptabschnitt einer Werkzeugmaschine gemäß der Ausführungsform der Erfindung darstellt. Eine Werkzeugmaschine 1 umfasst darin eine numerische Steuereinheit 10, eine Personal-Computer-Einheit 11, eine Leistungsquelleneinheit 12 und eine Herunterfahreinheit 13. Außerdem wird in der vorliegenden Ausführungsform das Beispiel beschrieben, in dem derselbe USB als ein General-Purpose-Interface zum Benachrichtigen der Personal-Computer-Einheit 11 über das Abschaltsignal und ein General-Purpose-Interface, das zum Überwachen, ob die Leistungsquelle der Personal-Computer-Einheit getrennt ist, benutzt wird, verwendet wird.
  • Wenn bei der Werkzeugmaschine 1 der Ausführungsform ein Bediener einen Ausschalter 2 drückt, wird das Abschaltsignal in die Herunterfahreinheit 13 eingegeben. Die Herunterfahreinheit 13 benachrichtigt die Personal-Computer-Einheit 11 über den Abschaltbefehl via einen USB 14.
  • In der Personal-Computer-Einheit 11 ist eine Treibersoftware zum Verarbeiten des Abschaltbefehls, der über den USB 14 gemeldet wurde, installiert, und wenn der Abschaltbefehl von der Herunterfahreinheit 13 durch die Treibersoftware empfangen wird, beginnt die Personal-Computer-Einheit 11 den Herunterfahrprozess. Außerdem ist die Treibersoftware kraft einer Treibersoftware für eine unterbrechungsfreie Leistungsquelle und dergleichen allgemein bekannt, und daher wird die ausführliche Beschreibung nicht wiederholt.
  • Wenn der Herunterfahrprozess der Personal-Computer-Einheit 11 abgeschlossen wurde und die Leistungsquelle der Personal-Computer-Einheit 11 getrennt ist, wird danach die Leistungsversorgung nicht von der Personal-Computer-Einheit 11 an den USB 14 vorgenommen.
  • Die Herunterfahreinheit 13 überwacht eine Leistungsquelle (VBUS) des USB 14 oder einen Spannungspegel eines Signals (D+, D–) und bestimmt, ob die Leistungsquelle der Personal-Computer-Einheit 11 getrennt ist, und wenn die Leistungsquelle der Personal-Computer-Einheit 11 getrennt ist, gibt die Herunterfahreinheit ein Abschaltsignal an die Leistungsquelleneinheit 12 aus, so dass die Leistungsquelle getrennt wird.
  • 2 ist ein Diagramm, das eine Ausgestaltung der Herunterfahreinheit 13 gemäß der Ausführungsform schematisch darstellt. Die Herunterfahreinheit 13 umfasst zum Beispiel eine CPU 130, die die nachfolgenden Funktionen implementiert.
    • Funktion 1: eine USB-Vorrichtungssteuerung für die Verbindung mit einem Personal Computer
    • Funktion 2: einen A/D-Wandler zum Überprüfen einer Leistungsquelle der USB-Vorrichtungssteuerung und eines Spannungspegels eines Signals
    • Funktion 3: eine Eingabeschnittstelle zum Eingeben eines Abschaltsignals
    • Funktion 4: eine Ausgabeschnittstelle zum Ausgeben des Abschaltsignals
  • 3 ist ein Ablaufdiagramm, das einen Algorithmus von Prozessen, die auf der Werkzeugmaschine der Ausführungsform ausgeführt werden, darstellt. Nachstehend wird die Beschreibung gemäß jedem Schritt gegeben. Schritte SA01 bis SA04 repräsentieren Prozesse, die in der Herunterfahreinheit 13 durchgeführt werden, und Schritte SB01 bis SB03 repräsentieren Prozesse, die in der Personal-Computer-Einheit 11 durchgeführt werden.
  • Zunächst werden die in der Herunterfahreinheit 13 durchgeführten Prozesse beschrieben.
  • [Schritt SA01] Die Herunterfahreinheit 13 überwacht regelmäßig, ob das Abschaltsignal von dem Ausschalter 2 eingegeben wird. Wenn das Abschaltsignal eingegeben wird, fährt das Verfahren mit Schritt SA02 fort, und wenn das Abschaltsignal nicht eingegeben wird, wird die Überwachung wiederholt.
  • [Schritt SA02] Wenn das Abschaltsignal von dem Ausschalter 2 eingegeben wird, weist die Herunterfahreinheit 13, über den USB 14, die Personal-Computer-Einheit 11 an, die Leistungsquelle auszuschalten.
