DE102016106896A1 - Lichtemittierendes Bauteil - Google Patents

Lichtemittierendes Bauteil Download PDF

Info

Publication number
DE102016106896A1
DE102016106896A1 DE102016106896.9A DE102016106896A DE102016106896A1 DE 102016106896 A1 DE102016106896 A1 DE 102016106896A1 DE 102016106896 A DE102016106896 A DE 102016106896A DE 102016106896 A1 DE102016106896 A1 DE 102016106896A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
light
semiconductor laser
component according
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016106896.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Hubert Halbritter
Roland Enzmann
Andreas Wojcik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ams Osram International GmbH
Original Assignee
Osram Opto Semiconductors GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osram Opto Semiconductors GmbH filed Critical Osram Opto Semiconductors GmbH
Priority to DE102016106896.9A priority Critical patent/DE102016106896A1/de
Priority to DE112017002011.5T priority patent/DE112017002011A5/de
Priority to US16/092,422 priority patent/US11355897B2/en
Priority to PCT/EP2017/058774 priority patent/WO2017178525A1/de
Publication of DE102016106896A1 publication Critical patent/DE102016106896A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/02Structural details or components not essential to laser action
    • H01S5/022Mountings; Housings
    • H01S5/0225Out-coupling of light
    • H01S5/02255Out-coupling of light using beam deflecting elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/02Structural details or components not essential to laser action
    • H01S5/022Mountings; Housings
    • H01S5/02218Material of the housings; Filling of the housings
    • H01S5/02234Resin-filled housings; the housings being made of resin
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/02Structural details or components not essential to laser action
    • H01S5/022Mountings; Housings
    • H01S5/023Mount members, e.g. sub-mount members
    • H01S5/0232Lead-frames
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S5/00Semiconductor lasers
    • H01S5/02Structural details or components not essential to laser action
    • H01S5/022Mountings; Housings
    • H01S5/02208Mountings; Housings characterised by the shape of the housings
    • H01S5/02216Butterfly-type, i.e. with electrode pins extending horizontally from the housings

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Semiconductor Lasers (AREA)

Abstract

Es wird ein lichtemittierendes Bauteil mit einem kantenemittierenden Halbleiterlaser vorgeschlagen, wobei der Halbleiterlaser in einem Gehäuse angeordnet ist, wobei der Halbleiterlaser Licht in einem Abstrahlwinkelbereich abstrahlt, wobei das Gehäuse eine Austrittsöffnung für das Aussenden von Licht aufweist, wobei der Halbleiterlaser in einer ersten Schicht aus einem ersten Material angeordnet ist, wobei auf der ersten Schicht eine zweite Schicht mit einem zweiten Material angeordnet ist, wobei die erste Schicht und die zweite Schicht durchlässig für das vom Halbleiterlaser emittierte Licht sind, und wobei die zweite Schicht zwischen der ersten Schicht und der Austrittsöffnung angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein lichtemittierendes Bauteil gemäß Patentanspruch 1.
  • Im Stand der Technik ist beispielsweise aus WO 0133607 A2 eine Laserdiode mit mindestens zwei übereinander angeordneten aktiven Schichten beschrieben, die in einem LED-Gehäuse mit einem strahlungsdurchlässigen Verguss angeordnet ist.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein verbessertes lichtemittierendes Bauteil insbesondere für eine Laufzeitmessung bereitzustellen.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird durch das Bauteil gemäß Patentanspruch 1 gelöst. Weitere Ausbildungsformen des Bauteils sind den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Ein Vorteil des beschriebenen Bauteils besteht darin, dass das Bauteil einfach aufgebaut ist, und dass sich das Bauteil eignet, um kurze Lichtpulse für eine Laufzeitmessung bereitzustellen. Dieser Vorteil wird dadurch erreicht, dass ein kantenemittierender Halbleiterlaser bereitgestellt wird, wobei der Halbleiterlaser in einer ersten lichtdurchlässigen Schicht angeordnet ist. Auf der ersten Schicht ist eine zweite lichtdurchlässige Schicht aufgebracht. Der Halbleiterlaser ist in einem Gehäuse angeordnet, wobei eine Austrittsöffnung zum Aussenden von Licht aus dem Gehäuse vorgesehen ist. Mithilfe der beschriebenen Anordnung wird eine Umlenkung des Lichtes in Richtung auf die Austrittsöffnung mit einfachen Mitteln erreicht. Das Bauteil ist einfach herzustellen und eignet sich für die Abgabe von kurzen Lichtpulsen, insbesondere für eine Laufzeitmessung.
  • In einer Ausführung ist die Austrittsöffnung wenigstens teilweise außerhalb eines Abstrahlwinkelbereiches des Halbleiterlasers angeordnet. Beispielsweise können 50% oder 80% und mehr der Austrittsöffnung außerhalb des Abstrahlwinkelbereiches sein. Dadurch ist eine direkte Ausstrahlung des Lichtes ausgehend vom Halbleiterlaser über die Austrittsöffnung nicht möglich. Somit sind eine Umlenkung des Lichtes im Gehäuse und damit ein längerer Weg des Lichtes in der ersten und der zweiten Schicht erforderlich.
  • In einer Ausführungsform ist wenigstens ein Teil der vom Halbleiterlaser emittierten Lichtes direkt auf eine Grenzfläche zwischen der ersten und der zweiten Schicht gerichtet. Auf diese Weise wird eine verbesserte und schnellere Auskopplung, das heißt Umlenkung des Lichtes in Richtung auf die Austrittsöffnung erreicht. Die Austrittsöffnung ist insbesondere parallel zur Grenzfläche angeordnet.
  • In einer Ausführungsform wird eine verbesserte Umlenkung vom Abstrahlwinkelbereich in Richtung auf die Austrittsöffnung erreicht. Dazu sind in der zweiten Schicht wenigstens um 5 % mehr Streupartikel als in der ersten Schicht angeordnet. Insbesondere kann die erste Schicht frei von Streupartikeln sein.
  • Eine weitere Verbesserung der Umlenkung bei kurzen Lichtpulsen wird dadurch erreicht, dass wenigstens ein Teil der Innenwand des Gehäuses und/oder ein Teil des Bodens des Gehäuses reflektierend ausgebildet sind. Somit ist es nicht erforderlich, eine separate Umlenkfläche oder ein separates Umlenkelement vorzusehen. Die Gehäusewand und/oder der Boden des Gehäuses kann dazu verwendet werden.
  • In einer Ausführungsform ist wenigstens ein Teil des Bodens des Gehäuses durch einen Leiterrahmenabschnitt oder durch eine Keramikplatte gebildet.
  • Versuche haben gezeigt, dass sich als Streupartikel insbesondere CaF2-Partikel eignen. Dabei wurden mit Streupartikeln, die wenigstens zu 90% eine Größe von kleiner als 15 µm aufweisen, gute Ergebnisse erzielt.
  • Die erste und/oder die zweite Schicht können als lichtdurchlässiges Material Silikon, Epoxymaterial und/oder Harz aufweisen.
  • Eine weitere Verbesserung der Umlenkung in Richtung auf die Austrittsöffnung kann dadurch erreicht werden, dass die erste Schicht einen geringeren Brechungsindex für das Licht des Halbleiterlasers als die zweite Schicht aufweist. Beispielsweise kann der Unterschied der Brechungsindizes im Bereich von wenigstens 0,1 %, insbesondere von wenigstens 1 % liegen.
  • In einer Ausführungsform ist im Abstrahlwinkelbereich eine Reflexionsfläche geneigt zur Abstrahlrichtung des Halbleiterlasers angeordnet, wobei die Reflexionsfläche das Licht des Halbleiterlasers in Richtung auf die Austrittsöffnung umlenkt. Dadurch können zeitlich kürzere Lichtpulse emittiert werden.
  • Die oben beschriebenen Eigenschaften, Merkmale und Vorteile dieser Erfindung sowie die Art und Weise, wie diese erreicht werden, werden klarer und deutlicher verständlich im Zusammenhang mit der folgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele, die im Zusammenhang mit den Zeichnungen näher erläutert werden. Es zeigen
  • 1 eine schematische Darstellung eines Querschnittes durch ein lichtemittierendes Bauteil,
  • 2 einen schematischen Querschnitt durch eine weitere Ausführungsform eines lichtemittierenden Bauteils, und
  • 3 eine schematische Draufsicht von oben auf das Bauteil der 2.
  • 1 zeigt einen schematischen Querschnitt durch eine Ausführungsform eines lichtemittierenden Bauteils 1, das einen kantenemittierenden Halbleiterlaser 2 aufweist. Der Halbleiterlaser 2 ist auf einem Träger 3 angeordnet. Der Träger 3 kann zum Beispiel in Form eines Substrates, eines Leiterrahmens oder einer Keramikplatte ausgebildet sein. Der Träger 3 ist auf einem Boden 4 eines Gehäuses 5 befestigt. Das Gehäuse 5 weist neben dem Boden 4 abhängig von der gewählten Ausführungsform vier Seitenwände 6, 7 auf. Zudem weist das Gehäuse 5 eine Austrittsöffnung 8 zum Aussenden von Licht des Halbleiterlasers auf. Die Austrittsöffnung 8 ist in dem dargestellten Beispiel gegenüber liegend zum Boden 4 angeordnet. Die Austrittsöffnung 8 kann die gleiche Fläche wie der Boden 4 oder einen kleinere Fläche aufweisen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn das Gehäuse 5 von einer Deckplatte mit einer Öffnung bedeckt ist, wobei die Öffnung die Austrittsöffnung darstellt. Der Halbleiterlaser 2 strahlt an einer Seitenfläche 10 Licht 9 aus. Der Halbleiterlaser 2 kann beispielsweise ausgebildet sein, um Infrarotlicht oder blaues Licht auszusenden. Unter der Bezeichnung Licht wird jede elektromagnetische Strahlung verstanden, die sowohl im sichtbaren als auch im nicht-sichtbaren Bereich liegen kann.
  • In dem dargestellten Beispiel ist die Seitenfläche 10 senkrecht zu einer Ebene der Austrittsöffnung 8 angeordnet. Das Licht 9 wird in einem vorgegebenen Abstrahlwinkelbereich 11 vom Halbleiterlaser 2 abgestrahlt. Der Abstrahlwinkelbereich 11 ist in Richtung auf eine zweite Seitenwand 7 des Gehäuses 5 gerichtet. Abhängig von der gewählten Ausführung kann die Seitenfläche 10 auch in einem anderen Winkel zur Ebene der Austrittsöffnung 8 angeordnet sein. Beispielsweise könnte die Seitenfläche 10 in einer Ausführung parallel zur Ebene der Austrittsöffnung 8 angeordnet sein.
  • Ein Innenraum des Gehäuses 5 ist mit einer ersten Schicht 12 bis auf eine Höhe über den Halbleiterlaser 2 ausgehend vom Boden 4 aufgefüllt. Auf der ersten Schicht 12 ist eine zweite Schicht 13 angeordnet. Die zweite Schicht 13 reicht in dem dargestellten Ausführungsbeispiel bis zur Austrittsöffnung 8. Abhängig von der gewählten Ausführung können noch weitere Schichten zwischen dem Boden 4 und der Austrittsöffnung 8 vorgesehen sein. Die erste und die zweite Schicht 12, 13 grenzen über eine Grenzfläche 14 aneinander an. Die Grenzfläche 14 ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel senkrecht zur Seitenfläche 10 des Halbleiterlasers 2 angeordnet. Zudem ist die Grenzfläche 14 in dem dargestellten Beispiel parallel zum Boden 4 angeordnet. Abhängig von der gewählten Ausführung kann die Grenzfläche 14 auch in einem anderen Winkel, insbesondere in einem Winkelbereich zwischen 70° und 110° zur Seitenfläche 10 angeordnet sein. Zudem kann abhängig von der gewählten Ausführung die Grenzfläche 14 eine raue, unebene Struktur aufweisen, so dass eine Einkopplung von Licht 9 von der ersten Schicht 12 in die zweite Schicht 13 verbessert ist.
  • Der Abstrahlwinkelbereich 11, in dem Licht 9 vom Halbleiterlaser 2 abgestrahlt wird, ist abhängig von der gewählten Ausführung wenigstens teilweise auf die Grenzfläche 14 gerichtet. Dies bedeutet, dass wenigstens ein Teil des vom Halbleiterlaser 2 ausgesendeten Lichtes 9 direkt auf die Grenzfläche 14 trifft. Der Teilbereich kann zwischen 10 % und 50 % oder auch über 50 % des vom Halbleiterlaser 2 abgestrahlten Lichtes 9 liegen.
  • Die erste Schicht 12 weist ein erstes Material auf. Die zweite Schicht 13 weist ein zweites Material auf. Das erste und das zweite Material sind für das Licht 9 des Halbleiterlasers durchlässig. Unter durchlässig wird ein Material verstanden, das wenigstens 50%, insbesondere 90% des Lichtes 9 durchlässt. Das erste und das zweite Material können identisch oder unterschiedlich sein. Das lichtdurchlässige Material kann beispielsweise Silikon, Epoxymaterial oder Harz sein. Abhängig von der gewählten Ausführungsform können die erste und/oder die zweite Schicht 12, 13 Streupartikel 19 aufweisen. Beispielsweise kann die zweite Schicht wenigstens um 5 Volumenprozent mehr Streupartikel 19 als die erste Schicht 12 aufweisen. Zudem können die Streupartikel 19 sowohl in der ersten als auch in der zweiten Schicht 12, 13 aus dem gleichen Material oder aus unterschiedlichen Materialien gebildet sein. Abhängig von der gewählten Ausführungsform kann die erste Schicht 12 und die zweite Schicht 13 ohne Streupartikel 19 ausgebildet sein. Als Streupartikel 19 können beispielsweise CaF2-Partikel verwendet werden. Die Streupartikel 19 können jedoch auch aus anderen Materialien bestehen. Die Größe der Partikel kann kleiner als 15 µm sein. Abhängig von der gewählten Ausführungsform können die Streupartikel 19 im Mittel eine Größe zwischen 0,5 µm und 3 µm aufweisen. Im Mittel bedeutet, dass wenigstens 80 %, insbesondere 90 % der Partikel in diesem Größenbereich zwischen 0,5 µm und 3 µm liegen.
  • Weiterhin kann der Brechungsindex der zweiten Schicht 13 größer sein als der Brechungsindex der ersten Schicht 12. Der Unterschied des Brechungsindex kann größer als 0,1 %, insbesondere größer als 1% sein. Der Brechungsindex bezieht sich dabei auf die Wellenlänge des Lichtes 9, das vom Halbleiterlaser 2 ausgestrahlt wird.
  • Abhängig von der gewählten Ausführungsform kann wenigstens eine Innenwand des Gehäuses 5 und/oder der Boden 4 des Gehäuses 5 eine reflektierende Oberfläche 20 aufweisen. Mithilfe der reflektierenden Oberflächen 20 wird eine verbesserte Umlenkung des Lichtes 9 in Richtung auf die Austrittsöffnung 8 erreicht. Die reflektierende Oberfläche 20 kann als Spiegelschicht, als reflektierende Schicht oder als metallische Schicht ausgebildet sein. Beispielsweise kann der Boden 4 wenigstens teilweise durch einen Leiterrahmenabschnitt gebildet sein, auf dem der Halbleiterlaser 2 bzw. der Träger 3 montiert ist. Zudem kann der Boden 4 wenigstens teilweise als Keramikplatte ausgebildet sein, auf der der Halbleiterlaser 2 montiert ist. Die Keramikplatte kann z.B. aus einer Aluminium-Nitrid-Keramik gebildet sein.
  • 2 zeigt eine weitere Ausführungsform des Bauteils 1, das im Wesentlichen gemäß den beschriebenen Ausführungsformen der 1 ausgebildet sein kann, wobei jedoch zusätzlich ein Umlenkelement 15 mit einer Reflexionsfläche 16 im Gehäuse 5 angeordnet ist. Das Umlenkelement 15 ist in dem Beispiel gegenüber liegend zur Seitenfläche 10 des Halbleiterlasers 2 angrenzend an die zweite Seitenwand 7 auf dem Boden 4 angeordnet. Das Umlenkelement 15 kann sich quer über eine gesamte Breite des Gehäuses, d.h. in einer X-Richtung erstrecken. Das Umlenkelement 15 kann selbst aus einem reflektierenden Material oder aus reflektierenden Schichten gebildet sein. Zudem kann das Umlenkelement 15 aus einem nicht reflektierenden Material, z.B. aus Kunststoff oder Silikon gebildet sein. Beispielsweise kann das Umlenkelement 15 mithilfe einer Vergussmasse, die in das Gehäuse 5 gefüllt wird, hergestellt werden. Anschließend wird die Reflexionsfläche 16 auf dem Umlenkelement 15 abgeschieden, beispielsweise als Spiegelschicht aus dielektrischen Schichten und/oder aus wenigstens einer metallischen Schicht. Dann wird die erste Schicht 12 in das Gehäuse eingefüllt, wobei die erste Schicht 12 die Reflexionsfläche 16 bedeckt. Die Reflexionsfläche 16 und das Umlenkelement 15 können, wie dargestellt, in die zweite Schicht 13 ragen. Beispielsweise können das Umlenkelement 15 und die Reflexionsfläche 16 sich bis zur Austrittsöffnung 8 erstrecken. Das Umlenkelement 15 kann beispielsweise aus dem gleichen Material wie die erste und/oder die zweite Schicht bestehen.
  • Die Reflexionsfläche 16 ist als plane oder als unebene Fläche ausgebildet. Die Reflexionsfläche 16 ist in einem vorgegebenen Winkel 17, insbesondere in einem Winkelbereich geneigt zu einer mittleren Abstrahlrichtung 18 des Halbleiterlasers 2 angeordnet. Die mittlere Abstrahlrichtung 18 wird durch eine Mitte des Abstrahlwinkelbereiches 11 in einer Y-Richtung festgelegt. Die Y-Richtung ist parallel zur Seitenfläche 10 angeordnet. Der Winkel 17 relativ zur mittleren Abstrahlrichtung 18 ist in der Weise gewählt, dass Licht 9, das auf die Reflexionsfläche 16 auftrifft, stärker in Richtung auf die Grenzfläche 14 und in Richtung auf die Austrittsöffnung 8 umgelenkt wird. Damit wird eine Ausstrahlung des Lichtes 9 aus der Austrittsöffnung 8 mit im Mittel kürzerer Weglänge im Bauteil 1 erreicht. Dadurch können kürzere Lichtpulse mit höherer Energie ausgesendet werden. Das Umlenkelement 15 und/oder die Reflexionsfläche 16 können beispielsweise aus Metall oder dielektrischen Materialien gebildet sein. Zudem kann das Umlenkelement z.B. aus einem Kunststoff oder aus Silikon gebildet sein. Insbesondere kann die Reflexionsfläche 16 auf dem Umlenkelement 15 z.B. als Spiegelfläche ausgebildet sein. Abhängig von der gewählten Ausführung können die erste und/oder die zweite Schicht Leuchtstoff zum Verschieben der Wellenlänge des Lichtes 9 aufweisen.
  • 3 zeigt eine schematische Ansicht mit Blick von oben auf das Bauteil der 2.
  • Das beschriebene Bauteil 1 eignet sich insbesondere für Laufzeitmessungen (Time of Flight-Anwendungen), da das Bauteil eine geringe Bauhöhe aufweist. Der Halbleiterlaser 2 ist ausgebildet, um kurze Lichtpulse beispielsweise kürzer als 10 Nanosekunden, insbesondere kürzer als 5 Nanosekunden (FWHM) zu erzeugen. Zudem kann der Halbleiterlaser ausgebildet sein, um Lichtpulse mit einer Anstiegszeit der Leistung bis zum Maximum und die Abfallzeit vom Maximum bis auf im Wesentlichen keine Leistung erzeugen zu können, die im Bereich von kleiner 5 Nanosekunden liegen. Zudem kann die Leistung des Halbleiterlasers im Bereich von 10 Watt und mehr liegen. Der Halbleiterlaser ist ausgebildet, um in der Weise angesteuert zu werden, dass mehrere Lichtpulse hintereinander mit einer Frequenz von einigen Kilohertz ausgesandt werden. Beispielsweise kann das Bauteil 1 zur Abstandsmessung in einem Fahrzeug eingesetzt werden. Der Halbleiterlaser 2 kann einen Abstrahlwinkelbereich 11 aufweisen, der z.B. einen Öffnungswinkel von 25° in vertikaler Richtung (Y-Richtung) und einen Öffnungswinkel von 11° in horizontaler Richtung (X-Richtung) bezogen auf die halbe Abstrahlleistung (FWHM) aufweist. Zudem können abhängig von der gewählten Ausführungsform zusätzlich zum Bauteil 1 optische Elemente insbesondere außerhalb des Gehäuses 5, z.B. über der Austrittsöffnung 8 vorgesehen sein, um das vom Bauteil 1 ausgestrahlte Licht 9 in eine gewünschte Richtung zu lenken.
  • Beispielsweise kann das Bauteil 1 für eine Entfernungsmessung, für eine Abtastung von Werkstücken, für eine Geschwindigkeitsmessung und für eine Abstandsmessung insbesondere in einem Fahrzeug eingesetzt werden. Dabei können Abstände im Bereich von bis zu einigen 100 m erfasst werden. Insbesondere kann das Bauteil 1 für eine automatische Geschwindigkeitsregelung eines Fahrzeuges eingesetzt werden. Eine für die gepulste Ansteuerung des Halbleiterlasers 2 notwendige elektronische Schaltung ist nicht dargestellt und nicht näher erläutert.
  • Obwohl die Erfindung im Detail durch das bevorzugte Ausführungsbeispiel näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Bauteil
    2
    Halbleiterlaser
    3
    Träger
    4
    Boden
    5
    Gehäuse
    6
    erste Seitenwand
    7
    zweite Seitenwand
    8
    Austrittsöffnung
    9
    Licht
    10
    Seitenfläche
    11
    Winkelbereich
    12
    erste Schicht
    13
    zweite Schicht
    14
    Grenzfläche
    15
    Umlenkelement
    16
    Reflexionsfläche
    17
    Winkel
    18
    mittlere Abstrahlrichtung
    19
    Streupartikel
    20
    reflektierende Oberfläche
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 0133607 A2 [0002]

Claims (15)

  1. Lichtemittierendes Bauteil (1) mit einem kantenemittierenden Halbleiterlaser (2), wobei der Halbleiterlaser (2) in einem Gehäuse (5) angeordnet ist, wobei der Halbleiterlaser (2) Licht (9) in einem Winkelbereich (11) abstrahlt, wobei das Gehäuse (5) eine Austrittsöffnung (8) für das Aussenden von Licht (9) aufweist, wobei der Halbleiterlaser (2) in einer ersten Schicht (12) aus einem ersten Material angeordnet ist, wobei auf der ersten Schicht (12) eine zweite Schicht (13) mit einem zweiten Material angeordnet ist, wobei die erste Schicht (12) und die zweite Schicht (13) durchlässig für das vom Halbleiterlaser (2) emittierte Licht (9) sind, wobei die zweite Schicht (13) zwischen der ersten Schicht (12) und der Austrittsöffnung (8) angeordnet ist.
  2. Bauteil nach Anspruch 1, wobei die Austrittsöffnung (8) wenigstens teilweise außerhalb des Winkelbereichs (11) des Halbleiterlasers (8) liegt, in dem Licht (9) abgestrahlt wird.
  3. Bauteil nach Anspruch 1 oder 2, wobei wenigstens ein Teil des vom Halbleiterlaser (2) emittierten Lichtes (9) direkt auf eine Grenzfläche (14) zwischen der ersten und der zweiten Schicht (12, 13) gerichtet ist.
  4. Bauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die zweite Schicht (13) wenigstens um 5 % mehr Streupartikel (19) als die erste Schicht (12) aufweist.
  5. Bauteil nach Anspruch 4, wobei in der ersten Schicht (12) keine Streupartikel (19) angeordnet sind.
  6. Bauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei wenigstens ein Teil einer Innenwand (6, 7) des Gehäuses (5) eine das Licht (9) reflektierende Oberfläche (20) aufweist.
  7. Bauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Halbleiterlaser (2) auf einem Boden (4) des Gehäuses (5) befestigt ist, wobei der Boden (4) eine das Licht (9) reflektierende Oberfläche (20) aufweist.
  8. Bauteil nach Anspruch 7, wobei der Boden (4) wenigstens teilweise als Leiterrahmenabschnitt oder als Keramikplatte ausgebildet ist.
  9. Bauteil nach einem der Ansprüche 4 bis 8, wobei die Streupartikel (19) als CaF2-Partikel ausgebildet sind.
  10. Bauteil nach einem der Ansprüche 4 bis 9, wobei wenigstens 90% der Streupartikel (19) eine Größe aufweisen, die kleiner ist als 15 µm.
  11. Bauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste Schicht (12) und/oder die zweite Schicht (13) Silikon, Epoxymaterial und/oder Harz als lichtdurchlässiges Material aufweisen.
  12. Bauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste Schicht (12) einen geringeren Brechungsindex für das Licht (9) des Halbleiterlasers (2) als die zweite Schicht (13) aufweist, und wobei sich die Brechungsindizes der zwei Schichten (12, 13) um wenigstens 0,1 % unterscheiden.
  13. Bauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine geneigt zum Abstrahlwinkelbereich (11) angeordnete Reflexionsfläche (16) in der ersten Schicht (12) vorgesehen ist, wobei die Reflexionsfläche (16) das Licht (9) in Richtung auf die Austrittsöffnung (8) umlenkt.
  14. Bauteil nach Anspruch 13, wobei die Reflexionsfläche (16) auf einem Umlenkelement (15) ausgebildet ist.
  15. Bauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Halbleiterlaser (2) ausgebildet ist, um als gepulster Laser insbesondere für Laufzeitmessungen in einem Fahrzeug betrieben zu werden.
DE102016106896.9A 2016-04-14 2016-04-14 Lichtemittierendes Bauteil Withdrawn DE102016106896A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016106896.9A DE102016106896A1 (de) 2016-04-14 2016-04-14 Lichtemittierendes Bauteil
DE112017002011.5T DE112017002011A5 (de) 2016-04-14 2017-04-12 Lichtemittierendes bauteil
US16/092,422 US11355897B2 (en) 2016-04-14 2017-04-12 Light-emitting component
PCT/EP2017/058774 WO2017178525A1 (de) 2016-04-14 2017-04-12 Lichtemittierendes bauteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016106896.9A DE102016106896A1 (de) 2016-04-14 2016-04-14 Lichtemittierendes Bauteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016106896A1 true DE102016106896A1 (de) 2017-10-19