  • [Schritt SA03] Die Herunterfahreinheit 13 überwacht die Leistungsquelle des USB 14 und den Spannungspegel des Signals und bestimmt, ob die Leistungsquelle der Personal-Computer-Einheit 11 getrennt ist. Wenn bestimmt wird, dass die Leistungsquelle getrennt ist, fährt das Verfahren mit Schritt SA04 fort, und wenn die Leistungsquelle nicht getrennt ist, werden die Leistungsquelle des USB 14 und der Spannungspegel des Signals kontinuierlich überwacht.
  • [Schritt SA04] Wenn bestimmt wird, dass die Leistungsquelle der Personal-Computer-Einheit 11 getrennt ist, gibt die Herunterfahreinheit 13 das Abschaltsignal an die Leistungsquelleneinheit 12 aus.
  • Als Nächstes werden die in der Personal-Computer-Einheit 11 durchgeführten Prozesse beschrieben.
  • [Schritt SB01] Die Personal-Computer-Einheit 11 sendet einen Befehl an die Herunterfahreinheit 13 über den USB 14 und überwacht, ob ein Befehl zum Abschalten der Leistungsquelle vorhanden ist. Wenn der Befehl zum Ausschalten der Leistungsquelle vorhanden ist, fährt das Verfahren mit Schritt SB02 fort, und wenn der Befehl nicht vorhanden ist, wird die Überwachung fortgesetzt.
  • [Schritt SB02] Wenn der Befehl zum Abschalten der Leistungsquelle von der Herunterfahreinheit 13 überprüft wird, beginnt die Personal-Computer-Einheit 11 den Herunterfahrprozess.
  • [Schritt SB03] Wenn der Herunterfahrprozess abgeschlossen wurde, trennt die Personal-Computer-Einheit 11 die Leistungsquelle des Personal Computer. Gleichzeitig wird auch die von der Personal-Computer-Einheit 11 an den USB 14 gelieferte Leistungsquelle getrennt.
  • Vorstehend wurde die Ausführungsform der Erfindung beschrieben, aber die Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebene Ausführungsform beschränkt und kann in verschiedenen Modi durch geeignetes Modifizieren der vorstehend beschriebenen Ausführungsform implementiert werden.
  • Zum Beispiel ist in der vorstehend beschriebenen Ausführungsform das Beispiel beschreiben, in dem der USB als das General-Purpose-Interface, das benutzt wird, wenn die Herunterfahreinheit 13 die Personal-Computer-Einheit 11 anweist, die Leistungsquelle auszuschalten, und als das General-Purpose-Interface, das benutzt wird, wenn die Herunterfahreinheit 13 überwacht, ob die Leistungsquelle der Personal-Computer-Einheit 11 getrennt ist, verwendet wird. Jedoch kann als das General-Purpose-Interface zum Anweisen der Abschaltung auch RS-232C, ein Kabel-LAN oder dergleichen neben Schnittstellen, die in einem allgemeinen Personal Computer aufgenommen sind, verwendet werden. Als das General-Purpose-Interface zum Überwachen, ob die Leistungsquelle getrennt ist, kann außerdem neben den Schnittstellen, in dem allgemeinen Personal Computer aufgenommen sind, eine Schnittstelle verwendet werden, bei der die Leistung nicht geliefert wird, wenn die Leistungsquelle der Personal-Computer-Einheit 11 getrennt ist. Die Erfindung kann durch Verwenden einer beliebigen der Schnittstellen implementiert werden.
  • Außerdem können in einem solchen Fall verschiedene General-Purpose-Schnittstellen als das General-Purpose-Interface zum Anweisen des Abschaltens und das General-Purpose-Interface zum Überwachen, ob die Leistungsquelle getrennt ist, verwendet werden.
  • Vorstehend wurde die Ausführungsform der Erfindung beschrieben, aber die Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebene Ausführungsform beschränkt und kann in einem anderen Modus durch geeignetes Modifizieren der vorstehend beschriebenen Ausführungsform implementiert werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2000-155607 A [0003, 0004, 0004, 0008]
    • JP 2003-122457 A [0005, 0007, 0007, 0009]
    • JP 06-119087 A [0006, 0009]