Family

ID=58537008

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016106896.9A Withdrawn DE102016106896A1 (de) 2016-04-14 2016-04-14 Lichtemittierendes Bauteil
DE112017002011.5T Pending DE112017002011A5 (de) 2016-04-14 2017-04-12 Lichtemittierendes bauteil

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112017002011.5T Pending DE112017002011A5 (de) 2016-04-14 2017-04-12 Lichtemittierendes bauteil

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11355897B2 (de)
DE (2) DE102016106896A1 (de)
WO (1) WO2017178525A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPWO2022239653A1 (de) * 2021-05-14 2022-11-17

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001033607A2 (de) 1999-11-02 2001-05-10 Osram Opto Semiconductors Gmbh & Co. Ohg Laserdiodenvorrichtung und verfahren zu deren herstellung
DE102010034913A1 (de) * 2010-08-20 2012-02-23 Osram Opto Semiconductors Gmbh Strahlung emittierendes Bauelement und Verfahren zur Herstellung des Strahlung emittierenden Bauelements
US20120287646A1 (en) * 2011-05-09 2012-11-15 Microsoft Corporation Low inductance light source module
DE102013210103A1 (de) * 2013-05-29 2014-12-18 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optoelektronisches Bauelement
US20160285233A1 (en) * 2015-03-27 2016-09-29 Jabil Circuit, Inc. Chip on submount module
DE102015108117A1 (de) * 2015-05-22 2016-11-24 Osram Opto Semiconductors Gmbh Bauelement

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4807238A (en) * 1986-03-12 1989-02-21 Ricoh Co., Ltd. A semiconductor laser device
AU659270B2 (en) * 1992-02-20 1995-05-11 Sony Corporation Laser light beam generating apparatus
JPH07142803A (ja) * 1993-11-12 1995-06-02 Fuji Photo Film Co Ltd レーザーダイオードポンピング固体レーザー
DE19944042A1 (de) * 1999-09-14 2001-04-12 Siemens Ag Beleuchtungseinheit für eine Vorrichtung für Anwendungen im Bereich der Medizin
JP4451951B2 (ja) 1999-12-20 2010-04-14 新日本製鐵株式会社 高強度ばね用鋼材
WO2002091534A1 (fr) * 2001-05-08 2002-11-14 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Dispositif de controle de longueur d'onde
US7295592B2 (en) * 2002-03-08 2007-11-13 Sharp Kabushiki Kaisha Light source device and optical communication module employing the device
DE10214119A1 (de) * 2002-03-28 2003-10-23 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optoelektronisches Bauelement
JP2003298115A (ja) 2002-04-05 2003-10-17 Citizen Electronics Co Ltd 発光ダイオード
CN101740560B (zh) * 2003-04-01 2012-11-21 夏普株式会社 发光装置、背侧光照射装置、显示装置
JP2006032885A (ja) 2003-11-18 2006-02-02 Sharp Corp 光源装置およびそれを用いた光通信装置
JP2005252219A (ja) * 2004-02-06 2005-09-15 Toyoda Gosei Co Ltd 発光装置及び封止部材
US8033706B1 (en) * 2004-09-09 2011-10-11 Fusion Optix, Inc. Lightguide comprising a low refractive index region
KR100665219B1 (ko) * 2005-07-14 2007-01-09 삼성전기주식회사 파장변환형 발광다이오드 패키지
US20080035942A1 (en) * 2006-08-08 2008-02-14 Lg Electronics Inc. Light emitting device package and method for manufacturing the same
JP4783718B2 (ja) * 2006-11-27 2011-09-28 新光電気工業株式会社 照明装置
US8052308B2 (en) * 2007-04-18 2011-11-08 Seiko Epson Corporation Light source having wavelength converter and wavelength separating member for reflecting converted light
JPWO2009066430A1 (ja) * 2007-11-19 2011-03-31 パナソニック株式会社 半導体発光装置および半導体発光装置の製造方法
US8337029B2 (en) * 2008-01-17 2012-12-25 Intematix Corporation Light emitting device with phosphor wavelength conversion
EP2472578B1 (de) 2010-12-28 2020-06-03 Nichia Corporation Lichtemittierende Vorrichtung
JP5980577B2 (ja) * 2012-05-31 2016-08-31 シチズン電子株式会社 側面照射型led発光装置及び側面照射型led発光装置の製造方法
US8831054B2 (en) * 2013-01-07 2014-09-09 Emcore Corporation Wavelength locking of a laser device
DE102014213406A1 (de) 2014-07-10 2016-01-14 Osram Opto Semiconductors Gmbh Halbleiterlaserbauteil und Kamera
JP6354626B2 (ja) * 2015-03-09 2018-07-11 豊田合成株式会社 発光装置の製造方法
CN106159071A (zh) * 2015-04-23 2016-11-23 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 Led封装体

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001033607A2 (de) 1999-11-02 2001-05-10 Osram Opto Semiconductors Gmbh & Co. Ohg Laserdiodenvorrichtung und verfahren zu deren herstellung
DE102010034913A1 (de) * 2010-08-20 2012-02-23 Osram Opto Semiconductors Gmbh Strahlung emittierendes Bauelement und Verfahren zur Herstellung des Strahlung emittierenden Bauelements
US20120287646A1 (en) * 2011-05-09 2012-11-15 Microsoft Corporation Low inductance light source module
DE102013210103A1 (de) * 2013-05-29 2014-12-18 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optoelektronisches Bauelement
US20160285233A1 (en) * 2015-03-27 2016-09-29 Jabil Circuit, Inc. Chip on submount module
DE102015108117A1 (de) * 2015-05-22 2016-11-24 Osram Opto Semiconductors Gmbh Bauelement

Also Published As

Publication number Publication date
DE112017002011A5 (de) 2019-01-24
US11355897B2 (en) 2022-06-07
WO2017178525A1 (de) 2017-10-19
US20200119517A1 (en) 2020-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2047526B1 (de) Beleuchtungsanordnung
EP1770793B1 (de) Elektromagnetische Strahlung emittierendes optoelektronisches Bauelement und Verfahren zum Herstellen eines Bauelements
DE102012102114B4 (de) Strahlungsemittierendes Halbleiterbauteil, Beleuchtungsvorrichtung und Anzeigevorrichtung
EP1982360B1 (de) Lumineszenzdioden-bauelement mit gehäuse
EP2583319B1 (de) Optoelektronisches bauteil
EP2510558B1 (de) Optoelektronisches halbleiterbauteil
EP1905287B1 (de) Gehäuse für ein elektromagnetische strahlung emittierendes optoelektronisches bauelement, elektromagnetische strahlung emittierendes bauelement und verfahren zum herstellen eines gehäuses oder eines bauelements
DE102018111637A1 (de) Optoelektronischer halbleiterchip, verfahren zur herstellung eines optoelektronischen bauelements und optoelektronisches bauelement
WO2016005150A1 (de) Halbleiterlaserbauteil und kamera
WO2019076890A1 (de) Licht emittierendes bauelement
DE102017111706A1 (de) Lichtemissionsvorrichtung
DE102019104325A1 (de) Optoelektronisches Halbleiterbauteil und Herstellungsverfahren für optoelektronische Halbleiterbauteile
DE102015121074A1 (de) Halbleiterbauteil mit lichtleiterschicht
DE102015007750A1 (de) Leuchtdiodenanordnung und Verfahren zum Herstellen einer Leuchtdiodenanordnung
DE102017114011B4 (de) Optoelektronisches bauelement
DE102016106896A1 (de) Lichtemittierendes Bauteil
DE102016208489A1 (de) Verfahren zur herstellung eines optoelektronischen bauteils und optoelektronisches bauteil
DE102011118290A1 (de) Strahlungsemittierendes Bauelement
DE112017001296B4 (de) Halbleiterlichtquelle
WO2015067612A1 (de) Optoelektronisches bauelement, optoelektronische anordnung, verfahren zum herstellen eines optischen elements und verfahren zum herstellen eines optoelektronischen bauelements
DE102012104148A1 (de) Optoelektronisches Halbleiterbauelement mit einem optischen Diffusorelement und Verfahren zum Herstellen eines derartigen Halbleiterbauelements
DE112019003660B4 (de) Optoelektronisches bauelement und anzeigevorrichtung
EP2195865B1 (de) Strahlungsemittierendes halbleiterbauelement und verfahren zur herstellung eines strahlungsemittierenden halbleiterbauelements
WO2021052825A1 (de) Optoelektronisches halbleiterbauelement und verfahren zur herstellung eines optoelektronischen halbleiterbauelements
DE102021100663A1 (de) Strahlung emittierende Vorrichtung, Messsystem mit der Strahlung emittierenden Vorrichtung und Fahrzeug mit dem Messsystem

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R118 Application deemed withdrawn due to claim for domestic priority