Claims (4)

  1. Werkzeugmaschine, die eine Steuereinheit, welche eine numerische Steuereinheit umfasst, und eine Personal-Computer-Einheit und eine Leistungsquelleneinheit, die eine Leistung an die numerische Steuereinheit und die Personal-Computer-Einheit liefert, umfasst, wobei die Werkzeugmaschine umfasst: eine Herunterfahreinheit, wobei die Herunterfahreinheit mit der Personal-Computer-Einheit über ein Abschaltbenachrichtigungs-General-Purpose-Interface und ein Leistungstrennungsüberwachungs-General-Purpose-Interface verbunden ist, und wobei die Herunterfahreinheit umfasst: eine Personal-Computer-Abschaltbenachrichtigungseinheit zum Benachrichtigen der Personal-Computer-Einheit über eine Abschaltung via das Abschaltbenachrichtigungs-General-Purpose-Interface, wenn ein Aussignal zum Abschalten der Leistungsquelle der Steuereinheit eingegeben wird, eine Bestimmungseinheit zum Überwachen eines Spannungspegels des Leistungstrennungsüberwachungs-General-Purpose-Interface, um zu bestimmen, ob die Leistungsquelle der Personal-Computer-Einheit getrennt ist, und eine Leistungsquellen-Aussignalausgabeeinheit zum Ausgeben eines Abschaltsignals an die Leistungsquelleneinheit, wenn die Bestimmungseinheit eine Trennung der Leistungsquelle der Personal-Computer-Einheit bestimmt.
  2. Werkzeugmaschine nach Anspruch 1, wobei das Abschaltbenachrichtigungs-General-Purpose-Interface ein USB ist.
  3. Werkzeugmaschine nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Leistungstrennungsüberwachungs-General-Purpose-Interface ein USB ist.
  4. Werkzeugmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei dasselbe General-Purpose-Interface als das Abschaltbenachrichtigungs-General-Purpose-Interface und das Leistungstrennungsüberwachungs-General-Purpose-Interface verwendet wird.
DE102016108670.3A 2015-05-18 2016-05-11 Werkzeugmaschine Withdrawn DE102016108670A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2015-100669 2015-05-18
JP2015100669A JP2016218592A (ja) 2015-05-18 2015-05-18 パソコンのシャットダウンユニットを備えた工作機械

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016108670A1 true DE102016108670A1 (de) 2016-11-24

Family

ID=57231682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016108670.3A Withdrawn DE102016108670A1 (de) 2015-05-18 2016-05-11 Werkzeugmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20160342184A1 (de)
JP (1) JP2016218592A (de)
CN (1) CN106168789A (de)
DE (1) DE102016108670A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW202225876A (zh) * 2020-12-23 2022-07-01 日商發那科股份有限公司 控制裝置及其安全停止程式及記錄媒體
CN115001821B (zh) * 2022-06-01 2023-05-12 北京安盟信息技术股份有限公司 一种基于usb通讯的数控机床用通讯安全防护系统

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06119087A (ja) 1992-10-09 1994-04-28 Nec Corp 電源オフ方式
JP2000155607A (ja) 1998-11-18 2000-06-06 Star Micronics Co Ltd Nc工作機械
JP2003122457A (ja) 2001-10-16 2003-04-25 Sanyo Electric Co Ltd 電源遮断システム

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10164668A (ja) * 1996-11-29 1998-06-19 Canon Inc データ通信システム及びデータ通信装置並びにデータ通信制御プログラムを記録した記録媒体
KR100335029B1 (ko) * 1997-02-19 2002-05-03 다니구찌 이찌로오, 기타오카 다카시 퍼스널 컴퓨터 내장형 수치제어장치
JPH11305880A (ja) * 1998-04-23 1999-11-05 Sony Corp Usb機器およびusbハブ装置
JP2000163163A (ja) * 1998-11-30 2000-06-16 Nec Corp 電源制御装置及び電源制御方法
JP2000267715A (ja) * 1999-03-15 2000-09-29 Toshiba Mach Co Ltd 数値制御装置
JP2001337752A (ja) * 2000-05-24 2001-12-07 Seiko Epson Corp ホスト装置の周辺デバイス
JP2005182351A (ja) * 2003-12-18 2005-07-07 Yaskawa Electric Corp コントローラシステム
JP4935369B2 (ja) * 2007-01-22 2012-05-23 パナソニック株式会社 サーボシステム
TWI494863B (zh) * 2011-05-16 2015-08-01 Realtek Semiconductor Corp 雙介面讀卡機模塊
JP6178713B2 (ja) * 2013-12-13 2017-08-09 株式会社沖データ 画像形成装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06119087A (ja) 1992-10-09 1994-04-28 Nec Corp 電源オフ方式
JP2000155607A (ja) 1998-11-18 2000-06-06 Star Micronics Co Ltd Nc工作機械
JP2003122457A (ja) 2001-10-16 2003-04-25 Sanyo Electric Co Ltd 電源遮断システム

Also Published As

Publication number Publication date
JP2016218592A (ja) 2016-12-22
US20160342184A1 (en) 2016-11-24
CN106168789A (zh) 2016-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010000420B4 (de) Master/Slave-Steckdosenvorrichtung mit der Möglichkeit zur Folgesteuerung
DE102016014152B4 (de) Numerische Steuervorrichtung
DE19518428A1 (de) Stromversorgungsvorrichtung
DE112012002587T5 (de) Stromquellen-Steuersystem, Stromquellen-Steuereinrichtung und Stromquellen-Steuerverfahren
DE102015200870A1 (de) Gerät zum Erzeugen eines NC-Programms, das eine Leistungseinsparung berücksichtigt
DE102019132442A1 (de) Werkzeugmaschinen-Controller
DE102014009492B4 (de) Maschinensteuerung
DE102013015447A1 (de) Digital gesteuertes Stromversorgungsgerät mit einer Funktion zu Fehlererkennung
EP3657288A1 (de) Sichere spannungsüberwachung
DE102013001201A1 (de) Motoransteuersteuervorrichtung zur Begrenzung der Ausgabe des Motors
DE112006003938T5 (de) Rekuperationsbremsgerät
DE112012004063T5 (de) Stromversorgungseinheit und Steuerverfahren dafür
DE102016108670A1 (de) Werkzeugmaschine
EP3377911B1 (de) Verfahren zum erkennen eines fehlers in einer generatoreinheit
DE10036378A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Leistungsfaktorkorrektur
EP3088976B1 (de) Verfahren zum betreiben einer automatisierungseinrichtung und automatisierungseinrichtung
DE102018200907A1 (de) Motoransteuervorrichtung
DE102017108177A1 (de) Motorsteuervorrichtung mit mehreren Stromausfallerkennungsempfindlichkeiten
DE102015114220A1 (de) Werkzeugmaschine mit Funktion zur sicheren Steuerung von peripheren Vorrichtungen
DE102015117604A1 (de) Numerische Steuervorrichtung und Verfahren
EP3252549A1 (de) Verfahren zum betreiben einer automatisierungseinrichtung sowie automatisierungseinrichtung
DE102014210881A1 (de) System zur Steuerung einer Startsequenz
DE112021006811T5 (de) Motorantriebsvorrichtung mit ladesteuereinheit
DE102017111905A1 (de) Stromversorgungsregelung und bidirektionaler Flussmodus
DE102016104870B4 (de) Computer-Mainboard, Spannungsversorgungsmodul sowie Verfahren zur Spannungsversorgung eines solchen Computer-Mainboards

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee